Nachrichten der Woche
20 Minuten Magdeburg Opferschutzbericht
Ehrenamtliche geehrt
SCM Team London
Gewinner
Hilfen sind zu wenig bekannt Seite 2
Engagierte Bürger hinterlassen Spuren Seite 3
27 Sportler für Olympia berufen Seite 4
Thomas Selent – Mann mi Ideen Seite 4
www.zeitungsklick.de
20. NOVEMBER 2010
1. JAHRGANG/ 46. WOCHE
Zivilstreifen auf dem Weihnachtsmarkt Betreiber reagieren auf Warnungen vor islamistischen Terroranschlägen Magdeburg (dapd). Nach den jüngsten Warnungen vor islamistischen Terroranschlägen haben die Betreiber des Magdeburger Weihnachtsmarktes zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen angekündigt. „In Absprache mit der Stadt wird eine City-Streife mit sechs Polizeibeamten eingesetzt“, sagte der Vorstand der Magdeburger Weihnachtsmarktgesellschaft, Holger Platz, am Donnerstag in Magdeburg. Darüber hinaus sollen Zivilbeamte auf dem Weihnachtsmarkt für die Sicherheit der Besucher sorgen. Unmittelbar nach der Warnung seien mit der Polizei Absprachen über zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erfolgt, sagte Platz. Als einer der ersten Weihnachtsmärkte in Sachsen-Anhalt eröffnet der Magdeburger Markt am Montag. Um 17 Uhr wird ein Weihnachtsmann zusammen mit dem Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) die Lichterketten am Weihnachtsbaum und den
Sieg ohne Schmitz Trainer ließ Weltmeister im Stich Magdeburg (tw). „Ich stehe am Samstag im Ring meinen Mann, auch ohne Torsten Schmitz“, sagt Robert Stieglitz. Der Magdeburger Boxweltmeister verteidigt am heutigen Samstagabend gegen Enrique Ornelas in Dresden seine WM-Gürtel. Der Fight wird erstmals live von SAT.1 übertragen. Auch wenn der bisherige Coach Schmitz seinem Champion den Rücken kehrt, weiß der WBO-Weltmeister, dass er sich bei seinem Job im Seilgeviert auf seine Stärken verlassen kann. „Wenn uns ein Mitbewerber einen Trainer abwirbt, zeigt das, dass wir jetzt in der ersten Liga spielen. Dort gehören unsere Top-Sportler auch hin“, sagt Ma-
nager Ulf Steinforth von SES-Boxing. Außerdem begleitet Weltmeistertrainer Dirk Dzemski bereits seit Wochen die Vorbereitung für die Titelverteidigung. Er wird in Dresden in der Ecke sekundieren. „Robert wird den Kampf gewinnen. Der Champ kann das“, so Dzemski. „Nach dem Fight in der Freiberger Arena setzen wir uns mit allen Beteiligten zusammen und planen für die Zukunft. Dirk Dzemski betreut ja auch Weltmeister Jan Zaveck und Europameister Lukas Koneny sowie mehrere Nachwuchshoffnungen. Ob er darüber hinaus noch über genügend Kapazitäten verfügt, werden wir besprechen“, so Steinforth.
Hörnchen-Quartett Vier Kap-Borstenhörnchen im Zoo zu sehen Magdeburg (dapd). Vier KapBorstenhörnchen haben im Magdeburger Zoo ein neues Zuhause gefunden. Mit dem Hörnchen-Quartett aus dem Zoo Dvur Kralove in Tschechien solle wieder eine Zucht in Magdeburg aufgebaut werden, kündigte der Kurator für Säugetiere und Artenschutz, Konstantin Ruske, an. Die 23 bis 28 Zentimeter großen Borstenhörnchen bewohnen die
ehemalige Zwergmangustenanlage. Zuletzt waren Kap-Borstenhörnchen vor fünf Jahren im Magdeburger Zoo zu sehen. Den Angaben zufolge sind die Tiere normalerweise in den Wüsten und Halbwüsten im Süden Afrikas beheimatet. Dort leben sie in unterirdischen Höhlen und Gängen. Den Namen erhielten die Hörnchen wegen ihres starren und borstigen Fells.
