Große Elternbefragung LESEN SIE AUF SEITE 7
MAGDEBURGER SONNTAG | 08.10.2016
Freiexemplar Im Zeitschriftenhandel 0,50 €
NEWS+
www.bauhaus.info w ww.bauhaus.info
6 13 – 18 Uhr 0116, 9.10.220 9
g a t n n o S r e n e ff o s f u Verka
Gardol Elektro-Laubsauger/ -bläser 'GLSI 260' Leistung 2.600 W, max. Drehzahl 15.000 – 18.000 U/min, Blasgeschwindigkeit max. 270 km/h, Häckselfuntion ca. 16:1, max. Sackvolumen ca. 45 l, Gewicht 4,3 kg (Sauger), 3,3 kg (Bläser)
Mit Or OregonegonErsatzkette Ersat zkette und TTragetasche ragetasche
23119301
Spaltkraft Sp paltkraft 4 TTonnen onnen
1139,39,9-Gardol Benzin-Kettensäge 'GMSE 1535' Motor 2-Takt, Hubraum 41 cm3, Leistung 1,5 kW/ 2,0 PS, Gewicht 5,4 kg, Schwert-/Schnittlänge 35/33,5 cm, Kettenöl-/Kraftstofftank 210/260 ml, Kettengeschwindigkeit 21 m/s, Kettenspannung ohne Werkzeug, Schalldruckpegel 99 dB(A)
1139,39,-Holzspalter 'HL 450' Motor 230 V/50 Hz/1,5 kW, Motordrehzahl 2.850 U/min, Zylinderhub +/- 1 cm – 295 cm, Spaltkraft 4 t, Spaltgutlänge max. 37 cm, Spaltgut-Ø max. 25 cm, Gewicht 41 kg
22740425
22626172
339126 9126 Magdeburg, Magdeburg, Havelstraße Havelstraße 20, 20, Tel.: TTeel.: 0 91 91 / 5 09 39-0, 39-0, Fax: Fax: -13 -13
w w w.faccebook .com/bauhaus www.facebook.com/bauhaus w w w.youtube.com/bauhausinfo www.youtube.com/bauhausinfo
BAUHAUS B AUHAUS in in SSachsen achsen G GmbH mbH & Co. C o. K KG, G, Sitz: Sit z: Stehlener Stehlener Straße Straße 14, 14, 01069 01069 Dresden Dresden
Ihr Verwalter für Immobilien
0391-7 44 13 - 0 Leistungsgesellschaft
Sachsen-Anhalt mbH Sitz in Magdeburg
®
Halberstädter Str. 10 39112 Magdeburg www.immopep.de
90* , 29
4
Haus & Grund
oder Entdecken Sie Entdecken Sie
ar kündbna h c i l t u a Sa & mon / Duschen eräte
180 G itness sep. Ladyf unden mtl. / über ursst K 0 14 er üb
Vergleichen lohnt! Große Diesdorfer Str. 209/211 (beim EKZ/Lidl)
www.elbefitness.de
*+Einstiegsgebühr
Miethaus- u. Wohnungseigentumsverwaltung
Ein guter Verwalter ist die halbe Miete!
Alle Angebote nur gültig bis 23.10.2016 und nur solange der Vorrat reicht.
559,9-9,-
2 | SACHSEN-ANHALTNEWS+ Nachrichten aus dem Lande Von älteren Menschen profitieren Jeder Vierte in Deutschland ist über 60 Jahre alt, in Sachsen-Anhalt sogar jeder Dritte. Auf diese Zahlen hat kürzlich Sachsen-Anhalts Petra Sozialministerin Grimm-Benne zum Internationalen Tag der älteren hingewiesen. Menschen „Das Alter hat sich gewandelt“, sagte Grimm-Benne. „Nie zuvor waren ältere Menschen so gesund, so gut ausgebildet und verfügten über ein so großes Spektrum an Kompetenzen und Interessen wie heute. Wir benötigen das Wissen und die Mitverantwortung älterer Menschen, aber auch ihr aktives Eintreten für ihre Anliegen“, betonte Grimm-Benne bei der zentralen Festveranstaltung zum Internationalen Tag der älteren Menschen, den Sachsen-Anhalts Landesseniorenvertretung in Magdeburg ausgerichtet hat. Die Teilhabe-Möglichkeit müsse verbessert werden, damit Erfahrungen wirkungsvoll in Ehrenamt, Politik und das Wirtschaftsleben eingebracht werden könnten. „Jeder vierte in dieser Altersgruppe über 65 Jahre ist ehrenamtlich aktiv. Damit ist das Potenzial aber noch nicht ausgeschöpft. Viele sagen, sie könnten sich ein Engagement vorstellen. Es braucht daher zielgerichtete Anstrengungen, um noch mehr Seniorinnen und Senioren für ehrenamtliches Engagement zu gewinnen“, so die Ministerin. Ein wichtiger Partner dabei sei die Landesseniorenvertretung.
Haushaltsentwurf mit Risiken? Wofür die Regierung Geld ausgeben will kurz und knapp erklärt
Kultur macht Kinder stark 2016 haben die lokalen kulturellen Träger der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit rund 50% mehr Gelder aus dem Bundesprogramm „Kultur macht stark“ eingeworben, als SachsenAnhalt nach dem Königsteiner Schlüssel theoretisch zustehen würden. Insgesamt fließen etwas mehr als 4,2 Millionen Euro für 435 Maßnahmen dieses Jahr ins Land. „Bereits in den vergangenen Jahren ist es den kulturellen Trägern gelungen, mit guten Projektanträgen zu punkten. Dieses Jahr wurden die positiven Zahlen sogar noch deutlich übertroffen“, zeigt sich Kulturminister Rainer Robra hocherfreut. Insbesondere die Freie Szene und die Museumspädagogik profitierten davon, so der Kulturminister Gelungene Beispiele finden sich im ganzen Land. Das Zentrum für Zirkus und bewegtes Lernen e.V. aus Halle organisiert mit den Projektmitteln vier Zirkusferienwochen, in denen pro Woche 24 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren in den Bereichen HipHop und Zirkus, Clownerie, Feuerkunst Luftartistik und Akrobatik Zirkusluft schnuppern. Im Schloss Hohenerxleben entdecken Kita-Kinder die Geheimnisse des Farbkreises. Die jetzige Förderperiode läuft Ende des Jahres aus. Der Bund hat bereits angekündigt, das Programm neu aufzulegen.
ZAHL DER WOCHE: Bis zu 179.000 Leser erreicht das Nachrichtenportal magdeburgernews.de jetzt wöchentlich ... Quelle: Tobit.SoftwareTM 06.10.2016
Der Haushaltsentwurf steht. Er ist der Plan, wofür die Landesregierung in den kommenden zwei Jahren Geld ausgeben möchte. Im November wird im Paralment darüber abgestimmt. Ohne Moos nix los. Dieser Spruch trifft auch auf die politischen Gestaltungsziele der Landesregierung von SachsenAnhalt zu. In dieser Woche hat sich das Kabinett darauf geeinigt wieviel Geld in den kommenden zwei Jahren ausgegeben werden kann und wofür es augegeben werden soll. Von Florian Schreiter Es ist gar nicht so einfach, alle Notwendigkeiten und Wünsche unter einen Hut zu bringen, die im Wahlkampf den Bürgern versprochen wurden. Denn die Ausgaben sollen die Einnahmen möglichst nicht überschreiten. Nach schweißtreibenden Monaten mit Beratungen und Diskussionen ist Finanzminister André Schröder mit dem Ergebnis zufrieden. Mehr Geld soll ausgegeben werden, ohne das dafür neue Schulden gemacht werden müssen. Es sollen sogar mehr Schulden zurückbezahlt werden können, als es die letzte Regierung tat. Möglich wird dies, weil durch die gute
wirtschaftliche Lage in Sachsen-Anhalt derzeit die Steuereinnahmen steigen. Außerdem spart das Land ordentlich Zinsen für seine Schulden, da das Zinsniveau an den Finanzmärkten im Keller ist. Vor allem die Kommunen sollen mehr Geld erhalten. Ein Teil davon für zweckgebundende Investitionen. Insgesamt sollen die Ausgaben für Investitionen steigen. Ein Schwerpunkt dabei ist der Landesstraßenbau. Auch Universitäten und Hochschulen werden höhere Zuweisungen in Aussicht gestellt. Weiterhin sind mehr Gelder für Polizei, Lehrer und ein Umwelt-Sofortprogramm eingeplant. Das klingt alles gut, dennoch gibt es Kritik von der Opposition. Neben Detailfragen stören sich die Parteien Die Linke und die AfD vor allem an der Höhe der geplanten „Globalen Minderausgabe“. Das sind eingeplante Gelder, die in der Verwaltung erst an anderer Stelle eingespart werden müssen. Das können zum Beispiel Gelder sein, die zuvor eingeplant worden,
aber später gar nicht verbraucht worden sind. Oder die Verwaltung schafft es zum Beispiel Materialkosten einzusparen. Es ist alles erlaubt, das nicht unmittelbar der Erfüllung staatlicher Aufgaben dient. Wird das Einsparungsziel nicht erreicht, stehen einige Projekte auf der Kippe bzw. müssen beschnitten werden, um sie durchführen zu können. Oder es müssen doch neue Schulden aufgenommen werden. Außerdem weist die AfD darauf hin, dass kein Geld für die Steuerschwankungsreserve eingeplant wurde. Wenn Fördermittel von Bund und EU in den kommenden Jahren zurückgehen und die Steuern doch nicht mehr so sprudeln wie erwartet, ist dies ein weiterere Risikofaktor für manches Vorhaben. Die Regierung legt den Haushaltsentwurf im November zur Abstimmung dem Parlament vor. Dort wird sich Finanzminister André Schröderes sicher noch einmal hitzigen Debatten stellen müssen, bevor er wieder zur Ruhe kommt.
SAMSTAG, 8. OKTOBER 2016 | 3
Von Steuergeldern, die ihr Ziel verfehlten Bund der Steuerzahler veröffentlicht Schwarzbuch Der Bund der Steuerzahler veröffentlicht am Donnerstag sein „Schwarzbuch - Die öffentliche Verschwendung 2016/17“. Das jährlich erscheinende Schwarzbuch zeigt exemplarisch Verschwendungsfälle aus der ganzen Bundesrepublik auf. In diesem Jahr 110 Fälle. Vier von fünf Fällen aus Sachsen-Anhalt vorgestellt: Vom Bund der Steuerzahler Braunsbedra
Der Geiseltalsee soll touristisch erschlossen werden, vornehmlich mit Steuergeld. Bisher wurden mit Steuermillionen Erschließungsmaßnahmen getätigt, eine Seebrücke gebaut, etliche Straßen und Wege angelegt. Für das Projekt waren einst aus Landes-, Bundesund EUFördertöpfen 17,5 Mio. Euro eingeplant, mittlerweile sind die Kosten auf 25 Mio. Euro angestiegen. Die Braunsbedraer „Macher“ möchten noch eine Hafenanlage, eine Marina mit 200 Liegeplätzen und 40 Ferienhäuser durch einen Investor erbauen lassen. Allerdings findet sich niemand, der weitere Millionen in das finanziell riskante Projekt investieren will. Jetzt möchte die Stadt tätig werden. Die Kosten für den Steuerzahler allerdings sind nicht vorhersehbar. Oranienbaum-Wörlitz Wenn Denkmalschutz eine höhere Gewichtung als Hochwasserschutz erhält,
dann kann es sogar vorkommen, dass trotz aufwendiger Deichsanierung ein UNESCOWelterbe zusätzlichen Gefahren ausgesetzt wird. Im Dessau-Wörlitzer Gartenreich wurde der Deich zwischen 2012 und 2013 im Bereich des „Wallwachhauses-Mittelhölzer“ saniert und erhöht, außer ein Deichabschnitt mit 120 Meter Länge. Historische Blickachsen und gewachsene Baumreihen hätten die Bauarbeiten gefährdet und so kam es, dass der Deich in diesem Bereich einen Meter tiefer liegt. Im Hochwasserfall muss der Abschnitt nun durch die Stadt Oranienbaum-Wörlitz mit viel Personal aufwendig und zusätzlich durch Sandsäcke verstärkt werden. Erst ab einer gewissen Hochwasserwarnstufe trägt die Kosten der Landkreis, bis dahin ist die Stadt verantwortlich. Weshalb Denkmalschutz in diesem Fall wichtiger ist als Hochwasserschutz konnte nicht erklärt werden. Genthin
Ein leerer Supermarkt sollte zur zügigen Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden und wurde über den Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt für 3 Jahre angemietet. Gesamtkosten 880.000 Euro. Bereits zum Zeitpunkt der Anmietung war klar, dass die Immobilie ohne langwierige Umbauarbeiten für diesen Zweck gar nicht nutzbar ist. Außerdem fehlte vom Landkreis die Zustimmung zur Nutzungsänderung. So fristet das leere Gelände mittler-
weile vor sich hin. Der Steuterzahler muss die Miete trotzdem zahlen, denn im Vertrag fehlt ein entsprechender Passus über ein Sonderkü n digungsrecht bei Nichtnutzung. Blinder Aktionismus hilft selten. Stolberg
Nachrichten aus dem Lande Studium ohne Abschluss Laut Statitischem Landesamt Sachsen-Anhalt endete für 418 Studierende im Jahr 2015 das Studium, nachdem sie die Prüfung bzw. Zwischenprüfung endgültig nicht bestanden hatten. Mehr als zwei Drittel (292 Personen) waren Männer, ein knappes Drittel (126 Personen) waren Frauen.
Mehr Einpersonenhaushalte Die Ergebnisse des Mikrozensus 2015 zeigen einen erneuten Anstieg der Singlehaushalte in Sachsen-Anhalt. Rund 478 Tausend Personen lebten allein, das entspricht einem Anteil von 41 Prozent aller Haushalte insgesamt. Vor 20 Jahren, im Jahr 1995, waren es 29 Prozent aller Haushalte. Die Zahl der Einpersonenhaushalte erhöhte sich in diesem Zeitraum um 37 Prozent. Diese Angaben teile das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mit.
Seelische Erkrankungen Die Harzer Gemeinde renovierte mit Fördermitteln ein Fachwerkhaus in der Niedergasse 17. Von 2010 bis 2014 flossen 1,8 Mio. Euro in das Bauobjekt. Unzureichende Unterlagen, fehlerhafte Ausschreibungen, fragwürdige Auftragsvergaben und die Auftragszersplitterung in 35 einzelne Baulose führten zu Baukostensteigerungen von bis zu 250%. 2 Jahre wurde faktisch ohneBaugenehmigung gebaut. Das Objekt war in der Zeit ein Schwarzbau der Stadt. Einen Anteil an der Verschwendung ist auch dem Landesverwaltungsamt zuzurechnen. Dies prüfte lediglich die Einnahme- und Ausgabenrechnung und nicht ob die rechtlichen Voraussetzungen zur Fördermittelvergabe vollständig vorlagen. Wo Steuergelder eingesetzt werden, trägt auch der Geber eine Mitverantwortung und sollte augenscheinlich überforderten Kommunen Hilfestellung leisten. Weitere Informationen: w w w. s t e u e r z a h l e rsachsen-anhalt.de www.schwarzbuch.de
Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt anlässlich des Internationalen Tages der seelischen Gesundheit am 10. Oktober mitteilt, wurden im Jahr 2014 bundesweit 15.345 Patientinnen und 19.865 Patienten aus SachsenAnhalt mit psychischen und Verhaltensstörungen in Krankenhäusern behandelt. Diese machten insgesamt 5,5 Prozent aller Klinikaufnahmen und 15,8 Prozent aller Berechnungs- und Belegungstage aus. Während ein durchschnittlicher Klinikaufenthalt bei 7,5 Tagen lag, wurden Erkrankte mit psychischen und Verhaltensstörungen im Schnitt 21,3 Tage in Krankenhäusern versorgt.
Arbeitnehmer verdienen mehr Das Statistische Landesamt SachsenAnhalt ermittelte für das zweite Quartal 2016 durchschnittliche monatliche Lohn- und Gehaltszahlungen (ohne Sonderzahlungen) für Vollzeitbeschäftigte in Höhe von 2 989 EUR In Sachsen-Anhalt lag der Bruttomonatsverdienst vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer im II. Quartal 2016 im Durchschnitt bei 2 989 EUR (ohne Sonderzahlungen). Gegenüber dem Durchschnittsverdienst im II. Quartal des Vorjahres in Höhe von 2 897 EUR erhöhte sich das Verdienstniveau um 3,2 Prozent. Im Produzierenden Gewerbe lag der erreichte Verdienst (ohne Sonderzahlungen) mit 2 896 EUR unter dem Durchschnitt des Dienstleistungs-bereiches in Höhe von 3 048 EUR. Die Anzahl der im Wochendurchschnitt bezahlten Arbeitsstunden in Sachsen-Anhalt erhöhte sich leicht gegenüber dem Vorjahr um 0,2 Stunden auf 39,9 Wochenstunden. Der durchschnittliche Bruttostundenverdienst (ohne Sonderzahlungen) für Vollzeitbeschäftigte stieg um 3,0 Prozent auf 17,23 EUR.
4 | BAURATGEBERNEWS+ Â
IHRE SPEZIALISTEN FĂœR ERDWĂ„RME UND IHRE SPEZIALISTEN FĂœR ERDWĂ„RME WĂ„RMEPUMPEN! UND
HRE IHRE SPEZIALI SPEZIALISTEN SPEZIALISTEN FFĂœR Ă„RME ĂœR ERDWĂ„RME ERDW WĂ„R FĂœR ERDWĂ„RME UND UND WĂ„RMEPUMPEN! W Ă„RMEPUMPE Ă„RMEP MEP N! WĂ„RMEPUMPEN! WĂ„RMEPUMPEN!
-Anzeige-
Kein Wunsch ist zu groĂ&#x; Herbstliche Vielfalt bei Holzcarports
www.wassermann-waermepumpen.de www.wassermann-waermepumpen.de ZERTIFIZIERUNG ZER TIFIZIERUNG
www.wassermann-waermepumpen.de
WassermannGmbH GmbH Wassermann Paul-Ecke-Str.8 8 Paul-Ecke-Str. 39114Magdeburg Magdeburg 39114 Tel: 9999 Tel:+49 +49391 391886 886984 984 Fax: 9898 Fax:+49 +49391 391886 886984 984
Wassermann GmbH W 120-2 Geothermie Geothermie Paul-Ecke-Str. 8 Wassermann GmbH 39114 Magdeburg Paul-Ecke-Str. 8, 391 39114 Magdeburg Tel: +49 886 984 99 Tel: +49Fax: 391+49 886391 984886 99 984 98 Reg.-Nr.: 7.01.0 7.01.0
Fax: +49 391 886 984 98
www.wassermann-waermepumpen.de
Carport fĂźr die ganze Familie im XXL-Format
Terrassendach 3x4m3. •Fenster •Tßren 2,3 8 . 2 t z t e •Wintergärten J ntage zzgl. Mo •Sonnenschutzanlagen
484,–
www.alu-factory.com
ALU FACTORY INGERSLEBEN UG Hinterdorfstr. 23, 39343 Ingersleben, OT Ostingersleben Tel.: 03 90 52-4 78, Fax: 03 90 52-66 77
Komplettleistung: Beratung – AufmaĂ&#x; – Fertigung – Montage
Colbitzer KĂźchenstudio
Fachgeschäft fßr Einbaukßchen
MESSEAL SPEZI e esse di M r e d n o e Direkt v KĂźchenmodell n . en neue erpreis d n o S u z August-Bebel-StraĂ&#x;e 6 • 39326 Colbitz www.colbitzer-kĂźchen.de Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr., 9 – 18 Uhr • Sa., 9 – 13 Uhr
03 92 07 / 8 05 66
Im Herbst zeigt die Natur noch einmal ihr schĂśnstes Gesicht. Genauso vielfältig präsentiert sich das Angebot farbig behandelter Leimholz-Carports. Da kann man natĂźrliche HolztĂśne intensiv erleben. Oder leuchtende Farben bestaunen, deren Deckkraft die ursprĂźngliche Holzstruktur Ăźberlagert. Der Gestaltung des eigenen Wunsch-Carports sind keine Grenzen gesetzt. Holzcarports gibt es bei Sporkenbach in unzähligen AusfĂźhrungen. Flexibel in GrĂśĂ&#x;e, Bedachung, Farbe und vielem mehr. Moderne System-Carports aus Holz erfĂźllen optische Erwartungen, unabhängig von den räumlichen Gegebenheiten. Sie sind baulich so flexibel, dass sie sich an jedes Haus und nahezu jedes Gelände anpassen lassen. Ob freistehend, in direkter Verbindung mit dem Gebäude, als Einzel- oder Doppelstellplatz. Wer Ăźber genĂźgend Fläche verfĂźgt, kann sich auch ein GroĂ&#x;raumcarport im XXL-Format bauen. Mit einer Breite von 7 m bietet es Platz fĂźr bis zu drei Fahrzeuge. Oder man plant zwei Stellplätze und nutzt die eingesparte Fläche zum Einbau eines seitlichen Geräteraums oder Holzlagers. Den Raum kann man nach Belieben aufteilen, weil es Ăźber die gesamte Carportbreite keine Mittelpfosten gibt. Nun soll ein Carport nicht nur praktisch sein und gut aussehen, es soll auch mĂśg-
Foto: Scheerer
lichst lange halten. Die Haltbarkeit kann beeinträchtigt werden, wenn sich Regenwasser an sensiblen Stellen ansammelt. Achten Sie deshalb darauf, ob und wie das Wasser abgeleitet wird. Die Neigung des Carportdaches allein bietet noch keinen zuverlässigen Schutz. Empfehlenswert ist zum Beispiel der Verbau von gehobelten und gerundeten Qualitäts-HÜlzern und der Einsatz von AluProfilen auf den Wetterkanten. Somit wird Staunässe nahezu ausgeschlossen. Wenn diese Voraussetzung erfßllt ist, kann ein hochwertig gearbeitetes Holzcarport durchaus eine Anschaffung fßrs Leben sein. Umso besser, wenn die Nachpflege mÜglichst schnell geht. Ein Tipp dazu: Am einfachsten hat man es mit einem Carport, das bereits ab Werk mit einem Lasur-Ölauftrag vorbehandelt ist. Soll das Holz später einmal farblich aufgefrischt werden, ist kein Anschleifen vor dem Auftrag eines PflegeÜls nÜtig. Wer von zuhause in Ruhe schon mal planen mÜchte, dem seien die Carport Konfiguratoren im Netz empfohlen. Individuelle Carport-Wßnsche erfßllt Sporkenbach mit seinen praxiserfahrenen Experten. Eine Beratung direkt vom Hersteller gibt es am 15. Oktober von 8 bis 13 Uhr, sowie am 26. Oktober von 14 bis 18 Uhr ebenfalls bei Sporkenbach.
SAMSTAG, 8. OKTOBER 2016 | 5 4c A
65 / 2
Mauerwerkstrockenlegung!
Holz ist gut fĂźrs Klima
SchluĂ&#x; mit feuchten Wänden, Salzen und Schimmelbefall! Wir dichten Haus und Keller ab, preiswert mit langjähriger Garantie! – Ursachenforschung und Angebot kostenlos – Beratung durch geschultes Personal
Abdichtungstechnik und Bautenschutz
Der Brennstoff leistet Beitrag zur CO2 Reduktion
Niederlassung Magdeburg
08 00/5 89 50 23
kostenlose Service-Nr. (auch am Wochenende) kontakt@atz-abdichtungstechnik.de • www.atz-abdichtungstechnik.de
Container 5–40 m3 P Bauschutt- u. Bodenentsorgung P Schrottentsorgung P Sand und Baustoffe P Transporte nah und fern
P Asbestentsorgung P Gebäudeabbruch P Maschineller Erdbau
ng von Vermietu ger g a ib in M lader und Rad
P Freie Werkstatt PKW + LKW + Land- und Baumaschinen P Reifenservice PKW + LKW P Fahrzeuguntersuchung komplett P FahrtenschreiberĂźberprĂźfung analog + digital P Klimaservice P Lichttest
>Â?`iÂ˜ĂƒÂ?iLi˜iÀÊ,iVĂžVÂ?ˆ˜}Â‡ĂŠĂ•Â˜` 1Â“ĂœiÂ?ĂŒ`ˆiÂ˜ĂƒĂŒĂŠ “L Ein Unternehmen der Stork-Gruppe
Entsorgungsfachbetrieb
Moderne KachelĂśfen, Heizkamine und KaminĂśfen mit innovativer Feuerungstechnik arbeiten effizient, sauber, mit hohen Wirkungsgraden und erfĂźllen alle gesetzlich festgelegten Anforderungen und Grenzwerte. Foto: djd/www.kachelofenwelt.de
39343 Erxleben Oesterbornbreite
&AX
Telefonisch erreichbar: Mo.–Fr. 6.30 – 17.00 Uhr
4EL (03 90 52)
Internet: www.umweltdienst-erxleben.de e-mail: service@umweltdienst-erxleben.de
BuĚˆro fuĚˆr Bauschadens- und Immobilienbewertung GepruĚˆft durch: EIPOS, SVM, KDT/TAS • Bewertung von bebauten und unbebauten GrundstuĚˆcken • Bauschadensgutachten • Beweissicherung
Dipl.-Ing. fuĚˆr Hochbau (FH) Thomas Seidel Vor dem SchloĂ&#x;tor 4e, 39164 Wanzleben-BĂśrde Telefon: 03 92 09/4 22 77 E-mail: bauservice-ths@t-online.de
01.- 31.10.2016
CARPORT Vermietung mobiler Toilettenkabinen Service aus erster Hand Verkauf
Bio-Box Sanitär & Service GmbH Nordstr. 15 • 39130 Magdeburg Tel.: 03 91-7 21 98 78 Fax: 03 91-7 21 46 71
Gratis Zugabe:
nker 1 Satz Pfostena oder ckung 1 Blendenabde Aluminium.
AKTIONSWOCHEN IN MAGDEBURG.
n (ausgenomme orts) Kompakt-Carp
Vor-Ort-Beratung durch Scheerer am 15.10. von 8.00 – 13.00 Uhr und am 26.10. von 14.00 – 18.00 Uhr. MAGDEBURG SAALESTR. 43/44
WWW.SPORKENBACH.DE
6 | MAGDEBURGERNEWS+
Freude am gemeinsamen Singen Der Cantamus-Chor Magdeburg sucht sangesfreudige Männer jeder Altersklasse Von Annett Szameitat Magdeburg (eb). Voller voluminöser Gesang erfüllt den Raum. Stimmen in Sopran wechseln sich ab mit Bass und Bariton. Sie bilden zusammen ein harmonisches Klangbild feierlicher weihnachtlicher Klänge. Es ist Probenzeit für die Mitglieder des CantamusChor Magdeburg im Gesellschaftshaus in der Schönebeckerstraße. Am Klavier fungiert Nando Lierath - freundlich bestimmend und immer in Bewegung, gibt Hinweise, lobt. Es herrscht eine gelöste, aber konzentrierte Atmosphäre - denn der künstlerische Anspruch ist hoch. Jede Montag finden Proben statt. Das diesjährige Adventskonzert unter dem Motto „Lieblich leuchten tausend Sterne“ in der Pauluskirche am 4. Dezember soll ein voller Erfolg werden. Seit 2016 ist der studierte Mu s i k w i s s e n s c h a f t l e r künstlerischer Leiter des Chores und hauptberuflich als Lehrer für Musik und Geschichte tätig. Der Chor feierte 2015 bereits sein 70jähriges Jubiläum und
SÓLOR D. Alex/H. Lakner & Co.
