Hinter den Kulissen des Vatikan

Page 1

Wissen

Exklusiv

Geheimakte

in

Hinter de Kulissenn

Vatik an

Kurz nach Ostern wird der Papst 82. Ein ExklusivReport führt hinter die kulissen des vatikan. HÖRZU durfte eine verschlossene Welt betreten

A

lle Wege führen nach Rom. Aber keiZumindest äußerlich macht der Mini-Staat ner in den Vatikan. Das elfte Gebot den Eindruck, als habe er etwas zu verberdes Heiligen Vaters lautet: Diskreti- gen: Hermetisch abgeriegelt wird er von zehn on. Leichter gelangt ein Kamel durch Meter hohen Außenmauern, für deren Umein Nadelöhr als ein Journalist ins Innerste wanderung wir geschlagene 40 Minuten brauseines Imperiums. Nicht einmal für Filme chen. Mit 44 Hektar ist er nicht größer als über das Leben von Papst Benedikt XVI., der ein mittlerer Bauernhof – wird aber bewacht am 16. April 82 Jahre alt wird und am 19. April von 100 Schweizergardisten mit Beretta-­ Pistolen unter der Uniform. Ein Wunder: seit vier Jahren Oberhaupt der römischWer den Männern in den katholischen Kirche ist, „Auch im rot-gelb-blauen Kostümen gab es DrehgenehmiVatikan gibt es die richtigen Worte zuflüsgungen vom Heiligen Sünder, etwa Stuhl. Kein Wunder, tert, darf das Tor passieren. Verkehrssünder“ Wir wagen es – und sind dass sich immer mehr Benedikt Steinschulte, Mythen um den kleins­ten mitten im Vatikan. Päpstlicher Medienrat eigenständigen Staat der Eingetreten in eine selt­ Welt ranken, der Wohnsitz des Papstes und same Welt, in der Benzin zehn bis 20 Prozent Kraftzentrum der Katholiken ist. billiger ist als in Rom und die GeldautomaMit Engelszungen wimmelt Schwester ten Anleitungen auf Latein geben. Mitten in Maria, das „Fräulein vom Amt“ in der Tele- einem Zwergenstaat, dessen 932 Bewohner fonzentrale, offizielle Besucheranfragen ab. keine Steuern zahlen, aber eigene Pässe und Bei Bedarf sogar vielsprachig. Aber wie lebt Brief­marken haben, ja sogar eine eigene der Heilige Vater wirklich? HÖRZU hat in Tages­zeitung namens „L’Osservatore Ro­ der „Verbotenen Stadt“ spioniert. Unser Ziel: mano“ („Der Römische Beobachter“). Der die „Geheimakte Vatikan“ zu öffnen. Haben Papst liest sie täglich – genau wie seine Lieb­ Bestsellerautoren wie Dan Brown recht mit lingsgazette, die „Mittelbayerische Zeitung“. Seine Kundennummer dort: 3001061323.  ihren Theorien vom dunklen Kirchenfürsten? Geburtstag: Am 16.4. wird Papst Benedikt XVI. 82 Jahre alt

Im Inneren des Imperiums Hohe Mauern des Schweigens um­ geben den Vatikan. HÖRZU erhielt den­ noch das Privileg, sich umzusehen. Fazit: Der Mini-Staat ist vollkommen autark. Das Einzige, was ihn mit der Au­ ßenwelt verbindet: die Stromleitung.

Schweizergardisten bewachen die Tore des Kirchenstaates

päpstlichr segen Benedikt XVI. spricht am Fenster seines privaten Arbeitszimmers das sonntägliche Angelusgebet

6

Wundermittel: Im Vatikan gibt es eine eigene Apotheke

7


Wissen Das Erste, was wir sehen, ist ein Autostau vor dem Eingang. Schließlich ist es Punkt 14 Uhr – Feierabend für den Großteil der gut 3000 Angestellten im Vatikan, die im Supermarkt, bei der Feuerwehr, in den Gärten oder im Gericht arbeiten. Beim Papst ist man von Montag bis Samstag für einen Durchschnittslohn von 1300 Euro fleißig. Und wie jeden Tag stöhnen die Angestellten auch heute in ihren Autos (Kennzeichen „V“) über die Rushhour auf der Piazza Santa Marta. Bis um 14.15 Uhr Ruhe einkehrt. Fast jedenfalls: Als eine Nonne an uns vorbeischreitet, läutet ihr Handy. Ihr himmlischer Klingelton: die Nationalhymne des Vatikan, „Inno e Marcia Pontificale“. „Im Vatikan gibt es nichts, was es nicht auch draußen gibt“, verrät uns Benedikt Steinschulte, Mitglied des Päpstlichen ­Medienrates – und unser Gastgeber. „Sogar Verkehrssünder! Dabei herrscht bei uns

