Mädels schlagen sich in ihrer ersten Saison achtbar Gleich zwei Mannschaften im Spielbetrieb. Das PFojekt "MädchenfuBbaU" beim VfL Eintracht Warden geht weiter. ALsdod. Im August 2007 Startete beim VfL Eintracht Warden das ,
Projekt
"Mädchenfußball".
2,0
Mädchen nahmen am ersfen Training der neu eingerichteten Gruppe teil. Zu Begim.nsollten bei den ]uniorinnen im Alter zwischen. neun und 17.Jahren erst einma:i die fußballerischen Grundlagen gelegt werd~n, 'damit ihnet,l Enttäuschung bei vielen verlorenen Spielen' im Spielbetrieb erspart . blieben. Der ]ugendleiter von Eintracht Warden, Peter Dammers, war damals. schon über2eugt, das~ sich die Wardener Mädels mit anderen Mann~chaften in einer Liga messen werden kÖnnten. "Wenn die Mädchen woll~n, ltonnen sie nach der Winterpause an den Ligaspiel~n teilnehmen. Das ist mit der Staffelleitung abgesprochen." Dieses Versprechen wurde eingehal-
ten lind die ]ugendabteillung meldete, da sich die Zahl der kickenden Mädchen a,uf31 erhöht hatte, dem F:ußballkreis Aachen zur Rückrunde. gleich. zw~i Mädchenmannschaften. Die beiden Teams schlugen sich' in der ersten Saison recht achtbar. Die B-]uniorinnen wurden Vierfer, u:qd die C-]uniorinnen mit vielen jungen Spiele-. rinnen. erreichten den fünften Platz in Ihrer Gruppe. Neben den Begegnungen im Spielbetrieb wurden auch viele Freundschaftsspiele ausgetragen sowie Hallen- und Feldturniere besucht. Highlights der Saison 20071 08 waren das eigene Turnier, der "Eintracht Ladies Cup", der Von Fdrtuna Köln gewonnen wurde, und der vierte Platz der B-]uniorinnen beim internationalen Tur-' nier in Kerkrade. Darüber hinaus wurde auch im außersportlichen \
Bereich einiges unternomm.en. Standesgemäß musste die Saison mit einem kleinen Fest beenGtetwerden. Mit Salia Sechtern.aus Bornheim lud die Eintracht eine Mannschaft ein, mit der die Mädchenmannschaft freundschaftliche Bande geschlossen hatte. Die Begegnung endete mit 0:0. Im Rahmen der Abschlussfeier wurden die Mannschaften durch einen mit Musik untermalten Film mit Bildern der Saison 2007/08 von Ralf Schulz 'noch einmal an die vergangene Spielzeit erinnert. Neben einigen "Dankeschön" Präsenten für die Trainer und Betreuerinnen'- ,wurden auch die besten Spielerinnen der Saison 2007/08 der C- und B-]uniorinnen geehrt. Bei den C-]uniorinnen fiel die Wahl auf Valeska Sibbel, die wäh-' rend der Saison sowOhl im Tor als,
-
niorinneR-] ahrgang angehörte, die Auszeic:hnung für ihre hervorrilgende Abwehrarbeit, bei der sie teilweise zwei Köpfe größere Qegenspielerinnen zur Verzweiflung getrieben hatte. Das Projekt "Mädchenfußball" soll auch in der nächsten Saison fortgesetzt werden. Eswurder wiederum zwei Teams gemeldet. Trainer Dieter lohnen und Markus Altmann zeigten'sich mit der bisherigen Entwicklung der Mannschaften sehr zufrieden: "Wenn die Trainingsbeteiligung weiterhin so gut bleibt, können die Teams in Die beste Spielerinder B-juniorin- d~r nächsten Saison einiges erreichen." Dies zeigte auch der Turnen: janine Jansen (rechts)'. niersieg der ]uniorinnen in. den auch als 'Feldspielerin mit ihren 'Sommerferien in Düren bei BorusSolo-Flankenläufen überzeugen sia ]akobwüllesheim. konnte. Auf Seiten der B-]uniorinDß:ßerhielt ]anine ]ansen, die ei- fi\ WeitereInformationen: gentlich noch dem jüngeren C-]u- \.!I www.eintracht~maedchen.de.tL
Das Team derWardener Eintracht: Obere Reihe links: Betreuer Michael Pelz~r,jessica Thelen, Isalr>elleKuckhoff, Kirsten Pehl, Ines Weidenhaupt, Sara Pelzer, Patricia Sanchez, Tamara C')ibbnl, <)andra Schulz, janine Jansen, Charlotte Bwsch, ~~trin Dohmen, Kirsten Wegener, Sophia~Wegner, Trainer Dieter johnen'. Untere Reihe links: Trainer Markus Altmann, Ann-Cathrin Sdlt1ffrllth, Anne Lothmann, jessica ---,-Dilk, M'erit Weinhold, julia Meys, Sandra Lynen, Cynthia Poick, Ann-Cathrin Krüg~r,rlnl.. jannifertl'r\lIt"tAi'~ Comuth,c:..ulh Betreuerin Jovita Sibbpl Im Vord~rp'rllnd' Vnh'ftktJc..lbbul ~1.Ull1t ~~ .. "I_I "'_L_-..IL.-1 I" ,,;&~.. 1 1",.." 1o.1i. I .~,I-H..I. 1vI1..I.,n\A/"If, (""""nt". (I ~nnln ""n"l,tt,l, 111_1 r:\AlJllrt