SPECIAL-EDITION
EINE PUBLIKATION DER ERA-IMMOBILIENSPEZIALISTEN IN DEN REGIONEN RUND UM DEN ZÜRICHSEE
SONDERAUSGABE 1|2014
RODRIGO & aBEGG
DES mAKLERS WERKZEUG SEESICHT IMMOBILIEN
DAS TEAM INTERVIEW
iMMOBILIENVERWALTUNG
LUXURIÖSE ATTIKAWOHNUNG:
WELCOMe TO PARADISE wohnen special edition 01 | 2014
1
GESUCHT UNTERNEHMER SIE SIND Immobilienprofi und wollen Ihre Chance mit einem Immobilienverbund verstärken? Sie sind Unternehmer oder wollen einer werden und suchen die Chance für einen professionellen Quereinstieg in die Immobilienbranche? Dann sollten wir uns kennenlernen. WIR BIETEN Process-Management-System (ISO 9001) Integriertes Marketing System Aktuelle IT-Tools Partnerbetreuung und Partnerunterstützung vor Ort und vieles mehr Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten mit ERA Suisse bei einem unverbindlichen Präsentationstermin. ANSPRECHPERSON André Hardmeier, Tel. 044 882 10 04, info@erasuisse.ch, www.erasuisse.ch Werden Sie Teil eines profilierten und leistungsstarken Netzwerkes.
2
wohnen special edition 01 | 2014
EDITORIAL
EDITORIAL | INHALT
Inhalt «Aus diesem Grund trainiert ERA Suisse seine Partner auch in diesen Belangen intensiv. Denn Vertrauen kann man nicht einfordern, Vertrauen
luxus am ZÜrichsee 4
muss man sich erarbeiten.»
Welcome to Paradise: luxuriöse Attikawohnung am Zürichsee
RODRIGO & aBEGG IMMO-PAGE Was, wenn Wohneigentum im Alter zur Last wird? Für den überwiegenden Teil der Bevölkerung, die im dritten Lebensabschnitt steht, ist selbst genutztes Wohneigentum weit mehr, als nur der Besitz einer Immobilie. Einerseits stellt es einen namhaften Vermögensteil dar, der nicht selten über Generationen gewach-
7
Des Maklers Werkzeug
ERA Seesicht immobilien 11 Das Team
sen ist. Andererseits ist das Einfamilienhaus oder die Eigentumswohnung von hoher so-
Interview
zialpolitischer Bedeutung. Davon sich zu trennen – oder besser: trennen zu müssen – ist
14 Pietro Hartmann, Inhaber der Hartmann Immobilien GmbH, im Gespräch
meist sehr schmerzhaft und gleichbedeutend mit der Aufgabe des Familienmittelpunktes. Denn trotz vielerlei Einrichtungen wie Spitex, Haushalthilfen, Essenslieferung usw., wird die Bewältigung des Alltags irgendwann zu einer nicht mehr tragbaren Belastung. Noch häufiger sind es gesundheitliche Gründe, die einen Wechsel an einen Platz erfordern, der umfassende Pflege und Betreuung bietet. Meistens beschäftigt man sich erst zu diesem Zeitpunkt mit der Frage, was mit Haus oder der Wohnung geschehen soll. Für den Immobilienmakler sind solche Situationen in zweifacher Hinsicht herausfordernd. Einerseits benötigt der Umgang mit den betreffenden Personen viel Einfühlungsvermögen, Zurückhaltung, Verständnis – und Geduld. Viel Geduld. Eigenschaften, die im umkämpften Immobilienmarkt eher weniger gefragt und daher oft unterentwickelt sind. Vor allem junge Makler haben vielfach Probleme, sich in die Lage von betagten Menschen zu versetzen. Aus diesem Grund trainiert ERA Suisse seine Partner auch in diesen Belangen intensiv. Denn Vertrauen kann man nicht einfordern, Vertrauen muss man sich erarbeiten. So ist denn – kaum überraschend – hohe Vertrauenswürdigkeit eine der am häufigsten genannten Eigenschaften von erfolgreichen ERA-Partnern. Der zweite zentrale Punkt ist derjenige der Objektivität. Der Verkauf einer Immobilie, die nicht mehr selbst genutzt werden kann, ist ja nur eine von mehreren Möglichkeiten. Schenkung, Vermietung, Erbvorbezug usw. sind weitere gangbare Varianten. Ganz neu verfügen die ERA-Partner über eine Broschüre, die objektiv und umfassend das Thema
Publireportage 17 Krause Bauberatung: Beratungsund Planungsdienstleistungen für den privaten Wohnraum
era eigenheim zo 20 Behind the Scenes: ein Porträt des Teams der ERA Eigenheim ZO
Dienstleistungen 24 Broschüre «Der sichere Weg» 25 Broschüre «Wohneigentum im Alter» 26 IBC International Business Conference, Los Angeles USA 27 Gutschein für eine kostenlose Immobilien-Bewertung
«Wohneigentum im Alter» behandelt. Aus völlig unterschiedlichen Gesichtspunkten. Und vor allem: absolut neutral und objektiv. Davon zeugen auch die Adressen von Beratungsstellen und Dienstleistern im Anhang, bei denen tiefergehende Sachinformationen bis hin zu rechtlich relevanten Massnahmen erhältlich sind. Die Broschüre ist eine weitere Dienstleistung, die in der Immobilienbranche nur von ERA geboten wird und das Credo «führend im Service» mit einem eigentlichen Tatbeweis unterstreicht. Sichern Sie sich von der Druckschrift ein Exemplar, es lohnt sich! André Hardmeier CEO ERA Franchise Suisse AG
impressum Redaktion Armin R. Doetzkies Layout, Realisation AREL Media, Porrentruy Herausgeber ERA Eigenheim ZO GmbH, Uster Hartmann Immobilien GmbH, Adliswil Rodrigo & Abegg immo-page AG, Horgen ERA Seesicht Immobilien GmbH, Bäch Auflage 10’000 Ex. Titelbild © Rodrigo & Abegg immo-page AG, Horgen
wohnen special edition 01 | 2014
3
Mehr als 100 m2 umfasst der Wohn- und Essbereich im Attikagschoss. Die grosszügige Verglasung flutet das ganze Stockwerk mit Sonnenlicht.
Welcome to Paradise Luxus am Zürichsee: Die zweigeschossige Attikawohnung bietet einer kleinen Familie oder einem Paar mit hohen Ansprüchen ein exklusives Zuhause mit einer beeindruckend grossen Wohnfläche und atemberaubender Sicht auf See und Berge.
E
igentlich war bei der Erstellung der Eigentumswohnung vor rund drei Jahren vorgesehen, die Wohnfläche von rund 260 m2 der beiden Etagen auf sieben Zimmer aufzuteilen. Letztlich wurden daraus drei Zimmer mit einigen Nebenräumen auf der unteren Etage und ein komplett offenes Attikageschoss mit fantastischer Sicht auf
4
wohnen special edition 01 | 2014
den Zürichsee und die Berge. Zweifellos ein nicht alltägliches Objekt für Bewohner, die sich viel Fläche und Freiraum wünschen und Wert auf exklusive, edle Materialien legen. Schlaf- und Arbeitsräume in der unteren Etage Die untere Etage der Attikawohnung ist ganz auf Ruhe und Funktion ausgelegt.
Die eine Hälfte der Fläche teilt sich in ein Gästezimmer mit Gästebad sowie ein Arbeitszimmer auf. Auf der anderen befinden sich ein grosser Master-Bedroom mit Ensuite-Bad, eine begehbare, 14 m 2 grosse Ankleide sowie ein Wirtschaftsraum (Waschmaschine, Tumbler), der sinnvollerweise direkt an die Ankleide angrenzt. Besonders attraktiv im raumhoch verglas-
ATTIKA-WOHNUNG IN HORGEN
ten Elternschlafzimmer sind die beiden Terrassen, die einen herrlichem Blick über den Zürichsee bieten. Selbstredend sind in allen Räumen nur edelste Materialien verbaut. Für die Böden in den Zimmern wurde perlweiss geöltes Eichparkett verwendet, in den Bädern findet sich stilvoller Marmor. Spezieller Erwähnung bedarf die imposante Bücherwand. Sie ist perfekt in die Wand des Entrées eingelassen und bietet Platz für hunderte von bibliophilen Kostbarkeiten, oder anderen Sammlerstücken, so man dem gedruckten Wort nicht zugeneigt sein sollte. Einen weiteren Aspekt des luxuriösen Charakters dieser Wohnung stellt das KNXGebäudesystem dar. Damit lassen sich mit dem Smartphone sämtliche Haustechnikteile – Heizung, Lüftung, Beleuchtung, Rollläden, B&O Soundsytem, usw. – steuern. Attikageschoss mit traumhaftem Raumgefühl Mehr als einhundert Quadratmeter für essen und wohnen, dazu ein Aussensitzplatz mit 60 m2 sowie eine Sonnenterrasse mit einzigartiger See- und Bergsicht charakterisieren das Attikageschoss. Die grosszügige Verglasung flutet die gesamte Etage mit Sonnenlicht und lässt sie dadurch noch grösser erscheinen, als sie flächenmässig ist. Küche, Wohn- und Ess-
Die zweigeschossige Attikawohnung erfüllt alle Ansprüche an ein exlusives Zuhause.
Die Bibliothek bietet Platz für hunderte von gedruckten Werken. Oder anderen Sammlergegenständen. bereich sind mit exklusiven FeinsteinzeugPlatten belegt. Zum Frühstück oder der kleinen Mahlzeit zwischendurch lädt die Bar ein, die Teil der Kücheninsel ist. Dass der Küchetrakt mit modernsten Geräten ausgestattet ist, versteht sich bei diesem luxuriösen Apartment schon beinahe von selbst. Auffallend auch die unzähligen Einbauschränke, sowohl im Entrée wie auch in den Zimmern und Bädern. In modernen Luxuswohnungen wird oft übersehen, dass die Bewohner auch über umfangreiche
Die ganztägig besonnte Terrasse bietet einen traumhaften Blick auf den Zürichsee und die Berge.
wohnen special edition 01 | 2014
5
ATTIKA-WOHNUNG IN HORGEN
Habe verfügen, die irgendwo verstaut werden muss. Hier wurde schon bei der Erstellung daran gedacht. Sämtliche Schränke sind passgenaue Sonderanfertigungen. Paradiesisch ruhige Lage Den Titel „Welcom to Paradise“ darf man beinahe wörtlich nehmen. Die Liegenschaft befindet sich an einer Sackgasse und damit ohne jeden Durchgangsverkehr. Zur Wohnung gehören drei Plätze in der Tiefgarage, von der beide Etagen der Wohnung mit einem direkten Lift erschlossen sind. Das Dorfzentrum Horgen erreicht man in wenigen Minuten, die nächste Bushaltestelle ist nur gerade 100 Meter entfernt. Zu Einkaufsmöglichkeiten, Bahnhof, Post, Schulen sowie dem Parkbad Seerose am Zürichsee gelangt man in wenigen Gehminuten.
Offene Küche mit Bar. Böden mit edlen Feinsteinzeug-Platten.
Armin R. Doetzkies
Horgen liegt richtig Mit diesem prägnanten Slogan präsentiert sich die am linken Zürichseeufer gelegene Gemeinde. Eingebettet zwischen Zürichsee und Albiskette wird Horgen mit seinen umfangreichen Wiesen- und Waldbeständen sowohl von der Land- und Forstwirtschaft als auch Erholungssuchenden gleichermassen geschätzt. Wie bei allen Gemeinden am See geht die Geschichte von Horgen bis in die Pfahlbauerzeit zurück. Bis zum Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert war die Gemeinde landwirtschaftlich geprägt, danach dominierte die Seiden- und Maschinenindustrie. Heute bietet die Gemeinde ihren 20’000 Einwohnern knapp 8000 Arbeitsplätze. Darunter auch solche in national und international bedeutenden Unternehmen. Ebenso beliebt ist Horgen als Wohnsitz, sind doch die Zentren von Zürich in 15 und von Zug in 25 Autominuten recht schnell zu erreichbar. Mit zur Attraktivität trägt auch der tiefe und seit Jahren stabile Steuerfuss von 90 Prozent bei. Verkehr: Horgen besitzt drei S-Bahnhöfe, einen Anschluss an die Autobahn A3, Kursschiffverbindungen und – eine Exklusivität – die Zürichsee-Fähre nach Meilen. Lokal verkehren Busse und Postautos.
6
wohnen special edition 01 | 2014
master-Bedroom mit Aussicht über den Zürichsee.
Marmorbad mit eichenböden, raumhoch verglaste Dusche ohne Duschtasse
RODRIGO & ABEGG IMMO-PAGE
DES MAKLERS WERKZEUG. Wer das Immobiliengeschäft seriös, nachhaltig und erfolgreich betreiben will, braucht für seine Arbeit gute Werkzeuge.
E
s ist definitiv nicht ihre Lieblingsaufgabe, jeden Tag – oder beinahe jeden Tag – die auf dem Markt neu angebotenen Wohnimmobilien in eine Datenbank einzupflegen. «Das gehört in die Kategorie Sisyphusarbeit» lacht Manuela Fleischmann, zuständig für die administrativen Belange der Immobilienfirma Rodrigo & Abegg immo-page AG in Horgen. Seit der Firmengründung vor über zehn Jahren werden Tag für Tag sämtliche Wohnimmobilien, die in Zeitungen, im Internet und anderen Medien ausgeschrieben sind, von
Hand erfasst. Die Datenbank umfasst inzwischen Zehntausende von Datensätzen. Stellt sich die Frage – wozu das Ganze? Informiert sein ist die halbe Miete Längst nicht jeder Immobilienvermittler treibt diesen akribischen Aufwand, wie er bei Rodrigo & Abegg immo-page AG gepflegt wird. «Deshalb sind wir weit und breit die Einzigen, die den Immobilienmarkt in der Region auch wirklich kennen», sagt Geschäftsführer Martin Brüngger. Wie viele Immobilien welcher Grösse jährlich den Besitzer wechseln, wer sie angeboten hat und zu welchem Preis, das kann er mit einem Blick in die Datenbank zweifelsfrei
ERA Rodrigo & Abegg immo-page AG haben sich eine Datenbank aufgebaut, in der sämtliche gehandelten Wohnimmobilien in der Region erfasst wurden.
wohnen special edition 01 | 2014
7
RODRIGO & ABEGG IMMO-PAGE
Fleischmann wohl oder übel auch weiterhin täglich mit diesem Job befassen müssen.
«eine sisyphusarbeit» lacht Manuela Fleischmann über die niemals endend wollende Aufgabe, die Datenbank täglich zu aktualisieren. feststellen. Wertvolle Informationen, die ihn in die Lage versetzen, Veränderungen im Immobilienmarkt schon frühzeitig zu erkennen. Vor allem aber kann Martin Brüngger die Verkaufspreise exakt einstufen: das Wissen, ob ein Preis marktüblich ist, ob zu hoch oder zu tief, das ist bei ihm keine Frage der Einschätzung, sondern ein verifizierter Wert. Ein unbezahlbarer Wissensvorsprung bei der Bewertung von Immobilien, aber auch bei Diskussionen sowohl auf Anbieter- wie auf Käuferseite. So ganz nebenbei lässt sich den Daten auch entnehmen, wie viele Marktteilnehmer sich in der Region in dieser Branche tummeln, wie das Verhältnis von privaten Verkäufern zu professionellen Maklern ist, wer das Geschäft langfristig und seriös betreibt und wer nur ab und zu auftaucht. Interessant auch, welche Grössen von Wohneinheiten mehrheitlich gehandelt werden. Das lässt beispielsweise Rückschlüsse zu, welche Art von Wohneigentum besonders gefragt ist. Wirkliche Aussagekraft erlangt die Analyse natürlich erst im sogenannten «Längsschnitt», wenn die Daten also über einen längeren Zeitraum lückenlos erfasst worden sind. So wird sich denn Manuela
8
wohnen special edition 01 | 2014
Von Facebook bis Homegate Während die Immobiliendatenbank die Wissensbasis darstellt, sind andere «Tools», wie der moderne Schweizer in Neudeutsch zu sagen pflegt, klar definierte Werkzeuge für die Akquisition und den Verkauf von Objekten. Der erste Kontakt findet überwiegend über die Internetseite statt. Darum pflegt Rodrigo & Abegg immo-page AG diese akribisch. Internetseiten, die nicht à jour sind, sind tot, sagen die Fachleute. Ähnlich wie bei einem Schaufenster müssen immer wieder die neuesten «Produkte» gezeigt werden. Klassisch, aber bei Rodrigo & Abegg immo-page AG sehr ästhetisch aufgemacht, sind die Verkaufsexposés. Sie informieren detailliert über die Immobilie an sich, aber auch über die Umgebung und den Standort. Damit sich Interessenten ein exaktes Bild von ihrem künftigen Wohnsitz machen können. Apropos «exakt»: Die Fotoaufnahmen wie auch die Dokumentationen erstellt Manuela Fleischmann – und man sieht auf ersten Blick, dass sie nicht nur die Datenbank, sondern auch die Kamera exzellent im Griff hat.
Facebook zählt – wie viele andere, moderne Tools auch – zu den Marktinginstrumenten eines Immobilienvermittlers. Weitere aktiv genutzte Marketinginstrumente sind die zahlreichen Immobilienplattformen bis hin zu Comparis – und auch Facebook. Facebook? Ja, denn soziale Netzwerke sind nicht nur Plauderecken, sondern auch handfeste Werbeplätze für Firmen. Sie nicht zu nutzen hiesse, moderne Kommunikationsformen links liegen zu lassen, was sich erfolgreiche Unternehmen schlicht nicht leisten können. Die Immobilienplattformen im Internet wie Homegate, Betterhomes, iCasa, Immoscout24 und viele andere mehr sind heute die Marktplätze für Immobilien
Martin Brüngger, Geschäftsführer der ERA Rodrigo & Abegg immo-page AG, baute über Jahre eine Immobiliendatenbank auf, die in Umfang, Tiefe und Aussagequalität in der Schweiz einmalig ist.
RODRIGO & ABEGG IMMO-PAGE
und haben die Inserate in den Tageszeitungen abgelöst. Ein bekannter Immobilienmakler meinte dazu: Inserate gebe er nur noch aus Nächstenliebe den Zeitungen gegenüber auf. Nutzen würden sie keinen mehr bringen. Das hört man bei den Verlagen gar nicht gerne, ist aber eine unumstössliche Tatsache. Das Internet hat in jeder Handelsbranche – und Immobilien gehören nun mal dazu – umwälzende Veränderungen mit sich gebracht. Es ist schneller, damit aktueller, verfügt über eine
erheblich grössere Reichweite und ist letztlich für die Anbieter auch noch kostengünstiger. Schwieriger ist es – vor allem für den Laien – zu erkennen, welche Anbieter auf dem Immobilienmarkt seriös und vertrauenswürdig sind. Zu diesem Zweck hat Comparis ein neues Netzwerk geschaffen, das QSIM «Qualitätsnetzwerk Schweizer Immobilienmakler», dem dank des ausgezeichneten Leistungsausweises auch Rodrigo & Abegg immo-page AG als Partner angehört.
