März 2014

Page 1

Lis_lebensart_April 14_Layout 1 21.03.14 13:46 Seite 1

April 2014

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt / Benachrichtigungspostamt 4820 Bad Ischl / RM 07A037493 / AUSGABE 02/2014

Das Monatsmagazin mit großem Veranstaltungskalender

Ihr Schuhfachhändler im Inneren Salzkammergut

SCHUHHAUS LAIMER 4820 Bad Ischl, Pfarrgasse 4 und Kaiser-Franz-Josef-Str. 10 8990 Bad Aussee, Ischlerstraße 88


Lis_lebensart_April 14_Layout 1 21.03.14 13:46 Seite 2

Liebe Leserin!

Inhalt LEBENSART

Lieber Leser! Heuer hat sich der Winter ja schon früh verabschiedet und wir wurden von der wärmenden Sonne schon vielfach verwöhnt. Auch die Natur ist weit voraus und wir konnten bereits einige Arbeiten im Garten erledigen. Und weil er so schön ist, ist der Frühling auch das zentrale Thema in dieser Ausgabe von „Leben im Salzkammergut“. Mit einem ersten Ausblick auf die neue Frühjahrsmode wollen wir Sie auf die warme Jahreszeit einstimmen. Für die Planung und Gestaltung Ihres Gartens haben wir ein paar interessante Tipps, zB. warum und wie Sie eine Kräuterschnecke anlegen sollten und welche Blüten besonders schmackhaft sind. Sie interessieren sich mehr für Autos? Auch dann sind Sie bei uns richtig, denn wir haben viele aktuelle Berichte sowie praktische Tipps für Ihren Auto-Alltag zusammengetragen. Heuer ist das Osterfest wieder einmal sehr spät, und so bleibt noch einige Zeit für die Vorbereitung. Vielleicht greifen Sie auf ein altes Brauchtum – das Verschenken der „Godnsach“ – zurück? Lassen Sie sich inspirieren und verbringen Sie schöne und erholsame Osterfeiertage im Kreise Ihrer Familie.

4 6 8 12 16 18

Von Plambuschen, Ratschern, Hasen und Ostereiern „Gebildbrote“ begleiten das Osterfest Holen Sie sich den Frühling in den Schrank LebensTraum Garten Gut gewürzt Bärlauch

AUTO 20 22 25 26 27 29

Wo ist die Vernunft geblieben? Hände weg vom Handy Lasst uns fröhlich Auto putzen... Wir wollen Frischluft Eine Frage des Klimas Europas „Auto des Jahres“

V E R A N S TA LT U N G E N 30 30 31 32 33 33 33 34 35 36 37 38 38

Ostern im Museum der Stadt Bad Ischl Josel Jubiläumstour 2014 Salzkammergut Musikmesse 20 Jahre „Lindaua Buam“ Fest Theater: Agentur Notnagel Theater: Opa, es reicht! Konzert mit den Geschwistern Well Sag ja im Salzkammergut: Hochzeitsnacht Salzkammergut Passionssingen Radausstellung in Bad Aussee Ostermarkt am Stehrerhof Projektion: Meine letzten Traunseebilder Workshop: Geschmackvolle Speisen & Fotos

WIRTSCHAFT 38 Marketing: Die neue Mitte: chic, trendy & günstig 39 Karriere / Jobbörse 40 Mit kostenlosem WLAN werben

Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit, viel Freude beim Lesen und: Frohe Ostern!

42

V E R A N S TA LT U N G S K A L E N D E R

Ihre

47

GEWINNSPIEL

Flora Ametsreiter

IMPRESSUM

P.S. Denken Sie daran, am 30. März ist Liabstattsonntag. Vielleicht überraschen Sie Ihre oder Ihren Liebsten mit einem Herzerl!

Herausgeber, Medieninhaber, Gesamtkonzept, Gestaltung und Redaktion: s-i-e Werbebeagentur Flora Ametsreiter, 4822 Bad Goisern, Josef-Putz-Str. 32a, Tel. 0699/10571883, Mail: flora@s-i-e.at. www.s-i-e.at. Druckerei Leykam, Neudörfl. Foto Flora Ametsreiter: Wolfgang Stadler. Fotos Seite 3, 4, 5, 6, 7, 14, 16, 17, 22, 25, 27, 27 und 39: www.fotolia.com. Fotos, wenn nicht separat erwähnt: zur Verfügung gestellt von inserierenden Firmen, Vereinen, Autoren und Tourismusverbänden. Anzeigenberatung: Hans-Peter Hillbrand, Tel. 0664/5465027 und Mario Nussbaumer, Tel. 0699/10569826.

Leben im Salzkammergut

2


Lis_lebensart_April 14_Layout 1 21.03.14 13:46 Seite 3

6

April

8

Foto: Reinhard Feuchtner

22

Lostage im April

Bauernregeln für April

2. April Bringt Rosamunde Sturm und auch Wind, ist er viel später uns gelind.

Blüht die Esche vor der Eiche, gibt es eine große Bleiche (= trockener Sommer), blüht die Eiche vor der Esche gibt es eine große Wäsche (= verregneter Sommer).

5. April Ist Sankt Vinzenz Sonnenschein, bringt es viele Körner ein. 23. April Kommt der Georg auf einem Schimmel, kommt ein gutes Frühjahr vom Himmel. (mit Schimmel sind die letzten Schneeflocken gemeint)

34 3

30. April Regen in der Walpurgisnacht, hat stets ein gutes Jahr gebracht.

Je eher im April der Schlehdorn blüht, je früher der Bauer zur Ernte zieht.

Mond & Co. Vollmond: Dienstag, 15. April, 9:42 Uhr Neumond: Sonntag, 30. März, 19:44 Uhr Dienstag, 29. April, 7:14 Uhr


Lis_lebensart_April 14_Layout 1 21.03.14 13:46 Seite 4

LEBENSART

Von Palmbuschen, Ratschern, Hasen und

Ostereiern Ostern ist ein Fest der Bräuche und Symbole. Dies ist begründet einerseits im christlichen Glauben, der dem Sterben Jesu gedenkt und dessen Auferstehung feiert, als auch in vorchristlichen heidnischen Frühlingsfesten, deren Anlass der Sieg der Sonne und über den kalten Winter und das beginnende Wachstum waren. Ostern ist, abseits von Glauben, vor allem ein Fest für die Kinder. Der Osterhase bringt bunte Eier, Süßigkeiten und manchmal auch Spielsachen. Ähnlich wie Weihnachten, spielen für die Kleinen die Geschenke eine große Rolle. Ostern ist für sie ein Fest der Freude, und das soll es dem Ursprung nach auch sein.

lem feiern, werden Palmbüsche geweiht und Palmprozessionen abgehalten.

Besonders aufwändig sind die traditionellen Palmbuschen, die die Ischler Männer tragen: die „Krampen“. Dieser große Palmbaum besteht aus mehreren zusammengebunden Palmästen, in deren Mitte ein Haselnussstecken mit einer Reihe Äpfel drauf. Frauen tragen den normalen Palmbuschen.

Freudenfeste brauchen wie alle Feierlichkeiten eine gewisse Vorbereitung, Organisation und Rituale, und diese gibt es um Ostern sehr, sehr viele. Schon vor dem Osterreigen, der mit dem Aschermittwoch – und dem Beginn der Fastenzeit – anfängt, beginnen die Vorbereitungen. Ein Osterstrauch, geschmückt mit bunten Eiern und Bändern, wird aufgestellt. Dann am Palmsonntag, mit dem die Christen den Einzug Jesu in Jerusa-

Leben im Salzkammergut

Sendel, Seidelbast, Eichenlaub, Segensbaum, Kranewitten, Schoadl und Buchsbaum enthalten.

Gründonnerstag: Antlasssingen

Ischler Palmbäume

Foto: Streibl

Die Palmbuschen haben je nach Ortschaft unterschiedliches Aussehen. Die einfachsten werden einfach rund gebunden und sollen Palmkätzchen,

In Traunkirchen zum Beispiel wird noch das Antlasssingen (Ablass, Nachlass von Sündenstrafe) praktiziert, zu dem sich jedes Jahr viele Gläubige zusammenfinden. An zwölf verschiedenen Stellen wird die Bevölkerung ermahnt, des Leidens Christi zu Gedenken und von der Sünde 4


Lis_lebensart_April 14_Layout 1 21.03.14 13:46 Seite 5

LEBENSART

abzulassen. Nach der Rückkehr um ca. drei Uhr morgens singt man die „24 Stunden“, den Ablauf des Leidens Christi in einem 16-strophigen, balladenhaften Lied.. Vom Erlass kommen auch die „Antlasseier“, dem Eierzins, einer Jahressteuer, die man den Grundherren schuldig war, und die man am Gründonnerstag tilgen musste. Das letzte Ei hieß „Antlassei“ und wurde rot eingefärbt. Nach altem Brauch lässt man dieses besondere Ei auch bei der Speisenweihe weihen. Auch heute sagt man dem „Antlassei“ eine Schutzwirkung nach.

Die Glocken fliegen nach Rom Am Gründonnerstag, so heißt es, fliegen die Kirchenglocken zur neuen Weihe nach Rom, und kehren erst zur Auferstehungsfeier zurück. Das Schweigen der Glocken soll die Trauer angesichts des Leidens Jesu demonstrieren.

Ratscherbuben in Ebensee

Foto: R. Feuchtner

Karfreitag-Ratschen Es ist Tradition, dass am Karfreitag die „Ratscherbuben“ (heute sind auch schon Mädchen unterwegs) mit ihren Fahnenratschen oder Rumpeln von Haus zu Haus ziehen und Lärm machen und damit die Menschen an die Gebetsstunden erinnern. Ein uralter Brauch, der heute bei uns noch sehr verbreitet ist und der den Jugendlichen ganz schön viel abverlangt. Sie legen bis zu sechs Mal am Tag die gleiche Strecke zurück. Als Lohn dafür dürfen sie dann bei ihrer letzten Runde am Karsamstag mit Geldspenden rechnen. Damit finanzieren sie eine Jause und Getränke beim „Ratscherfeuer“. 5

Der Kreuzweg Am Karfreitag, um 15:00 Uhr zur Todesstunde Chrisi gehen viele Gläubige den Kreuzweg auf den Kalvarienberg – zumindest in den Orten, wo sich einer befindet. Anschließend begibt man sich in die Kirche. Für viele Katholiken ist der Karfreitag ein strenger Fasttag. In manchen evangelischen Kirchen findet neben dem Hauptgottesdienst am Morgen oder stattdessen eine Liturgische Feier zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr statt; mancherorts auch eine Aufführung der Johannespassion oder anderer Passionsmusik. Auch im Brauchtum vieler evangelischer Familien spielt der Karfreitag eine besondere Rolle durch gemeinsamen Kirchgang und meist auch durch ein Festessen, zu dem Fisch gereicht wird.

Die Auferstehungsfeier mit Osterfeuer und Speisenweihe Die Auferstehungsfeier erreicht seinen Höhepunkt im Osternachtsgottesdienst. Mancherorts versammeln sich die Katholiken draußen vor der Kirche. Die Osterkerze wird an einem geweihten Osterfeuer entzündet und in die Kirche getragen. Die Gläubigen entzünden die mitgebrachten Kerzen an ihr oder tragen die Flamme in Laternen nach Hause. Vielfach werden auch Speisen geweiht. Dies sind Eier, Speck, Osterpinzen oder Osterfleck, Brot, Kren und Salz. Die geweihten Speisen werden beim festlichen Abendessen – die Fastenzeit ist ja jetzt auch bei den Katholiken vorbei – oder beim Frühstück am Ostersonntag verzehrt. Die geweihten Speisen haben einen hohen Stellenwert, deshalb sollte jedes Familienmitglied von jeder Speise etwas essen. Eierschalen und Reste sollen nicht weggeworfen, sondern verbrannt werden.

Der Osterhase kommt Das zentrale Thema am Ostersonntag ist die Auferstehung Christi, die Basis des christlichen Glaubens. Man geht zur Kirche und feiert anschließend im Familienkreise das Osterfest bei

gutem Essen und kleinen Aufmerksamkeiten.

Lässt sich nicht gerne blicken: Der Osterhase

Der Ostersonntag wird von den Kindern besonders herbeigesehnt. Am Ostersonntag kommt der Osterhase, bringt Eier, Schokolade und kleine Geschenke. Er ist allerdings als österlicher Eierbringer erst seit Mitte des 17. Jahrhunderts bekannt. In der Reformationszeit machten evangelische Familien den Osterhasen zum Eierlieferanten. Populär wurde der Osterhase jedoch erst um das 19. Jahrhundert durch Bilderbücher zum Osterfest und durch die Schokoladenund Spielzeugindustrie. Es dauerte jedoch noch einige Zeit bis sich der Brauch auch in der Landbevölkerung aufgrund der besseren Kenntnisse über den Hasen durchsetzte.

Ostereier werden verschenkt Heute werden die Eier in allen möglichen Arten bemalt, geätzt, beklebt – der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Die Farben hatten dabei früher eine besondere Bedeutung: Das Rot galt in westlichen Ländern als „Urfarbe“ für das Blut Christi, die goldene Farbe in östlichen Ländern galt hingegen als Zeichen für die Kostbarkeit. Warum gerade zu Ostern Eier verschenkt werden, hat sicher mit dem mittelalterlichen Brauch der Antlasseier zu tun, darüber hinaus aber auch andere nachvollziehbare Gründe: Nach der 40-tägigen Fastenzeit wollte man wieder Gutes essen. Und da sind wir schon bei den wertvollen Eiern. Diese waren als tierisches Produkt, während des Fastens verboten. Die Hennen legten aber klarerweise dennoch ihre Eier – ein Überschuss entstand, der abgebaut werden musste.


Lis_lebensart_April 14_Layout 1 21.03.14 13:46 Seite 6

LEBENSART

„Gebildbrote“

begleiten das Osterfest

Sie sind schon was Besonderes: Die „Beigerl“ oder „Beugerl“, die es nach alter Tradition bei uns im Salzkammergut von Aschermittwoch an gibt. Weil es die Kunden aber kaum erwarten können, werden sie immer öfter schon gegen Ende des Faschings angeboten. Sie sind aber das Fastengebäck schlechthin: Ringe, die aus Germteig geformt, gesotten, gesalzen und gebacken werden.

Beigerl werden zuerst „gerissen“. Wer den größeren Teil erwischt, dem gehört das ganze Stück

Am Karfreitag gibt es bei uns aber schon die nächste Spezialität: Die Pofesen – mit Powidl gefüllte Weißbrotscheiben, in Milch und Ei gewendet und in Fett herausausgebacken.

Leben im Salzkammergut

Kein Gebildbrot aber eine typische KarfreitagsMehlspeise: Pofesen

Godnbrezen

So gibt es fast zu jedem Anlass oder Fest bestimmte Spezialitäten, wie auch das Osterlamm. Ein Biskuitteig, der in einer Lammform gebacken wird und am Ostersonntag den Frühstückstisch ziert – besonders beliebt natürlich bei den Kindern.

Ostern ist ein Fest der Familie, weshalb gerne Ausflüge gemacht und Verwandte besucht werden. Ein alter Brauch, der immer mehr in Vergessenheit gerät, ist der Besuch der Taufpaten (Godn, Göd). Bei dieser Gelegenheit werden die Patenkinder am Ostermontag (manchmal auch schon am Ostersonntag) mit Osterbrezen oder Godnbrezen, Godnstriezel oder Godnkipferl beschenkt. In manchen Regionen wird diese „Godnsach“ auch am sogenannten Ahnlsonntag, dem Weißen Sonntag, das ist der erste Sonntag nach Ostern, verschenkt. Wie schon der Name sagt, 6


Lis_lebensart_April 14_Layout 1 21.03.14 13:46 Seite 7

LEBENSART

Pinsen mit Kreuz bzw. mit drei Einschnitten

Gebildbrote Godnkranzl mit Ei für die Patenkinder

werden an diesem Tag die „Ahnln“, also Großeltern, besucht. Die Enkelkinder bekommen dann Ahnlkipferl. Die „Godnsach“ wird aus feinem Buttergernteig hergestellt und ist meist relativ groß. Den verschlungenen Formen wie Kränzen, Zöpfen, Striezen oder Brezen wurden früher Schutz vor Krankheiten und Katastrophen zugeschrieben. Ein weiteres traditionelles Ostergebäck ist der Osterpinsen, ein süßes Rosinenbrot, das drei tiefe Einschnitte aufweist, das die Dreifaltigkeit Gottes symbolisiert. Manchmal wird das Brot auch mit einem Kreuzzeichen geteilt.

sind handgeformte Gebäcke in bildhafter Gestalt, die ursprünglich vielfach kultische Bedeutung hatten. Dazu zählen neben Tierfiguren wie Hasen, Küken, Menschen, Vögel auch Flechtgebäck (Zopfstriezel, Godnkipferl etc.) und Herzen. Da die meisten Gebildbrote einem bestimmten Brauch zugeordnet werden, spricht man auch von Brauchgebäck. Ein Beispiel dafür sind auch die Liabstattherzen, Kletzenbrot, Allerseelenstriezel, und die mit Anis bestreute Semmel beim traditionellen Leichenschmaus.

Steinhubers

STEA TIMEK

FRÜHLINGS-AKTION

American Feeling im Goldenen Schiff!

45/12 forty-five / twelve

Übrigens: Zu Mittag kann man auch weiterhin 45/12, das beliebte Mittagsmenü genießen.

10

%

Preisnachlass AUF ALLES! bei Bar- oder Bankomatzahlung, ausgenommen Kauf von Warengutscheinen

Donnerstag, 3. April bis Montag, 7. April Samstag durchgehend geöffnet!

Also: See You Soon im Goldenen Schiff ! Bad Ischl | Stifter-Kai 3 | 06132 21842 | www.goldenesschiff.com

7

Echt gut zum Wohlfühlen.

Holen Sie sich Ihr Blumengeschenk bei Ihrem Einkauf (Solange der Vorrat reicht.)

Symbolfoto

„It’s Steak-Time“ heißt es ab sofort im Goldenen Schiff. AmerikaLiebhaber kommen jetzt voll auf ihre Rechnung. Man startet mit Louisiana Shrimps Cocktail oder Caesar Salad. Die saftigen Steaks vom US Beef – Tenderloin, Striploin oder Rib Eye – bietet man natürlich auch in „Lady-Size“ an. Wer’s dazu gerne fischig hat, entscheidet sich für Surf & Turf oder einen Hallstättersee-Saibling. Als Beilage wählt man je nach Gusto Baked Potato oder Potato Wedges, Speckbohnen oder „Corn on the Cob“ und die passende Sauce. Toll ist auch das „Club-Angebot“ für Zwei: ein 500 g Steak mit 3 „Sides“ und einer ausgewählten Flasche Wein zum Toppreis. Zum Abschluss genießt man Apple Pie, Original New York Cheesecake oder Brownie.


Lis_lebensart_April 14_Layout 1 21.03.14 13:46 Seite 8

LEBENSART

Holen Sie sich den

Frühling in den Schrank Lust auf ein neues Outfit? Kein Problem! Die Frühlings- und Sommermode 2014 ist vielfältig, bunt und tragbar. Für jeden Typ und jede Figur lässt sich das Passende finden. Der Trend? Casuals und Jeans, Graphic- und Blumenprints. So Blau, Blau, Blau.... Die beste Nachricht der Saison: Die geliebten Jeans sind auch heuer wieder ein Top-Thema. Man trägt sie eng geschnitten, in klassischem Blue-

Denim, bleached oder washed – oder mit dekorativen Drucken. Die Länge variiert, die Silhouette ist schlank, auch dank der elastischen Materialien. Kombipartner der Jeans halten sich eher zurück. Es sind dies die weiße Hemdbluse und das einfache Wäschetop, die zu den beliebtesten Jeans-Partnern werden. Für Stilbruch sorgen elegante Blazer oder die neue „Chanel“-Jacke – nicht ganz so auffällig wie das Original, aber dennoch edel. Für ein sportliches Outfit sorgen Strickpullis und -westen oversize geschnitten, eine kurz geschnittene Bikerjacke in Leder oder Softskin sowie das Jeanshemd oder die -jacke. Letztere werden auch gerne zu romantischen Kleidern und schwingenden Röcken getragen.

Schwarz/Weiß gekonnt in Szene gesetzt. Foto: W. Stadler für 1895 PoeSie Schauer

Schwarz & Weiß

Jeans mit Allover-Print.

Leben im Salzkammergut

Foto: Toni

Röhrenjeans kombiniert mit Rot. Foto: Baronia

Diese Farbkombination ist wirklich nichts Neues. Neu aber sind die grafischen Muster: Längs und quer gestreift, in überdimensionalen Karos, großen Hahnentrittmustern und flächigen Blumenprints. Diese neuen Schwarz/Weiß-Muster sind alltagstauglich und kombistark. Wer es puristisch und stylisch mag, bleibt in dieser schwarz-weißen Welt und setzt vielleicht höchstens mit Accessoires einen Farbtupfer. Kleider mit grafische Mustern vertragen aber auch 8


Lis_lebensart_April 14_Layout 1 21.03.14 13:46 Seite 9

einen sportlichen Touch, z. B. mit einer rockigen Bikerjacke; Oberteile passen zu Jeans genauso wie zum schmalen Rock oder zur Stoffhose im Businesslook. Die Top-Kombifarben zu Schwarz/ Weiß sind natürlich Rot, Gelb, Grün, Orange, Pink und Blau.

kombinieren. Und schon haben wir den neuen Marine-Look. Genauso brav wie früher mit eng geschnittenen StreifenShirts und einfärbigen Blazern, aber auch frech mit weit geschnittenen Kleidern und lässigen Jacken.

Jacke in leichter Sommerdaune. Foto: Baronia

Chanel-Jacke in Pastellfarbe Foto: W. Stadler für 1895 PoeSie Schauer

Knallige Farben Sie sind nicht nur ideale Kombipartner, sondern setzen sich auch alleine stark in Szene. Die Favoriten in diesem Frühjahr und Sommer sind Gelb und Pink. Sie leuchten mit den Frühlingsblumen um die Wette und machen Lust auf Sonne.

Achtung Seefahrer! So wie Schwarz lassen sich vor allem Marine und Rot mit Weiß

Die Frühlingsmode wird leicht und luftig. Da möchte jede Frau eine gute Figur machen. Hosen aus elastischen Materialien, die gleichzeitig formen, sitzen wie eine zweite Haut. Genießen Sie diesen Tragekomfort und erfreuen Sie sich an Ihrer schöne Silhouette! Ihre Anna Linortner

Romantisches in Pastell Frauen, die gerne ihre romantische Seite zum Ausdruck bringen, werden von den neuen Farben und Formen begeistert sein. Weiche, fließende Stoffe, lange weite Röcke, Shirts mit Applikationen und Spitzenborten sind heuer stark im Trend. Die Farben sind zartes Gelb, Babyblau und -rosa, helles Flieder und alle Beige- und Grautöne. Sie werden Ton in Ton getragen oder aber mit starken Farben wie Marine, Braun oder Oliv kombiniert. Alles in allem, darf man sich auf einen schönen und farbenfrohen Mode-Frühling und Sommer freuen.

DAMENMODE ● SCHNEIDEREI 4820 Bad Ischl | Grazer Straße 2 06132 28197 | anna.linortner@aon.at www.linortner.at

Marinelook neu interpretiert. Foto: Jones

9

Neue Romantik.

Foto: Marc Cain

Mode die anzieht von Größe 36 bis 50


Lis_lebensart_April 14_Layout 1 21.03.14 13:47 Seite 10

LEBENSART

Schauer „Mode ist PoeSie“ Bad Ischl. Seit 1895 inspiriert die Familie Schauer die Kaiserstadt mit textilen Kreationen. Nun ergänzt urbane Damenmode die trachtigen Traditionen - im einzigartigen Ambiente. 1895 gründete Angelika Schauers Urgroßvater das Unternehmen im Rahmen eines Maßateliers und avancierte rasch zum k. u. k. Hoflieferanten. Seitdem ist der Familienbetrieb Schauer der Mode ebenso verpflichtet wie dem Handwerk. Unter dem Namen und Motto von PoeSie 1895 eröffnete die Unternehmerin in vierter Generation erst kürzlich im Zentrum von Bad Ischl ein Modehaus. Auf rund 700 m2 präsentiert sie Damenmode und ein Ambiente, das zum Verweilen und Träumen einlädt. Individuell und inspiriert öffnet hier die Mode das Tor zur Welt. Ausgewählte Stücke internationaler Designer und Labels fügen sich hier in traditioneller Könnerschaft zum ganz persönlichen Look. Die Architektur des Hauses unterstreicht auf sehr moderne Weise die Verbindung urbaner Internationalität mit regionalen Wurzeln. Viele Details des Innenraum-Designs nehmen die poetischen Verknüpfungen von modernem Lebensgefühl und Tradition

Leben im Salzkammergut

auf, etwa die Designer-Glas-Luster, deren Außenkonturen den Formen berühmter historischer Kronleuchter folgen. Neben Tradition und Geschichte prägt auch der Mut zum Neuen den Weg des Familienunternehmens

Schauer. Stilbewusstsein und Lebensfreude haben sich als Wegweiser bewährt. Mit PoeSie 1895 erschuf Angelika Schauer einen Ort, der immer wieder dazu einlädt, mit ihr gemeinsam die poetische Seite der Mode zu entdecken. Werbung Fotos: Wolfgang Stadler

10


Lis_lebensart_April 14_Layout 1 21.03.14 13:47 Seite 11

LEBENSART

B A D I S C H Luf! ZUKUNFTSORIENTIERT CHARMANT VIELFÄLTIG

a t h .. . blü

Blütenduft weht durch Kur- und Kaiserpark, und die Bad Ischler Geschäftsleute machen mit Charme und Angebotsvielfalt Lust auf einen frischen Frühling. In Bad Ischl ist der Frühling die Zeit der Wiedergeburt. Für die persönliche Neuentdeckung folgt ein jeder seinem eigenen Rezept, denn es gibt so viele Möglichkeiten, das Leben erfrischend zu verschönen. Im Zentrum von Bad Ischl hat man die Auswahl der Vielfalt und kann die ganz persönlichen Frühlingsträume auf jede Art und Weise verwirklichen.

Frühlingsgefühle feiern Den ganzen langen Winter hat man es herbeigesehnt, und die ersten Sonnenstrahlen haben die Freude darauf unermesslich gesteigert: Das erste Eis des Jahres! Das Giovanni-Team zeigt Verständnis für Sehnsuchts-Geplagte und sperrt mit Aprilbeginn im ganzen Salzkammergut seine Eis-Geschäfte auf. Ein Grund zum Feiern, denn Giovanni verwöhnt Eisliebhaber heuer seit 25 Jahren! Der Qualität kann ein Viertel Jahrhundert nichts anhaben, denn das Beste bleibt: die Verwendung regionaler Produkte und heimischer Milch und der sensationelle Geschmack vom echten „Giovanni-Eis“. Zum Jubiläum gibt es auch Neuigkeiten, nämlich ein Eis am Stiel und damit eine erfrischende Verlockung mehr an warmen Frühlingstagen.

11

www.kaiserstadt.info www.kaiserstadt.info

Majestätische Einkaufsmomente Das wohl beliebteste Rezept zur Auffrischung ist für Sie oder Ihn ein neues Styling. Da heißt es vor allem einmal: ab zum Friseur und dann neue Outfits shoppen. Den frühlingsfrischen Look kreieren die kreativen Damen von Haut & Haar Gmeiner: „Wir wollen unseren Kunden einen ruhenden Gegenpol zur Alltagshektik schenken.“ Dies gelingt mühelos bei einem Friseurbesuch mit Wellness-Charakter am Kreuzplatz. Beste Aussichten und den klaren Frühlingsblick gewinnt man gleich vis à vis bei Zwerger. Seit über 100 Jahren ist Zwerger der Spezialist für vergrößernde Sehhilfen. Mit Kompetenz und Kundennähe versteht es der freundliche Optikerfachbetrieb, mit der Sehkraft die Lebensqualität zu verbessern. Danach geht es am besten zu Lodenfrey, ins größte Trachten- und Modehaus für Damen und Herren im Salzkammergut. Auf über tausend Quadratmetern findet der anspruchsvolle Kunde alle führenden Trachtenund Modemarken.

Innere und äußere Schönheit Frühlingsfrische Neuerfindungen fangen gerne mit neuen Möbeln oder modischen Wohnaccessoires an. Beides und noch viel mehr entdeckt man bei „Galleria Home Interiors“ in der Wirerstraße. Die hauseigene „Greißlerei“, ihre exzellenten Weine und allerlei Delikatessen laden zum Verweilen und

zum Genuss auf der sonnigen Gartenterrasse ein. Der kulinarische Höhepunkt jedes Ischl-Besuches bleibt natürlich der ehemalige k & k Hofzuckerbäcker Zauner. Seit 1832 lässt er die Herzen der Kaffee- und Patisserie-Liebhaber höher schlagen. Heute serviert der weltbekannte Konditor im Stammhaus in der Pfarrgasse ebenso wie im frisch renovierten Esplanaden-Pavillon mit einladendem Gastgarten die erlesensten Köstlichkeiten.

Verjüngt und Frühlingsfit Kurtradition und moderne Freizeitgestaltung weiß das EurothermenResort Bad Ischl vitalisierend zu vereinen und lockt mit einer abwechslungsreichen Wohlfühlwelt und hochwertigen Behandlungen. Die renommierte Salzkammergut-Therme bietet mit der Attraktion „Lazy River“ die einzige Outdoor-Flusslandschaft dieser Art in Europa. Dass Fitness, Wohlgefühl und Genuss einander wunderbar ergänzen, hat man in der traditionsreichen Kurstadt Bad Ischl immer schon gewusst. Heute treten erlesene Häuser wie das Vital Resort Villa Seilern den überzeugenden Beweis an. Auf Vierstern-Niveau begegnen einander Tradition und Moderne, körperbetonte Wohlfühl-Rezepte und kulinarische Finesse. Ob man sich einen längeren Hotelaufenthalt oder lediglich einen Besuch in Restaurant oder Bar gönnt: man schreitet erfreut und genussvoll erfrischt hinaus in den Frühling. Bad Ischl ist für Sie da!

Werbung


Lis_lebensart_April 14_Layout 1 21.03.14 13:47 Seite 12

LEBENSART

LebensTraum

Garten

Jetzt planen – im Sommer genießen Es ist nach wie vor der Lebentraum vieler Menschen: Ein Haus mit Garten – mit einem Stück Natur vor der Tür, das man sein eigen nennen darf. Dafür ist man bereit, viel Geld und Zeit zu investieren, um sich diesen Traum zu erfüllen. Wer glücklicher Besitzer eines solchen Wohnbereiches ist, weiß warum. Mit den ersten schönen Tagen im Jahr beginnt der Genuss: Die ersten Krokusse erstrahlen in kräftigem Gelb und Violett aus der noch bräunlich gefärbten Wiese, dazu gesellen sich die weißen Schneeglöckchen, die Tulpen und Narzissen treiben an – wenn das keine Freude ist. Und schon bald leuchten der Rasen und die Sträucher in einem unvergleichlich hellen, frischen Grün. Man nützt die wärmenden Sonnenstrahlen und genießt die Mittagspause auf der Terrasse. So schön kann Leben sein.

Leben im Salzkammergut

Ein Garten muss aber auch richtig angelegt und gepflegt werden. Denn von nichts kommt nichts, wie es so schön heißt. Viel Arbeit und Schweiß verbirgt sich hinter einem schön gestalteten Grundstück. Und auch Geld kann man hier in Unmengen ausgeben, muss man aber nicht zwingend.

Mit etwas Kreativität lässt sich auch mit alten Dingen etwas arrangieren.

Am Anfang steht der Plan Wer seinen Garten ganz neu gestalten kann, sollte sich über seine persönlichen Bedürfnisse im klaren sein. Soll der Garten repräsentative Zwecke erfüllen, weil man gerne Gäste einlädt, oder soll er besonders für Kinder geeignet sein, die Platz zum Spielen brauchen? Liebt man die Gartenarbeit oder gehört man eher zu den Genießern? Soll es einen kleinen Teich geben oder ein Schwimmbecken aufgestellt werden? Liegt es im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten, alle Wünsche gleich zu erfüllen, oder beginnt man mit einer Sparvariante? Je ehrlicher man sich diese Fragen beantwortet, desto größer wird die Freude am neuen Lebensbereich sein. Auch bestehende Gärten werden den Lebensumständen angepasst. Wenn die Kinder aus dem Haus sind, hat man vielleicht mehr Zeit für einen Gemüsegarten, oder aber man möchte ihn pflegeleicht einrichten, 12


Lis_lebensart_April 14_Layout 1 21.03.14 13:47 Seite 13

LEBENSART

HWB 27/36 3 x 120 m2 Haus – groĂ&#x;e Terrassen

â—? â—? â—? â—?

Bad Ischl: 3Zi.-Whg, ca. 66 m², Erstbez., Balkon â‚Ź 204.000 Gartenwohnung, 2 Zimmer, 63 m², Carport â‚Ź 206.000 3 Zi.Mietwhg., zentr., Blick ins GrĂźne, HWB 57 â‚Ź 884 inkl. EFH, zentrumsn., Pool, sonnig, 2 CP, HWB 89 â‚Ź 530.000 Wolfgangsee – Strobl – St. Wolfgang – St. Gilgen: Landhaus sonnig, 165 m²/1.871 m², HWB 142 â‚Ź 395.000 Wohnen&Arbeiten, 570 m²/950 m², Ausbaupotent. â‚Ź 309.000

Wer so gastfreundlich empfangen wird, bleibt gerne zu einem ausgiebigen Plausch. Foto: Galleria Home Interiors

weil man Ăśfter auf Reisen geht. FĂźr jeden Menschen gibt es den passenden Garten. Nach den persĂśnlichen BedĂźrfnissen richtet sich die Raumaufteilung des Gartens in GemĂźsegarten, Rasen zum Spielen, Platz fĂźr Sträucher, Bäume und Sitzgelegenheiten. Weiter geht’s mit der Wahl des Rasens – soll er edel aussehen oder strapazierfähig sein? Was passt am besten zu mir? Zu meinem Partner und meiner Familie? Meinem Hund?

Kinder lieben es, drauĂ&#x;en zu sein

Direkt am Zentrum Bad Ischl SĂźd-Ausrichtung Ziegel-Massiv-Haus Zahlreiche Optionen

len fĂźr die Kinder. Ein paar blĂźhende Sträucher und Blumen – fertig ist ein pflegeleichter Wohnbereich im Freien. Der Sitzplatz sollte sich harmonisch in den Garten einfĂźgen. Pflaster werden in Material und Farbe auf das Haus abgestimmt oder passend zu Mauern oder Zäunen gewählt. In naturnahen Gärten sieht meistens Holzpflaster am besten aus. Bei Nutz- und Ziergärten empfehlen sich die schĂśnen Holzpflaster und Klinkersteine. Wichtig ist, ein frostfestes Material zu wählen. Natursteine und -platten eignen sich ebenfalls zur Bodengestaltung. Der Ăœbergang von der Terrasse zur Rasenfläche kann bei Natursteinen flieĂ&#x;end sein, meist wird aber ein Abschluss mit einem schmalen Blumenbeet oder hohen Sträuchern gewählt, die zudem als Sichtschutz dienen.

Real-Treuhand Bad Ischl Salzburger StraĂ&#x;e 7, Tel. 06132-24100

w w w. r e a l t r e u h a n d . a t

SĂźdspanien & Nordmarokko mit Ruefa entdecken! 8 TTage aage gefĂźhr gefĂźhrte te Rundreise

Kommunikation findet DrauĂ&#x;en statt Das wichtigste fĂźr die Sommermonate ist die Sitzecke im Garten. Vor neugierigen Blicken geschĂźtzt, eignet dieser Platz sich idealer zum Sonnen, Grillen und Feiern. Ein lauschiges Plätzchen unter einem Schatten spendenden Baum wäre zudem ideal, ebenso wie ein Platz zum Spie13

Sichtschutz Ebenso ein beliebter Sichtschutz, neben Zäunen und Mauern, ist die Pergola. Meist aus kesseldruckimprägniertem Holz oder widerstandsfähigem Lärchenholz. Eine Pergola kann auch mit Glas oder Plexiglas ßberdacht werden, sodass man darunter auch bei Regen die SitzmÜbel inklusive Kissen stehen lassen und

pro P Person erson â‚Ź

1.229,–

Termin: T ermin: 04.10. – 11.10.2014 e Highlights: t )BVTBCIPMVOH BC CJT Highlights: t )BVTBCIPMVOH BC CJT #BE *TDIM t %JSFLUnVH BC CJT . ODIFO # BE *TDIM t %JSFLUnVH BC CJT . ODIFO tt 6OUFSCSJOHVOH JN 6OUFSCSJOHVOH JN + )PUFM t "VTn HF )PUFM t "VTn HF **OGP #VDIVOH JO *ISFN 3VFGB 3FJTFC SP OGP #VDIVOH JO *ISFN 3VFGBB 3FJTFC SP #BE *TDIM ,BJTFS 'SBO[ +PTFG 4USB•F #BE *TDIM ,BJTFS 'SBO[ +PTFG 4USB•F ] QFUFS TJEMFS!SVFGB BU ] QFUFS TJEMFS!SVFGB BU www.ruefa.at

âž­


Lis_lebensart_April 14_Layout 1 21.03.14 13:47 Seite 14

LEBENSART

nutzen kann. Wer es puristisch mag, schmückt mit wenigen Grünpflanzen in Töpfen mit klaren Formen, wer es lieber gemütlich mag, begrünt den Sichtschutz mit Wein oder Clematis und verteilt üppig Blumentöpfe.

Möbel für draußen Die Auswahl an Gartenmöbeln ist so groß wie nie. Das Platzangebot und die Neigung der Gartenbesitzer bestimmen, wofür man sich am besten entscheidet. Wer gerne viele Menschen um sich versammelt und zum Essen einlädt, der ist mit einer großen Sitzgruppe mit gemütlichen Sesseln gut beraten. Besonders flexibel ist man da mit einem Ausziehtisch und Sesseln, die stapelbar oder klappbar sind und dadurch leicht verstaut werden können. Wer sich lieber zu Zweit auf einer großen Bank niederlässt, der ist mit Lounchmöbeln, die an eine großzügige Wohnzimmerecke erinnern, am besten dran. Bei der Auswahl der Materialien sind zwei Varianten stark im Trend: Witterungsbeständiges Teakholz, das mit der Zeit eine wunderbare Patina er-

Gemütliche Lounchmöbel auf der überdachten Terrasse.

hält, für alle, die das Natürliche lieben; und die ebenfalls wetterfesten Kunstfasern, die es in den unterschiedlichsten Farben gibt. Dabei ist bei der Auswahl darauf zu achten, dass das Material farbecht ist, und das Gestell aus Alu, damit keine Rostgefahr besteht. Ein wichtiges Entscheidungskriterium ist natürlich auch die Lage des Sitzplatzes. Eine fix überdachte Terrasse lässt sich besonders wohnlich

Foto: Galleria Home Interiors

mit Polstern, Tischdecken und Pflanzen ausstatten. Einen Hauch von Nostalgie und Natur pur bietet hingegen ein lauschiges Plätzchen unter einem Baum oder die traditionelle Holzbank vor dem Haus.

Stimmungsvolle Accessoires Mit Geschmack und Liebe zum Detail lässt sich der Wohngarten in eine einzigartige Freizeitoase verwandeln. Ob

Für Ihr stilvolles Zuhause Alles Alles aus aus einer einer Hand: Beratung Hand: Beratung –– Planung Planung –– Verlegung Verlegung POTTENSTEIN Pflaster Farbe: Muschelkalk BRAMBERG Böschungsstein Farben: Sand, Grau

27,50 /m²

1,99 /Stk. U EU N NE

PÖLLAU Pflasterstein in 3 Farben

nur

19,90 /m² fotolia.com

Anthrazit

Terragrau

Alle 6 Formate sind bereits auf einer Palette lagenweise vorkonfektioniert und nicht einzeln erhältlich

Kassaabholpreise inkl. 20% MWSt. Gültig bis 30. 4. 2014. Irrtum & Druckfehler vorbehalten.

Muschelkalk

B a d I s c h l , Wo l f g a n g e r S t r. 3 5 , w w w. e i s l - b a u m a r k t . a t , Te l . 0 6 1 3 2 / 2 5 0 0 1 D W 11 H e r r G r i l l

Leben im Salzkammergut

14


Lis_lebensart_April 14_Layout 1 21.03.14 13:47 Seite 15

LEBENSART

Hier wurde die Lieblingsbank zweckentfremdet

Eine Sitzgruppe im Schatten eines Baumes Foto: Galleria Home Interiors Sicht- und Sonnenschutz sorgen für ein angenehmes Ambiete.

puristisch mit schönen Einzelstücken wie modernen Blumentrögen, Laternen, Skulpturen aus Stahl oder Terrakottafiguren, oder verschwenderisch und bunt mit vielen verschiedenen kleinen Blumentöpfen, Vasen, Tischschmuck und Wandgefäßen – für jeden Geschmack lässt sich das Passende finden.

Schöne Schattenseiten So herrlich die wärmenden Sonnenstrahlen im Allgemeinen sind – allzu-

viel ist nicht nur ungesund sondern auch unangenehm. Wenn man sich in der Mittagszeit nicht in den Schatten eines Baumes flüchten kann oder will, ist ein Sonnenschutz unerlässlich. Das kann ein Sonnenschirm sein, noch besser und großflächiger ist natürlich eine fix montierte Markise. Diese schützt vor Sonne, beschatten die Fenster des angrenzenden Wohnraums, beanspruchen wenig Platz und lassen sich schnell bedienen.

Lichtspiele sorgen für perfekte Stimmung Foto: Galleria Home Interiors

Lichtspiele

Gestalten mit Stil Leben mit Persönlichkeit

4820 Bad Ischl, Wirerstraße 6 0664/2704211, verkauf@galleria-home.at

w w w. g a l l e r i a - h o m e . a t Mo - Fr 9.30 bis 18.00 h; Sa 9.30 - 17.00 h

15

Einen lauen Abend im Garten oder auf der Terrasse zu verbringen gehört wohl zu den schönsten und entspannendsten Erlebnissen. Für diese Gelegenheit bieten Gartenfackeln und Feuerschalen den perfekten romantischen Rahmen. Aber auch Leuchtkugeln – am Wegrand oder im Garten verteilt – schaffen eine wunderbare Stimmung. Sie sehen also, Ihr Garten kann so vielseitig sein: Er kann ihr SommerWohn- oder Esszimmer sein, ein Spielplatz für die Kinder, die romantische Kulisse für einen Abend zu Zweit, Ihr Rückzugsgebiet vom Alltag, Ihr Sommerurlaub,... Verschönern Sie ihn nach Ihrem Geschmack, mit Blumen, geschmackvollen Accessoires, Lichtern usw. -flora-


Lis_lebensart_April 14_Layout 1 21.03.14 13:48 Seite 16

LEBENSART

Schmackhafte

Blüten Blumen sind sind nicht nur optische eine Delikatesse. Viele Blüten, die am Wegesrand oder im Garten eine Augenweide sind, verleihen Speisen ein ganz besonderes Aroma.

