1 minute read

Toni Amort: Weihnachten auf der Mülldeponie

Next Article
Nachrichten

Nachrichten

Weihnachten auf der

Mülldeponie ¦ Toni Amort, Herberthaus, Brixen

Advertisement

Zweitausend Jahre nach der Geburt Jesu im Stall von Betlehem feierte ich Weihnachten mitten auf der Mülldeponie der Stadt Governador Valadares in Brasilien.

Die Menschen, die an diesem Ort ihr Leben fristeten, wären sicher nicht zu einer schönen, großen Kirche gegangen: bei den schön festlich gekleideten Gläubigen hätten sie sich fehl am Platze gewähnt. Sie wären wohl nicht willkommen gewesen; denn vor ihnen hätten sich die „besseren“ Leute die Nase zugehalten, wenn sie etwa in der gleichen Kirchenbank zusammen gekniet wären. Für die Müllmenschen hatte ich eine wichtige Botschaft mitgebracht: „Wenn Jesus heute in Valadares noch einmal auf die Welt käme, dann würde er das gewiss hier bei euch machen, da auf der Mülldeponie! Denn der Stall von Betlehem war ja auch nicht viel nobler!“ Ich sagte das mit großer Überzeugung. Sowas hatten sie natürlich noch nie gehört und entsprechend war die Freude, die Weihnachtsfreude! Der Altar war aus Sperrmüll an Ort und Stelle aufgebaut worden, nur das Altartuch und die Geräte für die Messe haben wir mitgebracht. Eine große Menge lästiger Fliegen wollten mitmachen. Der abscheuliche Gestank von Müll erfüllte die Luft anstatt Weihrauch, was die Sommerhitze alles noch viel schlimmer machte. Mit mir waren auch die Leute von der Gruppe „Sauerteig“ gekommen, die schon seit einigen Monaten jede Woche hierhergekommen waren und mit den „Müllmenschen“ Freundschaft aufbauten. Sie kannten inzwischen einander beim Namen. Mit ihnen kamen noch einige Leute aus der Pfarre, die gerne ihren Beitrag zu dieser ganz besonderen Weihnachtsfeier leisten wollten. Zum Schluss der Messe wurden Thermosflaschen voll Kaffee und Tee, sowie Kuchen, Kekse und Schokoladen auf den Altar geladen. Es entstand ein Fest voll aufrichtiger Freundschaft, eine unglaublich schöne Überraschung für die Menschen vom Müll! Weihnachten, wohin es am meisten gehörte!

Oben:

Müllsammler wie Hirten an der Krippe; die frohe Nachricht auch für sie! (Leider steht kein passenderes Foto zur Verfügung.)

This article is from: