ePaper Juli 2017

Page 1

JULI 2017

EDEKA-MEYER.DE

Mehr gewinnen

TESTEN SIE UNS Mehr mixen

ERDBEER SMASH MIT GIN Mehr wissen

WARUM WERDEN DIE EIER NICHT GEKÃœHLT?


Hans-Detlef Busch, Torben Rother und Jonas Meyer auf den Erdbeerfeldern in der Nähe von Tostedt

MEYER ON TOUR

Hier ist was im Busch SOMMERFEELING

Strawberry Mojito 5 cl weißer Rum 1 Barlöffel Erdbeersirup 2 - 3 TL brauner Zucker 1 Limette 5 frische Erdbeeren 2 Minzezweige Die Enden der Limette entfernen. Die Limette achteln und in das Glas geben. Den braunen Zucker in das Glas geben. Die Minzeblätter zerkleinern und in das Glas geben. Den Inhalt des Glases mit einem Stößel ausdrücken. Die Erdbeeren mit dem Erdbeersirup im Tourmix pürieren. Crushed Ice in das Glas geben. Den Rum und die pürierten Erdbeeren in das Glas geben. Abschließend alle Zutaten im Glas gut verrühren.

MEHR MEYER

KUNDENMAGAZIN FÜR NENNDORF UND HITTFELD 8. Jahrgang Ausgabe Juli 2017 Satz und Redaktion: SCHULENBURG MEDIEN Telefon (0 41 83) 77 57 59 info@schulenburg-medien.de NENNDORF: Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 8 bis 20 Uhr, Sa. 7 bis 18 Uhr Telefon (0 41 08) 41 38 8 - 0 nenndorf@edeka-meyer.de www.edeka-meyer.de HITTFELD: Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 8 bis 20 Uhr, Sa. 8 bis 18 Uhr Telefon (0 41 05) 692 75 - 0 hittfeld@edeka-meyer.de www.edeka-meyer.de

Torben Rother, Abteilungsleiter unserer Obst- und Gemüseabteilung in Hittfeld, und Azubi Jonas Meyer waren in der Region unterwegs haben den Obsthof Busch in Tostedt besucht. Hier reifen die süßen Erdbeeren und knackigen Äpfel, die Sie in unseren EDEKA Meyer-Märkten kaufen können. Vor Ort konnten sich Torben und Jonas mit eigenen Augen davon überzeugen, dass für Hans-Detlef Busch und sein Team der Geschmack und die inneren Werte der Früchte im Vordergrund stehen. „Es ist jeder herzlich willkommen, der sehen möchte, wie wir unsere Produkte anbauen – und gern mal ein Beeren direkt vom Strauch verkosten möchte“, so Hans-Detlef Busch. „Unsere Früchte ernten wir wirklich erst, wenn sie reif sind. Nur so entwickeln sie ihr volles Aroma.“

PROST

Gin ist in Ob pur, in Cockails wie Gimlet und Martini oder als klassischer Gin Tonic mit Zitrone oder Gurke – der Wachholderschnaps liegt im Trend und erfreut sich auf Parties, in Bars oder in der Hausbar immer größerer Beliebtheit. Neu ist die Spirituose jedoch nicht. Erfunden haben ihn unsere holländischen Nachbarn nämlich schon im Mittelalter, nannten ihn „Genever“ und brachten ihn während des Achtzigjährigen Krieges nach England. Von dort aus trat er dann als „Gin“ seinen weltweiten Siegeszug an – und bis heute behaupten viele Briten, dass sie ihn zuerst gebraut hätten. Einem schottischen Arzt hingegen haben wir die Mischung aus Gin und Tonic Water zu verdanken. Er neutralisierte die Bitterstoffe des Arzneistoffs Chinin, der vor Malaria schützen sollte, mit Gin. Wer Gin mag, befindet sich in prominenter Gesellschaft: Ernest Hemingway und Winston Churchill galten zeitlebens als leidenschaftliche Gin-Trinker. Doch irgendwann landete der Wacholderschnaps etwas angestaubt im Schrank und war den meisten nur noch als das Lieblingsgetränk der britischen Queen Mum ein Begriff, die sich ihr Leben lang jeden Tag ein Gläschen Gin gönnte. Doch inzwischen hat der Gin seinen muffigen Ruf abgelegt und gilt in den trendigen Bars und Hotels von Berlin bis New York wieder als Kultgetränk. Gin-Fans haben heute die Qual der Wahl aus immer mehr heimischen und internationalen Sorten, die sich hauptsächlich durch die Wahl der Botanicals unterscheiden, also der Aromen aus Kräutern, Obstschalen, Beeren und Gewürzen, die dem Roh-Alkohol zugeführt werden und jeder Sorte so ihren ganz eigenen Geschmack verleihen. Welche Sorte am besten schmeckt bleibt dabei, Trend hin oder her, eine persönliche Geschmackssache. Da hilft nur: Durchprobieren!

Blauer Saphir der bekannteste unter den beliebten Gins. Klassisches Tonicwater hebt den herben Geschmack hervor. Deko: Limette

ROSEN UND GURKEN

Der Klassiker

der schottische Gin

in diesem Tonicwa-

schmeckt am besten mit

ter sind Bitterkeit

den Indian Tonics. So wird

und Süße genau im

sein blumiges Rosenaroma

Einklang. Perfekt für

unterstrichen.

herbe und intensive

Deko: Gurkenscheiben

Drinks.


VERLOSUNG

Sagen Sie uns die Meinung

MITMACHEN

Kunst-Baustelle

Wir möchten gern wissen, wie Ihnen der Ketchup mit Gemüsestückchen von „Roman’s Bester“ schmeckt. Dafür verlosen wir fünf Sets mit den drei Sorten „Knoblauch“, „Paprika“ und „Curry“. Außerdem mit dabei: „Kikok“ Hähnchen und GrillWurstspezialitäten vom „Dorfkrug Landhof“. Damit können Sie einen perfekten Grillabend veranstalten – und uns anschließend ein Feedback geben, wie es Ihnen geschmeckt hat! Wer mitmachen möchte, schreibt einfach eine E-Mail an info@edeka-meyer.de

Aufgrund der aktuellen Umbaumaßnahmen unseres EDEKA Marktes in Nenndorf blicken wir momentan jeden Tag auf einen tristen Bauzaun – und das wollen wir mit Ihrer Hilfe ändern! Wir suchen Hobby-Künstler, die Lust haben, unseren Bauzaun mit ihren kreativen Kunstwerken zu verschönern. Planen und Farbe stellen wir natürlich kostenfrei zur Verfügung. „Unsere Idee ist, Hobby-Künstlern aus der Region Flächen für legales Bemalen oder als Grafitti-Flächen zur Verfügung zu stellen – und dabei ganz nebenbei unseren faden Bauzaun in ein farbenfrohes Kunstwerk zu verwandeln.“ Interessierte melden sich bitte bis zum 20. Juli per E-Mail an info@edeka-meyer.de

GRILLTIPP

FRUCHTIGE Geflügelspieße 700 g Putenbrustfilet 3-4 kleine Pfirsiche 12 Lorbeerblätter 200g Pimientos (kleine grüne Paprikaschoten) drei bis fünf Esslöffel Olivenöl Meersalz und Pfeffer Für den Dipp 2 getrocknete Tomaten in Öl ,125g grüne Oliven eine Knoblauchzehe, eine Prise Salz, 200 g Schmand, Pfeffer, 75g Fetakäse

Zubereitung: 1. Fleisch abbrausen trocken tupfen, erst in dicke Scheiben schneiden und mundgerecht würfeln, Pfirsiche waschen, halbieren und Stein entfernen, in Spalten schneiden. 2. Fleischstücke, Pfirsichspalten, Lorbeerblätter und Pimientos im Wechsel auf die Spieße stecken. 3. Spieße auf den Grill von allen Seiten grillen. Zubereitung Dip: Tomaten Oliven abtropfen lassen, fein hacken oder mixen. Knoblauch abziehen mit Salz bestreuen zu Mus zerdrücken, Knoblauch-Mus mit Schmand, Oliven und Tomaten verrühren, pfeffern, Feta fein zerdrücken unterrühren, Spieße mit Meersalz Pfeffer oder etwas würzen, auf Teller anrichten und mit Dip servieren, dazu passt ein eleganter und belebender Rosé aus Rheinhessen. Als weitere Beilage empfehlen wir Süßkartoffeln Pommes

GEWONNEN

GRILL GEWONNEN Brigitte Schierz aus Hittfeld kann ab sofort ihre Grillspezialitäten auf einem Webergrill zubereiten. Die glückliche Gewinnerin unserer Sommer-Verlosung bekam ihren Preis von Torben Rother in Hittfeld überreicht, wo sie auch regelmäßig einkauft. Der Landmann-Grill geht an Claudia Heidmann und das Grillbuch gewinnt Sabine Gröning aus Rosengarten. Viel Spaß!


Warum werden Eier ungekühlt verkauft?

NENNDORF

MACHEN SIE UND GLÜCKLICH Christian Seebauer (li) und Dennis Steffens machen bei EDEKA Meyer ihre Ausbildung zur Fachkraft Handel (FKH). Im Rahmen ihrer Ausbildung müssen beide ein eigenes Projekt entwickeln und umsetzen. „Über ein Terminal im Markt, können unsere Marktgäste uns ein Feedback senden“, sagt Seebauer. Mit einer Art Fragebogen bewerten die Besucher die Leistungen im Markt. Alles per Klick mit dem Finger bedienbar und kinderleicht zu bedien. Die Eingabe ist anonym und kann in kurzer Zeit durchgeführt werden. Also, ran an die Tasten und fleißig bewerten. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum Eier im Supermarkt ungekühlt verkauft werden – obwohl sie dann zuhause im Kühlschrank aufbewahrt werden? Unser Experte Henner Schönecke sagt dazu: „Das liegt daran, dass es in Deutschland gesetzlich verboten ist, Eier vor dem Verkauf zu waschen. Die natürliche Schutzschicht, Cuticula genannt, hindert nämlich Bakterien und Salmonellen daran, ins Innere des Eis zu gelangen. Die Eier können hierzulande deshalb völlig sicher bei Zimmertemperatur gelagert und verkauft werden. In den USA ist es übrigens genau umgekehrt. Dort ist es Pflicht, die Eier direkt nach dem Legen mit warmem Wasser und milder, geruchloser Seife zu waschen – und sie anschließend gekühlt im Supermarkt zu lagern, da sie sonst ohne die natürliche Schutzschicht sehr anfällig für Keime wären.

TERMINe MESSERSCHLEIFER EDEKA NENNDORF: 20. bis 22. Juli

KOCHEN MIT CARSTEN FOCK UND MRS SPORTY Mittwoch 26. JUlI in HITTFELD von 11 bis 13 Uhr Donnerstag 27. Juli in NENNDORF von 11 bis 13 Uhr


JULI 2017

EDEKA-MEYER.DE

Mehr gewinnen

TESTEN SIE UNS Mehr mixen

ERDBEER SMASH MIT GIN Mehr wissen

WARUM WERDEN DIE EIER NICHT GEKÃœHLT?


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.