SPECIAL-EDITION
EINE PUBLIKATION DER ERA-IMMOBILIENSPEZIALISTEN IN DEN REGIONEN RUND UM DEN ZÜRICHSEE
SONDERAUSGABE 2|2014
Neuer ERA-Partner am Zürichsee
ERA IMMOHOME RATGEBER
Einbruchsicherheit
ERA Partner präsentieren:
Einfamilienhäuser Hurdnerwäldli Wohnung mit Seesicht in Horgen Einfamilienhaus in Wettswil
Wohnen im ehemaligen Bauernhaus
Wunschtraum Landlust wohnen special edition 02 | 2014
1
GESUCHT UNTERNEHMER SIE SIND Immobilienprofi und wollen Ihre Chance mit einem Immobilienverbund verstärken? Sie sind Unternehmer oder wollen einer werden und suchen die Chance für einen professionellen Quereinstieg in die Immobilienbranche? Dann sollten wir uns kennenlernen. WIR BIETEN Process-Management-System (ISO 9001) Integriertes Marketing System Aktuelle IT-Tools Partnerbetreuung und Partnerunterstützung vor Ort und vieles mehr Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten mit ERA Suisse bei einem unverbindlichen Präsentationstermin. ANSPRECHPERSON André Hardmeier, Tel. 044 882 10 04, info@erasuisse.ch, www.erasuisse.ch Werden Sie Teil eines profilierten und leistungsstarken Netzwerkes.
2
wohnen special edition 02 | 2014
EDITORIAL
EDITORIAL | INHALT
Inhalt «Vertrauen kann man nicht einfordern, Vertrauen muss man sich erarbeiten. Es genügt nicht, auf gutes Geschäftsgebaren hinzuweisen. Es braucht den Tatbeweis.»
ERA Eigenheim ZO 4
Ehemaliger Bauernhof: Landlust in Stadtnähe
EinbruchSicherheit 7 Qualitätsmanagement schafft Vertrauen. Erneut wurde der ERA Suisse von der Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme SQS bescheinigt, über ein Managementsystem zu verfügen, das den Grundlagen von ISO 9001:2008 entspricht. ERA Suisse ist das einzige Immobilien-Franchisingunternehmen in der Schweiz, das über diese Qualitätsauszeichnung verfügt. Bereits im Jahre 2010 erlangte die ERA Suisse das SQS-Zertifikat, das einem Unternehmen bescheinigt, über ein geprüftes Qualitätsmanagementsystem zu verfügen. Einmal erworben bedeutet jedoch nicht, die Auszeichnung für immer tragen zu dürfen. Die SQS führt jährlich Rezertifizierungen vor Ort bei ausgewählten ERA-Partnern durch und prüft alle internen und externen Geschäftsabläufe. Stellt sich die Frage, wozu dieser Aufwand getrieben wird, sind diese Zertifizierungen doch sehr zeit- und kostenintensiv. Vertrauen muss erarbeitet werden. Es gibt Branchen, deren Ansehen aller Bemühungen zum Trotz nicht zu einem Spitzenplatz im Imageranking reicht. Eine davon sind die Immobilienmakler. Wenn auch Image und Wirklichkeit kaum je übereinstimmen, sind jeweils doch alle Akteure betroffen, auch diejenigen, die sich ehrlich engagieren und rundum seriöse Arbeit leisten. Vertrauen kann man nicht einfordern, Vertrauen muss man sich erarbeiten. Es genügt nicht, bei der Firmenpräsentation auf löbliches Geschäftsgebaren hinzuweisen. Es braucht den Tatbeweis. Eine Möglichkeit dazu besteht darin, sich durch anerkannte, neutrale Zertifizierungsstellen prüfen zu lassen. Bereits vor vier Jahren erlangt ERA Suisse die Qualitätsauszeichnung nach ISO 9001, die jährlich geprüft und wieder neu vergeben wird. Besonders hervorzuheben ist, dass ERA Suisse als einziges Immobilienmakler-Netzwerk in der Schweiz dieses Zertifikat erlangt hat.
Wie man sich vor Einbrechern schützen kann
ERA Seesicht immobilien 12 Wohnen im Hurdnerwäldli: Einfamilienhäuser am Zürichsee
Interview 16 ERA Immohome AG: neuer Partner an der Goldküste
ERA Rodrigo & Abegg Immo-page 20 Gartenwohnung: Höchste Lebensqualität für Geniesser
Dienstleistungen 24 Sicherheitsfirma 25 3D-Touren 26 Sponsoring ERA Rodrigo & Abegg immo-page 27 Gutschein für eine kostenlose Immobilien-Bewertung
Was die Kunden davon haben. Das Qualitätsmanagement-Zertifikat belegt vor allem, dass dessen Inhaber über eine Prozessorganisation verfügt, die sowohl die Leistungen und die Abläufe als auch die zu erwartenden Erfolgskomponenten verständlich und transparent darstellt. Geregelte Prozesse führen nicht nur zu einer Standardisierung, Optimierung und ständigen Weiterentwicklung, sondern machen die einzelnen Dienstleistungsschritte für den Kunden messbar. ERA Service-Garantie. Ein gut funktionierende Prozessorganisation ist das eine, deren Inhalt das andere. ERA Suisse und die Franchising-Partner, die alles rechtlich selbständige Unternehmen sind, füllen den Qualitätsanspruch mit exakt definierten Garantieleistungen. Jedem Kunden wird schriftlich bescheinigt, welche Dienstleistungen er erwarten kann und darf. Damit ist ERA nicht nur einzigartig, sondern auch einzigartig erfolgreich. ERA hat sich im Laufe der Jahre die Stellung als eines der bedeutendsten Immobilienmakler-Netzwerke in der Schweiz erarbeitet. Damit das so bleibt, dafür sorgt unter anderem die jährliche Rezertifizierung des Qualitätsmanagement-Systems.
André Hardmeier CEO ERA Franchise Suisse AG
impressum Redaktion Armin R. Doetzkies Layout, Realisation AREL Media, Porrentruy Herausgeber ERA Eigenheim ZO GmbH, Uster ERA Hartmann Immobilien GmbH, Adliswil ERA Rodrigo & Abegg immo-page AG, Horgen ERA Seesicht Immobilien GmbH, Bäch ERA Immohome AG, Zollikerberg Auflage 12’500 Ex. Titelbild © ERA Eigenheim ZO GmbH, Uster
wohnen special edition 02 | 2014
3
landlust in stadtnähe Leben auf dem Lande. Ein Traum, den viele träumen, ihn aber bei näherem Hinsehen oft wieder verwerfen. Denn Landleben heisst, auf die Annehmlichkeiten einer urbanen Infrastruktur verzichten zu müssen. Immer? Nein, nicht immer.
B
Birnen, Aprikosen und Nektarinen vor der Haustür.
4
wohnen special edition 02 | 2014
lühende Wiesen, duftendes Heu, Kuhglockengeläut, Bienensummen, Vogelgezwitscher, Obstbäume und Aprikosenhaine vor der Tür – so oder ähnlich würde sich der Städter die Lebensqualität auf dem Lande vorstellen. Sagt man. Nun, erstens duften die Wiesen tatsächlich, hört man die Vögel wirklich zwitschern und kann man das Obst an den Bäumen reifen sehen. Zweitens ist die Schweiz sehr kleinräumig, der vielbeschriebene Städter weiss deshalb in der Regel sehr wohl um die Vor- und Nachteile des ländlichen Lebens. Letztere
sind real und nicht etwa Träumen geschuldet. Öffentlicher Verkehr, Einkaufsmöglichkeiten oder Schulen sind kaum je in gleicher Ausprägung wie in der Stadt oder in Stadtnähe vorhanden. Für die einen sind das Luxusfaktoren, für andere jedoch Notwendigkeiten. Wer auf die Annehmlichkeiten und Vorteile urbanen Lebens verzichten kann oder will, dem eröffnen sich allerdings wahrhaft traumhafte Möglichkeiten in Sachen Wohn- und Lebensqualität. Entweder den Fünfer oder das Weggli also? Nicht unbedingt.
Ehemaliger Bauernhof mit Doppel-Wohnhaus: ein Hausteil mit 8½, einer mit 6½ Zimmern, gesamthaft 400 m2 Wohnfläche, rund 3000 m2 Umschwung mit Scheune, Schopf, Swimming-Pool, Garagen usw.
Bauernhofatmosphäre in Stadtnähe In den Aussenwachten vieler Zürcher Gemeinden lässt sich echtes Landleben in nächster Nähe zu städtischen Infrastrukturen geniessen. Ein besonders attraktives Beispiel dafür ist das ehemalige Bauerngut an der Wiesenstrasse in Erlosen, der kleinen Aussenwacht nordwestlich von Hinwil. Der stattliche Hof, in dem seit über vierzig Jahren keine Landwirtschaft mehr betrieben wird, bietet alle Vorzüge des Lebens auf dem Lande und ist doch nur wenige Minuten von grösseren Gemeinden wie Hinwil oder Wetzikon entfernt. Mehr noch: das voluminöse Gebäude wurde mehrfach umgebaut und heutigem Wohnkomfort angepasst. Nun sucht es neue Besitzer. Am liebsten solche, die viel Platz, viel Landlust und viel Wohnkomfort suchen. Den von allem hat die Liegenschaft reichlich zu bieten.
heutigen Schweiz festgelegt wurden. Zum Hof gehörten ein paar Hektaren eigenen Landwirtschaftslandes und etwas Wald. Um den Betrieb wirtschaftlich führen zu können, mussten weitere Agrarflächen hinzugepachtet werden. Nachdem 1970 das Pachtland wegfiel, war der Zeitpunkt gekommen, die Landwirtschaft aufzugeben. Unter 15 bis 20 Hektaren lässt sich
ein Landwirtschaftsbetrieb nicht rentabel führen. Kam noch das Nachfolgeproblem hinzu, wollten die Söhne doch den Bauernbetrieb nicht übernehmen. Im Laufe der folgenden Jahre erlebte der Hof mehrfache Anpassungen und Umbauten. Heute umfasst das Anwesen ein Doppel-Wohnhaus mit gesamthaft 15 Zimmern und 400 m2 Wohnfläche, zwei Scheunetei-
Grundstückteil mit Scheune, Schopf, Garagen, Swimming Pool und Gartenhaus auf total 3000 m2 Fläche.
