Haldenslebener sonntag
HIEBER • Hardware und Software • Netzwerke • Kopier- und Faxtechnik
PC-NOTDIENST 0 39 04-7 13 82
Täglich aktuelle Nachrichten unter www.zeitungsklick.de
: 0177/6 43 30 00 18. JAHRGANG/ 10. WOCHE
12. MÄRZ 2011
Hagenstraße 52a, 39340 Haldensleben
Containerdienst Minx GmbH Burg - Bördekreis - Magdeburg Tel.: 03 92 01/7 03 88 Containerbestellung:
Anlieferung von:
Container 1,5 - 10,0 cbm 12,0 - 40,0 cbm
Kies und Sand (versch. Körnung), Splitt Rindenmulch, Muttererde, Recycling (Beton/Ziegel)… Entsorgung von: Bauschutt, Holz, Baustellenabfall, Dachpappe, Asbest… Rogätzer Straße 7g, 39326 Wolmirstedt
0391/50 65 004
Sana Ohre-Klinikum zertifiziert
www.kfz-ankaufboerse.de Zahlt Ihr Händler zu wenig? Wir legen bis zu 1.000 £ drauf
Der Chefarzt und Ärztliche Direktor Dr. Frank Reiher, die Fachärztin Dr. Andrea Köhler und der leitende Oberarzt Dr. Per Friedrichsen freuten sich am vergangenen Mittwoch über die Zertifizierung des Sana Ohre-Klinikums als „Prostatakarzinomzentrum“. Hinter diesem medizinischen Begriff verbürgt sich die Rundumbetreuung von Prostatakrebspatienten von der Diagnostik bis zur Therapie. Das fächerübergreifende Netzwerk, dass sich über den gesamten Norden Sachsen-Anhalts spannt, wurde nun ISO-zertifiziert. Als ein „Prostatakarzinomzentrum“ von insgesamt dreien in Sachsen-Anhalt entwickelt sich das Haldensleber Klinikum so zu einem wichtigen Medizinzentrum. Mitte 2009 wurde am Klinikum der Entschluss gefasst, dieses Zentrum zu gründen. Hintergrund waren die steigenden Fallzahlen. „Jeder Patient erhält so die besten Chancen im Hinblick auf das Behandlungsergebnis und die Lebensqualität“, so Dr. Reiher stolz. Das Klinikum trägt bereits Qualitätssiegel als „Babyfreundliches Krankenhaus“ und „Ausgezeichnet für Kinder“. Foto: Sichting
PKW, LKW, Baumaschinen, Hänger, Oldtimer, Transporter, Busse, Unfall und Motorschäden. Auf Wunsch kommen wir zu Ihnen nach Hause. Bundesweiter Fahrzeugankauf – Seriösität zahlt sich aus!
KFZ-ANKAUF-BÖRSE
Werner-von-Siemens Ring 16-17 Magdeburg-Ottersleben Ständig gepflegte Gebrauchte ab 500,- £ bis 15.000,- £ mit TÜV und AU!
Nachrichten Lesung in der Kulturfabrik Haldensleben (eb/ms). Erhard Hampel liest am Mittwoch ab 16 Uhr aus: Michael Kleebergs „Das Amerikanische Hospital“. Zum Inhalt: Paris, im Winter 1991. Helene steht in der Empfangshalle des amerikanischen Hospitals, als vor ihr ein Mann zusammenbricht. Sein Blick brennt sich in ihre Augen. Im Krankenhaus treffen der an einem posttraumatischen Belastungssyndrom leidende Golfkriegsteilnehmer David Cote und die dort wegen Unfruchtbarkeit behandelte Pariserin Helene aufeinander. Die beiden vom Schicksal Gebeutelten freunden sich an und stützen einander auf ihrer schmerzhaften Suche nach der Wahrheit über sich selbst. Erhard Hampel liest in seiner besondern rhetorischen Art aus diesem melancholischen Liebesroman. Der Eintritt kostet 3 Euro.
Betrug mit Straßenarbeiten Haldensleben (eb/ms). Am Montag boten drei englische Personen einem Landwirtschaftshof im Drackenstedter Weg in Ochtmersleben Asphaltierungsarbeiten an. Für diese Arbeiten wurde eine Entlohnung in Höhe von 540 Euro mit Rechnung und Steuernummer vereinbart. Nach Beginn der dilettantischen Arbeiten wurde durch den Auftraggeber das sofortige Beenden der Arbeiten gefordert, die Engländer arbeiteten jedoch weiter und verlangten plötzlich einen Betrag von 1620 Euro ohne Rechnung und Steuernummer in bar. Als der Auftraggeber dieses ablehnt wurden die Engländer handgreiflich und flüchteten, nachdem man die Polizei gerufen hatte.
Ausschuss tagt Haldensleben (eb/ms). Die nächste Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Montag, 21. März, ab 17 Uhr in der Kantine des Hauptverwaltungsgebäudes des Landkreises Börde, Gerikestraße 104, 39340 Haldensleben statt.
„Menschen und Landschaften“ aus der Sicht des Fotografen Thomas Lein
Passionierter Fotograf stellt ab morgen Werke in der Kulturfabrik aus Haldensleben (ms). Heute Nacht dürfte Thomas Lein nur schwer in den Schlaf kommen. Steht dem 37-jährigen doch morgen ab 15 Uhr eine Vernissage zu seiner Ausstellung „Menschen und Landschaften aus der Sicht des Fotografen Thomas Lein“ in der Kulturfabrik bevor. Lein hat vor etwa zehn Jahren die Leidenschaft der Fotografie entdeckt sich das Handwerk autodidaktisch angeeignet. Seit einem Jahr hat der Hundisburger das Hobby zur Profession gemacht. Mit seinen aufwendig hergestellten und großformatigen Bildern gibt er einen Einblick in seine künstlerische Arbeit. Die Auswahl der ausgestellten Werke zeigt hauptsächlich Menschen in der Natur aus schönen, ungewöhnlichen und zum Teil
auch abstrakten Perspektiven. Den zweiten Teil der Ausstellung bilden großformatige Panoramaaufnahmen vom Schloss Hundisburg. Der Eintritt zur Vernissage und zur Ausstellung ist frei. Die Werke sind zu den Öffnungszeiten der Kulturfabrik zu bestaunen. Bei einem Rundgang wird der Fotograf morgen seine Bilder vorstellen. Für eine musikalische Umrahmung sorgt Kantor Matthias Müller, der auf dem Klavier landschaftlich inspirierte musikalische Raritäten serviert. „Die Ausstellung ist bis 6. Mai geöffnet. Wir freuen uns, Werke eines so ambitionierten Künstlers bei uns ausstellen zu können und hoffen auf einen regen Besucheransturm“, so Janina Otto zuver- Fotograf Thomas Lein und die Leiterin der KulturFabrik Janina Otto während der Aufbauarbeiten zur morgen beginnenden Ausstellung in der Kulturfabrik. Foto: Sichting sichtlich.
15 Jahre SHB
15 Jahre S
HB
Sanitärinstallation Heizungsinstallation
Lüftungstechnik Klimatechnik
Gasinstallation Solarsysteme
Wartungsdienst Elektroinstallation
3D-Badplanung Eigene Ausstellung
Spanndecken 24h-Notdienst
Lust auf ein neues Bad? Wir bieten Ihnen alle Leistungen aus einer Hand!
Spanndecken in allen Varianten
traumhafte Bäder, ganz nach Ihren Wünschen
professionelle 3 D-Badplanung
Eigene Ausstellung
Hauptsitz:
Ausstellung:
Dessauer Str. 6a, 39340 Haldensleben, Tel.: 03904 - 65252, Fax: 03904 - 463740
Warmsdorfer Str. 18a, 39340 Haldensleben, Tel.: 03904 - 710677, Fax 03904 - 710679
24h-Bereitschaftsdienst unter: 01 71 - 50 90 82 0
> www.SHB-HDL.de <
24h-Bereitschaftsdienst unter: 01 71 - 50 90 82 0