Magdeburger Sonntag Täglich aktuelle Nachrichten unter www.zeitungsklick.de
19. FEBRUAR 2011
18. JAHRGANG/7. WOCHE
Z Schmuckankauf a Seit 1960 h Defekte Ketten, Ringe, Goldn barren, Bestecke und Münzen, Bargeld sofort! g egal in welchem Zustand! o Friedrich Uhren & Schmuck Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr l Lübecker Str. 13/14 Ecke Mittagstr./Neue Neustadt d Tel. 03 91/252 42 56 www.shop.friedrich-uhren-schmuck.de
Professionelle Marktwerteinschätzung Ihrer Immobilie in und um Magdeburg
99,-
für nur 3 statt 199,- 1
...zum Herausnehmen!
Unterstützung arbeitsloser Absolventen Gemeinsam mit Sachsen-Anhalts Arbeitsminister Dr. Reiner Haseloff (re.) besuchte der Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise (li.) am Mittwoch die DEKRA Akademie Magdeburg in der Olvenstedter Straße. Beide machten sich ein genaueres Bild vom Projekt Job-Connection. Job-Connection verfolgt das Ziel, arbeitslose Hochschulabsolventen zu integrieren und zu vermitteln. Neben DEKRA-Angestellten wie Dagmar Neubauer (mi.) kamen der BA-Chef und der Minister auch mit unmittelbar betroffenen Absolventen ins Gespräch und ließen sich ihre bisherigen Projekterfahrungen erläutern. Das Projekt Job-Connection unterstützt junge Hochschul- und Fachhochschulabsolventen beim Start in die Berufstätigkeit. Mit dem Fokus auf das Land Sachsen-Anhalt und dem erwarteten Fachkräftemangel sollen interessierte Unternehmen gewonnen und mit den jeweiligen Hochschul- und Fachhochschulabsolventen zusammengeführt werden. Die DEKRA Akademie tritt hierbei sozusagen als Vermittlung in Erscheinung. Besonderer Wert wird dabei auf eine individuelle Unterstützung jedes einzelnen Teilnehmers gelegt. Das Projekt läuft noch bis 17. Juli bei der DEKRA Akademie in Magdeburg. Foto: Mikulas
Verkaufs- und Servicestützpunkt:
®
3A - Magdeburg Maxim-Gorki-Str. 34 39108 Magdeburg Tel.: 0391-56 30 778-0 Makler www.3a-magdeburg.de Netzwerk info@3a-magdeburg.de Blumenauer
Nachrichten der Woche
Auto-Krumey & Co GmbH
Altgold-
Nachrichten Magdeburg auch auf LBA vertreten
Tel. 03 91/62 46 90
Magdeburg (eb/ms). Magdeburg ist auch in diesem Jahr auf der Landesbauausstellung (LBA) vertreten. Die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts stellt an ihrem Messestand aktuelle und künftige Baugebiete vor und informiert über die neuste Entwicklung des Radverkehrs. Die LBA findet vom 25. bis 27. Februar in den Magdeburger Messehallen statt. Für die treuen Leser des Magdeburger Sonntags gibt es in dieser Ausgabe auf den Seiten 6 und 7 zwei Sonderseiten zur Landesbauausstellung.
Wahlkampftermin kurzfristig abgesagt Barleben (dapd). Etwa 600 CDU-Anhänger haben am Donnerstagabend in Barleben bei Magdeburg vergebens auf Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) gewartet. Der mit Plagiatsvorwürfen konfrontierte Politiker wollte ursprünglich nach seinem Kurzbesuch in Afghanistan zu einem Wahlkampftermin nach Sachsen-Anhalt kommen. „Guttenberg sei in Berlin unabkömmlich ist“, so der stellvertretende CDU-Fraktionschef Holger Stahlknecht. Die Absage sei offenbar eine Ad-hoc-Entscheidung gewesen.
Schiffshebewerk Rothensee
Nicht-Nutzung des Potenzials ist eine Niederlage für die gesamte Region Magdeburg (ms). Das Schiffshebewerk Magdeburg Rothensee ist ein einzigartiger Verkehrsknoten zwischen Nordsee, Rhein, Elbe, Oder und Weichsel und ein beeindruckendes Zeugnis deutscher Ingenieurskunst. Seit 2006 kämpft der Förderverein Technische Denkmale um die Rettung dieses „Meisterwerks“. „Wir haben mit unserer Sammlung von 56.000 Unterschriften bewiesen, dass sich eine gesamte Region für den Erhalt des Schiffshebewerks Rothensee ausspricht. Selbst die lokale Politik ist inzwischen dafür, dass dieses touristische Glanzlicht wieder in Betrieb geht. Der Bund muss nur ja sagen und die gesetzlichen Weichen stellen“, so Reiner Riegg vom Förderverein. Momentan laufen die Vorbereitung für ein Treffen zwischen Mitgliedern des Fördervereins und engagierten Bundestagsabgeordneten am 16. März in Berlin. Riegg traf sich am vergangenen Mittwoch im Vorfeld dieses Gesprächs mit MdB Manfred
Behrens und dem Geschäftsführer des Technologieparks Ostfalen, Eberhard Pohl. Während eines Rundgangs warb Riegg noch einmal nachdrücklich für das technische Denkmal und stellte klar, „dass die Anlage voll funktionstüchtig ist und nur einmal geputzt werden müsse.“ Behrens zeigte sich von den technischen Finessen und ausgereiften Konstruktionen des 1938 in Betrieb genommenen Bauwerks beeindruckt. „Hier muss ganz klar etwas passieren. Man sieht ein großes touristisches Potenzial brach liegen. Mit einer Wiederinbetriebnahme könnte man Besucher aus der ganzen Welt her locken. Eine Nicht-Nutzung dieses touristischen Potenzials ist eine Niederlage für die gesamte Region“, so Behrens. In dem Fachgespräch am 16. März werden sich die Vereinsmitglieder weiter für die Wiederbelebung des Schiffshebewerks aussprechen. „Wir geben nicht auf. Wir sind überzeugt, dass wir auch für die Region kämpfen“, so Riegg abschließend.
Reiner Riegg (Mitte) erklärte MdB Manfred Behrens und Eberhard Pohl (v.l.) bei einem Vor-Ort-Termin die Funktion des Schiffshebewerks und wies auf die enorme Bedeutung des bautechnischen Denkmals für die Region hin. Foto: Sichting
www.fischerbau.de
Individuell – Hochwertig – Besonders
Angebot
magdeburg@fischerbau.de
Grundstücke in MD-Sudenburg, MD-Stadtfeld, MD-Cracau, MD-Alt Olvenstedt, Hohenwars leben, Rogätz, Lostau Wahlitz … Kennen Sie unser Musterhaus? in 39326 Hohenwarsleben Berliner Allee 3 03 92 04 -59 00 Mo-Fr 14-18 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr
der Woche ar bis 5. März 2011 Gültig vom 28. Febru
Gültig von 12. Februar bis 31. März 2011
Gingium 40 mg* 100 Filmtabletten
17.
* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
95 4
Gültig bis 26.02.2011