OKTOBER 2015 | EDEKA-MEYER.DE
Herberts RÜCKBLICK
Hittfelder Dorffest 2015 Der Bühnensponsor Edeka Meyer schien sich in diesem Jahr mit Petrus verbündet zu haben. Obwohl nachts und in den frühen Morgenstunden der eine oder andere Schauer den Weg zur Erde fand, strahlte pünktlich zum Bühnenprogramm die Sonne vom Himmel. Wie auch in den letzten Jahren war das Hittfelder Dorffest ein echter Knüller. Nicht nur wettertechnisch. Vor allem am Sonntag brachte der Alleinunterhalter Wayne Morris die Bühne zum Rocken. Kräftig heizte er den Besucher ein und zeigt ganz deutlich, dass eine Einmannshow das Publikum zum rasen bringen kann. Die Besucher hoffen auch im nächsten Jahr auf eine tolle Bühnenshow beim Hittfelder Dorffest 2016.
AUSBILDUNG MIT BESTNOTEN
Die besten Auszubildende der EDEKA Nord wurden feierlich geehrt und EDEKA Meyer stellt drei Sieger. (v.l.n.r) Marktleiter Tommy Karkos, Marie Meyenburg, Alexander Wierse, Janin Hoeft, Inhaber Herbert Meyer und Marktleiter Timo Jaensch
KÄSE-NEWS
Alles Käse, oder was?
Der Duft ist verführerisch. An dieser Auslage kann kein Kunde vorbei laufen, ohne wenigstens ein Stückchen Käse probiert zu haben. Und beim Probieren bleibt es zumeist nicht. Rund 330 Käsesorten hat Edeka Meyer im Sortiment. Das ist eine ganze Menge und wirft die Frage auf: Werden alle Sorten verkauft? Abteilungsleiterin Monika Vormeyer hat keinen Zweifel daran. „Ja“, sagt sie, „wir haben in unseren Märkten einen hohen Umschlag und kein Käse bleibt lange in der Auslage liegen. Wir haben zwar Kunden, die immer den gleichen Käse kaufen, aber viel sind offen für Neues“, erzählt Monika Vormeyer. „Oft lässt die Kundschaft mir freie Hand und bestellt einfach nur eine tolle Käseplatte.“ Für alle, die sich auch mal an eine neue Käsesorte heranwagen wollen, hat die Abteilungsleiterin einen schmackhaften Käsetipp. Ihren Kunden empfiehlt sie einen Butterkäse aus der Region. Dieser kommt vom Hof Dallmann und trägt den Namen „Nordheider“. Wenn der gleiche Käse mit grünen Kräutern gesprenkelt ist, heißt er „Geestländer“. Ob jetzt Nordheider oder Geestländer, beide besitzen eine essbare Rinde und sind kräftig und würzig im Geschmack. „Der Käse kann pur genossen werden, er schmeckt aber auch hervorragend mit einer Feigensenfsoße und einem Gläschen Wein“, empfiehlt Monika Vormeyer und fügt noch hinzu, „diesen Käse als Scheibe auf dem Brot zu essen, dafür ist er viel zu schade“.
Brigida Conrad & Sabine Reetz führen ihren Mrs.Sporty Club in Hittfeld seit vier Jahren
MEHR MEYER
KUNDENMAGAZIN FÜR UNSERE MÄRKTE NENNDORF UND HITTFELD 6. Jahrgang Ausgabe Oktober 2015 Satz und Redaktion: SCHULENBURG MEDIEN Telefon (0 41 83) 77 57 59 info@schulenburg-medien.de NENNDORF: Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 8 bis 20 Uhr, Sa. 7 bis 18 Uhr Telefon (0 41 08) 41 38 8 - 0 nenndorf@edeka-meyer.de www.edeka-meyer.de HITTFELD: Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 8 bis 20 Uhr, Sa. 8 bis 18 Uhr Telefon (0 41 05) 692 75 - 0 hittfeld@edeka-meyer.de www.edeka-meyer.de
Vier bewegende Jahre in Hittfeld
Sabine Reetz blickt mit ihrem Team auf vier bewegende Jahre in Hittfeld zurück. „Wir begleiten und unterstützen unsere Mitglieder auf ihrem Weg zu mehr Energie, zu ihrer Wohlfühlfigur oder zu einem schmerzfreieren Leben. Jeden Tag lernen wir tolle Frauen kennen und helfen ihnen durch mehr Bewegung ihren Alltag besser zu meistern. Die Bedürfnisse der Frauen stehen bei uns immer im Mittelpunkt.“, erzählt Sabine.
