Magdeburger Sonntag

Page 1

Magdeburger Sonntag Täglich aktuelle Nachrichten unter www.zeitungsklick.de

5.MÄRZ 2011

18. JAHRGANG/9. WOCHE

Z Schmuckankauf a Seit 1960 h Defekte Ketten, Ringe, Goldn barren, Bestecke und Münzen, Bargeld sofort! g egal in welchem Zustand! o Friedrich Uhren & Schmuck Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr l Lübecker Str. 13/14 Ecke Mittagstr./Neue Neustadt d Tel. 03 91/252 42 56 www.shop.friedrich-uhren-schmuck.de Verkaufs- und Servicestützpunkt:

Auto-Krumey & Co GmbH

Altgold-

Nachrichten

Nachrichten der Woche

...zum Herausnehmen!

Verkehrsbetriebe rüsten Flotte auf

Am 8. März ist Frauentag

Mittwochvormittag war es endlich soweit: Die MVB bekamen vom Verkehrsministerium grünes Licht für den Linieneinsatz der neuen Zugkombination, bestehend aus einer Niederflurbahn und einem angepassten Tatra-Beiwagen. Nach fast eineinhalbjähriger Umbauzeit übergaben OB Lutz Trümper (re.) und MVB-Geschäftsführer Klaus Regener (li.) Mittwoch die ersten zwei Züge in den Linienbetrieb. Vorher wurde das neue Gespann interessierten Bürgern während einer 25minütigen Sonderfahrt vorgestellt. Straßenbahnfahrer und CDU-Stadtrat Bernd Reppin (mi.) übernahm die erste offizielle Ausfahrt. Die ersten der elf Beiwagen sind nun seit Mittwoch auf der Linie 9 im Einsatz. Der Umbau dieser ehemaligen Berliner Beiwagen ist Bestandteil des Nahverkehrsplans der Stadt, die sich an den Fahrgastzahlen orientiert. Die neuen Beiwagen können mehr Personen befördern. Ursprünglich war geplant, mit der Beschaffung von elf Fahrzeugen aus der sogenannten Baureihe NGT8D den Fahrzeugpark der MVB zu vergrößern. Um Kosten einzusparen hatte die MVB nach einer Alternative gesucht und wurde in den Berliner Beiwagen fündig. Ob und inwieweit diese Kosteneinsparung auch an die Fahrgäste der MVB weitergegeben wird, ist noch nicht bekannt. Foto: Mikulas

Magdeburg (eb/mar). Vor 100 Jahren, nämlich am 19. März 1911, wurde zum ersten Mal der internationale Frauentag begangen. Nur aufgrund der Idee der deutschen Clara Zetkin wurde dies möglich. Sie war es, die den Vorschlag auf der II. Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen machte. Ein ganzes Jahrhundert später wird diesen Tag noch immer gefeiert. Der Unterschied liegt allerdings in den Zielen, die mit diesem Feiertag verbunden werden. Damals war es vor allem das Wahlrecht für Frauen, welches durchgesetzt werden sollte. Heute ist es hauptsächlich die Chancengleichheit, die es zu erreichen gilt. Auch das genaue Datum hat sich verändert: 1921 wurde der Tag endgültig auf den 8. März festgelegt. Insgesamt kann festgestellt werden, dass dieser Tag zwar ein Aktionstag, aber eben auch ein Ehren- und Gedenktag ist. Somit werden sich auf der einen Seite viele Frauen über das Vergessen dieses Tages ärgern. Auf der anderen Seite jedoch würden sie sich über eine kleine Aufmerksamkeit freuen.

