21. Mai 2013 | 28. Jahrgang | G 30793 E
5 | 2013
Gerd Altmann/pixelio
Solidität plus Flexibilität
IBM pusht Flash-Speicher
Wie BPM die AS/400 fit für heutige Anforderungen macht | Seite 14
Neue Flash-Storage-Appliances mit bis zu 24 TB Kapazität | Seite 16
Aus dem Inhalt Bison legt Schweizer Standorte zusammen Zentrale in den neuen Business park Sursee verlegt | Seite 2
Profi „kann“ jetzt auch Pure Flex
Interview mit
Michael Görner,
Jörg Rosengart, Geschäftsführer des RZ-Betreibers Equinix
Zertifizierung durch IBM als „Pure Specialty Partner“ | Seite 2
Direktor des Geschäftsbereiches IBM beim IT-Großhändler Tech Data
ANZEIGE
Rechenzentren werden grüner
„Das ganze Potential der Cloud voll nutzen!“
Gemäß einer aktuellen Studie des Borderstep-Instituts ging der Stromverbrauch von Rechenzentren und Servern in Deutschland im vergangenen Jahr um rund drei Prozent zurück. Der Branchenverband Bitkom sieht die Gründe vor allem in der energieeffizienteren Infrastruktur von Rechenzentren in Hinblick auf Klimatisierung und unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV). Gerade die Innovationen der letzten Jahre – Cloud Computing, mobile Apps, Big Data – haben zu einer hohen Nachfrage nach entsprechenden Services geführt. Daher ist es völlig verständlich, dass die Öffentlichkeit ihr Augenmerk darauf richtet, wie energieeffizient und nachhaltig Rechenzentren betrieben werden. Aus unserer Sicht gibt es neben dem öffentlichen Interesse zwei Hauptargumente dafür, sich als RZ-Betreiber mit dem Thema Energieeffizienz und Green IT auseinanderzusetzen: die Kostenreduktion und das Energiesparpotential. Denn gerade im Hinblick auf die steigenden Strompreise wird es immer wichtiger, innovative Technologien für RZ-Klimatisierung und -Stromversorgung zu entwickeln und einzusetzen. Der Einsatz veralteter Systeme kann hier auf Sicht zu einem großen Kostenfaktor werden. Gerade in unserer Branche der RZ-Services führt dies dann unweigerlich zu Preissteigerungen und damit potentiell zur Unzufriedenheit bei den Kunden. In den letzten Jahren hat sich aber auch eine gewisse Aufmerksamkeit für das Thema Green IT entwickelt, die dazu führt, dass Zertifizierungen und Standards in diesem Bereich für Kunden aus Gründen der Nachhaltigkeit zu einem wichtigen Kriterium bei der Auswahl eines Rechenzentrums geworden sind.
Cornerstone steigt bei Infoniqa ein Foto: Michael Ingenweyen
D
er deutsche Markt für Cloud Computing in Unternehmen soll trotz noch existierender Bedenken stark wachsen. PAC beziffert die Ausgaben für Cloud-Services, inklusive Cloud-bezogener Beratungs- und Systemintegrationsdienste, im Jahr 2012 bereits auf knapp 5 Mrd. Euro. Nach Einschätzung der Analysten wird sich der Markt in Deutschland bis zum Jahr 2016 auf 14 Mrd. Euro fast verdreifachen. Nach Einschätzung des Branchenverbandes Bitkom wird der deutsche Markt für Cloud Computing in diesem Jahr um 47 Prozent auf 7,8 Mrd. Euro wachsen, wobei mit 4,6 Mrd. Euro der Großteil auf CloudDienste für Unternehmen entfällt. Das Wachstum in diesem Segment liege sogar bei 53 Prozent, hieß es bei der Vorstellung der Studie „Cloud Monitor 2013“ auf der CeBIT. Insgesamt werde der Umsatz mit
Cloud-Diensten bis zum Jahr 2016 auf 20,1 Mrd. Euro wachsen; zwei Drittel davon sollen auf die „Business Cloud“ entfallen. Dabei beziehen Unternehmen ihre IT-Leistungen wie Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungsprogramme über das „öffentliche“ Internet (Public Cloud), über ein internes Netz (Private Cloud) oder eine Mischform (Hybrid Cloud). Die befragten Firmen haben hohe Erwartungen an die Cloud. 63 Prozent rechnen mit weniger Aufwand für die IT-Administration, 62 Prozent mit schnellerer Implementierung neuer Anwendungen und 59 Prozent mit besserer Skalierbarkeit der IT-Leistungen, falls kurzfristig Speicher oder Rechenleistung zusätzlich nötig sind. Aber: Nicht alle Experten sind optimistisch. Der Verband BSA diagnostiziert sogar eine Stagnation in der Entwicklung Deutschlands als Cloud-ComputingStandort (siehe Artikel Seite 6). Georg Herrnleben, Senior Director EMEA der BSA,
bedauert, „dass Deutschland in Bezug auf die politische Unterstützung für Cloud Computing nicht besser abschneidet“. Ein Beispiel für gute politische Rahmenbedingungen sei Japan, das wie im Jahr zuvor Rang 1 der Studie für sich beanspruchen kann. Hier regelt ein umfassendes Gesetzwerk den digitalen Handel. Dagegen verlieren alle sechs untersuchten EU-Länder – darunter auch Deutschland – an Boden, während Länder wie Südkorea, Indonesien oder Vietnam sich sogar mit besonders fragwürdigen Maßnahmen gleichsam von der Cloud trennen, etwa durch bürokratische Hürden für ausländische Anbieter, den Zwang zur lokalen Datenhaltung oder Schranken beim Datenfluss über Grenzen hinweg. Auch technische Fragen bleiben offen. Deshalb befragten wir Tech DataManager Michael Görner, wie der IT-Großhändler seine Partner und deren Kunden beim Weg in die Cloud unterstützt. Interview Seite 4 ANZEIGE
Heimathafen.
IT-Dienstleister? Freiberufler? Willkommen an Bord! I
KEOS
Zuverlässig. Seit 1988. convotis.com
Turnaround-Manager Karl-Heinz Götze neuer Chef | Seite 3
Chefwechsel bei Softline Koutounidis ist CEO | Seite 3
Itelligence-Berater schlecht ausgelastet SAP-Partner kämpft | Seite 3
McAfee sichert die Cloud Raz-Lee steuert den AS/400Anschluss bei | Seite 6
Neuer Investor Technogroup überzeugt Caldec | Seite 7
Eiern mit Eiermann Alte IBM-Zentrale in Vaihingen vor dem Abriss? | Seite 8 DVD IM INTERNET
SCHLAGZEILEN PC-Verkäufe brechen ein – Schuld ist Windows 8 idc.com +++ Übernahmeschlacht um Dell: fette Beute für die Banker dell.de +++ Kartellbeschwerde wegen Android: Microsoft, Nokia, Oracle & Co. kontra Google europa.eu +++ Firefox-Chef kündigt Rückzug an – Mozilla braucht neuen CEO mozilla.org +++ Kodak will Scannersparte verkaufen – für 210 Mio. Dollar an Brother brother.de +++ Papierloses Abitur auf der Privatschule Schloss Neubeuern: Schulaufgaben am Computer schreiben schlossneubeuern.de +++ Deutsche Telekom schafft InternetFlatrate ab: Datenobergrenze für Neukunden geplant telekom. de +++ Deutsche Post will keine De-Mail zustellen: Datenschützer verweigern das nötige Zertifikat post.de +++ American Airlines stundenlang am Boden – Netzwerk legt auch Backupsysteme lahm aa.com +++