Magdeburger Sonntag Täglich aktuelle Nachrichten unter www.zeitungsklick.de
12. FEBRUAR 2011
18. JAHRGANG/6. WOCHE
Z Schmuckankauf a Seit 1960 h Defekte Ketten, Ringe, Goldn barren, Bestecke und Münzen, Bargeld sofort! g egal in welchem Zustand! o Friedrich Uhren & Schmuck Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr l Lübecker Str. 13/14 Ecke Mittagstr./Neue Neustadt d Tel. 03 91/252 42 56 www.shop.friedrich-uhren-schmuck.de
...zum Herausnehmen!
Ein Tag nur für Verliebte
®
3A - Magdeburg Maxim-Gorki-Str. 34 39108 Magdeburg Tel.: 0391-56 30 778-0 Makler www.3a-magdeburg.de Netzwerk info@3a-magdeburg.de Blumenauer
Professionelle Marktwerteinschätzung Ihrer Immobilie in und um Magdeburg
99,-
für nur 3 statt 199,- 1
Am Montag ist es wieder soweit – der Valentinstag steht vor der Tür. Traditionell gilt der 14. Februar als Tag der Verliebten. Männer schenken ihren Frauen rote Rosen und köstliche Pralinen oder erfüllen der Liebsten einen sehnlichen Wunsch. Die Partnerinnen sind an dem speziellen Tag ebenfalls gefragt und können ihren Schatz einmal richtig verwöhnen. Doch woher kommt der Brauch, der der Liebe einen ganzen Tag beschert hat? Heutzutage gibt es mehrere Erklärungen, wie der Valentinstag zu seinem Namen kam. Eine sehr schöne Variante geht auf den Bischof Valentin von Terni zurück, der im dritten Jahrhundert nach Christus lebte. Er soll trotz kaiserlichen Verbots heimlich Verliebte christlich verheiratet haben. Getraut hat sich übrigens auch unser Titelpärchen. FCM-Spieler Marko Verkic und seine Sandra trauten sich am 6. September des letzten Jahres standesamtlich. Mittlerweile wohnen der gebürtige Kroate und die ehemalige Nürnbergerin zusammen in Magdeburg. Bald werden sie jedoch etwas Platz in ihrer Wohnung schaffen müssen, denn im September erwartet das Paar sein erstes Kind – das wohl eindeutigste Symbol der Liebe. Foto: Sichting
Verkaufs- und Servicestützpunkt:
Nachrichten der Woche
Auto-Krumey & Co GmbH
Altgold-
Tel. 03 91/62 46 90
Nachrichten Sonderverkehr zum Fußball Magdeburg (eb/mm). Am heutigen Samstag, 12. Februar spielt der 1. FC Magdeburg um 13.30 Uhr in der Magdeburger MDCC-Arena gegen den SV Wilhelmshaven. Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH (MVB) bietet den Fußballfans in gewohnter Weise Sonderverkehr an, um bequem und ohne Parkplatzsorgen zum Spiel zu gelangen. Die Einsatzlinie 15 verkehrt zwischen 11.58 Uhr und 13.13 Uhr regelmäßig zwischen Hauptbahnhof und Berliner Chaussee über die Strombrücke. Für die Rückfahrt nach dem Spiel stehen die Einsatzbahnen der Linie 15 ebenfalls zur Verfügung. Die Eintrittskarten gelten drei Stunden vor und drei Stunden nach dem Spiel als Fahrausweis.
Noch Bewerbung für FSJ Kultur möglich Magdeburg (eb/kkl). Engagierte und kulturinteressierte Jugendliche im Alter von 16 bis 27 Jahren können jetzt noch in den laufenden Zyklus 2010/11 des Freiwilligen Sozialen Jahres in der Kultur einsteigen. In Magdeburg ist eine Freiwilligentätigkeit ab sofort im Kunstmuseum Kloster Unser lieben Frauen möglich. Interessenten können sich direkt im Koordinationsbüro unter 0391-244 51 68 oder per Mail an fsj@jugend-lsa.de melden und sich vermitteln lassen. Nähere Informationen zum FSJ Kultur gibt es im Internet unter der Adresse www.fsjkulturlsa.de.
