Haldenslebener sonntag Täglich aktuelle Nachrichten
unter www.zeitungsklick.de
HIEBER • Hardware und Software • Netzwerke • Kopier- und Faxtechnik
PC-NOTDIENST 0 39 04-7 13 82 : 01 77/6 43 30 00
17. JAHRGANG/50. WOCHE
18./19. DEZEMBER 2010
Hagenstraße 52a, 39340 Haldensleben
Containerdienst Minx GmbH Burg - Bördekreis - Magdeburg Tel.: 03 92 01/7 03 88 Containerbestellung:
Anlieferung von:
Container 1,5 - 10,0 cbm 12,0 - 40,0 cbm
Kies und Sand (versch. Körnung), Splitt Rindenmulch, Muttererde, Recycling (Beton/Ziegel)… Entsorgung von: Bauschutt, Holz, Baustellenabfall, Dachpappe, Asbest… Rogätzer Straße 7g, 39326 Wolmirstedt
Nachrichten Ehemaligentreffen des Gymnasiums
Gegen den Missbrauch von Drogen Stephanie Berg, Fachkraft für Suchtprävention bei der Drogen- und Suchtberatungsstelle des Paritätischen in Haldensleben (rechts), führte am Montag eine Präventionsveranstaltung in zwei 8. Klassen des Haldensleber Professor Fried rich-Förster-Gymnasiums durch. Dabei ging es um die Themen Alkohol und Tabak. „Der Unterricht soll für die Schüler unserer 8. Klassen in den Fächern Rechtskunde und Sozialkunde anschaulicher und lebendiger werden“, begründete die Leiterin der Fachschaft „Rechtskunde und Sozialkunde“, Dr. Dagmar Roßmüller, die Einladung der Fachkraft. Und in der Tat wich die von Stephanie Berg moderierte Unterrichtsstunde von der üblichen Unterrichtsform ab. In einer Gesprächsrunde wurden wichtige Begriffe geklärt, Unterschiede zwischen legalen und illegalen Drogen erläutert und verschiedene Suchtformen benannt. In einer kleinen Übung sollten die Schüler ihre Einstellung zum Alkohol und dem Umgang mit dieser legalen Droge überprüfen und gewagte Thesen und Statements eines Arbeitsblattes erläutern. Foto: Sichting
Haldensleben (eb/ms). Auch nach der Zusammenlegung des HeinrichHeine-Gymnasiums und des Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasiums zum Professor-Friedrich-Förster-Gymnasium Haldensleben wird die altbewährte Form des Ehemaligentreffens fortgeführt. Traditionell findet das 55. Ehemaligentreffen am 27. Dezember ab 20 Uhr im Seal (Ohrepark) statt. Alle Ehemaligen und Freunde, die die Haldensleber Gymnasien besucht haben, sind dazu recht herzlich eingeladen.
Ortschaftsbüro geschlossen Ochtmersleben (eb/ms). Das Büro der Ortschaft Ochtmersleben bleibt vom 28. Dezember bis 4. Januar 2011 wegen Urlaub geschlossen. Die erste Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Günther Kohl findet am 11. Januar statt. In dringenden Fällen ist der Ortsbürgermeister unter der Telefonnummer 0177/7331040 zu erreichen.
Weihnachtsbaum und Adventsmarkt Haldensleben (eb/ms). Im Rahmen des Zensus 2011 werden zuverlässige Interviewer für verschiedene Erhebungen gesucht. Die Interviewer müssen volljährig, verschwiegen, zuverlässig, freundlich, zeitlich flexibel sein und sehr gute Deutschkenntnisse mitbringen. Zwischen Mai und Ende Juli 2011 führen die Interviewer Befragungen in Privathaushalten sowie Sonderbereichen, wie etwa Wohnheimen, durch. Von Oktober bis April 2012 können sie zudem die Gebäude- und Wohnungszählung unterstützen. Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhalten sie eine Aufwandsentschädigung. Bei Interesse bewerben sie sich bis zum 28. Februar unter folgender Adresse: Erhebungsstelle, Stadt Haldensleben, Markt 20 – 22, 39340 Haldensleben oder per E-Mail an zensus2011@haldensleben.de
Alpakas entlaufen Haldensleben (eb/gs). Entlaufene Alpakas haben am Mittwoch in Haldensleben zu einem Polizeieinsatz geführt. Die zwei Tiere, die von einem naheliegenden Reiterhof stammten hatten mehrfach versucht, eine Fahrbahn zu überqueren. Mehrere Beamte waren im Einsatz. Das Einfangen der Tiere gelang jedoch nicht. Erst als der Besitzer der Tiere ein Pony brachte, folgten die Alpakas diesem in Richtung Reiterhof zurück. Der Besitzer muss für den Polizeieinsatz aufkommen.