Magdeburg (dapd). Auf einem Schießübungsplatz bei Genthin sind drei Leichen gefunden worden. Es handle sich um zwei Männer und eine Frau, die offensichtlich einem Verbrechen zum Opfer gefallen seien, sagte ein Polizeisprecher am Freitag in Magdeburg. Derzeit sicherten Beamte des Landeskriminalamts Spuren am Tatort. Die Umgebung wurde mit Hubschraubern und Hundestaffeln abgesucht. Die Leichen seien am Donnerstagabend gegen 22.45 Uhr von einem Zeugen auf dem Schießübungsplatz an der B 107 entdeckt worden. Der Tatzeitpunkt sei noch unklar. Es sei aber davon auszugehen, dass vom Tatzeitpunkt bis zur Auffindung der Leichen „eher Stunden als Tage“ vergangen seien, sagte der Sprecher.

Schutzmauer am Magdeburger Ring in Höhe Ziolkowskistraße

Besserer Lärmschutz für Anwohner Magdeburg (mm/mar). Am Montag setzten Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Hermann Onko Aeikens und Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper die ersten Wandelemente der jeweils 850 Meter langen Schutzwand. Vom Bau zweier Schallschutzwände auf beiden Seiten am Nordabschnitt des Magdeburger Rings werden rund 1.500 Anwohner profitieren. Aeikens sagte: „Als der Ring vor 30 Jahren gebaut wurde, spielte der Lärmschutz keine Rolle. Doch wir wissen, wo Lärm ist, lässt sich nicht gut wohnen; Lärm macht krank. Mauern sollen eigentlich fallen, doch in diesem Fall ist es gut, wenn eine gebaut wird. Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, aus dem Konjunkturpaket II erhebliche Summen – insgesamt sieben Millionen Euro für den Lärmschutz herauszuholen und ich freue mich für die Magdeburger, die davon profitieren können.“ Oberbürgermeister Trümper ist auch dieser Meinung. Sinngemäß sagte er: „Wir wollen den Bürgern helfen. Solche Vorhaben scheiterten bisher immer am Geld.”

Umso wichtiger war die Entscheidung der Bundesregierung. Sie beschloss das Investitionsprogramm in Folge der Wirtschafts- und Finanzkrise 2009. Magdeburg erhielt einen

großen Anteil der bereitgestellten Fördermittel für die Lärmminderung aus dem Konjunkturpaket II. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 3,9 Millionen

Umweltminister Dr. Hermann Onko Aikens (re.) bringt gemeinsam mit Christian Kleem das erste Element der Lärmschutzwand am Magdeburger Ring Höhe Ziolkowskistraße an. Foto: Mikulas

Euro. Rund 2,9 Millionen Euro übernimmt der Bund, jeweils 500.000 Euro kommen vom Land und der Stadt. Somit sind alle Gebietskörperschaften beteiligt. Der Bau von Schallschutzwänden im Norden verzögerte sich jedoch. Dies lag an den hohen Kosten und der Finanzierung. Förderprogramme standen zwar zur Verfügung, mussten aber zu 50 Prozent durch die Kommune gegenfinanziert werden. Stattdessen wurden Schallschutzmaßnahmen in kleineren Schritten durchgeführt. Im Norden erhielten Anwohner Schallschutzfenster, einige Streckenabschnitte im Verlauf des Magdeburger Ringes konnten mit Schallschutzwänden versehen werden. Die neue Lärmschutzwand wird mit rund sieben Meter Höhe den Magdeburger Ring beidseitig rund 850 Meter säumen. Besonders profitieren werden die Anwohner aus der Hans-Grundig-, der Otto-Nagel-, der Albert-Schweitzer- und der Lumumbastraße. Aeikens gab darüber hinaus einen Ausblick auf zukünftige Projekte: „Das Thema Lärmschutz ist damit nicht beendet.”

www.fischerbau.de

Architektenhäuser zum Katalogpreis

Gültig bis 12.03.2011

magdeburg@fischerbau.de

Tel. 03 91/62 46 90

Drei Leichen bei Genthin gefunden

Gültig vom 7. bis 12. März 2011

Kennen Sie unser Musterhaus? in 39326 Hohenwarsleben Berliner Allee 3 039204-5900 Mo-Fr 14-18 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr

Gingium Extra* 240 mg • Filmtabletten 40 St. * Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

44.

99 4

bis 19. März 2011 Gültig vom 7. März


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.