Einmal die Woche probt der Chor im Gesellschaftshaus. trägt seit 2006 den Namen „Cantamus“. Dies bedeutet „Wir singen“ und soll auch eine Botschaft sein. „Das Wir-Gefühl , der enge Zusammenhalt aller, ist uns
ganz wichtig“, betont die Leiterin für Öffentlichkeitsarbeit Ursula Schild. „Wir sind eine gute Gemeinschaft. Jung und Alt gehen respektvoll miteinander
Bestattungen
Fotos: Szameitat um“. Etwa 50 Mitglieder zählt der Chor - bunt gemischt in Altersstruktur und Berufsbild. Die Frauen sind in der Überzahl und von Mitte 20 bis Ende 70.
Bei den Männern ist der Jüngste in den Dreißigern und dann geht es von 50 plus bis 80 Jahre. „Wir suchen noch Männer in den Stimmlagen Bass und Bariton, aber den Herren fehlt oft der Mut“, so Michael Kunstmann, 1. Vorsitzender des Vereins. Alle Mitglieder sind Laiensänger und die Freude, der Spaß am gemeinsamen Singen schweißt sie zusammen. Das Repertoire reicht über Volkslieder, Musik der Romantik und Alter Meister, bis Pop-Songs und Gospels. Neben Auftritten in ganz Deutschland, gab es bereits Chorreisen nach Wien und Italien, erzählt Michael Kunstmann stolz. Der Chor pflegt auch ein reges Vereinsleben. Bei gemeinsamen Radtouren, Wanderausflügen und Feierlichkeiten wird der menschliche Zusammenhalt aller besonders gepflegt. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Die wöchentlichen Proben, montags um 18 Uhr, laden zum Zuhören ein. Weitere Informationen unter www.cantamuschormagdeburg.de
GbR Ehrende Trauerfeiern, würdige Bestattungen, Bestattungsvorsorge.
Ihre Helfer in schweren Stunden
Abschiednahme auch an den Wochenenden im eigenen Trauerraum. Auf Wunsch Hausbesuche.
Zeigen Sie HIER Ihre Trauerbotschaft oder Danksagung! MAGDEBURGER SONNTAG Telefon: 03 91 - 7 35 47-0 buero@magdeburgersonntag.de
Unsere Geschäftsstellen in Magdeburg: Lübecker Str. 114 Olvenstedter Str. 61 Alt Fermersleben 96 Tel.: 2 52 73 03 Tel.: 7 33 81 14 Tel.: 4 01 60 16 Tag & Nacht/Sonn- & Feiertag Tel.: 7 33 81 14 Mitglied im Bestatterinnnung Sachsen-Anhalt e.V.
Trauerfälle in Magdeburg Horst Scholz geboren am 10. Mai 1936 verstorben am 16 September 2016 Ursel Helmecke geboren am 25. Juli 1940 verstorben am 23. September 2016 Almut Werner geboren am 25. Juni 1950 verstorben am 27. September 2016 Luise Anna (Lisa) Neumann geboren am 29. Dezember 1926 verstorben am 25. September 2016
Wolfgang Bahls geboren am 05. Dezember 1943 verstorben am 24. September 2016 Elisabeth Knabe geb. Schaare geboren am 15. April 1937 verstorben am 25. September 2016 Hartmut Tietz geboren am 18. September 1948 verstorben am 19. September 2016 Hans Otto Gericke geboren am 09. März 1933 verstorben am 25. August 2016
Horst Denecke geboren am 12. Juli 1937 verstorben am 25. September 2016 Beate Kellner geb. Papajewski geboren am 26. Januar 1960 verstorben am 01. September 2016 Else Heise geboren am 18. Januar 1916 verstorben am 24. September 2016 Angelika Geisler geboren am 16. Februar 1960 verstorben am 21. September 2016
Ingelore Pittelkow geboren am 17. November 1942 verstorben am 19. September 2016 Charlotte Bunk geboren am 07. Mai 1919 verstorben am 27. September 2016 Gisela Schreiter geboren am 14. Februar 1930 verstorben am 14. September 2016 Johanna Walter geb. Lennecke geboren am 23. Februar 1922 verstorben am 27. August 2016
Ingo Schröder geboren am 15. März 1956 verstorben am 21. September 2016 Hildegard Ostendorf geb. Bechthold geboren am 18. Januar 1923 verstorben am 25. September 2016 Ina Volckmann geboren am 24. Februar 1955 verstorben am 15. September 2016 Elisabeth Trehkopf geboren am 11. April 1935 verstorben am 19. September 2016
SAMSTAG, 8. OKTOBER 2016 | 7
Familie und Beruf vereinbaren Elternbefragung zum Betreuungsbedarf in Kindertageseinrichtungen Magdeburg (eb). Die Magdeburger Stadtverwaltung hat zur Ermittlung des individuellen Betreuungsbedarfs von Kindern unter sieben Jahren eine stadtweite Elternbefragung gestartet. Dabei werden sowohl Eltern befragt, deren Kinder bereits eine Kindertageseinrichtung oder Tagespflegestelle besuchen, als auch Eltern, deren Kinder noch nicht betreut werden. Anstoß dafür ist das Bundesprogramm KitaPlus, mit dem erweiterte Betreuungszeiten in Kitas und in der Kindestagespflege gefördert werden, um eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Insgesamt werden über 12.000 Magdeburger Familien kontaktiert – entweder über die jeweiligen Betreuungseinrichtungen oder auf dem Postweg. Die freiwillige Teilnahme an der anonymen Befragung ist auch online unter www. magdeburg.de möglich. Dafür befindet sich auf dem zugeschickten Fragebogen ein Zugangspasswort. Die Zugangskennung ist nötig, um sicherzustellen, dass jeder Fragebogen nur ein-
Nachrichten Vier neue Kitas werden gebaut Magdeburg (eb). Die Stadt Magdeburg baut bis 2018 vier neue Kindertageseinrichtungen. Die neuen Kitas sollen u.a. in der Altstadt, im Herrenkrug und in Alt Olvenstedt entstehen. Nach ihrer Fertigstellung können dort 557 Mädchen und Jungen betreut werden. Die neugebauten Einrichtungen sollen gemeinsam mit den bereits bestehenden städtischen Kitas in einem neuen Eigenbetrieb Kommunale Kindertagesstätten verwaltet werden.
„Liebesschlösser“ an Sternbrücke werden entfernt
12.000 Magdeburger Familien werden für die freiwillige Umfrage zum Betreuungsbedarf von Kindern unter sieben Jahren kontaktiert. mal ausgefüllt wird. Mit der Befragung soll ermittelt werden, wie die derzeitige Betreuungssituation und der Bedarf an erweiterten Betreuungszeiten sind und welche
Gründe womöglich vorliegen, das eigene Kind nicht in eine Betreuungseinrichtung zu geben. Zusätzlich werden Fragestellungen zur Familiensituation sowie zur Inanspruch-
nahme anderer Betreuungsangebote thematisiert. Bis zum 31. Oktober können die angeschriebenen Eltern an der Befragung teilnehmen.
Magdeburg (eb). Die Stadt Magdeburg teilt mit, dass das Tiefbauamt die sogenannten Liebesschlösser an der Sternbrücke im Oktober entfernt. Die Schlösser und Ketten gefährden den Korrosionsschutz, beschädigen somit das Brückengeländer und stellen eine Unfallquelle für Fußgänger dar. Schlösser und Ketten, die in Zukunft an der Sternbrücke befestigt werden, werden ohne Vorankündigung entfernt. -Anzeige-
Mühlenbäckerei Düsedau: Neueröffnung in Magdeburg Vor kurzem hat David Bahrendt von der Mühlenbäckerei Düsedau aus Lindhorst eine neue Filiale in Magdeburg eröffnet. An der Kreuzung Große Diesdorfer Straße / Europa Ring (direkt neben Aldi) kann man hier jetzt die bekannten Lindhorster Spezialitäten wie z.B. das Wurzelbrot, die Heidelandkruste oder die Baguette-Brötchen kaufen. In der Filiale und davor gibt es jetzt auch die Möglichkeit, an einigen Tischen den leckeren Lindhorster Kuchen mit einem frisch gebrühten Kaffee zu geniessen. Diese SpezialRöstung für die Bäckerei Düsedau gibt es übrigens ausschließlich hier und in den anderen Filialen der Bäckerei. Natürlich kann man hier, genau wie für jede andere Fi-
liale, seine Wunsch-Artikel vorbestellen - bis 21 Uhr auch noch für den nächsten Tag. Einfach auf den Webseiten der Bäckerei unter www.muehlenbaecker-duesedau.de unter Vorbestellung die gewünschten Produkte auswählen, Wunschfiliale und Datum auswählen und absenden.
8 | POLIZEINEWS+
SAMSTAG, 8. OKTOBER 2016
Ein Täter – mindestens sechs Verstöße
Magdeburg : Aktionstag „Toter Winkel“ am 17. Oktober
Magdeburg (eb). Fahrer von Lastkraftwagen oder Bussen haben bedingt durch die Größe und Konstruktion ihrer Fahrzeuge insbesondere beim Rechtsabbiegen einen nur eingeschränkten direkten Sichtradius. Dadurch kommt es immer wieder zu schweren Unfällen mit Personenschäden. Betroffen sind vor allem Fußgänger und Fahrradfahrer, die sich im sogenannten toten Winkel der Fahrzeuge aufhalten und oft übersehen werden. Um insbesondere Kinder für das Thema zu sensibilisieren, findet am 17. Oktober 2016 in Magdeburg der Aktionstag „Toter Winkel“ statt. Dieser wird organisiert vom Landesverband des Verkehrsgewerbes Sachsen-Anhalt, der Polizei Sachsen-Anhalt, der Landesverkehrswacht, der KRAVAG-Versicherung sowie der Magdeburger Spedition Gerhard Bertram. An dem Aktionstag beteiligen sich fast 300 Erstklässler aus fünf Magdeburger Grundschulen (Am Westring, Am Glacis, Salbke, Westerhüsen, Ottersleben). An praktischen Beispielen werden den Schülern das Ausmaß toter Winkel an Fahrzeugen und die davon ausgehenden Gefahren demonstriert.
Magdeburg (eb). Am Mittwoch, dem 05. Oktober, 17:15 Uhr, mussten Beamte des Polizeireviers Magdeburg bei einer Verkehrskontrolle in der Thiemstraße das gesamte Maßnahmenpaket schnüren. Ein 34jähriger aus Wolmirstedt war mit seinem PKW gestoppt worden. Der Betroffene verriegelte sein Fahrzeug, öffnete das Fenster einen kleinen Spalt und konnte lediglich seinen Personalausweis vorzeigen. Daraufhin wurden das Kennzeichen und die FahrzeugIdentifizierungsnummer überprüft. Sein Alfa Romeo war stillgelegt worden und die Kennzeichen als entstempelt vermerkt. Darüber hinaus war dem 34-jährigen bereits die Fahrerlaubnis entzogen worden.
chen und eine CO2 Schusswaffe gefunden und sichergestellt. Da der Betroffene den Anschein erweckte, zusätzlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu stehen, wurde er für eine Blutentnahme mit aufs Revier genommen.
Auf die Erkenntnisse der Überprüfung angesprochen, verweigerte der Fahrer sowohl die Kommunikation mit den Beamten als auch das Verlassen des Fahrzeuges. Erst die Drohung, die Scheibe einzuschla-
gen, zeigte Wirkung. Bei der sich anschließenden Durchsuchung seiner Sachen und des Fahrzeuges wurden Betäubungsmittel in geringer Menge, ein gestohlenes und zur Fahndung ausgeschriebenes Kennzei-
Gegen den 34-jährigen werden nun Verfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, des Verdachts der Urkundenfälschung, Verstößen gegen das Betäubungsmittelund Waffengesetz und Diebstahls eingeleitet.
Verkehrsunfall auf der BAB 2 mit einem verletzten Polizeibeamten
Doppelter Hausfriedensbruch mit 2,31 Promille.
Magdeburg (eb). Polizei bittet um Mithilfe nach Verkehrsunfall auf der BAB 2 mit einem verletzten Polizeibeamten am 04. Oktober um 23:34 Uhr. In der Nacht zum Mittwoch kam es auf der BAB 2 in Fahrtrichtung Hannover, ca. 2 km vor der Anschlussstelle Bornstedt, zu einem Verkehrsunfall, wobei ein Kollege der Autobahnpolizei verletzt wurde. Auf Grund der Meldung, es solle sich ein größeres Metallteil auf der Fahrbahn befinden wurde der nachfolgende Verkehr verlangsamt und gänzlich zum Stehen gebracht. Ein Fahrzeugführer war mit der polizeilichen Maßnahme offensichtlich nicht einverstanden, betätigte permanent hinter dem Streifenwagen die Lichthupe und versuchte noch, als der Verkehr bereits stand, an diesem vorbeizufahren. Hierbei wurde er durch den 51-jährigen geschädigten Polizeibeamten gestoppt und durch das geöffnete Fenster der Beifahrertür angesprochen. Leider ignorierte der Fahrzeugführer die Situation und beschleunigte seinen PKW, ohne dem Kollegen die Möglichkeit zu geben von diesem wegzutreten. Der Geschädigte wurde ca. 10 Meter mitgeschliffen, bevor er zu Boden ging. Er erlitt mehrere Prellungen sowie Hautabschürfungen und kam in ein umliegendes Krankenhaus. Der Unfallfahrer setzte derweil seine Fahrt ungehindert fort. Drei Ersthelfer, welche unmittelbar hinter dem Streifenwagen zum Stehen kamen, waren sofort zur Stelle und übernahmen die Betreuung des Verletzten. Ihnen gilt unser Dank. Beim Fahrzeugführer soll es sich um einen älteren Mann von 60 bis 65 Jahren handelt haben, welcher einen silberfarbenen PKW mit den Kenn- zeichenfragmenten OSL-… (Oberspreewald-Lausitz Kreis, Brandenburg) gefahren hatte. Hinweise zum beteiligten PKW oder zum Fahrzeugführer können beim Polizeiautobahnrevier Börde unter der Tel: 039204-72-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle angegeben werden.
Magdeburg (eb). Ein 59-jähriger Mann beschäftigte die Bundespolizei gleich zweimal. Der bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getretene Herr wurde am 04. Oktober, gegen 22.20 Uhr durch eine Streife der Bundespolizei im Warteraum, am Bahnsteig 6, des Hauptbahnhofes Magdeburg angetroffen. Das Problem dabei, für ihn hat die Deutsche Bahn bis 2017 ein Hausverbot für den Magdeburger Hauptbahnhof ausgesprochen. Da er keine Reiseabsichten hatte, musste er den Hauptbahnhof verlassen. Diesem Platzverweis kam er nur widerwillig nach. Kurz nach Mitternacht stellten ihn die eingesetzten Bundespolizisten erneut im Warteraum fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,31 Promille. Gegen den Mann werden daher nun zwei Anzeigen wegen zwei Hausfriedensbrüchen erstellt.
magdeburgernews.de Handtaschenraub beim Spazierengehen. Magdeburg (eb). Am Tag der Einheit gegen 12.15 Uhr, wurde eine 69-jährige Frau aus Niedersachsen, im Bereich des Fürstenwalls, Opfer einer Raubstraftat. Die Geschädigte ging hinter dem Dom spazieren, als ein unbekannter Mann sie zuerst grüßte und anschließend ihre Handtasche vom Körper riss. Bei dieser Aktion stürzte die Frau zu Boden und verletzte sich leicht an der Hand. Der Täter wird als klein, mit einer Körpergröße zwischen 160 bis 165 cm beschrieben, er trug einen dunklen Kapuzenpullover und Turnschuhe. Weitere Angaben konnte das Opfer nicht abgeben.
GISELASNEWS+ | 9
SAMSTAG, 8. OKTOBER 2016
Gisela klatscht… Klatschen Sie mit: talklinegisela@aol.com, Mobil: 0160 /15312 97 Lesen Sie auch unter www.magdeburgernews.de Der Rockmusiker Dass er mal in die Rockerrente gehen wird, ist wohl nicht zu befürchten. Denn wie mir Charlie Ludwig erzählt, will er noch so viele alte Sachen und Skizzen aufarbeiten. „Und natürlich auch Lieder selbst schreiben“, so das Herz der Kultband „Charlies Crew“. Rockmusiker zu werden war schon immer Charlies Traum. Die Stones und die Beatles hörte er rauf und runter auf dem vom Papa geschenkten Tonband. In der 10. Klasse ging er arbeiten und kaufte sich eine EGitarre. Gitarre spielen brachte er sich selbst bei. Ein halbes Jahr später spielte Charlie Ludwig bereits in einer Band. Da er aber Musik studieren wollte, ging er nach Leipzig und spielte in verschiedenen Bands. 1976 nahm der Musiker das Angebot einer Profiband an. Das Studium ging ihm damals zu sehr in Richtung Tanzmusik und hatte nichts mit seiner heiß geliebten Rockmusik zu tun. „Ich habe oft die Bands gewechselt und dabei viel gelernt“, so der Sänger und Gitarrist. 1986 fasste er den Entschluss, eine eigene Band aufzumachen. „Charlies Crew“ gründete sich in Magde-
„Charlies Crew“ wird 30 und lässt es im Alten Theater so richtig krachen. burg. Egal, ob in der Besetzung mit den Urgesteinen Charlie Ludwig, Hannes Andratschke, Uwe Jahn oder mit den Jungen Wilden Marius Stieler, Syml Symanowski und André Geiger, zu hören ist auf jeden Fall gute, handgemachte Musik. „Charlies Crew“ wird 30 Zur 30.Geburtstagsparty von „Charlies Crew“ am
Gitarrist und Sänger Charlie Ludwig hat noch viele alte Aufzeichnungen aufzuarbeiten.
22. Oktober im Alten Theater um 20 Uhr sind aber nicht nur die Jungen Wilden dabei. Viele musikalischen Gäste und Gratulanten haben sich angesagt. Unter anderem werden dabei sein: „Renft“-Sänger Legende Thomas „Monster“ Schoppe, Basskran und Virtuose Marcus Schloussen ebenfalls „Renft“, die ehemaligen „Lift“-Musiker Ivonne Fechner und Bodo Kommnick (Duo Blackbird), Weltstar Sonny Thet am Cello, Sängerin Maria Schildt, Florian Meyer am Keyboard und viele mehr. Die 30 Jahre CC-Party wird eingebettet in Tafelmusik 2, ein Projekt für soziales Engagement. Die 1. Tafelmusik mit Charlies Crew und internationaler Musikerbeteiligung wurde ein grandioser Erfolg. „Diesmal wird der Kinder- und Jugendverein MÜHLE in Neu-Olvenstedt bedacht, weil dort eine tolle Jugendarbeit gemacht wird“, so Ludwig. Charlie und seine Crew werden es am 22. Oktober so richtig krachen lassen. Neben den von der Band gespielten Klassikern, haben sich die Jubilare noch etwas Besonderes vorgenommen. Es werden Kultklassiker, ja Sahnestücke der Rockmusik, die Charlies Crew sonst nicht im Repertoire hat, zur Aufführung kommen.
Engagement für ältere Bürger Über die ersten eingetrudelten E-Mails - schon wenige Stunden nach der ersten bundesweiten Konferenz zum „Internationalen Tag der älteren Menschen“ – freute sich Angelika Zander riesig. Sie waren alle mit einem Dankeschön und einer Portion Motivation verbunden. In Österreich, Polen und anderen Ländern wird dieser Tag auch auf Bundesebene begangen. Angelika Zander fand, dass es nach nunmehr 25 Jahren an der Zeit war, auch in Deutschland diesen Tag so zu bege-
hen. Auf die Weise könne auch ein Beitrag geleistet werden, um das noch immer weitverbreitete defizitäre vom älteren Menschen in der Öffentlichkeit zu einem realistischen positiven Bild zu verändern, so die Chefin der Landesseniorenvertretung und des Magdeburger Seniorenbeirates. „Und ehrlich, ohne die Unterstützung unserer Mitglieder, hätte ich die Konferenz mit 200 Teilnehmer nicht schultern können“, erzählt mir die ehemalige Ministerialrätin im Kultusministerium. Eigentlich könnte auch sie sich zur Ruhe setzen und ihren Garten genießen, doch Angelika Zanders Terminkalender ist voll. „Ich mache das, weil ich für unsere älteren Menschen etwas bewegen möchte.“ Es wurmt sie, wenn beispielsweise Anträge auf Wohnungsveränderungen so kompliziert formuliert sind, dass man sie gar nicht begreift. Oder auch, wenn Ältere vereinsamen. Und eigentlich sei auch der Ausdruck Senioren überholt. Die Älteren sind heute noch so fit und fühlten sich auf den Schlips getreten, wenn man sie als solche bezeichnet. Ein anderer Ausdruck sollte gefunden werden, das bestätigten auch die Tagungsteilnehmer. So insgeheim schwebt Angelika Zander ein Generationsbeirat vor, wo die Jüngeren und die Älteren aufeinander zugehen.
Angelika Zander empfing viele Mails von Teilnehmern der ersten bundesweiten Konferenz zum „Internationalen Tages der älteren Menschen“.
10 | MAGDEBURGERNEWS+
SAMSTAG, 8. OKTOBER 2016
IHK Magdeburg: Fachkräfte finden und binden Über Facebook, Twitter und Co. den lang gesuchten Spezialisten finden, wird immer mehr zur Normalität Magdeburg (eb). Potenzielle Fachkräfte informieren sich nicht nur auf der Firmenwebsite und auf Recruiting-Websites, sondern immer mehr in den sozialen Netzwerken. Viele Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung, sei es das Gesundheitsmanagement, flexible Arbeitszeiten oder Entwicklungschancen sind Bestandteile des Employer Branding und müssen über die klassischen Medien hinaus kommuniziert werden. Positive „Nebenwirkung“: Motivierte Mitarbeiter werden zu Botschaftern des Unternehmens in den sozialen Netzwerken. Um interessierten Unternehmen die Möglichkeit zu geben, sich über dieses Thema zu informieren und Erfahrungen auszutauschen, veranstalten die IHK Magdeburg und die Beratervereinigung
Unternehmensnachfolge Sachsen-Anhalt (BUSA e.V.) im Rahmen der Workshop-Reihe „Fachkräfte finden, Fachkräfte binden“ am Dienstag, den 18. Oktober, von 17 bis 19 Uhr in der IHK Magdeburg, Katzensprung 8, 39104 Magdeburg (Eingang über die IHK Bildungsakademie, Rückseite des IHK Gebäudes) einen Workshop. Folgende Programmpunkte sind geplant: Begrüßung und Moderation durch die IHK Magdeburg und BUSA, Vortrag: Möglichkeiten der sozialen Medien zur Optimierung des Branchenimages und der Fachkräftegewinnung Janine Koska (eingebrand ® Agentur für Markenkommunikation), Diskussion und Erfahrungsaustausch. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Ihre Stellenanzeige gleich hier! Bis zu 179.000 Leser erreicht das Nachrichtenportal magdeburgernews.de jetzt wöchentlich ... Quelle: Tobit.SoftwareTM 06.10.16
Kontakt: Peter Bernhard Domnick 0171/ 100 99 29
KULTURNEWS+ | 11
SAMSTAG, 8. OKTOBER 2016 SamStag
8. Oktober
• 19.30 Uhr - Mondlicht und Magnolien; Schauspielhaus/Theater Magdeburg
MÄRKTE/MESSEN
• 20.00 Uhr - Hinterm Vorhang; Theater an der Angel
• 12.00 Uhr - SamstagsFlohmarkt; Familienhaus im Park
• 20.00 Uhr - Kommt Zeit, kommt Tat; Zwickmühle
• 15.00 Uhr - Nachtflohmarkt; Messe Magdeburg
• 20.00 Uhr - Walter Plathe - Hurengespräche von Heinrich Zille; Theater Grüne Zitadelle
FÜHRUNGEN • 13.00 Uhr - Kulinarische Stadtführung; Alter Markt
STUDIOFILME
THEATER/KABARETT
• 15.00 Uhr - Conni & Co.; Kulturzentrum Moritzhof
• 19.30 Uhr - Die Kugelblitze "Ihr habt sie doch nicht alle!"; Feuerwache
• 15.15 Uhr - Nellys Aben teuer; Kulturzentrum Moritzhof
• 19.30 Uhr - LARS WARS – Voll drauf; Kulturzentrum Moritzhof
• 15.30 Uhr - Captain Fantastic; Studiokino
• 19.30 Uhr - Lerne klagen, ohne zu leiden; Kabarett „...nach Hengstmanns“ • 19.30 Uhr - Mein Lieb, mein Leid; Schauspielhaus/Theater Magdeburg
• 18.00 Uhr - Jonathan; Kulturzentrum Moritzhof • 18.00 Uhr - MET - Tristan und Isolde; CinemaxX • 18.30 Uhr - Mit dem Herz durch die Wand; Kulturzentrum Moritzhof • 19.00 Uhr - Die letzte Sau; Kulturzentrum Moritzhof • 20.00 Uhr - Frantz; Studiokino
Musterhaus: „Zur Kirschblüte 2” Sa. 13 - 15 Uhr
• 15.30 Uhr - Rico, Oskar und der Diebstahlstein; Kulturzentrum Moritzhof • 17.00 Uhr - Tschick; Kulturzentrum Moritzhof • 17.30 Uhr - Meine Zeit mit Cézanne; Studiokino
Tel. 0391 50 95 95 63 schrader-haus.de
Rockende Urgesteine Die Band Charlys Crew feiert ihr 30-jähriges Bestehen
Wochenend-Cocktail Manhattan Geschichte: Laut Wikipedia entstand der Cocktail vermutlich in den 1870er Jahren in den USA. Einer beliebten Legende zufolge soll ein gewisser Dr. Ian Marshall den Drink erfunden haben, er sei für ein Bankett am 29. Dezember 1874 im New York Manhattan Club kreiert worden, das Jennie Churchill – die Mutter des späteren Genusstrinkers und Premierministers Winston Churchill – zu Ehren von Präsidentschaftskandidat Samuel J. Tilden gegeben habe.
Zutaten: 4 cl Whisky 2 cl Martini rosso Angostura Cocktailkirschen
Zubereitungszeit: 5 Minuten Alkoholgehalt: 34 %
Kein bisschen leise: Charlys Crew hat den Rock im Blut. Magdeburg (eb/fs). Am 22. Oktober feiert die Band Charlies Crew mit befreundeten Musikern im Alten Theater Magdeburg ab 20 Uhr ihren 30. Geburtstag. Die Besucher erwartet ein Konzert mit guter handgemachte Rockmusik Neben den von Charlies Crew gespielten und von ihren Fans dafür geliebten Klassikern, hat sich die
Band für das Jubiläum noch Besonderes vorgenommen. Es werden Kultklassiker, ja Sahnestücke der Rockmusik, die Charlies Crew sonst nicht im Repertoire hat, zur Aufführung kommen. Neben der Fete 30 Jahre Charlies Crew findet eigebettet Tafelmusik 2 statt. Tafelmusik ist ein Projekt für soziales Engagement. Ins Leben geru-
Foto: Andre Geiger fen im Jahr 2010 von Dr. Ingo Westphal und Charlies Crew. Diesmal wird der Kinder- und Jugendverein Mühle in Magdeburg NeuOlvenstedt mit Aufmerksamkeit und finanziell bedacht. Zehn Prozent der Erlöse aus dem Ticketverkauf sollen direkt an die Mühle gehen. Weitere Informationen lesen Sie auf Seite 9.
Zubereitung: Die Zutaten werden in einem mit Eiswürfeln gefüllten Rührglas gerührt und durch ein Barsieb in einen vorgekühlten Martinikelch oder eine Cocktailschale abgeseiht, zum Schluss wird traditionell eine rote Cocktailkirsche in den Drink gegeben und wie bei klassischen Shortdrinks üblich „straight up“, also ohne Eis im Glas, serviert.
12 | KULTURNEWS+ KINO NEWS DIE KINOSTARTS AM 06. OKTObER
Swiss Army Man Drama
• 20.30 Uhr - Der Vollposten; Kulturzentrum Moritzhof
Sonntag
• 21.00 Uhr - Tschick; Kul turzentrum Moritzhof
9. Oktober
PARTY/DISCO • 19.00 Uhr - Cluboffener Abend; Damned Souls Heavy Metal Club • 19.00 Uhr - Rockladen MD; Flowerpower
Hier gehts zum Trailer
• 20.00 Uhr - Ü30-Party; Moll‘s Laden • 21.00 Uhr - Popp Pop Beats; Boys‘n‘Beats • 22.00 Uhr - Dekadent; First Club Magdeburg
MÄRKTE/MESSEN • 08.00 Uhr - Fischmarkt; Stadthalle Magdeburg • 10.00 - 16.00 Uhr - Floh markt; METRO Magdeburg FÜHRUNGEN
STUDIOFILME • 10.00 Uhr - Elliot, der Drache; Kulturzentrum Moritzhof • 10.15 Uhr - KUKI – Kurze für Kids; Kulturzentrum Moritzhof
Inferno
Thriller
• 18.00 - 20.00 Uhr - Happy Hour; Restaurant Elbdampfer
• 15.30 Uhr - Frantz; Studiokino
• 15.00 Uhr - Öffentliche Führung durch die Festung Mark; Festung Mark
• 16.00 Uhr - Mullewapp – Eine schöne Schweinerei; Kulturzentrum Moritzhof
N!
RODUKTIO E ERFOLGSP
H
• 23.00 Uhr - Ladylike; Prinzzclub
• 09.30 Uhr - Ab ans Meer; Kulturzentrum Moritzhof
MAGDEBURG GDEBURG
226.12.2016
ALTES THEATER
TICKETS: MAGDEBURG TICKET TEL: 0391 533480, ONLINE UNTER:
• 17.00 - 19.00 Uhr - Happy Hour; Hotel Ratswaage
• 18.00 Uhr - Pitchertag; Uni-Theke im Campus Tower
Hier gehts zum Trailer
• 15.00 Uhr - Sonntagsführung: Kriminelle Orchideen - wie die Blüten Insekten betrügen; Gruson-Gewächshäuser THEATER/KABARETT • 15.00 Uhr - Teddy Brumm; Puppentheater
• 19.30 Uhr - ars viva Preis 2017; Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen
• 16.30 Uhr - Teddy Brumm; Puppentheater
• 19.30 Uhr - Martin Ebert; Strudelhof
• 17.00 Uhr - Christopher Dietrich - Kontrollierte Freiräume; Zwickmühle
• 20.00 Uhr - Game over Baby; Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Cou rage • 20.07 Uhr - Otto Waalkes; GETEC-Arena • 30.09.2016 - 22.10.2016 Vergessene Orte - Fotogra fische Zeitreise von Patty Haake; Kunstwerkstatt
• 30.09.2016 - 22.10.2016 Vergessene Orte - Fotografische Zeitreise von Patty Haake; Kunstwerkstatt
• 09.00 Uhr - Conni & Co.; Kulturzentrum Moritzhof
• 14.00 Uhr - Modellbootschau; Elbauenpark
• 18.00 - 20.00 Uhr - Happy Hour; Restaurant Elbdampfer
• 20.15 Uhr - Tatort kieken; Jakelwood
STUDIOFILME
WWW.SHOWFABRIK.COM UND AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN
American Honey Drama
• 20.15 Uhr - Der "Tatort" im Einstein; Einstein
10. Oktober
• 14.00 Uhr - Herbstfest; Elbauenpark
• 17.00 Uhr - Wiesn Stimmung; Max-Wille-Platz
• 18.15 Uhr - Freie Klänge mit Adria; Festung Mark
Montag
• 09.00 Uhr - Squash Happy Hour; Squash & Fitness Center Magdeburg
• 14.30 Uhr - Nashville Days; Festung Mark
• 14.00 Uhr - Seniorentanz; Tanzcafé Nordlicht
• 14.15 Uhr - Rico, Oskar und der Diebstahlstein; Kulturzentrum Moritzhof
... und außerdem
Hier gehts zum Trailer
• 10.30 Uhr - Nashville Days; Festung Mark
• 17.00 - 19.00 Uhr - Happy Hour; Hotel Ratswaage
• 14.00 Uhr - Zwischen Olvenstedter und Goetheanlage; Feuerwache
DIE DEUTSC
• 09.00 Uhr - FrüMi am Sonntag; GEHRKE
• 14.00 Uhr - Pets; Kulturzentrum Moritzhof
• 22.00 Uhr - Dance Fever; MonoChrome • 23.00 Uhr - Disco mit DJ Tilly; Studentenclub Baracke
... und außerdem
• 18.00 Uhr - Die Wahlver wandtschaften; Opern haus/Theater Magdeburg • 19.30 Uhr - Die Stadt der Fahrraddiebe; Schauspielhaus/Theater Magdeburg • 20.00 Uhr - Hinterm Vor hang; Theater an der Angel
• 16.15 Uhr - Der Geheimbund von Suppenstadt; Kulturzentrum Moritzhof • 17.30 Uhr - 24 Wochen; Studiokino • 18.00 Uhr - Jonathan; Kulturzentrum Moritzhof • 18.15 Uhr - Mit dem Herz durch die Wand; Kulturzentrum Moritzhof • 20.00 Uhr - Meine Zeit mit Cézanne; Studiokino • 20.15 Uhr - Tschick; Kul turzentrum Moritzhof
• 14.00 Uhr - Die wilden Kerle – Die Legende lebt!; Kulturzentrum Moritzhof • 15.00 Uhr - Molly Monster; Kulturzentrum Moritzhof • 15.30 Uhr - 24 Wochen; Studiokino • 15.30 Uhr - Rico, Oskar und der Diebstahlstein; Kul turzentrum Moritzhof • 16.00 Uhr - Pets; Kulturzentrum Moritzhof • 17.30 Uhr - Meine Zeit mit Cézanne; Studiokino • 17.30 Uhr - Un peu, beau coup, aveuglément/ Mit dem Herz durch die Wand; Kulturzentrum Moritzhof
PARTY/DISCO
• 18.00 Uhr - Jonathan; Kul turzentrum Moritzhof
• 19.00 Uhr - Karaoke mit DJ; Cocktailbar ONE
• 18.15 Uhr - Die letzte Sau; Kulturzentrum Moritzhof
• 19.00 Uhr - Cocktail Hap py Hour; Café Flair
• 20.00 Uhr - Frantz; Studiokino
• 19.00 Uhr - Sunday Jam; Flowerpower
• 20.00 Uhr - Nosferatu; Oli Lichtspiele
SAMSTAG, 8. OKTOBER 2016 | 13 • 20.15 Uhr - Tschick; Kulturzentrum Moritzhof PARTY/DISCO • 19.00 Uhr - Karaoke Show; Cocktailbar ONE • 19.00 Uhr - Rock-Kneipe mit DJ Royal TS; Flowerpower
• 11.00 Uhr - Mullewapp – Eine schöne Schweinerei; Kulturzentrum Moritzhof • 14.00 Uhr - Conni & Co.; Kulturzentrum Moritzhof • 15.00 Uhr - Nellys Abenteuer; Kulturzentrum Moritzhof
... und außerdem
• 15.30 Uhr - 24 Wochen; Studiokino
• 11.00 Uhr - Ausbildung und Studium bei der Agentur für Arbeit Magdeburg; BiZ Magdeburg
• 15.30 Uhr - Ab ans Meer; Kulturzentrum Moritzhof
• 13.00 Uhr - Burger Tag; Moonlight
• 16.00 Uhr - Elliot, der Drache; Kulturzentrum Moritzhof
• 21.00 Uhr - Akustik-JamSession; Jakelwood • 22.00 Uhr - Oldie-Disco mit DJ Carsten; Studentenclub Baracke ... und außerdem • 10.00 Uhr - Bunt sind schon die Wälder - dem Herbst auf der Spur; Kulturhistorisches Museum • 10.00 Uhr - Büchertauschbörse; Kinder- & Familienzentrum EMMA • 13.00 Uhr - Burger Tag; Moonlight
• 18.00 - 20.00 Uhr - Happy Hour; Restaurant Elbdampfer • 19.00 Uhr - Gregor Weber: Stadt der verschwundenen Köche; Literaturhaus
Hier gehts zum Trailer
MIttwoch
• 17.00 - 19.00 Uhr - Happy Hour; Hotel Ratswaage
• 09.00 Uhr - Die Glücksfee; Puppentheater
• 18.00 - 20.00 Uhr - Happy Hour; Restaurant Elbdampfer
• 10.30 Uhr - Die Glücksfee; Puppentheater
12. Oktober
• 18.00 Uhr - Bierzeit; UniTheke im Campus Tower
• 19.30 Uhr - Die Söhne und das Biest; Kabarett „... nach Hengstmanns“
• 19.00 Uhr - Cocktail Happy Hour; Café Flair
• 20.00 Uhr - Kommt Zeit, kommt Tat; Zwickmühle
• 20.00 Uhr - Folk+Welt; Kindercafe Lücke
STUDIOFILME • 09.00 Uhr - Mullewapp – Eine schöne Schweinerei; Kulturzentrum Moritzhof
• 20.00 Uhr - Socialmatch - 1 Bar, 10 Teilnehmer, 1 Spiel; Espresso Kartell
The Gift
Drama
Hier gehts zum Trailer
• 10.00 Uhr - Die wilden Kerle – Die Legende lebt!; Kulturzentrum Moritzhof • 17.30 Uhr - Der Vollposten; Kulturzentrum Moritzhof • 17.30 Uhr - Frantz; Stu diokino
11. Oktober
• 18.15 Uhr - Tschick; Kul turzentrum Moritzhof
THEATER/KABARETT
• 19.00 Uhr - Jonathan; Kulturzentrum Moritzhof
STUDIOFILME
• 19.30 Uhr - Mit dem Herz durch die Wand; Kultur zentrum Moritzhof
• 09.00 Uhr - Pets; Kulturzentrum Moritzhof
• 20.00 Uhr - Meine Zeit mit Cézanne; Studiokino
• 09.15 Uhr - Molly Mons ter; Kulturzentrum Mo ritzhof
Erscheint am 13.10.
• 09.15 Uhr - KUKI – Kurze für Kids; Kulturzentrum Moritzhof
• 21.00 - 23.00 Uhr - Happy Hour; Alex
• 20.00 Uhr - Kommt Zeit, kommt Tat; Zwickmühle
Thriller
• 30.09.2016 - 22.10.2016 Vergessene Orte - Fotogra fische Zeitreise von Patty Haake; Kunstwerkstatt
THEATER/KABARETT
DIENstag
The Nice Guys
• 21.00 - 23.00 Uhr - Happy Hour; Alex
• 14.00 Uhr - Thilo Schwichtenberg: Von der kleinen in die große Welt – Lyrische Reisebilder; Literaturhaus
• 30.09.2016 - 22.10.2016 Vergessene Orte - Fotografische Zeitreise von Patty Haake; Kunstwerkstatt
DVD NEWS
DEMNÄCHST ALS BLUE-RAY UND/ODER DVD
• 20.15 Uhr - Die letzte Sau; Kulturzentrum Mo ritzhof PARTY/DISCO
• 11.00 Uhr - Berufsorientierung: Ausbildung beim Kaliwerk Zielitz; BiZ Mag deburg
• 10.15 Uhr - Molly Monster; Kulturzentrum Moritzhof
• 11.00 - 23.00 Uhr - Try a Cocktail; Chicago's
• 11.00 Uhr - Pets; Kulturzentrum Moritzhof
• 14.00 Uhr - Berufsorien tierung: Ausbildung beim Bosch Communication Center; BiZ Magdeburg
• 14.00 Uhr - Elliot, der Drache; Kulturzentrum Moritzhof
• 14.00 Uhr - Von Bisons, Pferden und Höhlenlö wen; Museum für Natur kunde Magdeburg • 16.00 Uhr - König Dros selbart; Stadtbibliothek Magdeburg • 17.00 - 19.00 Uhr - Happy Hour; Hotel Ratswaage
Erscheint am 13.10.
Whiskey Tango Foxtrot Komödie
• 15.00 Uhr - Der Geheimbund von Suppenstadt; Kulturzentrum Moritzhof • 15.30 Uhr - Captain Fan tastic; Studiokino • 15.30 Uhr - Rico, Oskar und der Diebstahlstein; Kulturzentrum Moritzhof
Hier gehts zum Trailer
• 16.00 Uhr - Conni & Co.; Kulturzentrum Moritzhof
• 10.45 Uhr - KUKI – Kurze für Kids; Kulturzentrum Moritzhof
• 19.00 Uhr - Salsakurs; Cocktailbar ONE
• 17.00 - 01.00 Uhr - Cock tail Happy Hour; Espresso Kartell
• 17.30 Uhr - Frantz; Stu diokino
• 11.00 Uhr - Der Geheim bund von Suppenstadt; Kulturzentrum Moritzhof
• 19.00 Uhr - Musik-Bingo mit DJ G-Orgi; Flower power
• 18.00 Uhr - AOK Lauf schule; Sternbrücke
• 17.30 Uhr - Meine Zeit mit Cézanne; Studiokino
Erscheint am 13.10.
14 | KULTURNEWS+ Bücher NeWS UNSere BUchtippS der Woche
Himmelhorn www.thalia.de
DAS BESTE VON
JETZT NEU!
MARSHALL & ALEXANDER Statt 39,- NUR
Der neunte Fall der Bestseller-Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr führt den Kult-Kommissar Kluftinger in die Allgäuer Alpen, genauer gesagt auf das Himmelhorn, einen der gefährlichsten Berge des Allgäus. Natürlich liebt Klufti die Berge – wenn sie kässpatzenförmig auf seinem Teller aufragen. Doch der neueste Streich von Gesundheitsfetischist Langhammer befördert den Kommissar samt E-Bike tief in die Allgäuer Alpen, wo die beiden prompt auf drei Leichen stoßen: ein bekannter Dokumentarfilmer und zwei einheimische Bergführer, die einen Film über die Erstbesteigung des Himmelhorns drehen wollten. Wie es scheint, waren sie dem als äußerst gefährlich geltenden Gipfel nicht gewachsen. Die Ermittlungen im Umfeld der Toten führt Klufti in sehr abgelegene Alpentäler und zu deren starrköpfigen Bewohnern, die noch wortkarger sind als er. ISBN: 978-3-426-19939-8
19,99 Euro Die Stille vor dem Tod www.thalia.de
€
25,Stadthalle Magdeburg 28.10.2016•ab 19.30 Uhr
ALTES THEATER Magdeburg
Kings of Floyd
26.12.2016 • Brass Band Berlin Karten
Altes Theater Magdeburg
Altes Theater Magdeburg
Sa. 29. Oktober 2016
Sa. 07. Januar 2017
bei uns statt für 35,90 für nur
25,- Euro Statt für 24,- für nur
16,- Euro
. Service-Center des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel: 0391-7354730
Sa. 19. November 2016
Statt für 52,85 für nur
40,- Euro
. Service-Center des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel: 0391-7354730
Unser Service-Center -Das Musical (Tel: 0391Stadthalle Magdeburg 7354730) finden Sie in Statt für 69,07 für nur 45,- Euro 39104 u. Statt für 59,72 für nur 40,- Euro. Service-Center des Magdeburger Sonntag, DomMagdeburg, platz 12, Tel: 0391-7354730 DOMPLATZ 12 Do. 16. Februar 2017 (Ecke Breiter Weg)
Do. 09. Februar 2017
Thomas Fröschle FALCO Amo Kulturhaus Magdeburg
Smoky Barrett ist zurück. An einem kalten Oktobertag werden Smoky Barrett und ihr Team nach Denver, Colorado, gerufen. Im Haus der Familie Wilton ist Schreckliches geschehen: Die gesamte fünfköpfige Familie wurde ermordet, und der Täter hat durch eine mit Blut geschriebene Botschaft Smoky mit der Lösung des Falles beauftragt. Doch das Unheil ist weit größer, denn die Wiltons sind nicht die einzigen Opfer. Insgesamt drei Familien wurden in der gleichen Nacht und in unmittelbarer Nähe voneinander getötet. "Komm und lerne", lautet die Botschaft an Smoky. weit darüber hinaus.
Statt für 24,35 für nur
15,- Euro
. Service-Center des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel: 0391-7354730
Di. 03. Januar 2017
Best of Classic Das Wiener Neujahrskonzert
DADDY COOL-Das Musical Stadthalle Magdeburg
JOHANNISKIRCHE Statt für 67,20 für nur
ISBN: 978-3-7857-2566-5
22,90 Euro
Statt für 56,- für nur
45,- Euro
. Service-Center des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel: 0391-7354730
u. Statt für 57,85 für nur
45,- Euro 40,- Euro.
Service-Center des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel: 0391-7354730
Öffnungszeiten: Mo-Do 08.oo - 16.oo Fr 08.oo - 14.oo
SAMSTAG, 8. OKTOBER 2016 | 15 • 17.30 Uhr - Mit dem Herz durch die Wand; Kulturzen trum Moritz hof • 18.00 Uhr - Jo na than; Kul tur zen trum Mo ritzhof • 18.15 Uhr - Die letz te Sau; Kultur zen trum Moritzhof • 19.30 Uhr - Der Voll posten; Kul turzen trum Mo ritz hof • 20.15 Uhr - Tschick; Kultur zen trum Mo ritz hof PARTY/DISCO
• 19.30 Uhr - Dorothea Iser - Mutterland; Querstyle
• 18.15 Uhr - Tschick; Kulturzentrum Moritzhof
• 19.30 Uhr - Herzenssache - Buchpräsentation mit Musik und Tanz; Querstyle
• 19.30 Uhr - Swiss Army Man; Kulturzentrum Moritzhof
• 20.00 Uhr - Was Dir am Herzen liegt!; Evangelische Studentengemeinde Magdeburg • 21.00 - 23.00 Uhr - Happy Hour; Alex • 30.09.2016 - 22.10.2016 Vergessene Orte - Fotografische Zeitreise von Patty Haake; Kunstwerkstatt
• 19.00 Uhr - Ge mein de Berg fest; De ep • 19.00 - 23.00 Uhr - Cocktail Tag; Moon light • 19.00 Uhr - Stu di-Par ty mit Dart-Spe cial und DJ Roy al TS; Flower power
DONNERSTAG
13. Oktober THEATER/KABARETT
• 23.00 Uhr - Prinzz ton Uni ver si ty - The Col le ge Par ty; Prinzz club
• 09.00 Uhr - Die Glücksfee; Puppentheater
... und außerdem
• 10.30 Uhr - Die Glücksfee; Puppentheater
• 10.00 Uhr - The men tag Jahr tau send turm; Jahrtau send turm • 10.00 Uhr - Tim my und die Mu sik in Eu ro pa; Gesell schafts haus am Kloster ber ge gar ten • 11.00 Uhr - Be rufs ori entie rung: Lo go pä de/Lo gopä din; BiZ Mag de burg • 12.30 Uhr - Kunst pau se; Kunst mu se um Klos ter Unser Lie ben Frau en • 13.00 Uhr - Tier welt-Erleb nis tag; Gru son-Gewächs häu ser • 15.00 Uhr - Kunst mit Kin dern; Kunst mu se um Klos ter Un ser Lie ben Frauen • 17.00 Uhr - Eth no ma thema tik – Spu ren su che in der Ma the ma tik der Völker; Uni ver si täts bi blio thek • 17.00 - 19.00 Uhr - Hap py Hour; Ho tel Rats waa ge • 18.00 - 20.00 Uhr - Hap py Hour; Re stau rant Elbdamp fer • 19.00 Uhr - Bea tri ce Buch holz und Al brecht Fran ke: Nein, nein – wir sind die Ver damm ten nicht, ob wohl wir’s manch mal mei nen.; Li tera tur haus • 19.00 Uhr - Come dy Dinner; First Club Mag de burg
• 19.30 Uhr - Die Söhne und das Biest; Kabarett „... nach Hengstmanns“ • 20.00 Uhr - Hinterm Vorhang; Theater an der Angel • 20.00 Uhr - Jubel, Trubel, Wirklichkeit; Zwickmühle STUDIOFILME • 09.00 Uhr - Conni & Co.; Kulturzentrum Moritzhof
• 20.00 Uhr - Saint Amour; Studiokino • 20.15 Uhr - Welcome Norway; Kulturzentrum Moritzhof • 20.30 Uhr - Kurt Cobain: Tod einer Ikone; Oli Lichtspiele PARTY/DISCO • 19.00 Uhr - 80s Monster Hits mit DJ G-Orgi; Flowerpower
40
... und außerdem
E JAHR EY M. BON
• 10.00 Uhr - Die Tierwelt des Harzes und seine Sagen; Museum für Naturkunde Magdeburg • 14.00 Uhr - Berufsorientierung: Ausbildungsberuf bei Salutas; BiZ Magdeburg • 17.00 Uhr - Geometrie in der babylonischen Mathematik; Otto-v.-GuerickeUniversität
WWW.DADDYCOOL-SHOW.COM
9.2.17 MAGDEBURG Stadthalle
16.2.17 MAGDEBURG Stadthalle
biber ticket-Hotline: 03 91 / 59 99-7 00 sowie bei allen bekannten VVK-Stellen!
• 17.00 - 19.00 Uhr - Happy Hour; Hotel Ratswaage • 17.00 Uhr - Interkulturelles Infocafé; einewelthaus • 18.00 - 20.00 Uhr - Happy Hour; Restaurant Elbdampfer • 19.00 Uhr - Essen in vollkommener Dunkelheit; First Club Magdeburg
• 09.15 Uhr - Molly Monster; Kulturzentrum Moritzhof
• 19.00 Uhr - Tango Argen tino; Feuerwache
• 10.45 Uhr - KUKI – Kurze für Kids; Kulturzentrum Moritzhof
• 19.30 Uhr - Faszination Portugiesischer Jakobsweg; Stadtbibliothek Magdeburg
• 11.00 Uhr - Rico, Oskar und der Diebstahlstein; Kulturzentrum Moritzhof
• 19.30 Uhr - Tim Herden Harter Ort; Strudelhof
• 14.00 Uhr - Mullewapp – Eine schöne Schweinerei; Kulturzentrum Moritzhof
DER WELTERFOLG AUS LONDON
• 20.00 Uhr - 48. Interna tionales Tanzturnier; Stadthalle Magdeburg
• 15.00 Uhr - Nellys Aben teuer; Kulturzentrum Mo ritzhof
• 20.00 Uhr - Tiere strei cheln Menschen „Die Act i o n l e s u n g “ ; Kulturzentrum Moritzhof
• 15.30 Uhr - Meine Zeit mit Cézanne; Studiokino
• 20.00 - 22.00 Uhr - Happy Hour; Cocktailbar ONE
• 16.00 Uhr - Pets; Kulturzentrum Moritzhof
• 21.00 Uhr - Tango-Café Übungsabend; Feuerwache
• 17.30 Uhr - Frantz; Stu diokino
• 21.00 - 23.00 Uhr - Happy Hour; Alex
• 18.00 Uhr - Wolfgang Amadeus Mozart: Amade us; Oli Lichtspiele
• 22.00 Uhr - SemesterAn fangsParty; Kulturwerk Fichte
fREiTAG
• 20.00 Uhr - Heisse Zeiten Das Wechseljahremusical; Theater Grüne Zitadelle
14. Oktober
• 20.00 Uhr - Hinterm Vorhang; Theater an der Angel
FÜHRUNGEN
STUDIOFILME
• 22.00 Uhr - Nachtführung durch den Dom; Dom
• 09.00 Uhr - Pets; Kulturzentrum Moritzhof
THEATER/KABARETT
• 10.00 Uhr - Ab ans Meer; Kulturzentrum Moritzhof
• 09.00 Uhr - Die Glücksfee; Puppentheater • 10.30 Uhr - Die Glücksfee; Puppentheater • 19.00 Uhr - Erlebnisführung "Auf zum Schichtl!"; Puppentheater
• 11.00 Uhr - Die wilden Ker le – Die Legende lebt!; Kulturzentrum Moritzhof • 14.00 Uhr - Conni & Co.; Kulturzentrum Moritzhof • 15.00 Uhr - Molly Monster; Kulturzentrum Moritzhof
• 19.30 Uhr - Balkanmusik; Schau spiel haus/Thea ter Magdeburg
• 15.30 Uhr - Meine Zeit mit Cézanne; Studiokino
• 19.30 Uhr - Die Söhne und das Biest; Kabarett „...nach Hengstmanns“
• 16.00 Uhr - Elliot, der Drache; Kulturzentrum Moritz hof
• 19.30 Uhr - Es ist nicht das, wonach es aussieht!; Feuerwache
• 17.30 Uhr - Frantz; Studiokino
• 19.30 Uhr - Faust; Opernhaus/Theater Magdeburg • 20.00 Uhr - Die kaufen wir uns; Zwickmühle
• 17.45 Uhr - Welcome Norway; Kulturzentrum Moritzhof • 18.00 Uhr - Swiss Army Man; Kulturzentrum Moritzhof
SAMSTAG, 8. OKTOBER 2016
16 | KULTURNEWS+
Wir suchen ständig Grundstücke zum Ankauf in Magdeburg und Umgebung
Die Telefonnummern Magdeburger Kultureinrichtungen: • Magdeburg Ticket (MVGM) in der Tourist-Information Tel. 0391 5334-80 • Altes Theater Tel.: 0391-5045436 • Die Kugelblitze 0391-55758866 • Familienhaus 0391-99000099 • Feuerwache 0391-602809 • Forum Gestaltung 0391-8864197 • Gesellschaftshaus 0391-5406770 • Gruson-Gewächshäuser 0391-4042910 • IBA-Shop 0391-5442762 • Kaserne Mark 0391-6623633 • Konservatorium 0391-5406861 • Kulturhist. Museum 0391-5403501 • Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen 0391-565020 • Literaturhaus 0391-4044995 • Lukasklause 0391-56390980 • Magdeburger Zwickmühle 0391-5414426 • Moritzhof 0391-2578932 • ...nach Hengstmanns 0391-4025540 • Puppentheater 0391-5403310 • Studiokino 0391-2564925 • Technikmuseum 0391-6223906 • Theater an der Angel 0391-5556555 • Theater in der Grünen Zitadelle 0391-59 75 04 90 • Theater Magdeburg Theaterkasse: 0391-40 490 490 • Theaterschiff 01805 - 23 09 57 • Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage
0391-4048089
Tel. 0391 50 95 95 63 schrader-haus.de
Die Altmark Eine Region im Wandel
Die ALTMARK - Eine Region im Wandel: Geschichte & Geschichten aus 25 Jahren Autoren: Christian Wohlt und Ronald Floum Broschürt: 124 reich bebilderte Seiten (Hochglanz) Preis 12,95 Euro • ISBN: 978-3000516368
„WO WAS LOS IST“ auch auf APP
Thalia Magdeburg (Allee-Center), Ernst-Reuter-Allee 11, 39104 Magdeburg Geschichte & Geschichten aus 25 Jahren
STUDIOFILME • 18.00 Uhr - Swiss Army Man - Originalfassung; Kulturzentrum Moritzhof • 19.30 Uhr - Tschick; Kulturzentrum Moritzhof
Tanger-Buchhandlung, Inh. Wiebke Will, Bismarckstr. 19, 39517 Tangerhütte Amazon Webstore (www.amazon.de)
• 18.00 - 20.00 Uhr - Happy Hour; Restaurant Elbdampfer
Messe für Angler
• 19.00 Uhr - Karate Andi; Factory
Meeresangeltage/ Freikarten gewinnen
• 20.00 Uhr - Saint Amour; Studiokino
• 19.00 Uhr - Uli Wittstock: Weißes Rauschen oder Die sieben Tage von Bardorf; Li teraturhaus
• 20.00 Uhr - Sehnsucht nach Schottland; Oli Lichtspiele
• 19.30 Uhr -The Great Park; Strudelhof
PARTY/DISCO • 19.00 Uhr - Querbeat mit DJ Mike; Flowerpower • 21.00 Uhr - Captain Mor gan Party; Boys‘n‘Beats • 22.00 Uhr - Lieblingsdisco mit DJ Wam; First Club Magdeburg • 22.00 Uhr - Ballhaus Revi val Party; MonoChrome • 23.00 Uhr - Thank God it's Friday; Prinzzclub • 23.00 Uhr - Gaydance 2016; Feuerwache
• 20.00 Uhr - 48. Internationales Tanzturnier; Stadthal le Magdeburg • 20.00 Uhr - El Paniko und das Katastrophenorchester; Moll‘s Laden • 20.00 Uhr - Tiere streicheln Menschen „Die Actionle sung“; Kulturzentrum Mo ritzhof • 20.00 Uhr -Vollmondnacht - Das rustikale Nachtmahl und 1600; Johanniskirche • 20.00 Uhr - Mondschein klettern; Zentrum für soziales Lernen
... und außerdem • 17.00 - 19.00 Uhr - Happy Hour; Hotel Ratswaage
• 21.15 Uhr - Welcome Nor way; Kulturzentrum Moritz hof
Magdeburg (fs). Am 5. und 6. November von jeweils 10 bis 17 Uhr finden in den Magdeburger Mesehallen die Meeres- und Raubfischangeltage statt. Dort präsentieren rund 100 Aussteller die neuesten Trends im Meeresangeln. Außerdem werden ein informatives Rahmenprogramm sowie ein abwechslungsreiches Workshopangebot angeboten. Die Besucher können sich dabei umfassend über die neuesten Entwicklungen, Trends,
Dienstleistungen und Produkte aus den unterschiedlichsten Bereichen informieren. Für unsere Leser verlosen wir 3x2 Freikarten. Wenn Sie gewinnen möchten, dann senden Sie uns einfach eine E-Mail an die Adresse verlosung@ magdeburgersonntag.de mit dem Betreff „Meeresangeltage“. Oder senden Sie uns eine Postkarte an Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, 39104 Magdeburg. Der Einsendeschluss ist der 16. Oktober.
REISENEWS+ | 17
SAMSTAG, 8. OKTOBER 2016
AIDA-Buchungsstart
-Anzeige-
Usedom
Der neue Katalog von AIDA Cruises 2017/18 ist da
Ostsee
Bayern
Harz Magdeburg (eb) "ERLEBEN SIE URLAUB NEU!". Enthalten sind Reisen im Zeitraum März 2017 bis April 2018 inklusive einem Ausblick auf ausgewählte Routen bis Oktober 2018. Zwölf Schiffe der AIDA Flotte nehmen auf 130 verschiedenen Routen Kurs auf über 215 Häfen in 70 Ländern auf sechs Kontinenten. Die Buchung für alle Reisen von Sommer 2017 bis Winter 2017/2018 sowie ausgewählte Highlights aus dem Sommer 2018 ist seit dem 6. Oktober 2016 möglich. Erstmals buchbar ist das neueste Schiff AIDAperla mit Reisen ab 1. September 2017 im westlichen Mittelmeer. AIDAperla nimmt auf vier verschiedenen Routen Kurs auf die Perlen des Mittelmeeres. Palma de Mallorca sowie Barcelona sind die Start- und Zielhäfen für diese siebentägigen Reisen. Neu im Katalog sind auch erstmals zwei AIDA pur Reisen. Das Einzigartige dieser 13-tägi-
gen Seereisen ist das AIDA Feeling pur. In Dubai bleibt AIDAbella über Nacht, sodass genügend Zeit ist, diese faszinie- rende Metropole kennenzulernen. Anschließend geht es durch den Suezkanal nonstop nach Mallorca. An Bord erwartet Sie ein exklusives Programm voller Highlights und Überraschungen. Spitzenköche und Barprofis sorgen für ein kulinarisches Feuerwerk. Zu den erstmals buchbaren Highlights zählen auch die beiden neuen Südostasien-Routen mit AIDAbella im Winter 2017/ 2018. Sie führen in 14 Tagen nach Thailand, Malaysia und Singapur. Ganz viel Zeit zum Entdecken von Land und Leuten bietet sich den Gästen in Singapur und Bangkok, wo das Schiff über Nacht festmacht. Ein absolutes Novum im Katalog ist die Weltreise von AIDAcara. Diese führt vom 17. Oktober 2017 bis zum 10. Februar
2018 in 116 Tagen zu 41 Häfen in 23 Ländern auf fünf Kontinenten. Von Hamburg aus nimmt AIDAcara Kurs auf Traumziele wie Rio de Janeiro, Buenos Aires und Ushuaia in Feuerland sowie Valparaiso, die Osterinseln, Tahiti, Moorea und Bora Bora. Weiter geht es nach Auckland (Neuseeland), Sydney (Australien), das Great Barrier Reef, Bali, Singapur und die Malediven. Diese einmalige Reise ist bereits ab 11.995 Euro pro Person (in der Innenkabine, inkl. Frühbucher-Plus-Ermäßigung) buchbar. Früh buchen lohnt sich: Für die Reisen in der Sommersaison 2017 gelten bei Buchung bis 30. November 2016 zum AIDA Premium Tarif attraktive Frühbucher-Plus-Ermäßigungen, bei Reisen in der Wintersaison 2017/2018 bis 31. Mai 2017. Das Kontingent ist limitiert.
• Hotel • Restaurant • Café Lange Straße 31 • 38700 Hohegeiß Tel.: 0 55 83 - 94 88 - 0 • Fax: - 13 www.silbertanne.de
UNSER ANGEBOT FÜR SIE: 4 ÜN mit HP 148,- 3 p. P. 7 ÜN mit HP 248,- 3 p. P. incl. Transfer Wir holen und bringen Sie l. Hote kostenlos von zu Haus bis ins Gilt ab 2 Personen und einem Aufenthalt von 1 Woche. • Restaurant mit gutbürgerlicher Küche, Wild- und Fischgerichte • Café mit hausgebackenen Kuchen • alle Zi. mit Du/WC, TV/Telefon • freier Eintritt ins Waldschwimmbad
Unser Landgasthaus ist kinderfreundlich und Ihren vierbeinigen Freund können Sie gern mitbringen.
DAS NEUE REISE-PORTAL www.1000reisenews.de
und auf facebook.com/ReiseNewsInternational
18 | SPORT+TENNISNEWS+ Musterhaus: „Zur Kirschblüte 2”
HSV-News
Sa. 13 - 15 Uhr
von Michael Jahns • www.hsv-magdeburg.de
Spielberichte SAL - Männer HSV mit starker Leistung
SAL A-Jugend Sicherer Erfolg
HSV : Landsberger HV 29:19 (15:6)
HSV : SG Seehausen 49:21 ( 19:9)
In der Sachsen - Anhaltliga empfing der HSV Magdeburg den Landsberger HV. Die Landsberger wollten durch einen Sieg zur Spitzengruppe aufschliessen. Der HSV wollte dagegen endlich den Bock umstoßen und die ersten Punkte verbuchen. Dies gelang den Magdeburgern eindrucksvoll. Vor allem in der Abwehr stimmte diesmal alles. Immer wieder blieben die Gäste in der von Michael Marquardt organierte Devensive hängen. Und im Angriff trafen Michael Jahns und Patrick Schumacher sehr sicher. So konnte sich der HSV nach einer 4:3 Führung in der 7. Minute absetzen. Nach 16 Minutem lag der HSV mit 10:4 vorn. Zwar versuchten die Gäste mit einer Manndekkung gegen Torjäger Michael Jahns das Spiel noch einmal in den Griff zu bekommen. Doch das liess der HSV an diesen Tag nicht zu. Andreas Jahns und Christian Keiser trafen und der HSV baute seine Führung bis zur 15:6 Halbzeitführung weiter aus. Großen Anteil an dieser Führung hatte auch Matthias
Der HSV Magdeburg blieb auch im zweiten Heimspiel siegreich. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase wurden die Magdeburger immer stärker. Die Abwehr und Torhüter Tom Baum bekamen die Gäste immer besser unter Kontrolle. Nachdem 4:3 in der 12 Minute bestimmten die Magdeburger eindeutig das Spielgeschen. Bis zur 24 Minute konnten sich der HSV auf 13:6 vorentscheidend absetzen. Vor allem Nico Jantsch bekamen die Gäste nie in den Griff. In der zweiten Spielhälfte setzten die Schützlinge von Trainer Jahns ihre Torjagt weiter fort und kamen zum sicheren 49:19 Erfolg.
Matthias Wiesner
Nico Jantzsch
Wiesner. Der Torhüter des HSV glänzte mit einer sehr guten Leistung und brachte die Gäste schier zur Verzweiflung. Am Ende war er bei 18 Paraden. Da Tom Baum bei zwei Siebenmeter siegreich blieb, erreichten die Torhüter eine Quote von 53 % gehaltender Bälle. Im Angriff spielte der HSV weiter konzentriert und konnte seine Führung bis zur 49 Minute
auf 25:13 ausbauen. In der Schlußphase hielten die Gastgeber die Landsberger auf Distanz und kamen zum sicheren 29:19 Erfolg.
HSV ; Baum : Jantsch 20, Schürmann 8/2, Bode 6, Müller 2/2, S.Zimonzcyk 10, Cruse 3
HSV: Wiesner, Baum, N. Jantsch, S. Zimonczyk, M. Zimonczyk 1, Schumacher 7/1, A. Jahns 4, M. Jahns 13, Marquardt 1, Keiser 2, Schmidt 1
Fußball - Spieltermine
Freier Kartenverkauf für den Pokal-Kracher SCM vs. THW hat begonnen Kiel kommt nach Magdeburg! Der Handball-Klassiker steigt am 26. Oktober um 20.15 Uhr in der GETEC Arena. Sport1 überträgt live im Free-TV ab 20 Uhr. Im DHB-Pokal-Achtelfinale kann nur einer gewinnen. Seit Mittwoch, 5. Oktober, läuft der freie Kartenverkauf u.a. im SCM-Fanshop (Eingang 6 GETEC Arena) und bei www.scm-handball.de Die einzelnen Preise der jeweiligen Kategorien für das PokalSpiel liegen im Sitzplatzbereich zwischen 36,50 Euro (normal Kategorie 1) bis zu 14 Euro normal und 11 Euro ermäßigt im Fanblock. Die Tikkets Parkett Ost und West sind für 13,50 Euro (normal) und 9 Euro (ermäßigt) zu erwerben. Karten für Stehplatz und Rollstuhlfahrer sind für 11,50 Euro (normal) und 7,50 Euro (ermäßigt) im Verkauf.
Tabelle
3. LIGA - 11. SPIELTAG 14 OKT. BIS 16. OKT. Fr. Großaspach - SC Paderborn Sa. VfR Aalen - SF Lotte Sa. Holstein - Werd. Bremen II Sa. SSV Jahn - MSV Duisburg Sa. Erfurt - Magdeburg Sa. FC Hansa - VfL Osnabr. Sa. Pr. Münster - Wiesbaden Sa. HallescherFC - FSV Zwickau So. FSV Frankf. - Fortuna Köln So. Chemnitz. FC - Mainz 05 II
Tel. 0391 50 95 95 63 schrader-haus.de
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
, WEITER SO IHR R MAGDEBURGE JUNGS!
1. MSV Duisburg (Ab) 2. VfR Aalen 3. VfL Sportfreunde Lotte (Auf) 4. SSV Jahn Regensburg (Auf) 5. VfL Osnabrück 6. SC Fortuna Köln 7. FC Hansa Rostock 8. SV Wehen Wiesbaden 9. 1. FC Magdeburg 10. SG Sonnenhof Großaspach 11. Holstein Kiel 12. Hallescher FC 13. FSV Frankfurt (Ab) 14. Chemnitzer FC 15. FC Rot-Weiß Erfurt 16. SC Paderborn 07 (Ab) 17. SV Werder Bremen II 18. FSV Zwickau (Auf) 19. SC Preußen Münster 20. FSV Mainz 05 II
S 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10
T 6 4 3 2 1 0 7 5 4 6 6 1 1 0 -4 -6 -11 -9 -5 -11
P 21 17 17 17 17 17 16 16 16 15 14 14 13 12 12 12 9 8 7 6
SAMSTAG, 8. OKTOBER 2016 | 19
Tennisnachrichten
Christophers Tennis-News Drei Magdeburger in den Top-Ten
Von Christopher Bergling Tennis Academy Bergling
Handball - Spieltermine DKB HANDBALL BUNDESLIGA 8. SPIELTAG 12.10. SG Flensburg : VfL Gummersbach 12.10. HSC 2000 Coburg : Füchse Berlin 12.10. Bergischer HC : THW Kiel 15.10. HC Erlangen : HSG Wetzlar 16.10. SC DHfK Leipzig : TBV Lemgo 16.10. R-N Löwen : FA! Göppingen 16.10. TSV Hannover : GWD Minden 16.10. MT Melsungen : TVB 1898 Stuttgart 16.10. SC Magdeburg : HBW Balingen
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
A
m 30. September endete die Leistungsklassensaison 2016. Jeder Spieler konnte über das Jahr Punkte sammeln um seine persönliche Leistungsklasse (LK) zu verbessern. In SachsenAnhalt schafften es drei Magdeburger in die Top-Ten. Als einzige Magdeburgerin schaffte dies bei den Damen Maike Theel vom MTC Germania 1926 e.V. mit einem 10. Platz. Renate Nadge vom MTC Germania 1926 e.V. schrammte mit Platz 11 knapp an die Top-Ten vorbei. Carola Kolouschek vom TC Rotehorn e.V. erreichte Platz 15. Bei den Herren schafften es zwei Mannschaftskamaraden des 1. TC Magdeburg e.V. in die Top-Ten: Paul Bonnekoh erreichte Platz 6 und Daniel Bock konnte sich über Platz 10 freuen. Bennett Richter vom MTC Germania e.V. erreichte den 17.Platz und Thoralf Pasler vom „Life im Herrenkrug“ den 18.Platz.
Rangliste der Damen
Tabelle 1. THW Kiel 2. Füchse Berlin 3. SG Flensburg-Handewitt 4. Rhein-Neckar Löwen 5. HC Erlangen 6. VfL Gummersbach 7. TVB 1898 Stuttgart 8. TSV Hannover-Burgdorf 9. HSG Wetzlar 10. SC DHfK Leipzig 11. SC Magdeburg 12. TBV Lemgo 13. MT Melsungen 14. FRISCH AUF! Göppingen 15. Bergischer HC 16. TSV GWD Minden 17. HSC 2000 Coburg 18. HBW Balingen-Weilstetten
S 7 7 5 6 6 7 6 6 7 5 6 5 6 6 6 6 7 6
P 12:2 12:2 10:0 10:2 8:4 8:6 6:6 6:6 6:8 5:5 5:7 4:6 4:8 4:8 4:8 3:9 2:12 1:11
T +44 +33 +36 +29 -2 +11 +3 -10 0 +8 +2 -12 -9 -16 -27 -29 -33 -28
Platz Name
Verein
Leistungsklasse/ LK Punkte 2016
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
TC Salzwedel 1924 e.V. TC Sandanger e.V. SV Lok. Blankenburg 1949 e.V. TC Sandanger e.V. TSV Leuna e.V. 1919 - Abt. Tennis Biederitzer TC e.V. Biederitzer TC e.V. TC Krosigk 99 e.V. Hallescher TC Peißnitz e.V. MTC Germania 1926 e.V.
21/ 1865 20/ 1550 9/ 1415 14/ 1055 18/ 1020 23/ 945 5/ 935 21/ 935 18/ 930 17/ 885
Denise Benz Leni Hirschmann Celina Kleefeld Nicole Musielak Anna-Maria Bust Romina Krömer Katja Krebs Leonie Grothe Barbara Wittmann Maike Theel
Rangliste der Herren Platz Name
Verein
Leistungsklasse/ LK Punkte 2016
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
Biederitzer TC e.V. SG Einheit Stendal e.V. SG Einheit Stendal e.V. Biederitzer TC e.V. TC Sandanger e.V. 1. TC Magdeburg e.V. Hallescher TC Peißnitz e.V. SG Einheit Stendal e.V. TC GW Gardelegen e.V. 1. TC Magdeburg e.V.
23/ 4215 10/ 3035 17/ 2510 13/ 2225 20/ 1615 20/ 1595 17/1560 23/ 1465 19/ 1400 22/ 1370
Jonas Hesse Antonio Sisko Leon Kaufmann Philip Jens Krömer Florian Böhler Paul Bonnekoh David Ehm Max Samland Jannes Birner Daniel Bock
20 | POESIENEWS+
SAMSTAG, 8. OKTOBER 2016
Altweibersommer
Herbstruch
Was will man mit alten Weibern beginnen? Sie müssen die weißen Fäden spinnen, die uns umschweben an herbstlichen Tagen, in denen noch Wärme ins Herz wird getragen.
Ist der Sommer schon vergangen?
Nächte sind bereits sehr kühl. Himmel zeigt sich grau verhangen. Spüre leichtes Herbstgefühl. Blumenpracht, wohin man sieht. Hybiskus, Rosen, Eisenhut, Lilien, Dahlien sind erblüht. Sommerwunder tun so gut. Erstes Laub fällt von den Bäumen. Nebenbei nimmt man es wahr. Noch schwelgt man in Sommerträumen. Doch vergänglich ist das Jahr.
So sonnige Zeit - bevor alles vergeht und des Winters eisiger Atem weht. Ihr alten Weiber seid doch wirklich was wert, dass goldene Stunden ihr uns habt beschert!
Herbstruch hüllt den Abend ein, als ob der Tag heut‘ kürzer war. Es dunkelt, und der Sternenschein verziert den Himmel, hell und klar. Tag geht traurig in die Nacht. Abschied auch vom Sonnenlicht. Schönes hat der Tag gebracht. Zufriedenheit und Zuversicht.
Helga Schettge Entnommen aus: Blätter wie Seide. – 2. Aufl. – Magdeburg: Sich-Verl., 2013. ISBN: 978-3-9811692-6-3
perfekte, genaue Abbildung
eine Teigware
Hülle für Bettfedern
männliches Schwein
ein Alleebaum
Margit Seebach
Wortteil: groß
asketisch
gerichtliche Angelegenheit
amerik. Riesenschildkröte
Fallen des Kutte Meeresmit spiegels Kapuze
Steuergerät
uni
Fremdwortteil: zwischen
Vermächtnis
das Unsterbliche
USFilmkomiker (Stan) †
Zustand, Situation
loyal
fair, ehrlich
Art des Braunkohleabbaus
Teile der Geige
Grenzpfahl, Grenzstein
Festkleid
Polizeisondereinheit (Kw.) hochwertig, kostbar
nord. Unterweltsgöttin
Tanzfigur der Quadrille Initialen von Disney
binär
Büchergestell
Tier für span. Kampfspiele
Halbgott der griechischen Sage
französisch: Insel
Wortteil: global
Bewohner der „Grünen Insel“
Abk.: Samstag
auf keinen Fall (von ...!) Kolloid
männlicher franz. Artikel
tropisches Getreide
Fleischgericht fahrendes Volk
Ackerland
W-3
SAMSTAG, 8. OKTOBER 2016 Pflege ist Familiensache
AOKNEWS+ | 21 - Anzeige -
Etwa zwei Drittel der Pflegebedürftigen werden zuhause gepflegt. Für die Angehörigen bedeutet das einen Einsatz rund um die Uhr: Die eigenen Grenzen sind schnell erreicht. Die AOK Sachsen-Anhalt bietet daher zahlreiche Hilfen an, um die Pflegenden zu unterstützen – und Urlaube und Auszeiten zu ermöglichen.Vor allem Frauen kümmern sich um die Belange der pflegebedürftigen Angehörigen und sehen sich damit einer herausfordernden Aufgabe gegenüber. Es drohen körperliche und seelische Überlastung, auch soziale Isolation ist ein Problem. Die Angehörigen sollten daher nicht nur auf den Pflegebedürftigen achten, sondern auch sich selbst nicht vergessen und sich hin und wieder Auszeiten gönnen. Leicht gesagt – doch wie soll das gehen? „Wir bieten den Angehörigen vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten“, erläutert Cornelia Schulz, die die Unternehmenseinheit Gesundheitsleistungen bei der AOK Sachsen-Anhalt leitet. „Die AOK Sachsen-Anhalt dient bei allen Fragen rund um die Pflege als Schnittstelle. Wir beraten und stehen Pflegebedürftigen sowie Angehörigen zur Seite.“
Pflegekurse bereiten auf die Herausforderung vor Muss ein Angehöriger zuhause gepflegt werden, kommt dies meist überraschend. Was muss man für den täglichen Umgang mit dem Pflegebedürftigen wissen? Wie soll die Pflege durchgeführt werden, worauf muss man achten? Und welche Möglichkeiten gibt es, um selbst hin und wieder entlastet zu werden? Diese und ähnliche Fragen beantworten Experten in Pflegekursen, die für AOK-Versicherte und deren Angehörige kostenfrei sind. Dort erlernen sie auch hilfreiche Handgriffe.
Eine AOK-Pflegeberaterin berät bei einem Hausbesuch. Foto: Andreas Stedler / AOK
Zeit für sich selbst: Urlaub und Hobbies Hin und wieder braucht ein jeder Abstand vom Alltag, um sich zu erholen und neue Kraft zu schöpfen. Wer kümmert sich um den pflegebedürftigen Angehörigen, wenn die Pflegeperson selbst erkrankt oder wichtige Termine wahrnehmen muss? Dies lässt sich über die Verhinderungspflege regeln, die im häuslichen Umfeld stattfindet: Für sechs Wochen im Jahr übernimmt die Pflegekasse die Betreuung durch Verwandte oder einen Pflegedienst, insgesamt bis zu einem Betrag von 1.612 Euro. Kann die Pflege bei vorübergehendem Ausfall der Pflegeperson oder in anderen Krisensituationen nicht im häuslichen Bereich sichergestellt werden, fängt die Kurzzeitpflege dies auf. Dabei können die Pflegebedürftigen bis zu acht Wochen im Jahr in einer stationären Pflegeeinrichtung gepflegt werden.
Auch während der Arbeitszeit gut betreut Sollte es zu einer Krisensituation kommen – muss die Familie etwa kurzfristig die Pflege organisieren – hilft das Pflegeunterstützungsgeld. Es kann pro Pflegebedürftigem einmalig für insgesamt zehn Tage ge-zahlt werden, lässt sich aber auch stückeln. Dabei zahlt die Pflegekasse des Pflegebedürftigen 90 bis 100 Prozent des Nettoarbeitsgeltes und übernimmt zudem die Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherungsbeiträge. Liegt der Grund für eine Krisensituation in der Beschaffenheit der Wohnung, hilft eine weitere Maßnahme: Die AOK fördert einen solchen Umbau mit bis zu 4.000 Euro, falls eine Pflegestufe vorliegt und der Umbau die häusliche Pflege erleichtert oder den Pflegenden entlastet.
Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff – Fünf Pflegegrade statt drei Pflegestufen. Was ist zu tun? Während sich die Feststellung der Pflegebedürftigkeit bislang vor allem auf körperliche Einschränkungen bezog, werden künftig auch geistige oder psychische Beeinträchtigungen berücksichtigt. Das spiegelt sich auch in der Begutachtung wider: Ging es bisher um die Frage, wie hilfsbedürftig der Versicherte ist, geht es ab 01. Januar 2017 darum, wie selbständig er im Alltag agieren kann. Statt in die bisherigen drei Pflegestufen wird die Pflegebedürftigkeit dann in fünf Pflegegrade unterteilt. Was ist zu tun? Wer aktuell Leistungen aus der Pflegeversicherung bezieht, braucht nichts zu tun: Die AOK stellt die bisherigen Pflegestufen zum 1. Januar 2017 automatisch um auf die neuen Pflegegrade. Haben Versicherte ausschließlich körperliche Einschränkungen, kommen sie in den nächsthöheren Pflegegrad (z. B. Pflegestufe 1 wird Pflegegrad 2). Sind sie zusätzlich in der Alltagskompetenz eingeschränkt, rutschen sie zwei Pflegegrade nach oben (Pflegestufe 1 mit Einschränkung der Alltagskompetenz wird Pflegegrad 3). Dabei gilt: Es wird niemand schlechter gestellt als bisher, dafür sorgt der Besitzstandsschutz.
Informationen zum Thema Pflege gibt es in 44 AOK - Kundencentern am kostenlosen Servicetelefon: 0800 2265725 und der Service-E-Mail: service@san.aok.de sowie im Internet unter: www.aok.de/sachsen-anhalt
22 | GESUNDHEITNEWS+ APOTHEKEN MAGDEBURG WOCHEN-NOTDIENST Sonntag, 09. Oktober • Flora-Park-Apotheke Olvenstedter Graseweg 37 Tel. 509 52 54 • Apotheke Groß Ottersleben Halberstädter Chaussee 37 Tel. 631 12 10 Montag, 10. Oktober • Elfen-Apotheke Große Diesdorfer Str. 186/187 Tel. 734 89 68 • Sudenburger Apotheke Halberstädter Str. 118 Tel. 605 99 89 Dienstag, 11. Oktober • Einhorn-Apotheke Lübecker Str. 100, Tel. 252 17 01 • Die Kosmos-Apotheke Bördepark Salbker Ch. 67, Tel. 621 27 31 Mittwoch, 12. Oktober • Börde-Apotheke Alt Diesdorf 40 Tel. 734 61 21 • Friedrich-Sertürner-Apotheke Leipziger Str. 60, Tel. 622 66 84 Donnerstag, 13. Oktober • Goethe-Apotheke Olvenstedter Platz 3, Tel. 722 26 00 • Apotheke im Kannenstieg-Center H.-Eisler-Platz 11, Tel. 252 12 77 Freitag, 14. Oktober • Neustadt-Apotheke Lübecker Str. 23, Tel. 252 09 07 • Hansa-Apotheke Halberstädter Chaussee 123 Tel. 635 21 0 Samstag, 15. Oktober • Eulenspiegel-Apotheke Halberstädter Str. 55, Tel. 623 03 23 • Rosen-Apotheke Holzweg 5, Tel. 721 98 24
Wenn Knochen mürbe werden Drei wichtige Fragen und Antworten zum Thema Osteoporose
Osteoporose, also chronivor allem, ein Fortschreischer Knochenschwund, ten der Krankheit zu vergehört laut Weltringern. Medikamente wie gesundheitsorganisation zu Biphosphonate helfen den zehn häufigsten Krankdabei, den Knochenabbau heiten der Welt. In Deutschzu hemmen, und sorgen land leiden etwa sechs gleichzeitig für SchmerzMillionen Menschen unter linderung. Daneben wirkt der Alterserkrankung, bei Sport wie zum Beispiel Jogder Knochen aufgrund gen oder gezieltes Muskeleiner Stoffwechselstörung training unterstützend und im Laufe der Zeit an Festigstärkt das Skelett aktiv. Um keit verlieren und brüchig Stürzen vorzubeugen und werden. Welche Warnzeidas richtige Maß an Belachen auf Osteoporose hinstung zu finden, empfiehlt deuten und wie sie sich sich die Erstellung eines behandeln lässt, weiß Dr. individuellen TrainingsReinhard Schneiderhan, plans. Leiden Patienten beOrthopäde aus München Schema des Körperhöhenverlusts bei Osteoporose. reits unter und Präsident der DeutWirbelkörperfrakturen, schen Wirbelsäulenliga. ähneln. Häufig verschwin- größe abnimmt, oder kommt heutzutage die soden diese jedoch nach eini- kommt es in alltäglichen Si- genannte Ballon-KyphoWelche Symptome zeigen zum Einsatz. ger Zeit wieder, sodass tuationen wie dem Abstüt- plastie Knochenschwund an? Betroffene keinen Arzt auf- zen einer Hand oder „Mithilfe einer feinen suchen. Langfristig können ruckartigen Drehbewegun- Nadel führen wir dabei zuBesonders Knochenbrü- Wirbelkörperbrüche aller- gen zu Knochenbrüchen, nächst einen kleinen Balche, die bereits bei leichten dings zu einer Verminde- empfiehlt sich ein umge- lon in den betroffenen Verletzungen oder sogar rung der Körpergröße und hender Arztbesuch. Im Rah- Knochen ein. Dieser wird ohne erkennbare Ursache unter Umständen auch zur men der sogenannten mit Flüssigkeit unter Druck entstehen, stellen ernstzu- Ausbildung eines Rundrük- Basisdiagnostik nehmen Ex- aufgepumpt und richtet nehmende Anzeichen für kens, umgangssprachlich perten zunächst die Kran- den Wirbel wieder auf, soOsteoporose dar. „Diese so- „Witwenbuckel“ genannt, kengeschichte von Patienten dass ein Hohlraum entgenannten Spontanfraktu- führen. Mit diesen Sympto- auf und führen im Anschluss steht. Nach Entfernen des ren kommen vermehrt an men gehen in einigen Fällen eine gründliche körperliche Ballons füllen wir den WirWirbelkörpern des Rück- auch Atemprobleme, lang Untersuchung durch. Erhär- belkörper mit speziellem grats oder Ober- und Unter- anhaltende Rückenschmer- tet sich der Verdacht auf Knochenzement, sodass er armen vor“, erklärt Dr. zen oder Bewegungsein- Osteoporose, folgt eine Kno- wieder seine ursprüngliche ÄRZTE-NOTDIENST Schneiderhan. Bei Wirbel- schränkungen einher. Höhe erhält und langfristig chendichtemessung. körperbrüchen sacken knöstabil bleibt“, erklärt Dr. MAGDEBURG cherne Teile des Rückgrats in Welche Möglichkeiten der Wie lässt sich Osteopo- Schneiderhan. Bereits we•Mobiler Kassenärztlicher da_2016_500_164/1005822_sr sich zusammen und verurnige Tage nach dem miniDiagnostik gibt es? rose behandeln? Notfalldienst – sachen kurzfristige Bemalinvasiven Eingriff Telefon 6 216777 schwerden, die oftmals Bemerken Betroffene zum Bei der Therapie von kehren Patienten wieder in Mo., Di., Do. 19 bis 7 Uhr denen eines Hexenschusses Beispiel, dass ihre Körper- Knochenschwund gilt es ihren Alltag zurück. Mit., Freitag 14 bis 7 Uhr Sa., So., Feiertag 7 bis 7 Uhr -Anzeige•Notfallpraxis, Leipziger Str. 16/17 (Medico-Soziales-Zentrum) Kassenärztlicher Notfalldienst, Mit Gicht durch die Schlemmerzeit Telefon 6 27 96 00 Am 12. Oktober findet Für Apple in Maßen zu genießen. Mo. 18–0 Uhr, Di. 18–0 Uhr der Welt-Rheuma-Tag statt. Denn eine purin- und fruktoMi. 14–0 Uhr, Do. 18–0 Uhr Doch das Rheuma gibt searme Ernährung hilft, die Fr. 14–0 Uhr, Sa. 7–0 Uhr es nicht. Vielmehr zählen Harnsäure im Blut zu senSo. 7–0 Uhr, Feiertag 7–0 Uhr viele Erkrankungen darken. Eine dauerhafte Sen•Kinderärztlicher Notfalldienst unter, auch Gicht. Allein kung der Harnsäure auf Polizei 110 Mo+Di 18–0 Uhr, Mi 14–0 Uhr, in Deutschland sind über unter 6 mg/dl kann jedoch Do 18–0 Uhr, Fr. 14–0 Uhr, 1 Mio. Menschen betroffen. Was meist nur durch die Einnahme von Sa+So 7–0 Uhr, Feiertag 7–0 Uhr, viele nicht wissen: Gicht ist eine ge- Medikamenten erreicht werden. Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Notfälle ab 0 Uhr unter 6721202 Zentr. netisch bedingte Krankheit, bei der Eine kleine Gedankenstütze im Alldie Nieren nicht genug Harnsäure tag kann dabei die MyTherapy-App Notaufn., Leipziger Str. 44, H. 60 Behördenrufnummer 115 ausscheiden können. Auf Dauer mit ihrer Erinnerungsfunktion sein. •Zahnärztlicher Notdienst kommt es zu Schäden an Organen, Die kostenfreie App gibt es zum über Funktaxi 56 56 56 Gefäßen und Gelenken. Download für iOS- und Für Android •Tierärztlicher Notdienst Allg. Sperrnummer 116 116 Jetzt im Herbst lockt die Android-Geräte. für Bank-, Kredit- und Simkarten, Mitarbeiterausweise, Kunden07.10. (19 Uhr) bis 14.10. (19 Uhr) Schlemmerzeit mit Braten karten mit Zahlungsfunktion, Online-Banking, Email-Accounts Dr. Zibolka Tel. 0171/3 40 54 66 und Co. Doch für MenÜber die beigefügten QRTierklinik Magdeburg schen mit Gicht lohnt es sich, Codes gelangen Sie direkt Telefon 7 3186 40 o. 7 3186 41 Fleisch, Alkohol und Fruktose zum Downloadbereich. Fundbüro 5402065
WICHTIGE RUFNUMMERN
WEITERE NOTDIENSTNUMMERN •Giftnotruf – Toxikologischer Notfalldienst Telefon: 0391/67 01 •Kinder- und Jugendtelefon Telefon 0800 111 03 33
Tipps für den genussvollen Herbst trotz Gicht • Pro Tag nur 150g Fleisch und Wurst verzehren • Purinreiches Fleisch nicht mit purinreichem Gemüse kombinieren: Lieber Rotkohl statt Zuckerschoten zur Roulade • Zu Fleisch besser keinen Alkohol trinken • Wenn Alkohol, dann lieber Wein statt Bier • Auf Softdrinks (Limo, Cola) verzichten
Fundbüro MVB
0800 548 1245
Magdeburger Sonntag Tel: 73547 - 0 • Fax: 73547 - 50
SAMSTAG, 8. OKTOBER 2016 | 23
Epilepsie braucht mehr Offenheit 20 Jahre „Tag der Epilepsie“ - Ärzte beantworten Fragen Magdeburg (eb). Der „Tag der Epilepsie“ wurde vor 1996 von der Deutschen Epilepsievereinigung (DE) erstmalig ausgerufen und wird bis heute alljährlich mit verschiedenen Veranstaltungen, Diskussionsforen sowie anderen Angeboten durchgeführt. Der Aktionstag soll dazu beitragen, auf eine Krankheit aufmerksam zu machen, die sehr verbreitet ist, aber dennoch nicht genügend Aufmerksamkeit erfährt auf Grund der Vorurteile, die gegenüber der Erkrankung und den Betroffenen herrschen. Mit dem diesjährigen Jubiläums-Motto “Epilepsie braucht Offenheit - 20 Jahre Tag der Epilepsie“ soll diskutiert werden, welcher Wandel sich in der Wahrnehmung und Akzeptanz der Menschen gegen über der Krankheit vollzogen hat, da Epilepsie noch immer stärker mit Vorurteilen besetzt ist, als andere chronische Krankheiten. Nach einer Befragung der bundesweiten Emnid-Studie im Jahr 2008 wurde herausgefunden, dass elf Prozent aller Befragten unter Epilepsie eine Geisteskrankheit vorstellen. Jeder Fünfte hielt Epilepsiekranke für "schwer von Begriff". Heirat mit Epilepsiekrankten wurde nicht gern gesehen. Bei 92 Prozent der Befragten war die grundsätzliche Assoziation zu der Krankheit „schwere Anfälle“. Laut dieser Studie würden
Epilepsie kann man mit einem Gewitter im Kopf vergleichen. diese Ängste allerdings weniger auftreten, wenn persönliche Erfahrungen mit Epilepsiekranken vorlägen. Anlässlich des Aktionstages bietet die Universitätsklinik für Neurologie gemeinsam mit der Universitätskinderklinik Magdeburg und dem Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums Magdeburg auch in diesem Jahr wieder ein Telefonforum an. -Anzeige-
Demenz-Risiko senken:
Broschüre „Alzheimer vorbeugen“ erhältlich Viele Menschen haben Angst, an Alzheimer zu erkranken. Weil die Krankheit des Vergessens noch nicht heilbar ist, rückt die Frage immer mehr in den Fokus, wie man einer Alzheimer-Erkrankung vorbeugen kann. Deshalb veröffentlicht die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) jetzt die Broschüre „Alzheimer vorbeugen“, die in Zusammenarbeit mit Alzheimer-Forschern erstellt wurde. Ein Patentrezept für eine garantiert wirksame Alzheimer-Prävention gibt es nicht. Aber Forscher haben nachgewiesen: Durch eine gesunde Lebensweise lässt sich das Alzheimer-Risiko senken. Ausreichend Bewegung, geistige Fitness, eine gesunde Ernährung und soziale Kontakte – das sind die vier Säulen der Alzheimer-Prävention. Die 32-seitige Broschüre „Alzheimer vorbeugen: Gesund leben – gesund altern“ kann kostenfrei bestellt werden unter der Telefonnummer 0211 – 86 20 66 0 oder über die AFIWebseite www.alzheimer-forschung.de.
Experten werden am Dienstag, dem 11. Oktober 2016, von 16.00 bis 17.30 Uhr gern die Fragen der Anrufer beantworten. Erwachsene Menschen mit Epilepsie werden in der Spezialambulanz der Universitätsklinik für Neurologie betreut. Der Leiter der Epileptologie, Dr. Friedhelm C. Schmitt, steht unter der Telefonnummer: 0391-67-21662 für Fra-
gen von Interessierten bereit. Auf Fragen zu Belangen von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern antwortet Dr. Uta Beyer, Oberärztin der Universitätskinderklinik, unter der Telefonnummer 0391-67-24013. Zu Fragen hinsichtlich der Vererbung wird Prof. Dr. Martin Zenker vom Institut für Humangenetik unter der Telefonnummer 0391-67-15064 gern Auskunft
geben. Epilepsie ist eine der häufigsten Erkrankungen in der Neurologie. Die Häufigkeit dieser Erkrankung liegt bei ca. 0,7 Prozent der Bevölkerung (zum Vergleich: Schlaganfall ca. 1%, Multiple Sklerose ca. 0,09 %). Allein in Sachsen-Anhalt sind somit ca. 16.800 Menschen betroffen. In ganz Deutschland sind etwa 500.000 Menschen betroffen. Etwa 5 Prozent der Menschen erleben einmal in ihrem Leben einen epileptischen Anfall. Epilepsie ist eine Erkrankung, die dadurch gekennzeichnet ist, das epileptische Anfälle aufgrund einer krankhaften Angleichung (sog. Synchronisierung) von Nervenzell-Entladung im Gehirn auftreten. Man kann dies mit einem „Gewitter“ im Gehirn vergleichen. Diese Anfälle entstehen plötzlich, (meist) ohne Vorwarnung und dauern in der Regel weniger als 5 Minuten an. Sie führen zu unterschiedlichsten Ausprägungen beim Patienten, die seine Wahrnehmung, seine Bewegungen oder seine geistigen Fähigkeiten vorübergehend beeinflussen. Diese Veränderungen können sich von Patient zu Patient sehr unterscheiden. Meist sind aber motorische Entäußerungen (Bewegungen) Teil des „Kernsymptoms“, also das herausstellende Merkmal des Anfalls.
Die Sucht überwinden Magdeburg (eb). Der jährliche Suchtselbsthilfetag der Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt (LSLSA) fand kürzlich im Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration statt. Themengebend war in diesem Jahr der Wandel in der Sucht(selbst)hilfe, der sich den letzten Jahren vollzieht sowie die Herausforderungen, denen sich die Sucht(selbst)hilfe gegenüber sieht. Mit der S3-Leitlinie zu alkohol-bezogenen Störungen wird z.B. erstmals unter bestimmten Voraussetzungen die Konsumreduktion als individuelles (Zwischen-)Ziel anerkannt. Früher war die Abstinenz das Ziel in der Überwindung der Suchter-
krankung, das wenig in Frage gestellt wurde. Älter werdende Gruppenbesucher spiegeln den demografischen Wandel, berufliche Mobilität erschwert die regelmäßige und langfristige Gruppenteilnahme. Auch die Suchtprobleme sind heute vielfältiger, neue Suchtformen sind dazu gekommen. Glücksspielsucht, Onlinesucht, Mediensucht etc. stellen neue Anforderungen an die Suchthilfe in allen ihren Facetten. Wiebke Schneider, Geschäftsführerin des Deutschen Guttempler-Ordens (I.O.G.T.) e.V., zeigte die vielen Formen und Gesichter der Suchtselbsthilfe: jede sei auf ihre Weise wirksam. Der Stel-
lenwert der Suchtselbsthilfe in der Gesundheitsversorgung sei hoch. In den letzten Jahren werde die Betroffenenkompetenz der Suchtselbsthilfe verstärkt angefragt, z.B. bei der Entwicklung von medizinischen Behandlungsleitlinien. Manfred Fiedelak, Blaukreuz-Referent für SachsenAnhalt und Thüringen, erläuterte den wesentlichen Beitrag, den die Suchtselbsthilfe zur Enttabuisierung und Entstigmatisierung der Suchterkrankung vielerorts bereits leistet. In allen Gesellschaftsschichten sind Menschen suchtkrank, diese Erkenntnis sei inzwischen weiter verbreitet als noch vor 10 Jahren.
24 | STELLENMARKTNEWS+ Armaturenwerk Hötensleben GmbH
Wir sind ein wachsendes, modernes, mittelständisches Unternehmen. Seit Jahrzehnten fertigen wir am Standort Hötensleben mit mehr als 400 Mitarbeitern hochwertige Edelstahlkomponenten für die Lebensmittel-, Kosmetik-, Chemie- und Pharmaindustrie. Engagierten Mitarbeitern bieten wir mehr als nur einen Arbeitsplatz. :LU XQWHUVW W]HQ 6LH EHL ,KUHU EHUXÁLFKHQ XQG SHUV|QOLFKHQ :HLWHUHQWZLFNOXQJ Für die Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort:
Lagerleiter (m/w) Ihre Aufgaben: - gesamtverantwortliche Leitung der Lager- und Versandabwicklung - fachliche Führung der unterstellten Mitarbeiter - enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen - Verantwortung für Ordnung und Sauberkeit im Lagerbereich - Qualitätssicherung - Ausarbeitung von Verbesserungsmöglichkeiten
UNSERE LEISTUNGEN:
VERDIENST:
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Kita-Zuschüsse unbefristeter Vertrag | Fahrtkostenzuschüsse wohnortnahes Arbeiten
netto ca. 1.800 € (Stkl. I) netto ca. 2.100 € (Stkl. II)
Was sollten Sie mitbringen: - abgeschlossene Berufsausbildung im logistischen Bereich - abgeschlossene Weiterbildung zum Industriemeister oder Vergleichbares - erste nachweisliche Führungserfahrung von gewerblichen Mitarbeitern - Durchsetzungsfähigkeit und ein ausgeprägter Ordnungssinn
Ihre Chance 2016! Kraftfahrer m/w f. LKW u. Bus werden dringend gesucht. FS-Ausbildg. und Vermittlg. in Arbeit durch uns (keine ZA); auch Kurierfahrer, Weiterb. Kraftfahrer, Kostenübernahme durch ARGE und JC mgl.; Auskunft u. Beratung:
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Ihre Aufgaben: - Be- und Entladung von Fahrzeugen mittels Dieselstapler - Warenannahme und Sichtprüfung auf Beschädigung der Verpackung - termingerechte Wareneingangsbuchung mit qualitativer und quantitativer Warenüberprüfung - Chargenabgleich zwischen der Ware und den Zeugnissen - Materialzuordnung für Kunden- und Betriebsaufträge %HGLHQXQJ XQG 3ÁHJH GHU )OXUI|UGHU]HXJH LP /DJHUEHUHLFK Was sollten Sie mitbringen: - abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik - Erfahrungen im Bereich Wareneingang vorteilhaft - gültige Bedienberechtigung der im Lager vorhandenen Flurförderzeuge - gute Kenntnisse im Umgang mit Scanner und PC - mehrjährige Berufserfahrung - techn. / kaufm. Verständnis
Bereichsverantwortlicher im Lagerbereich Wareneingang(m/w) Ihre Aufgaben: - Be- und Entladung von Fahrzeugen mittels Dieselstapler - Warenannahme und Sichtprüfung auf Beschädigung der Verpackung - termingerechte Wareneingangsbuchung mit qualitativer und quantitativer Überprüfung der Ware - Inventurdurchführung bei Wechselbrücken - Mitwirkung bei Reklamationen und Bestandsdifferenzen - Einteilung, Führung und Urlaubsplanung der MA in dem Bereich - jährliche Arbeitsschutzunterweisung der Mitarbeiter - Ermittlung von Schulungsbedarf - Einarbeitung und Arbeitsschutzunterweisung neuer Mitarbeiter, Praktikanten und Schülern Was sollten Sie mitbringen: - abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik - Führungskompetenz für ca. 6 - 8 Mitarbeiter - Erfahrungen im Bereich Wareneingang vorteilhaft - gültige Bedienberechtigung der im Lager vorhandenen Flurförderzeuge - Durchsetzungsfähigkeit und ein ausgeprägter Ordnungssinn - gute Kenntnisse im Umgang mit Scanner und PC, techn. / kaufm. Verständnis Bewerbung bis 14.10.2016 an: Armaturenwerk Hötensleben GmbH · Personalabteilung · Schulstr. 5 - 6 39393 Hötensleben · personal@awh.eu 'LH 6WHOOHQEHVFKUHLEXQJHQ ÀQGHQ 6LH DXFK DXI ZZZ DZK HX
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie, zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit
Mitarbeiter(m/w) im technischen Ein- und Verkauf
Ihre Aufgaben bei uns: - Erstellen von Anfragen, Angeboten und Bestellungen Ͳ ƚĞĐŚŶŝƐĐŚĞ ƵŶĚ ŬĂƵĨŵćŶŶŝƐĐŚĞ ďǁŝĐŬůƵŶŐͬ ŝƐƉŽƐŝƟŽŶ ǀŽŶ ƵŌƌćŐĞŶ Ͳ ƚĞĐŚŶŝƐĐŚĞ ĞƌĂƚƵŶŐ ƵŶĚ WƌŽďůĞŵůƂƐƵŶŐƐĮŶĚƵŶŐĞŶ Ĩƺƌ ƵŶƐĞƌĞ <ƵŶĚĞŶ /Śƌ ƉĞƌƐƂŶůŝĐŚĞƐ WƌŽĮů͗ Ͳ ŐƵƚĞ <ĞŶŶƚŶŝƐƐĞ ŝŵ DĂƐĐŚŝŶĞŶďĂƵ ƵŶĚ ĚĞƌ ŶƚƌŝĞďƐƚĞĐŚŶŝŬ - Berufserfahrung im techn. Großhandel - gutes kaufmännisches Verständnis und Verhandlungsgeschick Ͳ ŐƵƚĞ W Ͳ<ĞŶŶƚŶŝƐƐĞ ŵŝƚ D^ͲKĸĐĞ WƌŽĚƵŬƚĞŶ͕ ƐŽǁŝĞ ƌĨĂŚƌƵŶŐ ŝŵ <,<Ͳ s WƌŽŐƌĂŵŵ Unsere Leistungen: Ͳ ĞŝŶĞ ĂďǁĞĐŚƐůƵŶŐƐƌĞŝĐŚĞ dćƟŐŬĞŝƚ͕ ŝŶ ĚĞƌ ^ŝĞ /ŚƌĞ ĞŝŐĞŶĞŶ /ĚĞĞŶ ƵŵƐĞƚnjĞŶ ŬƂŶŶĞŶ Ͳ ůĞŝƐƚƵŶŐƐŐĞƌĞĐŚƚĞ ĞnjĂŚůƵŶŐ ^ĞŶĚĞŶ ^ŝĞ ƵŶƐ ďŝƩĞ /ŚƌĞ ǀŽůůƐƚćŶĚŝŐĞŶ ĞǁĞƌďƵŶŐƐƵŶƚĞƌůĂŐĞŶ ŵŝƚ ŶŐĂďĞŶ njƵ /ŚƌĞŵ ĨƌƺŚĞƐƚŵƂŐůŝĐŚĞŶ ŝŶƚƌŝƩƐƚĞƌŵŝŶ ƐŽǁŝĞ /ŚƌĞŶ 'ĞŚĂůƚƐǀŽƌƐƚĞůůƵŶŐĞŶ ĂŶ͗ TTH Technikhandel GmbH Magdeburg ƵŐƵƐƚͲ ĞďĞůͲ Ăŵŵ ϮϰͲϯϬ͕ ϯϵϭϮϲ DĂŐĚĞďƵƌŐ͕ DĂŝůĂĚƌĞƐƐĞ njƵ ĞƌĨƌĂŐĞŶ ƵŶƚĞƌ dĞů͘ ϬϯϵϭͬϱϬϭϰϭϭ͘
Witt Fahrschule
% 039200 - 66 05 80
oder info@witt-weiterbildung.de Weihnachtsmarkt Magdeburg
Verkäuferin (m/w) Nette, kontaktfreudige
sowie eine 450,- € Kraft zur Inventur
für unseren schönen Schmuckstand gesucht.
Perlkönig GmbH Tel: 06731-9977173 kirsten.berg@perlkoenig.com
Suchen zur Verstärkung unseres Teams Verkäuferin im 3-Schicht-System Tankstelle in BARLEBEN
% 0171/1 71 06 67
Die LFD- Gruppe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Controller / Junior- Controller m/w • Erstellung von kontinuierlichen Monats- und Quartalsauswertungen mit Grafiken, Kostpreiskalkulationen und Statistiken • Entwicklung von Kennzahlen und an der Aufarbeitung von Betriebsunterlagen. Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt im Bereich Finanzen oder Controlling oder kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung zum/zur Controller/in (IHK). Sie können Berufserfahrung im Bereich Controlling vorweisen. Sie weisen gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office-Paket, insbesondere mit MS Excel auf.
IT- Systemtechniker m/w • Installation und Konfiguration von Hard- und Software, • Reparatur und Austausch defekter Hardwarekomponenten (z.B. Tastaturen, Bildschirme, Festplatten). • Wartungen und begleiten Upgrade, sowie die Behebung von Störungen bzw. Weiterleitung an nachgelagerten Einheiten. Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich (z.B. Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung, IT-Systemelektroniker/-in, IT-Systemkaufmann/-frau), professionelle Erfahrungen im Bereich der IT – Netzwerke. Gute Kenntnisse in der Microsoft - Umwelt, SQL – Server, Serverhardware, Systemsoftware. Sie sind teamfähig, gewissenhaft und weisen eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise auf. Sie zeigen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Flexibilität.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: bewerbung@lfd.email oder LFD Holding GmbH; Fienerstraße 1; 39307 Genthin OT Gladau www.lfd-holding.com
SAMSTAG, 8. OKTOBER 2016 | 25
Lebenslanges Lernen
STELLENANGEBOTE Wir suchen Auslieferungsfahrer fĂźr Paketdienst am Standort Barleben. Zustellgebiet Magdeburg. Bewerbungen unter Tel.: 0172 / 625 41 00 oder e-mail: erlerheiko@t-online.de â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘ Wir suchen ab sofort eine/n Layouter fĂźr Textumbruch/Seitenproduktion in Teilzeit (Stunden nach Vereinbarung). Wir erwarten von Ihnen Kenntnisse in QuarkXpress und Bildbearbeitung, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit. Bewerbungen bitte an: Der Sonntag GmbH & Co.KG, Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, 39104 Magdeburg, Ansprechpartner: Peter Bernhard Domnick, oder per e-mail an: p.domnick@magdeburgersonntag.de â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘ Junge Journalisten gesucht! Sie beherrschen das multimediale Handwerk und Sie erfĂźllen DIE zwei Voraussetzungen? Leidenschaft und Talent! Dann feuen wir uns auf Ihre Kurzbewerbung. Bewerbungen bitte an: magdeburgernews.de, Domplatz 12, 39104 Magdeburg, Peter Bernhard Domnick, oder per e-mail an: p.domnick@magdeburgersonntag.de â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘ Wir suchen Sie als Anzeigenberater/in fĂźr Print- und digitale Medien in Teil- oder Vollzeit. Bewerbungen bitte an: Der Sonntag GmbH & Co.KG, Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, 39104 Magdeburg oder per e-mail an: buero@magdeburgersonntag.de â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘â&#x20AC;˘
(djd). "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" - dieses Sprichwort kann man heute getrost vergessen. Stattdessen sind rund 90 Prozent der deutschen Arbeitnehmer der Ansicht, dass in der modernen Berufswelt lebenslanges Lernen unverzichtbar sei - und zwar ganz unabhängig vom Lebensalter und der Qualifikation. Das ist eines der Ergebnisse des vom fßhrenden Personaldienstleister Randstad vorgelegten "Arbeitsbarometers". Knapp 67 Prozent der deutschen Befragten glauben, dass sie etwa alle Mitarb f. Verkauf in TZ fßnf Jahre ihre Kenntnisse auffrischen sollten, um ihre Be- 15 Std/W. n. Magdeb. ges. schäftigungschancen auf dem Arbeitsmarkt zu wahren, be- Tel. 08031-381200 (Mo-Fr) ziehungsweise zu verbessern.
ARBEITSPLATZ Zur Verstärkung unseres Teams, suchen wir
žŽĆ&#x;Ç&#x20AC;Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x152;Ć&#x161; ÍŽ Ć&#x161;Ä&#x17E;Ä&#x201A;žĨÄ&#x2021;Ĺ&#x161;Ĺ?Ĺ? ÍŽ Ĺ&#x2021;Ä&#x17E;Ç&#x2020;Ĺ?Ä?Ä&#x17E;ĹŻ ÍŽ Ĺ?ŜŜŽÇ&#x20AC;Ä&#x201A;Ć&#x;Ç&#x20AC; žŽĆ&#x;Ç&#x20AC;Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x152;Ć&#x161; ÍŽ Ć&#x161;Ä&#x17E;Ä&#x201A;žĨÄ&#x2021;Ĺ&#x161;Ĺ?Ĺ? ÍŽ Ĺ&#x2021;Ä&#x17E;Ç&#x2020;Ĺ?Ä?Ä&#x17E;ĹŻ ÍŽ Ĺ?ŜŜŽÇ&#x20AC;Ä&#x201A;Ć&#x;Ç&#x20AC; ƾŜĆ?Ä&#x17E;Ć&#x152; ^Ä?Ĺ&#x161;ĹŻĹ˝Ć?Ć?Ĺ&#x161;Ĺ˝Ć&#x161;Ä&#x17E;ĹŻ Ć?ĆľÄ?Ĺ&#x161;Ć&#x161; Ä&#x201A;Ä? Ć?ŽĨŽĆ&#x152;Ć&#x161; Ä&#x17E;Ĺ?ĹśÄ&#x17E;Ĺś ƾŜĆ?Ä&#x17E;Ć&#x152; ^Ä?Ĺ&#x161;ĹŻĹ˝Ć?Ć?Ĺ&#x161;Ĺ˝Ć&#x161;Ä&#x17E;ĹŻ Ć?ĆľÄ?Ĺ&#x161;Ć&#x161; Ä&#x201A;Ä? Ä&#x161;Ä&#x17E;Ĺľ ĎŹĎÍ&#x2DC;ĎĎŹÍ&#x2DC;ĎŽĎŹĎĎŻ Ä&#x17E;Ĺ?ĹśÄ&#x17E;Ĺś
KFZ Lackierer und Vorbereiter
Servicemitarbeiter (m/w) KĂźchenleiter m/w
Bewerbung unter
% 0171/1 71 34 56 Kraftfahrer gesucht! Ć?Ä?Ĺ&#x161;ĹŻĹ˝Ć?Ć?Ć?Ć&#x161;Ć&#x152;Í&#x2DC; ĎĎŹ ÍŽ ϯϾϲϯϴ ĹŻÄ&#x17E;Ć&#x161;Ç&#x152;ĹŻĹ?ĹśĹ?Ä&#x17E;Ĺś ÍŽ Ć&#x161;Ä&#x17E;ĹŻÍ&#x2DC; ĎŹĎϳϰ Ͼώ ϹϏ ώώϲ Ä&#x17E;ͲžÄ&#x201A;Ĺ?ĹŻÍ&#x2014; Ä&#x201A;ĹŻÄ&#x17E;Ç&#x2020;Ä&#x201A;ĹśÄ&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152;Í&#x2DC;Ć&#x2030;ƾčÎ&#x203A;Ĺ&#x161;Ä&#x201A;ĹŻÄ?Ä&#x17E;Ć&#x152;Ć?Ä?Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152;Í&#x2DC;Ä&#x161;Ä&#x17E;
FS-Kl. C/CE ab sofort zur Festeinstellung, Einsatz: national auf 40t Sattelzug.
halbersbacher.de
Jahnel-Transporte: 0391- 300 450 magdeburg@jahnel.cc
Wir suchen: FLORIST/INNEN in TangerhĂźtte
Die Caritas-Sozialstationen in Calbe, SchĂśnebeck und Magdeburg suchen: exam. Altenpfleger/in exam. Gesundheits- u. Krankenpfleger/in Alten- oder Krankenpflegehelfer Wir bieten: - unbefristeter Arbeitsvertag - uĚ&#x2C6;berdurchschnittliche VerguĚ&#x2C6;tung nach AVR Caritas, mit 30 Urlaubstagen und Zuschlägen fuĚ&#x2C6;r Wochenend-, Feiertag- und Nachtarbeit sowie einer betrieblichen Altersvorsorge - WeiterbildungsmĂśglichkeiten z.B. zur Palliativ-Fachkraft - ein offenes Ohr fuĚ&#x2C6;r Ihre persĂśnl. Vereinbarkeit von Beruf u. Familie Ihre Bewerbung richten Sie bitte an den Caritas Regionalverband Magdeburg e.V. z. Hd. Frau Eileen Dittmar Max-Josef-Metzger-StraĂ&#x;e 1a, 39104 Magdeburg info@caritas-magdeburg-stadt.de Telefon 03 91 / 59 61 20 7
Vorauss.: â&#x20AC;˘ Abgeschlossene Berufsausbildung als Floristin â&#x20AC;˘ Selbständiges flexibles Arbeiten Arbeitszeit: â&#x20AC;˘ Teilzeit und/oder Minijob Beginn: â&#x20AC;˘ sofort Bewerbungen in schriftlicher Form an: La RosĂŠ, KirchstraĂ&#x;e 29 a in 38486 KlĂśtze oder per Email an: behne-blumen@arcor.de , direkt Magdeburg, in bester City-Lage FĂźr unser sonnenklar ReisebĂźro eine t sofor ab wir en am Alten Mark, such
N oder TOURISMUSKAUFFRAU/-MAN ANN in Vollzeit: REISEVERKEHRSKAUFFRAU/-M IHRE AUFGABEN: â&#x20AC;˘ Beratung und Buchung von Urlaubsreisen aus unserer vielfältigen Produktpalette aller namenhaften Reiseveranstalter â&#x20AC;˘ UnterstĂźtzung des Teams bei allen Arbeitsabläufen und verschiedenen administrativen Aufgaben IHR PROFIL: â&#x20AC;˘ Abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung als 7RXULVPXVNDXÎ? UDX PDQQ RGHU 5HLVHYHUNHKUVNDXÎ? UDX PDQQ â&#x20AC;˘ Ausgeprägte Fach-, Produkt- und Zielgebietskenntnisse â&#x20AC;˘ Verkaufstalent gepaart mit viel SpaĂ&#x; am Umgang mit Kunden â&#x20AC;˘ Sicherer Umgang mit den gängigen Buchungsplattformen Amadeus, Toma, IRIS PLUS, Bistro und Merlin â&#x20AC;˘ Selbstständige, Ziel- und serviceorientierte Arbeitsweise â&#x20AC;˘ +RKHV 0DÂĄ DQ (QJDJHPHQW )OH[LELOLWÂŚW %HODVWEDUNHLW XQG 7HDPJHLVW
UNSERE LEISTUNGEN: â&#x20AC;˘ Eine umfassende Einarbeitung an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz â&#x20AC;˘ Eine leistungsgerechte attraktive VergĂźtung, MĂśglichkeit verschiedener Sonderzahlungen und Sozialleistungen, wie zum Beispiel die Ă&#x153;bernahme der Kinderbetreuungskosten, anteilige Fahrkostenerstattung, Firmen-Pkw mit Tankkarte und Ă&#x153;bernahme der Parkplatzkosten. â&#x20AC;˘ 7DJH 8UODXE SUR -DKU VRZLH HLQH Čľ H[LEOH XQG IDLUH $UEHLWV]HLWJHVWDOWXQJ â&#x20AC;˘ Umfassende WeiterbildungsmĂśglichkeiten â&#x20AC;˘ Attraktive Reisevorteile und ECKT? Dann kommen Sie an Bord WIR HABEN IHR INTERESSE GEW Sie bitte Ihre en Send nftâ&#x20AC;&#x153;. Zuku der ebĂźro arbeiten Sie mit uns im â&#x20AC;&#x17E;Reis gelhardt@cactus-reisebuero.de Bewerbung per Email an: ch.en
Alte r M a r k t M ag de b u rg
Alter Markt 5 | 39104 Magdeburg | www.3starke-Partner.de
Sofas • Sessel • Garnituren • Betten • Liegen • Möbel nach Maß • Neubezüge
Möbelhaus I h r
P o l s t e r m ö b e l
S p e z i a l i s t
Lübecker Straße 78 Deutsche Qualitätsmöbel Riesen Auswahl an Bezügen Über 8000 verschiedene Stoffe, Leder und Kunstleder Möbel nach Maß Wohlfühlservice Besuchen Sie auch unsere Webseite
www.möbelhaus78.de
mit hauseigener
Polsterei Reparaturarbeiten und Neubezug von Polstermöbeln www.polsterei-magdeburg.de
Angebot der Woche Modell Bayreuth 3-2-1
Modell Taira
Schon ab 1.990,Modell Rügen
US
HA CH SU
BE
ch au e: e s Si au 88 n H 3 te zu 8 ra s 81 be lo 9 ir en 5 W st 1 ko 39 0
E
Bei vielen Modellen auch Maßanfertigung möglich Magdeburg • Lübecker Str. 78 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10.00 - 19.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr www.möbelhaus78.de
IMMOBILIENNEWS+ | 27
SAMSTAG, 8. OKTOBER 2016 Hausverkauf Parchau bei Burg, sanierungsbedürftiges Haus mit Nebengelass und viel Potential mit direkter Lage am ElbeHavel Kanal. Ideal für Handwerker und Menschen,welche Ruhe und die Nähe zum Wasser suchen. Bj:1935, Grst.ca.: 1300m², Wfl.: ca 110 m² (zzgl. Ausbaureserve), Preis 68.000 Euro zzgl. Provision, hegel-immobilien.de, Tel.0391/5976960, Funk. 0172/9463421 Schönebeck - gepflegtes Reihenmittelhaus mit Elbblick in ruhiger Lage von Schönebeck, Erdgeschoss: Gäste-WC mit Dusche, Hauswirtschaftsraum sowie 2 weitere Zimmer und Zugang zur elbseitigen Terrasse, 1.OG :großzügiger Wohnbereich mit offener Küche und 2 Balkonen, 2.OG: 3 weitere Zimmer und das Bad mit Eckwanne und Dusche ,1Aussenstellplatz+Garage,Bj: 1999 , Grst. ca.: 525m², Wfl.: ca 130m²,Preis 139.000 Euro zzgl. Provision, hegelimmobilien.de, Tel.0391/5976960, Funk.0172/9463421 Möckern-Lübars - Haupthaus 120m² Wfl., gr. Wohn-Essbereich mit bodentiefen Fenstern und Kaminofen, Küche, Gäste-WC, Raum für WM und Trockner, Schlafzimmer+ Badezimmer, kompl. Fußbodenheizung/ 60m² großes Gebäude, zur Zeit als Badehaus genutzt mit Whirlpool + Dampfsauna, Umbau zu Wohnzwecken mit
ETW
überschaubarem Aufwand möglich/ 15m² große Finnhütte mit Fernseh-, Elekto-+Wasser-Anschluss. 50m² großes Gebäude mit Garage und Büro mit eigenem Bad/ Pferdekoppel/ Gebäude wurden 2002 komplett saniert und mit neuester Technik ausgestattet/Außenanlagen von einer Landschaftsdesignerin und Landschaftsbauer geplant, gestaltet und gebaut/ automatische Bewässerungssysteme für Sträucher, Gräser und Rasen/ sämtliche Rasenflächen werden automatisch und selbstständig gemäht Grst.: 2.350m², Wfl.:ca180m²,Preis 169.000 Euro zzgl. Provision, hegelimmobilien.de, Tel.0391/5976960, Funk.0172/9463421 Wanzleben-OT Eggenstedt, großzügiges Zweifamilienhaus mit vermieteter Einliegerwohnung und Seeblick zu verkaufen, 8 Zimmer, 3 Garagen(1 Doppelgarage, 1 Garage mit Gartenhaus, 1 Garage im Haus), 3 Kamine + 1 Kaminofen,3 Balkone, überdachter Grillbereich, 4 Bäder (1xDusche + Wanne, 1x Dusche+Whirlpool,1x Dusche+Sauna mit Schwalldusche,1x altengerecht mit Dusche), 2 Einbauküchen, Hauswirtschaftsraum mit Wasseranschluss aus Regen-und Trinkwasser, Grst.ca.: 2750m², Wfl.:ca 470m²,Preis 340.000 Euro zzgl. Provision, hegel-immobilien.de, Tel.0391/5976960, Funk. 0172/ 9463421
Magdeburg - liebevoll sanierte 3-Raum-DG-Wohnung mit hochwertiger Einbauküche, alle Zimmer verfügen über Laminat und es wurden aufwendig dekorative Spanndecken eingezogen und mit Downlights und Stuckelementen versehen. Vom Wohnzimmer hat man Zugang zum Balkon, von welchem man den Blick ins Grüne genießen kann. Die Eigentümergemeinschaft umfasst 40 Wohneinheiten, aufgeteilt in 4 Eingänge mit jeweils 10 Einheiten.Die Wohnungen werden größtenteils von den Eigentümern bewohnt und das Gemeinschaftseigentum befindet sich in einem tadellosen Zustand. Hausgeld mtl.: ca 160 Euro, Wfl.: ca 70m²,Preis 49.000 Euro zzgl. Provision, hegelimmobilien.de, Tel.0391/5976960, Funk.0172/9463421
IHRE UMZUGSPROFIS IN MAGDEBURG UND UMGEBUNG Mylius
Seit über 50 Jahren in Magdeburg
Büro: Berliner Chaussee 106-112
% 03 91-4 02 01 59 • Fax: 03 91-4 02 01 61 ‰ Nah-Fern-Übersee, Vollservice ‰ Küchenmontagen ‰ Handwerkerservice ‰ Möbellagerung
www.mylius-umzuege.de e-mail: mylius-umzuege@t-online.de
Umzüge INTERNATIONALE SPEDTION
Stadt-, Fern- und Auslandsumzüge Magdeburg Stadtfeld - sanierte 2-Raum Wohnung mit Balkon in einer gepflegten Eigentumsanlage. Die Wohnung ist vermietet. Die Kaltmiete p.a. beträgt 4020,- Euro. Wfl.: ca 64m²,Preis 50.000 Euro zzgl. Provision, hegel-immobilien.de, Tel. 0391/597696, Funk.0172/9463421
…bevor Sie bauen!!
hegel-immobilien.de
Ihr Spezialist für Flügel- und Klaviertransporte • Umzugsbesichtigung und Beratung kostenfrei
• Außenaufzug bis 35 m Höhe – Möbelmontagen auch Einbauküchen – Elektrofachkraft zertifiziert – Möbellagerung • Lagercontainer – Entsorgung
• Service für Selbstumzieher – Fahrzeuge mit Ladebordwand – Verpackungen, Decken, Gurte – Schräglastaufzüge mit Bedienung - Kartonagen • Aufstellen von Halteverbotszonen
(03 91) 8 18 00-25, Fax (03 91) 8 18 00 20 %www.twsSpedition.de, e-mail: info@twsSpedition.de • Berliner Chaussee 106-112, 39114 Magdeburg
www.eberlein-immobilien.de HAUS - SUCHE Sagen Sie später nicht, Sie hätten es nicht gewusst!
Suche in MD Haus oder Bungalow, ebenerdig, 3-4 Räume (auch möbliert) Tel: 015207637620 von 12 - 21 Uhr
IMMO-GESUCHE GEWERBEFLÄCHEN Hohendodeleben, 2 Garagen (31qm und 17qm), auch als Lagerraum, abgeschlossenes Grundstück, Tel: 0202 - 789806 oder 0171 - 8379345
HÖHNS-BAU GMBH & Co. KG UNTERNEHMEN FÜR HOCH-, TIEF- UND INGENIEURBAU
WHG-VERMIETUNGEN 2 ZIMMER Schöne, hochwertige 1-Raum-Mietwohnung MD Werder, direkt an der Alten Elbe Wfl. ca. 38 m², hochwert. Ausstattung, Loggia, Laminat, EBK, Bad m. DU, Hausmeisterbetr., TG-Platz möglich, Angaben EnEV: BjG 1996, ET Gas/FW, EA-V, 65,9 kWh/(m²*a), Tel. 04266/ 93 10 19, Mo.-Fr. 08:0017:00 Uhr, www.hoehns-bau.de
HAUS ZUR MIETE Gröningen - gepflegtes Haus mit massiven Pool zu vermieten. Das Haus verfügt auf ca.160m² Wohnfläche über 5 Zimmer,2 Badezimmer (Eckwanne+Dusche),große Küche mit Zugang zum Balkon, separaten Vorratsraum, Waschraum und einen Partyraum im Anbau. KM: 650,-€, Prov-frei., hegel-immobilien.de, Tel.0391/5976960, Funk.0172/ 9463421
ACKERLAND Landwirt sucht für Eigenbewirtschaftung Ackerland zu kaufen oder pachten! Gebiete: JL, SLK, BK, Region Harz
Telefon: 03 92 00-51 658 E-Mail: p.geven@web.de
Sudenburger Eck MD - Halberstädter Str. 125-127 • Büro- u. Ladenflächen - geplant nach Ihren Wünschen • 80 – 340 m2 • erstklassige Architektur • Kfz-SP/TG, DSL, Aufzug • Angaben EnEV: BjG 1994, ET Gas, EA-V, 126kWh/(m2*a)
Altersgerechtes, barrierefreies und betreutes Wohnen
Beratung • Information: 42 66-9 31 00 www.hoehns-bau.de
0
Gewerbeflächen…
hegel-immobilien.de
hegel-immobilien.de
im Altenbetreuungszentrum in Niederndodeleben: ab 43,90m2 (KM: 263,40 + BK) Weitere Wohnungen auf Anfrage. Ansprechpartner: Norbert Pohl unter 038391 - 689 522 oder 0179 - 2 96 42 15
ZAHL DER WOCHE Bis zu 179.000 Leser erreicht das Nachrichtenportal magdeburgernews.de jetzt wöchentlich ... TM
Quelle: Tobit.Software 06.10.2016
VERMIETUNG-PRIVAT
hegel-immobilien.de Kostenfreie Bewertung und Vermarktung Ihrer Immobilie-nutzen Sie unsere Erfahrung!!! Hegel-immobilien, Schleinufer 14, 39104 MD, Tel. 0391/5976960, Funk.0172/9463421 …wir freuen uns auf Ihren Anruf!! Wir suchen Bauträgerfeie Grundstücke für ausgesuchte Kunden in Magdeburg. Bitte auch mit evtl.abrissreifen Immobilien bebaute Grundstücke anbieten. Hegel-immobilien, Schleinufer 14, 39104 MD, Tel.0391/5976960, Funk.0172/9463421 …wir freuen uns auf Ihren Anruf!!!
Private Vermietung von Stellfläche im Gebäude zur Einlagerung von z.B. Wir bewerten Ihre Immobilie unverMotorrad, kleinere Boote etc.Ort: Loit- bindlich und kostenfrei! FILOR-IMMOBILIEN, Tel. 0391-732 75 75 sche Tel: 01776804145
MUSTERHAUS
GRUNDSTÜCKE
Musterhaus: Wir suchen ständig „Zur Kirschblüte 2” Grundstücke Sa.13 - 15 Uhr zum Ankauf
in Magdeburg und Umgebung
Tel. 0391 50 95 95 63 Tel. 0391 50 95 95 63 schrader-haus.de schrader-haus.de
28 | KLEINANZEIGENNEWS+
NEU! Mein Gruß an Dich Zu eurem Hochzeitstag, liebe Conny und lieber Claus, die besten Wünsche für weitere glückliche gemeinsame Zukunft, Eure Kinder und Enkel aus Stendal. Liebe oma Hedwig! Zum Geburtstag alles Gute, Gesundheit, Glück und Wohlergehen wünschen Dir von ganzem Herzen Ilka, tina und Matthias. Lieber Michael! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag wünscht Dir Sonja aus Magdeburg. Hallo bettina, Gesundheit und hauptsächlich Glück für das neue Lebensjahr wünschen Dir Deine Kinder. Weil du heut geburtstag hast, lieber Klaus, gratulieren wir mit den besten Wünschen Mutti und Vati.
Wir fahren wöchentlich von Magdeburg nach Kaliningrad (über Malbork, Elblag (Polen) etc.
Auf Anfrage sind Transporte und die Mitnahme von Personen möglich.
Fahrzeugverwertung Wir kaufen jedes alte
AUTO
Ziegelei Olvenstedt SMK Autoverwertung GmbH Mo.-Fr. 10.00–18.00 Uhr Tel.: 03 91-7 27 04 87 www.smk-autoverwertung.de
DIENSTLEISTUNGEN
Telefon: 0172/ 6254100 e-Mail: erlerheiko@t-online.de SANDSTRAHLEN Glasperlenstrahlen Reinigen, Entlacken, Entrosten sämtlicher Oberflächen
KWM, Ölweide 15 in MD Tel. 0391-4018703, www.kwm-energie.de Öffz.: Mo.-Do. 7-16.30, Fr. 7-14.00 Uhr
GARTENARBEITEN Baumfällung & Gehölzschnitt
„Ich habe heut an Dich gedacht…! Grüßen Sie all Ihre Lieben, Freunde, Bekannten und Verwandten, mit einer kostenlosen Grußanzeige im
Auch problematische Fälle führt aus: kompetent
Fa. BAUMSPEZI 01 77/5 45 08 70
Magdeburger Sonntag Hier setzen Sie bitte Ihren Text ein (maximal drei handgeschriebene Zeilen) und senden den Coupon bis jeweils mittwochs 18 Uhr, an die unten stehende Adresse.
Der Sonntag GmbH & Co. KG Domplatz 12, 39104 Magdeburg oder Fax 03 91/7 35 47-50
& günstig
www.duh.de info@duh.de
Jetzt können Sie Ihre Grüße auch online aufgeben! E-mail: satz@magdeburgersonntag.de Sichere meinen Lebensraum!
DIENSTLEISTUNGEN
Arbeitnehmer, Beamte Rentner betreuen wir von A - Z im Rahmen einer Mitgliedschaft bei der
Einkommenssteuererklärung, wenn sie Einkünfte ausschließlich aus nichtselbstständiger Tätigkeit haben.
Beratungsstelle: 39108 Magdeburg M.-Gorki-Str. 42 Ansprechpartner: Matthias Lorenz Tel.: 0391/7 33 75 44
magdeburgernews.de
MASSAGE-GUTSCHEINE MASSAGE-GUTSCHEINE Pachtgarten 345 qm, Verkaufen Gutschein für eine Massage nach der Methode Ayurveda Basierend auf der indischen Massagepraxis - 90 Min. Statt für 75,- für nur 49,90 Euro. ServiceCenter des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel: 0391-7354732 ••••••••••••• ••••••••• Verkaufen Gutschein für eine traditionelle Thai Massage - Eine bewährte Methode, um Verspannungen und Blockaden des Körpers zu lösen. - 90 Min. Statt für 75,- für nur 49,90 Euro. Service-Center des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel: 0391-7354732 ••••••••••••• ••••••••• Verkaufen Gutschein für eine Thailändische Aromaöl-Massage Herrliche Ganzkörpermassage, wahl- weise zur Entspannung oder Belebung der Haut und des Körpers. - 90 Min. Statt für 75,- für nur 49,90 Euro. Service-Center des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel: 0391-7354732
Verkaufen Gutschein für eine gepflegt, Laube und Abdauerhafte Haarentfernung: Un- stellraum, Wasser- und terschenkel (1 Behandlung). Statt Elektroanschluss, im Gefür 119,- für nur 83,- Euro. Service- biet Heimstätten I, abzuCenter des Magdeburger Sonntag, geben. Domplatz 12, Tel: 0391-7354732 Tel. 0151- 18968447 ••••••••• •••••••••••••• Verkaufen Gutschein für eine dauerhafte Haarentfernung: Bikinizone oder Achseln. Statt für 79,- für nur 55,- Euro. Service-Center des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel: 0391-7354732 ••••••••• •••• ••••••••• Verkaufen Gutschein für eine Aro- www.duh.de maöl-Massage (60 Min.) in der info@duh.de Wellnessoase-Asia in Hohendodeleben. Statt für 45,- für nur 35,Euro. Service-Center des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel: Sichere meinen Lebensraum! 0391-7354732 ••••••••• •••• ••••••••• Verkaufen Gutschein für eine Kräuterstempel-Massage "Pina Sveda" Wundervolle Kräutedüfte lockern, getränkt in warmem Basisöl, Verspannungen in den Muskeln und im Gewebe. - 90 Min.Statt für 75,- für nur 49,90 Euro ServiceCenter des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel: 0391-7354732
zeitungsklick.de
Telefon: 0391 50 95 95 63
www.schrader-haus.de
BEKANNTSCHAFTEN Jetzt Damen und Herren jeden Alters aus Ihrer Regin kennenlernen! Anonym, kostenlos und diskret. Tel. kostenlos: 0800-1401510PV
KONTAKTE
TELEFONKONTAKTE Omi fi... gut! 0711-56199220 Schülerin (18) Tel. Sex 089-44254389 Anal, oral - egal! 040-46085838
www.gangbang-magdeburg.de
Musterhaus: Zur Kirschblüte 2 (Holzweg/Nähe Florapark)
SAMSTAG, 8. OKTOBER 2016 | 29 KRAFTFAHRZEUGMARKT VERANSTALTUNGEN Comedy-Zauberei u.v.m. Zweirad-Ankauf für Feiern jeder Art Kaufe Motorräder, Quads/ ATV, Roller, Simson (auch Unfallfahrzeuge) und Oldtimerfahrzeuge aller Art gegen gute Bezahlung! Telefon 0170/9652135
Traktoren-Ankauf Kaufe Traktoren, Multicar, Gartenfräsen, Rasentraktoren und Oldtimerfahrzeuge aller Art gegen gute Bezahlung! Telefon 0170/9652135
Kfz-Ankauf
Tel: 0391-5448920, 0171-7549098
DOLMETSCHERIN Tschechisch, Unterricht für Urlaub oder Kur und Übersetzungen, Tel: 0391/9906419 www.luise.kukma.net
schaltet man
ER SUCHT SIE:
gleich hier!