Land kooperiert im Fahrgastinteresse
Infosäule mit Telefon und Fahrplanauskunft Barleben (eb/ms). An neuartigen Infosäulen der Deutschen Telekom finden Fahrgäste künftig neben dem Telefon Abfahrtszeiten von Bahn und Bus. Vorerst 26 öffentliche Telefone im Land Sachsen-Anhalt werden an Haltestellen verlegt und mit einem Bildschirm ausgestattet. Dort können sich Fahrgäste über Abfahrtszeiten von Bahn und Bus informieren. Eine der ersten dieser Infosäulen wurde am vergangenen Dienstag von Verkehrsstaatssekretär André Schröder in Betrieb genommen. Sie steht an der Haltestelle Barleben, Sonnenhof, die von der Ohrebus Verkehrsgesellschaft mbH bedient wird. Weitere Säulen werden in den nächsten Wochen in großen und kleinen Orten des Landes an Busbahnhöfen, Bushaltestellen und Bahnhöfen installiert. Nahverkehrsservicegesellschaft Nasa, Deutsche Telekom und die Verkehrsunternehmen setzen das Projekt gemeinsam um. Staatssekretär André Schröder: „Diese Kooperation verknüpft geschickt zwei wichtige Funktionen im Bürgerinteresse: das öffentliche
Telefon und den Nahverkehr. Direkt an Haltestellen haben Fahrgäste nun die Möglichkeit sich über den Fahrplan von Bahn und Bus zu informieren. Wenn die Tests erfolgreich verlaufen, wollen wir dieses System noch ausbauen und weitere Telefonsäulen mit hilfreichen Zusatzfunktionen ausstatten.“ Angesteuert werden die Infosäulen aus der landesweiten Datendrehscheibe „INSAplus“, die von der Nasa im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt gemeinsam mit den beteiligten Verkehrsunternehmen betrieben wird. Dazu statten Verkehrsunternehmen ihre Fahrzeuge mit GPS aus, sodass die Infosäulen jederzeit über erwartete Abfahrtszeiten informieren können. Ab Frühjahr 2011 sollen die 26 Infosäulen um eine interaktive Fahrplanauskunft ergänzt werden. Die Fahrgäste bedienen diese Auskunft über Berührungsbildschirme. Die Kosten des Projekts belaufen sich auf rund 500.000 Euro, die aus dem Konjunkturprogramm des Bundes und der Länder sowie von der Deutschen Telekom finanziert wird.
Verkehrsstaatssekretär André Schröder testete am Dienstag die neue Telefonsäule mit Fahrplanauskunft an der Bushaltestelle Sonnenhof in Barleben. Neben ihm (von links): Bürgermeister Franz-Ulrich Keindorff (Barleben), Arnold Zimmermann (Leiter des Bereiches Öffentliche Telekommunikation bei der Deutschen Telekom), Landrat Thomas Webel und Klaus Rüdiger Malter (Geschäftsführer der NASA GmbH, rechts). Foto: Nasa GmbH
Haldensleben
Ihr starker Partner zu jeder Zeit:
NEU Gerikestr. 81 (ehem. Kraftverkehr)
Bauelemente Sägewerk Blockhäuser Treppenbau Tischlerei Carport
Tel.: 0 39 04/49 91 27 Hauptsitz: Dessauer Str. 6a, 39340 Haldensleben Tel.: 03904 - 65252 Fax: 03904 - 463740
Ausstellung: Warmsdorfer Str. 18a, 39340 Haldensleben Tel.: 03904 - 710677 Fax 03904 - 710679
leer !! one Patr one her Patr
Kiefer Buche Eiche
1550,2050,3300,-
+ gesetzliche MwSt
Massivholztreppen ab:
Chr. Höding, Bebertal, Burgstr. 25,
T.: 039062/98010, Mobil: 0162/6388520
eibt Schnroch? Ihr druckt oderschon? Ihr
Toner
ist a befüllen nichtuch schwe r! Das SHB-Team wünscht allen Kunden und Geschäftspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
DRUCKERTANKSTELLE
2011
24h- Bereitschaftsdienst unter: 01 71 - 50 90 82 0
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 -18 Uhr, Sa. 9 -12 Uhr
GLS-Shop Paketdienst