20 Minuten Magdeburg

Page 1

Nachrichten der Woche

20 Minuten Magdeburg Neue Hortküche

Landtagswahl

Was Sponsoren ermöglichten Seite 2

Böhmer will an Koalition festhalten Seite 2

Nachrichten

Für uns gesungen

Das Wochengeschehen in Kürze Seite 3

2010: 2. Platz beim Song Contest Seite 3

www.zeitungsklick.de

31. DEZEMBER 2010

1. JAHRGANG/ 52. WOCHE

2010 – Jahresereignisse in Bildern Ein Rückblick auf das vergangene Jahr 2010 ist passé. Neues Jahr – neues Glück. Lassen Sie hinter sich, was Sie nicht weiterbringt und nehmen Sie die Zukunft ins Visier. Die beginnt mit 2011. Sicher haben Sie die besten Vorsätze ins Auge gefasst. Bleiben Sie dabei schön realistisch. Vielleicht schneit ja neben dem ganzen Schnee aber auch ein wenig Glück ins Haus und der eine oder andere Wunsch erfüllt sich 2011 zusätzlich. Verabschieden Sie 2010 mit einer gebührender Party und begrüßen Sie den Jahresanfang mit Spaß und Freude. Vergessen Sie Ihre guten Wegbegleiter nicht, und auch nicht jene Menschen, die Ihre Unterstützung brauchen. Lassen Sie das alte Jahr jedoch noch einmal Revue passieren. Nehmen Sie Bedeutsames mit. Wir zeigen Ihnen in einem kleinen Bilderreigen die wichtigsten Ereignisse, die Magdeburg im vergangenen Jahr prägten. In einem kurzen Bilderbogen rufen wir Ihnen auf diese Weise vielleicht noch einmal die wichtigsten Geschehnisse aus der Jahreschronik noch einmal ins Gedächtnis. Sehen Sie mehr auf den nächsten Seiten.

Nachrichten Diebe fahren in einen Tankstellenshop Magdeburg (dapd). Zwei Diebe sind am Mittwoch in Magdeburg mit einem Auto in den verschlossenen Shop einer Tankstelle gefahren. Der Pkw mit Kastenaufbau sei rückwärts durch eine Scheibe der Eingangstür gefahren, wie ein Polizeisprecher sagte. Die Diebe stahlen eine noch unbekannte Menge Zigaretten und Zigarren und verschwanden mit dem Auto. Die Fahndung der Kriminalpolizei Magdeburg, die wegen Diebstahls im besonders schweren Fall ermittelt, verlief bislang ergebnislos. Die Videoanlage der Tankstelle werde noch von Kriminalisten ausgewertet.

In zehn Monaten 430 Paten gefunden aus, dass es noch etwa zwei Jahre dauern wird, bis die Arbeiten beendet sind und der Turm wieder begehbar ist. Zum letzten Mal gab es 2006 öffentliche Turmführungen bis zur Galerie in 81,5 Metern Höhe. Seitdem ist die Treppe teilweise baupolizeilich gesperrt. Der Magdeburger Dom ist die erste gotische Kathedrale auf deutschem Boden. Er wurde zwischen 1209 und 1520 errichtet. Otto der Große (912-973) hatte ab 955 einen Vorgängerbau errichten lassen, der 1207 abbrannte.

Winterdienstkonzept gefordert Ungewöhnliche Situationen brauchen ungewöhnliche Lösungen Magdeburg (dapd). Der Präsident des Landesverwaltungsamtes von Sachsen-Anhalt hat sich nach dem extremen Winterwetter für andere Konzepte im Winterdienst ausgesprochen. Die Kommunen könnten bei extremen Wetterlagen nicht allein alle Probleme schultern, sagte Thomas Leimbach am Dienstag in Magdeburg. Auf ungewöhnliche Situationen müsse überall auch mit ungewöhnlichen Mitteln reagiert werden. Es sei notwendig „Reserven vorzuhalten“. Leimbach nannte Kooperationen beispielsweise mit

Landwirten oder Baubetrieben für sinnvoll. Diese verfügten oft über die notwendige Technik, um Schnee wegzuräumen. Staat und Kommunen sollten diese Möglichkeiten in ihre Planungn einbeziehen. Nicht hinzunehmen ist nach Einschätzung des Präsidenten, wenn der Schülerverkehr mitunter zu schnell eingestellt wird. Die „mühselige Abwägung zwischen tapfer und ängstlich“ müsse bei den Verkehrsunternehmen vorgenommen werden. Er habe jedoch ein Problem mit „rein prophylaktischen Entscheidungen“

Wischwasch der Woche

AWO hat Vorsitz in Wohlfahrtspflege

Bloß keine guten Vorsätze

Turnusmäßiger Wechsel im Sozialverband

H

aben Sie sich auch wieder so viel für das neue Jahr vorgenommen? 2011 mehr schaffen, endlich dies oder das erledigen, unbedingt etwas Neues in Angriff nehmen und natürlich die ganzen Laster hinter sich lassen – so in etwa und meistens noch viel mehr. Und wie viel bleibt dann im nächsten Jahr davon über. Sagen Sie mal, nehmen Sie die ganzen guten Vorsätze eigentlich noch erst. Oder gehören Sie zu denen, die das, was sie sich vornehmen auch schaffen. Soll ich Ihnen mal mein Rezept verraten? Ich nehme mir gar nichts vor! Warum auch? 2011 kommt, ob ich mir etwas vornehme oder nicht. Außerdem kommt es ohnehin immer anders als ich denke und dann passen die guten Vorsätze gar nicht mehr in die Zeit. Übrigens: Was ist eigentlich überhaupt ein guter Vorsatz? Habe ich bisher alles schlecht gemacht, damit ich

In 20 Minuten lesen, was los ist!

Die Nachrichten aus Magdeburg

Nordturmstufen werden saniert Magdeburg (dapd). Alle 430 Stufen im Nordturm des Magdeburger Doms können saniert werden. In nur zehn Monaten haben sich Paten für deren Instandsetzung gefunden, wie Schatzmeisterin Ursula Klinger am Mittwoch sagte. Unter dem Motto „Eine Stufe - meine Stufe“ hatte der Förderverein des Gotteshauses im Februar eines seiner bislang ehrgeizigsten Projekte gestartet. Für jede Stufe wurde um eine Spende von 350 Euro gebeten. Nun geht der Verein davon

Jede Woche neu:

nun alles anders machen muss. Nö! Fühlt sich doch gut an, das Leben. Also einfach kommen lassen. Nicht so viel krampfhaft vornehmen. Dann gibt es am Ende nur wieder so viel schlechtes Gewissen, dass ich das Eine oder andere gar nicht geschafft habe. Das würde dann ganz im Gegensatz zu meiner Lebensfreude stehen. Nein, das will ich nicht. Also weg mit den guten Vorsätzen. Dann habe ich im nächsten November auch bestimmt keinen Novemberblues, weil sich wieder etwas nicht erfüllt hat, oder so. Mein Bekannter sagt immer: Es kommt so oder so so wie es kommen soll. Also alles Schicksal, oder was? Offengestanden habe ich ja doch einen Vorsatz. Soll ich den mal verraten? Ja? Wirklich? Okay! Mein guter Vorsatz lautet: Bloß keine guten Vorsätze, dann kann auch nichts schief gehen. Thomas Wischnewski

Magdeburg (dapd). Der Arbeiterwohlfahrt-Landesverband Sachsen-Anhalt (AWO)

AWO-Landesgeschäftsführer Wolfgang Schuth.

übernimmt 2011 den Vorsitz in der Liga der Freien Wohlfahrtspflege. Die Liga koordiniert die Interessenvertretung der Wohlfahrtsverbände in Sachsen-Anhalt. Der Vorsitz wird nach dem Rotationsprinzip wahrgenommen. AWO-Landesgeschäftsführer Wolfgang Schuth löst Rainer Kleibs, Landesgeschäftsführer des DRK Sachsen-Anhalt, ab und übernimmt damit zusätzliche Aufgaben in der Sozialpolitik, wie eine AWO-Sprecherin am Dienstag in Magdeburg sagte. Unter dem Dach der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Land Sachsen-Anhalt sind alle großen Spitzenverbände organisiert. Dazu gehören die AWO, die Caritas, der Paritätische, das DRK, die Diakonie und der Landesverband Jüdischer Gemeinden. Die Verbände repräsentieren etwa 30.000 ehrenamtliche Helfer und mehr als 40.000 hauptamtliche Mitarbeiter.

vor Ort. Es sei unakzeptabel, wenn bei Schneefall oder Glatteis die Eltern für den Transport ihrer Kinder zur Schule in die Pflicht genommen würden. Das Land habe die Verantwortung, den Unterricht soweit es gehe zu sichern. Im öffentlichen Personennahverkehr bedürfe es einer höheren Priorität für Schulbusse. Wer Bildung ernst nehme, der müsse sich auch um jeden einzelnen Schultag kümmern. Nur, weil die Natur mal mehr Schnee liefert als gewöhnlich, darf das gewöhnliche Leben nicht darunter leiden.

Hövelmann will autofreies Silvester Magdeburg (dapd). Innenminister Holger Hövelmann (SPD) appelliert an alle Autofahrer, Silvester das Auto stehen zu lassen. „Ausgelassen feiern ist in Ordnung, sich und andere in Gefahr zu bringen, ist es nicht“, sagte er in dieser Woche und fügte hinzu: „Wer fährt, trinkt nicht? Wer trinkt, fährt nicht“. Der Innenminister sieht sich durch eine Umfrage des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) in seiner Forderung nach einem absoluten Alkoholverbot am Steuer bekräftigt. Danach sind 59 Prozent der Befragten für ein solches Verbot, 29 Prozent sind dagegen. „Die Vernunft hat eine Lobby in der Bevölkerung“, sagte Hövelmann. „Es wäre gut, wenn der Gesetzgeber mehr darauf hört.“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.