SchÜnebecker Sonntag Täglich aktuelle Nachrichten unter www.zeitungsklick.de
Ăœberblick verschafft Sozialminister bei „Suppe und Seele“ Seite 2
Fit gemacht Bauhof fĂźr den Winter gut gerĂźstet Seite 3
Nin Ăźberrascht die Verwandtschaft Seite 4
Kleinanzeigen Interessante Angebote fĂźr unsere Leser Seite 6
www.zeitungsklick.de
21. NOVEMBER 2010
Ihr Haushaltsgeräteservice
Wonneproppen
2. JAHRGANG/46. WOCHE
Neues Programm auf dem Theaterschiff
Kundendienst fĂźr alle Marken
Christstollen im September, plärrende KinderchĂśre im Kaufhauslautsprecher, GlĂźhwein mit Spargel-Papaya-Geschmack – wer auf diese Absonderlichkeiten verzichten kann, ist auf dem Theaterschiff bei den (Weih)-Nachtschwärmer Ulrike Nocker, Oliver Vogt (l.) und Matthias Kritzek bestens aufgehoben. Das Theaterschiff ist die Marco Polo der SchĂśnebecker Reederei SĂźĂ&#x;enbach. Die Premiere des Weihnachtsspektakels ist leider schon ausverkauft, doch fĂźr die Fahrten am Sonntag, 28. November und am 6. Dezember, sind noch Karten zu haben. Start der beiden Fahrten ist der Salzblumenplatz. Einfach die 03928/46 92 71 wählen und Karten bestellen. Alle weiteren 16 Veranstaltungen finden maritim-affine Interessierte unter www.theaterschiff-magdeburg.de. Seit Juni 2009 gibt es das Theaterschiff. Dazu hat sich die Reederei SĂźĂ&#x;enbach mit der Musiktheatergruppe „Die Nachtschwärmer“ zusammengetan. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Vier Stunden lang genieĂ&#x;t das Publikum das Elbpanorama, wird vom Smutje der Marco Polo mit erlesenen Gaumenfreuden verwĂśhnt und von den „Nachtschwärmern auf hĂśchstem musikalischen Niveau unterhalten. Foto: Mikulas
www.muellerauto.de
03928 / 84 63 36 Nachrichten Werden Sie zum Leser-Reporter! SchÜnebeck (tw). Sie wollten schon immer mal Reporter sein? Sie kennen sich in Ihrer Region aus, wissen, was die Menschen bewegt und sind hautnah am Zeitgeschehen? Sie kÜnnen den SchÜnebecker Sonntag jetzt mitgestalten, mit Ihren Beiträgen aus Ihrem Ort. SchÜnes, Kurioses oder Ärgerliches – Sie berichten! Oder Sie kennen Menschen, die unbedingt mal in die Zeitung mßssen? Senden Sie uns Ihre Beiträge mit Fotos. Wir drucken Ihren Artikel. Als Leser-Reporter haben Sie den direkten Draht zur Redaktion. Schreiben Sie mit Namen, Adresse und Telefonnummer an: redaktion@magdeburgersonntag.de. Jeden verÜffentlichten Beitrag honorieren wir mit 25 Euro.
Vor-Ort-Service in PlĂśtzky und Ranies SchĂśnebeck (eb/mm). Das Sachgebiet BĂźrgerbĂźro/Meldewesen der Stadt bietet den BĂźrgern nochmals die MĂśglichkeit, die Umschreibung von Bundespersonalausweisen sowie Reisepässen vornehmen zu lassen. Weiterhin werden ausgewählte Serviceleistungen des BĂźrgerbĂźro (Ausstellung von Meldebescheinigungen, An-und Ummeldungen, Ausgabe von diversen Antragsformularen fĂźr Wohngeld, Finanzamt, Steueramt) angeboten: in der Ortschaft PlĂśtzky im OrtschaftsbĂźro, SalzstraĂ&#x;e 11 am 23. November in der Zeit von 14 bis 19 Uhr und in der Ortschaft Ranies im OrtschaftsbĂźro, DorfstraĂ&#x;e 1 am 30. November auch von 14 bis 19 Uhr. Die Umschreibung des Wohnortes im Bundespersonalausweis sowie im Reisepass ist notwendig und erfolgt gebĂźhrenfrei. Die angebotenen Termine kĂśnnen von allen BĂźrgerinnen und BĂźrgern der Ortschaften PlĂśtzky, Pretzien und Ranies genutzt werden. Im Auftrag handelnde Personen kĂśnnen die Umschreibung auch fĂźr FamilienangehĂśrige oder Nachbarn unter Vorlage der genannten Dokumente vornehmen lassen.
Grundsteinlegung in der Geschwister-Scholl-StraĂ&#x;e
SchĂśnebecker Feuerwehrkameraden bald noch besser ausgerĂźstet SchĂśnebeck (eb/mm). Grund zur Freude hatten am Dienstag neben den Kameraden der Feuerwehr auch SchĂśnebecks OberbĂźrgermeister Hans-JĂźrgen Haase, Stadtwehrleiter Ronald MĂźhlsiegel und Stadtteilwehrleiter Manfred Grunert. Der Grundstein fĂźr ein neues Feuerwehrdepot wurde gelegt. Erst vor wenigen Wochen wurde der symbolische Spatenstich fĂźr dieses Objekt begangen. Zusammen mit den beiden Feuerwehr-Chefs Ronald MĂźhlsiegel und Manfred Grunert versenkte das Stadtoberhaupt bei der symbolischen Grundsteinlegung fĂźr den Feuerwehrneubau an der Geschwister-Scholl-StraĂ&#x;e eine Kartusche mit einer aktuellen Tageszeitung, der Chronik der Stadteilfeuerwehr TischlerstraĂ&#x;e anlässlich ihres 125-jähigen Jubiläums, der aktuellen Bauzeichnung fĂźr den Wehrneubau,
Stadtwehrleiter Roland MĂźhlsiegel (l.) und OB Hans-JĂźrgen Haase beenden mit dem BefĂźllen des Loches, was Wehrleiter Manfred Grunert (r.) begann: Er versenkte die Kartusche im Grundstein. Foto: Mikulas
sowie einem Satz aktueller MĂźnzen. In den kommenden Monaten werden auf dem Areal zwischen der TischlerstraĂ&#x;e und der Geschwister-Scholl-StraĂ&#x;e mit ergänzenden Haushaltsmitteln der Stadt ungefähr 2,7 Millionen Euro investiert werden. Der Bauabschluss ist fĂźr Ende des nächsten Jahres vorgesehen. Im Einzelnen entsteht auf der GrundstĂźcksfläche eine Fahrzeughalle fĂźr acht Stellplätze, dabei ist auch eine Waschhalle, ein zweigeschossiges Sozialgebäude fĂźr 16 Kameradinnen und 54 Kameraden mit einem separaten Raum fĂźr die Jugendfeuerwehr, Versammlungs-, Schulungs- und multifunktional zu nutzenden Räumen. Bei der Grundsteinlegung waren unter anderen auch der Kreisbrandmeister des Salzlandkreises Hans-Ulrich Robitzsch und Baudezernent Guido Schmidt anwesend.
Der Zahlenmeister
Inhaber: Rainer Irrgang $P 6WDGWIHOG 3ROLNOLQLN ‡ 6FK|QHEHFN 7HO )D[ E-Mail: freeoptik@freenet.de
Kostenlose AugenprĂźfung Ă–ffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 Uhr - 12.30 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Jeden 1. Samstag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
bei
Klick dich rein! Dein Wissen gewinnt!