BIOKAMINE Optimal für Miet- und Eigentumswohnungen, aber auch für Häuser ohne Schornstein. Infos in aller Kürze: • echtes Feuer • kein Schornstein • kein Elektroanschluß • kein Montageaufwand • kein Staub, kein Ruß, keine Asche, kein Holz • Wärmeleistung über 3,2 kW
39112 Magdeburg, Halberstädter Str. 55-57 auf dem Hof • Tel. 0391/72 76 62 10 • Fax 0391/72 76 62 20 • Funk: 0170/3 27 30 00 •
www.magdeburgersonntag.info
28. FEBRUAR 2010
TAG DER ARCHIVE Ausgiebig im Verborgenen stöbern Seite 2
Nachrichten Im Bürgerbüro
Umschreiben von Ausweisen Schönebeck (eb/mm). Das Sachgebiet Bürgerbüro/Meldewesen der Stadt Schönebeck bietet den Bürgerinnen und Bürgern zu folgenden Terminen die Möglichkeit, die Umschreibung von Bundespersonalausweisen sowie Reisepässen vornehmen zu lassen. In der Ortschaft Pretzien im Ortschaftsbüro im Dorfgemeinschaftshaus, August-Bebel-Straße 24 am kommenden Montag, 1. März und am folgenden Dienstag in der Zeit von 13 Uhr bis 20 Uhr.
STELLEN Interessante Angebote für Sie.
Seite 6
2. JAHRGANG/8. WOCHE Am Sonntag
Tag 9°/Nacht 2°
Am Montag
Am Dienstag
Tag 6°/Nacht 2° Tag 7°/Nacht 2°
Bizarres Überbleibsel des Elbe-Hochwassers 2006
Frauentag
Einfach mal Frau sein Schönebeck (eb/mm). Der Frauentag ist ein schöner Anlass, sich etwas Gutes zu tun und dem oftmals stressigen Alltag zu entfliehen. Auch in diesem Jahr findet im „Lindenbad“ wieder ein Frauenaktionstag unter dem Motto „Einfach Frau sein“ am Vortag des Frauentages, dem 7. März , in der Zeit von 14 bis 17 Uhr statt. Alle Damen sind herzlich eingeladen, das „Lindenbad“ zu besuchen und sich über die aktuellen Kurs- und Wellnessangebote beraten zu lassen.
Was eventuell wie ein sonderbares Nest aussieht ist ein Büschel Schilf. Seit vier Jahren hängt dieses mittlerweile in einer Höhe von 2,50 Meter auf einem Baum. Bis zu dieser Höhe nämlich stand im Jahr 2006 das Hochwasser. Damals wurden Höchststände von 6,50 Meter erreicht, fast so hoch wie zum Jahrhunderthochwasser 2002 (7,07 Meter). Doch trotz des Tauwetters und der vereinzelten Niederschläge und des daraus resultierenden steigenden Elbpegels ist ein derartiges Hochwasser für das Frühjahr auszuschließen. Das Foto entstand auf den Elbwiesen, Blickrichtung auf die Elbebrücke (Elbenauer Straße). Foto: Mikulas
Arbeitsmarktzahlen für den Monat Februar
Witterung sorgt für Anstieg Schönebeck (eb/mm). „Aufgrund der Witterung war mit einem Anstieg der Arbeitslosenzahlen zu rechnen. Dennoch ist es deutlich positiv, dass dieser geringer als im Vorjahr ausgefallen ist und sich der Arbeitsmarkt somit weiterhin robust zeigt“, kom- mentierte Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Reiner Haseloff die heute bekannt gegebenen Arbeitsmarktzahlen. „So wurden Arbeitnehmer überwiegend in saisonabhängigen Bereichen entlassen. Zudem haben wir im Ver- gleich zum Vorjahresmonat aktuell rund 9000 Arbeitslose weni-
ger und verzeichnen mit 14,3 Prozent die geringste Februar-Arbeitslosenquote seit 1991. Besonders erfreulich ist, dass am Jahresende 2009 deutlich weniger Arbeitnehmer in Kurzarbeit waren. So liegt die jetzt vorliegende Zahl für Dezember mit 14100 knapp 30 Prozent unter dem September, als an 19900 Menschen Kurzarbeitergeld gezahlt wurde.“ Besonders positiv sei die Entwicklung in den vergangenen Monaten im Landkreis Anhalt-Bitterfeld verlaufen. Haseloff: „Trotz Wirtschaftskrise ist die Zahl der Arbeitslosen dort binnen Jahresfrist um 14,7 Prozent zurückgegangen. Aber auch
im Burgenlandkreis (minus 11,3 Prozent), in Dessau-Roßlau (minus 11 Prozent), im Landkreis Harz sowie im Altmarkkreis Salzwedel (jeweils minus 9,8 Prozent) haben die umfangreichen Anstrengungen der Arbeitsmarktpartner Früchte getragen und zu einer deutlichen Reduzierung der Arbeitslosenzahlen geführt.“ Dennoch sei es trotz aller Bemühungen nicht gelungen, den Abstand der Landkreise Mansfeld-Südharz (Arbeitslosenquote: 18,4 Prozent) und Stendal (17,9 Prozent) zum Durchschnitt der anderen Kreise deutlich zu verringern.