Bauerngut aus dem Jahre 1815 Erstmals erwähnt wurde das Gut «Erlosen» im Jahre 1815. Also just in jenem Jahr, als im Wiener Kongress die Umrisse der
wohnen special edition 02 | 2014
5
Die Liegenschaft wurde laufend unterhalten und renoviert und befindet sich in einem hervorragenden Zustand.
le mit 1100 m3 Volumen sowie 47‘000 m2 Wald plus 33‘000 m2 Landwirtschaftsland. Wobei Letzteres vor allem für Landwirte von Relevanz ist, da – mit wenigen Ausnahmen – grundsätzlich nur Selbstbewirtschafter Landwirtschaftsland kaufen dürfen.
Moderne Küche mit Induktionsherd, Steamer, Backofen, Geschirrsprülger usw.
Bis ins Dach offenes Zimmer im Obergeschoss des Mittelhausteils
Herrlicher Swimming-Pool mit Schiebehalle: verlängert die Badesaison und schützt vor Schmutz.
6
wohnen special edition 02 | 2014
Hoher Wohnkomfort Nach wie vor ist die Liegenschaft im Besitz der Nachfahren des Bauerngehöfts. Das macht sich vor allem in der Pflege des Hauses und der Qualität der Umbauten und Renovationen bemerkbar. Da war kein Investor, der vorrechnete, was das alles kostet. Da war eine Besitzerfamilie, die in erster Linie auf Qualität und gute Ausführung achtete. Deshalb präsentieren sich die Räume und der Umschwung in makellosem Zustand. Da und dort könnte man sich zwar Inneneinrichtungen nach aktuellerem Geschmack vorstellen, aber funktional sind keinerlei Erneuerungen notwendig. Allerdings – so etwas wie einen grünen Daumen sollten künftige Besitzer schon mitbringen. Die vielen Blumen- und Gemüsebeete, der Birnen-, Aprikosen- und Nektarinenspalier und die zahlreichen bepflanzten Ecken möchten gerne weiterhin betreut werden. Nach der Arbeit winkt dafür das Vernügen, beispielsweise im schönen Swimming Pool, oder im ehemaligen Hühnerhäuschen, das heute ein komfortables Gartenhaus mit Grillanlage ist. Nutzungsmöglichkeiten Für private Nutzung und Wohnzwecke stehen drei überbaute Grundstücke und drei Waldflächen zur Verfügung, bzw. zum Erwerb: 2 Hausteile, der eine mit 8½ und der andere mit 6½ Zimmern, beide renoviert und in hervorragendem Zustand ein Grundstückteil – der eigentliche Umschwung – mit Scheune, Schopf, Garagen, Swimming Pool und Gartenhaus auf 3000 m 2 Fläche Waldparzellen mit gesamthaft 4,7 Hektaren Fläche Diese aussergewöhnliche Sachlage lässt Raum für ebenso aussergewöhnliche Lebensideen. Zum einen sind die Hausteile mit den vielen Zimmern geradezu prädestiniert für vielköpfige Familien. Zum anderen ruft der Umschwung mit Sitzplatz,
ERA EIGENHEIM ZO
Gemüse- und Blumengarten, SwimmingPool, Gartenhaus, Scheune, Garagen, usw. nach einer gemeinsamen Nutzung. Das Anwesen wäre somit perfekt geeignet als Mehrgenerationen-Liegenschaft für anspruchsvolle Grossfamilien, die zwar auf dem Lande leben möchten, aber nicht auf urbane Infrastrukturen in nächster Nähe verzichten wollen. Auch die Waldstücke könnten einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden: da die Lie-
genschaft mit einer Pellet-Heizung ausgerüstet ist, liesse sich der Energieträger im eigenen Wald gewinnen. Das Holz für den Kachelofen sowieso. Denkbar wäre natürlich auch, die ganze Liegenschaft zu erwerben und einen Hausteil zu vermieten. Damit wäre schon ein grosser Teil der Finanzierungskosten gedeckt – und zudem könnte man selbst bestimmen, wer die Nachbarn sind. Ideen über Ideen…
Luigi Lupo
Für weitere Informationen, oder einen Besichtigungstermin ist Luigi Lupo, ERA Eigenheim ZO, Uster, zuständig.
ERA Eigenheim ZO Poststrasse 6, CH-8610 Uster Tel. +41 44 940 96 66, Fax +41 44 940 96 67 info@eigenheim-zo.ch, www.eigenheim-zo.ch
aktuelle immobilien-angebote Wetzikon
Binz
Egg ZH
3 ½-Zimmer Dach-Maisonettewohnung mit Weitsicht Ruhig gelegen Wohnung mit Aussicht über Wetzikon bis zu den Alpen. Untere Etage mit Wohn-/Essbreich mit Cheminée, heller Küche, Terrasse. Obere Etage mit zwei Zimmern sowie Bad mit Wanne, Dusche, WC. Bj. 1998, Wohnfläche 90 m2, PP 30‘000.— Preis 580’000.– Tel. +41 44 940 96 66
3 ½-Zimmer Wohnung mit Sicht auf den Greifensee Ideale Wohnung für ein Paar oder eine kleine Familie. Entrée mit Garderobe und WC, Wohnen/Essen mit offener Küche. Im hinteren Teil der Wohnung zwei Zimmer, Bad/WC, Waschturm, Reduit. Bj. 1994, renoviert 2000, Wohnfläche 116 m2, 2 PP für je 30‘000.— Preis 595’000.– Tel. +41 44 940 96 66
4 ½-Zimmer Wohnung in idyllischer Umgebung Komfortable, attraktive Wohnung im 1. OG. Grosszügiger Grundriss, heller Wohn-/Essbereich, offene, gut ausgestattete Küche, grosser Balkon nach Süden. Drei Schlafzimmer, Bad/WC plus Dusche/WC, Waschturm. Bj. 2003, Wohnfläche 123 m2, PP 35‘000.— Preis 770’000.– Tel. +41 44 940 96 66
Oberrieden
Fischenthal
Madetswil
6 ½-Zimmer Dach-Maisonette mit Seesicht Renovierte Dach-Maisonettwohnung mit 3 Etagen, optimal besonnt und mit unverbaubarer Sicht auf den Zürichsee. 5 Schlafzimmer, 2 Bäder und 2 Terrassen. Wohnen/Essen mit Cheminée, offene Küche. Bj. 1994, Netto-Wohnfläche 136 m2, 2 PP für 80‘000.— Preis 1‘850’000.– Tel. +41 44 940 96 66
4 ½-Zimmer Reihen-Eckhaus mit Renovationsbedarf Reihen-Eckhaus mit freier Aussicht und eigener Wiese. Das Objekt wurde bis vor Kurzem beheizt und bewohnt. Innenausbau mit Renovationsbedarf. Viel Gestaltungspotenzial für handwerklich Begabte. Wohnfläche 95 m2, Baujahr 1880, Grundstück 571 m2. Preis 395’000.– Tel. +41 44 940 96 66
6 ½-Zimmer Einfamilienhaus mit Top-Innenausbau Unverbaubare Südost-Lage mit Fernsicht. Durchdachtes Konzept: EG mit moderner Küche, Wintergarten, Wohnen, Essen, Cheminée. OG: 3 Zimmer, Galerie, Bad. Keller mit 7 Räumen: Büro, Basteln, Wein, Waschen usw. Bj. 1981, Wfl. 210 m2, Grundstück 1024 m2. Preis 1‘450’000.– Tel. +41 44 940 96 66
wohnen special edition 02 | 2014
7
© ricardoreitmeyer - Fotolia.com
Einbruchsicherheit Jetzt beginnt sie wieder, die Saison der Langfinger. Im Schutz der früh einsetzenden Dunkelheit verschaffen sie sich gewaltsam Zutritt in Einfamilienhäuser und Wohnungen. Wie kann man sich davor schützen?
D
ie schlechte Nachricht vorweg: eine Garantie, bzw. absolute Sicherheit vor Einbrüchen gibt es nicht. Ausser man verwandle seine Liegenschaft in einen Hochsicherheitstrakt. Die gute Nachricht: das ist auch gar nicht notwendig. Wer alle Schwachstellen beseitigt und sich entsprechend verhält, wird kaum je Opfer eines Einbruchs. Denn Einbrecher sind keine Gewalttäter. Sie wollen niemanden verletzen und auch nicht verletzt werden. Deshalb scheuen sie Lärm, Aufwand, Komplikationen – und wollen nicht gesehen werden. Obwohl sie mehr-
8
wohnen special edition 02 | 2014
heitlich tagsüber ihrem «Geschäft» nachgehen, findet im Herbst und im Winter eine signifikante Zunahme der Einbrüche statt, weil die Täter die Dämmerung und die frühe Dunkelheit nutzen, um sich an Türen und Fenstern zu schaffen zu machen. Mehr Sicherheit durch das «Drei-Säulen-Prinzip» Die widerstandsfähigsten Fenster und Türen helfen nichts, wenn die Tür nicht verschlossen oder das Fenster gekippt ist. Banale Logik? In Prinzip schon, trotzdem kommen solche Nachlässigkeiten oft vor.
Bestmöglicher Schutz wird nur erreicht, wenn alle sicherheitsrelevanten Bereiche gleichermassen beachtet werden. Das sind: Erstens – das Verhalten. Türen schliessen, keine Schlüssel im Schloss stecken lassen, Fenster schliessen und in der Nachbarschaft aufeinander Acht geben. Zweitens – bauliche Massnahmen. Sicherheitsfenster und -Türen, Zusatzschlösser, Fenstergitter, Tresore, usw. Drittens – Alarmierung. Dazu gehören, Bewegungsmelder, Schockbeleuchtung, Alarmanlagen, usw.