Kein Platz für Eintagsfliegen Der kurze Querschnitt über des «Maklers Werkzeug» lässt erahnen, dass in diesem Geschäft langfristig nur bestehen kann, wer gewillt ist, viel Zeit und auch entsprechende Mittel in das Geschäftsmodell zu stecken. Oder um es etwas salopp auszudrücken: Eintagsfliegen, die meinen, mit einem schnellen Deal zum locker verdienten Geld zu kommen, sind nicht nur fehl am Platz, sie reiten auch das falsche Pferd. Armin R. Doetzkies
aktuelle immobilien-angebote Richterswil
Hirzel
Stäfa
7 ½-Zimmer freistehendes Einfamilienhaus
5 ½-Zimmer Maisonettewohnung im 1. Obergeschoss
4 ½-Zimmer Neubauwohnung
In Massivbauweise 1974 erstelltes, gut unterhaltenes Einfamilienhaus in Top-Zustand. 3 Zimmer, Bad sowie Wohnen/Essen im EG, Cheminée. Die Küche wurde 2002 renoviert. Waschküche, Sauna, Bastelraum. Grundstück 638 m2, 2 Aussen- und 2 Innen-PP. Preis 1’520’000.– Tel. +41 43 244 65 65
Sehr gepflegte Wohnung mit wunderschöner Aussicht. Grosse Terrasse mit 29 m2, Wohnzimmer mit Cheminée und Galerie, Badezimmer und WC/Dusche mit WM/Tumbler. Sauna und Fitness im Haus. 155 m2 Wohnfläche, Bj. 1987, 2 PP in Tiefgarage inbegr. Preis 1’100’000.– Tel. +41 43 244 65 65
Luxuriöse Erdgeschoss-Wohnung in Wohnhaus mit 5 Einheiten. Höchster Wohnkomfort, Südausrichtung garantiert ganztätige Besonnung. Individuelle Ausbauwünsche können noch berücksichtigt werden. Wohnfläche 133 m2, Terrasse 192 m2. Preis 1’545’000.– Tel. +41 43 244 65 65
Schindellegi
Watt
Niederglatt
5 ½-Zimmer Terrassenwohnung mit Weitsicht
4 ½-Zimmer Eigentumswohnung im 1. Obergeschoss
Luxuriöse Terrassenwohnung in Minergie-Bauweise an exklusiver Hanglage über dem Zürichsee. Jede Wohnung mit sep. Eingang. Wohnfläche 203 m2, Terrasse 116 m2. Grundriss und Inneneinrichtung können noch mitbestimmt werden. 2 Innenparkplätze inbegr. Preis 3’700’000.– Tel. +41 43 244 65 65
Im Minergie-Standard 2008 erstellte Wohnbaute an familienfreundlicher Lage. Gehobener Ausbau mit grosser Aussenfläche. Parkett- und Fliesenböden, moderne Küche mit Kochinsel. Bad und sep. Dusche/WC. Wohnfl. 126 m2, Tiefgaragenplatz 30’000.— Preis 890’000.– Tel. +41 43 244 65 65
5-Zimmer freistehendes Einfamilienhaus Freistehendes Einfamilienhaus, Baujahr 1951, mit Renovationsbedarf. Viel Potenzial und Erweiterungsmöglichkeiten. 3 Schlafzimmer, 1 Bad, 2 Toiletten. Grosser Garten mit Rasen, Gemüsebeeten und Obstbäumen. Grundstück 630 m2, Einzelgarage. Preis 920’000.– Tel. +41 43 244 65 65
wohnen special edition 01 | 2014
9
Moderne Einfamilienhäuser mit Land im Eigentum
EXKLUSIVITÄT Das Hurdnerwäldli ist ein Ortsteil von Pfäffikon in der Gemeinde Freienbach SZ. Es ist ein Wohnort, der zu den steuergünstigsten Gemeinden der Schweiz gehört und an Einzigartigkeit kaum zu überbieten ist. BAUKONZEPT Genau dort werden acht Einfamilienhäuser gebaut. Ein ausgeklügeltes Baukonzept macht die Kaufobjekte absolut erschwinglich. Dabei gibt es zwei Haustypen à je vier Einheiten: Eine mit 4.5 Zimmern und 182m2 Wohnfläche, eine mit 6.5 Zimmern und 235 m2 Wohnfläche. Hinzu kommen grosszügiger Umschwung, ein geschlossener Innenhof, zwei Garagenplätze und sichtgeschützte Terrassen. LAGE Die Lage an der Hurdnerwäldlistrasse ist geprägt von ihrer Seenähe. Mit wenigen Schritten erreicht man Bootshafen oder Bootshaus. Dort kann eine Anlegestelle gemietet oder zum Aus- und Einladen angelegt werden. Zudem befinden sich die Einfamilienhäuser innerhalb des Seewegs nach Lachen und Freienbach führt. Interessiert? Weitere Informationen und Unterlagen erhalten Sie bei:
10
ERA Seesicht Immobilien GmbH Seestrasse 58, 8806 Bäch Tel. +41 44 786 58 18 info@era-seesicht.ch wohnen special edition 01 | 2014 www.era-seesicht.ch
VERBINDUNGEN Verkehrstechnisch liegt das Hurdnerwäldli optimal, direkt am Autobahnanschluss A3. Der Bahnhof Pfäffikon ist in Gehdistanz und Knotenpunkt fürs SBBNetz. Die Züge fahren im Halbstundentakt. Ein Einfamilienhaus im Hurdnerwäldli – einzigartig, exklusiv und steuergünstig!
era seesicht immobilien gmbh
ERA Seesicht – das Team Es war ein Jahr voller Ereignisse, das 2004: Die europäische Raumsonde Beagle 2 landete auf dem Mars, Radprofi Oscar Camenzind wurde Strassenweltmeister, die EU bestätigte die Bilateralen II – und in Freienbach gründete Franz Zürcher die ERA Seesicht Immobilien GmbH.
E
s war im Oktober 2004, als die ERA Seesicht Immobilien GmbH ins Leben gerufen wurde. Das Unternehmen darf mithin demnächst das zehnjährige Bestehen feiern. Ein Jubiläum, anlässlich dessen auf eine sehr
positive Firmengeschichte zurückgeblickt werden kann. Denn die ERA Seesicht Immobilien GmbH ist nicht nur hervorragend gestartet, sie ist inzwischen zu einem der erfolgreichsten Immobilienvermarkter in der Region um den oberen Zürichsee avanciert.
Solche Erfolge kommen nicht von ungefähr. Langfristig erfolgreich am Markt bestehen kann nur, wer neben viel Fachwissen auch grosses Engagement an den Tag zu legen in der Lage ist. Wer jedoch sind die Personen, die hinter der Erfolgsgeschichte stehen?
wohnen special edition 01 | 2014
11
era seesicht immobilien gmbh
Franz Zürcher Gründer und Geschäftsführer Er sei ein Patron alter Schule, betonen alle, die ihn kennen. Immer ein offenes Ohr für jedes Anliegen, Verständnis für Schwierigkeiten und Probleme aller Art – und ein hohes Mass an Verantwortung, die er jederzeit trage, weil sie ihm als Firmeninhaber zukomme, so wird Franz Zürcher umschrieben. Aktiv im Verkauf ist er bei der ERA Seesicht Immobilien GmbH Franz Zürcher
schon seit einigen Jahren nicht mehr tätig. Kurz vor dem Pensionsalter stehend überlässt er Jüngeren das Tagesgeschäft. Insbesondere auch, weil seine weiteren Unternehmen im Immobiliensektor – die Lakeside Holding AG, die Liegenschaftsverwaltung Seeblick Immobilien AG und die Investfirma Immo-Zürcher AG – ihn genügend beanspruchen. Privat erholt er sich gerne bei einer Bootsfahrt auf dem Zürichsee oder in seinem Feriendomizil am Lago Maggiore im Tessin. Zudem dürfte er der «Mitarbeiter» mit dem kürzesten Arbeitsweg sein, denn mehr als 20 Meter sind es kaum von seiner Wohnung zum vis-à-vis liegenden Geschäftshaus. Volkmar Säwert Mitinhaber und Prokurist Der Familienname lässt unschwer auf seine nicht-helvetische Herkunft schliessen. Volkmar Säwert ist Berliner und vor zehn Jahren in die Schweiz gezogen – der Liebe und nicht wegen des Business wegen, betont er ausdrücklich. Nun, Businessgründe wären mindestens so ehrenwert gewesen, ist er doch ein ausgewiesener Immobilienspezialist und in hohem Masse für den Erfolg der ERA Seesicht Immobilien GmbH mit verantwortlich. Ebenfalls bereits in der Firma tätig ist ein Sohn des zweifachen Familienvaters.
Volkmar Säwert
Echten Berliner Schalk und Humor, viel Spass an der Arbeit und eine gehörige Portion Ehrgeiz, so könnte man Volkmar Säwert als Person umschreiben. Ehrgeiz legt er auch als aktiver Sportler – Tennis, Beachvolleyball – an den Tag. «The second place is the first loser», so sein Motto. Und als in der Wolle gefärbter Fussballfan verpasst er kaum ein Spiel des FC Bayern München.
aktuelle immobilien-angebote Wilen bei Wollerau
Pfäffikon SZ
4 ½-Zimmer Terrassen-Maisonettewohnung
5 ½-Zimmer Maisonette-Wohnung mit Blick ins Grüne
4 ½-Zimmer Eigentumswohnung
Moderne, sonnendurchflutete Maisonette-Wohnung mit grosszügiger, raumhoher Verglasung gegen Süden. Gehobener Ausbau auf 200 m2 Wohnfläche. Grosse, nach Süden ausgerichtete Terrasse mit 60 m2 Fläche. 2 Parkplätze in Tiefgarage inkl. Preis 2’250’000.– Tel. +41 44 786 58 18
Die vor sechs Jahren aufwendig renovierte Wohnung erstreckt sich über zwei Stockwerke. Grosses Wohn-/Esszimmer mit Balkon. Hochmoderne Küche mit allen Geräten. Grosser Estrich, sep. Keller. Wohnfläche 148 m2, inkl. Garagenbox und Aussenparkplatz. Preis 995’000.– Tel. +41 44 786 58 18
Neuwertige Wohnung im 1. OG. Wohnen/Essen mit offener Küche. Hochwertige, helle Plattenböden. Grosser Südbalkon mit Verglasung. Bad/WC und Dusche/WC, WM und Tumbler. Bj. 2004, Wohnfläche 111 m2, 1 PP in Tiefgarage CHF 30’000.— Preis 820’000.– Tel. +41 55 212 32 37
12
wohnen special edition 01 | 2014
era seesicht immobilien gmbh
Andreas Raifseis Leiter Zweigstelle Rapperswil-Jona Seit rund einem halben Dutzend Jahren ist Andreas Raifseis für den Immobilienverkauf in der Region Rapperswil-Jona zuständig und verfügt auch über ein eigenes Geschäftsdomizil in der Rosenstadt. Was man dem hochgewachsenen Vater zweiter Töchter nicht ansieht: seine unerschöpflich scheinende Ruhe und Geduld. Projekte, deren schwieriges
Andreas Raifseis
Umfeld jeden anderen aus der Fassung bringen würden, wickelt er mit einer gelassenen Hartnäckigkeit ab, die seinesgleichen sucht. Und wenn es, wie auch schon, Jahre dauert – letztlich erreicht er immer sein Ziel. Ob seine Leidenschaft, das Restaurieren von Klassikern und Oldtimern, der Grund für seine Ausdauer ist oder umgekehrt, bleibe dahingestellt. Ein betagter Stern aus Untertürkheim jedenfalls benötigt auch viele Jahre akribischer Arbeit, um ihn wieder in den Neuzustand zu versetzen. Und wenn ihm mal das Blech zu viel wird, ist da immer noch das Ferienhäuschen im bündnerischen Brambrüesch. Beatrice Schmuki Verkauf und Backoffice Ursprünglich war die gelernte Hochbauzeichnerin ausschliesslich im Backoffice der ERA Seesicht Immobilien GmbH tätig. Fotos von Objekten erstellen, Grundrisse einscannen, Exposés erstellen waren die hauptsächlichen Arbeiten. Aber wie es so kommt, wächst man mit den Aufgaben. Heute ist Beatrice Schmuki zwar immer noch im Backoffice aktiv, engagiert sich jedoch inzwischen mehrheitlich im Verkauf und ist für die Gebiete der March zuständig, sprich die Gemeinden Lachen, Altendorf, Galgenen, Vorderthal, Innerthal, Schübelbach, Tuggen, Wangen und Reichenburg.
Beatrice Schmuki
Auch privat geht die Mutter zweier erwachsenen Töchter vielfältigen Interessen nach: im Winterhalbjahr spielt sie Curling beim CC Wetzikon, und wenn sie nicht das Eis wischt, trifft man sie häufig mit Pinsel und Farbe vor der Leinwand an. Oder bei einem weiteren Hobby, dem Fotografieren. Zwischendurch zieht sie sich auch gerne mal zurück, um ein Glas edlen Rotweins zu geniessen. Musse muss auch sein.
ERA Seesicht immobilien gmbh Hinwil
Lachen
Hombrechtikon
6 ½-Zimmer Einfamilienhaus
6 ½-Zimmer Reihen-Einfamilienhaus
6 ½-Zimmer Maisonette-Dachwohnung
Einseitig angebautes EFH (Baujahr 1983) an ruhiger Lage. EG mit halboffener Küche, Wohn-/Esszimmer mit Gartensitzplatz. OG mit 3 Zimmer und Bad, UG mit 2 Zimmer, WC/Dusche und sep. Eingang. Wohnfläche 165 m2, Grundstück 538 m2. Ein PP in Tiefgarage inkl. Preis 920’000.– Tel. +41 55 212 32 37
EFH in Überbauung mit gemeinsamer Spielwiese, Schwimmbad, Garage, zus. eigener Gartensitzplatz. Wohnzimmer mit grossen Fenstern, Cheminée. Modernes Bad mit Dampfdusche. DG mit Studio. Bj. 1971, Wohnfl. 181 m2, Garten 385 m2. Garagenplatz inkl. Preis 1’320’000.– Tel. +41 44 786 58 18
In ruhigem Wohnquartier gelegene Wohnung mit grossem, bis ins Dach offenem Wohn-/Essbereich, Galerie und Cheminée. Luxuriöse Küche mit Kochinsel, Foodcenter usw. Bad/WC plus sep. WC, Elternzimmer mit eigenem Bad. Bj. 2003, Wohnfläche 229 m2. Preis 1’320’000.– Tel. +41 55 212 32 37
wohnen special edition 01 | 2014
13
hartmann immobilien gmbh
«Die Verwaltung ist komplexer und aufwendiger geworden.» SEIT MEHR ALS ZWANZIG JAHREN ist die Hartmann Immobilien GmbH in der Verwaltung von Mietwohnungen, Stockwerkeigentum und Gewerbeimmobilien tätig. Was sich in dieser Zeit alles verändert hat, darüber sprachen wir mit Pietro Hartmann, Geschäftsführer und Inhaber der Firma. Herr Hartmann, Sie verwalten nicht nur Immobilien, Sie verkaufen auch. Welche Bedeutung hat die Verwaltung in Ihrem Geschäft? Pietro Hartmann: Von dem rund zehn Personen umfassenden Team sind nur meine Frau, Christine Rüedi Hartmann, und ich im Verkauf tätig. Alle weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Verwaltung von Mietliegenschaften und Stockwerkeigentum aktiv. Die Immobilienverwaltung ist nach wie vor das Kerngeschäft der Firma. Mit der Verwaltung von mehreren Tausend Mietobjekten gehören wir jedoch nur zu den mittelgrossen Betrieben in diesem Business. Grosse Verwaltungen befassen sich mit der Bewirtschaftung von zehntausend und mehr Mietobjekten. Sie verwalten einige Tausend Mietobjekte mit nicht mal zehn Personen? Ja, dies ist allerdings nur mit leistungsfähigen EDV-Programmen möglich. Der Fortschritt der Technik hat eine wesentliche Veränderung in der Immobilienbranche seit der Gründung unserer Firma im Jahre 1990 mit sich gebracht. Zu Beginn der 1990er-Jahre war die Handarbeit noch völlig normal. Sie sprechen die Veränderungen in der Immobilienverwaltung während der letzten zwei Jahrzehnte an: können Sie das konkretisieren? Die Veränderungen umfassen sowohl das Verwaltungsgeschäft, wie auch die verschiedenen Mietparteien. Ein gutes Beispiel ist der Hausmeister – heute Hauswart genannt. Früher stellte er eine Respektperson mit Weisungsbefugnissen dar. Heute ist er nur noch eine Dienstleistungsperson, die dafür
14
wohnen special edition 01 | 2014
INTERVIEW
Die Hartmann Immobilien GmbH in Adliswil verwaltet mit rund 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehrere Tausend Mietobjekte.
Bewirtschaftung - Mehrfamilienhäuser - Büro- und Gewerbeliegenschaften - Stockwerkeigentum - Einzelobjekte (EFH/WHG) - Sanierungen und Renovationen Vermietung - Erst- und Spezialvermietung von Büroflächen, Wohn- und Gewerbeliegenschaften - Einzelobjekte (EFH/WHG) - Vermietungs- und Vermarktungskonzepte Verkauf - Vermittlung und Verkauf von Liegenschaften - Verkaufskonzepte Immobilienberatung - Schatzungen und Immobilienbewertungen - Allgemeine Beratungsdienstleistungen - Bauherrenberatung Hartmann Immobilien GmbH Zürichstrasse 2 • CH-8134 Adliswil Tel. +41 44 711 90 11 • Fax +41 44 711 90 19 info@hartmann-immobilien.ch www.hartmann-immobilien.ch
zu sorgen hat, dass alles um und in der Immobilie seine Ordnung hat. Die Anspruchshaltung der Mieter hat sich ebenfalls enorm verändert. Dies liegt jedoch nicht nur an den Mietern, sondern auch an den veränderten Gesetzen und Vorschriften. Sie meinen das neue Formular Zürich, das über die Vormiete orientieren muss? Dies ist nur ein aktuelles Beispiel. Das Formular wäre eigentlich nicht notwendig, da der Vermieter auch bis anhin verpflichtet war, darüber Auskunft zu geben. Es schafft nur zusätzlichen Aufwand. Natürlich sind viele Gesetzesanpassungen zu Gunsten der Mieterschaft notwendig gewesen, das will ich gar nicht in Abrede stellen. Aber daraus ging oftmals auch eine Verschiebung der Verantwortlichkeit von den Mietern zum Vermieter mit einher. Ältere Mieter beispielsweise tragen in er Regel mehr Sorge zum gemieteten Objekt und reparieren oder ersetzen auch mal etwas, ohne gleich beim Vermieter vorstellig zu werden. Jüngere benehmen sich oft nicht so, wie es die Vernunft gebieten würde und behaupten bei einem Schaden schnell einmal, es sei etwas «einfach so» kaputt gegangen. Für uns ist es dann schwierig zu entscheiden, ob es sich um normale Abnutzung oder schon um Sachbeschädigung handelt.
