schÜNebecker soNNtAg Täglich aktuelle Nachrichten unter www.zeitungsklick.de
KĂźchenLaden
Der
Magdeburg - Rothensee KĂśrbelitzer StraĂ&#x;e 7 • www.verwertungszentrum.de
Nachrichten Abendlicher Aufstieg auf das Gradierwerk
SchĂśnebeck (eb/mm). Die BahnhofsstraĂ&#x;e zwischen der Dr.-Martin-Luther- und der LessingstraĂ&#x;e ist seit Mittwoch fĂźr den Verkehr wieder freigegeben. Grund fĂźr die Sperrung waren Fräs- und Asphaltierungsarbeiten. Die Erneuerung der Fahrbahndecke einschlieĂ&#x;lich der Neuanlage der StraĂ&#x;enborde entlang dieses StraĂ&#x;enabschnittes umfasst einen Kostenrahmen von etwa 51.000 Euro. Die StraĂ&#x;enborde wurden gleichzeitig vom Städtischen Bauhof mitbearbeitet.
Fahrbahnausbesserung in der Salzer StraĂ&#x;e
SchÜnebeck (eb/mm). Angesichts der Katastrophe in Japan, der aktuellen Lage in Libyen und vielen anderen Ländern lädt die Kirchengemeinde St. Jakobi ab sofort jeden Montag um 18 Uhr zum „Beten fßr die Welt" ein. Neben aller materiellen Hilfe, die dringend benÜtigt wird, soll mit der Kraft des Gebets geholfen werden. Vor Gott zu klagen, ihm zu danken und ihn um Hilfe zu bitten ist eine ureigene Aufgabe.
3. JAHRGANG/12. WOCHE
Spätestens wenn die Uhren eine Stunde vorgestellt werden, also auf Sommerzeit, hat fĂźr einen GroĂ&#x;teil der BĂźrger wirklich der FrĂźhling begonnen. Damit die FrĂźhlingsgefĂźhle der Gäste des SchĂśnebecker Kurparks beim Sonntagsspaziergang auch wirklich angeregt werden, waren die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofes am Mittwoch und Donnerstag bereits bienenfleiĂ&#x;ig. Jessica Ernst (Foto) gehĂśrte zu ihnen und pflanzte zusammen mit ihren beiden Kollegen etwa 4.500 Blumen im gesamten Kurparkgelände ein. Neben gelben und violetten Hornveilchen und TausendschĂśnchen wurden auch StiefmĂźtterchen eingesetzt. Allein fĂźr die Beete vor dem Lindenbad benĂśtigten die BauhofAngestellten einen kompletten Tag. „Es soll schlieĂ&#x;lich schĂśn aussehen“, entgegnet Jessica Ernst. Auch am Hexenberg, vor der Kurverwaltung und vorm Gradierwerk an der Eggersdorfer StraĂ&#x;e schmĂźcken nun farbenprächtige Gewächse den Kurpark. Ăœbrigens: Wer sich das Blumenmeer anschauen mĂśchte, hat heute gute Karten, denn das Wetter soll prachtvoll werden. Foto: Mikulas
BahnhofstraĂ&#x;e wieder freigegeben
Kirchen erinnern an Menschen in Not
KĂźchenmĂśbel
Kurpark zum FrĂźhling farbenfroh
SchĂśnebeck (eb/mm). Der SOLEPARK SchĂśnebeck/Bad Salzelmen lädt am kommenden Freitag, 1. April, zur nächsten Besichtigung „Gradierwerk am Abend“ ein. Treffpunkt fĂźr alle Interessierten ist 19 Uhr vor dem Schausiedehaus. Schon tagsĂźber beeindruckt das imposante Gradierwerk die Besucher des Kurparks. Doch in abendlicher Dämmerung geht von dem imposanten Bauwerk eine faszinierendere Ausstrahlung aus. Nach einem Einblick in die Geschichte und den Nutzen des Gradierwerks krĂśnt - in Abhängigkeit der Witterung - der anschlieĂ&#x;ende Aufstieg den abendlichen Rundgang.
