Leben im Salzkammergut Neujahr 2014

Page 1

Dez. 2013 Feb. 2014

Lis_lebensart_Weihn13_Layout 1 03.12.13 13:48 Seite 1

Ă–sterreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt / Benachrichtigungspostamt 4820 Bad Ischl / RM 07A037493 / AUSGABE 10/2013

bis

Das Monatsmagazin mit groĂ&#x;em Veranstaltungskalender


Lis_lebensart_Weihn13_Layout 1 03.12.13 13:48 Seite 2

Liebe Leserin, lieber Leser, Ja, es ist wahr. Schon wieder geht ein Jahr dem Ende zu. Ich hoffe, ein schönes für Sie. Aber zuvor kommt ja noch Weihnachten, für mich immer wieder das schönste Fest des Jahres. Ich liebe diese stimmungsvolle Zeit und die Vorbereitungen auf die Weihnachtstage. Es macht mir Freude, auf Adventmärkte zu gehen, alles festlich zu dekorieren und dann das gemütliche Zuhause zu genießen, mit stimmungsvollem Kerzenlicht und Musik. Wenn ich Ihnen jetzt die letzte Ausgabe dieses Jahres überreiche, möchte ich die Gelegenheit nutzen und „Danke“ sagen. Danke, allen Menschen, die mich das ganze Jahr über unterstützen, motivieren und mir zeigen, dass sie mich schätzen und lieben: meinem Mann, meinen Kindern und Verwandten, meinen Freunden und Nachbarn, meinen Mitarbeitern und Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser. Danke für Ihre Treue! Ein ganz großes „Dankeschön“ gilt natürlich allen Inserenten unseres Magazins. Mit Ihren Einschaltungen ermöglichen Sie es, dass jede Ausgabe von „Leben im Salzkammergut“ kostenlos an 25.000 Haushalte und an tausende Urlaubsgäste verteilt werden kann. Ich bin sicher, unsere Leserinnen und Leser wissen zu schätzen, was Sie leisten, weil Sie unsere Region mit Arbeitsplätzen und einem hervorragendes Angebot versorgen. Ich hoffe auch in Zukunft auf Ihr Vertrauen und Ihre Treue. Ich wünsche Ihnen allen ein schönes und beschauliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr Glück und Zufriedenheit. Herzlichst Ihre Flora Ametsreiter

Leben im Salzkammergut

Inhalt LEBENSART

4 5 6 8 10 14 16 18

Die schönste Zeit.. Es werde Licht Selbstgemachtes kommt immer gut an Geschenktipps Schön verpackt Wird 2014 ein gutes Jahr? Dem Glück ein wenig nachhelfen Wenn Lichter die Nacht erhellen

V E R A N S TA LT U N G E N 27 28 29 29 29 30 31

Krippenausstellungen und Kripperlroasen IRISHSteirisch & Saskia Konz Führungen durch den „Casino Keller“ Brennt ein Licht drinn im Stall Simone Kopmajer Schwanensee Salzkammergut Brauchtumsweihnacht

SPORT / FREIZEIT

16

32 Dachstein Alpen Trophy 33 Nachtrodeln in Tauplitz 34 Skifliegen am Kulm

WIRTSCHAFT 35 Marketing: Warum wir kaufen, was wir kaufen 36 Karriere / Arbeiten im Salzkammergut Die regionale Jobbörse 37 TOP-Handelszertifikat Verleihung

38

V E R A N S TA LT U N G S K A L E N D E R

47

GEWINNSPIEL

IMPRESSUM Herausgeber, Medieninhaber, Gesamtkonzept, Gestaltung und Redaktion: s-i-e Werbeagentur Flora Ametsreiter, 4822 Bad Goisern, Josef-Putz-Str. 32a, Tel. 0699/10571883, Mail: flora@s-i-e.at. www.s-i-e.at. Druckerei Leykam, Neudörfl. Fotos: Seite 2: Flora Ametsreiter: Wolfgang Stadler. Fotos Seite 3: R. Feuchtner & Fotolia. Seite 5: Johann Jocher Seite 6, 7, 10, 11, 14, 16 und 35: Fotolia.com. Fotos, wenn nicht separat erwähnt: zur Verfügung gestellt von inserierenden Firmen, Vereinen, Autoren und Tourismusverbänden. Anzeigenberatung: Hans-Peter Hillbrand, Tel. 0664/5465027 und Mario Nussbaumer, Tel. 0699/10569826.

2


Lis_lebensart_Weihn13_Layout 1 03.12.13 13:49 Seite 3

Der Traum Ich lag und schlief; da träumte mir ein wunderschöner Traum: Es stand auf unserm Tisch vor mir ein hoher Weihnachtsbaum.

5

Und bunte Lichter ohne Zahl, die brannten ringsumher; die Zweige waren allzumal von goldnen Äpfeln schwer. Und Zuckerpuppen hingen dran; das war mal eine Pracht! Da gab's, was ich nur wünschen kann und was mir Freude macht. Und als ich nach dem Baume sah und ganz verwundert stand, nach einem Apfel griff ich da, und alles, alles schwand. Da wacht' ich auf aus meinem Traum, und dunkel war's um mich. Du lieber, schöner Weihnachtsbaum, sag an, wo find' ich dich?

14

Da war es just, als rief er mir: "Du darfst nur artig sein; dann steh' ich wiederum vor dir; jetzt aber schlaf nur ein! Und wenn du folgst und artig bist, dann ist erfüllt dein Traum, dann bringet dir der heil'ge Christ den schönsten Weihnachtsbaum.

18

abe 14 g s u te A Feber 20 s h c ä . Die n t am 21 ein ersch

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)

Mögen alle Ihre Träume und Wünsche in Erfüllung gehen! In diesem Sinne bedanken wir uns bei unseren Kunden, Inserenten, Leserinnen und Lesern für ihr Vertrauen und ihre Treue und wünschen allen eine schöne, frohe Weihnachtszeit sowie Freude, Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr. Ihr Team von

Foto: Gottfried Koller

Leben im Salzkammergut 3

32


Lis_lebensart_Weihn13_Layout 1 03.12.13 13:49 Seite 4

LEBENSART

Die schönste Zeit... Weihnachten. Die schönste Zeit im Jahr? Ja, das war es einmal, werden Sie jetzt vielleicht sagen. Als die Kinder klein waren, fest ans Christkind glaubten, sich etwas von ganzem Herzen wünschten und brav waren, damit sie es ja bekommen. Wo am 24. Dezember in die Kindermette gegangen wurde, während zu Hause das Christkind den Baum aufputzte,...

Aber kann Weihnachten nicht auch jetzt wieder zur schönsten Zeit im Jahr werden? Obwohl die Kinder schon lange aus dem Haus sind und ihr eigenes Weihnachten feiern? Muss es denn unbedingt der 24. Dezember sein, dieser eine Tag, an dem wir Glück und Freude empfinden. Ich habe auch erst lernen müssen, dass sich die Zeiten ändern, dass meine Kinder ihren eigenen Weg gehen und Weihnachten mit ihrer Familie feiern wollen. Es ist mir nicht schwer gefallen, das zu akzeptieren, denn ich habe es ja auch so gehalten. Der 24. Dezember wurde in kleinem Rahmen gefeiert, am 25. Dezember traf man sich dann bei den Eltern und Großeltern und da waren dann alle zusammen. Jetzt bin ich eben die Mutter und Oma, die erst nach dem Heiligen Abend besucht wird. Manchmal denke ich daran, wie er früher war, der Heilige Abend mit den Kindern. Meistens wirklich sehr schön und emotional. Aber es gab auch Jahre in denen es weniger harmonisch ablief. Vor allem an den Tagen und Wochen davor. In der

Leben im Salzkammergut

Arbeit wahnsinnig viel zu tun, Geschenke einkaufen, dann zu Hause mit den Kindern basteln, Kekse backen, putzen und, und, und... Der Druck, den ich mir selber aufgebaut habe, war schon enorm. Dazu kamen dann noch die guten Ratschläge meiner Mutter und Schwiegermutter, wie man den Advent mit Kindern nett gestalten kann, und auch die Schule tat ihr übriges dazu. Also, ehrlich: Mir fehlte dazu einfach die Zeit. Von Ruhe und Besinnlichkeit weit weg, vergingen die Tage bis zum Heiligen Abend viel zu schnell, Hektik machte sich breit. Dazu kamen Unzufriedenheit, Ungerechtigkeit und Selbstzweifel – schließlich schienen es alle Mütter zu schaffen, nur ich nicht. Heute weiß ich, dass es den meisten jungen Müttern so ging und auch jetzt noch so geht. Heute stehe ich dem Weihnachtsfest viel gelassener gegenüber. Ich freue mich dennoch ehrlich auf das Fest und bereite mich auch darauf vor. Nur dass ich mich nicht mehr verrückt machen lasse. Dafür genieße ich schon den Advent viel mehr. Ich

mache das, was geht. Und eigentlich ist es nicht viel weniger als früher. Nur Kekse backe ich seit ein paar Jahren nicht mehr, und das Basteln mit den Kindern entfällt – das vermisse ich ein wenig. Es gab auch Jahre, in denen ich den Heiligen Abend alleine verbrachte. Allein aber nicht einsam. Ich fühlte mich dennoch geborgen und geliebt, weil ich wusste, dass es einfach nicht möglich war, mit meiner Familie zusammen zu sein. Heute verbringe ich den Heiligen Abend in Ruhe mit meinem Mann. Mit Christbaum, Geschenken und den obligatiorischen Bratwürsteln. Wir trinken ein Glas Wein, hören Musik und genießen die Stille des Abends. Am Stefanitag kommt dann das „richtige Christkind“ mit den vielen Packerln – weniger besinnlich, aber dafür sehr „lebendig“, wenn die Enkelkinder aufgeregt durchs Haus sausen. Weihnachten ist jetzt anders – und es ist schön! - flora- ❏ 4


Lis_lebensart_Weihn13_Layout 1 03.12.13 13:49 Seite 5

LEBENSART

Es werde Licht

Ein hell erleuchteter Christbaum – das ist Weihnachten. Licht ist Wärme, Behaglichkeit. Licht erhellt die Dunkelheit, es hat eine magische Anziehungskraft. Menschen die im Dunkeln sind, sehnen sich nach Licht. Jesus sagte: „Ich bin das Licht der Welt“ und meinte damit, dass er Licht in unser Leben bringt. In einer immer kälter werdenden Welt brauchen wir wieder viel Licht, das Helligkeit, Wärme und Freude in unser Leben bringt. Licht in Form von Familie, Partnern und Freunden, die für uns da sind und unser Herz erwärmen. Zu Weihnachten erleuchten tausende Lichter die Straßen und Wege, sie brennen vor den Haustüren und in den Zimmern – ob als Kerze oder elektrisches Licht. Sie vermitteln das Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Schon der Adventkranz führt uns hin zum Licht. Erst eine Kerze, dann zwei... bis endlich alle Kerzen brennen. Dann kommt der Heilige Abend, der Tag an dem wir die Ankunft des Kindes feiern, das uns das Licht bringt. Am 24. Dezember gibt es wohl kaum eine Wohnung, in der nicht ein erleuchteter Christbaum steht und Weihnachten gefeiert wird.

Ein grüner Baum im Haus Den Christbaum selbst gibt es noch gar nicht so lange, wie man glauben möchte. Das Grün von wintergrünen Gewächsen wurde aber seit jeher als 5

Lebenskraft und Heilkraft gedeutet. Deshalb schmückten schon die alten Römer ihre Häuser mit Lorbeerzweigen und -kränzen. In unseren Breiten holte man im Mittelalter Zweige von Eibe, Stechpalme, Wacholder, Mistel, Buchs, Tanne und Fichte ins Haus. Sie wurden in Stuben aufgehängt und sollten in der düsteren Winterzeit Hoffnung auf neues Leben machen.

Der erste Christbaum 1605 soll es in Straßburg bereits einen mit Äpfeln geschmückten, aber kerzenlosen Baum gegeben haben. 1611 soll dann in Schlesien der erste mit Kerzen geschmückte Tannenbaum im Schloss der Herzogin Dorothea Sybille von Schlesien gestanden haben. Im 18. Jahrhundert wurde der Tannenbaum häufiger, so berichtet Lieselotte von der Pfalz 1708 von einem Buchsbäumchen mit Kerzen. Goethe lernte den Weihnachtsbaum in Straßburg 1770 kennen, und in Berlin soll der erste Weihnachtsbaum um 1780 aufgetaucht sein. Nach Österreich kam der erste Christbaum durch die Gattin Erzherzog Karls, so

heißt es. Sie hatte am Weihnachtsabend des Jahres 1816 für ihr erstes Kind einen alten Brauch aus ihrer rheinländischen Heimat bei uns eingeführt und den ersten Christbaum mit zwölf Kerzen – für jeden Monat eine – geschmückt. Innerhalb weniger Jahre haben auch Kleinbürger und Arbeiter in den Städten diesen Brauch übernommen, der Siegeszug des Weihnachtsbaumes war nicht mehr aufzuhalten und Prinzessin Henriette wurde im Volksmund alsbald zur Christkindlbringerin. Bis der schön geschmückte Baum aber auch Einzug in die Häuser der ländlichen Bevölkerung hielt, vergingen noch viele Jahre. Erst die beiden Weltkriege trugen wesentlich zur Verbreitung dieses Brauches bei. Heute steht in fast jedem Haus ein geschmückter Christbaum, manche traditionell mit Strohsternen, Lebkuchen und Äpfeln, manche mit bunten Glaskugeln und Engeln, und andere wieder modern und farblich auf die Einrichtung abgestimmt. Aber immer mit vielen Lichtern. ❏


Lis_lebensart_Weihn13_Layout 1 03.12.13 13:49 Seite 6

LEBENSART

Selbstgemachtes kommt immer gut an Sie brauchen noch ein ganz persönliches Geschenk? Etwas, das ganz bestimmt Freude macht? Vielleicht nur eine Kleinigkeit. Etwas, das sicher nicht umgetauscht wird. Jetzt ist noch Zeit, für selbstgemachte Kekse, Konfekt, Marmeladen, Chutneys und Liköre. Nougatkonfekt

Mandelsplitter

Zutaten: 50 g Weiße Kuvertüre 300 g Nußnougat, schnittfest 5 EL Obers 5 EL Cognac Schokosplitter

Zutaten: 100 g Mandelstifte 1 Pck. Vanillezucker 75 g Schokolade 20 g Kokosfett Portionen

Zubereitung: Kuvertüre und Nougat hacken. Obers erhitzen und beides darin unter ständigem Rühren schmelzen. Cognac zugiessen und glattrühren und die Masse ca. 1 Stunde abkühlen lassen. Die Nougatmasse cremig aufschlagen, in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und in Papier- oder Aluförmchen spritzen. Noch mal 1 Stunde kühlen und jeweils mit Schokosplittern garnieren. Trocken lagern.

Zubereitung: Mandelstifte und Vanillezucker in einer Pfanne ohne Fett auf kleiner Flamme unter häufigem Wenden goldgelb rösten und abkühlen lassen. Die Schokolade mit Palmin im Wasserbad schmelzen und die Mandelstifte mit Vanillezucker unterrühren. Die Masse leicht abkühlen lassen. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf Backpapier oder in kleine Förmchen geben.

Rumkugeln Zutaten: 100 g Butter 300 g Schokolade, Zartbitter 2 EL Kakaopulver 4 EL Rum Kakaopulver Zubereitung: Weiche Butter, geriebene Schokolade, Kakao und Rum zu einer glatten Masse verrühren. Kugeln von etwa 2 cm Durchmesser formen und in Kakaopulver wälzen. Mehrere Stunden kalt stellen. In Papierförmchen setzen.

Leben im Salzkammergut

Chili-Konfekt Zutaten: 100 ml Schlagobers 200 g Zartbitter-Kuvertüre 5 g Butter 2 rote Chilischoten oder 1 Msp. Chilipulver 2 ml Rum Zubereitung: Die Kuvertüre fein hacken. Obers mit Butter aufkochen. Chili zugeben und gut verrühren. Den Topf mit dem Obers von der Platte ziehen und die Kuvertüre zugeben. Mit dem Schneebesen so lange rühren, bis sich die

Kuvertüre vollkommen aufgelöst hat. Den Rum zugeben und gut durchrühren. Mit einem Löffel in Alu- oder Papierkapseln füllen. Event. mit Chilipulver bestreuen oder Marzipan verzieren. Wer Marmeladen verschenken will, hat hoffentlich bereits im Sommer daran gedacht und eingekocht. Für Kurzentschlossene eignen sich jetzt vor allem Kürbis und Orangen zum Verarbeiten. Wie z.B. dieses

Kürbis-Chutney Zutaten: 1 kg Hokkaido, entkernt und in ca. 1 cm Würfel geschnitten 1/4 Liter Apfelessig 1/2 kg Zucker 4 EL Zitronensaft 1 TL Gewürznelken 1/4 Liter Orangensaft Zubereitung: Aus dem Apfelessig, Zucker, Zitronensaft und den Nelken einen Sud herstellen. Die Kürbiswürfel darin glasig kochen und portionsweise in vorbereitete, sterilisierte Schraubgläser oder Weckgläser füllen. Danach den Orangensaft zu dem Sud geben und nochmals aufkochen. Kurz etwas abkühlen lassen und über den Kürbis geben, so dass die Kürbisstücke gut bedeckt sind. Die Gläser sofort verschießen und auf den Kopf stellen. 6


Lis_lebensart_Weihn13_Layout 1 03.12.13 13:49 Seite 7

LEBENSART

Alles Gute zu den Festen und Wohlergehen für 2014!



Orangenbusserl Zutaten: 250 g Butter (zimmerwarm) 250 g Staubzucker (fein gesiebt oder Feinkristallzucker) 8 Dotter 1 Ei Orangenschale (frisch abgerieben) 400 g glattes Mehl 1 Prise Salz Zum Füllen: Orangenmarmelade und Marillenmarmelade (etwas halb/halb) ein Schuss Orangenlikör Zum Verzieren: Zuckerglasur Aranzini Zubereitung: Butter mit Zucker und Salz schaumig rühren. Nach und nach Dotter und Ei untermengen. Orangenschale einrühren und Mehl untermischen. Masse in einen Spritzsack füllen und In vielen Ländern gehört er einfach zu Weihnachten dazu. Bei uns eine Erinnerung an vergangene Zeit – ein Retro-Klassiker sozusagen, der

Eierlikör Zutaten: 5 frische Eidotter 125 g Staubzucker 200 g Schlagobers 100 ml Rum, weißer 2 TL Vanille-Aroma, flüssig Zubereitung: Dotter und Staubzucker mit dem Mixer ca. 10 Minuten auf höchster Stufe cremig rühren. Obers zugeben und alles weitere 7 Minuten aufschlagen. Rum und Vanillearoma 7

mit glatter Spritztülle kleine Busserl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Im vorgeheizten Rohr bei 165 bis 175 °C 8 bis 10 Minuten hell backen. Die Hälfte der ausgekühlten Busserl auf der glatten Seite mit Marmelade bestreichen und die andere Hälfte darauf setzen. Mit Zuckerglasur bestreichen und mit Aranzinistückchen verzieren. Eine originelle Verpackungsidee: Orangenbusserl in Orangenschalen. Dazu eine große in der Mitte durchschneiden, Saft auspressen und verwenden. Die Innenseite der Schale gut auskratzen und säubern, aber Acht geben, dass sie nicht zu dünn wird. Eine Serviette oder noch besser ein kleines Stofftuch in eine Orangenhälfte legen und die Busserl darauf platzieren. Sorgsam die zweite Hälfte draufsetzen und mit einem Band verschließen. ca. 3 Minuten unterrühren. Abfüllen und kühl aufbewahren. Likör vor dem Servieren gut schütteln.