Es macht sich also eine Art «Amerikanismus» breit, sprich: die Anbieter tragen viel mehr Verantwortung. Ja, es geht in diese Richtung. Für Klarheit sollten eigentlich die Bedingungen zum Hausverwaltungsvertrag des HEV sorgen. Diese Druckschrift ist eher als Guide für die Kompetenzen, Pflichten und Tätigkeiten anzusehen. Etwas salopp gesagt, beschäftigen wir uns mit dem, was nicht in diesen Bedingungen steht, weitaus mehr. Man muss sich immer im Klaren sein: als Verwalter greift man in die ganz persönliche Sphäre des Mieters ein: seine Wohnung ist sein Lebensraum, sein Rückzugsort, das absolut privateste Refugium also. Wer bestimmt eigentlich den Mietzins? Bei Neubauten ist dies ein rechnerisches Verfahren, das sich von den Baukosten ableiten lässt. Bei Altbauten bestimmt der Besitzer in einer gewissen Weise die Mietpreisgestaltung. Hier ist er jedoch nicht vollkommen frei. Die Vormiete, die Ortsüblichkeit sowie die getätigten Investitionen und anderes mehr bilden die Rahmenbedingungen. Bei einem Mieterwechsel wird der Verwaltung oftmals vorgeworfen, dass der Mietzins ohne jeglichen Grund erhöht
wohnen special edition 01 | 2014
15
INTERVIEW
werde. Dabei wird meist übersehen, dass fast immer Investitionen getätigt werden müssen, die sich natürlich im Mietzins niederschlagen. Dies sind nicht bloss werterhaltende, sondern oft auch vom Gesetzgeber verlangte Investitionen. Ein aktuelles Beispiel sind die Sicherheitsnormen für Aufzüge, die bei älteren Anlagen umfangreiche Sanierungen erfordern. Man sagt, früher hätte man eine Wohnung fürs Leben gemietet, heute sei das nicht mehr so. Hat die Fluktuation bei den Mietern zugenommen? Natürlich hat die von der Wirtschaft geforderte Flexibilität einen gewissen Einfluss auf die Fluktuation. Aber generell gesehen hat sich in dieser Beziehung keine fundamentale Veränderung ergeben, zumindest bei Herrn und Frau Schweizer. Vielmehr gibt es gewisse Liegenschaften mit hohem Mieterwechsel. Probleme mit Mietern? Dies kann nicht unbedingt so gedeutet werden. Es kann an der Lage oder auch an der Liegenschaft als solcher liegen. Wenn beispielsweise notwendige Investitionen nicht rechtzeitig vorgenommen werden. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass ein gutes Objekt an einer schwierigen Lage weit weniger Probleme bereitet, als ein schlechtes Objekt an einer guten Lage.
Wenn man den Zeitungen Glauben schenken will, stehen bei guten Mietobjekten die Interessenten immer noch Schlange. Ist das so? Die Nachfrage ist zweifellos immer noch hoch, besonders im Bereich der Mittelklasse und darunter. Teure Mietobjekte, also solche mit einem Mietzins von 3000 Franken an aufwärts, lassen sich inzwischen nicht mehr so einfach vermieten. Letztere sind übrigens ein guter Indikator für die Wirtschaft: wenn sich Luxuswohnungen gut vermieten lassen, boomt die Wirtschaft.
dem Schlussrang. Die Tendenz ist zwar ansteigend, die tatsächliche Veränderung jedoch bescheiden. Uns wird die Arbeit so schnell nicht ausgehen… Das Interview führte: Armin R. Doetzkies
Das dürfte vor allem für Zürich zutreffen. Sind Sie ausschliesslich in dieser Region tätig? Unser Tätigkeitsgebiet konzentriert sich auf die Region westlich des Zürichsees. Will heissen: von Schlieren über das Säuliamt bis hin zu Kilchberg und der Stadt Zürich. Ausserhalb des Kantons betreuen wir einige wenige Objekte, die sich aus bestehenden Kundenbeziehungen ergeben haben. Hat der Wohneigentums-Boom der letzten Jahre Einfluss auf den Geschäftsgang der Immobilienverwaltung? Nein, überhaupt nicht. Die Schweiz ist nach wie vor ein Land der Mieter. Die Wohneigentumsquote beläuft sich auf gerade mal 37 Prozent. Damit liegt die Schweiz in Europa auf
Trotz ausgiebigem Computereinsatz ist das Verwaltungsgeschäft immer noch ein ausgesprochen papierintensives.
aktuelle immobilien-angebote Schlieren
Valbella GR
5 ½-Zimmer Dachmaisonette-Wohnung im Zentrum
5 ½-Zimmer Eigentumswohnung mit Loggia
5 ½-Zimmer Luxusvilla in Valbella (Graubünden)
An ruhiger, sonniger Lage und doch mitten im Zentrum von Schlieren liegt diese gemütliche Dachmaisonette-Wohnung mit modernem, gutem Ausbau. Nach Süden ausgerichteter Balkon, 2 Nasszellen, 2 Parkplätze, Baujahr 2001, Wohnfläche ca. 130 m2 Preis 980’000.– Tel. +41 44 711 90 11
Moderne Wohnung in der kinderfreundlichen Überbauung Pfaffenwis. Grosszügiges, elegantes Wohnen auf 145 m², mit 22 m2 grosser Loggia. Attraktiver Grundriss, 1 Parkplatz, Eigene WM/ Tumbler, BJ 2006. Preis 790’000.– Tel. +41 44 711 90 11
Aussergewöhnliche Villa an exklusiver Lage. Lichtdurchflutete Zimmer mit viel Holz, Cheminée, jedes Zimmer mit eigener Nasszelle, Panorama-Sonnenterrasse, Wellness-Oase. Heizung mit Erdsonde. Wohnfläche 248 m2, Grundstück 1287 m2. Preis 5’400’000.– Tel. +41 44 711 90 11
16
wohnen special edition 01 | 2014
KRAUSE BAUBERATUNG, FREIENBACH
Krause Bauberatung Beratungs- und Planungsdienstleistungen für den privaten Wohnraum
W
ann benötigt man einen Bauberater und wozu? Wer nicht näher mit der Baubranche zu tun hat oder kein routinierter Bauherr ist, stellt sich diese Frage unweigerlich. Stark vereinfacht ausgedrückt könnte man sein Aufgabengebiet wie folgt umschreiben: der Bauberater knüpft dort an, wo Architekt und Generalunternehmer enden. Wobei die Grenzen
Die Kernkompetenz der Krause Bauberatung ist die Wohnraumindividualisierung im Stockwerkeigentum.
paar konkrete Projekte aufgeführt, die von Krause Bauberatung geplant und realisiert wurden.
fliessend verlaufen. Viele Bauberater sind auch ausgesprochene Spezialisten. Beispielsweise für die Planung barrierefreier Bauten nach SIA 500. Auch Projekte, die ausserhalb des üblichen Aufgabenbereichs eines Architekten liegen, gehören dazu. Die Begleitung von Baugesuchen sowie baurechtliche Abklärungen sind weitere Tätigkeitsgebiet. Kurzum – Grenzen setzen eigentlich nur die Erfahrungen und Kenntnisse, über die der Bauberater verfügt. Um nachvollziehbar zu machen, wie sich das in der Praxis gestaltet, sind nachstehend ein
Wohnraumindividualisierung Wenn Generalunternehmer Projekte realisieren, beispielsweise Bauten mit mehreren Eigentumswohnungen, richtet sich der Innenausbau und damit der Preis exakt nach dem Baubeschrieb. Von der Käuferschaft gewünschte Abweichungen – beispielsweise anders angeordnete Steckdosen, andere Materialien und Geräte oder gar Trennwände, die verschoben werden sollten – verursachen erheblichen Zusatzaufwand. Nicht nur, weil oftmals teurere Materialien und Einrichtungen gewünscht werden, sondern auch, weil jede Abwei-
wohnen special edition 01 | 2014
17
KRAUSE BAUBERATUNG, FREIENBACH
chung vom Baubeschrieb honorar- und gebührenpflichtig ist. In solchen Fällen nimmt die Krause Bauberatung die Funktion einer eigentlichen Drehscheibe zwischen Käufer, Architekt und Generalunternehmer ein. In einem ersten Schritt werden die Wünsche der Käuferschaft exakt analysiert und besprochen, anschliessend Skizzen oder – wenn notwendig – Pläne erstellt, Offerten eingeholt und die Arbeiten in die Fertigstellung der Baute integriert. Der Käufer geniesst den Vorteil eines einzelnen, kompetenten Ansprechpartners für alle Wünsche und Anliegen – und auf der anderen Seite können Architekten und Bauunternehmer mit einer Fachperson zusammenarbeiten. Im Idealfall entspricht der Aufwand des Bauberaters den Einsparungen, die er erzielt, womit dem Kunden nicht mal Zusatzkosten entstehen. Es kann aber auch durchaus vorkommen, dass der Investor den Bauberater bereits in der Planungsphase beizieht und ihn als verantwortliche
18
wohnen special edition 01 | 2014
Instanz für den Detailausbau in direkter Zusammenarbeit mit der Käuferschaft einsetzt.
Die Krause Bauberatung knüpft dort an, wo Architekt und Generalunternehmer enden.
Interface zwischen Käufer und Architekt Ein anschauliches Beispiel für eine typische Aufgabe eines Bauberaters stellt auch der Umbau einer Villa in der Nähe des Zürichsees dar. Aufgrund starker beruflicher Belastung und häufiger Auslandsabwesenheit sah sich die Managementpersönlichkeit eines internationalen Konzerns ausserstande, die Umbauten für ein erworbenes Anwesen persönlich zu initiieren oder gar zu begleiten. Krause Bauberatung erfüllte in diesem Fall auf der einen Seite die Funktion eines persönlichen Beraters für den Bauherrn, auf der anderen Seite als Bauleiter und Ansprechpartner für den Architekten. Die ausserordentlich hohen Ansprüche des Kunden verlangten nach einer Person mit sehr viel Einfühlungsvermögen und ebensolchen Kenntnissen über das Machbare.
Barrierefreie Bauten Die Erstellung von hindernisfreien Bauten nach der Norma SIA 500 benötigt viel Spezialwissen. Die Norm geht davon aus, dass der gebaute Lebensraum allen Menschen offen stehen soll. Er soll auch für Menschen, die in ihrer Beweglichkeit von Geburt an, durch Unfall, Krankheit oder altersbedingte Beschwerden kurz- oder langfristig motorisch oder sensoriell eingeschränkt sind, weitestgehend selbständig zugänglich und benutzbar sein. Krause Bauberatung projektiert und begleitet Vorhaben zum Neubau und Umbau, zur Instandsetzung und Umnutzung von Bauten für dauernde oder befristete Nutzung sowie zu ihrer Ausstattung. Dabei kann es sich um eine einzelne Wohnung,
KRAUSE BAUBERATUNG, FREIENBACH
ein Einfamilienhaus handeln, aber auch umfangreiche Projekte wie Alters- und Pflegeheime gehören zum Leistungsumfang der Krause Bauberatung. Nicht nur bauliche Massnahmen Ein grosses Dienstleistungsunternehmen wünschte sich im Erdgeschoss ihres neuen Verwaltungsgebäudes einen Anziehungspunkt für die Öffentlichkeit. Dazu erarbeitete Krause Bauberatung zusammen mit einem Szenekenner ein Konzept samt Businessplan für eine Cocktailbar. Den Zuschlag für die Realisation wurde vor allem dank der detaillierten Unterlagen und den überzeugenden Visualisierungen erteilt. Das Projekt zeigt, dass sich die Arbeit der Krause Bauberatung keineswegs in rein baulichen Massnahmen erschöpft. Erfolgsbestimmend sich auch die partnerschaftlichen Beziehungen zu Architekten, Innenarchitekten, Bauleitern, Generalunternehmern, Investoren, Finanzdienstleistern, Möbellieferanten, Immobiliendienstleistern, Handwerksbetrieben und anderen mehr.
Mirko Krause (34) ist Gründer und Inhaber der Einzelfirma Krause Bauberatung, 8807 Freienbach SZ. Der gelernte Hochbauzeichner absolvierte ergänzend mehrere Weiterbildungen in den Bereichen Projektleitung und Bauwesen. Unter anderem Nachdiplomstudiengänge in «Projektmanagement Bau» sowie in «Kommunikation und Führung» an der Fachhochschule Luzern. Arbeitsstationen: In kleinem Architekturbüro als Planer, teilweise Projektverantwortlicher für Neubauten, Umbauten für private und institutionelle Bauherren sowie öffentliche Bauten. In grossem Architekturbüro als Unterstützung in der Planung eines komplexen Bauvorhabens der öffentlichen Hand. In einem Bauleitungs- und Architekturbüro als Planer und Projektleiter Planung sowie als Kundenbetreuer für einzelne Bauvorhaben im privaten Wohnungs- und Hausbau. In einem Handelsunternehmen als Ressorleiter Planung und Bau. In kleinem Architekturbüro als Projektleiter für alle Architekturdienstleistungen. In mittelgrossem Architekturbüro erst als freischaffender Planer, anschliessend Projektleiter und letztlich als Mitglied der Geschäftsleitung in der Funktion des Planungsverantwortlichen und als Kundenbetreuer. 2013 Gründung der Krause Bauberatung. Krause Bauberatung | Kantonsstrasse 25 | CH-8807 Freienbach Tel. +41 43 541 98 89 | mirko@krause-bauberatung.ch | www.krause-bauberatung.ch
Beratungs- und Planungsdienstleistungen für den privaten Wohnraum.
Spezialisierte Dienstleistungen für Wohnraum individualisierung im Stockwerkeigentum.
Für Bauherren von Bauvorhaben für den privaten Wohnzweck, für Käufer von Stockwerkeigentum, für private und institutionelle Anleger, für Vermarkter, für Architekten, Bauleiter und Projektentwickler.
investor. Begleitung bei der Definition des Kaufgegenstandes. Erarbeitung des Käufermodus – den Spielregeln für die Wünsche der einzelnen Käufer. Prüfen von Vertragskonstellationen. Auswahl der Partner für die Ausbauwünsche der Käufer. Für fristgerechte Entscheide, für hohe Kundenzufriedenheit.
Bei Neubauten, bei Umbauten, bei Anbauten, bei Umnutzungen, bei Verkauf, bei Vermietungen. beraten. Von der Prüfung eines Kaufgegenstandes auf die bauliche Qualität bis hin zu der Begleitung während des ganzen Bauvorhabens - ein kompetenter, zuverlässiger und krisenresistenter Partner für alle Phasen des Bauprozesses. Übernahme von Managementaufgaben bei Planungs- und Bauprojekten. planen. Nur eine Skizze zur Veranschaulichung oder die Ausführungsplanung eines Mehrfamilienhauses, ob rein konzeptionell oder technisch detailliert. Als Grundlage zur Offertstellung oder zur Umsetzung am Bau. gestalten. Auswahl der Küchenfarbe oder Farb- und Materialkonzept für das ganze Bauvorhaben. Begleitung in Ausstellungen, Wahl des richtigen Möbelhauses oder eine Bemusterung für den Wellnessbereich.
architekt. Systemgrenze für die Individualisierung festlegen. Prozess abläufe Planung erarbeiten. Planungsdienstleistungen für Ausbauwünsche. Für eine effiziente Planung. bauleitung. Ausschreibung der individuellen Bauteile. Mehr-/Minderkostenbuchhaltung. Teilnahme an Bausitzungen. Dokumentationen für Unternehmer und Endkunden. Werksübergaben. Für die Qualität der Termine, der Kosten und den Leistungen am Bau. käufer. Prüfen des Kaufgegenstandes. Lösungsvorschläge. Farb- und Materialkonzepte. Begleitung durch den Auswahlprozess. Qualitätssicherung für Planung und Bau. Vertretung gegenüber Ihrem Vertragspartner. Für die Umsetzung der Wünsche.
wohnen special edition 01 | 2014
19
ERA EIGENHEIM ZO
20
wohnen special edition 01 | 2014
ERA EIGENHEIM ZO
Behind the scenes Hinter erfolgreichen Unternehmen stecken immer auch kluge Köpfe. Ein Porträt des Teams der ERA Eigenheim ZO GmbH, Uster.
D
as Maklergeschäft ist arbeitsintensiv, verlangt Fachwissen und Durchhaltevermögen. Die vielfach vorhandene Vorstellung, locker ein paar Immobilien verkaufen zu können und damit den grossen Reibach zu machen, ist etwa so reell, wie die, dass James Bond ein wahrhaftiger Geheimdienstler ist. Aussenstehende unterschätzen die Anforderungen oft. Einerseits bedarf es einer seriösen Ausbildung, andererseits müssen die ersten Jahre in diesem Geschäft in den Aufbau investiert werden. Unterstützung bietet dabei das ERANetzwerk mit dem eigens für die Franchising-Partner geschaffenen «ServiCenter» im Headquarter ERA Suisse. Nebst zahlreichen Ausbildungs- und Trainingsangeboten wird Neueinsteigern ein erfahrener Netzwerkpartner als Pate zur Seite gestellt. Zudem steht ein umfangreiches Angebot nützlicher Marketinginstrumente zur Verfügung. Unschätzbar wertvoll ist auch die Möglichkeit, vom weltweiten Netz der nahezu 2400 Partner profitieren zu können. Obwohl jeder ERA-Partner rechtlich selbständig ist, stehen ihm damit die Möglichkeiten und die Infrastruktur eines Konzerns zur Verfügung. Hinter all dem stehen Menschen. Wer aber sind diese Personen und Persönlichkeiten, die sich tagtäglich engagieren, um Immobilienangebot und Immobilieninteressent zusammenzubringen? Ein kleiner Blick hinter die Kulissen der sechs Personen, die das Teams der ERA Eigenheim ZO bilden, deckt Interessantes auf. Der Leistungssportler Luigi Lupo (58) gründete 2007 mit Andreas Schatzmann zusammen die ERA Eigenheim ZO GmbH. Bereits zuvor arbeitete er als freier Agent für einen ERA-Partner. Der aus Apulien stammende, gelernte Grafiker und Betriebsökonom ist – wie die meisten unserer Freunde aus dem südli-
chen Nachbarland – ein ausgesprochener Familienmensch. Und aktiver Sportler. Und ausgesprochener Feinschmecker. Und seit vorletztem Jahr auch noch Nonno. Ja – was denn jetzt? Alles zusammen. Denn nicht nur seine unerschöpflich gute Laune und sein Charme sind sein Markenzeichen, sondern auch seine vielfältigen Interessen. Tennis, Biken, Golfen, Unihockey, Hallenfussball, Pistolenschiessen betreibt er alles aktiv und intensiv. Bleibt da noch Platz für den Enkel? Aber klar doch! Der kleine Daniel ist immer in der Pole-Position. Da muss sogar manchmal das Business zurückstehen. Familie geht vor. Seit 32 Jahren ist Luigi Lupo mit seiner Frau Franca verheiratet. Seine drei Kinder sind alle erwachsen, die älteste Tochter schenkte ihm vorletztes Jahr den ersten Enkel. Wer die Familie Lupo kennt, geht kaum fehl in der Annahme, dass es nicht dabei bleiben wird. Der Manager Als Kaufmann mit MBA-Diplom befand sich Andreas Schatzmann (59) über viele Jahre in leitender Funktion bei einer bedeutenden Baumarktkette. Während die anderen Team-Mitglieder der ERA Eigenheim ZO mehrheitlich gewerblicher Herkunft sind, verfügt Andreas Schatzmann somit über profunde Management-Erfahrung. Mit der Gründung der ERA Eigenheim ZO, zusammen mit seinem langjährigen Geschäftsfreund Luigi Lupo, nahm er vor sieben Jahren nochmals eine neue Herausforderung wahr. Dass erfolgreiche Geschäftspartner oft mehr als nur das Berufliche verbindet, ist auch hier nicht anders. Auch ihm ist als dreifacher Vater die Familie überaus wichtig – und wie Luigi Lupo ist er ebenfalls sportlich sehr aktiv. Im Fokus steht seit einiger Zeit Golf (Handicap 15), aber auch Tennis, Skifahren und anderes mehr gehören zu seinen Aktivitäten. Seit jungen Jahre spielt er