SchĂśnebeck (eb/mm). Zur Beseitigung der StraĂ&#x;enschäden hat die Stadt SchĂśnebeck bereits im Februar das Land und den Landkreis um UnterstĂźtzung gebeten. Wie Baudezernenten Guido Schmidt mitteilte, wurde der Stadt vom Salzlandkreis eine finanzielle UnterstĂźtzung fĂźr HauptverkehrsstraĂ&#x;en in Aussicht gestellt. Zur entsprechenden Umsetzung von Projekten zur Beseitigung von StraĂ&#x;enschäden wurden durch die Stadt dem Salzlandkreis die Salzer StraĂ&#x;e und die StraĂ&#x;e Am Randel als fĂśrderfähige MaĂ&#x;nahmen eingereicht. Eine RĂźckantwort mit Mittelzusage liegt bisher nicht vor. In Vorbereitung befindet sich derzeit die Ausschreibung fĂźr die MaĂ&#x;nahme der Salzer StraĂ&#x;e, mit der noch im FrĂźhjahr 2011 begonnen werden soll. Hier soll es auf einer Länge von 190 Metern zu einer Sanierung der Asphaltdeckschicht und damit zur Beseitigung diverser SchlaglĂścher und Winterschäden kommen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende April abgeschlossen werden.
ÂŽ
KĂśrbelitzer Str. 7 im Verwertungszentrum MD, 39126 Magdeburg, Tel. 03 91/2 88 96 16 Schricker Weg 18a, 39326 Farsleben, Tel. 03 92 01/28 10 21
www.zeitungsklick.de
27 . MÄRZ 2011
Burger
Achtung, nicht vergessen:
Am Wochenende werden sämtliche Uhren auf Sommerzeit gestellt SchÜnebeck (sp). Mit dem Längerwerden der Tage und den steigenden Temperaturen kßndigt sich der Sommer an. Spätestens mit der Zeitumstellung dßrfte allen klar sein: Dem wird jetzt Nachdruck verliehen. Und an diesem Wochenende ist es wieder soweit! Viele stellen sich mal wieder die Frage: vor oder zurßck? Um von der Normalzeit, also der Winterzeit, auf die Sommerzeit zu stellen, wird der Uhrenzeiger nach vorn gedreht. Das geschieht ßbrigens jedes Jahr in der Nacht von Samstag zum Sonntag von 2 auf 3 Uhr. Die Umstellung auf die Sommerzeit ist nicht besonders beliebt – so muss doch eine Stunde frßher aufgestanden werden. Natßrlich gibt es seit der Einfßhrung der Sommerzeit während der Energiekrise der 70er Jahre sowohl Befßrworter als
auch Gegner. Freunde der Sommerzeit sind der Meinung, es sei fßr die Menschen vorteilhaft, abends länger bei Tageslicht die Freizeit gestalten zu kÜnnen. Dadurch wßrde ja auch die Produktivität erhÜht. Die Gegner sagen, die Anpassung an den neuen Tagesrhythmus dauere mindestens mehrere Tage, sei gesundheitsschädlich und verringere während der Umstellungsphase die Produktivität. Fakt ist, und das sollte niemand vergessen: Jeder muss alle Uhren im persÜnlichen Umfeld umstellen. Heutzutage gehÜren dazu neben Wand- und Armbanduhren eine Vielzahl von weiteren Geräten mit Zeitanzeige, inklusive diverser Rechnerprogramme. Insofern kann das Aufsuchen und Umstellen aller Uhren in einem Haushalt einen beträchtlichen Aufwand Wer es ganz genau nimmt: In der Nacht von Samstag auf den Sonntag werden die Zeiger genau um 2 Uhr auf 3 Uhr gedreht. Foto: Sichting bedeuten.
llektion NEU !!! Sonnenbrillenko
Wir feiern bis zum 17.Mai!
2011
Inhaber: Rainer Irrgang $P 6WDGWIHOG 3ROLNOLQLN ‡ 6FK|QHEHFN Inhaber: Rainer Irrgang 7HO )D[ $P 6WDGWIHOG 3ROLNOLQLN ‡ 6FK|QHEHFN E-Mail: freeoptik@freenet.de 7HO )D[
Kostenlose AugenprĂźfung
Weitere Details zu den Angeboten unter 100JahreHollywood.Cinestar.de
Aktuelle NAchrichteN • www.zeituNgsklick.de
Ă–ffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 Uhr - 12.30 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Jeden 1. Samstag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr