Ausgabe Schönebeck

Page 1

Lokales, Sport, Kultur und Kleinanzeigen

A u s g a b ec k e Schöneb Täglich aktuelle Nachrichten unter www.magdeburgersonntag.info 17. JAHRGANG/14. WOCHE

11. APRIL 2010

Adebare haben Thron wieder eingenommen

Nachrichten

Geschicklichkeitsspiele für schlaue Füchse.

geschickt-gewinnt.de

Sanierung von Gehwegen

Sonntag Montag Dienstag

Karussells und Budenzauber auf der Messe

Interessante und lohnenswerte Angebote für Sie

Seite 2

Seite 5

Seite 2

www.magdeburgersonntag.info

Tag 11° Tag 13° Tag 12° Nacht 3° Nacht 4° Nacht 3°

Rollende Verstärkung für die Feuerwehr

Bauen in der Edelmannstraße Schönebeck (eb/mm). Das Sachgebiet Tiefbau des Baudezernates der Stadtverwaltung der Stadtverwaltung Schönebeck teilt mit, dass am kommenden Montag, 12. April dieses Jahres mit Baumaßnahmen in der Edelmannstraße begonnen wird. Es ist vorgesehen, beidseitig die Gehwege und die Straßenbeleuchtung zu sanieren. Gleichzeitig werden die Stadtwerke Schönebeck ihre Elektrokabelanlage erneuern. Die Bauarbeiten beginnen zwischen der Boelzigstraße und Am Alten Stadtbad. Es wird grundsätzlich immer nur eine Straßenseite im jeweiligen Abschnitt gesperrt, so dass eine Gehwegseite zur öffentlichen Nutzung verbleibt. Im gesperrten Bauabschnitt wird es zu Einschränkungen für die dort ansässigen Anwohner kommen. So ist es zeitweilig notwendig, Zufahrten zu Grundstücken zu sperren. Die bauausführende Firma wird die Anwohner rechtzeitig informieren. Es wird um Verständnis gebeten.

Aktionstag

Älter werden in Schönebeck Schönebeck (eb/ms). Die Bürgerstiftung Salzland, Region Schönebeck, führt am 16. April in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr rund um den Marktplatz von Schönebeck einen Aktionstag speziell für Senioren durch. Mitorganisatoren sind die Mieter des „Punkt 12“, im Einzelnen der Stadtseniorenrat der Stadt Schönebeck, der Allgemeine Behindertenverband, der Verein „Selbstbestimmt Wohnen“ und die SWB Städtische Wohnungsbau GmbH Schönebeck.

Festakt

Gleich zwei brandneue Einsatzfahrzeugen übergab Schönebecks Oberbürgermeister Hans-Jürgen Haase (links) am Mittwoch der Freiwilligen Feuerwehr in der Tischlerstraße. Er überreichte Daniel Schürmann symbolisch den Schlüssel zum Gerätewagen. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um einen Mannschaftstransportwagen, der in der Tischlerstraße stationiert wird. Das andere Fahrzeug ist ein großer Gerätewagen, eingesetzt in Felgeleben. Die beiden zur Verfügung gestellten Einsatzfahrzeuge kosten zusammen knapp 100 000 Euro und wurden komplett von der Stadt Schönebeck finanziert. Die Wagen verfügen zwar über kein Löschsystem und keine Drehleiter, werden trotzdem zur unmittelbaren Brandbekämpfung eingesetzt. Sie bringen Einsatzkräfte und benötigte Gerätschaften zügig zum entsprechenden Einsatzort. So tragen die „rollenden Werkzeuge“ zu noch mehr Sicherheit in Schönebeck und Umgebung bei. Foto: Mikulas

RoboCup German Open 2011

IBA zeigt den Stadtumbau Schönebeck (eb/ms). Die Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt, kurz IBA ist mit einem Festakt eröffnet worden. Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer sagte, es sei eine große Herausforderung, die Städte des Landes trotz des Bevölkerungsrückganges lebenswert zu gestalten. Insgesamt zeigen 18 Kommunen ihre unterschiedlichen Ideen für die Zukunft. Alle Projekte werden im Bauhaus Dessau unter dem Titel „Weniger ist Zukunft“ vorgestellt. In Schönebeck lautete das IBA-Thema „Siebzehnhundertvierundsiebzig“. Ausführlicher auf Seite 3.