umliegenden Häusern anschalten und den Markt eröffnen. „Insgesamt 132 Aussteller werden die Besucher in diesem Jahr vor der Kulisse des historischen Rathauses einladen“, sagte der Geschäftsführer der Gesellschaft, Fred Raabe. Der Markt hat bis zum 30. Dezember täglich geöffnet. „Wir rechnen mit knapp einer Millionen Besuchern in diesem Jahr“, sagte Raabe. Zu den diesjährigen Attraktionen gehört unter anderen der historische Mittelaltermarkt, bei dem die Gäste nach Angaben der Veranstalter ein Badehaus mit Sauna besuchen können. Dort könne der Besucher seinen Glühwein bei angenehmen Temperaturen im „Badezuhaus“ trinken, sagte Raabe. Auf der „Nordischen Meile“ werden dieses Jahr erstmals skandinavische Spezialitäten wie Elchsteak, Rentierwurst und geräucherter Lachs angeboten.
Reflektor-Westen für einen sicheren Schulweg Grundschule in der Kritzmannstraße Magdeburg (kkl). Es ist 7.30 Uhr, die Klingel läutet die erste Stunde ein. Die 15 Schüler der Klasse 1a der Grundschule in der Kritzmannstraße sitzen ganz aufgeregt auf ihren Plätzen. „Ist das Auto schon da?“, fragt ein Schüler ungeduldig. Klassenlehrerin Melanie Weilepp muss ihre Schützlinge noch etwas beruhigen, dann aber geht es los. Das Auto ist da. Gemeint ist das Fahrzeug der Verkehrswacht der Landeshauptstadt Magdeburg e.V., so der offizielle Titel. Es parkt auf dem Schulhof, wo nun auch die Schüler beider erster Klassen Aufstellung genommen haben. Dann geht es zum spannenden Teil über. Bernd Ulrich, Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der Verkehrswacht, begrüßt die Kinder und stellt ihnen die neuen Sicherheitswesten vor. Und die Schüler wissen auch ganz genau, wozu sie diese brauchen. „Damit wir sicher über die Straße kommen“, sagt ein Erstklässler. Die leuchtend gelbe Weste soll den Autofahrern signalisieren, dass Kinder im Straßenverkehr unterwegs sind. Auf der Weste ist daher auch ein Symbol angebracht, das auf die erste Klasse deutet. Außerdem finden sich
Nachrichten Leberkrebsfälle nehmen zu Magdeburg (dapd). Die Zahl der Erkrankungen an Leberkrebs ist in Sachsen-Anhalt gestiegen. Wie die Krankenkasse DAK am Mittwoch mit Verweis auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes mitteilte, erhöhte sich die Zahl der Krankenhausbehandlungen im Land zwischen 2004 und 2008 um 37 Prozent auf 627 Fälle. Mehr als drei Viertel der Betroffenen seien Männer. Jährlich erkranken in Deutschland den Angaben zufolge etwa 5.000 Menschen an Leberkrebs, 90 Prozent der Fälle seien mit einer Leberzirrhose verbunden. Risikofaktoren seien Alkoholmissbrauch, ungesunde Ernährung, Übergewicht, Diabetes mellitus sowie mangelnde Bewegung.
Bedenkliche Erfolge von Wählerinitiativen Magdeburg (dapd). Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) sieht die Erfolge von Wählerinitiativen auf kommunaler Ebene kritisch. „Solche Initiativen und freien Wähler zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine eigene Programmatik haben,“ sagte Böhmer. Sie stellten für einen Moment und aus bestimmten Interessen eine Gemeinschaft dar. „Nur aus lauter Interessengemeinschaften und Lobbygruppen kann Demokratie auf Dauer nicht funktionieren“, sagte Böhmer. Gebraucht werde die „Bündelung von Interessen mit einem vereinbarten Gestaltungsprogramm“. Dies sei die Aufgabe von Parteien.
