Nachrichten der Woche
20 Minuten Oschersleben Bördezeit Bibliothek Oschersleben
Berufsbildende Schulen
Europaschule
Wonneproppen
Verbesserte Qualität Seite 2
Tage der offenen Tür Seite 2
Schulpartnerschaften Seite 3
Lenja enteckt die Welt Seite 3
www.zeitungsklick.de
19. FEBRUAR 2011
1. JAHRGANG/ 7. WOCHE
Blitzeis-Turborutsche ermöglicht eine extra weiche Landung
GOLD-ANKAUF - SOFORT BARGELD Mein-Stadtanzeiger.de Hornhäuserstr. 87 · 39387 Oschersleben Tel.: 0 39 49/51 47 54
Brandneuer Spielplatz im Knochenpark bietet neueste Geräte für allerbestes Toben Oschersleben (pl). Ein neuer Spielplatz ist entstanden – öffentlich und ohne Eingrenzungen. So hat neben anderen Interessierten auch die integrative Kindertagestätte „Wawuschel“, welche derzet rund 80 Kinder betreut, von denen zur Zeit 30 behinderte Kinder sind, ganz in der Nähe der Einrichtung an der Triftstraße, eine neue Spielmöglichkeit für die kleinen Menschen. Die Stadt Oschersleben finanzierte einen kleinen, aber feinen Spielplatz im Knochenpark. Installiert ist dieser zum Spielen einladende Fleck sinnigerweise im vorderen Bereich des Parks. Dort, wo es im Allgemeinen ruhiger ist. Die Mittel kommen aus Überschüssen der Altstadtsanierung aus dem vergangenen Jahr. Der kleine Spielplatz besteht aus drei Elementen, die auch haltbaren, langlebigen Metallkonstruktionen bestehen. Es gibt eine Wippe mit federnder Der neue Spielplatz im Knochenpark wurde entdeckt. Kleine Menschen mit Erzieherinnen und der Achse, die dafür sorgen kann – Leiterin der Kindertagesstätte „Wawuschel“ im Härtetest der Rutsche mit Blitzeis. Merle, Christine vorausgesetzt das Gewicht des Schulte, Paul, Ole, Doreen Schmidtgen und Emilie beim winterlichen Rutsch-Vergnügen. Foto: Letz Benutzers ist nicht zu hoch –
Wir bezahlen den aktuellen Tageskurs.
das auch mal ein „Wippsolo“ gemacht werden kann. Dies ist freilich nicht die eigentliche Aufgabe dieser neuen Federachse. Sie kompensiert Gewichtsunterschiede und sorgt dafür das die Wippe nicht zum Schleudersitz wird. Die Rutsche ist eine klassische Konstruktion mit einem weichen Bodenauslauf auf Sandgrund – auch Bauchlandungen können unbeschadet überstanden werden. Das dritte Spielelement ist eine Rahmenkonstruktion, welche mit Kletterseilen versehen ist, die in ihrer lockeren Aufspannung, neben dem Klettern, momentan inaktiven Kindern auch einen Ausruhplatz anbietet. Rein mit dem kleinen „Allerwertesten“ und einfach abhängen. Funktional ist der Spielplatz bei jedem Wetter. Der Platz hat den Test, der Kinder von „Wawuschel“ bestanden. Ein plötzliches Blitzeis hat am Dienstag die Rutsche zur geschwindigkeitssteigernden Turborutsche gemacht, die aber dennoch eine weiche Landung ermöglichte.
E.ON Avacon Zweiter in Ausbildungsqualität
Zwei Leben mit Musik
Unternehmensschwerpunkt ist fundierte Aus- und Fortbildung
Die Kraft schöpft sich aus Leidenschaft
Krottdorf (pl). Der Ausbildungspreis der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie wurde im Jahre 2003 erstmalig in Sachsen-Anhalt vergeben. Ausgerichtet wird der Wettbewerb vom Bezirksjugendausschuss der IG BCE. Hierzu werden Fragebögen verschickt, mit deren Hilfe die Auszubildendenvertreter ihre Ausbildung beurteilen sollen. Bewertung finden dabei die Ausstattung der Ausbildungsstätte und eventuelle Zusatzangebote. Yvonne Kresse, die Jugendbeauftragte der IG BCE, die den Preis in Krottdorf übergab, berichtet von einem komplexen System, welches einen umfassenden Einblick in die jeweilige Ausbildungsstätte gibt. In diesem Jahr belegte der Energiedienstleister E.ON Avacon den zweiten Platz, nach dem Erfolg des Platzes Nr. 1 von 2007, aller nördlich gelegener Unternehmen
in Sachsen-Anhalt. Axel Langner, Leiter der technischen Ausbildung, war hocherfreut, dass die Auszubildenden ihre Ausbildung im Unternehmen so hoch einschätzen. Die Bewertung kam von den Auszubildendenvertretern Karl-Friedrich Dockter, Marie Homeyer, Alexander Seidel und Juliane Hübner. Unternehmensweit befinden sich 160 junge Menschen in der Ausbildung. In Krottdorf erlernen 70 von denen den Beruf Elektroniker für Betriebstechnik, Anlagenmechaniker, Elektromaschinenbauer oder Elektroanlagenmonteur. Zusätzlich bietet das Unternehmen auch jährlich vier Plätze für ein integriertes, mit paralleler Ausbildung verbundenes Studium zum Bachelor of Engineering. In diesem Jahr hat man in diesem Bereich auf sieben Plätze gesetzt – der großen Nachfrage wegen.
