20 Minuten Magdeburg

Page 1

Aktuelle Nachrichten der Woche

20 MINUTEN MAGDEBURG Sonnabend, 11. Juni 2011 +++ BUNDESSPRACHENWETTKAMPF IN MAGDEBURG +++ DOMPLATZ UMBAU WIRD DISKUTIERT +++ KABARETT OPEN-AIR +++AKTUELLES UNTER WWW.ZEITUNGSKLICK.DE +++

2. JAHRGANG / 23. WOCHE

AM NORDTRUM FÄLLT DAS GERÜST Die Fassadensanierung soll bis Ende 2012 abgeschlossen sein

Das rund 90 Meter hohe Gerüst am Nordturm des Domes wird derzeit abgebaut. Anschließend wird der Südturm eingerüstet. Damit geht die Fassadensanierung am Nordturm zu Ende. Begonnen wurde das Unterfangen bereits Anfang 2010. Ende 2012 soll der gereinigte Sandsteinbau dann wieder in voller Pracht dastehen. Rund 9.000 Quadratmeter Fassade mit rund 50.000 Sandsteinquadern werden von den Fachleuten bearbeitet. Ornamente und Skulpturen werden von dicken Schmutzkrusten befreit und der Regenwasserabfluss saniert. Insgesamt werden 5,7 Millionen Euro in die Fassadenarbeiten der Türme investiert.

Wettervorhersage für Magdeburg

Sa.

So.

Mo.

max 21°C min 8°C

max 22°C min 11°C

max 26°C min 11°C

Dichter Pfingstreiseverkehr auf Sachsen-Anhalts Autobahnen

Aktuelles Wetter auf

Neuer Direktor der Theaterverwaltung Ruppert-Nachfolger: Marc-Stefan Sickel Magdeburg (eb/tw). Er ist gefunden: Mit der Spielzeit 2011/2012 wird Marc Stefan Sickel als Nachfolger von Christian Ruppert Verwaltungsdirektor und Stellvertretender Generalintendant des Theater Magdeburg. Marc Stefan Sickel wurde 1975 in Hannover geboren. Er studiert in Göttingen und Wien Rechts, Politik- und Geschichtswissenschaf-

ADAC erwartet Staus auf den Autobahnen

ten, in Wien zudem Musikwissenschaften. Er war an der Deutschen Botschaft in Malaysia sowie an der Deutschen Oper Berlin tätig. Im Herbst 2009 war Sickel für die Planung und Durchführung des Kulturhauptstadtjahres 2010 „Essen für das Ruhrgebiet“ verantwortlich. Marc Stefan Sickel tritt am 1. September sein Amt in Magdeburg an.

Magdeburg (eb/tw). Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt erwartet zu Pfingsten besonders auf den Fernstrecken lebhaften bis starken Verkehr. Deshalb müssen die Autofahrer mit zahlreichen Staus und Verkehrsbeeinträchtigungen rechnen. Grund hierfür sind die kurzen Pfingstferien einiger Bundesländer, darunter auch Sachsen-Anhalt (14. bis 17. Juni). Der Beginn der zweiwöchigen Pfingstferien in Bayern und Baden-Württemberg wird für zusätzliche Autourlauber auf den Strecken zur Nord- und Ostsee sowie nach Skandinavien sorgen. Je nach Wetterlage wird man vor und während der Feiertage bei Fahrten in die Erholungsgebiete der näheren und weiteren Umgebung auf lebhaften Verkehr

treffen. Auf der A 9 wird es aufgrund von Sanierungsmaßnahmen stellenweise eng werden. Besonders die Strecke zwischen DessauOst und Bitterfeld/Wolfen ist betroffen. Autofahrer sollten hier ausreichend Wartezeit einkalkulieren. Aufgrund des Neubaus einer Anschlussstelle muss auf der A 14 vor allem zwischen Staßfurt und Plötzkau in beiden Fahrtrichtungen mit erheblichen Behinderungen gerechnet werden. Die derzeit noch andauernde Brückeninstandsetzung zwischen Schönebeck und Magdeburg-Reform kann ebenfalls Staus verursachen. Außerdem kann die Sanierung der Straßenplatte zwischen Bernburg und Plötzkau (Fahrtrichtung Halle) weiterhin zu Behinde-

rungen führen. Auf der A 38 kann es besonders zwischen Sangerhausen und Allstedt, Allstedt und Querfurt sowie zwischen Leuna und Rippachtal in beiden Richtungen zu Stop-and-go-Verkehr und Staus kommen. Weitere größere und kleinere Baustellen auf den Autobahnen behindern den Verkehrsfluss zusätzlich. Prinzipiell gilt: Während der gesamten Pfingstferien ist auf allen Autobahnen vermehrt mit Staus und stockendem Verkehr zu rechnen. Urlauber werden sich in Geduld üben müssen und sollten für die Reise viel Zeit einplanen. Wer kann sollte seine Fahrzeit möglichst in die weniger frequentierten frühen Morgenstunden, in den Abend oder in die Nacht verlegen.

Nachrichten 32 EHEC-Fälle in Sachsen-Anhalt Magdeburg (tw). Derzeit sind in Sachsen-Anhalt 32 EHECErkrankungen aufgetreten, sieben davon mit HUS. Im Land gab es bisher keine Todesfälle. Derzeit treten in Deutschland weiterhin neue Fälle auf, so dass man im Gesundheitsministerium davon ausgeht, dass die Infektionsquelle noch aktiv ist. Obwohl noch immer keine eindeutige Quelle ermittelt werden konnte, lassen epidemiologische Studien vermuten, dass frisches Gemüse, wie Salatgurken, Tomaten oder Blattsalate ursächlich mit EHEC in Verbindung zu bringen sind. Vorsorglich untersuchen die Lebensmittelüberwachungsbehörden in Sachsen-Anhalt gezielt entsprechende Lebensmittelproben auf Kontamination durch EHEC. In den bisher im Handel und bei Erzeugern überprüften Proben wurde der EHECErreger nicht nachgewiesen.

Solange Vorrat reicht. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Barzahlungspreise ab Lager, ohne Dekorationen. Abb. können abweichen. Gültig vom 14.-18.06.2011 Der B au s 111 J toff hande ahre l für B au e J n wie ederman n die P rofis

Baustoff Brandes GmbH · Ohrestraße 46-49 · 39124 Magdeburg agdeburg · T Telefon elefon 0391/28961-0 61-0

IInternationale nterrnattionale Fliesenwoche Flie esenw nwo woche vom vom 14.-18.06.11 14.-18.06.1 4.-18.06.11

e rabattt auf all r e d n o S % 2 2 22,2 en Fliesen ! r a b g fü r e v r am Lage

www.zeitungsklick.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.