Luigi Lupo Marketing, Verkauf Mitinhaber ERA Eigenheim ZO
Andreas Schatzmann Verkauf, CFO Mitinhaber ERA Eigenheim ZO
rolf wild Verkauf für die Gebiete Wetzikon, Hinwil, Tösstal
wohnen special edition 01 | 2014
21
ERA EIGENHEIM ZO
Monika Schibli Verkauf für die Gebiete von Mönchaltorf bis Zürich Fluntern
chantal meier Verkauf für die Gebiete von Volketswil über Effretikon bis Brüttisellen
Giuseppe Corvaglia Backoffice, Marketing
22
wohnen special edition 01 | 2014
zudem Gitarre – Blues, Rock, Country – und tritt mit einer Band an verschiedenen Anlässen auf. Wer mehr wissen, bzw. hören will: es gibt auch eine CD, die bei ihm käuflich erworben werden kann. Der Bergwanderer Obwohl erst seit vier Jahren als freier Agent bei der ERA Eigenheim ZO mit dabei, verfügt Rolf Wild (59) wohl über die reichhaltigste Erfahrung im Immobilienbusiness – Erfahrungen, die er sich über etliche Jahre bei einem anderen Immobilien-Unternehmen aneignen konnte. Die tolle Atmosphäre sowie der kameradschaftliche Umgang überzeugten ihn jedoch, zu ERA Eigenheim ZO zu wechseln. Rolf Wild konzentriert sich auf die Bewertung von Liegenschaften und der damit verbundenen Beratungen, kennt sich aber auch im Verkauf und allen damit im Zusammenhang stehenden Abwicklungen bestens aus. Er bearbeitet die Regionen Wetzikon, Hinwil, Pfäffikon und Tösstal. In seiner Freizeit zieht es ihn regelmässig zu seiner «Sommerresidenz», einem Wohnwagen im Atzmännig. Von dort aus sind Bergwanderungen und Touren ins nahe Österreich oder das Südtirol angesagt. Im Winter beschäftig er sich im Curling Club Wetzikon mit «Steine schieben». Eine Sportart, die seiner Meinung nach Bewegung, Teamgeist und fröhliches Zusammensein vereint. Die Jägerin Monika Schibli ist seit knapp einem Jahr bei ERA Eigenheim ZO. Nach Jahrzehnten als Gastronomin suchte sie nochmals ein anderes Betätigungsfeld. Bemerkenswert: erst absolvierte sie auf eigene Initiative und Rechnung Maklerkurse, ehe sie gezielt nach einem Unternehmen Ausschau hielt, das ihren Vorstellungen entsprach. Ihr Gebiet ist dasjenige entlang am nördlichen Pfannenstiel – von Mönchaltorf bis Zürich Fluntern. Privat behauptet sie ihren Platz in einer eigentlichen Männerdomäne: Monika Schibli ist eine erfahrene Jägerin. Obwohl sie – wie ihre männlichen Jadgkollegen – mit einem Gewehr ausgerüstet ist und bestens damit umzugehen weiss, liegt ihr das Hegen und Pflegen und der Umgang mit ihren Hunden näher. Als passionierte Schweisshundeführerin konzentriert sie sich mit ihrem Deutschen Vorstehhund auf die «Nachsuche»,
wie das Aufspüren von erlegtem, aber auch verendetem, verletztem oder krankem Wild weidmännisch korrekt bezeichnet wird. Der Begriff «Schweiss» hat übrigens nichts mit schwitzen zu tun, vielmehr bedeutet dieses Wort in der Jägersprache «Blut». Schweisshunde zeichnen sich durch einen ungewöhnlich guten Geruchssinn aus, der sie in die Lage versetzt, bei jedem Wetter verletztes Wild in mehreren Kilometern Entfernung zu finden. Die Newcomerin Erst seit wenigen Monaten verstärkt Chantal Meier das Team der ERA Eigenheim ZO. Sie befindet sich noch in der Ausbildungs- und Traineephase zur Immobilienspezialistin, denn ihre vorhergehende berufliche Tätigkeit war eine ganz andere. Sie ist eine IT-Fachfrau und gehörte zum Beratungs- und Verkaufsteam des AppleStores im Glattzentrum. Sie habe, sagt Chantal Meier auf die Frage, warum sie die Branche gewechselt habe, den Job bei Apple jemand Jüngerem überlassen wollen. Nun freue sie sich, die Produktbegeisterung, die zu vermitteln bei Apple zu den «core tasks» gehörte, jetzt auf die ERA-Kunden übertragen zu können. Ob Immobilien oder IT – beides sind hektische, anstrengende Branchen. Deshalb sucht sie im privaten Bereich nicht auch noch nach einer Herausforderung. Zumal es ihr als Mutter von zwei Jugendlichen im Pubertätsalter kaum je langweilig wird. Gefragt ist vielmehr Entspannung, und die findet sie in ihrem Garten. So ganz absolut stimmt das zwar nicht mit der Entspannung. Es gibt schon noch eine Liebhaberei: Standardtänze. Das sei jedoch ihr ganz persönliches Steckenpferd. Wir haben verstanden und wenden uns jemand anderem zu. Der Bassist Eigentlich ist Giuseppe Corvaglia (51) professioneller Musiker. Er absolvierte Ende der 1980er-Jahre eine zweijährige Ausbildung als Bassist am BIT (Bass Institute of Technology) in Los Angeles und strebte danach eine Profikarriere als Musiker an. Ein ausgesprochen schwieriges Unterfangen, denn obwohl der Bass der «strange attractor» der Musik ist, gelingt nicht jedem eine Karriere wie Paul McCartney oder Matthew Sumner, besser bekannt als Sting.
ERA EIGENHEIM ZO
Zurück in der Schweiz nach der Zeit in Kalifornien stand Musik vorerst unverändert im Zentrum. Mit anderen Geschäftsfreunden zusammen führte er ein grosses Musikgeschäft in Niederlenz. Die über hundert Kilometer Arbeitsweg jedoch und die aufreibende Tätigkeit als Geschäftsmann waren eines Tages einfach zu viel. Er musste sich zwischen Geschäft und Familie entscheiden – gab der Familie den Vorrang und verkaufte seinen Geschäftsanteil.
Bei ERA Eigenheim ZO absolviert er zur Zeit eine kaufmännische Ausbildung und ist für das Backoffice zuständig. Dabei kommen ihm seine IT-Kenntnisse sehr gelegen. Alles was mit Internet, Website, Facebook, Photoshop usw. zu tun hat, ist bei ihm gut aufgehoben. Die Musik ist und bleibt jedoch seine Leidenschaft. Als Bassist bei den wahrscheinlich berühmtesten Hühnern der Schweiz, den Enderlin Chicks, ist er nach wie vor bei vielen Gigs zu
hören und zu erleben. Das Pop-Country-Geschwisterduo aus dem Appenzell ist nicht nur in der Schweiz und Europa bestens bekannt, sondern hat auch die US-Musikindustrie begeistert. In Nashville entdeckt wurden sie von Universal Music, dem weltweit grössten Major-Musiklabel, unter Vertrag genommen. Wer weiss, vielleicht muss man eines Tages doch noch anstehen, um ein Autogramm von Giuseppe Corvaglia zu ergattern. Armin R. Doetzkies
aktuelle immobilien-angebote Fehraltof
Ebmatingen
Erlenbach
5 ½-Zimmer Einfamilienhaus
6 ½-Zimmer Einfamilienhaus (Doppelhaus-Hälfte)
4 ½-Zimmer Attikawohnung mit See- und Fernsicht
Einfamilienhaus mit grosszügigem, hellem Wohnzimmer mit Cheminée, Luftraum und Galerie. Moderne, geschlossene Küche mit Induktionsherd und Steamer. Beheizbarer, 20 m2 grosser Wintergarten. Doppelgarage. Wohnfläche 197 m2, Grundstück 808 m2. Preis 1’590’000.– Tel. +41 44 940 96 66
Gepflegtes Einfamilienhaus in ruhigem, kinderfreundlichen Wohnquartier. EG mit über 40 m2 Essen/Wohnen, Küche, Ausgang in den Garten. OG mit 4 Schlafzimmern, Balkon. UG mit Doppelgarage, Hobbyraum. Wohnfläche 175 m2, Grundstück 311 m2, Bj. 1980. Preis 1’290’000.– Tel. +41 44 940 96 66
Sehr ruhig gelegene Attikawohnung mit unverbaubarer Sicht auf den Zürichsee und das Bergpanorama. Stilvoller Innenausbau mit hochwertigen Materialien. Modernes Bad, eigene Waschküche, grosse Terrasse. Wohnfläche 124 m2, Keller, 2 Plätze in Tiefgarage Preis 1’600’000.– Tel. +41 44 940 96 66
Wallisellen
Uster
Hittnau
5 ½-Zimmer Garten-Maisonette mit 2 Parkplätzen
5 ½-Zimmer Atelier-Haus
6-Zimmer Bauernhaus, renoviert
Ideale Wohnung für eine junge Familie mit Kindern: 145 m2 Wohnraum auf 2 Etagen, helles Wohnzimmer mit Umluft-Cheminée. Moderne, offene Küche. Wintergarten, überdeckte Sitzplätze, eigene Spielwiese. 2 Parkplätze inkl. Preis 890’000.– Tel. +41 44 940 96 66
Loftartiges, dreigeschossiges Reiheneinfamilienhaus in ehemaliger Textilfabrik mit hohen Räumen, familienfreundlich. Spezielle, preisgekrönte Architektur. Grosse Fenster zur Südseite hin, Garten und Gemeinschaftsräume. Wohnfläche 160 m2, Bj. 1993. Preis 1’250’000.– Tel. +41 44 940 96 66
Top renoviertes Bauern-Eckhaus mit neuer Infrastruktur, Baujahr 1994, liebevoll renoviert 2011. Alte Baustruktur wurde beibehalten, mit modernen Elementen kombiniert. Sonnige Lage mit herrlicher Aussicht. Wohnfläche 144 m2, Grundstück 128 m2. Preis 850’000.– Tel. +41 44 940 96 66
wohnen special edition 01 | 2014
23
DIENSTLEISTUNGEN
sicher ist sicher Welches der beste und sicherste Weg ist, seine Immobilie zu verkaufen, darüber gibt es die unterschiedlichsten Meinungen. ERA ist der Ansicht: Profis können es besser. Mehr dazu in der hier vorgestellten Broschüre.