Mehr um soziale Probleme kümmern
Die Klasse 1a der Grundschule in der Kritzmannstraße freut sich gemeinsam mit Klassenlehrerin Melanie Weilepp und Bernd Ulrich von der Verkehrswacht der Landeshauptstadt Magdeburg über die leuchtend gelben Sicherheitswesten. Foto: Klimek darauf die zwei Verkehrsdetektive Felix und Frieda wieder. „Die zwei Figuren werden im Schulunterricht aufgegriffen“, erklärt Melanie Weilepp. Schließlich erhalten alle Schüler Verkehrserziehung. Die Warnweste trägt zusätzlich zu einem unfallfreien Weg zur Schule bei. „Ich finde die Weste für die Sicherheit der Kinder sehr
wichtig und deshalb ist das eine sehr gute Initiative“, ergänzt die Lehrerin. Gesponsort werden die leuchtenden Kleidungsstücke übrigens gemeinsam von der Stiftung „Gelbe Engel“ des ADAC, der Deutschen Post sowie der Hilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“.
Magdeburg (dapd). Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege hat die Landesregierung aufgefordert, sich stärker um die sozialen Probleme der Menschen zu kümmern. Hierzu stellten die Vorstandsmitglieder am Dienstag ihre Sozialziele. In den insgesamt 16 Beschlüssen fordern die Verbände unter anderem die Einführung eines Mindestlohns, ausreichend viele Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und den Ausbau der häuslichen Pflege für ältere Menschen sowie der Betreuung für Kinder. "Maßstab für die Sozialpolitik dürfen nicht die Sozialgesetzbücher sein, sondern die Bedürfnisse der Menschen", sagte der Vorstandsvorsitzende der Liga der Freien Wohlfahrtspflege, Rainer Kleibs.
Schule wurde Gebäude des Jahres Magdeburger Architekten- und Ingenieurpreises
Sandra und Frank Oheim erhielten von André Schröder die Urkunde.
Magdeburg (kk). Jedes Jahr verleiht der Architekten- und Ingenieur-Verein zu Magdeburg den Magdeburger Architektenund Ingenieurpreis an Projekte, die im zurückliegenden Jahr fertiggestellt worden sind. Der diesjährige Titel „Gebäude des Jahres 2009“ wurde für die Berufsbildende Schule „Otto von Guericke“ in der Kategorie Altbau. Anstelle eines drohenden Abbruchs dieses das Stadtbild prägende aber nicht mehr ausreichend standfesten Gebäudes wurde in aufwendiger Weise die Bausubstanz aus dem Anfang
des 19. Jahrhunderts gerettet und gleichzeitig den derzeitigen baulichen Erfordernissen angepasst. Damit konnte das Gesicht des historischen Straßenzugs erhalten werden. Außerdem wurde das ElbeOffice im Wissenschaftshafen als Neubau-Projekt prämiert. Die Beteiligten erhielten am vergangenen Mittwoch eine Urkunde von Staatssekretär André Schröder (CDU). Freuen konnten sich Sandra und Frank Oheim, Inhaber des ausführenden Architektenbüros ARC, für das Elbe-Office.
IHR SKI-PROFI IN MAGDEBURG Service - Spar - Gutschein
Ski – jetzt
Leistungen: MachenUnsere Sie jetzt Ihre Ausrüstung winterfest!
Ski-Verleih
A Ski-Service Basic statt 20,-£ jetzt nur 15,-£
drastisch • Kanten schleifen undreduziert entgraten
In allen Klassen • Struktur-Steinschliff für Belag, heißwachsen, polieren Ab 59,– Danzstraße 11 Wochen (direkt am Dom) € pro / 39104 Magdeburg ab 24,– € Wochenende A Ski-Service Spezial statt 30,-£ jetzt nur 23,-£ Apache Raider Telefon 0391 563 900 22 • Belag ausbessern info@sport-tempel.com Skiund Snowboard • Kanten schleifen und entgraten www.sport-Tempel.com 0 Profi-Service • Struktur-Steinschliff für Belag, heißwachsen, polieren 01
A Board-Service Basic statt 25,-£ jetzt nur 19,-£ • Kanten schleifen und entgraten • Bandschliff fur Belag, heißwachsen, polieren
1.2 ren
7.1t andeonen Schmerzen 2im i ti r! s i t b h m tt-Ak erba Ski-Stiefel? tig Nic aba bini l
R Das muss Günicht sein.kom Wir passen Ihnen Ihren Skistiefel individuell an und fertigen Ihnen dazu die richtige Einlegesohle.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem Service