Lis_lebensart_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:36 Seite 1
März 2014
Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt / Benachrichtigungspostamt 4820 Bad Ischl / RM 07A037493 / AUSGABE 01/2014
Das Monatsmagazin mit großem Veranstaltungskalender
I D U A G e h c o W
4 1 0 2 z r ä M . 8.-15
Lis_lebensart_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:36 Seite 2
Inhalt LEBENSART
Liebe Leserin, lieber Leser, viel Zeit ist vergangen seit der letzten Ausgabe von „Leben im Salzkammergut“, und das neue Jahr ist schon gar nicht mehr so neu. Der Alltag hat uns alle wieder fest im Griff. Da wird es Zeit, sich ein wenig Abwechslung zu verschaffen. Eine gute Gelegenheit bietet da der Fasching, der heuer besonders lang ist – und wenn das Wetter weiterhin so mild ist – wohl auch einer der wärmsten sein wird. Das freut vor allem alle Narren, die sich selbst viel einfallen haben lassen und sich aktiv an den zahlreichen Umzügen beteiligen. Dann werden sie für ihre oft monatelangen Vorbereitungen durch viele begeisterte Zuschauer belohnt werden. In unserer ersten Ausgabe 2014 wollen wir Ihnen mit unseren Berichten Gusto auf den Fasching im Salzkammergut machen, der oft auf Jahrhunderte lange Tradition zurückblickt und der vielerorts noch sehr authentisch gefeiert wird. Der krönende Abschluss und gleichzeitig Beginn der Fastenzeit ist der Heringsschmaus am Aschermittwoch. Für mich als Fischliebhaberin ein richtiger Festtag. Dass es nicht immer Lachs und Kaviar sein muss, das zeigen wir Ihnen ab Seite 10 in diesem Heft. Wer sich nicht so gerne ins närrische Getümmel wirft, sollte sich von der allgemeinen Fröhlichkeit anstecken lassen, denn wie Sie wissen, fördert Lachen die Gesundheit – das ist jetzt sogar wissenschaftlich erwiesen, wie Sie auf Seite 36 nachlesen können. Also, nehmen Sie nicht alles zu ernst und genießen Sie die schönen Tage. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit Ihrem „Leben im Salzkammergut“. Ihre Flora Ametsreiter
Leben im Salzkammergut
4 10 12 15 17
Fasching im Salzkammergut Von wegen Fastenzeit: Heringsschmaus Heimisches kann mehr als Meer Wildfangfische aus dem Salzkammergut Angelika Schauer im Interview
WOHNEN 19 22 25 26 27
Individualtiät statt Massenware: Wohntrend 2014 Ist Wohnen noch leistbar? Interview zum Thema Was sagt der Energieausweis aus? Energiesparemesse Wels 2014 Energy Globe Award
V E R A N S TA LT U N G E N 31 32 32 33 33 33 34 35
Josefisingen Multivision: Südland Musikabenteuer-Trilogie IF-WILDerer Downhill Race Jainzner Feuerwehrball Viechtauer Faschingszug Gaudi Woche in der Skiregion Dachstein West Faschingssitzungen in Bad Goisern
GESUNDHEIT 36 Lachen ist die beste Medizin
WIRTSCHAFT 38 39 39 40
Marketing: Was beeinflusst uns? Steuertipp vom Experten Auf Ihre Ideen kommt es an! Karriere / Jobbörse
41
V E R A N S TA LT U N G S K A L E N D E R
47
GEWINNSPIEL
IMPRESSUM Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz: Herausgeber, Medieninhaber, Gesamtkonzept, Gestaltung und Redaktion: s-i-e Werbeagentur Flora Ametsreiter, 4822 Bad Goisern, JosefPutz-Str. 32a, Tel. 0699/10571883, Mail: flora@s-i-e.at. www.s-i-e.at. Druckerei Leykam, Neudörfl. Grundlegende Richtung gemäß §25, Abs. 4: Leben im Salzkammergut ist eine parteifreie und unabhängige Regionalzeitung mit dem Ziel, die Leser über Brauchtum, Tradition und Geschehnisse der Region zu informieren. Foto Flora Ametsreiter: Wolfgang Stadler. Fotos, wenn nicht separat erwähnt: zur Verfügung gestellt von inserierenden Firmen, Vereinen, Autoren und Tourismusverbänden. Fotolia: S. 10 - 14, 19, 21, 22, 25, 36 und 38. Anzeigenberatung: Hans-Peter Hillbrand, Tel. 0664/5465027 und Mario Nussbaumer, Tel. 0699/10569826.
2
Lis_lebensart_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:37 Seite 3
März 4
10 Wenn die Leberblümchen ihre leuchtenen Blüten zeigen, dann ist der Foto: R. Feuchtner Frühling nicht mehr weit.
19 Galleria Home Interiors
Lostage im März
Bauernregeln für März
3. März Lachende Kunigunde, die bringt uns frohe Kunde.
Der März soll wie ein Wolf kommen und wie ein Lamm gehen.
10. März 40 Ritter mit Eis und Schnee, tun dem Ofen noch 40 Tage weh. 21. März Nach Benedikt, da achte wohl, dass man jetzt alles säen soll. 20. März Wie das Wetter am Frühlingsanfang, so ist es den ganzen Sommer lang. 25. März An Mariä Verkündung hell und klar, ist ein Segen für das ganze Jahr.
33 Viechtauer Faschingszug
3
29. bis 31. März Wie der 29., so der Frühling Wie der 30., so der Sommer Wie der 31., so der Herbst
Säst du im März zu früh ist’s oft vergeb’ne Müh’. Gibt’s im März zu vielen Regen, bringt die Ernte wenig Segen
Mond & Co. Vollmond: 16. März 2014, ca. 21:15 Uhr Neumond: Samstag, 1. März 2014, ca. 8:59 Uhr Sonntag, 30. März 2014, ca. 19:44 Uhr Beginn der Sommerzeit: 30. März Uhr um 1 Stunde vor stellen! Frühlingsbeginn /Tag-Nacht-Gleiche: 20. März 2014, ca. 17:57 Uhr
Lis_lebensart_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:37 Seite 4
LEBENSART
Flinserl (c) TVB Ausseerland - Salzkammergut-Griese
Von Flinserln, Trommelweibern & Fetzen
Fasching im S a Der Fasching, oftmals als die fünfte Jahreszeit bezeichnet, zieht jeden in seinen Bann. Kaum einer, der dem närrischen Treiben entgehen kann. Der Fasching hat eine 2000 Jahre alte Tradition, deren Ursprung schon in der Zeit der Kelten liegt. Sie veranstalteten im Frühling Fruchtbarkeits- und Lichterfeste. Verkleidung und Lärm sollten Dämonen und Geister vertreiben, die die neu erwachende Natur bedrohen könnten. In unserer Gegend wird der Fasching auch heute noch ganz groß geschrieben und nach alten Traditionen gefeiert.
Ausseer Fasching
Ein Zacherl mit den Saublasen
Leben im Salzkammergut
Für einen echten Ausseer beginnt der Fasching eigentlich schon am Samstag und er hält dann durch bis zum Faschingsdienstag – eine echte Herausforderung an Durchhaltevermögen und Kondition! Als richtiger „Maschkera“ genießt er Narrenfreiheit und nutzt diese auch entsprechend um seinen Mitbürgern und Freunden all das zu sagen, wozu unterm Jahr die Gelegenheit oder der Mut gefehlt hat. Viele verschiedene „Maschkera“- Gruppen ziehen durch
den Ort von Wirtshaus zu Wirtshaus und verlesen oder singen den
Faschingsbrief Dabei werden gnadenlos alle Peinlichkeiten und Missgeschicke, die den Mitbürgern im vergangenen Jahr widerfahren sind, verlautbart und entsprechend ausgeschmückt. Der Faschingsbrief geht auf das mittelalterliche Rügegericht zurück, welches dem Gesinde an einem einzigen Tag erlaubte, Kritik an ihren Herren zu 4
Lis_lebensart_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:37 Seite 5
LEBENSART
Trommelweiber (c) TVB Ausseerland - Salzkammergut-Griese
So manchem unbedarften Menschen ist schon ein gehöriger Schrecken durch die Glieder gefahren, als ihm am helllichten Tag eine Horde wilder Gestalten über den Weg lief. Wie aus dem Nichts können in Fetzen gehüllte menschenähnliche Wesen mit schrecklichen Holzlarven vorm Gesicht aus einer Gasse in Ebensee kommen – und in Aussee kann man auf einen ganzen Zug weiß gekleiderter Frauen mit riesigen Trommel stoßen. Aber, was für manchen furchterregend aussieht, ist einfach nur der Fasching.
S alzkammergut
5
üben. Aus Angst vor den Folgen vermummte man sich dabei. Am Faschingssonntag finden in den Ausseer Gemeinden allerlei Umzüge statt, jeder geprägt von ganz besonderen Gestalten.
des Ausseerlandes zu hören ist. Die Trommelweiber tragen Masken, damit sie von den Dämonen, die sie vertreiben wollen, nicht wiedererkannt werden und sich diese Dämonen nicht an ihnen rächen können.
Trommelweiber
Flinserl
Es sind dies in Frauennachtgewänder der vergangenen Jahrhunderte gehüllte Männer, die mit Trommeln und Trompeten den Winter aus dem Ort vertreiben wollen. In früheren Zeiten war man der Meinung, dass Naturgewalten, wie z.B. der Winter, mit Lärm verjagt werden könnten. Die Trommelweiber ziehen am Faschingmontag und -dienstag nach der Melodie des „Ausseer Faschingmarsches“ durch den Ort, wobei diese Melodie von einem Rhythmus getragen wird, der während der drei „heiligen“ Faschingtage an allen Ecken und Enden
Die Flinserl sind die Frühlingsgestalten des Ausseer Faschings. Sie sind in wundervolle Kleider gehüllt und verteilen an die Kinder Süßigkeiten und Früchte. Die Flinserlkleider sind aus Naturleinen gefertigt und mit bunten Tuchflecken in figuraler und ornamentaler Art bestickt. Die wundervollsten Figuren, wie z.B. Trachtenpärchen, Drachen, Harlekin, Kasperl und v.a.m., stellen die figuralen Darstellungen dar. Insbesondere ist es der aus Venedig so bekannte Mohrenkopf, der nahezu auf jedem Flinserlgewand zu finden ist. Zwischen den
Pless (c) TVB Ausseerland - Salzkammergut
Lis_lebensart_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:37 Seite 6
LEBENSART
figuralen Darstellungen ranken sich in bunter Vielfalt Rauten und Ornamente. Die bunten Tuchflecken sind ihrerseits wiederum mit Silberpailletten (Silberplättchen) über und über bestickt. Um ein derartig kostbares Kleid herzustellen braucht eine Hausfrau, wenn sie konsequent täglich eine Stunde daran arbeitet, zwischen 1 und 1 ½ Jahren; somit zwischen 400 und 500 Arbeitsstunden. Insgesamt existieren rund 100 bis 120 Gewänder. Der eigentliche Flinserlzug findet alljährlich am Faschingdienstag um 14 Uhr statt. Ausgehend vom Sammellokal Gasthof „Blaue Traube“ begibt sich der Zug, angeführt von der Flinserlmusik und beschützt durch die Zacherl, in geschlossener Formation und unter den Augen vieler tausender Zuseher, von einem Ortsende zum anderen und zuletzt zurück ins Ortszentrum. Schließlich löst sich der Zug auf, und um die Flinserl scharen sich die Kinder, die nun laut schreiend ihre traditionellen Flinserlsprüche aufsagen, und damit um die Süßigkeiten,
Nüsse und Früchte der Flinserl heischen.
Zacherl Die Zacherl mit ihren auf Stäben montierten Saublasen wachen derweilen strengstens darüber, dass keine Erwachsenen den Kindern die ausgeworfenen Dinge streitig machen. Die Zacherl bedienen sich dabei einer an einem Stock befestigten Saublase, mit der sie den ertappten erwachsenen Übeltätern laut knallend aufs Haupt klopfen. Im Gegensatz zu den Flinserlgewändern sind jene der Zacherl und der Musik nicht auch noch mit Silberpailletten bestickt. Flinserlmusik und Zacherl sind gewissermaßen Diener der Flinserl. Während die Musik eben für musikalische Unterhaltung beim Zug und in den Lokalen sorgt, ist es die Aufgabe der Zacherl, die kostbaren Flinserlkostüme zu beschützen und in den verschiedenen Gaststätten Quartier vorzubereiten. Die Ähnlichkeit der Masken zum italienischen Harlekine ist unübersehbar und auch die Silberpailletten sind ein deutlicher Hinweis auf den venezianischen
Ursprung. Der Überlieferung nach sind es die Salzfuhrleute gewesen, die, im Zuge ihrer Handelsverbindungen zwischen dem Salzabbaugebiet unseres Salzkammergutes und Venedig, für diesen Kulturaustausch gesorgt haben.
Pless Die Pless stellen gewissermaßen den Winter dar. Sie sind in alte wattierte Kleider gehüllte Männer, die über den Kopf einen Bienenkorb gestülpt haben und in der Hand einen Stock tragen, an dessen Ende ein Schmutzlappen befestigt ist. Mit diesem in den Straßenpfützen benetzten Lappen bewehrt, jagen sie den Kindern nach, die mit lautem Schlachtgebrüll „Pless, Pless . . .“ ihrerseits die Pless mit Schneebällen zu treffen suchen. Die Schlacht bzw. die Jagd zwischen den Pless und den Kindern wogt hin und her, bis die Pless vollkommen ermattet die Straßen verlassen und so der Winter aus dem Ort getrieben wird. Vor allem sind es die Buben zwischen 8 und 15 Jahren, die den Pless nachjagen, bzw. von diesen gejagt werden.
SIE WERDEN UM IHN KÄMPFEN MÜSSEN! CITROËN C3 FLASH VTi 68 AB € 9.990,–
O Ö HEIMATWERK
BEGRENZTE STÜCKZAHL!
SYMBOLFOTO
Tradition. Handwerk. Qualität.
INKL. 4 JAHRE GARANTIE* BEI CITROËN BANK FINANZIERUNG CITROËN BANK
www.citroen.at
AUSSTATTUNG: Klimaanlage CD-MP3-Audiosystem mit Lenkradfernbedienung, u.v.m.
Verbrauch: 4,3 l /100 km, CO2- Emission: 99 g / km. Symbolfoto. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung. Aktionsangebot beinhaltet eine Händlerbeteiligung und ist an bestimmte Auslieferungsfristen gebunden, gültig nur für Privatpersonen, auf Lagerfahrzeuge, bei teilnehmenden CITROËN-Partnern, solange der Vorrat reicht. Stand Jänner 2014. Unverbindlich empfohlener Richtpreis (gültig für das Modell C3 VTi 68, Ausstattung Attraction) inklusive NoVA und 20 % USt. Aktion gültig bis 28. 02. 2014. * 2 Jahre Herstellergarantie. 2 Jahre EssentialDrive Neuwagen-Garantieverlängerung gültig nur bei Leasingfinanzierung eines aktionsberechtigten Fahrzeuges über die CITROËN BANK, Banque PSA Finance Niederlassung Österreich. Druck- und Satzfehler vorbehalten.
al Origin K TWER A M I E ,00 OÖ H ab € 39 e t e k a lp Dirnd
JETZT BEI IHREM CITROËN-PARTNER:
AUTOHAUS PACHLER e. U. 4822 Bad Goisern, Au 54, T: 06135 6363 E: office@citroen-pachler.at
Leben im Salzkammergut
www.ooe-heimatwerk.at 6
Lis_lebensart_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:37 Seite 7
LEBENSART
Fetzen in Ebensee
die Saline in Ebensee gegründet wurde, holte man Arbeiter aus dem Salz- und Holzwesen von Aussee. Diese brachten auch den Sinn für den Fasching mit. Auch die Ähnlichkeit der beiden Faschingsmärsche deutet auf die Verbindung der beiden Faschingsbräuche hin.
Fetzen
Die Fetzen in Ebensee Foto: R. Feuchtner
Als Faschingshochburg ist Ebensee weit über das Salzkammergut hinaus gekannt. Der traditionelle Fetzenzug am Montag zieht jedes Jahr viele Besucher an. Der Nachteil dieses hohen Bekanntheitsgrades ist, dass sich unter die „Echten Fetzen“ auch „Ausländische Fetzen“ mischen, denen das Verständnis für das Brauchtum fehlt. Was ein echter Fetzen ist, der trägt neben dem Fetzengewand einen Hut und natürlich eine geschnitzte „geschnegerte“ Holzmaske, oft auch einen Besen und den „Paraplui“, einen zerlumpten Schirm. Fetzen ziehen mit dem Fetzenumzug am Faschingmontag von der Langbathseestraße zum Rathaus, begleitet von einer Ebenseer Musikkapelle, den Fetzenmarsch singend. Den Umzug führen die „Pritschenmeister“ an.
Die Pritchenmeister Foto: R. Feuchtner
7
Pritschenmeister Die Pritschenmeister sind in Narrenkostüme gekleidet und haben eine Holzpritsche mit, die so mancher Zivilist zu spüren bekommt. Der Überlieferung nach sollen die Pritschenmeister Frühlingsgeister sein und die Berührung mit der Pritsche soll Glück bringen. Der Fetzenzug ist wohl ein sehr ausgelassener Umzug, sollte aber die Grenzen des Geschmacks nicht überschreiten. Im Anschluss daran wird in den Gasthäusern des Ortes gefeiert und hier treten die Fetzen so richtig in Aktion. Die Fetzen dürfen jeden „ansingen“, das heißt sie können ihren aufgestauten Gefühlen freien Lauf lassen und das sagen, was ihnen im vergangenen Jahr an einer Person nicht gepasst hat, was sie geärgert hat oder sich über kleine Missgeschicke auslassen. Oft weiß man auch nach dem Fasching nicht, wer hinter der Holzmaske steckte und mit verstellter Stimme soviel über einem selbst zu berichten wusste. In früheren Zeiten wurde der „Faschingsbrief“ verlesen, wie er zum Beispiel in Aussee noch üblich ist. Generell spricht viel dafür, dass der Ebenseer Fasching seine Wurzeln im Ausseerland hat. Als vor 400 Jahren
Wie es zu dem einzigartigen „Fetzengewand“ gekommen ist wird unterschiedlich gedeutet. Eine Interpretation lautet, dass die Ebenseer als Kontrapunkt zu den prunkvollen Kostümen der Städter bewusst in Lumpen gekleidet waren, um sich abzuheben. Eher wahrscheinlich ist aber, dass es die bittere Armut der Arbeiter im Salzkammergut war, die keine Kostüme ermöglichte und die Leute mehr oder weniger gezwungen waren, alte und geflickte Kleider zu verwenden. Wie wichtig den Ebenseern seit jeher ihre „Feiertage“ waren, zeigt, dass bereits im 17. Jahrhundert Holz- und Salzarbeiter des Salzkammergutes am Faschingsdienstagnachmittag frei hatten und der Lohn fortgezahlt wurde. Ein Privileg, das die Salinenverwaltung 1733 abschaffen wollte. Dabei kam es zur sogenannten „Faschingsrevolte“. Die Ebenseer wollten lieber einen offenen Konflikt mit der Obrigkeit und einen Streik riskieren als auf ihren Faschingsdienstagnachmittag zu verzichten. Der Ebenseer Fasching beschränkt sich aber natürlich nicht auf die Fetzen. Der Fasching beginnt in Ebensee schon mit dem Kinderfaschingsumzug, eine sehr sehenswerte Variante des großen Umzugs der dann am Sonntag stattfindet. Genauso wie die Großen besteht der Umzug aus vielen Wagen und Gruppen, die Lustiges zu verschiedenen Themen zum Besten geben. Am Tag nach dem Fetzenumzug gibt’s dann noch am Dienstag „Nuss Nuss“, ein Relikt des „gabenspendenden Faschings“. Hier werden Nüsse, Orangen und Süßigkeiten in die Zuschauermenge - meist Kinder - geworfen.
Lis_lebensart_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:37 Seite 8
LEBENSART
Kurioses in Bad Ischl
Fasching in Bad Ischl Foto: Rohn
Traunkirchner Mordsg´schicht Der Bad Jagerl und seine Gertraud Foto: Rohn
Den Ischler Fasching bestimmen nicht, wie in Ebensee oder im Ausseerland, bestimmte Themen und Masken. Hier ist bei den Umzügen Jahr für Jahr neuer Einfallsreichtum der Beiteiligten gefragt. Es werden dabei natürlich gerne kleinere und größere Missgeschicke, Entscheidungen und Ausrutscher von Politikern und anderen Ortsbekannten öffentlich gemacht. Jedoch zwei spezielle Figuren dürfen keinesfalls fehlen. Es sind dies zwei „stadtbekannte Holzköpfe“.
wohlgeneitgen Brautleute, Herr Baderjagerlkopf und Jungfrau Gertraud Grinzeinger, fest entschlossen, in den stand der Ehe zu treten...“ Der Bräutigam soll demnach der holzköpfige Sohn eines Großhändlers und Bildhauers aus Passau sein, geboren im Jahr 1742. Die tugendhafte Braut und reine Jungfrau, die Tochter des Bildhauers Josef Eißl oder „Wagner Seppl“aus dem Eglmoos. Andere Geschichten erzählen wiederum, dass es sich der Kleidung nach um einen Soldaten aus der Zeit der Franzosenkriege handelt.
Geschichtsträchtiges gibt es auch in Traunkirchen, wo seit mehr als 100 Jahren jeden Faschingssonntag elegant gekleidete Herrn in mehreren Gasthäusern die „Traunkirchner Mordsg’schicht“ vortragen. Ähnlich wie beim Ausseer Faschingsbrief, berichten Moritatensänger in humorvollen Versen, was so manchem Ortsbewohner im vergangenen Jahr an Missgeschicken oder kleinen Peinlichkeiten widerfahren ist. Die Auswahl der Moritaten bleibt natürlich bis zur Aufführung streng geheim, und so ist es jedes Jahr für die Zuhörer spannend, welche Personen mit ihren Missgeschicken besungen werden.
Der Bader Jagerl und seine Gertraud Diese beiden verlassen am Faschingsdienstag ihren angestammten Ort im Museum der Stadt Bad Ischl um am großen Umzug, der um 14:00 Uhr beginnt, teilzunehmen. Die Herkunft der beiden Figuren ist nicht eindeutig überliefert. Aber wie man im „Geheimnisvolles Salzkammergut“ von Willi und Hilde Senft nachlesen kann, sind die beiden sogar verheiratet. Das besagt zumindest der „Verkündzettel vom 13. Februar 1872“ – einem Scherz der Ischler Bürger – in dem steht „Damit die böse Welt nicht sagen kann, in Ischl lebe Braut und Bräutigam vor der Hozeit schon in einem Haus zusammen, so sind die sich
Leben im Salzkammergut
Elegante Herren tragen die Mordsg’schicht in Traunkirchen vor
8
Lis_lebensart_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:37 Seite 9
Fasching verbrennen
Frische Farben und leichte Materialien machen Freude auf den Frühling. Heuer ganz stark im Trend: Federleichte Sommerdaune in vielen Farben und mit attraktiven Mustern. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unserer neuen Kollektion inspirieren. Ihre Anna Linortner
An der Traun in Ebensee wird der Fetzen verbrannt Foto: K. Reisenauer
Nach den närrischen Tagen heißt es „Schluss mit lustig“ und das tut manchem eingefleischten Narren weh. In manchen Orten wird am Aschermittwoch der Fasching offiziell zu Grabe getragen. In Ebensee zum Beispiel wird eine große Strohpuppe in Fetzengewand am Traunufer abgestellt und angezündet. Gleichzeitig werden dabei die Geldtaschen gewaschen. Das „Geldtaschlwaschen“ gilt als Zeichen dafür, dass nun alles Geld dem ausgelassenen Feiern zum Opfer gefallen ist und man nun fasten muss. Dass dem vor einigen Jahrzehnten wirklich so war, können noch manche ältere Ebenseerinnen erzählen, die oft nicht wussten, wie sie nach den „Feiertagen“ über die Runden kommen sollten. Manche berichten, sie haben schon vor dem Fasching ein paar Schilling abgezweigt und unter dem Dielenboden versteckt.
DAMENMODE ● SCHNEIDEREI 4820 Bad Ischl | Grazer Straße 2 06132 28197 | anna.linortner@aon.at www.linortner.at
Mode die anzieht 9
von Größe 36 bis 50
Lis_lebensart_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:37 Seite 10
LEBENSART
L A N
D
TE L HO
Von wegen Fastenz
GASTHOF
Erst kommt n Landhotel Grünberg am See & Kochschule
Fischwochen bis 31. Ma¨rz 2014 Musikabende: Montag. 3. März, 20:30 Uhr: Piano-Konzert mit Mario Pecoraro „A Tribute to Sir Elton John“ Samstag,15. März, 20:00 Uhr: Theaterverein Almtal-Sketch-AB Freitag. 21. März, 20:00 Uhr: Take Five, Tanz und Musik,Rock, Blues, Flamenco Samstag. 29. März, 20:00 Uhr: Konzert mit Tex Robinson & Friends
Kochkurse in der Genusskochschule von Ingrid Pernkopf 6. März,17:00 bis 21:30 Uhr: Traditionelle Österr. Küche 3.April, 17:00 bis 21:30 Uhr: Junglamm vom heimischen Bauern und Bärlauch
Heringss Wenn heuer am Aschermittwoch, den 5. März, die Fastenzeit beginnt, dann kann von Verzicht meist keine Rede mehr sein, denn der Heringsschmaus ist eher ein Fest für Gourmets und Gourmands. Traditionell schließt der Aschermittwoch die Faschingszeit ab. Ab diesem Tag soll nach christlicher Überlieferung ein 40-tägiges Fasten beginnen. Bis Ostern soll es – die Sonntage sind ausgenommen – dauern. Doch ohne jegliche Nahrungsaufnahme geht es natürlich nicht, so haben sich in den verschiedenen Kulturkreisen eigene Fastenregeln herausgebildet. Eines aber haben Sie gemeinsam: Fleischlos sind sie alle. Eine Alternative zu Fleisch sind Fische bzw. Fischprodukte.
9. April, 17:00 bis 21:30 Uhr: Frühlingsmenü 15. April, 17:00 bis 21:30 Uhr: Knödelküche von pikant bis süß 17., 24. & 25.April: Frühlingsküche (Spargel, Fisch, Bärlauch) 27. März, 10:00 bis 15:00 Uhr: Strudelküche für Teilnehmer 59 plus (ISA Programm ermäßigt). Weitere Kochkurse auf www.gruenberg.at Ein Gutschein für einen Kochkurs oder ein Kochbuch von Ingrid Pernkopf ist immer ein passendes Geschenk !! Wir freuen uns auf Ihre Reservierungen. Landhotel Grünberg am See Ingrid, Franz und Michael Pernkopf Traunsteinstrasse 109, 4810 Gmunden Tel 07612/77700, Mail: hotel@gruenberg.at Homepage: www.gruenberg.at Besuchen uns auch am Kulinarischen Frühlingsball der Traunseewirte, wir sind auch dabei! Am 11. April im Kongresshaus Gmunden. Räucherfische sind die beliebtesten Heringsschmaus-Leckereien
Leben im Salzkammergut
10
Lis_lebensart_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:37 Seite 11
nzeit t noch der
Fisch Ahoi sschmaus vom 1. bis 9. März 2014
Der Heringsschmaus am Aschermittwoch soll den Ausstieg aus der genussvollen Zeit erleichtern und auch schon einen Vorgeschmack auf kargere Zeiten liefern. Der aus Norddeuschland kommende eingesalzene Hering galt immer schon als preisgünstig und wurde zum typischen Aschermittwoch-Essen und Namensgeber für den Heringsschmaus. Zudem hat der Hering auch noch einen gesundheitlichen Aspekt: Der saure Fisch entschlackt den Körper und tut so – vor allem nach dem oft übermäßigem Alkoholgenuss der Faschingstage – gut. Heute hat der Heringsschmaus mit Fasten nichts mehr zu tun, sondern ist ein Festessen, bei dem die besten und oft teuersten Fischköstlichkeiten auf den Tisch – oder auf das Buffet – kommen und bei dem auch meist mit Alkohol nicht gespart wird.
Aschermittwoch 5. März 2014 ● Heringsschmausbuffet ab 18:30 Uhr ● Kalte & warme Fischspezialitäten ● Fisch in der Salzkruste
fangfrisch aus heimischen Gewässern und dem Meer Gerne nehmen wir Ihre Reservierung entgegen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Schweiger & das Ochsenteam
HOTEL.SPA.RESTAURANT.
Familie Schweiger 4820 Bad Ischl, Grazerstr. 4, Tel. 06132/23529 www.goldenerochs.at Gasthäuser und Restaurants bieten vielfältige Heringsschmaus-Buffets 11
Lis_lebensart_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:37 Seite 12
LEBENSART
Woran denken Sie, wenn Sie an ein schönes Heringsschmausbuffet denken? Natürlich an Heringbutter, Matjes, Räucherlachs, Thunfisch, Garnelen, Kaviar, Austern und andere Muscheln. Was haben diese Spezialitäten gemeinsam? Richtig, sie stammen aus dem Meer oder aus Aquakultur.
Heimisches
kann mehr als Meer Ein ganz besonderer Heringsschmaus
Aber es geht auch anders. Wir haben Seen und Flüsse, die dank der hervorragenden Wasserqualität wunderbare Fische liefern. Diese lassen sich nicht nur auf traditionelle Weise backen, braten oder räuchern. Viele sind roh besonders schmackhaft und manche liefern hervorragenden Kaviar.
Eine kleine Auswahl an Wildfangfischen: Saiblinge, Reinanken, Barsche, Aalruten, Zander. Foto: Hörmandinger
Wir wollen Ihnen hier einige Anregungen für Ihren privaten Heringsschmaus aus heimischen Fischen geben.
Anna und Elfriede Höplinger mit frischen Wildfangfischen Foto: Newman
Als erstes präsentieren wir Ihnen zwei Rezepte von Elfriede Höplinger aus St. Wolfgang. Vielen bekannt vom „Fischergartl“ und dem Ischler Wochenmarkt. Eine Spezialität der Fischerei Höplinger: Wildfangfisch.
Leben im Salzkammergut
Marinierter Fisch auf Apfel-Lauch-Salat Zutaten: 6 Weißfischfilets/ Reinankenfilets Für die Marinade: 100 ml Weißwein 100 ml Weißwein-Essig 100 ml Olivenöl 3 Lorbeerblätter 2 Nelken 2 Schalotten in Ringe geschnitten 2 Karotten in dünnen Streifen geschnitten Korianderkörner zerstoßen 2 EL Brauner Zucker Salz, Pfeffer etwas Dill und Estragon gehackt
nuten köcheln lassen, sodass eine aromatische Marinade entsteht. Die Filets in den heißen Sud einlegen und ca. 12 Stunden ziehen lassen. Für den Salat Äpfel und Gurken oderEssiggurkerl würfeln, mit Zwiebel, Jogurt, Salz, Pfeffer und Balsamico abschmecken. Filets aus der Marinade nehmen und in Stücke schneiden, auf dem Salat anrichten und mit Dill und Zitronenspalten garnieren.
Für den Salat: 2 Äpfel 1 kleine Gurke oder Essiggurkerl 50 ml Naturjogurt Salz, Pfeffer weißer Balsamicoessig Zwiebel in Ringe geschnitten Zubereitung: Filets trocken tupfen und salzen. Die Zutaten für die Marinade ca. 20 Mi-
Der marinierte Fisch schmeckt auch hervorragend mit Ei oder Apfelrahm mit Kren. 12
Lis_lebensart_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:37 Seite 13
LEBENSART
Während der marinierte Fisch in verschiedenster Form jedes Buffet bereichert, ist die köstliche Suppe ein wärmender Auftakt beim Heringsschmaus.
Apfel-Kren-Suppe mit pochiertem Saibling Zutaten: 1 Zwiebel 40 dag säuerliche Äpfel 2 EL Butter 700 ml Fischfond (ersatzweise Gemüsefond) 1/4 l Apfelsaft 2 EL geriebener Kren 1 kl. Becher Creme fraiche 3 EL Apfelbalsamico Salz, Pfeffer 2 Saiblingsfilets mit Haut Zubereitung: Zwiebel und geschälte Äpfel würfeln. Die Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebel andüns-
ten und mit 500 ml Fond und Apfelsaft aufgießen. Apfel dazu geben und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Kren und Creme fraiche einrühren und mit dem Stabmixer fein prürieren (eventuell passieren, wenn die Suppe ganz fein sein soll). Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Apfelbalsamico verfeinern. Den restlichen Fond aufkochen. Die Filets in gleich große Teile schneiden, in die Suppe einlegen und nur noch ziehen lassen. Die Suppe anrichten, die Filets einlegen und mit Dill oder Brunnenkresse garnieren.
ENDLICH HEUER WIEDER Heringsschmaus beim Agathawirt am 5. März 2014 Freuen Sie sich auf: „Gesülzte Bouillabaisse vom Taschenkrebs“ „Hallstättersee-Reinankenfilet nach Matjeshering Art“ „Bisque von Garnelen mit Korianderpesto, Steinbutt, Seeteufel, Papageifisch, Garnelenspieße, Rochenflügel“ und, und, und... (kein Buffet) Oder lassen Sie sich von unserem erlesenen Degustationsmenü mit wahlweise 4 oder 6 Gängen verwöhnen. All jene, die nicht nur am Aschermittwoch köstlichen Fisch genießen möchten, laden wir herzlich ein zu unseren
Fischspezialitäten-Tagen vom 6. bis zum 9. März 2014 im Landhotel Agathawirt in Bad Goisern / St. Agatha Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Schenner und Mitarbeiter Tischreservierungen erbeten. Tel: 06135-8341 www.agathawirt.at
13
Lis_lebensart_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:37 Seite 14
LEBENSART
Für Ihr Heringsschmausbuffet brauchen Sie natürlich auch Räucherlachs, oder selbst gebeizte Lachsforellenfilets! Diese Köstlichkeit aus heimischem Fisch ist ganz einfach hergestellt und verleiht mit seiner wunderschönen Farbe jedem Buffet eine besondere Note!
Geräucherter Saibling mit Preiselbeer-Kren Sauce Zutaten: 3 geräucherte Saiblinge oder Forellen bzw. Filets 125 ml Schlagobers 3 EL frisch geriebener Kren 1EL Senf 3 EL Preiselbeerkompott 1 Prise Salz Zubereitung: Kren, Senf und Salz gut verrühren und unter das steif geschlagene Obers rühren. Preisbeerkompott nach Geschmack unterheben. Eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen. Dann nochmals durchrühren und abschmecken. Sauce zum Fisch servieren oder am Buffet extra reichen.
Gebeizte Lachsforellenfilets Zutaten: 1 große, frische Lachsforelle oder 2 Lachsforellenfilets 2 TL Salz 1 TL Zucker Schwarzer Pfeffer aus der Mühle 1 Bund Dill
Fischfilets roh genießen
Gebeizte Lachsforellenfilets mit Spargel auf Kartoffelrösti
Von der fertig gebeizten Lachsforelle einen großen Teil des Dills entfernen und wie Graved Lachs aufschneiden und mit einer Senf-Dillsauce genießen oder weiter verarbeiten.
Leben im Salzkammergut
Ceviche vom Hecht Für dieses südamerikanische Gericht verwendet man bevorzugt weiße Fische. Diese werden sozusagen in Zitronen- oder Limettensaft „gegart“. Das heißt die Säure verändert das Eiweiß ähnlich wie beim Kochen.
Lachsforelle filetieren, oder bereits fertige Filets verwenden. Haut auf den Filets belassen. Die Innenseiten des Fisches mit der Salz/Pfeffer/Zucker-Mischung sowie dem fein geschnittenen Dill bestreuen. Zweite Hälfte draufgeben und fest in Alufolie einwickeln. In ein längliches Gefäß legen und mit Brett oder ähnlichem beschweren. Im Kühlschrank für 3 bis 4 Tage durchziehen lassen, dabei täglich wenden.
Viele heimische Fische überzeugen auch roh mit ihrem ausgezeichneten feinem Geschmack. Versuchen Sie einmal Sushi mit Saibling oder Lachsforelle, ein Forellentartar oder Ceviche aus Hecht oder Barsch.
Ceviche vom Hecht
Sushi mit rohem Saiblingsfilet und Saiblingskaviar
Zutaten: 300 g Hechtfilet ohne Gräten 1 mittelgroße rote Zwiebel Saft von 3 Limetten Salz, Pfeffer Koriandergrün Zubereitung: Hecht in kleine Würfel schneiden und mit dem Limettensaft übergießen, mit Salz und Pfeffer würzen, Zwiebelringe unterheben und 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen. Mit grünem Koriander servieren. 14
Lis_lebensart_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:37 Seite 15
Wildfangfische aus dem Salzkammergut Einzigartig, unverfälscht und eine wahre Gaumenfreude Schon seit Jahrtausenden hat der Fischfang im Salzkammergut groĂ&#x;e Bedeutung. Lange bevor der Mensch dieses Gebiet besiedelte, waren Fische hier heimisch. Eine Tatsache, die in einem ein GefĂźhl von Demut und Dankbarkeit aufkommen lässt. Umso wichtiger ist es, den Bestand so zu bewirtschaften, dass sich auch kĂźnftige Generationen an den wild lebenden Fischen erfreuen kĂśnnen. Das Salzkammergut ist bereits seit sechs Jahren Mitglied der Genuss Region Ă–sterreich. Unter dem Namen „Salzkammergut Reinanke“ stand bisher die heimische Reinanke im Vordergrund. Durch die verstärkte Nachfrage wurde es notwendig, das Angebot zu erweitern. Unter dem Namen „Salzkammergut Wildfangfisch“ werden wild lebende Fische aus den kristallklaren Seen vermarktet. „Wildfangfische leben in Freiheit. Im Unterschied zu Fischen aus Aquakultur wer-
Ein prachtvoller Zander ist ins Netz gegangen: Foto: HĂśrmandinger
den sie nicht gefĂźttert, sondern fressen ausschlieĂ&#x;lich, was sie in den Seen vorfinden.“ erläutert der Fischer Nikolaus HĂśplinger. Die im Wasser lebenden Algen und Kleinkrebse dienen ihnen als Nahrungsgrundlage. Dadurch ist ihr Geschmack absolut unverfälscht, so wie die Natur es vorgesehen hat. Abends legen die heimischen Fischer ihre Netze aus. Zeitig am nächsten Morgen werden sie dann wieder eingeholt. So wird absolute Frische und beste Qualität garantiert. Durch den regionalen Vertrieb werden die Lieferwege räumlich und zeitlich so kurz als mĂśglich gehalten. „Der Gast mĂśchte heutzutage das ganze
Jahr Ăźber heimische Fische genieĂ&#x;en“ so Oliver Trutmann-Peter vom Weissen RĂśssl. Dem kommt die Artenvielfalt der Wildfangfische sehr entgegen, und die VerfĂźgbarkeit ist damit – mit FischerglĂźck und mit Ausnahme der Schonzeiten – fast ganzjährig gegeben. Ob man nun den Wildfangfisch direkt in einem der Fischereibetriebe kĂźchenfertig oder geräuchert erwirbt, oder in einem Restaurant, meisterhaft zubereitet genieĂ&#x;t – eines ist gewiss: Dieses hochwertige heimische Produkt zeichnet sich durch hervorragendem Geschmack aus. Näheres auf: www.salzkammergutwildfangfisch.at
! " # $ % &
' ( '% % ) ' * + ! & ! ' % '
,
' + +
- $ ( ) +
+ + %% ' % ' . % +
/ 0 , 1 ! 2 3 4 ' 5- 5 ( ( ' % )
, ' (
, ( ! " %
! "#$%& '
( )* &"+#, -#&" &
.
$ /
' * 0 15
Lis_lebensart_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:37 Seite 16
LEBENSART
„Mode ist für mich reine Poesie“ Auf der Basis der Tradition geht Angelika Schauer im Herzen von Bad Ischl neue Wege und eröffnet am Auböckplatz ein neues Haus, in dem sich Mode und Lebensstil heimisch fühlen werden. „PoeSie 1895“ wird das neue Mode-Geschäft der Textildynastie Schauer heißen, welches noch im März seine Pforten in prominenter Ecklage an Auböckplatz und Schulgasse öffnet. Mit modernem Architektur-Design und detailreicher Innenausstattung bringt das Geschäft urbanes Flair nach Bad Ischl und ist dennoch individuell und gemütlich. Angelika Schauer kreiert mit „PoeSie 1895“ für ihre Kunden und ihr Team einen Ort zum Wohlfühlen und zum Träumen; und sie holt mehr internationale Mode nach Bad Ischl.
Noch vor der offiziellen Eröffnung Mitte März sprach Angelika Schauer mit „Leben im Salzkammergut“ exklusiv über das neue Ischler Mode-Highlight und ihre Philosophie, die dahinter steht. Bad Ischl bekommt ein neues Geschäft mit einem originellen Namen. Wie kamen Sie auf „PoeSie 1895“? Angelika Schauer: Der Name ist fast selbsterklärend, aber in der gewählten Schreibweise auch mehrsinnig. Natürlich ist es ein Statement zu sagen,
Drykorn
Marco O’Polo
Leben im Salzkammergut
unsere Mode ist Poesie. Aber es steckt auch der Hinweis drinnen, dass wir für „Sie“ Mode machen, denn wir konzentrieren uns auf Damenmode. Die Jahreszahl zu Poesie verankert unseren Anspruch in der eigenen Geschichte, denn 1895 gründete mein Urgroßvater die Firma Schauer in Bad Ischl. In seinem Maßatelier machte er Mode auf der Höhe seiner Zeit. Handwerkliche Könnerschaft und Qualität sind seit über 100 Jahren ein wichtiges Prinzip. Diese Tradition setze ich fort. Ich finde, so ist der Name „PoeSie 1895“ eine schöne Verbindung zwischen Geschichte und Zukunft. Was sehen Sie als Besonderheit Ihres neuen Ladens? Angelika Schauer: Auf jeden Fall, dass wir nicht nur Kleidung verkaufen, sondern einen Lebensstil vermitteln. Ich sehe das Haus Schauer vor allem als Gastgeber. Unsere Qualitäten sind Offenheit und Charme. Wir laden unsere Kunden ein, einmal den Alltag hinter sich zu lassen, mit uns in die Modewelt einzutauchen und sich
MarcCain
Sportalm
inspirieren zu lassen. Deshalb haben wir für Wohnzimmer-Atmosphäre gesorgt und ein ganz besonderes Ambiente – zwischen Internationalität und bewusstem Bekenntnis zu unseren Wurzeln – geschaffen. Welche Marken finden Ihre Kundinnen im neuen Geschäft? Angelika Schauer: Ich glaube, da ist uns ein recht interessanter Mix aus internationalen Labels wie Boss orange, Drykorn, L’Artgentina, MarcCain, Marc O’Polo, Oui, Pepe, Sportalm e.motion, Repeat und einigen Newcomern gelungen. Damit sprechen wir Frauen jedes Alters an. Und jeder findet etwas bei uns: vom stylishen T-Shirt bis zum Upper Casual Chic. Welche Rolle spielen dabei Design und Architektur? Angelika Schauer: Sie schaffen unaufdringlich eine ganz besondere Atmosphäre; ich beschreibe sie als offen, warm und geradlinig, aber auch verspielt, mit viel Liebe zu kunstsinnigen Details. Der Mix macht das
Boss orange
16
Lis_lebensart_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:37 Seite 17
Ambiente und die Einmaligkeit. Einzelne Elemente erzählen Geschichten: das beste Beispiel dafür sind unsere Glas-Leuchten, die in ihrer äußeren Form die Konturen historischer Kristallluster in berühmten Gebäuden wie z. B. der Mailänder Scala nachzeichnen. Das fand ich eine schöne Idee, die genau unserer Unternehmensphilosophie entspricht: Altes und Neues poetisch zu verbinden. Das passiert wahrscheinlich auch über Farbigkeit?
Angelika Schauer: Unsere Grundtöne sind hell, ohne kühl zu wirken; warme, schmeichelnde Farben wie die von Sand, hellem Holz, Kreide- und Pudertöne. Dazu die Wärme von Naturmaterialien und edlen Stoffen. Wir schaffen eine Wohlfühl-Atmosphäre rund um Mode. Das lässt sich besser erleben als erzählen. Ab Mitte März können Sie das selbst und live! Danke, Frau Schauer für den ersten Einblick in Ihr neues Haus und viel Erfolg mit „PoeSie 1895“
Marc Cain
Frühjahr 2014 Tanzkurse | Workshops | Tanzevents Anmeldung & Info: www.tanzandmore.at | office@tanzandmore.at | Tel. 06132-28080
Bad Ischl | TANZ & MORE, Esplanade 22 Paare Grund-/Hochzeitskurs
Q
ab Mittwoch, 5. März, 20:15 Uhr | ab Freitag, 7. März, 18:30 Uhr Q
Q
Bad Aussee | Kurhaus, Eingang Mescerypromenade Q
Q
Q
Zumba®, jeden Montag, 20:00 Uhr
Q
Hip Hop, ab Freitag, 14. März, 8 - 10 J.: 17:00 Uhr ab 11 J./Anfänger: 19:00 Uhr |ab 11 J./Fortge.: 18:00 Uhr
Q
Hip Hop, ab Donnerstag, 13. März, 8 -10 J.:15:00 Uhr ab 11 J./Anfänger: 16:00 Uhr | ab 11 J./Fortge.: 17:00 Uhr
Q
Q
Workshop für Paare: Boogie mit dem Weltmeister
Q
1. bis 4. Mai, Beginn: Donnerstag, 1. Mai ab 20:00 Uhr
Ischler Redoute (Maskenball), Samstag, 1. März, ab 20:00 Uhr
Q
Kreativer Kindertanz | TeenieDance (Showtanz) Q
Bad Aussee, ab Dienstag, 25. Feb., 4 - 6 J.: 14:00 Uhr (Kurhaus)
Q
Bad Goisern, ab Freitag, 14. März, Turnsaal der VS Kita: 4 - 6 J., 14:30 | 7- 10 J., 15:30 | TeenieDance: 16:30 Uhr
Bad Ischl, ab Mittwoch, 26. Feb., (Tanzschule Tan&More) Kita: 4 - 6 J., 16:00 | 7 - 10 J. 17:00 Uhr
Q
Bad Mitterndorf, ab Dienstag, 25. Feb., Kindergarten: Kita: 4 - 6 J.,
Q
9:00 | Aula HS: Kita: 6 - 8 J., 17:00 Uhr| TeenieDance 18:00 Uhr
Johann-Frühlingstanz-Workshop für Paare Von 25. bis 27. April 2014, (Tango, Samba, Rumba, ab Bronze auch Slowfox; Details auf Anfrage)
Workshop für Paare | Von Foxtrott bis Discofox 28. bis 30. März, Beginn: Freitag, 28. März, 15:30 Uhr
Workshop: Standard Technik, 11. bis 13. April 2014 ab Bronzeniveau, Details auf Anfrage
Bauchtanz, jeden Freitag, 17:00 Uhr
Q
Q
Single-& LineDance, jeden Montag, Anfänger: 18:00 Uhr | Fortgeschrittene: 19:00 Uhr
Zumba®, Anfänger: Montag 19:00 Uhr, Donnerstag 20:00 Uhr AGIMOBIL Tanzgymnastik, jeden Dienstag, 9:30 Uhr
Q
Paare Grund-/Hochzeitskurs, ab Sonntag, 9. März, 17:00 Uhr
Single-& LineDance, jeden Donnerstag Anfänger: 18:00 Uhr | Fortgeschrittene: 19:00 Uhr Fortgeschrittene: Montag 20:00 Uhr
Q
Werner Dietrich
Tanzfest „Aussee tanzt auf“, Freitag, 25. April 2014 Gesellschaftstanz, Volkstanz, LineDance, ... Tanzeinlagen
Hallstatt | Turnsaal der Volksschule Q
NEU! Zumba®, ab Donnerstag, 27. Feb., 19:00 Uhr
Q
Single-& LineDance, jeden Donnerstag, 18:00 Uhr
Alle Angaben ohne Gewähr. Termine können aus organisatorischen Gründen geändert werden! Weiterführende Kurse finden Sie auf unserer Homepage:
www.tanzandmore.at Kurse Linedance, Zumba, Bauchtanz und Tanzgymnastik: Einstieg jederzeit möglich, Kurse wöchentlich, ausgenommen Feiertage und schulfreie Tage.
Gosau, ab Montag, 10. März, (Brigittaheim)
Q
Kita: 4 - 6 J.,14:00 | 7 - 10 J., 15:00 Uhr
St. Wolfgang, Donnerstag, 13. März, Turnsaal der VS
Q
Kita: 4 - 6 Jahre, 14:00 | 7 - 10 J., 15:00 Uhr
17
Werner Dietrich | Choreograph des Wiener Opernballs 2010
Lis_lebensart_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:38 Seite 18
LEBENSART
B A D I S C H Luf! ZUKUNFTSORIENTIERT CHARMANT VIELFÄLTIG
a t h .. . blü
Bad Ischl „baut“ auf – könnte man auch sagen! Zukunftsorientiert gibt sich die traditionsreiche Kaiserstadt. In Bad Ischl wohnt Lebensqualität. Das zeigen auch die zahlreichen Betriebe, die sich mit Wohnen und Lifestyle-Produkten beschäftigen. Vor dem Aufblühen des Frühlings verbringt man viel Zeit in den eigenen vier Wänden: eine gute Gelegenheit also, um über Neuerungen und Verschönerungen des trauten Heimes nachzudenken oder gar Baupläne zu schmieden. In Bad Ischl findet sich immer ein Grund zu bleiben, und mit den kundennahen Finanzdienstleistern der Region werden Lebensträume auch wahr.
Zukunftsorientierter Wirtschaftsstandort Wenn es um die Verwirklichung von Bauideen für privaten Wohnraum oder für gewerbliche Nutzung geht, ist die Firma Brandl seit langem die erste Adresse der Region. Brandl ist als Full-Service-Anbieter in Sachen Bauen ein ebenso renommiertes wie zukunftsorientiertes Unternehmen. Seit 1867 vereint Brandl im Salzkammergut kundenorientiertes und wirtschaftliches Handeln und schafft so eine solide Basis für Visionen. Baumit hat die Stoffe, aus dem die architektonischen Träume sind. Zugleich unterstreicht diese innovative Firmengründung der zwei führenden österreichischen Baustoffhändler den Wert des Wi r t s c h a f t s standortes. Bad Ischl
Leben im Salzkammergut www.kaiserstadt.info
war und bleibt international, das beweisen grenzüberschreitend erfolgreiche Unternehmen wie Artweger, Baumit und Brandl.
Vertrauen, auf das man baut Ihre Kunden noch persönlich zu kennen und auf ihre speziellen Bedürfnisse einzugehen, das zeichnet die Nahversorger in Sachen Geld in Bad Ischl aus. Die Raiffeisenbank Inneres Salzkammergut ist die führende Genossenschaftsbank der Region. Entscheidungen werden eigenständig und vor Ort getroffen. Seit 140 Jahren steht die VKB-Bank für regionale Verantwortung und punktet mit traditioneller Geschäftspolitik und Werteorientierung. Für ihre Kunden kann sie jedoch auch ganz neue Wege gehen. Seit 150 Jahren macht es die Sparkasse Bad Ischl für ihre Kunden „Besser und Anders“: trotz der nützlichen Verbindungen zur gesamtösterreichischen Gruppe hat die Sparkasse Salzkammergut eine Struktur bewahrt, in der Entscheidungen noch in der Region und für die Region getroffen werden. Kundennähe zeichnet auch den regionalen Versicherungsanbieter aus, der vom Salzkammergut aus das ganze Land eroberte: muki – der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Muki garantiert in allen Sparten umfangreiche Leistungen zu günstigen
Tarifen, und das bei ausgezeichneter Servicequalität.
Lifestyle aus Tradition Tradition und Innovation gehören bei Artweger seit jeher zusammen. Es begann 1923 mit der Produktion von Wäscheklammern aus Holz; 1953 erobert der Ruck-Zuck-Wäschetrockner mit Scherenmechanismus ganz Europa, und 1975 kam die erste Duschabtrennung von Artweger auf den Markt. Die Produktpalette umfasst heute zudem Bade- und Duschwannen nebst einem breit gefächerten Wellness-Sortiment, bestehend aus Multifunktionsduschen und Whirlpools. Jede zweite in Bad Ischl gefertigte Dusche wird mittlerweile exportiert. Weit über den heimatlichen Standort hinaus erfüllt Artweger individuelle Träume rund um Bad und Wellness. Mit Matutex, dem größten Fachmarkt für Raumausstattung im Salzkammergut am Ischler Auböckplatz, hat der Bad-Spezialist die ideale Ergänzung erfahren. Denn hier gibt es nicht nur schicke Handtücher sondern eine schier unerschöpfliche Palette von Heimtextilien. Dazu gehören Teppiche, Böden und Parkette ebenso wie Polster und Sonnenschutz. So steht Matutex für serviceorientiertes Raumdesign, stilsichere und harmonische Raumkonzepte – kurzum: Matutex rundet den Traum vom Schönen Wohnen ab. Bad Ischl ist für Sie da! Am Puls der Zeit und bestens informiert unter www.kaiserstadt.info Werbung
18
Lis_Wohnen_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 10:59 Seite 1
WOHNEN
Individualität statt Massenware Das ist der
Wohntrend 2014
Edle, natürliche Materialien vereinen sich zu einem extravaganten Auftritt
Es darf gelebt werden Wohnräume sind dazu da, sich darin wohl zu fühlen. Das kann man nicht 19
mit Möbeln und Dekorationen allein erreichen, dazu braucht es vor allem die Menschen, die diese Räume gestalten und bewohnen. Schon an der Auswahl der Einrichtung und Dekoration lässt sich erkennen, welche Persönlichkeit dahinter steckt. Es gibt solche, die am liebsten nichts von sich preisgeben wollen, andere wieder sind gerne bereit, Gäste an ihrem Leben teilhaben zu lassen und drücken ihrem Heim einen ganz persönlichen Stempel auf. Hier findet man Fotos, Bücher und so manche Urlaubserinnerung.
▼
„Zeige mir, wie du wohnst, und ich sage dir, wer du bist“, dieser Spruch ist alt, aber 2014 voll im Trend. Denn, wie sich bereits in den vergangenen Jahren angekündigt hat, wird Wohnen immer mehr zum Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Gerne zeigt man, wer man ist, was man hat, wie man denkt und fühlt, was und wer einem wichtig ist.
Lis_Wohnen_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 10:59 Seite 2
WOHNEN
Neu im Programm!
Edles aus
STAHL & Glas Naturmaterialien schaffen Atmosphäre. Foto: Galleria Home Interiors
Hol’ Dir die Natur ins Haus t t t t t
für innen und außen robust individuell langlebig formschön
Stiegenmeister GmbH Weissenbach 95 4822 Bad Goisern Telefon: 06135 20739-0 E-Mail: office@stiegenmeister.at
www.stiegenmeister.at
Leben im Salzkammergut
Ob Boden, Wand, Decke, Möbel, Vorhänge oder Teppiche: Naturmaterialien geben den Ton an. Allem voran natürlich edle heimische Hölzer, die sich in fast alles verwandeln können. Auch Beton, Stein und Glas werden vermehrt eingesetzt. Große Keramikfliesen und Glaswände im Bad und Natursteinplatten in den Wohnbereichen wirken klar und trotzdem wohnlich. Naturbelassene Betonwände oder ein Mauervorsprung aus Naturstein, Treppengeländer aus Sicherheitsglas, Lederstühle und -sofas, Fellteppiche und -decken vermitteln ein angenehmes Wohngefühl. Dazu gesellen sich edles Porzellan oder urbane Keramik, Grünpflanzen und zarte Orchideenblüten oder Zweige in großen Gefäßen aus Holz, Messing, Glas oder Keramik.
Frage mehr. Denn, es wird gemischt! Ein Raum bekommt erst Charme und Ausstrahlung durch Stilbrüche. Eine alte Biedermeiertruhe in einem modernen Raum, schafft Spannung, ebenso wie moderne stylische Lampen und Leuchten in einer Zirbenstube. Damit vermeidet man Eintönigkeit und Fadesse.
Stilmix. Aber bitte stilvoll. Foto: Galleria Home Interiors
Stilsicher? Was ist das? Landhausstil, Kolonialstil, VintageLook, Artdeco, Biedermeier oder ganz schlicht und puristisch? Das ist keine
Räume müssen leben und sie dürfen auch zeigen, dass in ihnen gelebt wird. Viele Möbel zeigen Gebrauchsspuren und somit ihren individuellen 20
Lis_Wohnen_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 10:59 Seite 3
WOHNEN
Sideboard, kleine Tischchen, ein Sekretär, Hocker und Lampen, je nach Lust und Laune.
Spielen mit Dekorationen Jeder noch so schön eingerichteten Wohnung fehlt es an Persönlichkeit, wären da nicht die Dekorationen. Neben Bildern und privaten Fotos schaffen vor allem Pflanzen und Blumen in schönen Töpfen und Vasen ein angenehmes Ambiente. Kuschelig wird es mit Decken und Pölster sowie nett arrangierten Kerzenhaltern und Lichtern. Wohnen 2014 ist Leben mit Genuss.
Ein perfekt arrangiertes Wohnzimmer, um sich zu unterhalten und Gäste zu empfangen. Nur wie zufällig richtet sich der Blick Richtung Fernseher.
Charakter. Manchmal auch künstlich herbeigeführt wie bei Vintage-Möbel und Accessoires.
Modernste Technik schafft Gemütlichkeit Technik steht nicht wie in den Sechzigern, als man stolz seinen Farbfernseher präsentierte, im Mittelpunkt, wird aber auch nicht hinter Kastentüren versteckt. Sie gehört einfach zum Leben und integriert sich ganz selbstverständlich.
Große Räume werden in mehrere Bereiche geteilt: ein Essbereich, eine Bar, eine Leseecke, ein Fernsehbereich, usw. Man verwendet eher Zweiersofas, Chaiselounge oder den „alten“ neuen Ohrensessel. Dazu kommen
Ein gemütliches Eck zum Lesen oder einfach nur zum Entspannen... Foto: Galleria Home Interiors
❏
Einrichten mit Gefühl Leben mit Weitblick
Jagdmotive in der Großstadt? Ja, bitte! Foto: Galleria Home Interiors
Kleinigkeiten geben den Ton an Ganze Wohnwände und große Sitzgruppen gehören bereits seit längerem der Vergangenheit an. Die neuen Möbel werden ihrem Name gerecht, sind „mobil“, und lassen sich auch mit anderen Elementen tauschen. Auch Sitzmöbel sind keine Wohnlandschaften mehr, eher Einzelstücke, die vor allem bequem sind. 21
4820 Bad Ischl, Wirerstraße 6 0664/2704211, verkauf@galleria-home.at
w w w. g a l l e r i a - h o m e . a t Mo - Fr 9.30 bis 18.00 h; Sa 9.30 - 17.00 h
Lis_Wohnen_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 10:59 Seite 4
WOHNEN
Glücklich, wer ein schönes Zuhause hat und es sich in den eigenen oder gemieteten vier Wänden gemütlich machen kann. Wie sieht es aber aus, wenn man sich auf die Suche nach einer passenden Wohnung oder einem Haus machen muss? Die Preise für Immobilien sind doch gestiegen , die Kreditzinsen dagegen niedrig. Aber geht sich das alles noch aus? Vor allem für junge Familien?
Ist Wohnen noch leistbar? Wir haben einen Experten gefragt wie es bei uns im Salzkammergut mit dem Immobilienmarkt aussieht. Wir haben mit Kons. Kofler von der Real-Treuhand in Bad Ischl zu diesem Thema ein Gespräch geführt. Herr Kofler, in den letzten Jahren sind die Immobilienpreise gestiegen, zuletzt spricht man von einer Beruhigung die kommen soll. Wie ist es im Salzkammergut? Hr. Kofler: Das Salzkammergut und das Seengebiet sind nach wie vor eine der gefragtesten Wohngegenden, die gute Lebensqualität lässt auch die Preise für gute Lagen weiter steigen. Das sind Innenstadt- und ortsnahe
Objekte, schöne Lagen und Grundstücke oder exclusive Objekte. Bei allen anderen Objekten bleiben die Preise eher stabil, weil ja in der Hausse der letzten Jahre die Preise nie explodiert sind, wie sonst manchmal Meldungen durch die Medien geistern. Die Nachfrage nach Wohnungen als Wertanlage und zur Vermietung ist ebenso gestiegen, weil derzeit weniger Leute verkaufen, sondern lieber vermieten. Derzeit ist viel die Rede vom „leistbaren Wohnen“, vermutlich auch wegen der Preisanstiege. Wie sieht das Thema die „Real-Treuhand“? Hr. Kofler: Das Thema betrifft natürlich alle! Wenn die Ansprüche steigen, steigen auch die Preise. Billige Wohnungen bieten meistens weniger
Komfort und werden nicht so gerne gemietet oder gekauft. Sehr schöne Wohnungen sind wertvoller und teurer. Klar, die kosten mehr. Aber die Ansprüche steigen ständig – und die Preise auch. Nachfrage bestimmt nun mal den Preis. Aber ist Wohnungskauf noch leistbar? Speziell junge Familien begeben sich mit einem Kauf in jahrzehntelange Abhängigkeit. Da darf nichts passieren, weder im Job noch in der Beziehung. Hr. Kofler: Wir lernen täglich unterschiedliche Mentalitäten kennen, sparsame und spekulative und Vieles dazwischen. Es gibt auch bei jungen Leuten sehr viele Sparsame, die durchaus schöne Eigenmittel haben. „Ich will alles und das sofort“ wird da
HARO Landhausdiele Eiche Sauvage retro strukturiert 4V
77.90€/m
2
Leben im Salzkammergut
64.95
€/m € /m2 22
Lis_Wohnen_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 10:59 Seite 5
WOHNEN
Auch Mietwohnungen kosten mehr als noch vor 10 Jahren. Wie sehen sie das? Hr. Kofler: Jeder soll sich nach seiner Decke strecken, wie zuvor schon beschrieben. Recht auf billiges Wohnen gibt es nicht, es muß auch dem
23
Wohnungswerber der Zins für einen bestimmten Wert klar sein, ein gesundes Verhältnis soll gegeben sein. Denn der Vermieter muß das Objekt erhalten können, die Miete ist ja auch zu versteuern, dann bleibt unter dem Strich nur mehr die Hälfte übrig. Nur manchmal soll die Miete günstiger sein als die Leasingrate für das Auto, da stimmen die Relationen nicht.
