20 Minuten Magdeburg

Page 1

Nachrichten der Woche

20 Minuten Magdeburg MP Böhmer zufrieden Sachsen-Anhalter sind eng verbunden Seite 2

20 Jahre Landtag Auch Bundespräsident Wulff gratuliert Seite 2

Königin ruht wieder im Dom Seite 3

Gewinnerin Röstfein-Angestellte Doris Beinroth Seite 4

www.zeitungsklick.de

30. OKTOBER 2010

Minister Aeikens muss packen Umweltministerium zieht um Magdeburg (eb/mm). Giftböden und eine viermal höhere Belastung zwingen Bedienstete des Ministeriums zum Umzug. Erst vor Jahren musste das Finanzministerium aus dem Gebäude in der Freiligrathstraße ziehen. Wegen giftiger Fußböden muss das Gebäude in Magdeburg saniert werden. Wie ein Sprecher am Dienstag mitteilte,

Sarkophag beigesetzt

wurden in der Raumluft erhöhte Naphthalin-Werte gemessen. Naphthalin gilt als krebserregender Stoff. Er kann beim Einatmen auch zu Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen führen. Umweltminister Onko Aeikens und seine Mitarbeiter müssen jetzt ihre Sachen packen und so schnell wie möglich das Gebäude verlassen. Einige Räume sind viermal stärker belastet als es zulässig ist. Beamte und Mitarbeiter haben sich seit langer Zeit schon über eine Geruchsbelästigungen beschwert. Vor elf Jahren gab es erstmals Probleme mit der Chemikalie die aus dem Fußbodenbelag austrat. Das Umweltministerium bezog 1991 das sanierte Gebäude an der Olvenstedter Straße. Die 400 Mitarbeiter suchen jetzt nach einer neuen Immobilie für den Übergang. Das solle so schnell wie möglich vollzogen werden. Die Kosten der Aktion sind allerdings noch unklar.

1. JAHRGANG/ 43. WOCHE

Sprengstoffgruppe gab spannende Einblicke Innenminister machte sich ein Bild Montag gab es für den Innenminister Sachsen-Anhalts Holger Hövelmann (SPD) den großen Knall. Die Sprengstoffgruppe des LKA (Landeskriminalamt) führte dem Minister verschiedene Sprengstoffsorten vor und informierte ihn über ihre Aufgaben. Eine Bombenstimmung, denn vom Chinaböller bis zum explodierten Weißkohl krachte es auf dem Gelände eines Magdeburger Schützenvereins. Mit dem 50 Kilogramm schweren Bombensplitterschutzanzug (Foto) wurden mehrere brisante Szenen dargestellt. Die Spezialeinheit des Dezernat 25 hatte im Jahre 2009 205 Einsätze. Der Minister war schwer beeindruckt von der Arbeit der Experten. Auch die Tatortgruppe vom Dezernat 25.1., die spezialisiert ist auf schwierige ermittlungstechnische Methoden beteiligte sich an den Vorführungen. Die Beamten zeigten, dass es Täter in Sachsen Anhalt sehr schwer haben ihre Straftaten durchzuführen.

Ergebnis des Bürgerbegehrens zur Ulrichskirche ist bekannt, nun muss Stadtrat entscheiden Auszählung der insgesamt 1.323 Listen steht noch aus. „Bei der Unterschriftensammlung sind mehr als 10.000 gültige Unterschriften zusammengekommen. Nun muss der Stadtrat entscheiden, ob die Bürger in dieser wichtigen Angelegenheit der Gemeinde entscheiden dürfen“, sagte Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper am Donnerstag. Am kommenden Dienstag

übergibt Trümper eine entsprechende Drucksache während seiner Dienstberatung. „Darin schlage ich dem Stadtrat vor, den Bürgerentscheid am 20. März 2011, gemeinsam mit der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, durchzuführen.“ Sollten alle Fristen eingehalten werden, entscheidet der Stadtrat im Januar 2011 über diese Drucksache. Innerhalb von drei Monaten

19-Jähriger bei Unfall schwer verletzt Magdeburg (eb/mm). Am Dienstagmorgen, gegen 6.50 Uhr ereignete sich in der Ernst-Reuter-Allee, im Bereich der Straßenbahnhaltestelle vor dem City-Carree ein Verkehrsunfall bei dem ein 19- jähriger Fußgänger schwer verletzt wurde. Der junge Mann hatte sich, in vermutlich suizidaler Absicht auf die Gleise der Straßenbahn gelegt, als diese in den Haltstellenbereich einfuhr. Trotz der sofort eingeleiteten Notbremsung wurde der Fußgänger unter die Bahn gezogen, aber nicht von den Rädern überfahren. Einsatzkräfte der Feuerwehr befreiten den jungen Mann. Dieser wurde mit schweren Verletzungen ins Klinikum Magdeburg verbracht.