­ empo 30.“ Mitunter ein Fall fürs Vatikan-­ T Gericht, das sich auch mit Renten-Strei­ tigkeiten und Falschparkern ­beschäftigt. ­„Theoretisch darf der Papst hier sogar als Richter auftreten“, so Steinschulte. „Aber er hat natürlich Wichtigeres zu tun.“ Wir fragen Steinschulte, ob Bestseller-­ Autoren wie Dan Brown richtig liegen mit ­ihren Verschwörungstheorien im Vatikan – und ernten ein lautes Lachen. „Am 4. Mai 1998 geschah mal ein Mord im Vatikan – damals wurde der Oberst Alois Estermann, Kommandant der Schweizergarde, ermordet. Aber das war ein Racheakt. Ansonsten gibt es hier nur dieselben Sünder wie draußen!“ Nicht mal das sagenumwobene Geheimarchiv des Vatikan ist laut Steinschulte rätselhaft. Lieber führt er uns in den Teil des Kirchenstaates, der tatsächlich „geheim“ ist: die ShoppingMeile. Ob Sportgeschäft oder Supermarkt: 

Was ist wo im Vatikan? 1

Petersdom

2

Petersplatz

3

Vatikanische Museen

4

Päpstliche Wohnung

5

Sixtinische Kapelle

6

St.-Anna-Tor

7

TV Vatikan

8

Vatikanische Bibliothek

9

Audienzhalle

10

Müllabfuhr

11

Gerichtsgebäude

12

Bahnhof

13

Helikopter-Landeplatz

14

Kino

15

Geldautomat der Bank

16

Radio-Vatikan-Direktion

17

Vatikanische Gärten

18

Gärtnerhaus

19

Supermarkt

20

Vatikanische Druckerei

21

Hauptpostamt

22

Apotheke

23

Hof der Schweizergarde

24

Zeitung

25

Vatikanische Feuerwehr

26

Vatikanische Polizei

27

Teutonischer Friedhof

Der Vatikan in Fakten

14

4

Sein Territorium ist winzig, sein Einfluss riesig: Der Vatikan ist der kleinste von der Uno aner­ kannte Staat der Welt. Staatsoberhaupt ist der Heilige Stuhl, also der amtierende Papst mit der Römischen Kurie. Von 932 Einwohnern haben rund 550 die Staats­bürgerschaft (darunter etwa 100 Schweizergardisten und 50 wei­ tere Laien). Amtssprachen: Italie­ nisch, Latein. Es gibt eigene EuroMünzen (o.) und Briefmarken (r. mit einem Bild Papst Pauls VI.). Öffent­ lich ­zugänglich sind: ­Petersdom und -platz, Sixtinische Kapelle, Vatikanische Museen und Gärten.

Weltenbürger: Auch bei Gottes Dienern klingeln unablässig die Mobiltelefone

Am dritten Besuchstag durfte HÖRZU-Autor Mike Powelz den Staat per Rad erkunden

Für Sicherheit sorgt eine dreißigköpfige Feuerwehrtruppe

Seit 1506 steht die Schweizergarde für den Papst stramm

8

Die Restaurierung der Kunstschätze ist eine große Aufgabe

27

9

21

20

12

13

9


Wissen im „Hotel Vatikan“ (Residenza Paolo VI). Aus zwei Ex-Klosterzellen schaut man direkt in Benedikts Arbeitszimmer. Noch um Mitternacht brennt dort Licht. Ob der Papst im Internet surft? „Nein“, hat Steinschulte uns verraten. „Das ist eine Frage des Alters.“ Um 2.25 Uhr erlischt das Licht. Der Vatikan schläft. Nur schwarze Katzen balzen noch im Garten. Andere dunkle Ge­ stalten? Fehlanzeige! Mike Powelz

S0 12.4.

ARD 10.25 Uhr

OSTERN IN ROM Messe und Segen auf dem Petersplatz mit Papst Benedikt XVI.