Spitzenergebnis bei Investitionen Magdeburg (eb). 2010 war ein gutes Jahr für Investitionen in Sachsen-Anhalt. So wurden 336 Projekte gefördert. Vor allem das Verarbeitende Gewerbe hat profitiert. Auch für 2011 ist die Wirtschaft des Landes gut aufgestellt.
Miethaus- u. Wohnungseigentumsverwaltung
Flexibel und immer auf dem neuesten Gesetzesstand Ihr Verwalter für Immobilien
0391-7 44 13 - 0 Leistungsgesellschaft
Minister besucht Ausbildungsverbundzentrum in Salbke
Haseloff überzeugt sich von Produktion Magdeburg (mm). Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Reiner Haseloff besichtigte am Montag in Magdeburg-Salbke das Ende 2007 gegründete „Verbundausbildungszentrum des mitteldeutschen Maschinenbaus“. Auf dem Programm des Ministers standen neben einem Besuch der Lehrwerkstatt und Gesprächen mit Auszubildenden auch eine Gesprächsrunde zu den Themen Fachkräftesicherung und Qualifizierung. Die Lehrlinge werden im Verbundausbildungszentrum an konventionellen und CNC-Werkzeugmaschinen, modernen Bohrwerken und Karusselldrehmaschinen ausgebildet. Während des 30-minütigen Rundgangs wurde Dr. Reiner Haseloff von Geschäftsführer und Produktionsleiter Matthias Stern (Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesell- Produktionsleiter Matthias Stern (li.) erklärt Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff den Foto: Mikulas schaft – EBG) herumgeführt Produktionsprozess eines Spannwinkels.
Winterreifen supergünstig! Jetzt zuschlagen. 12. Februar 2011 Größe
165/70-14 81T 175/65-14 82T 195/65-15 91T 205/55-16 91H
Neureifen ab
47 4 47 4 49 4 69 4
Firestone
Bridgestone (Testsieger)
49 4 49 4 55 4 85 4
Ganzjahresreifen ab
55 4 55 4 65 4 93 4
53 4 53 4 59 4 75 4
HU* + AU nur 79,- 3 Ölwechsel 10W–40: nur 25,- 3 inkl. 4 Liter Öl, zzgl. Ölfilter
Sachsen-Anhalt mbH
Nur gegen Vorlage der Anzeige! Nur gültig bis 28.02.2011!
®
Steinigstr. 7 39108 Magdeburg www.immopep.de
Angebot
Achtung Neu: Haupt- und Abgasuntersuchung
Haus & Grund Sitz in Magdeburg
und über die einzelnen Produktionsschritte und Fertigungsprozesse informiert. Neben Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff machten sich auch CDUFraktionsvorsitzender Jürgen Scharf, CDU-Landtagsabgeordneter Wigbert Schwenke, CDU-Kreisvorsitzender Tobias Krull sowie Landtagspräsident Dieter Steinecke ein genaueres Bild über die Produktionsstätte. Hintergrund: Das „Verbundausbildungszentrums der mitteldeutschen Wirtschaft“ im SKL-Industriepark in Magdeburg-Südost wurde im November 2007 eröffnet. 13 Unternehmen der Region und das Europäische Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH investierten in das Ausbildungszentrum am traditionsreichen Maschinenbaustandort 1,4 Millionen Euro.
*für PKW gem. §29 StVZO
Magdeburg, Neustädter Höfe
Telefon: 0391
Lübecker Straße 53 2805248 (Zufahrt auch über Dannefelder Str./Bebertaler Str. möglich.) www.fair-preis-reifen.de
Doppelherz Knoblauch Kapseln mit Misteln und Weißdorn 480 Kapseln
der Woche Gültig von 12. bis 19. Februar 2011
9.
95
4 Gültig bis 19.02.2011