Urlaubszeitung
2015
Laboe
extrablatt
extra tipps extra wegweiser extra urlaub!
ostseebad laboe *
Das Gesicht des Hafens hat sich in diesem Jahr durch die neue Hafenumfeldgestaltung verändert. (Foto: www.kieler-foerde-360.de)
Frischer Wind in Laboe Strandgenüsse Alle Wege führen in Laboe zum Meer! Mit den Fördeschiffen ist die gesamte Kieler Förde schnell zu erreichen.
Der Hafen hautnah: Laboe hat sich schick gemacht. Mit der Hafenumfeldgestaltung hat Laboe sich einen großen Traum erfüllt und zeigt allen Gästen nun noch mehr die schönsten Seiten des Ostseebades. Ein kleiner Rundgang durch Laboe zeigt, wo überall im Ostseebad frischer Wind weht! Beginnen wir an der Musikmuschel im Rosengarten – dort fallen die neuen halbrunden Bänke auf, der Boden ist jetzt nicht mehr sandig wie einst, sondern gepflastert. Die Festwiese im Rosengarten wurde aufgeschüttet und auf die gleiche Höhe wie die Promenade gebracht. Die einst dort vorhandene breite Treppe gibt es nicht mehr, nun haben auch gehbehinderte Menschen barrierefreien Zugang zum Rosengarten-Gelände. Neben dem Restaurant „La Dolce Vita“ in der Strandstraße befinden sich jetzt Liege-Drehstühle, die sich großer Beliebtheit bei den Besuchern erfreuen. Zusätzliche halbrunde Bänke ermöglichen den Blick auf die Ostsee. Total saniert und erneuert wurde der komplette Bereich zwischen Nordmole, Hafenplatz und Europakai. Auf der
Nordmole fällt sofort der einladende Anbau am Fahrkartenschalter/Kiosk von Ina Jacobsen auf, ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Dort, wo vorher lediglich Planen die Gäste vor Wind und Wetter schützen, fügt sich jetzt ein kleiner und schmucker Anbau in das neue Hafenbild mit ein. Nun kann auch der größte Sturm den Kunden nichts mehr anhaben. Und wie heißt es doch so schön: Raum ist in der kleinsten Hütte. Auch der 2. Anleger für die Fördeschiffe, der im Juli 2013 wegen maroder Stützpfähle durch Bohrmuschelbefall gesperrt werden musste, kann nach umfangreichen Sanierungen in diesem Jahr wieder in Betrieb genommen werden. Damit können dann sowohl die Linienschiffe als auch die Rundfahrtschiffe der SFK wieder gleichzeitig festmachen in Laboe. Lesen Sie weiter auf Seite 2 oben
... life begins at 40 knots! Supersail – das bedeutet Wassersport, Herausforderungen, Geschwindigkeit, Action und jede Menge Spaß! Wer den Adrenalinkick sucht, ist hier richtig. Wer das ultimative Erlebnis auf dem Wasser möchte, sollte auf jeden Fall an Bord der Speedboat-RIBs sein Glück versuchen. Aber „Supersail“ bietet als klassische Eventagentur noch jede Menge anderen Spaß auf dem Wasser an. Jan Nielsen, Inhaber von Supersail Laboe, und seine Frau Karen haben sich natürlich auf dem Wasser kennengelernt – beim Segeln in der Karibik. Seit 20 Jahren bieten sie mit „Supersail“ Action und Fun auf dem Wasser an. „Laboe ist
unser Heimathafen. Hier liegen unsere Speedboat-RIBs und von hier aus koordinieren wir Events weltweit: FirmenMatch Race oder Regatten auf Rennyachten – was sonst nur Segelprofis von Team New Zealand oder Oracle vorbehalten bleibt – oder das ulitmative Highspeed-Erlebnis mit den Speedboat-RIBs.“ Direkt oder über verschiedene Online-Portale wie jochenschweizer.de oder mydays.de werden die Erlebnisangebote vermarktet. Für 39 Euro kann man schon eine 30-minütige Speed-Tour über die Ostsee buchen. Wer es sportlicher mag, hat die Möglichkeit an einer RIB-RALLEY teilzunehmen, bei der mindestens zwei Teams gegeneinander kämpfen. Und egal wer mit an Bord geht: „Letztlich ist jeder geflasht“, lacht Jan Nielsen und weiß von welchem Spaß er spricht. Wer meint, dass die RIBs mit einem Superkrach über das
Wasser jagen – der irrt. „Man hört die Boote gar nicht. Wir fahren mit Flüster-Motoren “, so Nielsen. Diese HighspeedSchlauchboote im XXL-Format sind für den Einsatz auf offener See konzipiert und werden von den Navy-Seals und Lesen Sie weiter auf Seite 2 unten