Leben im Salzkammergut

Page 1

Lis_lebensart_Sept 13_Layout 1 16.08.13 09:23 Seite 1

September 2013

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt / Benachrichtigungspostamt 4820 Bad Ischl / RM 07A037493 / AUSGABE 06/2013

Das Monatsmagazin mit großem Veranstaltungskalender

DACHSTEIN SALZKAMMERGUT www.dachstein-salzkammergut.com

Neues HAI-Light am Krippenstein Attraktion für Kinder und Erwachsene

NEU

t seit 6. Augus


Lis_lebensart_Sept 13_Layout 1 16.08.13 09:32 Seite 2

Inhalt LEBENSART

Liebe Leserin! Lieber Leser! Wunderbar, herrlich, sensationell – ich weiß nicht, wie ich diesen Sommer beschreiben soll. Er war und ist einfach schön. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir jemals so viele Badetage hatten, dass wir so viele laue Abende auf der Terrasse verbringen konnten. Sie sehen schon, ich hatte wieder einmal Urlaub zu Hause gebucht. Eine absolut richtige Entscheidung. Ich hoffe, auch Sie konnten die herrlichen Tage und Wochen in vollen Zügen genießen. Zugegeben, wer arbeiten musste, hat oft unter der Hitze gelitten. Doch heuer konnte man nach Feierabend wirklich noch viel unternehmen: keine verregneten Grillfeste, keine abgesagten Veranstaltungen. So darf der Sommer im Salzkammergut immer sein! Ich weiß natürlich, dass nicht jeder über das heiße und trockene Wetter so glücklich ist, aber diesmal hat es der Tourismusbranche in die Hände gespielt. Viele Gäste, die heuer im Salzkammergut ihren Urlaub verbracht haben, wollen wieder kommen. Das tut der ganzen Region sehr gut. Viel zur Zufriedenheit haben die vielen Veranstaltungen beigetragen, deshalb ein Dankeschön an alle, die viel Zeit und auch finanzielles Risiko investieren und den Gästen und Einheimischen verschiedenste Unterhaltung bieten. Ich bin stolz darauf, dass auch unser Magazin dazu beträgt, die vielen Angebote, die es im Salzkammergut gibt, bekannt zu machen. Jetzt wünsche ich Ihnen, unseren Urlaubsgästen und mir noch einen schönen Spätsommer mit lauen Abenden – und gute Unterhaltung bei den vielen Veranstaltungen, die uns in den nächsten Wochen noch geboten werden! Ihre Flora Ametsreiter

Leben im Salzkammergut

4 5 6 8 9 10 11 11 12 14 15

Was ist unser Essen wert? Trends in der Gastronomie Schwammerl – köstlich und gesund Herbstzeit ist Wanderzeit: Rottenhofhütte auf der Zwieselalm Wandern und genießen: Eine geführte Kasroas Mehr als wandern... erleben! Museen – Bewahrer und Träger unserer Kultur: Das Aberseer Heimatmuseum „Lipphaus“ Neueröffnung der Goiserer Hütte Neues zum Schulstart macht Freude und motiviert 25 Jahre „Goiserer Klarinettenmusi“ Lasst Bilder sprechen

V E R A N S TA LT U N G E N 16 10. Wolfgangsee Challenge Europameisterschaften im Crosstriathlon 18 Kunsthandwerksmarkt in St. Gilgen 19 Wolfgangsee Traktoria Töpfermarkt in Gmunden 20 Almabtrieb in Gosau Meistersommer-Abschluss in Bad Goisern Aufgeign in Bad Goisern 21 Zum Preuss-Jahr: Mandlkogl in Flammen 22 Alle Jahre wieder: Altausseer Kiritag 24 Was macht ein Hai am Krippenstein? 25 Druschwoche am Stehrerhof 26 Benefiz-Hippiefest 27 Tanztage in Bad Ischl

WIRTSCHAFT 28 Marketing: Sind Sie ein Erfolgstyp? 29 Steuertipp vom Experten 30 Karriere / Jobbörse 31

V E R A N S TA LT U N G S K A L E N D E R

39

GEWINNSPIEL

IMPRESSUM Herausgeber, Medieninhaber, Gesamtkonzept, Gestaltung und Redaktion: s-i-e Werbeagentur Flora Ametsreiter, 4822 Bad Goisern, Josef-Putz-Str. 32a, Tel. 0699/10571883, Mail: flora@s-i-e.at. www.s-i-e.at. Druckerei Leykam, Neudörfl. Foto Flora Ametsreiter: Wolfgang Stadler. Fotos Seite 3, 4, 6, 7, 10, 12 & 28: fotolia.com. Fotos, wenn nicht separat erwähnt: zur Verfügung gestellt von inserierenden Firmen, Vereinen, Autoren und Tourismusverbänden. Anzeigenberatung: Hans-Peter Hillbrand, Tel. 0664/5465027 und Mario Nussbaumer, Tel. 0699/10569826.

2


Lis_lebensart_Sept 13_Layout 1 16.08.13 09:23 Seite 3

4

September „Da summa is uma“

heißt es in Bad Ischl nach Kaisers Geburtstag. „Mariä Geburt (8. September) fliegen die Schwalben fort“, so sagt eine alte Bauernregel. Und mit den Schwalben soll sich auch der Sommer verabschieden. Natürlich hoffen wir alle, dass das nicht so ist, denn jeder möchte noch gerne viele warme Tage und laue Abende genießen. Erfahrungsgemäß ist es aber mit Ende August/Anfang September tatsächlich mit dem Sommer vorüber. Aber auch der Herbst kann wunderschön und vielfältig sein. Es ist die ideale Zeit für Wanderungen und Bergtouren, die jetzt nicht mehr so anstrengend und schweißtreibend sind, wie im Sommer.

6

Die Blätter der Baume verfärben sich und beginnen zu fallen. Das Wachstum wird eingestellt. Die Natur zeigt uns vor, wie man mit der Energie haushält. Im Frühling beginnt sie langsam, steigert sich zu überschwänglichem Wachstum und zeigt sich von ihrer schönsten und reichsten Seite im Sommer, bevor sie sich wieder langsam zurücknimmt und im Winter „auf Sparflamme“ schaltet, um für den nächsten Frühling „fit“ zu sein. Der Herbstbeginn fällt in Mitteleuropa manchmal auf den 22. und manchmal auf den 23. September. In diesem Jahr sind am 22. September Tag und Nacht gleich lang (Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche).

Lostage im September

Kasroas

8

1. September Gib’ auf Ägidius acht, er sagt was der Monat macht. 5. September Lorenz im Sonnenschein, wird der Herbst gesegnet sein. 9. September Ist es an Georgon schön, so wird man 40 schöne Tage seh’n. 23. September Stellt sich am Herbstanfang viel Nebel ein, wird viel Schnee im Winter sein.

Foto: Josef Khälß

3

22

29.September Regnet’s sanft am Michaelstag, sanft auch der Winter werden mag.

Bauernregeln für September An feinem Septemberregen ist dem Bauern gelegen. Wenn im September die Spinnen kriechen, sie einen harten Winter riechen. Viele Eicheln im September, viel Schnee im Dezember.

Mond Neumond: Donnerstag, 5. September Vollmond: Donnerstag, 19. September

Herbstbeginn: 22. Sept.


Lis_lebensart_Sept 13_Layout 1 16.08.13 09:23 Seite 4

LEBENSART

Jeder von uns konsumiert täglich. Meist aus Gewohnheit, ohne nachzudenken. Dabei haben wir Konsumenten eine enorme Macht. Jede unserer Kaufentscheidung, aber auch unser Lebensstil hat unmittelbare Auswirkung auf unsere Umwelt und die verfügbaren Ressourcen.

Was ist uns unser Essen wert?

Neben der Verschwendung ist auch die mangelnde Wertschätzung von Lebensmittel ein großes Problem. Heute gibt jeder Österreicher im Schnitt nur mehr 12% des Haushaltseinkommens für Lebensmittel aus. 1950 lag der Anteil noch bei 50%. Das heißt nicht, dass weniger gegessen wird, im Gegenteil. Viele Konsumenten kaufen „billig“, obwohl jeder wis-

sen sollte, dass Qualität auch ihren Preis hat. Die „Geiz ist geil“-Mentalität ist schon lange in unseren Supermärkten angekommen.

Bewusst saisonale Produkte einkaufen und den frischen Geschmack erleben, das kann man Kindern täglich mit auf den Weg geben.

Ernährungsbildung und Nachhaltigkeit Eine der größten Herausforderungen in der Zukunft wird es sein, eine neue Wertschätzung für Lebensmittel zu entwickeln. Nur so kann es gelingen, die enorme Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Schon in den Schulen sollte eine „Ernährungsbildung“ vermittelt werden, damit bereits in jungen Jahren ein Bewusstsein für den Wert der Nahrung entsteht, und die Kinder zu nachhaltigem Konsum erzogen werden. Jeder einzelne von uns kann durch bewusstes Einkaufen und einen bewussten Konsum schon viel bewegen. Denn Lebensmittel sind, wie der Name schon sagt, wertvolle Mittel für unser Leben.

Gemeinsam kochen stärkt das Bewusstsein für Lebensmittel und gesunde Ernährung

Ausnahmen sind erlaubt. Wer weiß, wie frisch zubereitetes Essen schmecken kann, wird sich selten für Fast Food begeistern.

Demnächst neu in Bad Ischl

Greisslerei

www.greisslerei-ischl.at

Ist es wirklich notwendig, dass fast die Hälfte aller Lebensmittel im westlichen Teil der Welt weggeworfen wird, nur damit wir jeden Tag im Supermarkt die gleiche Qualität präsentiert bekommen, während die Menschen in den Entwicklungsländern (und teilweise auch in unserer hochzivilisierten Welt) hungern müssen? Müssen Gurken, Äpfel und Bananen wirklich alle gleich ausschauen? Und müssen sie vernichtet werden, wenn sie nicht der Norm entsprechen? Ist das nicht sinnlose Verschwendung und Frevel?

lifestyle und genuss

Leben im Salzkammergut

4


Lis_lebensart_Sept 13_Layout 1 16.08.13 09:23 Seite 5

LEBENSART

Trends in der Gastronomie Unser Einkaufs- und Essverhalten hat sich in den letzten Jahren ziemlich verändert. Über die Auswirkungen auf die Gastronomie haben wir mit Christof Ehart, Küchenchef und Pächter des Restaurants Goldenes Schiff in Bad Ischl, folgendes Gespräch geführt. Herr Ehart welche Trends beobachten Sie? Ehart: Das Essverhalten hat sich im Vergleich zu früher komplett geändert. Die Menschen wollen zu Mittag schnell und preisgünstig essen. Abends hingegen nehmen Sie sich Zeit und lassen sich gerne auch mit mehrgängigen Gourmetmenüs und guten Weinen verwöhnen. Wie tragen Sie diesem Trend Rechnung? Ehart: Mit unserer „45/12“ Mittagsaktion haben wir ein maßgeschneidertes Angebot für genau diesen Trend entwickelt. Wir garantieren unseren Gästen, dass sie in 45 Minuten zum Fixpreis von 12 Euro ein 2-gänges Menü mit Getränk bekommen. Speziell für Berufstätige, die mittags wenig Zeit haben, aber trotzdem gut essen wollen, ist das eine tolle Sache. Ist der Trend zur Regionalität auch bei Ihnen spürbar? Ehart: Ja, eindeutig. Unsere Gäste legen immer mehr Wert auf regionale Produkte und Spezialitäten. Wir versuchen, soweit möglich, saisonale Lebensmittel aus der Region, am besten direkt beim Erzeuger zu kaufen. Dabei geht es auch ganz viel um Vertrauen. Vertrauen beim Einkaufen, aber auch Vertrauen, das der Gast dem Koch schenkt. Worauf setzten Sie bei regionalen Produkten? Ehart: Nun, in erster Line auf unsere heimischen Fische. Das Salzkammergut ist ja wahrlich eine Schatzkammer, was Fische anbelangt. Ich 5

beziehe meine Fische ganz frisch entweder aus dem Hallstättersee oder aus dem Wolfgangsee. Kalb oder Rind kaufe ich direkt beim Bauern, Wild beim Jäger. Da bin ich mir sicher, dass die Qualität hervorragend ist. Restaurants gibt es viele. Wie kann man den Gast auf sich aufmerksam machen? Ehart: Wenn ich heute nur Schnitzel und Schweinsbraten auf der Speisekarte habe, ist das zu wenig. Der Gast sucht in gewisser Weise auch ein Erlebnis, eine Emotion. Da gehört die Einrichtung genau so dazu, wie die Atmosphäre und der individuelle Touch. Und natürlich auch kreative Ideen in der Zubereitung und in der Präsentation von Speisen und Getränken. Können Sie uns ein Beispiel geben? Ehart: Wir präsentieren zum Beispiel unsere Weinkarte nur mehr auf Tablet-PCs. Das hat nicht nur den Vorteil, dass die Karte immer top aktuell ist, sondern bringt für den Gast auch eine spielerische Komponente mit sich. Man hört oft, dass die Zeit der Luxusgastronomie vorbei ist. Wie sehen Sie das? Ehart: Ja, viele Menschen haben genug von den kulinarischen Purzelbäumen mancher Köche. So war zum Beispiel die Molekularküche ein entbehrlicher Trend. Was heute gefragt ist, ist die kreative Verarbeitung von regionalen Spitzenprodukten. Herzlichen Dank für das Gespräch.

Achtung!

Goldenes Schiff an alle „Büroesser“ & Genießer

45/12

forty-five / twelve

Mit 45/12 gibt es ab sofort ein sensationelles Mittagsangebot für eilige Genießer. Haubenkoch Christof Ehart garantiert seinen Gästen, sie mittags in nur 45 Minuten mit einem köstlichen 2-Gang Menü inkl. einem Getränk* zu verwöhnen. Und das um nur 12 Euro. * 0,3 Bier, 0,3 AF Getränk oder 1 Glas Hauswein

Bad Ischl | Stifter-Kai 3 | 06132 21842 | www.goldenesschiff.com

Wir suchen für die Verstärkung unseres Teams eine(n)

Verkäufer(in) mit guten Nähkenntnissen auf Basis Vollbeschäftigung. 1688,70 brutto, Überzahlung möglich. Nach einer großzügigen Einarbeitungszeit erwarten wir selbständiges Arbeiten, Verlässlichkeit und gepflegtes Auftreten. Wir bieten ein hervorragendes Betriebsklima in einem familiär geführten Traditionsbetrieb. Bewerbung an Raumausstatter Stollnberger Thomas 4820 Bad Ischl, Tel. 06132/23869 stollnberger.thomas@aon.at


Lis_lebensart_Sept 13_Layout 1 16.08.13 09:23 Seite 6

LEBENSART

Schwammerl – köstlich und gesund Speisepilze sind ein wertvoller Beitrag für eine abwechslungsreiche Ernährung. Sie liefern viele Ballaststoffe und enthalten reichlich Eiweiß und Kalium. Außerdem schmecken sie hervorragend. Heimische Pilze haben jetzt Saison und bereichern die Speisekarten der Restaurants und Wirtshäuser. Ob als Hauptspeise oder als köstliche Beilage zu Fleisch- und Wildspeisen – Hauptsache frisch! Wer selbst gerne Schwammerl sammelt und zubereitet, sollte ein paar Dinge beachten. Zu allererst nur Pilze sammeln, bei denen man ganz sicher ist, dass es sich um essbare handelt! Champignon, Parasol und Steinpilz eignen sich zum Braten, Panieren, Grillen, gekocht als Beilage oder in einer Sauce, also eigentlich für jede Zubereitungsart. Eierschwammerl werden gerne gebraten oder gedünstet und ergeben in Mischgerichten schöne Farbtupfer. Etliche Pilze können auch gut konserviert werden: Zum Trocknen eignen sich nur festfleischige aromatische Pilzarten wie z.B. Röhrlinge (Steinpilz, Butterröhrling, Rotkappe etc). Die gereinigten Pilze werden in drei cm dicke Scheiben geschnitten und dann kann die Trocknung durch Auflegen auf einem Tuch, Aufhängen auf einer Schnur

Bestimmungsbücher sind hilfreich, im Zweifelsfall sollte man unbedingt bei routinierten Expertinnen und Experten nachfragen.

oder in einem Trockengerät erfolgen. Aus den getrockneten Pilzen kann durch Zermahlen ein Pulver zum Würzen von Suppen und Sauce hergestellt werden. Beim Einfrieren sollten die Pilze einige Minuten blanchiert und dann rasch abgekühlt werden, so bleiben Geschmack und Farbe gut erhalten. Zum Einlegen eignen sich kleine, feste Schwammerl besonders gut: z.B. Eierschwammerl, die mit Essig, Gewürzen und Kräutern haltbar gemacht werden.

Neues Restaurant in Bad Ischl Die Cousins Michael Stadler (Gastgarten „Zum Knecht) und Küchenmeister David Frey (Heimkehrer aus Graz) eröffnen Mitte November im alten Sudhaus in Bad Ischl das neue Restaurant „Da Soizknecht“. Ganz nach den Motto „Das Beste aus Wald und Fluss“ spiegelt sich die Natur am Teller und im Ambiente wieder. Eine ideale Umgebung für Feiern aller Art.

Nicht vergessen: WILD- UND GANSL-SPEZIALITÄTEN von 1. bis 11. November Am 9. Nov.mit musikalischer Begleitung durch die Grundlseer Geigenmusi

Leben im Salzkammergut

Für weitere Informationen, Reservierungen oder Menüvorschläge für Weihnachtsfeiern, etc. stehen wir gerne unter der Nummer +43(0)650/55 55 357 zur Verfügung. 6


Lis_lebensart_Sept 13_Layout 1 16.08.13 09:23 Seite 7

LEBENSART

Einfaches Pilzkuchen Rezept 500 g Pilze putzen, evtl. kurz waschen und etwas zerkleinern, 2 Hühnerfilets grob würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen. Darin 3 bis 4 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen. Danach die Pilze in der gleichen Pfanne ca. 6 Minuten braun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. 3 Eier mit 1 Becher Crème fraîche verrühren. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Petersilie hacken, mit Fleisch und Pilzen mischen. 100 g Butter zergehen lassen. Eine Spring- oder Tarteform (ca. 26 cm Ø) mit Backpapier auslegen. Ein Teigblatt in die Form legen, sodass der Teigrand über den Rand hängt.

Dünn mit Butter bestreichen. Nächstes Teigblatt leicht versetzt darauflegen und ebenfalls dünn mit Butter bestreichen. Zwei weitere Teigblätter ebenso einschichten, mit Butter bestreichen. Teig mit Semmelbröseln bestreuen. Pilzmischung in die Form geben, die Crème fraîche-Mischung darüber geben. 100 g Gorgonzola zerbrökkeln und darüberstreuen. Teigränder einrollen und mit Butter bestreichen. Im vorgeheizten Ofen auf der untersten Schiene 30–40 Minuten bei ca. 200 °C backen, bis die Masse gestockt und schön braun ist. Dazu schmeckt Crème fraîche oder Sauerrahm mit Kräutern abgeschmeckt und Salat.

Bad Ischl: Stadtnaher Baugrund, 864 m² € 99.000,Großes Wohnhaus in Reiterndorf , 3 Schlafzimmer, ca. 205 m² Wohnfl., 801m² Grund, HWB 145 € 375.000,3 Zi. Wohnung, stadtnah, Garage, HWB 167 € 99.000,3 Zi. ETW, Stadtnähe, Tiefgarage, HWB 71 € 155.000,3 Zi.ETW, Erstbezug, 2 SZ, 2 Bäder HWB 75 € 274.000,Baugrund/Ahorn, schöne Ruhelage, 1208m² € 185.000,Bad Goisern, Hallstatt, Obertraun, Gosau, Rußbach Wohnhaus am See, eigener Seegrund, 169/851m²,10 Zi., Veranda, Bootshütte, Nebengeb. HWB 146 € 750.000,Mehrere nette 1- 2 Zi. Ferienwohnungen ab € 39.000,Geschäftslokal, Zentrum, 153m², HWB 167 € 169.000,oder Miete € 900,- +20% Mwst. +BK/HK € 264,Barrierefreie 3 Zi. Whg., 110m², HWB 48 € 219.000,Schönes Wohnhaus in Seenähe, ca. 170 m² Wohnfläche, Terrasse/Balkon, 690 m² Grund, HWB 130 € 259.000,Bade-/Bootshaus am See, ca.60m² Nutzfl. € 75.000,Haus mit Potential 110/990 m², HWB 143 € 199.000,***Hotel am Hallstättersee, 55 Betten, 24 Zimmer, Pool 800m²Nutzfläche, 3.200m²Grund, HWB 168 € 890.000,Top Baugründe in Gosau / Vordertal ab € 70,-/m² 2 Zi. Whg., S/W Loggia, Hochpart. HWB 76 € 99.000,1 Zimmer Ferienwhg. Südloggia, HWB 17 € 65.000,Bio-Hotel, 25 Zimmer, 45 Betten, 60 Sitzplätze, Sanierung 2002, Liftnähe HWB 132 VB € 790.000,Altaussee: Herrschaftsvilla, 350m² Wfl., 6.000 m² Park, 13 Zi. +Nebenräume, Gästehaus, HWB 270 auf Anfrage Wolfgangsee - St. Wolfgang - Strobl - St. Gilgen: Wohnhaus, 5 Schlafzimmer, 2 Bäder, 849m² Grund, Vermietung oder Eigennutzung, HWB 266 € 325.000,-

Bad Ischl Salzburger Straße 7 Tel. 06132-24100

Empfehlungen von Salzkammergut-Kulinarik..at Restaurant Goldenes Schiff Adalbert-Stifter-Kai 3, 4820 Bad Ischl 0660-468 25 25 - www.goldenesschiff.com

Romantik Restaurant Kaiserterrasse im Weissen Rössl, Markt 74, 5360 St.Wolfgang 06138-2306 - www.weissesroessl.at

Cafe-Restaurant Sissy Pfarrgasse 2, 4820 Bad Ischl 06132-24 173 - www.cafe-sissy.at

TexMex Stadl Cantina Ischlerstrasse 16, Strobl am Wolfgangsee 0664-885 17384 - www.stroblerhof.at

Wild ́s Kaiserstube Kaiser Franz Josef Straße 3-5, 4820 Bad Ischl, 06132-29 415 - www.kaiserstube.info

Gasthof Weberhäusl Weißenbach 13, 5350 Strobl/Wolfgangsee 06137-72 610 - www.weberhaeusl.com

Mojito Mexikanisches Restaurant & Cocktailbar, Eglmoosgasse 4, 4820 Bad Ischl 0664-252 67 09 - www.mojito-ischl.at

Gasthof Kleefeld Weißenbach 12, 5350 Strobl/Wolfgangsee 06137-7383 - www.kleefeld.at

Landhotel Restaurant Hubertushof Götzstraße 1, 4820 Bad Ischl 06132-24 445 - www.hubertushof.co.at

Wiesenhof Gschwendt 191, 5342 Abersee 06137-7060 - www.wiesenhof-abersee.at

Landgasthaus Zur Nocken Toni Köhlerweg 1, 4820 Bad Ischl 06132-23 327 - www.nockentoni.at

Seegasthof Gamsjaga Gamsjaga 2, 5342 Abersee/St.Gilgen 06227-3222 - www.gamsjaga.at

Landhotel Grünberg am See Traunsteinstraße 109, 4810 Gmunden 07612-77 700 - www.gruenberg.at

M-Place Restaurant Café Bar Ischlerstraße 18, 5340 St. Gilgen 06227 27 067 - www.mwolfgangsee.at

Gasthof Pension Rega Wirling 19, 5360 St. Wolfgang 06132-26 517 - www.gasthof-rega.at

Restaurant Angusta Pöllach 76, 5340 St.Gilgen 06227-21 012 - www.angusta.at

Bacherls Seecafé Au 99, 5360 St. Wolfgang 06138-2206 - www.appesbach.at

Landhotel Agathawirt St. Agatha 10, 4822 Bad Goisern 06135-8341 - www.agathawirt.at

AM SEE Restaurant & Hotel Seehang Ried 123, 5360 St.Wolfgang 06138-2385 - www.seehang.com

Heritage.Hotel Hallstatt- Restaurant „Im Kainz“, Landungsplatz 101, 4830 Hallstatt 06134-200 360 - www.hotel-hallstatt.com

Restaurant/Vinothek Joseph’s Markt 17, 5360 St.Wolfgang 06138-20 460 - www.josephs.at

Gasthof zum Auerhahn Bahnhofstraße 55, 4802 Ebensee 06133-5320 - www.gh-auerhahn.at

Snäx und After-Dinner Cocktails in Charly’s Bar - Esplanade 4 - 4820 Bad Ischl - Tel. 06132 21794 - facebook.com/charlys.badischl

7

DIE NEUEN RUEFA KATALOGE SIND DA! P ersönlicher Reisetipp: Persönlicher T hailand Thailand Sie haben Fragen zu To ophotels a an wunderschönen Stränden oder den Sehenswürdigkeiten Bangkoks? Dann sind Sie bei uns genau richtig – wir beraten Sie gerne! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 4820 Bad Ischl, Kaiser-Franz-Josef-Str. 3-5 06132/262 71 | 14820@ruefa.at Helmut Lifka


Lis_lebensart_Sept 13_Layout 1 16.08.13 09:24 Seite 8

LEBENSART

Herbstzeit ist

Wanderzeit

Sicherlich sind heuer im Sommer viele vor der Hitze in die Berge geflüchtet und haben die etwas kühlere Luft in den Höhenlagen genossen. Das Dachsteinmassiv bietet viele Routen von einfachen Familienwanderungen bis zu schweren und schweißtreibenden Bergtouren. Der Herbst ist wohl die schönste Jahreszeit für Ausflüge und Wanderungen. Wer dabei nicht nur den sportlichen Aspekt genießen will, der kann seinen Ausflug auch mit kulinarischem Genuss kombinieren.

Rottenhofhütte auf der Zwieselalm Die Rottenhofhütte ist ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel, ideal für Mountainbiker ebenso wie für Familien mit Kindern. Die Hütte ist auch mit Kinderwagen bzw. per Sessellift leicht erreichbar und ein günstiger Ausgangspunkt für schöne Wanderund Bergtouren aller Schwierigkeitsgrade. Auch der Pilgerweg St. Rupert führt direkt an der Hütte vorbei. Die 400 Jahre alte Hütte, welche 2007 um einen Zubau erweitert wurde, liegt eingebettet im Almkessel der Riedlkaralm, am Fuße des Donnerkogels in herrlicher, ruhiger Lage. Ein idyllischer Ort um einige Sonnenstunden zu genießen und den Alltag hinter sich zu lassen. Von der Sonnenterrasse aus bietet sich ein sagenhafter Bergblick.

Leben im Salzkammergut

Seit 2007 bewirtschaften Magdalena Kraft, die älteste Tochter vom Rottenhof und ihre Schwägerin Maria Hirscher die Almhütte auch im Sommer. So verbringen sie die Almsommer gemeinsam mit ihren Kindern im Riedlkar. Die Kleinsten genießen das Leben mit den Kälbern und Pferden in vollen Zügen. Die Käseherstellung und Milchverarbeitung fasziniert beide schon von Jugendzeit an. Ein besonderes Anliegen ist es ihnen, möglichst viele Produkte selbst herzustellen. Die Küche der Rottenhofhütte verwöhnt ihre hungrigen Gäste mit hausgemachten Produkten. In ihrer eigenen Käserei erzeugen Magdalena und Maria verschiedene Sorten von Schnittkäse, Weich- und Frischkäse, Topfen, Auf-

striche, Butter, Buttermilch, Joghurt und Molke. Aber nicht nur Käse wird in den verschiedenen Variationen produziert, auch der Speck, Würste und das Rindergeselchte stammen vom Pinzgauer Rind aus der Eigenproduktion. Hervorragendes Brot wird auf der Hütte gebacken und ein selbstgebrannter Schnaps rundet die perfekte Almjause noch ab. Und natürlich dürfen auch hausgemachte Mehlspeisen nicht fehlen. Die Hütte ist täglich für Sie von Mitte Mai bis Mitte Oktober geöffnet. Auf der Hütte gibt es 3 Zimmer mit Dusche/WC für jeweils 2 bis 4 Personen. Weiters finden im „Lager“ 15 bis 20 Personen Platz. 8


Lis_lebensart_Sept 13_Layout 1 16.08.13 09:24 Seite 9

LEBENSART

So kommen Sie auf die Rottenhofhütte

...ehrliche S

Von Annaberg Astauwinkl - Parkplatz Korreit, dann ca. 1 Std. Gehzeit auf dem Forstweg Astauwinkl - Doppelsesselbahn Riedlkar (nicht täglich in Betrieb) - 10 Min. Gehzeit zur Rottenhofhütte. Stuhlalm - zu Fuß über den Austriaweg - Gablonzerhütte - Zwieselalm Riedlkar (Rottenhofhütte), Gehzeit ca. 3 Std. Von Gosau Gosaukammbahn (täglich in Betrieb) über Zwieselalm zur Rottenhofhütte, Gehzeit ca. 1 Std. Von Russbach Russbacher Hornbahn - Edtalm Zwieselalm - Riedlkar (Rottenhofhütte), Gehzeit etwa 2,5 Std.

Wandern und genießen Geführte Kasroas jeden Mittwoch bis 16. Oktober 2013 Termine: jeden Mittwoch bis 16. Oktober 2013 Treffpunkt: Tourismus Information in Gosau, Uhrzeit: 9.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Der Kostenbeitrag von EUR 29,- inkludiert die geführte Wanderung, Fahrt mit der Gosaukammbahn und Käseverkostung. Die geführte „Kasroas“ mit „Betty Jehle“ auf die Zwieselalm ist eine leichte Wanderung, bei der bereits Kinder ab 4 Jahren teilnehmen können. Von der Bergstation der Gosaukammbahn führt die Wanderung über die Zwieselalmhöhe zur Rottenhofhütte. Die Wanderung auf die Zwieselalm beginnt mit einem herrlichen Blick auf das Dachsteinmassiv und die umliegenden Berge. Weiter geht es zur urigen Rottenhofhütte. Hier werden im Sommer 13 verschiedene Käsesorten aus frischer Almmilch hergestellt, die Sie bei der großen Käseverkostung testen können. 9

Anmeldung bei Betty Jehle unter Tel. +43 (650) 6366177 oder per E-Mail an betty.jehle@gmx.at

P auf JEDENO Einkauf ...für R T die richtige Sportaus- Z rüstung und Bekleidung O P s as p s l i e t r o V – 10% F OPF Z T R O SP

DAS SPORTFACHGESCHÄFT

Bad Goisern 06135/8254 Firmeneigener Kundenparkplatz


Lis_lebensart_Sept 13_Layout 1 16.08.13 09:24 Seite 10

LEBENSART

Mehr als wandern... erleben! Wenn die Blätter den Wald allmählich bunt einfärben und die Temperaturen auf ein angenehmes Maß gesunken sind, dann steht der eigentlichen Wanderzeit nichts mehr im Wege! Obertraun und der Krippenstein sind für jeden Wanderer und Naturliebhaber idealer Ausgangspunkt und wie geschaffen für Wanderungen und Bergtouren jeden Schwierigkeitsgrades. Der Höhenunterschied von 1.600 Meter lässt sich auch bequem in den Panoramagondeln der Krippenstein-Seilbahn überwinden.

Obertrauner Wanderherbst Im Programm des Obertrauner Wanderherbstes findet jeder Wanderer und Bergsteiger sein persönliches Ziel mit dem passenden Schwierigkeitsgrad. Entweder individuell auf eigenen Sohlen oder bei einer geführten Tour inmitten der Welterberegion Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut. Abgerundet wird das vielfältige Programm mit bodenständigem Brauchtum, Festen und Volksmusik aus dem Salzkammergut. Auf dem Programm stehen Vollmond- und Sonnenaufgangsfahrten, geführte Wanderungen, Bergmessen, Plateau-Wanderungen, Almfeste, „Liachtbratln am Stoa“ u.v.m. Das gesamte Programm zum Obertrauner Wanderherbst findet man im Internet unter www.wanderherbst.net. Nähere Infos sowie Anmeldungen zu allen Veranstaltungen im Tourismusbüro Obertraun, Tel. ++43 (0) 6131/351

Foto: Peter Perstl

Bergmesse am Sarstein am 24. August Die Naturfreunde-Ortsgruppe Obertraun hält am Samstag, 24. August, bei der Sarsteinhütte ihren traditionellen Berggottesdienst ab, zu der sie alle Berg- und Wanderfreunde recht herzlich einlädt. Vor der einzigartigen Naturkulisse von „König Dachstein“ feiert Pfarrer Johann Hammerl mit allen Bergfreunden diesen Gottesdienst in 1.620 Meter Seehöhe. Die Bergmesse beginnt um 11:00 Uhr und wird von einer Bläsergruppe der Obertrauner Ortsmusik musikalisch umrahmt! Die Obertrauner Sarsteinhütte ist in ca. 3 Stunden Gehzeit von Obertraun aus bzw. 4,5 Std. im Rahmen eines „Übergehers“ von der Goiserer Seite und über den Sarsteingipfel zu erreichen!

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur eine schlechte Ausrüstung

Der Tipp vom Sportprofi: „Wandern kann jeder“

Die Details machen es aus! Ihr Spezialist für Sport & Mode im Ausseerland 8990 Bad Aussee Ischlerstraße 12 Tel. 03622/54911 e-mail: fun-sport@aon.at www.sport-kaefmueller.at

Beratung. Service. Leidenschaft. Das passt.

Leben im Salzkammergut

Wandern kann jeder ohne großen Unterricht und spezielle Sportgeräte. Doch gerade deswegen steigt auch, meist durch Unkenntnis und Überschätzung, das Unfallrisiko. Wer etwas Zeit in Vorbereitung, gute Ausrüstung und Wetterbeobachtung investiert, kann Verletzungen vorbeugen und ist im Akutfall gut gerüstet und kann ein unvergessliches und schönes Wandererlebnis in den Bergen genießen. Bergrettungs-Notruf: 140 10


Lis_lebensart_Sept 13_Layout 1 16.08.13 09:24 Seite 11

LEBENSART

Museen Bewahrer und Träger unserer Kultur die Rustikaornamente am oberen Mauerrand und an den Mauerkanten der Außenfassade sowie die Umrahmung der Tür- und Fensterfaschen freigelegt werden. Nach und nach wurde das Museum mit Exponaten ausgestattet.

Aberseer Heimatmuseum „Lipphaus“ Das „Aberseer Heimatmuseum Lipphaus“ stammt aus der Zeit um 1500 und ist erstmals als „Prayttenbach vnd der straß“ 1540 urkundlich erwähnt. Der Name „Lipphaus“ kommt von „Philippus“ Eisl, der das Haus 1574 käuflich erwarb, wodurch dieses ein Zulehen des Breitenbachgutes wurde. 1899 wurde das frühere Flachdach durch ein aufgesteiltes Giebeldach mit je einem Schopf an der Ostund an der Westseite ersetzt.

Bis 1977 war das Lipphaus bewohnt, anschließend wurde es durch den inzwischen gegründeten „Aberseer Museumsverein“ zu einem Museum umfunktioniert und 1978 als „Aberseer Heimatmuseum Lipphaus“ eröffnet. Dabei wurde das Gebäude weder im Gemäuer, noch in den Fenster- und Türöffnungen verändert. Auch in der Raumaufteilung wurde keine Veränderung vorgenommen. Bei der Adaptierung konnten auch

Das Lipphaus bietet einen Einblick in die Lebens-und Arbeitswelt unserer Vorfahren. Zu sehen sind: eine Rauchkuchl, alte Musikinstrumente, ein Sesselherd, Keramiken, Werkzeuge, Spinnrad, Prangerstutzen, Arbeitsgeräte. Das Aberseer Heimatmuseum Lipphaus befindet sich unmittelbar an der Wolfgangsee Bundesstraße B158, ca. zwei km westlich von Strobl am Wolfgangsee. Öffnungszeiten: 1. Juni bis 30. September: Freitag und Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr; Sonn- und Feiertage von 10.00 bis 12.00 Uhr.

Goiserer Hütte wieder geöffnet Eine Nachricht, auf die sich Bergwanderer schon lange freuen. Der Gastbetrieb auf der Goiserer Hütte ist seit 17. August wieder geöffnet. Denen, die am Abend gerne länger sitzen oder am nächsten Tag ihre Tour fortsetzen wollen, stehen zur Zeit zwei Räume mit insgesamt 14 Schlafplätzen zur Verfügung. Ab Anfang September kommen weitere Schlafmöglichkeiten dazu. Öffizielle Eröffnung wird der 5. Oktober, verbunden mit der 80-Jahr-Feier, sein. Infos & Reservierungen beim Hüttenwirt Chistian Spitzer 0664 75023017 11


Lis_lebensart_Sept 13_Layout 1 16.08.13 09:24 Seite 12

LEBENSART

Neues zum Schulstart macht Freude und motiviert

Zugegeben, nicht jeden freut es, dass die Schule wieder losgeht. Manche sehen mit Angst im Bauch einer Nachprüfung entgegen, andere wieder haben ein mulmiges Gefühl, weil ein Schulwechsel ansteht und neue Mitschüler warten. Bei anderen überwiegt die Vorfreude auf das Wiedersehen mit Freunden und – nicht zu vergessen – auf die neuen Schulsachen und auf neue Kleidung. Kinder – und nicht nur sie – sind von der Akzeptanz ihrer Kolleginnen und Kollegen abhängig. Wer hat was? Wer darf wieviel? Ist der/die Neue cool? Eine Streberin? Oder ein Muttersöhnchen? Eine wesentliche Rolle spielt dabei das Auftreten und das Outfit. Man kann sagen, was man will, aber

es ist einfach so. Man kann von Kindern nicht verlangen, dass sie weniger oberflächlich sind als Erwachsene, die auch über das Erscheinungsbild eines Menschen auf seine inneren Werte schließen. Und schon gar nicht, kann man erwarten, dass die eigenen Kinder gegen den Strom schwimmen.

Also wird man sie zum Schulanfang gerne neu ausstaffieren. Neue Schultasche, neue Farbstifte, neue Schuhe und neue Kleider machen nicht nur Freude, sondern motivieren und stärken das Selbstbewusstsein. So steht einem perfekten Schulstart nichts im Wege.

Tom Tailer neu bei SchuhSki Bad Ischl TOM-TAILOR.COM

Wer sportliche Kleidung und Sportgeräte braucht und dafür nicht Unsummen ausgeben will, macht sich gerne auf den Weg ins Einkaufszentrum in Haiden/Bad Ischl. Bei SchuhSki findet der Hobbysportler alles rund um die Themen Freizeit und Sport. Von bpa-freien Trinkflaschen über Funktionsbekleidung bis hin zur trendigen Freizeitbekleidung. Was noch nicht alle wissen ist, dass es bei SchuhSki auch für Kinder nicht nur Skier, Snowboards, Wanderschuhe und Sportbekleidung gibt, sondern auch modische Kleidung für Schule und Freizeit.

Neues Outfit zum Schulanfang Gerade rechtzeitig vor dem Schulstart sind die neuen Herbst-Winter-Kollektionen eingetroffen. Kinder finden hier jederzeit topaktuelle, tragbare und coole Mode der Marken Regatta, Dare2be und – jetzt ganz neu – auch Tom Tailor.

Leben im Salzkammergut

Natürlich gibt es die trendigen Hosen, Jeans und Jacken von Tom Tailor nicht nur für Kinder und Jugendliche von Größe 116 bis 164, sondern auch für Erwachsene. Die Auswahl ist groß.

Ein Besuch bei Schuh Ski lohnt sich immer und die Beratung und das Service sind perfekt. Schuh Ski, Bad Ischl, Salzburger Str. 92, Pfandlerkreuzung. Werbung 12


Lis_lebensart_Sept 13_Layout 1 16.08.13 09:24 Seite 13

LEBENSART

Mode die anzieht von Größe 36 bis 50

4820 Bad Ischl |Grazer Straße 2 06132 28197 | anna.linortner@aon.at www.linortner.at Gerda Pomberger-Ellmer, Karoline Kreßl, Franziska Hörack und Anna Linortner vorm Geschäft an der Ischler Traunbrücke. Foto: Wolfgang Stadler

Grenzenloses Modevergnügen Riesige Auswahl, Top-Marken, erstklassige Qualität, Kollektionen für jedes Alter und Größen von 36 bis 50 – so macht Mode kaufen Spaß. Anna Linortner in Bad Ischl weiß das in ihrem Damenmodengeschäft professionell umzusetzen. Anna Linortner: „Ich stelle seit 23 Jahren meine Kollektionen auf den internationalen Messen selbst zusammen und achte darauf, dass für meine vielen (Stamm-)Kundinnen das richtige

dabei ist. Ich lege großen Wert darauf, für alle Altersgruppen und Größen passende Modelle auszuwählen und immer wieder neue Marken nach Bad Ischl zu bringen. Ganz neu im heurigen Herbst sind die kuscheligen Cashmere-Teile von Repeat.“ Anna Linortner und ihre Mitarbeiterinnen lassen ihre Kundinnen nicht im Stich. Sie verstehen es auf ihre Kundinnen einzugehen und sie individuell, typgerecht und ehrlich zu be-

raten. „Und was nicht ganz perfekt passt, wird in unserer Schneiderei abgändert. Auch Änderungen von mitgebrachten Teilen werden von unseren versierten Schneiderinnen gerne gemacht. Ein Service der sich bewährt hat und von den vielen zufriedene Kundinnen geschätzt wird“, so Anna Linortner weiter. Mehr dazu auf der neuen Homepage: www.linortner.at Werbung

Tracht veredelt den Herbst Die Kollektionen Trachten-Madl und Trachtler greifen die Modetrends der Saison auf und setzen auf kostbare Edelsteinfarben und hochwertige Materialien. Das Must-Have der Saison zeigt Farbe: das tiefe Blau des Saphirs zaubert einen Hauch von Mystik in die textilen Highlights der Tracht. Praktisch auch, dass sich dieser Farbton als wahres Kombinationstalent erweist, denn es harmoniert hervorragend mit den warmen Brauntönen des Herbstes, verträgt sich prächtig mit sattem Grün und trendigem Türkis. Als Kooperation und Eigenmarke führender Trachten-Hersteller leisten sich die weibliche Linie „TrachtenMadl“ und das männliche Pendant „Trachtler“ modische Akzente und werden zwei Mal jährlich nahe an den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden entwickelt. Handwerkliche 13

Perfektion und die Verarbeitung bester Materialien bewähren sich dabei als verlässliche Konstante. In diesem Herbst haben sich die Modeschöpfer in die sinnlichen Oberflächen des Materials verliebt. Daher kommt alles zum Tragen, was sich gut anfühlt. So vermitteln Leder, Walk und Strick, schimmernde Seide und weicher Samt Wohlfühl-Qualität und kuschelige Wärme. Im Salzkammergut sind die Modelle von Trachten-Madl und Trachtler exklusiv bei Trachten Schauer am Bad Ischler Kreuzplatz 22 erhältlich. Ein Prospekt mit der aktuellen Kollektion liegt dieser Ausgabe bei. Werbung.

Im Herbst spielen auch in der Tracht edle Farben und Materialien die Hauptrolle. Die Damenjacke greift den modischen Materialmix auf und kombiniert Walk mit schmeichelnden Strick-Ärmeln.


Lis_lebensart_Sept 13_Layout 1 16.08.13 09:24 Seite 14

LEBENSART

Bassist Hermann wurde während der Vorbereitungen zu einem neuerlichen Auftritt bei der „Liabsten Weis“ völlig unerwartet aus ihrer Mitte gerissen. Zum Glück fanden man in Walter Klanner aus Strassen/Bad Aussee einen exzellenten Musikanten, der seither mit Posaune, Tuba, Bassgeige, Gitarre und Gesang eine der wichtigsten Kräfte der Goiserer Klarinettenmusi ist.

25 Jahre „Goiserer Klarinettenmusi“ Es war im Herbst 1988, also vor 25 Jahren, als Franz Leitner und Klaus Neuper die Gründung einer Klarinettenmusi ins Auge fassten. Im Frühjahr 1989 war es dann mit den ersten Auftritten soweit. Mit Christoph Leitner als Tenoristen, Peter Rebmann als Tubisten, Fritz Schodterer an der Gitarre und Hubert Gschwandtner als 2. Klarinettisten erfolgten die ersten Auftritte, wobei es gleich zwei Livesendungen im ORF Hörfunk unter dem Motto „Literatur am Bahnhof“ sein mussten. Gernot Gföllner aus Gmunden, ein langjähriger Volksmusikkamerad von Klaus Neuper, kam alsbald mit seiner musikalischen Vielfalt dazu und so konnte in verschiedensten Besetzungen musiziert werden. Da das Musikantenleben gewisser familiärer Akzeptanz bedarf, kam es bereits nach kurzer Zeit zu Umstellungen. Diese brachten mit den Brüdern Manfred (2. Klarinette)und Hermann Neubacher (Tuba und Kontrabass) zwei Vollblutmusikanten zur Goiserer Klarinettenmusi. Somit entstand eine Mischung aus echten Volksmusikanten und Musikanten aus der volkstümlichen Abteilung, was wahrscheinlich die ganz eigene Art zu musizieren ausmacht.

Leben im Salzkammergut

„Uns war und ist es immer noch wichtig, frisch von der Leber weg zu musizieren und vielleicht ein paar Zuhörern und uns selbst damit Freude zu bereiten. Dabei bevorzugen wir eher die unterhaltsame Schiene der echten Volksmusik, weil wir der Meinung sind, dass wir uns so dem Publikum einfach authentischer präsentieren können. (Außerdem ist es ja auch bei Volksmusikabenden auf der Bühne nicht verboten, locker und lustig zu sein). Unsere Stücke stammen aus dem unerschöpflichen Fundus heimischer Volksweisen, einige sind selbstgestrickt“, so Franz Leitner.

Franz Leitner: „Im Februar 2011 fassten wir die fünfte CD-Produktion ins Auge, wobei die Vorbereitungen dazu allerdings nicht ganz problemlos vonstatten gingen. So konnte und wollte unser Posaunist Peter Rebmann nicht mehr mitmachen und es kam zu einem weiteren Wechsel. Peter, trotz allem, danke für viele schöne gemeinsame Erlebnisse! Rainer Fischer aus Altaussee besetzt seitdem diese Stelle. Er bringt mit seiner unnachahmlichen Art nicht nur frischen Wind, sondern ob seiner Jugend auch neue Ideen ein, die man auf Neudeutsch wohl innovativ nennen mag. Damit motiviert er uns knorrigen ,Alten’ neu, was uns froh in die Zukunft der Goiserer Klarinettenmusi blicken lässt. In dieser Besetzung produzierten wir die bislang letzte CD, die ob unseres Alters den Titel ,ausgspielt is’ trägt. Ein bisschen stolz sind wir schon darauf, bereits so lange Jahre ein kleiner Teil der Alpenländischen Volkskultur zu sein. Umso mehr, als wir für den einen oder anderen jungen Musikanten Vorbild sein durften und vielleicht noch ein paar Jahre sein dürfen.“ Derart ereignisreiche Musikantenjahre gehören ordentlich gefeiert z. B. mit einer neuen LIVE–CD mit unseren „Schlagern“ der letzten 25 Jahre, aber auch neue Nummern sind dabei!

S S

Freude zum Schulanfang In fünfzehn Jahren produzierte die Goiserer Klarinettenmusi vier CDs , trat mehrmals in allen bekannten Fernsehsendungen des ORF wie „Mei liabste Weis“, „Fernsehfrühschoppen“ oder „Klingendes Österreich“ auf und vergrößerten so die Anzahl ihrer Anhänger. Mit Franz Posch ging es auf eine volksmusikalische Mittelmeerkreuzfahrt, eine Tournee mit ihm und Musikanten aus Tirol und der Schweiz führte durch die Steiermark und Oberösterreich. Ende April 2007 traf die Musikerfreunde ein harter Schicksalsschlag:

Kinderpizzas ab € 5,50

Pizzeria Romana Bad Goisern, Kirchengasse

Geig’ntag 1. Sept. ganztägig geöffnet Pizza, Nudeln, Salate alles zum Mitnehmen ☎

06135/8252 14


Lis_lebensart_Sept 13_Layout 1 16.08.13 09:24 Seite 15

LEBENSART

Lasst Bilder sprechen von Reinhard Feuchtner http://feuchtner.magix.net Eine Frau sitzt auf einem Steinsockel in einer bayrischen Stadt – es ist Mittagszeit - hinter den Säulen lehnt ihr Fahrrad, sie liest in einem Buch – „Lesepause oder Innehalten“– könnte man das Bild betiteln wobei ersterer gleich sprachlich zu Missverständnis führen würde. Jedenfalls strahlt das Bild einen Ort der Ruhe aus. Wobei die vielen, streng vertikalen Linien der Säulen und Türen in einem guten Gegensatz zu der geschwungenen Linienführung des Frauenkörpers und des hinter Säulen abgestellten Fahrrades stehen. Eigentlich ein schönes Motiv im Zentrum einer Stadt, wo ein Mensch Zeit und einen Platz findet, innezuhalten, um sich in eine andere Welt zu begeben, sich geistig und seelisch für eine gewisse Zeit dem Treiben der Stadt zu entziehen, vielleicht auch nur, um auf jemanden zu warten. Erweckt nicht gerade diese junge Frau diesen von Stein geprägten Platz durch ihr Verweilen zum Leben? ❏

Bliaseis Bliaseis

2

Die Die Holzwerkstatt Holzwerkstatt für für individuelle individuelle Vollholz Vollholz -- Maßmöbel Maßmöbel

Badezimmer Badezimmer

Wohlfühlen Wohlfühlen im im

Esszimmer Esszimmer

Genießen Genießen im im

Wohnzimmer

für für den den gesunden gesunden Schlaf Schlaf

Wohnzimmer zum zum Ausspannen Ausspannen Alte Wohnkultur erhalten Restaurationen Restaurationen Alte Wohnkultur erhalten

Eine Eine gut gut organisierte organisierte

Küche Küche

15

Seit Seit 20 20 Jahren Jahren der der Garant Garant für für exclusive exclusive Antiquitäten Antiquitäten && Massivholzmöbelbau Massivholzmöbelbau

Post: Post: Bernd Bernd Unterberger, Unterberger, Untere Untere Lindaustrasse Lindaustrasse 8, 8, A-4820 A-4820 Bad Bad Ischl, Ischl, Werkstatt: Werkstatt: Offenseestr. Offenseestr. 61/1, 61/1, A-4802 A-4802 Ebensee, Ebensee, Tel Tel 0664 0664 49 49 64 64 213 213

©wolfgangstadler stadler ©wolfgang

Schlafzimmer Schlafzimmer


Lis_Veranstaltungen_SEPT 13_Layout 1 16.08.13 10:21 Seite 1

Da ist was los

im Salzkammergut

10. Wolfgangsee Challenge ist Austragungsort der Crosstriathlon Europameisterschaften 7. und 8. September 2013 Die Salzburger Gemeinde Strobl am Wolfgangsee erlebt am 7. und 8. September 2013 eines der Highlights des Sportjahres. Neben dem zehnjährigen Jubiläum der Wolfgangsee Challenge – der Triathlon Event – feiert die Europameisterschaft im Crosstriathlon ihre Premiere in der Alpenrepublik. Nachdem der Österreichische Triathlonverband den Zuschlag für die Austragung erhielt, fiel die Entscheidung zugunsten der Wolfgangsee Challenge – ohnehin einer der beliebtesten Crosstriathlons des Landes. Harald Prohaska, Eventdirektor der Challenge: „Mit der Organisation der Europameisterschaft im Crosstriathlon können wir zum Jubiläum mit einem wirklichem Novum punkten. Noch nie zuvor gab es eine derartige Veranstaltung in Österreich. Mit der

Europameisterschaft und der Kids Challenge am Samstag sowie der Olympic Distance Challenge und der X-Challenge am Sonntag steht das gesamte Wochenende im Zeichen des Triathlon-Sports. Die Arena Wolfgangsee bietet dazu den perfekten Rahmen.“ Zu Beginn des Crosstriathlons meistern die Teilnehmer 1.000 Meter im Wasser. Danach führt eine 22 Kilometer lange Strecke auf dem Rad über „Stock und Stein“ und mit Downhill Elementen von und ins Wassbad bei Strobl. Im Gegensatz zur Olympischen Distanz wird beim Crosstriathlon am Mountainbike aufgesattelt. Zum Schluss warten sechs Kilometer Trailrunningstrecke auf die Sportler. Am selben Tag findet auch die Kids Challenge statt, bei der Kinder bei einem kurzen Aquathlon erstmals Tri-

athlonluft schnuppern können. Der Sonntag bietet ebenfalls zwei Veranstaltungen. Um 8:00 Uhr startet mit der 3. Olympic Distance Challenge der klassische Triathlonbewerb. 1,5 Kilometer Schwimmen, 42,5 Kilometer am Rennrad und zehn Kilometer Laufen stehen am Programm. Im Anschluss lädt die X-Challenge alle ein, dieselbe Strecke zu absolvieren, auf der tags zuvor bereits der Europameister ermittelt wurde. Im Vergleich zum Vortag reduziert sich hier das Nenngeld. Außerdem ist die Jahreslizenz nicht nötig, sondern es genügen auch Tageslizenzen. Wer sich beide Bewerbe am Sonntag hintereinander zutraut hat Chance auf den Titel „Challenge King und Challenge Queen“ – die wahren Helden der Wolfgangsee Challenge. Weitere Infos online auf www.wolfgangseechallenge.at oder telefonisch unter der Nummer 06137 7855.

Freude zum Schulanfang

Kinderpizzas ab € 5,50

Pizzeria Romana Bad Goisern, Kirchengasse

Geig’ntag 1. Sept. ganztägig geöffnet ☎

Leben im Salzkammergut

06135/8252 16

17


Lis_Veranstaltungen_SEPT 13_Layout 1 16.08.13 10:22 Seite 2

V E R A N S TA LT U N G E N

Herbstzeit

t

ist

Wanderzeit!

Eine der schönsten Jahreszeiten ist der Herbst. Wenn die Luft klar ist, sich der Wald verfärbt und man eine faszinierende Fernsicht uber die Berge hat, dann macht Wandern besonderen Spaß. Die einzigartige Almlandschaft rund um das Zwölferhorn bietet nicht nur herrliche Wander- und Themenwege, sondern auch Entspannung und Erholung vom hektischen Alltag. Es ist ein besonderes Gefühl, „droben über dem Tal“, mit dem weiten Blick über das Land innezuhalten, da wird der Kopf freier und so manche Bedrängnis weicht einer klaren (Ein-)Sicht. Das beeindruckende Panorama der Berge des Salzkammergutes wird auch Sie begeistern. Durch die vor Jahrtausenden entstandene Berglandschaft zu wandern, ist ein ganz besonderes und unvergessliches Erlebnis. Wollen Sie die Seele baumeln lassen, wandern oder in einer der vielen Hütten Gemütlichkeit erfahren, der Herbst am Zwölferhorn hat für jedermann das Richtige.

Besondere Ermässigungen für Schulausflüge!

MIT DER ZWÖLFERHORN-SEILBAHN IN ST. GILGEN AUF EINEN DER SCHÖNSTEN AUSSICHTSBERGE DES SALZKAMMERGUTES GONDELN! ZWÖLFERHORN-SEILBAHN Ges.m.b.H • 5340 St. Gilgen • Konrad-Lesiak-Platz 3 Tel. +43 (0) 6227 / 2350 • Fax: DW 4 • seilbahn@12erhorn.at • www.12erhorn.at 16

17


Lis_Veranstaltungen_SEPT 13_Layout 1 16.08.13 10:22 Seite 3

V E R A N S TA LT U N G E N

5. KUNSThandwerksMARKT ST. GILGEN 21. – 22. September 2013, täglich 10 – 18 Uhr

Heuer findet der große St. Gilgener Kunsthandwerksmarkt schon zum 5. mal statt. Zu diesem kleinen Jubiläum geben sich wieder über 80 ausgewählte Kunsthandwerker aus dem Inund Ausland ein Stelldichein im Seepark St. Gilgen am malerischen Wolfgangsee. Bei diesem niveauvollen Markt wird jeder Besucher fündig. Ob man mal eine handgedrehte Glasperlenkette sucht, ein ausgefallenes Keramikstück für den eigenen Garten, eine besonders eigenwillig gedrechselte Vase aus einem Edelholz oder man sucht für sich ein ganz individuelles Kleidungsstück.

Die Besucher des Marktes finden hier nur Einzelstücke in hervorragender Qualität, direkt vom Kunsthandwerker erzeugt und auch angeboten. Gerne geben die Aussteller Auskunft über die Arbeitsweise und Material. Bereits zum 4. Mal wurde heuer dem St. Gilgener Kunsthandwerksmarkt das Gütesiegel „Qualität – Kunst und Handwerk in Österreich“ von Art Austria verliehen. Das unterstreicht auch die hohe Qualität der Produkte, die man nur am Markt in St. Gilgen findet. Der Kunsthandwerksmarkt St. Gilgen erfreut sich auch immer mehr Zuspruchs von seiten der Bevölkerung,

auch durch die „werktätigen Aussteller“, denen man mal über die Schulter schauen kann und man sich direkt über viele Details in der Herstellung kunsthandwerklicher Produkte informieren kann. Manch vergessene Handwerkstätigkeiten erfahren hier eine Renaissance und es gibt sehr oft das sogenannte „Aha“ Erlebnis. Dieser Kunsthandwerksmarkt ist zu einem richtigen Marktplatz geworden, wo viel Kommunikation und Austausch passiert. Dieses Marktgeschehen wird noch lebendiger durch die Live-Musik über beide Tage. Hier singt und tanzt schon mal der eine oder andere Besucher selber mit. Offizielle Eröffnung des KHW-Marktes am Samstag, 21. September um 11 Uhr im Seepark durch Bürgermeister Otto Kloiber. Kulinarische Verköstigung am Markt durch die Frauenbewegung St. Gilgen und Bioprodukten der Region. Der Kunsthandwerksmarkt St. Gilgen wird durch Sponsoring der Privatbrauerei Josef Sigl/Obertrum, Fa. bmm aus Graz und dem Land Salzburg – Schatzkammer kulturelle Sonderprojekte unterstützt. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei! Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! www.dreiseengalerie.at www.artbeat.at

TOTALABVERKAUF

- 40 %

wegen Übersiedelung AUF ALLES*

- 40 %

vom 23. August bis 7. September 2013 *auf alle lagernden Artikel (gilt nicht auf bereits reduzierte Waren oder Bestellwaren)

Wir übersiedeln in ein neues Geschäftslokal am Auböckplatz in Bad Ischl (ehemals Konsum)

Leben im Salzkammergut

4820 Bad Ischl, Götzstraße 8-10 www.matutex.at,office@matutex.at Tel. 06132 / 28700

18

19


Lis_Veranstaltungen_SEPT 13_Layout 1 16.08.13 10:22 Seite 4

V E R A N S TA LT U N G E N

15. Wolfgangsee Traktoria Freitag, 20. bis Samstag, 21. September 2013 Die Wolfgangsee Traktoria wird wieder unzählige Traktorliebhaber aus Österreich und Deutschland an den Wolfgangsee führen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm sorgt für Spaß und viel Spannung bei diesem spektakulären Traktortreffen, das zu einem der größten Österreichs zählt. Das beliebte „Offroad-Geschicklichkeitsfahren“ findet am Freitag ab 16.00 Uhr statt. Neben tollen Pokalen gibt es als Hauptpreis wieder 1 Woche Urlaub für 2 Personen zu gewinnen. Grund genug für die Traktorianer, „wie der Teufel“ um die Wette zu fahren. Die Siegerehrung und das anschließende Fest „Auftanken“, eine turbulente Veranstaltung für alle die „Diesel im Blut haben“, findet ab 19.00 Uhr beim Suassbauer im Feststadl statt. Für Unterhaltung sorgt dabei das Edelweißtrio. Am Samstag steht eine Ausfahrt am Programm mit Mittagseinkehr in Strobl und anschließend erfolgt die Aufstellung sämtlicher Traktoren im

Zentrum von St.Wolfgang. Bei der „Track-Parade“ ab 15.00 Uhr werden wieder sämtliche anwesende Traktorianer mit ihren Fahrzeugen vorgestellt. Mit dabei werden neben Steyr-Modellen wieder Traktoren der Marken Porsche, Bungartz, Dutra, Eicher, Fendt, Ferguson, Hanomag, Lindner, Röhr, Hatz, Warchalowski und nicht zu vergessen die legendären „Glühkopftraktoren“ der Marke Lanz vertreten sein. Um 16.30 Uhr treffen sich alle zum großen Hoffest beim Suassbauer. Ab 20.00 Uhr spielen die Hippacher Musikanten aus Tirol auf. Publikumsmagnet Off-Road Bewerb und Trak-Parade: Das Publikum wird wieder viel zu bestaunen haben, bei der diesjährigen Traktoria. Interessant in jedem Fall wieder der Off-Road-Bewerb am Freitag, 20.9. Nachmittag beim Campingplatz Appesbach (ab 16.00 Uhr) und die Ausstellung der Traktoren am Samstag 21.9. im Zentrum von St.

€ 1.000,–

JJUGENDFÖRDERUNG UGENDFÖRDERUNG

bei bei Finanzierung Finanzierung iim m Po Porsche rsche Ba Bank nk Paket Paket

E ENJOYNEERING NJOYNEERING WWW.SEAT.AT WWW.SEAT.AT WWW.CLUBSEAT.AT WWW.CLUBSEAT.AT Verbrauch: V erbrauch: 3 3,8-5,9 ,8-5,9 ll/100 /100 k km, m, C CO O2--Emission: Emission: 9 99-137 9-137 g g/km. /km. SSymbolfotos. ymbolfotos. FO FOLLOW LLOW US ON:

U Unverbindl., nverbindl., nicht nicht kart. kart. Richt-preise Richt-preise inkl. inkl. NoVA NoVA und und MwSt. MwSt. 11)) P Preis reis e enthält nthält Jugendförderung Jugendförderung b bei ei Finanzierung Finanzierung iim m Porsche Porsche B Bank ank P Paket. aket. A Aktion ktion gültig gültig solange solange d der er Vorrat Vorrat reicht reicht b bei ei Finanzierung Finanzierung e eines ines S SEAT-Neuwagens EAT-Neuwagens iim mP Privatkundenrivatkundenoder oder KMU-Paket KMU-Paket über über die die Porsche Porsche Bank. Bank. Höhe Höhe abhängig abhängig von von Kauf Kauf oder oder Finanzierung Finanzierung über über die die Porsche Porsche Bank Bank sowie sowie vom vom Modell. Modell. Mindestlaufzeit Mindestlaufzeit 3 36 6 Monate, Monate, M Mindest-Nettokredit indest-Nettokredit 5 50 0 % vom vom Kaufpreis. Kaufpreis. Ausgenommen Ausgenommen SEAT SEAT Ibiza Ibiza m mit it 60 60 PS, PS, SEAT SEAT Ibiza Ibiza C Cargo argo u und nd S Sonderkalkulationen onderkalkulationen ffür ür Flottenkunden. Flottenkunden. Der Der Bonus Bonus iist st e ein in u unverbindl., nverbindl., n nicht icht kkartellierter artellierter N Nachachllass ass inkl. inkl. USt. USt. und und NoVA NoVA und und wird wird vom vom Listenpreis Listenpreis a abgezogen. bgezogen. S Stand tand 0 08/2013. 8/2013. Nur Nur bei bei teilnehmenden teilnehmenden Händlern. Händlern.

Autorisierte Verkaufsagentur 4822 Bad Goisern, Obere Marktstraße 25, Tel. 06135/8603, www.limberger.at

18

19

www.freizeit-und-see.at

Wolfgang (ab 14.00 Uhr) und natürlich die Track-Parade im Zentrum von St.Wolfgang ab 15.00 Uhr. Anmeldungen für Traktorianer (= Besitzer alter Traktoren) und weitere Infos unter info@wolfgangsee.at oder unter 06138/8003 – Kurdirektion St.Wolfgang.


Lis_Veranstaltungen_SEPT 13_Layout 1 16.08.13 10:22 Seite 5

V E R A N S TA LT U N G E N

Almabtrieb auf der Plankensteinalm, Gosau am 22. September, ab 9.00 Uhr nur bei SchĂśnwetter!

Almabtrieb in Gosau Almabtriebsfest bei der Moosalm in Gosau Mittertal am 21. September, ab 13.00 Uhr, bei jeder Witterung! „Handwerk - Brauchtum - KĂśstlichkeiten“ unter diesem Motto steht der traditionelle Almabtrieb bei der Moosalm. Zwischen 13.00 und 14.00 Uhr treffen die geschmĂźckten AlmkĂźhe im Tal ein. Heimische Musikanten und die „Gosinger Sennerinnen“ sorgen fĂźr einen schwungvollen Nachmittag. Alte Handwerkskunst wird gezeigt und Traditionsvereine – wie z.B.: Bäuerinnen warten besondere Almschmankerl auf. Ab 20.00 Uhr sorgen „Irmgard & Ronny“ fĂźr gute Unterhaltung.

Um die Vorbereitungen eines Almabtriebes auf 1.600 m SeehĂśhe miterleben zu kĂśnnen, muss man zuerst einen langen FuĂ&#x;marsch in Kauf nehmen oder um 9.00 Uhr mit dem „Gosauer Bummelzug“ hinauf fahren. Es ist schon ein Ăźberwältigendes Erlebnis, wie die KĂźhe und Pferde nach und nach geschmĂźckt auf die Almweide kommen und stolz ihren „Kopfschmuck“ präsentieren. Umrahmt wird das traditionelle Almfest mit viel Musik und heimischen Almschmankerln. Kinderprogramm mit Betty! Wichtelwanderung! Anmeldung im TourismusbĂźro: 06136/8295

in Goisern Meister- Aufgeign sommer Ein musikantisches Fest der Lebensfreude. Abschluss .&*45&3 .&*45&3

Sonntag, 1. September

*. )"/% 8&3, )"64 *. )"/% 8&3, )"64 4"-;,"..&3(65 4"-;,"..&3(65

#"% (0*4&3/ #"% (0*4&3/

Hand.Werk.Haus in Bad Goisern 1. September

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und so auch der Meistersommer 2013 im Hand.Werk.Haus Salzkammergut. Am 1. September ab 10.00 Uhr erwarten Sie wieder viele HandwerkerInnen & Gastaussteller, ‌ Meister ihrer bodenständigen und exklusiven Produkte, wie z.B. die Perlmuttdrechslerei Mattejka, die Lodenwalker JĂśrg Steiner, die Ausseer Handdruckerei Sekyra, die Goldschmiede Trucker, der Tapezierer & Polsterer Haberl uvm. Ab 14.00 Uhr erfährt der Meistersommer-Abschluss die musikalische Umrahmung durch das Goiserer „Aufgeig’n“ in Kirchengasse und Hof Neuwildenstein. GenieĂ&#x;en sie dazu einen „Goiserer Kaffee“ im Hof, SchĂśnes Brauchbares & NĂźtzliches in unserem Geschäft.

Leben im Salzkammergut

Aufgeig’n in der Kirchengasse von Bad Goisern Foto: Ernst Bimminger

Am Sonntag, den 1. September ist es ab Mittag in der Goiserer Kirchengasse wieder soweit: „Aufgeign in Goisern“, eines der stimmungsvollsten Volkmusikfeste weitum wird die alte Gasse und den Hof des Schlosses Neuwildenstein (in unmittelbarer Nähe) erklingen lassen. Keine BĂźhne, keine abgehobenen Präsentierungen prägen dieses Geigenfest, sondern die

Musikanten, die mitten unter den Leuten drauf los spielen, aus reiner Freude am Musizieren, miteinander, untereinander. Und wenn so um vier Uhr nachmittags alle GeigerInnen durch die Gasse fiedeln und ein Hutgeld erbeten, spĂźrt jeder, welche Stimmung einfache Volksmusik entfachen kann. 20

21


Lis_Veranstaltungen_SEPT 13_Layout 1 16.08.13 10:22 Seite 6

V E R A N S TA LT U N G E N

Mandlkogl in Flammen Samstag, 31. August, 19:00 Uhr beim Gashaus Gosausee (bei Schlechtwetter am Sonntag, 1. September) Foto: OÖ Seilbahnholding

An der Nordkante des Mandlkogels fand Paul Preuß am 3. Oktober 1913 seinen Tod. Er war alleine unterwegs und wurde von Freunden erst 11 Tage später gefunden. Zu Ehren dieses einzigartigen Alpinisten gibt das Streichorchester Bad Goisern am 31. August ein Konzert beim Vorderen Gosausee. Zwischen den zwei Konzertblöcken präsentiert Lutz Maurer eine Freilichtvorführung des Filmes: „Wen die Götter lieben der Alpinist Paul Preuß“.

Den krönenden Abschluss des fulminanten Festes gestaltet die Bergrettung Gosau. Die mutigen Bergretter erklimmen noch bei Tageslicht den Mandelkogel und beleuchten bei Einbruch der Dunkelheit und nach dem Konzert die Mandlkogel-Nordkante. Die einzigartige Kulisse direkt am Gosausee mit den aufragenden Zacken des Gosaukammes und des Dachsteins gibt dieser Veranstaltung den richtigen Charme. Foto: OÖ Seilbahnholding

Paul Preuß einer der geistigen Väter des Freikletterns verstorben, 3. Oktober 1913 Preuß fand an der Nordkante des Mandlkogel am Gosaukamm in seinem 28. Lebensjahr seinen tragischen Tod. Er kletterte ohne Begleitung und wurde erst 11 Tage später von Freunden gefunden. „Bergtouren sollte man nicht gewachsen, sondern überlegen sein.“ (Paul Preuß)

Wir suchen für die Verstärkung unseres Teams eine(n) engagierte(n)

Herbstfest

Verkäufer(in)

beim Pernkopf-Bauern in Gosau am Sa, 7. September, ab 11.00 Uhr mit der einzigartigen Spezialität „Ganzer Ochse am Spieß“ Musikalisch wird das Fest ab 11.00 Uhr mit der Musikgruppe „6er-Tragerl“ und ab 14.00 Uhr mit der Gruppe „Aussireißer“ begleitet. Am Abend sorgt der geniale Alleinunterhalter und Zuckspieler Marco Lemberger – alias „Bärle“ für beste Unterhaltung. 20

21

Foto:Christian Egger

auf Basis 20 – 30 Stunden pro Woche € 721,32 – 1081,98 brutto, Überzahlung möglich.

Natürlich gibt es auch ein ansprechendes Kinderangebot. Eselreiten und Streichelzoo für die Kleinen und die „Halbwüchsigen“ können beim Bullen-Rodeo am Bauernhof ihre Geschicklichkeit testen. Familie Roth freut sich auf Ihren Besuch!

Selbstständiges Arbeiten, Verlässlichkeit und gepflegtes Auftreten nach großzügiger Einarbeitungszeit wird von uns vorausgesetzt. Es erwartet sie ein familiär geführter Betrieb mit hervorragendem Betriebsklima. Bewerbung an Raumausstatter Stollnberger Thomas 4820 Bad Ischl, Tel. 06132/23869 stollnberger.thomas@aon.at


Lis_Veranstaltungen_SEPT 13_Layout 1 16.08.13 10:22 Seite 7

V E R A N S TA LT U N G E N

Alle Jahre wieder: Altausseer Kiritåg 31. August – 2. September Wenn sich zum Ausklang der Sommerfrische im kleinen Zweitausendseelennest Altaussee den hier seit Generationen urlaubenden Großbürgern und Grafenfamilien rund weitere 7000 Unterhaltungsfreudige aus allen Teilen des Landes anschließen, platzt der Ort am Fuße des Toten Gebirges aus allen „Lederhosennähten“. Alljährlicher Höhepunkt des Verkleidens und Enttarntwerdens ist das traditionelle „Altausseer Kiritågbierzelt“ anlässlich des Altausseer Kirtages, dem Fest des Altausseer Kirchenpatrons Hl. Ägidius. Das Altausseer Kiritågbierzelt gibt es seit 53 Jahren. Wegen des großen Erfolges nahmen die raffinierten Altausseer in Anlehnung an den Faschingmontag den sogenannten „Kirimontag“ dazu. Auf diese Art wollten sie einen eigenen Einheimischen-Tag anhängen. Mitt-

lerweile hat sich der „Kirimontag“ vielfach als Geheimtipp für alle Unterhaltungswütigen herumgesprochen. Das Bierzelt, ein nach alter Tradition und mit sehr viel Mühe, Geschick und Geschmack ausgestattetes Holzstangenzelt, welches sich wesentlich von

sonstigen Trinkhallen unterscheidet, hat die Pfarrkirche als eigentliche Drehscheibe des Altausseer Kiritags ein bisschen in ein Schmollwinkerl verdrängt: Während sich der Andrang zur Kiritåg-Sonntagsmesse in Grenzen hält, entbrennt im Bierzelt bereits am Samstag ein erbitterter

NINO DE ANGELO S TADTTHEATER G M U N D E N 13 1 12 2. OKTOBER 20 013 E i n l a s s :

1 8

U h r

-

B e g i n n :

2 0 U h r

V V K : w w w. f l o ro . a t / F e r i e n r e g i o n T r a u n s e e

Leben im Salzkammergut

22

23


Lis_Veranstaltungen_SEPT 13_Layout 1 16.08.13 10:22 Seite 8

V E R A N S TA LT U N G E N

Kampf um Einlass und Sitzplatz. Das Innere des Kiritågtempels ähnelt einer dreischiffigen Basilika. Im linken Seitenschiff blasen sich die Altausseer Musikanten und die Feuerwehrmusik Lupitsch die Wangen blutig. Im rechten Seitenschiff bilden Nebenkapellen, die den Göttern Nikotin, Pommes frites und Sprit gewidmet sind, Anlass zur Einkehr. Die Apsis wird vom Hauptaltar „Alkoholfrei“ beherrscht, flankiert St. Mokka und St. Zirbenschnaps. Die linke Seitenapsis huldigt dem „Bratwürstel“, „Räuchersaibling aus heimischen Gewässern“ und „Grillhenderl“, die rechte Seite ist den Anhängern der Volksheiligen „Bier“ und „Selbstbedienung“ geweiht. Einen Gipfel der Stimmung erklimmen die Festzeltbesucher am Sonntagnachmittag während des alljährlichen Einzugs der „Überquerer“ aus Ebensee. Der zweitägige Fußmarsch übers Tote Gebirge wird unter großem Gejohle und Intonierung des „Ebenseer Fetzenmarsches“ im Zelt beendet. Früher einmal war der absolute Höhepunkt und größte Attraktion des Dreitagefestes der Auftritt von Emil. Emil ist pensionierter Müll-

mann. Seine famose Karriere als Bierzelt-Entertainer begann vor ungefähr 45 Jahren. Sein Auftritt ist längst Bierzeltgeschichte und wenn Langzeitkapellmeister und Bierzeltmusikant der ersten Stunde Heribert Raich am Samstag beherzt in sein Flügelhorn bläst, denkt so mancher alte Bierzeltfan: „Älter werd´n wir alle, nur das Bierzelt nicht!“ Besonders einträglich und beliebt ist alles, was dem Besucher die Illusion des alpinen Waidwerkes vermittelt. So gibt ein ausgiebiger Besuch des Armbrustschießzeltes jedem Wannabee-Wilderer die Chance, mit kleinen Armbrüsten auf kleine Scheiben zielen zu dürfen. Den von der Freiwilligen Feuerwehr Lupitsch ausgesetzten Schützenpreis – meist in flüssiger Form - will jeder gewinnen. Gegen zwei Uhr versiegen die Bierquellen – ja es gibt wirklich eine Sperrstunde – die letzten Autodromaddicts drehen einsame Runden, Graf Karl und Komtesserl Gabi treten den Heimweg an. Die freiwilligen Helfer sind mit dem Abbauen, Zusammenräumen und Reinigen des Festplatzes oft schneller, als so manche Gäste wie-

Dr. Hannes Androsch lässt sich bei beim Altausseer Kiritag gerne sehen.

der klar denken können. Die gar nicht schmalen Einnahmen kommen ausschließlich der Sicherheit der Altausseer und deren Gästen zu Gute, wenn sie die Freiwillige Feuerwehr wiederum investiert. Bierzeltchef und Feuerwehrabschnittkommandant ABI Werner Fischer: „Nur durch das perfekte Zusammenspiel aller Kräfte beim Bierzelt ist es möglich den enormen Arbeitsaufwand zu bewältigen, mein Dank gilt jedem Einzelnen der dabei mithilft!“. Text und Fotos: Khälss Werbung

Das grö größte ößte Herb Herbstfest bstfest der Region n Auf Grund der sehr guten Verkaufserfolge warten unsere Kunden auf Ihr Objekt!

53. Altausseer Allt lttau ausseer err Kiritåg-Bierzelt Kir iri ritååg--Bier erz rzel elt ltt

Wir suchen: GEND ● Wohnungen DRIN HT! C ● Häuser GESU ● Grundstücke ● Land- & forstwirtschaftliche Liegenschaften

31. Aug. - 2. Sept. t. 2013

Landhendl

Die Kameraden der Freiwilligen Freiw willigen Feuerwehr Altaussee e freuen sich a auf uf Ihren Besuch! Näheres unter: unter: ww www.bierzelt-altaussee.at ww w.bierzelt-altaussee.at 22

23

© I D E E AU S S E E R L A N D We r b e a g e nt u r

Wir bieten: ● Verkehrswertschätzung ● Beste überregionale Bewerbung und Präsentation Ihres Objektes ● Finanzierungsberatung ● Gesicherte finanzielle, notarielle Vertragsabwicklung Thomas Mayr Immobilienfachberater Tel: 0664 / 8425480 thomas.mayr@sreal.at www.sreal.at/thomas-mayr/


Lis_Veranstaltungen_SEPT 13_Layout 1 16.08.13 10:22 Seite 9

Neuer Aussichtspunkt auf dem Krippenstein Der Hai steht am Heilbronner Rundwanderweg und ist von der Bergstation der Krippenstein-Seilbahn in ca. 30 Minuten Gehzeit zu Fuß erreichbar. Er ist von innen aus begehbar und aus dem Maul heraus zwischen den Zähnen kann man den Blick über den Dachstein Gletscher genießen.

Erste Gäste im Hai: Kathi und Fasika. Fotos: Dachstein Tourismus AG / Hörmandinger

Was macht ein HAI am Krippenstein? Diese Frage stellen sich viele Besucher, die auf dem Heilbronner Rundwanderweg unterwegs sind. Des Rätsels Lösung: Schon vor etwa 200 Millionen von Jahren war der Urzeit-Hai hier zu finden. Er ist also zurückgekehrt in seinen ursprünglichen Lebensraum. Am 6. August wurde der HAI aus dem Hallstätter See per Helikopter geborgen und auf den Krippenstein geflogen Die mediale Ankündigung der SeeBergung lockte an die 500 Schaulustigen nach Obertraun, welche gespannt das bunte Medien-Treiben um Ufer und die Taucher im See beobachteten. Um genau 9.30 Uhr flog die Schweizer Maschine Kamov über den See und dann wurden die Zuseher für die Anreise wahrlich belohnt. Der Helikopter zog einen 8 Meter langen Hai langsam und äußerst spannend aus

dem Wasser, welcher bereits vor einigen Tagen auf 10 Meter Tiefe vom Tauchclub Dachstein Salzkammergut befestigt wurde. Nur wenige wurden in das Geheimnis eingeweiht und somit waren nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen erstaunt. Der Hai wurde von der Firma Deubel in Bad Goisern für die Dachstein Tourismus AG gebaut und ist ca. 8 Meter lang. Nach der See-Bergung wurde er direkt auf über 2.000 Meter Seehöhe auf den Krippenstein geflogen wo er sofort installiert wurde.

„Die neue Hai-Attraktion erweitert das Gesamtangebot in unserem Gebiet Dachstein Salzkammergut in Obertraun. Es ist nun ein neuer Fotopoint, da der Hai innen begehbar ist und im Hintergrund der Dachstein Gletscher eine tolle Kulisse für unser internationales Publikum bildet“, so Geschäftsführer der OÖ Seilbahnholding Dietmar Tröbinger. Alfred Bruckschlögl, Geschäftsführer der OÖ Seilbahnholding und Vorstand der Dachstein Tourismus AG dazu „Wir bieten Programm am und im Berg mit der Eishöhle und den 5fingers und auch der Hai ist von innen und von außen eine Attraktion für unsere Gäste“. Die Erstbegehung machte der Obertrauner Bürgermeister Magister Egon Höll mit seiner Tochter Fasika. „Ich bin stolz auf dieses HAI-Light und freue mich auch besonders, den neuen Publikumsmagneten am Berg eröffnen zu dürfen. Eine tolle Sache für jung und alt“, so der Obertrauner Bürgermeister Egon Höll.

Zurück zum Ursprung Der Hai ist die ideale Überleitung zum Thema, zurück zum Ursprung. Der Heilbronner Rundwanderweg bietet ein Fossilienmeer und mit zahlreichen Schautafeln kann man ein paar Millionen Jahre zurückblicken als der Dachstein vor der Auffaltung der Alpen noch Meeresgrund war. Den Eis-Hai, sprich Urzeit-Hai gab es schon vor Millionen von Jahren in diesem Gebiet, und nun wurde der Hai – der Dachstein-Hai – in sein früheres Jagdrevier zurückgebracht.

v. l. n. r.: GF Alfred Bruckschlögl, Bgm. Egon Höll, GF Dietmar Tröbinger

Leben im Salzkammergut

Infos zum Programm am und im Berg: www.dachstein-salzkammergut.com oder unter Tel. 050 140. 24

25


Lis_Veranstaltungen_SEPT 13_Layout 1 16.08.13 10:22 Seite 10

Druschwoche am Stehrerhof 14. bis 22. September, Neukirchen an der Vöckla Es ist Leben am Stehrerhof Lassen Sie sich zurückversetzen in eine Zeit, vor unserer Zeit, wo nach getaner Arbeit Gemütlichkeit angesagt war, am Stehrerhof. Bei Bauernjause, Most, Kräuterschnaps und Bauernkrapfen erleben Sie gemütliche Stunden. Die Druschwoche im Fernsehen Im Sommer 2012 wurde über die Ernte- und Drescharbeiten am Stehrerhof eine Hoagaschtsendung produziert. Sendetermin ist am Freitag, 13. Sept. um 19:45 Uhr im Servus TV. Wiederholung am Samstag, 14. Sept. um 15 Uhr.

Benefiz Hippiefest Samstag 7, September, Steegwirt in Bad Goisern Prof. Siegwulf Turek hat sich spontan entschlossen, nach 2009, wieder ein Benefiz Hippiefest zu organisieren. In dem Gedanken der LOVE & PEACE Hippiegeneration haben sich wieder hochkarätige Künstler versammelt, welche kostenlos auftreten werden. Dr. Peter Brugger und der Goiserer Kulturverein übernimmt die Veranstaltung Freiwillige Spenden für das Ghana-Projekt von Dr. Christopher Nelson. Mit dem Erlös werden Transporte finanziert, die medizinische Geräte, die hier nicht mehr gebraucht werden, nach Ghana bringen. 24

25

Erstmals erleben Sie an den Tagen der Schule von 18. bis 20. September: „Wäsche waschen wie „anudazumal“

Programm 15 Uhr: D.J. „ The Legend „ S.T. bringt die Musik der Woodstock-Generation auf den Plattenteller 17 Uhr: Der Austronom seine tiefgründigen Lieder und Texte sind immer ein Ohrenschmaus 18 Uhr: The Three Of Us die Urgesteine der Salzburger Musikszene Fritz Pichler, Rudi Fürschuss und Miguel Silvestre wandern als Gitarren Trio auf den Spuren der Beatles, CSN und dem Blues 19 Uhr: Walter Eisl & Band – Special Guest: Nantam Lupan Der rote Baron an der Gitarre und sein Sohn Mathias Dorfer am Schlagzeug lassen die Herzen aller Blues und Rockfans höher schlagen 20 Uhr The Burning Aces die Rockabilly Formation um Tomcat Tompson, Mr. P und Koma Kid bringen das Publikum zum kochen Überraschungsgäste haben sich auch noch angesagt


Lis_Veranstaltungen_SEPT 13_Layout 1 16.08.13 10:22 Seite 11

Herbs Herbstt 2013 2013 Tanzkurse Taanzkurse | Workshops Workshops o | Tanzevents Tanzevents anzeve a V E R A N S TA LT U N G E N

Bad Ischl | TANZ A & MORE, Esplanade 22 Q

Bad Aussee | Kurhaus,, Eingang Mescer ypromenade

Paare Anfänger

Q

Paare Anfänger, ab Sonntag, 29. Sept., 17:00 Uhr

Uhr a ab b Freitag, Freitag, 2 27. 7. S Sept., ept., 18:30 18:30 Uhr ab Mittwoch, 02. Okt., 20:15 Uhr

Q

Paare Standardtechnik Workshop o 24. bis 27. Okt., ab Bronzeniveau, Details auf Anfrage

Jugendkurs

Q

ab Samstag, 28. Sept., 16:30 Uhr ab Dienstag, 01. Okt., 18:45 Uhr ab ab Mittwoch, 02. Okt., 18:30 Uhr

Single-& LineDance, ab Donnerstag, 19. Sept.

Q

Werner Dietrich

Anfänger: 18:00 Uhr | Fortgeschrittene: 19:00 Uhr Q

Bauchtanz, ab Freitag, 20. Sept., 17:00 Uhr

Q

Zumba ab Montag,16. Sept.,: Anfänger, 19:00 Uhr | Fortg., 20:00 Uhr ab Donnerstag, 19 Sept.,: Anfänger: 20:00 Uhr

Ta anzgymnastik AGIMOBIL, ab Dienstag, 01. Okt., 09:30 Uhr

Single-& LineDance, LineDance ab Montag, 30. Sept.,

Q

Anfänger: 18:00 Uhr | Fortgeschrittene: 19:00 Uhr

Zumba, ab Montag, 16. Sept., 20:00 Uhr

Q

Tanzen a a der Lebensmitte, ab Montag, 30. Sept.,16:00 Uhr ab

Q Q

Kreativve er Kindertanz, ab ab Dienstag, Dienstag, 1 17. 7. S Sept ept.,

Q Q

4 - 6 Jahre: 14:00 Uhr | 6 - 8 Jahre/Fortg.: 15:00 Uhr

Hip Hop, ab Freitag, 20. Sept.

Q Q

8 bis 10 Jahre: 17:00 Uhr | ab 11 Jahre/Anfänger: 18:00 Uhr ab 11 Jahre/Fortgeschr.: 19:00 Uhr

Q Q

Ta anzen ab der Lebensmitte Le , ab D Dienstag, ienstag, 01. 01. Okt, Okt, 16:00 16:00 Uhr Uhr

Q Q

Kreativer Kinder tanz, tanz ab Mittwoch, 18. Sept.

Cheerleading, ab Freitag 20. Sept., 16:00 Uhr

Q Q

Bad Mitter Mitterndorf ndorf | Aula der Hauptschule

Q Q

4 - 6 Jahre: 16:00 Uhr | 7 - 10 Jahre: 17:00 Uhr

Hip Hop, Hop ab Donnerstag, 19. Sept.

Kreativer Kinder tanz, ab Dienstag 17. Sept.

Q Q

6 - 8 Jahre:17:00 Uhr

Q Q

8 bis 10 Jahre: 15:00 Uhr | ab 11 Jahre/Anfänger: 16:00 Uhr ab 11 Jahre/Fortg.,: 17:00 Uhr

PrinzenPrinzen- und und Prinzessinnenball Prinzessinnenball ffür ür Kinder Kinder | kath. kath. P Pfarrheim farrheim

Q Q

am Samstag, 23. Nov. ov. | D Details etails iin nK Kürze ürze auf u unserer nserer H Homepage om e p a g e a mS amstag, 2 3. N Debütantenball Debütantenball TTanz anz & M More ore | K Kongressongress- u u.. TTheaterhaus heaterhaus Freitag, Freitag, 2 24. 4. JJan., an., 2 2014, 014, D Details etails iin nK Kürze ürze a auf uf u unserer nserer H Homepage ome p a ge

TTe eenieDance e enieDance ((Showtanz), Showta anz), ab ab Dienstag, Dienstag, 1 17. 7. S Sept., ept., 18:00 18:00 U Uhr hr

Q Q

Bad Goiser Goisern n| Turnsaal der Voolksschule Kreativer tiver Kinder tanz, ab Freitag, 20. Sept. 4 - 6 Jahre: 14:30 Uhr | 7 - 10 Jahre: 15:30 Uhr

Q Q

Q Q

Te eenieDa eenieDance (Showtanz), ab Freitag, 20. Sept., 16:30 Uhr

Q Q

Gosau | Brigittaheim

Salzkammergut Salz lzkaamm mee rgguut ut Tanzschule Taannzzssch hulllee

Tag a derr offenen off f enen Tür Tür Tag

Kreativer Kinder tanz, ab Montag, 16. Sept.

Q

4 - 6 Jahre: 14:30 Uhr | 7-10 Jahre: 15:30 Uhr

Hallstatt | Tur u nsaal der Volksschule o Single-& & LineDance, ab Donnerstag, 26. Sept., 18:00 Uhr

Freitag,13. September mberr, ab 15 Uhrr, Esplanade 22, Bad Ischl

Q

Programmpunkte Kreativer Kinder tanz: 4-6 Jahre; 7-10 Jahre,15:00 Uhr Hip Hop/Streetdance: 8-10 Jahre; ab 11 Jahre; 16:00 Uhr Teenie e Dance/Showd Dance/Showdance: ab 11 Jahre, 17:00 Uhr Ta anzen ab der Lebenssmitte, AGIMOBIL Tanzgymnastik: a 17:30 Uhr Paarkurse für Jugendliche ndliche und Erw Er wachsene: 18:30 Uhr Single-& LineDance: 19:00 Uhr Zumba®:19:30 Uhr danach Tanzabend a ( (freier Eintritt)

Q Q

GUTSCHEIN für eine TTanz-CD anz-CD a und ein Glas Prosecco P Abschnitt mitbringen und Gutschein einlösen

Name

Jugendkurs ab Donnerstag, 26. Sept., 19:30 Uhr Jugendkurs,

| Tuurnsaal der Volksschule St. W Wolfgang o olfg olfgang olkssc o Kreativer tiver Kinder tanz, ab Donnerstag 19. September 4 - 6 Jahre: 14:00 Uhr | 7 - 10 10 Jahre: Jahre: 15:00 15:00 Uhr Uhr

Q Q

Infos, Anmeldung und Aufbaukurse: Aufbaukurse www.tanzandmore.at Tanzschultelefon: a 06132-28080 office@tanzandmore.at Allee Angaben ohne Gewährr. Ter e mine können aus organisatorischen Gründen geändert werden!

Adresse

Email ail

Telefon TTe e elefo on

www.tanzandmore.at www.tanzandmore.at

Werner Werner Dietrich | Choreograph des Wiener Opernballs 2010

18

27


Lis_Veranstaltungen_SEPT 13_Layout 1 16.08.13 10:22 Seite 12

Tanztage Bad Ischl 2013 Festival fĂźr Ballett und Barocktanz 23. bis 31. August, Bad Ischl, Pfarrsaal GroĂ&#x;e BĂźhne Die Tanztage Ende August sind seit 2007 einer der kulturellen HĂśhepunkte in Bad Ischl, einzigartig in der Kombination neoklassisches Ballett und Barocktanz. Der musikalische Schwerpunkt liegt auf ‚Alter Musik’.

r

Das diesjährige Festival bietet unter dem Thema „Orient und Okzident“ ein hochkarätiges Programm - eine BalletturauffĂźhrung nach einem Märchen aus 1001 Nacht „Prinzessin Parisade und der goldene Vogel“, als besondere Spezialität einen barocken Ballettabend in opulenten historischen KostĂźmen und eine groĂ&#x;e internationale Tanzgala mit Vertretern verschiedener Tanzensembles und Solisten aus Ă–sterreich, Deutschland

r

und Tschechien. Ein besonderer HĂśhepunkt ist heuer der Galaauftritt von Rainer Krenstetter – erster Solotänzer des Staatsballetts Berlin, der ein Tanzjuwel vorstellt - die Chaconne aus der Oper „Idomeneo“ von W. A. Mozart. Unter allen Eintrittskarten werden bei der Tanzgala „Winterwärme“-Pakete verlost. Karten: www.tanz-tage.at; karten@tanz-tage.at; 0676 6621184 www.ticketmaster.at Tel. +43 1 253-888

Programm: 23.8. 20 Uhr: Ballett „Prinzessin Parisade und der Goldene Vogel“, Ballettkompanie Neoba 25.8. 19 Uhr: Barockes Ballett, La Danza MĂźnchen 30.8. 20 Uhr: Ballett „Prinzessin Parisade und der Goldene Vogel“, Ballettkompanie Neoba 31.8. 20 Uhr: Internationale Tanzgala (EinfĂźhrung um 19.30 durch Prof. Dr. Claudia Jeschke)

Archäologie am Berg 2013 Ein Blick hinter die Kulissen der Forschungsarbeit rund um das älteste Salzbergwerk der Welt Samstag, 24. und Sonntag, 25. August 10 bis 17 Uhr, Hallstatt Das Naturhistorische Museum Wien stellt gemeinsam mit seinen Partnern aktuelle Forschungen am Hallstätter Salzberg vor. Die Veranstaltung zum Mitmachen, Ausprobieren und Forschen wendet sich an Familien und Interessierte aller Altersklassen. Gezeigt

wird, wie Archäologinnen und Archäologen, Bio- & Geowissenschafter sowie Informatiker und Archivare gemeinsam das Umfeld des prähistorischen Bergbaus erforschen und Einblick ins Leben der Hallstätter Bergleute vor ßber 3000 Jahren erhalten.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos! Zu bezahlen ist nur die Auffahrt mit der Salzbergbahn. Infos und Tarife: www.salzwelten.at

40 StĂźck Polo 4Sports Jungwagen. Jetzt mit bis zu 4 Jahren Garantie* bei Auto Esthofer Team. Ȳȧ 36 %HQ]LQ É’ WžULJ LQ FDQG\ZHLÂĄ a) mit Climatronic, Radio RCD 310, jetzt um EUR 13.500,–** b) mit Climatronic, Radio RCD 310, Parkpilot, Sitzheizung, Geschwindigkeitsregelanlage und Bordcomputer, jetzt um EUR 14.000,–** -HW]W DE (85 ÉšȲÉž Ç? PWO LQNO (85 É—ȧȧ Ç? 3RUVFKH %DQN %RQXV EHL )LQDQ]LHUXQJ LP 3ULYDWNXQGHQSDNHW Inklusive : s VOLL+!3+/ 3ELBSTBEHALT %52 n BEI 2EPARATUR IN 6ERTRAGSWERKST²TTEN s +&: (AFTPFLICHT 6ERSICHERUNGS 3TUFE s +&: 3TEUER s !RBEITSLOSIGKEIT !RBEITSUNF²HIGKEITS 6ERSICHERUNG s 4OP3ERVICE 7ARTUNG 6ERSCHLEI”REPARATUREN 3ERVICE e !

)NKL 6OLKSWAGEN 'ARANTIEVERL²NGERUNG FÇR *AHRE BZW KM

0REIS INKL .O6! UND -W3T 3OLANGE DER 6ORRAT REICHT 'ÇLTIG FÇR PROMPT VERFÇGBARE *UNGWAGEN

-INDESTLAUFZEIT -ONATE -INDEST .ETTOKREDIT VOM +AUFPREIS "ONUS WIRD VOM UNVERB EMPF ,ISTENPREIS ABGEZOGEN 'ÇLTIG VON $ATUM & INANZIERUNGSANTRAG .UR IN +OMBINATION MIT 0RIVATKUNDENPAKET DER 0ORSCHE "ANK INKL VOLL+!3+/ UND (AFTPFLICHTVERSICHERUNG

/PERATING ,EASING KLASSISCHE -IETVARIANTE OHNE 2ESTWERT %NTGELT VARIABEL IM 0RIVATKUNDENPAKET DER 0ORSCHE "ANK ,AUFZEIT -ONATE KM *AHR %IGEN LEISTUNG %52 n !NGEBOT FREI BLEIBEND INKL 53T .O6! UND 0ORSCHE "ANK "ONUS ZZGL GESETZL 6ERTRAGSGEBÇHR UND "EARBEITUNGSKOSTEN 'ÇLTIG BIS BZW SOLANGE DER 6ORRAT REICHT 6ERBRAUCH n L KM #/ %MISSION n G KM 3YMBOLFOTO

Exklusiv bei uns: Ihr VW Verkauf & Service Betrieb 4812 Pinsdorf/Gmunden, VĂścklabrucker Str. 47, Tel. 07612/77477-0 4840 VĂścklabruck, Linzer StraĂ&#x;e 38, Tel. 07672/75111-0

18

27

Ihre autorisierten VW Verkaufsagenten 4820 Bad Ischl, Salzburger StraĂ&#x;e 68, Tel. 06132/22888-0 4655 Vorchdorf, Lambacher StraĂ&#x;e 44, Tel. 07614/7933-0 E-Mail: info@esthofer.com, www.esthofer.com


Lis_Wirtschaft Sept 13_Layout 1 16.08.13 09:31 Seite 1

WIRTSCHAFT

Marketing von Mag. Heide Kühnel, Marketingberaterin www.kuehnel-marketing.at

Sind Sie ein Erfolgstyp? „Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben“ sagt schon der Volksmund. Zu welchem Typus von Mensch gehören Sie? Sind Sie positiv und visionär oder verharren Sie im Hier und Jetzt und blicken ängstlich in die Zukunft? Was und wie wir denken, bestimmt, wie wir uns fühlen und was wir tatsächlich erleben. Negative Gedanken führen dazu, dass wir uns schlecht fühlen, positive Gedanken hingegen führen zu guten Gefühlen. Sicherlich kennen Sie das Phänomen der „Parkplatz Suche“. Manche Menschen finden immer einen Parkplatz, andere nie oder nur nach endlosem Suchen. Übertragen wir diesen Gedanken auf Unternehmen. Erfolgreiche Unternehmer konzentrieren sich immer auf ihre Chancen und Möglichkeiten. Unternehmer ohne Visionen sehen meist nur die Gefahren und Risiken. Was machen Erfolgsmenschen noch anders? Sie haben Leidenschaft: Leidenschaft für eine Idee. Sie können andere und auch sich selbst motivieren. Sie haben Visionen und denken über zukünftige Strategien nach. Und sie setzen um, anstelle nur über Ideen nachzudenken.

Das Eisenhower-Prinzip Erfolgreiche Manager können Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden, und sie nehmen sich regelmäßig Zeit für strategische Zukunftsfragen. Das sog. Eisenhower-Prinzip, eine Technik, deren Name auf den früheren US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower zurückgeht, hilft dabei. Eisenhower unterschied Aufgaben nach deren Wichtigkeit und nach deren Dringlichkeit. Wichtige und dringende Aufgaben erledigen wir meist sofort, da oft Gefahr im Verzug ist. Viele Menschen verzetteln sich aber in unwichtigen Aufgaben oder glauben, alles selbst machen zu müssen. Was dann auf der Strecke bleibt, sind die „wichtigen, aber nicht dringenden Aufgaben“. Diese Themen sind aber wesentlich für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens, betreffen sie

Leben im Salzkammergut

doch Fragen über zukünftige Strategien und Visionen.

Fokussieren auf Wichtiges Vom amerikanischen Selbstmanagement-Experten Stephen Covey stammt folgendes, beliebte Experiment: Stellen Sie sich vor, Sie befüllen ein transparentes Gefäß bis oben mit großen Steinen. Eigentlich ist das Gefäß nun voll. Wenn Sie allerdings jetzt Kies einfüllen, rieselt dieser problemlos zwischen den Steinen durch. Als nächstes füllen Sie Sand in das Gefäß. Auch der hat noch gut Platz. Hätten Sie es aber umgekehrt gemacht, also das Gefäß zuerst mit Sand voll gefüllt, dann wäre Ihnen kein Platz mehr für den Kies oder die großen Steine geblieben. Was ist die Moral von der Geschichte? Wenn Sie zuerst den Sand einfüllen, dann verwenden Sie all Ihre Energie für die kleinen Dinge in Ihrem Leben und haben keine Zeit für die wirklich wichtigen Dinge. Platzieren Sie daher immer zuerst die großen Steine in Ihrem „Lebensbehälter“.

Das Hummel-Paradoxon Sicherlich haben Sie schon von der Geschichte mit der Hummel gehört. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann eine Hummel gar nicht fliegen. Denn ihr Körpergewicht steht in keinem Verhältnis zur Flügelgröße. Fliegen ist für die Hummel praktisch

unmöglich. Aber, Gott sei Dank, die Hummel weiß das nicht und fliegt trotzdem fröhlich von einer Blüte zur anderen. Wer sich selbst Grenzen setzt und immer nur an das Scheitern denkt, der wird auch tatsächlich am Boden bleiben. Das gilt auch für Unternehmen. Meist mangelt es nicht an den Ideen. Das Problem ist viel mehr die Umsetzung. Da gibt es Zauderer und Bewahrer, die gerne alles so wie immer belassen möchten. Dann werden Studien in Auftrag gegeben, Marktforschungen durchgeführt, es wird endlos diskutiert, überlegt, Worst-Case-Szenarien durchgespielt – mit dem Resultat, dass alles bleibt wie bisher.

Handeln Sie jetzt Auch der Volksmund kennt diese Diskrepanz zwischen Worten und Taten, wenn er sagt: „Wir sind Wissensriesen, aber Umsetzungszwerge“. Daher mein Rat: Diskutieren Sie weniger und handeln Sie mehr. Besser zu 90% perfekt umgesetzt, als zu 100% nicht getan. Wenn Sie als Unternehmer Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus sein möchten, dann müssen Sie handeln. Warten Sie nicht auf die große Revolution. Denn große Revolutionen finden meist nicht statt. Es sind die kleinen, täglichen Ereignisse und richtungsweisenden Entscheidungen, die Sie diesen einen Schritt ❏ vorwärts bringen. 28


Lis_Wirtschaft Sept 13_Layout 1 16.08.13 09:31 Seite 2

WIRTSCHAFT

Steuertipp vom Experten Gerhard Pilz Welche Förderung bekomme ich für meinen Lehrling? Für die Ausbildung eines Lehrlings gibt es zahlreiche Förderungen. Als Nachfolger der Lehrlingsausbildungsprämie (letztmalig 2012) gilt die Basisförderung.

Basisförderung Die Basisförderung gilt für alle Lehrverhältnisse, die nach dem 27. 6. 2008 abgeschlossen wurden. Das Lehrverhältnis muss ein ganzes Lehrjahr aufrecht gewesen sein, außer es wurde durch Zeitablauf oder durch die Lehrabschlussprüfung früher beendet. Weiters darf die Lehrlingsentschädigung nicht unter dem Kollektivvertrag liegen. Die Basisförderung erhält der Lehrbetrieb immer erst am Ende des Lehrjahres. Zuständig dafür ist die Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Ihres Bundeslandes. Der Antrag durch den Lehrberechtigten muss bis spätestens drei Monate nach Ende des Lehrjahres dort eingelangt sein.

Weitere Förderungen Neben dieser Förderung werden noch spezielle Projekte mit Beihilfen unterstützt, wie z.B: • Förderungen für Lehrlinge mit Lernschwierigkeiten (z.B. Bezahlung der Nachhilfekosten) • Förderung der Weiterbildung der Ausbildner • Förderung für Projekte, um einen gleichmäßigen Zugang von jungen Frauen und Männern herzustellen (bei Lehrberufen mit einem Frauenanteil von max. 30%) • Förderung von Auslandspraktika • Förderung für ausgezeichnete und gute Lehrabschlussprüfungen Die für Sie relevanten Formulare finden Sie auf der Homepage der österreichischen Wirtschaftskammer unter http://portal.wko.at.

29


Lis_Wirtschaft Sept 13_Layout 1 16.08.13 09:31 Seite 3

WIRTSCHAFT

www.salzkammergut-kulinarik.at Genussbegleiter Salzkammergut inkl.usive kulinarschem Veranstaltungskalender

Koch/Köchin

Wir suchen für die Verstärkung unseres Teams eine(n)

Bundessport und Freizeitzentrum Obertraun, Andreas Holzinger 06131/239-0 obertraun@bsfz.at

Näher(in) bzw. Schneider(in) auf Basis von 20 Stunden pro Woche Brutto € 870,33, Überzahlung möglich.

