20 Minuten Magdeburg

Page 1

Nachrichten der Woche

20 Minuten Magdeburg Gastkommentar Minister Dr. Karl-Heinz Daehre Seite 2

IBA 2010 endet Akzente gesetzt Seite 2

Flughafen Magdeburg Start- und Landeübungen Seite 3

Gewinner Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann Seite 4

www.20minutenmagdeburg.de

16. OKTOBER 2010

Magdeburg wird zur internationalen Drehscheibe 17 Millionen Euro Investition in neues Logistikzentrum Werner Gunz, Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff und Helmut Gunz (v.l.n.r.) bei der Präsentation des Logistikstandortes der Gunz Warenhandels GmbH in Magdeburg. Das österreichische Unternehmen wird im Gewerbegebiet MagdeburgRothensee an der A2 rund 17 Millionen Euro in ein Distributionszentrum für Lebensmittel investieren und schafft damit mehr als 100 Arbeitsplätze. Zunächst startet das Familienunternehmen mit 45 Mitarbeitern. Magdeburg entwickelt sich durch diese Investition weiter zur Drehscheibe internationaler Firmen. Aus dem geplanten Logistikzentrum sollen Kunden in Deutschland, Nordeuropa sowie den Benelux-Staaten beliefert werden. Zudem will das Unternehmen über den Hafen Magdeburg den gesamten Übersee-Export im Containergeschäft abwickeln. Die wichtigsten Überseemärkte sind derzeit Kanada, Israel und Australien. In den USA unterhält Gunz seit kurzem eine eigene Vertriebsniederlassung. Foto: Sichting

Für junge Unternehmer Businessplanwettbewerb Magdeburg (kkl). Am vergangenen Mittwoch ist der landesweite Businessplanwettbewerb offiziell gestartet. Zur Auftaktveranstaltung waren zahlreiche Sponsoren und junge Unternehmer geladen. Ziel des Wettbewerbs ist es, kreativen Menschen die Chance zu geben, ihre Geschäftsidee Wirklichkeit werden zu lassen. „Neben der Idee ist es aber ganz gut, wenn man mit Fachleuten darüber sprechen kann“, meint Wirtschaftsstaatssekretär Detlef Schubert. Ansprechpartner ist deshalb das Netzwerk ego.-business, das das Projekt, dessen Träger die Investitionsbank ist, für das Land Sachsen-Anhalt umsetzt. Leiter Jöran Fricke (Foto): „Der Wettbewerb ist für beide Seiten wichtig. Die potenziellen Grün-

der bekommen einen Fahrplan, an dem sie sich messen lassen müssen und das Land sieht, wo zukünftige Arbeitsplätze entstehen und wo es im Wettbewerb mit anderen Bundesländern steht.“

Geld für Elternhaus Knapp 6.000 Euro für krebskranke Kinder Magdeburg (eb/ms). Im Zuge der „Tour der Hoffnung“, einer deutschlandweiten Spendentour zugunsten krebskranker Kinder, hatte die Gemeinde Barleben um Spenden gebeten. Bürgermeister Franz-Ulrich Keindorff konnte vergangene Woche die stattliche Summe von 5749,44 Euro an Prof. Dr. Uwe Mittler, Vorstand der Stiftung Elternhaus am Universitätsklinikum Magdeburg, übergeben. Am 6. Oktober waren Bürgermeister Keindorff und Lydia Krüger, die Organisatoren des Projektes für die Gemeinde Barleben, dazu im Elternhaus für krebskranke Kinder in Magdeburg und schauten sich die Räumlichkeiten und die Gegebenhei-

ten vor Ort an. Prof. Dr. Mittler konnte erfreut berichten, dass für das Elternhaus in Magdeburg insgesamt 45.000 Euro an Spendengeldern gesammelt wurden. Diese wurden, wie versprochen, verdoppelt. Mit den 20.000 Euro Anteil der deutschlandweit gesammelten Gelder, kam eine Summe von insgesamt 110.000 Euro zusammen. „Ein riesen Erfolg für die Region und vorallem für die Stiftung Elternhaus, die das Geld sicherlich gut investiert“, so Keindorff stolz. Er übergab zur Erinnerung an die Teilnahme an der Touretappe von Wanzleben nach Magdeburg ein T-Shirt der Barleber Radfahrer, die so fleißig gesammelt hatten.

Zusatzschild erinnert an August Bebel Schildeinweihung Magdeburg (ms). Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und die Vorsitzende der SPDLandtagsfraktion Katrin Budde enthüllten am Mittwoch anlässlich des 170. Geburtsjahres von August Bebel im Beisein von Gesundheitsminister Norbert Bischoff auf dem AugustBebel-Damm Ecke Buschfeldstraße ein Zusatzschild mit den Daten zum Leben und Wirken Bebels. Bebel war der erste Vorsitzende der SPD und einer der Begrü n der der deutschen Arbeiterbewegung. Das kleine Zusatzschild steht direkt neben einer Fußgängerampel und wird somit zukünftig stark frequentiert.

1. JAHRGANG/ 41. WOCHE

Diskussion Imam-Ausbildung begrüßt Magdeburg (dapd-lsa). Der Islam-Wissenschaftler Jürgen Paul hat die geplanten Islam-Studiengänge an deutschen Universitäten begrüßt. Der Leiter des Orientalischen Instituts an der Universität Halle-Wittenberg sprach am Donnerstag im Nachrichtenradio MDR info von einer „lange überfälligen Maßnahme“. Von jedem Pfarrer in Deutschland erwarte man, dass er der deutschen Gesetzgebung unterstehe. „Bei den christlichen Kirchen ist das selbstverständlich, bei den jüdischen Gemeinden hat man das auch eingeführt“, sagte Paul. „Bei den muslimischen Religionsdienern hat man geglaubt, darauf verzichten zu können.“ Bislang seien die Imame für deutsche Moscheen vor allem in der Türkei ausgebildet worden. Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hatte am Donnerstag angekündigt, dass im kommenden Jahr in Deutschland die Ausbildung islamischer Geistlicher an Universitäten beginnt. Tübingen, Münster und Osnabrück werden die ersten Standorte für das neue Fach „Islamische Studien“ sein.

Meinung In eigener Sache Magdeburg (mm). Seit kurzem bietet unser Zeitungsverlag seinen Lesern in „20 Minuten“ die Nachrichten der Woche im Überblick. Uns erreichten vergangene Woche sehr viele Leserbriefe, in denen uns die Leser mitteilten, dass ihnen dieser zusätzliche und kompakte Service gefällt. Das bestärkt uns natürlich in unserem Wirken weiter zu machen. Wenn Sie als Leser etwas vermissen oder andere Anmerkungen haben, teilen Sie uns diese per Mail (redaktion@magdeburgersonntag.de) oder per Postsendung mit, damit wir den vierseitigen Wochenrückblick für Sie noch informativer und abwechslungsreicher gestalten können.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20 Minuten Magdeburg by Peter Domnick - Issuu