SchÜnebecker Sonntag Täglich aktuelle Nachrichten unter www.zeitungsklick.de
Verkehrsminister Daehre FrauentagsĂźberraschung „Bahn und Bus fahren abgestimmt“ Seite 3
Besuch vom Bundesverteidigungsminister Seite 2
Salzlandfrauen 2011
Wonneproppen
Bekanntgabe am 17. März Seite 3
Fynn Tyler beim BadespaĂ&#x; Seite 5
www.zeitungsklick.de
13 . MÄRZ 2011
Kundenbetreuer/in gesucht Wir suchen neue Vertriebspartner/ innen als Kundenbetreuer/in oder Agenturnachfolge in Vollzeit. Feste BezĂźge und Einarbeitung. Gerne auch Quer- oder Wiedereinsteiger.
3. JAHRGANG/10. WOCHE
Der Nachtwächter und der Osterhase „Das ist eine brandneue Tour mit tollen Ăœberraschungen fĂźr Kinder und SchĂźler, die zu Ostern viel entdecken mĂśchten“, verrät SchĂśnebecks Nachtwächter Jeff Lammel gut gelaunt. Zwischen dem 12. und dem 25. April bietet er lustige und dennoch informative Ostertouren an. Wo ist nur das Nest vom Osterhasen? Er hat bunte Eier verloren, die es zu sammeln gilt. Mit spannenden Geschichten, einem Wettrennen, Ostereierkullern und Eierlaufen wird der Rundgang zu einem spannenden Erlebnis. Die FuĂ&#x;spuren fĂźhren die Teilnehmer an einen magischen grĂźnen Ort, die groĂ&#x;e Wiese im Kurpark. Dort hat der Osterhase Geschenke versteckt. Los geht die eineinhalbstĂźndige Tour Ăźbrigens immer am HexenhĂźgel. Am 25. April gibt’s dann fĂźr alle Interessierten eine Abschlusstour. Wer neugierig geworden ist und zusammen mit dem Nachtwächter den Osterhasen entdecken mĂśchte, kann sich gern bei Jeff Lammel fĂźr eine Tour anmelden: 03928/68 711 oder 0171/178 47 03. Weiter Ăśsterliche Infos hält der Nachtwächter auf www.jeff-lammel.de bereit. Foto: Mikulas
LiebigstraĂ&#x;e 8, 39104 Magdeburg Telefon: 03 91 – 5 32 73 26 mario.somieski@barmenia.de
Nachrichten Telekom schlieĂ&#x;t weitere Telefonstellen SchĂśnebeck (eb/mm). Wie das Zentrum fĂźr Mehrwertdienste der Deutschen Telekom GmbH mitteilt, werden im ersten Halbjahr 2011 im Stadtgebiet von SchĂśnebeck weitere Ăśffentliche Telefonstellen wegen zu geringer Nutzung ersatzlos abgebaut. Ein Bedarf sei nicht mehr erkennbar, heiĂ&#x;t es in einem Schreiben an die Stadt. Dies ist auf die „Vollversorgung mit FestnetzanschlĂźssen und den Ausbau des Mobilfunknetzes“ zurĂźckzufĂźhren, womit sich die BedĂźrfnisse der BĂźrger geändert“ haben. So erfolgt der beschriebene Abbau aus wirtschaftlichen GrĂźnden, so die Telekom. Im Einzelnen handelt es sich um Telefonstellen am Breiteweg 19, der PfännerstraĂ&#x;e 10, am Burgwall 3 a, an der SchulstraĂ&#x;e 13, an der Eggersdorfer StraĂ&#x;e 13, der IdastraĂ&#x;e 1 und der Elbenauer StraĂ&#x;e 2.
BĂźrgerfragen an Landtagsabgeordneten SchĂśnebeck (eb/mm). Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Gunnar Schellenberger hat am Montag, den 14. März ein offenes Ohr fĂźr seine MitbĂźrger. Wer ein Anliegen oder Fragen hat, kann diese von 16.30 bis 17.30 Uhr im CDUWahlkreisbĂźro, in der FriedrichstraĂ&#x;e 6 in SchĂśnebeck loswerden. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Voranmeldung unter 03928/42 638 oder wkschellenberger@aol.com (auch Montag noch) gebeten. Ansonsten ist das BĂźro des Abgeordneten Dr. Schellenberger Montags bis Donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 9 bis 16 Uhr besetzt.