Den eigenen Roboter ins Rennen schicken Magdeburg (eb/ms). Die Begeisterung für Technik steht im Mittelpunkt: In der nächsten Woche wird die Landeshauptstadt Magdeburg zum Treffpunkt für zahlreiche RoboCupTeams aus ganz Deutschland und der Welt. Magdeburg ist vom 15. bis 18. April 2010 Gastgeber für die 9. RoboCup German Open 2010, das bisher größte nationale RoboCup-Turnier. Insgesamt 280 Teams und mehr als 1100 aktive RoboCupper werden zu den spannenden Wettkämpfen erwartet. Das „Roberta-

Team“ mit Schülerinnen des Magdeburger Hegelgymnasiums und Norbertusgymnasiums ist bereits zum fünften Mal dabei. Die Mädchen werden in der Liga „RoboDance" ihre Roboter tanzen lassen. Als Choreografie hat sich die Gruppe das Thema „In 80 Sekunden um die Welt“ ausgesucht. Am Mittwoch präsentierte die Gruppe Magdeburgs Stadtoberhaupt die Requisiten und in einem kurzen Gespräch die Ideen für das Bühnenprogramm und die geplante Weltreise.

OB Trümper zeigte sich beeindruckt von der Kreativität. „Es ist schon erstaunlich, wie aus handelsüblichen Roboterbaukästen kleine Roboter für die unterschiedlichen Disziplinen konstruiert werden können. Junge Besucher haben während der Veranstaltung die Chance, sich selbst im Konstruieren und Programmieren der Roboter auszuprobieren. Die Otto-von-GuerickeUniversität bietet am 17. April und 18. April Roboterschnupperkurse für die Altersgruppe der acht bis 15-

jährigen an. Die anderthalbstündigen Kurse sind kostenfrei. Interessenten sollten sich unter www.robocup-german-open.de anmelden. Im Rahmen der RoboCup German Open 2010 wird die 10. Deutsche RoboCupJunior Meisterschaft mit allein 730 teilnehmenden Schülern. Die 230 Teams aus mehr als 60 Standorten aus dem gesamten Bundesgebiet werden in Halle 2 in den Disziplinen RoboSoccer, RoboRescue und RoboDance antreten.

Titel familiengerechte Hochschule bestätigt Ihr K Ihr Kind ind ist demnächst ABC-Schütz ABC-Schütze? e? SSie ie suchen eine in integrative tegrative G Grundschule rundschule mit b besonderem esonderem pädagogischem pädagogischem Profil, Profil, mit kkleinen leinen K Klassen, lassen, mit M Methodenvielfalt ethodenvielfalt ökologisch-gesundheitlichen ologisch-gesundheitlichen Grundsätzen? Grundsätzen? FFREIE REIE W WALDSCHULE ALDSCHULE und ök Dann D ann fr freuen euen wir uns auf eine p persönliche ersönliche B Beratung: eratung: IIn n TTrägerschaft rägerschaft d der er O skar K ämmer SSchule chule Oskar Kämmer

Informationstag Inf ormationstag für E Eltern ltern und E Erstklässler rstklässler zum S tart ins Schuljahr 2010/2011 Start F reitag, 16. A pril 2010, 15:00 bis 18:00 Uhr Freitag, April Um W Um Wartezeiten artezeiten zu vvermeiden, ermeiden, wir wird d um vvorherige orherige A Anmeldung nmeldung geb gebeten. eten.

Natürlich lernen

INT E GR AT IV E GANZTAGSGRUNDSCHULE INTEGRATIVE GA NZ TAGS G RU ND S CHUL E FFreie reie W Waldschule, aldschule, EElbenauer lbenauer SStraße traße 18, 39218 Schöneb Schönebeck eck E-Mail: TTelefon: elefon: 03928 423013, E-M ail: waldschule@oks.de waldschule@oks.de

www.waldschule-oks.de www .waldschule-oks.de

Uni jetzt familienfreundlich Magdeburg (eb/mm). Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) ist die erste Hochschule Sachsen-Anhalts, die den Titel familiengerechte Hochschule bestätigen konnte. Das hat die berufundfamilie gGmbH mit der Verleihung des Zertifikats zum „audit familiengerechte hochschule“ bestätigt. „Dabei geht es der Universität natürlich nicht nur um die formale Erfüllung der Zielvereinbarung, sondern um eine Veränderung des gesamten Klimas

in Richtung Familienfreundlichkeit – angefangen bei einer stärkeren Sensibilisierung aller Mitglieder der Universität über eine Anpassung der Studienordnungen bis hin zur Einrichtung von Wickelräumen auf dem Campus“, so der Rektor Prof. Klaus Erich Pollmann. Das jüngste konkrete Projekt war die Einrichtung eines „Campus-Kinderzimmers“ zur Betreuung von Kindern von Studierenden in den Randzeiten, das in Kooperation mit dem

Studentenwerk Magdeburg und dem Studierendenrat der OVGU durchgeführt worden ist. 2006 wurde der Otto-vonGuericke-Universität Magdeburg als erster Hochschule in Sachsen-Anhalt das Grundzertifikat zum audit familiengerechte hochschule erteilt. Die jetzige Bestätigung berechtigt die OVGU nun, diesen Titel offiziell zu tragen und im Schriftverkehr und bei Stellenausschreibungen mit diesem Zertifikat zu werben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ausgabe Schönebeck by Peter Domnick - Issuu