„Als wesentlichen Bestandteil unserer Ausbildung sehen wir die Praxisbezogenheit der Lerninhalte“, so Rene Schoof, der Leiter der Ausbildung in Krottdorf. „Besonderes Gewicht hat dabei die Projektarbeit, in der junge Menschen selbständiges eigenverantwortliches Handeln begreifen und komplexe Betriebsabläufe durchschauen.“ Neben der Freude über die positiven Ausbildungsergebnisse hat Schoof allerdings auch einige Sorgen. Es gibt ein Nachwuchsproblem. Der Ausbildungsleiter berichtet über die Situation nach der Ausschreibung der Ausbildungsstellen. Die Liste der Bewerber ist zuerst prall gefüllt, allerdings reisen die Hälfte der Bewerber dann gar nicht zum Einstellungsgespräch an. Von der verbleibenden Hälfte, fallen dann wiederum nahezu 50 Prozent durch das Aufnahme-Procedere.
Ausleben (pl). In allen Genres der Künste gibt es zurückgezogene Macher, deren Wesen zwar nach Anerkennung heischt, die sich jedoch selbst nur in den Werken zeigt. Manch Musiker glänzt weit mehr über seine veröffentlichten Noten als über seine Person. Auch in einem peripheren Dorf lebend ist es möglich, Öffentlichkeit zu leben. Den Beweis dafür haben Karina Pieper und Bernd Braun, das nicht unpopuläre Musikerpärchen aus Ausleben angetreten. Vor 12 Jahren, einen gemeinsamen Traum erfüllend, haben sie sich daran gemacht, ein hoffnungslos verwahrlostes Haus in der Feldstraße zu sanieren. Nachdem das Grundstück einen vorzeigbaren Zustand angenommen, viel Geld und Kraft verschlungen hatte und sichtbaren Platz für Veranstaltungen bot,
wurde in künstlerischer Richtung geplant. Qualitätsvolle Veranstaltungen sollte es geben. Inzwischen ist es Wirklichkeit geworden. Auch in diesem Jahr, wird es im Mai und im September wieder öffentliche Veranstaltungen geben. Braun wird organisieren und die technischen Angelegenheiten betreuen, Pieper wird die Moderation des XXL-Showpark-Festivals übernehmen. Ein komplettes generationsübergreifendes Showprogramm mit Bands, solistischen Gesangsdarbietungen, Feuershows und Überraschungs-Soloacts wird es auf Augen und Ohren geben. Auch die Band „Aggregat“ wird sich wieder zusammenfinden. Auch junge Talente aus der Region sind herzlich willkommen. Informationen zur Veranstaltung, Gesangs-Coatching oder Studioarbeit über Telefon: 039404-50449
Im Kreistag
www.zeitungsklick.de
Vergleichen Sie die Preise! Wir kaufen Altgold, Goldschmuck, Goldmünzen, Goldbarren, Zahngold sowie Gold- und Silberbestecke
0391/50 65 004
www.kfz-ankaufboerse.de
Zahlt Ihr Händler zu wenig? Wir legen bis zu 1.000 £ drauf PKW, LKW, Baumaschinen, Hänger, Oldtimer, Transporter, Busse, Unfall und Motorschäden. Auf Wunsch kommen wir zu Ihnen nach Hause. Bundesweiter Fahrzeugankauf – Seriösität zahlt sich aus!
KFZ-ANKAUF-BÖRSE Werner-von-Siemens Ring 16-17 Magdeburg-Ottersleben Ständig gepflegte Gebrauchte ab 500,- £ bis 15.000,- £ mit TÜV und AU!
66+23 +23 Thomas Gornig Filialleiter
Die neue Redefreiheit
Mobil: 01 63 - 6 27 19 87 Telefon: 0 39 49 - 5 10 49 61 E-Mail: thomas.gornig@rp-shop.net Halberstädter Straße 4 39387 Oschersleben
Ausschusstagung Landkreis Börde (eb/pl). Die 40. ordentliche Sitzung des Kreisausschusses des Kreistages Börde findet am Mittwoch, den 23. Februar ab 15 Uhr im Sitzungsraum I, Landkreis Börde, Gerikestraße 104, Haldensleben statt. Im öffentlichen Tei werden unter anderem folgende Tagesordnungpunkte diskutiert: Zuwendung des Landkreises Börde für das Vorhaben „Aufstellung von sechs touristischen Informationstafeln im Gebiet der Lokalen Aktionsgruppe Colbitz-Letzlinger Heide“ und Einführung des DiAxel Langner, Leiter der technischen Ausbildung, Rene Schoof, der Leiter der Ausbildung und gitalfunks über die Integrierte Yvonne Kress, Jugendbeauftragte der IG BCE (v.l.n.r.) während der Übergabe des Preises für die Leitstelle Börde im gesamten beste Ausbildungsqualität. Foto: Letz Landkreis
NEUERÖFFNUNG am 26. Februar in Helmstedt! Zo o fachge sc häf t Z o o paradi es Telefon 0 53 51 / 3 80 95 88 Montag – Freitag 9 – 19 Uhr • Samstag 9 – 13 Uhr Fische, Vögel, Nager und Reptilien Große Auswahl an Tiernahrung und Zubehör Naturprodukte für Hund und Katze Naturheilpraktische Sprechstunden an jedem letzten Freitag im Monat
Vorsfelder Str. 68 • 38350 Helmstedt