Halbseitige Sperrung am Wiener Platz SchĂśnebeck (eb/mm). Die Arbeitsgruppe Grundwasser (1) und die Stadtverwaltung SchĂśnebeck informieren darĂźber, dass im Zuge von Grundwasserbeobachtungen zwei Grundwassereinleitungen Ăźber jeweils 14 Tage in einen Schacht des Regenwasserkanals am Wiener Platz durchgefĂźhrt werden. Dies ist mit einer nicht vermeidbaren, einseitigen StraĂ&#x;ensperrung und FahrzeugfĂźhrung (Durchfahrtsbreite 2,10 Meter) verbunden, fĂźr die um Verständnis gebeten wird. Eine entsprechende Beschilderung weist darauf hin. Die beiden Verkehrsraumeinschränkungen gelten vom 14. bis zum 27. März und vom 11. bis zum 24. April.
Europäischer Forschungsraum ist fßr Sachsen-Anhalt bedeutend
Hochschulen des Landes bĂźndeln ihre Kräfte fĂźr bessere MĂśglichkeiten Land (eb/mm). Sachsen-Anhalts Hochschulen wollen sich kĂźnftig stärker an europäischen Forschungsprogrammen beteiligen. Dazu hat am Mittwoch Kultusministerin Prof. Dr. Birgitta Wolff gemeinsam mit den Rektoren der acht Hochschulen Sachsen-Anhalts eine Kooperationsvereinbarung zur GrĂźndung eines EUHochschulnetzwerkes unterzeichnet. „Es ist zu begrĂźĂ&#x;en, dass die Hochschulen ihre Kräfte bĂźndeln und gemeinsam im EU-Hochschulnetzwerk zusammenarbeiten“, sagte Kultusministerin Prof. Dr. Birgitta Wolff bei der Unterzeichnung an der Otto-vonGuericke-Universität Magdeburg. „Das ist vor allem fĂźr die kleineren Hochschulen von Vorteil, die dadurch Zugang zu qualifizierter An- Gemeinsam bessere MĂśglichkeiten nutzen: Kultusministerin Dr. Birgitta Wolff getragsberatung und zu professio- meinsam mit Prof. Dr. Udo Sträter (l.), Rektor der MLU in Halle, Prof. Dr. Armin nellem Projektmanagement be- Willingmann (r.), Rektor der Hochschule Harz, und Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann, Foto: Mikulas kommen.“ Der Europäische For- dem Rektor der OvG-Uni Magdeburg.
MEMORY Spielen Sie jetzt: MEMORY bei
Ausbildung mit Zukunft in SchÜnebeck ¡ Physiotherapie ¡ Masseur & med. Bademeister Fortbildung ¡ Nachqualifizierung Physiotherapie Beginn jeweils am 1. September 2011
TAG DER OFFENEN TĂœR 19. März, 10-14 Uhr
FÜrderung durch die Agentur fßr Arbeit mÜglich! DIE SCHULE / IFBE Bildungszentrum gem. GmbH ¡ Badepark 3 ¡ 39218 SchÜnebeck Tel. 0 39 28. 40 30 30 ¡ schoenebeck@die-schule.de ¡ www.die-schule.de
schungsraum werde fĂźr die Hochschulen im Land immer bedeutsamer. Es ist davon auszugehen, dass gewisse Forschungsaufgaben aufgrund ihrer Thematik kĂźnftig vorrangig auf europäischer Ebene erforscht und gefĂśrdert werden kĂśnnen. Durch die Kooperation im EU-Hochschulnetzwerk kĂśnnen die Hochschulen ihre Aktivitäten in der EU besser koordinieren, noch wettbewerbsfähigere Strukturen aufbauen und die europäische und internationale Vernetzung steigern. Mit dem Netzwerk soll auch die Beteiligung des Landes am Forschungsrahmenprogramm gesteigert werden. Die Kultusministerin bestätigte: „Wir wollen erreichen, dass unsere Hochschulen in europäischen Projekten gefragte Partner sind und fĂźr Studierende und Forscher aus aller Welt einen attraktiven Standort darstellen, um damit am internationalen Wissenschaftsaustausch teilzunehmen.“
llektion NEU !!! Sonnenbrillenko
2011
Inhaber: Rainer Irrgang $P 6WDGWIHOG 3ROLNOLQLN ‡ 6FK|QHEHFN Inhaber: Rainer Irrgang 7HO )D[ $P 6WDGWIHOG 3ROLNOLQLN ‡ 6FK|QHEHFN E-Mail: freeoptik@freenet.de 7HO )D[ E-Mail: freeoptik@freenet.de
Kostenlose AugenprĂźfung Kostenlose AugenprĂźfung Ă–ffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 Uhr - 12.30 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Jeden 1. Samstag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr