Leben im Salzkammergut Mai 2014

Page 1

Lis_lebensart_Mai 14_Layout 1 17.04.14 09:57 Seite 1

Mai 2014

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt / Benachrichtigungspostamt 4820 Bad Ischl / RM 07A037493 / AUSGABE 03/2014

Das Monatsmagazin mit großem Veranstaltungskalender

ANZENBERGER

GASTRO-TECHNIK

GASTRO-TECHNIK SERVICE

Winterhalter ist die Fachkompetenz für den effektiven Arbeitsplatz Spülküche in Gastonomie und Hotellerie. Mit einer Fülle an Weiterentwicklungen und technischen Innovationen sorgt Winterhalter bei den neuen Spülmaschinen für absolute Höchstleistungen und ein perfektes, hygienisch reines Spülergebnis.

WINTERHALTER SPÜLMASCHINEN

WASSERAUFBEREITUNG Ein wesentlicher Faktor für gute, saubere Ergebnisse ist die Qualität des zum Spülen verwendeten Wassers. Nun ist Wasser jedoch nicht gleich Wasser. BRITA-Filter verleihen jedem Wasser, unabhängig von regionaler Herkunft und Inhalte dieselben präzisen, verlässlichen Eigenschaften.

KÜCHENHYGIENE-GASTRO 1A GGR PLUS chlor- und phosphatfrei 1A GGR Plus ist ein chlor- und phosphatfreier Hochleistungsreiniger für gewerbliche Spülmaschinen. 1A GGR Plus ist geeignet für die hygienische Reinigung für alle Arten von Spülgut, wie Glas, Porzellan, Besteck, Kunststoff, Edelstahl, usw.

ANZENBERGER Produktions- und HandelsgesmbH ÖSTERREICH Marie-Louisen-Straße 4 A-4820 Bad Ischl Telefon +43 (0) 6132 26455-0 Telefax +43 (0) 6132 26455-19

DEUTSCHLAND Bräuhausstraße 3 D-83395 Freilassing Telefon +49 (0) 8654 1391 Telefax +49 (0) 8654 62238 Internet www.1a-anzenberger.com E-mail info@1a-anzenberger.com

1A G UNI S sauer 1A G Uni S ist ein saures Glanztrockenkonzentrat für gewerbliche Spülmaschinen. 1A G Uni S neutralisiert das Spülgut, gewährleistet mit Hilfe seiner neuen Tensidkombination ein streifen- und fleckenfreies Trocknen aller Oberflächen. Die spezielle saure Formulierung wirkt der Verkalkung der Spülmaschine entgegen.


Lis_lebensart_Mai 14_Layout 1 17.04.14 09:57 Seite 2

Inhalt LEBENSART

Liebe Leserin, lieber Leser, Mit dem Mai kommt das Leben so richtig in Schwung. Auch wenn uns der frühlingshafte Februar und März schon sehr verwöhnt haben. Erst der Mai bringt die richtigen Frühlingsgefühle. Nicht nur die Bäume schlagen aus, auch bei uns Menschen weckt er die Lebensgeister. Wohin man auch schaut: Man sieht die Leute wieder durch die Gassen schlendern, mit Nachbarn plaudern, im Garten arbeiten oder auch schon im Gastgarten zusammensitzen. Urlaubsstimmung kommt auf! Auch die ersten Sommerurlauber dürfen wir willkommen heißen. Für sie und für uns Einheimische haben die Tourismusverbände und Vereine wieder ein abwechslungreiches Programm zusammengestellt. Da kann ich nur empfehlen: Schau’n Sie sich um in unserer Region, denn hier ist wirklich was los! Eine Hilfestellung bietet Ihnen dabei sicherlich unser „Leben im Salzkammergut “ mit ausführlichen Berichten und dem umfgangreichen Veranstaltungskalender. Der wichtigster Festtag in diesem Monat ist der sicherlich der Muttertag, der natürlich auch in diesem Heft seinen Platz hat. Aber auch das Brauchtum um den ersten Mai ist sehr interessant und unterhaltsam. Der Mai bringt aber auch viel Arbeit mit sich. Spätestens jetzt werden Garten und Balkon auf Hochglanz gebracht, Blumen und Sträucher gesetzt, und die Balkonblumen warten auch schon darauf, ihre Blütenpracht zu zeigen. Genießen Sie den Frühling im Salzkammergut, die wunderbare Landschaft und das vielfältige Freizeitangebot!

4 5 6 7 8 10 11 15 16 18 20 22

Muttertag Damit der Muttertag nicht im Chaos versinkt Ein Kuchen für Mama Walpurga und Philippus Der Maibaum Der neue Luxus: Work-Life-Balance Gartentrend 2014: Wohnen im Freien Der Gemüsegarten Erdäpfel aus eigenem Anbau Buchtipp Die pure Lust an der Bewegung Ein See für jede Jahreszeit: Der Offensee

V E R A N S TA LT U N G E N 24 28 29 30 30 31 32 33 33 34 35

Ischler Autofrühling Saisonauftakt am Wolfgangsee Afrofest in Bad Aussee ABZ Fest in Altmünster Fahrrad(ay) in Gosau Ausstellungen im Museum der Stadt Bad Ischl Freilichtmuseum Anzenaumühle Musical „Hair“ Lindaua Buam Fest Pirni’s Tanzpalast in Bad Ischl Internationaler Chorwettbewerb in Bad Ischl

GESUNDHEIT 35 Volkskrankheit Demenz 36 Tiere tun nicht nur der Seele gut

WIRTSCHAFT 38 39 39 40

Marketing: Übernehmt Verantwortung! Neues vom Steuerexperten WKO Beratungen Karriere / Jobbörse

41

V E R A N S TA LT U N G S K A L E N D E R

47

GEWINNSPIEL

IMPRESSUM Ich wünsche allen Müttern einen schönen Festtag! Ihre Flora Ametsreiter

Leben im Salzkammergut

Herausgeber, Medieninhaber, Gesamtkonzept, Gestaltung und Redaktion: s-i-e Werbebeagentur Flora Ametsreiter, 4822 Bad Goisern, Josef-Putz-Str. 32a, Tel. 0699/10571883, Mail: flora@s-i-e.at. www.s-i-e.at. Druckerei Leykam, Neudörfl. Foto Flora Ametsreiter: Wolfgang Stadler. Fotos Seite 4, 6, 7, 10, 14, 15, 16, 35, 36 und 38: www.fotolia.com. Fotos, wenn nicht separat erwähnt: zur Verfügung gestellt von inserierenden Firmen, Vereinen, Autoren und Tourismusverbänden. Anzeigenberatung: HansPeter Hillbrand, Tel. 0664/5465027 und Mario Nussbaumer, Tel. 0699/10569826.

2


Lis_lebensart_Mai 14_Layout 1 17.04.14 09:58 Seite 3

6

Mai

10 Foto: R. Feuchtner

Lostage im Mai

Bauernregeln für Mai

3. Mai Wie’s Wetter am Kreuzauffindungstag, bis Himmelfahrt es bleiben mag.

Ist der Mai recht heiß und trocken, kriegt der Bauer kleine Brocken.

Die Eisheiligen:

34

12. Mai – Pankratius Wenn’s an Pankratius gefriert, so wird im Garten viel ruiniert. 13. Mai – Servatius Servaz muss vorüber sein, will man vor Nachtfrost sicher sein. 14. Mai – Bonifazius Vor Bonifaz kein Sommer nach der Sophie (15. Mai) kein Frost.

36 3

Einem Teil dieser Ausgabe von „Leben im Salzkammergut“ liegt der Trachtenprospekt der Firma Hödlmoser bei. Sollte er in Ihrer Ausgabe fehlen, erhalten Sie in bei Trachten Hödlmoser in St. Wolfgang und Bad Ischl

Ist der Mai kühl und nass, füllt’s dem Bauern Scheun’ und Fass. Gewitter im Mai bringen Früchte herbei.

Mond Vollmond: Mittwoch, 14. Mai Neumond: Mittwoch, 28. Mai


Lis_lebensart_Mai 14_Layout 1 17.04.14 09:58 Seite 4

LEBENSART

Muttertag Für manche eine sehr willkommene Gelegenheit, mal ganz bewusst „Danke, dass es Dich gibt“ zu sagen, für andere ein mühsamer Pflichttermin. Aber was, wenn man keine Mutter mehr hat? Nicht jeder hat das Glück, noch die Mama um sich zu haben. Vielleicht sollte man gerade am Muttertag einmal darüber nachdenken.

Was ist die Mama? Was macht sie aus? Sie bringt uns auf die Welt und wir haben von Beginn an eine besondere Beziehung zu ihr. Natürlich ist das auch Sache der Natur, aber sie liebt uns nicht, weil sie „muss“, sie liebt uns, weil wir ein Teil von ihr sind.

der besten Freundin ausbricht, sie nimmt uns in den Arm, wenn – oh Gott – die erste große Liebe zerbricht und tröstet uns mit Worten, bei denen wir denken „was redet sie denn bloß...“.

Mama nimmt uns an der Hand und zeigt uns den Weg

Sie packt uns Windeln auf den Popo, lernt uns essen, macht mit uns die ersten, wackeligen Schritte und ist überglücklich, unsere ersten Worte zu hören – welche das auch immer sein mögen. Sie freut sich über unsere selbst gepflückten Blumen, die selten die selbe Länge haben, über unsere Kunstwerke, die in Wahrheit gar keine sind, und gibt uns in jeder Sekunde das Gefühl, besonders zu sein. Sie begleitet uns in den Kindergarten, am ersten Schultag ist sie an unserer Seite und wenn später Prüfungen anstehen, ist sie wohl aufgeregter, als wir selbst. Sie schmiert uns unser Frühstücksbrot, das Brot für die Jause und wenn wir mittags heimkommen, ist sie da und hat bereits für uns gekocht.

Was, wenn die Mama plötzlich nicht mehr da ist. Sie ist nicht mehr da, um unser Leben und unsere Geschichten mit ihr zu teilen. Sie kann uns nicht mehr in den Arm nehmen und sagen „alles wird gut“, „ich bin für Dich da“, ... Von heute auf morgen gibt es keine unendlichen Gespräche mehr mit ihr, sie kann nicht mehr mit uns lachen, unsere Tränen trocknen, mit uns shoppen gehen, wenn sonst alles nichts mehr hilft. Uns werden nicht mehr die besten Spaghetti auf Gottes großer Erde gekocht, damit wir nicht „vom Fleisch fallen“ und ihr Lächeln, das sie uns immer geschenkt hat, auch wenn es ihr selbst nicht gut gegangen ist, bleibt für immer verborgen. Plötzlich merken wir, dass nichts selbstverständlich ist, wie wir immer dachten. Die Mama fehlt!

Sie ist da, wenn die ersten Dramen entstehen ... wenn der erste Streit mit

Wir fragen uns dann oft, was würde sie sagen? Wie würde sie es machen?

Leben im Salzkammergut

Welchen Ratschlag hätte sie bereit? Wer gibt uns das Wissen und die Sicherheit einer Mama, dass wir „alles richtig“ machen? Wir fragen uns... wenn ich heirate, wer sucht mit mir das Kleid aus? Wer begleitet mich, wenn ich ein Baby bekomme und steht mir zur Seite, wenn ich überfordert bin und in Panik gerate? Zu wem sagt mein Kind Oma? Wer gibt uns die Ruhe, die die Mama immer ausgestrahlt hat? Ja, auf einmal können wir nicht mehr nur einfach so anrufen oder vorbei kommen. Die Mama ... sie ist wahrlich keine Heilige, aber unser Fels in der Brandung! Unser offenes Ohr, wenn wir es brauchen, unser Lachsack, wenn uns danach ist, unser Taschentuch, wenn die Tränen gerade so strömen, unsere Schulter, wenn wir uns anlehnen wollen. Ein wahres Glück, sie zu haben, aber ein Wahnsinn, wenn man auf sie verzichten muss. Wir lieben unsere Mama mal mehr und mal – so glauben wir – weniger. Doch wenn sie nicht mehr da ist, wird uns bewusst, dass niemand sie ersetzen kann und wie sehr wir sie bräuchten. Silvia Ametsreiter 4


Lis_lebensart_Mai 14_Layout 1 17.04.14 09:58 Seite 5

Damit Muttertag nicht im Chaos versinkt Ein paar Tipps für Töchter, Söhne und Partner von lieben Müttern Der Muttertag ist immer eine ganz besondere Herausforderung. Man will Mama verwohnen und umsorgen. Aber manchmal, so kommt man hinterher drauf, ist es doch nicht, was Mama gerne gehabt hätte. Hier ein paar Tipps. Lasst Mama schlafen, solange sie möchte. Zwingt sie nicht, bis 10:00 Uhr im Bett zu bleiben, damit ihr das Frühstück fertigbekommt. Ein festlich gedeckter Tisch macht Mama Freude. Aber nur, wenn sie sich dann nicht ums Geschirr kümmern muss. Das Mittagessen ist ein besonderes Thema. Manche Mutter würde gerne essen gehen, das bedarf aber einer gewissen Planung. Also unbedingt rechtzeitig ein nicht zu überlaufenes Lokal aussuchen und reservieren! Wenn Mama gerne kocht, solltet ihr

sie nicht daran hindern. Kochen macht ihr Freude und entspannt. Wenn ihr selbst zum Kochlöffel greift, solltet ihr eine gewisse Fertigkeit mitbringen. Denn ein unprofessionelles Hantieren in der Küche macht jede Frau nervös. Und das Ergebnis sollte auch genießbar sein. Am Muttertag bemüht man sich um gemeinsame Unterhaltung. Das ist ja gut und schön. Ein krampfhaft erzwungener Spaziergang mit der Familie macht niemanden Freude, ebensowenig wie ein gemeinsamer Spielenachmittag, bei dem es zu hitzigen Auseinandersetzungen kommt, weil keiner verlieren kann. Gönnt Mama lieber Zeit für ein ausgedehntes Bad, zum Lesen, zum Musikhören und lasst sie den Zeitplan bestimmen. Gebt ihr die Freiheit zu entscheiden, was sie machen möchte. Mama weiß, was sie will – sie braucht keine Entertainer und Rund-um-Betreuung. Natürlich freut sie sich,

Muttertag

WEIL ZUM

wenn ihr euch um sie bemüht – wer nicht? Aber alles mit Maß und Ziel. Da ist dann noch die alles entscheidende Frage nach dem richtigen Geschenk. Es gibt wohl keine Frau, die sich nicht über Blumen freut. Zugegeben nicht besonders einfallsreich. Vielleicht versucht ihr es mal mit selbstgepflückten Blumen – wohlgemerkt von der Wiese, nicht aus dem eigenen Blumenbeet. Oder Zeitgutscheinen für’s Bügeln oder Bad putzen. Aber hier wirklich nur was schenken, was ihr wirklich könnt. Es ist nicht fair damit spekulieren, dass Mama die Gutscheine nicht einlösen wird, weil ihr mehr Schaden als Nutzen anrichten würdet. Ein Tipp zum Schluss: Mamas sind bescheiden. Sie stellen keine großen materiellen Ansprüche. Sie wünschen sich vor allem, dass es allen ihren Lieben gut geht, dass ihr euch untereinander versteht, und dass ihr sie respektiert und liebt, so wie sie euch.

WORTE NICHT REICHEN…

… schenken wir Ihnen beim Kauf eines Gutscheines 10% des Gutscheinwertes als Mehrwert dazu!

+10

% TRACHT / STOFFE / MASSATELIER

GUTSCHEINE erhältlich in allen Schauer-Filialen und POESIE 1895 Aktion gültig vom 28. April bis 10. Mai 2014

5


Lis_lebensart_Mai 14_Layout 1 17.04.14 09:58 Seite 6

LEBENSART

Ein Aufruf an alle Väter! Wahrscheinlich möchte Ihr Kind – so wie tausende andere – zum Muttertag einen selbstgemachten Kuchen verschenken. Gönnt Ihnen diese Freude! Auch wenn weder Ihr Kind noch Sie selber backen können. Mit ein paar Tricks können Sie mit Ihrem Kind eine Torte oder einen Kuchen zaubern, der Mama begeistern wird. Scheuen Sie sich nicht, ausnahmsweise auf fertige Kuchen vom Bäcker oder auf Backmischungen zurückzugreifen, denen Sie dann gemeinsam das festliche Aussehen verleihen. Und denken Sie dran: Die Muttertagstorte soll gar nicht aussehen, als wäre sie vom Konditor.

Ein Kuchen für Mama Selbstgebackener Kuchen Ein Rezept, das immer gelingt: Zutaten: 250 g Butter 3 Eier 150 g Zucker 1 Packerl Vanillezucker 400 g Mehl 1 Packerl Backpulver Etwas Milch Zubereitung: Zimmerwarme Butter mit dem Mixer schaumig rühren. Eier, Zucker und Vanillezucker dazugeben und ein paar Minuten durchmixen. Backpulver unter das Mehl mischen. Etwa ein Drittel des Mehl/Backpulver-Gemisch zum Teig geben und mixen, 1 bis 2 EL Milch dazu und weiter mixen. Wieder Mehl dazu und verühren, usw. Der Teil soll etwa so fest sein, dass er gut am Kochlöffel hält und dann leicht abreisst. Eine Backform (Gugelhupf oder Tortenform) mit dem Backpinsel mit Butter vollkommen ausstreichen und mit Mehl oder Semmelbrösel ausstreuen. Teig einfüllen und im vorgeheizten Backrohr bei Umluft 160 Grad cirka 45 bis 60 Minuten (je nach Form) backen. Um zu testen, ob der Kuchen fertig

Leben im Salzkammergut

ist, mit einer Stricknadel, einen Schaschlikspieß oder einer Fleischgabel anstechen. Wenn kein Teig hängen bleibt ist der Kuchen fertig. Ein paar Minuten abkühlen lassen. Aus der tortenform lässt sich der Kuchen leicht herausnehmen. Eine Gugelhupf- form stürzen und leicht rütteln. Sollte sich der Kuchen nicht lösen, ein nasses Tuch auf die Form legen, dann geht es leichter. Mit diesem Rezept lässt sich ein schöner Gugelhupf zaubern, den man dann nach Lust und Laune verzieren kann. Zum Beispiel mit einem Zitronen- oder Schokoguß (gibt es als Fertigprodukt, das man nur im Wasserbad erwärmen muss) – oder eine Torte.

Zutaten für die Himbeercreme: 250 g Topfen 1 Tasse Staubzucker Saft einer halben Zitrone 3 Becher Schlagobers 3 P. Sahnesteif 4 Esslöffel Himbeersirup Zubereitung: Topfen, Staubzucker, Himbeersirup und Zitronensaft gut vermengen. Schlagobers mit Sahnesteif schlagen. Topfenmasse unter das geschlagene Obers heben, dann auf dem Tortenboden verteilen, und anschliessend mit Himbeeren (können auch gefrorene sein) belegen.

Himbeertorte Auf den fertig gebackenen Kuchen kommt eine köstliche Himbeercreme

Hier wurde aus der Torte eine Herzform ausgeschnitten. Einfach aus papier eine Schablone fertigen. Dann mit rosafarbenem Zuckerguß (Fertigprodukt) überziehen.

Gutes Gelingen! 6


Lis_lebensart_Mai 14_Layout 1 17.04.14 09:58 Seite 7

LEBENSART

Walpurga und Philippus

7

Fotolia.com

stop •

neu

stop

neu

stop

neu

Wir bringen Ihre Küche auf „Vordermann“

GRATIS CHECK

Küchen

Vereinbaren Sie Ihren Termin 06132/26949

stop •

Diese „Unruhnacht“ gehört zu unserem Brauchtum und soll so auch gelebt werden. Es ist ja nichts dagegen einzuwenden, wenn man an so manche Schlamperei erinnert wird. Leider gibt es wie immer und überall Menschen, die Grenzen nicht einschätzen können oder sie bewusst überschreiten. Es macht nämlich niemanden Spaß, Rasierschaum von der Windschutzscheibe zu waschen oder gar von Vandalen ruinierte Gartenmöbel vorzufinden. Hier hat die Polizei einzuschreiten und die Schadensverursacher zur Verantwortung zu ziehen. In manchen Orten wurde deswegen sogar schon ein Verbot der Streiche in der „Unruhnacht“ ausgesprochen. Daran muss man sich natürlich halten. ❏

neu

Im Salzkammergut sind es weniger die Hexen, die in der Walpurgisnacht ihr Umwesen treiben, sondern Kinder und Jugendliche, die alten Rügebräuchen folgend Unruhe stiften. Im oberösterreichischen Teil wird die Nacht zum 1. Mai als „Bosheitsnacht“ bezeichnet, während sie im Salzburgischen als „Lippinacht“ bekannt ist. Der Apostel Philippus, der am 30. April Namenstag hat, wird für Treue und Ordnung verantwortlich gemacht. In dieser Nacht darf alles, was nicht ordnungsgemäß verstaut oder gelagert wird, entwendet und auf einen öffentlichen Platz gestellt werden. Wer sich gegen diese Streiche schützen will, braucht nur rund ums Haus aufzuräumen. Sonst kann es schon vorkommen, dass man sich seine leeren Blumentöpfe, Schaufel oder Gartensessel suchen muss.

neu

Um die Nacht zum 1. Mai ranken viele Mythen und Geschichten. Spätestens seit Goethes „Faust“ ist die Walpurgisnacht als „Hexennacht“ bekannt. Und erinnern Sie sich an die Geschichte der Hexen, die am Blocksberg um das loderne Feuer tanzen?

Wir überprüfen Ihre Küche auf G G G G

Funktionalität Komfort Ergonomie Stauraum

Bad Ischl, Tel. 06132/26349, www.loidhammer.at


Lis_lebensart_Mai 14_Layout 1 17.04.14 09:58 Seite 8

LEBENSART

Eine hohe, schlanke Fichte wird geschlagen, von Ästen und Rinde befreit, der Stamm geglättet und der Wipfel gekappt. Dann verschönt man den nackten Baum mit Girlanden und Kränzen aus Reisig und bunten Bändern, und er bekommt einen schönen neuen Wipfel. Was Fremden vielleicht als Schildbürgerstreich erscheinen mag, ist jedes Jahr Ende April ein mit großer Mühe und Aufwand betriebener Brauch.

Der Maibaum G’standene Mannsbilder, meist von der Feuerwehr oder einem Musikverein, versammeln sich am Vorabend des 1. Mai – mancherorts auch am 1. Mai nach dem Kirchgang – am Hauptplatz des Ortes und lassen ihre Muskeln spielen. Mit laustarkem „Ho ruck“ und unter Anfeuerung der umstehenden Schaulustigen stemmen sie mit ihren „Schwoageln“, den langen Holzstangen, den Maibaum in die Höhe. Es braucht viel Kraft, um den mehrere hundert Kilo schweren Baum aufzustellen und dann zu fixieren. Bis es soweit ist, dass der Maibaum in schönem Glanz erstrahlen kann, braucht es viel Vorbereitung. Das Binden der riesigen Kränze und meterlangen Girlanden nimmt am meisten Zeit in Anspruch. Auch das Schlagen, der Transport und die Aufbereitung des Baumes – und das Bewachen! – fordert die Männer.

Fotos: WTG Wolfgang Trautner

Leben im Salzkammergut

8


Lis_lebensart_Mai 14_Layout 1 17.04.14 09:58 Seite 9

Zum Stehlen schön Dieser wertvolle Maibaum ist auch das Objekt der Begierde so mancher junger Männer aus den Nachbargemeinden. Deshalb steht der Baum unter strenger Bewachung, aber nicht von der Polizei, sondern den Burschen des Ortes. Sie sollen verhindern, dass der Baum entwendet wird, der dann nur gegen eine Lösegeldforderung – meist Jause und Getränke – herausgegeben wird. Das Stehlen eines Maibaumes ist erlaubt, jedoch hat jede Region, manchmal sogar jeder Ort, eigene Regeln, vor allem was den Zeitpunkt betrifft. Mancherorts darf der Baum nur vor dem Aufstellen gestohlen werden, woanders widerum darf er in den ersten drei Nächten danach entwendet werden. Was überall verboten ist, ist das Beschädigen des Maibaumes, das heißt, er darf nicht zersägt oder abgekranzt werden. Die Bewacher dürfen überlistet werden, aber auf keinen Fall darf es zu Handgreiflichkeiten kommen. Solange eine Wache die „Hand drauf hat“ darf der Baum nicht gestohlen werden. Sollte es den dreisten Dieben gelingen, den Maibaum zu entführen, geben sie ihn gegen eine zünftige Jause frei. Wird ein gestohlener Maibaum nicht ausgelöst, dürfen ihn die Diebe als Schandbaum aufstellen, und die bestohlende Gemeinde wird zum Gespött der ganzen Gegend.

Alles neu macht der Mai! Es sind vor allem die neuen frischen und fröhlichen Farben, die die Frühlingsmode so anziehend machen. Sie finden sich nicht nur in Blusen und Shirts, auch in Röcken, Jacken und Hosen – letztere gibt es auch heuer wieder als 7/8 oder Caprihosen. Also, genießen Sie die Farbenpracht des Frühlings und Sommers. Ihre Anna Linortner

Das Maibaum-Aufstellen – ein Frühlingsfest Das Aufstellen des Maibaums als Brauchtum geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Er galt als Sinnbild der Zuversicht und Hoffnung auf ein fruchtbares und glückbringendes Jahr. Gleichzeitig sollte er die bösen Geister vertreiben. Man holte sich den segensreichen Baum, in die Mitte des Ortes, damit alle von seiner Kraft profitieren. Der „Hexenbaum“ wurde unter Maria Theresia sogar verboten. Später als Freiheitsbaum bezeichnet und in der NS-Zeit mit Hakenkreuzen geschmückt. Heute gilt der Maibaum wieder als Symbol für die erwachende Natur und als Glücksbringer, weshalb auch das Aufstellen zum Fest wird. Frauen und Mädchen holen ihr schönste Dirndl aus dem Schrank, Männer und Burschen die Lederhose und auf geht’s zum Maifest. Die Musikkapellen spielen, es wird Schuh geplattelt, getanzt und gefeiert. Manch einer versucht sich nach alter Tradition im Maibaumklettern,.... ❏

Ein Besuch bei Linortner lohnt sich immer! Gewinnspiel – schöne Preise DAMENMODE ● SCHNEIDEREI 4820 Bad Ischl | Grazer Straße 2 06132 28197 | anna.linortner@aon.at www.linortner.at

Mode die anzieht 9

von Größe 36 bis 50


Lis_lebensart_Mai 14_Layout 1 17.04.14 09:58 Seite 10

LEBENSART

Der neue Luxus

Work-Life-Balance Was ist eigentlich Luxus? Ein Porsche oder Bentley? Ein Diamantcollier und eine Rolex?

Die letzten Jahrzehnte haben die Menschen gefordert. Es soll von allem mehr sein: mehr Arbeit, mehr Geld, mehr Erfolg, mehr, mehr, mehr,...

Hier ist seit Längerem eine Trendwende erkennbar. Definierte man seinen Wohlstand noch vor Jahren über Luxusartikel und Nobelmarken, mit denen man der Umwelt signalisieren konnte: „Schau her, ich kann mir das leisten!“ ist der Luxus der Gegenwart die „Work-Life-Balance“. Man will einfach wieder mehr vom Leben haben und dieses ungestört genießen.

Damit kommt aber auch mehr Druck. Druck, dem nicht jeder standhält, unter dem die Gesundheit leidet. Viele fühlen sich ausgebrannt, leer, unzufrieden, obwohl sie beruflich und materiell alles erreicht haben. Das Privatleben kommt zu kurz, Partnerschaften zerbrechen, Kinder werden zur lästigen Pflicht, Ferien werden zu Bildungsurlauben,...

Ein ausgewogener Lebensstil, in dem sich Arbeit und Privatleben die Waage halten, ist das neue Ideal.

Leben im Salzkammergut

Irgendwann fragt man sich, wofür man eigentlich den ganzen Tag arbeitet, und man definiert sich neu. Es kommt die Erkenntnis, dass es im Leben andere Prioritäten gibt. Diese Trendwende ist in allen Ländern, die über einen entsprechend hohen Wohlstand verfügen, erkennbar – und da logischerweise vor allem

bei den Menschen, die es sich leisten können. Unter Luxus versteht man heute weniger Luxusgüter sondern Gesundheit, Familie, Geborgenheit, Sicherheit, Heimatgefühl, Selbstbestimmung und etwas zu erleben. Daraus folgt der Wunsch nach einer „Work-Life-Balance“, einer Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sichere und befriedigende Arbeit sowie genügend Freizeit (ohne Freizeitstress), die man in schöner Umgebung mit netten Menschen verbringt, ist das erklärte Ziel Vieler. Deshalb wird gerade in den Wohnbereich – dem zentralen Lebensmittelpunkt – investiert. Man setzt auf schöne Dinge, an denen man selber Freude hat und die den Alltag erleichtern, auf Qualtität und Nachhaltigkeit. Die Ausstattung von Haus und Garten wird zum Statussymbol. ❏ 10


Lis_lebensart_Mai 14_Layout 1 17.04.14 09:58 Seite 11

LEBENSART

Gartentrend 2014

Wohnen im Freien Wohlfühlen und Genuss steht für die meisten Menschen an erster Stelle, wenn sie an ihr Zuhause denken. Das Heim soll zur Rückzugsoase vom Arbeitsalltag und von der Hektik werden. Man legt gesteigerten Wert auf geschmackvolle und hochwertige Einrichtung. Den Wunsch nach einem positiven Lebensgefühl verwirklicht man auch im Freien, im Garten, auf der Terrasse und auf dem Balkon. Egal, wie viel Zeit man zu Hause verbringt, man will es vor allem schön und angenehm haben – auch im Freien. Der Trend geht dahin, dass Terrasse, Balkon und Garten zum erweiterten Wohnraum werden und der Übergang von Drinnen nach Draußen fließend gestaltet wird. ➭

Foto: Galleria Home Interiors

Lust auf Garten

4820 Bad Ischl Salzburger Str. 122 T: 06132 / 23 701

www.honda-walkner.at 11


Lis_lebensart_Mai 14_Layout 1 17.04.14 09:58 Seite 12

LEBENSART

Die offene Terrassentür ist an schönen warmen Tagen keine Begrenzung sondern ein Übergang von einem Wohnbereich zum anderen. Dementsprechend wird der Outdoorbereich auch gestaltet.

Möbel für Draußen Zweckmäßige Campingstühle und -liegen sind längst passé. Gartenmöbel sehen mehr wie Esszimmer- oder Wohnzimmermöbel aus. Man beschränkt sich nicht mehr auf Sitzgelegenheiten, auch Sideboards, kleine Schränke und Regale sind auf Terrassen praktisch und dekorativ. Wetterfeste Outdoor-Teppiche, kuschelige Kissen und edle Tischwäsche runden das Erscheinungsbild ab.

Geschützte Bereiche schaffen Man möchte in seinen Wohnzimmer in Freien weitgehend wetterunabhän-

Luster & Co Mit Kerzen und Laternen schafft man

Alle Fotos: Galleria Home Interiors

gig sein, und nicht bei jedem kurzen Regenguss fliehen müssen. Ideal sind natürlich fix überdachte Bereiche. Wer diese nicht hat, kann sich mit einer Überdachung aus Glas oder Plexiglas behelfen, auch fertige Pavillions mit Kunststoffbespannung und wasserfeste Markisen leisten gute Dienste.

Leben und mähen lassen ktio A k c Zurü r d l e ,– G ote € 100 a Mährob n Garde

n*

Mähroboter R40Li Empfohlen für Rasenflächen bis max. 400 m2

1.190,– Mähroboter R70Li Empfohlen für Rasenflächen bis max. 700 m2

1.590,– Gerne besichtigen wir ihren Garten, erstellen ein individuelles Angebot und verlegen gegen Aufpreis auch das Begrenzungskabel in den Boden. * Bei Kauf und Registrierung eines GARDENA Mähroboters im Zeitraum 01.04. - 31.05.2014 erstattet GARDENA €100,- (inkl. MwSt.). Nähere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.gardena.at/geld-zurueck - Irrtum & Druckfehler vorbehalten.

B a d I s c h l , Wo l f g a n g e r S t r. 3 5 , w w w. e i s l - b a u m a r k t . a t , Te l . 0 6 1 3 2 / 2 5 0 0 1 D W 3 0 H r. S c h u l z

Leben im Salzkammergut

12


Lis_lebensart_Mai 14_Layout 1 17.04.14 09:58 Seite 13

LEBENSART

gemütlichen Kissen versteht sich. Etwas weniger Platz brauchen Hängesessel, die man an der Decke befestigt, und in die man sich genauso gut kuscheln kann.

stimmungsvolles Licht in lauen Sommernächten. Wer es etwas feudaler haben möchte, setzt mit extravaganten Stehlampen oder einem Glasluster stilvolle Akzente.

Der Grillplatz

Fotolia.com

Blumen und Pflanzen

Foto: Galleria Home Interiors

Accessoires sind wichtig Zum Wohngefühl gehören – draußen wie drinnen – nette Dekorationen. Das können sowohl Kerzenleuchter sein – und ganz besonders elegant – große Skulturen aus Glas oder Metall. Nicht alles auf der Terrasse und im Garten muss eine Funktion haben. Es reicht auch, wenn es schön aussieht.

Sie gehören natürlich dazu. Aber auch hier zeichnet sich eine Trendwende ab. Im Outdoor-Wohnzimmer finden sich nicht mehr so viele Blumentöpfe wie in den vergangenen Jahren. Einzelne große Pflanzen in schönen Gefäßen zeigen mehr Wirkung. Palmen und blühende mediterrane Pflanzen sorgen für Urlaubsstimmung.

Grillen ist wohl die beliebteste Beschäftigung im Garten. Und auch hier zeigt sich der Trend zu mehr. Grillstationen, die an Kleinküchen erinnern, erobern die Herzen der Grillmeister. Mit ihnen kann man ganze Menüs zaubern – vorausgesetzt man kann es. Auch ein kleiner Kühlschrank oder eine gut bestückte Bar auf der Terrasse findet immer mehr Freunde. ➭

Hollywood lässt grüßen Nicht nur die Ausstattung von so mancher Terrasse erinnert an Nobelvillen in Hollywood. Auch die Schaukel gleichen namens ist wieder im Kommen – aus edlem Holz und mit

Foto: Galleria Home Interiors

Sonnenschutz Sichtschutz … und mehr

SONNENLICHT . DESIGN

SONNEN SCHUTZ MIT WOHLFÜHLFAKTOR

GELENKMARKISEN SENKRECHTMARKISEN MARKISEN-NEUBESPANNUNGEN ROLLLÄDEN AUSSENJALOUSIEN WINTERGARTENBESCHATTUNGEN

WIR BIETEN KOMPETENTE BERATUNG VOR ORT! 4820 B BAD AD ISC ISCHL HL | HERRENGASSE HERREN GASSE 6 | TEL. +43(0)6132-23869 +43(0)6132-23869

13


Lis_lebensart_Mai 14_Layout 1 17.04.14 09:58 Seite 14

LEBENSART

Foto: Galleria Home Interiors

Natürliches für die Natur Was passt besser zum satten Grün der Wiese, zu den blühenden Sträuchern und duftenden Blumen als Natur? Natürliche Materialien beherrschen den Outdoor-Bereich. Naturstein oder Holzfliesen auf dem Boden und Holz bei Möbeln.

Fotolia.com

scheidet, elegant oder etwas verspielt. Sie kommen auch im Garten unter einem Baum gut zur Geltung. Vor allem bei Loungemöbel greift man dennoch gerne auf Kunststoff zurück. Der Vorteil dieses Materials ist natürlich die Witterungsbeständigkeit – ein nicht zu vernachlässigendes Thema in unseren Breiten.

Naturfarben oder Buntes? Das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wer es gerne bunt und fröhlich mag, liegt heuer genauso im Trend wie der, der es ruhig und zurückhaltend liebt. Besonders elegant

Foto: Galleria Home Interiors

Allem voran das Teakholz, das sich durch seine Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit hervortut. Teakholz für Möbel wird extra in Plantagen gezüchtet, stammt also nicht aus dem Regenwald. Es ist schier unverwüstlich und überdauert ohne Schutzanstrich Jahrzehnte im Freien, selbst im Winter. Die einzige Veränderung: der warme Braunton weicht schon nach kurzer Zeit einer schönen silbergrauen Patina. Metallmöbel, meist kombiniert mit Holz, feiern eine Renaissance. Sie sind pflegeleicht, wirken je nachdem für welche Ausführung man sich ent-

Leben im Salzkammergut

Foto: Galleria Home Interiors

sind die gedeckten Farben wie Braun, Beige und Weiß – sie kommen dem modernen Lebensstil entgegen, lassen Pflanzen und Accessoires besonders gut zur Geltung kommen. ❏

Beweisen Sie Stil mit edlen Teakholzmöbeln

4820 Bad Ischl, Wirerstraße 6 0664/2704211, verkauf@galleria-home.at

w w w. g a l l e r i a - h o m e . a t Mo - Fr 9.30 bis 18.00 h; Sa 9.30 - 17.00 h

14


Lis_lebensart_Mai 14_Layout 1 17.04.14 10:00 Seite 15

LEBENSART

Der Gemüsegarten Ein Garten kann viel mehr sein, als nur ein Wohnzimmer im Freien. Er kann sogar zum Lebensmittelladen werden, wenn man einen Obstbaum und Beerensträucher pflanzt, Salat, Gemüse und Kräuter ansetzt. Eines schließt das andere nicht aus, sondern ergänzt sich geradezu. Bäume spenden Schatten, Sträucher Sichtschutz. Kräuter in Spiralen oder in Töpfen gepflanzt, sehen gut aus und verströmen einen angenehmen Duft. All das macht noch dazu wenig Arbeit. Etwas mehr Aufwand ist es schon, Gemüsebeete anzulegen, die auch einen gewissen Ertrag liefern sollen. Man braucht entsprechend viel Platz und Zeit für die Pflege, das Nachsetzen und auch das Ernten. Doch der Genuss von frisch geerntetem Salat und Gemüse entschädigt für vieles. Und es tut auch gut zu wissen, was man isst, woher es kommt, wie es gepflegt und gedüngt wurde. Spaß haben, sich gesund ernähren und die Natur erleben Was für unsere Großeltern ganz selbstverständlich war, ist allmählich immer seltener geworden. Doch in den letzten Jahren erfährt das „Garteln“ eine Renaissance. Nicht nur

„Grünspechte“ haben die Gartenarbeit für sich entdeckt. Es ist einfach schön, mitzuerleben, wie aus einem Samenkorn eine herrlich schön blühende Bohnenstaude wird, von der man dann später viele köstliche Fisolen ernten kann. Oder man beobach-

MATUTEX

tet, wie aus einem kleinen Salat-Setzling ein wunderschöner Kopfsalat wird, der – mit einem Dressing aus eigenen Kräutern verfeinert – viel besser schmeckt, als jeder im Supermarkt gekaufter. Gerade für Kinder ist dies eine besonders schöne Erfahrung. ➭

MACHT WOHNEN ATTRAKTIV!

Markisen

-50% bis

Jetzt oder nie!

Qualitätsmarkise, Made in Austria, TÜV-geprüft statt 1.076,-

statt 1.216,-

statt 1.529,-

499,-

649,-

799,-

400 x 200 cm

500 x 250 cm

*

350 x 150 cm

*

*

*Exkl. Decken- bzw. Wandbefestigung.

Bella-Casa-Wochen

Partner der WOHNUNION-Gruppe

4820 BAD ISCHL • AUBÖCKPLATZ 12

T 06132 287000 • F 06132 28700 4 • office@matutex.at • www.matutex.at

15


Lis_lebensart_Mai 14_Layout 1 17.04.14 10:00 Seite 16

LEBENSART

Erdäpfel aus eigenem Anbau „Wer kann schon Erdäpfel in seinem Garten ansetzen? Dazu braucht man ja viel zu viel Platz. Und wie sieht das denn aus!“ Die Antwort: Jeder kann die „tolle“ Knolle in seinem Garten anbauen. Man braucht dazu weniger als zwei Quadratmeter. Und: Es sieht toll aus! Zur Zeit startet das Projekt „Erdäpfel-Pyramide“ des „Ökosozialen Forums OÖ“ in Zusammenarbeit mit den „Gesunden Gemeinden“. Kindergärten, Schulen, Seniorenheime und Vereine sind eingeladen, am Projekt „Erdäpfelpyramide“ teil-

zunehmen. Der Gedanke dahinter: Vor allem bei Kindern die Beziehung zu heimischen Lebensmitten aufzubauen. Sie anzuregen und erleben zu lassen, woher unser Essen kommt, wie es gepflegt wird, wie es wächst bzw. produziert wird. Oberösterreichweit haben sich über 800 Kindergärten, Schulen und Seniorenheime angemeldet, allein in Bad Ischl werden 34 Pyramiden aufgestellt. Namhafte Firmen und Institutionen spendeten die „Bauwerke“. Organisiert durch die „Gesunde GEmeinde“, durch tatkräftige Unterstützung von Bauern und Bäuerinnen, Pädagogen, Gemeindebediensteten und vielen freiwilligen Helfern wurden bereits die Türme zum Anbau vorbereitet, gefüllt und warten nun darauf, dass die Kinder die vorgekeimten Knollen einlegen. Im Herbst wird es dann ein gemeinsames Erdäpfel-Erntedankfest geben.

gärtner und Schrebergartenbesitzer folgen mit dem Selbstbau einer Erdäpfelpyramide. Das Bepflanzen ist einfach und der Ertrag kann sich sehen lassen. Beim angesprochenen Projekt erwartet man eine Ernte von etwa 30 bis 35 Kilogramm! Und das auf einer Fläche von 1 m2 und dem Einsatz von 30 Saatkartoffeln! Und alles BIO! Professionelle Pyramiden aus Kiefer oder Lärche aus dem Almtal 136x 136 cm, H 1 m = 1,8 m2 mit Steckverbindungen, Ernte 50 - 55 kg , kann man unter 07586 88199 bestellen.

Pizzeria Romana Bad Goisern, Kirchengasse

06135/8252

17 – 23 Uhr, Montag Ruhetag

Gesunde, leichte, frische Gemüse-Pizzas + Nudeln

Riesen-Spezial-Salate

Eine Erdäpfelpyramide im Garten

Schmackhafte Dressings

Die Idee, Erdäpfel auf diese platzsparenden Art anzupflanzen, ist geradezu ideal für jeden Hausgarten. So schlägt das Projekt „Erdäpfelpyramide“ schlägt auch große Wellen über den Schulzaun hinaus.Viele Hobby-

Netter Gastgarten

Delikate Bruschetta Alles zum Mitnehmen z.B. Pizzas fürs Familienfest Kinder-Geburtstags-Parties

MATUTEX MACHT WOHNEN ATTRAKTIV! nur von .14 .05 .0 25 4.-10

-20s% en

vom 25.04. - 10.05.14

Partner der WOHNUNION-Gruppe

rtikel von

auf alle A

Vos

Leben im Salzkammergut

4820 BAD ISCHL • AUBÖCKPLATZ 12

T 06132 287000 • F 06132 28700 4 • office@matutex.at • www.matutex.at

16


Lis_lebensart_Mai 14_Layout 1 17.04.14 10:00 Seite 17

LEBENSART

Auf der grüne Wiese Erdäpfel-Pyramide aufsetzen! Nicht Grasnarbe abheben Erdäpfel-Pyramide in Südrichtung aufstellen, möglichst geschützt Erde, wenn möglich auch Komposterde, üppig einfüllen, weil Erde nachgibt Saat-Erdäpfel vorkeimen lassen – bringt mehr Ertrag. Knolle 2–3 Wochen vor Setzen in Kiste legen. Heller Ort – nicht aber Sonne; die Keime sollen 1–2 cm lang werden Setzen der vorgekeimten Erdäpfel bei 8–10 Grad Knolle in 10 cm tiefes Loch legen – Keime (= “Augen“) nach oben ! Foto machen und an das Ökosoziale Forum mailen! In jeder Ecke einen Erdäpfel setzen, eingießen, den Vornamen des Kindes auf das Pyramiden-Brett schreiben Die Erdäpfel brauchen 90 Tage zum Wachsen. Damit der Frost nichts anrichtet, Erde mit Folie abdecken (Dreiecke aus gelieferter Folie auschneiden) Folien entfernen, wenn die Pflanzen 15–20 cm groß sind Erde anhäufen, Pflanzen nicht mit Erde zudecken ! Wachstum beobachten, bei Bedarf leicht gießen, am Morgen und am Abend, auf die Erde gießen – nicht auf die Pflanzen ! Erdäpfelkäfer (gelb-schwarz-gestreift) und Larven (roter Wurm mit schwarzem Kopf) verhaften und entfernen !

17


Lis_lebensart_Mai 14_Layout 1 17.04.14 10:00 Seite 18

LEBENSART

Buchtipp:

Erdapfel – Das Universalgenie Die „tolle Knolle“ ist nicht nur ein universell einsetzbares Nahrungsmittel, auch zum Abnehmen eignet sie sich aufgrund ihres geringen Kaloriengehaltes besonders gut. Wie eine spezielle Erdäpfel-Kur aussieht, wird von der Autorin anhand zahlreicher Rezepte verraten. Anhänger dieser Diät – wie „Bierpapst“ Conrad Seidl – berichten von ihren Erfahrungen. Erdäpfel sind ferner bei sportli-

Leben im Salzkammergut

cher Betätigung hilfreich. Aufgrund ihres hohen Kaliumgehalts sind sie auch für Spitzensportler die richtige Nahrung, wie beispielsweise die Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner betont. Zahlreich sind die gesundheitlichen Anwendungen der Kartoffel in der Volksmedizin, bemerkenswert ihre Wirkung in der Naturkosmetik. Die Autorin bleibt aber nicht bei Anwendungen und Therapien stehen, sondern präsentiert überdies ausgesuchte Rezepte aus ihrer persönlichen Schatzkiste, die durch Erdäpfelspezialitäten der österreichischen Haubenküche abgerundet werden. Der Bogen, der hier geschlagen wird, umfasst insgesamt 100 Rezepte und reicht von Großmutters gebakkenen Erdäpfelnudeln bis hin zu Kreationen von Spitzenköchen der Gourmet-Küche. Erschienen im Stocker-Verlag Erhältlich im Buchhandel und unter: Tel. 0664 1435083

Die Autorin Ulrike Haunschmid gründete 1989 die erste Erdäpfel- Pension in Österreich, deren schmackhafte Diätküche zahlreiche prominente Gäste anzog. Spätestens seit damals gilt ihr unermüdlicher Einsatz den unbekannten Eigenschaften und unterschätzten Qualitäten des Erdapfels. Privat hat sie sich den Traum im Salzkammergut zu leben erfüllt, mit Bad Ischl als Zweitwohnsitz. Hier fand sie die nötige Ruhe um in vielen Stunden, Tagen, Monaten das Buch fertigzustellen.

Buchpräsentation & Verkostung am Donnerstag, 22. Mai, 18.30 Uhr in der Raiffeisenbank Bad Ischl Die Autorin stellt nicht nur ihr Buch vor, sondern überzeugt die BesucherInnen mit selbstgemachten Erdäpfelschmankerln. Um die Vorbereitung von kulinarischen Erdäpfelzaubereien zu erleichtern, ersucht sie, wenn möglich, um Voranmeldung unter Tel. & Fax: 06132 21815, Mobil: 0664 1435083 oder E-Mail: ulrike.haunschmid@tourismusohnegrenzen.com

18


Lis_lebensart_Mai 14_Layout 1 17.04.14 10:00 Seite 19

LEBENSART

20 Jahre Josko Partner Zierler Jubiläumstage Fr. 9. und Sa. 10. Mai in Bad Ischl, Pfandl

wurde komplett umgebaut und mit allen Produktneuheiten ausgestattet. Diese werden bei den Jubiläumstagen vorgestellt. Dabei informiert das Team um Martin Zierler auch über die aktuellen Trends und laufenden Aktionen beim Fenster- und Türenkauf. Beim großen Gewinnspiel können Besucher auch Fenster und Türen im Wert von 7.000,- Euro gewinnen. Im Studio in Pfandl, Haiden 354 beraten Martin Zierler und seine Mitarbeiter über Sonnenschutz, Fenster, Haus- und Innentüren. Werbung

GANZ SCHÖN RENOVIEREN! JETZT MIT IHREM JOSKO PARTNER.

Bad Ischl Salzburger Straße 7 Tel. 06132-24100

w w w. r e a l t r e u h a n d . a t

rtner 20 Jahre Josko Pa 14 09. - 10. Mai3 20 Uhr Fr 9-18 Uhr, Sa 8-1

STAGE JUBILÄSTUUDM IO BAD ISCHL IM JOSKO

RENOVIERUNEGCSK* WERT-SCH n • 3-Scheiben-Aktio ung gratis • Altfenster-Entsorg00 EUR gewinnen • Fenster bis zu 7.0 ierung und Neubau • Gültig für Renov

o.at/aktion Jetzt auf www.josk

Josko Studio Bad Ischl MARTIN ZIERLER 4820 Bad Ischl, Haiden 354 Di-Fr: 9-12 und 15-18 Uhr Fon 06132.24639-0 Email martin@zierler.co.at

19

* Aktion gültig bis 30.06.2014, Auslieferung bis 31.12.2014

Martin Zierler ist bereits seit 20 Jahren Josko Partner – und ein Betrieb, der aus Bad Ischl nicht mehr wegzudenken ist. 1994 als Einmannbetrieb gegründet, beschäftigt die Firma mittlerweile 10 Mitarbeiter an zwei Standorten in Bad Ischl. Die Tischlerei ist in der Jainzentalstraße 31 angesiedelt, das Fenster- und Türenstudio befindet sich in der Ortschaft Pfandl, Haiden 354. Dort finden auch zu diesem Anlass am Freitag, 9. Mai von 9-18 Uhr und Samstag 10. Mai von 8-13 Uhr die Jubiläumstage statt. Die Ausstellung

Bad Ischl: 2-Zimmer-ETW, 47m² Wfl., HWB 71 € 119.000 Neue 3 Zi.-Mietwohnung, 80m² Wfl., HWB 32 € 675 + BK RH-Projekt, 120m² Wfl., 434m² Gr., 5-6 Zi., Terr./Balkon, Garten, 2 Stellpl., flexible Gest., HWB 27 ab € 327.500 2-Zi.Mietwhg, zentr., 70m², Balk., HWB 67 € 440+BK/HK € 390.000 Trad.-Gasthof, zentral, 140 Sitzpl., HWB 202 Stadtrestaurant, Top Lage, 70 Sitzpl., 60-70 Gastgartenpl., Lager, Eisdiele, neuw. Inventar, HWB 73 € 339.000 € 2.320,-+BK+Ust. EKZ Geschäft, ca.232m², HWB 104 € 618,- inkl. BK Möbl. 3-Zi.Whg., 73m², Balk., HWB 170 3 Zi.-Wohnung, ca. 66m², Erstbezug, Balkon € 204.500 Gartenwohnung., 2 Zimmer, 63m², Carport € 206.000 3 Zi.Mietwhg., zentr., Blick ins Grüne, HWB 57 € 884 inkl. Gartenwhg. an der Traun, 80m², 3 Zimmer, Küche möbl., 62m² Garten, HWB 26,4 Miete € 1.146 inkl. BK/inkl. HK Bad Goisern: Nette 1-2-Zi. Ferienwohnungen ab € 39.000 2 Fam.Haus, 190m²/1.329m², Werkst., HWB 261 € 229.000 Seehaus,169/851m²,10Zi., Bootshütte, HWB 146 € 650.000 Altmünster: Alte Mühle, DG-Whg., 79m², toll möbliert, 240m², Hausgarten, Nähe Traunsee, HWB 268 € 232.000 Gosau: 35m² Süd-Apartment, sonnig, HWB 17 € 65.000 3-Saisonen-Gastro-Lokal, 166 Sitzpl., HWB 146 € 129.000 Altaussee: Herrschaftsvilla, 350m² Wfl., 6.000 m² Grund/ Park, 13 Zi. + Nebenräume, Gästehaus, HWB 270 a. A. Wolfgangsee - St. Wolfgang - Strobl - St. Gilgen: Wohnhaus, ca. 130m² Wfl.,5 Schlafz., Sauna, 849m² Gr., € 315.000 Vermietung oder Eigennutzung, HWB 266 Sonniges Landhaus, 250m²/955m², 13 Zi., gr. Terr./Balk., Landhausstil, Kachelöfen, 3 Garagen, HWB 113 € 495.000 Landhaus sonnig, 165/1871 m², HWB 142 VB € 395.000


Lis_lebensart_Mai 14_Layout 1 17.04.14 10:01 Seite 20

LEBENSART

Die pure Lust an der Bewegung Was machen Sie nach der Arbeit? Auf der Terrasse sitzen? Joggen? Radeln? Couching vor dem Fernseher? Warum nicht wandern? Die Tage werden länger. Warum also nicht die Wanderschuhe anziehen und hinaus in die Natur!? Es muss ja nicht die große Bergtour sein. Bei uns finden sich viele kurze Wanderrouten, die man auch noch nach der Arbeit leicht bewältigen kann. Und an vielen finden sich nette Jausenstationen – so ist das Thema Abendessen auch gleich geregelt. Am Pilgerweg auf dem Falkenstein/ St. Wolfgang Foto: WTG

Wandern ist gesund. Das weiß eigentlich jeder. Aber viele verbinden Wandern mit Urlaub, mit stundenlangen Touren, hohen Bergen, mit Rucksack und Blasen an den Füßen (nicht alles was gesund ist, muss schmerzen oder grauslich schmecken). Schon kurze Strecken nützen der Gesundheit. Bewegung an der frischen Luft erleichtert das Abschalten nach einem anstrengenden Arbeitstag, man kommt auf andere Gedanken, Körper und Geist können sich entspannen. Zusätzlich zur körperlichen Betätigung kommt ein weiterer, nicht zu unterschätzender, Effekt: Die

Natur. „Das Auge braucht Grün“, sagt man gerne. Und tatsächlich ist es das natürliche Umfeld, das gut tut. Grün beruhigt ohne zu ermüden, es symbolisiert das Leben und das Wachstum – alles positive Eindrücke, die einen Aufenthalt im Freien so wohltuend machen.

Allein daheim, muss nicht sein!

Leichter Leben-Abnehmstudie

Manche Menschen würden gerne wandern gehen, aber sie haben niemand, der mit ihnen geht. Der Partner hat keine Zeit, die Freundin keine Lust,... So scheitert es oft daran, dass man nicht alleine durch die Gegend streifen will. Es macht einfach keinen Spaß. Seit einigen Jahren schon finden sich Wanderlustige zusammen und machen gemeinsam ihre Touren. Der Wanderführer Axel Wojacek begleitet sie – ab heuer als Pensionist – zu ausgesucht schönen Plätzen im Salzkammergut. Im Mai soll es zum Beispiel auf die Hochsteinalm bei Traunkirchen gehen, im Juni auf die Katrinalm. Gegen einen Unkostenbeitrag von 10,– kann jeder mitgehen, der Lust auf eine gemeinsame Erlebinswanderung hat. Mitzubringen sind feste Wanderschuhe, Wanderbekleidung, Rucksack, mit Jause und Getränk, Regenschutz und Kopfbedeckung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, es reicht um 10:00 Uhr beim Treffpunkt zu erscheinen.Infos: 0676/9014388 Termine: 3. Mai Traunkirchen/Hochsteinalm, Treff: Bahnhof Winkl 7. Juni Bad Ischl/Katrinalm, Treff: Talstation Katrinalm 5. Juli St. Wolfgang/Pilgerweg. Treff: Tourismusbüro 2. Aug. Gmunden/Grünberg. Treff: Parkplatz Seilbahn 6. Sept. Bad Goisern/Hütteneck, Treff: Gh Predigstuhl 4. Okt. Bad Ischl/Hoisnradalm, Treff: Bahnhof Bad Ischl

Leben im Salzkammergut

Sport – ob im Fitnessstudio, beim Laufen, Radfahren, Tennisspielen, Wandern oder Spazierengehen – wirkt sich auf beinahe jeden Teil des Körpers positiv aus. Auch Geist und Seele profitieren von regelmäßiger Bewegung.

100 Freiwillige gesucht Wollen Sie innerhalb von nur 4 Wochen bis zu 7 kg Körperfett und 1 bis 2 Kleidergrößen abnehmen, Cellulite reduzieren – und das auch noch kostenlos? Dann sollten Sie sich gleich bei Sandra Delic in Bad Ischl melden. Die zertifizierte Power Plate Trainerin führt eine Abnehmstudie mit 100 unfitten und übergewichtigen Frauen am Power Plate durch. Power Plate ist DER Geheimtipp der Hollywood-Stars und sorgt jetzt auch in Europa fur Furore. Kein Wunder: 10 Minuten auf dem Hightech-Gerät statt schweißtreibendem Training! Die Teilnehmerinnen, die über 18 Jahre sein sollten, werden 2 mal wöchentlich 20 Minuten gezielt betreut. Nach vier Wochen wird dokumentiert, wie viele Kilos sie abgenommen haben und wie sich das Hautbild verbessert hat.

Nachher

Vorher

Sandra Delic „Ich habe in nur 4 1/2 Monate von 105 kg auf 88 kg abgenommen! Meine ständigen Kopfschmerzen sind fast gänzlich weg und mein Rücken schmerzt nicht mehr. Nein, ich bin kein Model und nein, ich bin noch nicht an meinem Ziel angekommen, aber dank dem Power Plate Training bin auf einem guten Weg, denn ich fühle mich toll und bis zum Sommer bin ich sicher dort, wo ich hinwill. Ich bin mehr als zufrieden!“

Wer kostenlos teilnehmen will, soll sich gleich seinen Teilnahmeplatz sichern! Anmeldung und Infotelefon: Sandra Delic, Bad Ischl, Salzburgerstr. 82, Tel.: 0660 / 28 94 146 ACHTUNG: Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung! 20


Lis_lebensart_Mai 14_Layout 1 17.04.14 10:01 Seite 21

Frühlingswandern Hinauf auf einen der schönsten Aussichtsberge des Salzkammerguts mit der gemütlichen Nostalgiebahn auf das 1522 m hochgelegene Zwölferhorn. Von oben bietet sich ein beeindruckendes Panorama, das Sie begeistern wird. Die einzigartige Almlandschaft rund um das Zwölferhorn bietet nicht nur herrliche Wander- und Themenwege, sondern auch Entspannung und Erholung vom hektischen Alltag. Durch die vor Jahrtausenden entstandene Berglandschaft zu wandern, ist ein ganz besonderes, unvergessliches Erlebnis.

Wollen Sie die Seele baumeln lassen, wandern oder in einer der vielen Hütten Gemütlichkeit erfahren, der Frühling am Zwölferhorn hat für jedermann das Richtige.

ZWÖLFERHORN-SEILBAHN Ges.m.b.H • 5340 St. Gilgen • Konrad-Lesiak-Platz 3 Tel. +43 (0) 6227 / 2350 • Fax: DW 4 • seilbahn@12erhorn.at • www.12erhorn.at 21


Lis_lebensart_Mai 14_Layout 1 17.04.14 10:01 Seite 22

LEBENSART

Ein See für jede Jahreszeit

Der Offensee Eng schmiegt er sich an die steil abfallenden Nordwände des Toten Gebirges. Schon früh am Morgen, wenn noch die Nebelschwaden über den See ziehen und die Sonne durch einen milchigen Schleier ihre ersten Strahlen auf die Wasseroberfläche sendet, machen sich draußen im Trauntal schon die ersten Wanderer und Radfahrer bereit, um ins Offenseetal aufzubrechen. Für manchen endet die Fahrt mit einem kühlen morgendlichen Bad nach schweißtreibender Anstrengung, für die anderen beginnt

Leben im Salzkammergut

erst hinter dem See der kraftraubende Aufstieg zu den Höhen der Bergwelt. Der Frühling zaubert frische Farben an die Ufer des Sees und lässt uns am Erwachen der Natur teilhaben. Wenn die Rotbuchen ihre Kronen mit zartem Grün schmücken, dann ist der der Winter endgültig vorbei. Bald aber schon ziehen die ersten Steinwürfe der Kinder ihre Kreise im See – es ist Sommer geworden. Scharen von Wanderern folgen den Ufern, manchmal innehaltend, ihren Blick über die Seefläche schweifen zu lassen und als markanten Punkt die alte Holzknechtstube der Bundesforste am Südende des Sees wahrzunehmen, die jetzt als Ferienwohnung vermietet wird, oder nach dem Abstieg von der Rinnerhütte ein erfrischendes Bad zu nehmen. An schönen Sommertagen tummeln sich Menschenscharen auf der Seewiese, sie genießen die wärmenden Sonnen-

strahlen auf ihrer Haut oder oder lassen sich Dutzende Meter vom Ufer entfernt im kristallklaren Wasser treiben. Es ist Badezeit am Offensee. Allzu bald aber kehrt wieder Stille ein. Wenn die Tage kürzer werden und der Wald sich in prächtigen Farben im See spiegelt, dann ist die Zeit für den Naturfotografen gekommen, Das Verweilen am Ufer wird zur Geduldprobe, die wechselnden Lichtstimmungen am See einzufangen. Größer noch wird die Freude an seinem Tun, wenn er andere Menschen an diesem Naturschauspiel teilhaben lassen kann. Morgennebel ziehen schon über die glatte Wasserfläche und immer schwieriger wird es für die Sonne, den allzu dichten Schleier aufzulösen. Dann aber feiert sie noch einmal – die Natur. Im milden Herbstlicht lässt sie ihr Spiegelbild im Wasser schimmern und verzaubert die Seeoberfläche in 22


Lis_lebensart_Mai 14_Layout 1 17.04.14 10:01 Seite 23

LEBENSART

Wilderness, Mainstream Dagger, Wavesports, Mad River Canoes,...

ein flammendes Farbenmeer – bis das letzte Blatt von den mächtigen Kronen der Bäume ein letzte Ruhestätte im Wasser gefunden hat. Und gar mancher Wanderer, dem man jetzt noch begegnet, ist überwältigt von der Schönheit und Ruhe dieser Idylle. Bald aber toben Herbstwinde um den See und peitschen die Wellen an die menschenleeren Ufer. Es dauert nicht mehr allzu lange und schon tanzen die ersten Flocken vom Himmel und hüllen die Landschaft in eine weiße Stille. Nur noch einen kleinen Bogen zieht die Sonne am Himmel und die Zeit der großen Ruhe ist gekommen – die Zeit zum Träumen, träumen von Frühlings Wiederkehr. Text und Bilder: Reinhard Feuchtner Webalbum: http://feuchtner.magix.net

Ein wunderschöner Bildband mit Informationen über die drei Ebenseer Bergseen (Offensee und Langbathseen) ausgeschmückt mit Lyrik passend zum Jahresreigen der Natur – auch ein schönes Geschenk zum Preis von € 19,erhältlich in Ebenseer Trafiken, BuchPapier Loidl, Foto Möslinger und Tourismusbüro Bad Ischl.

S P KANU O KAJAK SIT ON TOP’S R TREKKING- T BOOTE 299,- Z O P F ab €

... schau rein

... DER Boot- und Wassersportpartner im Salzkammergut

DAS SPORTFACHGESCHÄFT

Bad Goisern 06135/8254 Firmeneigener Kundenparkplatz 23


Lis_Auto_Mai 14_Layout 1 16.04.14 14:46 Seite 2

AUTO

Leben im Salzkammergut

20


Lis_Auto_Mai 14_Layout 1 16.04.14 14:46 Seite 3

AUTO

ÖAMTC

BRUCKSCHLÖGL

29


Lis_Auto_Mai 14_Layout 1 16.04.14 14:46 Seite 4

AUTO

Neue Autos in Bad Ischl

Das Autohaus Weinzierl ist neuer Vertragspartner von CITROËN in Bad Ischl. Über die neue Modellpalette vom energiesparenden Hybrid bis zu den vielseitigen Nutzfahrzeugen sprach Hubert Weinzierl mit „Leben im Salzkammergut“. Herr Weinzierl, wie ich gehört habe, sind Sie im Begriff, einen neuen Händlervertrag zu unterzeichnen. Ist das richtig? Hubert Weinzierl: Ja, eigentlich ist es sogar schon passiert. Seit 1. April sind wir nun auch CITROËN Partner. Und stolz darauf, der einzige in Bad Ischl zu sein. Ihr Geschäft mit der Marke Chevrolet gibt es ja schon ewig inmitten der Stadt Bad Ischl. Wie kam es dazu, dass Sie sich jetzt CITROËN mit an Bord genommen haben? Hubert Weinzierl: Wir haben diesen Standort nun seit 1991. Und ich werde auch weiterhin Chevrolet anbieten. Aber warum zusätzlich CITROËN? Das ist eigentlich sehr einfach und schnell erklärt. CITROËN bietet alles, was sich ein Autokäufer wünscht. Egal ob er der Familientyp, der Sportliche oder Businessman ist, es ist für alle was dabei. Das hört sich vielversprechend an. Was zeichnet CITROËN aus? Hubert Weinzierl: Ganz klar der tolle Fahrkomfort und das Preis-LeistungsVerhältnis. Da punktet CITROËN enorm. Sie haben vorhin den Businessman angesprochen. Ist CITROËN auch

Leben im Salzkammergut

was für Firmenwagen? Hubert Weinzierl: Sehr sogar. Die Nutzfahrzeug-Flotte von CITROËN beeindruckt. Vom CITROËN Nemo, über Berlingo bis zum Jumper ist jede Größenordnung perfekt vertreten. Somit ist CITROËN der richtige Partner fürs Kleingewerbe bis zur Gesamtlösung für große Betriebe. Von der Pritsche zum Bus oder Transporter – es ist einfach alles dabei. Auch das ein Grund, warum ich mich für CITROËN entschieden habe. Sind Sie somit auch CITROËN Vertrags-Werkstätte? Hubert Weinzierl: Ja, natürlich. Wir sind einerseits CITROËN Werkstätte, aber auch für alle anderen Marken geprüft und gewappnet. Außerdem machen wir auch das „Pickerl“ bis 3,5 Tonnen. Wie sieht es denn bei CITROËN mit den Innovationen aus? Vor allem in Richtung Elektro- und Hybrid-Fahrzeug. Hubert Weinzierl: Auch hier ist CITROËN sehr gut aufgestellt. Besonders angesagt wird der CITROËN DS5 Hybrid4 Airdream sein. Bei diesem Modell haben Sie die Wahl zwischen vier unterschiedlichen Antriebseinstellungen, die Sie mit einem

CITROEN COMMUNICATION / DMKC / PUB / EDITION / STEPHEN JAHN

Einstellrad an der Mittelkonsole ansteuern: Auto, ZEV, 4WD, und Sport. (Anmerkung: ZEV Modus bedeutet Zero Emission Vehicle, auf deutsch Null Emissions Fahrzeug – 4WD = Allrad). Somit hat CITROËN einen AllradHybrid? Hubert Weinzierl: Ganz genau, das wird in unserer Region besonders interessant werden. Jetzt mit dem Autofrühling in Bad Ischl werden Sie vermutlich gleich richtig durchstarten? Hubert Weinzierl: Ja, ich freue mich schon sehr darauf. Ich kann jetzt auch schon viele sehr gute Aktionen anbieten und kann jedem nur empfehlen, einfach vorbeizuschauen und vielleicht eine Probefahrt zu machen. Herr Weinzierl, vielen Dank für das nette Gespräch. Ich wünsche Ihnen alles Gute mit Ihrer neuen Marke CITROËN. Autohaus Weinzierl Kaiser-Franz-Joseph-Straße 18 4820 Bad Ischl Tel. 06132/26588, 0664/2556537 weinzierl.chevrolet@gmx.at www.autohaus-weinzierl.at Werbung 26


Lis_Auto_Mai 14_Layout 1 16.04.14 14:46 Seite 5

AUTO Âą -DKUH $OOUDG (UIDKUXQJ PDFKHQ GHQ 8QWHUVFKLHG & @ + -",

3

!

-(7=7 -$+5( *$5$17,(

0,768%,6+, / 'RSSHONDELQH

DE Âź Âą _ Âź Âą 0RQDW YRUVWHXHUDE]XJVIlKLJ XQG 1R9$ EHIUHLW

-HW]W LQNO *5$7,6 =XEHK|USDNHW +XEHUWXV $QKlQJHYRUULFKWXQJ /DGHUDXPZDQQH :HUN]HXJ ER[ XQG hEHUUROOEÂ JHO LP :HUW YRQ FD Âź Âą :HLWHUH =XEHK|USDNHWH XQWHU ZZZ PLWVXELVKL PRWRUV DW 'LH )LQDQ]LHUXQJ LVW HLQ $QJHERW GHU %DQNKDXV 'HQ]HO $* 0RQDWH /DXI]HLW Âź $Q]DKOXQJ Âź 5HVWZHUW NP S D 5HFKWVJHVFKlIWVJHE Âź %HDUEHLWXQJVJHE Âź Âą %HUHLW VWHOOXQJVJHE Âź %RQLWlWVSUÂ IXQJVJHE Âź HIIHNW -DKUHV]LQV 6ROO]LQVHQ YDU *HVDPWOHDVLQJEHWU Âź *HVDPWEHWUDJ Âź $OOH %HWUlJH LQNO 1R9$ XQG 0Z6W 6\PEROIRWRV 'UXFN XQG 6DW]IHKOHU YRUEHKDOWHQ :HUNVJDUDQWLH JÂ OWLJ -DKUH ELV PD[ NP E]Z -DKUH RKQH NP %HJUHQ]XQJ $QVFKOXVVJDUDQWLH JÂ OWLJ ZHLWHUH -DKUH ELV PD[ NP *HVDPW ODXĂ€ HLVWXQJ $NWLRQ JÂ OWLJ DXI 'RSSHONDELQHQ ELV EHL DOOHQ WHLOQ +lQGOHUQ LQNO +lQGOHUEHWHLOLJXQJ *HQDXH %HVFKUHLEXQJ GHU 3DNHWH DXI ZZZ PLWVXELVKL PRWRUV DW

2014 i a M . & 25 . 4 2 ann M L H I n ST e d n e ch Wir su

40 Jahre Limberger Feiern Sie mit uns! UNSER GEBURTSTAGSKIND. IBIZA 30 EDITION.

JETZT MIT / 70 PS / Klimaanlage

/ Radio / ESP

/ 5 TĂźren / u.v.m.

AB ₏ 9.861,–

Im Leasing ab nur ₏ 59,– monatlich1). ENJOYNEERING

Verbrauch: 5,4 l/100 km. CO2-Emission: 125 g/km. Unverbindl., nicht kart. Richtpreise inkl. MwSt. und NoVA. 1)Restwertleasing, Angebot

freibleibend inkl. USt, NoVA, zuzßgl. gesetzl. Vertragsgebßhr ₏ 51,94 und Bearbeitungskosten ₏ 100,–. Gesamtleasingbetrag ₏ 9.841,27, Laufzeit 48 Monate, 10.000 km/Jahr, VZ-Depot ₏ 3.330,–, Restwert ₏ 4.635,–, Sollzinssatz 4,00% variabel, Effektivzinssatz 5,46% variabel, Gesamtbetrag ₏ 10.949,09. Stand 04/2014.

FOLLOW US ON:

Autorisierte Verkaufsagentur 4822 Bad Goisern, Obere MarktstraĂ&#x;e 25 Tel. 06135/8603, www.limberger.at 23

WWW.SEAT.AT WWW.CLUBSEAT.AT


Lis_Veranstaltungen Mai 14_Layout 1 17.04.14 10:15 Seite 1

V E R A N S TA LT U N G E N

Da ist was los

im Salzkammergut

Saisonauftakt

am Wolfgangsee 3. und 4. Mai 2014 Viele Menschen, wunderschön gekleidet in bunter Tracht, kulinarische Gustostückerl schmausend und feinen Volksmusikklängen lauschend und das an einem türkisblau glänzenden See vor einer atemberaubenden Bergkulisse. So sieht der Saisonauftakt am Wolfgangsee am 03. und 04. Mai 2014 aus.

Kreuzfahrer K reuzfahrer gehen bei Ruefa an Bord! Ich war für Sie an Bord der Norwegian Cruise Line und bin begeistert – wirklich eine Kreuzfahrt der andern Art. Sind auch Sie kein Freund von fest gelegten Essenszeiten, Abendkleid und Krawatte oder kurzen Liegezeiten? Dann herzlich Willkommen an Bord eines Schiffs der Norwegian Cruise Line! Ich freue mich auf Ihren Besuch! 4820 Bad Ischl, K.-F.-J.-Str. 3-5 06132/262 71 | 14820@ruefa.at www.ruefa.at Bettina Schnürch

„gemma schmausen“

Mit dem Schiff von Ort zu Ort

Die Saison 2014 wird am Wolfgangsee auch heuer mit einem großen Fest eröffnet. Für den Gaumenschmaus sorgen gastronomische Betriebe, die kulinarische „Gustostückerl“ anbieten. An zahlreichen Ständen werden in kleinen Portionen verschiedenste Spezialitäten offeriert, sodass man sich lustvoll durchkosten kann. „Tafelspitz“, „Wildburger“, „Wolfgangsee Fische“, „Rehragout“, sind nur einige der feinen Leckereien, die zu einem einheitlichen Preis von Euro 4,-- verkostet werden wollen. Dass am Wolfgangsee immer beste Stimmung herrscht ist wohlbekannt. Nicht zuletzt sorgen dafür die vielen Musikgruppen der Region, die auch beim Saisonauftakt nicht fehlen.

Zum Saisonauftakt ist natürlich auch die Flotte der Wolfgangsee-Schifffahrt in vollem Einsatz. Sie bringt die Besucher von einem kulinarischen und musikalischen Erlebnis zum anderen.

Leben im Salzkammergut

flugsziele am Wolfgangsee wie Schafbergbahn, Zwölferhorn Seilbahn, Postalm, Sommerrodelbahn und die Abarena mit einem attraktiven Preisnachlass zwischen 20 % und 28 % ein.

Alles Tracht Gusto-Pässe Der Gusto-Pass ist die günstigste Art, den Wolfgangseer Saisonauftakt zu erleben – er beinhaltet ein TagesTicket für die Schifffahrt und vier „Gusto-Stückerl zum Preis von € 31,– Der Gustopass ist bei allen Schmankerlständen und bei der Wolfgangsee Schifffahrt erhältlich.

Vergünstigte Ausflüge Zum Saisonauftakt laden die Aus-

Ein stimmiges Bild geben im Salzkammergut die Bewohner mit ihren schönen Dirndln und feschen Lederhosen immer ab. Aber auch die Besucher, sind herzlich eingeladen, in Tracht zu kommen. Informationen : Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft, Au 140, 5360 St. Wolfgang, Tel. Nr. +43/6138/8003, E-Mail: info@wolfgangsee.at; www.wolfgangsee.at 28


Lis_Veranstaltungen Mai 14_Layout 1 17.04.14 10:15 Seite 2

V E R A N S TA LT U N G E N

HOCHZEITSNACHT Die Partner von „sagJA-im-Salzkammergut“ laden am 25. & 26. April ins Schloss Kammer am Attersee. Beginn: 18 Uhr bis Mitternacht.

Afrofest 23. Mai in Bad Aussee, Salzhaus Weltmusik gekreuzt mit Rock ´n‘ Roll Die acht Frauen und Männer aus Afrika und verschiedenen Ländern Europas der Gruppe Jobarteh Kunda bieten Weltmusik im besten Sinne (Süddeutsche Zeitung). Für die „Ausseer Schulen für Afrika“ heizen sie den Beinen der Besucher ebenso ein wie die OldSchoolBasterds, die den Rock ´n´ Roll der 50er Jahre wie von Fats Domino selbst fetzen lassen. Ort des Geschehens ist das Salzhaus in Bad Aussee. Ein Kindernachmittag ab 15 Uhr eröffnet das Programm, für Erwachsene beginnt es um 20 Uhr, Freitag 23. Mai.

Eine Hochzeitsausstellung der besonderen Art – als „Vor-Fest“ für Brautpaare, Verliebte und Menschen, die gerne feiern – mit Inspirationen von den besten Hochzeits-Anbietern aus den Regionen Almtal, Attersee und Traunsee.

FANTASIANA Erlebnispark Saisonstart Österreichs Themenpark Nr. 1 ist in die neue Saison gestartet. Mehr als 50 Attraktionen begeistern die Besucher, auf 7 Themenbereichen. Mit den Dark-Ride-Erlebnisfahrten, bietet der Park Attraktionen, die man sonst nur in den weltgrößten Parks erleben kann! Der Fantasiana Erlebnispark wurde bereits mehrfach mit Internationalen Awards ausgezeichnet. Die meisten Attraktionen sind überdacht und daher bei jedem Wetter benützbar! Hier kann man in die märchenhafte Welt voller Träume eintauchen.

4 GIPFEL – 1 TICKET! Vergünstigte Saisonkarten bis 1. Juni erhältlich!

Weltneuheit im Fantasiana: Knightsridetower

Alle Informationen finden Sie unter: www.fantasiana.at Werbung

E T CKE LTI ket! E F ic i GIP l – 1 T SA

LZ

KA

4G

MM

RG

UT

e ipffe

Den ganzen Sommer lang gilt das ermäßigte Ticket für die schönsten Gipfel und Aussichten des Salzkammergutes. Der Grünberg in Gmunden, der Feuerkogel in Ebensee, der Dachstein-Krippenstein in Obertraun und die Zwieselalm in Gosau – mit einem einzigen Ticket! Idyllische Wanderwege, fantastische Ausblicke auf Dachstein und Seenregion, gemütliche Hütten und viele Sportaktivitäten warten auf naturbegeisterte Gäste. 4-Gipfelticket Berg- & Talf a ahrt

3-Gipfelticket (= 3 aus 4) Berg- & Talfahrt

Gültig in der Sommersaison 2014 für 4 Berg- & Talf a ahrten (je Gipfel max. eine Berg- & Talfahrt möglich)

Gültig in der Sommersaison 2014 für 3 Berg- & Talfahrten, frei wählbar aus den 4 Gipfeln (je Gipfel max. eine Berg- & Talfahrt)

Erwachsene Jugend* Kinder**

€ 55,00 € 49,00 € 33,00

Salzkammergut 4-Gipfel-Saisonticket Erwachsene Jugend* Kinder**

Erwachsene Jugend* Kinder** Vorverkauf bis So. 01.06.2014 € 180,00 € 162,00 € 108,00

€ 45,00 € 40,00 € 27,00

Normaltarif € 222,00 € 200,00 € 133,00

SALZKAMMERGUT www.dachstein-salzkammergut.com www.dachstein-salzkammergut.com

* Jugendliche JG 1995, 1996, 1997 ** Kinder JG 1998 - 2007 Kinder Jahrgang 2008 oder jünger erhalten einen Freißass in Begleitung eines Elternteils (Familiennachweis erforderlich).

29

KET C I ELT Ticket! F P GI l – 1 SA

r ü nb er g grünberg

LZ

KA

4G

E MM

RG

UT

i p fe

Seilbahn.Gmunden.

www.gruenberg.info

www.gipfelticket.at Tel.: T el.: +43 50 140


Lis_Veranstaltungen Mai 14_Layout 1 17.04.14 10:15 Seite 3

V E R A N S TA LT U N G E N

Fahrrad(ay)

ABZ-Fest 2014 unter dem Motto „Zsammg‘schaut im Naturpark Attersee – Traunsee“ 27. April, von 10.00 bis 17:00 Uhr im Agrar BildungsZentrum Salzkammergut in Altmünster „Zammg´schaut im Naturpark Attersee – Traunsee“, ist das heurige Motto des Schulfestes der Landwirtschaftlichen Fachschule im AgrarBildungsZentrum Salzkammergut in Altmünster. Dieses Fest ist gedacht als Fest der Generationen, der Kooperationen und der Innovationen in den schönen Regionen unserer Heimat.

© Mamoka by Tina Pfefferkorn

Mamoka – „A´Gwand für di und mi“ Eine Trachten-Präsentation der Schülerinnen und einer jungen Schneiderin aus dem Naturpark – sie verbindet in ihren Kleidungsstücken Tradition und Moderne – wird begleitet von der Musik der „Buam aus der Schottergruam“.

am 17. Mai 13:00 bis 17:00 Uhr bei der Stockhalle Gosau, direkt am Sportplatz Der Frühjahrscheck fürs Fahrrad bringt’s – und Mauna Loa Bikeworld machts möglich! Energie Zukunft Gosau lädt alle Gosauerinnen und Gosauer zum Fahrrad(ay) ein! Das fachkundige Team von Mauna Loa Bikeworld aus Bad Goisern, wird auch heuer wieder kleine Reparaturen kostengünstig vor Ort durchführen. (Radcheck, Patschen picken, Speichen nachziehen, Bremsen nachstellen...). Wie schon gewohnt, hat sich Energie Zukunft Gosau wieder ein zusätzliches Highlight einfallen lassen: Natürlich können wieder alle möglichen E-Mobile getestet werden. Um dem Test auch einen gewissen Kick zu verschaffen, gibt es einen 2 km Parcours, auf dem sich alle Radfahrer mit „normalen“ Mountainbikes oder E-Mountainbikes auf die Runde begeben können. Sieger gibt es auch! Herzlich willkommen beim „Gaudi-Testrennen“ sind auch alle Kinder, allerdings müssen die Kleinen ihre Fahrräder selber mitbringen. Mauna Loa und Flyer sowie der Tourismusverband stellen 10 bis 12 E-Mountainbikes zum Testen und für’s Rennen zur Verfügung. Stärkung gibt es in der Stockhalle. Werbung

Mamoka – dieses neues Modelabel aus dem Salzkammergut verbindet Tradition und Design mit österreichischem Lebensgefühl. Exklusivität, Individualität und Zeitgeist handgemacht im Herzen von Österreich. Die Faszination und Liebe liegt im Detail. Hirschleder, Hirschlederapplikationen und speziell angefertigte Hirschhornknöpfe bilden die Grundlage von Mamoka, das Herzblut und Handwerk vereint.

! FF UNG Ö R E NEU 14 ril 20 p A . 5 2 0 Uhr 0 : 6 1 Ab

Kalender Kamislar

Von der Vision zum fertigen Werkstück - das ist die Idee hinter der Kooperation von Mamoka und dem AgrarBildungsZentrum Salzkammergut, vertreten durch Ulrike Prutsch. Ziel ist es die Schülerinnen und Schüler praxisnahe hinter die Kulissen von Unternehmensgründung, Jungunternehmertum und Gründungskriterien zu führen. Im Rahmen des Schulfestes präsentieren die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Modelle der aktuellen MamokaKollektion, die auch erstmals käuflich erworben werden können.

Leben im Salzkammergut

BAD AUSSEE

Sommersbergseestraße 392 8990 Bad Aussee Tel.: +43(0)650 / 37 08 404 office@kalender-kamislar.at

www.kalender-kamislar.at

www.menschhorn.at

Die Pauln Hütte, unsere originale Almhütte aus dem Jahr 1886 vom Vorderen Gosausee, verführt mit Almschmankerln, Most und zünftiger Jause. Im hinteren Teil der Hütte zeigen Schüler begeistert ihren neuen Bienenstand, wo man Honig verkosten und das Leben der Bienen bestaunen und begreifen kann. Verschiedene Handwerker aus dem Naturpark zeigen ihr Können, die Grundgedanken und Ziele des Naturparks werden von den Verantwortlichen aus der Region präsentiert. www.abzsalzkammergut.at

RESTAURANT AM GOLFPLATZ

30


Lis_Veranstaltungen Mai 14_Layout 1 17.04.14 10:15 Seite 4

V E R A N S TA LT U N G E N

Ausstellungen im Museum der Stadt Bad Ischl Gleich zwei interessante Ausstellungen bringt das Museum der Stadt Bad Ischl in diesem Sommer Ab 2. Mai heißt es: „Unter dem Doppeladler – das britische Regiment von Kaiser Franz Josef: the 1st Queens Dragoon Guards“ und ab 16. Mai: „Bad Ischl im 1. Weltkrieg – Erinnerungen“. Anfang des Jahres 1896 verweilte Königin Victoria in Nizza, wo sie den Kaiser von Österreich, Franz Josef, traf und ihm die Ernennung zum Regimentskommandeur des 1. Garde-Dragoner-Regiments des Königs anbot. Der Kaiser stimmte mit großer Freude zu und schrieb drei Jahre später an den Fürsten von Wales: „Ich bin hocherfreut über dieses großartige Geschenk, welches mich immer an seinen großzügigen Spender erinnern wird, aber auch an die gütige Gesinnung der Königin, Ihrer erhabenen Mutter, die mir mit der Ernennung zum Regimentskommandeur des Garde-Dragoner-Regiments des Königs eine außergewöhnliche Ehre erwies.“ Auf Befehl des Kaisers führte das Garde-Dragoner-Regiment des Königs das Habsburgerwappen, den österreichischen Doppeladler, als Regimentsabzeichen ein. Der Radetzky-Marsch ist bis heute als schneller Regimentsmarsch erhalten geblieben. Zahlreiche Objekte und Dokumente illustrieren die Geschichte des Regimentes von seiner Gründung bis Heute und dokumentieren die Bedeutung des Kaisers als Ehrenoberst des Regimentes.

„Bad Ischl im 1. Weltkrieg – Erinnerungen“ heißt es ab 16. Mai. Die Ausstellung spannt dabei einen Bogen beginnend mit der Unterzeichnung des Manifestes „An meine Völker“ bis zum Ende des Krieges und der Rückkehr in die Heimat. Einzelne Schicksale werden an Hand von erhaltenen Dokumenten beleuchtet und an die vielen Gefallenen der Stadt erinnert. Persönliche Gegenstände, Gebrauchsgegenstände und Souvenirs, sowie Karten, Zeitungen und Briefe dokumentieren die Ereignisse dieser Zeit. Museum der Stadt Bad Ischl, Esplanade 10 Öffnungszeiten: Mittwoch 14:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag bis Sonntag 10:00 bis 17.00 Uhr

„EES S LLIEGT IEGT A AN ND DIR, IR, N NICHT ICHT A AN NM MIR. IR I .“ JETZT € 2.000,– TRENNUNGS-PRÄMIE KASSIEREN

Unser Fenstercheck beinhaltet: Kostenlose Überprüfung Ihrer Fenster (Beschläge, Dichtungen, Baukörperanschluss, etc.) durch unsere geschulten Mitarbeiter, welche Ihnen auch gerne Empfehlungen zur Verbesserung der derzeitigen Situation geben.

2013

DER NEUE CITROËN C4 PICASSO AB € 19.700,–* ABZÜGLICH € 1.000,– BEI CITROËN BANK FINANZIERUNG**

Tischlerei & Einrichtungshaus Ges.mb.H. & Co KG Tischlerei: 4820 Bad Ischl · Köhlerweg 25 Tel.: 06132/26349 · tischlerei@loidhammer.at www.loidhammer.at 31

Veerbrauch: 3,8 – 6,3 l /100 km, CO2- Emission: 98 –145 g/km. Symbolfoto. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung. g Aktionsangebot g beinhaltet eine Händlerbeteilig Händlerbeteiligung ggungg und ist an bestimmte Auslieferungsfristen gebunden, gültig nu nur für Privatpersonen, auf Lagerfahrzeuge, bei teilnehmendenn CITROËN-P Ë artnern, solange der Vorrat reicht. Stand März 2014. Unverbindlich empfohlener Richtpreis (gültig für das Modell C4 Picasso VTi 120 Attraction) inklusive NoVA und 20 % USt. Aktion gültig bis 31. 05. 2014. * Im beworbenen Aktionspreis von € 19.700,– sind die € 2.000,– Trennungs-Prämie (Eintauschbonus) für Ihren zugelassenen PKW bereits berücksichtigt. Trennungs-P rennungs-Prämien gibt es auch für weitere Modelle – fragen Sie Ihren CITROËN-P Ë artner. ** € 1.000,– Finanzierungsbonus ggültig nur bei Leasingfinanzierung eines aktionsberechtigten Fahrzeuges ahrzeuges über die CITROËN Bank, Banque PSA Finance Niederlassuung Österreich Ö (Berechnungsgrundlage € 18.700,–). Mindestlaufzeit 36 Monate und Mindestfinanzierungssumme € 5.000,–. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

JETZT BEI IHREM CITROËN-PARTNER: CITROËN-P PAR ARTNER: T

AUTOHAUS PACHLER e. U. 4822 Bad Goisern, Au 54, T: 06135 6363 E: office@citroen-pachler.at


Lis_Veranstaltungen Mai 14_Layout 1 17.04.14 10:15 Seite 5

V E R A N S TA LT U N G E N

Freilichtmuseum Anzenaumühle Fest der Freilichtmuseen am 4. Mai Saisonbeginn und Brotbacken ab Dienstag, 13. Mai

Paul Rainer – hier geboren und dementsprechend fachkundig

der aktiven Zeit der Anzenaumühle natürlich eine andere, viel größere Dimension. Immerhin aber dreht der vorbeiführende Bach noch ein Mühlrad. Das und vieles Andere erzählt und erklärt Paul Rainer, der in diesem Haus geboren und aufgewachsen ist und als Mühlenführer von Mittwoch bis Samstag (10.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr) das Haus und seine vielen Besonderheiten – auch für Einheimische - zum Leben erweckt.

Die Anzenaumühle ist eine absolute Rarität im Salzkammergut. Kaum ein anderes Haus zeigt so original die Lebens- und Arbeitsweise vergangener Generationen, zurück bis ins 15.Jahrhundert. Das seit vielen Jahren als Freilichtmuseum geführte Ensemble gibt einen tiefen Einblick in Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte über Jahrhunderte hinweg. Dicht nebeneinander wurde gewohnt und gearbeitet, Wohnräume, Mühle und Backstube befinden sich unter einem Dach. Als Nebengebäude beherbergte ein StallStadl die Landwirtschaft und ein Sägewerk verhalf zu einem weiteren wirtschaftlichen Standbein. Es erstaunt heute noch, wie stimmig die Wohnräume gelegen sind und ineinander übergehen und wie praktisch die Arbeitsräume im Haus untergebracht sind – bei der (für das Innere Salzkammergut typischen) Enge waren praktisches Denken und Einteilung gefragt.

Brotbacken in der Anzenaumühle Bis 1960 war die Anzenaumühle ein mulitfunktionaler Betrieb ehe der letzte Müller und Bäcker Paul Rainer das Feuer im Backofen ausgehen ließ. Allerdings nicht für immer, denn im Freilichtmuseum wird seit etlichen Jahren wieder das begehrte Anzenau-

Leben im Salzkammergut

mühlner Brot gebacken. Heute von Herbert Ellmer und heuer ab Dienstag, den 13. Mai (auch der erste Öffnungstag des Freilichtmuseums). Alle vierzehn Tage jeweils Dienstag kommt das Brot ab 14.00 Uhr aus dem Ofen und im Vorhäusl sitzt man gemütlich beim Mühlenstammtisch zusammen. Nicht mehr ganz original ist das Umfeld der Anzenaumühle, denn das Sägewerk wurde abgerissen – voreilig und auch die Mühle sollte eigentlich dieses Schicksal ereilen, konnte aber von engagierten Leuten gerettet werden. Das jetzige Sägewerk kommt aus Lungendorf, Bezirk Kirchdorf. Und auch der Stall-Stadl ist neueren Datums, der Stadl ist zu einem stimmungsvollen Veranstaltungsraum ausgebaut worden (er ist übrigens auch zu mieten). Dort finden ab 5.Juni jeden ersten Donnerstag im Monat bis September die beliebten Geigentreffs statt, die jeweils ab 19.00 Uhr bis zu fünfzig Musikanten zum lockeren Spiel zusammenführen. Wasser war die zentrale Energiequelle für Mühle und Sägewerk und die Wasserzuführung (Fluder) hatte in

Viel Stimmung beim monatlichen Geigentreff

Fest der Freilichtmuseen: 4. Mai Eröffnet wird die Museumssaison am Sonntag, den 4. Mai mit dem Fest der Freilichtmuseen, wo ab 10.00 Uhr das Museum zum Besuch einlädt und ab 14.00 Uhr der GeignDischgu stimmungsvoll musiziert. Zudem bietet der Goiserer Schnapsdunstkreis seine geistigen Produkte zum Verkosten und Verkauf an. Termine: www.anzenaumuehle.at

Pizzeria Romana Bad Goisern, Kirchengasse

06135/8252

Genüssliche Pizzas Riesen-Spezial-Salate ideal für die Linie Schmackhafte Dressings

VIP-Pässe – 1 x gratis

Netter Gastgarten Alles zum Mitnehmen z.B. Pizzas fürs Familienfest und für Kinder-Parties 32


Lis_Veranstaltungen Mai 14_Layout 1 17.04.14 10:15 Seite 6

V E R A N S TA LT U N G E N

„HAIR“ Dienstag, 29. April, 18:30 Uhr im Kongress&TheaterHaus Bad Ischl Die LMS Bad Ischl und das BG/BRG Bad Ischl präsentieren in Co-Produktion das Musical „HAIR“ von Galt Mac Dermat in einer Kinder- und JuJ.Rado/ gendversion frei nach G.Ragni Die Mitwirkenden sind: Schauspiel und Gesang – Klasse Mag. Petra Perner Tanz – Klasse Anneliese Feichtinger Live-Music - Pop Band „THE FRETS“ Klasse Mag. Christian Steinkogler Bewegungschor des BG/BRG – Mag. Christa Druckenthaner Bühnenbildgestaltung – Schüler des BG/BRG: Mag. Birgit Schwendtner, Mag. Elisabeth Gutenbrunner, Mag. Brigitte Hager, FOL Genoveva Steinkogler Frisuren – Andrea Unterberger Idee, Texte und Gesamtleitung: Mag. Petra Perner Der Eintritt ist frei!

GREATTUICSH! BAD

huhe und camel active Sc r aa P n ei e Si n k: das Kaufe sives Geschen lu k ex n ei n te gilt Sie erhal Dieses Angebot … ch u et ad B camel active r Vorrat reicht. nur, solange de

Lindaua Buam Fest 25. & 26. April ASKÖ Halle Bad Ischl Freitag ab 19:00 Uhr Samstag ab 17:00 Uhr Die Lindaua Buam feiern ihr 20jähriges Jubiläum. Alle Fans, Freunde und Musikliebhaber erwartet ein tolles Programm mit Musikgruppen aus Nah und Fern. Die „Tonihof Buam“, der „Goiserer Wind“, die „Pernecker Klarinettenmusi“. the „Lovenuts“, die „Musikkapelle Jainzen“ und natürlich die „Lindaua Buam“ werden ihr musikalisches Können an diesen zwei Tagen zum Besten geben. Am Samstag dürfen die „Lindaua Buam“ auch 33

camel active store Wirerstraße 2 4820 Bad Ischl alle bisherigen Gruppen-Mitglieder auf der Bühne musikalisch begrüßen. Neben einem hochkarätigen Musikprogramm erwartet alle Festbesucher eine Tombola mit einzigartigen Preisen. Als Hauptpreis winkt eine FanKreuzfahrt durch das westliche Mittelmeer mit den „Lindaua Buam“,

„Ursprung Buam“ und „AlexTravel“. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Der Country Musiker, Gastwirt und Entertainer Peter Paveronschütz – alias HECKA Wirt – führt an beiden Tagen gekonnt durch das Programm. Der Eintritt ist frei!


Lis_Veranstaltungen Mai 14_Layout 1 17.04.14 10:15 Seite 7

V E R A N S TA LT U N G E N

Pirni’s Tanzpalast in der Ischler Trinkhalle Mit einer neuen Veranstaltungsreihe wartet Bad Ischl in diesem Sommer auf. Reinhard Pirnbacher und die Tanzkapelle Bad Ischl bitten zum Tanz! Reinhard Pirnbacher, Moderator der Erfolgssendung „Pirni´s Plattenkiste“ im ORF Radio Salzburg, präsentiert an diesen Abenden, gemeinsam mit der Tanzkapelle Bad Ischl, musikalische Raritäten, Schlager und Evergreens. Ganz im Zeichen von Schellack und Vinyl stehen der 7. April, der 1. September, der 6. Oktober und der 3. November. An diesen Abenden kramt „Pirni“ in seiner ganz privaten Plattenkiste. Aus diesem reichen Musikschatz spielt er, natürlich live, Oldies Musik vom Feinsten – zum Tanzen, Mitsingen oder einfach nur Genießen. Und ganz wie seinerzeit bei „Tanz-

musik auf Bestellung“ erfüllt Pirni gerne auch den einen oder anderen Musikwunsch. Ein ganz besonderes Schmankerl für Tanzmusikliebhaber hat Reinhard Pirnbacher dann am 5. Mai, 2. Juni und 4. August zu bieten. Zusätzlich zu Pirni´s Musikperlen hat an diesen Abenden die – extra für Prini´s Tanzpalast gegründete – Tanzkapelle Bad Ischl ihre großen Auftritte. Die Kapelle besteht aus Musikern des Ischler Kurorchesters und ist an diesen Abenden natürlich ebenfalls ganz auf Tanzmusik eingestellt! Tanz- und Oldies-Musik also der ganz besonderen Art in dem ganz besonderen Ambiente der Ischler Trinkhalle. Für die eine oder andere Tanzeinlage sorgt die Ischler Tanzschule „Tanz and More“. Gerne können sich aber auch Tanzklubs, Hobbytänzer oder

Tanzformationen melden und ihre Tanzeinlage vor Publikum präsentieren! Für das leibliche Wohl sorgt in bewährter Weise das Team von Joe´s Stehbeisl. 7. April, der 1. September, der 6. Oktober und der 3. November – Reinhard Pirnbacher 5. Mai, 2. Juni und 4. August – Reinhard Pirnbacher und das Tanzorchester Bad Ischl Beginn jeweils 19 Uhr – Eintritt frei!!

Internationaler Chorwettbewerb in Bad Ischl 30. April bis 4. Mai: INTERKULTUR und die Kaiserstadt Bad Ischl empfangen 12 Nationen: Internationaler Chorwettbewerb & Festival mit Chören u.a. aus Mexiko, Russland und Schweden Vom 30. April bis zum 4. Mai 2014 locken Chorklänge aus aller Welt Musikliebhaber nach Bad Ischl in Österreich zum 12. Internationalen Chorwettbewerb & Festival. Gemeinsam mit der Stadt Bad Ischl, der Salzkammergut Touristik GmbH und der Oberösterreichischen Vokalakademie organisiert INTERKULTUR erstmal diesen renommierten Wettbewerb. Der zentrale Teil des Wettbewerbs findet im Kongress & TheaterHaus Bad Ischl statt. Freundschaftskonzerte in der architektonisch eindrucksvollen Trinkhalle Bad Ischl und der katholischen Pfarrkirche bieten den Zuhörern zusätzlich die Möglichkeit, in die Vielfalt der weltweiten Chormusik hinein zu schnuppern. Wettbewerbe in verschiedensten Kategorien wie z.B. Pop – Jazz – Gospel - Spiritual, gemischte Chöre oder Sakrale Chormusik und kostenlose Freundschaftskonzerte an den schönsten Plätzen der Stadt laden Einheimische und Gäste gleichermaßen ein, die musikalische Bandbreite und internationales Flair zu genießen. Inter-

Leben im Salzkammergut

essierte Chöre haben außerdem die Möglichkeit, einen Gottesdienst mitzugestalten. Diese Angebote ermöglichen viele herzliche Begegnungen der Chöre untereinander und den hautnahen Kontakt zu den Besuchern der Veranstaltungen. Mit Österreich, der Tschechischen Republik Deutschland, Estland, Ungarn, Italien, Lettland, Mexiko, Russland, Schweden, Türkei und der Ukraine heißt die Stadt im Herzen des Salzkammerguts nicht nur traditionelle Chornationen willkommen, sondern wird die Zuhörer auch mit musikalischen Spezialitäten überraschen. INTERKULTUR ist weltweit der führende Initiator und Veranstalter internationaler Chorwettbewerbe. Die global agierende Organisation hat seit ihrer Gründung vor mehr als zwanzig Jahren über 135 Wettbewerbe & Festivals für mehr als 7000 Chöre mit über 300.000 Sängerinnen und Sängern aus mehr als 100 Ländern durchgeführt. Die ehemals als „Chorolympiade“ bekannten World Choir Games finden alle zwei Jahre auf unterschiedlichen

Beim Intern. Chorwettbewerb in Bad Ischl © www.badischl.at

Kontinenten statt. Nach Shaoxing in China fanden die 7. World Choir Games 2012 in Cincinnati, USA statt. Städte wie Budapest, Rom und Wien sind seit vielen Jahren regelmäßig Gastgeber der verschiedenen Wettbewerbe von INTERKULTUR, an denen hunderte Chöre immer wieder teilnehmen. Im Juli 2014 wird die Kulturhauptstadt Europa 2014, Riga in Lettland, Veranstaltungsort der 8. World Choir Games. Mehr Informationen: www.interkultur.com 34


Lis_Gesundheit Mai 14_Layout 1 17.04.14 10:05 Seite 1

GESUNDHEIT

Volkskrankheit

Demenz Über die M.A.S Alzheimerhilfe

Die Zahl der Demenzerkrankungen nimmt ständig zu. So sind EUweit derzeit rund 6 Millionen Menschen betroffen. In Österreich leben ca. 120 000 Personen mit einer Demenz. Durch die steigende Lebenserwartung kommen pro Jahr zehntausende dazu. Im Jahr 2050 soll sich die Zahl der Menschen mit Demenz laut aktuellem Weltalzheimerbericht verdreifachen! Obwohl soviele Menschen betroffen sind, ist Alzheimer nach wie vor ein sehr großes Tabuthema und die Annäherung, das Heranführen an die Krankheit muss sehr sensibel erfolgen. Die M.A.S Alzheimerhilfe setzt sehr stark auf das Zwei-Säulen-Modell und kümmert sich immer um die Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Diesem Ansatz hat die M.A.S. Alzheimerhilfe auf ihrer neuen Website Rechnung getragen.

M.A.S Alzheimerhilfe relauncht Website: www.alzheimerhilfe.at Ab sofort präsentiert sich die M.A.S Alzheimerhilfe mit einer neuen Website unter dem Motto „Ein Klick in die Welt der Menschen mit Demenz und deren Angehöriger“.

Servicegedanke im Fokus Die breite Anbotpalette und die Aufteilung der Zielgruppen nach Betroffenen und Angehöriger lässt den Nutzer wesentlich schneller und leichter an Informationen kommen. Auch ansonsten wurde der Servicegedanke ganz stark in den Fokus gesetzt: Psychologische Abklärung, Früherkennung, alle Termine auf einen Blick, die 06132/21410 als die Nummer für Alzheimer aus ganz Österreich sind nur einige Beispiele dafür. Auch die Kompetenz der MAS Alzheimerhilfe mit der Anbotlegung: Alzheimerurlaub, Alzheimerhilfe, Demenzservicestellen, Alzheimerakademie und Alzheimerforschung sind sehr stark herausgearbeitet worden. www.alzheimerhilfe.at

Die Abkürzung M.A.S steht für Morbus Alzheimer Syndrom. Seitens der M.A.S Alzheimerhilfe versinnbildlichen die drei Buchstaben die Herangehensweise: motivieren, aktivieren, stärken. Der gemeinnützige Verein M.A.S Alzheimerhilfe (gegründet 1997) sieht sich als Impulsgeber für eine fortschrittliche bedürfnisgerechte Begleitung von Personen mit Demenz unter Einbeziehung der Familien und des Umfeldes, sowie als kompetenter Ansprechpartner auch im Aus- und Weiterbildungsbereich und in der Forschung. Darüber hinaus entwikkelt der Verein praxisorientierte Konzepte, die Personen mit Demenz und ihren Angehörigen wieder Lebensqualität und Lebensfreude erleben lassen. Die M.A.S Alzheimerhilfe ist österreichweit tätig. In Oberösterreich bietet die M.A.S beispielsweise sechs Demenzservicestellen (DSS) an: Bad Ischl, Micheldorf, Ottensheim, Gmunden-Regau, Pregarten, Ried im Innkreis: http://www.alzheimer-hilfe.at/ demenzservicestellen.html Die M.A.S Teams bieten ein breites Service für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Sie bestehen aus PsychologInnen, SozialarbeiterInnen und M.A.S TrainerInnen. Angeboten werden: Alzheimer-Telefon, Treffen und Schulungen für Angehörige, psychologische Abklärung und stadiengerechtes Training für Betroffene sowie Beratung für Betroffene und Angehörige.

M.A.S Alzheimerhilfe-Buchtipp „Menschen mit Demenz“ Betroffene und Angehörige kommen zu Wort Unter dem Titel: „Menschen mit Demenz“ entstand eine Sammlung aus Berichten, die auf der Wertschätzung gegenüber den betroffenen Familien basiert. Die unglaublichen Leistungen, die Menschen mit Demenz und deren Angehörige in der Bewältigung dieser Krankheit vollbringen, werden durch die präsentierten Beiträge in aller Offenheit und Ehrlichkeit aufgezeigt. Das Buch kann gegen einen - freiwilligen Druckkostenzuschuss – bei der M.A.S Alzheimerhilfe, 4820 Bad Ischl, Lindaustraße, verein@mas.or.at oder telefonisch unter 06132/21 410-16 bestellt werden.

35


Lis_Gesundheit Mai 14_Layout 1 17.04.14 10:05 Seite 2

GESUNDHEIT

Sie lieben Tiere? Dann wissen Sie bestimmt, welche Faszination von Hund, Katze oder anderem Getier ausgeht. In der Nähe seiner Haustiere fühlt man sich wohl. Sie tun aber nicht nur der Psyche gut, sondern auch der physischen Gesundheit.

Tiere tun nicht nur der Seele gut Welches Kind hat nicht irgendwann den Wunsch, einen Hund, eine Katze oder ein Pferd als Haustier zu haben. Auch wenn es dann vielleicht „nur“ ein Meerschweinchen oder ein Kaninchen wird, jedes Tier hat eine sehr positive Wirkung auf Kinder. Es ist ein Freund, der immer zu ihm steht. Der einfach da ist, wenn es mal nicht so rund läuft. Ein Hund knurrt nicht, wenn es mal schlechte Noten gibt, eine Katze lässt sich stundenlang streicheln, wenn man sich einsam fühlt. Die Anwesenheit von Tieren gleicht aus und tröstet, wenn die beste Freundin nichts mit dir zu tun haben will, oder die Eltern gerade keine Zeit haben. Tiere werten nicht. Sie nehmen uns wie wir sind. Egal, ob wir groß oder klein, dick oder dünn, ehrgeizig oder schlampig sind. Für ältere Menschen – und auch viele jüngere Singles – ist ein Haustier oft der einzige Ansprechpartner, der schon am Morgen verfügbar ist und mit dem man die Stimmbänder „einreden“ kann, ohne Selbstgespräche führen zu müssen. Sie sind einfach da und bringen Leben in den Alltag. Dass Tiere in vielen Zusammenhängen therapeutisch eingesetzt werden ist ja bekannt. Hunde helfen körperbehinderten Menschen bei ihren alltäglichen Arbeiten, geleiten Blinde

Leben im Salzkammergut

sicher auf Wegen und im Straßenverkehr. Die Delfintherapie ist ebenso den meisten ein Begriff, die bei geistig und/oder körperlich behinderten Kindern großteils sensationelle Erfolge erzielt. Auch die Hippotherapie – das Therpiereiten auf Pferden – kann auf ähnlich gute Ergebnisse verweisen. Besonders hilfreich ist diese nach Schlaganfällen, bei MultipleSklerose-Patienten, sowie für Spastiker und Menschen mit SchädelHirn-Verletzungen. Auch bei lernschwachen, hyperaktiven, legastenischen oder geistig behinderten Kindern hat sich das heilpädagogische Reiten und Voltigieren bewährt. Ganz allgemein kann man sagen, dass Tiere die Gesundheit fördern, auch wenn man nicht krank ist. Allein der tägliche Spaziergang mit dem Hund bei jedem Wetter ist gut für die Kondition und das Immunsystem. Ähnliches gilt auch für das Reiten. Die Bewegung auf dem Rücken des Pferdes erleichtern Rückenschmerzen – beschwören viele Menschen. Auf alle Fälle schult sie das Gleichgewicht und die Koordination und stärkt das Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein. Studien belegen, dass Tierhalter einen niedrigeren Blutdruck und Choleste-

rinspiegel aufweisen als tierlose Gleichaltrige. Auch sind weniger von ihnen depressiv und Burn-out gefährdet. Stress-Experten meinen sogar, dass Betriebe gut daran täten, einen Bürohund zu haben. Das zeitweise Kraulen eines Hundes – oder einer Katze – senkt den Blutdruck und verlangsamt den Herschlag – hilft also Stress abzubauen. Manche Menschen sagen, dass der Kontakt mit Vierbeiner sogar Kopfschmerzen, Müdigkeit, Nervosität, Husten und Verdauungsbeschwerden vermindert. Tiere sind Medizin für die Menschen, das erkennen immer mehr Ärzte und Therapeuten. Deshalb werden Tiere nicht nur für aktive Therapien eingesetzt, sondern einfach als Freunde und Ansprechpartner. Zunehmend erlauben Seniorenheime auch Haustiere oder organisieren regelmäßige 36


Lis_Gesundheit Mai 14_Layout 1 17.04.14 10:05 Seite 3

GESUNDHEIT

Besuche von freundlichen Hunden oder zutraulichen Katzen. Ein wenig streicheln, kuscheln und sich so Einiges von der Seele reden zu können hilft älteren und einsamen Menschen ganz besonders. Sie fühlen sich durch die Gesellschaft von Tieren geliebt und gebraucht. Der nächste Besuch des Lieblingshundes ist für sie eine Perspektive, etwas worauf sie sich freuen können. Sie geben sich auch nicht so schnell auf, denn sie haben jemand, um den sie sich kümmern müssen. Und sie erholen sich schneller von einer Krankheit. Bekannt ist auch, dass Herzinfarkt-Patienten das erste Jahr nach dem Infarkt häufiger überleben, wenn sie ein Haustier besitzen, egal ob es sich dabei um Hund, Katze, Vogel, Hamster oder Fisch handelt. Haustiere bereichern das Leben aller Menschen, egal ob alt oder jung. Sie brauchen den Menschen und wir brauchen sie. Es ist ein gegenseitiges

Geben und Nehmen. Wer sich für ein Tier entscheidet, sollte gut prüfen, welches am besten zu seinen Lebensumständen passt. Sie alle sind sensible Lebewesen, denen man viel Gutes tut, wenn man sie zu sich holt, aber auch große Schmerzen zufügen kann, wenn man sie verstößt. Dass Tiere nicht nur Freude bringen, weiß jeder Tierfreund. Die Katze kann ganz schön nerven, wenn sie wiederholt den teuren Teppich markiert und die Sesselpolster zerkratzt. Der Hund, der zwar zu Hause lieb und anschmiegsam ist, beim Spazierengehen aber jeden Nordic-Walker anklefft, weil er sich vor den Stöcken fürchtet, kann einem den Spaß an langen Ausflügen nehmen. Aber so sind sie nun mal, unsere Lieblinge. Sie haben auch ihre Eigenheiten, so wie wir. Manches kann man ändern, manches nicht. Darum sollte für diese Beziehung gelten „d’rum prüfe wer sich ewig bindet“.

Serwuff präsentiert:

Rütter’s D.O.G.S. Seminar „Körpersprache & Kommunikation“ Freitag, 13. Juni, 17:00 Uhr Bad Ischl „Da Soizknecht“ Auch für die vielen österreichischen Hundemenschen gibt es nun die Möglichkeit, mithilfe von D.O.G.S., der gewaltfreien Trainingsphilosophie des bekannten „Hundeprofis“ Martin Rütter, die Beziehung zu ihren tierischen Partnern zu verbessern. Das umfangreiche Angebot der zertifizierten D.O.G.S.-Trainerin Conny Sporrer umfasst alle möglichen Alltagsthemen – ob Aggression, Angst, Leinenführigkeit oder einfach Beschäftigung und Training für das tägliche Zusammenleben. Dauer: ca. 2 -3 Stunden, inkl. Fragerunde (Hunde können leider nicht mitgebracht werden). Eintrittspreis: € 27,Verbindliche Anmeldungen bitte unter: servus@serwuff.at oder 0699-111 931 90 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

„Serwuff“ in Bad Ischl Sie ist nicht nur den Menschen auf den ersten Blick sympathisch – auch Hunde können sie gut riechen: Die Ischlerin Barbara Stadler, die im April in ihrer Heimatstadt den „ersten Hundekaufmannsladen mit Fellschneiderei im Salzkammergut“eröffnet hat. Schon die ersten Tage zeigen, dass Barbara Stadler „die richtige Spürnase“ hatte, als sie den Standort für ihren Traum bestimmte. Es ist ein schöner Laden am Ischler Kreuzplatz geworden, hübsch eingerichtet und mit vielen Artikeln für Hunde und Katzen. Das Sortiment besteht aus allergieneutralen Kissen, Hundebetten, artgerechtem Spielzeug, hochwertigen Leinen und Halsbändern, gesunden Leckerlis, B.A.R.F-Futter und Biofutter von Premiummarken. Die ausgebildete Hundefriseurin mit Diplomabschluss setzt ihren Schwerpunkt auf die Fellschneiderei. „Wir haben uns der artgerechten Behandlung von Hunden verschrieben. Der natürliche, stressfreie Umgang mit den Fellnasen in einer hygienisch einwandfreien Umgebung steht für uns an erster Stelle. Ihr Hund wird bei uns 37

mit viel Zuneigung und Geduld gepflegt sowie mit hochwertigen und natürlichen Produkten behandelt. Regelmäßige Fell- und Ohrenpflege hält das Tier gesund und sorgt für sein Wohlbefinden.“

Das Serwuff-Service für Hunde Baden & Trocknen, Schneiden, Scherarbeiten, Handtrimmen, Ausbürsten von Filz und/oder Unterwolle, Welpenstube – Eingwöhnung, SeniorenFellpflege, Krallen- & Ohrenpflege und Intimpflege werden einzeln oder als Wohlfühl-Paket angeboten. Bei Serwuff finden regelmäßig

interessante Expertenvorträge zu den Themen Ernährung (B.A.R.F.), Hundeverhalten und Fellpflege statt. Termine erfahren Sie über Newsletter, Homepage oder direkt im Hundeladen.

Serwuff Hundeladen & Fellschneiderei Der erste Hundekaufmannsladen im Salzkammergut! Kreuzplatz 14, 4820 Bad Ischl www.serwuff.at Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr Samstag von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Terminvereinbarung Fellschneiderei im Hundeladen oder unter: +43 (0) 699 111 931 90 Werbung


LiS_Wirtschaft_Mai 14_Layout 1 16.04.14 14:19 Seite 2

WIRTSCHAFT

Marketing von Mag. Heide Kühnel, Marketingberaterin www.kuehnel-marketing.at

Übernehmt Verantwortung! DiTech, Baumax, Hypo Alpe Adria - kaum ein Tag, an dem man nicht von finanziellen Problemen oder Insolvenzen großer Unternehmen liest. 1.470 Firmen wurden alleine in den ersten 3 Monaten dieses Jahres insolvent. Auch für die restlichen Monate erwartet der Kreditschutzverband KSV 1870 einen weiteren Anstieg der Insolvenzen. Dabei dachten viele, dass das letzte Jahr schon der Höhepunkt gewesen sei. Wir erinnern uns: im Rekordpleitejahr 2013 traf es Alpine Bau, Niedermeyer und Schlecker. Warum sind alle diese Unternehmen in Schwierigkeiten gekommen oder vom Markt verschwunden? Die Gründe sind unterschiedlich: der Glaube an immerwährendes Wachstum, falsche strategische Entscheidungen, zu aggressive Expansionspolitik, Produktflops oder fehlende Managementfähigkeiten.

Die Baumax-Story Aktuell ist die Baumarktkette Baumax von der Pleite bedroht. Circa 4.000 Arbeitsplätze sind damit gefährdet. Vor allem die defizitären Standorte in Ostund Südosteuropa haben das Unternehmen in einen finanziellen Engpass gebracht. Diese Situation ist allerdings nicht neu. Schon 2012 wurde die prekäre Lage in einer Studie der Roland Berger Gruppe aufgezeigt. Man stellte schon damals fest, dass die Verbindlichkeiten bei den Kreditinstituten über eine Milliarde Euro liegen, und jeder dritte Baumarkt unprofitabel ist. Aber es geschah nichts. Man wartete zu. Dann hatte Baumarkt-Gründer Karlheinz Essl eine grandiose Idee: er bot dem Staat den Kauf seiner 7.000 Werke umfassenden Kunstsammlung an. Ein gewitzter Schachzug: der Staat, also wir Steuerzahler, sollten für falsche Expansionsstrategien, Fehlentscheidungen im Marketing und Schwächen in der Unternehmensführung aufkommen. Wie die Geschichte weiterging, kennen Sie alle aus den Medien.

Leben im Salzkammergut

Fass ohne Boden Haben Sie schon von der„Too big to fail-Theorie“ gehört? Bisher war sie vor allem in Zusammenhang mit dem Bankensektor gebracht worden. Weltweit sind 28 Banken so groß, dass ihr Zusammenbruch das Welt-Finanzsystem ins Wanken bringen würde. Diese sog. systemrelevanten Banken vertrauen darauf, dass sie vom Staat nicht im Stich gelassen werden. Das macht sie auch für Investoren so interessant. Die Kehrseite der Medaille aber ist, dass Manager solcher Banken leichter risikoreiche Geschäfte tätigen. Denn sie wissen, dass immer ein anderer den Kopf hinhalten wird. Traurige Berühmtheit hat in Österreich die nicht enden wollende Geschichte der Hypo Alpe Adria erlangt. Der Staat hat bis heute bereits 3,6 Milliarden Euro in das marode Unternehmen investiert. Circa 1,2 Milliarden benötigt man noch für Haftungen. Für die Bilanzerstellung 2013 rechnet man ebenfalls mit einer zusätzlichen Milliarde Euro.

Verantwortung übernehmen Was all diesen Fällen gemein ist, ist, dass niemand Verantwortung übernehmen will. Manager, die Unternehmen und Banken in den Ruin führen, bekommen als Belohnung noch Boni und Prämien ausgeschüttet, die sie sich vorher selbst zugeteilt haben. Wenn sie dann verurteilt werden, sind

sie, wie der aktuelle Fall des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Hypo Alpe Adria Tilo Berlin zeigt, völlig verständnislos und ohne jede Einsicht für schuldhaftes Verhalten.

Empört Euch Ich kann mich da nur der Meinung von Kabarettist Roland Düringer anschließen. „Wir Steuerzahler werden für die Machenschaften der Gierigen bestraft …“ schreibt Düringer in seinem mittlerweile berühmt gewordenen offenen Brief an Dr. Spindelegger. „Dienen Sie nicht weiter den Finanzhaien, ihren Verbündeten und den schwarzen Schafen ihrer Zunft, sondern uns, denen Sie verpflichtet sind“ so Düringer weiter. Jeder Mensch ist gefordert, Verantwortung für sein Leben und seine Taten zu übernehmen. Das muss auch für Unternehmen gelten. Während kleinen Unternehmern das Leben oft sehr schwer gemacht wird, unterliegen Grossunternehmen und deren Manager scheinbar anderen Regeln. Das empört immer mehr Menschen. Mit Recht. Roland Düringer ist Wutbürger. Als solcher polarisiert er natürlich. Aber er unternimmt zumindest etwas und beweist damit Rückgrad. Auch dem letzten Satz aus Düringer´s Brief kann ich nur voll zustimmen: „Denn wer ein Problem erkennt und nichts dagegen tut, ist selbst ein Teil des Problems“. ❏ 38


LiS_Wirtschaft_Mai 14_Layout 1 16.04.14 14:19 Seite 3

WIRTSCHAFT

Neues vom Steuerexperten Gerhard Pilz Wir geben den Zusammenschluss der Steuerberatungskanzleien Krippel & Partner Wirtschaftstreuhand OG und Mag. Gerhard Pilz bekannt. Die Kanzlei

steht mit dem gesamten Team in bewährter Form gerne für Sie zur Verfügung! Krippel und Pilz Wirtschaftstreuhand & Steuerberatung GmbH Schröpferplatz 4 4820 Bad Ischl Tel. 06132/24281-0, 23754-0 Mail: office@krippel.at, office@stb-pilz.at www.k-u-p.at

Nachfolgerechts- Sind Lehrlinge die Arbeitsrechtsberatung „wahren“ Chefs? beratungen

39

Beratungstag am Donnerstag, 16. Mai in der WKO Gmunden

Dienstag, 6. Mai, 16:00 Uhr in der WKO Gmunden

Montag, 28. April 2014 in der WKO Gmunden

Die Übernahme bzw. der Kauf eines bereits bestehenden Unternehmens ist oft mit vielen Fragen und Problemen verbunden. Die WKO bietet daher die sogenannte Nachfolgerechtsberatung an. Konkret geholfen wird bei Betriebsaufgabe, Betriebsübergabe sowie Verpachtung. In einer persönlichen Beratung durch ein dreiköpfiges Beraterteam werden das Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht und das Mietrecht behandelt und eine für den Kunden maßgeschneiderte Lösung erarbeitet. Die Beratung kostet nach Abzug von Fördermitteln 125 Euro. Für Mitglieder der Fachgruppe Gastronomie ist diese Beratung derzeit kostenlos. Telefonische Anmeldung bei der WKO Gmunden unter der Nummer 0590909-5254 oder per Email: gmunden@wkooe.at

Informationsveranstaltung zum Arbeitsrecht der Lehrlingsbeschäftigung Der Vortragende Mag. Dr. Andreas Gattinger informiert Sie über rechtssichere Auflösungsmöglichkeiten eines Lehrvertrages und zeigt die Risiken und Rechtsfolgen von unwirksamen Auflösungserklärungen auf. Schwerpunkt bildet auch das Arbeitszeitrecht für Lehrlinge und Jugendliche, die noch strenger sind als das Arbeitszeitrecht für Angestellte und Arbeiter. Weiter werden Fallen und Fehler im Zusammenhang mit der Behaltepflicht, Berufsschulpflicht und Ausbildungspflicht aufgezeigt. Ein arbeitsrechtliches Update ideal für jeden Lehrbetrieb, Lehrberechtigten, Ausbilder und alle, die mit der Lehrlingsausbildung befasst sind. Kostenbeitrag für WKOÖ Mitglieder: € 49,-, Nichtmitglieder € 59,-. Anmeldungen bei der WIFI Unternehmer Akademie:T 05-7000-7053

Sie haben ein arbeitsrechtliches Problem, welches Sie mit einem Experten besprechen wollen? Am Montag, 28. April 2014 finden in der WKO Gmunden ab 8:30 Uhr Arbeitsrechtsberatungen statt. Hier können alle WKO-Mitgliederbetriebe, welche Arbeitgeber sind, in arbeitsrechtlichen Fragen Unterstützung holen. Die Arbeitsrechtsexperten beraten bei Fragen zur Arbeitszeit, Entlohnung, Überstunden, Kurzarbeit, Urlaub, Krankenstand, Karenz- und Elternteilzeit, Kollektivverträge, Erstellung von Dienstverträgen und vieles mehr. Wenn Sie aktuelle Fragen haben oder präventive Unterstützung suchen, sichern Sie sich einen Termin für ein 45 minütiges Beratungsgespräch. Anmeldung und Terminvereinbarung telefonisch unter 05-90909-5250, oder E: gmunden@wkooe.at. Für Mitgliedsbetriebe ist dieses Service kostenlos.


LiS_Wirtschaft_Mai 14_Layout 1 16.04.14 14:19 Seite 4

scan or go to.........www.facebook.com/kulinarisches.salzkammergut

Für alle kulinarischen...

???

Kulinarisches Salzkammergut

JOBS

www.arbeiten-im-salzkammergut.at

Allein-Koch Kellner Küchenhilfe

Chefkoch/Köchin

alle m/w

Gasthaus Pöll, Kirchham bei Gmunden, Gertraud Pöll 07619 2006 office@gasthauspoell.at

Hotel DIE WASNERIN, Bad Aussee Petra & Davor Barta 03622 52 108-606 pamela.starl@diewasnerin.at

AlpenStub`n , Altaussee 0664/3952571 wirt@alpenstubn.at

Masseur Commis Gardemanger Entremetier Demichef de Rang Commis Patissier

Koch/Jungkoch (m/w) Chef de rang (m/w) Restaurant M-place St. Gilgen office@marvins-gastro.com

(alle m/w)

Direktionsassistent/in mit Rezeptionstätigkeit

Restaurantfachmann/Frau

Seehotel Grüner Baum Hallstatt, Frau Wenger 0 6134-8263 contact@gruenerbaum.cc

Hotel Restaurant Pyramis St. Wolfgang/Wirling, Herr Farkas 0660/5083934 booking@hotel-pyramis.at

Koch/Jungkoch (m/w)

Kosmetiker all Rezeptionist e m/w Lehrlinge für Küche und Restaurant

Pavillon Zum Knecht Bad Ischl, Michael Stadler 0650/55 55 357 soizknecht@gmx.at

EurothermenResort Bad Ischl 06132/204-0 office.badischl@eurothermen.at www.eurothermen.at

Rezeptionist/in Voll- und Teilzeit

Koch/Jungkoch (m/w)

Heritage.Hotel Hallstatt Fr. Sabine Geiger 06134 200 36 0 sabine.geiger@hotel-hallstatt.com

Wirt am Gries, St. Gilgen, Fr. Elisabeth Tritscherr 06227/2386 reservierung@wirtamgries.at

itarbeiter??

M Sie suchen

Nähere Infos bei Mario Nussbaumer Tel. 0699 / 105 698 26 office@arbeiten-im-salzkammergut.at

Details sowie Gehälter zu allen Jobs finden Sie auf www.arbeiten-im-salzkammergut.at

facebook.com/JobSalzkammergut


LiS_Veranstaltungskalender_Mai13_Layout 1 17.04.14 10:11 Seite 1

Veranstaltungen von 23. April bis 31. Mai 2014

Mittwoch, 23. April 2014 10:00 Uhr 10:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr

Treffpunkt wird bekannt gegeben Gmunden, Hotel Grünberg am See St. Gilgen, Öffentliche Bibliothek St. Gilgen, Musikpavillon Gmunden, Landschloss Ort Bad Ischl, Lehartheater

Geführte E-Mountainbike u. Mountainbike-Touren, Anm.: 0660 3474250 Kochkurs: Knödelküche Welttag des Buches Gastkonzert des Blasorchesters „Ysgol Dinas Brân“, nur bei Schönwetter Festwochen Oster-Festspiel: Klavierkonzert: Suyang Kim „Mehr Glanz“ mit Georg Ringsgwandl

Donnerstag, 24. April 2014 9:00 Uhr 10:30 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 21:00 Uhr

Grünau, Wildpark Altmünster, Yogahaus Traunsee Bad Ischl, Trinkhalle Gmunden, Hotel Grünberg am See Bad Ischl, Tourismusschule/Aula Gmunden, Stadttheater Bad Ischl, Pfarrheim Gmunden, Kulturcafe Villa Lehmann Gmunden, Rathauscafe

Kinderprogramm: Spezialführung im Wildpark, Anmeldung: 0699 18229717 60plus – bewegt in den Alltag (für Frauen) Stadtführung Kochkurs: Frühlingsküche Blues´n´BBQ mit Bollocks Blues Lesung: Dietmar Grieser Kirchenfrauen-Kabarett: „Uns reicht´s!“ Vortrag & Stammtisch: „Jakobsweg“ Karaoki im Brandl! Achtung hier wird gesungen!

Freitag, 25. April 2014 10:00 Uhr 14:00 Uhr 14:30 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Gmunden, Seebahnhof Strobl, Tourismusbüro Gmunden, Flohmarkthalle Gmunden, Villa Gmundnerbunt Gmunden, Hotel Grünberg am See Gmunden, Otelo Kammer am Attersee, Schloss Kammer St. Gilgen, Mozartplatz Bad Ischl, ASKÖ-Halle Gmunden, Villa Gmundnerbunt Gmunden, Stadttheater Traunkirchen, Klostersaal Bad Aussee, Pfarrkirche Bad Ischl, Charly´s Ebensee, Gasthof Auerhahn

Bootstesttage: Freitag: 12-19:00, Samstag: 9.19:00, Sonntag: 9-12:00 Nordic Walking Einsteiger-Workshop, Anm.: 066 3474250 Raritätenflohmarkt Muttertagsbasteln in der Bastelwerkstatt Kochkurs: Frühlingsküche Frag den Freak: Radioaktivität Sag Ja Hochzeitsnacht Besuch des Erzbischofs: offizieller Empfang Lindaua Buam Fest Vortrag: „Vom Hören. Vom Sprechen. Vom Verstehen.“ Konzert mit Bratfisch „Stadt Land Plus“ Festwochen Oster-Festspiel: Szenische Lesung: Geliebter Lügner Kirchenkonzert „Resurrexit“ Retro Freitag – Musik der 80´s und 90´s Tanzabend mit Livemusik

Samstag, 26. April 2014 6:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 15:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Bad Ischl, Auböckplatz St. Gilgen, Ruderclub Wolfgangsee Bad Ischl, Kurpark Gmunden, Otelo Bad Ischl, ASKÖ-Halle Bad Goisern, Schloss Neuwildenstein Kammer am Attersee, Schloss Kammer Traunkirchen, Volksschule Bad Mitterndorf, Grimminghalle Strobl, Seethurnhof Abersee, Abarena Reindlmühl, Volksschule

Flohmarkt, bis 16:00 Uhr Langstreckenregatta für Zweier-Rennboote Autofrühling, bis 17:00 Uhr Seifensieden Lindaua Buam Fest Blasmusikkonzert der Trachtenkapelle Ramsau Sag Ja Hochzeitsnacht Frühlingskonzert der Ortsmusik Traunkirchen Frühlingskonzert der Musikkapelle Bad Mitterndorf Frühlingsball des TSC Wolfgangsee mit Musik von „One-Man-Big-Band Rudi“ Wolfgangsee Dreiklang mit allen Chören rund um den Wolfgangsee Jubiläumskonzert: 85 Jahre Musikverein Reindlmühl

Sonntag, 27. April 2014 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr Ab 12:30 Uhr 14:00 Uhr

Treffpunkt wird bekannt gegeben Altmünster, Agrar-Bildungszentrum Bad Ischl, Trinkhalle Bad Ischl, PKS Villa Rothstein Altaussee Bad Ischl, Parkplatz Nussensee

Geführte E-Mountainbike u. Mountainbike-Touren, Anm.: 0660 3474250 Fest im ABZ Stadtführung Jazzbrunch mit den Jazzbrothers Tag der Schifffahrt Kräuterführung mit der bekannten „Kräuterfee“; Tel. 0664 4810366

Montag, 28. April 2014 8:00 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr

41

Reindlmühl, Kirchenplatz Bad Ischl, Trinkhalle St. Wolfgang, Dorf-Alm Pfandl, Pfarrheim

Naturpark-Programm: Das Waldkammergut Stadtführung „Musik liegt in der Luft“ Volksmusik aus der Region live Volkstanzkurs des Trachtenverein D´Ischler


LiS_Veranstaltungskalender_Mai13_Layout 1 17.04.14 10:11 Seite 2

VERANSTALTUNGSKALENDER

Dienstag, 29. April 2014 14:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr

Bad Ischl, Lehartheater St. Gilgen, Tourismusbüro Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Strobl, Tanzsaal d. Hauptschule Bad Ischl, Pfarrheim

Filmvorführung: „Sissi – Die junge Kaiserin“ Teil 2 Nordic Walking Einsteiger-Workshop, Anm.: 0660 3474250 Musical „Hair“ in einer Kinder- u. Jugendversion mit LMS und BG/BRG Bad Ischl Yoga mit Walter Vortrag: „Gemeinschaftsgärten – essbare Lebensräume gemeinsam gestalten – aber wie?“

Mittwoch, 30. April 2014 9:00 Uhr 17:00 Uhr 17:30 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 19:30 Uhr

Bad Ischl Strobl, Bilobi/Eisenstraße Bad Ischl, Kurpark St. Wolfgang, Jausenstation Holzerbauer St. Wolfgang, Dornerhof St. Gilgen, Seepark St. Gilgen, Feuerwehrhaus Winkl Abersee, Sportplatz Hallstatt, Badeinsel Gosau, Gasthof Kirchenwirt Strobl, Dorfplatz Altmünster, Marktplatz Ebensee, Rathausplatz Traunkichen, Ortsplatz Gmunden, Rathausplatz St. Gilgen, Mozarthaus

12. Internationaler Chorwettbewerb & Festival Bad Ischl Back-Workshop mit dem Holzofen, Anm.: 06137 20260 Maibaumaufstellen Maibaumaufstellen Maibaumaufstellen Maibaumaufstellen mit dem Trachtenverein D´Stoaklüftler Maibaumaufstellen mit dem Löschzug Winkl Maibaumaufstellen Maibaumaufstellen Maibaumaufstellen Maibaumaufstellen mit dem Trachtenverein D´Bleckwandla Maibaumaufstellen Maibaumaufstellen Maibaumaufstellen Maibaumaufstellen Kulturvereinsabend im Mozarthaus

Donnerstag, 1. Mai 2014 Ganztags 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 16:00 Uhr 16:30 Uhr

Altmünster, Gmundnerberghaus St. Wolfgang Strobl Strobl, Deutschvilla Bad Ischl, Museum der Stadt Bad Ischl, Trinkhalle Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Bad Ischl, Stadtzentrum

21:00 Uhr

Gmunden, Rathauscafe

Marc Pircher am Staatsfeiertag im Gmundnerberghaus Run free – Laufseminar am Wolfgangsee, Anm. + Info: 0699 124849284, bis Sonntag Geführte E-Mountainbike u. Mountainbike-Touren, Anm.: 0660 3474250 Kräuter Tanz Tag Goldhaubenbazar, bis 17:00 Uhr Maifeier der SPÖ Bad Ischl mit Frühschoppen Stadtführung Int. Chorwettbewerb & Festival: Bunte Chorparade durch die Innenstadt, 17:00 Eröffnungsveranstaltung im Kurpark, 20:00 Eröffnungskonzert im Kongress & TheaterHaus Karaoki im Brandl! Achtung hier wird gesungen!

Freitag, 2. Mai 2014 8:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 13:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:30 Uhr 16:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Bad Ischl, Trinkhalle Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus St. Gilgen, Tourismusbüro Bad Ischl, Museum der Stadt Bad Ischl, Kurpark Gmunden, Villa Gmundnerbunt Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Bad Ischl, Museum der Stadt Gmunden, Stadtbücherei Bad Ischl, Trinkhalle Bad Ischl, Stadtpfarrkirche Bad Ischl, Museum der Stadt Ebensee, Gasthof Auerhahn Bad Ischl, Trinkhalle Pfandl, Pfarrheim

Accessoires Markt des Soroptimist Club Bad Ischl „Wohnen und Garten“ bis 17:00 Int. Chorwettbewerb & Festival: Wettbewerb in versch. Kategorien Nordic Walking Einsteiger-Workshop, Anm.: 066 3474250 Goldhaubenbazar, bis 17:00 Uhr Int. Chorwettbewerb & Festival: Freundschaftskonzert, Schlechtwetter: Stadtpfarrkirche Integrativer Familiennachmittag „Ich bin ich“ Int. Chorwettbewerb & Festival: Wettbewerb in versch. Kategorien Volksmusik im Museum mit der Untergäu Musik Vorlesestunde mit Wolfgang Schiller für Kinder ab 4 Jahren Int. Chorwettbewerb & Festival: Freundschaftskonzert Int. Chorwettbewerb & Festival: Freundschaftskonzert Konzert der Bürgerkapelle Bad Ischl Tanzabend mit Livemusik Int. Chorwettbewerb & Festival: Freundschaftskonzert Abschlusskränzchen vom Volkstanzkurs des Trachtenvereins D´Ischler

Samstag, 3. Mai 2014 8:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 11:00 Uhr 11:00 Uhr 12:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr

Strobl, Kommunalhaus Tauplitz, Dorfplatz Altmünster, Marktplatz Traunkirchen, Treffpunkt Bahnhof Winkl Bad Ischl, Museum der Stadt Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus St. Wolfgang/St. Gilgen/Strobl Gmunden, Rathausplatz St. Gilgen, Yachtclub Wolfgangsee Altaussee, Buchhandlung Buch & Boot Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Traunkirchen, Klostersaal

Flohmarkt des Sozialen Hilfsdienstes, bis 18:00 Uhr Kirtag Pflanzen(tausch)markt Begleitende Alm- und Erlebniswanderung Hochsteinalm Goldhaubenbazar, bis 15:00 Uhr Stadtführung Int. Chorwettbewerb & Festival: Wettbewerb in versch. Kategorien Saisonauftaktfest „Trachtig kulinarisch am See“, bis 21:00 Uhr Oldtimer Rallye Schwerpunktregatta A-Cat Buchpräsentation & Autorenlesung: „Mona Lisas dunkles Lächeln“ Int. Chorwettbewerb: Abschlussveranstaltung mit Großpreiswettbewerb Festwochen Oster-Festspiel: Lesung: Christoph Ransmayr

Sonntag, 4. Mai 2014 8:00 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr

Leben im Salzkammergut

Strobl, Dorfplatz St. Gilgen, Yachtclub Wolfgangsee Hallstatt, Hallstättersee Strobl

Kirtag, bis 15:00 Uhr Schwerpunktregatta FD 27. Int. Seerundlauf 2014 Geführte E-Mountainbike u. Mountainbike-Touren, Anm.: 0660 3474250

42


LiS_Veranstaltungskalender_Mai13_Layout 1 17.04.14 10:11 Seite 3

VERANSTALTUNGSKALENDER

11:00 Uhr 11:00 Uhr 11:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr

St. Wolfgang/St. Gilgen/Strobl St. Gilgen, Seepromenade Bad Ischl, Rettenbachalm Bad Ischl, Hoisnrad Alm Bad Ischl, Parkplatz Nussensee

Saisonauftaktfest „Trachtig kulinarisch am See“, bis 21:00 Uhr Einweihung und Eröffnung des neuen Seebrunnens 2. Musikalisches Frühlingserwachen mit Musik aus dem Salzkammergut Almfrühling mit Musik Kräuterführung mit der bekannten „Kräuterfee“; Tel. 0664 4810366

Montag, 5. Mai 2014 16:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr

Bad Ischl, Trinkhalle St. Wolfgang, Dorf-Alm Bad Ischl, Trinkhalle

Stadtführung Volksmusik aus der Region live Pirnis Tanzpalast – Tanzmusik mit R. Pirnbacher und Tanzkapelle Bad Ischl

Dienstag, 6. Mai 2014 10:00 Uhr 13:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr

Gmunden, Treffpunkt Rathaus Bad Goisern, Katrinalm Strobl, Tourismusbüro Bad Ischl, Tourismusschule/Aula Strobl, Badesteg Brandauer´s Villen

Stadtführung durch die Gmundner Altstadt Volksmusik auf der Katrinalm Nordic Walking Einsteiger-Workshop, Anm.: 066 3474250 Showcooking: The Taste of India, Rahmenprogramm: Bauchtanz Yoga am See, bei Schlechtwetter im Lesesaal d. Gemeinde, 0664 5831332

Mittwoch, 7. Mai 2014 9:00 Uhr 13:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:00 Uhr

Strobl, Bilobi/Eisenstraße Back-Workshop mit dem Holzofen, Anm.: 06137 20260 Bad Goisern, Sport Zopf/Traun Rafting Tour entlang der Traun Bad Ischl, Casino Keller Führung durch den Casino Keller Bad Ischl, Pfarrheim Sinnquell-Gesprächsnachmittag: Thema Muttertag Gmunden, Frauen in Bewegung Vortrag: „Ziele setzen“ Bad Aussee, LLG Seminarzentrum, Bahnhofstr. 132 Vortrag: Sprechstunde mit dem eigenen Ich: Kann ich über meinen Schatten springen? St. Gilgen, Neue Mittelschule Vortrag: Kindernotfallkurs mit Dr. Reinhard Schmied, Anm.: 06227 2445-75

Donnerstag, 8. Mai 2014 9:00 Uhr 10:00 Uhr 16:00 Uhr 19:30 Uhr 21:00 Uhr

Altmünster Strobl Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Gmunden, Stadttheater Gmunden, Rathauscafe

Naturpark-Programm: Wildkräuterbrunch im Kaltwasser-Ruinengarten. Anm.: 07663 20135 Geführte E-Mountainbike u. Mountainbike-Touren, Anm.: 0660 3474250 Stadtführung Lukas Resetarits: „Unruhestand“ Karaoki im Brandl! Achtung hier wird gesungen!

Freitag, 9. Mai 2014 10:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 15:30 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr

Strobl, Tourismusbüro Gmunden, SEP Kinderzimmer Gmunden, Flohmarkthalle Gmunden, Villa Gmundnerbunt Bad Ischl, Museum der Stadt Gosau, Gosausee Ebensee, Löwengang/Alte Traunstraße Bad Ischl, Works of Qi Bad Ischl, Pfarrheim

19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Bad Ischl, Galerie Rytmogram Ebensee, Gasthof Auerhahn Bad Aussee, Kur- & Congresshaus

Nordic Walking Einsteiger-Workshop, Anm.: 066 3474250 Muttertagsüberraschungen basteln Raritäten-, Sammler- und Schnäppchenflohmarkt Zauberkurs für Kinder: Simsalabim – Lass dich verzaubern! Volksmusik im Museum mit der Pfandler Stubenmusi Gosausee-Rundlauf Stationen des Bedenkens Qigong Meditation Lanzingtanzl der Tagesheimstätte Bad Ischl, Trachtenverein D´Ischler, Goiserer Geigenmusi, Pfandler Tänzer, Bad Ischler Trachtenverein mit Kindergruppe, Buffet der HLW Bad Ischl Vernissage „Rückblick auf 25 Jahre Rytmogram“, bis 27. Juni Tanzabend mit Livemusik Wann i a Musi hör

Samstag, 10. Mai 2014 7:00 Uhr 9:00 Uhr 10:30 Uhr 13:00 Uhr 13:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:15 Uhr 21:30 Uhr

Altmünster, Eggerhaus Gmunden, SEP Kinderzimmer Ebensee, KZ-Gedenkstätte Bad Goisern, Sport Zopf/Traun St. Gilgen, Yachtclub Wolfgangsee Bad Ischl, Pfarrkirche Pfandl Bad Goisern, Festsaal/Marktstube Gosau, Vitalhotel Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Ebensee, Kirche Roith Gmunden, Sternwarte

Stadlflohmarkt mit Tag der offenen Tür Muttertagsüberraschungen basteln 69. Internationale Gedenkfeier Rafting Tour entlang der Traun Ansegeln aller Klassen Konzert der Chorgemeinschaft „Color of music“ Frühlingskonzert der Musikkapelle Untersee Frühlingskonzert mit der Trachtenmusikkapelle Gosau Muttertagskonzert der Bürgerkapelle Bad Ischl Frühlingskonzert der Musikfreunde Ebensee Führung zum Thema Mond in der Sternwarte

Sonntag, 11. Mai 2014 10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr

Strobl Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Strobl, Laimeralm Bad Goisern, Katholische Kirche St. Gilgen, Mozarthaus

Geführte E-Mountainbike u. Mountainbike-Touren, Anm.: 0660 3474250 Stadtführung Frühschoppen mit Familie Laimer Benefizkonzert des Martins-Chor „The Other Mozart“ – Soloperformance über das Leben der Nannerl Mozart (engl.)

Montag, 12. Mai 2014 16:00 Uhr 19:00 Uhr

43

Bad Ischl, Trinkhalle St. Wolfgang, Dorf-Alm

Stadtführung Volksmusik aus der Region live


LiS_Veranstaltungskalender_Mai13_Layout 1 17.04.14 10:11 Seite 4

VERANSTALTUNGSKALENDER

Dienstag, 13. Mai 2014 10:00 Uhr 13:00 Uhr 14:30 Uhr 16:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr

Gmunden, Treffpunkt Rathaus Stadtführung durch die Gmundner Altstadt Bad Goisern, Katrinalm Volksmusik auf der Katrinalm Bad Goisern, Erlebnismuseum Anzenaumühle Brotbacken und Mühlenstammtisch Altmünster, Yogahaus Traunsee Musik Raum für Kinder St. Gilgen, Tourismusbüro Nordic Walking Einsteiger-Workshop, Anm.: 066 3474250 Gmunden, Villa Gmundnerbunt Seminar: „Hallo! Hört mich denn keiner? Kommunikation in meiner Familie“ Strobl, Badesteg Brandauer´s Villen Yoga am See, bei Schlechtwetter im Lesesaal d. Gemeinde, 0664 5831332

Mittwoch, 14. Mai 2014 9:00 Uhr 13:00 Uhr 19:30 Uhr

Strobl, Bilobi/Eisenstraße Bad Goisern, Sport Zopf/Traun Bad Ischl, Trinkhalle

Back-Workshop mit dem Holzofen, Anm.: 06137 20260 Rafting Tour entlang der Traun Konzert der Salonkapelle Bad Ischl „Strauß – Lehar – Stolz“

Donnerstag, 15. Mai 2014 10:00 Uhr 10:30 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 21:00 Uhr

Strobl Traunkirchen Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Gmunden, Kajak & Kanu Strobl, Dorfplatz/Pfarrkirche Bad Goisern, Hand.Werk.Haus Gmunden, Cafe Villa Lehmann Ebensee, Gemeinde/Trauungssaal Bad Ischl, Musikschule Gmunden, Rathauscafe

Geführte E-Mountainbike u. Mountainbike-Touren, Anm.: 0660 3474250 Traunseebonus: Kulturspaziergang, Info: 07612 64305 Stadtführung Vollmondfahrten, Anm.: 07612 62496 Pfarrvisitation mit Erzbischof Dr. Franz Lackner, offizieller Empfang Trilogie – Neue Volksmusik im Hand.Werk.Haus Vortrag: „Bouldern in Europa und außerhalb“ Vortrag: „Ist der arbeitsfreie Sonntag in Gefahr? Die neuen Taktgeber unserer Gesellschaft“ Two Generations of Jazz – Musikuniversitäten zu Gast in Bad Ischl Karaoki im Brandl! Achtung hier wird gesungen!

Freitag, 16. Mai 2014 10:00 Uhr 10:30 Uhr 15:30 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Gmunden, Rathausplatz Soroptimisten Flohmarkt, bis Samstag St. Gilgen, Tourismusbüro Nordic Walking Einsteiger-Workshop, Anm.: 066 3474250 Obertraun, Strandbad Ferrari-Treffen in Obertraun Bad Ischl, Museum der Stadt Volksmusik im Museum mit der Goiserer Geig´nmusi Bad Goisern, Festgelände Nähe Goiserer Brücke Stimmung und Tanz im Ramsauer Bierzelt Gmunden, Hotel Grünberg am See Kochkurs: „Strudelküche von pikant bis süß“ Bad Goisern, Moserwirt Volksmusik beim Moserwirt Altaussee, Salzwelten/Steinberghaus Vernissage: Kunst am Steinberg 2014 Bad Ischl, Pfarrheim Vortrag: „Herein oder hinaus? Asyl- und Fremdenrecht in Österreich“ Ebensee, Gasthof Auerhahn Tanzabend mit Livemusik St. Gilgen, Pfarrkirche Konzert der Chorgemeinschaft „Color of music“

Samstag, 17. Mai 2014 Ganztags 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:30 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 13:00 Uhr 17:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Neukirchen, Neue Mittelschule Schützenstadlfest mit Armbrustmeisterschaft Bad Ischl, Stadtzentrum 5. Krone Traumhochzeit Traunkirchen, Ortsplatz/Seepromenade Flohmarkt Scheberlbürger Markt, bis 14:00 Uhr Gmunden, Sparkassengasse 3 175 Jahre Traunseeschifffahrt Abersee, Abarena Modellbautreffen Rc-Autos - Trail Altmünster, Ortszentrum Ferrari-Treffen St. Gilgen, Yachtclub Wolfgangsee Salzkammergut Yngling, bis Sonntag Bad Goisern, Sport Zopf/Traun Rafting Tour entlang der Traun Gmunden, Hotel Grünberg am See Kochkurs: „Frühlingsmenü“ Bad Goisern, Festgelände Nähe Goiserer Brücke Stimmung und Tanz im Ramsauer Bierzelt Hallstatt, Evang. Kirche Konzert mit der Trommelgruppe Jankadi und Conny Kirsch mit Gerhard Schilcher Hallstatt Christuskirche Konzert der Chorgemeinschaft „Color of music“ Gmunden, Stadtschule/Turnhalle Musikalisch-muskuläres Vorglühen: „Midnight Sports“ Strobl, Musikpavillon 1. Promenadenkonzert der Ortsmusikkapelle Strobl Bad Aussee, Hotel Wasnerin Literarische Momente mit Thomas Raab St. Wolfgang, Turnsaal VS 50 Jahre Gemischter Chor St. Wolfgang „S’Fruahjahr is da – da sing i oans“

Sonntag, 18. Mai 2014 8:00 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr

Neukirchen, Neue Mittelschule Schützenstadlfest mit Armbrustmeisterschaft Bad Ischl, Fahrzeugmuseum Tandlmarkt – Verkauf aller Art, bis 16:00 Uhr Unterach am Attersee, Kohlstatt e Atemmeditation mit Frühstück. Anm. 0650 3054144 Helga Fellinger Bad Ischl, Museum der Stadt Intern. Museumstag zum Thema „Sammeln verbindet“ u. intern. Familientag Strobl Geführte E-Mountainbike u. Mountainbike-Touren, Anm.: 0660 3474250 Bad Goisern, Festgelände Nähe Goiserer Brücke Stimmung und Tanz im Ramsauer Bierzelt Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Stadtführung Bad Ischl, Parkplatz Nussensee Kräuterführung mit der bekannten „Kräuterfee“; Tel. 0664 4810366 Gmunden, Stadttheater Neue Wiener Stimmen – 24 hours in music (Wie klingt ein Tag?)

Montag, 19. Mai 2014 16:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr

Leben im Salzkammergut

Bad Ischl, Trinkhalle Hallstatt, Frauenzimmer St. Wolfgang, Dorf-Alm

Stadtführung Orientalische Frühlingsdüfte Volksmusik aus der Region live

44


LiS_Veranstaltungskalender_Mai13_Layout 1 17.04.14 10:12 Seite 5

VERANSTALTUNGSKALENDER

Dienstag, 20. Mai 2014 10:00 Uhr 13:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr

Gmunden, Treffpunkt Rathaus Bad Goisern, Katrinalm Strobl, Tourismusbüro Strobl, Badesteg Brandauer´s Villen

Stadtführung durch die Gmundner Altstadt Volksmusik auf der Katrinalm Nordic Walking Einsteiger-Workshop, Anm.: 066 3474250 Yoga am See, bei Schlechtwetter im Lesesaal d. Gemeinde, 0664 5831332

Mittwoch, 21. Mai 2014 9:00 Uhr 9:00 Uhr 13:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr

Altmünster Strobl, Bilobi/Eisenstraße Bad Goisern, Sport Zopf/Traun Bad Goisern, Festsaal/Marktstube Gmunden, Vinothek La Muhr Bad Ischl, Lehartheater

Strobl Seminar: Männer unter sich – Mannsein, Info: 01 9686252 Naturpark-Programm: Schätze der Natur entdecken – Natur bewusst erleben. Anm.: 07663 20135 Back-Workshop mit dem Holzofen, Anm.: 06137 20260 Rafting Tour entlang der Traun „WIR – Ein Umstand“ – RHV Hallstättersee holt Düringer Lesung mit Petruta Ritter Filmvorführung „Krieg der Bilder“

Donnerstag, 22. Mai 2014 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:30 Uhr 16:00 Uhr 18:30 Uhr 21:00 Uhr

Unterach am Attersee, Kohlstatt e Strobl Traunkirchen Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Bad Ischl, Raiffeisenbank Gmunden, Rathauscafe

Brotbackkurs – 100% Roggenbrot und Gebäck im Holzofen. Anm. 0650 3054144 Helga Fellinger Geführte E-Mountainbike u. Mountainbike-Touren, Anm.: 0660 3474250 Traunseebonus: Kulturspaziergang, Info: 07612 64305 Stadtführung Buchpräsentation & Verkostung: Erdapfel – das Univesalgenie von Ulrike Haunschmid Karaoki im Brandl! Achtung hier wird gesungen!

Freitag, 23. Mai 2014 10:00 Uhr 12:00 Uhr 14:30 Uhr 15:30 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Ebensee, Trauneck-Gelände Strobl, Tourismusbüro Strobl, Postalmstraße & Zentrum Gmunden, Villa Gmundnerbunt Bad Ischl, Museum der Stadt Bad Goisern, Moserwirt Bad Goisern, Kirchen Ebensee, Pfarrkirche Ebensee, Gasthof Auerhahn Bad Aussee, Salzhaus

Truckertreffen, bis Sonntag Nordic Walking Einsteiger-Workshop, Anm.: 066 3474250 Wolfgangsee Classic 2014 – Fahrzeugpräsentation um 19:30 (Seepromenade) Vatertagsbasteln in der Bastelwerkstatt Volksmusik im Museum mit Strobler Stubenmusi Volksmusik beim Moserwirt Lange Nacht der Kirchen Benefizkonzert für die neue Orgel Tanzabend mit Livemusik Afrofest

Samstag, 24. Mai 2014 8:30 Uhr 9:00 Uhr 13:00 Uhr 16:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr 21:00 Uhr

Grundlsee, Freizeitzentrum Gössl Strobl, Postalmstraße & Zentrum Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Bad Goisern, Sport Zopf/Traun Altmünster Bad Ischl, Lehartheater Bad Goisern, Festsaal/Marktstube Obertraun, Sport- und Freizeitzentrum Strobl, Musikpavillon Strobl, Deutschvilla St. Wolfgang, Marktplatz Strobl, Deutschvilla

Elektrowasserflieger-Treffen, bis Sonntag Wolfgangsee Classic 2014 mit 2 Wertungsfahrten auf die Postalm Arena Jahrestagung der österr. Arbeitsgemeinschaft für Zöliakie Rafting Tour entlang der Traun Naturpark-Programm: Attersee – Traunsee: Holz trifft Alm, Anm.: 07663 20135 Nestroyring-Verleihung an Michael Niavarani Frühlingskonzert der Feuerwehrmusikkapelle St. Agatha Frühlingskonzert der Ortsmusikkapelle Obertraun Promenadenkonzert der Ortsmusikkapelle Strobl, nur bei Schönwetter Ausstellungseröffnung: Sequenzen „Zeitgenössische Kunst trifft Art Brut“ Platzkonzert der Bürgermusik, nur bei Schönwetter Eröffnungskonzert mit Seth Faergolzia aus Lower Manhattan/New York

Sonntag, 25. Mai 2014 9:30 Uhr 9:30 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:30 Uhr 15:00 Uhr 19:00 Uhr

Bad Mitterndorf, Skiflugschanze Kulm St. Wolfgang, Schafberg Altmünster, Schlosspark Ebenzweier Altaussee, Blaa-Alm Strobl Strobl, Postalmstraße & Zentrum Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Bad Goisern, Schloss Neuwildenstein Strobl, Deutschvilla Bad Ischl, Naturkegelbahn Rechensteg

Red Bull 400 – 4 – Bergsprint auf den Kulm 15. Schafberglauf „Mensch gegen Dampflok“ Georgiritt 10. Jodler- und Weisenbläser-Treffen Geführte E-Mountainbike u. Mountainbike-Touren, Anm.: 0660 3474250 Wolfgangsee Classic 2014 - Frühschoppen Stadtführung Blasmusikkonzert der Gebirgsmusik Bad Goisern Ausstellung: Sequenzen „Zeitgenössische Kunst trifft Art Brut“ ARBÖ-Kegeln

Montag, 26. Mai 2014 16:00 Uhr 16:30 Uhr 19:00 Uhr

Bad Ischl, Trinkhalle Bad Ischl, Trinkhalle St. Wolfgang, Dorf-Alm

Stadtführung Konzert mit den St. Petersburg Singers Volksmusik aus der Region live

Dienstag, 27. Mai 2014 10:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 14:30 Uhr 18:00 Uhr

45

Gmunden, Treffpunkt Rathaus Stadtführung durch die Gmundner Altstadt Bad Goisern, Katrinalm Volksmusik auf der Katrinalm Gmunden, Treffpunkt K-Hof Naturschauspiel: Wie schmeckt der Grünberg? Anm.: 07252 811990 Bad Goisern, Erlebnismuseum Anzenaumühle Brotbacken und Mühlenstammtisch St. Gilgen, Tourismusbüro Nordic Walking Einsteiger-Workshop, Anm.: 066 3474250


LiS_Veranstaltungskalender_Mai13_Layout 1 17.04.14 10:12 Seite 6

VERANSTALTUNGSKALENDER

18:30 Uhr 20:30 Uhr

Strobl, Badesteg Brandauer´s Villen St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus

Yoga am See, bei Schlechtwetter im Lesesaal d. Gemeinde, 0664 5831332 Konzert: „Klingendes Österreich“ mit dem Salzkammergut Salonquintett

Mittwoch, 28. Mai 2014 8:00 Uhr 9:00 Uhr 13:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr

Altmünster Strobl, Bilobi/Eisenstraße Bad Goisern, Sport Zopf/Traun St. Gilgen, Mozarthaus Bad Aussee, Kur- & Congresshaus

Naturpark-Programm: Das Waldkammergut, Anm.: 07663 20135 Back-Workshop mit dem Holzofen, Anm.: 06137 20260 Rafting Tour entlang der Traun Kulturvereinsabend Frühlingskonzert der Stadtkapelle Bad Aussee

Donnerstag, 29. Mai 2014 Ganztags 8:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:30 Uhr 11:00 Uhr 12:00 Uhr 12:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 21:00 Uhr

Traunsee Ausseerland Ebensee, Feuerkogel Bad Ischl, Rennbahn Kaltenbach Strobl Altaussee, Kurpark Bad Goisern, Schloss Neuwildenstein Grundlsee, Gasthof Veit Altausseer See Bad Ischl, Kurpark Bad Aussee, Kurpark Bad Ischl, Treffpunkt Trinkhalle Bad Aussee, Kur- & Congresshaus Bad Ischl, Lehartheater Bad Ischl, Trinkhalle Gmunden, Rathauscafe

Traunsee Segelwoche, Programm: www.traunseewoche.at, bis 1. Juni Narzissenfest, bis Sonntag, 1. Juni 3-Tages-Workshop: Sehtraining, Info: 0664 4636104 Dressurturnier CDN-B Geführte E-Mountainbike u. Mountainbike-Touren, Anm.: 0660 3474250 Großer Narzissenfest-Buchflohmarkt Konzert der Bürgermusikkapelle Bad Goisern Bauernkirtag Narzissenlauf um den Altausseer See k.u.k. Weindorf, bis 22:00 Uhr Modenschau der heimischen Betriebe Stadtführung Wahl der Narzissenkönigin 2014 Lesung mit Oliver Karbus begleitet von Peter Wesenauer Kammermusik: Kaiserquartett Wien Karaoki im Brandl! Achtung hier wird gesungen!

ab 9:00 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr

Ausseerland Unterach am Attersee, Kohlstatt e Bad Ischl, Kreuzplatz/KFJ-Str. St. Gilgen, Tourismusbüro Bad Aussee, Kur- & Congresshaus Bad Aussee, Alpengarten Gmunden, Flohmarkthalle Bad Ischl, Kurpark Altaussee, Blaa Alm Strobl, Deutschvilla Bad Ischl, Villa Seilern Bad Goisern, Moserwirt Hallstatt, Bräuhaus Bad Aussee Bad Ischl, Feuerwehrdepot Rettenbach Bad Aussee, Kur- & Congresshaus Reindlmühl, Festgelände Finsterau Ebensee, Gasthof Auerhahn Strobl, Musikpavillon St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus

Narzissenfest, bis Sonntag, 1. Juni Bildhauerworkshop mit Sandstein. Keine Vorkenntnisse. Bis 31.5. Anm. 0650 3054144 Helga Fellinger Restlmarkt, bis 18:00 Uhr Nordic Walking Einsteiger-Workshop, Anm.: 066 3474250 Maitanz der Kinder Natur in Garten und Flur Raritäten-, Sammler- und Schnäppchen-Flohmarkt k.u.k. Weindorf, bis 22:00 Uhr Narzissenfest-Almtanz Ausstellung: Sequenzen „Zeitgenössische Kunst trifft Art Brut“ Lesung mit Gerhard Tötschinger Volksmusik beim Moserwirt Volksmusik im Wirtshaus Narzissennacht Rettenbacher Depotfest Klingender Melodienreigen 2014 Festzelt der FF Reindlmühl Tanzabend mit Livemusik Promenadenkonzert der Ortsmusikkapelle Strobl, nur bei Schönwetter St. Wolfganger Operettenabend mit dem Salzkammergut Salonensemble u. Gesangssolisten

Samstag, 31. Mai 2014 8:30 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 13:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Ausseerland Bad Aussee, PVA Parkplatz Bad Ischl, Kreuzplatz/KFJ-Str. Bad Aussee, Kurpark Bad Aussee, Kirchenplatz Bad Ischl, Trinkhalle Bad Ischl, Feuerwehrdepot Rettenbach Bad Goisern, Sport Zopf/Traun Strobl, Deutschvilla Bad Ischl, Kurpark Bad Aussee, Stadtzentrum Altmünster, Yogahaus Traunsee Ebensee, Rathausplatz Bad Goisern, Stockschützenhalle (Stampfl) Bad Mitterndorf, Grimminghalle Bad Aussee, Kur- & Congresshaus Altaussee, Kur- und Amtshaus Reindlmühl, Festgelände Finsterau

Narzissenfest, bis Sonntag, 1. Juni, öffentl. Schaustecken von Narzissenfiguren Oldtimer-Treffen Restlmarkt, bis 16:00 Uhr Ausseer Spezialitätenkirtag Musikalisch bunt „Das Kopftuch – Tradition – Volkskultur – Grenzüberschreitend“, bis 17:00 Rettenbacher Depotfest mit 1. Rettenbacher Kleinfeldturnier Rafting Tour entlang der Traun Ausstellung: Sequenzen „Zeitgenössische Kunst trifft Art Brut“ k.u.k. Weindorf, bis 22:00 Uhr Blasmusik-Sternmarsch Workshop Kundalini Yoga und Tanz für Frauen Maibaum umlegen Fest in der Stockschützenhalle: Es spielt „Goiserer Wind“ dazu gibt’s Schmankerl aus der Region Arien- und Liederabend zum Narzissenfest G´sunga & aufg´spielt 2014 Heiteres aus dem Salzkammergut – „Drent und herent“ Festzelt der FF Reindlmühl

Die nächste Ausgabe von Leben im Salzkammergut erscheint am 23. Mai. Wir bitten alle Veranstalter ihre Termine für Mai bis spätestens 9. Mai bekannt zu geben: veranstaltungen@leben-im-salzkammergut.at

Leben im Salzkammergut

Der Veranstaltungskalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Freitag, 30. Mai 2014

46


LiS_Veranstaltungskalender_Mai13_Layout 1 17.04.14 10:12 Seite 7

n i e r e m m i ! n n i Gew

Gewinnen Sie 3 Gutscheine à € 30,– für einen Einkauf von Sport- und Freizeitbekleidung sowie Sportgeräten bei Schuh Ski in Bad Ischl / Pfandl

DAS ETWAS ANDERE

4820 Bad Ischl · Salz

SPORTGESCHÄFT IN

burger Straße 92 / Pfan

dlerkreuzung · Tel

BAD ISCHL

06132 2148

Gewinnfrage Wann ist heuer der Muttertag? Rufen Sie am Mittwoch, 30.

April von 8.00 bis 9.00 Uhr an: 0699/10571883

oder schicken Sie bis dahin eine e-mail an: gewinnspiel@leben-im-salzkammergut.at g

S

Die Gewinner werden aus allen richtigen Antworten ermittelt und schriftlich verständig. Zu diesem Zweck erklären sich die Teilnehmer mit der Weitergabe Ihrer Adressdaten einverstanden, ebenso mit der Veröffentlichung ihres Namens. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

g

p

Abo 47

Telefon: 0699 Telefon: 0699 / 10 57 18 18 83 83 flora.nussbaumer@s-i-e.at flora.ametsreiter@s-i-e.at

Leben im Salzkammergut für Gäste und Freunde Sie sind Gast im Salzkammergut und möchten auch zu Hause wissen, was sich hier tut.... Sie haben Freunde oder Feriengäste, denen Sie monatlich Informationen zusenden möchten... ... dann ist ein Abo von Leben im Salzkammergut genau das Richtige für Sie. Für nur Euro 2,75 pro Ausgabe inkl. Porto erhalten Sie Ihr persönliches Exemplar zugesandt – im EU-Ausland Euro 5,20 pro Ausgabe.


LiS_Veranstaltungskalender_Mai13_Layout 1 17.04.14 10:12 Seite 8

ÖFFNUNGSZEITEN

DAS ETWAS ANDERE SPORTGESCHÄFT IN BAD ISCHL 4820 Bad Ischl · Salzburger Straße 92 / Pfandlerkreuzung · Tel.: 06132 21483 · www.schuhski.at

Mo - Fr

9 - 18 Uhr

Samstag

9 - 17 Uhr

Gefällt mir!

facebook.com/SchuhSki

Sportbekleidung große Auswahl für Damen & Herren

ab €

90

14,

. . . i e b r o v t s i n r e t Os ! r e t i e w n e k n e h c wir s Ab einem Tom Tailor Einkauf von € 50,- gibt‘s bei uns ein

TOM TAILOR SHIRT

im Wert bis € 12,95

GESCHENKT! Angebote gültig ab 26.04.2014- 04.05.2014 solange der Vorrat reicht. Alle Abbildungen dienen lediglich als Beispiele und können von der tatsächlichen Ware abweichen, insbesondere wenn mehrere Ausführungen bzw. Farben des Produktes vorrätig sind. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Statt-Preise sind unsere bisherigen Verkaufspreise. SchuhSki Sportartikelhandel GmbH

SCHUHSKI SPECIAL FRÜHLINGS-ANGEBOTE!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.