Kräuterschnecken bieten unterschiedliche „Klimazonen“, für jede Pflanze beste Boden- und Lichtverhältnisse.

Gut gewürzt Auch wenn Sie kein passionierter Hobbygärtner sind, keine Freude am Umstechen, Jäten, Auszupfen und Düngen haben, etwas sollte in Ihrem Garten oder auf dem Balkon nicht fehlen: Kräuter. Denn die sind erstens pflegeleicht und zweitens eine unverzichtbare Zutat für köstliche Gerichte. Jeder weiß: Frisch schmecken Sie einfach am besten. Und deshalb sind Sie in Gärten, auf Terrassen, Balkonen und Fensterbrettern zu finden. Kleine Töpfe mit Basilikum, Schnittlauch, Petersilie, Koriander, Majoran usw. Oder sie zieren als Kräuterschnecke den Garten. Kräuterschnecken oder -spiralen sind nicht nur schön anzuschauen, sie erfüllen auch einen ganz bestimmten Zweck, nämlich unterschiedliche klimatische Bedingungen für verschiedenste Pflanzen zu schaffen. Zum Anlegen einer Kräuterschnecke braucht man Natursteine, es können auch alte Ziegel verwendet werden. Als Grundlage dient eine 10-cmSchicht grober Kies als Fundament und als Schutz vor Staunässe. Darauf wird von außen nach innen eine Spirale geformt, die einen Durchmesser von 1 bis 2 Meter haben sollte. Der Abstand zwischen den Seitenwänden sollte etwa 25 bis 30 cm betragen. Die Steine werden so platziert, dass die Mauer immer höher wird. Die

Leben im Salzkammergut

Höhe kann sich 1 bis 1,5 Meter auftürmen. Als Unterlage für die Erdmischung kann man Schotter verwenden, der als erstes in die Schnecke gefüllt wird, in der Mitte bis zu einem halben Meter, und dann dem Ausgang zu immer weniger werdend. Aufgefüllt wird dann mit einem Gemisch aus Gartenerde, Kompost und Sand. Die unterschiedlichen Mauerhöhen bieten den Pflanzen die ideale Sonnenbestrahlung. Pflanzen Sie, was Sie gerne verwenden, da dürfen es ruhig auch zwei oder drei Basilikumpflanzen sein, wenn Sie gerne Tomaten-Mozzarella mit Basilikum essen. Aber probieren Sie auch was Neues aus. In der Trockenzone, also ganz oben, fühlen sich Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Salbei, Lavendel, Majoran, Oregano, Basilikum und Ysop am wohlsten, in den mäßig trockenen Zonen ist der beste Platz für Petersilie, Melisse, Kapuzinerkresse und Estragon, in den feuchteren, unteren Bereichen, gedeihen Schnittlauch und Pfefferminze.

Erinnern Sie sich daran, wie süß der Nektar von Brennesseln oder rotem Klee schmeckt, wie würzig der Sauerampfer? Oder sind Sie nie entlang blühender Wiesen gegangen und haben das eine oder andere ausprobiert, weil man sie immer vor den giftigen Pflanzen gewarnt hat? Wer Pflanzen nicht kennt, sollte natürlich auch nichts riskieren, denn es gibt wirklich viele verlockende Blumen, die hochgiftig sind. Der blaue Eisenhut, der Goldregen, das Buschwindröschen, die Herbstzeitlose und viele andere mehr. Aber ein Großteil ist nicht nur essbar, sondern auch sehr schmackhaft und ein wahrer Genuss. Wer ein bisschen pflanzenkundig ist, weiß wie gut Bärlauchspinat schmeckt oder Löwenzahnsalat und kennt den leicht nussigen Geschmack von Gänseblümchen und den von Veilchen. In der asiatischen Küche wurden Blumen immer schon gerne nicht nur zur Dekoration von Speisen verwendet. Auch die alten Römer und Griechen wussten sie, unter anderem wegen ihrer Heilwirkung, zu schätzen. Seit einigen Jahren besinnt man sich auch bei uns auf diese optischen und geschmacklichen Delikatessen und verwendet sie gerne für schöne Gerichte. Wenn Sie sich an Blumen delektieren möchten, achten Sie darauf, dass Sie aus dem eigenen Garten oder dem Balkon kommen, sofern Sie auf giftige Spritzmittel verzichten oder von naturbelassenen Wiesen- oder Waldrändern. Meist genügt es, die Blüten kurz und vorsichtig unter Wasser abzuspülen und schön können sie aufs Teller. Hände weg von gekauften Blumen, diese sind meist mit Pestiziden usw. gespritzt worden. 16


Lis_lebensart_April 14_Layout 1 21.03.14 13:48 Seite 17

LEBENSART

Blüten, die man essen kann: Gänseblümchen sind besonders beliebt zum Garnieren von Gerichten. Salate und Suppen werden durch die Zugabe der beliebten Gartenblumen gewürzt. Veilchen und Stiefmütterchen – sehen nicht nur hübsch aus, sondern können auch beim Kochen ins Spiel gebracht werden. Super auch kandiert! Ringelblume ist ein wahres AllroundTalent und findet Verwendung in Butter, Salaten und Käse. Dafür sollten die Ringelblumenblüten allerdings frisch sein. Rosenblütenblätter sind nicht nur wunderbar anzusehen, sondern sind auch geschmacklich hervorragend. Duftpelargonien sind sehr aromatisch. Blüten und Blätter können für Süßspeisen und Tees verwendet werden. Kapuzinerkresse haben sehr dekorative Blüten, die würzig schmecken. Sie passen hervorragend zu Fleischspeisen und Salat – ebenso die Blätter. Taglilien schmecken nussig. Passen zu Salat genauso wie zu Kuchen.

Weiters zum Verzehr geeignet sind Chrysanthemen, Rosenblätter, Borretschblüten, Löwenmaul, Tagetes, Kornblume, Fleißiges Lieschen, Astern, Margariten, Glockenblumen sowie die Blüten aller essbaren Gewürze, also Salbeiblüten, Lavendel, Schnittlauch,...

Lust auf Garten

4820 Bad Ischl Salzburger Str. 122 T: 06132 / 23 701

www.honda-walkner.at 17


Lis_lebensart_April 14_Layout 1 21.03.14 13:48 Seite 18

LEBENSART

Eine besonderes Geschenk der Natur:

Bärlauch Wer jetzt schnell ist, kann ihn noch ergattern, bevor er zu blühen beginnt. Der Bärlauch ist ein schmackhaftes Gemüse und ein herrliches Gewürzkraut. Was man nicht frisch verbrauchen kann, wird zum bekannten Bärlauchpesto verarbeitet oder man macht daraus

Bärlauchsalz

hält bei trockener Lagerung leicht bis zur nächsten Saison. Wir empfehlen Salatdressings, Fisch, Grillfleisch-Marinaden und leichte Dips (z.B. aus Jogurt für die Gemüsesticks) zu würzen. Auch Ostereier schmecken besonders würzig mit Bärlauchsalz. Zutaten: Cirka 100 g Bärlauch und 500g grobes Salz

Eine ganz besondere Art, Bärlauch übers Jahr hinweg zu konservieren. Das Bärlauchsalz schmeckt sehr intensiv nach seinem Namensgeber und

Den Bärlauch mit ca. 100g des groben Salzes nur grob mit Stabmixer oder Küchenmaschine zerkleinern – Wichtig: ohne Olivenöl oder anderen Flüssigkeiten, es soll ja kein Pesto werden. Jetzt das restliche Salz gut darunter mischen, aber nicht mehr mixen. Die

Küchenwelten. High Tech. Gourmet & Reisen. Kaum etwas hat sich in den letzten Jahren so sehr verändert wie der Stellenwert der Küche. Einst reiner Arbeitsraum und Bereich für die Hausfrau, ist sie heute das Zentrum, der Mittelpunkt der Familie; das neue Statussymbol noch vor dem Auto. Wer heute neu baut, verzichtet am liebsten auf Wände. Offen soll es sein, großzügig, kommunikativ. Das neue Küchenmagazin 2014 zeigt wie die Küche mit dem Wohnraum verschmilzt, präsentiert Küchensysteme, die mehr und mehr Wohnzimmermöbeln gleichen und Geräte, die immer attraktiver, intelligenter, leiser und praktischer werden. „Die 11. Ausgabe des Küchenmagazins macht wieder viel Spaß“, zeigt sich Elisabeth Laserer, vom Küchenstudio Laserer in Gosau begeistert. Küche Jachs „Neben Themen, die Küchenkäufern

Leben im Salzkammergut

auf dem Weg zur eigenen Traumküche helfen, nehmen wir die Leser mit in eine der – nicht nur kulinarisch – charmantesten Regionen Italiens: die Emilia Romagna.“ 2003 von den MHK Küchenspezialisten aus der Taufe gehoben, ist das Küchenmagazin längst eines der begehrtesten Magazine rund um die Themen Küche, Kochen und Genießen. Die 11. Ausgabe kann ab sofort kostenlos unter www.laserer.at oder telefonisch angefordert werden. Wer die neuesten Trends aus dem Küchenmagazin live erleben möchte, sollte sich ein wenig Zeit für einen Rundgang durch die Ausstellung der Laserer Küchenspezialisten, im Küchenstudio in Gosau oder dem Atelier für Küchen & Wohnkultur in Hallein Zeit nehmen (direkt in Hallein neben dem Hagerwirt). Hier erwarten den Besucher Planungen, die die ganze Vielfalt der individuell geplanten Einbauküche in Szene setzen – mit neuen Materialien und Farben und leis-

Die Bärlauchsalz-Masse vor dem Trocknen

ganze Masse auf ein großes Teller oder Backblech auf einer Küchenrolle ausbreiten und trocknen lassen. Am besten an einem sonnigen Tag draussen (dauert ca. 8 Std.). Zwischendurch immer wieder einmal durchrühren. Tipp: Nicht im Backrohr schnell trocknen, ausser Sie mögen den Bärlauchduft im ganzen Haus für längere Zeit! Wenn das Salz nun wirklich richtig (!!!) trocken ist, dann nochmals in einem Mixer sehr stark zerkleinern, bis Sie ein feines grünes Pulver haben. Wir füllen es immer in viele ganz kleine Einmach-Gläser, da es sehr intensiv und ausgiebig ist. Verwenden Sie es genauso wie Salz. Fotos und Rezept von www.salzkammergut-kulinarik.at

KUC HEN Au sg

ab e 20 14

Eu ro

LE B

5, -

ww w.m

ENS

R ÄU

ME

FÜR

GE N

IE S

hk -ku

ech en

spe zia

lis t.a

t

SE R

MA GA Z IN

RENO V Intelli IEREN ge für m nte Lösu ng ehr Fr eiraum en

KÜCH

ENKU

Sterne UR und se koch Mario in Geh G eimpl amba atz SS Bolog na des ku , die Wie ge linaris chen Italien LT

GENU

WOH G FÜ SmaN rte TE echn HL KÜ ik, Tr endsCHE u

nd Tip ps

tungsfähigen Küchengeräten, die wahre Alleskönner und Blickfang jeder Küche sind. Küchenstudio, Tischlerei Laserer 4824 Gosau, Nr. 499, Tel. 06136 / 8228 Atelier für Küchen & Wohnkultur Laserer 5400 Hallein, Salzachtalstraße 10 Tel. 06245/74274 www.laserer.at Werbung 18


Lis_lebensart_April 14_Layout 1 21.03.14 13:48 Seite 19

LEBENSART

Starke Partnerschaften mit Mehrwert Individualität ist das große Thema unserer Zeit. Nicht nur Kleidung und Auto spiegeln die Persönlichkeit des Besitzers wieder, auch das eigene Haus soll einzigartig sein. So kann ein zum Haus passender Zaun oder ein auf die Architektur abgestimmtes Garagentor den eigenen vier Wänden den letzten Schliff geben.

Lindpointner-Geschäftsführer Martin Schneider und Helmut Gamsjäger.

Unternehmen mit Tradition Das bereits seit 1948 bestehende Unternehmen ist der österreichische Qualitätslieferant von Aluminium Garagentoren. Die von Lindpointner gefertigten Garagentore kommen im privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich zum Einsatz. Während im Privatbereich vor allem Aluminium Seiten- und Dekkensektionaltore nachgefragt werden, ist im Industriebereich das Falttor aus Aluminium oder Stahl die erste Wahl. Auf Wunsch fertigt Lindpointner auch individuelle Garagentore, die genau an die Erfordernisse der Kunden angepasst 19

werden. Damit sind Lindpointner Tore ideal für alle, die Garagentore außerhalb der Norm bevorzugen. Kundennähe und eine flächendeckende Kundenbetreuung stehen bei Lindpointner an oberster Stelle. Deshalb setzt man auch auf kompetente Vertriebspartner vor Ort.

Ausweitung der Zusammenarbeit Ab April übernimmt die Firma Gamsjäger Metall Service zusätzlich zum Salzkammergut auch die Kundenbetreuung für Lindpointner im Steirischen Ennstal, Schladming und Liezen. „Wir schätzen die Firma Gamsjäger Metall Service als verlässlichen, kompetenten und engagierten Partner. Außerdem hat uns auch die Zusammenarbeit von Gamsjäger mit der Firma Brix Aluzäunen als eine für die Kunden perfekte Synergie überzeugt“, so Geschäftsführer Martin Schneider von Lindpointner. Mit dieser Vertriebsausweitung kann ab sofort eine bessere Kundenbetreuung gewährleistet werden. „Reparaturen und Montagen können von uns prompt und fachgerecht durchgeführt werden“ so Gamsjäger über die Vorteile für seine künftigen Kunden.

Zäune, Geländer & Sonderfertigungen Die Firma Gamsjäger Metall Service kann aber noch mehr. Sie ist im Salzkammergut der Spezialist, wenn es um Geländer und Aluzäune geht. In Sachen Zaun kann Gamsjäger auf eine starke Partnerschaft mit dem österreichischen Qualitätsproduzenten Brix Aluzäune verweisen. Zäune von Brix sind besonders langlebig, stabil, witterungsbeständig und ganz individuell gestaltbar. „Wenn keine Serienprodukte möglich oder gewünscht sind, werden Zäune und Geländer auch in Eigenkreation gefertigt“ erläutert der Goiserer Unternehmer. Persönliche Beratung und Service vor und nach dem Kauf sind für den Goiserer schon seit jeher der Garant für zufriedene Kunden. „Ich freue mich schon darauf, neue Kunden im Steirischen Ennstal, Liezen und Schladming durch unseren Service und unsere persönliche Betreuung begeistern zu können“ ergänzt Helmut Gamsjäger. Gamsjäger Metall Service 4822 Bad Goisern, Weißenbach 82 M: 0664/735 55 735, Fax: 06135/5040 office@metallservice.at,www.metallservice.at

Werbung

Wer also auf der Suche nach dem perfekten Garagentor ist, der hat jetzt den richtigen Ansprechpartner gefunden. Der Goiserer Unternehmer Helmut Gamsjäger ist schon seit 2008 Partner der oberösterreichischen Firma Lindpointner. „Seit jeher hat mich die einfache Bedienbarkeit, die Sicherheit und die extreme Haltbarkeit der Lindpointner Garagentore überzeugt“ erläutert Gamsjäger seine Beweggründe für die langjährige Zusammenarbeit.


Lis_Auto_April 14_Layout 1 21.03.14 13:34 Seite 2

AUTO

Symbolfoto

Wo ist die Vernunft geblieben? Ich rede von Ökologie, Ökonomie, Umweltschutz, Energiesparen. Ich ärgere mich, wenn ich einmal das Licht brennen lasse, der Fernseher wird abgeschaltet, weil er auf Standby unnötig Strom verbraucht. Ich löse das Papier vom Jogurtbecher und entsorge getrennt: Plastik, Papier und Alu. Ich baue Salat im Garten an, und kaufe Bio-Gemüse. Ich bin ein Vernunftmensch. Wenn ich aber ein schönes Auto sehe, da verlässt mich scheinbar der Hausverstand. Es steht in der Verkaufshalle, das Heck etwas erhöht und blinzelt mir förmlich zu. Aus seinen ScheinwerferAugen strahlt es mich an und sein Kühlergrill lächelt mir zu. Dazu dieses elegante Weiß und die schwarzen Ledersitze, die glänzenden Alufelgen – und es ist „oben ohne“. Das Auto meiner Träume steht vor mir! So ist es mir vor ein paar Jahren tatsächlich ergangen. Seit dem bin ich glückliche Besitzerin eines Cabrios. Wenn ich ehrlich bin, muss ich mir eingestehen, dass ich nur ein Auto brauche, um von A nach B zu kommen – meist sind das Kurzstrecken. Dazu hätte es mein in die Jahre gekommener Kleinwagen auch getan, oder ein neuerer in dieser Klasse. Aber es sprach einfach soviel für dieses Auto: Platz für vier Personen, der Kofferraum reicht auch bei offenem Dach für’s Gepäck (außerdem gibt es ja Cabriokoffer). Die Einparkhilfe ist gerade wegen der kleinen Heckscheibe sehr hilfreich und das Dach ist so gut isoliert, dass es auch im Winter

Leben im Salzkammergut

kein Problem ist. Alles Dinge, die für meinen neuen Wagen sprechen und die mein alter auch hatte oder einfach nicht brauchte. Aber schön ist es, mein neues Auto. Nicht wirklich vernünftig, aber schön. Ich habe mehr bezahlt, als ich vor hatte, ich habe aber auch viel Freude damit. Zum ersten Mal in meinem Leben ein Auto, das ich nicht mit Vernunft ausgesucht habe, sondern aus Intuition. Ich bin der Verführung dieser stillen Schönheit erlegen. Und ich habe es in den fünf Jahren unseres Zusamenseins nie bereut. Es macht einfach Spaß, mit diesem Cabrio an einem warmen Sommertag von A nach B oder in Urlaub zu fahren, dabei den Wind und die Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren,...

Was bewegt im Allgemeinen vernünftige Menschen dazu, sich ein Fahrzeug zu kaufen, das jeder Vernunft widerspricht? Ist das Auto mehr als Mittel zum Zweck? Ein Ausdruck für Freiheit, Erfolg und Unabhängigkeit? Ein Statussymbol? Wahrscheinlich von jedem etwas. Jetzt im Frühling ist wieder Hochsaison für den Autokauf. Ich bleib meinem „alten“ Fahrzeug vorerst treu, obwohl es mich schon juckt, wenn ich die vielen schnittigen und edlen neuen Autos sehe,... Ich wünsche allen Suchenden, dass sie ihr Lieblingsauto finden – ob vernünftig oder nicht – und viel Freude damit haben! Eure „Benzinschwester“

…stets um Sie bemüht Inh. Peter Ahammer · Steinbruch 124 · 4820 Bad Ischl · Telefon: 06132 / 25 451 · Fax DW 4 · exmanco@gmx.at · www.exmanco.at

20


Lis_Auto_April 14_Layout 1 21.03.14 13:34 Seite 3

AUTO

muki steht für – • umfangreiche, einzigartige Leistungen • günstige Prämien – vergleichen Sie • persönliches Service mit taggleicher Bearbeitung

25 Jahre muki – Ihrr stark starker ker e P Partner artner in den Sparten Gesundheitsvorsorge Unfall Kfz Haftpflic Haftpflicht ht Kfz Kask Kasko ko Insassenunfall Rechtsschutz Rec htsschutz Eigenheim Haushalt muki Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit · Wirerstraße 10 · 4820 Bad Ischl 29

call muki 05 0665-1000

www w.. m u k i . c o m


Lis_Auto_April 14_Layout 1 21.03.14 13:34 Seite 4

AUTO

Hände weg vom Handy Jeder hat es und jeder nutzt es. Immer und überall. Wo man auch hinschaut. Im Café, im Restaurant, auf der Parkbank, beim Stadtbummel – und im Auto: Das Smartphone. Dass immer mehr Autofahrer während der Fahrt telefonieren, ist bekannt. Kein großes Problem, wenn man eine Freisprechanlage nutzt, obwohl es doch eine gewisse Ablenkung ist. Aber eine Hand am Ohr und eine am Lenkrad, das kann gefährlich werden. Eigentlich unfassbar, dass es immer mehr Autolenker gibt, die während der Fahrt SMS schicken, E-mails beantworten oder im Internet surfen. Es sind aber nicht nur junge Leute, auch viele jenseits der 40 nutzen zunehmend Smartphones, kann man diversen Medienberichten entnehmen. Ebenso, dass knapp ein Drittel der Unfälle durch Ablenkung entstehen. Diese kann das Handy sein oder das Navigationsgerät, eine Unterhaltung bzw. Streit mit den Mitfahrern oder etwas am Straßenrand, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Dass das Hantieren mit dem Handy während der Fahrt verboten ist, ist jedermann bekannt. Klaus Robatsch, Bereichsleiter für Forschung und Wissenschaftsmanagement am Kuratorium für Verkehrssicherheit meint gegenüber „pressetext“: „Bei einer unserer Befragungen hat jeder Zehnte angegeben, schon einmal während der Fahrt SMS geschrieben zu haben. Aber die Zahl derjenigen, die es nicht zugeben, könnte höher sein.“ Robatsch ist auch der Meinung, dass die Überwachung und Strafdichte generell höher sein müsste: „Derzeit können telefonierende oder SMS schreibende Fahrer nur abgestraft werden, wenn sie damit auch nach dem Anhalten durch die Polizei weitermachen. Es müsste Beweisfotos geben, um Strafen besser durchsetzen zu können.“

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit forscht derzeit darüber, wie gefährlich das Thema Ablenkung beim Autofahren ist. Die Testpersonen sind mit Kameras ausgestattet, die sowohl das Umfeld als auch den Fahrer zeigen. Dadurch lässt sich analysieren, wie sich das Fahrverhalten bei Ablenkungen ändert. Die Studie läuft noch bis Ende des Jahres. Fachliche Quelle: pressetext.austria

Der neue BMW 3er Gran Turismo

Freude am Fahren

Symbolfoto

www.bmw.at/3er

TRIUMPH DER FORM.

Mit seiner coupéhaft-sportlichen Silhouette und seinem einzigartigen Raumkonzept kennt er keinerlei Konkurrenz. Außer bei den Fahreigenschaften. Denn die sind genauso herausragend, wie bei den anderen Modellen der BMW 3er Reihe.

DER NEUE BMW 3er GRAN TURISMO. WENN INNERE GRÖSSE GESTALT ANNIMMT.

Oberhauser GmbH Untere Marktstraße 75, 4822 Bad Goisern Telefon 06135/20532, info@oberhauser.bmw.at

www.oberhauser.bmw.at

BMW 3er Gran Turismo: 105 kW (143 PS) bis 160 kW (218 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 4,5 l/100 km bis 5,1 l/100 km, CO2-Emission von 119 g/km bis 134 g/km.

Leben im Salzkammergut

22


Lis_Auto_April 14_Layout 1 21.03.14 13:34 Seite 5

AUTO

Tradition trifft Technik im Autohaus Scheichl Rechtzeitig zum Frühjahr – für die Autobranche jedes Jahr der Startschuss für die Innovationen und neuen Modelle – sprach Herbert Scheichl vom Autohaus Scheichl mit „Leben im Salzkammergut“.

Bekannt sind Sie ja durch die Marke Opel geworden. War das schon immer so? Herbert Scheichl: Ganz früher war es eine Auto-, Motorrad- und Motorsägen-Werkstätte. Die Marke Opel ist seit 1984 unser Aushängeschild. Aber wir haben seit fünf Jahren eine zweite große Marke an Bord – Isuzu. Und für beide Autohersteller, Opel und Isuzu, sind wir Vertragshändler und auch Vertragswerkstätten. Wobei ich stark betonen möchte, dass wir eine Meisterhaft-Werkstätte für alle Marken haben. Somit können wir jegliche Reparaturen, auch das Pickerl- und Reifenservice und die Lackierung fürs Auto anbieten. Und das für alle Marken. Zusätzlich bieten wir übrigens auch den Verkauf und die Reparatur von Stihl-Motorsägen an. Warum haben Sie Isuzu mit ins Boot genommen? Herbert Scheichl: Isuzu ist uns enorm wichtig. Mit den Modellen von Isuzu decken wir den sehr gefragten „Arbeitswagen“ ab. Mit hervorragenden Allrad- und Geländeeigenschaften ist er einerseits abseits der Straße und auch im Winter jederzeit bereit – ebenso für den Transport aufgrund seiner kundenorientierten Aufbauten und Ausführungen. Und speziell für Firmen ist Isuzu natürlich sehr wertvoll, da es sich um vorsteuerabzugsfähige Wagen handelt. 23

Die langjährigen Mitarbeiter, und natürlich auch die Lehrlinge der Firma Scheichl sind dank laufender Schulungen immer auf dem neuesten Stand und somit für alle Herausforderungen am Auto gerüstet.

Also ist das Thema Firmenfahrzeuge für Sie wichtig? Herbert Scheichl: Sehr sogar, darum haben wir uns nicht nur im Isuzu Bereich darauf konzentriert. Auch von Opel haben wir eine große Palette an Nutzfahrzeugen. Und wiederum mit beiden Marken können wir für Firmen jeder Größe eine Gesamtlösung anbieten. Aber auch im privaten Bereich sind Sie tätig, oder? Herbert Scheichl: Natürlich. Wir bieten für jeden Autos an. Wir haben auch laufend neben unserer Neuwagen Flotte die sehr beliebten Kurzzulassungs-Modelle und sind auch geprüfter Gebrauchtwagen-Händler. Außerdem lohnt es sich immer, bei uns vorbeizuschauen, um die zahlreichen Angebote zu sehen, wie derzeit den Opel Corsa Cool & Sound mit 70 PS ab nur € 9.490,-. Ich muss Sie natürlich zur NoVa befragen, da es ein sehr aktuelles, aber auch leidiges Thema ist. Kann man beispielsweise mit einem ElektroAuto die NoVa umgehen? Herbert Scheichl: Nein, leider, die NoVa trifft uns alle. Aber es gibt eine gute Möglichkeit, wie man trotzdem sparen kann. Zum Beispiel mit dem Opel Ampera. Hierbei handelt es sich nämlich tatsächlich um ein Elektro-

Auto und nicht um einen Hybrid. Der Ampera fährt rein mit Strom und hat einen kleinen Zusatzmotor, der sich nur einschaltet, wenn die Batterie leer ist. Und zwar nur solange bis sich das Auto wieder vollständig aufgeladen hat. Bei dieser Antriebsform muss die NoVa nur für den sehr kleinen Zusatzmotor bezahlt werden. Und auch die motorbezogene Steuer ist dann monatlich um einiges günstiger. Vielen Dank Herr Scheichl für das nette Gespräch, und ich wünsche Ihnen auch für dieses Autojahr alles Gute. Autohaus Scheichl e.U. Linzer Str. 3, 4820 Bad Ischl Tel.:06132 / 23 79 4 www.autohausscheichl.at

Opel Ampera

Isuzu Forest

Werbung

Die Firma Scheichl, an der Salzkammergut-Bundesstrasse vor Bad Ischl gelegen, kennen wir schon von Kind auf. Daher vermute ich einmal, dass die Firma über Generationen weitergegeben wurde? Herbert Scheichl: Ja, darauf sind wir auch besonders stolz. Die Firma Scheichl gibt es bereits auf dem Standort seit 1956, und war seither immer ein reiner Familienbesitz mit hoher Tradition.


Lis_Auto_April 14_Layout 1 21.03.14 13:34 Seite 6

AUTO

Alles ist möglich . . . so könnte der Slogan des KFZ-Betriebs Zeilner in Steeg bei Bad Goisern sein. Denn die Brüder Gerhard und Thomas Zeilner machen auch Unmögliches möglich. Als „freie“ Werkstätte & Autohandel sind sie keinen Marken verpflichtet, sondern nur ihren Kunden.

Ein ganz normaler Arbeitstag in der Zeilner-Werkstatt In der Werkstätte stehen drei verschiedene Automarken friedlich nebeneinander und werden von den Mechanikern umsorgt. Mit hochmodernen Diagnosegeräten werden Fehler am Fahrzeug zielsicher aufgespürt und können somit rasch behoben werden. Ein Fahrzeug mit viel Elektronik kommt zum 30.000er Service. Kein Problem für die erfahrenen Mitarbeiter der Werkstatt und die modernsten markenunabhängigen Programmiersysteme. Nach einem halbstündigen Check verlässt das Auto die Halle wieder. Gleich nebenan in der Lackiererei werden an einem Minivan kleine Lackschäden behoben. Diese kosten-

günstige Reparaturlackierung nennt sich „Smart-Repair“ und eignet sich für kleine Dellen und Kratzer. Damit die Farbe stimmt, kommt ein innovatives Farbmessgerät in Einsatz, mit dem maximale Qualität und Farbtongenauigkeit erzielt wird.

Autoträume werden wahr

Thomas Zeilner mit dem neuesten Import aus Luxemburg: Alfa Giulietta 1750 TBi Quadrifoglio Verde - quasi in Neuwagenzustand

Während sich Thomas Zeilner in erster Linie um die Werkstätte kümmert, ist sein Bruder Gerhard vor allem für den Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen sowie den Import zuständig. Egal, ob sich ein Kunde einen neuen Familienvan, ein gebrauchtes Cabrio oder einen geländegängigen Allrad wünscht, Gerhard

Zeilner findet im In- oder Ausland bestimmt das Fahrzeug, das den gewünschten Kriterien wie Baujahr, Kilometeranzahl, Preis usw. entspricht. Oder der Kunde findet ein Auto im Internet, das er gerne importieren würde, aber den Aufwand mit der komplizierten NoVa-Berechnung, Typisierung und Kaufabwicklung nicht selbst übernehmen möchte. Gerhard Zeilner organisert alles, damit einer Anmeldung in Österreich nichts mehr im Wege steht. Natürlich weiß er auch immer, von wo er einen bestimmten Exoten oder Oldtimer her bekommt. Ganz nach dem Motto „Alles ist möglich“. Werbung

Das „Alles ist möglich“-Service von Zeilner Service & Inspektion aller Marken nach Herstellerangaben ● § 57a Überprüfung ● Sämtliche Reparaturen rund ums Auto ● Klimaservice & Desinfektion ● Batteriedienst und Verkauf ● Reifendienst und Verkauf ● Elektronische Achsvermessung ● Safliner – Einbaupartner für alle Marken ● Bosch Diagnosesystem ●

Zeilner GmbH Kfz-Fachwerkstätte – Neu- und Gebrauchtwagen Steeg 71, 4822 Bad Goisern T: 06135/8335, E: office@zeilner.at

Leben im Salzkammergut

Zubehörverkauf und Montage Reparatur von Karosserie- u. Lackschäden ● Sonderlackierung ● Spot-Repair: Kostengünstige Reparaturlackierung für Kleinschäden ● Steinschlag & Windschutzscheiben-Reparatur ● Direktverrechnung mit der regulierenden Versicherung ● Abschleppdienst ● ●

24


Lis_Auto_April 14_Layout 1 21.03.14 13:34 Seite 7

AUTO

Lasst uns fröhlich Auto putzen... Jetzt einmal ehrlich: Wie oft putzen Sie Ihr Auto wirklich? So ganz genau, nicht nur schnell einmal in die Waschanlage stellen, die Scheiben reinigen und die Fußmatten ausklopfen? Dabei ist eine gründliche Reinigung gar nichts so Aufwendiges. Gegen die schlimmsten sichtbaren Spuren hilft zunächst die Waschanlage. Dabei sollte man aber ruhig einen Euro mehr ausgeben und sich das Programm mit Unterbodenreinigung gönnen, denn an der Unterseite hat sich in vielen unzugänglichen Ecken das meiste Salz eingenistet. Eine andere Alternative ist händische Wäsche mit Hochdruckreiniger oder Schwamm und Schlauch. Insbesondere bei Cabrios mit Stoff- oder Kunststoffverdeck empfiehlt sich diese Methode, da das Bezugsmaterial nicht durch die fest zupackenden Bürsten beschädigt wird. Um Schäden zu vermeiden, sollte man mit Hochdruckreinigern jedoch vorsichtig sein und einen Mindestabstand von 30 Zentimetern einhalten. Für gute Sicht ist natürlich auch im Sommer die Scheibenwaschanlage unverzichtbar. Wenn der Behälter nach dem Winter aufgefüllt wird, braucht er kein Frostschutzmittel mehr, dafür gibt es aber speziell für den Sommer Zusätze, die auf Grund anderer chemischer Zusammenset-

25

zung beispielsweise besonders gut Insekten von der Scheibe entfernen. Nach einer gründlichen Außenreinigung kommt der Innenraum dran. Mit ein paar Hilfsmitteln lässt sich jedes Fahrzeug in einen Top-Zustand bringen. Wir beginnen im Fahrgastraum, am besten beim Himmel. Ist dieser aus Kunststoff, so lässt er sich mit einem Schwamm und Kunststoffreiniger leicht saubermachen; ein Stoffhimmel wird am besten gesaugt. Aber Vorsicht, nicht mit Druck arbeiten. Das Armaturenbrett wird am besten mit einem Lappen und klarem Wasser gereinigt. Ein Cockpit-Spray verleiht schönen Glanz, aber auf der Windschutzscheibe macht er sich nicht so gut. Deshalb am besten auf einen Schwamm sprühen und gezielt auftragen und mit einem Microfasertuch abreiben. Für Fensterscheiben und Spiegel verwendet man am besten Fensterreiniger, den man erst aufsprüht, dann mit einem Microfasertuch auf der Fläche

verteilt und mit einer Küchenrolle abtrocknet. Stoffsitzen und -bespannungen, die man mit dem Staubsauger nicht sauber bekommt, oder die Flecken haben, kann mam mit speziellem Shampoo oder Schaum zu Leibe rücken. Dabei darauf achten, dass alles gut getrocknet wird (Schimmelgefahr). Für Ledersitze gibt es Spezialreiniger und Pflegeschaum, die man bei starker Verschmutzung einsetzt. Der Kofferraum ist meist das Stiefkind, wenn es um die Reinigung geht. Deshalb gründlich saugen und dabei den Stauraum für das Ersatzrad bzw. Werkzeug nicht vergessen. Bei hartnäckiger Verschmutzung mit etwas Seifenwasser auswaschen und gut trockenen lassen.


Lis_Auto_April 14_Layout 1 21.03.14 13:34 Seite 8

AUTO

Wir wollen Frischluft! Der Winter ist endlich vorbei. Jeder sehnt sich nach frischer Luft. Doch wie sieht es damit im Auto aus? Kein Problem, wenn Pollenoder Innenraumfilter sauber sind! sie im Auto nicht mehr niesen müssen. Derartige allergische Erscheinungen sind im Straßenverkehr nicht nur lästig, sondern auch gefährlich. Nach Schätzungen haben Allergiker ein um 30 Prozent erhöhtes Unfallrisiko. Ein Innenraum- oder Pollenfilterschützt vor allen möglichen Luftverunreinigungen, die den Insassen das Atmen schwer machen. Pollenfilter gehören heute zur Basis-Ausstattung. D.h. in fast allen modernen Autos ist ab Werk ein Innenraumfilter eingebaut. Pollenfilter nehmen Kleinstpartikel wie Blütenpollen, Feinstaub, Dieselruß oder Pilzsporen auf. Gerade für Allergiker bedeutet das ein Plus an zusätzlicher Sicherheit, weil

Noch mehr Schutz bieten so genannte Kombifilter. Sie kombinieren einen herkömmlichen Pollenfilter mit einer Aktivkohleschicht. Die Aktivkohle filtert zusätzlich unangenehme Gerüche und schädliche Gase aus der Luft, zum Beispiel Ozon und Benzol. Wichtig ist, dass diese Filter immer sauber sind. Deshalb sollten sie vorsorglich ein- bis zweimal im Jahr gewechselt werden. Spätestens nach 30.000 Fahrkilometern, manchmal

SIE WERDEN UM SIE KÄMPFEN MÜSSEN!

schon nach 15.000 km. Denn wenn die Luft im Innenraum des Autos unangenehm zu riechen beginnt, ist es bereits zu spät. Außerdem führt ein verstopfter Filter dazu, dass die gesamte Belüftung des Autos an Leistung verliert wird und somit die Scheiben schneller beschlagen. Vor allem im Herbst und Winter können sich schädliche Bakterien und Schimmel auf alten Filtern ansiedeln. Wer viel Zeit im Auto verbringt oder oft Kinder oder kranke Personen transportiert oder aufgrund von Pollen oder anderen Umwelteinflüssen häufig niesen muss, sollte auf eine vorbildliche Filterhygiene starken Wert legen.

Sommerreifen SYMBOLFOTO

BEGRENZTE STÜCKZAHL!

Aktion

VORSTEUERABZUGSBERECHTIGT

CITROËN C3 PICASSO VTi 95 AB € 12.990,– HDi 90 AB € 14.990,–

CITROËN BERLINGO VTi 95 AB € 14.990,– e-HDi 90 AB € 16.490,–

CITROËN BANK

www.citroen.at

SONDERSERIE FLASH MIT KLIMA UND SOUNDSYSTEM

Verbrauch: 3,1 – 6,7 l /100km, CO2- Emission: 107 – 155 g/km. Symbolfotos. Abb. zeigen evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung. Aktionsangebote beinhalten eine Händlerbeteiligung und sind an bestimmte Auslieferungsfristen gebunden, gültig nur für Privatpersonen, auf Lagerfahrzeuge, bei teilnehmenden CITROËN-Partnern, solange der Vorrat reicht. Stand März 2014. Unverbindlich empfohlene Richtpreise, gültig für die Modelle (Ausstattung Attraction): C3 Picasso VTi 95, HDi 90; (Ausstattung Seduction): Berlingo VTi 95, e-HDi 90; inklusive NoVA und 20 % USt. Aktion gültig bis 30. 04. 2014. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

JETZT BEI IHREM CITROËN-PARTNER:

AUTOHAUS PACHLER e. U. 4822 Bad Goisern, Au 54, T: 06135 6363 E: office@citroen-pachler.at

Leben im Salzkammergut

Autozubehör & Ersatzteile GmbH Bad Goisern, Gärtnerstraße 5 Tel.+Fax 06135/8939, office@pickup-goisern.at www.pickup-goisern.at 26


Lis_Auto_April 14_Layout 1 21.03.14 13:34 Seite 9

AUTO

Eine Frage des Klimas Klimaanlagen im Auto gehören heute bereits zur Grundausstattung. Wer ein Fahrzeug kauft – egal, ob neu oder gebraucht – möchte diesen Komfort haben. Kaum ein Fahrzeuganbieter, der sie nicht standardmäßig im Programm hat.

Was viele Autobesitzer nicht wissen, ist, dass Klimaanlagen unbedingt gewartet werden müssen – und dass diese Inspektion nicht bei allen Herstellern automatisch bei den Serviceüberprüfungen gemacht wird. Ein Fehler, der viel Geld kosten kann, wenn die Klimaanlage irgendwann

defekt wird. Spätestens alle zwei Jahre ist eine Überprüfung angeraten. Nach zwei Jahren können bis zu zwei Drittel des Kühlmittels durch Schläuche oder Haarrisse verloren gehen, was nicht nur zu einer Abnahme der Kühlleistung führen kann, sondern auch den Verschleiß der Anlage erhöht, denn mit dem Kältemittel geht auch das Schmiermittel verloren. Die Gefahr eines Kompressor-Schadens droht – und das kann bis zu 2000,Euro kosten. Ein teurer Spaß, der verhindert werden kann. Da zahlt sich eine fachkundige Überprüfung aus! Fachleute geben noch den Tipp, dass sich die Lebensdauer einer Klimaanlage erhöht, wenn sie mindestens ein-

Audi A6 3,0 TDI Renault Grand Hyundai I40 Quattro Scenic Bose 1,5 dci Kombi Diesel Bj. 2005 Bj. 2012 Bj. 2012 € 16.990,– € 21.000,– € 22.500,–

27

Nissan Qashqai +2 Tekna 1,6 dci 4x4 Bj. 2013 € 29.000,–

Pizzeria Romana Bad Goisern, Kirchengasse

06135/8252

Gesunde, leichte, frische Gemüse-Pizzas + Nudeln

Riesen-Spezial-Salate Schmackhafte Dressings

Delikate Bruschetta Österr. + ital. Weine

Alles zum Mitnehmen z.B. Pizzas fürs Familienfest

mal pro Woche für etwa zehn Minuten in Betrieb ist – auch im Winter. Dadurch werden alle beweglichen Teile geschmiert und Dichtungen nicht so schnell porös – die Klimananlage hält dadurch länger.

BMW 116d Bj.2011 € 18.500,–

Mercedes SLK 280 Sport BJ. 2008 € 28.500,–


Lis_Auto_April 14_Layout 1 21.03.14 13:34 Seite 10

AUTO Alhambra

Toledo

JETZT GRATIS: / Climatronic / Voll-LED-Scheinwerfer / Alufelgen / Design-Pakete / und vieles mehr*

Leon

PREISVORTEILE BIS ZU

JETZT ZUM GEBURTSTAG. TOLLE AUSSTATTUNGEN GESCHENKT.

₏ 1.200,– ENJOYNEERING

Verbrauch: 3,8-8,5 l/100 km. CO2-Emission: 99-198 g/km. Unverbindl., nicht kart. Richtpreis inkl. MwSt. und NoVA. Symbolfotos. *Ausstattungen und Preisvorteile abhängig von Modell und Ausstattungslinie. Aktion gßltig bis auf Widerruf.

WWW.SEAT.AT WWW.CLUBSEAT.AT

FOLLOW US ON:

Autorisierte Verkaufsagentur 4822 Bad Goisern, Obere MarktstraĂ&#x;e 25 Tel. 06135/8603, www.limberger.at

ai 2014 M . 5 2 & . 4 2 IHL-Mann T S n e d n e h c Wir su

Platz fĂźr die ganze Familie.

MITSUBISHI ASX:

1,6 L Benzin 2WD 117 PS 1,8 L Diesel 4WD 116 PS 2,2 L Diesel 4WD 150 PS Automatik

ab ₏ 16.990,– Leasingrate ab ₏ 125,-2

₏ 2.000,– JUBILÄUMS-BONUS!1 1/4-FINANZIERUNG MÖGLICH!

9HUEUDXFK Âą O NP &2 (PLVVLRQ Âą J NP

Âź Âą -XELOlXPV %RQXV EHL 3UHLV XQG /HDVLQJUDWH EHUHLWV DEJH]RJHQ *Â OWLJ ELV EHL DOOHQ WHLOQHK PHQGHQ +lQGOHUQ LQNO +lQGOHUEHWHLOLJXQJ 'LH )LQDQ]LHUXQJ LVW HLQ $QJHERW GHU %DQNKDXV 'HQ]HO $* 0RQDWH /DXI]HLW Âź Âą $Q]DKOXQJ Âź Âą 5HVWZHUW NP S D 5HFKWVJHVFKlIWVJHEÂ KU Âź %HDUEHLWXQJVJH EÂ KU Âź Âą %HUHLWVWHOOXQJVJHEÂ KU Âź %RQLWlWVSUÂ IXQJVJHEÂ KU Âź Âą HIIHNWLYHU -DKUHV]LQV 6ROO]LQVHQ YDULDEHO *HVDPWOHDVLQJEHWUDJ Âź *HVDPWEHWUDJ Âź $OOH %HWUlJH LQNO 1R9$ XQG 0Z6W 6\PEROIRWRV 'UXFN XQG 6DW]IHKOHU YRUEHKDOWHQ ZZZ PLWVXELVKL PRWRUV DW

Leben im Salzkammergut

28


Lis_Auto_April 14_Layout 1 21.03.14 13:34 Seite 11

AUTO

Europas „Auto des Jahres“ ist der Peugeot 308 Beim diesjährigen Genfer Autosalon Anfang März wurde das „Car of the Year 2014“ prämiert. Es ist dies der Peugeot 308. Dieser setzt sich gegen seine sechs Konkurrenten BMW i3, CitroĂŤn C4 Picasso, Mazda 3, Mercedes S-Klasse, Skoda Octavia sowie Tesla Model S mit einem eindeutigen Ergebnis durch. Der Gewinner punktete bei den intensiven Testfahrten vor allem als ausgewogener Allrounder. Der Präsident des international besetzten Gremiums, Hakan Matson, Ăźberreichte die begehrte Auszeichnung des „Car of the Year“ im Rahmen des 84. Genfer Autosalons an Maxime Picat, CEO Peugeot Brand. Jurypräsident Hakan Matson, Autoexperte der schwedischen Wirtschaftszeitung Dagens Industri: „Beim Peugeot 308 erkennt die Jury an, dass in konventioneller Fahrzeugtechnik noch enormes Entwicklungspotenzial steckt: Der Gewinner beeindruckt mit Gewichtsreduzierung, Raumausnutzung und effizienten Verbrennungsmotoren. Gleichzeitig geht Peugeot mit dem Innenraumdesign des 308 einen groĂ&#x;en

Schritt vorwärts – es ist klar, komfortabel und ergonomisch.“ Eine internationale Jury wählte aus 30 Auto-Neuheiten sieben Finalisten, die sie anschlieĂ&#x;end auf Herz und Nieren testeten. Wichtige Kriterien fĂźr den Titel des „Car of the Year“ sind unter anderem Innovation sowie Sicherheit, Design und Qualität. Zudem flieĂ&#x;en die Verbrauchernähe und Umweltaspekte in die Bewertung ein. Car of the Year: Die internationale Auszeichnung „Car of the Year“ gilt als renommiertester und begehrtester Autopreis der Welt. Der Jury gehĂśren derzeit 58 Journalisten aus 22 europäischen Ländern an. Ins Leben gerufen wurde „Car of the Year“ von mehreren euro-

päischen Zeitschriften aus sieben Ländern: Deutschland (stern), Italien (Auto), Frankreich (L'Automobile), Spanien (Autopista), GroĂ&#x;britannien (Autocar), Holland (Autovisie) und Schweden (Vi Bilägare).

â??

Das Auto des Jahres: Der Peugeot 308. Foto / Text: Autosalon Genf

www.peugeot.at

C’EST MAGNIFIQUE! DER NEUE PEUGEOT 308

DAS AUTO DES JAHRES 2014

Gesamtverbrauch: 3,6 – 5,6 l /100 km, CO2-Emission: 95 –129 g / km

Eine aus 58 Journalisten, aus 22 europäischen Ländern bestehende Jury hat aus den sieben im letzten Dezember bestimmten Finalisten nun den Sieger ausgewählt: Der neue Peugeot 308 gewinnt Ăźberlegen mit 307 Punkten vor BMW i3 mit 223 Punkten. Der neue Peugeot 308 ist erst das vierte Modell der Marke Peugeot, das mit dem Preis „Car of the Year“ ausgezeichnet wird.

29

5442 RuĂ&#x;bach, Schattau 70 Tel.: 06242/204, www.auto-schwaighofer.at


Lis_Veranstaltungen_April14_Layout 1 21.03.14 13:57 Seite 2

V E R A N S TA LT U N G E N

Da ist was los Ostern im Museum 15. bis 20. April im Museum der Stadt Bad Ischl Auch heuer steht zum Beginn der Osterausstellung im Museum eine Lesung von Wolfram Huber:

„Fünf Kinder im Park“ zum 70. Todesjahr von Antoine de St. Exupéry Dienstag, 15. April, 19.30 Uhr Seine Schwester Simone erzählt von der Kindheit des Kleinen Prinzen. Eintritt freiwillige Spende.

Ausstellung von Kostbarkeiten rund um Ostern Gründonnerstag 17. April bis Ostersonntag 20. April Heimische Künstler haben sich wieder viel einfallen lassen für die Tage vor Ostern. Erleben Sie diese Künstler bei der Arbeit, genießen Sie die vielen Köstlichkeiten heimischer Betriebe und finden Sie allerlei Nützliches und Kostbares für das bevorstehende Osterfest. Das Museumskaffee ist geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Der Eintritt zur Osterausstellung ist frei; der Museumseintritt stark ermäßigt.

Goldhaubenbazar der Goldhaubenfrauen Bad Ischl Dienstag, 29. April ab 10:00 Uhr bis Sonntag, 4. Mai 2014 Alles rund um die Tracht

JOSEL Jubiläumstour 2014 Rudi & Manfred Josel Quintett Freitag, 4. April, 20:00 Uhr, „Ausseer Stubn“ Hauptstraße 152, Bad Aussee

Rudi Josel, 75 | Manfred Josel, 70

Diese beiden genialen Brüder schrieben österreichische Jazzgeschichte. Anfang der 60er Jahre war Graz die Jazzhochburg in Mitteleuropa, und die Josels trugen wesentlich dazu bei.

Leben im Salzkammergut

Beide klassisch ausgebildet, gewannen sie diverse Jazzwettbewerbe von Zürich bis Norwegen, von Frankfurt bis Bukarest. Rudi war dann 36 Jahre lang Solo Posaunist der Wiener Philharmoniker, Manfred Professor für Jazz Schlagzeug in Graz. Zur Jubiläumstour gesellen sich langjährige Freunde. Dejan Pecenko ist ein Magier am Klavier. Einfühlsam in der Begleitung, atemberaubend virtuos wenn er losgelassen. Massimo D`Avola beherrscht das Tenorsaxophon wie kaum ein anderer. Sizilianisches Temperament gepaart

Museum der Stadt Bad Ischl Esplanade 10 4820 Bad Ischl 06132 25476 oder 301-14 www.stadtmuseum.at Öffungszeiten: Mittwoch von 14:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr. mit noblem Zusammenspiel. Klaus Melem verlässt immer wieder gerne den Orchestergraben der Grazer Oper um am Bass zu swingen. Seine Komposition Five Friends ist eine Liebeserklärung an dieses hochkarätige Quintett. Eintritt: 12,- € (Kinder bis 16 Jahre frei), Tischreservierung unter 0664-9953 372 erbeten.

Pizzeria Romana Bad Goisern, Kirchengasse

06135/8252

Genüssliche Pizzas Riesen-Spezial-Salate Schmackhafte Dressings

Delikate Bruschetta Alles zum Mitnehmen z.B. Pizzas fürs Familienfest 30


Lis_Veranstaltungen_April14_Layout 1 21.03.14 13:57 Seite 3

V E R A N S TA LT U N G E N

2. Salzkammergut Musikmesse 5. und 6. April, 10:00 bis 18:00 Uhr. Bad Goisern, Festsaal

Michael Höllwerth zur zweiten Salzkammergut Musikmesse: Da die erste Salzkammergut Musikmesse 2012 großen Anklang gefunden hat, ist es für mich natürlich eine besondere Herausforderung, bei der zweiten Auflage der Messe für jeden Musiker etwas zu bieten. Ich habe für die Messe wieder sehr viele interessante Aussteller gewinnen können und möchte sie hiermit vorstellen: Für die Blechbläser werden Cerveny, B& S, Melton, Yamaha, Miraphone, Van Laar, Weimann, Dotzauer und Brassego ihre Instrumente vorstellen. Bei den Holzblasinstrumenten werden Instrumente von Buffet, Übel und Yamaha vertreten sein. Gitarren werden präsentiert von Höfner und Hanika. Für den Sektor Streichinstrumente werden die Goiserer Geigenbauer und Andreas Mayer eine lebende Werkstatt zur Schau stellen. Schiendorfer Holzkunst bringt uns näher wie Schwegelpfeiffen sowie Schützentrommeln hergestellt werden! Im Bereich Zubehör freut es mich ganz besonders, dass ich Johann Schlipfinger mit seinen Tubadämpfern und die Firma Lenz aus Maishofen für meine Messe begeistern konnte.Für alle Harmonikaspieler haben wir die Firma Novak und Kärntnerland auf der Salzkammergut Musikmessse, die natürlich auch ausprobiert werden können! Als Abrundung habe ich die Firma Hohensinn (Gwondtausstatter), Heimatklang (Erzeuger von Naturinstrumenten) sowie die Handelsagentur Alfred Schachner mit einem breiten Sortiment für die Messe gewinnen können! Ich freue mich auf die zweite Salzkammergut Musikmesse in Bad Goisern, zu der ich alle recht herzlich einlade!“ 31

ein nettes und unterhaltsames Treffen für Musiker sein, die sich hier zum Gedankenausstausch und Diskutieren zusammenfinden. Für das leibliche Wohl sorgt Wilhelm Eberl und sein Team vom Wohlfühlhotel Goiserer Mühle. Die Veranstaltungsleitung obliegt dem Musikhaus Höllwerth und steht für alle Fragen, Anregungen und Wünsche gerne zur Verfügung! Eintritt frei.

Werbung

2. SALZKAMMERGUT MUSIKMESSE T TRIT EI N EI ! FR

5. – 6. APRIL 2014 FESTSAAL BAD GOISERN 10.00 - 18.00 UHR FOLGENDE AUSSTELLER PRÄSENTIEREN:

R

GOISERER GEIGENBAUER WWW.IMPULS-WERBEAGENTUR.AT

Michael Höllwerth, der Organisator der Salzkammergut Musikmesse ist selbst seit Kindestagen an begeisterter Musiker, er ist Mitglied der Salinenkapelle in Bad Ischl und der Pernecker Klarinettenmusi. Das Musikgeschäft in Bad Goisern steht seit vier Jahren unter seiner Leitung! Als „Musikalischer Nahversorger“ möchte Michael für alle Musikbegeisterten sein Bestes geben!

Am ersten Wochenende im April werden sich vom Hobbymusiker bis hin zu den Profis in Bad Goisern ein Stell-dich-ein bei der 2.Salzkammergut Musikmesse geben! Bei der Messe, die im Festsaal der Marktstube Bad Goisern abgehalten wird, werden Neuheiten, Trends und Traditionelles aus den Bereichen Instrumente und Zubehör zur Schau gestellt. Die große Auswahl der Aussteller sorgt dafür, dass für jeden Besucher etwas Interessantes dabei ist. Ganz sicher wird es auch

HANDELSAGENTUR ALFRED SCHACHNER 5360 ST. WOLFGANG

ES ERWARTEN SIE NEUHEITEN, TRENDS UND AUCH TRADITIONELLES AUS DEN BEREICHEN INSTRUMENTE, VERANSTALTUNGSTECHNIK & ZUBEHÖR

VERANSTALTER: MUSIKHAUS HÖLLWERTH A-4822 BAD GOISERN · TEL. +43 6135 / 7044 WWW.MUSIKHAUS-HOELLWERTH.AT


Lis_Veranstaltungen_April14_Layout 1 21.03.14 13:57 Seite 4

V E R A N S TA LT U N G E N

20 Jahre „Lindaua Buam“ Highlights waren natürlich auch die gemeinsame Österreich Tournee mit den „Ursprung Buam“ sowie die FanKreuzfahrt durch das östliche Mittelmeer im Jahre 2012 und 2013. Auch in den kommenden Jahren hat man natürlich musikalisch weiterhin viel vor. So werden die Instrumente der „Lindaua Buam“ wohl auch in den kommenden Jahren nicht so schnell verstummen.

Lindaua Buam Fest 25. & 26. April

Um die Entstehungsgeschichte der „Lindaua Buam“ wahrheitsgemäß wiederzugeben, müssen wir das Rad der Zeit um einige Jahre zurückdrehen. Die „Lindaua Buam“ wurden in den frühen 90er Jahren gegründet. Damals natürlich noch in anderer Besetzung, weil der eine oder andere heutige Lindaua Bua noch seine Faxen im Kindergarten oder in der Volksschule machte. So zogen die Jahre ins Land, und die Musikanten tourten quer durch Österreich und auch einige Auftritte im Ausland konnte man verbuchen. Die „Lindaua Buam“ waren schon Mitte der 90er Jahren sehr erfolgreich unterwegs und wurden für Kenner der Szene zum Begriff. Nach der Jahrtausendwende wurde die Gruppe des Öfteren personell umbesetzt und zwischenzeitlich war man auch unter dem Namen „die Lindaua Musikanten“ unterwegs. Seit dem Frühjahr 2008 ist die Gruppe nun in der aktuellen Besetzung musikalisch unterwegs. Patrick, Johann, Alexander und Markus verstehen sich nicht nur auf der Bühne oder musikalisch bestens sondern auch privat. Mit den ehemaligen Mitgliedern der Gruppe hat man nach wie vor ein sehr gutes Verhältnis, und so kommt es auch oft zu einem musikalischen Wiedersehen. Seit den frühen Anfängen der Gruppe verfügen die „Lindaua Buam“ über ein abwechslungsreiches Repertoire und eine professionelle Handhabung von Ton und Licht. Schneidige Boari-

Leben im Salzkammergut

sche, zünftige Polkas, gefühlvolle Walzermelodien bis hin zu Schlager und Party-Hits von heute und damals sind die musikalischen Markenzeichen der „Lindaua Buam“. In diesen zwei Jahrzehnten konnte die Gruppe natürlich viele Höhepunkte verbuchen. Zahlreiche Auftritte bei Zeltfesten, Sommerfesten, Bällen, Hochzeiten uvm. wurden von dem Quartett in den letzten Jahren musikalisch umrahmt. Zu den musikalischen Höhepunkten der Gruppe zählen vor allem die Auftritte als Vorgruppe beim legendären „Ursprung Buam“ Fest im Zillertal im Jahr 2011 und 2013. Dabei durften die vier Musiker aus dem Salzkammergut ihr musikalisches Können vor mehr als 7000 Besuchern zum Besten geben. In den zurückliegenden 20 Jahren zog es die Vier auch in Tonstudios und so wurden 4 CDs produziert. Das zuletzt aufgenommene Album „Mein Salzkammergut“ wurde innerhalb von nur einem Jahr gleich 1500-mal verkauft. Weitere

ASKÖ Halle Bad Ischl Freitag ab 19:00 Uhr Samstag ab 17:00 Uhr 20 Jahre Lindaua Buam - das muss natürlich gefeiert werden!!! Alle Fans, Freunde und Musikliebhaber erwartet ein tolles Programm mit Musikgruppen aus Nah und Fern. Die „Tonihof Buam“, der „Goiserer Wind“, die „Pernecker Klarinettenmusi“. the „Lovenuts“, die „Musikkapelle Jainzen“ und natürlich die „Lindaua Buam2 werden ihr musikalisches Können an diesen zwei Tagen zum Besten geben. Am Samstag dürfen die „Lindaua Buam“ auch alle bisherigen Gruppen-Mitglieder auf der Bühne musikalisch begrüßen. Neben einem hochkarätigen Musikprogramm erwartet alle Festbesucher eine Tombola mit einzigartigen Preisen. Als Hauptpreis winkt eine Fan-Kreuzfahrt durch das westliche Mittelmeer mit den „Lindaua Buam“, „Ursprung Buam“ und „AlexTravel“. Für das leibliche Wohl wird natürlich mit warmer Küche, Bier vom Fass, Bar & Seidlbar, Taxi & Heimbringerdienst, uvm. bestens gesorgt. Der Country Musiker, Gastwirt und Entertainer Peter Paveronschütz – alias HECKA Wirt – führt an beiden Tagen gekonnt durch das Programm. Eintritt frei. 32


Lis_Veranstaltungen_April14_Layout 1 21.03.14 13:57 Seite 5

V E R A N S TA LT U N G E N

DEN ALLTAG HINTER SICH LASSEN...

„Agentur Notnagel“ Die Theatergruppe „D’Hallstätter Theatera“ bringt ein heiteres musikalisches Theaterstück von B. C. Jocham Freitag, 28. März 2014 Beginn: 19.30 Uhr Samstag, 29. März 2014 Beginn: 19.30 Uhr Sonntag, 30. März 2014 Beginn: 15.00 Uhr im Kulturhaus Hallstatt Die Geschwister Kraus, bestehend aus Uschi, Alfons und Karl sind nicht gerade vom Glück verfolgt. Sie stehen vor dem finanziellen Ruin. Der Steuerberater verfällt dem Alkohol und der Gerichtsvollzieher ist unwillkommener Gast im Hause Kraus. Die Mitarbeiter des Tanzcafés müssen mit der Kündigung rechnen und stehen über kurz oder lang auf der Straße. Durch eine glückliche Fügung entsteht die Künstleragentur Not&Nagel und die Idee für eine Show samt anschließender Tournee wird geboren. Ein Casting wird geplant und Künstler aller Arten geben sich die Tür in die Hand.

Im 3. Akt wird die Premiere dieser Show stattfinden, die zwar ein wenig an Qualität leidet, aber durch die Begeisterung der Mitwirkenden doch zum Erfolg führen soll. Eintritt: Vorverkauf: € 11,- / Abendkassa: € 14,- / Schüler, Lehrlinge und Studenten: € 7,Kartenvorverkauf: Volksbank Hallstatt / Sparkasse Hallstatt / Volksbank Obertraun Telefonische Kartenbestellungen: 0664/5022196 Kartenbestellungen / Info: www.kunterbunt-kulturbunt.at Gespielt wird bei Tischen. Einlass: 30 Minuten vor Beginn.

„Opa, es reicht!“

Konzert mit den Geschwistern Well

Die Laienschauspielgruppe St. Wolfgang im Michael-PacherHaus / St. Wolfgang Freitag, 4. April, 20:00 Uhr Samstag, 5. April,19:00 Uhr !!! Sonntag, 6. April,16:00Uhr Vorverkauf: Papier Leitner – Strobl Schreibwaren Eisl – St. Wolfgang Adeg – Kienberger – Rußbach Helmut Keuschnig Tel. 06138 /2975 33

(= Biermösl Blosn und Wellküren)

zur Ruhe kommen und Entspannung finden. Großzügige Wasserflächen im Innen- und Außenbereich, der beleuchtete Salzkristall mit Solesee und Soleinhalationsdampfbad, sowie sechs regional inspirierte Saunen und ein vielfältiges Aufgussprogramm sorgen für besondere Wellnessmomente. Ein breites Angebot an Massagen, Packungen und weiteren Körper- sowie Beautybehandlungen, bieten Ihnen alle Zutaten um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Nehmen Sie sich eine Auszeit in unserer großen Saunalandschaft oder lassen sie sich im Solesee schwerelos treiben. Genießen Sie auf der Panoramaterrasse unserer Gastronomie den traumhaften Blick auf den Dachstein – das ist Genuss pur!

FRÜHLINGSAKTIONEN SONNTAG, 6. APRIL 11.00 – 14.00 Uhr Sonntagsbrunch „G’sund und Fit“ FREITAG, 18. APRIL & 23. MAI bis 23.00 Uhr Lange Saunanacht & Kerzenscheinschwimmen Kerzenschein Dinner im Badrestaurant Spezielle Romantikangebote im Private Spa SONNTAG, 20. APRIL Ostersonntagsmenü Um Anmeldung wird gebeten SONNTAG, 4. MAI 11.00 – 14.00 Uhr Sonntagsbrunch „Im Zeichen der Narzisse“ Um Anmeldung wird gebeten. SAMSTAG, 10. MAI 18.00 Uhr Das perfekte Muttertagsgeschenk um Euro 35,„Endlich Zeit für mich“ – ein Verwöhnprogramm mit allen Sinnen SONNTAG, 11. MAI Muttertagsmenü im Narzissenrestaurant Um Anmeldung wird gebeten. Alle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie auch unter: www.narzissenbadaussee.at/de/kurse-events

+ + + KURSE NEU + + + Montags, 19.00 Uhr: Aqua Zumba Mittwochs, 8.30 Uhr: Starker Rücken – Starker Bauch Mittwochs, 9.30 Uhr: Power Nordic Walking

Samstag, 5. April, 20:00 Uhr Seethurnhof in Strobl Karten im Vorverkauf: RAIKA und Tourismusbüro Strobl Welt-Laden Bad Ischl Veranstalter: Amnesty International

+43 (0)3622 55300, info@narzissenbadaussee.at www.narzissenbadaussee.at


Lis_Veranstaltungen_April14_Layout 1 21.03.14 13:57 Seite 6

V E R A N S TA LT U N G E N

HOCHZEITSNACHT Die Partner von „sagJA-im-Salzkammergut“ laden am 25. & 26. April ins Schloss Kammer am Attersee. Beginn: 18 Uhr bis Mitternacht. Eine Hochzeitsausstellung der besonderen Art – als „Vor-Fest“ für Brautpaare, Verliebte und Menschen, die gerne feiern – mit Inspirationen von den besten Hochzeits-Anbietern aus den Regionen Almtal, Attersee und Traunsee.

Das große Probe-Hochzeitsfest Wer plant, schon bald vor den Altar zu treten, sollte „DIE HOCHZEITSNACHT“ nicht versäumen! Hochzeitsexperten, allesamt Partner von sagJa-im-Salzkammergut, zeigen die neuesten Trends und kreative Ideen für Hochzeiten und Feste. Und das nicht nur auf Prospekten – sondern zum Ausprobieren und Angreifen, Testen und Genießen. Das elegante Schloss Kammer am Attersee bietet heuer den besonderen Rahmen für dieses einzigartige Fest. Der „Wohlfühl-Faktor“ der Besucher steht absolut im Vordergrund: „Schon vor dem Betreten des Schlosses dürfen die Gäste eine Attersee-Schifffahrt in der Abenddämmerung genießen. Bei der Rückkehr werden sie von swingenden Klängen im festlich geschmückten Schloss Kammer begrüßt“ freut sich auch Tourismusdirektor Mag. (FH) Christian Schirlbauer auf das besondere Fest am Attersee.

Modenschau und kulinarische Köstlichkeiten - auch für Trauzeugen, Brautjungfern und Eltern... In den Festsälen erwartet die Gäste eine Modenschau, eine BeautyLounge mit Kosmetik-und Body-Styling-Tricks, sowie Anregungen für stilvollen Blumenschmuck und außergewöhnliche Dekorationen, Accessoires, handgeschöpftes Hochzeitspapier, Hochzeits-Fotografie u.v.m. Verwöhnt werden die Besucher mit Kostproben aus Küche, Keller und der Hochzeitsbackstube mit Hochzeitstorten, Cup Cakes und Cake Pops –

Leben im Salzkammergut

süßen Kuchenpralinen am Stiel! Für die lieben Kleinen wird ein buntes Kinderprogramm von den Wedding Nannys angeboten.

Kreative Hochzeits-Ideen Schon von der Hochzeitseinladung an spielt Kreativität bei den Vorbereitungen für den großen Tag eine besondere Rolle: „Um ein außergewöhnliches Fest zu gestalten, geht es in erster Linie um die vielen kleinen Ideen, mit denen man die Gäste zu Staunen und zum Lächeln bringt“ weiß Hochzeitsplanerin und HOCHZEITSNACHT-Organisatorin Gabi Socher. Ob Blumenschmuck, Gastgeschenke oder die Licht-Spielereien von Bernhard Baumgartners Event-Solution – oft reichen schon ein paar kleine Elemente um eine ‚alltägliche’ Location in etwas Besonderes zu verzaubern. Die Partner von ‚sagJA-im-Salzkammergut’ laden ein, sich an diesen außergewöhnlichen Abenden inspirieren zu lassen und zu erleben, wie unvergesslich schön Ihre Hochzeit oder Ihr besonderes Fest im Salzkammergut sein kann! Eintritt: Ö-Ticket Vorverkauf € 19,(Abendkasse € 25,-) Dafür gibt’s: Begrüßungs-Cocktail, Schifffahrt, Brautmodenschau, Beauty-Lounge für Sie und Ihn, kulinarische Kostproben, Geschenk-Sakkerl, Gewinnspiel mit vielen tollen Preisen... und natürlich das ganze fabelhafte Fest! Informationen & „Kuschel-Packages mit Nächtigung“ für das HOCHZEITSNACHT-Weekend auf www.sagJA-im-Salzkammergut.at

Über „sagJA-im-Salzkammergut“ Die schönsten Locations und besten Hochzeits-Anbieter sowie Dienstleister aus dem Salzkammergut vereinen sich als Hochzeits-Gemeinschaft „sagJA-imSalzkammergut“. Die Initiative startete 11/2012 mit dem Aufbau der Regionen Almsee, Attersee und Traunsee, ab 2015 kommen weitere Salzkammergut-Gebiete hinzu. Initiatorin und Projektleiterin ist Gabi Socher (Hochzeitsplanerin aus Gmunden). Leadpartner ist die Ferienregion Traunsee unter Geschäftsführer Andreas Murray. Weitere Projektpartner sind Mag. (FH) Christian Schirlbauer von der Region Attersee und Stefan Schimpl von der Region Almsee. Kontakt: ARGE SagJa-im-Salzkammergut Gabi Socher (Projektleitung) Tel. 0664 463 4898, Mail: salzkammergut@sagJA.at www.sagJA-im-Salzkammergut.at

34


Lis_Veranstaltungen_April14_Layout 1 21.03.14 13:57 Seite 7

V E R A N S TA LT U N G E N

. . . der passende

S für jeden auftritt P O . . . running, R nordic-walken, outdoor . . . T Z . . . climbing, O hiking . . . P . . . schau rein . . . F schuh

Kärntner Viergesang

Salzkammergut Passionssingen „Auf den Ölberg will ich gehen“ Samstag, 12. April, 19:00 Uhr, Pfarrkirche St. Nikolaus Bad Ischl Besinnliche Volksmusik und Lieder zur Passion Christi werden von vielen bekannten Sängern und Musikanten gestaltet. Mit dabei sind die Ausseer Bradlmusi, der Kärntner Viergesang, das gemischte A-capellaQuartett Vocal Mixed Doppel aus Bad Ischl und die Ischler Weisenbläser. Christa Gschwandtner aus Bad Ischl wird Texte darbringen und Volksmusiksprecher Peter Gillesberger erzählt zwischendurch ebenfalls mundartliche Passionsgedanken. Eine Passionskrippe, die sehr selten

zu sehen ist, wird man an diesem Abend in der Stadtpfarrkirche auch besichtigen können. Stimmen Sie sich in dieser Stunde gemeinsam mit den Sängern und Musikanten auf die bevorstehende Karwoche ein und erleben Sie dabei die Besinnung, Meditation und die Volkskultur in der Fastenzeit im Salzkammergut. Infos und Kartenvorverkauf im Tourismusverband Bad Ischl Tel: 06132/27757 und bei der Salzkammergut Touristik: Tel: 06132/24000-51.

DAS SPORTFACHGESCHÄFT

Bad Goisern 06135/8254 Firmeneigener Kundenparkplatz 35


Lis_Veranstaltungen_April14_Layout 1 21.03.14 13:58 Seite 8

V E R A N S TA LT U N G E N

#!!" #

Ausstellung am 5. April 2014

$ bis ! zum %# E-Bike vom # Laufrad

#!!" # Samstag, 5. April !" 2014 9 bis ! 17 Uhr

Das original Schweizer Elektrovelo FLYER gibt's in 12 verschiedenen Modellreihen; ob fßr Ihre Touren, die Fitness oder den täglichen Arbeitsweg. Testen Sie bei einer Probefahrt mit welchem FLYER Sie glßcklich werden.

Viele attraktive Angebote Kommen Sie bei unserer Radausstellung am 11. Mai vorbei und lassen Sie sich Ăźberraschen! Wir nehmen beim Kauf eines neuen Rades dein altes Rad zurĂźck!

Sport Käfmßller Der Radprofi im Aussseerland bietet seinen Kunden ein komplettes Radsortiment vom Laufrad bis zum E-Bike aller bekannten Marken wie KTM, Scott, High Colorado usw. In der eigenen Werkstätte werden Fahrräder von ausgebildeten Fachleuten eingestellt und repariert.

E-Bikes vom Schweizer Spezialisten Ob bei der Fahrt in die Arbeit, beim Sonntagsausflug oder einer schweiĂ&#x;treibenden Bergfahrt – das E-Bike macht es jedem Radfahrer leicht, seine geliebten Touren zu machen. Besonders weniger gut trainierte und ältere Menschen kĂśnnen dank des zuschaltbaren Elektromotors flott und gesund unterwegs sein. Die fachkundigen Mitarbeiter von Sport KäfmĂźller beraten Sie gerne bei der Wahl Ihre E-Bikes.

GroĂ&#x;e Radausstellung Am Samstag, 5. April findet bei Sport KäfmĂźller in der Ischler BundesstraĂ&#x;e in Bad Aussee eine groĂ&#x;e Radausstellung statt. Es wird neben vielen attraktiven Angeboten auch einen E-Bike-Testtag der Firma Flyer geben. Bei Kauf eines neuen Rades nimmt Sport KäfmĂźller Ihr gebrauchtes gerne zurĂźck. Gebrauchte Räder gibt es bereits ab â‚Ź 50,–! Werbung

Gebrauchte Räder ab EUR 50, statt 899,–

699,–

MTB Prime MR 9.5 Race 29“ 27-Gang-Shimano XT, Suntour SF-12 Lockout Federgabel, Alu 6061 Hydro Rahmen, Shimano Disc Hydro M395 Bremsen, Schwalbe Smart SAM 26x2.10 Bereifung.

95 statt 169,

95 129,

Kinderrad Future 16“ Cantilever Bremsen vorne, RĂźcktritt, kindergerechte Bremshebel, Steuer- &Tretlager kugelgelagert, Kettenschutz, StĂźctzräder

8990 Bad Aussee IschlerstraĂ&#x;e 121 03622-54911 fun-sport@aon.at www.sport-kaefmueller.at

Leben im Salzkammergut

36


Lis_Veranstaltungen_April14_Layout 1 21.03.14 13:58 Seite 9

V E R A N S TA LT U N G E N

Ostermarkt am Stehrerhof Sa, 5. und So, 6. April, 10:00 bis 17:00 Uhr Neukirchen/Vöckla Auch heuer wieder lädt der Stehrerhof zum stimmungsvollen Ostermarkt im Freilichtmuseum in Neukirchen an der Vöckla ein. Geboten wird eine bunte Mischung an Kunsthandwerk und bäuerlichen Produkten. Vielen Ausstellern kann man bei der Arbeit zusehen, beziehungsweise ihre Produkte verkosten. Natürlich gibt es die schönen Kreuzstich- und Klosterarbeiten, Keramik, Glasobjekte, Trachtentaschen, Hirschhornmesser, Teddybären und Plüschhasen, Drechselwaren, Vogelhäuser, Naturseifen, Schafwoll- und Honigprodukte, Schnäpse, Kürbiskernöl, Kräuterprodukte und noch viel mehr zum Mitnehmen für Zuhause oder als nettes Geschenk. Besonders sehenswert ist die große Ostereier-Ausstellung, die in verschiedenen, kunstvollen Techniken verzierte Wachtel-, Hühner-, Gänse- und Enteneier zeigt, sowie Glas- und Keramikeier, Spruchbandeier und Hummel-Eier präsentiert. In der Brauchtumsausstellung werden Passionskrippen, Weihkorbdeckerl, Osterratschen und -kerzen, Gebildebrote sowie das Palmbuschbinden gezeigt. Beim Standlmarkt werden frische Bauernkrapfen, Bauernbrot und Mehlspeisen angeboten. Generell ist an diesem Wochenende für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Näheres noch auf www.stehrerhof.at

Tuʼ Dir was Gutes! Rückenprobleme, Gelenksschmerzen, Abgeschlagenheit, Energiemangel, Kopfschmerzen, Organschwäche usw. Dagegen kann man was tun. Ich biete eine Vielzahl an Therapiemöglichkeiten an, von klassischer Massage über Schröpfen, Cranio Sacral, Meridianmassage bis TCM-Massagen wie AnPiMoMai.

Seminare & Schulungen 29. März: Der Tag des Holzes – Ein ganzer Tag nur für das Holzelement (von 10 - 16 Uhr). Da es beim Element Holz (nach TCM) um An- und Entspannung der Sehnen und Muskeln geht, werden wir uns viel praktisch bewegen und dabei die Theorie leichter lernen können. Wir arbeiten mit entspannenden Techniken (Atmung, Qi Gong, …), die jeder für sich im alltäglichen Leben anwenden kann. Bitte hier auch für Outdoor bequeme Kleidung mitbringen. 26. April: Chakren (9 - 17 Uhr). In diesem Seminar erlernen wir die Chakren, unsere Energiezentren, in Ruhe und in Bewegung zu spüren, und damit eine stärkende Veränderung zu erleben. Anfangs Theorie, wird im Anschluss viel praktisch gearbeitet. Bitte bringt auch hier bequeme Kleidung mit.

Roswitha Houdek Therapeutin für Cranio-Sacral-Therapie und AnPiMoMai-Therapie Punkt- &Meridianmassage – Energetikerin Kräuter – Steine – Öle – Sport – Kurse

Für Therapietermine und weitere Informationen stehe ich gerne persönlich zur Verfügung.

Massagestudio Roswitha Houdek 4822 Bad Goisern, Untere Marktstr. 37 T: 0664-282 36 03, www.massage-houdek.at

ORIGINAL OÖ HEIMATWERK DACHSTEINDIRNDL

, ertiges Hochw rtigtes efe handg dl in eindirn Dachst varianten arb zwei F R 669,E ab U

O Ö HEIMATWERK Tradition. Handwerk. Qualität.

www.ooe-heimatwerk.at

37


Lis_Veranstaltungen_April14_Layout 1 21.03.14 13:58 Seite 10

V E R A N S TA LT U N G E N

„Meine letzten Traunseebilder“ Erlebnisreiche Projektion der schönsten Aufnahmen rund um den Traunsee von Hans Jocher. Samstag, 12. April, 15:00 & 19:00 Uhr, Klostersaal Traunkirchen Die Bildgeschichte spielt sich in Ebensee, Traunkirchen, Altmünster, der Stadt Gmunden, auf den Bergen rund um den Traunsee, sowie im Höllenund Totengebirge ab. Zu sehen ist unter anderem: Die „Mordsgschicht“ von Traunkirchen, Fasching in Ebensee, Frühlingsimpressionen, Osterbräuche u.a. das „Antlasssingen“, Maibaumaufstellen in Altmünster, Fronleichnam in Traunkirchen, Bilder vom RC44-Segelboot-Cup, Sommersonnenwende,

eine Seerundfahrt mit dem Raddampfer Gisela, kirchliche Stätten in Traunkirchen (auch die „Felsritzbilder“), Sommerimpressionen, die Feuerwerke in Ebensee (Bergmannsabend), Altmünster (der Traunstein leuchtet), Traunkirchen (Märchennacht) sowie das Lichterfest in Gmunden, Herbstimpressionen, Allerheiligen, der Vogelfang, verschiedene Krippenfigurenschnitzer, die Ebenseer Prangerschützen beim Barbaraschießen, Wintersonnenwende am

Traunkirchner Sonnstein, Weihnachtsstimmungen, verschiedene Weihnachtsbräuche, Krippen (u.a. auch die Schwanthalerkrippe in der Pfarrkirche Altmünster), Winterimpressionen, Silvester mit den Prangerschützen Neukirchen, verchiedene Sternsingergruppen (u.a. die Dreikönigsreiter in Neukirchen), Glöcklerläufe in Traunkirchen, Ebensee, Gmunden und Altmünster… Eintritt: Freiwillige Spenden

Ein Workshop für Gastronomen 25. bis 27. April im Gastro-Ausbildungszentrum des BFI Oberösterreich in Gmunden (unabhängig vom BFI)

'ĂƐƚƌŽͲ ƵƐďŝůĚƵŶŐƐnjĞŶƚƌƵŵ͕ &/ KP 'ŵƵŶĚĞŶ

25. – 27. April 2014

Die Internetpräsentation, Inserate und Social Media gewinnen auch in der Gastronomie immer mehr an Bedeutung. Der richtige Auftritt ist wichtig, da jeder auf sich aufmerksam machen will. Das ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig – ein großer Faktor dabei sind die Fotos! Sind die Fotos schmackhaft, so sind auch die Speisen schmackhaft. Deshalb spielen sie eine wichtige Rolle für Internetauftritte und Printwerbung!

Leben im Salzkammergut

Ein Workshop für Gastronomen findet Ende April in Gmunden statt. Die Fotografenmeister Martin Eder und Christian Fuchs mit Köchin Martha Großberger werden zeigen, wie man seine eigenen Speisen am besten drapiert, sie ins richtige Licht rückt und wie man mit Dingen, die jeder Gastronom bereit hat, das Beste herausholt! Schwerpunkt werden das Anrichten der Speisen und das Licht sein. Wo

vor 10 Jahren noch überall ein Salatblatt mit einem Stück Tomate auf dem Teller zu finden war, ist dies heute verpönt. Die meisten Gastronomen und Köche wissen das, sie wissen auch wie sie ihre Speisen und Gerichte am besten in Szene setzen. Bei diesem Workshop wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihre Kreationen ideal präsentieren, ohne Einsatz von Glanzsprays oder ähnlichem. Die Speisen werden noch zur Gänze genießbar sein! Infos & Anmeldung: Martha Großberger, 069918118634 E-Mail: info@foodfotografie.at www.facebook.com/WorkshopSpeisen

Werbung

Geschmackvolle Speisen – Geschmackvolle Fotos!

Geschmackvolle Speisen - geschmackvolle Fotos &ŽƚŽŐƌĂĮĞ tŽƌŬƐŚŽƉ ʹ tŝĞ ďƌŝŶŐĞ ŝĐŚ ŵĞŝŶĞ ^ƉĞŝƐĞŶ njƵƌ 'ĞůƚƵŶŐ͍ Ein Workshop für Gastronomen, wie sie ihre Speisen ins richtige Licht setzen können. Professionelle Betreuung durch die Fotografenmeister Martin Eder, Christian Fuchs und unter Anleitung von Köchin Martha Großberger. Höchstens 18 Teilnehmer!

Information und Anmeldung unter: +43 699 181 18 634 info@foodworkshop.at oder www.foodworkshop.at 38


LiS_Wirtschaft_April14_Layout 1 21.03.14 13:20 Seite 1

WIRTSCHAFT

Marketing von Mag. Heide Kühnel, Marketingberaterin www.kuehnel-marketing.at

Die neue Mitte: chic, trendy & günstig „Geiz ist Geil“ war gestern. Seit einigen Jahren kann man einen neuen Trend beobachten: „Smart Basic“ oder „Cheap Chic“. Dieser Trend lässt sich am besten als Uptrading, also Verbesserung oder Aufwertung des klassischen Discountbereichs beschreiben. Beobachten kann man ihn gleich in mehreren Branchen. Neben dem Lebensmittelhandel, ist auch die Bekleidungs- und die Hotelbranche auf diesen Trend aufgesprungen. Was allen Anbietern gemein ist, ist ein relativ günstiger Preis und ein einfaches, klares Angebot, das auf das Wesentliche reduziert ist. Mit Hilfe von Design- und Serviceelementen wird das Angebot dann weiter aufgewertet bzw. „trendy“ gemacht. Beispiele gefällig?

Schick und günstig nächtigen Hotelketten wie Motel One oder easy Hotels bieten viel Design für wenig Geld. Die „Low Budget Design Hotel“ Gruppe Motel One bietet moderne, klimatisierte Doppelzimmer mit LCD-Fernseher, stilvollen Möbeln, Badezimmer in Granitoptik samt Regendusche und modernem Arbeitsplatz schon ab 49 Euro pro Nacht. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören auch Lounge, Coffee Shop, Bar und natürlich die zentrale Lage der Hotels. Eine Preisstrategie wie man sie von Airlines kennt, verfolgen die easyHotels. Je früher man in einem easyHotel bucht, desto günstiger ist der Preis. Auch das ist eine clevere Strategie, um Kunden zu überraschen und zu begeistern.

Lifestyle & Unterhaltung Ein außergewöhnliches Designhotel ist das Cube am Kärtner Nassfeld. Hier wird ganz gezielt eine junge, aktive Zielgruppe angesprochen. Die 39

innovative Architektur mit Loft Charakter und Chill-Out Areas sowie die vielfältigen Aktivitäten- und Unterhaltungsmöglichkeiten garantieren „Entertainment ohne Ende“. DesignHotels sprechen eine junge BusinessElite an, die in einem Hotel nicht nur übernachten, sondern auch ihr Lebensgefühl wieder finden will. Das moderne, zeitgenössische Ambiente tut das seine dazu.

Bunte Fashionträume In der Welt der Mode zeigt uns H&M schon seit vielen Jahren vor, wie ein Smart Basic Geschäftsmodell erfolgreich funktionieren kann. Hier werden günstige Produkte mit trendigem Lifestyle und Laufsteg-Feeling verknüpft. Bekannte Models fungieren dabei als Werbebotschafterinnen. In regelmäßigen Abständen gibt es eine eigene Haute-Couture-Kollektion von anerkannten Designern wie Karl Lagerfeld oder Stella McCartney. Designermode zum Diskontpreis: da stehen sich Fashion Victims regelmäßig früh morgens vor den H&M Geschäften die Beine in den Bauch, um die ersten Teile zu ergattern. Primark, der neue Mitbewerber in dieser Branche, setzt ebenfalls auf dieses Konzept: hochwertiges Shop-Design und eine attraktive Inszenierung der Waren. Das einzige, das an einen Discounter erinnert, sind die Preise.

Service & Komfort Die amerikanische Fluglinie Jet Blue bietet Design und Service zum günstigen Preis. Im schön designten Flugzeug freut sich jeder Fluggast nicht nur über das freundliche Servicepersonal, sondern auch über seinen eigenen TV-Monitor. Durch ein ausgeklügeltes Buchungssystem werden die Preise knapp kalkuliert und liegen damit im Bereich der klassischen Billigfluglinien. Durch diese smarte Kombination spricht man auch Business-Kunden an, die ansonst nicht mit Billigfluglinien fliegen würden.

Fast Food, aber gesund Auch im Fast-Food-Sektor lassen sich Smart Basic Konzepte finden. Die deutsche Kette Sandwicher kombiniert Schnelligkeit mit gesunden und frisch zubereiteten Lebensmittel. Unter dem Motto „Fast good food macht satt, nicht träge“ spricht man eine neue, urbane Zielgruppe an, die sich zwar schnell, aber trotzdem gesund ernähren möchte. Smart Basic Anbieter sind zwar günstig, aber lange nicht „billig“. Sie haben mittlerweile in vielen Branchen eine „neue Mitte“ definiert. Überlegen Sie, wie Sie Ihre Leistungen oder Produkte vereinfachen bzw. auf das Wesentliche reduzieren können und wie Sie sie mit Service, Design oder Convenience Elementen aufwerten können.


LiS_Wirtschaft_April14_Layout 1 21.03.14 13:20 Seite 2

WIRTSCHAFT

Einfach, effektiv & genial Mit kostenlosem WLAN werben Kunden für Unternehmen Einfacher geht es nicht: Unternehmen bieten ihren Kunden kostenloses WLAN an, dafür bekommen sie „viele „Likes“ auf Facebook. „Gefällt mir“-Klicks auf Facebook spielen eine sehr wichtige Rolle in unserer Gesellschaft und sind eine kostenlose Werbung für Unternehmen aller Branchen. Der Wert eines solchen „Likes“ wird auf etwa 100 Euro geschätzt. profii.at verschafft Unternehmen starke Werbepräsenz Die Idee von profii.at ist ganz einfach: Ein Kunde wählt mit seinem Smartphone oder Tablet das entsprechende profii Drahtlosnetzwerk aus, meldet sich über Facebook an, gibt der Unternehmensseite ein „gefällt mir“ und postet einen Empfehlungs-Satz, der von der Firma frei gestaltet und online geändert werden kann. Somit kommt der Gast in nur vier Schritten in den Genuss von kostenlosem WLAN und wirbt für die Firma, die es zur Verfügung stellt persönlich bei

Leben im Salzkammergut

seinen Freunden. Da bei den rund 2,8 Millionen aktiven Facebook-Nutzern in Österreich der Großteil seine Entscheidungen auf Basis von FreundesEmpfehlungen trifft, ist die Lösung von profii.at nicht nur ein sympathiebringendes Angebot, sondern hat auch einen unschätzbar hohen Werbeeffekt. Bedenkenlos freien Internetzugang gewähren Die Sicherheit wird bei profii.at großgeschrieben. Im Normalfall haftet stets der Inhaber des jeweiligen Internetanschlusses, doch profii übernimmt die Haftung für die angeschlossene profii-Box und stellt eine sichere Verbindung ins Internet her, ohne dass der Betreiber über seine IPAdresse in Erscheinung tritt. Man kann also ohne Bedenken seinen Besuchern diesen freien Internetzugang anbieten. In Zukunft werden Gastronomie, Fitnesstudios, Campingplätze, Ärzte, Hotels usw. auf einen solchen Marke-

tingeffekt nicht mehr verzichten wollen, davon ist man bei profii überzeugt. Denn mit profii.at haben Unternehmen keinen Aufwand, dafür aber zufriedene Kunden, sparen Werbekosten und gewinnen laufend wertvolle „Likes“ und somit neue Facebook-Fans dazu. Die einzige Gegenleistung: kostenloses WLAN. Erfahrungen haben gezeigt, dass der Neukundenzuwachs mit dieser genialen Idee bei bis zu 20% liegen kann. Unternehmen, die sich für diese innovative Idee interessieren und ihre Bekanntheit auf Facebook steigern wollen, informieren sich auf www.profii.at und auf www.facebook.com/profii.at Werbung

Profii LTD, Technoparkstr. 3, 4820 Bad Ischl T: 06132 98233, M: 0664 3952830

40


LiS_Wirtschaft_April14_Layout 1 21.03.14 13:20 Seite 3

WIRTSCHAFT

Der Genussbegleiter 2014 Restaurant-, Bar- und Kaffeehausführer fürs Salzkammergut

Für alle gastronomischen und kulinarischen Betriebe Anmeldung unter...

Schneider/in Mitarbeiter/in im Kartenverkaufsbüro

Kellner/in Zimmermädchen/-bursch

Lehár Festival Bad Ischl Kurhausstraße 8, 4820 Bad Ischl Frau Mag. Kathrin Urstöger info@leharfestival.at

Restaurant Batzenhäusl St. Gilgen, Hr. Ehart 0660 468 25 25 christofehart@aon.at

Koch/Köchin oder Jemand, der gerne kocht Hütteneckalm, Bad Goisern Fr. Peinsteiner 0664 421 55 60 karin@huetteneckalm.at

Freiberufliche Mitarbeiter/innen zum Vertrieb eines Facebook-Werbeproduktes Profii.at, Zentrale Bad Ischl Bernhard Keller 0664 395 28 30 keller@promotiontravel.net

Mitarbeiter/in für Büffet Büffet Talstation Zwölferhorn St. Gilgen, Fr. Gotthalmseder 06227 7623

Kaffeesiederei Immervoll Bad Ischl, Hr. Immervoll 0660 214 80 02 gigoimmervoll@hotmail.com

Koch-Entremetier Chef de rang Demi Chef de rang alle m/w

SPA Hotel Erzherzog Johann Bad Aussee, Herr Zink 03622 525 07-0 s.zink@erzherzogjohann.at

Kellner Küchenhilfe Abwäscher (alle m/w)

Steakhouse Bad Ischl Herr Ehart 0660 468 25 25 restaurant@goldenes-schiff.at

Gäste - Shuttle

Service Mitarbeiter m/w

Lehrlinge

Koch-Lehrling m/w Koch/Köchin

Romantik Hotel Im Weissen Rössl St. Wolfgang, Andrea Schupfer 06138 2306 andrea.schupfer@weissesroessl.at

Ferialjob Service und Mitarbeiter für Badebuffet in Strobl beide m/w

Gasthof Weberhäusl Strobl, Fr. Wolfsgruber 06137 7261-0 info@weberhaeusl.com

JOBS 39

Frühstückskoch/Köchin

voll- und teilzeit

Landgasthaus Zur Nocken Toni Bad Ischl, Hr. Siegesleitner 06132 23 327

Details sowie Gehälter zu allen Jobs finden Sie auf www.arbeiten-im-salzkammergut.at

www.salzkammergut-kulinarik.at - office@salzkammergut-kulinarik.at - Tel. 0699 105 698 26

info@nockentoni.at

r Betriebe Jahrespaket fü können Sie r € 250,00 im Jahr

Fü b-Inserate schalten unlimitiert viele Jo

www.arbeiten-im-salzkammergut.at facebook.com/JobSalzkammergut Nähere Infos bei Mario Nussbaumer Tel. 0699 / 105 698 26 office@arbeiten-im-salzkammergut.at


LiS_Veranstaltungskalender_April13_Layout 1 21.03.14 13:17 Seite 2

VERANSTALTUNGSKALENDER

Veranstaltungen

von 27. März bis 30. April 2014

Donnerstag, 27. März 2014

15:00 Uhr 16:00 Uhr 21:00 Uhr

Gosau, Kohlstattstüberl Bad Ischl, Trinkhalle Gmunden, Rathauscafe

Gäste-Eisstockschießen Stadtführung Karaoki im Brandl! Achtung hier wird gesungen!

Freitag, 28. März 2014 8:00 Uhr ab 8:00 Uhr 11:00 Uhr 13:30 Uhr 16:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Bad Ischl, vor Sparkasse Bad Goisern, Blumenstube Unverblümt Gmunden, Toscana Congress Gmunden, Keramik Manufaktur Bad Ischl, Trinkhalle Hallstatt, Kulturhaus Bad Mitterndorf, Thermalbad Heilbrunn Gmunden, Gasthof Hoisn Ebensee, Gasthof Auerhahn

Verkauf von Liebstattherzen der Goldhaubenfrauen Bad Ischl, bis 12:00 Uhr Frühlingsausstellung Messe Toscana – Alles rund um Haus, Freizeit & Garten Keramik-Mal-Workshop Operettencafe mit dem Salzkammergut Salonquintett und Dana Hammett (Sopran) Theaterstück „Agentur Notnagel“ Tanzabend Liebstattfeier mit Tanz des Trachtenvereins „Traunseer“ Tanzabend mit Livemusik

Samstag, 29. März 2014 ab 8:00 Uhr 9:00 Uhr

Bad Goisern, Blumenstube Unverblümt Unterach am Attersee

10:00 Uhr 13:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:30 Uhr

Gmunden, Toscana Congress Ebensee, Feuerkogel/Steinkogel Abersee, Abarena Bad Mitterndorf, Hotel Grimmingblick Ebensee, Rathaussaal Hallstatt, Kulturhaus Bad Ischl, Pfarrheim Landhotel Grünberg Strobl, Turnsaal/Hauptschule Ebensee, Kino

Frühlingsausstellung Brotbackkurs 100% Roggenbrot mit Natursauerteig und Gebäck im Holzofen. Anmeldung. 0650-3054144, Helga Fellinger, www.lebens-kunst-fellinger.at Messe Toscana – Alles rund um Haus, Freizeit & Garten 41. Saukopfspringen mit Waterslide-Event Discoparty „New Dimension“ Wein trifft Schnee – Wiener Wein trifft Ausseerland Frühlingskonzert Theaterstück „Agentur Notnagel“ Frühlingskonzert der Ortsmusikkapelle Mitterweißenbach Tex Robinson & Friends 32. Aberseer Sänger- und Musikantentreffen Konzert „Kreisky“

Sonntag, 30. März 2014 9:00 Uhr 9:30 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr

Gmunden, Rathausplatz Bad Ischl, Landesmusikschule Gmunden, Toscana Congress Gmunden, Kulturcafe Hallstatt, Kulturhaus Bad Goisern, Marktstube Bad Ischl, Trinkhalle Pfandl, Pfarrheim

Liebstattsonntag mit Festumzug Literaturfrühstück des Soroptimist Club Bad Ischl mit René Freund Messe Toscana – Alles rund um Haus, Freizeit & Garten Sonntagsbrunch: Harry Ahamer und Rudi Mangst Theaterstück „Agentur Notnagel“ Liebstattsonntag „Ein herzliches Frühlingsfest“ Stadtführung Tarockmeisterschaften

Montag, 31. März 2014 ab 8:30 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr

Bad Ischl Kath. Pfarrheim Großer Saal Bad Ischl, Trinkhalle St. Wolfgang, Dorf-Alm

Umtauschbasar Annahme Stadtführung „Musik liegt in der Luft“ Volksmusik aus der Region live

Dienstag, 1. April 2014 14:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:30 Uhr

Bad Ischl, Pfarrheim Bad Ischl, Lehartheater St. Gilgen, Tourismusbüro Altaussee, Gasthof Berndl Strobl, Tanzsaal d. Hauptschule Gmunden, Stadttheater Bad Ischl, Tanzschule Tanz & More

Ischler Umtauschbasar, bis 18:00 Uhr Filmvorführung: „Sissi“ Teil 1 Nordic Walking Einsteiger-Workshop, Anm.: 066 3474250 Bäuerliches Handwerk: Altausseer Spinnrunde Yoga mit Walter „Power of Dance“ – United Dance Company Beginn Paare-Tanzkurs (gehobenes Tanzniveau)

Mittwoch, 2. April 2014 9:00 Uhr 9:00 Uhr 15:00 Uhr 19:00 Uhr 20:15 Uhr

Strobl, Bilobi/Eisenstraße Bad Ischl, Pfarrheim Bad Ischl, Casino Keller Bad Aussee, Rathaussaal Bad Ischl, Tanzschule Tanz & More

Back-Workshop mit dem Holzofen, Anm.: 06137 20260 Ischler Umtauschbasar für Kinderbekleidung, bis 18:00 Uhr Führung durch den Casino Keller Vortrag: Amazonas – Vom Regenwald zum Klimabündnis Beginn Paare-Tanzkurs (Grundstufe)

Donnerstag, 3. April 2014 9:00 Uhr 10:30 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr

Leben im Salzkammergut

Bad Ischl, Pfarrheim Altmünster, Yogahaus Traunsee Bad Ischl, Trinkhalle Gmunden, Hotel Grünberg am See

Ischler Umtauschbasar für Kinderbekleidung, bis 11:00 Uhr 60plus – bewegt in den Alltag (für Frauen) Stadtführung Kochkurs: Junglamm und Bärlauch

42


LiS_Veranstaltungskalender_April13_Layout 1 21.03.14 13:17 Seite 3

VERANSTALTUNGSKALENDER

18:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 21:00 Uhr

Bad Ischl, Landesmusikschule St. Gilgen, Mozarthaus Bad Ischl, PKS Villa Rothstein Bad Ischl, Lehartheater Gmunden, Rathauscafe

Präsentation der Arbeiten der Klasse „Klang und Farbe“, bis 30. April Passionssingen - Chorkonzert mit Uraufführung der Messe-Komposition „Aus dem Leben“ Lokomotiv Trio (Portugal) Konzert „Französische Versuchung“ mit Nathalie Brun & Ensemble Karaoki im Brandl! Achtung hier wird gesungen!

Freitag, 4. April 2014 10:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 21:30 Uhr

St. Gilgen, Tourismusbüro Nordic Walking Einsteiger-Workshop, Anm.: 0660 3474250 Bad Ischl, Villa Schratt Frühlingserwachen: Handwerkskunst traditionell bis modern, bis 17:00 Uhr Gmunden, Villa Gmundnerbunt Integrativer Familiennachmittag „Ich bin Ich“ Bad Ischl, Trinkhalle Operettencafe mit dem Salzkammergut Salonquintett und Solisten Gmunden, Stadtbücherei Vorlesestunde mit Wolfgang Schiller für Kinder ab 4 Jahren Gmunden, Hotel Grünberg am See Kochkurs: Knödel von pikant bis süß Bad Ischl, Tanzschule Tanz & More Beginn Paare-Tanzkurs (Grundstufe) Bad Ischl, Works of Qi Qigong Meditation Gmunden, Villa Gmundnerbunt Kinder-Notfall-Kurs Altmünster, Agrar Bildungszentrum Konzert der Gesangsklasse Michaela Schausberger St. Konrad, Kirche Chorkonzert mit Uraufführung der Messe-Komposition „Aus dem Leben“ St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus „Opa, es reicht“ – Lustspiel mit der Laienspielgruppe St. Wolfgang Bad Ischl, Tanzschule Tanz & More Beginn Paare-Tanzkurs (Fortgeschrittene) Bad Ischl, Charly´s Retro Freitag – Musik der 80´s und 90´s Ebensee, Gasthof Auerhahn Tanzabend mit Livemusik Bad Aussee „Ausseer Stub’n“ Hauptstr. 152 JOSEL Jubiläumstour 2014 Gmunden, Kegelwirt Boogie-Night

Samstag, 5. April 2014 6:00 Uhr 7:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr ab 9:00 Uhr ab 10:00 Uhr 10:00 Uhr 13:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Bad Ischl, Auböckplatz Flohmarkt, bis 16:00 Uhr Bad Ischl, Fahrzeugmuseum 44. Salzkammergut Oldtimer-Teile- und Fahrzeugmarkt, bis 16:00 Uhr Altmünster, Altenwohnheim Oster- und Frühlingsmarkt, musikalisches Rahmenprogramm! Bad Ischl, Villa Schratt Frühlingserwachen: Handwerkskunst traditionell bis modern, bis 17:00 Uhr Bad Ischl, Works of Qi Seminar: Der Weg der Mitte: Qigong, Ernährung, Lebenspflege,... Gmunden, Villa Gmundnerbunt Kinder-Notfall-Kurs Gmunden, SEP Einkaufspark Spielzeugflohmarkt Bad Aussee, bei Sport 2000 Käfmüller Ausstellung: Rund ums Rad Bad Goisern, Festsaal 2. Salzkammergut Musikmesse Neukirchen an der Vöckla, Freilichtmusuem Stehrerhof Ostermarkt Gmunden, Hotel Grünberg am See Kochkurs: Die traditionelle österreichische Küche Gmunden, Otelo Lange Nacht der Forschung Gmunden, Vinothek La Muhr Weingut des Monats April: Weingut Aigner, Kremstal St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus „Opa, es reicht“ – Lustspiel mit der Laienspielgruppe St. Wolfgang St. Gilgen, Gasthof Kendler Frühlingskonzert der Bürgermusik St. Gilgen Strobl, Seethurnhof Musikkabarett mit „Geschwister Well“ (Biermösl Blosn und Wellküren) Altmünster, Neue Mittelschule/Turnsaal Frühjahrskonzert des Musikvereins Neukirchen Bad Ischl, Tanzschule Tanz & More Beginn Paare-Tanzkurs (Fortgeschrittene)

Sonntag, 6. April 2014 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr ab 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 16:00 Uhr 18:30 Uhr

St. Gilgen, Fürberg Unterach am Attersee

Frühjahrsschießen: Kleinkaliber der Privilegierten Schützen Atemmedition mit Frühstück – kraftvoll zur Reinigung von Körper, Geist und Seele Anmeldung. 0650-3054144, Helga Fellinger, www.lebens-kunst-fellinger.at Bad Ischl, Villa Schratt Frühlingserwachen: Handwerkskunst traditionell bis modern, bis 17:00 Uhr Bad Goisern, Festsaal 2. Salzkammergut Musikmesse Neukirchen an der Vöckla, Freilichtmusuem Stehrerhof Ostermarkt Bad Ischl, Trinkhalle Stadtführung St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus „Opa, es reicht“ – Lustspiel mit der Laienspielgruppe St. Wolfgang Altmünster, Yogahaus Traunsee Oneness Deeksha Abend

Montag, 7. April 2014 16:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr

Bad Ischl, Trinkhalle St. Wolfgang, Dorf-Alm Altmünster, Yogahaus Traunsee Bad Ischl, Trinkhalle Pfandl, Pfarrheim

Stadtführung „Musik liegt in der Luft“ Volksmusik aus der Region live Oneness Meditation Pirnis Tanzpalast – Tanzmusik mit Reinhard Pirnbacher Volkstanzkurs des Trachtenverein D´Ischler

Dienstag, 8. April 2014 14:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr

Bad Ischl, Lehartheater Strobl, Tourismusbüro Altaussee, Gasthof Berndl Strobl, Tanzsaal d. Hauptschule

Filmvorführung: „Sissi – Die junge Kaiserin“ Teil 2 Nordic Walking Einsteiger-Workshop, Anm.: 0660 3474250 Bäuerliches Handwerk: Altausseer Spinnrunde Yoga mit Walter

Mittwoch, 9. April 2014 8:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 17:00 Uhr 18:15 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr

43

Altmünster, Pfarrsaal Unterach am Attersee

Basar der ÖVP-Frauen, bis 12:00 und 13-18:00 Brotbackkurs 100% Roggenbrot mit Natursauerteig und Gebäck im Holzofen. Anmeldung. 0650-3054144, Helga Fellinger, www.lebens-kunst-fellinger.at Strobl, Bilobi/Eisenstraße Back-Workshop mit dem Holzofen, Anm.: 06137 20260 Gmunden, Hotel Grünberg am See Kochkurs: Frühlingsmenü Gmunden, Frauen in Bewegung: Mit Schwung in den Frühling starten Bad Goisern, Landesmusikschule Konzert: Junges Podium Bad Goisern, Hand.Werk.Haus Trilogie – Neue Volksmusik Bad Aussee, Kur- & Congresshaus Kino im Kurhaus: „Pina“


LiS_Veranstaltungskalender_April13_Layout 1 21.03.14 13:17 Seite 4

VERANSTALTUNGSKALENDER

Donnerstag, 10. April 2014 8:00 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr 21:00 Uhr

Altmünster, Pfarrsaal Bad Ischl, Trinkhalle Bad Ischl, Tourismusschule/Aula Gmunden, Rathauscafe

Basar der ÖVP-Frauen, bis 12:00 und 13-18:00 Stadtführung Vernissage der Kunstausstellung „ ELLE FEE macht Schule mit den Kunstbanausen der 4.a“ Karaoki im Brandl! Achtung hier wird gesungen!

Freitag, 11. April 2014

Strobl, Tourismusbüro Gmunden, Flohmarkthalle Bad Ischl, Trinkhalle Gmunden, Toscana Altmünster, Yogahaus Traunsee Bad Ischl, Turnhalle Neukirchen, Neue Mittelschule Bad Ischl, Charly´s Bad Ischl, Augustin Huber Bad Ischl, Lehartheater Ebensee, Gasthof Auerhahn Bad Ischl, PKS Villa Rothenstein

Naturpark-Programm: Symposium „Wald und Tourismus“, bis Samstag Bühnentanz-Wettbewerb, bis 13. April 2014 Kunst Symposium, bis 17. April Basar der ÖVP-Frauen, bis 14:00 Bildhauerworkshop mit Sandstein. Keine Vorkenntnisse notwendig (bis 12. April) Anmeldung. 0650-3054144, Helga Fellinger, www.lebens-kunst-fellinger.at Nordic Walking Einsteiger-Workshop, Anm.: 0660 3474250 Raritätenflohmarkt Operettencafe mit dem Salzkammergut Salonquintett und Solisten Traunseewirte Frühlingsball Qi Gong Jahreshauptversammlung des Turnvereins Bad Ischl 1876 Schwank von Franz Wolfgruber: „Die eifersüchtige Nachbarin“ Retro Freitag – Musik der 80´s und 90´s AHU Zeit-Reise mit DJ NIK, mit den Hits der letzten 40 Jahre Bad Contest (Cultus) Tanzabend mit Livemusik Konzert mit Peter Ratzenbeck (Mr. Fingerpicking), Gast: Austronom Manfred Madlberger

9:00 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 13:30 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00&19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

St. Gilgen, Kirchenplatz/Hotel Kendler Bad Ischl, Stadtpfarrkirche Altmünster, Eggerhaus Strobl, Hauptschule/Küche Tauplitz, Dorfsaal Gmunden, Treffpkt. K-Hof Bad Goisern, Landesmusikschule Traunkirchen, Klostersaal Bad Ischl, Stadtpfarrkirche Gmunden, Kammerhof Ebensee, Kino Bad Goisern, Marktstube/Festsaal Bad Aussee, Hotel Die Wasnerin Strobl, Hauptschule/Turnsaal Neukirchen, Neue Mittelschule Bad Ischl, Pfarrheim

Palmstand des Trachtenvereins „D´Stoaklüftler“ Beginn der Ausstellung „Art de Vivre 2 – afrikanische u. asiatische Kunst aus 3 Privatsammlungen“ Frühlingserwachen mit Palmbuschenbinden Kinderkochen mit Dipl. Päd. Gabi Buttinger (Kneipp Aktiv) Anm.: 0664 73640649 Tauplitzer Ostermarkt Naturschauspiel: Abenteuer Gschliefgraben Internationales Big-Band-Festival Dia-/Fotoprojektion von Johann Jocher „Meine letzen Traunseebilder“ Salzkammergut Passionssingen Kinderprogramm: Nachts im Museum, Anm.: 0699 18229717 Festwochen Oster-Festspiel: Jazzkonzert „Gone too far“ Frühlingskonzert der Gebirgsmusik Bad Goisern Literarische Momente: Barbara Coudenhove-Kalergi Frühlingskonzert der Ortsmusikkapelle Strobl Schwank von Franz Wolfgruber: „Die eifersüchtige Nachbarin“ Frühlingskonzert der Salinenmusikkapelle Bad Ischl

8:30 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 9:30 Uhr 9:30 Uhr 9:30 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 17:00 Uhr

Strobl, Pfarrkirche St. Gilgen/Winkl, Kloster Gut Aich St. Gilgen, Kirchenplatz/Hotel Kendler Bad Ischl, Stadtpfarrkirche Pfandl, Pfarrkirche St. Wolfgang, Wallfahrtskirche Bad Goisern, Landesmusikschule Bad Goisern, kath. Kirche St. Gilgen, Mozartplatz Bad Ischl, Trinkhalle Pfandl, Lebenshilfe Neukirchen, Neue Mittelschule

8:00 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 14:00 Uhr 16:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Altmünster, Forstl. Ausbildungsstätte Ort Bad Ischl, Kongress & Theater Haus Traunkirchen, Kloster Altmünster, Pfarrsaal Unterach am Attersee

Samstag, 12. April 2014

Sonntag, 13. April 2014 Palmweihe am Dorfplatz und Prozession Palmweihe mit Prozession Palmstand des Trachtenvereins „D´Stoaklüftler“ Palmweihe vor dem EurothermenResort, anschl. Prozession Palmweihe und anschl. Prozession Palmweihe vor dem Pfarrhof und Prozession zur Kirche Big-Band-Workshop, bis 16. April Palmweihe Palmweihe und Prozession zur Pfarrkirche Stadtführung Palmkaffee der Lebenshilfe mit Ostermarkt mit Palmwürsteln, Bauernkrapfen und Torten Schwank von Franz Wolfgruber: „Die eifersüchtige Nachbarin“

Montag, 14. April 2014 10:00 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr

Gmunden, Laudachsee Bad Ischl, Trinkhalle St. Wolfgang, Dorf-Alm Gmunden, Kammerhof Gmunden, Seeschloss Ort Pfandl, Pfarrheim

Kinderprogramm: Familienwandertag „Die Nixe vom Laudachsee“, Anm.: 0699 18229717 Stadtführung „Musik liegt in der Luft“ Volksmusik aus der Region live Kinderprogramm: Nachts im Museum, Anm.: 0699 18229717 Festwochen Oster-Festspiel: Konzert „Klänge der Nacht“ Volkstanzkurs des Trachtenverein D´Ischler

8:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr

St. Gilgen, Kloster Gut Aich Bad Ischl, Lehartheater Gmunden, Hotel Grünberg am See St. Gilgen, Tourismusbüro Strobl, Tanzsaal d. Hauptschule Gmunden, Kammerhof Altmünster, Pfarrkirche Bad Ischl, Museum der Stadt

Vorösterliche Wanderung über den Falkenstein mit Dr. Peter Pfarl Filmvorführung: „Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin“ Teil 3 Kochkurs: Knödel von pikant bis süß Nordic Walking Einsteiger-Workshop, Anm.: 0660 3474250 Yoga mit Walter Kinderprogramm: Nachts im Museum, Anm.: 0699 18229717 Festwochen Oster-Festspiel: Barockkonzert „Leben –Tod – ewiges Leben“ Oster-Lesung mit Wolfram Huber zum 70. Todesjahr von A. de Saint-Exupery

Dienstag, 15. April 2014

Mittwoch, 16. April 2014 9:00 Uhr 10:00 Uhr

Leben im Salzkammergut

Strobl, Bilobi/Eisenstraße Gmunden, Hotel Grünberg am See

Back-Workshop mit dem Holzofen, Anm.: 06137 20260 Kinder- und Familienkochkurs 44


LiS_Veranstaltungskalender_April13_Layout 1 21.03.14 13:17 Seite 5

VERANSTALTUNGSKALENDER

Donnerstag, 17. April 2014 Ganztags 10:00 Uhr 10:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 21:00 Uhr

Wolfgangsee, Schifffahrt Treffpkt. wird bekannt gegeben Bad Ischl, Museum der Stadt Bad Ischl, Trinkhalle Gmunden, Hotel Grünberg am See Gmunden, Rathauscafe

Saisonstart der Wolfgangsee-Schifffahrt Geführte E-Mountainbike u. Mountainbike-Touren, Anm.: 0660 3474250 Ostern im Museum: Ausstellung v. Kostbarkeiten rund um Ostern, bis 17:00 Stadtführung Kochkurs: Frühlingsküche Karaoki im Brandl! Achtung hier wird gesungen!

Freitag, 18. April 2014 9:00 Uhr

Unterach am Attersee

10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 14:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

St. Gilgen, Tourismusbüro Gmunden Bad Ischl, Museum der Stadt Gmunden, SEP Kinderzimmer Bad Ischl, Charly´s Ebensee, Gasthof Auerhahn

Brotbackkurs 100% Roggenbrot mit Natursauerteig und Gebäck im Holzofen. Anmeldung. 0650-3054144, Helga Fellinger, www.lebens-kunst-fellinger.at Nordic Walking Einsteiger-Workshop, Anm.: 0660 3474250 Kinderprogramm: Ostereier-Malen, Anmeldung: 0699 18229717 Ostern im Museum: Ausstellung v. Kostbarkeiten rund um Ostern, bis 17:00 Osterbasteln Retro Freitag – Musik der 80´s und 90´s Tanzabend mit Livemusik

Ganztags 9:00 Uhr 10:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr 20:45 Uhr

Traunkirchen, Ortszentrum St. Wolfgang, Schafbergbahn Gmunden, SEP Kinderzimmer Bad Ischl, Museum der Stadt Hallstatt, Heritage Hotel Pichl-Kainisch, Knödl-Alm Strobl, Seepromenade

Ostermarkt Saisonstart der Schafbergbahn Suche dein Kizi-Osterei Ostern im Museum: Ausstellung v. Kostbarkeiten rund um Ostern, bis 17:00 Volksmusik im Wirtshaus Kleines Osterfeuer Auferstehungsschießen der Prangerschützen

Samstag, 19. April 2014

Sonntag, 20. April 2014 7:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr 16:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Traunkirchen, Ortszentrum Bad Ischl, Fahrzeugmuseum Bad Ischl, Trinkhalle Bad Ischl, Museum der Stadt Traunkirchen, Hotel Post Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Grundlsee, Gasthof Schraml St. Wolfgang, Michael-Pacher-Haus Bad Ischl, Pfarrheim Bad Ischl, Augustin Huber

10:00 Uhr 16:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr

Abersee, Abarena Bad Ischl, Trinkhalle Traunkirchen, Klostersaal St. Wolfgang, Dorf-Alm Gmunden, Stadttheater Traunkirchen, Pfarrkirche

Ostermarkt Tandlmarkt – Verkauf aller Art, bis 16:00 Uhr Stadtführung Ostern im Museum: Ausstellung v. Kostbarkeiten rund um Ostern, bis 17:00 Osterfrühschoppen Oster-Operettenkonzert mit dem Kurorchester Oster- und Mitgliederkonzert der Musikkapelle Grundlsee Osterkonzert der Orts- und Bauernmusik Osterkonzert der Marktmusikkapelle Lauffen Livemusik mit der Ischler Band „Bastards of Bourbon“

Montag, 21. April 2014 Kinderostertanz mit Nachwuchsmusikern u. Trachtengruppen aus der Wolfgangsee-Region Stadtführung „Musik liegt in der Luft“ Int. Akademie Vortrag: Der Verfassungsgerichtshof – Grundsätzliches und Aktuelles Volksmusik aus der Region live Festwochen Oster-Festspiel: Soloabend mit Michael Heltau: „Auf d´Nacht, Herr Direktor“ Orgelkonzert mit Michaela Aigner

Dienstag, 22. April 2014 9:30 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr

Gmunden, Hotel Grünberg am See Bad Ischl, Lehartheater Strobl, Tourismusbüro Strobl, Tanzsaal d. Hauptschule Altmünster, Agrar-Bildungszentrum Pfandl, Pfarrheim

Kinder- und Familienkochkurs mit Ingrid Pernkopf Filmvorführung: „Sissi“ Teil 1 Nordic Walking Einsteiger-Workshop, Anm.: 066 3474250 Yoga mit Walter Naturpark-Programm: Bäuerliche Gärten und Blumen in Oberösterreich Volkstanzkurs des Trachtenverein D´Ischler

Mittwoch, 23. April 2014 10:00 Uhr 10:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr

Treffpkt. wird bekannt gegeben Gmunden, Hotel Grünberg am See St. Gilgen, Öffentliche Bibliothek St. Gilgen, Musikpavillon Gmunden, Landschloss Ort Bad Ischl, Lehartheater

Geführte E-Mountainbike u. Mountainbike-Touren, Anm.: 0660 3474250 Kochkurs: Knödelküche Welttag des Buches Gastkonzert des Blasorchesters „Ysgol Dinas Brân“, nur bei Schönwetter Festwochen Oster-Festspiel: Klavierkonzert: Suyang Kim „Mehr Glanz“ mit Georg Ringsgwandl

Donnerstag, 24. April 2014 9:00 Uhr 10:30 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 21:00 Uhr

Grünau, Wildpark Altmünster, Yogahaus Traunsee Bad Ischl, Trinkhalle Gmunden, Hotel Grünberg am See Bad Ischl, Tourismusschule/Aula Gmunden, Stadttheater Bad Ischl, Pfarrheim Gmunden, Kulturcafe Villa Lehmann Gmunden, Rathauscafe

Kinderprogramm: Spezialführung im Wildpark, Anmeldung: 0699 18229717 60plus – bewegt in den Alltag (für Frauen) Stadtführung Kochkurs: Frühlingsküche Blues´n´BBQ mit Bollocks Blues Lesung: Dietmar Grieser Kirchenfrauen-Kabarett: „Uns reicht´s!“ Vortrag & Stammtisch: „Jakobsweg“ Karaoki im Brandl! Achtung hier wird gesungen!

Freitag, 25. April 2014 Gmunden, BFI Oberösterreich

45

Workshop für Gastronomen: Geschmackvolle Speisen – geschmackvolle Fotos! (bis 27. April) Anmeldung: 0699 18118634, www.facebook.com/WorkshopSpeisen


LiS_Veranstaltungskalender_April13_Layout 1 21.03.14 13:17 Seite 6

VERANSTALTUNGSKALENDER

10:00 Uhr 14:00 Uhr 14:30 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

Gmunden, Seebahnhof Strobl, Tourismusbüro Gmunden, Flohmarkthalle Gmunden, Villa Gmundnerbunt Gmunden, Hotel Grünberg am See Gmunden, Otelo Kammer am Attersee, Schloss Kammer St. Gilgen, Mozartplatz Bad Ischl, ASKÖ-Halle Gmunden, Villa Gmundnerbunt Gmunden, Stadttheater Traunkirchen, Klostersaal Bad Aussee, Pfarrkirche Bad Ischl, Charly´s Ebensee, Gasthof Auerhahn

Bootstesttage: Freitag: 12-19:00, Samstag: 9.19:00, Sonntag: 9-12:00 Uhr Nordic Walking Einsteiger-Workshop, Anm.: 066 3474250 Raritätenflohmarkt Muttertagsbasteln in der Bastelwerkstatt Kochkurs: Frühlingsküche Frag den Freak: Radioaktivität Sag Ja im Salzkammergut: Hochzeitsnacht. Bis Mitternacht Besuch des Erzbischofs: offizieller Empfang Lindaua Buam Fest Vortrag: „Vom Hören. Vom Sprechen. Vom Verstehen.“ Konzert mit Bratfisch „Stadt Land Plus“ Festwochen Oster-Festspiel: Szenische Lesung: Geliebter Lügner Kirchenkonzert „Resurrexit“ Retro Freitag – Musik der 80´s und 90´s Tanzabend mit Livemusik

Samstag, 26. April 2014 6:00 Uhr 9:00 Uhr 9:00 Uhr 15:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr 19:30 Uhr 20:00 Uhr

Bad Ischl, Auböckplatz St. Gilgen, Ruderclub Wolfgangsee Bad Ischl, Kurpark Gmunden, Otelo Bad Ischl, ASKÖ-Halle Kammer am Attersee, Schloss Kammer Bad Goisern, Schloss Neuwildenstein Traunkirchen, Volksschule Bad Mitterndorf, Grimminghalle Strobl, Seethurnhof Abersee, Abarena Reindlmühl, Volksschule

Flohmarkt, bis 16:00 Uhr Langstreckenregatta für Zweier-Rennboote Autofrühling, bis 17:00 Uhr Seifensieden Lindaua Buam Fest Sag Ja im Salzkammergut: Hochzeitsnacht. Bis Mitternacht Blasmusikkonzert der Trachtenkapelle Ramsau Frühlingskonzert der Ortsmusik Traunkirchen Frühlingskonzert der Musikkapelle Bad Mitterndorf Frühlingsball des TSC Wolfgangsee mit Musik von „One-Man-Big-Band Rudi“ Wolfgangsee Dreiklang mit allen Chören rund um den Wolfgangsee, Liedertafel St. Gilgen Jubiläumskonzert: 85 Jahre Musikverein Reindlmühl

Sonntag, 27. April 2014 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr Ab 12:30 Uhr 14:00 Uhr

Treffpunkt wird bekannt gegeben Altmünster, Agrar-Bildungszentrum Bad Ischl, Trinkhalle Bad Ischl, PKS Villa Rothstein Altaussee Bad Ischl, Parkplatz Nussensee

Geführte E-Mountainbike u. Mountainbike-Touren, Anm.: 0660 3474250 Fest im ABZ Stadtführung Jazzbrunch mit den Jazzbrothers Tag der Schifffahrt Kräuterführung mit der bekannten „Kräuterfee“; Tel. 0664 4810366

Montag, 28. April 2014 Reindlmühl, Kirchenplatz Bad Ischl, Trinkhalle St. Wolfgang, Dorf-Alm Pfandl, Pfarrheim

Naturpark-Programm: Das Waldkammergut Stadtführung „Musik liegt in der Luft“ Volksmusik aus der Region live Volkstanzkurs des Trachtenverein D´Ischler

Dienstag, 29. April 2014 ab 10:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr

Ebensee, Feuerkogel Bad Ischl, Museum der Stadt Bad Ischl, Lehartheater St. Gilgen, Tourismusbüro Bad Ischl, Kongress & TheaterHaus Strobl, Tanzsaal d. Hauptschule Bad Ischl, Pfarrheim

Saukopfspringen & Watersplash Goldhaubenbasar Filmvorführung: „Sissi – Die junge Kaiserin“ Teil 2 Nordic Walking Einsteiger-Workshop, Anm.: 0660 3474250 Musical „Hair“ in einer Kinder- u. Jugendversion mit LMS und BG/BRG Bad Ischl Yoga mit Walter Vortrag: „Gemeinschaftsgärten – essbare Lebensräume gemeinsam gestalten – aber wie?“

Mittwoch, 30. April 2014 9:00 Uhr ab 10:00 Uhr 17:00 Uhr 17:30 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr 19:30 Uhr

Bad Ischl Strobl, Bilobi/Eisenstraße Bad Ischl, Museum der Stadt Bad Ischl, Kurpark St. Wolfgang, Jausenstation Holzerbauer St. Wolfgang, Dornerhof St. Gilgen, Seepark St. Gilgen, Feuerwehrhaus Winkl Abersee, Sportplatz Hallstatt, Badeinsel Gosau, Gasthof Kirchenwirt Strobl, Dorfplatz Altmünster, Marktplatz Ebensee, Rathausplatz Traunkichen, Ortsplatz Gmunden, Rathausplatz St. Gilgen, Mozarthaus

12. Internationaler Chorwettbewerb & Festival Bad Ischl Back-Workshop mit dem Holzofen, Anm.: 06137 20260 Goldhaubenbasar Maibaumaufstellen Maibaumaufstellen Maibaumaufstellen Maibaumaufstellen mit dem Trachtenverein D´Stoaklüftler Maibaumaufstellen mit dem Löschzug Winkl Maibaumaufstellen Maibaumaufstellen Maibaumaufstellen Maibaumaufstellen mit dem Trachtenverein D´Bleckwandla Maibaumaufstellen Maibaumaufstellen Maibaumaufstellen Maibaumaufstellen Kulturvereinsabend im Mozarthaus

Die nächste Ausgabe von Leben im Salzkammergut erscheint am 25. April 2014 Wir bitten alle Veranstalter ihre Termine für Mai bis spätestens 11. April 2014 bekannt zu geben: veranstaltungen@leben-im-salzkammergut.at

Leben im Salzkammergut

Der Veranstaltungskalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Satz- und Druckfehler vorbehalten.

8:00 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr

46


LiS_Veranstaltungskalender_April13_Layout 1 21.03.14 13:17 Seite 7

n i e r e m im nn ! i w e G

Gewinnen Sie 1 x 2 Tageseintritte Narzissenbad Bad Aussee

Gewinnfrage Der Veranstaltungskalender erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Satz und Druckfehler vorbehalten.

Wann „fliegen die Glocken nach Rom“? Rufen Sie am Mittwoch, 26.

März von 8.00 bis 9.00 Uhr an: 0699/10571883

oder schicken Sie bis dahin eine e-mail an: gewinnspiel@leben-im-salzkammergut.at Die Gewinner werden aus allen richtigen Antworten ermittelt und schriftlich verständig. Zu diesem Zweck erklären sich die Teilnehmer mit der Weitergabe Ihrer Adressdaten einverstanden, ebenso mit der Veröffentlichung ihres Namens. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Abo Telefon: 0699 Telefon: 0699 / 10 57 18 83 83 flora.nussbaumer@s-i-e.at flora.ametsreiter@s-i-e.at 47

Leben im Salzkammergut für Gäste und Freunde Sie sind Gast im Salzkammergut und möchten auch zu Hause wissen, was sich hier tut.... Sie haben Freunde oder Feriengäste, denen Sie monatlich Informationen zusenden möchten... ... dann ist ein Abo von Leben im Salzkammergut genau das Richtige für Sie. Für nur Euro 2,75 pro Ausgabe inkl. Porto erhalten Sie Ihr persönliches Exemplar zugesandt – im EU-Ausland Euro 5,20 pro Ausgabe.


LiS_Veranstaltungskalender_April13_Layout 1 21.03.14 13:18 Seite 8

ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr

9 - 18 Uhr

Samstag

9 - 17 Uhr

Gefällt mir! uhSki facebook.com/Sch

4820 Bad Ischl · Salzburger Straße 92 · Tel.: 06132 21483 · www.schuhski.at

h u h c s r o Outdo x2 R Crossma Salomon X erren dH Damen un ,90 4 13 statt €

0 9 , 9 6 r u n tzt

je

tt!*

-1

aba 0% R

erkostung: Dextro Energy V ahrung Ihre Leistungsn rsport! für den Ausdaue

MEGA AUSWAHL AN SALOMON LAUFBEKLEIDUNG UND SCHUHEN! SCHUHSKI DAS ETWAS ANDERE SPORTGESCHÄFT IN BAD ISCHL!

Angebote gültig bis 12.04.2014 bzw. solange der Vorrat reicht. Aktion nur gültig solange der Vorrat reicht . Alle Abbildungen dienen lediglich als Beispiele und können von der tatsächlichen Ware abweichen. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Diese Aktion kann nicht mit anderen Aktionen kombiniert werden. * Dextro Energy Rabatt gültig von 4. April - 5. April 2014.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.