Staßfurter Sonntag

Page 1

Staßfurter Sonntag Täglich aktuelle Nachrichten unter www.magdeburgersonntag.info

1. JAHRGANG/42. WOCHE

24. OKTOBER 2010

13. Rockgala mit Purple Schulz und Lift Seite 2

Welche Schüler schaffen es aufs Ferienticket?

Wonneproppen Johanna Marie hat Heimweh

Seite 3

Saniertes Wehr übergeben Nach umfangreicher Sanierung wurde am vergangenen Samstag das Pretziener Wehr seiner Bestimmung übergeben und gleichzeitig der 135. Geburtstag des Bauwerkes gefeiert. Ministerpräsident Professor Wolfgang Böhmer (r.) weihte gemeinsam mit Umweltminister Dr. Hermann Onko Aeikens (m.) und Burkhard Henning, Geschäftsführer des Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt das sanierte Bauwerk ein. Böhmer erinnerte daran, dass in die Sanierung dieses Bauwerks - „einem der bedeutendsten technischen Bauwerke Europas" – immerhin über fünf Millionen Euro geflossen sind. Schon sein Bau vor 135 Jahren kostete etwa 4,4 Millionen Reichsmark. Das Wehr leistet einen unverzichtbaren Dienst im Rahmen des Hochwasserschutzes. „Es handele sich hier um eine technologische Meisterleistung“ so der MP. Die an der Sanierung beteiligten Unternehmen und ihre Mitarbeiter schafften es in 130 Tagen Bauzeit, immerhin mit 41 Tagen mittlerem Hochwasser, das Pretziener Wehr auszubessern. Foto: Mikulas

Ausführliches Wetter auf Seite 6

Nachrichten Urteil

Lange Haftstrafen für drei Brüder Magdeburg/Salzlandkreis (dapd). Drei Brüder sind vom Landgericht Magdeburg wegen Raubes mit Todesfolge zu jeweils zwölf Jahren Haft verurteilt worden. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass die 26-jährigen Zwillinge und deren ein Jahr jüngerer Bruder im September 2009 ihrem 29-jährigen Opfer an dessen Arbeitsstätte in Barleben auflauerten und ihn gemeinsam töteten, um dessen EC-Karte zu entwenden. Nach der Tat hatten die Täter ihr Opfer in eine Tonne gesteckt, mit Benzin übergossen und angezündet. Kurz darauf versenkten sie den Toten in einem See im Salzlandkreis. Die Staatsanwaltschaft hatte eine lebenslange Freiheitsstrafe für die drei Brüder gefordert. Die Verteidigung hatte für einen der drei Männer wegen Körperverletzung mit Todesfolge eine Haftstrafe von sechs Jahren gefordert. Für die anderen beiden Männer hatten die Anwälte Freisprüche gefordert.

Vereinsjubiläum

20 Jahre EFSFT Staßfurt

Gebeine im Dom feierlich beigelegt

Königin Editha „bezog“ am Freitag ihre letzte Ruhestätte Magdeburg (ms). Nach der spektakulären Auffindung und Bergung des Bleisargs im Magdeburger Dom vor zwei Jahren wurden an den vermeintlichen Gebeinen der Königin Editha umfangreiche Untersuchungen in verschiedenen Labors in Deutschland und England durchgeführt, die nun die Zuweisung mehr als wahrscheinlich machen. Aufgrund der hohen, auch internationalen Bedeutung des Fundes wurde eine Forschergruppe aus anerkannten Experten zu den verschiedenen Fundgruppen, wie Knochen,Textilien, Metalle, Pflanzen- und Insektenresten zusammengestellt. Die grundlegenden naturwissenschaftlichen Untersuchungen sind seit dem Sommer beendet. Die vordringlichste Frage „Befinden sich im Sarg tatsächlich die Gebeine der Königin Editha, der Enkelin Alfreds des Großen, des berühmtesten sächsischen Königs von England?“ konnte mit höchster Wahrscheinlichkeit mit „Ja“ beantwortet werden. Editha war im Alter von 19 Jahren aus Wessex nach Magdeburg gekommen, wo sie Otto den Großen heiratete und 946 im Alter von 36 Jahren verstarb. Beigesetzt wurde sie historischen Quellen zufolge ursprünglich im Mauritiuskloster in Magdeburg. Die Untersuchungen der Wissenschaftler belegten nun genau diesen Lebensweg und machten eine Zuweisung mehr als wahrscheinDer Dresdner Silberschmied Stefan Greif (li.) bei den letzten Feinarbeiten am gemeinsam mit Bild- lich. Am Freitag kehrten die Gebeine zurück in hauerin Kornelia Thümmel neu gestalteten Sarg, in den die sterblichen Überreste der Königin Edit- den Magdeburger Dom und wurden feierlich und ha in Leinen geschlagen gelegt wurden. Foto: LDA Sachsen-Anhalt mit großem öffentlichen Interesse beigelegt.

Gewinnen Sie jetzt

20,- 3 Einkaufsgutscheine Klick dich rein! Dein Wissen gewinnt!

Seite 6

von NETTO, für Ihren Wochenendeinkauf.

Staßfurt (eb/ms). Den Eisenbahnfreunden des Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt qualmen die Köpfe: Im Jahr 2011 begeht der 1991 ins Vereinsregister eingetrage Verein sein offizielles Vereinsjubiläum. Deshalb planen die Eisenbahnfreunde für 2011 in Verbindung mir einem Eisenbahnfest eine größere Veranstaltung zum 20-jährigen Bestehen des Vereins. Im Mittelpunkt sollen dabei insbesondere Fahrzeuge und Techniken der ehemaligen Deutschen Reichsbahn stehen. Um eine breite Palette von ehemaligen Reichsbahnfahrzeugen zeigen zu können, bitten die Organisatoren um rege Unterstützung aller daran interessierten Vereine. Es ist geplant, auf dem Gelände des Vereins eine Fahrzeugparade mit einer Vielzahl rollfähiger Fahrzeuge durchzuführen. Weitere Informationswünsche oder Anmeldungen bitte per Mail an krebs@efsft.de, brandes@efsft.de, huettner@efsft.de oder balke@efsft.de.

Süßes, sonst gibt’s Saures

Kinderfest zu Halloween Staßfurt (eb/ms). Die Ortsfeuerwehr Neundorf veranstaltet am kommenden Samstag, 30. Oktober, ab 18 Uhr ein Halloweenkinderfest im Feuerwehrhaus im Vogelgesang 1a im Ortsteil Neundorf. Dazu sind alle Kinder und Eltern ganz herzlich eingeladen. Gemeinsam soll ein buntes Halloweenfest mit Spielen und anderen Überraschungen gefeiert werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Staßfurter Sonntag by Peter Domnick - Issuu