Er, 43 Jahre, sympathisch, ledig, sucht eine ebensolche Sie zw. 25 und 45 J. für erotische Treffen oder auch mehr! Tel./SMS 015735702865
ANKAUF Tischler sucht Omas alte Möbel, Spielzeug, Bilder, auch stark defekt! 039292 - 28887 od. 0172-3992809 ••••••••••••••••••••••• Sammler kauft aus dem 1. u. 2. Weltkrieg sowie DDR, Säbel, Dolche, Uniformen, Orden, Abz., Urk., Fotos, Helme, Ehrengeschenke usw. Bezahlung! Bitte alles anbieten! 0171 7529354 ••••••••••••••••••••••• Alte Blechspielzeug, Modellautos, Modelleisenbahn, Massefiguren, Flugzeuge, Schiffe, Metallbaukästen usw. von Sammler zu kaufen gesucht! Auch DDR! 0157-88850383
ZÄUNE
Kostenlose private Kleinanzeigen
SIE ERHALTEN KEINE KOSTENLOSEN ZEITUNGEN ? DANN RUFEN SIE UNS AN: 039173547 - 0
Tel.: 0163/7513041•Fax: 0391/6313423 mail: harald_leidel@gmx.de
5 Zeilen per mail an: anzeige@magdeburgersonntag.de VERANSTALTUNGEN
schnellsten erreichbar. Egal, ob unter Android, iOS oder Phone – Schnellstart-Verknüpfungen lassen sich auf jedem System einrichten. Beim iOS öffnen Sie ganz normal die magdeburgernews.de-Startseite im Safari-Browser. Dann tippen Sie unten auf das "Teilen"Symbol (das Quadrat mit dem nach oben zeigenden Pfeil) und danach aufdas Plus ("Zum Home-Bildschirm"). Es erscheint nun das magdeburgernewsLogo in Ihrer App- Auswahl auf dem Homescreen des iPhone/iPad. Sie können noch einen Namen eingeben und fertig ist die ge-
UNTERRICHT
HANDWERKL. ARBEITEN NACHHILFE
IN DIE LUFT GEHEN ... Verkaufen Ballon-Fahrscheine. zum Preis von 169,00€. ServiceCenter des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel.: 0391-7354732 ••••••••••••••••••••••• Verkaufen Gutscheine für Rundflüge über Magdeburg. Rundflüge immer Montag-Samstag von 10-18 Uhr. Flüge mit Gyrocopter (offen), Gyrocopter (geschlossen) und UL Flugzeug COMCO IKARUS C42 möglich. Preise von 80,-€-200,-€. (variiert nach Flugzeugtyp und Flugzeit). Service-Center des Magdeburger Sonntag, Domplatz 12, Tel.: 0391-7354732 •••••••••••••••••••••••
Schneller Zugriff: Webseiten-Verknüpfungen auf dem Homescreen anlegen Magdeburg (eb). Das Nachrichtenportal mit den aktuellen Meldungen aus der Landeshauptstadt Magdeburg und aus dem Umland, magdeburgernews.de wird ständig mit neuesten Informationen „gefüttert“. Deshalb lohnt es sich, das Nachrichtenportal auch auf dem Smartphone oder Tablet oft aufzurufen, um das Neueste mitzubekommen. Die recht umständliche Prozedur über die Browser (Safari, Chrome, Firefox etc.) lässt sich wesentlich vereinfachen. Webseiten, die man häufig besucht, sind über eine Verknüpfung auf dem Startbildschirm nämlich am
VERKAUF
DJ Willy, Musik für Ihre Party o. BIETE 200-l-Aquarium mit Unter- Ma, Dt, Engl, Franz. 6,50 Euro/45 Min Feier ob Geburtstag, Hochzeit schrank, 50,- Euro Telefon: 0391 - v. Stud. Kl.4 -Abi 015792341935 u.a.m. für Jung u. Alt, Tel.: 6225786 0157/72459661
wünschte Verknüpfung: Wenn Sie auf das Logo tippen, öffnet sich die magdeburgernews.de-Webseite.
Verlegen von Fliesen aller Art, Fliesen Student gibt Nachhilfe in Mathe,Englisch, Deutsch+Nebenfächer. Ab 5 Euro/ Sterling. 0391/5442969 o. 0160/1565887 45 Minuten. Tel. 0391-53856190 •••••••••••••••••••••••
DIENSTLEISTUNGEN
Maler-, Tapezier- u. Fußbodenarbeiten. Tel./Fax 0391/7270482 o. 0171/3822984 ••••••••••••••••••••••• Uhrmachermeister repariert Ihre Wand-Standuhr. Tel: 0171-7963728 Maurer-, Trockenbau- u. Reno••••••••••••••••••••••• vierungsarbeiten u.v.m. JL-Bau Übernehmen kurzfristig kostengün01577/1733114, www.JL-Bau.de stig Umzüge aller Art u. Transporte mit 7,5 t LKW. Bitte melden unter 0170/ 3115049 Trapezbleche 1.Wahl und Sonder- ••••••••••••••••••••••• posten, Werksverkauf, cm genau. Küchen- u. Möbelmontagen/ Bundesweite Lieferung , Tel. 0351/ Umbau/Planung/Herd- u. Wasseranschluß. 0391/7337845 u. 0170/ 889 61 30, www.dachbleche24.de 5148032 Stolzenhain ••••••••••••••••••••••• Sie suchen einen Maler ? Kaminholz- und Ofenholz-Verkauf Jetzt haben Sie ihn gefunden ! Rufen Forsthof Schönfeld (bei Stendal), Sie gleich an: 0391 - 85 20 200 039324/237 ! Maler auch für Senioren !
HEIMWERKERBEDARF
KAMINHOLZ
I MPR ESS UM
NEWS+ MAGDEBURGER SONNTAG 23. JAHRGANG Geschäftsführer: Michael Gefeke Redaktions- und Anzeigenleitung: Peter Bernhard Domnick Redaktion: Florian Schreiter, Hans-Peter Lippert, Gisela Lichtenecker Gastautoren: Helga Schettge, Margit Seebach, Manfred Ernst, Birgit Malchow, Michael Jahns, Christopher Bergling, Annett Szameitat Verlag: Der Sonntag GmbH & Co. KG Domplatz 12 39104 Magdeburg eMail: DerSonntag@t-online.de Täglich aktuell: MagdeburgerNews www.magdeburgernews.de Auch kostenlos im APP- und PLAY-Store.
Anzeigen: Telefon: 03 91 / 7 35 47 -0 Fax: 03 91 / 7 35 47 -50 anzeigen@magdeburgersonntag.de Redaktion: Telefon: 03 91 / 7 35 47 -65 03 91 / 7 35 47 -66 redaktion@magdeburgersonntag.de Postanschrift: Der Sonntag GmbH & Co. KG Domplatz 12, 39104 Magdeburg Internet: www.zeitungsklick.de Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags zum Wochenende Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Leserbriefe vertreten nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion. Weiterverwendung der eigens für den Verlag entworfenen Anzeigen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit telefonisch aufgenommener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Es gilt die Preisliste vom 1. August 2015.
Druck: DruckHaus RIECK Haldensleben GmbH, J.-G.-Nathusius-Straße 05, 39340 Haldensleben
30 | AUTOMOBILNEWS+
Der neue Amarok.
SAMSTAG, 8. OKTOBER 2016
Im Sinne der Umwelt Die Abgasuntersuchung deckt Mängel auf
3 Liter V6
Pickup: Premium. Fahrspaß: Maximum.
JETZT BEI UNS PROBE FAHREN & BESTELLEN!
Jetzt bestellbar.
Wir beraten Sie gern. Ihr Spezialist für Nutzfahrzeuge. Voets Autozentrum Magdeburg Nordost • Saalestr. 31 39126 MD • 0391/50895-0 • www.voets-md.de
Nutzfahrzeuge
Knapp 275 000 Kraftfahrzeuge sind bei den Abgasuntersuchungen (AU) im Jahr 2015 durchgefallen. Das geht aus dem Abschlussbericht zur AU-Mängelstatistik des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) hervor. Insgesamt fast 12,5 Millionen Abgasuntersuchungen führten die anerkannten AU-Betriebe an Pkw, Nutzfahrzeugen und Krafträdern durch. Auf Basis eines festgelegten Qualitätssicherungssystems erfassten die Betriebe 1,217 Millionen abgasrelevante
Mängel an 801 386 beanstandeten Fahrzeugen. Im Durchschnitt wurden somit 1,52 Mängel pro Fahrzeug festgestellt. Von den statistisch erfassten Mängelfahrzeugen konnten 526 550 Pkw, Nutzfahrzeuge und Krafträder mit einer Wartung, Inspektion oder Reparatur wieder instand gesetzt werden und so das zulässige Emissionsniveau erreichen. Laut ZDK-Präsident Jürgen Karpinski zeigen diese Ergebnisse, wie wichtig die regelmäßige Abgasuntersuchung für den Umweltschutz ist.
Runter vom Gas bei Sturm und Starkregen
Scheinwerfer sind heute High-Tech
Tipps vom ADAC zum Fahren bei Wind und Aquaplaning
Was war das früher einfach: Taunus, Käfer und Kadett hatten Scheinwerfer mit H4-Halogenlampen. Die erzeugten Abblend- und Fernlicht. Der Licht-Test ging ruckzuck, das Überprüfen vor dem Einstellgerät und die korrekte Einstellung mit dem Schraubendreher dauerten nur wenige Minuten. Heute ist das anders. „Inzwischen gibt es allein über 60 verschiedene AbblendlichtVerteilungen“, sagt AutolichtSpezialist Carsten Aring von Hella-Gutmann Solutions. „Und es gibt auch nicht mehr nur eine Hell-Dunkel-Grenze, an der sich der Kfz-Mechatroniker bei der ScheinwerferEinstellung orientieren kann.“ Die Revolution in der Lichttechnik ist mit dem Einsatz der Leuchtdioden so richtig in Fahrt gekommen. Ein moderner Audi A8 Matrix-LEDScheinwerfer hat 25 LEDs als Lichtquellen. Alle lassen sich einzeln ansteuern und dimmen. Unvorstellbare 966 Millionen Lichtverteilungen sind möglich. Blendfreies Fahren ist Realität: Bis zu acht Verkehrsteilnehmer können im Zusammenspiel zwischen Frontkamera, komplexer Sensorik und Scheinwerfersteuerung während der Fahrt ausgeblendet werden. Der Fahrer hat immer optimales Licht, und niemand wird geblendet. Damit ist die Entwicklung komplexer Scheinwerfersysteme aber längst noch nicht am Ende – im Gegenteil: Lichtquellen wie organische Leuchtdioden oder Laserlicht stehen gerade erst am Anfang ihres Einsatzes in der Automobilbeleuchtung.
(ADAC). Im Herbst drohen Stürme und Starkregen – und damit gefährliche Situationen für Autofahrer. In diesen Fällen ist es wichtig, die Geschwindigkeit zu reduzieren: Erfasst eine Böe das eigene Fahrzeug, lässt sich bei niedrigem Tempo einfacher gegenlenken. An Bäumen und Sträuchern ist zu erkennen, wie stark der Wind ist. Unabhängig davon können umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste jederzeit auf der Fahrbahn liegen. Auf Brücken und in Waldschneisen ist die Gefahr, von heftigen Böen getroffen zu werden, besonders groß. Autofahrer sollten dort noch aufmerksamer sein und entsprechende Gefahrenzeichen beachten. Wer Lastwagen oder Busse überholt, befindet sich zunächst im Windschatten des überholten Fahrzeugs. Nach dem Überholvorgang wird der eigene Pkw voll vom Seitenwind erfasst. Dachlasten wie Fahrräder oder Skiboxen bieten dem Wind eine größere Aufprallfläche und erhöhen seine Wirkung. Vor allem Wohnmobile, Gespanne und Fahren bei Nässe erfordert höchste Vorsicht. Busse sind bei Sturm gefährdet – deshalb wenn benwischer auf die höchste lässt sich an Veränderungen möglich die Fahrt verschie- Stufe gestellt werden muss, der Motordrehzahl und der ben. sollte man maximal 80 Wassergeräusche erkennen. Auch bei starken Regen- km/h fahren. Der ADAC Autofahrer sollten deshalb fällen lautet die wichtigste empfiehlt, bei Spurrillen auf das Radio leiser stellen. AufRegel: Geschwindigkeit der Fahrbahn versetzt zu schluss gibt auch der frühzeitig und deutlich ver- diesen zu fahren. Gischt- und Wasserschwall ringern. Wenn der ScheiDrohendes Aquaplaning vorausfahrender Fahrzeuge.
Foto: ADAC/Achim Ein weiteres Warnsignal sind schwächer werdende Kräfte am Lenkrad. Schwimmen die Räder auf, dürfen Autofahrer nicht abrupt lenken und bremsen. Meist ist es ausreichend vom Gas zu gehen.
$XW RKDXV $P 6L O EHU EHU J *PE+
6L O EHU EHU JZHJ _ 0DJGHEXU J _ 7 HO
_ L QI R#N U HO O D GH _ ZZZ N U HO O D GH
32 | LANDKREISBÖRDENEWS+
SAMSTAG, 8. OKTOBER 2016
Ein Unfall kann teuer werden Es wird Zeit für (djd). 26 Prozent der Bundesbürger waren in den letzten fünf Jahren mindestens einmal in einen Verkehrsunfall verwickelt - ob als Fußgänger, Rad- oder Autofahrer. Das ergab eine YouGov-Umfrage im Auftrag von Roland Rechtsschutz. Männer trifft es dabei etwas häufiger als Frauen, jüngere Menschen sind öfter beteiligt als ältere. Ein Ver-
kehrsunfall ist nicht nur ärgerlich und kann unter Umständen teuer werden, er kann auch vor Gericht enden. Das erfuhren 15 Prozent der Befragten schon am eigenen Leib. Viele Betroffene versuchen aber erst gar nicht, ihre Rechte vor Gericht durchzusetzen. „Es kommt häufig vor, dass Unfallopfer trotz sehr guter Erfolgs-
chancen von einer rechtlichen Auseinandersetzung absehen, weil sie sich vor den Anwaltsund Gerichtskosten fürchten“, so Roland-Partneranwalt Andreas Conzelmann von der Wiesbadener Kanzlei Buschlinger, Claus & Partner. Eine Rechtsschutz-Versicherung könne helfen, Rechtsansprüche durchzusetzen.
Winterreifen
Winterreifen sollten deutlich mehr als die gesetzlich geforderte Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern aufweisen. Foto: djd/ProMotor (djd). In Deutschland herrscht eine sogenannte situative Winterreifenpflicht - wer bei winterlichen Straßenverhältnissen ohne passende Bereifung angetroffen wird, der muss mit einem Bußgeld sowie einem Punkt im Flensburger Zentralregister rechnen. Doch greift diese Pflicht in Zeiten immer milderer Winter im Flachland überhaupt noch? Auf jeden Fall, so Michael Küster vom Reifenhersteller Michelin: „Temperaturen deutlich unter zehn Grad sind ab Oktober sehr wahrscheinlich, schon dann sind Winterreifen im Vorteil.“ Und nicht nur bei länger andauernd geschlossener Schneedecke, sondern bereits bei Reifglätte, Schneematsch und Bodenfrost verlange die Straßenverkehrsordnung (StVO) im Übrigen eine wintertaugliche Bereifung. Als Faustregel gelte, dass Winterreifen von Oktober bis Ostern die bessere Wahl seien, so Michael Küster. Ihre spezielle Wirkung greife bereits bei Temperaturen unter zehn Grad, und zwar auf trockener und nasser Fahrbahn. Das liege zum einen an den Gummimischungen, die bei tiefen Temperaturen geschmeidiger bleiben als bei Sommerreifen. „Zum anderen sind auch die Profile so ausgelegt, dass bei Schnee und Nässe der bestmögliche Fahrbahnkontakt herrscht“, erklärt der Reifenexperte. Je mehr Lamellen die Lauffläche eines Reifens habe, umso besser sei die Traktion bei Nässe, Eis oder Schnee. Die Lamellen verzahnen sich im Schnee oder durchbrechen den Wasserfilm auf der Straße. Vor dem Aufziehen der alten Winterreifen empfiehlt sich ein Blick auf ihren Zustand. Sie dürfen keine Beschädigungen aufweisen, und die Profiltiefe sollte noch deutlich über den mindestens vorgeschriebenen 1,6 Millimetern liegen. Im Zweifelsfall hilft eine Fachwerkstatt des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes weiter, Adressen in ganz Deutschland gibt es unter www.kfz-meisterfinden.de. Sie kann auch feststellen, wie alt die Reifen sind. „Nach spätestens zehn Jahren härten die Sohlen aus und ihre Haftung lässt nach“, warnt Michael Küster.
Grundschüler „rannten“ für ihre Kinderküche
NEUES
Tage der Schulverpflegung in Haldensleben
aus Haldensleben und Wolmirstedt Gaststätte „Alte Süplingen
Schmiede“
Sonntagsmenue
12.00 1
p.P. Öffnungszeiten: täglich ab 11.00 Uhr, Feierlichkeiten bis 80 Personen möglich.
Telefon: 03 90 53/2 04
Altmärkische Hochzeitssuppe, Spießbraten, Bayrisch Kraut, Kartoffeln, Dessert
Nachrichten Messerattacke auf Oktoberfest Wolmirstedt (eb). Auf dem diesjährigen Wolmirstedter Oktoberfest auf der Schlossdomäne kam es zu einer Auseinandersetzung, in deren Folge ein 45-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde er von einem 29-jährigen Mann mit einem Messer attackiert. Dabei wurde dem Geschädigten u.a. ein Ohr abgeschnitten. Über die Hintergründe der Tat ist zurzeit noch nichts bekannt. Mit jeder geschafften Runde erhöhte sich das Spendengeld für eine Kinderküche in der St. Hildegard-Grundschule. Haldensleben/LVG. Fast 11.000 Euro haben sich die Mädchen und Jungen der Halbenslebener St.-Hildegard-Grundschule im wahrsten Sinne des Wortes für ihre gesunde Ernährung erlaufen. Im Rahmen der diesjährigen Tage der Schulverpflegung rannten die Mädchen und Jungen kürzlich so viele Runden, wie sie jeweils schafften. Mit Sponsoren – Eltern, Großeltern, Freunden und anderen Verwandten – hatten sie vorher eine Spendensumme pro gelaufener Runde vereinbart. Insgesamt umrundeten die Erstbis Viertklässler die abgesteckte 300 Meter Strecke so oft, dass eine Summe von genau 10.860 Euro zusammenkam. Sobald die vereinbarten Spenden dann auch tatsächlich eingegangen sind, kann mit der Einrichtung einer Kinderküche in der St. Hildegard-Grundschule begonnen werden, freut sich Schulleiterin Sandra Lehmann. Durch diese kindgerechte Küche in einem der Unterrichtsräume soll das
Thema „Gesunde Ernährung“ noch mehr Beachtung finden und die Klassen die Möglichkeit erhalten, immer wieder selbst für gesundes Essen in der Schule zu sorgen. Ein tolles Projekt im Rahmend der diesjährigen Tage der Schulverpflegung“, betont Anja Danneberg von der bei der Landesvereinigung für Gesundheit angesiedelten Vernetzungsstelle KiTa- und Schulverpflegung in Sachsen-Anhalt. Diese alljährllichen Aktionstage im Herbst stehen 2016 bundesweit unter dem Motto „Dampf machen für gutes Schulessen“. Auch in Sachsen-Anhalt waren Schülerinnen und Schüler aufgefordert, sich vor den Herbstferien besonders intensiv mit ihrer Schulverpflegung auseinander zu setzen. Etliche Schulen zwischen Arendsee und Zeitz folgten wie die St. Hildegard-Grundschule in Haldensleben dem Aufruf, sich mit eigenen Aktionen an den Tagen der Schulverpflegung vom 26. bis 30. September 2016 zu beteiligen
und zu zeigen, wie sie sich – auch zusammen mit den Caterern - für gutes Schulessen einsetzen. „Solche Aktionen zeigen, dass gesunde Verpflegungsangebote im Schulhaus zunehmend an Bedeutung gewinnen. Sachsen-Anhalt verfügt in den rund 1.770 Kindertagesstätten und 880 Schulen über ein nahezu flächendeckendes Verpflegungsangebot“, meint Anja Danneberg. Bei den Rahmenbedingungen, der Qualität und Inanspruchnahme, insbesondere der Mittagsversorgung, gebe es jedoch oft Verbesserungsbedarf. Der DGE-Qualitätsstandard für die KiTa- und Schulverpflegung hat sich noch nicht überall durchgesetzt, räumt sie ein. Zu häufig werde den Kindern und Jugendlichen Fleisch serviert, aber zu wenig Gemüse und Fisch. „Eine regelmäßige gesunde Ernährung ist ein zentraler Bestandteil einer gesunden Lebensweise und wichtig für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung der Kinder und Jugendlichen“, sagt Anja Danneberg.
Kätzchen wollen Herzen erobern
Wolmirstedt (eb). Sehr viele Katzenkinder warten immer noch auf einen Kuschelplatz. Einige von ihnen sind noch sehr zurückhaltend, aber mit etwas Einfühlungsvermögen werden sie ganz sicher schnell das Herz ihrer neuen Besitzer erobern. Sie sind geimpft, ent-
wurmt und gechipt.Weitere Informationen und Kontakt zu anderen Tieren gibt es unter der Rufnummer 039201/ 22 314 und zu den Öffnungszeiten des Tierheims (Montag, Freitag und Samstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr und Dienstag von 14 bis 16 Uhr. Foto: Tierheim
34 | LANDKREISBÖRDENEWS+ APOTHEKEN Leitungswechsel WOCHEN-NOTDIENST im Kinderheim AUCH HIER ERHALTEN SIE IHRE für die Bereiche
NEWS+
Haldensleben & Wolmirstedt Sonntag, 09. Oktober Apotheke Althaldensleben, Neuhaldensleber Str. 46c, Haldensleben
MAGDEBURGER SONNTAG
Montag, 10. Oktober Corvinus-Apotheke, Wilhelmstr. 10, Colbitz Hirsch-Apotheke, Magdeburger Str. 5, Eichenbarleben
Dienstag, 11. Oktober Moritz-Apotheke, Schnarsleber Str. 11, Niederndodeleben Ohre-Apotheke Ohre-Park, Friederich-Schmelzer-Straße 2, Haldensleben
Mittwoch, 12. Oktober Sonnen-Apotheke, Waldring 64a, Haldensleben Apotheke Am Heiderand, Wolmirstedter Straße 1, Niedere Börde/Samswegen
Donnerstag, 13. Okt. Rathaus-Apotheke, August-Bebel-Str. 32, Wolmirstedt
Freitag, 14. Oktober Löwen-Apotheke, Ebendorfer Str. 19, Barleben Schloss-Apotheke, Zur Spetze 2, Flechtingen
Samstag, 15. Oktober Mauritius-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Gr. Ammensleben
TIERÄRZTLICHER NOTDIENST 07.10.16 - 13.10.16 DVM Herr, Calvöerde, 039051-434, 0171-6836436 FTA Nürnberg, Erxleben, 039052-264, 0170-1621772 TÄ Künnemann, Colbitz, 0171-4811543
14.10.16 - 20.10.16 TÄ Kaatz, Alleringersleben, 093400-2732, 0172-3903368 Dr. Pohl, Haldensleben, 03904499445, 0179-9065142 DVM Düsedau, Lindhorst, 039207-80205 Der tierärztliche Notdienst beginnt um 8 Uhr und endet am nächsten Tag ebenfalls um 8 Uhr. (und immer: Tierklinik Magdeburg, Ebendorfer Str. 39, 0391 7318640)
WEITERE NOTDIENSTNUMMERN •Giftnotruf – Toxikologischer Notfalldienst Telefon: 0391/67 01 •Kinder- und Jugendtelefon Telefon 0800 111 03 33 •Frauenhaus-Beratungsstelle der Stadt Magdeburg (Sekretariat) Telefon: 0391/540 36 01
(v.l.) Doreen Krause, Ellen Heydenreich, Marion Danker Landkreis Börde (eb). Bereits in der vergangenen Woche wurde Heilpädagogin Marion Danker herzlich als neue Leiterin des Heilpädagogischen Kinder- und Jugendheims „Hans-Löscher“ in Wefensleben willkommen geheißen. „Ich freue mich sehr auf den sehr schönen neuen Arbeitsplatz, mein neues Team aus 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und natürlich aufs Kennenlernen der Kinder hier. Innerhalb der letzten 25 Jahre konnte ich weitreichende Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sammeln und hoffe nun, diese hier produktiv einbringen zu können und selbst viel Neues durch die erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zu lernen“, sagt sie zu ihrer Begrüßung durch Mirko Günther, Geschäftsbereichsleiter der Partätischen Sozialwerke GmbH Kinderund Jugendhilfe und Katja Mikulla, Leiterin des Erziehungshilfeverbundes Börde-Harz. Die bisherige Leiterin des Kinderheims in Wefensleben, Doreen Krause, wird nun ins Kinderheim „Waldstraße“ nach Haldensleben wechseln und dort den Staffelstab von Ellen Heydenreich übernehmen, die die Leitung der Einrichtung seit Sommer 1998 innehatte. „Frau Heydenreich wird mir als eine Leiterin in Erinnerung bleiben, die sich stetig fort- und weitergebildet hat und dadurch immer in Bewegung war. Sie hat sich immer schützend vor die Kinder gestellt und ihren eigenen Optimismus auch verbreiten können“, sagte Mirko Günther zur Verabschiedungsfeierlichkeit. „Ich blicke auf 18 sehr schöne und ereignisreiche Jahre im Kinderheim zurück und kann mir nicht vorstellen, einen anderen Beruf in dieser Zeit ausgeübt zu haben“, sagte Ellen Heydenreich bei der tränenreichen Verabschiedungsfeier. „Ich wünsche dem Team alle Gute für die Zukunft und der neuen Leiterin Doreen Krause einen reibungsloses Übergang in die neue Leitungsposition.“ Doreen Krause kehrt nun in durchaus bekannte Gefilde zurück: Bereits vor ihrer Zeit in Wefensleben war sie im Kinderheim Haldensleben als Teamleiterin tätig.