Teilnehmerrekord bei Marathon

10.000 gültige Unterschriften liegen vor Magdeburg (ms). In den vergangenen Wochen wurden die 16.000 Unterschriften zum Bürgerbegehren „Sind Sie dagegen, die Ulrichskirche aufzubauen?“ gelesen, elektronisch erfasst und mit dem Wählerverzeichnis der Landeshauptstadt abgeglichen. Bis zum 27. Oktober wurden 10.757 gültige Unterschriften aus 977 überprüften Listen ermittelt. Ein endgültiges Ergebnis der

Aus dem Revier

muss der Bürgerentscheid danach durchgeführt werden. Nach der detaillierten Prüfung der Unterschriften im Sinne des Kommunalwahlrechts mussten die Unterzeichner das 16. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in der Stadt haben und nicht durch einen richterlichen Spruch vom aktiven Wahlrecht ausgeschlossen

sein. Mit den 10.757 gültigen Unterschriften ist die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens erfüllt. „Am Ende werden von den 16.000 eingereichten Unterschriften zwischen 13.000 und 14.000 gültige übrig bleiben“, schätzt Trümper vorsichtig. Der 20. März 2011 ist aus Sicht Trümpers optimal und erspare dem Steuerzahler zudem knapp 200.000 Euro.

Magdeburg (ms). 5900 Läufer und Nordic Walker bedeuteten am Sonntag einen neuen Teilnehmer-Rekord für die Veranstalter des MagdeburgMarathon. Der Niederndodeleber Läufer Yves Löbel passierte nach 02:42:00 Stunden als schnellster Mann den Zieleinlauf. Bei den Frauen gewann Sigrid Hoffmann in 03:14:01 Stunden den 42,195 Kilometer-Lauf. Nach 02:42:22 Stunden kam mit Hirofumi Oka vom Verein „BakuSOU“ ein Japaner als zweitschnellster Mann im Ziel an. Die veranstaltende VLG 1991 Magdeburg weist darauf hin, dass bereits ab 15. November die Anmeldung für den 8. Magdeburg-Marathon möglich ist. Dann vielleicht auch wieder mit einem Rekord.

Politischer Protest Tag der Bibliothek Aktionstag der Gewerkschaften Magdeburg (eb/ms). Mit einem politischen Protesttag gegen unsoziale Entscheidungen der Bundesregierung machten am vergangenen Montag der DGB und Mitglieder verschiedener Einzelgewerkschaften in Magdeburg auf sich aufmerksam. „Deutschland in Schieflage“ war die Botschaft, mit der sich die Gewerkschafter auf einem Protestmarsch zwischen dem Gewerkschaftshaus und Altem

Markt an die Öffentlichkeit richteten. „Wir wollen nicht nur vordergründig Reden halten, sondern vor allem Aktionen für Jung und Alt anbieten“, hatte Siegfried Stegner, der Vorsitzende der DGB-Region Altmark-BördeHarz, in einem Anruf im Vorfeld angekündigt. Der Aktionstag begann mit einer besonderen Suppenküche, die unter dem Motto „Wir löffeln gemeinsam die Suppe der Regierung aus“, stand.

Toller Erfolg Magdeburg (kkl). Über viele Besucher beim Tag der Bibliotheken am vergangenen Samstag konnte sich die Stadtbibliothek Magdeburg freuen. Auf allen Etagen luden Gesangseinlagen, Bücherfolierung oder Lesungen zum Verweilen ein. Auch Leni Knorr mit Mutter Christiane (v.r.) hatten sichtlich Spaß beim Programm unter dem Motto „Lesefutter: Klassisches Allerlei“.

Die besten der Besten geehrt IHK Magdeburg Magdeburg (eb/ms). Auch in diesem Jahr zeichnete die Industrie- und Handelskammer Magdeburg die besten Prüfungsabsolventen eines Jahrganges mit einer Ehrenurkunde aus. In der Festveranstaltung wurden Auszubildende geehrt, die mit sehr guten Leistungen die Abschlussprüfungen in einem anerkannten Ausbildungsberuf vor der IHK Magdeburg abgelegt haben. An der Feierstunde nahm auch Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff teil.

Serienmäßig mit ABS, ESP®2, 6 Airbags und Klimaanlage ab Ausstattungslinie Club • Abbildung zeigt Sonderausstattung. 1 Leasingbeispiel für Splash, 1.0 Club, 5Türer: Fahrzeugpreis: 12.500,– Euro, Anzahlung: 999,99 Euro, Gesamtfahrleistung / Jahr: 10.000 km, effektiver Jahreszins: 0 %, Laufzeit: 36 Monate, monatliche Leasingrate: 99,99 Euro, Restwert: 7.247,50 Euro Ein Angebot der Suzuki Finance, Service Center der Santander Consumer Bank AG. 2 ESP® ist eine eingetragene Marke der Daimler AG.

Kraftstoffverbrauch: innerorts 5,9 – 7,8 l/100 km, außerorts 4,4 – 4,9 l/100 km, kombiniert 5,0 – 5,9 l/100 km; CO2-Ausstoß kombiniert: 119 – 142 g/km (80/1268/EWG).

Autohaus am Bördepark Steinecke & Bosse GmbH

Pallasweg 2, 39118 Magdeburg, Telefon: 03 91/6 21 55 56 E-Mail: michael.bosse@suzuki-bosse.de, www.suzuki-bosse.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.