Es kann alles glatt gehen. Der Käufer verliebt sich in Ihr Heim, er entscheidet spontan, und schon nach kurzer Zeit haben Sie den Kaufpreis auf Ihrem Konto. So ein Abschluss ist heute fast schon ein Glücksfall. Denn das Angebot ist gross, die Käufer sind gut informiert und glauben, dass Handeln zum guten Ton gehört. Es werden Angebote gemacht, die nicht den Marktpreisen entsprechen. Dadurch sind Verkaufspreise heute in den meisten Fällen Verhandlungssache Mit ERA als Partner an Ihrer Seite wird Sie nur eines überraschen: Sie verkaufen schnell und erfolgreich, ohne dass es zum sonst üblichen «Feilschen» kommt. Denn als erstes erstellt ihr ERA-Partner eine Verkaufswertberechnung, damit Sie und die späteren Kaufinteressenten genau wissen, was Ihre Immobilie heute wert ist. Dabei berücksichtigt er Grösse, Lage, Zustand, das interne und externe Wertzuwachspotential und natürlich auch das Angebot von vergleichbaren Immobilien vor Ort. Und damit kennt er sich aus. Die Vorteile, mit ERA Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu verkaufen, liegen also auf der Hand: Wir geben Ihnen das Know-how und die Sicherheit die Sie brauchen, damit Sie sicher, seriös und zum richtigen Preis Ihre Immobilie verkaufen. Die Broschüre «der sichere Weg» informiert, wie bei einem Verkauf von Immobilien am besten vorzugehen ist.
24
wohnen special edition 01||2013 2014
DIENSTLEISTUNGEN UNTERNEHMEN
Zur rechten Zeit Wenn das Wohneigentum im dritten Lebensabschnitt zur Last wird, sollte es nicht auch noch zum Problem werden. Die neue ERA-Broschüre informiert zu diesem Thema und zeigt Möglichkeiten auf.
Das eigene Haus, die eigene Wohnung – dieser Platz bedeutet für die meisten Eigentümer weitaus mehr, als nur persönlichen Immobilienbesitz. Es ist der Ort, an dem man den grössten Teil des Lebens verbracht hat. Das eigene Haus, die eigene Wohnung ist Schutz, Behaglichkeit, Wärme. Mit einem Wort: Daheim. Für viele Betagte kommt daher der Zeitpunkt, da man nicht mehr in der Lage ist, das Leben selbständig in den eigenen vier Wänden bestreiten zu können, einem schmerzhaften Abschied gleich. Denn trotz vielerlei Einrichtungen wie Spitex, Haushalthilfen, Essenslieferung usw., wird die Bewältigung des Alltags irgendwann zu einer nicht mehr tragbaren Belastung, oft auch aus gesundheitlichen Gründen. Auch wenn es bisweilen schwer fällt, über ein Thema zu sprechen, das fundamentale Änderungen im Leben oder gar das Ableben beinhaltet, muss Immobilienbesitzern dringend geraten werden, rechtzeitig das «Haus zu bestellen», wie der Volksmund sagt. Rechtzeitig heisst, nicht erst, wenn die Umstände einem dazu zwingen, sondern zu einem Zeitpunkt, da noch alle Optionen offen sind und man selbst in der Lage ist, über die Schritte zu befinden und sie auch durchführen zu können. Die neue ERA-Broschüre, die bei allen ERA-Partnern erhältlich ist, vermittelt objektiv und neutral wertvolle Information darüber, welche Möglichkeiten bestehen und an wen man sich wenden kann. Die Broschüre enthält Informationen und Ratschläge zur Nachlassplanung von Liegenschaften.
wohnen wohnen special specialedition edition01 01| 2013 2014
25
ERA Real Estate «International Business Conference 2014», Los Angeles USA
ERA International business Conference 2014
Luigi Lupo wurde von Charlie Young, Präsident und CEO der ERA Franchise Systems, als «Bester internationaler Verkäufer» ausgezeichnet. Zum Kongress gehörte nicht nur Business, sondern auch Fun und Socializing.
26
wohnen special edition 01 | 2014
Jedes Frühjahr treffen sich ERA-Partner aus der ganzen Welt zur «International Business Conference». Dieses Jahr fand das vom Mutterhaus organisierte Treffen in Los Angeles statt. Rund 2500 Teilnehmer, davon 150 aus Europa und wiederum 30 aus der Schweiz, reisten Ende März nach Kalifornien, um Informationen auszutauschen, sich in Workshops weiterzubilden, Auszeichnungen entgegenzunehmen und Kontakte zu pflegen. Wie in den USA üblich, nehmen an solchen Anlässen neben dem Business auch «Fun» und «Socializing» einen hohen Stellenwert ein. Luigi Lupo «Bester internationaler Verkäufer» Die Veranstaltung ist jeweils auch Anlass, Partner und Personen für ausserordentliche Leistungen auszuzeichnen. Einen ganz besonderen Award durfte Luigi Lupo, Mitinhaber der ERA Eigenheim ZO in Uster, in Empfang nehmen: Er wurde von Charlie Young, Präsident und CEO der ERA Franchise Systems, als «bester internationaler Verkäufer» gefeiert. Was nicht weniger heisst, als dass er der welt-
weit erfolgreichste Immobilienmakler der ERA-Gruppe ist! Zahlreiche Events Neben über 60 Workshops und den offiziellen Veranstaltungen, die besucht werden konnten, kamen auch die gesellschaftlichen Aspekte nicht zu kurz. Das Angebot an Events reichte von verschiedenen Partys über den Besuch «Los Angeles Film School» bis zum Motorradausflug. Wissen, wie’s andere machen Auf besonderes Interesse stiess ein Meeting bei der der «ERA North Orange County Real Estate», einem Immobilienmakler mit über 200 Agenten. Für Schweizer Verhältnisse, wo Agenturen mit einem Dutzend Makler bereits als namhafte Firmen gelten, eine beeindruckende Dimension. Wenngleich die Arbeitsweise und die Bedingungen kaum direkt auf die Schweiz übertragbar sind, kann ein Blick über die Grenzen hinaus durchaus wertvoll sein – und das nicht erst seit den Ereignissen im Jahre 2008.
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Bemerkungen
Bitte anrufen am Tag_____________________________ Uhrzeit________________________________
Telefon ________________________________________________________________________
PLZ / Ort
Adresse ________________________________________________________________________
Vorname
Name ________________________________________________________________________
erfahren den Wert Ihrer Liegenschaft.
und unverbindlich. Einfach diesen Karte ausschneiden, ausfüllen und einsenden – und Sie
Wir bewerten Ihre Immobilie mit einer exakten Analyse – kostenlos
Gutschein für eine kostenlose Immobilien-Bewertung
ERA Suisse AG Überlandstrasse 111 8600 Dübendorf
ERA Partner Zürichsee-Regionen
ERA Eigenheim ZO Poststrasse 6 8610 Uster Tel. +41 44 940 96 66 Fax +41 44 940 96 67 info@eigenheim-zo.ch www.eigenheim-zo.ch
ERA Hartmann Immobilien GmbH Zürichstrasse 2 8134 Adliswil Tel. +41 44 711 90 11 Fax +41 44 711 90 19 hartmann@erasuisse.ch www.hartmann-immobilien.ch
ERA Rodrigo & Abegg immo-page AG Dorfplatz 7, 8810 Horgen Tel. +41 43 244 65 65 Fax +41 43 244 65 66 immo-page@erasuisse.ch www.immo-page.ch
ERA Seesicht Immobilien GmbH Seestrasse 58 8806 Bäch Tel. +41 44 786 58 18 Fax +41 44 786 58 01 info@era-seesicht.ch www.era-seesicht.ch
Andreas Schatzmann
Pietro Hartmann
Martin Brüngger
Volkmar Säwert
wohnen special edition 01 | 2014
27
Bei uns sind Entscheidungswege …
… kurz.
Schnelle Entscheidungen: Wir wissen, dass schnelle Antworten für Ihr Bauvorhaben wichtig sind. Deshalb sind unsere Entscheidungswege kurz.
·
Telefon 0844 11 44 11 www.banklinth.ch
Ein Unternehmen der LLB-Gruppe
28
wohnen special edition 01 | 2014