HITTFELD:
HALLOWEEN-SPASS IN HITTFELD Am 28. Oktober, kurz bevor das traditionelle Halloween Fest über die Menschheit hereinbricht, findet bei Edeka Meyer in Hittfeld eine herbstliche Aktion statt. Die Auszubildenden des Marktes laden alle Kinder an diesem Mittwoch ein, mit ihnen gemeinsam eine passende Halloween-Dekoration zu zaubern. Die Kinder können verschiedene Kürbisse anmalen und mit nach Hause nehmen. Gleichzeitig geben die Auszubildenden Tipps und Trick rund um den Kürbis. So ist die gelbe Frucht monatelang haltbar und weist erst dann den richtigen Reifegrad auf, wenn die Schale sich hart anfühlt und keine grünen Flecken auf ihr zu sehen sind. Ein Klopfen an die Schale kann ebenfalls hilfreich sein, um den Reifegrad festzustellen: Klingt der Kürbis dumpf und hohl ist er bereit zum Verzehr. Die ersten Winterkürbisse sind schon Ende August bereit für die Ernte. Die gelben Früchte für die Halloween Aktion bei Edeka Meyer kommen übrigens direkt aus der Region. Auf dem Hof des Lieferanten Bartels in Rade wachsen und gedeihen unzählige der runden Kürbisse.
Fleisch ist mein Gemüse
Alle Hände voll zu tun: Jonas Meyer und Andreas Behle
Der größte Kürbis der Welt
... kommt aus dem Land der Superlativen. Der amerikanische Landwirt John Hawkley präsentierte im Jahr 2014 auf dem kalifornischen Kürbisfestival seine Züchtung: Einen Kürbis, der 933 Kilo auf die Waage brachte und mit diesem Gewicht den USA-Rekord brach. Der erste Platz bei der Kürbis-Weltmeisterschaft ist nicht nur eine große Ehre, sondern beschert dem Sieger ein Preisgeld in Höhe von umgerechnet 10.558 Euro.
So ein Satz kann nur von einem gelernten Schlachter kommen. Der 49 Jahre alte Heiko Poost ist Metzger aus Leidenschaft und seit April leitet der Mann aus Dibbersen die Fleischabteilung bei Edeka in Nettendorf. „Das Arbeiten macht mir Spaß weil ich ständig neben meiner Arbeit in der Zubereitung der Fleischprodukte gleichzeitig die Kunden bedienen kann. Das ist abwechslungsreich und viele Kunden kennen mich mittlerweile“, berichtet der verheiratete Heiko Poost. Für Herbert Meyer arbeitet der gelernte Schlachter nicht zum ersten Mal. Für den alten EDEKA Markt in Nenndorf an der Bremer Straße war Poost schon einmal tätig. Besonders freut sich der Mann aus Dibbersen über positives Feedback seiner Kunden, dass ihm nicht immer an der Fleischtheke übermittelt wird. „Letztes Jahr wurde ich auf dem Dorffest angesprochen, weil meine Empfehlung und das Fleisch so gut waren. So erweitert sich der Kreis meiner Fans“, berichtet Heiko Poost stolz.
Wie der Kürbis zum Halloweenfest kam
Halloween ist aus dem irischen Samhain Fest entstanden. Schon damals schnitzen die Iren furchteinflößende Fratzen in Rüben hinein und stellten sie vor ihr Haus. Dieser Brauch sollte die bösen Geister, welche an Allerheiligen über die Erde wandeln, davon abhalten ins Haus einzudringen. Nachdem viele Iren im 18. Jahrhundert nach Amerika ausgewandert sind, nutzen sie das dort übliche Gemüse, den Kürbis, um ihre Tradition aufrecht zu erhalten.