1

Die Insignien des Papstes

3

Bei liturgischen Anlässen wie etwa der Ostermesse trägt Papst Benedikt XVI. bestimmte Pontifikalien. HÖRZU erklärt den Ornat des Oberhirten:

2

1 Mitra Die typische sakrale Kopfbedeckung (griech.: Stirnbinde). Bei besonderen Anlässen trägt der Papst eine „Mitra pretiosa“ (kostbare Mitra), verziert mit Goldfäden und Edelsteinen.

2 Kreuzstab Bischöfe haben Krummstäbe (Hirtenstäbe) – nur der Papst den Kreuzstab, die sogenannte „Ferula“. Seit Palmsonntag 2008 benutzt Papst Benedikt XVI. eine goldene Ferula ohne Darstellung des gekreuzigten Jesus (siehe links).

3 Fischerring Seit dem 14. Jahrhundert Amts- und Siegelring der Päpste. Er zeigt den ­Namen des jeweiligen Pontifex und den Apostel Petrus mit Fischernetz. Nach dem Tod des Papstes wird er mit einem Silberhammer zerschlagen.

4 Pallium Die bis zu 15 Zentimeter breite, naturweiße Stola aus Lamm- und Schafwolle endet über der linken Schulter des Papstes und soll symbolisieren, dass er sich als „guter Hirte“ die Lasten seiner Schäfchen auflädt.

4

5 Schuhe Anders als die niederen Ränge des Vatikan trägt Papst Benedikt XVI. rotbraune Kalbslederschuhe, die der Schuhmacher Adriano Stefanelli herstellt. Des Papstes Tageskleidung produziert Schneider-Familie Gammarelli.

5 10

Meine Kolumne in mit Pater Eberhard von Gemmingen

Auf ein Wort Fotos: S. 6/7: osservatore romano/dpa (gr.), ap, stapleton/dpa, mike powelz, siragusa/contrasto; S. 8/9: arne weychardt (8), siragusa/contrasto (2), vandeville/gamma, infografiK: ralf powierski; s. 10: lane/dpa

Es gibt im Vatikan alles, was man im täglichen Leben braucht. So wird der Supermarkt mit Eiern von 400 glück­ lichen Hühnern versorgt. Und die ­Vatikan-Apotheke darf nur betreten, wer ein italienisches Rezept vorweist. Als wir zurückgehen, schlendert eine weiß gekleidete Gestalt durch die Gärten. Der Papst? „Gut möglich“, sagt Steinschulte. „Er geht gern spazieren, bevor er in seine Wohnung im Apostolischen Palast zurückkehrt.“ Von dort schaut der Papst über ganz Rom. Nur ihm blickt niemand in die Gemächer. Es sei denn, man wohnt

Die große Osterfrage: Lamm oder Hase?

D

ie Osterhasen hoppeln jetzt wieder durch die Gärten und bringen ­bunte Ostereier. Was aber haben diese possierlichen Tierchen eigentlich mit der Auferstehung Christi zu tun? Ist das Osterfest nicht seit fast 2000 Jahren die Feier der Auferstehung jenes Mannes, der drei Tage zuvor am Kreuz gestorben war? Wie kommt der Auferstandene zum Hasen? Und gar zu Eiern? Gottlob gibt es auch heute noch Christen, die an Ostern ein Osterlamm mit einer Osterfahne auf den Esstisch stellen: ­einen mit weißem Zuckerguss über­zogenen Kuchen, der nach Ostern geschlachtet wird. Ich habe in Lexika viele Gründe dafür gefunden, warum der Hase uns zu Ostern Eier bringt. Doch eigentlich weiß es niemand so genau.

Symbol der Schwäche? Im Jahr 1682 hat ein Arzt erstmals über Osterhasen und -eier geschrieben: Zu viele Eier seien schädlich. Gescheite Theologen meinen, der heilige Ambrosius von Mailand habe im Hasen ein Symbol der Auferstehung gesehen. In der Antike sahen die Christen im Hasen eher ein Symbol des schwachen Menschen, der auf den Felsen Christus flieht. Wie dem auch sei. Genießen Sie die Ostereier, aber vergessen Sie nicht, aufzustehen, wenn die Auferstehungsglocken läuten. Was wären die Hasen schon ohne Menschen, die richtig die Auferstehung Christi feiern?

Herzlichst, Ihr

Pater Eberhard von Gemmingen ist Leiter der deutschsprachigen Redaktion von Radio Vatikan.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.