HALDENSLEBEN Apotheke Althaldensleben Neuhaldensleber Straße 64c AMEOS Klinikum Kiefholzstraße 4 Asia & Dönerbistro Waldring 110 Bäcker A. Nisar Süplinger Straße 16 Bäcker Pfeiffer Kaufland Bördehofer Fleischer Neuhaldensleber Straße 46 E Center Am Gänseanger EDEKA Milkert Waldring 110 EP Flohr Am Gänseanger 1 Getränke Universum Waldring 115 Landfleischerei Heinicke Dammmühlenweg Möbelwelt HDL Güntherstraße Pizzeria Jasmin Waldring 110 SB Tankstelle Gerickestraße SL - Ihr Friseur Waldring 64a
Kfz Dennecke Ebendorfer Straße 19 Eiscafe J.Igel Friedensplatz 5 IVOM Industrie Vertretung O. MathoI Steinfeldstraße 5 (GZ) Pizza Haus Barleben Olvenstedter Weg 5
ANGERN Post Lottoshop Teichstr. 1
GROSS AMMENSLEBEN Ihr Friseur Haldensleber Str. 8 Tante Silke’s Laden Magdeburger Str. 16
BARLEBEN Hotel Sachen Anhalt An der Backhausbreite 1 Orthopädie Küßner Breite Weg 49 Dr. Birk Breite Weg 49 Barleber Reisebüro Breite Weg 53 Apotheke Breite Weg Eiscafe Am Hirtentor Breite Weg 53 Blütezeit Blumengeschäft Breite Weg 53 Eiscafe Todzi Breite Weg 146 Edessa Breite Weg 146 Optik Kurz Breite Weg 141 Blumen Wudick Breite Weg 142 Duponia Getränkemarkt Breite Weg 110 Mecklenburger Versicherung Breite Weg 144 Getränke Weise Ebendorfer Straße 19 Bistro Jasmin Ebendorfer Straße 19 Blumenladen Rosenrot Ebendorfer Straße 19
BEHNSDORF Bäcker Bartels Flechtinger Str. 2 COLBITZ Eisdiele Colbitz Blumendiele Colbitz EBENDORF Froschkönig Cafe & Bistro Olvenstedter Straße 7 NH Hotel Olvenstedter Str. 2 a Pflegeheim Hoheneck Magdeburger Str 28 Post & Lotto Service Friedrich Ebert Str. schnittigerHaarGruß Haldensleber Straße 8 star Tankstelle Curt Schröder Str
KLEIN AMMENSLEBEN Landfleischerei Heinecke Lange Str. 18 LINDHORST Mühlenbäcker Düsedau Lindenstr. 23 SAMSWEGEN Altmark Quelle Bornsche Straße 15 Haar Gefühl Breite Straße 45 Hermesshop/Geschenkart Wolmirstedter Str. 8 WOLMIRSTEDT Blumenstil-Hammann August-Bebel-Straße 31 Eisdiele Ingolf Paul Burgstraße 26 Raststätte B 189 Colbitzer Straße 23 Steinemann Polstermöbel Nordbreite 1 ZIELITZ Blumenstübchen Zielitz Fleischerei Gäpler Friedensring 9 Gasthof zur Eintracht Schricker Str. 1
SAMSTAG, 8. OKTOBER 2016 | 35
Verbrennen von Herbstlaub Regeln beachten
TAGESAKTUELLE NACHRICHTEN aus dem & für den LANDKREIS BÖRDE Unsere kostenlose APP im Play- u. APP-Store
Haussanierungen können noch gefödert werden Programm „Städtebauliche Sanierung im ländlichen Bereich“
Landkreis Börde (eb). Den Rahmen bei der Verbrennung von Gartenabfällen bestimmt die Rechtsverordnung über das Verbrennen pflanzlicher Abfälle von gärtnerisch genutzten Flächen im Landkreis Börde. Demnach dürfen in der Zeit vom 15. bis 29. Oktober 2016 trockene und verholzte Pflanzen und Pflanzenteile (Baum-, Strauch und Heckenschnitt, Stauden) verbrannt werden, wenn eine Überlassung an die öffentliche Grünschnittsammlung nicht erfolgen kann und eine Verwertung auf dem eigenen Grundstück (Eigenkompostierung) nicht beabsichtigt ist. Da das Verbrennen an Sonn- und Feiertagen nicht zulässig ist, endet die Herbstbrennzeit 2016 durch den Reformationstag bereits am Sonnabend, 29. Oktober. Untersagt ist das Verbrennen wenn die Abfälle zu feucht sind oder wenn zu starker Wind ab Windstärke 4 weht. Windstärke 4 liegt an, wenn sich Zweige an Bäumen und Gewächsen deutlich erkennbar bewegen. Zudem sind bestimmte Mindestabstände zur Wohnbebauung, zu Krankenhäusern, Sanatorien, Altenpflegeheimen, Kindergärten einzuhalten. Als zulässige Brennzeiten sind montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und sonnabends von 8 bis 16 Uhr festgesetzt. Gegenwärtig arbeitet die Verwaltung daran, die Voraussetzungen zu schaffen, um das Verbrennen von Gartenabfällen, angelehnt an die rahmengesetzlichen Bestimmungen, künftig zu untersagen. Die Ausfertigung einer entsprechenden Verordnung obliegt dem Landrat. Bei einer möglichen Änderung / Aufhebung der Brennordnung wird die Bevölkerung über die Medien und das Internet informiert. Foto: Liane /pixelio.de
Barleben (eb). Im Barleber „Ortskern“ wurden in den beiden vergangenen Jahrzehnten im Rahmen des Programms „Städtebauliche Sanierung im ländlichen Bereich“ die Straßen und Gehwege ausgebaut, Plätze neu gestaltet und zahlreiche Bäume gepflanzt. Auch die im Ortskern gelegenen öffentlichen Einrichtungen, wie z. B. das Rathaus, die Bibliothek und das Verwaltungsamt sind saniert. Der Breiteweg ist heute die lebendige Achse des Ortes mit großzügigen Verweilbereichen und Gebäuden, die Wohnungen, Einkaufsmöglichkeiten, Verwaltungs-, Sport- und Freizeiteinrichtungen beherbergen. Alle Noch bis Ende 2017 können sich Grundstückseigentümer im Bardiese Vorhaben sprechen für die leber Ortskern Erneuerungen an ihren Häuser fördern lassen Montage: Thomas Zaschke gewachsene Attraktivität Barlebens. ten Ablösebetrages getroffen. Ortsbild von Barleben besonZahlreiche Grundstücksei- Damit verfügt die Gemeinde ders typischen straßenbegleitengentümer haben mit großem über Finanzmittel, um einerseits den Bruchsteinmauern können Engagement und viel Geld Dä- die noch vorhandenen, städte- sogar mit bis zu 60 Prozent der cher, Fassaden, Fenster, Türen baulichen Missstände im öffent- Baukosten gefördert werden. und Tore der alten Bausubstanz lichen Bereich zu beseitigen und Darüber hinaus kann ein zur erneuern lassen. Bei über 90 Ge- um andererseits die Eigentümer Erhaltung und Pflege des Ortsbäuden hat die Gemeinde auf weiterhin bei der Sanierung bildes erforderlicher und von Grundlage der „Förderrichtlinie ihrer Gebäude zu unterstützen. der Gemeinde bestätigter Ortskern“ und jeweils nach BeAllerdings ist absehbar, dass städtebaulicher Mehraufwand schluss des Ortschaftsrates die städtebauliche Sanierungs- bis zu 100 Prozent gefördert wereinen finanziellen Zuschuss be- maßnahme „Ortskern Barleben“ den. willigt. Von der Gemeinde wur- nicht mehr unbegrenzt weiterNach Aufhebung der Sanieden dafür insgesamt mehr als geführt wird. Die Gemeindever- rungssatzung werden diese 970.000,00 € bereitgestellt. waltung will Möglichkeiten zur Förderung Die sanierten „alten“ Gebäude Grundstückseigentümer noch- der Grundstückseigentümer und die Neubauten bestimmen mals dazu animieren, beabsich- nicht mehr bestehen. Eigentüpositiv das heutige Ortsbild. tigte Dacheindeckungen, den mer oder VerfügungsberechtigSeit 2014 wurden von der Ge- Austausch von Fenstern und ter eines im Sanierungsgebiet meinde auf Grundlage der vom Türen, die Fassadenerneuerung „Ortskern Barleben“ gelegenen Gutachterausschuss des Landes- oder die Sanierung von straßen- Grundstücks, die derartige Voramtes für Vermessung und Geo- seitigen geputzten Mauern und haben beabsichtigen, können information ermittelten Hoftoren nicht „auf die lange sich mit dem Bauamt der Gesanierungsbedingten Boden- Bank“ zu schieben. Eine Förde- meinde Barleben in Verbindung werterhöhungen mit vielen Ei- rung von 15 bis 40 Prozent der setzen. Gern wird man Sie ausgentümern Vereinbarungen entsprechenden Investitionsko- führlich über die Fördermögüber die Zahlung des sogenann- sten ist möglich. Die für das lichkeiten informieren.
36 | SCHÖNEBECKNEWS+
SAMSTAG, 8. OKTOBER 2016
Seit 10 Jahren ist Jeff Lammel der Schönebecker Nachtwächter Zum Jubiläum organisert Jeff Lammel ein einzigartiges Nachtwächtertreffen Als Nachtwächter zieht Jeff Lammel seit zehn Jahren in Gewandung als Nachtwächter und als Bewahrer der Geschichte durch die Gassen von Bad Salzelmen und Schönebeck und zeigt einheimischen Bürgern als auch Touristen die schönsten Seiten von Schönebeck an der Elbe. Mittlerweile führen seine Wege auch in andere Städte. So war er im vergangenen Jahr in Altenberg, Linz (Österreich) und Crimmitschau. „Bei jedem Besuch repräsentiere ich meine Heimatstadt und lade die Gäste in unsere Stadt ein. Und so möchte ich das in ferner Zukunft auch weiter führen. Mir persönlich liegt sehr viel an meiner Heimatstadt. Mir macht es sehr viel Freude, die Gäste auf eine kleine Zeitreise durch unsere schöne Stadt mitzunehmen“, sagt Lammel. Anlässlich zu seinem
Jubiläum organisierte Jeff Lammel ein Nachtwächtertreffen. In jedem Jahr wird ein Regionaltreffen in einer anderen Stadt durchgeführt. Bereits vor drei Jahren hat Jeff Lammel sich darum beworben, dass dieses Treffen einmal in Schönebeck stattfinden kann. „Anlässlich dieses dreitägigen Nachtwächtertreffens vom 13. Bis 16. Oktober habe ich mir für meine Kollegen ein informatives Programm überlegt. So findet z.B. eine Besichtigung der St. Johanniskirche mit Turmbesteigung in Bad Salzelmen statt, Weinverkostung, Besichtigung des Pfännerturms (Nachtwächterturm) und Salzlandmuseum geben und vieles mehr“, erklärt Lammel. Der Höhepunkt des Nachtwächtertreffens wird der „Große Nachtwächterrundgang“ am Samstag,
Seit zehn Jahren führt Jeff Lammel (r.) als Nachtwächter durch Schönebeck. Aus diesem Anlass hat er zum Nachtwächtertreffen eingeladen. 15. Oktober sein. Die Nachtwächter werden in Gewandung durch die Gassen ziehen. Dabei wird jeder durch seine ganz ei-
gene Gewandung seine Heimatstadt repräsentieren. Dudelsackspieler begleiten sie. Wer bei dieser besonderen Führung
dabei sein möchte, kann sich unter 03928 76 80 422 anmelden. Für jeden Gast wird es eine kleine Überraschung geben.
Im Tierpark wirds schaurig schön Das wird richtig gruselig: Am 31. Oktober ist Halloween. Beim Kinder-Halloween im Schönebecker Heimattiergarten darf ab 16 Uhr auf dem Bierer Berg gegruselt werden. Eine spannende Geisterjagd mit Jack O'Lantern und ein schaurig schöner Nachtwächterrundgang mit Jeff Lammel stehen auf dem Gespensterplan. Basteln, Schminken, Lagerfeuer und Hüpfburg ergänzen das Rahmenprogramm bis 19 Uhr. Und die kleinen Monster können Marshmallows und Stockbrote über Feuerkörben selbst rösten. Der Heimattiergarten würde sich im Vorfeld über Kürbisse sehr freuen. Die können dann nach alter Tradition geschnitzt und aufgestellt werden. Auch solten die Besucher am besten im Kostüm kommen, denn dann wirds besonders schön schaurig. (v.l. )Uwe Schlöcker, Matthias Willberg und Matthias Herold vom Tierpark Bierer Berg sind schon jetzt richtig in Der Eintritt ist frei. Feierlaune.
Gute Ideen sind der Treibstoff der Zukunft
NEUES
Ideen für Schönebeck beim ersten INSEK-Werkstattabend
aus der Stadt Schönebeck Nachrichten Straßensperrung
Was macht Schönebeck heute aus und was soll die Stadt im Jahr 2030 ausmachen? Das waren zwei elementare Fragen des Abends. Schönebeck (eb). Zum ersten öffentlichen Werkstattabend „Integriertes Stadtentwicklungskonzept Schönebeck bis 2030“ (INSEK) waren kürzlich, neben der Verwaltung, mehreren Stadträten und dem prozessbegleitenden Büro für urbane Projekte aus Leipzig immerhin etwa neun Bürgerinnen und Bürger ins Stadtwerkehaus gekommen. Nachdem das Baudezernent Guido Schmidt die Anwesenden begrüßt, die Frage „Wo wollen wir hin?“ gestellt sowie die Bürger für die großen Zukunftsthemen der Stadt sensibilisiert und zur Beteiligung aufgerufen hatte, stellten Andreas Paul und Christiane Kornhaß vom Leipziger Büro eingangs die Inhalte, Aufgaben, Ziele sowie Entwicklungsthesen des INSEK-Werkstattabends vor. Unter der Überschrift „Lebensgefühl, Menschen und Bedarfe - Stadtvision 2030“ wurden an insgesamt vier Tischen sachliche Ziele für Schönebeck diskutiert. Es wurden u.a. Themen besprochen, die Lebensqualität, soziale Sicherheit und das Miteinander positiv beeinflussen. An diesem Leitbildprozess beteiligten sich gestern insgesamt 33 Teilnehmer. Anhand von strukturellem und sich inhaltlich durchdringendem Karten-
Schönebeck (eb). Die Stadt Schönebeck (Elbe) informiert, dass in der Straße der Jugend Straßenreparaturarbeiten bis 1. November im Straßenabschnitt Magdeburger Straße bis zur Straße der Jugend Hausnummer 95 durchgeführt werden. Innerhalb dieser Bauzeit wird die Fahrbahn für den Verkehr vom 17. bis 26. Oktober voll gesperrt.
Podiumsdiskussion im „Treff“ Schönebeck (eb). Das Soziokulturelle Zentrum Treff lädt Interessierte zur Präsentation sieben neuer Theorien aus dem Buch „Der Zusammenhang zwischen Planetenentstehung und Völkerwanderung“ von Wladimir Griniw ein. Die Podiumsdiskussion findet am Samstag, den 8. Oktober 2016 um 17 Uhr im Soziokulturellen Zentrum Treff in der Wilhelm-Hellge-Straße 3 statt. Der Eintritt ist frei.
Bürgerbüro eingeschränkt geöffnet Ins Stadtwerkshaus diskutierten die Teilnehmer über Zukunftideen für Schönebeck. material wurden u.a. folgenden Fragen besprochen: Für wen ist Schönebeck 2030 eine Heimat?, Wofür steht Schönebeck?, Was macht Schönebeck heute aus?, Was sind heute die größten Qualitäten?, Welche Personengruppen leben heute in der Stadt?, Welche Personengruppen müssen bis 2030 verstärkt berücksichtigt werden?, Wem soll Schönebeck 2030 was bieten?, Wo müssen Prioritäten gesetzt werden?. Diese und weitere Fragen wurden offen diskutiert und sachlich in den Leitbildprozess des INSEK aufgenommen. Als große und den Diskurs bestimmende Themen zur Findung von Potenzialen wurden folgende ausgemacht: Mittelstand stärken,
Jugend halten, Seniorenbild aufgreifen, Besucher und Gäste einladen, Gründern Mut zusprechen, Junge Familie unterstützen. Diese und weitere Punkte fließen in den weiteren Prozess des INSEK ein. Der zweite öffentliche INSEK-Werkstattabend ist bereits im Oktober geplant. Hierfür ist die aktive Unterstützung der Schönebeckerinnen und Schönebecker gefragt. Bei Fragen oder für nähere Informationen zum INSEK wenden Sie sich bitte an: Stadt Schönebeck (Elbe), Dezernat III, Amt 61 - Stadtplanungs- und Stadtentwicklungsamt, Breiteweg 12, 39218 Schönebeck (Elbe), Telefon: 03928 - 710 405, E-Mail: st.schmidt@ schoenebeck-elbe.de
Schönebeck (eb). Das Sachgebiet Bürgerbüro/Meldewesen und Wahlen der Stadt Schönebeck (Elbe) informiert: Das Bürgerbüro der Stadt Schönebeck (Elbe) in der Friedrichstraße 117 ist aus Krankheitsgründen weiterhin befristet bis zum 30.11. wie folgt geöffnet: Montag von 8 bis 15 Uhr ; Dienstag von 8 bis - 18 Uhr; Mittwoch geschlossen; Donnerstag von 8 bis 14 Uhr; Freitag von 8 bis 14 Uhr. Weiterhin werden die Sprechzeiten am 1. Sonnabend in den Monaten Oktober und November 2016 ersatzlos gestrichen.
Bürgerversammlung in Plötzky Plötzky (eb). Die Bürgerversammlung der Stadt Schönebeck (Elbe) für die Ortschaft Plötzky findet am 11. Oktober 2016 um 18 Uhr im Bürgerhaus, AlbertSchweitzer-Straße 6, in Plötzky statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden interessierte Anwohner über aktuelle Themen informiert. Die Verwaltung beantwortet in der Bürgerversammlung überdies nach Möglichkeit allgemeine Fragen zur Ortschaft Plötzky. Bürgerinnen und Bürger, die teilnehmen möchten, sind aufgerufen, ihre Fragen und Hinweise schon jetzt der Stadtverwaltung mitzuteilen an Stadtverwaltung Schönebeck (Elbe), Presseamt, Markt 1, 39218 Schönebeck oder an m.zander@schoenebeck-elbe.de oder auch telefonisch unter 710124/123.
38 | FAMILIENEWS+ Verrückte Feiertage
Großes in ganz Klein
Schimmelkäse-Tag Sonntag, 9. Oktober
Modellbahnausstellung im Museumsdepot Sudenburg
Witzig „Mir ist so übel!“, klagt der Löwe seinem Freund. „Wieso denn?“, fragt der andere. „Ach, der Fahrstuhlführer, den ich heute Mittag gefressen habe, kommt immer wieder hoch!“
Wer gerne Schimmelkäse isst für den ist dieser Tag ein perfekter Tag um einen Schimmelkäse zu essen. Wie wäre es mit einem schönen Stück Camembert oder einer Scheibe Gorgonzola? Was immer ihr auch mögt, lasst es euch schmecken! Zahlreiche Modellbauanlgen können im Museumsdepot Sudenburg bestaunt werden.
Nimm-deinen-Teddybär-mit-zur Arbeit-Tag Mittwoch, 12. Oktober
Der Nimm-deinenTeddybär-mit-zur-Arbeit-Tag soll ein witziger Tag zum Schmunzeln sein. Kinder sind natürlich nicht ausgeschlossen also nehmt euren Liblingsteddy mit zur Arbeit/Schule und zeigt ihn euren Kollegen und Mitschülern. Und wenn ihr jemanden kennt der kein Lieblingsteddy hat, dann teilt einfach euren Teddy mit ihm. Also vergesst an diesem Tag nicht euren Teddybären.
Die Magdeburger Vereine IG Historischer Nahverkehr bei den MVB e.V., Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V. und Magdeburger Straßenbahnfreunde e.V. laden vom 14. bis 16. Oktober Jung und Alt zu ihrer gemeinsamen jährlichen großen Modellbahn-
ausstellung im historischen Ambiente des Museumsdepot Sudenburg an der Halberstädter Straße statt. Neben bekannten Vereinsanlagen wurden auch Gastvereine im Modellbau eingeladen, um ihre Anlagen zu präsentieren. Geöffnet ist die Ausstellung
am Freitag, 14. Oktober von 14 bis 18 Uhr; Sonnabend, 15.Oktober von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 16.Oktober von 10 bis 17 Uhr. Eintritt:Erwachsene 5 Euro, Kinder 2,50 Euro,Familienkarte 12 Euro - mit SWM und Sparkasse ein Euro Rabatt.
Zwei Faultiere hängen im Baum. Nach zwei Monaten gähnt das eine. Da sagt das andere: „Du machst mich ganz nervös mit deiner Hektik!“ Kommt ein Glühwürmchenkind weinend nach Hause. „Aber warum weinst du denn mein Kind?“, fragt die Glühwürmchenmutter besorgt. „Ach Mami, meine Mathematiklehrerin hat heute gesagt, dass ich nie eine große Leuchte werde!“
Aus Alt mach Neu
Sehr liebe Katze
„Repair-Café“ für Textilien
Vermittlung Tierheim Magdeburg
Die Redaktion freut sich über eure Post! Liebe Kinder! Diese Seite könnt ihr mitgestalten! Ihr habt Themenvorschläge oder Fragen? Schickt uns eine E-Mail an redaktion@ magdeburgersonntag.de oder einen Brief an Magdeburger Sonntag Domplatz 12 39104 Magdeburg
Magdeburg (eb). Ein „Repair-Café“ für Textilien bietet das Nachbarschaftszentrum Neue Wege e.V. auf der Othrichstraße 30 im Neustädter Feld an. Stoffe umnähen, die Lieblingskleiderstücke flicken oder alten Textilien mit kreativen Ideen neues Leben einhauchen: In der Nähund Plauderkiste können sich am Donnerstag, den
13. Oktober von 14 bis 15 Uhr Interessierte bei einer Tasse Kaffee in geselliger Runde unter fachlicher Anleitung aus probieren und alte Stoffe „upcyclen“ sowie neue Inspirationen gewinnen. Um eine Anmeldung bis zum 12. Oktober wird gebeten. Weitere Informationen erhalten Interssierte unter 0391/2529229.
Magdeburg (fs). Wie viele andere junge Katzen, sucht auch dieses ungefähr 5 Monate alte Katze ein neues Zuhause. Wer noch einen lieben Mitbewohner sucht, sollte sich im Tierheim Magdeburg melden. Weitere Informationen und Kontakt zu
anderen Tieren gibt es unter der Rufnummer 0391/25 37 631 und zu den Öffnungszeiten des Tierheims Magdeburg (montags, mittwochs, freitags und samstags von 9 bis 12 Uhr und dienstags sowie donnerstags von 13 bis 18 Uhr). Foto: Schreiter
SAMSTAG, 8. OKTOBER 2016 | 39
So baut ihr einen eigenen Drachen Schritt 1: Drachenkreuz zusammensetzen Das Drachenkreuz besteht aus zwei dünnen Holzleisten. Die Maße: 80 und 90 Zentimeter lang, ca. 1 Zentimeter stark. Die Leisten an den Enden einkerben, so dass außen um das Kreuz herum eine Schnur gespannt werden kann.
Wenn im Herbst die Winde wieder stärker wehen, ist endlich die Zeit der Drachen gekommen. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich ein Drache einfach selber basteln. Was ihr braucht sind Holzleisten, Transparentpapier, Schnur, doppelseitiges Klebeband, Gewebeband, Sprühkleber und eine Schere. Fotos: tesa
Schritt 2: Transparentpapier zuschneiden Anschließend wird das Transparentpapier zugeschnitten, so dass es an den Rändern jeweils zirka 5 Zentimeter übersteht. Rundherum wird doppelseitiges Klebeband auf den Rand geklebt. Schritt 4: Drachengesicht gestalten
Schritt 6: Schnur befestigen
Alle weiteren Details wie beispielsweise Augen, Augenbrauen und ein großer Mund können aus andersfarbigem Papier zugeschnitten und mit Sprühkleber aufgeklebt werden.
Auch den Drachenschwanz am besten mit Gewebeband befestigen. Zum Schluss ein Stück Schnur an den Enden der senkrechten Leiste befestigen (dazu ist ein kleines Loch im Papier nötig) – an dieser Schlaufe wird die lange Schnur verknotet.
Schritt fixieren
5:
Drachenkreuz
Schritt 3: Papierrand fixieren Nun Seite für Seite die Schutzfolie abziehen, den Rand über die Schnur klappen und gut festdrücken. Zwei weitere helfende Hände sind hierbei hilfreich!.
Die Holzleisten für das Drachenkreuz sollten mit stabilem Gewebeband fixiert werden, damit sie auch starken Winden standhalten.
100 Euro** Bordguthaben bei Buchung bis 17.10.2016
1. Karibik & Mexico mit AIDAluna
ab 1899 Euro* p.P.
14 Nächte ab/bis La Romana inkl. Flug Reisezeitraum Dezember 2016 - März 2017 Jamaika - Mexiko - Belize - Grand Cayman - Jamaika Dominikanische Republik - St. Maarten - St. Kitts und Nevis - Dominikanische Republik
2. Orient ab Dubai
ab 999 Euro* p.P.
7 Nächte ab/bis Dubai inkl. Flug Reisezeitraum Dezember 2016 - März 2017 Muscat - Abu Dhabi - Manama / Kalifa Bin Salman
3. Orient & Indien
ab 1499 Euro* p.P.
14 Nächte ab/bis Dubai inkl. Flug Reisezeitraum Dezember 2016 - März 2017 Mumbai - New Mangalore(Indien) - Mormugao (Indien) - Muscat (Oman) - Abu Dhabi
4. Kanaren & Madeira I
ab 749 Euro* p.P.
7 Nächte ab/bis Gran Canaria inkl. Flug Reisezeitraum Dezember 2016 - März 2017 Madeira - Lanzarote - La Palma - Teneriffa *AIDA Vario Preis bei 2er-Belegung (Innenkabine), limitiertes Kontingent, Flug ab/bis Deutschland ** Bordguthaben pro Kabine bei 2 Vollzahlern
3 starke
Par tner für Ihren Traumurlaub in Magdebur g.
www.3starke-partner.de w
81 81056 5610 10 50 810 50 506 48 9 50648 90 506 H4890 A l t e r M a r k t M a g d e b u rg H 810 56 10 50 H / Reisebüro sonnenklar • Alter Markt 5 • Tel.810 56506 104850 Cactus Reisebüro • Olvenstedter Str. 15 • Tel. 0391 810 56 100 0391 90
O