Keine dieser Massnahmen allein erhöht den Einbruchschutz signifikant, erst die Kombination von allen drei Bereichen. Je mehr Hürden für den Täter aufgestellt werden, desto schwieriger wird es für ihn. Hilfreiches Verhalten Fenster und Türen schliessen und letztere verriegeln, wenn man das Haus verlässt, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Wenn trotzdem immer wieder darauf hingewiesen wird, dann deswegen, weil dem leider nicht so ist. Darüber hinaus gibt es weitere, spezifischere Verhaltensweisen, die hilfreich sind. Eine grosse Rolle spielt die Beleuchtung. Ein Haus, das Abends dunkel bleibt, signalisiert Abwesenheit der Bewohner. Zeitschaltuhren, die unregelmässig das Licht in verschiedenen Räumen ein- und ausschalten, sind daher eine sinnvolle Massnahme. Eine der wirksamsten Massnahmen jedoch ist eine gut funktionierende Nachbarschaft. Je weniger sich Nachbarn gegeneinander abschotten und je mehr sie einander vertrauen, desto grösser wird die Bereitschaft, auch auf das Eigentum nebenan ein wachsames Auge zu haben. Bei längerer Abwesenheit sollte sich zudem jemand um die Post kümmern, denn ein überquellender Briefkasten ist für Einbrecher wie eine Einladungskarte. Sinnvolle bauliche Massnahmen Der Einsatz komplizierter und ausgetüftelter Geräte bei Einbrüchen, wie
Schneidbrenner, Glasschneider usw., kommt im Film vor, kaum jedoch in der Realität. Die ist viel einfacher: ein kräftiger Schraubenzieher oder ein Flachwerzeug sind die meistgebrauchten Gegenstände. Gemäss der Kantospolizei Zürich werde in letzter Zeit sehr oft auch der Fensterrahmen durchbohrt, um von aussen den Drehgriff öffnen zu können. Gegen diese Vorgehensweisen gilt es sich zu schützen. Für Fenster und Türen verschiedenster Sicherheitsstufen, mit Mehrfachverriegelung, Verbundsicherheitsglas usw. gibt es zahlreiche Anbieter auf dem Markt. Alte Türen lassen sich mit Zusatzschlössern und Aufdoppelungen wirksam verstärken. Wichtig ist, dass die Schliessleisten massiv verschraubt und verankert sind, damit diese nicht gewaltsam aufgebrochen werden können. Für Fenster gilt im Prinzip dasselbe. Sie werden von Einbrechern meistens an den Schwachstellen aufgedrückt. Spezielle Verriegelungen oder – bei bestehenden Fenstern – Stangenverschlüsse wirken dem entgegen. Empfehlenswert sind auch abschliessbare Fenstergriffe. Sie verhindern das Öffnen von aussen bei durchbohrten Fensterrahmen oder eingeschlagenen Scheiben. Weitere Massnahmen sind das Anbringen von Fenster- und Lichtschachtgittern, einbruchsicheren Roll- und Faltläden und anderes mehr. Welches die richtigen und notwendigen baulichen Massnahmen sind, sollte von ei-
© koszivu - Fotolia.com
Einbruchschutz
Ein kräftiger Schraubenzieher oder ein Stemmeisen sind die meistgebrauchten Einbruchswerkzeuge. nem anerkannten Sicherheitsspezialisten beurteilt werden. Alarmanlagen – Fluch und Segen Alarmanlagen verhindern keine Einbrüche, sie melden diese nur. Kann ein Täter die Anlage stilllegen, hat er viel Zeit, um sich an einer Liegenschaft oder einer Wohnung zu schaffen zu machen. Zudem sind über 90 Prozent aller Alarme Fehlalarme. Aus diesem Grund sollten nur hochwertige, zuverlässig funktionierende Anlagen installiert werden. Ob Lichtalarm, akustischer Alarm oder stiller Alarm bei einer Sicherheitszentrale oder der Polizei, ist eine Frage der Interventionsstrategie. Die auszuarbeiten ist nur etwas für für Experten.
© Vojtech Herout - Fotolia.com
Weitere Sicherheitsmassnahmen Über bauliche Massnahmen, das Verhalten und die Alarmanlagen hinaus gibt es weitere Tipps, die beachtet werden sollten. Beispielsweise beim Thema Wertsachen: Schmuck, Uhren, Goldmünzen, Wertpapiere usw. gehören weder in eine Schreibtischschublade noch einen In den Monaten November bis Februar lässt sich eine Zunahme der Einbrüche feststellen, weil die Dämmerung früh einsetzt und die Hausbewohner allenfalls noch nicht zu Hause sind.
wohnen special edition 02 | 2014
9
Schrank, sondern in einen fest verankerten Tresor, der nicht so leicht mitgenommen werden kann. Oder – noch besser – in einem Bankschliessfach, so man denn nicht häufig darauf zugreifen muss. Tresore gibt es in verschiedenen Schutzklassen und Ausführungen. Auch hier sollte man sich von Experten beraten lassen. Das können anerkannte Sicherheitsspezialisten sein, Bescheid wissen aber auch die Sachversicherer. Dort erfährt man auch gleich, wie sich Wertgegenstände versichern lassen.
© gpmax - Fotolia.com
Vor der Installation einer Alarmanlage muss eine Interventionsstrategie ausgearbeitet werden, sonst ist sie nutzlos. Eine Theam nur für wirkliche Experten.
Kein High-Tech, aber nach wie vor unverzichtbar, ist der gute alte Türspion. Sollte jemand vor der Tür stehen, den man nicht erwartet oder kennt, braucht man gar nicht zu öffnen. Aber zu verstehen geben, dass man keinen Besuch wünscht, sollte man unbedingt. Sonst kommt der möglichte Täter noch auf die Idee, dass niemand zu Hause sei und ein Einbruchversuch mal versucht werden könnte… Videoüberwachung ist ein weiteres Thema. Im privaten Bereich sind solche Anlagen meist nicht sehr hilfreich. Es lassen sich zwar Haus und Garten beobachten – sogar übers Internet, wenn man nicht zu Hause sein sollte – aber verhindern kann man einen Einbruch damit nicht. Höchstens die Polizei oder eine andere Interventionsstelle alarmieren und hoffen, sie sei rechtzeitig vor Ort. Kame r aatt r app e n können nicht mal das und sind daher weitgehend wertlos.
Wertsachen wie Schmuck, Uhren, Goldmünzen, Wertpapiere usw. sollten in einem fest verankerten Tresor verstaut werden. Ein Gebiet für Fachleute Einbruchsicherheit ist ein grosses und weitgefasstes Gebiet. Ob man die richtigen Massnahmen und Vorkehrungen getroffen hat, erweist sich leider erst im Ernstfall. Darum sollten sich – wie bereits mehrfach erwähnt – nur Experten damit befassen. Ausgewiesene Experten. Will heissen, Personen oder Firmen, die zumindest vom SES, dem Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen, zertifiziert worden sind (siehe dazu auch Seite 28). Kompetente Auskünfte und auf Wunsch auch eine kostenlose Sicherheitsberatung bietet die Kantonspolizei Zürich an. In Internet findet man unter www.kapo.zh.ch im Feld «Prävention» nebst zahlreichen Hinweisen ein Formular zur Kontaktaufnahme. Wer’s schneller und einfacher mag, ruft an: 044 295 98 39. Armin R. Doetzkies
Das Zürichseeufer – ein Eldorado für einbrecher? Die «Goldküste», so könnte man meinen, sei eine für die Einbrecherzunft besonders attraktive Region. Das könne man so nicht grundsätzlich feststellen, weil die Tätigkeitsgebiete der Einbrecher stetig wechsle, sagt Markus Ammann, Spezialist für Verbrechensprävention der Kantonspolizei Zürich. Auch bestehe kein signifikanter Unterschied zwischen dem rechten und dem linken Seeufer. Hingegen lasse sich eine Zunahme der Einbrüche in den Monaten November bis Februar feststellen, weil die Dämmerung früh einsetzt und die Hausbewohner allenfalls noch nicht zu Hause sind. Die häufigste Einbruchsart sei das Aufhebeln eines rückseitigen Parterrefensters oder einer Terrassentü-
10
wohnen special edition 02 | 2014
re mit einem Flachwerkzeug. Sehr oft werde auch der Fensterrahmen angebohrt, um von aussen den Drehgriff öffnen zu können. Generell empfiehlt die Kantonspolizei, das Wohnobjekt möglichst als bewohnt erscheinen zu lassen. Dazu gehöre, immer wieder mal das Licht brennen zu lassen und die Läden, bzw. Storen nicht tagelang © hachri - Fotolia.com geschlossen zu halten. In diesem Zusammenhang verweist die Kantonspolizei Zürich auf die SERA, die Präventionsaktion gegen Einbrüche. Mit der Botschaft «Verdacht – RUF AN – Polizeinotruf 117 – gemeinsam gegen Einbrecher» soll die Bevölkerung dazu motiviert werden, bei verdächtigen Wahrnehmungen ohne zu zögern die Polizei zu benachrichtigen.
© Thaut Images - Fotolia.com
Einbruchschutz
KÜCHENDESIGN GmbH
wohnen special edition 02 | 2014
11
Einmalig: Acht Einfamilienhäuser im Hurdnerwäldli an privilegierter Lage mit Land im Eigentum.
era seesicht immobilien gmbh
WOHNEN IM HURDNERWÄLDLI Eine echte Rarität: Moderne Einfamilienhäuser mit Land im Eigentum am Zürichsee im steuergünstigen Hurdnerwäldli.
D
ie Region am Westufer des unteren Zürichsees ist eine sehr begehrte Wohnlage. Ganz besonders trifft dies auf das «Hurdnerwäldli» in der Gemeinde Pfäffikon SZ in Freienbach zu. Auf dem privilegierte Flecken, der vom Hafen, den Bootsliegeplätzen und dem Zürichsee geprägt ist, sind Immobilien sehr gefragt. Zum starken Kaufinteresse trägt - neben der exklusiven Lage – der günstige Steuerfuss der Schwyzer Gemeinde bei. Inzwischen ist Bauland kaum noch erhältlich und wenn, dann nur im Baurecht. Exklusiv: Grundbesitz statt Baurecht Nicht so die acht Einfamilienhäuser, die an der Hurdnerwäldlistrasse erstellt werden. Sie können als Grundeigentum erworben werden. Dank eines durchdachten Baukonzeptes sind die Objekte trotzdem zu moderaten Preisen erhältlich.
Seesicht und Privatsphäre Die in einer Reihe angeordneten acht Einheiten bieten grosszügige Platzverhältnisse bei optimal gewahrter Privatsphäre. Die Wohnflächen betragen zwischen 182 m 2 und 236 m 2. Hinzu kommt reichlich Umschwung, ein nicht einsehbarer Innenhof sowie grosse, sichtgeschützte Terrassen. Zudem sind die Bauten so konzipiert, dass vom Obergeschoss einer jeden Einheit Seesicht besteht. Durchdachtes Baukonzept Die dreigeschossigen Häuser überzeugen mit einem durchdachten, modernen Konzept und einem hohen Ausbaustandard. Jede Einheit verfügt im Erdgeschoss über eine Doppelgarage, die als Trenner zwischen den Bauten funktionieren und damit jegliche Schallübertragung von der einen zur anderen Liegenschaft verhindern. Im Wohnteil sind je nach Haustyp zwei bis Jedes Haus verfügt über eine Doppelgarage, deren Dach eine nahezu siebzig Quadratmeter grosse, blickgeschützte Terrasse bildet.
12
wohnen special edition 02 | 2014
drei Zimmer, mehrere Nassräume – WC, Dusche, Bad – sowie Funktionsräume (Hobby, Waschen, usw.) vorzufinden. Der Garten bietet zudem Platz für einen Swimming-Pool für alle, denen der See trotz der Nähe immer noch zu weit weg ist. Oder in der Übergangszeit zu kalt. Das sowohl mit der internen wie auch aussenliegenden Treppe erschlossene Obergeschoss präsentiert sich als überaus grosszügiger, offener Raum mit Wohnbereich, Küche und Essen. Besonders attraktiv auf diesen Geschoss ist das Dach der Garage, die als nahezu siebzig Quadratmeter grosse, vor fremden Einblicken vollständig geschützte Terrasse konzipiert ist.
era seesicht immobilien gmbh
Im Dachgeschoss ist der Master-Bedroom mit Ankleide und stylishem Bad vorgesehen. Von dessen Terrasse aus geniesst man einen prächtigen Blick auf den See und die Berge. Beim grösseren Haustyp ist sogar Platz für ein zusätzliches, zweites Zimmer mit Bad vorhanden. Kaum überraschend ist auch die Haustechnik vom Feinsten: Fussbodenheizung (Gas) in jedem Raum, Warmwasseraufbereitung mit Sonnenkollektoren auf dem Dach, Komfortlüftung mit Vortemperierungssystem – und hochwertige Geräte und Apparaturen in Küche und Bad. Selbstverständlich können diese, wie auch die Bodenbeläge, noch frei gewählt wer-
den. Das Budget dafür ist so angesetzt, dass keine Einschränkungen gemacht werden müssen. Privilegierte Lage Nur ein paar Schritte von der Hurd nerwäldlistrasse entfernt befinden sich der Bootshafen und das Bootshaus. Liegeplätze sind zwar rar, hingegen kann jederzeit zum Aus- oder Einsteigen angelegt werden. Zudem ist die Hurdnerwäldlistrasse ein Teil des Seeweges. Dieser Fussund Veloweg führt östlich nach Lachen, westlich nach Freienbach und über den Seedamm nach Rapperswil. In südlicher Richtung befindet sich der Etzel mit seinen
zahllosen Wander- und Bikerpfaden – und selbst die Wintersportorte liegen sozusagen vor der Haustür: bis zum Skigebiet Hoch-Ybrig hinter Einsiedeln ist man mit dem Auto nicht mal eine dreiviertel Stunde unterwegs. Ebenfalls nur wenige hundert Meter sind es von der Hurdnerwäldlistrasse bis zur Autobahnauffahrt der A3, die in der einen Richtung direkt nach Zürich, in der anderen nach Chur führt. Das Zentrum von Zürich oder Zug ist mit dem Auto je in einer halben Stunde erreicht, der Flughafen Zürich in 35 Minuten. Den öffentlichen Verkehr bedient der knapp zwei Kilometer entfernte Bahnhof Pfäffikon.
wohnen special edition 02 | 2014
13
Die Häuser besitzen eine grosse Terrasse auf der Westseite – auf Wunsch mit einer Pergola – sowie gedeckte Sitzplätze auf der Süd- und Nordseite.
Sichtgeschützte Terrassen bieten Privatsphäre und gleichzeitig zusätzlichen Lebensraum.
Master-Bedroom im Attikageschoss mit Blick auf den See und die Alpen
14
wohnen special edition 02 | 2014
era seesicht immobilien gmbh
Besonders komfortabel sind die Einkaufsmöglichkeiten. Das bekannte Seedamm-Center mit Coop, Migros, Denner und weiteren rund vierzig Fachgeschäften befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft und kann zu Fuss erreicht werden. Zudem bieten zahlreiche Ladengeschäfte in den umliegenden Gemeinden und auf der anderen Seite des Seedamms eine auf alle Ansprüche ausgerichtete Auswahl.
Zu guter Letzt noch ein Hinweis zum Bildungsangebot: Pfäffikon verfügt über Kindergarten und Primarschule unweit des Hurdnerwäldlis, Sekundar- und Mittelschule sind ebenso in Gehdistanz. Dazu kommt eine internationale Privatschule, die zweisprachigen Unterricht anbietet. Kontakt Für weitere Informationen, ausführliche Unterlagen und Auskünfte freut sich Volkmar
Säwert von der ERA Seesicht Immobilien GmbH auf Ihren Kontakt. ERA Seesicht Immobilien GmbH Volkmar Säwert Seestrasse 58 CH-8806 Bäch Tel. +41 44 786 58 18 saewert@era-seesicht.ch www.era-seesicht.ch
aktuelle immobilien-angebote Hurdnerwäldli
Wilen b. Wollerau
Altendorf
4 ½- und 6 ½-Zimmer Einfamilienhäuser Moderne Einfamilienhäuser mit Land im Eigentum, inkl. Doppelgarage. Drei Geschosse, hoher, moderner Ausbaustandard, Seesicht, Loggias und Balkone in jedem Stockwerk, 67 m2 grosse Terrasse. Wohnflächen 182 und 236 m2, Grundstück von 436 bis 843 m2. Preis ab 2‘200‘000.– Tel. +41 44 786 58 18
5 ½-Zimmer Wohnung mit Top-Ausbaustandard Von einem der renommiertesten Architekten der Region konzipierte Wohnung mit hochwertigem, zeitlosem Innenausbau. Exklusive Haustechnik, Soundsystem, modernste Küche, Balkon, beheizbarer Wintergarten, Cheminée. Bj. 2005, 200 m2 Wohnfläche. Preis 1‘990‘000.– Tel. +41 44 786 58 18
Projektiertes Mehrfamilienhaus mit 6 Wohnungen Neues MFH zwischen Pfäffikon und Lachen. 2 Wohnungen im EG und OG mit je 4½ Zimmer, EG mit Gartenanteil, OG mit Balkon. 2 Wohnungen im DG mit 3½ Zimmer, Balkon. Ausbau kann noch mitbestimmt werden. Wohnflächen 122 bis 130 m2, TG ab 40’00.– Preis ab 1‘050‘000.– Tel. +41 44 786 58 18
Altendorf
Schindellegi
Bilten
5-Zimmer Dachwohnung mit viel Privatsphäre Wohnen/Essen mit moderner Küche und Reduit, Schlafraum mit Ankleide und Bad, zus. Gäste-WC. Rollstuhlgängige Wohnung, Lift. Wintergarten, Südbalkon. Warmwasser mit Sonnenkollektoren, eigene WM/TB, Estrich. Wohnfläche 180 m2, 2 PP inkl. Preis 1‘250‘000.– Tel. +41 44 786 58 18
4 ½-Zimmer Maisonette-Wohnung mit Seesicht Wohngeschoss mit Wohnen/Essen, helle Küche, Reduit mit WM/ Tumbler. Verglaster Erker sowie Balkon mit herrlicher Sicht auf den Zürichsee. OG mit 3 Zimmer, Bad/WC sowie Dusche/WC. Bj. 1988, Wohnfläche 120 m2, 2 PP in Tiefgarage je 30‘000.— Preis 990‘000.– Tel. +41 44 786 58 18
Freistehendes 5 ½-Zimmer Einfamilienhaus Innen und aussen komplett renoviertes EFH. Wohnzimmer mit Wintergarten, hochmoderne Küche mit V-Zug-Geräten, 3 weitere Zimmer, Bad, zus. Räume im Keller. Bj. 1964, renoviert 2012, Wfl. 160 m2, Grundstück 516 m2, Carport für 2 Autos. Preis 795‘000.– Tel. +41 44 786 58 18
wohnen special edition 02 | 2014
15
era immohome ag
«ERA Passt am besten zu uns – und wir am besten zu ERA» Die Immohome AG in Zollikerberg ist neuer Partner im ERA-Netzwerk. Wir befragten Angelo M. Nocco, Geschäftsführer und Inhaber der Firma, was ihn zu diesem Schritt bewogen hat. Herr Nocco, die Immohome AG ist neuer Partner im ERA-Netzwerk, aber nicht neu in der Immobilienbranche. Seit wann sind Sie in diesem Geschäft tätig? Immohome wurde bereits 1998 gegründet. Von Beginn befassten wir uns einerseits mit der Immobilienvermittlung, waren andererseits aber auch im Projektsektor tätig. Sprich, mit der Erstellung von Mehrfamilienhäusern und dem anschliessenden Verkauf der Eigentumswohnungen. Das Hauptgeschäft
16
wohnen special edition 02 | 2014
war jedoch immer die Immobilienvermittlung. Seit der Firmengründung haben wir rund 2000 Objekte verkauft. Wieso haben Sie sich jetzt, nach sechzehn Jahren im Immobiliengeschäft, dem ERA-Netzwerk angeschlossen? Das hat mehrere Gründe. Seit einiger Zeit ist die Immobilienvermittlung bei uns etwas in den Hintergrund getreten. Wir haben beschlossen, diesem Bereich wieder vermehrt Gewicht zu verlei-
INTERVIEW
hen. Die Frage stellte sich, ob weiterhin alleine oder als Partner in einem Netzwerk. Nach eingehender Analyse und abwägen aller Vor- und Nachteile sind wir zum Schluss gekommen, dass die Erfolgschancen in einem gut organisierten Verbund grösser sind. Wie sind Sie zu dieser Einschätzung gekommen? Der Immobilienmarkt ist hart umkämpft, ganz besonders in der Region Zürich – und erst recht auf der rechten Seeseite. Als relativ kleine Firma mit einem Team von fünf Personen ist unser Bekanntheitsgrad naturgemäss nicht sehr hoch, auch wenn wir schon lange in der Branche aktiv sind. Wir sind sozusagen eine Firma unter vielen. ERA hingegen ist bestens bekannt und eine Grösse im Immobilienmarkt. Wir versprechen uns vom Auftritt als ERA-Partner mehr Akzeptanz. Akzeptanz bei Anbietern und Kaufinteressenten? Vor allem bei Anbietern. Über ein gutes Portefeuille zu verfügen ist nach wie vor die anspruchsvollere Aufgabe, als Kaufinteressenten zu finden. Wenn wir uns heute bei einem Anbieter einer Immobilie vorstellen, müssen wir meistens erst erklären, wer Immohome ist und was wir tun. ERA hingegen ist eine bekannte Grösse mit einer ausgezeichneten Marktpräsenz. Und warum ERA und nicht eine anderes Netzwerk? Von den zahlreichen Franchisern passt ERA am besten zu uns – und wir am besten zu ERA. Unsere Hauptkundengruppe ist im Mittelstand zu finden, der auch bei ERA die Kernzielgruppe darstellt. Zudem besitzt ERA ein ausgezeichnetes Image und bietet sowohl den Partnern wie auch den Kunden eine grosse Zahl von wertvollen Dienstleistungen. Und als Mitglied im ERA-Netzwerk
«deR Makler hat eine anspruchsvolle Aufgabe, da sich die Interessenten bereits im Internet umfassend vororientieren konnten.» profitieren wir neben dem Bekanntheitsgrad der Marke auch von der gegenseitigen Unterstützung und dem Know-how der anderen ERA-Partner. Wenn man unsere Firmenaktivitäten betrachtet, erkennt man auch, dass wir viel mit Handwerkern zu tun haben. Das ist ein sehr bodenständiges Umfeld, das uns geprägt hat und in dem wir uns wohl fühlen. Es wäre für mich beispielsweise undenkbar, täglich Krawatte zu tragen. Ich bevorzuge Casual Wear. Das ERAFranchisingkonzept lässt diese Freiheiten zu. Ihre Hauptkundengruppe ist der Mittelstand. Wie definiert sich Mittelstand an der Goldküste? Das sind vorwiegend kinderlose Paare oder Familien, deren Kinder schon ausgezogen sind. Oder um es von der Immobilienseite her zu definieren: Objekte in Preislagen von ungefähr 800‘000 Franken bis zu 1,3 Millionen für eine 4½-Zimmer-Wohnung. In dieser Kategorie haben wir auch die meisten Angebote. Natürlich vermitteln wir auch Liegenschaften in Preisklassen, die darüber liegen. Dieses Marktsegment ist jedoch zur Zeit etwas weniger gefragt.
Von den zahlreichen Franchisern passt ERA am besten zu uns – und wir am besten zu ERA. Unsere Hauptkundengruppe ist im Mittelstand zu finden, der auch bei ERA die Kernzielgruppe darstellt.
In welcher Region sind Sie aktiv? Das uns zugeteilte Gebiet für die Immobilienvermittlung erstreckt sich vom Seefeld bis nach Herrliberg. Ich selbst bin in Meilen aufgewachsen und verfüge daher über ein breites Beziehungsnetz an der rechten Seeseite bis weit ins Zürcher Oberland hinein. Anders sieht es im Projektgeschäft aus, da sind wir in der ganzen
wohnen special edition 02 | 2014
17
Das Team der ERA Immohome AG (von links nach rechts): Daniel Bär, Immobilienmakler, Verkauf • Angelo M. Nocco, Inhaber, Mitglied der Geschäftsleitung • Pierre Komatzki, Dipl. Architekt HTL/STV, Projektmanagement, Mitglied der Geschäftsleitung • Ester Siegenthaler, ImmobilienVerwaltung, Back-Office • Livio Targa, Leitung Finanzen, Mitglied der Geschäftsleitung
Immohome – Raum für Ihre Zukunft
Das Dienstleistungsangebot der Immohome AG Verkauf, Vermittlung und Erstvermietung von Liegenschaften Beratung und Betreuung der Bauherren und Investoren sowie Promotion von Neubauprojekten Erstellung von Stockwerkeigentumbegründungen Verwaltung von Stockwerkeigentum Bewertung von Liegenschaften Beratung in Finanzierungsfragen Immohome AG Resirain 1, 8152 Zollikerberg Tel. +41 44 801 15 15, Fax +41 44 801 15 16 anfrage@immohome.ch, www.immohome.ch Voraussetzungen für Erfolg und Zufriedenheit beim Verkauf oder Kauf einer Immobilie ist Vertrauen und Sicherheit. Diese Basis zu schaffen, setzt kompetentes Fachwissen, sorgfältige Beratung, seriöse Betreuung und persönliches Engagement voraus.
18
wohnen special edition 02 | 2014
Schweiz tätig. Aktuell realisieren wir Liegenschaften in den Kantonen Aargau, Thurgau und Zürich. Alles Mehrfamilienhäuser mit Eigentumswohnungen oder auch Objekte mit Mietwohnungen? Ausschliesslich Mehrfamilienäuser mit Eigentumswohnungen, die wir nach der Erstellung der Objekte verkaufen. Mietwohnungen sind nicht unser Geschäft. Wir führen zwar Erstvermietungen im Kundenauftrag durch und können die anschliessende Verwaltung übernehmen. Unsere Infrastruktur für Verwaltungen stösst jedoch an ihre Grenzen. Sie kommen aus der Baubranche? Ich bin Architekt und bildete mich zusätzlich zum Immobilientreuhänder aus. Wie präsentiert sich zur Zeit der Immobilienmarkt in der Region Zürich? Man spricht von einer Blase an der Goldküste. Ist dem so? Es wurden tatsächlich teilweise überhöhte Preise bezahlt. Die Nachfrage ging jedoch in letzter Zeit zurück. Sicher auch als Folge der Regulierungsmassnahmen von Bund und Banken, welche die Kaufinteressenten verunsicherten. Ich denke, dass sich der Markt bald wieder normalisieren wird, jedoch bei gehaltenen Preisen. Steigerungen von fünf oder mehr Prozent, wie in zurückliegenden Jahren, wird es nicht mehr so schnell geben. Das heisst, es ist etwas still geworden. Richtig, aber die Stille muss man interpretieren. Im Hintergrund informieren sich nach wie vor viele Leute über die Angebote. Statt
era immohome ag
sich jedoch für jedes Objekt mit dem Anbieter in Verbindung zu setzen und es zu besichtigen, wird eine Vorauswahl getroffen. Das ist möglich, weil im Internet detaillierte Informationen abgerufen werden können, ohne dass der Anbieter oder Makler etwas davon erfährt. Das akzentuiert sich noch mit den virtuellen Rundgängen, die immer mehr angeboten werden. Dadurch besteht aber auch die Gefahr, dass man den Kontakt mit den Interessenten etwas verliert.
Für den Makler ist die Situation anspruchsvoller geworden. Er muss über jedes Objekt bestens Bescheid wissen, weil die Interessenten umfassende Vorkenntnisse aufweisen. Bestand die Tätigkeit des Maklers früher vor allem darin, die verschiedenen Objekte zu zeigen und den Kunden beliebt zu machen, obliegt ihm heute eher, die Kundschaft zum letzten Schritt zu bewegen – was voraussetzt, dass er sich in Rechts-und Vertragsfragen gut auskennt.
Was darf man von Immohome künftig erwarten? Wir wollen in unserem Gebiet stärker werden. ERA ist an der rechten Seeseite eher unterrepräsentiert, da hier viele hochpreisige Immobilien gehandelt werden. Das möchten wir ändern und vermehrt für den Mittelstand interessante Objekte anbieten. Ziel von Immohome ist allerdings nicht ein grosses Wachstum, sondern eher Konsolidierung auf gutem Niveau. Das Interview führte: Armin R. Doetzkies
aktuelle immobilien-angebote Männedorf
Mols
Bauma
Neue 3 ½- und 4 ½-Zimmer Eigentumswohnungen Wohnungen der Extraklasse: Die vier exklusiven 3 ½- und 4 ½ Zimmer-Wohnungen an sonnen- und aussichtsreicher Lage basieren auf einem geräumigen Raumkonzept. Erlesene Innenausstattung, grosszügige Raumgestaltung, helle Wohnbereiche mit ausgedehnten, bis zum Boden reichenden Fensterfronten. Das Gebäude befindet sich in einem ruhigen Wohnquartier mit Tempo-30-Zone. Preis 1’590’000.– Tel. +41 44 801 15 15
7 ½-Zimmer Chalet mit traumhafter Aussicht Chalet mit atemberaubender, unverbaubarer See- und Bergsicht in Massivholz-Bauweise. Einladender Wohn-/Essbereich und moderne Küche im EG, Bad/WC sowie Gästezimmer. Vier weitere Zimmer, zwei Abstellräume sowie Bad und WC im OG. Beheizbarer, 4 x 10 m grosser Swimmingpool, Garten mit Bewässerungsanlage. Nur eine Auto- oder Bahnstunde von Zürich entfernt. Preis 1’790’000.– Tel. +41 44 801 15 15
Bauland in Bauma Drei Bauparzellen mit bis zu 3000 m2 Fläche. Es besteht die Möglichkeit, die einzelnen Parzellen zu unterteilen. Sie liegen am Sonnenhang von Bauma und bieten einen schönen Ausblick auf die Umgebung. Die Grundstücke sind erschlossen und können als freies Bauland ohne Architekturverpflichtung erworben werden. Weitere Informationen sind bei Daniel Bär erhältlich. Tel. +41 44 801 15 15 Preis ab 475.–/m2
WIR VERKAUFEN UND VERMARKTEN IMMOBILIEN
Als professionelle Vermarkter von Immobilien vermitteln wir im Kundenauftrag Wohnungen, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Baugrundstücke. Langjährige Erfahrung im Immobiliengeschäft, Fachkompetenz und umfassende Marktkenntnisse sind die Grundlage unseres
Geschäftes. Unsere Arbeit ist geprägt von Fairness, Verlässlichkeit und Respekt. Vor allem aber sind wir ein persönliches Unternehmen, das auf Diskretion und Vertrauen baut. Sollten unsere Dienstleistungen auch für Sie von Interesse sein, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Immohome AG | Resirain 1 | 8152 Zollikerberg | Tel. +41 44 801 15 15 | Fax +41 44 801 15 16 | anfrage@immohome.ch | www.immohome.ch
wohnen special edition 02 | 2014
19
RODRIGO & ABEGG IMMO-PAGE
HÖCHSTE LEBENSQUALITÄT FÜR ANSPRUCHSVOLLE GENIESSER Die Gartenwohnung an der Alten Landstrasse in Oberrieden bietet moderne Architektur und höchsten Wohnstandard – und befindet sich in Gehdistanz zum See und zum Strandbad. 20
wohnen special edition 02 | 2014
RODRIGO & ABEGG IMMO-PAGE
D
ie Gemeinde Oberrieden ist eine besonders gefragte Wohngemeinde. Das gilt zwar für alle Gemeinden am Zürichsee, aber für Oberrieden noch ein bisschen mehr. Der Nähe zu Zürich und der ausgezeichneten Verkehrsverbindungen wegen. In nur zwanzig Minuten ist man mit dem Auto oder der S-Bahn am Hauptbahnhof Zürich. Mit der S-Bahn praktisch immer, mit dem Auto nur bei guten Verkehrsverhältnissen. Die Gartenwohnung, in der vor neun Jahren erstellten Liegenschaft an der Alten Landstrasse, kann aber noch mit einer ganzen Reihe weiterer Vorzüge punkten, als nur nur mit einer verkehrstechnisch günstigen Lage. Zum Beispiel mit dem, was von aussen zwar nicht ersichtlich ist, sich aber aufgrund der gepflegten Umgebung und der bevorzugten Lage erahnen lässt: dem architektonischen Konzept, dem interessanten Grundriss, der Bauqualität und der hochwertigen Innenausstattung.
