Mahlwerck Magalog 2020

Page 18

18

ÜBER UNS

30 Jahre Mahlwerck

Hoch die Tassen Wir feiern 30 Jahre Mahlwerck Die besten Geschichten schreibt das Leben selbst, sagt man. Klar, dass die Erfolgsgeschichte von Mahlwerck für uns zu diesen richtig guten Storys gehört – ganz besonders, wenn man die spannenden Details aus den Jahren vor der Gründung kennt. Anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums erinnert sich Heike Hampel-​ Rudolph an diese prägende Zeit: „Es beginnt in der DDR. Weil unsere Eltern kein Parteibuch haben, dürfen Tobias und ich nicht studieren. Ich werde Porzellanmalerin in Meißen und verziere mit feinen Pinselstrichen, ruhiger Hand sowie äußerster Genauigkeit hochwertige Exportwaren, während Tobias Schreiner lernt. Immer mehr träumen wir von Freiheit und Selbstverwirklichung – bis uns jenes Gerücht erreicht, dass über Ungarn eine Flucht möglich wäre.

Tobias findet einen Job, ich lasse mir mein Malzeug schicken. Eine kleine Porzellanmanufaktur stellt mich ein, ich darf selbst Designs entwerfen und lerne neue Verfahren zur Vervielfältigung von Motiven kennen. Als die Manufaktur schließt, sprechen Tobias und ich zum ersten Mal über Selbstständigkeit. Im Badezimmer experimentieren wir mit unserem eigenen Brennofen. Ich gestalte einen Vorschlag für den jährlich zum Oktoberfest erscheinenden Sammelbecher von Feinkost Käfer. Wie man ein Angebot über 500 Tassen erstellt, weiß ich zu diesem Zeitpunkt nicht. Tobias hat mittlerweile Erfahrungen im Vertrieb gesammelt. Gemeinsam gewinnen wir unseren ersten Kunden und sind unserem nächsten Ziel ganz nahe: unserem eigenen Porzellan-Unternehmen.“

Wir stellen einen Urlaubsantrag, fahren nach Budapest, ziehen vorsichtig Erkundungen ein, erhalten Kirchenasyl, verbringen Wochen in Armeezelten. Endlich die Ausreiseerlaubnis, die Busfahrt durch Österreich und die Ankunft in Bayern. Wir fühlen uns am Ziel angekommen. In Wirklichkeit stehen wir an einer neuen Startlinie.

Die Unternehmensgründer Heike Hampel-Rudolph (Mitte) und Tobias Köckert (links) mit dem neuen Geschäftsführer der Mahlwerck Concepts Bernd Lietke (rechts).

MAHLWERCK MAGAZIN  •  2021

AUF LOS GEHT'S LOS: GRÜNDUNG Wir, Heike Hampel-Rudolph und Tobias Köckert, gründen gemeinsame eine Firma und zollen in ihrer Benennung einer alten Tradition Respekt: Seit der Zeit, als im 18. Jahrhundert die ersten Porzellan-​ Manufakturen wie die in Meißen entstanden, wird das Werkzeug zum Bemalen von Porzellan „Mahlwerck“ genannt.

1991


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.