Bad Ischl: Geschäft, 48+4m², HWB 49, € 570 +BK+Ust. Geschäft/Eink.Zentr., 232m², HWB 104, € 2.320+BK+Ust. Neubau-Wohnungen, Terr., Garten, HWB 29 ab € 255.000 Braugasthof, Zentrum, 140 Sitzpl., HWB 202 € 390.000 3 Zi.-Mietwhg., Zentrum, 80m², 62m² Garten, € 930 + 190 Bad Goisern: Nette 1-2-Zi. Ferienwohnungen ab € 39.000 Geschäftslokal, gr. Auslagen, 153m², HWB 167 € 145.000 2 Familienhaus, 150m²/1329m², große Nebengebäude, Garage, Werkstätte, Obstgarten, HWB 261 € 239.000 Seehaus mit Seegrund, 169/851m²,10 Zimmer, Veranda, Bootshütte, diverse Nebengebäude, HWB 146 € 750.000 Barrierefreie 3 Zi. Wohnung, rollstuhlgerecht, Carport, große Terrasse mit Seeblick, 110m², HWB 52 € 219.000 Hallstatt: Haus/Seenähe, 2x85m²Wfl.,HWB 130 €259.000 Wohnhaus mit Garage 109/990 m², HWB 217 € 199.000 Obertraun: Hotel am Hallstättersee, 55 Betten, 24 Zi., Pool, 800m²Nutzfl., 3.200m²Grund, HWB 168, € 890.000 Baugrund im Grünen, eben, 1660m², teilbar € 65,-/m² Gosau: Top Baugründe in Gosau / Vordertal ab € 70/m² 3-Saisonen-Gastro-Lokal, 166 Sitzpl.,HWB 146 € 199.000 Rußbach: Bio-Hotel, 25 Zimmer, 45 Betten, 60 Sitzplätze, Sanierung 2002, Liftnähe, HWB 132 VB € 790.000 Altaussee: Herrschaftsvilla, 350m² Wfl., 6.000 m² Park, 13 Zi. +Nebenräume, Gästehaus, HWB 270 auf Anfrage Wolfgangsee - St. Wolfgang - Strobl - St. Gilgen: Wohnhaus 130m² Wfl., 849m²Grund, HWB 266 € 315.000 Landhaus, Erstbez., 154m² Wfl., BJ 13, HWB 45 € 670.000 2 Zi.-Whg., Seepl., Terr., ca. 40 m², HWB 180 € 129.000 2 Zi.-Wohnung, 64m², 2. OG, Seepl., HWB 144 € 198.000 Gewerbeliegensch. Whg. ausbaub.,570/946m² € 309.000

Bad Ischl Salzburger Straße 7 Tel. 06132-24100

w w w. r e a l t r e u h a n d . a t


Lis_lebensart_Weihn13_Layout 1 03.12.13 13:49 Seite 8

Geschenke

VVVV

die Freude bereiten

Raumdüfte – ein beliebtes Geschenk. Ob Duftkerzen, Stäbchen-Diffuser oder Catalytic-Diffuser aus Keramik und Glas sind dekorative Schmuckstücke – kombiniert mit den schönsten Düften ein sinnliches Vergnügen. Gesehen bei Galleria Home Interiors, Bad Ischl, Wirerstraße 6

V

V VV

V

V VV

V

VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV V V V

Sparen beim Schenken: Wegen Inventur-Abverkauf 20 bis 40 % Rabatt auf Swatch-Uhren und 10% Rabatt auf FlikFlak-Uhren gesehen bei Juwelier Peter Lichtenegger, Bad Goisern

Leben im Salzkammergut

Zum Jubiläum " 30 Jahre Krippenschau" präsentiert das museum.ebensee das Buch "Ebenseer Krippen". Von Kons. Dr. Franz Gillesberger und Reinhard Hörmandinger. Das neue Ebenseer Krippenbuch mit 232 Seiten und 250 Bildern ist ab sofort um Euro 29,90 im museum.ebensee, in den Ebenseer Trafiken, bei Papier Loidl, in der Seebergapotheke und in der Raiffeisenbank erhältlich.

VV V VV

V V VV

V

Warmer Strick und passende Schals für die kalte Jahreszeit gesehen bei Damenmode Linortner, Bad Ischl, Grazer Straße 2 8

VV


Lis_lebensart_Weihn13_Layout 1 03.12.13 13:50 Seite 9

VVVVVVVVVVVVV

VVV

VV

Erleben Sie die Welt der Ebenseer Landschaftskrippen in einer neuen Dimension – in einem großformatigem Bildband mit teils Panoramaaufnahmen. 24 Ebenseer Landschaftskrippen werden auf 68 Seiten vorgestellt. Der Bildband kann in allen Ebenseer Trafiken, Buch Papier Loidl, Foto Möslinger Bad Ischl und auch beim Herausgeber erworben werden: Reinhard Feuchtner Tel:: 06133/3271 rh.feuchtner@aon.at. Auf Wunsch wird der Band auch zugesendet!

VV

VVV

VVV

VVVVVVVVVVV

30 Jahre Sport 2000 Hettegger stehen für 30 Jahre Leidenschaft für den Sport. Dementsprechend umfangreich ist das Sortiment und die fachkundige Beratung. Mit diesem Gutschein schenken Sie garantiert Freude. Sport 2000 Hetteger, 4820 Bad Ischl, Kaiser-Franz-Josef-Straße 7, Tel. 06132/23335, sporthettegger@speed.at

nk escinhe10,-

tsche GuG

ert vo im W

Nr.

ab 1 Jahr Gültig

n€

lung Ausstel hnen e & Wo 11 042 Lifestyl riors | Tel. 0664/27 .00h e Inte 0-17 6 erstr. a Hom Sa 10.0 home.at Galleri Ischl | Wir h | jeden alleria.00 Bad 4820 & 14.00-18 www.g .00

Öffnun

gsze

-Fr iten: Mo

10.00-13

V Vgesehen bei Galleria Home Interiors, Bad Ischl, Wirerstraße 6

Ohrenhochlehner – klassische Form mit aktuellen Bezug Hirschmotiv

V

Immer eine gute Idee: Geschenk-Gutscheine von Galleria Home

Kulinarische Geschenkideen in verschiedensten Zusammenstellungen – natürlich auch individuell bestückt gesehen in der Greisslerei, Bad Ischl, Wirerstraße 6 Immer eine gute Idee: Genuss-Gutscheine von der Greisslerei

[ [[[ EYWXVS ¾I\ EX [[ EYWXVS ¾I\ EX

Sichern Sie sich jetzt:

DAS SET-ANGEBOT ZUM GROSSEN JUBILÄUM! LLEBE DEINE TRÄUME

afx emc 180

+ statt 2.589,jetzt nur

afx master

1.998,-

+

Für höchsten Schlafkomfort erhalten Sie jetzt eine NEUE afx Systemkombination mit einer elektrischen Unterfederung zum Sensations-Preis! Beim neuen afx master sind dank der in den KunststoffInnenrahmen integrierten Antriebstechnik keine störenden Motorteile sichtbar. Somit ist er für nahezu jede Bettkonstruktion geeignet – vom Bettkastenmodell bis zum exklusiven Designerbett. Kombiniert mit der afx emc 180 Kaltschaummatratze erleben Sie höchsten Liegekomfort!

GRATIS

HWS-Kissen & Ganzjahreszudecke im Wert von EUR 261,(MIWIW %RKIFSX KMPX EYGL J V NIHIW ERHIVI EYWXVS ¾I\ Schlafsystem (bestehend aus Matratze und Unterfederung)!

Sie sparen 591,-

reis! P s n o i t a s n zum Se nd i S tem besstehe

aus Matratze afx

emc 180 in drei

frei wählbaren

F

Schenken Sie sich und Ihrem Partner besten Schlafkomfort von Matutex, Bad Ischl, Auböckplatz 12

9

V VV

V

V VV

V

40 Farben – unendliche Kombinationsmöglichkeiten Die Vielfalt von Solid Color von Dibbern im Küchenkastl, Bad Ischl www.kuechenkastl.at - 06132 22625

VVVVVVVVVVVVVVVVVVVV V V VV

Werbung

tze ze Zeit: urrz ku ürr k emc 18 0 Matra Jetzt nur ffü master inkl. afx erfederruung afx nt tu or mf Ko ische Die NEUE elektr

VV V V V

V


Lis_lebensart_Weihn13_Layout 1 03.12.13 13:50 Seite 10

LEBENSART

Einfach Spitze

Schön verpackt

Materialmix wie in der Mode bestimmt diese hübsche Verpackung. Die Kombination von hartem Packpapier und zarter Spitze oder Spitze mit Spagat gibt dem Geschenk eine ganz besondere Wertigkeit.

Geschenke gewinnen an Wert, wenn sie hübsch verpackt sind. Viele Geschäfte übernehmen das gerne für ihre Kunden. Doch wer ganz individuell sein will, nimmt sich ein wenig Zeit für eine schöne selbstgemachte Verpackung. Es ist oft ganz einfach und man sieht es den Packerln an, dass sie mit Liebe geschenkt werden.

Keine alte Schachtel Oder doch? Spanschachteln zu bemalen und bekleben, ist wohl doch ein alter Hut. Mit Zeitungsausschnitten, Speisekarten oder Musiknoten beklebt, geben sie vielleicht schon einen Hinweis auf das Geschenk.

Packpapier Braunes Packpapier ist günstig, sieht aber nicht billig aus. Vorausgesetzt man gibt sich ein wenig Mühe und macht was Schönes draus. Packpapier lässt sich bemalen, wie oben mit Zweigen und Stern. Beim größeren Päckchen wurde noch ein Christbaum und eine Weihnachtsmannkappe aus einer Zeitung auf Karton geklebt und ausgeschnitten. Ein Streifen rotes Papier und ein Geschenkanhänger peppen das Pakerl auf. Für das Kuvert auf dem kleineren Geschenk wurde ein A4 Blatt in Holzoptik bedruckt und zusammengeklebt. Beeren verleihen Natürlichkeit.

Leben im Salzkammergut

Spitzenmäßig Auch hier ist Packpapier die Basis, verschönt mit Tortenspitze und Mascherl. Ein Blümchen oder ein Zweigerl drangesteckt macht das ganze sehr individuell. 10


Lis_lebensart_Weihn13_Layout 1 03.12.13 12:19 Seite 11

LEBENSART

Wenn die Verpackung das Geschenk ist Warum hübsche selbstgestrickte Socken verpacken? Oder ein wertvolles Schmuckstück in einer kleinen Schachtel verstecken und mit glänzenden Schleifen versehen. Wo doch das Geschenk selbst glänzt und funkelt. Für Kinder kommt eine kleine Kleinigkeit in die Strümpfe, für Erwachsene vielleicht eine Flasche Wein oder Schnaps oder Parfum. Im Bild unter ist der Herzerl-Anhänger gleich der Geschenkanhänger für das Packerl.

So ein Glück Sie wissen nicht, was Sie schenken wollen. Wie wäre es mit Glück? Schön verpackt. Das kann jeder gut gebrauchen. Auf dem Schreibtisch oder am Nachttisch liegend, erinnert der Glücksstein den Beschenkten immer an Sie. So hübsch verpacken lassen sich auch andere Geschenke, die man nicht angreifen kann: Ein Gutschein für ein Candle Light Dinner, für ein Verwöhnwochenende, für’s Babysitten, für’s Abwaschen, für einen Familienausflug, usw. Der Phantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt.

muki wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei all unseren Kunden für ihr entgegengebrachtes Vertrauen. www.fotohofer.at

11

www.muki.com


Lis_lebensart_Weihn13_Layout 1 03.12.13 12:19 Seite 12

Licht-Jahr. Foto: Wolfgang Stadler

ANGEKOMMEN… Karoline Schodterer, seit vielen Jahren begeisterte und erfolgreiche Malerin, die sich im Lauf der Jahre einen unverwechselbaren Stil erarbeitet hat, ist mit ihrem Atelier vom Lodenfrey-Park in die Ischler Innenstadt übersiedelt. In der Schulgasse, im ehemaligen SalveterMusikgeschäft, hat sie im Juli ihr ARTist Galerie-Atelier eröffnet. Wir haben mit der Künstlerin gesprochen. Du bist angekommen

Frau Schodterer, was hat Sie bewogen, ihr großes Atelier gegen ein wesentlich kleineres, mitten in der Stadt gelegenes zu tauschen? Bei meiner Eröffnung im Juli hat LH Dr. Josef Pühringer in seiner sehr launigen Rede festgestellt, er habe schon viele Gründe für einen Standortwechsel gehört, aber dass ein stillgelegter Lift ausschlaggebend dafür war sei einmalig. Tatsächlich war es dieser betagte Lift, der den Stein ins Rollen brachte. Hätte dieser „alte Herr“ nicht den Geist aufgegeben, säßen wir jetzt nicht hier in meinem neuen GalerieAtelier. Hier fühle ich mich „angekommen“ und habe nicht nur die Möglichkeit, meine Bilder einem viel größeren Publikum zu präsentieren – ich kann auch Künstlerisches anbieten, das meine Arbeiten ergänzt. Was erwartet Ihre Besucher außer Ihren Bildern? „Kugeliges“ zum „Be-greifen“ – in erster Linie aus Holz. So zum Beispiel Kugel-Krippen-Skulpturen aus Zirbenholz oder Holzkugeln in verschiedenen Größen und Holzarten. Aber auch sehr „rundliche“ Steinlichter. Einfach schöne, kugelige Dinge, die Räume liebens- und lebenswerter machen und sich für besondere Geschenke eignen.

Foto Wolfgang Stadler

Leben im Salzkammergut

Frau Schodterer, wie sind Sie zum Malen gekommen? Gab es ein einschneidendes Erlebnis, dass Sie sagten: Ich muss jetzt malen. Oder war es ein lange in Ihnen schlummernder Wunsch, sich so auszudrücken? Das Malen und Zeichnen war für mich schon als Kind sehr wichtig – daraus entstand sehr bald der Wunsch einen künstlerischen Beruf zu ergreifen. Beim Wunsch blieb es allerdings vorerst, denn mein Vater war der Meinung: „Du musst was G‘scheites lernen!“ Erst nach einigen Jahren voller Zahlen – das „G‘scheite“ hieß Buchhaltung – brach sich der Wunsch seine Bahn, und so begann vor etwa 20 Jahren das, was ich heute in meinem Galerie-Atelier anbiete. Ihre Bilder sind sehr ausdrucksstark, vor allem durch die Kraft und Harmonie der Farben. Ein wiederkehrendes Element ist die Kugel, die mittlerweile zu Ihrem Markenzeichen geworden ist. Wie kam es dazu? Alles Runde und Harmonische „berührt“ mich und berühre ich sehr gerne – daraus ist mein Bedürfnis entstanden, die dreidimensionale, perfekte Form der Kugel mit ihrer Fläche ohne Anfang oder Ende als Symbol für’s Leben im Großen und Ganzen, auf der zweidimensionalen Leinwand

so darzustellen, dass das Auge damit spielen kann. Angefangen hat es ganz einfach, mit üben, üben und nochmal üben… RABEN. Warum nicht Katzen oder Fische? Diese Frage wurde mir wohl schon mehr als 1000mal gestellt. Den Grundstein zu meiner „Raben-Liebe“ hat mein Bruder gelegt. 7 Jahre älter als ich, war er lange mein „Kindermädchen“ und hat mich mit Wilhelm Busch’s „Hans Huckebein“ und den Zeichnungen von Paul Flora bei Laune gehalten – und da ist wohl was hängen geblieben. Zu jedem Ihrer Bilder gibt es einen Titel der seine Geschichte erzählt. Wie finden Titel und Bild zusammen? Entsteht zuerst das Bild oder die Geschichte? Für mich ist ein Bild ohne Titel wie ein Kind ohne Namen, deshalb haben meine Bilder auch den Übertitel „SinnBilder“. Viele meiner Bilder entstehen zuerst in meinem Kopf. Oft dauert es Monate bis sich Gedanken und Eindrücke auf die Leinwand „wagen“. Das sind dann diejenigen, bei denen der Titel bzw. die Geschichte zuerst da war. Und dann gibt es Bilder die aus einem spontanen Gefühl heraus sofort auf die Leinwand wollen – die bekommen ihren Titel während der Arbeit. Und dann gibt es noch eine dritte Möglichkeit – mein Mann kommt zu mir ins Atelier, sieht ein Bild an dem ich gerade arbeite und legt mir den perfekten Titel so zu sagen zu Füßen – das sind Momente des Erstaunens für mich, denn es ist ein seltsam gutes Gefühl, wenn einem die eigenen Bilder so eindrücklich erklärt werden. 12


Lis_lebensart_Weihn13_Layout 1 03.12.13 12:19 Seite 13

LEBENSART

Machen Sie auch Bilder auf „Bestellung“? „Bestellung“ bedeutet für mich, dass es schnell gehen muss, deshalb sage ich lieber Auftrag – da hab ich dann das Gefühl, ausreichend Zeit zur Verfügung zu haben.... Bei meinen „Kugel-Bildern“ lasse ich mich gerne auf gewünschte Formate und Farben ein, die endgültige Gestaltung bleibt aber mir und dem „Zufall“ – meinem treuesten Gehilfen – überlassen. Bei den Raben-Bildern gibt es viele Themen, die zu runden Geburtstagen, zu bestimmten Berufen oder Liebhabereien passen – da bitte ich dann meine Auftraggeber, mir möglichst viele Informationen zu geben, um für die Beschenkten den richtigen Ausdruck zu finden.

fotolia.com

Was wünschen Sie sich für das kommende Jahr? Dass mir der Gehilfe und Lehrmeister „Zufall“ gewogen bleibt, dass die Ideen weiter fließen und mein Geist offen und flexibel bleibt. Vielen Dank für das Gespräch. Wir wünschen Ihnen alles Gute und weiterhin viel Erfolg. ARTist Galerie-Atelier Karoline Schodterer Schulgasse 8, 4820 Bad Ischl +43 664 2253646 www.sinn-bilder.at karoline@schodterer.at Öffnungszeiten: Di – Fr 14.30 bis 18.00 Uhr, Sa 10.00 bis 17.00 Uhr. (montags und vormittags ist Frau Schodterer telefonisch erreichbar).

Der Erleuchtung ist es egal... Foto: Wolfgang Stadler

Das Team des hagebaumarktes Eisl bedankt sich bei allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen im Jahr 2013 und wünscht ein schönes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr.

Herzlichen Dank

für die gemeinsame Zeit, die wir mit Ihnen bei uns im GOLDENEN OCHS verbringen durften. Auch zu Weihnachten und an den Feiertagen haben wir für Sie geöffnet. ● ● ● ●

Hl. Abend ab 18:00 Uhr geöffnet traditionelles Weihnachtsganserl an den Feiertagen täglich geöffnet Silvestermenü

Gerne nehmen wir Ihre Reservierung entgegen! Frohe Weihnachten & Prosit Neujahr wünscht Familie Schweiger & das Ochsenteam

HOTEL.SPA.RESTAURANT.

Bad Ischl, Wolfganger Str. 35, Tel. 06132/25001, www.eisl-baumarkt.at 13

Familie Schweiger 4820 Bad Ischl, Grazerstr. 4, Tel. 06132/23529 www.goldenerochs.at


Lis_lebensart_Weihn13_Layout 1 03.12.13 12:19 Seite 14

LEBENSART

Wird 2014 ein gutes Jahr? Auch das Jahr 2014 wird einige Überraschungen für uns bereit halten. Vielleicht steht Ihnen eine Hochzeit oder Kindersegen ins Haus. Ein Lottogewinn oder ein Verlust. Wer weiß? Das sind Dinge, die Sie persönlich oder Ihre Familie betreffen.

Von Jahr zu Jahr wird es spannender, denn das was uns in Zukunft erwartet wird immer ungewisser. Viele Faktoren weltweit beeinflussen auch unser Leben, das haben uns die letzten Jahre gezeigt.

Aber auch im „Allgemeinen“ weiß man nicht, wie sich das Leben entwickeln wird. Denn alles was in den nächsten Jahren „von außen“ oder „von oben“, oder wie immer man es nennen will, auf uns zukommt, wird nicht nur Erfreuliches bringen. Die Wirtschaft wird nur wenig wachsen, die Arbeitslosigkeit eher steigen als sinken, Preise werden weiter ansteigen, wir werden später in Pension gehen können, usw. Das alles prognostizieren uns die Wirtschafts- und Meinungsforscher. Sicher sind das alles lebensbestimmende Faktoren. Aber sie sind nicht alles in unserem Leben.

Wir wünschen allen unseren Kunden frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr Michael, Karin und Gismo

Michael Schörkmeier Bad Goisern, Untere Marktstr. 45, 06135/20515, www.ms-elektronik.at

Leben im Salzkammergut

14


Lis_lebensart_Weihn13_Layout 1 03.12.13 12:20 Seite 15

LEBENSART

Wie wär’s mit Zufriedenheit Wir alle wissen, dass es nicht immer nur bergauf gehen kann. Wer ein bisschen Lebens- und Geschichtserfahrung mitbringt, weiß, dass es immer ein Auf und ein Ab gibt. Wir Österreicher jammern viel und gerne. Aber haben wir wirklich allen Grund dazu? Ist es nicht so, dass wir jeden Tag dankbar sein müssen, hier geboren worden zu sein? Wir dürfen in einem sehr reichen Land leben, wir haben gesunde Luft zum Atmen, Trinkwasser im Überfluss und fruchtbares Land. Hier muss niemand Durst und Hunger leiden. Wir können in der Nacht ruhig schlafen, ohne Angst vor Bomben oder anderen Übergriffen zu haben. Wir werden von Naturkatastrophen weitgehend verschont. Bei uns darf jeder sagen, was er meint, ohne gleich mit Strafverfolgung rechnen zu müssen. In Anbetracht dessen, jammern wir auf wirklich sehr hohem Niveau! Aber das Jammern scheint etwas zu sein, das uns irgendwie in die Wiege

15

gelegt wurde. Und die Oberraunzer sind meist die, denen es gut geht. Kranke oder ärmere Menschen hört man am wenigsten jammern. Dabei ist es wirklich schade, um jede Minute, die man mit Lästern und Nörgeln verbringt, wo es doch so viele schöne Dinge gibt, an denen man sich erfreuen kann. Mehr Zufriedenheit würde uns allen gut tun. Natürlich ist nicht alles rosig bei uns und nicht jedem geht es gleich gut. Viele Menschen, das muss uns bewusst sein, leben auch in Österreich unter der Armutsgrenze, fallen bei Hilfsmaßnahmen durch den Rost. Es sind mittlerweile nicht nur Einzelschicksale, es werden immer mehr. Und jeder ist einer zuviel. Vielleicht wäre der Ausspruch von Martin Luther King ein Ansatz zu handen und damit zu mehr Zufriedenheit: „Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.“

Die Familie gewinnt an Wert Wenn es uns gut geht, vergessen wir oft auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Erst wenn sich rundherum Unsicherheit breit macht, besinnen wir uns wieder mehr auf Familie und Freundschaft als etwas Essenzielles. Auch diese Angewohnheit, die uns Menschen nicht wirklich ehrt, bestätigen Meinungsforscher. Die Familie und glückliche Beziehungen rücken demnach bei den Österreichern als Werte stetig nach oben. Vielleicht sind die äußeren Einflüsse, eine gewisse Unsicherheit und die Erkenntnis, dass man Glück nicht kaufen kann, die Motoren zu einer positiven Entwicklung. Möglicherweise ist der Weg, den wir jetzt gehen müssen, notwendig, um Werte zu verändern, damit daraus eine bessere Gesellschaft entsteht, die ihren Fokus wieder auf den Menschen und seine Bedürfnisse legt. Vielleicht wird durch dieses Näherzusammenrücken und Zusammenhalten das Jahr 2014 zu einem sehr guten Jahr! -flora- ❏


Lis_lebensart_Weihn13_Layout 1 03.12.13 12:20 Seite 16

LEBENSART

Dem Glück ein wenig nachhelfen Die Beliebtheitsskala führt dabei das Schwein an. Heutzutage ja nicht gerade das Lieblingstier des Menschen, hatte es schon im alten Ägypten eine hohe Bedeutung. Es galt als heilig und wurde den Göttern geopfert. In Europa war das Schwein ein wichtiger Fleischlieferant. Ein Schwein zu besitzen, bedeutete ein üppiges Essen zu haben und gut versorgt zu sein. Daher dürfte auch die Redewendung „Schwein gehabt“ stammen. Als Glück verheißend gilt auch ein vierblättriges Kleeblatt. Die Form eines Kreuzes und das seltene Vorkommen dürften der Grund sein, dass man ihm glücksbringende Eigenschaften zuschreibt. Glücksklee soll vor allem Schicksalsschläge verhindern und Vorteile im Spiel bringen. Was den Schornsteinfeger zum Glücksbringer macht, liegt wohl an seiner Tätigkeit. Durch die Reinigung des Kamins bannte er über Jahrhunderte auch die Gefahr vor Bränden.

Dem Glück ein bisschen nachhelfen kann nicht schaden! Deshalb verschenkt man zum Jahreswechsel im Familien- und Bekanntenkreis gerne Glücksbinger.

KLEINE WESTE - GR

Pferde waren früher als Fortbewegungsmittel und Arbeitskraft sehr wertvoll und das Beschlagen teuer. Wer ein Hufeisen fand, galt als Glückspilz. Hufeisen müssen mit der Öffnung nach oben aufgehängt werden, damit das Glück nicht herausfallen kann. Was den Fliegenpilz zum Glücksbringer macht, ist schwer nachzuvollziehen, ist der weder selten noch wertvoll, sondern giftig. Eine Interpretationsmöglichkeit ist, dass der Fliegenpilz bei den Germanen als heilig galt.

OSSER SCHUTZ „Ein Leben ohne Feste ist wie ein Haus ohne Dach.“ Frei nach Demokrit, griechischer Philosoph.

tto im kath. Kindergar sein“, so lautet das Mo den Kindern und Päda„Wir wollen sichtbar wir n ete nd deshalb spe rden! ten Bad Goisern und damit ihre tollen Ausflüge sicherer we goginnen Warnwesten,

Mit dieser kleinen „Weisheit“ bedankt sich die Firma Kieninger mit ihren Mitarbeitern bei allen Kunden für das Vertrauen und wünscht frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2014.

Gärtnerstraße 5 4822 Bad Goisern Tel. 06135 8939 rn.at office@pickup-goise .at ern ois p-g ku pic w. ww

Frohe Weihnachten und gute Fahrt im neuen Jahr wünschen wir all unseren GROSSEN und KLEINEN Kunden

Leben im Salzkammergut

16


Lis_lebensart_Weihn13_Layout 1 03.12.13 12:20 Seite 17

LEBENSART

Warum Sie mit 40 wissen sollten, wie Sie mit 60 leben wollen Die Menschen neigen dazu, ihr Leben als stetig ansteigende Linie anzusehen: alles wird besser und mehr. Das Älterwerden geht aber mit zahlreichen körperlichen und meist auch finanziellen Einschränkungen einher. Tatsächlich verläuft das Leben wie ein harmonischer Bogen. Der Mensch wächst, entwickelt sich, gründet vielleicht eine Familie. In dieser Lebensphase brauchen wir Raum und Geld für unsere vielfältigen Interessen. Wenn die Kinder aus dem Haus sind oder spätestens mit Eintritt in die Pension wird das Leben überschaubarer, der Aktionsradius wird geringer. Um das Altern nicht als Enttäuschung zu erleben, ist es wichtig, beizeiten die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dank der modernen Medizin ist es für ältere Menschen heute möglich, das Leben aktiv zu gestalten. Obwohl die Menschen heute oft bis ins hohe Alter fit bleiben, wollen sie nicht durch unliebsame Aufgaben eingeschränkt

17

sein. Wer durch ein zu großes Haus, einen arbeitsreichen Garten oder eine überdimensionierte Wohnung belastet ist, hat meist nicht die Zeit, das Leben zu genießen. Zum Alter gehört ein gewisses Maß an Besonnenheit und Losgelöstheit, diese Kombination wird von jüngeren Menschen völlig zu Recht als „Weisheit der Alten“ wahrgenommen. Der hohe Lebensstandard in unseren Breiten führt jedoch dazu, dass sich die Leute nur sehr schwer zu Veränderungen durchringen können. An Gewohnheiten und Wohngegebenheiten wird festgehalten, obwohl sie eher eine Überforderung darstellen. Doch es ist völlig legitim, im Alter professionelle Hilfe anzunehmen und sich für kleinere, altengerechte Wohnlösungen zu entscheiden. Die Sparkasse Salzkammergut betreibt mit der Abteilung wohnquadrat und dem s REAL Service Center eine Anlaufstelle für Menschen, die ihre Wohnsituation den aktuellen Bedürf-

nissen anpassen möchten. Junge Familien finden über das Immobilienbüro geeignete Wohnräume und werden natürlich auch in Finanzierungsfragen ausführlich beraten. Ältere Menschen haben die Möglichkeit, zahlungsfähige Käufer für ihre Immobilien zu finden. Dem Leitspruch „Wir geben Kraft für´s Leben“ wird die Sparkasse Salzkammergut somit auch als Vermittlungsbüro für Immobilien gerecht. Die Sparkasse Salzkammergut versteht sich als seriöser und verlässlicher Partner in allen Fragen um Wohn- und Lebensräume. Werbung


Lis_lebensart_Weihn13_Layout 1 03.12.13 12:20 Seite 18

LEBENSART

Wenn Lichter die Nacht erhellen

... und es ist zufällig der 5. Jänner, dann sind die Glöckler mit ihren leuchtenden Kappen und schallenden Glocken unterwegs. Eine „Spezialität“ des Salzkammergutes. Wie bei vielen anderen Bräuchen hat auch der Glöcklerlauf heidnischen Ursprung. Die Glöckler sind ganz in weiß gekleidet, tragen auf dem Rücken große, schwere Glocken, deren dumpfer Klang zusammen die bösen Geister, Kälte und Finsternis vertreiben soll. Mit den kunstvoll gefertigten Kappen, die mit einer Kerze von innen erleuchtet wird, sollen die guten Lichtgeister gelockt werden, die für länger werdende Tage und damit mehr Licht, Wärme und Wachstum stehen. Wo genau der Glöcklerlauf entstand, lässt sich nicht mit Bestimmtheit sagen, dürfte aber im Raum Ebensee zu finden sein. Hier ist, das kann man ohne Übertreibung sagen, das Zentrum dieses Rauhnachtbrauches (die Nacht vom 5. auf den 6. Jänner ist die Rauhnacht „Perchta“). An die 300 „Glöckler“ durchlaufen in Ebensee in dieser Nacht die verschneiten Straßen und Gassen des Ortes. Die Glöckler investieren das ganze Jahr über viel Zeit, um an diesem besonderen Abend die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Jede Kappe ist eigentlich ein kleines Kunstwerk.

Leben im Salzkammergut

Einige hundert Arbeitsstunden sind für eine Kappe erforderlich. In mühevoller Kleinarbeit werden die Motive aus Tonpapier ausgeschnitten, gestanzt und mit buntem Seidenpapier hinterklebt. Im Inneren des Holzgerüstes werden zur Beleuchtung der Glöcklerkappen mehrere Kerzen befestigt. Die traditionellen Formen der Kappen sind Sturmhut, Fünfzack und Siebenzack. Nach einer letzter Besprechung schlüpfen die Glöckler in ihre weißen Gewänder. Am jeweiligen Treffpunkt werden alle Vorbereitungen getroffen, Krippenlieder gesungen, bis die „Anzünder“ alle Kerzen in den Kappen entzündet haben. Jede Passe, deren Mitgliederzahl immer ungerade sein sollte, wird von einem Vorläufer angeführt. Dieser trägt keine Kappe, sondern nur einen Stock. Nach dem Startschuss werden dann in ganz Ebensee die Straßenlaternen gelöscht, damit die wunderschönen, bunten und beleuchteten Glöcklerkappen richtig zur Geltung kommen. Einige Passen ziehen vom Gemeindeamt die Hauptstraße entlang, andere wiederum kommen von

Foto www.badischl.at

der Bahnhofstraße zum Rathaus. Schlussendlich ziehen sie durch das Ortszentrum bis zu den jeweiligen Ortsteilen, aus denen die Kappenträger stammen.

Glöcklerläufe im Salzkammergut In vielen Salzkammergut-Orten wird der Glöcklerlaufs alljährlich durchgeführt, mit kleine regionalen Unterschieden, versteht sich. In Gmunden zum Beispiel kommen die Heiligen Drei Könige mit Gefolge in einem Boot über den See und singen nach Abschreiten des Rathausplatzes von den Rathausarkaden Hirten- und Dreikönigslieder, umrahmt von Turmbläsern. Anschließend beherrschen die Glöckler den Rathausplatz und laufen ihre Figuren. Auch in Bad Ischl gehört der Glöcklerlauf zum winterlichen Brauch. Sie ziehen mit ihren kunstvoll hergestellten, hell erleuchteten Kappen aus allen Ortsteilen ins Stadtzentrum, laufen hier ihre Achter und Kreise – Symbole für Unendlichkeit und Wiederkehr. Viele Passen ziehen auch von Haus zu Haus. 18

3426


Lis_lebensart_Weihn13_Layout 1 03.12.13 12:20 Seite 19

LEBENSART

Welt der Lifestyle-Marke Egal ob pulsierende Großstadt oder weite Landschaften – die ferner Länder. camel active macht Lust auf das Entdecken neuer Horizonte und eine lässige und hochwertige Dabei erfüllt camel active die Ansprüche moderner Männer an Kleidung mit funktionalen Elementen. Familie Quell eröffnete im Frühling 1999 den ersten und immer noch einzigen camel active Store in Bad Ischl, in der Wirerstraße 2! Der Store umfasst 109 qm und besticht durch eine freundliche, sowie kompetente Beratung.

MENSWEAR | WOMENSWEAR | SHOES | BAGS ACCESSORIES | LEATHERWEAR | UNDERWEAR

WWW.CAMELACTIVE.DE

camel active Store Bad Ischl Wirerstraße 2 | 4820 Bad Ischl 19

34269_ca_Anz_Bad_Ischl_210x297.indd 1

Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk für ihren Mann, Freund oder Vater? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch bei uns. 29.11.13 10:00


Lis_lebensart_Weihn13_Layout 1 03.12.13 12:20 Seite 20

ERÖFFNUNG AM 19. DEZEMBER 2013 Bis zu 25 % Ermäßigung auf alle Eintritte mit der Bonuskarte 20 % Ermäßigung auf Fitnessmitgliedschaften und Pediküre bis 31.12.2013 Geschenkgutscheine im Online-Shop erhältlich

SOLEBAD

VITAL ZENTRUM

Bad · Sauna · Medical Wellness · Kur & Therapie · Medical Fitness · Gastronomie

www.narzissenbadaussee.at Leben im Salzkammergut

20


Lis_lebensart_Weihn13_Layout 1 03.12.13 12:20 Seite 21

GESUNDHEIT

Let´s KANGA! Das derzeit angesagteste u. einzigartige Workout für Mama´s mit ihren Babys „im Beutel“ ist zurück aus der Babypause! Die Wienerin Nicole Pascher hat das Kangatraining 2008 begründet und mittlerweile erobert es die ganze Welt durch zahlreiche lizenzierte Trainerinnen. Gute-Laune-Musik motiviert Mamas gemeinsam wieder in Form zu kommen, während ihre Babys zufrieden an sie gekuschelt das Training verschlafen. WAS? Das kann nicht funktionieren! – Tut es aber BESTENS! Das Intervall-Training ist perfekt abgestimmt auf die speziellen Bedürfnisse frisch gebackener Muttis und deren Babys. „Leichte Choreographien, die richtig Spaß machen, wechseln sich ab mit Kräftigungsübungen sowie Übungen für den Beckenboden, den Abschluss bildet leichtes Stretching. Dank dieser Abwechslung verfliegt die Stunde im Nu! Auch auf die Gesundheit der Babys wird besonderen Wert gelegt. Ein absolutes Markenzeichen vom

Kangatraining ist die Verwendung von gesunden ergonomischen Tragehilfen mit einer Trageberatung in der ersten Kursstunde! Der positive Nebeneffekt in der Stunde ist auch der Austausch unter den Müttern, so wird das Fitnesstraining zum wöchentlichen Treff mit Mehrwert!“ so Olivia Stögner, dipl. Gesundheits- u. Krankenschwester und Kangatrainerin im Salzkammergut seit 2011.

Die neuen Kurstermine für Bad Ischl

8 Wochen-Kurs: Beginn 14. Jänner 2014 (Anmeldung erforderlich) Kurs 1 von 9.00 -10.00 Uhr Kurs 2 von 10.30 – 11.30 Uhr Nutze den Freundinnen-Bonus und sei unter den ersten 10 Anmeldungen, denn unter diesen werden Kangaprodukte verlost!

(FitnessStudio ProLife)

Noch Fragen oder Anmeldung unter:

Schnupperstunde am 7. Jänner 2014 von 9.15 – 10.15 Uhr (Anmeldung erforderlich)

www.kangatrainingsalzkammergut.at, Tel.: 0660/4067717

Werbung

Roswitha Houdek

★ Wertgutscheine* im Geschenkkuvert oder einen ★ individuellen Hotelgutschein in der attraktiven Geschenkbox

Therapeutin für Cranio-Sacral-Therapie und AnPiMoMai-Therapie Punkt- &Meridianmassage Energetikerin Kräuter Steine Öle Sport Kurse

Therapien & Schulungen Neben meiner Tätigkeit als Heilmasseurin und Energetikerin biete ich verstärkt Schulungen und Seminare an. Die nächsten Termine in Bad Goisern sind: 11. Jänner: Schröpfen, Schaben, Moxen, Schnapsen Was ist das und wozu? Für jeden Interresierten. 18. Jänner: Der Tag des Wassers (Element Wasser) Das 1. Element in diesem Jahr von 5 Elementen = einen Tag nur für das Wasserelement. 25. Jänner: 7 Jahre Selbständig – Ein Grund zum Feiern Ich lade alle Interessierten ein, mich und mein Massagestudio kennen zu lernen. 10. bis 14. Februar: AnPiMoMai Teil1 5-Tages-Seminar 22. & 23. Februar: Fußreflex und Akupunkturpunkte

* Wertgutscheine sind an den Thermenkassen erhältlich und in den EurothermenResorts Bad Ischl, Bad Hall und Bad Schallerbach einlösbar. Bezahlte Anzeige

Nähere Infos auf meiner Homepage. Für Therapietermine und weitere Informationen stehe ich auch gerne persönlich zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihren Anruf.

Bestell-Hotline Tel.: + 43 (0) 6132/204-2600, www.eurothermen.at EurothermenResort Bad Ischl GmbH & Co KG, Voglhuberstraße 10, A-4820 Bad Ischl 21

Herzliche Weihnachten, einen guten, sanften Rutsch ins neue Jahr und viel Gesundheit wünsche ich Ihnen/Euch allen!

Massagestudio Roswitha Houdek 4822 Bad Goisern, Untere Marktstr. 37 T: 0664-282 36 03, www.massage-houdek.at


Lis_lebensart_Weihn13_Layout 1 03.12.13 12:20 Seite 22

LEBENSART

Lasst Bilder sprechen von Reinhard Feuchtner http://feuchtner.magix.net

Ein Mensch mit zwei Gesichtern

Ja gibt es das, oder ist es nur eine Illusion, vielleicht auch eine fotografische? Zum Letzteren mĂśchte ich sagen, dass dieses Bild keine Montage ist, sondern einen Buben vor einer glänzenden Aluminiumwand zeigt. Aber treffen wir nicht oft auch im Leben auf Menschen, die uns ein ganz anderes Gesicht zeigen, als wir es sonst gewohnt sind, etwas unschärfer, wie das Spiegelbild des Buben – nicht ganz klar definierbar? Hat nicht jeder Mensch vielleicht doch zwei Gesichter – eines das uns allen bekannt ist und eines das nur in Extremsituationen zum Vorschein kommt und Ăźber das wir dann sehr erstaunt oder manchmal sogar erschrocken, entsetzt, oder auch angenehm Ăźberrascht sind. Sind wir nicht oft zu schnell mit einem Urteil Ăźber einen Menschen bei der Hand? Wir sollten uns vor schnellen Vorurteilen hĂźten - auch dies mĂśchte uns dieses Bild vielleicht sagen. http://feuchtner.magix.net

. 13 und uf bis 24. 12 Nur bei Ka bis 31. 03. 14. g un ss la Zu nzierung e Bank Fina QXV**. Bei Porsch %R Ç? Çľ ]XVÂŚW]OLFK

Der neue Tiguan Cool. -HW]W PLW &KULVWPDV %RQXV DE ÉŞ ČŤÉš ɒɆȧ Ç?*. *P r ei s i n k l . NoVA u nd Mw St . ¤ 1.0 0 0,– C h r i s t m a s B onu s b e r e it s a b g e z o g e n ( b e i K a u f bi s 2 4 . 1 2 . 1 3 , D a t u m K a u f v e r t r a g ) u n d Z u l a s s u n g b i s 3 1 . 0 3 . 14 . N u r f . P r i v a t k u n d e n . N u r 1 x p r o K ä u f e r. * * ¤ 1 . 0 0 0 , – B o n u s b e i P o r s c h e B a n k F i n a n z i e r u n g i m P r i v a t k u n d e n - o d e r K M U -P a k e t , M i n d e s t l a u f z e i t 3 6 Mon at e, M i nde s t-Net tok r e d it 5 0 % v. K au f pr ei s. Nu r bi s 31. 1 2 . 1 3 ( Dat u m Fi n a n z ier u ng s a nt r a g ) . Au sgen . S onderk a l k u l at ionen f . F lot t en k u nden . R ic ht n a c h l a s s i n k l . NoVA u n d M w S t . N i c h t m i t a n d e r e n A k t i o n e n k o m b i n i e r b a r. Sy mb ol foto.

Wir bedanken uns fĂźr das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenem Jahr und wĂźnschen besinnliche Weihnachten und ein glĂźckliches neues Jahr!

Verbr auch : 5, 3 – 6, 5 l/10 0k m. CO2-E m i s sion : 1 39 – 152 g/k m.

Ihr VW Verkauf & Service Betrieb 4812 Pinsdorf/Gmunden, VĂścklabrucker Str. 47, Tel. 07612/77477-0 4840 VĂścklabruck, Linzer StraĂ&#x;e 38, Tel. 07672/75111-0 Ihre autorisierten VW Verkaufsagenten 4820 Bad Ischl, Salzburger StraĂ&#x;e 68, Tel. 06132/22888-0 4655 Vorchdorf, Lambacher StraĂ&#x;e 44, Tel. 07614/7933-0 E-Mail: info@esthofer.com, www.esthofer.com

Leben im Salzkammergut

22


%% % %% 50 % Lis_Veranstaltungen_Weihn13_Layout 1 03.12.13 11:00 Seite 2

GROSSER

V E R A N S TA LT U N G E N

RÄUMUNGSVERKAUF VOM 11. BIS 31.12.2013 WEGEN VERGRÖSSERUNG

3.000 Teile bis zu

%% reduziert!

Garantiert alle Artikel mind.

20 % günstiger!

1

2

www.schauer-moden.at

MODE & TRACHT Pfarrgasse 4 vis à vis Cafe Zauner


% % %% % % % % %% % Lis_Veranstaltungen_Weihn13_Layout 1 03.12.13 11:00 Seite 3

V E R A N S TA LT U N G E N

BLAZER

Sportalm

HOSE

Gerry Weber

KLEID, Romantik Elisa Cavaletti

BLAZER KLASSIK

verschiedene Marken

GEHROCK, Alcantara Gerry Weber

HOSE

0039 Italy

419,-

199,-

89,95

49,-

134,-

69,-

149,-

79,-

169,95

89,-

189,-

119,-

STRICKJACKE mit Pelzkragen L窶連rgentina

SHIRTS, verschiedene Farben Gerry Weber

WALK-GEHROCK Sportalm

BLAZER, versch. Modelle

Drykorn

KLEID

Gerry Weber

BLUSE MIT PATCHES 0039 Italy

0039 ITALY BOSS ORANGE BOTTEGA CAMBIO FRIEDA & FREDDIES FUCHS & SCHMITT GERRY WEBER MARC O'POLO PASSIGATTI SPORTALM E.MOTION

Leben im Salzkammergut

254,95

159,-

29,95

19,-

399,-

299,-

279,-

199,-

89,95

49,-

149,-

99,-

DRYKORN ELISA CAVALETTI L窶連RGENTINA MARC AUREL STRIESSNIG VANILIA

3

4


% %

%

Lis_Veranstaltungen_Weihn13_Layout 1 03.12.13 11:00 Seite 4

GEHROCK, Samt Tba Countrywear GEHROCK Schneiders

BLAZER Bauer

%

ROCK mit Lederbesatz Rehkitz

BLUSE

Gloriette

STRICKJACKE Mirabell

% ROLLI

Steinbock

369,-

185,-

549,-

275,-

314,-

214,-

319,-

159,-

71,90

39,-

365,-

185,-

79,90

55,-

V E R A N S TA LT U N G E N

%% 3.000 Teile bis zu

50 % reduziert!

% %% % TRACHTEN-SAKKO Tweed

TRACHTEN-SAKKO Schneiders

HOSE

Steinbock

GILET

Steinbock

OUTDOOR-JACKE Landgraf

HERREN-PULLI

verschiedene Marken

3

4

ARIDO ASTRIFA BAUER GIESSWEIN LANDGRAF MEINDL M.E.N.S. SPORTALM TRACHT STRIESSNIG TRACHT

189,-

129,-

368,-

219,-

89,90

59,-

144,-

85,-

299,90

199,-

83,90

59,-

GLORIETTE GRASEGGER HAMMERSCHMID MOSER PLOOM SCHNEIDERS TRACHTENMADL WALLMANN WENGER


%

%% % % %% % Lis_Veranstaltungen_Weihn13_Layout 1 03.12.13 11:00 Seite 5

%

V E R A N S TA LT U N G E N

NORWEGERPULLI Marc O‘Polo

JACKE

Sportalm

DAUNEN-JACKE Harbour Master

FLEECE-JACKE Gerry Weber

SWEATER-JACKE Sportalm

99,-

159,90

99,-

359,-

259,-

259,-

129,-

139,95

99,-

219,-

All e

149,-

ün

5.000

r ige

0039 Italy

in . 2 0 % g

st

STIEFELHOSE

A

m kel r ti

Teile bis zu

50% reduziert

3.000 Teile bis zu

129,-

50 % reduziert!

Sa

lzb

Sc

Str

e asse

traße

asse

tze

Voglhuberstraße

nb

ich

l

Kreuzplatz

eng Herr

ran

ners

Holzrecheng

hu

K.-F

sse

traße

Kurhausstraße

ße Stra

sse

ße

se

de

a Esplan

ulga

a Wirerstr

E

Sch

ers Wiesing

glm

sefz-Jo

Bren

er

gga

Ber

sse

ga

s oo

s Tänzlga

%

%

urg

se

rgas

Pfar

i Adalbert Stifter Ka

Lehárkai

Stelzhamerkai

facebook.com/ SCHAUERmoden Pfarrgasse 4 · A - 4820 Bad Ischl Tel. +43 / 61 32 / 2 38 59 - 0 Mo.- Fr. 9 -18 Uhr · Sa. 9 -17 Uhr

schauer-moden.at

SCHAUER BAUT UM! MEHR TRACHT IN DER PFARRGASSE – Leben MODE GRÖSSER UND NEU AM SPARKASSENPLATZ! im Salzkammergut

% 5

27


%

Lis_Veranstaltungen_Weihn13_Layout 1 03.12.13 11:01 Seite 6

V E R A N S TA LT U N G E N

Da ist was los

im Salzkammergut

Krippenausstellungen und Kripperlroasen Krippen sind bei uns im Salzkammergut ein großes Thema. In fast jedem Haus steht eine wunderschöne Krippe, selbst gebaut oder von Freunden hergestellt. Oft sind es auch noch alte, von den Vorfahren „geschnegerte“ also gebaute und geschnitzte Krippen und Figuren. Der Tradition folgend finden sich jedes Jahre viele Männer und Frauen in Kripperlbauverein zusammen und stellen ihre eigene Krippe her. Die unter der Anleitung von KripperlbaumeisterInnen entstandenen Kunstwerke sind dann in Krippenausstellungen zu besichtigen, wie z. B. am 3. Adventwochenende in Bad Goisern. Besonders beliebt sind die Kripperlroasen, wie sie vor allem in Ebensee lange Tradition haben, wo man in der Kirche und im Museum und auch bei Privatpersonen die schönen, großen Landschaftskrippen besichtigen kann. Aber auch abseits dieser organisierten Kripperlroasen kann man sich auf

%

raße

% 5

27

den Weg machen und private Krippenväter besuchen. Wer seine Krippen wann zur Schau stellt, erfährt man meist in den Tourismusbüros des jeweiligen Ortes.

Krippensammlung Neuper Eine Krippenausstellung der besonderen Art ist in Krungl bei Bad Mitterndorf zu sehen. Dort haben Herbert und Annegret Neuper mehr als dreißig historische Weihnachtskrippen zusammengetragen. Unter ihnen eine barocke Kastenkrippe, die um 1780 entstanden ist und eine große Ischler Krippe aus dem Jahr 1860 mit rund 170 Figuren. Diese vielen wunderbaren Krippen sind in

Aus der Krippensammlung Neuper in Krungl

einer original Rauchkuchl des alten Bauernhofes zu bewundern. Die Krippensammlung Neuper ist nach telefonischer Vereinbarung in Krungl 25, Bad Mitterndorf zu besichtigen. Tel. 03623/3091


Lis_Veranstaltungen_Weihn13_Layout 1 03.12.13 11:46 Seite 7

V E R A N S TA LT U N G E N

Herzlich Willkommen im Landhotel Grünberg am See & Kochschule

Ein Gutschein für einen Kochkurs mit Ingrid Pernkopf oder eines ihrer Kochbücher ist immer ein passendes Geschenk.

Veranstaltungen Samstag, 31. Dezember 2013

Silvesterball beim Grünbergwirt Livemusik, Feuerwerk, Silvestermenü oder à la carte. Bitte um Reservierung. Musikbeginn: 20 Uhr, Musikbeitrag: € 15,Freitag, 4. Jänner 2014

Musikkabarett mit den Remasuri Musikalische Geschichten aus dem Wiener Wirtshaus. Beginn: 20:00 Uhr Abendkasse € 17,–; Vorverkauf € 15,– Mittwoch, 15. Jänner 2014

Travestieshow mit den Mannequins Beginn: 20:00 Uhr; reservierte Plätze. Preis p. Person € 15,–

Kochkurse mit Ingrid Pernkopf in der Kochschule Ingrid Pernkopf Landhotel Grünberg am See

IRISHSterisich & Saskia Konz am Dudelsack Freitag, 27. Dezember 2013, 19.30 Uhr Hof Neuwildenstein/Hand.Werk.Haus IRISHSteirisch braucht man nicht zu erklären. Es ist fast unmöglich, diese Musiker irgendeinem Genre zuzuordnen. Besser ist es, sich einfach mitreissen zu lassen von den Rhythmen, die die Vollblut-Musiker ihren Instrumenten entlocken. IRISHSteirisch spielen mit ihrem Gaststar Saskia

Konz am Dudelsack im wohl schönsten Freiluftsaal des Salzkammergutes „Neue Volksmusik“ vom Feinsten bei feuriger Stimmung. Eintritt: Vorverkauf € 16,-, Abendkasse € 19,Vorverkauf: Hand.Werk.Haus Salzkammergut & Tourismusbüro Bad Goisern

28. Dezember 2013, 13:00 – 17:30 Uhr

Traditionelle Österreichische Küche 10. Jänner 2014 17:00 – 21:30 Uhr Fisch & Co Heimische Fischspezialitäten 16. Jänner 2014, 9:00 – 17:00 Uhr

Vegetarische Highlights 31. Jänner 2014, 13:00 – 17:30 Uhr Strudelküche (Vorspeise, Hauptspeise, Dessertvariationen) Weitere Infos: www.gruenberg.at Landhotel Grünberg am See Fam. Pernkopf Traunsteinstrasse 109, 4810 Gmunden Tel 07612/77700, Mail: hotel@gruenberg.at Homepage: www.gruenberg.at

Weihnachten 2013

Freude bereiten Mit Familie, Freunden

schönen Abend feiern Alles Gute zu den Festen

und viel Freude 2014!

Pizzeria Romana Bad Goisern, Tel. 8252

Leben im Salzkammergut

28

29


Lis_Veranstaltungen_Weihn13_Layout 1 03.12.13 11:01 Seite 8

V E R A N S TA LT U N G E N

„Brennt ein Licht drinn im Stall“

Führungen durch den „Casino Keller“ in Bad Ischl Wandern Sie durch den ca. 400 Jahre alten, 376 m² großen „Casino-Keller“ der den Bad Ischler BürgerInnen und der Brauerei als Kühlschrank diente. Der Keller war bis 1908 im Besitz der Ischler Brauerei. Das Haus ist bekannt unter dem Namen „Cafe Casino“ und kam 1971 in den Besitz der Familie Schmalnauer. Bei diesem sog. „Grieblkeller“ handelt es sich um einen 400 Jahre alten Naturkeller mit einer Gesamtfläche von 376 m². Der ursprüngliche Keller war noch größer, da er mit den benachbarten verbunden war. Von Hand aus Sandsteinkonglomerat herausgeschlagen, diente der Keller als großer Kühlschrank für die Bad Ischler Bürger und vor allem für das „Alt Ischlerbräu“, da die Temperatur im Sommer wie im Winter konstant 12 °C beträgt. Die bemerkenswerte mittelalterliche Bausubstanz des Gewölbekellers ist größtenteils noch original erhalten. Um den Natursteinpfeiler konnten die Fuhrwerke bequem herum fahren, um wieder nach draußen zu gelan-

(Gedanken zum Advent) Samstag, 21.Dez., 17.00 Uhr Pfarrkirche Altaussee

gen. Auch heute sind die Spuren vom Herausschlagen des Kellers noch gut sichtbar. Führungen: Jeden 1. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr. Dauer der Führung: ca. 1/2 bis 1 Stunde (je nach Andrang) Bitte etwas Warmes anziehen, da der Keller Sommer wie im Winter 12° hat. 01.01.2014 / 15:00 - 16:00 Uhr 05.02.2014 / 15:00 - 16:00 Uhr 05.03.2014 / 15:00 - 16:00 Uhr 02.04.2014 / 15:00 - 16:00 Uhr 07.05.2014 / 15:00 - 16:00 Uhr 04.06.2014 / 15:00 - 16:00 Uhr 02.07.2014 / 15:00 - 16:00 Uhr 06.08.2014 / 15:00 - 16:00 Uhr 03.09.2014 / 15:00 - 16:00 Uhr 01.10.2014 / 15:00 - 16:00 Uhr 05.11.2014 / 15:00 - 16:00 Uhr 03.12.2014 / 15:00 - 16:00 Uhr

....so nennt sich das „kleine Vokaloratorium“ von Kurt Muthspiel (19311971), das seit seiner Uraufführung im Dezember 1983 von vielen steirischen Chören traditionsgemäß zur Adventzeit aufgeführt wird. Die zeitlose Aktualität des Weihnachtsevangeliums ist das inhaltliche Leitmotiv der „Adventgedanken“, interpretiert durch berührende Lieder und Texte. Die ursprünglich Jahr für Jahr an Autoren vergebene Begleittextgestaltung des Prologs der Stille und des Epilogs der Liebe ist zuletzt bei den bewegenden Texten des Grazer Lyrikers Alois Hergouth verblieben. Heuer wird dieses Werk zum zweiten Mal als Chorprojekt für gemischten Chor, Sprecher und Orgel im Ausseerland aufgeführt.

Sonderführungen nach vorheriger Anmeldung unter +43 (0) 664 9559389 bei Hrn. Schmalnauer. Veranstalter und Veranstaltungsort: Casino Keller, Grazerstraße 16, 4820 Bad Ischl

© Björn Behrens

Simone Kopmajer Montag, 30. Dezember, 19:30 Uhr Kurhaus Bad Aussee Der Ausseer Jazzfrühling präsentiert Simone Kopmajer Band & 16strings Streichquartett. Eintritt: 20,- €, (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei) Tischreservierungen von Mi. – So. unter 03622-53653 (Salzhaus) erbeten. Siehe auch www.badaussee.at/jazz 28

29


Lis_Veranstaltungen_Weihn13_Layout 1 03.12.13 11:01 Seite 9

V E R A N S TA LT U N G E N

Foto: Agenda Produktion

Schwanensee Russisches Nationalballett tanzt in Bad Ischl Sonntag, 29. Dezember, 15:00 & 19:00 Uhr Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl Es wird märchenhaft in Bad Ischl. Am 29. Dezember tanzt das russische Nationalballett „Schwanensee“ im Kongress- und Theaterhaus in Bad Ischl. Die erste Vorstellung beginnt um 15.00 Uhr und hat eine Märchenerzählerin dabei und die Abendvorstellung beginnt um 19.00 Uhr. Das renommierte russische Nationalballett verzaubert die Theaterbesucher mit dem wohl klassischsten Tanzballett aller Tanzballette – Tschaikowskys „Schwanensee“. Eine Märchenerzählerin wird bei der Nachmittagsvorstellung die professionellen Tänzer aus Moskau unterstützen. Sie wird in Worte fassen, was die Tänzer mit ihren grazilen Bewegungen und Pirouetten erzählen: das Märchen von Prinz Siegfried und seiner verzauberten Schwanenkönigin Odette. Zu romantischer Schwanensee-Atmosphäre wird eine zauberhafte Kulisse verhelfen,

S S

4822 Bad Goisern, Ramsaustraße 18 Tel. 06135/8445, Fax: 06135/5135 E-mail: office@winterauer.at

S

S

S

S

Wir wu¨nschen ein frohes Weihnachtsfest und ein glu¨ckliches, erfolgreiches neues Jahr.

