Schönebecker Sonntag

Page 1

SchÜnebecker Sonntag Täglich aktuelle Nachrichten unter www.magdeburgersonntag.info

2. JAHRGANG/42. WOCHE

24. OKTOBER 2010

13. Rockgala mit Purple Schulz und Lift Seite 2

Wonneproppen Johanna Marie hat Heimweh

Spektakuläre Erscheinungen ßber SchÜnebeck

Seite 8

Seite 3

Wehr-Sanierung ist abgeschlossen

Kundendienst fĂźr alle Marken

03928 / 84 63 36 Nachrichten Rund ums Kind

Flohmarkt in der Kinderoase

SchĂśnebeck (eb/mm). Am Samstag, 6. November , findet in der Zeit von 9 bis 12 Uhr ein Kinder-Flohmarkt in der Kindertagesstätte „Kinderoase“, in der Prager StraĂ&#x;e 71, statt. Zum Angebot gehĂśren auch BĂźcher, Spielzeug, Kinderkleidung und BabyzubehĂśr. StandgebĂźhren werden nicht erhoben. Speisen und Getränke bieten die Eltern an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Bestellung von Tischen kann unter 03928/67 313 oder persĂśnlich in der KITA vorgenommen werden.

Neuer Kalender

SchĂśnebeck in zwĂślf Monaten

Gebeine im Dom feierlich beigelegt

KĂśnigin Editha ist wieder Zuhause Magdeburg (ms). Nach der spektakulären Auffindung und Bergung des Bleisargs im Magdeburger Dom vor zwei Jahren wurden an den vermeintlichen Gebeinen der KĂśnigin Editha umfangreiche Untersuchungen in verschiedenen Labors in Deutschland und England durchgefĂźhrt, die nun die Zuweisung mehr als wahrscheinlich machen. Aufgrund der hohen, auch internationalen Bedeutung des Fundes wurde eine Forschergruppe aus anerkannten Experten zu den verschiedenen Fundgruppen, wie Knochen,Textilien, Metalle, Pflanzenund Insektenresten zusammengestellt. Die grundlegenden naturwissenschaftlichen Untersuchungen sind seit dem Der Dresdner Silberschmied Stefan Greif (li.) bei den letzten Feinarbeiten am gemeinsam Sommer beendet. mit Bildhauerin Kornelia ThuĚˆmmel neu gestalteten Sarg, in den die sterblichen Ăœberreste Die vordringlichste der KĂśnigin Editha in Leinen geschlagen gelegt wurden. Foto: LDA Sachsen-Anhalt Frage „Befinden sich im

Sarg tatsächlich die Gebeine der KĂśnigin Editha, der Enkelin Alfreds des GroĂ&#x;en, des berĂźhmtesten sächsischen KĂśnigs von England?“ konnte mit hĂśchster Wahrscheinlichkeit mit „Ja“ beantwortet werden. Editha war im Alter von 19 Jahren aus Wessex nach Magdeburg gekommen, wo sie Otto den GroĂ&#x;en heiratete und 946 im Alter von 36 Jahren verstarb. Beigesetzt wurde sie historischen Quellen zufolge ursprĂźnglich im Mauritiuskloster in Magdeburg. Die Untersuchungen der Wissenschaftler belegten nun genau diesen Lebensweg und machten eine Zuweisung mehr als wahrscheinlich. Am Freitag kehrten die Gebeine zurĂźck in den Magdeburger Dom und wurden feierlich und mit groĂ&#x;em Ăśffentlichen Interesse beigelegt.

Gewinnen Sie jetzt Klick dich rein! Dein Wissen gewinnt!

Ihr Haushaltsgeräteservice

20,- 3 Einkaufsgutscheine von NETTO, fĂźr Ihren Wochenendeinkauf.

SchÜnebeck (eb/mm). Wer ein kleines Geschenk sucht, sollte in den Einrichtungen des Soleparkes vorbeischauen. In den beiden Stadtinfos am Markt 21 und Badepark 3, im Kunsthof sowie im Gesundheits- und Erholungsbad Solequell kann man ab sofort einen farbenprächtigen Kalender fßr das kommende Jahr mit SchÜnebecker Motiven erwerben. Also: Einfach mal vorbeischauen und ein Exemplar der limitierten Auflage kaufen.

Raub mit Todesfolge

Lange Haftstrafen fßr drei Brßder Magdeburg (eb/mm). Drei Brßder sind vom Landgericht Magdeburg wegen Raubes mit Todesfolge zu 12 Jahren Haft verurteilt worden. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass die drei im September 2009 ihrem 29-jährigen Opfer an dessen Arbeitsstätte in Barleben auflauerten und ihn tÜteten, um dessen EC-Karte zu entwenden. Nach der Tat hatten die Täter ihr Opfer in eine Tonne gesteckt, mit Benzin ßbergossen und angezßndet. Kurz darauf versenkten sie den Toten in einem See im Salzlandkreis. Die Staatsanwaltschaft hatte eine lebenslange Freiheitsstrafe fßr die drei Brßder gefordert. Die Verteidigung hatte fßr einen der drei Männer wegen KÜrperverletzung mit Todesfolge eine Haftstrafe von sechs Jahren gefordert. Fßr die anderen beiden Männer hatten die Anwälte Freisprßche gefordert.

www.muellerauto.de

Nach umfangreicher Sanierung wurde am vergangenen Samstag das Pretziener Wehr seiner Bestimmung Ăźbergeben und gleichzeitig der 135. Geburtstag des Bauwerkes gefeiert. Auch Ministerpräsident Professor Wolfgang BĂśhmer machte sich einen Ăœberblick Ăźber das Resultat. Er erinnerte daran, dass in die Sanierung dieses Bauwerks „einem der bedeutendsten technischen Bauwerke Europas" – immerhin Ăźber fĂźnf Millionen Euro geflossen sind. Schon sein Bau vor 135 Jahren kostete etwa 4,4 Millionen Reichsmark. Besonders fĂźr den Raum SchĂśnebeck-Magdeburg leistet das Wehr einen unverzichtbaren Dienst im Rahmen des Hochwasserschutzes. „Es handele sich hier um eine technologische Meisterleistung“ so der MP. Die an der Sanierung beteiligten Unternehmen und ihre Mitarbeiter schafften es in 130 Tagen Bauzeit, immerhin mit 41 Tagen mittlerem Hochwasser, das Pretziener Wehr auszubessern. Auf Pretziener Seite haben Passanten die MĂśglichkeit, auf einer groĂ&#x;en Schautafel den Bau und die Sanierung des Wehres zu verfolgen (Foto-Vordergrund). Foto: Mikulas

AusfĂźhrliches Wetter auf Seite 8

Inhaber: Rainer Irrgang $P 6WDGWIHOG 3ROLNOLQLN ‡ 6FK|QHEHFN 7HO )D[ E-Mail: freeoptik@freenet.de

Kostenlose AugenprĂźfung Ă–ffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 Uhr - 12.30 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Jeden 1. Samstag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.