Bad Ischl: Büro 105m², Wohnung 105m², 1396 m² Grund, HWB 50, direkt an B 145, sehr hohe Frequenz € 675.000 3 Zi.-Mietwhg., neuwertig, ca. 80 m² Wohnfl., Lift, neue Küche, Süd-Ausrichtung, Loggia, HWB 32, € 700 + BK Neubau-Wohnungen, Terr., Garten, HWB 29 ab € 255.000 Trad.-Gasthof, zentral, 140 Sitzpl., HWB 202 € 390.000 EKZ Geschäft, ca.232m², HWB 104, € 2.320,-+BK+Ust. Mietwhg, 80m², Garten, HWB 26, zentr. € 930 + BK/HK DG-Mietwhg., 88m², Balkon, HWB 22, € 1.004 + BK/HK Bad Goisern: Nette 1-2-Zi. Ferienwohnungen ab € 39.000 3Zi.-Villen-Whg., 90m², HWB 240, Küche neu € 219.000 Geschäftslokal, gr. Auslagen, 153m², HWB 167 € 145.000 2 Familienhaus, 190m²/1.329m², große Nebengebäude, Garage, Werkstätte, Obstgarten, HWB 261 € 229.000 Seehaus,169/851m²,10Zi., Bootshütte, HWB 146 € 750.000 1-2 Familienhaus, BJ 1974, 176m²/957m², Sanierungsbed., 2 Bäder, Süd-Terrasse & Balkon, HWB 296, € 219.000 Hallstatt: Familien-Haus in Seenähe, 2x85m² Wohnfläche, Terrasse/Balkon, ca. 710 m² Gr., HWB 130 € 259.000 Gosau: Top Baugründe in Gosau / Vordertal ab € 70/m² 3-Saisonen-Gastro-Lokal, 166 Sitzpl., HWB 146 € 129.000 Rußbach: Bio-Hotel, 25 Zimmer, 45 Betten, 60 Sitzplätze, Sanierung 2002, Liftnähe, HWB 132 VB € 790.000 Altaussee: Herrschaftsvilla, 350m² Wfl., 6.000 m² Grund/ Park, 13 Zi. + Nebenräume, Gästehaus, HWB 270 a.A. Wolfgangsee - St. Wolfgang - Strobl - St. Gilgen: Wohnhaus, ca. 130m² Wfl.,5 Schlafz., Sauna, 849m² Gr., Vermietung oder Eigennutzung, HWB 266 € 315.000 2 Zi.-Wohnung, 64m², Balkon, Seepl., HWB 144 € 195.000 Landhaus sonnig, 165/1871 m², HWB 142 € 395.000 Gewerbeliegensch., Whg. ausbaub.,570/946m² € 309.000
War die Einführung der Immobilien-Ertragsteuer mit 1.4.2012 auch preistreibend? Hr. Kofler: Ja, sicher, weil seither der Verkäufer auch mind. 3,5 % Steuer vom Verkaufsegewinn zahlen muss, wenn es nicht sein Hauptwohnsitz war. Besonders bei Grundstücken, wo jedenfalls 3,5% oder nach Umwidmungen gar 15 % oder 25 % vom Verkaufsgewinn an das Finanzamt abzuführen sind. Das erhöht auch oft den Preis. Warum soll sich ein Immobiliensuchender bzw. ein Verkäufer an einen Makler wenden? Verteuern
Bad Ischl Salzburger Straße 7 Tel. 06132-24100
▼
nicht funktionieren. Eigene 4 Wände sind ein wesentlicher Teil der Vermögensbildung, eine nützliche Sparform und das heißt, sparen vom ersten Tag an. Vermögensbildung bedeutet Verzicht, das war immer so. Die Auswahl ist groß und steht immer in Relation zu den Eigenmitteln und der finanziellen Tragbarkeit. Aber ohne Eigenmittel gibt es heute nur schwer eine Finanzierung, denn da fehlt auch die Sparfähigkeit der Erwerber. Der geförderte Wohnungsbau sichert die Leistbarkeit in erträglicher Weise. Es gibt für jede Geldtasche die richtige Wohnung, im Neubau genauso wie im Sekundärmarkt, allerdings sind die Standards unterschiedlich, adäquat zur eigenen Sparfähigkeit.
w w w. r e a l t r e u h a n d . a t
Lis_Wohnen_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 10:59 Seite 6
WOHNEN
Makler nicht den Immobilien-Preis? Hr. Kofler: Sicher nicht, im Gegenteil, sie sichern den realen Wert. Makler geben wesentliche Informationen über das wahre Preisniveau vor Ort, bewahren vor gravierenden Fehlern bei der Vertragsgestaltung und prüfen die Zahlungsfähigkeit der Käufer, verfügen über viele Kontakte zu Kaufinteressenten, sprechen mit gezielten Werbemaßnahmen in den richtigen Medien an, um schneller die richtigen Käufer zu finden. Makler beraten und betreuen kostenlos, eine Provision fällt nur an, wenn tatsächlich ein Verkauf zustande kommt. Das Teuerste ist ein schlechter Preis, zu hoch oder zu niedrig, je nach Seite. Was bringt eine Schätzung bzw. Bewertung einer Immobilie vor dem Kauf/Verkauf? Hr. Kofler: Eine Bewertung kostet nicht viel, gibt aber durch die Erfahrung des Maklers enormen Schutz vor falscher Einschätzung und nicht mehr zu korrigierenden Fehlern. Eine Bewertung soll die Grundlage für jede Immobilien-Transaktion sein.
Leben im Salzkammergut
Was sagt der Energieausweis einer Immobilie? Herr Kofler: Der Energieausweis, der seit Jahren für jedes Haus oder jede Wohnung gesetzlich vorgeschrieben ist, zeigt den Heizwärmebedarf einer Immobilie an. Allerdings gibt es immer Erklärungsbedarf bei älteren Objekten, wo die Baukonstruktion aus der Vergangenheit nicht genau erhoben werden kann. Eine eingehende Diskussion mit dem Makler, der als Fachmann die Relationen gut erklären kann, erspart viel Ärger oder Enttäuschungen. Wenn eine Familie nun auf Wohnraumsuche ist, was empfehlen Sie? Kaufen oder mieten? Hr. Kofler: Das hängt zuerst von den Eigenmitteln und auch von der finanziellen Leistbarkeit ab. Man sagt: in 25 Jahren hat man unter Berücksichtigung des Index einmal den Kaufpreis samt Zinsen bezahlt. So betrachtet, gäbe es nur die Entscheidung Kauf, allerdings müssen mindestens ein Drittel vom Kaufpreis an Eigenmittel verfügbar sein. Sonst bleibt nur, eine
günstige Wohnung zu mieten und zu sparen, was möglich ist, um ehest eine eigene Wohnung oder ein Haus zu erwerben, damit die Mietkosten einzusparen und Vermögen zu bilden. „Alles wird ganz leicht sein“, das gab’s früher nicht und künftig auch nicht. Zum Schluss noch eine Frage: Würden Sie Immobilien bei uns in der Region nach wie vor als gewinnbringende Wertanlage sehen? H.Kofler: Als sichere Wertanlage auf jeden Fall, auch als ertragreiche Anlageform, wenn Lage, Preis, Zustand passen, in Summe ist das eine sichere und ertragreiche Anlageform. Neubauen wird sicher schwieriger und teurer, weil Gründe knapper werden, wenn in Österreich täglich 15 bis 20 ha verbaut werden, wodurch Grundpreise steigen, natürlich auch die Kosten für das Bauen steigen, und auch die Eigenmittelerfordernisse der Finanzinstitute steigen. Herr Kofler, wir bedanken uns für das ausführliche Gespräch. ❏
24
Lis_Wohnen_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 10:59 Seite 7
WOHNEN
Was sagt der Energieausweis aus?
Wer benötigt einen Energieausweis? Bei allen neuen Gebäuden benötigt man einen Energieausweis bereits beim behördlichen Bauverfahren. Auch bei umfassender Sanierung, bei Zu- und auch bei Umbauten ist ein Energieausweis nötig. Weiters ist ein
Gartenmöbel auswählen Vororderrabatt sichern Jetzt schon an Gartenmöbel denken, denn der nächste Sommer kommt bestimmt!
Vorverkaufsrabatt -10% auf unsere Gartenmöbel Jetzt bestellen, 1/3 der Summe anzahlen, Rest bei Lieferung. Wir liefern Ihnen die Möbel auf Terminwunsch frei Haus. Aktion gültig bis 31. Mai 2014
4820 Bad Ischl, Wirerstraße 6 0664/2704211, verkauf@galleria-home.at
w w w. g a l l e r i a - h o m e . a t Mo - Fr 9.30 bis 18.00 h; Sa 9.30 - 17.00 h
25
Was ist der HWB? Der HWB, der spezifische Heizwärmebedarf (die eigentliche Energiekennzahl) ist der gebräuchlichste Vergleichswert, um die thermische Qualität der Gebäudehülle zu beschreiben. Diese Energiekennzahl wird in kWh/m².a angegeben (sprich: Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr). Sie sagt aus, wieviel Energie Ihr Haus pro Quadratmeter Fläche im Jahr für die Raumwärme benötigen würde, wenn es am Referenzstandort stehen würde (also auf Basis eines Referenzklimas, nicht am tatsächlichen Standort). Damit ist dieser Wert zum Vergleich der thermischen Qualität von Häusern sehr gut geeignet. Um den Kennwert auf einen Blick abschätzen zu können wird er neben die farbige Skala in der entsprechende Kategorie gedruckt. Es gibt auch den Spezifischen (standortbezogenen) Heizwärmebedarf HWB: Dieser Heizwärmebedarf beschreibt den zu
Grafik: Alexander Fetke
Der Energieausweis ist mit dem Typenschein für Ihr Auto vergleichbar. Viele interessante Kennwerte Ihres Hauses sind darin enthalten, wie zum Beispiel der zu erwartende Heizenergieverbrauch. Je nach Bundesland sind die Berechnungsmodelle etwas unterschiedlich. Der wichtigste Kennwert ist aber in jedem Energieausweis enthalten: Die Energiekennzahl für Ihr Haus (=der spezifische Heizwärmebedarf). Der Energieausweis muss von einer befugten und qualifizierten Person ausgestellt werden.
Energieausweis ebenfalls bei Verkauf, Verpachtung oder Vermietung von Häusern, Wohnungen, Büros oder Betriebsobjekten vorzulegen. Die Gültigkeitsdauer des Energieausweises beträgt maximal zehn Jahre.
erwartenden Energieverbrauch bei Ihrem Haus. Je nach Ihrem Benutzerverhalten (energiesparendes Verhalten) kann Ihr tatsächlicher Verbrauch abweichen. Nähere Informationen auf www.energieausweis.at ❏
✃
Was ist eigentlich ein Energieausweis?
GUTSCHEIN für Ihre kostenlose Küchenplanung Vor-Ort-Service - Sie sparen Zeit und Geld! » Ersttermin und Beratung bei Ihnen Vor-Ort » Planung - Sie erhalten Farbperspektiven zu Ihrer Verfügung! » Angebotserstellung durch Küchenchecker24 » Optimaler Preisvergleich » Markenneutrale Fachberatung » Professionelle Montage Ihrer Küche Telefon / Fax 06133 / 20 880 Christian Dauser Mobil: 0660 / 850 58 50 Almhausstraße 24c E-Mail: info@kuechenchecker24.at 4802 Ebensee www.kuechenchecker24.at
Lis_Wohnen_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 10:59 Seite 8
WOHNEN
Energiesparen Wer Energie spart, spart auch Geld. Das, und der UmweltschutzGedanke, lässt die Branche boomen. Seit Jahren ist die Energiesparmesse Wels ein Besuchermagnet. Hier werden neueste Technologien vorgestellt, persönliche Beratungen durchgeführt und Tests angeboten. Immer wieder überzeugen Hersteller aus allen Ländern mit innovativen Produkten, die der Verschwendung kostbarer Ressourcen Einhalt gebieten und Energiekosten senken helfen.
wird über die Nutzung von Sonnenergie für Heizung und Warmwasser informiert. Neu ist der Schwerpunkt rund um Komfortlüftungssysteme – optimale Frischluftzufuhr ohne Lüften für mehr Wohnkomfort und Lebensqualität.
Die schönsten Ideen für’s Traumbad Der Weg vom kleinen Bad zur Wohlfühloase ist nicht weit und führt direkt über den Messebereich Wasser & Sanitär. Von attraktiven Bädervariationen über Armaturen, Badmöbel, Keramik, Duschabtrennungen und Badewannen bis hin zur neuesten Hinterwandtechnik: Auf der Energiesparmesse beraten Sie namhafte Unternehmen bei der Umsetzung Ihres Traumbades.
Interessante Sonderschauen
Quelle: Messe Wels
Energiesparmesse Wels 2014 Österreichs Leitmesse für Bauen, Energie & Sanitär ist heuer noch größer und innovativer. Über 900 Aussteller stehen den Besuchern auf dieser 3-Fachmesse – der führenden Fachmesse für Heiztechnik, der umfangreichsten Baumesse Österreichs und der innovativsten Sanitärtechnik – mit tollen Messeneuheiten zur Verfügung. Das ist eine Dichte, die in Österreich einzigartig ist.
Österreichs umfangreichste Baumesse Die Energiesparmesse ist die Nummer 1 für Neubau, Renovierung, Sanierung und Modernisierung – vom Keller über das Dach bis hin zum Gartenzaun. In Wels erhalten Sie umfassend Experteninformationen aus erster Hand. Mehr als 420 Aussteller, darunter alle führenden Unternehmen für Ziegel, Dämmsysteme, Fenster, Türen und Dacheindeckungen,
Leben im Salzkammergut
Neu ist heuer eine Sonderschau für Niedrigstenergiehäuser. In bewährter Form werden in eigenen Sonderschauen „LED – innovative Beleuchtung“ und „Die sparsamsten Haushaltsgeräte, TV, PC & Co“ präsentiert. Eine Besonderheit anlässlich „30 Jahre Energiesparmesse“ ist die auf Schautafeln gezeigte Entwicklung der Sanitärindustrie.
Öffnungszeiten:
präsentieren in 11 Messehallen ihre Produktneuheiten. Ein Schwerpunkt ist heuer das Passivhaus, welcher sich neben dem Ausstellungsprogramm auch durch eine eigene Vortragsserie niederschlägt.
Die Energiesparmesse ist von 28. Februar – 2. März 2014 (für gewerbliche Fachbesucher auch am Donnerstag, 27. Februar) täglich von 9 – 18 Uhr geöffnet.
Führende Fachmesse für moderne Heiztechnik
Es empfiehlt sich die bequeme – und mit dem ÖBB Kombiticket auch günstige – Anreise mit der Bahn. Ein kostenloser Zug-Pendelverkehr bringt Sie vom Hauptbahnhof Wels direkt in das Messegelände. Für die Anreise mit dem PKW sind beschilderte Großparkplätze an den Autobahnabfahrten Wels-West und Wels-Ost mit einem Busshuttle zur Messe eingerichtet. In unmittelbarer Nähe des Messegeländes stehen nur sehr begrenzt Parkplätze zur Verfügng.
In Wels sind alle namhaften Anbieter für Heizungen aller Brennstoffe, vor allem aber für Biomasse und Wärmepumpen und fast vollständig die Heizkessel-Hersteller der Vereinigung Österreichischer Kessellieferanten (VÖK) vertreten. Die Nutzung von Sonnenenergie bleibt weiter ein wichtiges Thema: Im Messebereich für Photovoltaik informieren mehr als 50 Unternehmen über die Stromerzeugung aus Sonnenkraft. Und in Österreichs größter Solarschau mit rund 90 Ausstellern
Anreise:
Informationen sowie Messe-App: www.energiesparmesse.at 26
Lis_Wohnen_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:52 Seite 9
WOHNEN
Energy Globe Award Die Zukunft unseres Planeten zu schützen und das Recht der künftigen Generationen auf ein gesundes und erfülltes Leben auf der ganzen Welt, sollte ein Menschenrecht für alle sein. ENERGY GLOBE Gründer Wolfgang Neumann hat sich dieses Ziel zu seiner Mission gemacht.
Der internationale ENERGY GLOBE Award zeichnete die besten Projekt in den fünf Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft – die antiken griechischen
Der Award wird auch als regionaler Award in allen österreichischen Bundesländern vergeben und als nationaler Award (in über 100 Ländern).
Der Energy Globe World Award 2013 geht nach Nicaragua! Die strahlende „Weltsiegerin“ Martha Verónica Rocha nahm die 13 kg Bronzestatue für ihre Organisation FUPROSOMUNIC am Dienstag, 4. Februar 2014, mit einem glücklichen „Muchas Gracias“ im Salzburger ORF Studio entgegen.
Einfach zugreifen, doppelt sparen! Sichern Sie sich Ihre LED-Lampen!
Clevert &Smar
* n e p m a L 2 LED nur mit Coupon
€ 5,-
Holen Sie sich mit Ihrem Coupon aus der Energie AG Kundenzeitung eine Doppelpackung energiesparende LED-Lampen in Kerzenform (E14 Gewinde). Und zwar zum Vorzugspreis von nur 5 Euro statt dem Normalverkaufspreis von ca. 15 Euro. Ab 24. Februar liegen für Sie 500.000 Lampen, das heißt 250.000 Packungen, bei den Fair Energy Partnern bereit. Und von 28. Februar bis 2. März auch am Aktionsstand auf der Energiesparmesse in Wels. Mehr unter www.energieag.at
Person und Coupon eine Doppelpackung LED-Lampen * Pro (E14 Gewinde) um 5,- Euro erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht. Aktionszeitraum: 24.02. bis 31.03.2014 27
▼
Elemente – und Jugend – als Zeichen für unsere Zukunft – aus. Durch ein Publikum- und/oder Online-Voting wird der ENERGY GLOBE World Award Sieger aus den fünf Kategoriesiegern gewählt. Der 1. Preis in jeder Kategorie ist mit 10.000 Euro dotiert. Seit 1999 wurden über 6.000 Projekte eingereicht – von High-Tech zu einfachen, aber hocheffizienten, nachhaltigen Lösungen.
Entgeltliche Einschaltung
Die internationalen ENERGY GLOBE Awards / World Award für Nachhaltigkeit sind Mittel, um das Bewusstsein zu diesem Thema zu erhöhen, um Vorzeigelösungen aus einer Vielzahl von Ländern zu präsentieren, um Menschen zu motivieren, ihren Teil beizutragen und die Regierungen davon zu überzeugen, die notwendingen Rahmenbedingungen zu schaffen.
Lis_Wohnen_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:52 Seite 10
WOHNEN
Das Nicaraguanische Siegerprojekt, das zugleich Gewinner in Kategorie „Luft“ wurde, vereint idealerweise Umweltschutz mit sozialem Engagement: Die Protagonistinnen der Solar Project Foundation for Nicaraguan Woman (FUPROSOMUNIC) bauen Solaröfen, die zum Kochen aber auch zum Trocknen von Früchten und Gemüse dienen. Diese Produkte werden wiederum vermarktet. Die mittlerweile 700 „Solarfrauen“ trainieren weitere Frauen, propagieren ihr Wissen auf Messen und Veranstaltungen und leisten somit einen wertvollen Beitrag gegen die Abholzung der Wälder, propagieren saubere Energie, schaffen Arbeitsplätze, Ausbildung und bescheidenen Wohlstand. Für Österreich siegte die ecoduna Produktions AG in der Kategorie „Feuer“ mit einem weltweit einzigartigen Algenzucht-Verfahren. Dabei werden in mit Photovoltaik betriebenen Reaktoren Algen gezüchtet, aus denen wertvolle Öle und Biotreibstoff gewonnen werden. Das Verfahren ist äußerst energieeffizient und nachhaltig.
Das US-Unternehmen Ecovative Design LLC war Favorit der Jury in der Kategorie „Erde“. Pilze statt Styropor ist das Motto des Unternehmens zur Vermeidung von Sondermüll. Die Pilze erzeugen energiesparend 100% kompostierbare Verpackungen aller Art, die sogar essbar sind und - im Garten entsorgt - zu Pflanzendünger werden. Für Großbritannien siegte die britische Designerin Francesca Mancini in der Kategorie „Wasser“: sie entwikkelte den Prototyp einer einfachen Konstruktion, mit der Haushalte ganz einfach Grauwasser aus Dusche und Waschbecken direkt zur Toilettenspülung nutzen können – so werden enorme Mengen sauberes Wasser eingespart. Für Zypern machte die NGO „Cans for Kids“ das Rennen in Kategorie „Jugend“. In freiwilliger Arbeit sammeln Jugendliche emsig Aluminiumdosen, pressen und verkaufen sie. Der Erlös daraus kommt als Spende einem Kinderspital zugute. Eine
schöne Summe von 260.000 Euro wurden so bereits aufgebracht.
Energy Globe Austria Award 2013 geht an Wiener Firma Das Wiener Unternehmen Solar Fidelity (so-fi®) holte sich den Austria Award für trendige Rucksäcke und Taschen, die sich über einen integrierten USB Anschluss den Strom zum Aufladen von Mobilgeräten direkt aus der Sonne holen. Weltweit neu dabei ist die Design-Solarzelle.
Gesamtsieger OÖ wurde die RIKA Innovative Ofentechnik GmbH in Micheldorf. Ihr Kaminofen mit Köpfchen macht Heizen zum Kinderspiel, reduziert den Holzverbrauch um die Hälfte und arbeitet fast emissionsfrei.
Gesamtsieger Salzburg wurde das Projektteam HTL Halleinmit dem Projekt „Digitaler elektronischer Fingerabdruck“. Im Rahmen des Projekts wird ein Verbrauchsmuster von Stromverbrauchern wie
GES.M.B.H.
B A U FA C H M A R K T & G A R T E N C E N T E R BAUUNTERNEHMEN
4%
ZIMMEREI
BAUSTOFFHANDEL
NG
VERLÄNGERU
4 1 0 2 r a u r b e F . 8 2 Bis zum T
T A B A R R E T N I W -4% g Die Auslieferun
il 2014
erfolgt im Apr
WINTERRABATT 2013/2014
www.wicknorm.at
gültig 2 Wochen ab Schaltung. Abgabe nur in Haushaltsmengen und in ganzen Verpackungseinheiten. Abholpreise inkl. MwSt. Irrtum vorbehalten. LebenAngebote im Salzkammergut
4822 BAD GOISERN I STAMBACH 106 I TEL 06135/4111 I WWW.KIENINGER.AT I EMAIL BAUMARKT@KIENINGER.AT
Ins0214 - Kieninger 2.indd 1
20
10.02.2014 13:33:38
Lis_Wohnen_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:52 Seite 11
WOHNEN
Keramik-Backstein für knusprige Pizza, Brot und Gebäck gratis Noch bis 30. April! Die Firma Loidhammer in Bad Ischl biettete ihren Kunden hervorragende Elektrogeräte der beliebten Marke NEFF, unter anderem Backöfen mit Vario Steam® Funktion. Diese Dampfunterstützung gibt bei bestimmten Betriebsarten in unterschiedlichen Abständen Feuchtigkeit in den Garraum ab. Dadurch erhält das Gargut eine knusprige Kruste und wird innen schön saftig.
Ing. Wolfgang Neumann präentiert der Moderatiorin Arabella Kiesbauer die Liste der Einreichungen. Quelle: Plus Agency
Maschinen erfasst, wobei jeder Maschine ein Muster zugewiesen wird. Durch die Daten lässt sich einerseits einschätzen, ob eine Reduzierung der Nutzung möglich und sinnvoll
ist. Andererseits lässt sich die Höhe der Energieeinsparung bestimmen. Zudem erfolgt eine Aufzeichnung des Stromverbrauches mithilfe ❏ einer Weboberfläche.
Bis zum 30. April erhalten Sie zu ausgewählten NEFF Elektrobacköfen einen Keramikbackstein samt Holzschieber im Wert von € 139,– gratis. Mit dem Keramikbackstein erzielt man bei Broten und Pizzen noch bessere Ergebnisse, da er seine gespeicherte Hitze effektiv an den Boden des Backgutes abgibt. Einrichtungshaus Loidhammer Bad Ischl, www.loidhammer.at Werbung
ES BEGANN MIT FREUDE AN
PERFEKTION. AM ENDE WAR ES KOCHEN AUS
LEIDENSCHAFT. X Der erste Backofen mit Slide & Hide® und VarioSteam ®. Perfekt zubereiten dank Feuchtigkeitszugabe. Durch die Dampfunterstützung der neuen Neff VarioSteam ® Backöfen werden die Speisen außen kross und knusprig, innen saftig und zart. X Der Keramikbackstein mit Holzschieber ist ideal für das Backen von Brot, Fladenbrot, Pizza, und Tiefkühlgerichten. Pyrolysefest. X Autarke Neff FlexInduction Kochfelder schaffen neue Freiheit beim Kochen: unterschiedlich große Töpfe und Pfannen können beliebig auf der FlexInduction platziert werden. Mit dem TwistPad®, der Einknopfbedienung für Ihr Induktionskochfeld.
StudioPartnerPlus Partner des österreichischen Möbelfachhandels
www.neff.at
5
Jahre VollGarantie durch Serviceschutz
Tischlerei: Köhlerweg 25 Bad Ischl Tel. 06132/26349-0 Einrichtungshaus: Auböckplatz 6 Bad Ischl Tel. 06132/26949-0 www.loidhammer.at
29
Lis_Wohnen_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:00 Seite 12
WOHNEN
Komfortables Heizen mit Biomasse-Nahwärme Auch wenn nicht jeder Winter gleich streng ist, eine komfortable Heizung ist die Grundvoraussetzung für behagliches Wohnen. In Bad Goisern erfreut sich deshalb die Biomasse-Nahwärme steigender Beliebtheit, denn sie bietet dem Kunden neben dem Heizkomfort viele weitere Vorzüge. Eine Nahwärmeheizung besticht durch ihren geringen Platzbedarf. Selbst im kleinsten Raum kann die Wärmeübergabestation untergebracht werden und bietet sich daher sowohl für den Neubau als auch bei der Altbausanierung an. Ein Kamin und ein Brennstofflager- bzw. Tankraum werden nicht benötigt, auch entfallen alle heizungsbedingten Brandschutzmaßnahmen, denn Nahwärme funktioniert ohne gefährliche Brennstoffe und Feuer im Haus. Auch für Betreiber von Gasheizungen, deren Anlagen jetzt schon ca. 15 Jahre alt sind, stellt die Nahwärme eine interessante Alternative dar, die vom Land OÖ mit Zuschüssen gefördert wird. Der Umstieg vom fossilen Heizsystem hin zur ökologischen Wärmenahversorgung stärkt die re-
gionale Wertschöpfung und verringert den Geldabfluss ins Ausland. Biomasse, darunter versteht man unter anderem Waldhackgut und Hackschnitzel vom Sägewerk, ist ausreichend vorhanden und hat den unschlagbaren Vorteil, dass sie laufend nachwächst, ganz im Gegensatz zu den fossilen Brennstoffen Heizöl und Erdgas. Derzeit werden ca. 200 Wärmeabnehmer von der Holzwärme Bad Goisern versorgt, beginnend beim Einfamilien-Niedrigenergiehaus bis hin zum Industriebetrieb. Seit Dezember 2013 wird auch schon das neue Kurzentrum Bad Goisern mit Nahwärme beheizt. Die Zahl der Kunden wird bis Ende 2015 auf über 300 steigen, denn durch den weiteren Ausbau des Wärmenetzes werden auch die Ortschaf-
ten Au, Görb, Gschwandt, Reitern, St. Agatha und Stambach erschlossen. Egal ob als alleiniges Heizsystem oder als Ergänzung zur bereits bestehenden Holzheizung – ein Nahwärmeanschluss ist die ideale Lösung für umweltfreundliches und kostengünstiges Heizen. Wenn auch Sie Wert auf die persönliche Betreuung und den hervorragenden Service eines ortsansässigen Betreibers legen, sind Sie bei der Holzwärme Bad Goisern genau richtig. Werbung
Pizzeria Romana Bad Goisern, Kirchengasse
☎
06135/8252
Gesunde, leichte, frische Gemüse-Pizzas + Nudeln
Riesen-Spezial-Salate Schmackhafte Dressings
Delikate Bruschetta Österr. + ital. Weine
Alles zum Mitnehmen z.B. Pizzas fürs Familienfest
Leben im Salzkammergut
30
Lis_Veranstaltungen_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:04 Seite 1
V E R A N S TA LT U N G E N
Da ist was los Volksmusikabend mit Spitzenbesetzung in Bad Aussee
„Josefisingen“ der Bradlmusi am 22. März Die Rotofenmusi
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr laden die Ausseer Bradlmusi und das Kulturreferat der Stadtgemeinde Bad Aussee am Samstag, 22. März um 20 Uhr wieder zu diesem beliebten Volksmusikabend in das Ausseer Kurhaus ein. Mit der Rotofenmusi aus Bayern, dem Innergebirg Viergesang aus Salzburg und der Ausseer Bradlmusi ist für alle Freunde echter Volksmusik ein hochkarätiger Abend garantiert. Sprecher ist Philipp Meikl (ORF Salzburg). Ermäßigte Vorverkaufskarten um 15 Euro (Abendkasse 20 Euro) gibt es in allen Informationsbüros des Tourismusverbandes Ausseerland, im Kulturreferat der Stadtgemeinde (Tel. 03622/52511-21) oder im Internet auf: www.bradlmusi.at
Die Ausseer Bradlmusi
/ 70 PS / Klimaanlage/ Radio/ ESP / 5 Türen
AB € 9.990,–
Im Leasing Leasing ab nur € 59,– monatlich monatlich1).
1 Jahr vvollKASKO ollKASKO gr gratis atis2)! ENJO ENJOYNEERING YNEERING FO FOLLOW LLOW U US SO ON: N:
WWW.SEAT.AT WWW.SEAT.AT WWW.CLUBSEAT.AT WWW.CLUBSEAT.AT
Verbrauch: 5,4 l/100 km. CO2-Emission: 125 g/km. Unverbindl., nicht kart. Richtpreise inkl. MwSt. und NoVA. 1)Restwertleasing, Angebot freibleibend inkl. USt, NoVA, zuzügl. gesetzl. Vertragsgebühr € 51,83 und Bearbeitungskosten € 100,–. Gesamtleasingbetrag € 9.948,81, Laufzeit 48 Monate, 10.000 km/Jahr, VZ-Depot € 3.330,–, Restwert € 4.800,–, Sollzinssatz 4,00% variabel, Effektivzinssatz 5,42% variabel, Gesamtbetrag € 11.101,35. 2)Aktion gültig bei Finanzierung über die Porsche Bank bis 31.03.2014. Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Ausgenommen Sonderkalkulationen für Flottenkunden und Behörden. Autorisierte Verkaufsagentur 4822 Bad Goisern, Obere Marktstraße 25, Tel. 06135/8603, www.limberger.at
31
Lis_Veranstaltungen_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:04 Seite 2
V E R A N S TA LT U N G E N
Südland - 10.000 km durch die ältesten Wüsten der Erde
bis zu den großen Tierparadiesen Afrikas - Multivision mit Karl Hausjell Afrika – ein Thema das schon erschöpfend im Fernsehen, in Bildbänden und in Diaschauen abgehandelt wurde. Warum also noch eine Multivision über dieses Thema? Afrika ist so vielfältig in seinen Landschaften, seinen Kulturen, den Menschen und den Tieren, dass sich Karl Hausjell entschlossen hat, den 2. Teil des geplanten Vierteilers (1. Teil: Nordland – 12.000 km durch Schweden, Finnland, Norwegen und Island) dem schwarzen Kontinent zu widmen. Afrikas Wüsten, Tiere und Menschen haben ihn immer schon fasziniert. Zwei Jahre benötigte er, um mit Akribie eine monatelange Exkursion zu planen und durchzuführen. Sie brachte ihn durch verschiedene Länder, zu den unterschiedlichsten Völkern, durch die ältesten Wüsten und in die schönsten Tierparadiese. Wie immer war er völlig alleine mit seinem Zelt und seinem umfangreichen Foto- und Videoequipement unterwegs. Unabhängig und frei konnte er sich ausschließlich aufs Fotografieren und Filmen konzentrieren. Seine Stoffbehausung schlug er in entlegenen Gegenden der Stein- und Geröllwüsten genauso auf, wie tief in der Dünenwelt der Wüste Namib oder unter wilden Tieren. Was er mitbrachte waren Panoramen, wie sie so über Afrika noch nicht gemacht wurden. Es entstanden Bilder von einer Qualität, die nur durch modernste Gerätschaften, genaueste Planung, viel Geduld und tiefgreifendes Fachwissen entstehen können. Manchmal harrte er tage-
lang aus, um nur ein Bild machen zu können – aber das war dann auch der 'Goldene Schuss'. In den Flüssen kam er so nahe an Krokodile heran, dass er sie mit ausgestreckter Hand hätte anfassen können und Elefanten waren keine fünf Meter von ihm entfernt. Tagelang durchstreifte er die Namib und stieg auf die höchsten Dünen der Welt. Die Nächte im afrikanischen Winter sind kalt. Die Temperaturen in seinem Zelt fielen während der Nacht auf bis zu -15° C. Er verbrachte geraume Zeit bei den Naturvölkern und lernte viel über deren Sitten und Bräuche. Bei dieser extremen Reise hat er viel erlebt und berichtet darüber in seiner ganz persönlichen Art. Es erwartet Sie ein GLOBAL-VISION, so faszinierend wie eine Afrika-Reise selbst. Termine: 7. März, 19:30: Ohlsdorf, MEZZO 8. März, 20:00: Pettenbach Sporthalle 19. März, 19:30: Vöcklabruck, Kolpingsaal 20. März, 19:30: Gmunden, Stadttheater 21. März, 20:00: Ebensee, Arbeiterheim 27. März. 19:30: Mondsee, Bauernmuseum Weitere Termine in Planung. Besuchen Sie doch Karl Hausjell auf seiner Homepage, dort finden Sie interessante Seiten zum Thema Fotografie und Reisen. www.karl-hausjell.at
HAUSMESSE Sa.22. So.23. März 9 – 17 Uhr
&
markt
chen hnäpp
Sc
Trilogie – Musikabenteuer
ad Motorr iten ‘14 Neuhe
„Neue Volksmusik im Hand.Werk.Haus“ Bad Goisern
auf preise idung Wir beraten Sie gerne e s s e M le adbek Motorr
Vorbeischau’n lohnt sich!
Leben im Salzkammergut
4820 Bad Ischl, Salzburgerstraße 54 Tel. 06132/25547 www.2rad.cc
Die neue Volksmusik bietet eine unglaubliche musikalische Vielfalt und ein neues oder ungewohntes Herangehen an Volksmusik und/oder an deren traditionelle Instrumente. Bekannten und unbekannten Ensembles soll hier eine Plattform geboten werden. 13. März „Aniada a Noar“ 9. April „Heidi Pixner“ aus Südtirol 15. Mai „Helagunkis“ 32
Lis_Veranstaltungen_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:04 Seite 3
V E R A N S TA LT U N G E N
Foto: Rohn
4. IF-WILDerer DOWNhill RACE Faschingssonntag, 2. März, Bad Ischl, Katrinseilbahn Der Weg ist das Ziel – und dieser ist oft recht beschwerlich! Bereits zum vierten Mal startet der Ischler Faschingverein am Fasching Sonntag das spektakuläre WildererDownhill-Race am Fuße des Ischler Hausberges! Erlaubt ist alles was Spaß macht und sich irgendwie auf Schnee fortbewegen lässt – Originalität zählt und der Fantasie sind in diesem Fall keine Grenzen gesetzt! Und das selbst Boote, Bierkisten, Luftmatratzen und sogar ganze Züge als rutschbarer Untersatz geeignet sind, wurde bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Den Siegern, welche von einer hochkarätigen Jury gekürt werden, winken auch heuer wieder tolle Preise. Ab 12 Uhr sorgt DJ Günter für das passende Warm Up und natürlich ist auch für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt! Um 14 Uhr heißt es dann „Start frei“ für die waghalsigen Abfahrten der Teilnehmer - und diese werden nicht nur von Moderator B.S. STUCKA, sondern sicher auch vom Publikum wieder frenetisch bejubelt! Die Aftershow Party findet beim legendären Sirenenball der HFW Bad Ischl statt. Wilderer- und Seidelbar sowie kulinarische Genüsse laden zum Feiern ein. Der bewährte Shuttle-Dienst und sogar eine Bankomatkasse tun ihr Übriges um die Katrin am Fasching Sonntag wieder zum Zentrum des Ischler Faschings werden zu lassen. Teilnahme nur mit Anmeldung unter: ww.facebook.com/wildererdownhill oder 0664/3147007
Jainzner Feuerwehrball 22. Februar, Bad Ischl, Gebrigsbauernschule Bereits seit Wochen sind die Vorbereitungen zum großen Ereignis im Gange. Beim Ball selbst sind ca. 50 Helferinnen und Helfer die ganze Nacht bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz um die zahlreichen, phantasievoll kostümierten Gäste, mit kulinarischen Köstlichkeiten und Getränken zufrieden zu stellen. Im großen Saal wird heuer unter der Regie der allseits bekannten und beliebten „Gosauer Spitzbuam“ das Tanzbein geschwungen. In der Bauernstube wird eher gemütlich gesungen und gepascht, heuer erstmals mit dem Edelweis Trio. Die Original Hobl-Bar, die Schwartling-Bar und – im Freien heuer neu – die ApréSki-Bar werden zum Bersten voll sein. Während der Nacht ist wieder der bewährte Heimbringerdienst im Einsatz, welcher im Sinne der Verkehrssicherheit gerne von vielen Besuchern in Anspruch genommen wird. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird zur Gänze zur Aufrechterhaltung des Feuerwehrbetriebes und zur Anschaffung von Ausrüstung und Geräten verwendet.
Viechtauer Faschingszug Faschingssonntag, 2. März, um 10:30 Uhr Neukirchen bei Altmünster Der Ursprung des Viechtauer Faschingszugs geht zurück ins Jahr 1938, wo auf Grund der politischen Lage öffentliche Aufmärsche und Kundgebungen eigentlich verboten waren. Der Faschingszug fand trotzdem statt und endete mit einer dreitägigen Haftstrafe der Organisatoren des Faschingszugs. Von 1949 bis zum ersten Faschingszug der „Neuzeit“ wurden jährlich Faschingsveranstaltungen und verschiedene Bälle veranstaltet. Seit dem Jahre 1974 gibt es den großen Viechtauer Faschingszug ununterbrochen jedes Jahr. Besonders hervorgehoben werden muss, dass ca. 80% aller Teilnehmer aus den Altmünsterer Ortsteilen Neukirchen und Reindlmühl kommen. 33
Beim Viechtauer Faschingsumzug 2013 war die Polizei schon ein Thema
Lis_Veranstaltungen_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:05 Seite 4
V E R A N S TA LT U N G E N
Gaudi Woche in der Skiregion Dachstein West Foto: Dachstein West (c) Doris Maria Ganster
8. bis 15. März 2014 In den Skiorten der Skiregion Dachstein West – Gosau, Russbach und Annaberg – erwartet Euch während der Gaudi-Woche ein abwechslungsreiches Programm. Gaudi pur – auf und neben der Spur! Freut Euch auf ein tolles Programm und lasst Euch überraschen. Unterhaltungsprogramm für alle Altersgruppen „GAUDI PUR – auf und neben der Spur!“ + 22 Veranstaltungen während der Woche + 2 Infopoints: Hornspitz (nähe Bergstation) & Rottenhofhütte + Infopoints sind Anmeldestellen für div. Events & Orte zum Relaxen + ALLE Angebote sind GRATIS nutzbar! PROGRAMM GAUDIWOCHE Samstag, 8. 3. 2014 • ab 11 Uhr: Info-Tag bei den Infopoints Hornspitz & Rottenhofhütte • ab 15 Uhr: GO-Gosau Hütte - Die „andere“ Trachtenparty Sonntag, 9. 3. 2014 • um 10 + 11 Uhr: Infopoint Hornspitz - GRATIS Ski-Guides* • ab 11 Uhr: Infopoint Rottenhofhütte - GRATIS Ski-Guides* • ab 13 Uhr: Infopoint Hornspitz - Großes Eröffnungskonzert „Alpenrock mit der Meissnitzer Band“ - EINTRITT FREI!!!!
Freitag, 14. 3. 2014 • ab 11 Uhr: im gesamten Skigebiet - Walking Acts • ab 13 Uhr: Hornspitz - Bruno, Fuxi & Brumsi - Maskottchentreffen • ab 14 Uhr: Gipfeltreff Russbach - Volksmusik & Schuhplatteln • ab 17 Uhr: Ötscherlift Gosau - Flutlicht-Schifahren mit den Drei Maskottchen (Kinder-Disco & Schnee-Bar!) Samstag, 15. 3. 2014 • ab 13.00 Uhr: Zentrum Rottenhofhütte - Abschlussfest mit Konzert der Trachtenmusikkapelle Annaberg, Quiz der Region mit tollen Preisen, kulinarische Schmankerl der Wirtsleute • ab 14.30 Uhr: Zeishofalm - Echte Volksmusik *Ski-Guides erklären alles Wissenswerte über Region, Gaudipisten usw.
Werbung
Montag, 10. 3. 2014 • ab 11:00 Uhr: Infopoint Hornspitz - GRATIS Ski-Guides* • ab 11.30 Uhr: Sonnenalm - Der Gosauer Alpenrocker „Robert“ • ab 13.00 Uhr: Annaberg Bergstation Kopfberg-Rennlauftraining auf der Marcel Hirscher Rennstrecke - Anmeldung Infopoints!!!) Dienstag, 11. 3.2014 • ab 13 Uhr: Infopoint Hornspitz - Freeride Safety (Schnee- & Lawinenkunde - Anmeldung Infopoints!!!) • ab 13 Uhr: Infopoint Rottenhofhütte - Heubinder Workshop • ab 15 Uhr: Skischulgelände Russbach - Bärenparty Mittwoch, 12. 3. 2014 • ab 12.00 Uhr: Gosaustubn - Schlagerparty • ab 13.00 Uhr: Bergstation Edtalmbahn - Freestyle-Workshop (Anmeldung Infopoints!) • ab 12.30 - 14.00 Uhr: GAUDI-Skirennen - Marcel Hirscher Rennstrecke Annaberg (Treffpunkt: Start Rennstrecke - Anmeldung Infopoints!) • 14.30 Uhr: Dolomitenhof/Annaberg - Sieger-Ehrung • ab 13.30 Uhr: Dolomitenhof/Annaberg - Workshop Geocaching (Anmeldung Infopoints!) • ab 15.00 Uhr: Talstation Hornspitz - GAUDI Family Games Donnerstag, 13. 3. 2014 • ab 09.00 Uhr: Gugglift Annaberg - GAUDI Golf (Anmeldung Infopoints!) • ab 13.30 Uhr: Hornspitz - Mini Armbrust Schießen vor der Go-Gosau Hütte
Leben im Salzkammergut
34
Lis_Veranstaltungen_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:05 Seite 5
V E R A N S TA LT U N G E N
. . . trendige funktionelle Kletterbekleidung für Halle und Outdoor . . .
Foto: A. Hippesroither
Faschingssitzungen in Bad Goisern Freitag, 28. Feber und Sonntag, 2. März um 20:00 Uhr Bad Goisern Festsaal /Marktstube Fasching-Begeisterte sollten sich keinesfalls das Lachmuskel-Training entgehen lassen, das bei den Goiserer Faschingsitzungen geboten wird. Drei Stunden Programm mit allerlei Sketches, deftigen Parodien am Ortsgeschehen sowie flotte Turn- und Tanzeinlagen garantieren ein abwechslungsreiches Programm.
Am Fasching-Dienstag um 14 Uhr gibt es wieder den traditionellen Faschingumzug durchs Ortszentrum. Für alle Mitwirkenden ist ab 13 Uhr Treffpunkt nahe der Goiserermühle.
Schon ab Montag 17. Februar, 19:00 Uhr und dann jeweils montags und donnerstags um 19:00 Uhr sind die heiß begehrten Karten mit Platzreservierung im Feuerwehrhaus Bad Goisern erhältlich. Es ist angeraten, sich so bald wie möglich um Karten zu bemühen.
Genüssliche Pizzas
Pizzeria Romana Bad Goisern, Kirchengasse
☎
06135/8252
Riesen-Spezial-Salate Schmackhafte Dressings
Delikate Bruschetta Alles zum Mitnehmen z.B. Pizzas fürs Familienfest
S P O R T Z O . . . neu in unserem P Sortiment . . . schau rein . . . F DAS SPORTFACHGESCHÄFT
€ 2.000,– J JUBILÄUMS-BONUS! UBILÄUMS-BONUS!1
1/4-FINANZIERUNG MÖGLICH!
Verbrauch 5,1 – 6,8 l / 100 km; CO2-Emission: 132 – 157 g / km 1
€ 2.000 Jubiläums-Bonus bei Preis und Leasingrate bereits abgezogen. Gültig bis 31.03.2014, bei allen teilnehmenden Händlern (inkl. Händlerbe Händlerbe-ng ist ein Angebot der Bankhaus Denzel AG. 36 Finanzierung teiligung). 2 Die Finanzieru Monate Laufzeit, € 5.097,- Anzahlung, € 8.495,- Restwert, 15.000 km p.a., hr € 120,-, BereitstelBereitstelRechtsgeschäftsgebühr € 105,60, Bearbeitungsgebü Bearbeitungsgebühr fffektiver Jahres lungsgebühr € 169,90, Bonitätsprüfungsgebühr € 90,-, ef effektiver Jahres-zins 4,86%, Sollzinsen variabel 2,99%, Gesamtleasingbetrag € 12.062,90, VA und MwSt. Symbolfo Gesamtbetrag € 18.393,29. Alle Beträge inkl. NoVA NoV Symbolfo-tos. Druck und Satzfehler vorbehalten.
www.mitsubishi-motors.at
35
Bad Goisern 06135/8254 Firmeneigener Kundenparkplatz
Lis_Veranstaltungen_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:05 Seite 6
GESUNDHEIT
Lachen
ist die beste
Medizin . . . haben uns schon unsere Mütter, Großmütter und Urgroßväter eklärt. Mittlerweile weiß das jedes Kind. Spätestens seit den Cliniclowns und den Rote-Nase-Doctors, die in Krankenhäusern, Patienten Freude bringen und die Angst nehmen, gilt der positive Einfluss des Lachens als erwiesen. Doch die Wissenschaft gibt sich damit nicht zufrieden, sie will es natürlich ernsthaft ergründen.
„Gelotologie“ heißt das neue Fachgebiet. Studien haben jetzt herausgefunden, welche Auswirkungen das Lachen auf den menschlichen Körper hat. Der Beweis macht auch Wissenschaftler sicher: Durch Lachen werden biochemische Prozesse ausgelöst, die Körper und Psyche positiv beeinflussen. Dabei kommt es natürlich auch darauf an, wie man lacht. Ein einfaches Haha reicht da nicht aus. Wenn, dann sollte schon intensiv gelacht werden – und es gilt, je öfter und länger, desto besser, also gesünder!
lachen wieder beibringen muss. Deshalb gibt es jetzt LachYoga, Lach-Trainer und Lach-Kurse. Wenn Sie keines dieser Angebote in der Nähe haben, lassen Sie sich Witze erzählen, schauen Sie sich Komödien und Comics an – und jetzt ganz aktuell: Gehen Sie auf so manche Faschingsgaudi! Denn Fasching kann die Gesundheit fördern, auch das haben Wissenschafler herausgefunden.
Sagen Sie jetzt ja nicht: Das haben wir doch immer schon gewusst. Das wäre nämlich lächerlich! Denn ohne wissenschaftlichen Beweis war es nur eine Vermutung, jetzt können wir sicher sein – und herzhaft drauf los lachen!
Wer sich im Fasching als männerverzehrender Vamp oder als weltrettender Superman unters Volk mischt oder eine ausgelassene Party feiert, tut etwas für seine Gesundheit, zumindest für die Psyche, davon sind Psychologen überzeugt (was die Leber dazu meint, wurde vielleicht anderweitig erforscht). Sie sagen, dass es der menschlichen Seele gut tut, einmal der Realität zu entfliehen und etwas aus-
Weil es aber im Alltag meist nicht so viel zu lachen gibt, haben findige Leute erkannt, dass man den Menschen
Leben im Salzkammergut
Fasching ist gesund
36
Lis_Veranstaltungen_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:05 Seite 7
GESUNDHEIT
zuprobieren, ohne dass das Konsequenzen nach sich zieht. Im Fasching können Menschen Sehnsüchte ausleben, die im Alltag keinen Platz haben. Das muss nicht heißen, dass man auch wirklich so leben möchte, aber ein kleiner Abstecher in eine andere Welt kann durchaus reizvoll sein.
Sinn und Unsinn „Karneval ist gut für das psychische Gleichgewicht“, bestätigt Rolf van Dick, Professor für Sozialpsychologie an der Goethe-Universität in Frankfurt/Main in einem Focus-Interview. „Jeder Mensch hat das Bedürfnis, sein Leben frei zu bestimmen. Im Alltag ist das nicht immer möglich. Denn in Beruf, Familie und sogar der Freizeit gibt es Regeln, die das Miteinander bestimmen. An Karneval verlieren sie ihre Gültigkeit. Das betrifft die Kleiderordnung, aber auch gewisse Tugenden wie Bescheidenheit und Maßhaltung. Das Gefühl, heute kann ich machen, was ich will, ist entscheidend“, erklärt der Sozialpsychologe. „Wenn ich möchte, kann ich im Prinzessinnenkostüm zur Arbeit gehen und schon vormittags mit Sekt anstoßen. Selbst wenn ich komplett über die Stränge schlagen will, macht mir an Karneval niemand einen Vorwurf.“ Allein das Gefühl, mal etwas „außer der Reihe“ zu tun, wirkt für viele schon befreiend. „Das ist vergleichbar mit Kindern, für die unerwartet die Schule ausfällt: Diesen freien Tag genießen sie mehr als jedes Wochenende“, so van Dick. Karneval ist eine Erholungsphase von gesellschaftlichen Zwängen und Bürgertum. Diese Auszeit vom Alltag bedeutet für jeden etwas anderes. Während der Manager es genießt, Pause von seiner Verantwortung zu nehmen, gefällt es dem Arbeiter, einmal zu feiern, ohne auf’s Geld zu achten. Ein anderes Argument, warum Fasching wichtig für die Psyche ist, sieht van Dick in der sogenannten Theorie der sozialen Identität begründet: „Wir nehmen in unserem Leben immerzu gewisse Rollen ein: sind gleichzeitig Vater, Sohn, Ehemann und Angestellter. Jede dieser Positionen verlangt ein gewisses Verhalten von uns. Karneval bietet die Gelegenheit, aus diesen Mustern auszubrechen.“ Zudem lösen Verkleidungen selbst Gruppenhierarchien auf. Im Clown- oder Cowboykostüm spielt es keine Rolle mehr, wer Vorgesetzter und wer Angestellter ist. Doch obwohl die Bedürfnisse, Grenzen auszutesten, frei zu entscheiden und Bestätigung zu erfahren für alle Menschen gelten, stürzen sich nicht alle mit gleicher Begeisterung in den Karnevalstrubel. Im Gegenteil: Das Fest polarisiert stark. Manche lieben es und bereiten sich fast ein halbes Jahr darauf vor, andere würden sich während dieser Tage am liebsten zu Hause einschließen. „Diese Menschen haben wahrscheinlich ein anderes Ventil für ihre Bedürfnisse gefunden“, erklärt van Dick. „Sie fiebern zum Beispiel mit Trommeln, Trikot und Gesichtsbemalung bei Fußballspielen mit, lassen auf der Kegeltour in Mallorca die Sau raus, besuchen Musikfestivals oder feiern das Oktoberfest exzessiv.“ 37
Beim Fasching in Bad Ischl. Foto: Rohn
Dass Kostüme im Fasching bestimmte Funktionen erfüllen, bestätigt von Dick. „Zum einen geben sie den Narren eine gewisse Anonymität. In diesem Schutz trauen sie sich eher, sich gehen zu lassen“. Zum anderen können sie etwas über die Person aussagen, etwa ob sie eher gehemmt ist oder freizügig, introvertiert oder auf Menschen zugeht. Pauschalisieren kann man das allerdings nicht. Denn die Wahl des Kostüms hängt auch von anderen Faktoren ab, etwa der Witterung, der Verfügbarkeit und den Menschen, mit denen man in der Gruppe unterwegs ist. Manchmal trifft man die verführerische Krankenschwester mit roten Strapsen am nächsten Tag als harmlosen Clown und den starken Zorro als tollpatschigen Obelix. ❏ Fachliche Grundlage: Fous online
Tuʼ Dir was Gutes! Rückenprobleme, Gelenksschmerzen, Abgeschlagenheit, Energiemangel, Kopfschmerzen, Organschwäche usw. Dagegen kann man was tun. Ich biete eine Vielzahl an Therapiemöglichkeiten an, von klassischer Massage über Schröpfen, Cranio Sacral, Meridianmassage bis TCM-Massagen wie AnPiMoMai.
Therapien & Schulungen Ich bin seit sieben Jahren selbständig und das durfte ich mit lieben Kundinnen und Kunden sowie vielen Interessierten feiern. Ich freue mich über den großen Zuspruch und bedanke mich bei allen Besuchern für Ihr Kommen. Neben meiner Tätigkeit als Heilmasseurin und Energetikerin biete ich verstärkt Schulungen und Seminare an. Die nächsten Termine in Bad Goisern sind: 29. März: Der Tag des Holzes (Element Holz) – Ein ganzer Tag nur für das Holzelement (von 10 - 16 Uhr) 26. April: Chakren (9 - 17 Uhr)
Roswitha Houdek Therapeutin für Cranio-Sacral-Therapie und AnPiMoMai-Therapie Punkt- &Meridianmassage – Energetikerin Kräuter – Steine – Öle – Sport – Kurse
Für Therapietermine und weitere Informationen stehe ich gerne persönlich zur Verfügung.
Massagestudio Roswitha Houdek 4822 Bad Goisern, Untere Marktstr. 37 T: 0664-282 36 03, www.massage-houdek.at
LiS_Wirtschaft_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:07 Seite 2
WIRTSCHAFT
Marketing von Mag. Heide Kühnel, Marketingberaterin www.kuehnel-marketing.at
Was beeinflusst uns? Sicherlich kennen Sie diese Situation: Sie planen ein neues Auto zu kaufen und interessieren sich für eine spezielle Marke. Plötzlich sehen Sie überall nur mehr Autos dieser Marke. Das gleiche Phänomen kennen auch werdende Mütter. Plötzlich wimmelt die Welt nur mehr von schwangeren Frauen und Müttern, die mit Kinderwägen durch Parks spazieren. Warum ist das so? Unser Gehirn ist äußerst effizient. Wir konzentrieren uns nur auf jene Themen, die für uns und unsere Situation relevant sind. Alles andere wird komplett ausgeblendet. Ein bekanntes Experiment, das zum ersten Mal bereits 1970 durchgeführt wurde, unterstreicht das selektive Verhalten unserer Aufmerksamkeit. Man bat Versuchspersonen, ein Basketballspiel zu beobachten. Die Aufgabenstellung lautete, genau mitzuzählen, wie häufig ein Ballwechsel beim Team A stattfand. Während des Spieles lief plötzlich ein als Gorilla verkleideter Mann quer über die Spielfläche. Das erstaunliche Ergebnis: Kaum jemand nahm den Gorilla wahr. Denn die Aufmerksamkeit der Zuschauer lag beim Zählen.
Ziele lenken Aufmerksamkeit Das ist ein ganz natürliches Verhalten unseres Gehirns. Wenn man sich auf eine bestimmte Sache konzentriert, wie in obigem Experiment das Zählen des Ballwechsels, dann werden alle anderen, nicht relevanten Dinge vollkommen ausgeblendet und daher auch nicht beachtet. Diese Erkenntnis hat weitreichende Folgen für das Marketing. Wenn Sie als Unternehmer die Ziele, Interessen und Wünsche Ihrer Kunden kennen, dann wird es Ihnen auch gelingen, entsprechende Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Wenn Ihr Angebot mit den Zielen Ihrer Kunden übereinstimmt, haben Sie auch die volle Aufmerksamkeit der Konsumenten und sie werden kaufen.
Leben im Salzkammergut
Verpackung entscheidet
Preisauszeichnung relevant
Es ist nicht egal, worin und wie ein Produkt verpackt ist. Zahlreiche Untersuchungen haben gezeigt, dass Verpackungen nicht nur die Zahlungsbereitschaft, sondern auch die generelle Einschätzung von Produkten beeinflussen. An der Universität von California wurden Versuchspersonen Weinflaschen mit unterschiedlich gestalteten Labels gezeigt. Bei den hochwertig gestalteten Labels war die Zahlungsbereitschaft doppelt so hoch wie bei den einfach gestalteten Etiketten.
Dass die visuelle Darstellung der Preise einen Einfluss auf den Umsatz hat, zeigt eine Studie der Cornell Universität. In einem Restaurant wurde der Preis für ein Mittagsmenü in drei Varianten dargestellt. Einmal mit „€“, das andere Mal wurde „Euro“ ausgeschrieben und schließlich wurde der Betrag nur numerisch, also ohne Eurozeichen, geschrieben. Was glauben Sie, welches Menü am erfolgreichsten war? Das Menü ohne Eurozeichen war eindeutiger Sieger. Warum? Der Preis aktiviert unser Schmerzareal im Gehirn. Immer, wenn wir ein EuroZeichen sehen, wird dieses Schmerzareal aktiviert und wir kaufen weniger.
Preis als Schlüsselfaktor Bleiben wir beim Wein. In einer weiteren Studie mussten Versuchspersonen, während sie im Hirnscanner lagen, Weine probieren und bewerten. Es galt, billige und teure Weine zu verkosten. Was die Testpersonen allerdings nicht wussten: zwei der Weine waren immer gleich. Einmal waren sie in der Kategorie der billigen Weine und einmal in der Kategorie der exklusiven Weine eingereiht. Was glauben Sie? Hat der Preis alleine das Geschmackserlebnis der Versuchspersonen beeinflusst? Ja, der „teurere“ Wein schmeckte den Probanden eindeutig besser. Die Höhe des Preises entscheidet also darüber, wie die Qualität wahrgenommen wird.
Der Zero-Effekt Eine weitere Besonderheit spielt die Zahl „0“. Während Preisreduktionen oft wenig bewirken, löst die Zahl „0“ in unserem Gehirn ein besonderes Verhalten aus. Wir kaufen, auch wenn wir das Produkt nicht brauchen. Deshalb sind „zwei für eins“ Aktionen in den Supermärkten auch so erfolgreich. Vielleicht können Sie diesen Effekt auch zur Umsatzankurbelung Ihrer Produkte nutzen. Anstatt den Preis bei zu halbieren, geben Sie stattdessen ein zweites Produkt gratis dazu. Das Ergebnis wird mit Sicherheit ein anderes sein. ❏ 38
LiS_Wirtschaft_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:07 Seite 3
WIRTSCHAFT
Steuertipp vom Experten Gerhard Pilz
Was müssen Pendler ab Jahresbeginn beachten? Der neue Pendlerrechner ist verpflichtend zu verwenden Pendlerrechner Voraussichtlich wird ab Februar auf der Homepage des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) ein Pendlerrechner zur Verfügung stehen (das genaue Datum war zu Redaktionsschluss noch nicht bekannt). Sobald der Pendlerrechner online ist, muss die Zumutbarkeit der Verwendung von Massenbeförderungsmitteln damit berechnet werden. Dem Formular (L34), mit dem das Pendlerpauschale beantragt wird, muss ein Ausdruck der Berechnung des Pendlerrechners beigelegt werden. Das Ergebnis des Rechners ist maßgeblich, außer der Steuerpflichtige kann beweisen, dass es nicht den tatsächlichen Verhältnissen entspricht. Diese Neuregelungen treten grundsätzlich mit 1.1.2014 in Kraft, außer der Pendlerrechner ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht verfügbar. In diesem Fall ist die Verordnung rückwirkend anwendbar (wenn der Steuerpflichtige dadurch nicht schlechter gestellt wird).
Auf Ihre Ideen kommt es an! Wie geht es weiter in der Region Inneres Salzkammergut? Welche Ideen gilt es in den nächsten Jahren umzusetzen? Ideen haben viele, doch wie setzt man sie um? REGIS – Verein für Regionalentwicklung Inneres Salzkammergut – will Ihnen helfen, neue Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität in Ihrer Gemeinde und in der Region umzusetzen. Das LEADER-Programm sieht vor, dass Bürgerinnen und Bürger aus der Bevölkerung der Region mitbestimmen dürfen, was in den nächsten Jahren passiert. Sie können durch Ihre Ideen eine aktive Beteiligung an der Gestaltung der Region haben. In den letzten sechs Jahren erfolgreicher Regionalentwicklungsarbeit wurden 83 Projekte umgesetzt und dafür 5,03 Mio. Euro an Förderungen zur Unterstützung bewilligt. Mit seinen neun Mitgliedsgemeinden bewirbt sich der Verein REGIS neu für das LEADER-Programm 2014 – 2020, damit Fördermittel aus dem Programm in der Region eingesetzt werden können.
Bis 15. März Ideen abgeben Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Institutionen sind herzlich eingeladen, ihre Ideen zur Weiterentwicklung ihrer Heimatre39
gion Inneres Salzkammergut einzubringen. Ab sofort steht je eine Ideenbox, wo alle Vorschläge und Projektideen deponiert werden können, in den Gemeindeämtern von Bad Ischl, Ebensee, Bad Goisern, Hallstatt, Obertraun, Gosau, St. Wolfgang, Strobl und St. Gilgen. Werfen Sie einen Zettel mit Ihren Projektplänen bis 15. März 2014 ein oder schicken Sie Ihre Ideen direkt an REGIS. Ob es sich um ein Mini-Projekt oder eine große Investition handelt, ob aus Kultur, Sozialem, Landwirtschaft, Jugend, Tourismus etc., alles hat den selben Wert!
Die abgegebenen Projektideen werden gesichtet und in den neuen regionale Entwicklungsplan mit aufgenommen mit dem sich REGIS für die LEADER-Periode 2014 – 20 bewirbt. Sofern das Innere Salzkammergut wieder als LEADER-Region anerkannt wird, ist bis 2020 Zeit, Projekte zu entwickeln und gemeinsam in die Realität umzusetzen. Dafür können Fördermittel beantragt werden! Infos und Anmeldung: REGIS Verein Regionalentwicklung Inneres Salzkammergut, Salzbergstr. 21, 4830 Hallstatt office@regis.or.at, www.regis.or.at
LiS_Wirtschaft_Maerz 14_Layout 1 14.02.14 11:08 Seite 4
Eine professionelle Homepage für Sie... Werbeagentur Mario Nussbaumer
um € 450,00
www.marionussbaumer.com - 0699 105 698 26 - mail@marionussbaumer.com
Kosmetiker/in Lehrlinge für Küche und Restaurant (alle m/w)
Hotel DIE WASNERIN, Bad Aussee Petra & Davor Barta 03622 52 108-606 pamela.starl@diewasnerin.at
EurothermenResort Bad Ischl 06132 204-0 office.badischl@eurothermen.at
Zimmermädchen oder -bursche
Restaurantfachmann/frau Koch/Köchin
Hotel Post St. Gilgen Familie Leitner 06227 2157 office@gasthofzurpost.at
2 Praktikanten/innen für die Küche Bundessport- und Freizeitzentrum Obertraun, Hr. Holzinger 06131 239 obertraun@bsfz.at
Rezeptionist/in Seehotel Grüner Baum Hallstatt, Fr. Eisl 06134 8263 contact@gruenerbaum.cc
Neuer Betreiber für Restaurant Goldenes Schiff gesucht! Edwin Gruber 0664 3058 910 edwin.gruber@goldenes-schiff.at
Hotel Restaurant Pyramis Bad Ischl, Herr Farkas 0660 5083 934 booking@hotel-pyramis.at
Köchin oder Koch Hotel- Gasthof Falkenstein, St. Wolfgang, Fam. Hödlmoser 0664 5824880 gasthof.falkenstein@speed.at
Kellner/in mit Inkasso Koch/Köchin Pavillon Zum Knecht, Bad Ischl Hr. Michael Stadler 0650 5555 357 zum-knecht@gmx.at
Zimmermädchen/-bursch Rezeptionist Abwäscher/Frühstückskoch (alle m/w)
Hotel Seevilla Wolfgangsee Franziska Gastberger 06138 20055
Details sowie Gehälter zu allen Jobs finden Sie auf www.arbeiten-im-salzkammergut.at
Commis de Rang m/w Lehrlinge m/w
welcome@seevilla.co.at
Leitung/Haustechnik m/w AlpenParks Hagan Lodge Altaussee, Herr Kalss Lichtersberg 84, 8992 Altaussee hagan-lodge@alpenparks.at
JOBS Leben im Salzkammergut
r Betriebe Jahrespaket fü können Sie r € 250,00 im Jahr
Fü n b-Inserate schalte unlimitiert viele Jo
www.arbeiten-im-salzkammergut.at facebook.com/JobSalzkammergut Nähere Infos bei Mario Nussbaumer Tel. 0699 / 105 698 26 office@arbeiten-im-salzkammergut.at
40
LiS_Veranstaltungskalender März14_Layout 1 14.02.14 11:10 Seite 1
Veranstaltungen von 20. Februar bis 31. März 2014
Donnerstag, 20. Februar 2014 10:00 Uhr 11:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr 19:45 Uhr 20:00 Uhr
Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 3414942 St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 06138 2525-0 Gosau, Kohlstattstüberl Gäste-Eisstockschießen Bad Ischl, Trinkhalle Stadtführung Strobl, Hauptschule/Tanzprobenraum Kreistänze aus aller Welt, Anm.: 0650 3336733 Bad Mitterndorf, Hotel Kogler Magisches Kabarett mit Thomas J. Anderson Bad Ischl, Gebirgsbauernschule Jainzen Feuerwehrball Jainzen
Freitag, 21. Februar 2014 8:00 Uhr 10:00 Uhr 13:30 Uhr 14:00 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:15 Uhr 21:30 Uhr
Bad Mitterndorf Internationales Schlittenhunderennen Strobl, Gemeindebad Smovey-Walk (Kneipp Aktiv Cub), Anm.: 0650 9124820 St. Gilgen Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 0660 3474250 Gmunden, Keramik Manufaktur Keramik-Mal-Workshop Ebensee, Pensionistenheim Ball im Pensionistenheim Bad Ischl, Trinkhalle Operettencafe mit dem Salzkammergut Salonquintett und Katrin Bulke (Sopran) Gosau, Rodelhütte Fackelrodeln Gosau, Gasthaus Echo Feuerwehrball Altaussee, Gasthof Berndl Pfarrfasching „Narrisches Beisammensein“ Hallstatt, Kultur- u. Kongresshaus Take Five – Ein schwungvoller Abend mit Jazz und Swing Bad Mitterndorf, Thermalbad Heilbrunn Tanzabend St. Wolfgang, Hotel Im Weissen Rössl Operetten-Serenade mit Melodien aus „Im Weissen Rössl“ Bad Ischl, k.u.k. Hofwirt Konzert mit Andreas Reitlinger, ab 19:00 Küchen-Specials
10:00 Uhr 13:30 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:45 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 21:00 Uhr 22:00 Uhr
Strobl 2-Tages-Schneeschuhwanderung in der Osterhorngruppe, Anm.: 0660 3474250 Bad Aussee, Rüsthaus d. FF Reitern Kindermaskenball St. Gilgen, Fischer Wirt Kinderball Neukirchen, Kirchenwirt Kinderfasching der Pfarre Neukirchen Bad Ischl, Trinkhalle Kinderfasching der SPÖ Frauen Bad Goisern, Berghof Predigstuhl Foschingstog-Vorglühparty Hallstatt, Seehotel Grüner Baum Weinverkostung Gmunden, Eishalle Beats on Ice Bad Goisern, Bon Josi Faschingsball „Fluch der Karibik“ Traunkirchen, Turnsaal/Volksschule Musikerball der Ortsmusik Traunkirchen 2014 Gmunden, Toscana Congress Jahreskonzert der Werkskapelle Laufen Gmunden Engelhof Bad Ischl, Gebirgsbauernschule JainzenFeuerwehrball Jainzen St. Gilgen, Cafe Nannerl Hausball: „Im Himmel ist die Hölle los“ Bad Goisern, Werkstattbeisl Konzert mit Marl Werner vulgo „Mecki“ Obertraun, Schützenhaus Naturfreundeball Obertraun Grundlsee, Gasthof Schraml Schützenball mit den „Citoller Tanzgeigern“ Ebensee, Rathaussaal Pfarrball Ebensee, Cafe Hoppala Pyjamaball Altaussee, Gasthof Schneiderwirt Hausball St. Gilgen, 12er Alm Bar Faschingsgaudi
10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr
Bad Ischl, Trinkhalle Stadtführung St. Gilgen Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 0660 3474250 Gmunden, Kulturcafe Sonntagsbrunch: Stanley live Bad Ischl, Feuerwehrdepot Ahorn Kinderfasching der Feuerwehr Ahorn Bad Goisern, Festsaal/Marktstube Kinderfasching Ebensee, Frauenforum Salzkammergut Workshop: Ich Stimme! Singen für Noch-Nicht-Sängerinnen, Anm.: 06133 1436 Gmunden, Eishalle Fasching on Ice Traunkirchen, Volksschule Kinderfasching Bad Aussee, Kur- & Congresshaus Ausseer Kindermaskenball Ebensee, Rathaussaal Pfarrkinderfasching
11:00 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr
St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel Bad Ischl, Trinkhalle St. Wolfgang, Dorf-Alm St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus
Langlauf-Schnupperkurs, Anmeldung: 06138 2525-0 Stadtführung „Musik liegt in der Luft“ Volksmusik aus der Region live Bürgermontag: Faschingsveranstaltung mit der Bürgermusik, Heli u. Franz, den Casinodamen usw.
11:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr
St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel Bad Ischl, Lehartheater Hallstatt, Frauenzimmer Gosau, Tourismusinformation Strobl, Tanzsaal d. Hauptschule Altaussee, Gasthof Berndl Bad Ischl, Pfarrheim
Langlauf-Tagestour, Anmeldung: 06138 2525-0 Filmvorführung „Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin“ Kinesiologie & Brain-Gym Pferdeschlitten-Nachtfahrt Yoga mit Walter Bäuerliches Handwerk: Altausseer Spinnrunde Lesung von Peter Henisch „Mortimer & Miss Molly“
Samstag, 22. Februar 2014
Sonntag, 23. Februar 2014
Montag, 24. Februar 2014
Dienstag, 25. Februar 2014
41
LiS_Veranstaltungskalender März14_Layout 1 14.02.14 11:10 Seite 2
VERANSTALTUNGSKALENDER Mittwoch, 26. Februar 2014 9:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 15:15 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 18:15 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr
Strobl, Bilobi/Eisenstraße Gmunden, Keramik Manufaktur St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel Gosau, Hornspitzlift Talstation Bad Ischl, Tanzschule Tanz & More Bad Ischl, Tanzschule Tanz & More Gmunden, Frauen in Bewegung Bad Ischl, Works of Qi Bad Aussee, Rathaus Festsaal
20:00 Uhr 20:00 Uhr
Back-Workshop mit dem Holzofen, Anm.: 06137 20260 Keramik-Mal-Workshop Geführte Winterwanderung inkl. Schnapsverkostung, Anm.: 06138 2525-0 Gaudi Family Games Beginn Kreativer Kindertanzkurs (4-6 J.) Beginn Kreativer Kindertanzkurs (7-10 J.) Vortrag: Gesundheit bedeutet in Balance sein Qigong Abendseminar, Anm.: 0676 3437001 „Vorsicht Falle“ AK-Vortrag über Konsumentenschutz von Mag. Guido Zeilinger Anmeldung erforderlich 0664 8216434 oder 0664 3662206 Tauplitz, Sportalm Magisches Kabarett mit Thomas J. Anderson Gmunden, Hexenstadl/Cafe Habert SEP Hatschertaler Wocha Teil´n
11:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:45 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 21:00 Uhr
St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel Gosau, Kohlstattstüberl Bad Ischl, Trinkhalle Strobl, Hauptschule/Tanzprobenraum Reindlmühl, Mehrzweckhalle Bad Mitterndorf, Hotel Kogler Bad Ischl, Gasthof Grabnerwirt Bad Ischl, k.u.k. Hofwirt u. Hofbeisl Hallstatt, Bacht´s Polreich Bad Aussee, Stadionstüberl Gmunden, Rathauscafe
8:00 Uhr 9:30 Uhr 10:00 Uhr 12:00 Uhr 13:30 Uhr 14:30 Uhr 15:00 Uhr 15:30 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:15 Uhr 22:00 Uhr
Strobl, Gemeindebad Smovey-Walk (Kneipp Aktiv Cub), Anm.: 0650 9124820 Grundlsee Faschingsumzug des Pfarrkindergartens St. Gilgen Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 0660 3474250 Bad Aussee, Rüsthaus d. FF Strassen Pfuscherball Gmunden, Keramik Manufaktur Keramik-Mal-Workshop Grundlsee, Gasthof Veit Kindermaskenball Strobl, Wolfgangseehof Kinderfasching Ebensee, Hauptstr. 9 Schnuppertag Freie Systemische Aufstellung, Anm.: 0664 1208394 Bad Ischl, Trinkhalle Operettencafe mit dem Salzkammergut Salonquintett und Angelika Mayer (Sopran) Bad Ischl, Heisslbauer Ranch, Jainzen 27 Hobltenne Gedächtnis-Ball Traunkirchen, Cafe Winkl Hausball Bad Ischl, Galerie Rytmogram Vernissage von Ulrike Lienbacher: Zeichnungen u. Fotografien, bis 31.3.2014 Reindlmühl, Mehrzweckhalle Reindlmühler Faschingssitzung Bad Ischl, Gasthaus Rosenkogel Hausball Bad Ischl, Stehbeisl Joe´s Hausball Bad Ischl, Augustin Huber Faschingsball St. Gilgen, Adam´s Stehbeisl Nasen- und Perückenball Bad Goisern, Marktstube/Festsaal Faschingssitzung Bad Goisern Altaussee, AlpenStub´n 2. AlpenStub´n Söckiball – Motto „Der alte Jäger vom Silbertannental“ St. Wolfgang, Hotel Im Weissen Rössl Operetten-Serenade mit Melodien aus „Im Weissen Rössl“ St. Gilgen, 12er Alm Bar Happy Birthday Party
6:00 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 13:00 Uhr 13:30 Uhr 13:30 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr
Bad Ischl, Auböckplatz Flohmarkt, bis 16:00 Uhr Traunkirchen, Mostschenke Premhub Fasching-, u. Fetzenschilauf des SSV Traunkirchen Strobl, Postalm Lift 2 Vereinsmeisterschaft Alpin u. Snowboard des WSV Strobl St. Wolfgang, Start VS Rußbach Er & Sie Lauf St. Gilgen, Ischlerstr./Mozartplatz Bühnenfasching u. Faschingsumzug Gosau, Vitalhotel Kinderfasching Obertraun, Gemeindeplatz Kinderfaschingsumzug zum Schützenhaus St. Wolfgang, Marktplatz/Michael-Pacher-Haus Kinderfasching und Umzug mit der Bürgermusik Bad Ischl, Kurhausstraße Großer Kinderfaschingsumzug mit Kinderdisco im Pfarrheim Ebensee, Bahnhofstr./Hauptstr. Ebenseer Kinderfaschingsumzug Altaussee Kinderfaschingsumzug Altaussee, Schützenhütte Lupitsch Fassldaubenrennen Bad Aussee, Ischlberg Maschkera-Reiten am Ischlberg Grundlsee, Gasthof Trisselwand Maschkera-Schneeschuhwettlauf mit anschl. Hausball St. Gilgen, GH Zur Post & Wirt am Gries 14. Hin- & Her-Ball „Back tot he 70s“ mit Liveband „Streugut“ Bad Goisern, Dischgu Faschingshausball Hallstatt, Kultur- u. Kongresshaus Faschingssitzung Hallstatt Bad Aussee, Kur- & Congresshaus Steirerball Reindlmühl, Mehrzweckhalle Reindlmühler Faschingssitzung Bad Goisern, GH Moserwirt Roter Party Genuss Bad Ischl, Gasthaus Zum Salzberg Feuerwehrball der Feuerwehr Perneck Bad Ischl, Cafe Lafayette Hausball Bad Ischl, Tanzschule Tanz & More Ischler Redoute (Maskenball) Bad Ischl, Tennishalle Kaltenbach 3. Ischler Tennisball Bad Ischl, k.u.k. Hofbeisl 4. Ischler Blondinenball Neukirchen, Halle oberhalb Nussbag Neukirchner Pyjamaball reloaded Altaussee, Volkshaus Wildererball Ebensee, Cafe Hoppala Hausball Ebensee, Cafe Neuhütte Hausball Gmunden, Kulturcafe Gschnas am Faschingsamstag Strobl, Dorfstadl/Tex Mex Feuerwehrmaskenball mit Livemusik Salzkammergut Sound
Donnerstag, 27. Februar 2014 Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 06138 2525-0 Gäste-Eisstockschießen Stadtführung Kreistänze aus aller Welt, Anm.: 0650 3336733 Reindlmühler Faschingssitzung Magisches Kabarett mit Thomas J. Anderson Weiberfasching Unsinniger Donnerstag MitOhneKaneBresln & Salty-Town-Boys Opernball Karaoki im Brandl! Achtung hier wird gesungen!
Freitag, 28. Februar 2014
Samstag, 1. März 2014
Leben im Salzkammergut
42
LiS_Veranstaltungskalender März14_Layout 1 14.02.14 11:11 Seite 3
VERANSTALTUNGSKALENDER 20:30 Uhr 20:30 Uhr 21:00 Uhr 21:00 Uhr
Tauplitz, Gasthof Moser Ebensee, Kino Bad Goisern, Marktstube/Vereinswirt Ebensee, Cafe Tiki-Taki
Hausball Hausball Sockenball Party mit DJ Alesi
9:30 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 12:00 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:30 Uhr 15:00 Uhr
St. Gilgen, Laimerfeld St. Gilgen Bad Ischl, Trinkhalle St. Gilgen Neukirchen, Feuerwehrhaus Neukirchen Bad Ischl, Katrin-Seilbahn Bad Ischl, ASKÖ-Halle Kaltenbach Bad Aussee, Ortsteil Strassen Bad Mitterndorf Ebensee, Bahnhofstr./Hauptstr. Bad Ischl, Gasthof Grabnerwirt St. Wolfgang, Volksschule Rußbach Bad Goisern, Gschwandtleit´n Au Obertraun, Ortszentrum Tauplitz, Musikvereinslokal Gmunden, Rathausplatz Traunkirchen, versch. Gaststätten Altaussee Grundlsee
16:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr
Altaussee Bad Ischl, Charly´s Bar Bad Aussee, Cafe Lewandovsky Ebensee, Cafe Tiki-Taki Reindlmühl, Mehrzweckhalle Eben/Nachdemsee, Zeughaus Bad Ischl, k.u.k. Hofbeisl Bad Goisern, Festsaal / Marktstube Bad Aussee, Kaiser Bar Ebense, Gasthaus Roitherwirt
12:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr 20:30 Uhr
Altaussee Schützenumzug des Taubenschützenvereins Altaussee Bad Ischl, Steakhouse Chlumetzky 7. Ischler Tagesball Ebensee, Langbathstraße Ebenseer Fetzenzug Bad Ischl, Trinkhalle Stadtführung „Musik liegt in der Luft“ Bad Goisern, Rassingmühle Pyjamaball Altmünster, Restaurant Gut Serviert Faschingsmontag-Gschnas St. Wolfgang, Dorf-Alm Volksmusik aus der Region live Bad Aussee, Kur- & Congresshaus Bad Taste Party Grundlsee, Feuerwehrdepot Gössl Feuerwehrball mit Faschingbrief der Suamstöcke Reindlmühl, Mehrzweckhalle Reindlmühler Faschingssitzung Bad Ischl, Cafe Lafayette Zigarrendamengschnas Bad Ischl, k.u.k. Hofbeisl Faschingmontag „Du kannst nicht immer 50 sein“ Gosau, Kohlstatthütte Kutscherball Bad Aussee, Cafe Lewandovsky Maschkera-Rummel Gmunden, Rathaus Faschingsgschnas im Gmundner Rathaus Tauplitz, Sportalm Pyjama Party Gmunden, Landhotel Grünberg am See Piano-Konzert mit Mario Pecoraro „A Tribute to Sir Elton John“
Nachmittags 9:00 Uhr 9:30 Uhr 9:30 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 11:11 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:30 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr
St. Gilgen, Zentrum Wirtshausroas St. Wolfgang, Rathaus Weißwurstfrühstück der Goldhaubenfrauen Altmünster, Marktstraße/Marktplatz Kinderfaschingsumzug und Faschingstreiben Bad Mitterndorf Kinderfaschingsumzug St. Gilgen, Mozartplatz Kinderfasching, bis 12:00 Uhr St. Wolfgang, Dorf-Alm Faschingsgaudi mit Festumzug durch den Ort Bad Aussee, Ortszentrum Faschingsumzug der Schulkinder Grundlsee, Gasthaus Zlaimwiesn Traditioneller Braunschweigerball Altmünster, Altes FF-Depot Häuslerball Bad Ischl, Stadtzentrum Großer Faschingsumzug Bad Ischl, Trinkhalle Faschingskehraus der Prangerschützen Bad Goisern, Ortszentrum Goiserer Faschingsumzug Gosau, Blinkender Hirsch Faschingsnachmittag Altaussee Umzug der Altausseer Knopferl Bad Aussee Flinserlumzug Tauplitz Faschingsumzug Traunkirchen, Parkplatz Buchbergareal Faschingsumzug (Richtung Volksschule) Ebensee, Marktgasse/Hauptstr. Nuß-Nuß für Kinder Bad Ischl, Turnhalle Siriuskoglgasse Faschingsausklang „Sockenball“ des Turnvereins Bad Ischl 1876 Gosau, Tourismusinformation Pferdeschlitten-Nachtfahrt Strobl, Tanzsaal d. Hauptschule Yoga mit Walter Bad Ischl, Gasthaus Wes´n Hausball Tauplitz, Sportalm Lumpenball Bad Ischl, Tanzschule Tanz & More Beginn Paare-Tanzkurs (gehobenes Tanzniveau)
Sonntag, 2. März 2014 Dare2Be Nachwuchscup des WSV St. Gilgen Schneeschuhwanderung inkl. Iglubau, Anmeldung: 0660 3474250 Stadtführung Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 0660 3474250 Faschingsausschank Viechtauer Faschingsumzug Wilderer Downhill Race 6. Sirenenball der FF Bad Ischl Maskeraschlittgoasreiten im Weissenbach Faschingsumzug Ebenseer Faschingsumzug Kinderfasching Kinderfasching Fassldaubenrennen Faschingsumzug Geiger Gassl Rodeln Familienfasching Traunkirchner Mordsgschicht Schützenumzug der Augstbachler Schützengesellschaft Großer Faschingsumzug mit der MK Grundlsee – Motto „Winterolympiade am Grundlsee“ Großer Faschingsumzug Wildererball 63. Siaßreither Faschingsbrief Party mit DJ Alesi Reindlmühler Faschingssitzung Hausball mit „Mordsg´schicht“ Wildererball Faschingssitzung Hausball Roither Feuerwehrball
Montag, 3. März 2014
Dienstag, 4. März 2014
43
LiS_Veranstaltungskalender März14_Layout 1 14.02.14 11:11 Seite 4
VERANSTALTUNGSKALENDER Mittwoch, 5. März 2014 9:00 Uhr 10:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:15 Uhr 16:00 Uhr 18:30 Uhr 20:00 Uhr 20:15 Uhr
Strobl, Bilobi/Eisenstraße Gmunden, Keramik Manufaktur Bad Ischl, Steinfeldbrücke Bad Ischl, Casino Keller Ebensee, Traunufer Gosau, Hornspitzlift Talstation Gmunden, Frauen in Bewegung Bad Ischl, Works of Qi Tauplitz, Sportalm Bad Ischl, Tanzschule Tanz & More
Back-Workshop mit dem Holzofen, Anm.: 06137 20260 Keramik-Mal-Workshop Faschingseingraben der Rettenbachler Führung durch den Casino Keller Faschingsverbrennen Gaudi Family Games Ruhe in der Natur – durch Bewegung zur Ruhe kommen Qigong Abendseminar Magisches Kabarett mit Thomas J. Anderson Beginn Paare-Tanzkurs (Grundstufe)
15:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr 21:00 Uhr
Gosau, Kohlstattstüberl Gäste-Eisstockschießen Bad Ischl, Trinkhalle Stadtführung Gmunden, Landhotel Grünberg am See Kochkurs: „Die traditionelle österreichische Küche“ Strobl, Hauptschule/Tanzprobenraum Kreistänze aus aller Welt, Anm.: 0650 3336733 Gmunden, Rathauscafe Karaoki im Brandl! Achtung hier wird gesungen!
10:00 Uhr 13:30 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr
St. Gilgen Gmunden, Keramik Manufaktur Bad Ischl, Trinkhalle Gmunden, Stadtbücherei Bad Ischl, Tanzschule Tanz & More Bad Ischl, Works of Qi Altmünster, Yogahaus Traunsee Gmunden, Frauen in Bewegung Ebensee, Kino Gmunden, Volksbankarena Bad Ischl, Tanzschule Tanz & More
10:00 Uhr 11:00 Uhr 13:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr
Tauplitzalm, Grafenwiesenlift Int. FIS Snowboard PSL-Rennen, bis Sonntag Ebensee, Feuerkogel Weltmeisterschaft im Alpinen Schigolf Strobl 2-Tages-Schneeschuhwanderung in der Osterhorngruppe, Anm.: 0660 3474250 Ebensee, Feuerkogel/Edeltal 25. Benjamin-Schirennen, ab Jahrgang 2003 u. jünger Gmunden, Landhotel Grünberg am See Kochkurs: „Fische und Gerichte in der Fastenzeit“ Bad Ischl, Tanzschule Tanz & More Beginn Paare-Tanzkurs (Fortgeschrittene) Ebensee, Kino Konzert: „Thalia Zedek Band“ (USA)
Donnerstag, 6. März 2014
Freitag, 7. März 2014 Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 0660 3474250 Keramik-Mal-Workshop Operettencafe mit dem Salzkammergut Salonquintett und Franz Leitner (Tenor) Vorlesestunde mit Wolfgang Schiller für Kinder ab 4 Jahren Beginn Paare-Tanzkurs (Grundstufe) Qigong Meditation Ich.Bin.Aviva Frauentag im FiB Frauenfilmtag „Staub auf unseren Herzen“ Shaolin Mönche Beginn Paare-Tanzkurs (Fortgeschrittene)
Samstag, 8. März 2014
Sonntag, 9. März 2014 9:00 Uhr
Unterach am Attersee
Atemmeditation mit Frühstück, Näheres: www.lebens-kunst-fellinger.at Anmeldung: 0650 3054144, Fr. Helga Fellinger bis ca. 11:30 Uhr Stadtführung Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 0660 3474250 Sonntagsbrunch: Attersax Vereinsmeisterschaft Langlauf des WSV Strobl
10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 13:00 Uhr
Bad Ischl, Trinkhalle St. Gilgen Gmunden, Kulturcafe Strobl, Postalm
16:00 Uhr 19:00 Uhr
Bad Ischl, Trinkhalle St. Wolfgang, Dorf-Alm
14:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr
Bad Ischl, Lehartheater Gosau, Tourismusinformation Strobl, Tanzsaal d. Hauptschule Altaussee, Gasthof Berndl
9:00 Uhr 10:00 Uhr 15:00 Uhr 15:15 Uhr 19:30 Uhr
Strobl, Bilobi/Eisenstraße Gmunden, Keramik Manufaktur Bad Ischl, Pfarrheim Gosau, Hornspitzlift Talstation Gmunden, Stadttheater
Back-Workshop mit dem Holzofen, Anm.: 06137 20260 Keramik-Mal-Workshop Sinnquell-Gesprächsnachmittag: „Du und ich 7 Fragen“ Gaudi Family Games „Herr Karl“
15:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 21:00 Uhr
Gosau, Kohlstattstüberl Bad Ischl, Tanzschule Tanz & More Bad Ischl, Tanzschule Tanz & More Bad Ischl, Trinkhalle Bad Ischl, Tanzschule Tanz & More Bad Ischl, Villa Seilern Galerie Strobl, Hauptschule/Tanzprobenraum Bad Goisern, Hand.Werk.Haus Ebensee, Modeschule/Aula Bad Ischl, Lehartheater Gosau, Kulturzentrum Gmunden, Rathauscafe
Gäste-Eisstockschießen Beginn Hip Hop Tanzkurs für Kinder von 8 – 10 Jahren Beginn Hip Hop Tanzkurs für Kinder ab 11 Jahren (Anfänger) Stadtführung Beginn Hip Hop Tanzkurs für Kinder ab 11 Jahren (Fortgeschrittene) Vernissage „Sensible Ordnung“ von Herwig Beyerl, bis 31. Mai Kreistänze aus aller Welt, Anm.: 0650 3336733 Neue Volksmusik im Hand.Werk.Haus Vortag: Viel Spaß beim Erziehen! Was Kinder u. Jugendliche heute brauchen Konzert: Leningrad Cowboys Gosau. Classic. Music Festival Karaoki im Brandl! Achtung hier wird gesungen!
Montag. 10. März 2014 Stadtführung „Musik liegt in der Luft“ Volksmusik aus der Region live
Dienstag, 11. März 2014 Filmvorführung „Sissi“ Pferdeschlitten-Nachtfahrt Yoga mit Walter Bäuerliches Handwerk: Altausseer Spinnrunde
Mittwoch, 12. März 2014
Donnerstag, 13. März 2014
Leben im Salzkammergut
44
LiS_Veranstaltungskalender März14_Layout 1 14.02.14 11:11 Seite 5
VERANSTALTUNGSKALENDER Freitag, 14. März 2014 Grundlsee, Gasthof Veit St. Gilgen 9:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 13:30 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr
Unterach am Attersee St. Gilgen Ebensee, Feuerkogel Gmunden, Keramik Manufaktur Bad Ischl, Trinkhalle Bad Goisern, Landesmusikschule Bad Ischl, Sparkassenplatz Gosau, Kulturzentrum
Bergfolk: Werkstatt für Alltagskultur, bis Sonntag Schneeschuhwanderung bei Vollmond aufs Zwölferhorn od. Richtung Schafbergalm, Anm.: 0660 3474250 Brotbackkurs 100% Roggenbrot mit Natursauerteig und Gebäck im Holzofen. Anmeldung: 0650 3054144, Fr. Helga Fellinger bis ca. 15:30 Uhr Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 0660 3474250 Gemeinde-Beziksschimeisterschaften Keramik-Mal-Workshop Operettencafe mit dem Salzkammergut Salonquintett und Charlotte Pistor (Sopran) Volksmusik-Wochenende 2014 Multimediashow „Die glücklichsten Menschen“ über den Südseestaat Vanuatu Gosau. Classic. Music Festival
Samstag, 15. März 2014 St. Gilgen 8:00 Uhr 9:00 Uhr 9:30/11:00 10:00 Uhr 10:00 Uhr 14:00 Uhr 20:00 Uhr
Schneeschuhwanderung bei Vollmond aufs Zwölferhorn od. Richtung Schafbergalm, Anm.: 0660 3474250 Bad Goisern, Landesmusikschule Volksmusik-Wochenende 2014 Bad Ischl, Works of Qi Tian Yan Gong – Die himmlische Schwalbe entgiften Ebensee, Feuerkogel/Gsoll TraunseeCup Riesentorlauf Strobl, Lesesaal der Gemeinde Seminar: „Raum, Zeit, Energie, Ballast für Körper, Seele u. Geist“ – Regeneration und Harmonisierung der körperlichen, geistigen und seelischen Ebenen Gmunden, Sporthalle 6. Gmundner Spielefest Gosau, Kulturzentrum Gosau. Classic. Music Festival Kinderkonzert und Ballett „Babar, der kleine Elefant“ Gmunden, Landhotel Grünberg am See Theaterverein Almtal-Sketch-AB
Sonntag, 16. März 2014 8:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00/20:00
Bad Goisern, Landesmusikschule St. Gilgen Bad Ischl, Trinkhalle Strobl, Postalm/Panoramaloipe Gmunden, Kulturcafe Gosau, Kulturzentrum
Volksmusik-Wochenende 2014 Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 0660 3474250 Stadtführung Langlauf Landesmeisterschaft in klass. Technik Sonntagsbrunch: Spirit of 69 Gosau. Classic. Music Festival
Montag, 17. März 2014 16:00 Uhr 19:00 Uhr
Bad Ischl, Trinkhalle St. Wolfgang, Dorf-Alm
Stadtführung „Musik liegt in der Luft“ Volksmusik aus der Region live
14:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr
Bad Ischl, Lehartheater Gosau, Tourismusinformation Strobl, Tanzsaal d. Hauptschule Altaussee, Gasthof Berndl
9:00 Uhr 10:00 Uhr 15:15 Uhr 19:30 Uhr 19:45 Uhr 20:00 Uhr
Strobl, Bilobi/Eisenstraße Gmunden, Keramik Manufaktur Gosau, Hornspitzlift Talstation Ebensee, Gemeinde/Trauungssaal Strobl, Pfarrsaal Bad Ischl, Lehartheater
9:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr
Ebensee, Frauenforum Salzkammergut Tipps für SeniorInnen: Das Internet sicher nutzen Gosau, Kohlstattstüberl Gäste-Eisstockschießen Bad Ischl, Trinkhalle Stadtführung Strobl, Hauptschule/Tanzprobenraum Kreistänze aus aller Welt, Anm.: 0650 3336733 Bad Mitterndorf, Neue Mittelschule Film- & Fotoshow: Gesäuse und Kalkalpen Gmunden, Stadttheater Multivisionsvortrag: Südland – 10.000 km durch die ältesten Wüsten der Erde bis zu den großen Tierparadiesen Bad Ischl, Pfarrheim Vortrag: „Kinderseelen in Not“ von Dr. Barbara Juen Gmunden, Rathauscafe Karaoki im Brandl! Achtung hier wird gesungen!
Dienstag, 18. März 2014 Filmvorführung „Sissi – Die junge Kaiserin“ Pferdeschlitten-Nachtfahrt Yoga mit Walter Bäuerliches Handwerk: Altausseer Spinnrunde
Mittwoch, 19. März 2014 Back-Workshop mit dem Holzofen, Anm.: 06137 20260 Keramik-Mal-Workshop Gaudi Family Games Vortrag: Christentum und Islam – verwandt und doch fremd Vortrag: „Unser neuer Papst Franziskus“ 14th Guinness Celtic Spring Caravan
Donnerstag, 20. März 2014
20:00 Uhr 21:00 Uhr
Freitag, 21. März 2014 8:30 Uhr 13:30 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr
Bad Ischl, Pfarrheim Bücherflohmarkt der Bibliothek der Pfarre Bad Ischl, bis 18:00 Uhr Gmunden, Keramik Manufaktur Keramik-Mal-Workshop Bad Ischl, Trinkhalle Operettencafe mit dem Salzkammergut Salonquintett und Tatjana Schullern (Sopran) Bad Ischl, Pfarrheim Kasperltheater für Kinder ab 3 J. mit den Gesundheit!Clowns Mimi & Tommo Bad Ischl, Works of Qi Meditation zum Ausgleich der Elemente Holz Gmunden, Wappensaal/Seeschloss OrtBuchpräsentation und Vortrag über die Cantienica-Methode Gmunden, Stadttheater „Bailando – Das Tanzmusical“ Gmunden, Landhotel Grünberg am See Take Five: Tanz und Musik, Rock, Blues, Flamenco Abersee, Kirche St. Konrad/Veranstaltungssaal Theateraufführung der Theatergruppe Abersee „Alle wollen Linda“ Ebensee, Arbeiterheim Karl Hausjell: Südland – 10.000 km durch die ältesten Wüsten der Erde bis zu den großen Tierparadiesen Afrikas
9:00 Uhr 10:00 Uhr
Bad Ischl, Pfarrheim Gmunden, Frauen in Bewegung
Samstag, 22. März 2014
45
Bücherflohmarkt der Bibliothek der Pfarre Bad Ischl, bis 12:00 Uhr Seminar: Positiver Umgang mit Stress
LiS_Veranstaltungskalender März14_Layout 1 14.02.14 11:11 Seite 6
VERANSTALTUNGSKALENDER 11:00 Uhr 14:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr
Ebensee, Feuerkogel 14. Nostalgieskifest Ebensee, Frauenforum Salzkammergut Tanzworkshop: Archetypen des Frauseins im tanz erleben Bad Ischl, Pfarrheim Konzert des Jugendorchesters der Trachtenmusikkapelle Jainzen St. Gilgen, Mozarthaus Die Jugend musiziert – Konzert mit Brauchtumsgruppen Abersee, Kirche St. Konrad/Veranstaltungssaal Theateraufführung der Theatergruppe Abersee „Alle wollen Linda“ Bad Aussee, Kur- & Congresshaus Josefisingen 2014 Bad Aussee, Hotel Die Wasnerin Literarische Momente mit Tilman Rammstedt
9:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr
Bad Ischl, Pfarrheim Bücherflohmarkt der Bibliothek der Pfarre Bad Ischl, bis 12:00 Uhr Bad Ischl, Trinkhalle Stadtführung Gmunden, Kulturcafe Sonntagsbrunch: Bea de la Vega Abersee, Kirche St. Konrad/Veranstaltungssaal Theateraufführung der Theatergruppe Abersee „Alle wollen Linda“
16:00 Uhr 19:00 Uhr
Bad Ischl, Trinkhalle St. Wolfgang, Dorf-Alm
13:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr
Ebensee, Rathaussaal Bad Ischl, Lehartheater Gosau, Tourismusinformation Strobl, Tanzsaal d. Hauptschule Altaussee, Gasthof Berndl Bad Ischl, Trinkhalle
8:00 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 15:15 Uhr
Ebensee, Rathaussaal Strobl, Bilobi/Eisenstraße Gmunden, Keramik Manufaktur Gosau, Hornspitzlift Talstation
Umtauschbasar, bis 11:00 und 15:00 – 18:00 Uhr Back-Workshop mit dem Holzofen, Anm.: 06137 20260 Keramik-Mal-Workshop Gaudi Family Games
15:00 Uhr 16:00 Uhr 21:00 Uhr
Gosau, Kohlstattstüberl Bad Ischl, Trinkhalle Gmunden, Rathauscafe
Gäste-Eisstockschießen Stadtführung Karaoki im Brandl! Achtung hier wird gesungen!
8:00 Uhr 11:00 Uhr 13:30 Uhr 16:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr
Bad Ischl, vor Sparkasse Verkauf von Liebstattherzen der Goldhaubenfrauen Bad Ischl, bis 12:00 Uhr Gmunden, Toscana Congress Messe Toscana – Alles rund um Haus, Freizeit & Garten Gmunden, Keramik Manufaktur Keramik-Mal-Workshop Bad Ischl, Trinkhalle Operettencafe mit dem Salzkammergut Salonquintett und Dana Hammett (Sopran) Bad Mitterndorf, Thermalbad Heilbrunn Tanzabend Gmunden, Gasthof Hoisn Liebstattfeier mit Tanz des Trachtenvereins „Traunseer“
Sonntag, 23. März 2014
Montag, 24. März 2014 Stadtführung „Musik liegt in der Luft“ Volksmusik aus der Region live
Dienstag, 25. März 2014 Umtauschbasar, bis 18:00 Uhr Filmvorführung „Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin“ Pferdeschlitten-Nachtfahrt Yoga mit Walter Bäuerliches Handwerk: Altausseer Spinnrunde Konzert „Frühlingsklänge“ mit Schülern und Lehrern der Musikschule Bad Ischl
Mittwoch, 26. März 2014
Donnerstag, 27. März 2014
Freitag, 28. März 2014
Samstag, 29. März 2014 Unterach am Attersee
10:00 Uhr 13:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr
Brotbackkurs 100% Roggenbrot mit Natursauerteig und Gebäck im Holzofen. Anmeldung: 0650 3054144, Fr. Helga Fellinger bis ca. 15:30 Uhr Gmunden, Toscana Congress Messe Toscana – Alles rund um Haus, Freizeit & Garten Ebensee, Feuerkogel/Steinkogel 41. Saukopfspringen mit Waterslide-Event Abersee, Abarena Discoparty „New Dimension“ Bad Mitterndorf, Hotel Grimmingblick Wein trifft Schnee – Wiener Wein trifft Ausseerland Ebensee, Rathaussaal Frühlingskonzert Bad Ischl, Pfarrheim Frühlingskonzert der Ortsmusikkapelle Mitterweißenbach Gmunden, Landhotel Grünberg am See Konzert mit Tex Robinson & Friends Strobl, Turnsaal/Hauptschule 32. Aberseer Sänger- und Musikantentreffen Ebensee, Kino Konzert „Kreisky“
9:00 Uhr 9:30 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr
Gmunden, Rathausplatz Bad Ischl, Landesmusikschule Gmunden, Toscana Congress Gmunden, Kulturcafe Bad Goisern, Marktstube Bad Ischl, Trinkhalle Pfandl, Pfarrheim
16:00 Uhr 19:00 Uhr
Bad Ischl, Trinkhalle St. Wolfgang, Dorf-Alm
Sonntag, 30. März 2014 Liebstattsonntag mit Festumzug Literaturfrühstück des Soroptimist Club Bad Ischl mit René Freund Messe Toscana – Alles rund um Haus, Freizeit & Garten Sonntagsbrunch: Harry Ahamer und Rudi Mangst Liebstattsonntag „Ein herzliches Frühlingsfest“ Stadtführung Tarockmeisterschaften
Montag, 31. März 2014 Stadtführung „Musik liegt in der Luft“ Volksmusik aus der Region live
Das nächste „Leben im Salzkammergut“ erscheint am 28. März 2014. Wir bitten alle Veranstalter ihre Termine für April bis spätestens 12. März 2014 bekannt zu geben: veranstaltungen@leben-im-salzkammergut.at
Leben im Salzkammergut
Der Veranstaltungskalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Druck- und Satzfehler vorbehalten
9:00 Uhr
46
LiS_Veranstaltungskalender März14_Layout 1 14.02.14 11:11 Seite 7
in e r e immnn ! i w e G Gewinnen Sie
N
e
u
1 x 2 Tageseintritte Narzissenbad Bad Aussee
1 x 2 Eintritte Multivision „Südland“
Gewinnfrage Wie heißen die traditionellen Faschingskostüme in Ebensee? Rufen Sie am Mittwoch, 26. Feber von 8.00 bis 9.00 Uhr an:
0699/10571883
oder schicken Sie bis dahin eine e-mail an: gewinnspiel@leben-im-salzkammergut.at Die Gewinner werden aus allen richtigen Antworten ermittelt und schriftlich verständig. Zu diesem Zweck erklären sich die Teilnehmer mit der Weitergabe Ihrer Adressdaten einverstanden, ebenso mit der Veröffentlichung ihres Namens. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Abo Telefon: +43(0)699 / 10 57 18 83
flora.ametsreiter@s-i-e.at
Leben im Salzkammergut für Freunde und Bekannte Sie haben Freunde, Bekannte, Verwandte oder Gäste, die sich für Brauchtum und Tradition im Salzkammergut interessieren, die hier gerne Urlaub machen und schon zu Hause wissen möchten, was sich hier tut... oder Sie sind Gast im Salzkammergut und möchten auch Zuhause wissen, was sich hier tut... ... dann ist ein Abo von „Leben im Salzkammergut“ genau das Richtige. Für nur Euro 2,75 pro Ausgabe inkl. Porto – im EU-Ausland Euro 5,20.
LiS_Veranstaltungskalender März14_Layout 1 14.02.14 11:11 Seite 8
ÖFFNUNGSZEITEN
9 - 18 Uhr
Samstag
9 - 17 Uhr
Gefällt mir! uhSki facebook.com/Sch
Jeans-Aktion
4820 Bad Ischl · Salzburger Straße 92 · Tel.: 06132 21483 · www.schuhski.at
Mo - Fr
NUR GÜLTIG AUF LAGERNDE JEANS!!!
Jeans-Aktion
KI!
GROSSE AUSWAHL& MEGA ANGEBOTE BEI SCHUHS
Jeans-Aktion
Angebote gültig bis 04.03.2014 bzw. solange der Vorrat reicht. Alle Abbildungen dienen lediglich als Beispiele und können von der tatsächlichen Ware abweichen, insbesondere wenn mehrere Ausführungen bzw. Farben des Produktes vorrätig sind. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Statt-Preise sind unsere bisherigen Verkaufspreise. Mehr Produkte finden Sie unter: www.schuhski.at