MIT MEYER GEWONNEN
Hittfeld: Somersby-Verlosung Martina Bartling gratuliert Herrn Rathmann zum Longboard von Junker Hawaii.
Der schnelle Klassiker: Kürbiscremesuppe
CHARITY
Rathaus Café für guten Zweck
Zutaten: • • • •
Zum 11. Mal seit 2005 öffnete auch in diesem Jahr zum Hittfelder Dorffest das Rathaus Café seine Pforten. In der Auslage machten belegte Brötchen und verschiedene Kuchen eine gute Figur, sodass den Kunden das Wasser im Mund zusammenlief. Wer dennoch eine trockene Kehle hatte, für den standen Kaffee und kalte Getränke bereit. Die leckeren Backwaren wurden liebevoll von den Rathausangestellten und der „Karoxbosteler Wassermühle“ in Heimarbeit gebacken. Die Brötchen sowie der Belag wurden komplett vom Einzelhandel aus der Umgebung gespendet. Die Bäckerei „Dat Backhus“ und das Lebensmittelgeschäft Edeka Meyer zählten dieses Jahr zu den Spendern. Wie auch in den Jahren zuvor zeigte sich Edeka Meyer Hittfeld sehr großzügig in Bezug auf seine Unterstützung beim Rathaus Café. Die Einnahmen aus dem diesjährigen Kaffeebetrieb gehen zu 100 % an einen guten Zweck. Nutznießer in diesem Jahr ist ein Gemeinschaftsprojekt der Wassermühle Karoxbostel und der Offenen Ganztagsschule Hittfeld. Im Rahmen der Ganztagsbetreuung in der Grundschule können Kinder an vier Wochentagen die Wirtschaftsgeschichte der Wassermühle kennenlernen, Spannendes über den Wasserkreislauf sowie den Wald erfahren und sich an handwerklichen Projekten wie z. B. dem Bau von Instrumenten aus Naturmaterialien ausprobieren.
TERMINE IM OKTOBER
MEYER KOCHT EINFACH
Zubereitung: Den Hokkaido würfeln und in einen großen Topf geben. Den Topf mit Milch auffüllen, bis der Kürbis komplett abgedeckt ist. Die Hokkaido-Stücke so lange in der Milch köcheln lassen, bis sie weich sind. Anschließend den Kürbis pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Guten Appetit!
Herbstliches Fingerfood: Kürbisfrikadellen mit Joghurtdip Zutaten für 4 Personen: • 1 Bund Schnittlauch • 500 g Vollmilch-Joghurt • Salz • Cayennepfeffer • 400 g Kürbis • 1/2 Bund Petersilie • 2 EL Kürbiskerne • 1 kleine Zwiebel • 1 Knoblauchzehe • 50 g Emmentalerkäse • 400 g Rinderhackfleisch • 2 EL Paniermehl • 2 Eigelb • 2 EL Rapsöl Zubereitung: Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in Röllchen schneiden. Joghurt mit Salz und Cayennepfeffer würzen. Schnittlauch darunter heben. Abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Den Kürbis schälen, waschen und grob raspeln. Petersilie waschen, trocken tupfen und die Blätter von den Stielen zupfen. Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Anschließend abkühlen lassen und grob hacken. Zwiebel und Knoblauch schälen. Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken und die Zwiebel fein würfeln. Den Käse reiben. Als nächstes Hackfleisch, Paniermehl, Eigelb, Kürbis, Petersilie, gehackte Kürbiskerne, Käse und Zwiebel miteinander verkneten. Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken und 12 Frikadellen daraus formen. Diese werden mit etwas Öl in einer Pfanne in 8-10 Minuten rundherum angebraten. Die fertigen Kürbisfrikadellen mit der Joghurt-Soße servieren.
KOCH-TIPPS K FOC MIT CARSTEN
Mit EDEKA Chefkoch Carsten Fock und dem TSV Hittfeld
Mittwoch 28. Oktober Hittfeld Donnerstag 29. Oktober Nenndorf
1 Hokkaido (mit Schale) 1 Brühwürfel Milch Salz und Pfeffer