Servicekraft m/w Cafe/Restaurant Maislinger Bad Goisern, Barbara Maislinger 06135/8216 maislinger@keltenbrot.at

Kellner/In ohne Inkasso Koch/Köchin

Nach einer intensiven Einarbeitung wird selbständiges Arbeiten und Verlässlichkeit vorausgesetzt. Wir bieten ein hervorragendes Betriebsklima in einem familiär geführten Betrieb. Bewerbung an Raumausstatter Stollnberger Thomas 4820 Bad Ischl, Tel. 06132/23869 stollnberger.thomas@aon.at

Gasthof & Hotel Fürberg St. Gilgen, Karin Ebner 06227 2385-0 karin@fuerberg.at

Ihr Job - Ihr Personal Chef de Partie m/w Küchenhilfe m/w Hotel Gasthof zur Post, St. Gilgen, Norbert Leitner 06227/2157 office@gasthofzurpost.at

Servicemitarbeiter/in mit Inkasso Cortisen am See****Superior St. Wolfgang, Roland Ballner 0 6138 2376-0 hotel@cortisen.at

JOBS Leben im Salzkammergut

PERSONALK&G EXPERTEN ALS PARTNER www.personalkg.at jobs@personalkg.at salzburg-bad ischl-ebensee

Details, Beschreibung, Anforderungen, usw..., sowie Gehälter zu allen Jobs finden Sie auf www.arbeiten-im-salzkammergut.at

www.arbeiten-im-salzkammergut.at facebook.com/JobSalzkammergut Nähere Infos bei Mario Nussbaumer Tel. 0699 / 105 698 26 office@arbeiten-im-salzkammergut.at

30


LiS_Veranstaltungskalender Sept13_Layout 1 16.08.13 09:58 Seite 3

Veranstaltungen

VERANSTALTUNGSKALENDER

von 23. August bis 30. September2013 Freitag, 23. August 2013

7:00 Uhr 9:00 Uhr 9:10 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:30 Uhr 16:30 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr 20:30 Uhr

Bad Ischl, Festwiese im Bauerpark Gosau, Tourismusinformation Bad Goisern, Parkbad Gmunden, Rathausplatz St. Gilgen, Tourismusbüro Bad Ischl, Festwiese Bauerpark Hallstatt, Salzwelten Strobl, Tourismusbüro Wolfgangsee, Schifffahrt Bad Ischl, Museum der Stadt Obertraun, Eishöhlen Bad Goisern Bad Goisern, Moserwirt Bad Goisern, Landhotel Agathawirt Bad Ischl, Kurpark Bad Ischl, Museum der Stadt Gosau, Kirchenwirt Gmunden, Stadttheater Gmunden, Hipphalle Strobl, Gasthof Mahdhäusl Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Strobl, Seepromenade St. Gilgen, Musikpavillon Bad Ischl, Pfarrsaal Altaussee, Literaturmuseum Ebensee, Pfarrkirche St. Wolfgang, Cafe Wallner St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus

Sensenmähkurs mit dem Sensenverein & Naturschutzbund Wichtelwanderung am Plankenstein Aquajogging, Anm.: 0680 3339532 Österreichischer Töpfermarkt in der Keramikstadt Gmunden, bis Sonntag Nordic-Walking Einsteiger-Workshop, Anm.: 06603474250 Ischler Bauernherbstfest Prähistorische Führung „Kräuterdetektive schwärmen aus“ – für Kinder zw. 5-8 Jahren, Anm.: 0650 3336733 Piratenschiff für Kinder Volksmusik im Museum mit der Pernecker Klarinettenmusi Eisklang Konzert Goiserer Gamsjagatage Gemütlicher Abend mit Volksmusik Musikalisch Kulinarisch mit Christian Krenslehner Konzert der Ortsmusikkapelle Mitterweißenbach, bei Schlechtwetter in der Trinkhalle Konzert mit dem Quintett Gamma „Tango, Csardas und more“ Heimatabend Festwochen: Trio van Beethoven Werke von Brahms, Mendelssohn-Bartholdy und Beethoven Heimatabend mit dem Trachtenverein D´Bleckwandla Lehar Festival „Hallo, Dolly!“ Promenadenkonzert der Ortsmusik Strobl, nur bei trockenem Wetter Promenadenkonzert der Bürgermusik St. Gilgen, nur bei trockenem Wetter Tanztage Bad Ischl – Premiere Ballett „Prinzessin Parisade und der goldene Vogel“ Schriftsteller & Historiker Doron Rabinovici Konzert mit dem Vokalensemble „Unisono“ und Orgelmusik Live-Musik mit „Anna“ Operettenabend mit dem Salzkammergut Salonensemble & Gesangssolisten

Samstag, 24. August 2013 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 11:00 Uhr 13:00 Uhr 16:00 Uhr 18:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr

Altmünster, Esplanade Ducati Treffen, bis Sonntag Bad Mitterndorf, Festplatz Obersdorf Musikfest 150 Jahre MK Kumitz, bis Sonntag Bad Goisern Goiserer Gamsjagatage, 13:30 Uhr Gamstrophy Gosau, Tourismusinformation Natur 4 Kids – Erlebnistag für Kinder im Wald Bad Ischl, Festwiese Bauerpark Ischler Bauernherbstfest Hallstatt, Hochtal Archäologie am Berg Bad Ischl, Lehartheater Präsentation des Jugendprojekts ETTEREPO „Mach dein Glück“ Gmunden, Hipphalle Tobias Voigt liest aus „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin Bad Goisern, Sport Zopf Rafting Tour entlang der Traun Gmunden, Hipphalle Konzert für Kinder zum Mitmachen: „Topolina nervt“ Gmunden, Feuerwehrdepot Depotfest der FF Gmunden, Sonntag ab 10:00 Uhr St. Wolfgang, Camping Berau Tanzabend „Swinging Berau“ von Fox, Latino bis Rock´n´Roll Gmunden, Stadttheater „Werft eure Herzen über alle Grenzen“ Altaussee, Volkshaus Lohengrin Wolfgangsee, Schifffahrt Tanzabend am See Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Lehar Festival „Hallo, Dolly!“ St. Wolfgang, Marktplatz Platzkonzert der Bürgermusik, nur bei trockenem Wetter

Sonntag, 25. August 2013 Ganztags 5:00 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 15:30 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr

Bad Goisern, Landesmusikschule Bläserurlaub, bis 31. August 2013 Bad Goisern, Weißenbach 27 beim bekannten Flohmarktplatz: Großer Hausflohmarkt Obertraun, Dachstein-Krippensteinbahn Sonnenaufgangsfahrt auf den Krippenstein Bad Ischl, Festwiese Bauerpark Ischler Bauernherbstfest Bad Goisern Goiserer Gamsjagatage Hallstatt, Hochtal Archäologie am Berg Strobl Geführte E-Mountainbike u. Mountainbike-Touren, Anm. bis Vorabend: 0660 3474250 Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Stadtführung Traunkirchen, Int. Akademie Workshop für NachwuchswissenschafterInnen, bis 31. August Bad Ischl, Kurpark Matinée am Sonntag – Konzert mit dem Kurorchester, bei Schlechtwetter: Trinkhalle Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Lehar Festival: „Gasparone“ Gmunden, Hipphalle Ein märchenhafter Nachmittag Obertraun, Strandbad Peterson Open Air Konzert Bad Ischl, Pfarrsaal Tanztage Bad Ischl: Barockes Ballett

Montag, 26. August 2013 9:10 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:30 Uhr 10:30 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr

31

Bad Goisern, Parkbad Gosau, Tourismusinformation Altmünster, Promenade/Steg Strobl, Tourismusbüro Ebensee, Talstation Feuerkogel Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Hallstatt, Tourismusinformation St. Wolfgang, Dorf-Alm Bad Ischl, Museum der Stadt Gmunden, Hipphalle

Aquajogging, Anm.: 0680 3339532 Ebenalm - Leichte Familienwanderung 3-Tages-Wasserski- und Wakeboardkurs, Tel. 0676 3024066 Action am Wolfgangsee bei der Wasserskibasis – für Kinder ab 7 J., Anm.: 06137 7255 Almenwanderung mit naturkundl. Führung am Feuerkogel, bei trockenem Wetter Stadtführung „Die Habsburger in Ischl“ Ortsführung durch Hallstatt Volksmusik aus der Region live Lesung mit Wolfram Huber: Heitere Geschichten aus Ischls Partnerstadt Opatija u. U. Irrwege – oder Penelope wartet nicht?


LiS_Veranstaltungskalender Sept13_Layout 1 16.08.13 09:58 Seite 4

VERANSTALTUNGSKALENDER Dienstag, 27. August 2013 10:00 Uhr 11:00 Uhr 12:30 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr 20:30 Uhr

Gosau, Tourismusinformation Strobl, Postalm Arena Bad Goisern, Katrinalm Strobl, Badesteg Brandauer´s Villen Bad Aussee Gmunden, Stadttheater Strobl, Seepromenade Altmünster, Esplanade St. Wolfgang, Cafe Wallner St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus

Naturerlebnis Löckernmoos - Schleifsteinbrüche Geführte Almblumenweg-Wanderung, ca. 3 Std., Anm. nicht erforderlich Volksmusik auf der Katrinalm Yoga am See mit Yogi Leo, bei Schlechtwetter im Lesesaal/Gemeinde Ausseer Sommernacht Solokonzert mit Martin Rummel Operettenkonzert mit dem Orchester des Lehar Festivals Bad Ischl u. Vincent Schirrmacher Klänge vom Fischerboot, bei regenfreiem Wetter Live-Musik mit „The Boots“ Konzert: „Klingendes Österreich“ mit dem Salzkammergut Salonquintett

Mittwoch, 28. August 2013 9:00 Uhr 9:00 Uhr 13:00 Uhr 14:15 Uhr 15:30 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr

Bad Aussee, Kur- & Congresshaus Bad Mitterndorf, Mautstelle Gosau, Tourismusinformation Bad Goisern, Sport Zopf Strobl, Tourismusbüro Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Bad Goisern, Galerie Pub 4822 Gmunden, Landgasthof Grünberg Obertraun, Hallstättersee Gmunden, Stadttheater Bad Ischl, Trinkhalle Gosau, Kalvarienbergkirche St. Wolfgang, Marktplatz

Ausseer Musikantentage: Volksmusikseminar, bis Sonntag Geführte Wanderung auf die Tauplitzalm, Anm. 0664 3414942 Kasroas auf der Zwieselalm Rafting Tour entlang der Traun Strowogi Schiff am Wolfgangsee – Wir stechen in See, f. Kinder ab 4, Anm.: 06137 7255 Lehar Festival: „Gasparone“ Volksmusik im Wirtshaus mit dem Geigen Dischgu Live-Pianomusik Obertrauner Wanderherbst: Echo- und Weisenblasen am See Liederabend mit Maki Namekawa und Martin Achrainer Konzert der Salonkapelle Bad Ischl „Bahn frei“ Jodlerblasen Platzkonzert der Orts- und Bauernmusik, nur bei trockenem Wetter

Donnerstag, 29. August 2013 8:00 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:30 Uhr 14:30 Uhr 14:30 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 18:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr 20:30 Uhr

Strobl, Dorfplatz Antik- und Raritätenmarkt, bis 13:00 Uhr Bad Mitterndorf, Bäckerei Schlömmer Obersdorf Geführte Berg-Gipfel-Rundwanderung, Anm. 0664-3414942 Strobl Geführte E-Mountainbike u. Mountainbike-Touren, Anm. bis Vorabend: 0660 3474250 Strobl, Tourismusbüro Action am Wolfgangsee bei der Wasserskibasis – für Kinder ab 7 J., Anm.: 06137 7255 Bad Goisern, Hand.Werk.Haus Führung Anm. 06135/50800 St. Gilgen, Kloster Gut Aich Klosterführung: Kirche, Kräutergarten, Goldschmiede, Likörkellerei Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Stadtführung Gmunden, Landgasthof Grünberg Kochkurs „Traditionelle Österreichische Küche“ Strobl, Badesteg Brandauer´s Villen 108 Sonnengrüße – jeder kann mitmachen, nur bei Schönwetter, 0664 5831332 St. Gilgen, Gasthof Fischer Wirt Brauchtumsabend mit dem Trachtenverein „D´Stoaklüftler“ Gmunden, Toscana Congress Konzert: Amour Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Lehar Festival „Hallo, Dolly!“ Altmünster, Schlosshof Ebenzweier Kultursommer: Jazzheuriger mit „J.A.Q.“, Schlechtwetter: NMS Altaussee, Volkshaus Free Solo – auf den Spuren von Paul Preuß mit Alexander Huber Strobl, Seepromenade Wasserski-Show in der Wassserskibasis St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus Brauchtumsabend mit „D´Wolfganga“, bei Schönwetter am Pfarrplatz

Freitag, 30. August 2013 ganztags 9:00 Uhr 9:10 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 15:30 Uhr 16:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr 20:30 Uhr

Strobl, Hotel Stroblerhof Gosau, Tourismusinformation Bad Goisern, Parkbad Altmünster, Tannachweg 27 Hallstatt, Salzwelten Bad Ischl, Museum der Stadt Obertraun, Eishöhlen Gmunden, Landgasthof Grünberg Bad Goisern, Moserwirt Bad Goisern, Landhotel Agathawirt Altaussee, Anlegestelle Madlmaier Strobl, Gasthof Mahdhäusl Bad Ischl, Pfarrsaal Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Obertraun Strobl, Seepromenade Bad Aussee, bluatschwitz black box St. Gilgen, Musikpavillon St. Gilgen, Pfarrkirche Bad Aussee, Kur- & Congresshaus St. Wolfgang, Cafe Wallner St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus

Seminar: „Praktisches Anwenden der Körperlogik“ mit Elementen für Läufer Wichtelwanderung am Plankenstein Aquajogging, Anm.: 0680 3339532 Workshop: Kräuter für die tägliche Hautpflege Prähistorische Führung Volksmusik im Museum mit der Ischler Volkstanzmusi Eisklang Konzert Kochkurs „Traditionelle Österreichische Küche“ Gemütlicher Abend mit Volksmusik Musikalisch Kulinarisch mit Christian Krenslehner Herbert Dutzler liest an Bord des Solarschiffes aus seinem neuen Krimi „Letzte Bootsfahrt“ Heimatabend mit dem Trachtenverein D´Bleckwandla Tanztage Bad Ischl: Ballett „Prinzessin Parisade und der goldene Vogel“ Lehar Festival „Hallo, Dolly!“ Dämmerschoppen der Ortsmusikkapelle Obertraun Promenadenkonzert der Ortsmusik Strobl, nur bei trockenem Wetter Die Zukunft der Gottesanbeterin Promenadenkonzert der Bürgermusik St. Gilgen, nur bei trockenem Wetter Kirchenkonzert mit Panflöte und Gitarre Großer Volksmusikabend der Ausseer Musikantentage Live-Musik mit „Anna“ Operettenabend mit dem Salzkammergut Salonensemble & Gesangssolisten

Samstag, 31. August 2013 5:00 Uhr 7:00 Uhr 8:30 Uhr 11:00 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 13:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr

Leben im Salzkammergut

Altaussee Bad Mitterndorf, Grimming Bad Goisern, Marktplatz Obertraun, Tourismusinformation Gmunden, Villa Lanna Tauplitz, Bauer am Kulm Bad Goisern, Sport Zopf Bad Ischl, Katrin-Seilbahn St. Gilgen, Seepark Bad Goisern, Anzenaumühl St. Wolfgang, Camping Berau Gmunden, Stadttheater

53. Altausseer Kirtag-Bierzelt, bis 2. September, Kirtag am 1. + 2. September Weltrekordversuch: Musikkapelle Bad Mitterndorf am Grimming „Der Gipfel der Blasmusik“, bis 18:00 Uhr, Ersatztermin 7. Sept. Flohmarkt Obertrauner Wanderherbst: Wanderung zu den Schafen Konzert mit Autorenlesung Hoffest beim Kulmbauer Rafting Tour entlang der Traun Kräuterführung mit der bekannten Kräuterfee „Blech im Park“ veranstaltet von der Bürgermusik St. Gilgen Lesung mit Herbert Ellmer und Wilfried Kefer Tanzabend „Swinging Berau“ von Fox, Latino bis Rock´n´Roll Klassisches Abschlusskonzert

32


LiS_Veranstaltungskalender Sept13_Layout 1 16.08.13 09:58 Seite 5

VERANSTALTUNGSKALENDER 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr

Bad Ischl, Pfarrsaal Gosau, Gosausee Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Bad Aussee, bluatschwitz black box St. Wolfgang, Marktplatz

Tanztage Bad Ischl: Große internationale Tanzgala Mandlkogel in Flammen Lehar Festival: „Gasparone“ Die Zukunft der Gottesanbeterin Platzkonzert der Orts- und Bauernmusik, nur bei trockenem Wetter

Sonntag, 1. September 2013 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 11:00 Uhr 11:00 Uhr 11:30 Uhr 12:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 15:30 Uhr 20:30 Uhr

Altaussee Altausseer Kirtag Obertraun, Gjaidalm Alphornworkshop auf 1.739m Strobl, Heimatmuseum Lipphaus Frühschoppen Gmunden, Esplanade Bürgertrachtenbummel der Trachtenvereins Alt-Gmunden Strobl Geführte E-Mountainbike- u. Mountainbike-Touren, Infos u. Anmeldung: 0660 3474250 St. Gilgen, Mozartplatz Festmesse zum Patrizinium, anschl. Festzug zum Festzelt im Seepark St. Wolfgang, Golfclub Salzkammergut Gratis Golf-Schnuppertraining, bis 11:30; Anmeldung: 06132 26340 Bad Ischl, Trinkhalle Stadtführung Obertraun, Koppenwinkl Obertrauner Wanderherbst – Almfest in Obertraun Gosau, Freilichtmuseum Paarhof Hintertal Ausstellung: „100 Jahre Freiklettern“ Gosau, Kirchenwirt Frühschoppen Traunkirchen, Almgasthof Hochsteinalm Bergmesse Bad Goisern, Kirchengasse Geigenfest Bad Goisern, Hand.Werk.Haus Abschlussfest Meistersommer Bad Ischl, Grabnerwirt Fest des Paschens Bad Ischl, Kongress & Theater Haus Lehar Festival: „Hallo, Dolly!“ St. Wolfgang, Wallfahrtskirche „Sing to the Lord“ – Konzert mit gemischtem Chor St. Wolfgang

Montag, 2. September 2013 9:10 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:30 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:30 Uhr

Altaussee Altausseer Kirtag Bad Goisern, Parkbad Aquajogging St. Wolfgang, Golfclub Salzkammergut Golf-Platzreifekurs, bis 5. September, Anmeldung: 06132 26340 Gosau, Tourismusinformation Leichte Familienwanderung: Ebenalm Ebensee, Feuerkogel-Plateau Almenwanderung mit naturkundlicher Führung, Treffpunkt Talstation Bad Ischl, Trinkhalle Themenbezogene Stadtführung Hallstatt, Tourismusbüro Ortsführung durch Hallstatt St. Wolfgang, Dorf-Alm Volksmusik aus der Region - live Bad Ischl, Museum der Stadt Lesung zum 180. Geburtstag von J. Brahms „Du bist mir so unendlich lieb“ St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus Kurkonzert des Musikvereins St. Wolfgang (Salonkapelle)

Dienstag, 3. September 2013 10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 20:30 Uhr 20:30 Uhr

Gosau, Tourismusinformation Naturerlebnis Löckernmoos - Schleifsteinbrüche Gmunden, Rathaus Stadtführung durch die Gmundner Altstadt Strobl, Postalm Arena/Lienbachhof Geführte Almblumenwanderung, bei Regenwetter Präsentation im Lienbachhof Bad Goisern, Katrinalmhütte Volksmusik im Wirtshaus mit „Die lustigen Ramsauer“ Bad Goisern, Erlebnismuseum Anzenaumühle Brotbacken und Mühlenstammtisch St. Gilgen, Tourismusbüro Nordic Walking-Einsteigerworkshop, Anmeldung: 0660 3474250 Strobl, Badesteg Brandauer´s Villen Yoga am See, bei Schlechtwetter im Lesesaal der Gemeinde, Info: 0664 5831332 Bad Mitterndorf, Eselalm Hüttenabend mit Musik St. Wolfgang, Cafe Wallner Livemusik mit „The Boots“ St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus Konzert „Klingendes Österreich“ mit dem Salzkammergut Salonquintett

Mittwoch, 4. September 2013 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 13:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr

Strobl, bilobi/Eisenstraße Back-Workshop mit dem Holzofen – auf die Scheidl´n, Feuer, los! Anm. 06137 20260 Gosau, Tourismusinformation Kasroas auf der Zwieselalm Bad Mitterndorf, Mautstelle Geführte Wanderung auf die Tauplitzalm, Anm.: 0664 3414942 Altmünster, Tourismusbüro Geführter Ortsspaziergang Bad Goisern, Sport Zopf Rafting Tour entlang der Traun Ebensee, Feuerkogel Kinder-Bergerlebnis beim Seilrutschen mit der Bergrettung, nur bei Schönwetter St. Gilgen, Holzkunst M. Leitgeb Ausstellung von handgedrechselten Schüsseln, bis 17:00 Uhr Bad Ischl, Casino Keller Führung durch den Casino Keller Obertraun, Hallstättersee Echo- und Weisenblasen am See Bad Ischl, Trinkhalle Konzert der Salonkapelle Bad Ischl „Dorfschwalben“ Bad Mitterndorf, Mostschenke Goaßhittn Hüttenabend St. Wolfgang, Marktplatz Platzkonzert der Bürgermusik, nur bei trockenem Wetter

Donnerstag, 5. September 2013 8:00 Uhr 8:30 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:30 Uhr 14:30 Uhr 14:30 Uhr 16:00 Uhr 17:30 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr

33

Strobl, Dorfplatz Antik- und Raritätenmarkt, bis 13:00 Uhr Obertraun, Tourismusinformation Obertrauner Wanderherbst: Wanderung auf den Schneidkogel Gosau, Tourismusinformation Genusswanderung mit Betty Bad Mitterndorf, Bäckerei Schlömmer Obersdorf Geführte Berggipfel-Rundwanderung Gmunden Geführte Wanderung: Hopfenkönig Tour, Anm. Tourismusbüro: 07612 64305 Strobl Geführte E-Mountainbike- u. Mountainbike-Touren, Infos u. Anmeldung: 0660 3474250 Traunkirchen Kostenloser Kulturspaziergang, Info: 07617 2234 St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich Klosterführung: Kirche, Kräutergarten, Goldschmiede, Likörkellerei Bad Goisern, Hand.Werk.Haus Führung Anm. 06135/50800 Bad Ischl, Trinkhalle Stadtführung St. Wolfgang, Golfclub Salzkammergut Gratis Golf-Schnuppertraining, bis 19:00; Anmeldung: 06132 26340 Bad Goisern, Gasthof Heller Tanzabend Strobl, Badesteg Brandauer´s Villen Yoga: „108 Sonnengrüße,“ nur bei Schönwetter, Info: 0664 26340 St. Wolfgang, Hotel Im Weissen RösslZithermusik auf der Seeterrasse Bad Goisern, Erlebnismuseum Anzenaumühle Geigentreff Gosau, Hotel Gosauerhof Almliedersingen, offenes Singen und Musizieren Pichl-Kainisch, Knödl-Alm Hittnmusi Gmunden, Schiffanlegestelle Rathausplatz Candlelight Dinner am Traunseeschiff, Anm.: 07612 66700 St. Wolfgang, Marktplatz Brauchtumsabend mit „D´Wolfganga“, nur bei Schönwetter


LiS_Veranstaltungskalender Sept13_Layout 1 16.08.13 09:58 Seite 6

VERANSTALTUNGSKALENDER Freitag, 6. September 2013 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:10 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 12:00 Uhr 12:00 Uhr 13:30 Uhr 15:00 Uhr 15:30 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr 20:30 Uhr

Gmunden, Rathausplatz Austrian Beach Championship Tour – Beach-Volleyball Eventpilot 2013, bis Sonntag Gosau, Tourismusinformation Wichtelwanderung am Plankenstein Gosau, Tourismusinformation Gipfelwanderung am Bodenberg Gosau, Tourismusinformation Klangwanderung auf der Plankensteinalm Bad Goisern, Parkbad Aquajogging Gmunden, Landeplatz Flachberg Heli Days Austria 2013 in Gmunden St. Wolfgang, Golfclub Salzkammergut 80-Jahr-Feier-Tunier: Kanonenstart, 4er-Scramble St. Gilgen, Tourismusbüro Nordic Walking-Einsteigerworkshop, Anmeldung: 0660 3474250 Hallstatt, Salzwelten Prähistorische Führung in den Salzwelten Hallstatt Altmünster, Wildkräutergarten Elisabeth Strauss Räuchern mit heimischen Wildkräutern & Harzen, Tel.: 07612 63211 Pichl-Kainisch, Altarm Riedlbach Geführte Wanderung: Naturerlebnis Ödensee, Anm.: 0664 2762794 Gmunden, Vinothek La Muhr Weinverkostung Bad Ischl, Museum der Stadt Volksmusik im Museum mit den Ischler Tanzbläsern Ebensee, Festzelt Trauneck Nacht der Volksmusik mit den Ursprung Buam & Lindaua Buam Strobl, Dorfplatz Wolfgangsee Challenge: Europameisterschaft im Crosstriathlon – Eröffnungszeremonie und Einmarsch aller Nationen Bad Goisern, Gasthof Moserwirt Gemütlicher Abend mit Volksmusik Bad Goisern, Landhotel Agathawirt Musikalisch kulinarisch mit Christian Krenslehner Gosau, Kirchenwirt Heimatabend Strobl, Gasthof Mahdhäusl Brauchtumsabend mit dem Trachtenverein D´Bleckwandla Bad Ischl, Kurpark Konzert der Trachtenmusikkapelle Jainzen, bei Schlechtwetter in der Trinkhalle St. Gilgen, Musikpavillon Promenadenkonzert der Bürgermusik St. Gilgen, nur bei trockenem Wetter St. Gilgen, Mozarthaus Konzert mit Werken von W. A. Mozart, J. Brahms, M. Haydn, S. Neukomm, einem Klavierquartett und anderer Kammermusik Strobl, Deutschvilla Ausstellungseröffnung: „Vierstimmig“ – Malerei, Zeichnung, Installation Ebensee, Kino Konzert: „Caravene“ Ebensee, Gasthof Auerhahn Tanzabend mit Livemusik St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus St. Wolfganger Operettenabend mit dem Skgt. Salonensemble u. Gesangssolisten St. Wolfgang, Cafe Wallner Livemusik mit „Anna“

Samstag, 7. September 2013 6:00 Uhr 8:30 Uhr 8:30 Uhr 9:00 Uhr 9:30 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 13:00 Uhr 13:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 20:30 Uhr 20:30 Uhr 20:30 Uhr

Tauplitz IVV-Herbstwanderwoche, bis 14. September Bad Ischl, Auböckplatz/KFJ-Straße Flohmarkt, bis 16:00 Uhr Strobl, Wasserbad Wolfgangsee Challenge: 1. Start der Europameisterschaften, letzter Start um 13:20 Uhr Obertraun, Dachstein Krippenstein Seilbahn Obertrauner Wanderherbst: Wanderung zum Taubenkogel Traunkirchen, Klosterplatz und –garten Holzmarkt 2013 St. Gilgen, Arkadenhaus Ausstellung. Schutzengel – liebevoll hergestellt in unserer Engelwerkstatt St. Wolfgang, Golfclub Salzkammergut 80-Jahr-Feier-Tunier: Kanonenstart, 4er-Scramble Gosau, Tourismusinformation Natur 4 Kids – Erlebnistag für Kinder im Wald Gosau, Pernkopfbauer Herbstfest Bad Goisern, Steegwirt Hippiefest Tauplitz Fetzenmarkt der FF Tauplitz mit Herbstfest Bad Goisern, Sport Zopf Rafting Tour entlang der Traun Strobl, Wasserbad Wolfgangsee Challenge: Start der 5. Kids Challenge Aquathlon Bad Goisern, Rassingmühle Dämmerschoppen Ebensee, Trauneck Ebenseer Kirtag mit Bierzelt Obertraun, Gemeindeplatz Obertrauner Wanderherbst: Konzert der Ortmusikkapelle Obertraun St. Wolfgang, Marktplatz Platzkonzert der Bürgermusik, nur bei trockenem Wetter Bad Aussee, Hotel Die Wasnerin Literarische Momente mit Radek Knapp Gmunden, Sternwarte Kugelsternhaufen, Venus & Mond

Sonntag, 8. September 2013 5:00 Uhr 8:00 Uhr 9:00 Uhr 9:15 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:30 Uhr 10:30 Uhr 10:30 Uhr 10:30 Uhr 11:00 Uhr 11:00 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 13:00 Uhr 18:00 Uhr 20:30 Uhr

Obertraun, Dachstein Krippenstein Seilbahn Sonnenaufgangsfahrt auf den Krippenstein Strobl, Wasserbad Wolfgangsee Challenge: Start der Olympic Distance Challenge Traunkirchen, Klosterplatz und –garten Holzmarkt 2013 St. Wolfgang, Schafbergbahn Frühschoppen am Schafberg, Auffahrt auch um 10:00 Uhr Bad Ischl, Rettenbachalm Almfest: Musik und Ausschank bei den Hütten Strobl Geführte E-Mountainbike- u. Mountainbike-Touren, Infos u. Anmeldung: 0660 3474250 St. Wolfgang, Golfclub Salzkammergut Feldmesse mit anschl. Frühschoppen mit Markus Brandl Grundlsee, FF-Depot Gartenfest mit Fetzenmarkt der FF Grundlsee mit dem „Oberkrainer-Fanquintett“ Bad Ischl, Trinkhalle Stadtführung Traunkirchen, Sonnstein Gipfelmesse am Kleinen Sonnstein Pichl-Kainisch, Kohlröserlhütte Weisenblasen am Ödensee Bad Goisern, Schloss Neuwildenstein Konzert der Bürgermusik Bad Goisern Pichl-Kainisch, Kohlröserlhütte Volksmusiktag mit Weisenblasen am Ödensee, bis 22:00 Uhr Gmunden, Stadtpfarrkirche-Rathausplatz Festzug zum Tag der Tracht Bad Ischl, PKS Villa Rothstein Allg. Öffnungstag mit stündlichen Führungen, bis 17:00 Uhr Strobl, Laimeralm Frühschoppen mit Familie Laimer St. Wolfgang, Literatenpark Wolfgangsee/Ferienhort Ried Lesung u. Buchpräsentation „Alexander Lernet-Holenia u. Maria Charlotte Sweceny. Briefe 1938-1945“ Strobl, Wasserbad Wolfgangsee Challenge: Start X-Challenge Ebensee, Trauneck Ebenseer Kirtag mit Bierzelt Gmunden, Gmundner Keramik Manufaktur Eröffnung: Keramiksymposium St. Wolfgang, Wallfahrtskirche „Sing to the Lord“ – Konzert mit gemischtem Chor St. Wolfgang

Montag, 9. September 2013 9:10 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:30 Uhr 13:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr

Leben im Salzkammergut

Bad Goisern, Parkbad Gosau, Tourismusinformation Hallstatt, Hochtal Ebensee, Feuerkogel-Plateau Ebensee, Trauneck Bad Ischl, Trinkhalle Hallstatt, Tourismusbüro

Aquajogging Leichte Familienwanderung: Ebenalm Archäologen und Restauratoren Almenwanderung mit naturkundlicher Führung, Treffpunkt Talstation Ebenseer Kirtag mit Bierzelt Themenbezogene Stadtführung Ortsführung durch Hallstatt

34


LiS_Veranstaltungskalender Sept13_Layout 1 16.08.13 09:58 Seite 7

VERANSTALTUNGSKALENDER 19:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr 21:00 Uhr

St. Wolfgang, Dorf-Alm Volksmusik aus der Region - live Bad Ischl, Turnhalle Siriuskoglgasse Anturnen für alle – Turnverein Bad Ischl 1867 St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus Kurkonzert des Musikvereins St. Wolfgang (Salonkapelle) St. Wolfgang, Camping Appesbach K13 Open Air Sommerkino: „Das Fest des Huhnes“

Dienstag, 10. September 2013 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 12:30 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 20:30 Uhr 20:30 Uhr

Gosau, Tourismusinformation Hallstatt, Hochtal Gmunden, Rathaus Strobl, Postalm Arena/Lienbachhof Bad Goisern, Katrinalmhütte St. Gilgen, Tourismusbüro Strobl, Badesteg Brandauer´s Villen Bad Mitterndorf, Eselalm St. Wolfgang, Cafe Wallner St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus

Naturerlebnis Löckernmoos - Schleifsteinbrüche Archäologen und Restauratoren Stadtführung durch die Gmundner Altstadt Geführte Almblumenwanderung, bei Regenwetter Präsentation im Lienbachhof Volksmusik auf der Katrinalm Nordic Walking-Einsteigerworkshop, Anmeldung: 0660 3474250 Yoga am See, bei Schlechtwetter im Lesesaal der Gemeinde, Info: 0664 5831332 Hüttenabend mit Musik Livemusik mit „The Boots“ Konzert „Klingendes Österreich“ mit dem Salzkammergut Salonquintett

Mittwoch, 11. September 2013 Ganztags 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 13:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr

Bad Mitterndorf Bad Ischl, Hoisnradalm Strobl, bilobi/Eisenstraße Gosau, Tourismusinformation Bad Mitterndorf, Mautstelle Hallstatt, Hochtal Altmünster, Tourismusbüro Bad Goisern, Sport Zopf Bad Ischl, Treffpunkt Bahnhof

Kunst-Workshop „Zwei Dimensionen“ bis Freitag, 13. September, Anm.: 0664 2130188 Hoisnrad Almfest Back-Workshop mit dem Holzofen – auf die Scheidl´n, Feuer, los! Anm. 06137 20260 Kasroas auf der Zwieselalm Geführte Wanderung auf die Tauplitzalm, Anm.: 0664 3414942 Archäologen und Restauratoren Geführter Ortsspaziergang Rafting Tour entlang der Traun Sinnquell-Gesprächsnachmittag-Ausflug mit Zug und Schiff nach Hallstatt, Anm.: 0664 3909464 St. Gilgen, Holzkunst M. Leitgeb Ausstellung von handgedrechselten Schüsseln, bis 17:00 Uhr Obertraun, Hallstättersee Echo- und Weisenblasen am See Bad Ischl, Trinkhalle Wunschkonzert zum Saisonabschluss der Salonkapelle Bad Ischl Bad Mitterndorf, Mostschenke Goaßhittn Hüttenabend

7:00 Uhr 8:00 Uhr 8:30 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:30 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:30 Uhr 14:30 Uhr 14:30 Uhr 16:00 Uhr 17:30 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr

Gmunden Geführte Wanderung: Traunsteinkönig Tour, Anm. Tourismusbüro: 07612 64305 Strobl, Dorfplatz Antik- und Raritätenmarkt, bis 13:00 Uhr Obertraun, Dachstein Krippenstein Seilbahn Obertrauner Wanderherbst: Wanderung zum Modereck St. Gilgen, Yachtclub Wolfgangsee Europacup: Korsar, bis Sonntag Gosau, Tourismusinformation Genusswanderung mit Betty Bad Mitterndorf, Bäckerei Schlömmer Obersdorf Geführte Berggipfel-Rundwanderung Gosau, Tourismusinformation Schatzwanderung Strobl Geführte E-Mountainbike- u. Mountainbike-Touren, Infos u. Anmeldung: 0660 3474250 Hallstatt, Hochtal Archäologen und Restauratoren Traunkirchen Kostenloser Kulturspaziergang, Info: 07617 2234 Bad Goisern, Hand.Werk.Haus Führung Anm. 06135/50800 St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich Klosterführung: Kirche, Kräutergarten, Goldschmiede, Likörkellerei Bad Ischl, Trinkhalle Stadtführung St. Wolfgang, Golfclub Salzkammergut Gratis Golf-Schnuppertraining, bis 19:00; Anmeldung: 06132 26340 Bad Goisern, Gasthof Heller Tanzabend Strobl, Badesteg Brandauer´s Villen Yoga: „108 Sonnengrüße,“ nur bei Schönwetter, Info: 0664 26340 St. Wolfgang, Hotel Im Weissen RösslZithermusik auf der Seeterrasse Bad Goisern, Alpenhotel Dachstein Volksmusik im Wirtshaus mit dem „Kalmbergecho“ Pichl-Kainisch, Knödl-Alm Hittnmusi

Demnächst neu in Bad Ischl

Greisslerei lifestyle und genuss

Freitag, 13. September 2013 9:00 Uhr 9:10 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 12:00 Uhr 13:30 Uhr 14:00 Uhr 15:30 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr 20:30 Uhr

35

St. Wolfgang, Seepromenade Puch trifft Freunde – Internat. Puch- & Fiat-Treffen, bis Sonntag Grundlsee 39. Grundlseer Sänger- und Musikantentreffen, bis Sonntag Gosau, Tourismusinformation Gipfelwanderung am Bodenberg Bad Goisern, Parkbad Aquajogging St. Gilgen, Tourismusbüro Nordic Walking-Einsteigerworkshop, Anmeldung: 0660 3474250 Traunkirchen, Internationale Akademie Schülerseminar: Solarzellen auf Handtasche & Rucksack? Hallstatt, Salzwelten Prähistorische Führung in den Salzwelten Hallstatt Pichl-Kainisch, Altarm Riedlbach Geführte Wanderung: Naturerlebnis Ödensee, Anm.: 0664 2762794 Gmunden, Schlachthausgasse Raritäten- und Trödelmarkt Bad Ischl, Museum der Stadt Volksmusik im Museum mit den FKK Schrammeln Bad Goisern, Gasthof Moserwirt Gemütlicher Abend mit Volksmusik Bad Goisern, Landhotel Agathawirt Musikalisch kulinarisch mit Christian Krenslehner Gmunden, Toscana Congress Kabarett: Dietlinde & Hans Wernerle Bad Ischl, Museum der Stadt Lesung mit Wolfram Huber: „Sisi und Korfu“ St. Gilgen, Musikpavillon Letztes Promenadenkonzert der Bürgermusik St. Gilgen, nur bei trockenem Wetter Ebensee, Gasthof Auerhahn Tanzabend mit Livemusik St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus St. Wolfganger Operettenabend mit dem Skgt. Salonensemble u. Gesangssolisten Ebensee, Kino Konzert: „Shonen Knife“ (Japan)

www.greisslerei-ischl.at

Donnerstag, 12. September 2013


LiS_Veranstaltungskalender Sept13_Layout 1 16.08.13 09:58 Seite 8

VERANSTALTUNGSKALENDER Samstag, 14. September 2013 Ganztags 8:00 Uhr 8:00 Uhr 8:30 Uhr ab 9:00 Uhr 9:30 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 11:00 Uhr 11:30 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 13:30 Uhr 14:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Altmünster, Esplanade Soliday-Trialbike Europe Games Strobl, Hotel Stroblerhof Seminar: „Praktisches Anwenden der Körperlogik“ mit Roland Pausch Gosau, Gästehaus Wallmann Flohmarkt Gmunden, Rathausplatz Raritäten- und Antiquitätenmarkt Obertraun, Dachstein Krippenstein Seilbahn Obertrauner Wanderherbst: Wanderung zur Bergmesse am Zwölferkogel Bad Ischl, Kurpark Franz-Josefs-Fahrt: Treffen und Ausfahrt für Motorräder und Gespanne bis Baujahr 1929 St. Gilgen, Arkadenhaus Ausstellung. Schutzengel – liebevoll hergestellt in unserer Engelwerkstatt Bad Mitterndorf, Krungl Krungler Dorffest, bis 22:00 Uhr Gosau, Tourismusinformation Natur 4 Kids – Erlebnistag für Kinder im Wald Bad Mitterndorf, Ritzingerhütte/Viehbergalm Schottenrühren Bad Goisern, Alpengasthaus Hütteneck Schafmusterung auf der Hütteneckalm Altaussee, Lupitsch Hoffest beim Steineggerhof, 13:30 Wildkräuterführung Totes Gebirge, Albert Appelhaus Almtanz Bad Goisern, Sport Zopf Rafting Tour entlang der Traun Bad Goisern, Hauptschule Beginn des Goldhauben-, Häubchen- und Perlhaubenstickkurses Neukirchen, Gasthof Großalm Holz trifft Alm – Geführte Naturparkwanderung Hallstatt, Marktplatz Bürgermeisterkonzert der Salinenmusikkapelle Strobl, Seepromenade Promenadenkonzert der Ortsmusik Strobl, nur bei trockenem Wetter St. Wolfgang, Marktplatz Platzkonzert der Orts- und Bauernmusik, nur bei trockenem Wetter

Sonntag, 15. September 2013 7:00 Uhr ab 9:30 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:30 Uhr 11:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr

Altmünster, Esplanade Soliday-Trialbike Europe Games Bad Ischl, Fahrzeugmuseum Tandlmarkt – Waren aller Art Bad Ischl, Kurpark Franz-Josefs-Fahrt: Treffen & Ausfahrt für Motorräder & Gespanne, nur bei Schönwetter Ebensee, Parkplatz Vorderer Langbathsee 17. Langbathseelauf Strobl Geführte E-Mountainbike- u. Mountainbike-Touren, Infos u. Anmeldung: 0660 3474250 St. Wolfgang, Golfclub Salzkammergut Gratis Golf-Schnuppertraining, bis 11:30; Anmeldung: 06132 26340 Bad Mitterndorf, Krungl Krungler Dorffest Bad Ischl, Trinkhalle Stadtführung Bad Ischl, Katrin-Seilbahn Bergmesse beim Gipfelkreuz, anschl. Konzert der Salinenmusikkapelle bei der Bergstation Bad Ischl, Auböckplatz 4. OÖ Eurothermen Familienradtag Bad Goisern, Rossmoosalm Bergmesse und Almfest Bad Goisern, Altenheim Blasmusikkonzert der Bürgermusik Bad Goisern Bad Ischl, Parkplatz Nussensee Kräuterführung mit der bekannten „Kräuterfee“ im Naturschutzgebiet Nussensee

Montag, 16. September 2013 10:00 Uhr 10:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr

Ebensee, Hüttendorf Feuerkogel Gosau, Tourismusinformation Hallstatt, Hochtal Bad Ischl, Trinkhalle Hallstatt, Tourismusbüro St. Wolfgang, Dorf-Alm

Seminarmodul „Spätsommertage am Feuerkogel 1“ Leichte Familienwanderung: Ebenalm Archäologen und Restauratoren Themenbezogene Stadtführung Ortsführung durch Hallstatt Volksmusik aus der Region - live

Dienstag, 17. September 2013 10:00 Uhr Gosau, Tourismusinformation Naturerlebnis Löckernmoos - Schleifsteinbrüche 10:00 Uhr Hallstatt, Hochtal Archäologen und Restauratoren 10:00 Uhr Gmunden, Rathaus Stadtführung durch die Gmundner Altstadt 11:00 Uhr Strobl, Postalm Arena/Lienbachhof Geführte Almblumenwanderung, bei Regenwetter Präsentation im Lienbachhof 12:30 Uhr Bad Goisern, Katrinalmhütte Volksmusik auf der Katrinalm 14:00 Uhr Bad Goisern, Erlebnismuseum Anzenaumühle Brotbacken und Mühlenstammtisch 18:00 Uhr St. Gilgen, Tourismusbüro Nordic Walking-Einsteigerworkshop, Anmeldung: 0660 3474250 18:30 Uhr Strobl, Badesteg Brandauer´s Villen Yoga am See, bei Schlechtwetter im Lesesaal der Gemeinde, Info: 0664 5831332 19:00 Uhr Bad Mitterndorf, Eselalm Hüttenabend mit Musik

Mittwoch, 18. September 2013 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 17:30 Uhr 20:00 Uhr

Strobl, bilobi/Eisenstraße Back-Workshop mit dem Holzofen – auf die Scheidl´n, Feuer, los! Anm. 06137 20260 Gosau, Tourismusinformation Kasroas auf der Zwieselalm Bad Mitterndorf, Mautstelle Geführte Wanderung auf die Tauplitzalm, Anm.: 0664 3414942 Hallstatt, Hochtal Archäologen und Restauratoren Bad Goisern, Sport Zopf Rafting Tour entlang der Traun St. Gilgen, Holzkunst M. Leitgeb Ausstellung von handgedrechselten Schüsseln, bis 17:00 Uhr Obertraun, Dachstein Krippenstein Seilbahn Obertrauner Wanderherbst: Vollmondfahrt auf den Krippenstein Bad Mitterndorf, Mostschenke Goaßhittn Hüttenabend

Donnerstag, 19. September 2013 8:00 Uhr 8:00 Uhr 8:30 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:30 Uhr 14:30 Uhr 14:30 Uhr 16:00 Uhr 17:30 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr

Leben im Salzkammergut

Gmunden Geführte Wanderung: Gmundnerberg-Hongar-Tour, Anm. Tourismusbüro: 07612 64305 Strobl, Dorfplatz Antik- und Raritätenmarkt, bis 13:00 Uhr Obertraun, Dachstein Krippenstein Seilbahn Obertrauner Wanderherbst: Wanderung zum Däumel- und Hirzkarsee Gosau, Tourismusinformation Genusswanderung mit Betty Bad Mitterndorf, Bäckerei Schlömmer Obersdorf Geführte Berggipfel-Rundwanderung Strobl Geführte E-Mountainbike- u. Mountainbike-Touren, Infos u. Anmeldung: 0660 3474250 Hallstatt, Hochtal Archäologen und Restauratoren Traunkirchen Kostenloser Kulturspaziergang, Info: 07617 2234 Bad Goisern, Hand.Werk.Haus Führung Anm. 06135/50800 St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich Klosterführung: Kirche, Kräutergarten, Goldschmiede, Likörkellerei Bad Ischl, Trinkhalle Stadtführung St. Wolfgang, Golfclub Salzkammergut Gratis Golf-Schnuppertraining, bis 19:00; Anmeldung: 06132 26340 St. Wolfgang, Schafbergbahn Mondscheinfahrt auf den Schafberg Bad Goisern, Gasthof Heller Tanzabend Strobl, Badesteg Brandauer´s Villen Yoga: „108 Sonnengrüße,“ nur bei Schönwetter, Info: 0664 26340

36


LiS_Veranstaltungskalender Sept13_Layout 1 16.08.13 09:58 Seite 9

V E R A N S TA LT U N G E N 19:00 Uhr 20:30 Uhr

St. Wolfgang, Hotel Im Weissen RösslZithermusik auf der Seeterrasse St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus Brauchtumsabend mit „D´Wolfganga“, bei Schönwetter am Pfarrplatz

Freitag, 20. September 2013

9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 12:00 Uhr 13:30 Uhr 16:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr

St. Wolfgang, Camping Appesbach, Camping Berau Traktoria St. Wolfgang, Suassbauer Hoffest, bis Sonntag Gmunden, Gmundner Keramik Manufaktur Tag der offenen Tür Gosau, Tourismusinformation Gipfelwanderung am Bodenberg St. Gilgen, Tourismusbüro Nordic Walking-Einsteigerworkshop, Anmeldung: 0660 3474250 Ebensee, Saline Tag der offenen Tür Hallstatt, Salzwelten Prähistorische Führung in den Salzwelten Hallstatt Pichl-Kainisch, Altarm Riedlbach Geführte Wanderung: Naturerlebnis Ödensee, Anm.: 0664 2762794 Bad Ischl, Pfarrbibliothek Nachlese – Lesung der Schreibwerkstatt der Bibliothek der Pfarre Bad Ischl St. Gilgen, Gasthof Kendler 10. Ebner-Eschbach Symposium: Thema „Liebesgeschichten u. Heiratssachen“ Bad Ischl, Schauküche im Küchenkastl Ulli kocht: Kochkurs „Schnelle Küche für alle Tage“, Anm.: 0699 11044825 Bad Goisern, Gasthof Moserwirt Gemütlicher Abend mit Volksmusik Bad Goisern, Landhotel Agathawirt Musikalisch kulinarisch mit Christian Krenslehner Bad Ischl, Kurpark Konzert der Trachtenmusikkapelle Jainzen, nur bei Schönwetter Strobl, Deutschvilla Lesung: Harald Gebhartl und Eva Worliczek Pichl-Kainisch, Knödl-Alm Hittnmusi Ebensee, Gasthof Auerhahn Tanzabend mit Livemusik Ebensee, Kino Konzert: „Fuckhead“

Samstag, 21. September 2013

7:45 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 11:00 Uhr 13:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr

St. Wolfgang, Camping Appesbach, Camping Berau Traktoria Bad Mitterndorf Mountainbike Orienteering Challenge 2013 Gmunden, Gmundner Keramik Manufaktur Tag der offenen Tür Obertraun, Dachstein Krippenstein Seilbahn Obertrauner Wanderherbst: Plateau-Wanderung „Auf dem Stein“ Traunkirchen, Ortsplatz Flohmarkt Scheberlbürger Markt, bis 16:00 Uhr St. Gilgen, Tourismusbüro Nordic Walking-Einsteigerworkshop, Anmeldung: 0660 3474250 5. Kunsthandwerksmarkt mit Livemusik St. Gilgen, Seepark Gosau, Moosalm Almabtriebsfest Traunkirchen, Internationale Akademie Schülerseminar: Wie Physiker ticken Bad Goisern, St. Agatha Oatner Kirtag mit Gewerbe- und Handwerksausstellung und Bierzelt Gmunden, Grünberg „Wie schmeckt der Grünberg?“ – Info unter www.naturschauspiel.at Bad Goisern, Sport Zopf Rafting Tour entlang der Traun Bad Ischl, Katrin-Seilbahn Talstation Kräuterführung mit der bekannten „Kräuterfee“ auf der Katrin Bad Ischl, Siriuskogl „Stucka´s Zauberberg“ – eines der größten Kinderfeste OÖ, bei jeder Witterung St. Gilgen, Gasthof Kendler 10. Ebner-Eschbach Symposium: Thema „Liebesgeschichten u. Heiratssachen“ Hallstatt, HTBLA Kunst- und Möbelgala der HTBLA Hallstatt Gmunden, Volksbank Arena 15 Jahre Jubiläums-Livekonzert mit Sigrid & Marina St. Wolfgang, Marktplatz Platzkonzert der Bürgermusik, nur bei trockenem Wetter Bad Aussee, Hotel Die Wasnerin Literarische Momente mit Peter Natter

Sonntag, 22. September 2013 5:30 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:30 Uhr 13:00 Uhr

Bad Mitterndorf Mountainbike Orienteering Challenge 2013 Obertraun, Dachstein Krippenstein Seilbahn Sonnenaufgangsfahrt auf den Krippenstein Bad Goisern, St. Agatha Oatner Kirtag mit Gewerbe- und Handwerksausstellung und Bierzelt Gosau, Plankensteinalm Almabtrieb: „Wir gehen hoam!“ Strobl Geführte E-Mountainbike- u. Mountainbike-Touren, Infos u. Anmeldung: 0660 3474250 St. Gilgen, Seepark 5. Kunsthandwerksmarkt mit Livemusik, Eröffnung um 11:00 Bad Ischl, Trinkhalle Stadtführung Bad Ischl, Stadtzentrum Kaiserlauf: 12. Raffeisen Halbmarathon Altaussee Musikalische Herbstwanderung um den Altausseer See, nur bei Schönwetter

Montag, 23. September 2013 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr

Gosau, Tourismusinformation Hallstatt, Hochtal Bad Goisern, St. Agatha Bad Ischl, Trinkhalle Hallstatt, Tourismusbüro St. Wolfgang, Dorf-Alm Strobl, Lesesaal der Gemeinde Altaussee, Volkshaus

Leichte Familienwanderung: Ebenalm Archäologen und Restauratoren Oatner Kirtagsbierzelt Themenbezogene Stadtführung Ortsführung durch Hallstatt Volksmusik aus der Region - live Grüne Vital-Drinks selbst gemixt mit Annemarie Mir Filmpremiere: „Bergwelten“

Dienstag, 24. September 2013 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 12:30 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr

Gosau, Tourismusinformation Hallstatt, Hochtal Gmunden, Rathaus Strobl, Postalm Arena/Lienbachhof Bad Goisern, Katrinalmhütte St. Gilgen, Tourismusbüro Strobl, Badesteg Brandauer´s Villen Bad Mitterndorf, Eselalm Bad Ischl, Pfarrheim

Naturerlebnis Löckernmoos - Schleifsteinbrüche Archäologen und Restauratoren Stadtführung durch die Gmundner Altstadt Geführte Almblumenwanderung, bei Regenwetter Präsentation im Lienbachhof Volksmusik auf der Katrinalm Nordic Walking-Einsteigerworkshop, Anmeldung: 0660 3474250 Yoga am See, bei Schlechtwetter im Lesesaal der Gemeinde, Info: 0664 5831332 Hüttenabend mit Musik Kath. Bildungswerk-Vortrag: „Gott finden in unserer Zeit“ Univ.Prof. Dr. R. Siebenrock

Mittwoch, 25. September 2013 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 13:00 Uhr

37

Strobl, bilobi/Eisenstraße Gosau, Tourismusinformation Bad Mitterndorf, Mautstelle Hallstatt, Hochtal Bad Goisern, Sport Zopf

Back-Workshop mit dem Holzofen – auf die Scheidl´n, Feuer, los! Anm. 06137 20260 Kasroas auf der Zwieselalm Geführte Wanderung auf die Tauplitzalm, Anm.: 0664 3414942 Archäologen und Restauratoren Rafting Tour entlang der Traun


LiS_Veranstaltungskalender Sept13_Layout 1 16.08.13 09:58 Seite 10

V E R A N S TA LT U N G E N 14:00 Uhr 19:45 Uhr 20:00 Uhr

St. Gilgen, Holzkunst M. Leitgeb Ausstellung von handgedrechselten Schüsseln, bis 17:00 Uhr Strobl, Lesesaal der Gemeinde Lesung „Sackgassner und die Fledermaus“ von Dr. Thomas Hödlmoser Bad Mitterndorf, Mostschenke Goaßhittn Hüttenabend

Donnerstag, 26. September 2013 8:30 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:30 Uhr 14:30 Uhr 14:30 Uhr 16:00 Uhr 17:30 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr

Obertraun, Dachstein Krippenstein Seilbahn Obertrauner Wanderherbst: Nature Trail Gosau, Tourismusinformation Genusswanderung mit Betty Bad Mitterndorf, Bäckerei Schlömmer Obersdorf Geführte Berggipfel-Rundwanderung Gmunden Geführte Wanderung: Wildbrat-Tour, Anm. Tourismusbüro: 07612 64305 Strobl Geführte E-Mountainbike- u. Mountainbike-Touren, Infos u. Anmeldung: 0660 3474250 Hallstatt, Hochtal Archäologen und Restauratoren Traunkirchen Kostenloser Kulturspaziergang, Info: 07617 2234 Bad Goisern, Hand.Werk.Haus Führung Anm. 06135/50800 St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich Klosterführung: Kirche, Kräutergarten, Goldschmiede, Likörkellerei Bad Ischl, Trinkhalle Stadtführung St. Wolfgang, Golfclub Salzkammergut Gratis Golf-Schnuppertraining, bis 19:00; Anmeldung: 06132 26340 Bad Goisern, Gasthof Heller Tanzabend Strobl, Badesteg Brandauer´s Villen Yoga: „108 Sonnengrüße,“ nur bei Schönwetter, Info: 0664 26340 Bad Goisern, Hotel Goiserer Mühle Volksmusik im Wirtshaus mit der Goiserer Tanzlmusi

Freitag, 27. September 2013 9:00 Uhr 10:00 Uhr 12:00 Uhr 13:30 Uhr 14:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 21:00 Uhr

Gosau, Tourismusinformation St. Gilgen, Tourismusbüro Hallstatt, Salzwelten Pichl-Kainisch, Altarm Riedlbach Gmunden, Schlachthausgasse Bad Goisern, Gasthof Moserwirt Bad Ischl, Trinkhalle Pichl-Kainisch, Knödl-Alm Ebensee, Gasthof Auerhahn Altmünster, FF Eben Nachdemsee

Gipfelwanderung am Bodenberg Nordic Walking-Einsteigerworkshop, Anmeldung: 0660 3474250 Prähistorische Führung in den Salzwelten Hallstatt Geführte Wanderung: Naturerlebnis Ödensee, Anm.: 0664 2762794 Raritäten- und Trödelmarkt Gemütlicher Abend mit Volksmusik Konzert der Marktmusikkapelle Lauffen Hittnmusi Tanzabend mit Livemusik Oktoberfest der Landjugend Altmünster

Samstag, 28. September 2013 7:00 Uhr 8:30 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 13:00 Uhr 13:30 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr 21:00 Uhr

Bad Goisern, Marktplatz Flohmarkt Obertraun, Dachstein Krippenstein Seilbahn Obertrauner Wanderherbst: Zwölferkogelrunde Gosau, Iglmoosalm Schaftag auf der Iglmoosalm St. Gilgen, Tourismusbüro Nordic Walking-Einsteigerworkshop, Anmeldung: 0660 3474250 Bad Goisern, Sport Zopf Rafting Tour entlang der Traun Gmunden, Kammerhof Museum Sagenhafte Pflanzenwelt Traunkirchen, Mühlbachtal Tag der Blasmusik Hallstatt, Heritage Hotel Oktoberfest mit dem Quintett der Salinenmusikkapelle Bad Ischl, Pfarrheim Fest der Kulturen Gmunden, Volksbank Arena Beats on Ice Bad Ischl, Museum der Stadt Lesung mit Wolfram Huber: „Märchenhaftes von George Sand“ St. Wolfgang, Marktplatz Platzkonzert der Orts- und Bauernmusik, nur bei trockenem Wetter Strobl, Seethurnhof „Aniada a Noar“ Die steirische Kultband spielt für AI nd prästent die CD „kult“ Gmunden, Sternwarte Sternbilder Altmünster, FF Eben Nachdemsee Oktoberfest der Landjugend Altmünster

Vormittags 9:30 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 11:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr

Bad Ischl, Hoisnradalm Bergturnfest des Turnverein Bad Ischl 1867 Bad Ischl, Stadtpfarrkirche Erntedankfest und Konzert der Ortsmusikkapelle Mitterweißenbach Bad Ischl, Museum der Stadt Tag des Denkmals, bis 17:00 Uhr Strobl Geführte E-Mountainbike- u. Mountainbike-Touren, Infos u. Anmeldung: 0660 3474250 St. Wolfgang, Golfclub Salzkammergut Gratis Golf-Schnuppertraining, bis 11:30; Anmeldung: 06132 26340 Bad Ischl, Trinkhalle Stadtführung Altmünster, FF Eben Nachdemsee Oktoberfest der Landjugend Altmünster Hallstatt, Heritage Hotel Oktoberfest mit dem Goiserer GeigenDischgu Strobl, Laimeralm Frühschoppen mit Familie Laimer St. Gilgen, Yachtclub Wolfgangsee Absegeln, alle Klassen Bad Ischl, Parkplatz Nussensee Kräuterführung mit der bekannten „Kräuterfee“ im Naturschutzgebiet Nussensee Gmunden, Traunseeschifffahrt Tag des Denkmals: Raddampfer Gisela, mit Führung und Seerundfahrt

Montag, 30. September 2013 Ganztags 9:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 12:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr

Wolfgangsee, Schiff & Bahn Liachtbratlmontag Bad Ischl, Siriuskogl Liachtbratlmontag mit live Volksmusik, Tischreservierung! Bad Ischl, Stadtzentrum Liachtbratlmontag: Gottesdienst mit Umzug (Fest der Altersjubilare) Gosau, Tourismusinformation Leichte Familienwanderung: Ebenalm Obertraun, Dachstein Krippenstein Seilbahn Obertrauner Wanderherbst: Liachtbratl am Stoa Bad Goisern, Katrinalmhütte Liachtbratln auf der Katrinalmhütte Bad Ischl, Trinkhalle Themenbezogene Stadtführung Hallstatt, Tourismusbüro Ortsführung durch Hallstatt St. Wolfgang, Dorf-Alm Volksmusik aus der Region - live Strobl, Lesesaal der Gemeinde Benefizveranstaltung zu Gunsten der SOS Kinderdörfer Mexiko: Lesung von Christoph Janacs – Mexikanische Geschichten aus dem Buch „Der Gesang des Coyoten“

Das nächste „Leben im Salzkammergut“ erscheint am 27. September Bitte senden Sie uns Ihre Termine bis 6. September 2013. Vielen Dank.

Leben im Salzkammergut

Der Veranstaltungskalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Druck- und Satzfehler vorbehalten

Sonntag, 29. September 2013

38


LiS_Veranstaltungskalender Sept13_Layout 1 16.08.13 09:58 Seite 11

n i e r e m m i ! n n Gewi

Gewinnen Sie 3 x 2 Karten für die „Int. Tanzgala“ am 31. August in Bad Ischl im Rahmen der Tanztage Bad Ischl

1 x 2 Karten für die „Nacht der Volksmusik“ am 6. September in Ebensee

Gewinnfrage Welches Jubiläum feiert die „Goiserer Klarinettenmusi“ Rufen Sie am Mittwoch, 28.

Aug.

von 8.00 bis 9.00 Uhr an:

0699/10571883

oder schicken Sie bis dahin eine e-mail an: gewinnspiel@leben-im-salzkammergut.at Bitte geben Sie Ihren Wunschgewinn an! Die Gewinner werden aus allen richtigen Antworten ermittelt und schriftlich verständig. Zu diesem Zweck erklären sich die Teilnehmer mit der Weitergabe Ihrer Adressdaten einverstanden, ebenso mit der Veröffentlichung ihres Namens. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Gewinner des letzten Gewinnspieles sind: Frau Grete Riedel, Bad Aussee; Frau Juliana Schild, Bad Aussee; Frau Bianca Lahner, Bad Ischl; Frau Stephanie Hillebrand, Bad Ischl; Frau Angelika Zauner, Obertraun; Frau Waltraud Aster, Bad Ischl; Frau Viola Lechner, Bad Mitterndorf. Herzlichen Glückwunsch!

Abo Telefon: 0699 Telefon: 0699 / 10 57 18 18 83 83 flora.nussbaumer@s-i-e.at flora.ametsreiter@s-i-e.at

Leben im Salzkammergut für Gäste und Freunde Sie sind Gast im Salzkammergut und möchten auch zu Hause wissen, was sich hier tut.... Sie haben Freunde oder Feriengäste, denen Sie monatlich Informationen zusenden möchten... ... dann ist ein Abo von Leben im Salzkammergut genau das Richtige für Sie. Für nur Euro 2,75 pro Ausgabe inkl. Porto erhalten Sie Ihr persönliches Exemplar zugesandt – im EU-Ausland Euro 5,20 pro Ausgabe.


LiS_Veranstaltungskalender Sept13_Layout 1 16.08.13 09:58 Seite 12

ÖFFNUNGSZEITEN

4820 Bad Ischl · Salzburger Straße 92 · Tel.: 06132 21483 · www.schuhski.at

2013 NUR NOCH BIS 31. AUGUST

INVENTUR-

Mo - Fr

9 - 18 Uhr

Samstag

9 - 17 Uhr

Gefällt mir! uhSki facebook.com/Sch

d n u n e d i e n h c uss a n i e h c s t u gen! G n i r b t i m i k S zu Schuh

F U A K R E ABV

-70% bis zu

Viele Einzelteile , Restmengen und Musterkollektionen stark reduziert.

GUTSCHEIN

-10% ZUSÄTZLICH

auf den ges amten Eink auf ab einem E inkaufswert von 50 Euro Pro Person un d Einkauf eingelöst we rden. Nicht kann nur ein Gutschei kombinierba mit anderen Gutscheine n r. Keine Bara blöse möglic n h.

GROSSER INVENTUR-ABVERKAUF BEIM ETWAS ANDEREN SPORTGESCHÄFT IN BAD ISCHL!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.