Leben im Salzkammergut

Frohe Weihnachten und gute Fahrt im neuen Jahr wünscht Ihnen Ihr Autohaus De-Bettin Bad Ischl

Wir wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten und viel Glück,Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr. Soll das Leben so bunt werden, wie Sie es sich vorstellen!

S

Herzlichen Dank fu¨r die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen.

die den Zuschauer in den prunkvollen Ballsaal eines Märchenschlosses oder an den düster schimmernden Silbersee der Schwäne entführt. Die Kostüme sind ein zusätzlicher Traum: Prinzessinnen trippeln auf Zehenspitzen durch den Ballsaal in bunten und glitzernden Tüllkleidchen, Königin Mutter stolziert in ihrem pompös funkelnden Gewand mit Schleppe durch die Szenerie und die Schwäne glänzen in ihren reinen weißen Ballettkleidchen und Federdiademen. Karten-Vorverkauf: Tourismusverband Bad Ischl, Tel: 06132/27757 office@badischl.at Salzkammergut Touristik, Tel: 06132/24000-51 karten@salzkammergut.co.at sowie online unter: badischl.salzkammergut.at/tickets.html

Ihr heimischer Farbenprofi für alle modernen und historischen Wandgestaltungen und Altbausanierungen

30

31


Lis_Veranstaltungen_Weihn13_Layout 1 03.12.13 11:01 Seite 10

V E R A N S TA LT U N G E N

Salzkammergut Brauchtumsweihnacht:

„Von der Almhoamfahrt bis zur letzten Rauhnacht“ Montag, 30. Dezember, 16:30 Uhr Kongress & TheaterHaus Bad Ischl Der Festabend beginnt mit dem letzten Tag auf der Alm. Die Bauernsleut vom „Ramsner“ aus St. Wolfgang bindet die kunstvollen „Reifbüscherl“ und bereitet das „Aufkranzzeug“ für den Almabtrieb vor. Oft ist es schon vorgekommen, dass die Almleute und das Vieh durch einen Wintereinbruch im Spätherbst auf der Alm überrascht wurden. Wenn der Winter eingezogen ist und es still wird im Land, beginnt das vielfältige Brauchtum im Advent. Dabei werden Christa und Martin aus Bad Ischl das Adventkranzbinden herzeigen. Aus Bad Mitterndorf im steirischen Salzkammergut hat sich die Nikologruppe angesagt. Seit über 100 Jahren gibt es dort bereits dieses bäuerliche Jedermannspiel. Schöne und Mystische Gestalten wie der Nikolaus, Krampus, sowie der Bartl, der einen Buglkorb mit Süßigkeiten trägt, dürfen nicht fehlen. Ganz besondere Gestalten sind die Strohschab, die mit ihren Peitschen im Takt schnalzend den Gestaltenumzug anführen. Bei den geheimnisvollen Sagen aus dem Salzkammergut zu den Rauhnächten und zum Glück des neuen Jahres wird es mit dem bekannten OÖ Märchenerzähler Helmut Wittmann sicherlich spannend werden.

Rehm-Familiengesang

Nach dem Jahreswechsel sind die Glöckler mit ihren prachtvollen Kappen unterwegs. Diesmal zeigt die Glöcklerpass vom Trachtenverein d`Ischler Ihre Kunstwerke. Genießen Sie mit unserem Winterbrauchtum und der echten Alpenländischen Volksmusik die Gemütlichkeit in unserer Region und Erinnern Sie sich gerne bei diesem Abend mit Freude an Ihre unbeschwerte Kindheit zurück. Als Musikalische Begleiter wirken mit die Außerfeldner Tanzlmusi aus Salzburg, die Ischler Weisenbläser und aus Bayern der Rehm Familiengesang. Peter Gillesberger wird als Sprecher diese „Salzkammergut Brauchtumsweihnacht“ mit nostalgischen und aktuellen Gedanken überleiten. Infos und Vorverkaufskarten: Tourismusbüro Bad Ischl Tel: 06132/27757 Salzkammergut Touristik Tel.: 06132/24000-51

✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶

Zauberhafte Weihnachten

wühnscht Ihnen das Team der Tischlerei Loidhammer

Bad Ischl 06132/26349-0 www.loidhammer.at

✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶ 30

31


Lis_Veranstaltungen_Weihn13_Layout 1 03.12.13 11:01 Seite 11

Unvergessliche Momente aus der Vogelpersepektive in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut!

Lautlos mit dem Wind über die atemberaubende Landschaft des winterlichen Salzkammerguts in den Himmel zu gleiten – dieser Traum wird wieder wahr bei der

21. Dachstein Alpen Trophy von 11. bis 18. Jänner 2014 in Gosau Die „Nacht der Ballone“,

Auch für nicht schwindelfreie Besucher hat die Ballonwoche in Gosau ein Highlight zu bieten:

Leben im Salzkammergut

ACHTUNG: NEUER VERANSTALTUNGSORT Das Spektakel der Nacht der Ballone wird sich dieses Jahr im Gelände neben dem Vitalhotel Gosau abspielen! Gottfried Koller begrüßt als Initiator und Veranstalter viele der Ballonfahrer seit Jahren in seinem „Landaus Koller“ und steht Ihnen dort mit Service, Rat und Tat zur Seite: AUSKÜNFTE & INFOS zu Ballonfahrten und Alpenquerungen erhalten Sie unter: www.dachstein-alpentrophy.com mail: info@dachstein.alpentrophy.com und unter Tel,: +43 (0) 664 5314741 Werbung

Bis zu 35 internationale, erfahrene Ballonfahrer-Teams bieten Besuchern unvergessliche Momente aus der Vogelperspektive. Lautloses Schweben hoch über dem Dachsteingletscher bis hin zur Adria - dieses sagenhafte Naturerlebnis bleibt den Passagieren als lebenslange einmalige Erinnerung im Gedächtnis. Und bietet sich z.B. auch als Gutschein an: Preis pro Person: € 300,-.

der krönende Abschluss der Dachstein Alpen Trophy am 17. Jänner mit Radio-Oberösterreich. Das Abendspektakel im Schnee begeistert im schönsten Tal des Salzkammergutes mit einem hell erleuchteten Ballonballet. Ihren Ausklang findet die Nacht der Ballone wiederum in einem atemberaubenden Klang-Feuerwerk. Die große Ballon-Party findet anschließend in der Tennishalle vom Vitalhotel Gosau statt. Hier mischen sich Piloten und Besucher und können miteinander über die großartigen „Luftfahrten“ fachsimpeln.

Alle Fotos: Gottfried Koller

32

33


Lis_Veranstaltungen_Weihn13_Layout 1 03.12.13 11:01 Seite 12

SPORT / FREIZEIT

BER E I L NK SCHE

S

Foto: Mirja Geh

Haben Sie auch manchmal nach einem anstrengenen Schul- oder Arbeitstag Lust auf Bewegung an der frischen Luft? Aber was kann man da noch unternehmen, wenn es schon so früh finster ist? Z.B.

Nachtrodeln in Tauplitz Sie brauchen nur festes Schuhwerk und warme Skibekleidung, ein Skihelm ist eine gute Ergänzung. Für die Besucher stehen 60 Leihrodeln mit speziellen Sicherheitseinrichtungen zur Verfügung. Und schon können Sie Platznehmen. Der Liftwart reicht den Bügel und Sie werden bequem vom Schlepplift zum Start der beleuchteten Nachtrodelbahn befördert. Nun fahren Sie über die Piste „Wassertal“ in einer rasanten Abfahrt wieder zurück zur Talstation des Grafenwiesenliftes. Lifttrasse und Rodelbahn werden mit insgesamt 17 energiesparenden Spezialscheinwerfern optimal ausgeleuchtet. Dies verleiht der ungefährlichen Abfahrt durch tief verschneiten Wald, vorbei am Beschneiungsteich, einen besonderen Reiz.

Werbung

Die Rodeln sind darauf ausgelegt, dass Kleinkinder bequem und sicher vorne sitzend mitgenommen werden können.

32

Nach dem Rodeln lädt die Skihütte Grafenwiese zum Verweilen ein. Ein Glas Glühwein oder kulinari33

sches Schmankerl darf man sich nach einem netten Rodelabend schon gönnen. Die Flutlicht-Nachtrodelbahn Grafenwiese mit Schlepplifttransport inklusive Leihrodeln und Geschwindigkeitsmessung ist auch für Kinder geeignet. Gruppen ab 10 Personen werden um Voranmeldung gebeten: 8982 Tauplitz, Tel. 0664/1722335 www.grafenwiese.at Öffnungszeiten: Jeden Di. und Sa. 17:30-20:30, Weihnachten und Februar auch an jeden Do. Preise: 1 Fahrt 3,- ab 4 Fahrten: 2,50

Weihnachten 2013

Freude bereiten Gutscheine schenken von unserer Pizzeria Alles Gute zu den Festen

und viel Glück 2014!

Pizzeria Romana Bad Goisern, Tel. 8252

T R PO S

P O R T Z ... auch 2014 O 100% die richtige Ausrüstung P für Dein Sportvergnügen ... see you F

... mit individuell gestalteten Gutscheinen aus Deinem Sportfachgeschäft

DAS SPORTFACHGESCHÄFT

Bad Goisern 06135/8254 Firmeneigener Kundenparkplatz


Lis_Veranstaltungen_Weihn13_Layout 1 03.12.13 11:01 Seite 13

SPORT / FREIZEIT

FIS Skiflug Weltcup Kulm

2014 Skigebiete sind geöffnet

10. bis 12. Jänner 2014, Tauplitz/Bad Mitterndorf Von 10. bis 12. Jänner lässt der Kulm den Traum vom Fliegen wieder wahr werden. Wenn es heißt „Schanze frei“ und tausende Fans in der Kulm-Arena jubeln, dann wird das Kulm-Areal rund um die legendäre Naturflugschanze zum brodelnden Hexenkessel.

Programm-Highlights: Donnerstag, 9.1.2014 12:00 Uhr Offizielles Einfliegen der Schanze Freitag, 10.1.2014 11:30 Uhr Offizielles Training 14:00 Uhr Qualifikation Frauenflugtag (www.frauenflugtag.at) Tag der Überflieger (1000 Lehrlinge treffen sich am Kulm) Samstag, 11.1.2014 10:30 Uhr Offizielle Begrüßung 12:30 Uhr Probedurchgang 14:00 Uhr 1. Wertungsdurchgang 15:00 Uhr Finaldurchgang, anschl. Siegerehrung Sonntag, 12.1.2014 10:30 Uhr Offizielle Begrüßung 12:30 Uhr Qualifikation 14:15 Uhr 1. Wertungsdurchgang 15:00 Uhr Finaldurchgang, anschl. Siegerehrung Nähere Infos über Zubringer und Kartenverkauf: www.skifliegen.at

Aufgrund des starken Schneefalls Ende November, sowie der kalten Temperaturen ist es in unseren Skigebieten bereits soweit. Wunderbare Pisten erwarten die Skifahrer. Maschinelle Beschneiung und perfekte Präparierung mit Pistengeräten macht es möglich.

Europameister sorgt im Skigebiet Dachstein West für Traumpisten Johann Wallner ist amtierender Europameister im Pistengerätefahren und hat sich im Jahr 2010 bei mehr als 600 Teilnehmern aus ganz Europa in Frankreich als Sieger durchgesetzt. Die nächsten Meisterschaften sind für 2015 geplant. Die kalten Nächte der letzten Zeit haben Der geheime Künstler – Johann Wallner, Schneeberg-Reserven amtierender Europameister im Pistengerätevon mehreren Me- fahren im Einsatz. Foto: Dachstein Weist tern Höhe erzeugt, welche zu verteilen waren. Seit 7. Dezember bietet das Skigebiet Dachstein West durchgehenden Betrieb.

Wir haben unser Geschäft vom 23.12.2013 bis zum 11.01.2014 geschlossen. Wir bedanken uns bei unseren Kunden und wünschen allen ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Wir bedanken uns für das uns entgegen gebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr Ihr Plasser-Team

4822 Bad Goisern Rudol f-von-Alt Weg 17 Tel. : 06135/839 1

FLIESEN · ÖFEN · HERDE · WOHNKER AMIK

Leben im Salzkammergut

Plasser Installationen 4820 Bad Ischl, Sulzbach 202 A, Tel. 06132/25 968-0 installationen@plasser.co.at, www.plasser.co.at Standort Neukirchen: Kapellenweg 32, Tel. 07618/63 71-0

34

35


Lis_Veranstaltungen_Weihn13_Layout 1 03.12.13 11:01 Seite 14

WIRTSCHAFT

Marketing von Mag. Heide Kühnel, Marketingberaterin www.kuehnel-marketing.at

Warum wir kaufen, was wir kaufen Warum sitze ich gerade auf der Couch, höre Musik und esse Chips, obwohl ich weiß, wie ungesund diese eigentlich für mich sind? Warum servieren wir unseren Freunden und Verwandten heißen Kaffee, wenn sie nachmittags zu Besuch kommen oder eine gute Flasche Rotwein am Abend? Warum trösten wir unsere Kinder mit einem warmen Pudding und nicht mit einem Joghurt? Warum kaufen wir einen Mercedes und nicht einen Skoda? Warum schließen so viele Menschen von Äußerlichkeiten auf die Charaktereigenschaften einer Person? Untersuchungen zeigen, dass jeder Haushalt durchschnittlich mehr als 10.000 Produkte besitzt. Die meisten dieser Produkte nutzen wir, ohne groß darüber nachzudenken, also intuitiv. Wir putzen morgens unsere Zähne, trinken anschließend Kaffee oder Tee, lesen dabei die Tageszeitung, fahren mit dem Auto ins Büro, essen zu Mittag Hamburger oder Pizza und knabbern abends Chips vor dem Fernseher.

Typografie spielt eine Rolle Warum aber greifen wir genau zu diesem und keinem anderen Produkt? Was treibt uns an? Untersuchungen zeigen, dass es unterschiedliche Einflussfaktoren gibt. Zum Beispiel spielt die Wahl der Schrift eine große Rolle. In einer Studie an der Universität Michigan wurde folgender Versuch gemacht. Die Speisekarte eines Restaurants wurde in zwei unterschiedlichen Schriftarten erstellt: einmal in einer einfachen, leicht lesbaren Schrift, das andere Mal in einer eleganten, hochwertigen Schrift. Was passierte? Die Versuchspersonen schlossen von der Schrift der Speisekarte auf die Qualität des Essens. Die Menschen glaubten, dass auf der Karte mit der einfachen, bodenständigen Schrift auch das Menü einfacher und mit weniger Aufwand hergestellt 34

35

wurde, als bei der eleganten, feineren Schrift.

Prototypen werden gespeichert Unser Gehirn ist so aufgebaut, dass Entscheidungen sehr effizient getroffen werden. Grundsätzlich nimmt das Gehirn zwar jedes noch so kleine Detail wahr (unser Unterbewusstsein verarbeitet elf Millionen Sinneseindrücke pro Sekunde!), aber es entscheidet im selben Moment auch, was wichtig ist und was nicht. Dafür speichert es für jedes Produkt oder jeden Gegenstand einen Prototypen ab. Zum Beispiel über die Form: ein Auto hat vier Räder, ein Haus hat Tür, Fenster und Dach. Auch Farben können eine Rolle spielen. Denken Sie an Nivea. Können Sie sich vorstellen, dass die Farbe der Nivea-Dose nicht blau, sondern gelb oder orange wäre?

Ziele und Belohnungen Unser Gehirn lernt von frühester Kindheit an, wann welche Produkte in unserer Kultur von wem und warum benutzt werden. Dieses permanente Lernen wird auch als Erfahrungswissen bezeichnet. Es hilft uns, später rasch und effizient zu entscheiden. Warum aber kaufen wir genau dieses Produkt oder jene Marke? Hinter jeder unserer Kaufentscheidungen steckt eine Absicht. Bei allem was wir

kaufen, geht es entweder darum, etwas zu besitzen oder etwas damit tun zu können oder darum, attraktiv sein zu wollen. Mit dem Pudding wollen wir unseren Kindern Trost spenden, mit der Wimperntusche wollen wir attraktiv aussehen, und mit dem BMW wollen wir Spaß beim Autofahren haben. Der Beweggrund dahinter ist die Belohnung.

Motive im Hintergrund Je attraktiver das Ziel für uns ist, desto mehr sind wir auch bereit, dafür zu bezahlen. So rechtfertigt zum Beispiel der zu erzielende Status den hohen Preis des neuen Porsches. Diese Erkenntnisse sind für alle Produzenten von großer Bedeutung. Wenn wir als Hersteller von Hundenahrung zum Beispiel für einen Yorkshire Terrier oder Chihuahua ein neues Hundefutter auf den Markt bringen wollen, wird eine kleine, liebevoll gestaltete Verpackung richtig sein. Eine große Packung wäre zwar zweckmäßiger, aber für die Hundeliebhaber dieser Rassen geht es schließlich darum, ihren kleinen Liebling zu verwöhnen. Wir haben also eine Absicht oder ein Ziel vor Augen und wir wählen jenes Produkt oder jene Marke, die am besten zu diesem Ziel passt. Zu welchem Ziel passt Ihr Produkt oder Ihre Marke? ❏


Lis_Veranstaltungen_Weihn13_Layout 1 03.12.13 11:01 Seite 15

WIRTSCHAFT Eine professionelle Homepage für Sie...

Werbeagentur Mario Nussbaumer

- Startseite - Infoseiten und Unterseiten - Fotogalerie - Videos - Kontaktdaten - Angebotsübersicht - PDF download oder online-view

Werbung in der Gastronomie…??? - nicht so einfach! - viel zu teuer! - bringt doch eh nix! - ich hab schon meine Stammkunden!

0

50,0 4 € m

u

(z.B. blättern in Ihrer Speisekarte, etc…)

- Emailadressen - uvm...

www.marionussbaumer.com - 0699 105 698 26 - mail@marionussbaumer.com

www.arbeiten-im-salzkammergut.at LEHRLINGE Schaut rein auf www.arbeiten-im-salzkammergut.at Hier findet ihr viele Lehrstellen

Kellner/in mit Inkasso Servicekräfte für Frühstücksservice m/w Berggasthof Edelweiss Feuerkgel, Herr Neubacher bewerbung@feuerkogel.at www.feuerkogel.at

Küchenhilfe Kassen-Mitarbeiter Kosmetiker Frühstückskoch (alle m/w) EurothermenResort Bad Ischl 06132/204-0 office.badischl@eurothermen.at www.eurothermen.at

Gärtner/in Privathaushalt in St. Gilgen Chiffre-Bewerbung bitte an: office@arbeiten-im-salzkammergut.at

Für die Wintersaison 13/14 suchen wir für unser Team: Koch/Köchin bzw. Souschef Kellner/in ohne Inkasso

Koch/Jungkoch (m/w)

Gasthof & Hotel Fürberg St. Gilgen, Frau Ebner 06227 2385 0 karin@fuerberg.at

Restaurant M-place St. Gilgen office@ marvins-gastro.com www.mwolfgangsee.at

Details und Gehälter online

JOBS Leben im Salzkammergut

Küche: Chef Patissier (Brutto € 1.624,–) Küche: Chef Entermetier (brutto € 1988,-) Angemessene KV-Überbezahlung nach Vereinbarung! Das erwartet Sie bei uns im Hotel Sommerhof: Verpflegung, Unterkunft, W-Lan Schreiben Sie jetzt oder rufen Sie an! Schriftliche Bewerbung an: Hotel Sommerhof, A-4824 Gosau Nr. 25, office@sommerhof.at Tel.: +43/(0)664/22 150 69, www.sommerhof.at

facebook.com/JobSalzkammergut Nähere Infos bei Mario Nussbaumer Tel. 0699 / 105 698 26 office@arbeiten-im-salzkammergut.at 36

37


Lis_Veranstaltungen_Weihn13_Layout 1 03.12.13 11:01 Seite 16

WIRTSCHAFT

Steuertipp vom Experten Gerhard Pilz

Neue Selbständige: Strafzuschlag vermeiden Wer ist ein neuer Selbständiger? Das sind Personen, die Einkünfte aus selbständiger Arbeit oder aus einem Gewerbebetrieb erzielen und für diese Tätigkeit keine Gewerbeberechtigung benötigen. Zählen Sie zu den neuen Selbständigen? Dann überprüfen Sie rechtzeitig Ihr Jahreseinkommen. Übersteigt es die nachstehenden Grenzen? • € 4.641,60 jährliche Einkünfte (wenn Sie im selben Jahr auch noch andere Einkünfte oder Leistungen aus der Sozialversicherung bezogen haben) • € 6.453,36 jährliche Einkünfte (wenn Sie im selben Jahr keine anderen Einkünfte erhalten haben) In diesem Fall ist zu empfehlen, dass Sie noch bis Ende Dezember 2013 eine Überschreitungserklärung bei der SVA (Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft) abgeben. Mit der Abgabe dieser Erklärung lösen Sie die Pflichtversicherung in der Sozialversicherung aus.

Strafzuschlag von 9,3 %

Wir wünschen Ihnen zu Weihnachten besinnliche Stunden, für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg und bedanken uns bei unseren Kunden für ihr Vertrauen.

0699 / 133 144 33 36

37

www.cityfoto.at

Sie liegen über den Grenzen und haben keine Überschreitungserklärung abgegeben? Dann müssen Sie die Beiträge nachzahlen und zusätzlich für die Pensions- und die Krankenversicherung einen Strafzuschlag von 9,3 % der nachzuzahlenden Beiträge entrichten.

Erneut TOP-Handelszertifikat für Damenmode Linortner Damenmode Linortner in Bad Ischl zählt seit 2002 zu den Topzertifizierten Handelsbetrieben in OÖ. Sie haben sich auch in diesem Jahr der Herausforderung gestellt und Dank ihrer hervorragenden Mitarbeiteinnen ist es ihnen gelungen, die bis jetzt beste Beurteilung zu erreichen. Anna Linortner und ihre Mitarbeiterinnen durften bei der diesjährigen Verleihung im Palais Kaufmännischer Verein ihr Zertifikat in Empfang nehmen. Dass dies keine Selbstverständlichkeit ist, beweist, dass heuer nur 48 OÖ Handelsbetriebe ausgezeichnet wurden. Eine umfassende Unternehmensanalyse und Testkäufe gehören ebenso mit zur Bewertung. Für das Team um Anna Linortner stehen die Wünsche ihrer Kundinnen an erster Stelle, davon sind nicht nur diese sondern auch die Jury überzeugt.


LiS_Veranstaltungskalender_Weihn13_Layout 1 03.12.13 13:57 Seite 2

VERANSTALTUNGSKALENDER

Veranstaltungen

von 11. Dez. 2013 bis 22. Feber 2014

Dienstag, 10. Dezember 2013

11:00 Uhr 14:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr

Bad Aussee, Hotel Erzherzog Johann Bad Ischl, Lehartheater Strobl, Tanzsaal der Hauptschule Altaussee, Gasthof Berndl Bad Ischl, Pfarrheim

Glück ins Haus – Unglück hinaus Filmvorführung „Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin“ / Teil 3 Yoga mit Walter, bis 20:00 Uhr Bäuerliches Handwerk: Altausseer Spinnrunde Weihnachtsfeier der Lebenshilfe – besinnlicher Abend

Mittwoch, 11. Dezember 2013 14:30 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr

Abersee, Kinesiologie Niederbrucker Gmunden, Rinnholzplatz Bad Ischl, Gymnasium/Turnhalle Abersee, Kinesiologie Niederbrucker

Bewegte Schüler lernen leichter, Anm.: 0664 9437472 Swinging Advent mit den Dixie-Urtypen und dem Talenteduo Alex und Luis Skigymnastik für alle, Anm.: 0699 11304113 Wege zu mehr Vitalität und Wohlbefinden

Donnerstag, 12. Dezember 2013 12:00 Uhr

Wolfgangsee, Ortszentren

Wolfgangseer Advent

Freitag, 13. Dezember 2013 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr ab 15:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 18:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr

St. Gilgen Altmünster, Agrarbildungszentrum St. Gilgen St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich Wolfgangsee, Ortszentren Gmunden, Schloss Ort Gmunden, Schlachthausgasse Gmunden, Innenstadt Bad Aussee, Kurpark St. Gilgen, Pfarrkirche Bad Ischl, Kurpark Bad Mitterndorf Bad Ischl, Stadtpfarrkirche Ebensee, Bauernhof Fam. Steinkogler Bad Ischl, Works of Qi Hallstatt, Evangelische Kirche Bad Aussee, Kur- & Congresshaus Bad Ischl, Lehartheater

Schneeschuhwanderung bei Vollmond, Anmeldung: 0660 3474250 Weihnachtsbauernmarkt Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0660 3474250 Adventmarkt u. Likör- und Kulinariumverkostung, 10-12:00 u. 14-17:00 Wolfgangseer Advent Traunsee Schlösser Advent im Land- und Seeschloss Ort Raritäten- und Trödelmarkt Gmundner Advent Christkindlmarkt, bis 19:00 Uhr Kirchenführung Das „Küchenkastl“ lädt alle ein aufs Kaisereis. Eintritt frei Weihnachtsausstellung heimischer Hobbykunsthandwerker & Rot-Kreuz-Basar Kirchenkonzert: Advent mit Oswald Sattler und dem Ischler Kammerchor Advent für Kinder: Kasermandlsepperl besucht den Bauernhof, Anm.: 0676 3496713 Qigong Meditation „Alle Jahre wieder..“ - adventliches Konzert mit dem Ensemble v. Christian Krenslehner Ausseer Advent: Die stade Zeit Guiness Irish Christmas Festival

Samstag, 14. Dezember 2013 8:00 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:30 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr

Leben im Salzkammergut

St. Gilgen Gmunden, Rathausplatz Bad Goisern, Altenheim Bad Goisern, Hand.Werk.Haus Wolfgangsee, Ortszentren St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich St. Gilgen, Arkadenhaus Gmunden, Innenstadt Gmunden, Schloss Ort Strobl, Gasthof Weberhäusl St. Gilgen, Gasthof zur Post St. Gilgen, Holzkunst Leitgeb Traunkirchen, Ortszentrum Bad Aussee, Kurpark Altaussee, Kur- und Amtshaus St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus St. Gilgen, Mozarthaus Strobl, Wildpark Kleefeld Ebensee, Rathauspark Bad Mitterndorf Bad Aussee, Hotel Erzherzog Johann Bad Mitterndorf, Kurpark St. Wolfgang, Wallfahrtskirche Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Hallstatt, Treffpkt. Tourismusbüro Bad Goisern, Evangelische Kirche St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich Bad Aussee, Pfarrheim

Schneeschuhwanderung bei Vollmond, Anmeldung: 0660 3474250 Raritäten- und Antiquitätenmarkt Kripperlausstellung Meisteradvent Wolfgangseer Advent Adventmarkt u. Likör- und Kulinariumverkostung, 10-12:00 u. 14-17:00 Ausstellung: Schutzengel – liebevoll hergestellt in unserer Engelwerkstatt, bis 17:00 Gmundner Advent Traunsee Schlösser Advent im Land- und Seeschloss Ort Modelleisenbahn-Ausstellung der Modelleisenbahnclub Strobl, bis 19:00 Krippenbasteln für Kinder, bis 17:00 Ausstellung: Von Hand gedrechselte Schüsseln, bis 16:00 Adventmarkt, bis 20:00 Uhr Christkindlmarkt, bis 19:00 Uhr Christkindlmarkt, bis 19:00 Uhr St. Wolfganger Hirtenspiel mit Kindern u. der Woflganger Stub´nmusik Barockes Hirtenspiel Hirschfütterung Ebenseer Weihnachtsmarkt „Winterliches Brauchtum“, bis 19:00 Uhr Weihnachtsausstellung heimischer Hobbykunsthandwerker & Rot-Kreuz-Basar Die etwas andere Weihnachtsgeschichte (Tanzatalier Ausseerland) & Liederworkshop Advent Advent im Kurpark „Feierliche Stunde im Advent“ mit dem Männergesangsverein St. Wolfgang Advent in Bad Ischl mit Peter Gillesberger Fackelwanderung durch Hallstatt Adventsingen des Männergesangsvereins Adventwanderung auf den Falkenstein, bei Schlechtwetter: Adventabend im Klosterhof Ausseer Knoschp´nbühne: „Otello darf nicht platzen“

38


LiS_Veranstaltungskalender_Weihn13_Layout 1 03.12.13 13:57 Seite 3

VERANSTALTUNGSKALENDER

Sonntag, 15. Dezember 2013 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:30 Uhr 18:00 Uhr

St. Gilgen Bad Goisern, Altenheim St. Gilgen, Arkadenhaus Wolfgangsee, Ortszentren St. Gilgen Bad Goisern, Hand.Werk.Haus Bad Aussee, Kurpark Altaussee, Kur- und Amtshaus Gmunden, Schloss Ort Strobl, Gasthof Weberhäusl St. Gilgen, Mozartplatz St. Gilgen, Gasthof zur Post Traunkirchen, Ortszentrum Gmunden, Innenstadt St. Gilgen, Wallfahrtskirche Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Ebensee, Museum Grundlsee, Musikpavillon Bad Ischl, Trinkhalle Bad Goisern, Katholische Kirche

Schneeschuhwanderung bei Vollmond, Anmeldung: 0660 3474250 Kripperlausstellung Räuchern mit Weihrauch, Kräutern & energetische Hausreinigung, bis 17:00 Wolfgangseer Advent Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0660 3474250 Meisteradvent Christkindlmarkt, bis 19:00 Uhr Christkindlmarkt, bis 19:00 Uhr Traunsee Schlösser Advent im Land- und Seeschloss Ort Modelleisenbahn-Ausstellung der Modelleisenbahnclub Strobl, bis 19:00 Geführte Wanderung über den beleuchteten Falkensteinweg, Anmeldung: 06138 2525 Krippenbasteln für Kinder, bis 17:00 Adventmarkt, bis 20:00 Uhr Gmundner Advent ORF-Friedenslichtkind – Übergabe ORF Friedenslicht 2013 Julfeier des Turnverein Bad Ischl mit Schauturnen in festlichem Rahmen Eröffnung der 30. Krippenausstellung Seer Advent – Besinnliche Adventzeit am Steirischen Meer „Gang durch den Advent“ mit dem Schüler- und Lehrerensemble der Landesmusikschule Adventsingen des Männergesangsvereins

Montag, 16. Dezember 2013 9:00 Uhr

Strobl, Wohnen mit Stil

Strickkurs, Voranmeldung: 06137 6579

Dienstag, 17. Dezember 2013 10:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr

Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer Bad Aussee, Hotel Erzherzog Johann Bad Ischl, Lehartheater Strobl, Tanzsaal der Hauptschule Altaussee, Gasthof Berndl Bad Ischl, Pfarrheim

Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 34141942 Glück ins Haus – Unglück hinaus Filmvorführung „Sissi“ / Teil 1 Yoga mit Walter, bis 20:00 Uhr Bäuerliches Handwerk: Altausseer Spinnrunde „Jenseits des Spiegels“ – musikalische Adventgeschichte

Mittwoch, 18. Dezember 2013 13:30 Uhr 14:30 Uhr 19:00 Uhr

Bad Ischl, Lebenshilfe Pfandl Abersee, Kinesiologie Niederbrucker Bad Ischl, Gymnasium/Turnhalle

Keramikkaffee. Voranm. 06132/25819 Bewegte Schüler lernen leichter, Anm.: 0664 9437472 Skigymnastik für alle, Anm.: 0699 11304113

Donnerstag, 19. Dezember 2013 10:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr

Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 34141942 Wolfgangsee, Ortszentren Wolfgangseer Advent St. Wolfgang, Kunstwerkstatt, Pavillon/Terrasse Benefizveranstaltung: Kettensägeschnitzkunst von Rudi Schinnerl

Freitag, 20. Dezember 2013 10:00 Uhr 10:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 17:00 Uhr 18:15 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr

St. Gilgen Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0660 3474250 St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich Adventmarkt u. Likör- und Kulinariumverkostung, 10-12:00 u. 14-17:00 Bad Aussee, Kurpark Christkindlmarkt, bis 19:00 Uhr Gmunden, Innenstadt Gmundner Advent Wolfgangsee, Ortszentren Wolfgangseer Advent St. Wolfgang, Kunstwerkstatt, Pavillon/Terrasse Benefizveranstaltung: Kettensägeschnitzkunst von Rudi Schinnerl St. Gilgen, Pfarrkirche Kirchenführung Bad Mitterndorf Weihnachtsausstellung heimischer Hobbykunsthandwerker & Rot-Kreuz-Basar Ebensee, Bauernhof Fam. Rainbacher Advent für Kinder: Wichtelgeschichte, Anm.: 0650 3772614 Gmunden, Arkadenhof Huthaus Haas Adventsingen mit dem Doppelquartett Edelweiss Bad Ischl, Stadtpfarrkirche Traditionelles Weihnachtskonzert der Zarewitsch Don Kosaken St. Gilgen, Cafe Nannerl „Oh, Du fröhliche...“ Heiteres zur Weihnacht mit Augustin Kloiber mit Musik

Samstag, 21. Dezember 2013 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 39

Wolfgangsee, Ortszentren Wolfgangseer Advent St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich Adventmarkt u. Likör- und Kulinariumverkostung, 10-12:00 u. 14-17:00 St. Gilgen, Arkadenhaus Ausstellung: Schutzengel – liebevoll hergestellt in unserer Engelwerkstatt, bis 17:00 Strobl 2-Tages-Schneeschuhwanderung in der Osterhorngruppe, Anmeldung: 0660 3474250 Gmunden, Innenstadt Gmundner Advent St. Wolfgang, Kunstwerkstatt, Pavillon/Terrasse Benefizveranstaltung: Kettensägeschnitzkunst von Rudi Schinnerl Strobl, Gasthof Weberhäusl Modelleisenbahn-Ausstellung der Modelleisenbahnclub Strobl, bis 19:00 Gmunden, Kammerhofmuseum Naturschauspiel: Sagenhafte Pflanzenwelt St. Gilgen, Gasthof zur Post Krippenbasteln für Kinder, bis 17:00 St. Gilgen, Holzkunst Leitgeb Ausstellung: Von Hand gedrechselte Schüsseln, bis 16:00 Bad Aussee, Kurpark Christkindlmarkt, bis 19:00 Uhr Strobl, Wildpark Kleefeld Hirschfütterung Ebensee, Rathauspark Ebenseer Weihnachtsmarkt „Winterliches Brauchtum“, bis 19:00 Uhr Bad Mitterndorf Weihnachtsausstellung heimischer Hobbykunsthandwerker & Rot-Kreuz-Basar Altaussee, Pfarrkirche „Brennt ein Licht drinn´ im Stall“ Altmünster, Eggerhaus Wintersonnwende vor dem Eggerhaus


LiS_Veranstaltungskalender_Weihn13_Layout 1 03.12.13 13:57 Seite 4

VERANSTALTUNGSKALENDER

17:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr 21:00 Uhr

Bad Aussee, Hotel Erzherzog Johann Hallstatt, Treffpkt. Tourismusbüro Gmunden, Rathausplatz Altmünster, Yogahaus Traunsee St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus Bad Ischl, Cafe Lafayette

Jazzige Echt Frohe Weihnachten Fackelwanderung durch Hallstatt Christbaumtauchen Wintersonnwende Adventabend: Lieder – Texte – Besinnung „Adventliche Besinnlichkeit“ mit Christian Krenslehner Country Christmas mit Lewis Niderman & Band

22. Dezember, 15:30 Uhr liest und unterhält der Märchenerzähler Gerhard Schilcher an Marios Glühweinstand am Marktplatz Bad Goisern (Standl geöffnet bis 5. Jänner tägl. ab 17:00 Uhr) Sonntag, 22. Dezember 2013 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:30 Uhr 17:30 Uhr 19:05 Uhr 19:30 Uhr

St. Gilgen, Arkadenhaus Räuchern mit Weihrauch, Kräutern & energetische Hausreinigung, bis 17:00 Wolfgangsee, Ortszentren Wolfgangseer Advent St. Gilgen Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0660 3474250 Bad Aussee, Kurpark Christkindlmarkt, bis 19:00 Uhr St. Wolfgang, Kunstwerkstatt, Pavillon/Terrasse Benefizveranstaltung: Kettensägeschnitzkunst von Rudi Schinnerl Strobl, Gasthof Weberhäusl Modelleisenbahn-Ausstellung der Modelleisenbahnclub Strobl, bis 19:00 Gmunden, Innenstadt Gmundner Advent St. Gilgen, Mozartplatz Geführte Wanderung über den beleuchteten Falkensteinweg, Anmeldung: 06138 2525 St. Gilgen, Gasthof zur Post Krippenbasteln für Kinder, bis 17:00 Gmunden, Kapuzinerkirche Zarewitsch Don Kosaken: Russische Weihnacht Grundlsee, Musikpavillon Seer Advent – Besinnliche Adventzeit am Steirischen Meer Bad Aussee, Hotel Erzherzog Johann Die etwas andere Weihnachtsgeschichte (Tanzatelier Ausseerland) Bad Ischl, Trinkhalle „Gang durch den Advent“ mit dem Schüler- und Lehrerensemble der Landesmusikschule Gmunden, Schloss Weyer Adventsingen mit dem Doppelquartett Edelweiss St. Gilgen, Cafe Nannerl „Oh, Du fröhliche...“ Heiteres zur Weihnacht mit Augustin Kloiber mit Musik

Montag, 23. Dezember 2013 9:00 Uhr 11:00 Uhr 13:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Strobl, Wohnen mit Stil St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel Bad Mitterndorf, Gasthof Neuwirth Ebensee, Parkcafe Tiki-Taki Bad Ischl, Lehartheater

Strickkurs, Voranmeldung: 06137 6579 Langlauf-Schnupperkurs am Wolfgangsee, Anmeldung: 06138 2525-0 Kripperlroas Klein X-Mas Party Austronom Weihnachtsextravaganza

Dienstag, 24. Dezember 2013 10:00 Uhr Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer ab 10:00 Uhr Bad Ischl, am Kaisereis 15:45 Uhr Strobl, Seepromenade

Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 34141942 Warten auf das Christkind Christkindlanschießen der Strobler Prangerschützen

Mittwoch, 25. Dezember 2013 16:00 Uhr

Bad Ischl, Trinkhalle

Operettencafe mit dem Salzkammergut Salonquintett

Donnerstag, 26. Dezember 2013 10:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 20:30 Uhr

Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer Obertraun, Höllwirt Strobl/St. Gilgen, Zentrum Bad Ischl, Museum der Stadt Altaussee, Volkshaus Bad Aussee, Pfarrheim Bad Aussee, Hotel Erzherzog Johann Bad Goisern, Marktstube St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus

Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 34141942 Krambamberlbrennen Silvestermarkt, bis 19:00 Uhr „Musikalische Edelsteine“ Konzert mit Ralph Petruschka und Solisten Bühne Altaussee: „Das verkaufte Dorf“ Ausseer Knoschp´nbühne: „Otello darf nicht platzen“ Lesung mit Cornelius Obonya Stefanikonzert der Trachtenkapelle Ramsau Operettenabend mit dem Salzkammergut Salonquintett und Gesangssolisten

Freitag, 27. Dezember 2013 10:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

St. Gilgen Gmunden, Hotel Grünberg am See Strobl/St. Gilgen, Zentrum Altmünster, Tourismusbüro Ebensee, Tourismusbüro Bad Goisern, Hof Neuwildenstein Altaussee, Volkshaus Bad Aussee, Pfarrheim

Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0660 3474250 Kochkurs: Die traditionelle österreichische Küche Silvestermarkt, bis 19:00 Uhr Geführte Kripperlroas Geführte Kripperlroas zu Privatkrippen mit Martin Schmied IRISHSteirisch & Saskia Konz am Dudelsack Bühne Altaussee: „Das verkaufte Dorf“ Ausseer Knoschp´nbühne: „Otello darf nicht platzen“

Samstag, 28. Dezember 2013 9:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr

Leben im Salzkammergut

St. Gilgen, Arkadenhaus Strobl, Gasthof Weberhäusl Strobl/St. Gilgen, Zentrum Strobl, Wildpark Kleefeld Hallstatt, Treffpkt. Tourismusbüro Altaussee, Salzwelten

Ausstellung: Schutzengel – liebevoll hergestellt in unserer Engelwerkstatt, bis 12:00 Modelleisenbahn-Ausstellung des Modelleisenbahnclub Strobl, bis 19:00 Silvestermarkt, bis 19:00 Uhr Hirschfütterung Fackelwanderung durch Hallstatt Prinzessin Minchen und der Pfefferprinz

40


LiS_Veranstaltungskalender_Weihn13_Layout 1 03.12.13 13:57 Seite 5

VERANSTALTUNGSKALENDER

17:00 Uhr 18:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Altaussee, Volkshaus Gmunden, Eishalle Strobl, Gasthof Zur Wacht Pfandl, Pfarrkirche

Bühne Altaussee: „Das verkaufte Dorf“ Beats on Ice Schützentanz der Strobler Prangerschützen mit dem Edelweiß Trio & Tombola Weihnachtskonzert des Männergesangsvereins Bad Ischl

10:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

St. Gilgen Strobl, Gasthof Weberhäusl Strobl/St. Gilgen, Zentrum Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Gmunden, Landhotel Grünberg am See Bad Aussee, Pfarrheim Ebensee, Rathaussaal Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Bad Aussee, Kur- & Congresshaus St. Gilgen, Hauptschule Altmünster, Alpenhotel Gröller

Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0660 3474250 Modelleisenbahn-Ausstellung der Modelleisenbahnclub Strobl, bis 19:00 Silvestermarkt, bis 19:00 Uhr Russisches Nationalballett mit „Schwanensee“ Diavortrag mit Hans Jocher Ausseer Knoschp´nbühne: „Otello darf nicht platzen“ Konzert der Musikfreunde Ebensee zum Jahreswechsel Russisches Nationalballett mit „Schwanensee“ Ausseer Neujahrskonzert Weihnachtskonzert der Bürgermusik St. Gilgen Weihnachtlicher Brauchtumsabend

Sonntag, 29. Dezember 2013

Montag, 30. Dezember 2013 9:00 Uhr 11:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 16:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Strobl, Wohnen mit Stil St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel Bad Mitterndorf, Gasthof Neuwirth Strobl/St. Gilgen, Zentrum Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus St. Wolfgang, Marktplatz Bad Aussee, Kurhaus Ebensee, Parkcafe Tiki-Taki Altaussee, Volkshaus Bad Aussee, Pfarrheim

Strickkurs, Voranmeldung: 06137 6579 Langlauf-Schnupperkurs am Wolfgangsee, Anmeldung: 06138 2525-0 Kripperlroas Silvestermarkt, bis 19:00 Uhr Brauchtumsweihnacht Auftritt der „Second Hand Band“ Hits aus den 60ern, 70ern, 80ern und 90ern Simone Kopmayer Band & 16strings Streichquartett Klein Silvester mit Liveband Bühne Altaussee: „Das verkaufte Dorf“ Ausseer Knoschp´nbühne: „Otello darf nicht platzen“

Dienstag, 31. Dezember 2013 10:00 Uhr 10:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 21:00 Uhr 22:00 Uhr 22:00 Uhr 23:00 Uhr

Gmunden, Rathausplatz Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer Strobl/St. Gilgen, Zentrum St. Gilgen, Laimerfeld St. Wolfgang, Marktplatz Bad Ischl, Trinkhalle Bad Ischl, Esplanade Strobl, Dorfplatz Obertraun, Gemeindeplatz St. Gilgen, Mozartplatz

Silvester-Standlmarkt und Silvesterrummel Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 3414942 Silvestermarkt, bis 19:00 Uhr Fackellauf des WSV Große Silvesterparty mit DJ Club.14 – Galadinner und Silvesterclubbing Karten 0699 18787732, www.silvester-badischl.at Silvesterparty mit großem Klangfeuerwerk Stimmungsmusik und Silvesterfeuerwerk Silvester-Open-Air-Party Silvesterparty mit Feuerwerk

Mittwoch, 1. Jänner 2014 9:00 Uhr 15:00 Uhr 16:30 Uhr 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Strobl, Bilobi Eisentraße Bad Ischl, Casino Keller Bad Ischl, Kongress & Theater Haus Hallstatt, Kulturhaus Strobl, Hauptschule/Turnsaal

Back-Workshop mit dem Holzofen, Anm.: 06137 20260 Neujahrsführung durch den Casino Keller Neujahrskonzert mit dem Orchester des Musikverein Bad Ischl Neujahrskonzert mit der Sinfonietta Da Camera Salzburg Neujahrskonzert der Ortsmusikkapelle Strobl

Donnerstag, 2. Jänner 2014 9:30 Uhr 10:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr

Bad Aussee, Hotel Erzherog Johann St. Gilgen Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer Bad Ischl, Museum der Stadt Ebensee, Tourismusbüro Obertraun, Koppenbrüllerhöhle Altaussee, Volkshaus

Tanzworkshop „Mamma Mia,“ bis Samstag Schneeschuhwanderung inkl. Iglubau, Anm. 2 Tage vorher: 0660 3474250 Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 3414942 Kripperlroas, Anm. mind. 5 Tage vorher, Tel. 06132 27757 Geführte Kripperlroas zu Privatkrippen mit Martin Schmied Neujahrsfeier in der Koppenbrüllerhöhle Bühne Altaussee: „Das verkaufte Dorf“

10:00 Uhr 14:00 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr

St. Gilgen Altmünster, Tourismusbüro Bad Ischl, Trinkhalle Abersee, Gasthof Zinkenbachmühle St. Wolfgang, Volksschule St. Wolfgang, Wolfgangtal Gosau, Rodelhütte Altaussee, Volkshaus

Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 0660 3474250 Geführte Kripperlroas Operettencafe mit dem Salzkammergut Salonquintett Glöcklerlauf Glöcklerlauf, Richtung Obere Au Glöcklerlauf, Richtung Wantler/Radau Fackelrodeln Bühne Altaussee: „Das verkaufte Dorf“

Ganztags 13:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 19:30 Uhr

Strobl, Postalm Strobl, Gasthof Weberhäusl Bad Ischl, Museum der Stadt Altaussee, Volkshaus Bad Mitterndorf, Grimminghalle

Langlauf Bezirkscup Flachgau auf der Schnitzhofloipe Modelleisenbahn-Ausstellung des Modelleisenbahnclub Strobl, bis 19:00 Kripperlroas, Anm. mind. 5 Tage vorher Tel. 06132 27757 Bühne Altaussee: „Das verkaufte Dorf“ Neujahrskonzert

Freitag, 3. Jänner 2014

Samstag, 4. Jänner 2014

41


LiS_Veranstaltungskalender_Weihn13_Layout 1 03.12.13 13:57 Seite 6

VERANSTALTUNGSKALENDER

20:00 Uhr 20:00 Uhr

Bad Aussee, Pfarrheim Gmunden, Hotel Grünberg am See

Ausseer Knoschp´nbühne: „Otello darf nicht platzen“ Wiener Musikkabarett mit der Gruppe Remasuri

Sonntag, 5. Jänner 2014 10:00 Uhr 12:00 Uhr 16:00 Uhr 16:16 Uhr 16:30 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

St. Gilgen Bad Ischl, Sparkassenplatz Strobl, Gemeindegebiet Altmünster, Eggerstadl Traunkirchen St. Wolfgang, Ried Bad Ischl, Stadtzentrum Pfandl, Kirchenplatz Obertraun, Ortszentrum Bad Aussee, Pfarrheim St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich Bad Goisern, Ortszentrum Altmünster, Marktplatz

Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 0660 3474250 Bosna- und Punschstand der FF Bad Ischl Glöcklerlauf, um 18:00 am Dorfplatz Glöcklerabend Glöcklerlauf in den Traunkirchner Ortsteilen Glöcklerlauf Ritt der Hl. Drei Könige, anschließend Glöcklerlauf Glöcklerlauf Obertrauner Glöcklerlauf Ausseer Knoschp´nbühne: „Otello darf nicht platzen“ Glöcklerlauf Glöcklerlauf Glöcklerlauf

11:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr

St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel Bad Mitterndorf, Gasthof Neuwirth Gosau, Kulturzentrum Strobl, Weißenbach, Aigen St. Gilgen, Mozartplatz Altaussee, Volkshaus Bad Aussee, Pfarrheim Bad Goisern, Marktstube St. Wolfgang, Dorf-Alm

Langlauf-Schnupperkurs am Wolfgangsee, Anm.: 06138 2525-0 Kripperlroas Neujahrskonzert des Salonorchesters Bad Goisern Glöcklerlauf Dreikönigsreiten Bühne Altaussee: „Das verkaufte Dorf“ Ausseer Knoschp´nbühne: „Otello darf nicht platzen“ Neujahrskonzert des Salonorchesters Volksmusik aus der Region live

Montag, 6. Jänner 2014

Dienstag, 7. Jänner 2014 10:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 20:30 Uhr

Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel Bad Ischl, Lehartheater Gosau, Tourismusinformation Strobl, Hauptschule/Tanzsaal Strobl, Pfarrhof Altaussee, Gasthof Berndl Abersee, Kinesiologie Niederbrucker Bad Ischl, Tanz & More

Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 3414942 Langlauf-Tagestour im Salzkammergut, Anm.: 06138 2525-0 Filmvorführung „Sissi – Die junge Kaiserin“ / Teil 2 Pferdeschlitten-Nachtfahrt Yoga mit Walter Klangreisen mit Cornelia Grabner (Kneipp Aktiv Club), Anm.: 0664 2410176 Bäuerliches Handwerk: Altausseer Spinnrunde Kurs: Mit Energieübungen durch die Wechseljahre Beginn Paare-Tanzkurs (gehobenes Tanzniveau), Tel. 0699 11194500

Mittwoch, 8. Jänner 2014 9:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 14:30 Uhr 20:15 Uhr

Strobl, Bilobi Eisentraße St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel Ebensee, Museum Abersee, Kinesiologie Niederbrucker Bad Ischl, Tanz & More

Back-Workshop mit dem Holzofen, Anm.: 06137 20260 Geführte Winterwanderung inkl. Schnapsverkostung, Anm.: 06138 2525-0 Kripperlroas zum Museum und Privatkrippen Bewegte Schüler lernen leichter, Anm.: 0664 9437472 Beginn Paare-Tanzkurs (Grundstufe), Tel. 0699 11194500

Donnerstag, 9. Jänner 2014 10:00 Uhr 11:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr

Tauplitz, Skiflugschanze Kulm Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel Bad Ischl, Tourismusschule Strobl, Hauptschule/Tanzprobenraum Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus

Skiflug-Weltcup am Kulm Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 3414942 Geführte Schneeschuhwanderung im Salzkammergut, Anm.: 06138 2525-0 Kabarett mit Christof Spörk Kreistänze aus aller Welt, Anm.: 0650 3336733 Die Nacht der Musicals

Freitag, 10. Jänner 2014 10:00 Uhr 10:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr

St. Gilgen Strobl Bad Ischl, Trinkhalle Gmunden, Hotel Grünberg am See Bad Ischl, Tanz & More Bad Ischl, Works of Qi Gosau, Rodelhütte Bad Ischl, Tanz & More

Tauplitz, Skiflugschanze Kulm Skiflug-Weltcup am Kulm Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 0660 3474250 2-Tages-Schneeschuhwanderung in der Osterhorngruppe, Anm.: 0660 3474250 Operettencafe mit dem Salzkammergut Salonquintett Kochkurs: Fisch & Co. Beginn Paare-Tanzkurs (Grundstufe), Tel. 0699 11194500 Qigong Meditation Fackelrodeln Beginn Paare-Tanzkurs (Fortgeschrittene), Tel. 0699 11194500

Samstag, 11. Jänner 2014 Gosau, Schigebiet Gosau, Hornspitzparkplatz 11:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 19:00 Uhr

Leben im Salzkammergut

Altmünster, Taferlklaussee Gmunden, Hotel Grünberg am See Bad Ischl, Museum der Stadt Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus

OÖ Familienschitage „Happy Family“ Gosauer Ballonwoche, bis 18. Jänner 2014 Tauplitz, Skiflugschanze Kulm Skiflug-Weltcup am Kulm Ortsmeisterschaft im Eisstockschießen Kochkurs: Fisch & Co. Kripperlroas, Anm. mind. 5 Tage vorher Tel. 06132 27757 Maturaball des Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium

42


LiS_Veranstaltungskalender_Weihn13_Layout 1 03.12.13 13:57 Seite 7

VERANSTALTUNGSKALENDER

19:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr

Gmunden, Toscana Kongress Bad Ischl, Tanz & More Bad Goisern, Marktstube Ebensee, Kino

Maturaball des Bundesgymnasium Beginn Paare-Tanzkurs (Fortgeschrittene), Tel. 0699 11194500 Goiserer Heimatbühne mit dem Lustspiel „Otello darf nicht platzen“ Christine Owma live in Concert

Sonntag, 12. Jänner 2014 7:30 Uhr 10:00 Uhr 17:00 Uhr

Gosau, Schigebiet Tauplitz, Skiflugschanze Kulm Altmünster, Taferlklaussee St. Gilgen Bad Ischl, Pfarrheim

OÖ Familienschitage „Happy Family“ Skiflug-Weltcup am Kulm Marktmeisterschaft im Eisstockschießen Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 0660 3474250 Nordmannszeit: „Kanada – Leben in der Wildnis“ – Top-Show von Markus Blum u. Familie u. Konzert mit „Bastards of Bourbon“

Montag, 13. Jänner 2014 11:00 Uhr 13:00 Uhr 18:30 Uhr

St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel Bad Mitterndorf, Gasthof Neuwirth St. Wolfgang, Dorf-Alm

Langlauf-Schnupperkurs am Wolfgangsee, Anm.: 06138 2525-0 Kripperlroas Volksmusik aus der Region live

Dienstag, 14. Jänner 2014 10:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr

Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel Bad Ischl, Lehartheater Gosau, Tourismusinformation Strobl, Hauptschule/Tanzsaal Strobl, Pfarrhof Altaussee, Gasthof Berndl

Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 3414942 Langlauf-Tagestour im Salzkammergut, Anm.: 06138 2525-0 Filmvorführung „Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin“ / Teil 3 Pferdeschlitten-Nachtfahrt Yoga mit Walter Klangreisen mit Cornelia Grabner (Kneipp Aktiv Club), Anm.: 0664 2410176 Bäuerliches Handwerk: Altausseer Spinnrunde

Mittwoch, 15. Jänner 2014 9:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 14:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr

Strobl, Bilobi Eisentraße St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel Ebensee, Museum Abersee, Kinesiologie Niederbrucker Abersee, Kinesiologie Niederbrucker Gmunden, Hotel Grünberg am See

Back-Workshop mit dem Holzofen, Anm.: 06137 20260 Geführte Winterwanderung inkl. Schnapsverkostung, Anm.: 06138 2525-0 Kripperlroas zum Museum und Privatkrippen Bewegte Schüler lernen leichter, Anm.: 0664 9437472 Wege zu mehr Vitalität und Wohlbefinden, Anm.: 0664 9437472 Travestieshow mit den Mannequinns

Donnerstag, 16. Jänner 2014 9:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 19:00 Uhr

Gmunden, Hotel Grünberg am See Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel Strobl, Hauptschule/Tanzprobenraum

Kochkurs: Vegetarische Highlights Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 3414942 Geführte Schneeschuhwanderung im Salzkammergut, Anm.: 06138 2525-0 Kreistänze aus aller Welt, Anm.: 0650 3336733

Freitag, 17. Jänner 2014 St. Gilgen 10:00 Uhr 13:00 Uhr 16:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:15 Uhr

St. Gilgen Ried, HLW Bad Ischl, Trinkhalle Gosau, Hornspitzparkplatz Bad Ischl, ku.k. Hofwirt Gosau, Rodelhütte Bad Ischl, Galerie Rytmogram St. Wolfgang, Hotel Im Weissen Rössl

Schneeschuhwanderung bei Vollmond aufs Zwölferhorn od. Richtung Schafberg, Anm.: 0660 3474250 Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 0660 3474250 Tag der offenen Tür in der HLW Ried, bis 17:00 Uhr Operettencafe mit dem Salzkammergut Salonquintett Nacht der Ballone Hü´zer Ball „Da g´schmah Freitag“ Fackelrodeln Vernissage: „Soudoku“ von Josef Linschinger Operetten-Serenade mit Melodien aus „Im Weissen Rössl“

Samstag, 18. Jänner 2014 St. Gilgen 17:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr

Schneeschuhwanderung bei Vollmond aufs Zwölferhorn od. Richtung Schafberg, Anm.: 0660 3474250 Abersee, Adamtenne Sportlerball – Faschingsball des USC Abersee Gmunden, Toscana Kongress Debütantenball der Tanzschule Horn Reindlmühl Volksschule/Mehrzweckhalle Sportlerball des Schiclub Reindlmühl Bad Goisern, Marktstube Goiserer Heimatbühne mit dem Lustspiel „Otello darf nicht platzen“ Ebensee, Kino SHY – Eine Band aus Linz

Sonntag, 19. Jänner 2014 St. Gilgen 10:00 Uhr 14:00 Uhr

St. Gilgen Bad Ischl, Museum der Stadt

Schneeschuhwanderung bei Vollmond aufs Zwölferhorn od. Richtung Schafberg, Anm.: 0660 3474250 Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 0660 3474250 Kripperlroas, Anm. mind. 5 Tage vorher Tel. 06132 27757

Montag, 20. Jänner 2014 11:00 Uhr

43

St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel

Langlauf-Schnupperkurs am Wolfgangsee, Anm.: 06138 2525-0


LiS_Veranstaltungskalender_Weihn13_Layout 1 03.12.13 13:57 Seite 8

VERANSTALTUNGSKALENDER

13:00 Uhr 15:00 Uhr

Bad Mitterndorf, Gasthof Neuwirth Bad Ischl, Krankenhauskapelle

18:30 Uhr 19:00 Uhr

St. Wolfgang, Dorf-Alm Altmünster, Eltern-Kind-Zentrum

Kripperlroas Sinnquell-Gesprächsnachmittag: „Hauptsache gesund: Hängt mein Glück von der körperlichen Gesundheit ab?“ Volksmusik aus der Region live Workshop: „Nein aus Liebe“

Dienstag, 21. Jänner 2014 10:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr

Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel Bad Ischl, Krankenhauskapelle Bad Ischl, Lehartheater Gosau, Tourismusinformation Strobl, Hauptschule/Tanzsaal Strobl, Pfarrhof Altaussee, Gasthof Berndl

Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 3414942 Langlauf-Tagestour im Salzkammergut, Anm.: 06138 2525-0 Sinnquell-Gesprächsnachmittag: „Heilsame Stille – Kraft aus der Ruhe schöpfen“ Filmvorführung „Sissi“ / Teil 1 Pferdeschlitten-Nachtfahrt Yoga mit Walter Klangreisen mit Cornelia Grabner (Kneipp Aktiv Club), Anm.: 0664 2410176 Bäuerliches Handwerk: Altausseer Spinnrunde

Mittwoch, 22. Jänner 2014 9:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 14:30 Uhr 15:00 Uhr

Strobl, Bilobi Eisentraße St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel Ebensee, Museum Abersee, Kinesiologie Niederbrucker Bad Ischl, Krankenhauskapelle

Back-Workshop mit dem Holzofen, Anm.: 06137 20260 Geführte Winterwanderung inkl. Schnapsverkostung, Anm.: 06138 2525-0 Kripperlroas zum Museum und Privatkrippen Bewegte Schüler lernen leichter, Anm.: 0664 9437472 Sinnquell-Gesprächsnachmittag: „Hilfe annehmen – Sich selbst helfen“

10:00 Uhr 11:00 Uhr 19:00 Uhr

Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 3414942 St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel Geführte Schneeschuhwanderung im Salzkammergut, Anm.: 06138 2525-0 Strobl, Hauptschule/Tanzprobenraum Kreistänze aus aller Welt, Anm.: 0650 3336733

Donnerstag, 23. Jänner 2014

Freitag, 24. Jänner 2014 10:00 Uhr 16:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:15 Uhr

St. Gilgen Bad Ischl, Trinkhalle Strobl, Studio Sense Gosau, Rodelhütte Gmunden, Stadttheater Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Ebensee, Kino St. Wolfgang, Hotel Im Weissen Rössl

Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 0660 3474250 Operettencafe mit dem Salzkammergut Salonquintett Workshop: Badesalz, Badepralinen, Badeöle selbst herstellen, Anm.: 0664 2410176 Fackelrodeln Loriot Meisterwerke – „Warum Männer und Frauen nicht zusammenpassen“ Debütantenball der Tanzschule Tanz & More, Einlass ab 19:00 Uhr Lesung mit Berthold Seliger (D) Operetten-Serenade mit Melodien aus „Im Weissen Rössl“

Samstag, 25. Jänner 2014 14:00 Uhr 18:00 Uhr 19:45 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Gosau, Schigebiet Bad Ischl, Museum der Stadt Gmunden, Eishalle Hallstatt, Kulturhaus Bad Ischl, Gasthof Grabnerwirt Bad Ischl, Pfarrheim Bad Goisern, Marktstube

OÖ Familienschitage „Snow & Fun“ Kripperlroas, Anm. mind. 5 Tage vorher Tel. 06132 27757 Eisdisco: Beats on Ice „Therapiert“ Maskenball der Ischler Prangerschützen mit den Lindaua Buam Pfarrball Goiserer Heimatbühne mit dem Lustspiel „Otello darf nicht platzen“

Sonntag, 26. Jänner 2014 9:30 Uhr 10:00 Uhr

Gosau, Schigebiet St. Gilgen St. Gilgen

OÖ Familienschitage „Snow & Fun“ Schneeschuhwanderung inkl. Iglubau, Anm. 2 Tage vorher: 0660 3474250 Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 0660 3474250

Montag, 27. Jänner 2014 11:00 Uhr 13:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr

St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel Bad Mitterndorf, Gasthof Neuwirth St. Wolfgang, Dorf-Alm Altmünster, Eltern-Kind-Zentrum

10:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr

Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel Bad Ischl, Lehartheater Gosau, Tourismusinformation Strobl, Hauptschule/Tanzsaal Strobl, Pfarrhof Altaussee, Gasthof Berndl

Langlauf-Schnupperkurs am Wolfgangsee, Anm.: 06138 2525-0 Kripperlroas Volksmusik aus der Region live Workshop: „Montessori für zuhause“

Dienstag, 28. Jänner 2014 Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 3414942 Langlauf-Tagestour im Salzkammergut, Anm.: 06138 2525-0 Filmvorführung „Sissi – Die junge Kaiserin“ / Teil 2 Pferdeschlitten-Nachtfahrt Yoga mit Walter Klangreisen mit Cornelia Grabner (Kneipp Aktiv Club), Anm.: 0664 2410176 Bäuerliches Handwerk: Altausseer Spinnrunde

Mittwoch, 29. Jänner 2014 9:00 Uhr 11:00 Uhr 14:00 Uhr 14:30 Uhr

Leben im Salzkammergut

Strobl, Bilobi Eisentraße St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel Ebensee, Museum Abersee, Kinesiologie Niederbrucker

Back-Workshop mit dem Holzofen, Anm.: 06137 20260 Geführte Winterwanderung inkl. Schnapsverkostung, Anm.: 06138 2525-0 Kripperlroas zum Museum und Privatkrippen Bewegte Schüler lernen leichter, Anm.: 0664 9437472

44


LiS_Veranstaltungskalender_Weihn13_Layout 1 03.12.13 13:58 Seite 9

VERANSTALTUNGSKALENDER

Donnerstag, 30. Jänner 2014 10:00 Uhr 11:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr

Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer St. Wolfgang, Reisebüro Pro Travel Traunkirchen, Klostersaal Strobl, Hauptschule/Tanzprobenraum Bad Ischl, Youz

Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 3414942 Geführte Schneeschuhwanderung im Salzkammergut, Anm.: 06138 2525-0 Int. Akademie Vortrag für Vereine: Steuerliche Aspekte in der Vereinsarbeit Kreistänze aus aller Welt, Anm.: 0650 3336733 David Helbrock´s Random/Control mit David Helbrock, Johannes Bär und Andreas Broger

Freitag, 31. Jänner 2014 10:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr 20:15 Uhr

St. Gilgen Strobl, Studio Sense Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Gosau, Rodelhütte St. Gilgen, Gasthof Kendler St. Wolfgang, Hotel Im Weissen Rössl

Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 0660 3474250 Workshop: Körperbutter – Körpersahne aus der eigenen Küche, Anm.: 0664 2410176 Maturaball der Tourismusschulen Salzkammergut Fackelrodeln Gildenabend der „Schwarzen Hand“ Operetten-Serenade mit Melodien aus „Im Weissen Rössl“

Samstag, 1. Februar 2014 10:00 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr

St. Gilgen 2-Tages-Schneeschuhwanderung in der Osterhorngruppe, Anm.: 0660 3474250 Gmunden, Hotel Grünberg am See Kochkurs: Strudelküche – Vorspeise, Hauptspeise, Dessertvariationen Bad Ischl, Museum der Stadt Kripperlroas, Anm. mind. 5 Tage vorher Tel. 06132 27757 Gmunden, Gasthof Hois´n Wirt Bergsteigerball St. Gilgen, Gasthof Kendler Gildenabend der „Schwarzen Hand“ Obertraun, Bundessport-/Freizeitzentrum Sockenball Obertraun

Sonntag, 2. Februar 2014 9:30 Uhr 10:00 Uhr

Bad Mitterndorf St. Gilgen St. Gilgen

33. Internationaler Steirerlauf Schneeschuhwanderung inkl. Iglubau, Anm. 2 Tage vorher: 0660 3474250 Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 0660 3474250

Montag, 3. Februar 2014 19:00 Uhr

St. Wolfgang, Dorf-Alm

Volksmusik aus der Region live

Dienstag, 4. Februar 2014 10:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr

Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer Gosau, Tourismusinformation Strobl, Hauptschule/Tanzsaal Strobl, Pfarrhof Altaussee, Gasthof Berndl

Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 3414942 Pferdeschlitten-Nachtfahrt Yoga mit Walter Klangreisen mit Cornelia Grabner (Kneipp Aktiv Club), Anm.: 0664 2410176 Bäuerliches Handwerk: Altausseer Spinnrunde

9:00 Uhr 15:00 Uhr 19:30 Uhr

Strobl, Bilobi Eisentraße Bad Ischl, Casino Keller Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus

Back-Workshop mit dem Holzofen, Anm.: 06137 20260 Führung durch den Casino Keller Konzert: Gustavus Wind Orchester

Mittwoch, 5. Februar 2014

Donnerstag, 6. Februar 2014 10:00 Uhr 19:00 Uhr

Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 3414942 Strobl, Hauptschule/Tanzprobenraum Kreistänze aus aller Welt, Anm.: 0650 3336733

Freitag, 7. Februar 2014 10:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr

St. Gilgen Gosau, Rodelhütte Bad Ischl, Pfarrheim Gmunden, Toscana Congress

Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 0660 3474250 Fackelrodeln Lesung von Gerlinde Weinmüller „Den Letzten küssen die Hunde“ Diner Fantastique

Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr

Gmunden, Toscana Congress

Diner Fantastique

Sonntag, 9. Februar 2014 10:00 Uhr

St. Gilgen

Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 0660 3474250

Montag, 10. Februar 2014 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr

St. Wolfgang, Dorf-Alm Bad Ischl, Museum der Stadt Gmunden, Stadttheater

10:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr

Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer Gosau, Tourismusinformation Strobl, Hauptschule/Tanzsaal Altaussee, Gasthof Berndl Bad Ischl, Pfarrheim

Volksmusik aus der Region live Lesung zum Fasching mit Wolfram Huber: „Alles lachhaft“ „Lockvogel küsst Tontaube“

Dienstag, 11. Februar 2014

45

Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 3414942 Pferdeschlitten-Nachtfahrt Yoga mit Walter Bäuerliches Handwerk: Altausseer Spinnrunde „Im Licht der Berge“ – Multimedia-Show von Alexander Huber von den Huberbuam


LiS_Veranstaltungskalender_Weihn13_Layout 1 03.12.13 13:58 Seite 10

VERANSTALTUNGSKALENDER

Mittwoch, 12. Februar 2014 9:00 Uhr 15:00 Uhr

Strobl, Bilobi Eisentraße Bad Ischl, Pfarrheim

19:30 Uhr

Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus

Back-Workshop mit dem Holzofen, Anm.: 06137 20260 Sinnquell-Gesprächsnachmittag: „Wir und unsere Freunde – wie wir Freundschaftsbeziehungen pflegen“ Multivisionsshow: „Zentralasien extrem – Mit dem Roller entlang der Seidenstraße zum Pamir“ von Thomas Bäumel

Donnerstag, 13. Februar 2014 10:00 Uhr 19:00 Uhr

Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 3414942 Strobl, Hauptschule/Tanzprobenraum Kreistänze aus aller Welt, Anm.: 0650 3336733

Freitag, 14. Februar 2014 St. Gilgen 10:00 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr 20:15 Uhr

St. Gilgen Bad Ischl, Trinkhalle Gosau, Rodelhütte St. Wolfgang, Hotel Im Weissen Rössl

Schneeschuhwanderung bei Vollmond aufs Zwölferhorn od. Richtung Schafberg, Anm.: 0660 3474250 Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 0660 3474250 Operettencafe mit dem Salzkammergut Salonquintett Fackelrodeln Operetten-Serenade mit Melodien aus „Im Weissen Rössl“

Samstag, 15. Februar 2014 St. Gilgen 15:00 Uhr 16:00 Uhr

Altmünster, Eltern-Kind-Zentrum St. Gilgen, Seepark/Schiffanlegestelle

Schneeschuhwanderung bei Vollmond aufs Zwölferhorn od. Richtung Schafberg, Anm.: 0660 3474250 St. Gilgen, Gasthof Kendler Feuerwehrball St. Gilgen; Musik: Trio 2014 und Petra Knirpsefasching 12er-Horn Kaiser: Vollmond-Skitour für Teams und solo

Sonntag, 16. Februar 2014 9:30 Uhr 10:00 Uhr

St. Gilgen St. Gilgen

Schneeschuhwanderung inkl. Iglubau, Anm. 2 Tage vorher: 0660 3474250 Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 0660 3474250

19:00 Uhr

St. Wolfgang, Dorf-Alm

Volksmusik aus der Region live

Montag, 17. Februar 2014

10:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr

Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer Gosau, Tourismusinformation Strobl, Hauptschule/Tanzsaal Altaussee, Gasthof Berndl

Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 3414942 Pferdeschlitten-Nachtfahrt Yoga mit Walter Bäuerliches Handwerk: Altausseer Spinnrunde

Mittwoch, 19. Februar 2014 9:00 Uhr

Strobl, Bilobi Eisentraße

Back-Workshop mit dem Holzofen, Anm.: 06137 20260

Donnerstag, 20. Februar 2014 10:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr

Obersdorf, Dorfbäckerei Schlömmer Geführte Schneeschuhwanderung, Anmeldung: 0664 3414942 Strobl, Hauptschule/Tanzprobenraum Kreistänze aus aller Welt, Anm.: 0650 3336733 Bad Ischl, Gebirgsbauernschule Jainzen Feuerwehrball Jainzen

10:00 Uhr 19:00 Uhr 20:15 Uhr

Bad Mitterndorf St. Gilgen Gosau, Rodelhütte St. Wolfgang, Hotel Im Weissen Rössl

Freitag, 21. Februar 2014 Internationales Schlittenhunderennen Geführte Schneeschuhwanderung, Anm.: 0660 3474250 Fackelrodeln Operetten-Serenade mit Melodien aus „Im Weissen Rössl“

Freitag, 22. Februar 2014 20:00 Uhr Bad Ischl, Jainzen, Gebirgsbauernschule Feuerwehrball

Die nächste Ausgabe von Leben im Salzkammergut erscheint am 21. Feber 2014 Wir bitten alle Veranstalter ihre Termine für März bis spätestens 5. Feber 2014 bekannt zu geben: veranstaltungen@leben-im-salzkammergut.at

Leben im Salzkammergut

Der Veranstaltungskalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Dienstag, 18. Februar 2014

46


LiS_Veranstaltungskalender_Weihn13_Layout 1 03.12.13 14:02 Seite 11

n i e r e m im nn ! i w e G Gewinnen Sie 1 Ebenseer Krippenbuch von Kons. Dr. Franz Gillesberger und Reinhard Hörmandinger

2 x 2 Rodelabende auf der Grafenwiese in Tauplitz inkl. Rodelmenü

Der Veranstaltungskalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Satz und Druckfehler vorbehalten.

Gewinnfrage Wann laufen weiße Gestalten mit bunten Kappen und Glocken durch die Nacht? Rufen Sie am Mittwoch, 11.

Dez. von 8.00 bis 9.00 Uhr an: 0699/10571883

oder schicken Sie bis dahin eine e-mail an: gewinnspiel@leben-im-salzkammergut.at Die Gewinner werden aus allen richtigen Antworten ermittelt und schriftlich verständig. Zu diesem Zweck erklären sich die Teilnehmer mit der Weitergabe Ihrer Adressdaten einverstanden, ebenso mit der Veröffentlichung ihres Namens. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Gewinner des letzten Gewinnspiels sind Christine Kohlbacher, Bad Aussee, Otmar Helmbacher, Bad Goisern, Maria Putz, Bad Ischl, Heidi Kressl, Bad Goisern und Michaela Praschl, Abersee. Wir gratulieren herzlich.

Abo

Leben im Salzkammergut

für Freunde und Bekannte

Ein Geschenk, das sicher Freude macht Telefon: +43(0)699 / 10 57 18 83

flora.ametsreiter@s-i-e.at

Sie haben Freunde, Bekannte, Verwandte oder Gäste, die sich für Brauchtum und Tradition im Salzkammergut interessieren, die hier gerne Urlaub machen und schon zu Hause wissen möchten, was sich hier tut... oder Sie sind Gast im Salzkammergut und möchten auch Zuhause wissen, was sich hier tut... ... dann ist ein Abo von „Leben im Salzkammergut“ genau das Richtige. Für nur Euro 2,75 pro Ausgabe inkl. Porto – im EU-Ausland Euro 5,20.


LiS_Veranstaltungskalender_Weihn13_Layout 1 03.12.13 14:02 Seite 12

ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr

9 - 18 Uhr

Samstag

9 - 17 Uhr

Gefällt mir! uhSki facebook.com/Sch

n e r u To n o s i a S

4820 Bad Ischl · Salzburger Straße 92 · Tel.: 06132 21483 · www.schuhski.at

extrem warm

n e k c a J Bailo

arben , versch. F n re r e H d ,90 Damen un statt € 219

0 9 , 9 5 1 r jetzt nu

h u h c s i k s Touren ega Tour Garmont M ,90 statt € 349

nur

249,90

e s o h i k s Touren Softshell n und Herre n e m a D r fü ,90 statt € 199

0 9 , 9 2 1 r nu DAS

DAS ETW AS ANDERE

SPORTGESC

Ausstellerste mpel / Unters chrift

4820 Bad Isc Haiden 52 hl / Pfa

ANDE

RE SP

ORTG

ESCH

ÄFT IN

BAD

ISCH

L

Einka im We

rt von Einkaufsgu 4820 tschein Haide Bad Ischl n 52 / n i e www.s PfandimlerkWerertuzvounn utsch chuhsufsgg Einka ki.at

HÄFT IN BAD

Ausste llerste mpel

ISCHL

L

ISCH

ufsgu

tsche

/ Unters chrift

in

GROSSE AUSWAHL AN TOURENEQUIPMENT BEIM ETWAS ANDEREN SPORTGESCHÄFT IN BAD ISCHL!

Der Gut Der Gut schein ber echtigt Der Gut schein ist zum Ein frei schein kauf bei ist nur übertragba SchuhS r und gültig mit Aus wird nic ki in Bad ht Isch steller stemp in bar abgelös l. el und Unters t. chrift.

€ €

lfd.Nr.

nk nicht gefunden? he sc Ge de en ss pa s da e Haben Si n SchuhSki-Gutschein! ne ei h ac nf ei e Si en nk he Sc r zu Weihnachten! t nu t ch ni nk he hski.a sc Ge u e h kt c rfe Das pe www.s nd ESCHÄFT IN

BAD

www.schuhlerkreuzung ski.at DERE

DAS

ETWAS

AS AN ETW

TG

SPOR

mpel llerste Ausste

Der Gutschein tigt zum Einkau n hein istberech Der Gutsc frei übertragbar f bei SchuhSki in ert DervoGutsc Bad Ischl. hein ist nur und wird nicht gültig in bar

im W lfd.Nr.

chrift / Unters

lfd.Nr.

g

n chl lerkreuzu nd Bad Is 4820 n 52 / Pfa Haide

mit Ausste

abgelöst. und Unters chrift. Ischl. ki in Bad elöst. SchuhS in bar abg chrift. f bei Datum Unters Einkau wird nicht und mpel tigt zum r und berech übertragba stellerste ein Aus sch frei tig mit Der Gut schein ist nur gül Der Gut schein ist Der Gut Datum llerstempel

Datum

Angebote gültig bis 24.12.2013 bzw. solange der Vorrat reicht. Alle Abbildungen dienen lediglich als Beispiele und können von der tatsächlichen Ware abweichen, insbesondere wenn mehrere Ausführungen bzw. Farben des Produktes vorrätig sind. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Statt-Preise sind unsere bisherigen Verkaufspreise. Mehr Produkte finden Sie unter: www.schuhski.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.