Wolmirstedt Rogätzer Str. 27 bei Norma
HIEBER
Tel.: 03 92 01/27 49 20
Haldensleben J.-G-Nathusius-Str. 32 (alter Aldi)
leer !! one Patr one her r Pat
Tel.: 0 39 04/49 91 27
kriese tschafts Weltwir ht mit uns! n Nic ruckkoste D Ca. 80%sparen!
• Hardware- und Software • Netzwerke • Kopier- und Faxtechnik
Toner
ist a befüllen nic uch schweht r!
PC-NOTDIENST 0 39 04-7 13 82
DRUCKERTANKSTELLE
: 01 77/6 43 30 00
Gardelegen, Nicolaistr. 14 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 -18 Uhr, Sa. 9 -12 Uhr
www.magdeburgersonntag.info
GLS-Shop Paketdienst
D I E
SAMSTAG, 20. FEBRUAR 2010
A U S G A B E
Z U M
Jungfernstieg 25, 39340 Haldensleben
S O N N T A G
Containerdienst Minx GmbH
8. JAHRGANG / 7. WOCHE Samstag
Burg - Bördekreis - Magdeburg
Sonntag
Montag
Tel.: 03 92 01/7 03 88 Containerbestellung:
Anlieferung von:
Container 1,5 - 10,0 cbm 12,0 - 40,0 cbm
Kies und Sand (versch. Körnung), Splitt Rindenmulch, Muttererde, Recycling (Beton/Ziegel)… Entsorgung von: Bauschutt, Holz, Baustellenabfall, Dachpappe, Asbest… Rogätzer Straße 7g, 39326 Wolmirstedt
Nachrichten
5° 3° Tag Tag 4° Tag Nacht 0° Nacht -4° Nacht -4°
Fasching in der Kinderkrippe
Blutspende im Februar Landkreis Börde (eb/ms). Am 23. Februar können Blutspender Sana Ohre-Klinikum Haldensleben von 10 bis 16 Uhr ihren Beitrag leisten. In Groß Ammensleben können Spender am 24. Februar Blut spenden. Im Katholischen Gemeindezentrum kann von 16 bis 19.30 Uhr gespendet werden. Spender in Wolmirstedt können am 25. Februar ihren Beitrag leisten und zwischen 16 und 20 Uhr im Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasium Blut spenden. Einen Tag später, am 26 Februar, haben Spender aus Eichenbarleben die Möglichkeit von 16 bis 19.30 Uhr ihr Blut in der Grundschule zu spenden.
Wulf Dorn liest in der Kulturfabrik Haldensleben (eb/ms). Am 11. März findet in der Kulturfabrik Haldensleben ab 19 Uhr eine Lesung mit dem Autor Wulf Dorn statt. Er wird aus seinem Buch „Trigger“ lesen und die Zuhörer in seinen Bann ziehen. Zum Inhalt: Der Fall einer brutal misshandelten Patientin wird für die Psychiaterin Ellen Roth zum Albtraum. Eine Frau behauptet, vom Schwarzen Mann verfolgt zu werden. Kurz darauf verschwindet sie. Bei ihren Nachforschungen wird auch Ellen zum Ziel des Unbekannten. Immer tiefer gerät die Psychiaterin in ein Labyrinth aus Angst, Gewalt und Paranoia. Eintrittskarten für die Lesung kosten 10 Euro und sind in der Stadt- und Kreisbibliothek Haldensleben, im Buchladen 24 und im Bücherkabinett erhältlich.
Reizen in Mannschaftsstärke
Magdeburg (eb/kk). Der Geschichtsverein für Magdeburg und Umland sowie die Universitätsbibliothek laden am 22. Februar, 18 Uhr, zu einem Vortrag über die Großgaserei ein. Ralf Thiem widmet sich in seinem Vortrag der Erschließung von Magdeburg-Rothensee durch Großindustrieansiedlungen. Der Vortrag findet in der Universitätsbibliothek statt.
delikat und deftig natürlich vom
Staatsminister Robra lobt Jugend
Selbstbewusste Jugendliche im Land Magdeburg (eb/ms). „Die Gegenwartsrealität von jungen Menschen aus Sachsen-Anhalt ist vielfältig. Ihre Lebensentwürfe sind modern und pluralistisch. Die Ausstel- lung erzählt von selbstbewussten jungen Menschen, und dieses Selbst- bewusstsein tut unserem Land gut.“ Das sagte Staatsminister Rainer Robra heute in Magdeburg. Im MDR Landesfunkhaus eröffnete Robra die Ausstellung „Im Osten nichts Neues ...? Sachsen-Anhalt aus Jugendund Expertensicht.“
In seinem Grußwort hob der Staatsminister auch die sich der jungen Ge- neration heute bietenden Möglichkeiten hervor: „In der DDR gab es keine Reise- und Meinungsfreiheit. Schätzungsweise bis zu 250.000 Menschen wurden aus politischen Gründen inhaftiert. Unangepasste Jugendliche mussten mit Repressalien und Sanktionen rechnen. Haftstrafen waren keine Seltenheit.“ Zwar habe auch die Demokratie ihre Klippen; Robra: „Nicht jeder junge Mensch findet in einer frei-
heitlichen Gesellschaft sofort seinen Platz. Nicht jede Biografie verläuft geradlinig. Auch solche Lebensläufe themati- siert die Ausstellung. Aber Freiheit ist ein Wert an sich. Man muss jedem die Möglichkeit geben, seine Begabungen und Fähigkeiten frei und unge- hindert entfalten zu können. Das ist nur in einer freiheitlichen Gesellschaft möglich und der entscheidende Punkt.“ Die Wanderausstellung „Im Osten nichts Neues ...?“ thematisiert die Le- benswirklichkeit jun-
Bördehofer
Keller ohne Aufpreis
WURST – FLEISCH – FEINKOST Haldensleben Behnsdorf Erxleben Hagen-Passage
Mainberg 15
PREISHIT! mageres Schweineschnitzel
Angebot
im Edeka-Markt
Angebot: Mi. 24.02. – Sa. 27.02.2010
1kg/4,99
Fleischige dicke Rippe kg/2,99 100 g/0,59 Deftige Knacker 100 g/0,55 Magerer Leberkäse Edle Matjesfilet im „Kräutergarten“ 100 g/0,99
www.boerdehofer.de • PARTYSERVICE Neu in Behnsdorf Brot und Brötchen tägl. frisch gebacken!
ger Menschen aus Sachsen-Anhalt in Wort und Bild. Neben den Porträtierten, deren Bildungshintergründe und Perspektiven große Unterschiede aufweisen, wurden auch Experten vornehmlich aus Wissenschaft und Wirtschaft zur Situation junger Menschen in Sachsen- Anhalt befragt. Die Ausstellung wird vom 17. Februar bis einschließlich 18. April 2010 im MDR Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt, Stadtparkstra- ße 8, 39114 Magdeburg, zu sehen sein.
z.B.: 100 m Dachfläche bei Abriss, Konterlattung, Folie, Lattung, Braas- oder Tonziegel 2
2800
inklusive Keller, Fußbodenheizung im Erd- und Dachgeschoss, Edelputzfassade, ausgebautes Dachgeschoss, WNF 150 m2
Die Großgaserei in Rothensee
Am Rosenmontag feierten die Kleinsten der Kinderkrippe Jenny Marx in Barleben gemeinsam mit ihren Erziehern eine große Faschingsparty. Dazu gab es ein kaltes Buffet, an dem sich die Kleinen selber bedienen konnten. Als kleine Besonderheit durften sich die Kinder während der Feierlichkeiten frei zwischen den verschiedenen Gruppen bewegen. So kam es in jedem Raum zu eifrigem Tanz und Spiel. Besonders bemerkenswert war die Geduld der Kinder, die sich ohne zu murren in ihre süßen Kostüme kleideten und das Engagement der Eltern, die ihre Kleinsten mit den niedlichsten Verkleidungen in die Krippe schickten. Foto: Sichting
www.fischerbau.de
Haldensleben (eb/ms). Die erste Haldensleber Mannschaftsmeisterschaften für Skatspieler findet am 19. März um 18 Uhr in der Gaststätte Richter statt. Die Mannschaften müssen aus vier Spielern bestehen. Das Startgeld pro Spieler beträgt zehn Euro, es werden zwei Serien a 48 Spiele ausgetragen. Als Preise stehen das gesamte Startgeld, ein Wanderpokal und ein Drei-Gänge-Menü in der Gaststätte Richter für die siegreichen Mannschaften zur Verfügung. Anmeldungen können ab sofort in der Gaststätte Richter in der Holzmarktstraße 2 oder unter Telefon 03904/ 2446 vorgenommen werden.
MwSt. und NUR ,– 4 zzgl. Nebenarbeiten ohne Wenn und Aber
Am Teich 3 • 39343 Altenhausen Tel.: 03 90 52/98 61 98 • Fax: 03 90 52/98 65 27
Baufinanzierungs- und Grundstücksservice Hohenwarsleben 655 m2 19.900,- 3 MD-Stadtfeld 517 m2 59.000,- 3 MD-Reform 675 m2 59.000,- 3
Kennen Sie unser Musterhaus? 39326 Hohenwarsleben, Berliner Allee 3, 03 92 04 - 59 00 montags–freitags 14-18 Uhr, samstags + sonntags 11-17 Uhr
Aktionspreis
131.600,- 3