Die repräsentative Gartenwohnung glänzt mit höchstem Wohnstandard. Bei der in Massivbauweise erstellten Liegenschaft wurde auf gesunde Bauphysik, hohen Komfort und Sicherheit grossen Wert gelegt.
Interessanter Grundriss Im Erdgeschoss, das direkt oder durch die Tiefgarage (mit Lift) erreicht wird, befindet sich der Mittelpunkt der 3½-Zimmer-Wohnung: der 80 m 2 grosse WohnEssbereich mit offener Küche. Beim Essbereich lädt ein überdachter Balkon zum Aufenthalt im Freien, im Wohnbereich lässt sich im Wintergarten die Übergangszeit geniessen – und bei schönem Wetter lockt der schön eingefriedete, sonnige Sitzplatz, der gegenüber dem Wintergarten vollständig geöffnet werden kann. Der ganze Wohn-Essbereich wie auch die beiden Badezimmer sind mit edlen Feinsteinzeugplatten ausgelegt. Im Schlafbereich ist der Boden mit hochwertigem Nussbaumparkett ausgestattet. Das Elternzimmer, zu dem man durch einen kleinen, mit Einbauschränken ausgestatteten Korridor gelangt, besitzt eine begehbare, schön ausgestattete Ankleide. Im Untergeschoss befinden sich noch weitere Räume, aber dazu später mehr.
Bestechend schöner, sonniger Gartensitzplatz mit Überdachung, an der zusätzlich noch eine elektrisch ausfahrbarer Store angebracht ist. Spektakuläre Küche Für Söhne und Töchter des Lucius Lucullus, seines Zeichen römischer Feldherr und bekannt für seine grandiosen Gastmähler, ist die Küche in dieser Wohnung wahrhaft ein Eldorado. Nicht nur die edlen, geschmackvollen Fronten, die grossräumigen Platzverhältnisse und der reichliche Stauraum begeistern, sondern vor allem die vorhandene Technik. Drei High-End Kochstellen erlauben, jede Küche dieser Welt perfekt zu zelebrieren. Es sind dies ein professioneller Induktions-Wok, ein Kochherd mit vier Induktionsfeldern sowie die TeppanyakiZubereitungsfläche, von der alle engagierten Hobby-Köche und Köchinnen träumen, weil sich mit dieser Bratplatte wie in einer professionellen Küche arbeiten lässt. Damit aber noch nicht genug: vis-à-vis der Kochstellen befinden sich ein Drucksteamer, ein Backofen auf Sichthöhe, eine eingebaute Mikrowelle, zwei (!) Dreizonenkühlschränke mit Gefrierteil und ein eingebauter Kaffeevollautomat. Da bleiben wahrlich keine Wünsche offen. Ein Wunderland für Gourmets! Panoramablick über den Zürichsee, der nur gerade fünf Fussminuten entfernt ist.
wohnen special edition 02 | 2014
21
RODRIGO & ABEGG IMMO-PAGE
Eine Küche der Superlative: mit EinbauWok, Induktionsherd, Teppanyaki und anderem Luxus mehr. Weinkeller. Dafür wurde dieser Teil auch konzipiert. Der andere Teil ist mit 33 m 2 etwas grösser und mit einer kleinen Einbauküche – ohne Kochherd, aber mit Mikrowelle – versehen. Wozu lässt sich dieser Raum nutzen? Für alles Mögliche und Unmögliche. Zum Beispiel als privates Wellness- oder Fitness-Studio, oder als Raum für Hobbys. Auch eine Nutzung als Einliegerbereich ist denkbar.
Designerbad mit Eckbadewanne Genau so sorgfältig wie die Küche ist auch das Bad konzipiert, wenn auch mit weniger spektakulärer Technik. Die Möbelfronten mit dunklem Hochglanzlack erzeugen zusammen mit den Decken- und Spiegelleuchten ein gediegenes Ambiente. Die Eckbadewanne lädt zum Entspannen, die grosse Dusche mit bodengleichem Einbau verführt zum nicht endend wollenden Genuss warmen Wassers. Wie in der ganzen Wohnung sind auch im Badezimmer überproportional grosse Staumöglichkeiten vorhanden. Bad mit grosser Dusche und Eckbadewanne. Die Glanzlackmöbel erzeugen zusammen mit den Decken- und Spiegelleuchten ein gediegenes Ambiente.
22
wohnen special edition 02 | 2014
Studiozimmer und Kellerräume Eigentlich ist die Bezeichnung «3½-Zimmer Wohnung» nicht ganz richtig, denn im Untergeschoss befindet sich noch ein weiterer Raum, der direkt über eine interne Treppe zu erreichen ist. Er zählt deswegen nicht als vollwertiges Zimmer, weil der Raum nur über Oberlichter verfügt. Dafür ist er gross, enorm gross, nämlich satte 55 m 2! Der hintere Teil davon – 22 m 2 gross – ist jetzt mit einer Glaswand abgetrennt und klimatisiert. Eine Gourmetküche ruft nach einem… - genau: Der Wohn-Essbereich mit offener Küche ist beeindruckende 80 Quadratmeter gross. Böden mit edlen Feinsteinzeugplatten.
Aussergewöhnliche Haustechnik Die Küchenausrüstung lässt es erahnen: in dieser Wohnung ist viel und aussergewöhnliche Haustechnik installiert. Sämtliche Rollläden sind elektrisch betrieben, Steckdosen und IT-Anschlüsse sind in allen Räumen üppig vorhanden, in den Räumen und selbst auf dem Sitzplatz sind zahlreiche, in die Decke eingelassene Downlights installiert, die für viel Atmosphäre sorgen. Im vom Treppenhaus zugänglichen Keller befindet sich die Waschküche mit Waschmaschine und Tumbler, die eigene Heizung (Gas) und die Warmwasserversorgung. Als Stauraum, bereits mit Einbauschränken ausgerüstet, dient ein an die Waschküche angrenzender Keller. Alles in der Nähe «Es lächelt der See, er ladet zum Bade» schrieb einst Friedrich von Schiller. So ist es: zum Strandbad und zum Bootshafen sind es nur fünf Minuten. Zu Fuss. Sportli-
RODRIGO & ABEGG IMMO-PAGE
che Freizeitaktivitäten sind aber auch auf dem Sportplatz «Im Cholenmoos» möglich, spazieren, wandern und biken auf dem Horgnerberg. Auch die Schulen sind in Gehdistanz: den Kindergarten «Büelhalden» erreicht man zu Fuss in lediglich fünf Minuten, zur Primarschule und Oberstufe ist man zehn Minuten unterwegs.
Bau genügt höheren Ansprüchen und erfüllt weitreichende Vorstellungen an gesunde Bauweise, ausgeprägten Komfort und hohe Sicherheit. Paaren, die gerne grosszügig wohnen, bietet die Wohnung reichlich Platz. Sie eignet sich aber auch für kleine Familien, die Wert auf hohe Wohn-, Bau- und Lebensqualität legen.
Perfekt für Paare und kleinFamilien Die Wohnung ist ganz klar für anspruchsvolle Bewohner zugeschnitten. Der gesamte
Virtueller Rundgang Mit einem virtuellen Rundgang kann zu jeder Zeit ein Blick in das attraktive Appar-
tement geworfen werden: http://rundgang.immo-page.ch/Oberrieden1. Natürlich nur, wenn man den – ebenfalls virtuellen – Hausschlüssel in Form einer anzufordernden Zutrittsberechtigung erhalten hat. Weitere Informationen und Kontakt:
ERA Rodrigo & Abegg immo-page AG Filiale Horgen: Dorfplatz 7, CH-8810 Horgen Tel. +41 43 244 65 65, Fax +41 43 244 65 66 immo-page@erasuisse.ch, www.immo-page.ch
aktuelle immobilien-angebote Horgen
Hirzel
4 ½-Zimmer Wohnung mit Seesicht Herrlich besonnte, an nur durch Anwohner befahrener Strasse liegende Wohnung im 2. OG. Grosszügig und kinderfreundlich. WohnEssbereich mit 2 Balkonen. Offene, moderne Küche. Elternzimmer mit direktem Zugang zum Bad. Bj. 2010, Wfl. 129 m2, 2 PP inkl. Preis auf Anfrage Tel. +41 43 244 65 65
3 ½-Zimmer Gartenwohnung an zentraler Lage Gartenwohnung in gepflegtem Zustand. Entrée mit geräumigen Einbauschränken. Moderne Küche mit Geschirrspüler, Backofen, Mikrowelle, Glaskeramik. Wohnen/Essen 33 m2, Gartensitzplatz 32 m2. Eigene WM/TB. Bj. 1997, Wfl. 96,6 m2, inkl. Doppelgarage Preis 1’090’000.– Tel. +41 43 244 65 65
5 ½-Zimmer Maisonette-Wohnung gehobenen Standards Sehr schöne Wohnung in gepflegter Liegenschaft mit knapp 30 m2 grosser Terrasse. Ungewöhnlicher Grundriss, Räume mit Tonplatten- und Marmorböden. Galerie, Cheminée, geschlossene Küche, grosses Bad. Wohnfläche 155 m2, 2 Plätze in Tiefgarage inkl. Preis 975’000.– Tel. +41 43 244 65 65
Oberrieden
Dielsdorf
Watt
Luxuriöse 3 ½ – 4 ½-Zimmer Gartenwohnung Repräsentative Wohnung mit höchstem Ausbaustandard. TopKüche mit Profi-Ausstattung (Wok, Induktion, Teppanyaki, 2 Kühlschränke usw.). Wohn-Essbereich mit Wintergarten, 33 m2 Studio im UG, Weinkeller. Bj. 2005, Wfl. 200 m2, 2 PP in Tiefgarage inkl. Preis 1‘790’000.– Tel. +41 43 244 65 65
3 ½-Zimmer Wohnung im 1. Obergeschoss Preisgünstige, schöne Wohnung mit Balkon aus dem Jahre 1974. Wohnen, Korridor und Zimmer mit Laminatböden, Essen und Küche Keramikplatten. Moderne Küche mit viel Stauraum. Bad plus sep. WC, eigene WM/Tumbler. Brutto-Wohnfläche 75 m2. Preis 395’000.– Tel. +41 43 244 65 65
4 ½-Zimmer Wohnung an familienfreundlicher Lage Stilvolle Wohnung mit gehobenem Innenausausbau im 1. OG. Wohnen/Essen und offene, mit Schiebewand schliessbare, moderne Küche. Grosser Balkon. Zimmer mit 13,5 – 15,5 m2. Bad/WC plus Dusche/WC. Baujahr 2008, Wohnfläche 126 m2, 1 Garagenplatz Preis 840’000.– Tel. +41 43 244 65 65
wohnen special edition 02 | 2014
23
WOHNTRAUM Wettswil, die im Bezirk Affoltern des Kantons Zürich gelegene Gemeinde, darf sich einer wahrhaft privilegierten Lage rühmen. Nach Westen erstrecken sich die Weiten des Knonauer Amts, im Osten befindet sich das Naherholungsgebiet des Reppischtals – und dank der A4, die vor fünf Jahren eröffnet wurde, ist seither auch die verkehrstechnische Erschliessung erstklassig.
D
ie im Bezirk Affoltern des Kantons Zürich gelegene Gemeinde Wettswil darf sich einer wahrhaft privilegierten Lage rühmen. Nach Westen erstrecken sich die Weiten des Knonauer Amts, im Osten befindet sich das Naherholungsgebiet des Reppischtals – und dank der A4, die vor fünf Jahren eröffnet wurde, ist auch die verkehrstechnische Erschliessung erstklassig.
24
Kein Wunder, erlebte Wettswil in den vergangenen Jahren einen kräftigen Bevölkerungszuwachs. Von 1998 bis heute stieg die Einwohnerzahl von rund 3500 Personen auf inzwischen über 4600, was einer Zunahme von über dreissig Prozent entspricht. Dabei beträgt der Ausländeranteil nicht einmal fünfzehn Prozent. Es zogen also vorwiegend Schweizerinnen und Schweizer ins Säuliamt. Und wenn es
Das Haus mit Baujahr 2001 präsentiert sich in perfektem
wohnen special edition 02 | 2014 Zustand, als ob es erst vor Kurzem erstellt worden wäre.
HARTMANN IMMOBILIEN
Ausländer waren, dann überwiegend Expats mit entsprechend verantwortungsvollen Positionen in der Wirtschaft. Hanglage mit Weitsicht Das 5½-Zimmer Einfamilienhaus an der Kirchgasse wird vom Eigentümer scherzhaft als «Garagenanbau» bezeichnet. Das Haus befindet sich direkt über einer Doppelgarage, die bereits vor dem Hausbau vorhanden war und die Nutzungsziffer der darüber liegenden Parzelle vorgab. Nun, man darf feststellen: es ist ein ausserordentlich schöner und gelungener Garagenanbau geworden. Dank der Hanglage mit Westausrichtung geniesst man vom gepflegten Gartensitzplatz aus eine unverbaubare Weitsicht über das ganze Knonauer Amt hinweg. Die Kirchgasse, die eher einer Strasse gleichkommt, ist nur wenig befahren, sodass zur prachtvollen Aussicht auch noch Ruhe hinzukommt. Die Liegenschaft macht den Eindruck, als sei sie erst vor wenigen Jahren erstellt worden. In Tat und Wahrheit jedoch ist
sie Jahrgang 2001, was man ihr aber weder aussen noch innen ansieht. Es spricht dies nicht nur für die hervorragende Bauqualität, sondern auch für sorgfältigen Unterhalt und pfleglichen, werterhaltenden Umgang.
Die Garagen waren zuerst da, das Einfamilienhaus darüber wurde später erbaut.
Funktionaler Grundriss Eine weitere Besonderheit des Hauses ist der durch und durch funktionale Grundriss, der perfekt auf ein Paar mit viel Platzbedarf oder eine Familie zugeschnitten ist. Auf der oberen Etage sind neben dem Elternzimmer zwei weitere Zimmer und das Bad vorhanden. Bei der jetzigen Nutzung dient eines der beiden Zimmer als HomeOffice, das andere als Kinderzimmer. Eltern- und Kinderzimmer besitzen eine gemeinsame Terrasse mit einer Panoramasicht, die ihresgleichen sucht. Das Bad ist ganz besonders durchdacht konzipiert. Die vertieft eingelassene, ovale Badewanne lädt zum entspannenden Bad, dank der Soundanlage im Raum auch noch mit passender, musikalischer Untermalung. Eines der sinnvollen und
MIT WEITSICHT
wohnen special edition 02 | 2014
25
HARTMANN IMMOBILIEN
angenehmen Detail, von denen es im Haus zahlreiche gibt. So wie beispielsweise der riesige, auf Mass gefertigte Einbauschrank im Elternzimmer. Mit Ausnahme der Zimmer im Obergeschoss, die mit Echtholzparkett versehen sind, wurden im ganzen Haus geschliffene Granitsteinplatten aus dem Onsernonetal verlegt. Auch die Sitzplätze vor und neben dem Haus sind aus Onsernone-Granit, allerdings mit einer anderen Oberflächenstruktur. Küche und Wohnen im Erdgeschoss Gut die Hälfte des Erdgeschosses wird vom ausnehmend grossen und hellen Wohn-Essbereich dominiert, der sich weiträumig gegenüber dem Garten mit der «Lounge» öffnen lässt. Ein zweiter Aussensitzplatz ist in der Nähe der Küche angeordnet, die ebenfalls über einen direkten Gartenausgang verfügt. Das ganze Grundstück ist nicht einsehbar und bietet damit viel Privatsphäre. Funktional konzipiert ist auch die geschlossene, gut ausgestattete Küche. An Geräten ist alles vorhanden, was in einer modernen Küche vorausgesetzt wird: 90 cm-Kochfeld, Einbaubackofen, Steamer, Mikrowelle, grosser Kühlschrank, usw. Dazu kommt der auf Mass gefertigte Tisch, der einerseits eine zusätzliche Ablagefläche bietet, andererseits ideal für das Frühstück oder das kleine Mahl ist. Untergeschoss und Garage Im Untergeschoss befinden sich verschiedene Räume, Keller, die Waschküche und die Heizung. Einer davon dient als Gästezimmer. Gästezimmer ohne Fenster? Ohne Fenster schon, aber mit Tageslicht. Möglich machen dies Heliobus® Spiegelschächte. Das sind mit begehbarem Panzerglas abgedeckte Spiegelmodule, die im Kellerlichtschacht installiert werden und bis zu zwanzig Mal mehr Tageslicht in den Raum leiten, als es ein herkömmlicher Lichtschacht vermag. Die Kellerräume werden nicht nur heller, man erhält über die Spiegel sogar Blickkontakt zur Aussenwelt. Himmel, Wolken und Pflanzen können wahrgenommen werden. Nochmals eine Etage tiefer schliesslich gelangt man in die Doppelgarage, die reichlich Platz für zwei ausgewachsene
26
wohnen special edition 02 | 2014
ATTRAKTIVES ENTRÉE, alle Böden sind in Onsernone-Granit ausgeführt
GROSSZÜGIGER WOHN-ESSRAUM mit direktem Ausgang in den Garten
MaSTER BEDROOM mit raumhohem, auf Mass gefertigtem Einbauschrank
HARTMANN IMMOBILIEN Die vertieft eingelassene, ovale Badewanne lädt zum entspannenden Bad. Fahrzeuge bietet. Und selbstverständlich mit einem fernbedienten Tor ausgerüstet ist. Haustechnik Geheizt wird mittels Wärmepumpe mit Erdsonde. Bei Einfamilienhäusern eine immer häufiger eingesetzte Technik. Warmwasser liefert ein Elektroboiler. Überhaupt ist die gesamte Haustechnik auf neuestem Stand. Kaum verwunderlich, wenn man bedenkt, dass der Hauseigentümer ein Immobilienfachmann ist…
Hartmann Immobilien GmbH Zürichstrasse 4, 8134 Adliswil Tel. +41 44 711 90 11, Fax +41 44 711 90 19 hartmann@erasuisse.ch, www.hartmann-immobilien.ch
aktuelle immobilien-angebote Adliswil
6-Zimmer Einfamilienhaus mit Gewerberäumlichkeiten Im Leimbach-Quartier gelegenes Haus mit Bj. 1930, 1986 total renoviert. 4 Wohnräume, Küche und Bad auf 3 Etagen. Ausgebautes DG. 4 Räume im UG für Gewerbe. Garage mit 4 Plätzen, 3 PP vor Garage. Wfl. 180 m2, Gewerbeanteil 157 m2, Grundstück 528 m2. Preis 1’680’000.– el. +41 44 711 90 11
Hornussen
2552 m2 Bauland in Wohnzohne W2 Zwei Bauparzellen am östlichen Dorfrand von Hornussen, eine davon mit einem EFH als Abbruchobjekt. Das Bauland befindet sich in der zweigeschossigen Wohnzone W2 mit 55% Ausnutzung und eignet sich für die Erstellung von kleineren Mehrfamilieneinheiten. Preis 1‘050’000.– el. +41 44 711 90 11
Rickenbach
5 ½-Zimmer Einfamilienhaus an bester Lage Einseitig angebautes, gepflegtes EFH mit guter Bausubstanz. EG mit 4 Zimmern, Essen/Wohnen inkl. Cheminée. Geschlossene, moderne Küche. Bad mit Wanne, sep. WC/Dusche plus Gäste-WC. Baujahr 1972, Wfl. 120 m2, Grundstück 521 m2, Garage + 1 PP. Preis 1’350’000.– el. +41 44 711 90 11
5½-Zimmer Einfamilienhaus Neuwertiges EFH mit gepflegtem Garten. EG mit Wohnen/Esssen und Küche mit Kochinsel, direkter Gartenausgang. Grosser Hauswirtschaftsraum, WC/Dusche, Waschturm. OG mit 4 Zimmer und Bad. Bj. 2009, Wfl. 143 m2, Grundstück 432 m2, 1 PP in Carport. Preis 690’000.– el. +41 44 711 90 11
Valbella GR
5 ½-Zimmer Luxusvilla in Valbella mit unverbaubarer Aussicht auf das Bergpanorama Aussergewöhnliche Villa an exklusiver Lage mit freier Sicht auf das Rothorn. Lichtdurchflutete Zimmer mit viel Holz auf zwei Etagen, Cheminée, jedes Zimmer mit eigener Nasszelle, 40 m2 grosse Panorama-Sonnenterrasse, grosse Wellness-Oase. WärmepumpenHeizung mit Erdsonde. Doppelgarage, separater Carport mit Bike-Corner. Telefon, TV, Internet auf neuestem, technischen Stand. Wohnfläche 248 m2, Grundstück 1287 m2. Preis 5‘400‘000.– Tel. +41 44 711 90 11
wohnen special edition 02 | 2014
27
PUBLIREPORTAGE
CDS – Sicherheitslösungen aus einer Hand Die 1985 gegründete CDS AG für Sicherheit, Weiningen, gehört in der Schweiz zu den führenden Unternehmen der Sicherheitsbranche, sowohl im Privat- als auch im Geschäftsbereich. Die innovativen Sicherheitslösungen umfassen mechanische und elektronische Absicherungen.
B
anken, Museen, Tankstellen und renommierte Anwaltskanzleien zählt CDS ebenso zu seinen Kunden wie Villen- und Eigenheimbesitzer. Das Unternehmen ist eine durch das Sicherheitsinstitut anerkannte Fachfirma für Einbruch- und Überfallmeldeanlagen (EMA) sowie von der kantonalen Polizeiberatungsstelle offiziell empfohlener Partner. Diese Empfehlungen sind Verpflichtung. Für Roberto Panzera, Geschäftsführer der CDS, ist Sicherheit denn auch nur von einem einzigen Kriterium abhängig: der richtigen Beratung. «Wir verkaufen nicht einfach Sicherheitssysteme, sondern stimmen diese in jedem Fall auf die individuellen Bedürfnisse und Budgets ab. Denn Sicherheit ist nicht einfach eine Frage des richtigen Produkts, sondern vor allem des Konzepts.» Jedes zu
28
wohnen special edition 02 | 2014
sichernde Objekt wird daher immer einer eingehenden Risikoanalyse unterzogen. Das bietet nur CDS CDS zeichnet sich durch die für Kleinunternehmen typischen Merkmale wie Flexibilität und persönlicher Kundenkontakt aus. Gleichzeitig verfügt CDS über Vorteile, wie sie sonst nur grössere Unternehmen aufweisen: fundiertes Know-how, eine grosse Produktvielfalt sowie extrem konkurrenzfähige Preise. Qualitätssicherung: Kein System verlässt das Haus ungeprüft. Mit intensiven Dauertests in der eigenen, top-ausgebauten Technikerabteilung werden Zuverlässigkeit und Qualität der Sicherheitsanlagen sichergestellt. 24-Stunden-Service: 15 hervorragend ausgebildete und motivierte Mitarbeiter in Weiningen, in der Westschweiz und im Tes-
sin erbringen uneingeschränkte Dienstleistungen, auch nach dem Kauf – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Von der Türsicherung bis zum Video-überwachungssystem Das Angebot umfasst mechanische und elektronische, einzelne oder kombinierte Systeme, mechanische Absicherungen, Mehrfachverriegelungssysteme (Multilock), Gittersicherungen, Einbruchsicherungen (verkabelt oder funkbasierend), Schockbeleuchtungen, Videoüberwachungs-, Zutrittskontroll- und Zeiterfassungssysteme sowie Brandmeldeanlagen. Die Systemkomponenten bezieht CDS ausschliesslich von führenden europäischen Herstellern. Bei den Schliessanlagen gehört CDS zu den ausgewählten Partnern von Kaba und Keso (A-Händler) sowie SEA und EVVA. Komplettiert wird die Sicherheitspalette mit professionellen Tresor- und Kassenschränken der Tochtergesellschaft UTO Sicherheitstechnik AG. CDS AG für Sicherheit Zürcherstrasse 14, CH-8104 Weiningen Tel. +41 44 750 07 07 einbruchschutz@cds.ch, www.cds.ch
DIENSTLEISTUNGEN UNTERNEHMEN
immobilien-Rundgänge am computer Seit einigen Monaten bieten ERA-Partner Interessenten virtuelle Rundgänge für ausgesuchte Objekte an. Sprich: man kann ein Haus oder eine Wohnung am Computer besichtigen und darin herumgehen, als ob man an Ort und Stelle wäre.
© ERA Immobilien Schöffel & Partner AG, Winterthur/Schaffhausen
Die Technik, mit 360°-Panoramen virtuelle Onlinerundgänge zu erstellen, ist schon seit einiger Zeit bekannt. Bis anhin blieb sie jedoch dem Top-Segment vorbehalten, weil die Realisation aufwendig und kostspielig war. Ein neues, bedeutend einfacheres und damit bezahlbares System macht es nun möglich, die beliebten Online-Begehungen für praktisch jedes Haus und jede Wohnung herzustellen.
Entscheidungshilfe Ein Online-Rundgang ersetzt die reale Besichtigung nicht, ermöglicht aber, sich bereits vorab eine genaue und realitätsnahe Vorstellung vom jeweiligen Objekt machen. Das lässt fundierte Vorentscheidungen zu, ohne erst an Ort und Stelle gewesen sein zu müssen. Für manch einen Interessenten ist es offenbar noch viel mehr. Dutzende Besuche zu jeder Tages- und Nachtzeit und Verweilzeiten von mehreren Stunden, wie sie nicht selten zu registrieren sind, deuten auf eine intensive Besichtigung hin.
Möglicherweise richten die einen oder anderen in Gedanken bereits das künftige Heim ein. So oder so sind Online-Rundgänge eine höchst informative Ergänzung zu den bisherigen Dokumentationen. Ohne Schlüssel kein Zutritt Wie bei realen Besichtigungen auch, braucht es für den Besuch des Hauses oder der Wohnung eine Zutrittsberechtigung. Diese kann per E-Mail beim jeweiligen ERAPartner angefordert werden. Damit wird die Privatsphäre des Eigentümers geschützt und Unberechtigten der Zugang verwehrt.
Virtuelle Rundgänge ermöglichen, Immobilien zu besichtigen, ohne vor Ort sein zu müssen.
wohnen special edition 02 | 2014
29
Sponsoring ERA Rodrigo & ABEGG immo-page ag
WIR unterstützen junge Talente
Bei beiden Rennläufen im Juni 2014 in «Motorland Aragón» (Spanien) fuhr Jesko Raffin einen Sieg heraus. Seit Jahren schon engagiert sich Rodrigo & Abegg AG als Sponsor im Motorradrennsport. Im Fokus stehen Schweizer Nachwuchsfahrer mit Ambitionen, in die Weltklasse aufzusteigen. Ein ganz besonders herausragendes Talent ist der 18-jährige Zürcher Jesko Raffin, der zur Zeit in der spanischen Meisterschaft CEV – dem «Vorzimmer» zur Motorrad-Weltmeisterschaft – in der Moto-2-Klasse Sieg um Sieg einfährt. Die Dominanz ging soweit, dass die Rennkomissäre sein Team in Barcelona nach dem dritten Sieg in Serie aufforderten, den Motor komplett zu öffnen, damit kontrolliert werden konnte, ob alles mit rechten Dingen t
Jesko Raffin (18) fährt in der spanischen CEV-Meisterschaft von Sieg zu Sieg.
t
Rodrigo & Abegg immo-page AG engagiert sich schon seit Jahren im Motorradrennsport und unterstützt talentierte Nachwuchsfahrer.
30
wohnen special edition 02 | 2014
zugehe. Gefunden wurde natürlich nichts, denn die Ursache für die Überlegenheit sitzt auf und nicht im Motorrad – und heisst Jesko Raffin. Nach fünf von acht Rennen liegt er vor dem gleichaltrigen Deutschen Florian Alt und dem «Senior» Sebastián Porto an der Spitze der CEV-Meisterschaft. Nächstes Jahr wird das Supertalent zusammen mit anderen Schweizern wie Dominque Aegerter, Tom Lüthi und Robin Muhlhauser die Moto GP-2 Weltmeisterschaft bestreiten. Als Sponsor mit dabei: ERA Rodrigo & Abegg immo-page AG, Horgen. Wir freuen uns über junge, ehrgeizige und leistungsbereite Sportler!
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Bemerkungen
Bitte anrufen am Tag_____________________________ Uhrzeit________________________________
Telefon ________________________________________________________________________
PLZ / Ort
Adresse ________________________________________________________________________
Vorname
Name ________________________________________________________________________
erfahren den Wert Ihrer Liegenschaft.
und unverbindlich. Einfach diesen Karte ausschneiden, ausfüllen und einsenden – und Sie
Wir bewerten Ihre Immobilie mit einer exakten Analyse – kostenlos
Gutschein für eine kostenlose Immobilien-Bewertung
ERA Suisse AG Überlandstrasse 111 8600 Dübendorf
ERA Partner Zürichsee-Regionen
ERA Eigenheim ZO Poststrasse 6 8610 Uster Tel. +41 44 940 96 66 Fax +41 44 940 96 67 info@eigenheim-zo.ch www.eigenheim-zo.ch
ERA Hartmann Immobilien GmbH Zürichstrasse 4, 8134 Adliswil Tel. +41 44 711 90 11 Fax +41 44 711 90 19 hartmann@erasuisse.ch www.hartmann-immobilien.ch
ERA Rodrigo & Abegg immo-page AG Dorfplatz 7, 8810 Horgen Tel. +41 43 244 65 65 Fax +41 43 244 65 66 immo-page@erasuisse.ch www.immo-page.ch
ERA Seesicht Immobilien GmbH Seestrasse 58, 8806 Bäch Tel. +41 44 786 58 18 Fax +41 44 786 58 01 info@era-seesicht.ch www.era-seesicht.ch
ERA Immohome AG Im Resirain 1 8125 Zollikerberg Tel. +41 44 801 15 15 Fax +41 44 801 15 16 info@immohome.ch www.immohome.ch
Andreas Schatzmann
Pietro Hartmann
Martin Brüngger
Volkmar Säwert
Angelo M. Nocco
wohnen special edition 02 | 2014
31
Der richtige Click f端r Einbruchschutz www.cds.ch CDS AG f端r Sicherheit 8104 Weiningen Telefon 044 750 07 07
32
wohnen special edition 02 | 2014