Foto: © Olaf Heine Foto: © Lukasz Wolejko-Wolejszo
ALEXA FESER
MICHAEL MITTERMEIER
» So. 15.09 Gutenbergsaal, Rheingoldhalle
» Fr. 11.10. Frankfurter Hof
WELTM U SIK: Vi c t o r ia H a n n a › C a r m in ho › Re d Hot Chi l l i Pi p e rs › Zol l ha us b oy s › R achelle G ar niez & W i l l y S c h wa r z › He r b s t b r üd e r LESUNG/ DISK USSIO N: Jürge n von d er Lippe › S pu r wec hsel › 1 1 Fr e u n d e Liv e › Tr aue rn i m A l l t a g K INDER: 27. K i nd e rt he a ter festiv al › Kinderkultur Karawane KLASSIK: Schott-Werksorchester SWR2 INTERNATIONALE PI AN ISTEN: F a b ia n Mü lle r K A B A RE T T/ CO M EDY: Wi l l y A s tor › Ca ve m a n › Cav ewoman ROC K/ PO P: D o t a E N T E RTA I N ME N T: L e t ’s B url e s q ue › M ord s St i m m ung Se b a s t i a n W. Wag ner GESANG/A CAPPELLA: Orphei Drängar › Bliss CROSSOVER: Kai Schumacher SUMMER RELOADED: Summer in the City – Mainzer Sommerlichter – Kunstsommer
www.frankfurter-hof-mainz.de
ENTEGA BRINGT KULTUR INS LEBEN. GUTE UNTERHALTUNG IM FRANKFURTER HOF.
Ob Kulturvereine, Sportvereine oder Soziales. Wir unterstützen unsere lebenswerte Region bei unzähligen Festen und Veranstaltungen – auch im Frankfurter Hof. EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.
EN262421_Anz_FrankfurterHof_185x270_39L.indd 1
EXKLUSIVSPONSOR DES FRANKFURTER HOFS
19.10.17 17:09
›
SEITE
3
H e f t N r. 1 4 7 / 2 0 1 9
VOR
WORT
Liebe Besucherinnen und Besucher des Frankfurter Hofes, was für ein kulturelles Sommerspektakel mit den Highlights von „Summer in the City“ im Volkspark, vor dem Dom und auf der Zitadelle und anschließend folgt das September-Oktober-Programm des Frankfurter Hofes in der Altstadt.
Zahlreiche Programme von höchst interessanten Musikerinnen prägen das Bild der kommenden zwei Monate. Carminho, „die neue Stimme des Fado“, präsentiert ihr fünftes Album „Maria“. Dota & Band kommen mit ihrem dritten Studioalbum „Die Freiheit“ in die Augustinerstraße. Der Bogen spannt sich von fantastisch-verträumten Liebesliedern über unheimliche Zukunftsvisionen bis zu ironisch-gewitzten Großstadt-Songs. „A!“ ist Alexa Fesers neues Album. Mit „Zwischen den Sekunden“ (2017) landete sie ganz vorne in den deutschen Album-Charts, ihre Songs wurden millionenfach im Internet abgespielt. Gesang at its best bietet der Weltklasse-Männerchor aus Schweden Orphei Drängar – der 80-köpfige Chor begeistert das Publikum auf der ganzen Welt. Orphei Drängars Repertoire umfasst geistliche und weltliche Programme, traditionelle Volkslieder, aber auch Rock-Pop-Medleys, Folklore, Riverdance, Jazz oder zeitgenössische Musik – alles im unverwechselbaren „Orphei Drängar“-Sound. Neben den Musik-Veranstaltungen gibt es auch eine Reihe spannender und vielfältiger Lesungen, Diskussionen und Wortperformances. Wie zum Beispiel „11 Freunde Live“, eine ironische Lesereise und Fußball-Multimedia-Show der Elf-Freunde-Macher Philipp Köster & Jens Kirschneck. „Fußball ist nicht nur Ding! Fußball ist Ding Dang Dong!“ Jürgen von der Lippe liest aus seinem neuesten Buch „Nudel im Wind“ plus „Best of bisher“. Unter dem Titel „Spurwechsel“ berichten im Rahmen der interkulturellen Woche Aussteiger aus der Neonazi- und der Salafisten-Szene von ihrem Lebensweg.
4/5 [ üb er si ch t] 6/7 [ pe rs on al it y] 8/9 [ w el tm us ik ] re tt ] 10/11 [ co m ed y/ ka ba 13 [ ro ck -p op ] 15–18 [ lo un ge ] 21 [ ge sa ng ] 23 [ le su ng & m or e] 25 [ en te rt ai nm en t] 26 [ kl as si k] 27 [ ki nd er th ea te r] 28/29 [ cr os so ve r] 29 [ vo rs ch au ] 30 [ im pr es su m ]
Entertainment ist weitaus mehr als Klamauk bei Evi & das Tier mit ihrer Band The Glanz und ihrem Erfolgs-Programm „Let’s Burlesque“. Die furiose Mischung aus Musik, Tanz, Erotik, Artistik und jeder Art von Sinnlichkeit „bringt die Luft von der ersten Sekunde an zum Brennen“. „Made in Mainz“ heißt es, wenn im Rahmen von Mordsstimmung ein rheinhessischer Krimi als symphonisches Live-Krimi-Hörspiel von Sebastian W. Wagner aufgeführt wird. Was passiert, wenn symphonische Blasmusik und ein spannendes Live-Krimi-Hörspiel aufeinandertreffen? Sie sind dabei, wenn ein Hörspiel mit Schauspielern, Geräuschmachern, Atmosphären und einem großen Orchester entsteht. „Ein großes Spektakel an Klängen, Spannung und der rheinhessischen humorvollen Art“ (Eine Produktion der Showbühne Mainz in Kooperation mit der Musikschule des Kreises Alzey Worms). Fortgesetzt wird wieder die weit über Mainz und Rheinland-Pfalz renommierte Reihe SWR2 Internationale Pianisten mit Fabian Müller, der 2017 beim ARD-Wettbewerb in München gleich fünf Preise überreicht bekam. Zum 27. Mal findet das Kindertheaterfestival statt, an dem beinahe alle Mainzer Kulturinitiativen und -institutionen teilnehmen; u. a. ist der Frankfurter Hof wieder mit vier attraktiven Produktionen dabei. „Beginn einer neuen Phase“ ist für den „Punk-Pianisten“ und Crossover-Spezialisten Kai Schumacher seine neue Produktion „Rausch“. Kai Schumacher verwischt in seinen Konzerten die Grenzen von klassischer Avantgarde und Popkultur, ohne dabei in ausgetretenen Crossover-Pfaden steckenzubleiben. Natürlich gibt es wieder viel Humor, Satire, Ironie und Selbstironie. „Caveman“ mit Felix Theissen – „Du sammeln, ich jagen!“ – ist im Frankfurter Hof der Bühnen-Dauerbrenner schlechthin. Das erfolgreiche Pendant ist „Cavewoman“ von Ramona Krönke, die „Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners!“ gibt. „Bizeps, Bier und Haarausfall“ heißt es bei Bliss, der „A-cappella-Entertainment-Sensation“ aus der Schweiz. Bliss schaut der (autobiografischen) Wahrheit über das Mann-Sein ins Auge. „Silbenfischer“ Willy Astor und Stand-up-Comedian Michael Mittermeier („Die Todes-Wuchtel schlägt zurück“) stellen ihre neuen Programme vor. Beachten Sie auch die Programmangebote der Kooperationspartner, die in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Hof stattfinden, wie z. B. Ludovico Einaudi in der Alten Oper in Frankfurt, Rachelle Garniez & Willy Schwarz, die Zollhausboys im Haus der Kulturen oder Victoria Hanna in der Neuen Synagoge Mainz im Rahmen der Jüdischen Kulturtage 2019 in Mainz.
Apropos Titel ALEXA FESER
17 ) hen den Sek un den “ (20 neu es Alb um . Mit „Zw isc ERs be, FES Ga XA ße ALE gro e ist “ Ihr s. „A! -Ch art bei den deu tsc hen Alb um f hal ver n, sse ufa abz lan det e sie gan z vor ne n mit kra ftv oll en Bil der ten Tex in n nen one tio oti tua All tag ssi bre ite Fel d der Em lza hl an Son gs, die das “, Ale xa Fes er zu ein er Vie der fin der (fe at. Cur se) un „W wie n. Ihr e Son gs t. am tre ges h fac als sol che the ma tisi ere nen d hie r“ wu rde n mil lio Hof er „M edi zin “ un d „W ir sin urt nkf Fra nd Ba & ALEXA FESER Fr. 11.10. 20:00 Uhr
Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung Ihre
Marianne Grosse Dezerntin für Bauen, Denkmalpflege und Kultur der Landeshauptstadt Mainz
Das KombiTicketMainzerMobilität/RMV ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicketText-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das Kombi Ticket finden Sie unter: www.frankfurter-hof-mainz.de.
3
VICTORIA HANNA
So. 08.09. VICTORIA HANNA JÜDISCHE KULTURWOCHE 19:00 Uhr
Eintritt: VVK 18,– / 22,– / AK 22,– / 26,– e Synagoge Mainz Hindenburgstr.44 (Neustadt)
Di. 10.09. SPURWECHSEL Podiumsdiskussion 18:30 Uhr INTERKULTURELLE WOCHE Eintritt frei Frankfurter Hof
Do. 12.09. TRAUERN IM ALLTAG 19:00 Uhr INTERKULTURELLE WOCHE Eintritt frei Frankfurter Hof
27. Kindertheaterfestival 2019 Kinderlieder-Party mit MARTIN PFEIFFER
Fr. 13.09. 16:00 Uhr
MIC HAE L MIT TER MEI ER
Eintritt: 8,– e Frankfurter Hof
So. 15.09. SCHOTT-WERKSORCHESTER HERBSTKONZERT DER STADT MAINZ 15:00 Uhr
Eintritt: 10,– e Kurfürstliches Schloss
6 23 23 27 26
So. 15.09. MICHAEL MITTERMEIER LUCKY PUNCH - DIE TODES-WUCHTL SCHLÄGT ZURÜCK 19:00 Uhr
Eintritt: VVK 24,– bis 32,– / AK 28,– bis 36,– e Gutenbergsaal, Rheingoldhalle
Mi. 18.09. 27. Kindertheaterfestival 2019 EINMAL SCHNEEWITTCHEN, BITTE 15:00 Uhr nach den Gebrüdern Grimm THEATER ANNA RAMPE Eintritt: 8,– e Frankfurter Hof
Fr. 20.09. 27. Kindertheaterfestival 2019 DER KLEINE FLONTSCH 16:00 Uhr FIGURENTHEATER BLAUER MOND Eintritt: 8,– e Frankfurter Hof
CAR MI N HO
11
27 27
So. 22.09. 27. Kindertheaterfestival 2019 DIE ABENTEUER DES KLEINEN PINOCCHIO 15:00 Uhr KLEINE OPER BAD HOMBURG FAMILIENMUSICAL
27
Eintritt: 9,– e Frankfurter Hof
Do. 26.09. ABSCHLUSSVERANSTALTUNG der Beiratswahlen für Migration 19:00 Uhr
und Integration RLP
Eintritt frei Frankfurter Hof
DOTA DIE FREIHEIT – TOUR 2019
Fr. 27.09. 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 20,– / AK 24,– e Frankfurter Hof
So. 29.09. CARMINHO „MARIA“ DOTA
Di. 15.10. 20:00 Uhr
20:00 Uhr
Eintritt: VVK 20,– bis 32,– / AK 23,– bis 35,– E Frankfurter Hof
Fr. 11.10.
ALEXA FESER & Band „A! Tour 2019“
20:00 Uhr
Eintritt: VVK 32,– / AK 38,– e Frankfurter Hof
WILLY ASTOR JÄGER DES VERLORENEN SATZES – DAS PROGRAMM FÜR WORTGESCHRITTENE Eintritt: VVK 29,– e
Frankfurter Hof AUSVERKAUFT!
Mi. 16.10. RED HOT CHILLI PIPERS 20:00 Uhr ALE XA FES ER
Eintritt: VVK 22,– bis 30,– / AK 26,– bis 34,– e Frankfurter Hof
Mi. 16.10. ZOLLHAUSBOYS SONGS, POETRY UND KABARETT AUS ALEPPO, BREMEN UND KOBANI Eintritt: VVK 18,– / AK 22,– e Haus der Kulturen
20:00 Uhr
Mi. 16.10. LUDOVICO EINAUDI
20:00 Uhr
4
Alter Oper Frankfurt
T!
AUSVERKAUF
Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + KombiTicketMainzerMobilität/RMV [
]
23 13 7 13 11 8 8 29
T E R M I N A L September | Oktober
Do. 17.10. 20:00 Uhr
LET'S BURLESQUE DAS ORIGINAL –
DIE SINNLICH-SÜNDIGE SHOW-SENSATION AUS BERLIN (Achtung: Nur für Erwachsene!)
Eintritt: VVK 21,– bis 43,– / AK 24,– bis 48,– e Frankfurter Hof
Fr. 18.10.
SWR2 Internationale Pianisten FABIAN MÜLLER
20:00 Uhr
Eintritt: VVK 24,50 / 28,90 / AK 26,22 e Frankfurter Hof
Fr. 18.10.
ORPHEI DRÄNGAR DER WELTKLASSE-MÄNNERCHOR
20:00 Uhr
Sa. 19.10. 20:00 Uhr
2019
AUS SCHWEDEN
Eintritt: VVK 20,– bis 28,– / AK 24,– bis 32,– e Kurfürstliches Schloss
25 26 LET ’S BU R LES QU E
21
CAVEMAN mit Felix Theissen „DU SAMMELN, ICH JAGEN!“
11
Eintritt: VVK 22,50 / 25,– / AK 23,– bis 26,– e Frankfurter Hof
So. 20.10. KAI SCHUMACHER „RAUSCH“ 15:00 Uhr
28
Eintritt: VVK 20,– / AK 24,– e Frankfurter Hof
Mi. 23.10. SONGS ABOUT NEW YORK RACHELLE GARNIEZ & WILLY SCHWARZ 20:00 Uhr
9
Eintritt: VVK 13,– / AK 17,– E Haus der Kulturen
Do. 24.10. BLISS MANNSCHAFT: BIZEPS, BIER UND HAARAUSFALL
K AI SC H UM AC H ER
21
20:00 Uhr
Eintritt: VVK 24,– / AK 28,– e Frankfurter Hof
Fr. 25.10.
11 FREUNDE LIVE LESEREISE & FUSSBALL-MULTI
20:00 Uhr
MEDIA-SHOW KÖSTNER & KIRSCHNECK
23
Eintritt: VVK 16,– / AK 20,– e Frankfurter Hof
Sa. 26.10. 20:00 Uhr / MORDSSTIMMUNG EIN RHEINHESSISCHER KRIMI ALS So. 27.10. 19:00 Uhr SYMPHONISCHES HÖRSPIEL 2019 VON SEBASTIAN W. WAGNER
25
Eintritt: VVK 20,– / AK 24,– e Frankfurter Hof
So. 27.10. 20:00 Uhr
HERBSTBRÜDER „REGENTROPFEN AUF ASPHALT TOUR 2019“ – TEIL II. Eintritt: VVK 19,– / AK 23,– e Verlegt vom L0mo ins LeBonBon 9
Mi. 30.10. JÜRGEN VON DER LIPPE „NUDEL IM WIND“ T! 20:00 Uhr PLUS BEST OF BISHER AUSVERKAUF
23
Eintritt: VVK 20,– bis 29,– e Frankfurter Hof
Do. 31.10. 20:00 Uhr
CAVEWOMAN mit Ramona Krönke
11
Eintritt: VVK 21,– / 24,– / AK 25,– / 28,– e Frankfurter Hof
LOUNGE (Summer in the City 2019)
15–18
VORSCHAU
29
IMPRESSUM
30
(Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
R AC H ELL E GAR N I EZ
facebook.com/
Das KombiTicketMainzerMobilität/RMV ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicketText-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das Kombi Ticket finden Sie unter: www.frankfurter-hof-mainz.de.
Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + KombiTicketMainzerMobilität/RMV [www.frankfurter-hof-mainz.de]
5
›
P E R SON AL I T Y HIP-HOP UND SPOKEN-WORD-PERFORMANCES
VICTORIA HANNA KABALISTISCHER "RAP" AUS ISRAEL
Die Songs der israelischen Musikerin Victoria Hanna sind Kunstwerke – aramäischer Hip-Hop, kabbalistischer Rap und Spoken-Word-Performances. Victoria Hanna bewegt sich zwischen „alter Musik“ und zeitgenössischen Beats, zwischen philosophischen und religiösen Texten. Verschiedene Gesangs- und Sprachtechniken prägen ihre Kompositionen. Sie erforscht die Grenzen des Stimmklangs, sie spielt mit den Buchstaben, rezitiert das Aleph-Bet. Sie „springt, bändigt und betört“. Victoria Hanna ist eine Stimmkünstlerin, die in einem streng orthodoxen Umfeld aufgewachsen ist, sich emanzipiert hat und dabei den spirituellen Wurzeln verbunden geblieben ist. Ihre Texte sind „alt“, ihre musikalische Sprache aktuell.
„ABER MEINE STIMME BRACH AUS MIR HERAUS“
Das Album ist mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie „Grenzgänger“ und vom britischen Musikmagazin Songlines mit „Best of World“ ausgezeichnet worden. Victoria Hanna: „Ich komme aus einer religiösen Familie, wo Frauen nicht vor Männern singen durften. Es wurde als nicht tugendhaft angesehen. Aber meine Stimme brach aus mir heraus. Sie war stärker als ich. Ich habe jahrelang damit gekämpft. Etwas in mir glaubte, dass ich sündige. Heute singe ich überall auf der Welt Texte aus der kabbalistischen Tradition, die einst das ausschließliche ‚Eigentum‘ der Männer waren. Ich schätze diese Texte und versuche, sie mit Liebe und Respekt zu vermitteln.“
So. 08.09. 19:00 Uhr V I C T O R I A H A N N A
Neue Synagoge Hindenburgstr. 44
6
[
]
Foto: © David Adika
(Eine Veranstaltung im Rahmen der Jüdischen Kulturwoche 2019; gefördert durch die Anni Eisler-Lehmann-Stiftung Mainz)
›
PERSONAL ITY September | Oktober
2019
„DIE NEUE STIMME DES FADO“
CARMINHO „MARIA“
Fado ist ihr Leben, und kaum eine andere Sängerin verleiht dieser portugiesischen Form des Liedes so viel Kraft, Leidenschaft und Tiefe wie Carminho.
Foto: © Mariana Maltoni
Nach ihrem großen Erfolg mit dem Album „Carminho Canta Jobim“ (2016), auf dem sie sich respektvoll und leidenschaftlich vor dem brasilianischen Songwriter Antonio Carlos (Tom) Jobim „verbeugte“ und sich einmal mehr als eine der besten portugiesischen Interpreten bewies, ist "Maria" ihr fünftes Album und
ihr bisher persönlichstes, denn sie schrieb nicht nur den Großteil der Songs selbst, sondern produzierte es auch selbst. Weltweit gilt Carminho als derzeit beste und innovativste FadoSängerin und wird seit ihrem Debüt Fado als „neue Stimme des Fado“ weit über Portugal hinaus gefeiert. Alle drei Nachfolgealben, Alma (2012), Canto (2014) und Carminho Canta Tom Jobim (2016), platzierten sich auf Anhieb auf Platz 1 der portugiesischen Charts. Sie spielte in Carlos Sauras Film „Fados“ mit.
So. 29.09. 20:00 Uhr C A R M I N H O
Frankfurter Hof
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
7
›
MULTIKULTUR
Dudelsack-Rock
RED HOT CHILLI PIPERS
Ihr charakteristischer „Bagrock”-Sound bringt Konzertsäle von den USA bis nach China zum Rocken. Sie gewannen 2007 und 2010 den Scots Trad Music Award als bester Live Act. Mit raffinierten Cover-Versionen von „La Grange“ von ZZ Top und einer großartigen Version von Van Halen’s „Jump“ geben sie nur ein paar Beispiele dafür, wie gut Rockmelodien mit Dudelsäcken harmonieren.
Afro-Cuban Concert
„KINDERKULTURKARAWANE“ Sosolya Undugu Dance Academy / Los 4 del Son
ZOLLHAUSBOYS
Die „Sosolya Undugu Dance Academy“ (SUDA) wurde von einer Gruppe junger, talentierter Künstler in der ugandischen Hauptstadt Kampala gegründet, um junge Talente, vor allem ausgeschlossene und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, in traditioneller afrikanischer Musik, Tanz und Schauspiel zu unterrichten. „Los 4 del Son“ spielen kubanischen Salsa, Merengue, Bachata und Son und auch eigene Produktionen.
Songs, Poetry und Kabarett aus Aleppo, Bremen und Kobani mit Shvan Sheikho, Delyar Hamza featuring: Pago Balke & Gerhard Stengert. Vielleicht das Beste, was es zurzeit auf der Bühne zum Thema Flucht, Heimat und Fremdheit zu sehen und zu hören gibt.
8
[
]
Foto: © Benno Hunziker
„Bagrock-Sound“
›
MULTIKULTUR
September | Oktober
2019
Geschichten zu historischen Bildern
SONGS ABOUT NEW YORK Rachelle Garniez & Willy Schwarz
Die großartige Entertainerin und Multiinstrumentalistin Rachelle Garniez, die im „Big Apple“ zum Kreis der besten Singer-/Songwriterinnen („der weibliche Tom Waits“) gehört, und der „Bremer Amerikaner“ Willi Schwarz erarbeiteten ein Programm über New York. Es gibt keine Stadt der Welt, über die so viele Songs geschrieben wurden, und erstmals gibt es ein Multimedia-Programm mit Geschichten zu historischen Bildern von 1928 über die Stadt. Aus über 2000 Musiktiteln, die von New York handeln, haben die beiden Multiinstrumentalisten ein faszinierendes Programm zusammengestellt. Dazu präsentiert der Autor des Buches „New York – Past & Present“ Ulrich Balß Texte des Leipziger Buchbinders Theodor Trampler, der die historischen Fotos aus NEW YORK 1928 gemacht hat. Aus seinen Tagebuchbriefen schildert er die Eindrücke eines Deutschen, der aus Not mit Kamera und Fahrrad nach New York geht, um dort Geld für seine Familie in Deutschland zu verdienen. Willi Schwarz - Multi-Instrumentalist und „musikalischer Weltenbummler“, lebte lange in Indien und ging u. a. mit Tom Waits auf Konzerttour quer über die Kontinente.
Foto: © Alexander Freund
Rachelle Garniez – Accordeon, Piano, Guitar, Vocals Willy Schwarz – Accordeon, Piano, Guitar, Vocals
HERBSTBRÜDER
Regentropfen auf Asphalt Tour 2019 – Teil II
HERBSTBRÜDER, das sind Cihan Morsünbül (Gesang) und Markus Bremm (Gesang, Gitarre). Die beiden lernten sich 2015 während der 5. Staffel der Musiksendung „The Voice of Germany“ kennen. Passend zu der ersten Tour veröffentlichte das Duo mit „Regentropfen auf Asphalt“ im April 2019 seine dritte EP.
Sa.12.10. 20:00 Uhr KINDERKULTURKARAWANE / LOS 4 DEL SON Haus der Kulturen
Mi. 16.10. 20:00 Uhr R E D H O T C H I L L I P I P E R S Frankfurter Hof Mi. 16.10. 20:00 Uhr Z O L L H A U S B O Y S Haus der Kulturen Mi. 23.10. 20:00 Uhr R A C H E L L E G A R N I E Z & W I L L Y S C H WA R Z Haus der Kulturen
So. 27.10. 20:00 Uhr H E R B S T B R Ü D E R
Verlegt von der Lomo Buch Bar ins LeBonBon, Spritzengasse
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
9
›
COMEDY/KABARETT
3satFESTIVAL IN DER STADT
Public Viewing mit Live-Übertragung und Rahmenprogramm 3satFestival-Opener Tobias Mann und Sebastian Pufpaff Das 3satFestival zieht dieses Jahr erstmals in die Mainzer Innenstadt: mainzplus CITYMARKETING präsentiert zudem Public Viewing mit Live-Übertragung und eigenem Rahmenprogramm im Innenhof des Kurfürstlichen Schlosses. Der Eintritt ist frei.
Um das 3satFestival für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen, wird mainzplus CITYMARKETING im benachbarten Innenhof des Kurfürstlichen Schlosses ein Public Viewing veranstalten. Als besonderes Schmankerl wird es – neben der Live-Übertragung des 3satFestivals – ein exklusives Musikund Rahmenprogramm mit u. a. Victoryaz (13.09.), Herbstbrüder (14.09.), Bold & Sharp mit SWR1-Bandleader Peter Kühn (15./17./18./20.09.), Julianna Townsend (16.09.), Tim’s Department (19.09.) sowie Kleingartenanlage am 21.09. im Schlossbiergarten geben – in Kooperation mit SWR1. Welche Künstler des 3satFestivals auf der Public Viewing-Bühne stehen werden, erfahren die Besucher tagesaktuell im Facebook-Auftritt von mainzplus CITYMARKETING.
„MAN WIRD NICHT IN DAS TV-ÜBLICHE FÜNF MINUTEN-KORSETT GEPRESST.“ Tobias Mann über Mainz und die Welt, „Heimspiele“, Online-Plattformen, Fernseh-Auftritte und Fastnacht.
? Der designierte Unterhaus-Chef Stephan Denzer, der in den vergangenen zehn Jahren das ZDF mit u. a. „Neues aus der Anstalt“, der „heute show“ und „Mann, Sieber“ an das Comedy-Format führte, setzt auf die „Hinführung junger Fastnachtstalente ins satirische Fach“. Quasi dein Weg…?! Ich bin der Mainzer Fastnacht auf ewig verbunden: Hier habe ich meine Leidenschaft für Humor und Satire entdeckt und durfte Bühnenerfahrungen sammeln, ohne die ich sicherlich nicht Kabarettist geworden wäre. Mit der Idee beweist Stephan aufs Neue sein Näschen für vielversprechendes Potential – diesmal als Chef einer Bühne in der Fastnachtsstadt Mainz. ? Sind Auftritte in Mainz für dich besondere „Heimspiele“? Auf jeden Fall, aber anders als man das vielleicht annimmt. Das Wort „Heimspiel“ suggeriert immer so ein bisschen, man müsse sich nicht anstrengen, weil das Publikum eh begeistert ist, egal was man macht.
10 [
]
Foto: © 3sat
Vom 13. bis zum 21. September 2019 gibt es in einem Zelt auf dem ErnstLudwig-Platz das Beste aus Comedy, Kabarett, Kleinkunst und Musik. Beim 3satFestival präsentieren Stars und Newcomer an sieben Abenden Auszüge aus ihren aktuellen Programmen, und an zwei Abenden stehen Musikerinnen und Musiker (Anna Loos, Johannes Oerding) auf der Bühne. In diesem Jahr unter anderen mit Lisa Eckhart, Christoph Sieber, Abdelkarim, Katie Freudenschuss, Tino Bomelino, Matthias Egersdörfer, Stefan Danziger und Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig. Direkt im Anschluss bringt 3sat alle Programme an vier Abenden auf den Bildschirm.
3satFESTIVAL vom 13. bis 21. September Ernst-Ludwig-Platz (Kurfürstliches Schloss) Mainz. Alle Informationen, Tickets und das vollständige Programm gibt es unter www.3sat.de/kabarett/3satfestival
Das empfinde ich deutlich anders: Ich bin bei Heimspielen meist noch aufgeregter als sonst, weil ich vor allem den Zuschauern hier, die mir seit Jahren die Treue halten, eine extra gute Show liefern will. Das bin ich den Mainzern schuldig. ? Mainz und die Welt. Stand-up Comedian Michael Mittermeier hat es vorgemacht, der Schritt ins Ausland, in die Staaten. Eine Option für dich? Michael Mittermeier ist ja tatsächlich einer der wenigen, denen dieser Schritt so erfolgreich gelungen ist. Das liegt daran, dass er sich mit englischsprachigem Stand-Up extrem gut auskennt, er jahrelang darauf hingearbeitet hat und sein energetisches Spiel Sprachbarrieren einreißt. Fernab der Muttersprache komisch zu sein ist auf jeden Fall die Königsdisziplin. Sicherlich ist das auf meiner Liste der Dinge, die ich in meinem Leben noch mal machen möchte, aber vorerst beschränken sich meine Aktivitäten im Ausland auf Österreich und Schweiz. ? Was bedeutet das 3satFestival für dich? Ist es nicht – analog zu Thomas Herrmanns Quatsch Comedy Club für Stand-up Comedians – ein wichtiger Support für viele Kabarettisten auf dem Weg zu einer größeren Öffentlichkeit? Das 3satFestival ist für uns Künstler einfach großartig, weil man nicht in das TV-übliche fünf Minuten-Korsett gepresst wird. In 45 Minuten hat man die Möglichkeit, sich einem breiten und interessiertem Publikum in all seinen Facetten vorzustellen. Wo gibt es das denn heute in der Form noch, wenn man nicht zu den Stadion-Stars der Szene gehört? ? Das Fernsehen bekommt zunehmend Konkurrenz durch Online-Plattformen und -Formate wie YouTube, Vimeo und Co.. Wie stellst du dich darauf ein? Sicherlich muss man schauen, dass man auch auf diesen neuen Kanälen stattfindet, um den Anschluss an das Publikum von morgen nicht zu verlieren. Auf der anderen Seite beobachte ich etwas amüsiert, dass Facebook, YouTube und Co. mit angekündigten Premieren und Live-Videos teilweise wieder Elemente des klassischen, linearen Fernsehens übernehmen, während althergebrachte Fernsehstationen ihre Online-Mediatheken stetig verbessern. Wahrscheinlich ist es mit dem Unterschied zwischen Fernsehen und Online genauso wie mit dem Unterschied zwischen Comedy und Kabarett – am Ende des Tages gibt es ihn nicht. Interview: Albert Hoehner
Weitere Termine Tobias Mann: www.tobiasmann.de
›
COMEDY/KABARETT September | Oktober
2019
Die Todes-Wuchtl schlägt zurück
CAVEMAN mit Felix Theissen
MICHAEL MITTERMEIER
Du sammeln, ich jagen!
Foto: © Joerg Reichardt
„Lucky Punch“ Bereits die Vorlage von Rob Becker avanciert zum erfolgreichsten Solo-Stück in der Geschichte des Broadway. Und auch hierzulande ist CAVEMAN in der Inszenierung von Esther Schweins und der Übersetzung von Kristian Bader seit dem Jahr 2000 ein Bühnen-Dauerbrenner.
Ring frei für den Comedykampf des Jahrhunderts! In der rechten Ecke als Herausforderer: der Komiker. In der linken Ecke der Favorit: die Absurdität des Alltags und ihre großen Brüder. Michael Mittermeier, das bayrische Karate Kid der Stand-up Comedy, fightet, wie man ihn kennt und liebt: Schweben wie Bruce Lee und stechen wie Biene Maja. Ein Mann, ein Mikro, keine Regeln.
Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners!
Mittermeiers einzige Verbündete: die berüchtigte Todes-Wuchtl, eine lang vergessene, mündlich überlieferte Geheimwaffe, geschmiedet in dunklen Gewölben einer antiken austrianischen Spaß-Dynastie,
Klassische Stand-up Comedy. Mit Anzug und Style. Ehrlich, hart und ohne Mundschutz. Ein furioses K. O. in 120 Minuten.
Sex, Lügen und Lippenstifte! In dieser fulminanten Solo-Show rechnet „Cavewoman“ Heike mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“ ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau, aber immer treffend und zum Brüllen komisch!
WILLY ASTOR
„Jäger des verlorenen Satzes“ Der Podestsänger Willy Astor präsentiert sein neues Programm für Wortgeschrittene und ist der Jäger des verlorenen Satzes. Der Silbenfischer und Komödiantenmechaniker aus Bayern ist wieder unterwegs mit neuer Wortsgaudi und begibt sich auf die Suche nach Subjekt, Objekt und Glutamat.
!
AUSVERKAUFT
Foto: © Olaf Heine
Foto: © Kai Heimberg
CAVEWOMAN mit Ramona Krönke
gestählt auf allen Comedy-Bühnen dieser Erde. Und die Welt ist kein Tindergeburtstag! Wer schlägt wen? Es heißt jeder gegen jeden: Batman vs. Baywatch … Chuck Norris vs. Wonder Woman … Zwei Himmelhunde vs. Bud Spencer … geistige Veganer vs. verbale Metzger … live gestreamt in den asozialen Medien … Lasset die Spiele beginnen!
So. 15.09. Di. 15.10. Sa. 19.10. Do. 31.10.
19:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr
MICHAEL MITTERMEIER Gutenbergsaal, Rheingoldhalle WILLY ASTOR Frankfurter Hof CAVEMAN mit Felix Theissen Frankfurter Hof CAVEWOMAN mit Ramona Krönke Frankfurter Hof [www.frankfurter-hof-mainz.de]
11
12
[
]
›
ROCK / POP 2019
Foto: © Annika Weinthal
September | Oktober
VON FANTASTISCH-VERTRÄUMT BIS IRONISCH-GEWITZT
DOTA & Band DIE FREIHEIT – TOUR 2019
Foto: © Sandra Ludewig
„Die Freiheit“ ist das dritte Studioalbum von DOTA.. Mit dem letzten Album „Keine Gefahr“ erreichten Data Kehr und ihre drei Mitmusiker Platz 14 der Charts. Über 100.000 verkaufte Tonträger und Jahr für Jahr an die hundert meist ausverkaufte Konzerte im gesamten deutschsprachigen Raum sprechen für sich. „Die Freiheit“ ist abwechslungsreich, ja geradezu so gegensätzlich war DOTA noch nie. Der Bogen spannt sich von fantastisch-verträumten Liebesliedern über unheimliche Zukunftsvisionen und ironisch-gewitzte Großstadt-Songs bis
zu einem sommerleichten Splatter-Hit. Die einfallsreichen, teils geheimnisvollen, verspielten und um Bläser bereicherten Arrangements tragen das ihre dazu bei. DOTA sprüht auf „Die Freiheit“ vor ansteckender Lebenslust und offenherzigem Lächeln. Erzählt humorvoll von gesellschaftlichen Alltags-Dilemmata, märchenhaften Sehnsüchten und fröhlichem Optimismus:. „Jetzt weiß ich, wir müssen doch noch nicht untergehen, denn ich hab schwangere Frauen im Baumarkt gesehen.“
KRAFTVOLLE BILDER UND TIEFE EMOTIONEN
ALEXA FESER & Band Foto: © Lukasz Wolejko-Wolejszo
„A!“ TOUR 2019
„A!“ ist ALEXA FESERs neues Album. Mit „Zwischen den Sekunden“ (2017) landete sie ganz vorne bei den deutschen Album-Charts, ihre Songs wie „Wunderfinder (feat. Curse)“, „Medizin“ und „Wir sind hier“ wurden millionenfach gestreamt, die Konzerte sind ausverkauft. Ihre große Gabe, Alltagssituationen in Texten mit kraftvollen Bildern abzufassen, verhalf Alexa Feser zu einer Vielzahl an Songs, die das breite Feld der Emotionen als solche thematisieren. Alexa Feser wollte den Blick von außen nach innen richten. Auf sich selbst. Die Zeit sei reif für Klartext, wie sie sagt. „Auf A! findet man meine Reise von damals bis heute – mein Leben bis zum jetzigen Zeitpunkt.“
Fr. 27.09. 20:00 Uhr D O T A Frankfurter Hof Fr. 11.10. 20:00 Uhr A L E X A F E S E R & B A N D
Frankfurter Hof
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
13
September
2019
6 Wladimir Kaminer Fr
‚Liebeserklärungen‘ Lesung
6 Hits Hits Hits Fr
80er-90er-00er-Party
7 Für Garderobe Sa keine Haftung ‚Impro-Match‘ Impro-Theater
7 Schlager, die man Sa nie vergisst Party
8 Nix für Dich So
präsentiert von Showbühne Musicals Theater
9 Das 12. Mainzer Rudelsingen
Mo
Konzert
12 Das Vereinsheim Do
Konzert
13 Die Affirmative Fr
‚Impro Against Humanity‘ Impro-Theater
13 Yippie Yippie Yeah Fr
Die 2000er Party
14 Walk On The Sa Wild Side 60er-70er-80er-Party
15 TheaterRaumMainz So
‚Tranquilla Trampeltreu‘ Kinder- und Jugendtheater
20 90s Paradise Fr
Party
21 Glamour-Party Sa Queer-Party
23 Besser als Sex ‚Babyshower‘ Mo Live-Podcast
24 Riverside Di
Special Guest: IAMTHEMORNING Konzert
2019
2
Orson Welles
2
Dark Alliance
4
Volker Strübing
5
Osan Yaran
7
Nouvelle Vague
Oktober
Oktober
Oktober
Oktober
Oktober
Do
Poetry Slam
27 Komm mit uns ins Fr Abenteuerland! Party
28 Ü30 Party Sa
Party
29 Kids im KUZ ‚Albin und Lila‘ So
Kinder- und Jugendtheater
und der Krieg der Welten Live-Hörspiel
Party
Poetry Slam
Comedy
Konzert
10 The Souljazz Oktober Orchestra Konzert
11
Oktober
FIL ‚The FIL on the HILL‘ Comedy
14 Allah-Las
Oktober
26 Poetry Slam Mainz
Vorschau
Konzert
19 Bernd Begemann
Oktober
Konzert
8
Kevin Morby solo
9
Für Garderobe keine Haftung
November Konzert
November
Impro-Theater
10 Beste Freundinnen
November ‚AUF DIE HARTE TOUR‘ Live-Podcast
17
Lydia Bennecke
November ‚PsychopathINNEN‘ Lesung
19 Sophie Auster
November Konzert
20 RadioLive-Theater
November ‚Der Hexer kehrt zurück‘ Live-Hörspiel
22 Tutty Tran
November ‚Augen zu und durch‘ Comedy
23 Ein Stück von Dir Vol. 05
November
Talente-Slam
24 Kids im KUZ ‚Zaubernacht‘
20 Leoniden
November Kinder-Theater
25 Ronja von Rönne
November Lesung
27 Kids im KUZ
Dezember ‚Neintology Tour 2019‘ Konzert
Oktober
Oktober
Oktober
Konzert – AUSVERKAUFT!
‚Jetzt ist noch viel schlechter‘ Lesung
‚Elisa-Bib... Keine Stachel im Koffer‘ Kinder-Theater
27 The Slow Show
Oktober
Konzert
1
Die Affirmative
7
Martin Kohlstedt
24 Rocko Schamoni 6
Adam Angst
7
The Fuck Hornisschen Orchestra
Dezember
‚Weihnachtsschmonzette 2019‘ Konzert
November ‚Werwölfe – die Show‘ Impro-Theater
Tickets & weitere Termine: www.kulturzentrummainz.de @ kuzmainz kuzmainz kuzmainz
November
MIT HAND UND HERZ Konzert
Audio Licht Video Rigging Trailerbühnen Bühnenbau
NEU: TSMZ SPIELFLÄCHE 17M X 13M DACHLAST 24 TONNEN LICHTE HÖHE 10M
INDUSTRIESTRASSE 52, 55120 MAINZ, TEL +49 6131 327660,
14 [
]
FLO SERVICE GMBH
ELOADED SUMMER RTY 2019]
Foto: © Sascha Kopp
IGH T OI L PET ER GAR R ETT, MI DN
Foto: © Sascha Kopp
[SUMMER IN TH E CI ] [MAI NZER KU NSTSOMMER R] [MAI NZER SOMMERLICHTE
FOR EIG N ER
OPE R N NAC HT
Foto: © Marcus Cordier
Foto: © Sascha Kopp
Foto: © Mona Nordøy
s w e n e n e z s d n u kultur-
LOR EEN A McK EN N ITT
www.frankfurter-hof-mainz.de
15
Foto: © Marc us Cord ier
ARKE TING Gmb H Foto: © main zplus CITYM
Foto: © Heiko Schul z
D E D A O L E R 9 1 0 2 R E SU M M
STE VE HAC KET T
DI ETE R THO M AS KU H N
T 3. SYM PHO N IC RO C KN IGH
ARKE TING Gmb H Foto: © main zplus CITYM
Auch 2019 gab es bei Summer in the City wieder ein Stelldichein zahlreicher Stars und Sternchen, internationaler und heimischer Virtuosen und hoffnungsvoller Newcomer von Old School, (Roots)Rock, Rhythm ’n’ Blues bis Weltmusik und Klassik. Die musikalische Homebase war dabei die Zitadelle auf dem atmosphärischen Grün-Plateau über der Stadt, dazu kam der chillige Volkspark und die gewaltige Kulisse vor dem monumentalen Dom im Rahmen der Opernnacht und bei der 3. Mainzer Symphonic Rocknight.
ARKE TING Gmb H Foto: © main zplus CITYM
GEO RGE EZR A
M AS KU H N PU B LI KUM , DI ETE R THO
16
Summer in the City 2019 war auch diesmal wieder ein gelungenes Roundabout der Genres, eine musikalisch-multikulturelle Welt-Reise mit u. a. den Reggae-Rock-affinen Hooters aus Pennsylvania („So gut wie niemand bleibt sitzen“, AZ), der Progressive-Metal-Mannschaft Dream Theater aus New York, Ex-Genesis-Gitarrero Steve Hackett („eine gut zweistündige Klang-Erlebnisreise“, AZ) und dem Brusthaar-Toupet-Schlagerbarden Dieter Thomas Kuhn („Woodstock an Rosenmontag“, AZ). Der irische Singer-Songwriter Rea Garvey rockte die Zitadelle ebenso wie die erfolgreich wieder auferstandenen australischen Midnight Oil. Zu den kongenialen Starensembles gesellten sich die Blues-Rock-„Urgewalt“ Beth Hart („Beth Hart ist nicht der Dalai Lama, für die wiedergeborene Janis Joplin könnte man sie dennoch halten“, Frankfurter Rundschau), die Kult-Electronic-Frickler der 80er Jahre Tears for Fears, die kanadische Sängerin und Komponistin Loreena McKennitt, die mit ihrer glasklaren Sopranstimme verzauberte, und der „gut gelaunte“ britische SingerSongwriter-Shooting-Star George Ezra. Die portugiesische Sängerin Dulce Pontes („Umjubeltes Fado-Konzert!“, AZ), die wie Ana Moura, Mariza, Christina Branco und Carminho zu den jüngeren Vertreterinnen des Fados gehört, wusste ebenso zu gefallen wie die alpine World-Music-Crew von Herbert Pixner Projekt und die legendären Foreigner mit den sinfonischen Interpretationen ihrer zahlreichen Rock-Evergreens. Die „Funk-Veteranen“ von Tower of Power ließen im KUZ mit ihrer kraftvoll-souligen Bläser-Performance wieder einmal „die Puppen tanzen“. Ach ja, und da war noch „His Bobness“ Bob Dylan. Zur Nobelpreisverleihung in Stockholm sehnlichst, aber vergeblich erwartet, marschierte der spröde Barde mit Band bereits zum 3. Mal in Mainz ein und zeigte sich dabei in Hochform. SWR1-Musikredakteur Christian Pfarr zeigte sich begeistert: „Dylan überraschte als abgeklärter (Country-)Rocker, der sein mittlerweile zum Hauptinstrument gewordenes Piano manchmal so energisch bearbeitete, als wolle er Little Richard mit Elton John kurzschließen.“ Zu den 16 Veranstaltungen zwischen Mai und August waren rund 50.000 Junge und Junggebliebene aus Mainz und der weiteren Umgebung in die Landeshauptstadt gepilgert. Stellvertretend für die vielen positiven Resonanzen Peggy A. auf Facebook: „Schade, dass die Konzerte ... schon vorbei sind. Da würde ich mir mehr von wünschen“.
er m m o ts s n u K d n u y it C e th in Summer
M A I NZ E R er , K u n s te i csh oH umn dm er t w a s s er
Foto: © Sasch a Kopp
Foto: © Spain sView
F r i ede n sr J am e s R i zz i , D a v i d G er st e i n, L e o n L öw e nt r a u t
TEA RS FOR FEA RS
LEO N LÖW ENT R AUT
Foto: © Sasch a Kopp
Die farbenfrohe Ausstellung „Die Kraft der Farben“, ausgerichtet von mainzplus CITYMARKETING und der Düsseldorfer Galerie Artstar, vereinte erstmals über 800 Werke der drei weltbekannten Artisten Friedensreich Hundertwasser, James Rizzi und David Gerstein. Michael Jacobs in der Allgemeinen Zeitung: „Die Ausstellung verwandelt den Frankfurter Hof in eine die Sinne betörende ‚Villa Kunterbunt‘.“
R EA GAR VEY
Parallel dazu zeigte der 21-jährige Ausnahmekünstler Leon Löwentraut seine großformatigen Werke. Löwentraut wurde als weltweit einziger Künstler auserwählt, die nachhaltigen Entwicklungsziele der Weltgemeinschaft und der Vereinten Nationen künstlerisch zu interpretieren. Die 17 Unikate der Kampagne #Art4GlobalGoals wurden erstmals in Mainz präsentiert. Allgemeine Zeitung: „Seine kräftigen Farbgemälde sind zugleich visionäre Botschaften und Gebote der Nachhaltigkeit.“
www.frankfurter-hof-mainz.de
Fotos: © mainzplus CITYMARKETING GmbH
Die beiden Sommerausstellungen #Art4GlobalGoals und „Die Kraft der Farben“ im Frankfurter Hof konnten mehr als 7.000 Besucherinnen und Besucher verzeichnen.
17
ARKE TING Gmb H Foto: © main zplus CITYM
M a in z e r S o m m e r li c h te r 2 01 9
200.000 Einheimische und Touristen feiern!
Am letzten Juli-Wochenende erstrahlten der Rhein und die angrenzenden Uferseiten wieder in bunten Lichtern, begleitet von einer stimmungsvollen Musik. Der Veranstalter zog eine positive Bilanz. Insgesamt konnten an den drei Tagen rund 200.000 Einheimische und Touristen vor Ort sowie unzählige Menschen per TV-Liveübertragung das Sommer-Spektakel am Rhein genießen. In diesem Jahr war – wie auch bereits 2017 – das Kasteler Museumsufer wieder mit dabei. Dort konnte rund um die Reduit und an der Bastion von Schönborn getanzt, geschlemmt und während des Feuerwerks auch gestaunt werden.
Zahlreiche Highlights
Und es gab wieder ein spektakuläres Feuerwerk der Extraklasse. In diesem Jahr unter dem Motto #mainzgefühl, unter anderem mit bekannten Mainz Liedern - Emotionen pur. Ein absolutes Highlight war die lang ersehnte Mannschaftspräsentation des 1. FSV Mainz 05 mit Sven Hieronymus am Samstagabend auf der Bühne am Kaisertor. Der Familien-Sonntag hat mit seinen verschiedenen Mitmach-Aktionen, Kinderschminken, Zaubershows und dem Auftritt von Oliver Mager & K-Pelle! die Mainzer Sommerlichter 2019 schließlich abgerundet. Nach den Sommerlichtern ist vor den Sommerlichtern, die Vorbereitungen für 2020 haben schon begonnen. Die Schiffstickets sind bereits im Vorverkauf – unter www.mainzer-sommerlichter.de/schiffe Alle Informationen zur Veranstaltung unter www.mainzer-sommerlichter.de ARKE TING Gmb H Foto: © main zplus CITYM
Das Programm der Mainzer Sommerlichter war gespickt mit zahlreichen (auch kulinarischen) Highlights. Bereits am Freitagabend sorgte Laith Al-Deen auf der Bühne am Rathaus für beste Stimmung. Auf weiteren kostenlosen Live-Konzerten, unter anderem von den Bands Bergluft,
UNITED 4, Lebendig und SCHALL & RAUCH, wurde wieder ein bunter Mix aus allen Musik-Genres präsentiert.
L AIT H AL- DEE N
18
06.10. MOZART! Sinfonischer Konzertabend
Foto: M. Esser
KULTUR IST kING
21.09. BIRTH CONTROL Here and now - in memorial of Nossi
12.10. DIE KLEINKUNST-BÜHNE Poetry Slam 13.10. DAS KLEINKUNST-FOYER Bastian Bandt 30.10. CRISTINA BR ANCO –
FADO & MORE
Musikfestival Rheinhessen 02.11. DIE KLEINKUNST-BÜHNE MAYBEBOP: „Ziel:los!“ 03.11. sING 2019 Ingelheimer Chöre in der kING 08.11. KINO-VARIETÉ-ABEND
„EINE TOLLE NACHT“
Im Rahmen des FilmMusikFestival Ingelheim 09.11. JAN JOSEF LIEFERS &
R ADIO DORIA
Im Rahmen des FilmMusikFestival Ingelheim 10.11. KL AUS DOLDINGER Im Rahmen des FilmMusikFestival Ingelheim
Tickets & Infos sowie das komplette Programm unter www.king-ingelheim.de kING Kultur- und Kongresshalle Ingelheim, Neuer Markt 5, 55218 Ingelheim am Rhein Foto: © Eric Harings
DAS WORMSER PROGRAMM HIGHLIGHTS KULTURZENTRUM
SA 05.10.
HURRA, AB MONTAG IST WIEDER WOCHENENDE
20:00 UHR
BERND STELTER
THEATER
HAMBURGER KAMMERSPIELE
20:00 UHR
Stück nach dem gleichnamigen Film von Florian David Fitz
KULTURZENTRUM
DIRE-STRAITS-TRIBUTE-BAND
DI 15.10.
FR 18.10.
20:00 UHR
LINCOLNTHEATER
DO 31.10.
20:00 UHR
VINCENT WILL MEER
BROTHERS IN ARMS
AUF DEM WEG, EIN MANN ZU WERDEN
NIKITA MILLER
INFOS UND KARTEN TELEFON (06241) 2000-450 WWW.DAS-WORMSER.DE
MVG-AZ-Mietradeln_Live_90x130_rz.indd 1
[www.frankfurter-hof-mainz.de] 19
04.04.19 09:41 RZ.01_DW.1406 DW Anzeige Frankfurter Hof 90x270 — Veranstaltungen 10-2019.indd 1
07.08.19 15:29
Jubiläum
13.09. KOOL SAVAS 27.09. Tanita Tikaram 13.10. Gaby Moreno 15.10. Lydmor 17.10. Hattler 21.10. John McLaughlin & The 4th Dimension 23.10. Go Go Berlin 24.10. Habib Koité & Bamada 25.10. Chico Trujillo 27.10. Michael Fitz 31.10. Emile Parisien Quartet 03.11. Pippo Pollina & Band
08.11. Fiddler´s Green 11.11. Michael Wollny Trio 12.11. Andy McKee 16.11. STOPPOK SOLO 20.11. Impala Ray 21.11. HOPE, Matija, Botschaft 22.11. Quadro Nuevo 26.11. Das Lumpenpack 28.11. Okta Logue 07.12. triosence 11.12. Matt Andersen 15.12. Iiro Rantala 10.01. Jungstötter
CENTRALSTATION/IM CARREE/DARMSTADT TICKETS & INFOS: WWW.CENTRALSTATION–DARMSTADT.DE TELEFON: 06151 7806–999 FACEBOOK.COM/CENTRALSTATIONDARMSTADT
SCHLACHTHOF WIESBADEN MURNAUSTR.1 65189 WIESBADEN
11.09. MI 12.09. DO 12.09. DO 13.09. FR 18.09. MI 28.09. SA 28.09. SA 01.10. DI 06.10. SO 08.10. DI 12.10. SA 16.10. MI 17.10. DO 20.10. SO 20.10. SO 21.10. MO 23.10. MI 26.10. SA 01.11. FR 08.11. FR 09.11. SA 10.11. SO 16.11. SA 23.11. SA 30.11. SA 12.12. DO 12.12. DO 24.01. FR 09.03. MO
KEØMA JONATHAN BREE MADE.FESTIVAL AMANDA PALMER (CAPITOL OF) WINTERSLEEP INTERNATIONAL MUSIC CARLOS CIPA (MUSEUM WI) DRAB MAJESTY / SRSQ FAISAL KAWUSI - „ANARCHIE“ PAT THOMAS & KWASHIBU AREA BAND DIE ORSONS KISSIN‘ DYNAMITE THE SISTERS OF MERCY VON WEGEN LISBETH D!E GÄNG - KINDERKONZERT ALSARAH & THE NUBATONES BABA ZULA FEDERICO ALBANESE (MUSEUM WI) GLOWING IN THE DARK FEST #1 MIT DAF SAM FENDER AIRBOURNE ELBOW THE NEW ROSES MANDO DIAO FAT FREDDY‘S DROP (JAHRHUNDERTHALLE FFM) THEES UHLMANN & BAND PAROV STELAR (JAHRHUNDERTHALLE FFM) BOSSE WANDA
Unser komplettes Programm findet ihr im Internet unter
20 [
]
schlachthof-wiesbaden.de
›
G e s a N G /› aW C e La TPM Pu e Ls LI a K September | Oktober
2019
der WeltKlaSSe-mÄnnerCHor auS SCHWeden
orPheI DrÄNGar traditionell. innovativ. aufregend
Seit 1853 begeistert der 80-köpfige schwedische männerchor orphei drängar auf der ganzen Welt zuhörer mit arrangements zwischen ruhe und Sturm, sanftem Klang bis zum kraftvollen ausdruck. zahlreiche auslandstourneen führten den Chor in alle teile der Welt. Orphei Drängars Repertoire umfasst geistliche und weltliche Programme, traditionelle Volkslieder, aber auch Rock-PopMedleys oder ungewöhnliche Projekte wie ein Programm mit Soundtracks von Videospielen. Neben den traditionellen romantischen Werken der Männerchor-Literatur wie z. B. von Schubert, Schumann und Mendelssohn-Bartholdy
mannSCHaft: BizePS, Bier und HaarauSfall
BlISS
Foto: © Christian Knecht
die a-CaPPella-entertainmentSenSation auS der SCHWeiz
fr. 18.10. 20:00 uhr do. 24.10. 20:00 uhr
besitzt der Chor ein breites Spektrum: Folklore, Riverdance, Jazz oder zeitgenössische Musik, alles kann im unverwechselbaren „Orphei Drängar“-Sound erklingen. Auf dem Programm der Konzert-Tournee steht auch die Uraufführung eines vom Kultursommer Rheinland-Pfalz in Auftrag gegebenen Werks für Männerchor mit Klavierbegleitung des ehemaligen OD-Dirigenten Robert Sund (Träger der Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz), der schwedische und deutsche Volkslied-Melodien arrangiert hat und das im Zeichen des Kultursommermottos 2019 „heimat/en“ steht.
BLISS schaut der Wahrheit über das Mann-Sein ins Gesicht. Was treibt den Mann von heute an? Sind es noch immer Fußball, Bier und Sex? Ist ein echter Mann heute nur, wer Vollbart trägt, Zigarren raucht, pokert und ein Haus gebaut hat? Männer verdrängen ihr Alter, färben ihre Haare, rasieren ihre Brust, absolvieren den Iron Man, brauen Bier, mähen den Rasen, wechseln Windeln. Die fünf außergewöhnlichen A-cappella-Künstler von Bliss gewähren tiefe Einblicke in die eigenen Biografien und liefern Antworten auf Fragen, die so noch nie gestellt wurden.
ORPHEI DRÄNGAR B L I S S Frankfurter Hof
Kurfürstliches Schloss
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
21
SUMMER IN A BOTTLE 12 WEINE + 2 GLÄSER = 1 GEILER ABEND Ein Dutzend unserer Favoriten im Miniformat für Euch. Natürlich zum Kennenlernpreis. Einfach beim Checkout Code LIVEMAGAZIN eingeben. www.geileweine.de
20 %
KENNENLERNRABATT UVP: 48,00€
SPECIAL EVENT
20% Gutschein nur einmalig und ausschließlich auf Wine Mini Tasting-Set einlösbar. Nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.
MAINZ – das virtuelle Stadterlebnis Entdecke die Stadt mit der offiziellen Mainz-App.
www.mainz-app.de
Ein Projekt von:
22
[
]
Powered by:
›
Lesu NG
&
More
September | Oktober
2019
auSSteiger erzÄHlen
SPurWechSel PodiumSdiSKuSSion leSereiSe & fuSSBall-multimedia-SHoW
In einem gemeinsamen Gespräch werden ein Aussteiger aus der Neonazi-Szene und ein Aussteiger aus der Salafisten-Szene von ihrem Lebensweg erzählen. Nach einem Impulsvortrag von Islamwissenschaftler Dr. Richard Hadere (Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz) diskutieren: Christian Ernst Weißgerber (Aussteiger aus der Neonazi-Szene) Dominic Musa Schmitz (Aussteiger aus der Salafisten-Szene) Patrick Frankenberger (Leiter Bereich Politischer Extremismus jugendschutz.net) Moderation: Carlos Wittmer (Integrationsbeauftragter der Landeshauptstadt Mainz) Informationsbörse und Einlass ab 17.00 Uhr / Vortrag und Podiumsdiskussion um 18.30 Uhr
11 FreuNDe lIVe
KÖSter & KirSCHneCK leSen vor und zeigen filme „Fußball ist nicht nur Ding! Fußball ist Ding Dang Dong!“ Niemand bringt die komischen Seiten dieses Sports so temporeich und humorvoll auf die Bühne wie die Redakteure des preisgekrönten Fußballmagazins 11 FREUNDE. Chefredakteur Philipp Köster und Chef vom Dienst Jens Kirschneck lesen die besten Texte aus dem Magazin, erzählen aberwitzige Anekdoten aus der großen Fußballwelt und zeigen Filme von dreisten Schwalben und heillos versemmelten Interviews am Spielfeldrand.
Eintritt frei (Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche) (Um Anmeldung bis zum 06. September 2019 wird gebeten: migration.integration@stadt.mainz.de)
rituale und erfaHrungen
zeNTrale aBSchluSSVeraNSTalTuNG
erfaHrungen auS verSCHiedenen lÄndern, Kulturen und religionen.
Kurzvorträge und Austausch mit Referent_innen. Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main e. V. werden an verschiedenen Thementischen ihre Erfahrungen einfließen lassen.
Foto: © Landeshauptstadt Mainz
TrauerN IM allTaG
der BeiratSWaHlen fÜr migration und integration in rHeinland-Pfalz.
(Interkulturelle Woche)
der leSeonKel der nation iSt Wieder unterWegS
jÜrGeN VoN Der lIPPe liest
„nudel im Wind“ PluS BeSt of BiSHer
In einer Abschlussveranstaltung würdigt die Landesregierung die zahlreichen Kandidatinnen und Kandidaten. eröffnung: oB michael ebling und Serkan genc, Vorsitzender des Dachverbandes der Beiräte (AGARP). eintritt frei (Im Rahmen der Interkulturellen Woche)
di. 10.09. 18:30 uhr SPURWECHSEL Podiumsdiskussion Frankfurter Hof do. 12.09. 19:00 uhr T R A U E R N I M A L L T A G Frankfurter Hof do. 26.09. 18:30 uhr ABSCHLUSSVERANSTALTUNG BEIRATSWAHLEN FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN RLP Frankfurter Hof fr. 25.10. 20:00 uhr 1 1 F R E U N D E L I V E Frankfurter Hof t! auSverKauf mi. 30.10. 20:00 uhr J Ü R G E N V O N D E R L I P P E l i e s t Frankfurter Hof [www.frankfurter-hof-mainz.de]
Foto: © Peter von Felbert / Wunderraum
Foto: © Andre Kowalski
!
auSverKauft
am 27. oktober 2019 werden in über 80 gemeinden und landkreisen in rheinland-Pfalz Beiräte für migration und integration gewählt.
23
Anzeige
Kulturspaziergänge: Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH / Dominik Ketz
Die Zitadelle Die um 1660 in ihrer heutigen Form errichtete Zitadelle auf dem Jakobsberg war ein zentraler Bestandteil der Festung Mainz. Auf, in, neben und unter dem mächtigen Bauwerk gibt es eine Menge zu entdecken, z. B. römische Denkmäler, zwei Museen und Reste eines Klosters. Die Gestaltung der Führung wechselt: Mal im Kostüm, mal in Zivil, mal mit Museumsbesuch, mal durch die grüne Hölle im Zitadellengraben. Lassen Sie sich überraschen! Auf jeden Fall immer dabei: Der Gang durch die Unterwelt. Treffpunkt: Café Citadelle, Am 87er Denkmal, 55131 Mainz Termin: Sonntag, 15. September 2019, um 14 Uhr Preis: 10,- Euro pro Person
Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH
Ticketvorverkauf online unter: www.mainz-tourismus.com
Tatort: Mord in Mogontiacum Der Weinhändler Markus Terentius ermittelt im römischen Mainz: Sie erfahren bei einem Rundgang an verschiedenen Orten Historisches über Mainz im 1. Jahrhundert. An jedem Ort liest die Autorin Franziska Franke aus ihrem Roman „Der Tod des Jucundus“ und seinen beiden Nachfolgebänden vor. Der Rundgang endet im Landesmuseum am Grabstein des von seinem eigenen Sklaven ermordeten Viehzüchter Jucundus. Treffpunkt: Kupferbergterrasse – St. Martins Figur Termin: Samstag, 5. Oktober 2019, um 14 Uhr Preis: 14,- Euro pro Person Ticketvorverkauf online unter: www.mainz-tourismus.com
mainzgefühl: Mitmachen und Freunde nach Mainz einladen!
Nachdem im letzten Jahr die vom Tourismusfonds Mainz e. V. initiierte Aktion #mainzgefühl großen Zuspruch erlangte und die MainzerInnen das Bewusstsein über ihr besonderes Stadtgefühl erarbeiteten, sollen nun die Menschen außerhalb von Mainz für die Stadt begeistert werden. Die mainzgefühl-Kampagne 2019 lädt alle MainzerInnen ein, mittels klassischer Postkarten, eCards, WhatsApp-GIFs, Instagram-Stickern und Facebook-Shareables herzliche Einladungen an all diejenigen zu senden, die schon längst mal (wieder) nach Mainz kommen sollten.
Mit der großen Einladungsaktion ist auch ein Gewinnspiel verbunden, bei dem die Einladenden für sich und ihren Besuch eines von fünf großen mainzgefühl-Erlebnispaketen gewinnen können. Unter anderem sind eine Übernachtung in einem Hotel der gehobenen Kategorie, ein Besuch für zwei Personen im Staatstheater Mainz, ein Besuch für zwei Personen in der Spielbank Mainz sowie Essensgutscheine und freie Fahrt mit dem ÖPNV im Paket enthalten. Machen Sie mit und laden Sie all Ihre Liebsten nach Mainz ein! Alle Informationen zur Aktion: www.mainzgefühl.de
hochzeitplus – Die Hochzeitsmesse im Rhein-Main Gebiet Die Hochzeitsmesse feiert Silberhochzeit! Am 12. und 13. Oktober lädt die bereits über die Landesgrenzen hinaus bekannte hochzeitplus wieder alle Hochzeitsinteressierten und Feierlustigen in die Rheingoldhalle in Mainz ein. Zusätzlich zum vielfältigen Angebot an Ausstellern kann man sich auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen. Neben diversen Modenschauen und einer Live-Frisier-Show auf der Bühne, vervollständigen verschiedene Vorträge rund um das Thema Hochzeit und auch Musiker und Bands das Angebot. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den Hochzeits-Profis inspirieren und exklusiv beraten. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter: www.hochzeitplus.com
24 [
]
Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH
Ganz nach der offenen Art des „Mainzer Lebensgefühls“ startete im August die große „Charmeoffensive“, die Menschen aus Nah und Fern nach Mainz einlädt.
Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH
Foto: © Frank Widmann
Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH
›
e N T› e W r TeaL IT N MM u es N IK T September | Oktober
2019
leT’S BurleSQue
daS original – die SinnliCH-SÜndige SHoW-SenSation auS Berlin es wird heiß, es wird wild, es wird ausgelassen: alles ist möglich, wenn evi & das tier mit ihrer Band the glanz die Bühne erobern. die furiose mischung aus musik, tanz, artistik und jeder art von Sinnlichkeit bringt die luft von der ersten Sekunde an zum Brennen. let’S BurleSQue! ist ein rauschendes fest sinnlich-sündiger lebensfreude, eine furiose mischung aus musik und erotik mit einem gehörigen Schuss Wahnsinn. miss evi – First Lady of Burlesque – ist die umwerfend witzige und schlagfertige Gastgeberin
des Abends. Sie lässt nicht nur ihre Stars hell erstrahlen, sondern überzeugt mit ihrer überwältigenden Stimme auch als Sängerin von absoluter Weltklasse. mr. leu, der als das Tier mit seinen legendären Akrobatik-Einlagen am Flügel bereits Kultstatus erlangt hat, brilliert als Pianist und Sänger gleichermaßen.
oder Rock ’n’ Roll – es gibt keinen Musik-Stil, in dem sie nicht mit Bravour und Verve das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinreißen. Das krönende Sahnehäubchen von LET’S BURLESQUE! sind renommierte Burlesque-Stars wie tara la luna, erochica Bamboo und Coraline de Paris.
Für ihre Band the glanz haben Evi & das Tier die herausragendsten Musiker der internationalen Berliner Musikszene vereint, bei denen auch immer mit exzentrischen Comedy-Einlagen zu rechnen ist. Swing, Jazz, Chanson, Blues
(Achtung: Nur für Erwachsene!) anschließend dJ Janeck altshuler
MorDSSTIMMuNG ein rHeinHeSSiSCHer Krimi alS SYmPHoniSCHeS live-Krimi-HÖrSPiel von SeBaStian W. Wagner. es ist donnerstagabend. mainz. vor dem erbacher Hof bricht roland Speiss zusammen und stirbt. vergiftet. ein langsam wirkendes gift. Jemand hat mit einer Spritze durch den Korken des Bocksbeutels einen mord verübt. einen mord an einem der unbeliebtesten immobilienbesitzer der Hauptstadt. Jeder kannte eben roland Speiss. Jeder in der altstadt. und darüber hinaus. Bis weit nach rheinhessen wissen viele über diesen kleinen miesen ausbeuter etwas zu erzählen. Was passiert, wenn symphonische Blasmusik und ein spannendes Live-Krimi-Hörspiel
do. 17.10. 20:00 uhr Sa. 26.10./ 20:00 uhr So. 27.10. 19:00 uhr
aufeinandertreffen, können Sie jetzt im Frankfurter Hof in Mainz erleben. Sie sind dabei, wenn ein Hörspiel mit Schauspielern, Geräuschmacher, Atmosphären und einem großen Orchester entsteht. In Kooperation mit der Musikschule des Kreises Alzey-Worms erwartet Sie ein großes Spektakel an Klängen, Spannung und der humorvollen rheinhessischen Art. Buch, Musik & Regie: Sebastian W. Wagner Musikalische Leitung: gerd greis Produzent: Showbühne musicals e.v. & musikschule des landkreises alzey-Worms
LET’S BURLESQUE MORDSSTIMMUNG
Frankfurter Hof Frankfurter Hof
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
25
›
KLa s s I K
SWr2 INTerNaTIoNale PIaNISTeN
FaBIaN MÜller Foto: © Neda Navaee
im Jahr 2017 sorgte fabian müller für einen Paukenschlag: Beim ard-Wettbewerb in münchen erhielt er gleich fünf Preise, darunter den Publikumspreis. vier Jahre zuvor hatte er erstmals von sich reden gemacht, als er beim ferruccio-Busoni-Klavierwettbewerb in Bozen ebenfalls mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde.
Seither entwickelt sich seine Konzerttätigkeit auf hohem internationalem Niveau: 2018 gab er u.a. sein Debüt in der New Yorker Carnegie Hall und in der Elbphilharmonie Hamburg. Darüber hinaus gastiert der 1990 geborene Pianist regelmäßig bei renommierten Festivals wie dem Klavier-Festival Ruhr, dem Rheingau Musik Festival und den Schwetzinger SWR Festspielen. Fabian Müller ist Künstlerischer Leiter der von ihm in seiner Heimatstadt initiierten Kammermusikreihe „Bonner Zwischentöne“.
Zu seinen Partnern zählen Albrecht Mayer, Daniel Müller-Schott, Maximilian Hornung, das Schumann Quartett, das Aris Quartett und das vision string quartet. Darüber hinaus engagiert er sich in der Musikvermittlung sowie in der Kinder- und Jugendarbeit. Seine Debüt-CD veröffentlichte er 2016; 2018 folgten Klavierkompositionen von Johannes Brahms in Coproduktion mit dem SWR. Programm: nikolai obukhov: „Révélations“ leoš�Janáček: Sonate „Von der Straße” 1.X.1905 györgy Kurtág: „Splitter" op. 6d franz liszt: Variationen über „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen" und „Crucifixus" aus der h-Moll-Messe von J. S. Bach S 180 Johannes Brahms: Intermezzi op. 117 ludwig van Beethoven: Sonate f-Moll op. 57, „Appassionata”
HerBStKonzert der Stadt mainz fÜr Seniorinnen und Senioren
WerKS-orcheSTer SchoTT
und Saxophonquartett „SaXoPhoBIe“
Das Werks-Orchester SCHOTT besteht aus etwa 35 Musikerinnen und Musikern, die mit Spaß an der Musik und einem modernen und vielseitigen Repertoire ihr Publikum unterhalten. Bei den schon traditionellen Auftritten auf dem Mainzer Domplatz, im Kurfürstlichen Schloss und bei Feierlichkeiten im und für „ihr“ Unternehmen ist das Werks-Orchester SCHOTT vor allem bei kleinen und großen Festen in und um Mainz ein Garant für gute musikalische Unterhaltung.
26
[
]
So. 15.09. 15:00 uhr W E R K S - O R C H E S T E R S C H O T T u n d Saxophonquartett „SAXOPHOBIE“ Kurfürstliches Schloss fr. 18.10. 20:00 uhr SWR2 Internationale Pianisten F A B I A N M Ü L L E R Frankfurter Hof
› 2 7 . K I N D e r T h e aT e r F e s T I va L September | Oktober
2019
arTY -P r e D Ie l r e D KIN IFFerute e F P IN T r a M mit leine le r große und k tzdie Show für sich mit über 250 Auftritten in dersnzelene
elier Kreft Foto: © Fotoat
de r, de in der Kinderlie Martin Pfeiffe n festen Platz lieder, ne er ei nd en Ki hr Ja ow ten drei iner Bühnensh se in rt er Gotie „D , en rch den Wald“ eroberte, präs Affen rasen du der“ ei ie Kl „D ne n: ei be m lie le die alle , „Grün sind al e“ ill br r – das en ffe ei nn Pf mit Martin rilla mit der So le erlieder-Party al nd d Ki un r. s eh iff m nr e el rre und vi groovige Gita s, at ne be Ge um n Dr vo blingslieder heißt fetzige sitäsentiert die Lie ill pr st ll Er so it! er m in n mache en, denn ke r, die alle kenn tegriert und rationen, Liede in die Show in ird w um ik bl Pu ne t. ei er kl s rd zen. Da werden gefö d Mitmachen Mitsingen un e , Alter: 3– 8 Jahr
ca. 60 Minuten
eINMal SchN eeWITTcheN theater anna rampe nach den geb
Man nehme ei nen schönen Pr inzen, ein eins Mädchen, siebe ames n verzückte, ve rrückte Zwerge Stiefmutter, ei , eine böse n bisschen Mag ie, eine Menge große Portion Neid, eine Freundschaft, ei ne n vergifteten ein Happy End. Apfel und So in etwa müs ste das Rezept Schneewittch für „Einmal en, bitte“ auss eh en , das in der Mär theke „Pacco & chenapoCo.“ von einem warmherzigen seiner stürmisc Hund und hen Assistent in zusammen gestellt wird. ca. 50 Minuten , Alter: 4– 10 Ja hre
rüdern grimm
, BITTe
.
e FloNTSch Der KleteIN r Blauer mond figurenthea
ca. 50 Minuten, Alter: 5–10
fr. 13.09.
Jahre
DIe aBeNTeu er DeS KleINeN PINo cchIo Kleine oper B ad Hom
familienmusica
burg
l – eine reise durch die Wel t der oper. Irgendwo in Ita lien lebt der al te Holzschnitz ist arm und ei er Geppetto. Er nsam, bis er ei nes Tages von Meister Kirsch seinem Freund e einen Holzb lock geschenk weil Geppetto t bekommt. Un sich schon im d mer einen Sohn hat, beginnt er gewünscht , eine Puppe zu schnitzen. Do gewöhnliche ch es ist keine Puppe. Sie kann laufen und sp nennt er sie Pi rechen. Und so nocchio und w ünscht sich ni als dass aus ih chts sehnliche m ein echter Ju r, nge aus Fleisc h und Blut wird . ca. 70 Minuten , Alter: 5-9 Jahr e
Foto: © Wolfgang Fuhrmannek
der kleine Junge, der anders „Flontsch“ wird er genannt, er im Dorf. Ihm wird nichts aussieht als die anderen Kind eren Kindern ist es nicht Gutes zugetraut und den and sucht der Flontsch sich So erlaubt, mit ihm zu spielen. und bemerkt, dass er die en Tier den er unt seine Freunde chen. Als das Lieblingspferd spre Fähigkeit hat, mit ihnen zu der kleine Flontsch mit ihm des Königs krank wird, spricht kann es geheilt werden und So t. und erfährt, was ihm fehl Freude. Und von da an sehen der König ist außer sich vor en! ihn alle mit anderen Aug
16:00 uhr K I N D E R L I E D E R - PA R T Y m i t M A R T I N P F E I F F E R Frankfurter Hof
mi. 18.09. 15:00 uhr E I N M A L S C H N E E W I T T C H E N , B I T T E T h e a t e r A n n a R a m p e Frankfurter Hof fr. 20.09. 16:00 uhr D E R K L E I N E F L O N T S C H Figurentheater Blauer Mond Frankfurter Hof So. 22.09. 15:00 uhr D I E A B E N T E U E R D E S K L E I N E N P I N O C C H I O Kleine Oper Bad Homburg Frankfurter Hof [www.frankfurter-hof-mainz.de]
27
›
C r o s s o v er
aSe H P e
r e h
c I a Ka huM Sc
ein
eu en
uSC „ra
H“
der „Punk-Pianist“ (Br-Klassik) verwischt in seinen Konzerten die grenzen von klassischer avantgarde und Popkultur, ohne dabei in ausgetretenen Crossover-Pfaden steckenzubleiben. ein Schwerpunkt in Schumachers Solo-repertoire liegt dabei auf der amerikanischen Klaviermusik des späten 20. und des 21.Jahrhunderts, neben diversen uraufführungen und europäischen erstauffuhrungen arbeitet er auch eng mit zahlreichen Komponisten der jungeren generation zusammen. Mit seinem neuen Werk „Rausch“ dockt Kai Schumacher an die Jetztzeit an. Bereits in früheren Jahren hat er sich intensiv mit Minimalisten wie Philip Glass, Steve Reich oder John Cage beschäftigt. Sein 2017er Album „Beauty In Simplicity“, auf dem er durch Ambient- und Postrock-Gefilde streifte, kann durchaus als Ouvertüre zum neuen Album gehört werden. „Als ich das ‚Simplicity‘-Konzert in der Elbphilharmonie spielte, war der Kompositionsprozess zu ‚Rausch‘ schon weitgehend abgeschlossen. Somit war die erste Hälfte dieses Jahres für mich eine musikalische Übergangsphase. In Hamburg ging es noch um Stücke von Erik Satie und Steve Reich, die ich mit Bearbeitungen von Songs der Berliner Elektro-Band Moderat kombiniert habe.“ Schumacher verweist auch auf das Gemeinschaftsprojekt „Six Pianos“, bei dem er mit Kollegen wie Gregor Schwellenbach, John Farah oder Daniel Brandt und Paul Frick (von BrandtBauerFrick) Musik von Steve Reich mit Kompositionen der beteiligten Musiker verbindet.
do. 1o.10. 20:00 uhr THE SOULJAZZ ORCHESTRA KUZ Kulturzentrum Mainz mi. 16.10. 20:00 uhr L U D O V I C O E I N A U D I Alte Oper Frankfurt auSverKauft! So. 20.10. 19:00 uhr K A I S C H U M A C H E R Frankfurter Hof
28 [
]
Foto: © Kollektivmaschine
Nun beginnt mit der Veröffentlichung von „Rausch“ – er feiert im November seinen 40sten Geburtstag – eine neue Phase seiner Karriere.
C r o s s o v er
z z a j l u o a S r e h T chest Or zz,
Ja ul,
So
Foto: © Zattar
U
u eat B o Afr
in
me e g n
in Lat d n
ove o r er G
Seit der Gründung 2002 in Ottawa (Kanada) wurde das Souljazz Orchestra zu einer der beachtenswertesten Bands im Bereich Afro-Jazz. Fela Kuti und Fania dienen als Inspirationsquellen für ihre ungemein groovende Interpretation der Musik der 60er und 70er Jahre - Soul, Jazz, Afrobeat und Latin Einflüsse verbinden The Souljazz Orchestra spielerisch zu einem zeitgemäßen Sound, der sich sein „analoges Antlitz“ wahrt und live seit Jahren die internationalen Club- und Festivalbesucher begeistert.
ICO V o DI D LU AU EIN Foto: © Ray Tarantino
! AUSVERKAUFT
Seit 25 Jahren ist Ludovico Einaudi „Stammgast“ bei uns. Er gehört zu den bekanntesten Pianisten und Komponisten Italiens. Erste Erfolge feierte er als Filmkomponist. 1988 schrieb er für für Andrea De Carlos Treno di panna einen erfolgreichen einen Soundtrack. Mitte der 1990er Jahre begann er mit Solo-Klavierprogrammen, wobei er sich stilistisch an Ryūichi Sakamoto, Philip Glass, Didier Squiban oder auch Erik Satie orientierte. Nach zahlreichen Kompositionen (Kammermusik und orchestrale Werke) begann Einaudi, sich für Liedstrukturen von Popkünstlern wie PJ Harvey, Radiohead, Björk und Coldplay zu interessieren.
›
Vors cha u
A TASTE OF AFRICA 18.30 / 21:00 IRISH FOLK FESTIVAL 2019 19:00 CÉCILE MCLORIN SALVANT OROPAX AMERICAN CAJUN, BLUES UND ZEYDECO FESTIVAL ACHIM REICHEL & BAND FLORIAN SCHROEDER ENISSA AMANI DANIEL SLOSS SONA JOBARTEH I MUVRINI SOPHIE AUSTER KUZ KINGA GLYK MUNDSTUHL ALTE BEKANNTE Kurfürstliches Schloss Verlegt auf 16.03.2020 FILIPA CARDOSO & ENSEMBLE JOHANN KÖNIG Verlegt: Rheingoldhalle, Gutenbergsaal SEBASTIAN PUFPAFF TEDDY SHOW CLUB – CLUB TOUR AUSVERKAUFT! ALFONS DR. MARK BENECKE INTERSTELLAR OVERDRIVE LISA STANSFIELD 19:00 Verlegt in Halle 45, Mainz-Mombach SILLY analog Kurfürstliches Schloss SHANTEL & BUCOVINA CLUB ORKESTAR 21.00 Uhr TIM FISCHER & Band CHRISTINA und MICHELLE NAUGHTON SWR2 Intern. Pianisten IMPROVISATIONSTHEATER SPRINGMAUS TONBANDGERÄT SALUT SALON HERR SCHRÖDER LISA FELLER SPACE ODDITY 70. Geburtstag David Bowie GLANZ AUF DEM VULKAN CHANTAL 17:00 Uhr KOOL SAVAS KONSTANTIN WECKER UND DIE BAYERISCHE PHILHARMONIE Halle 45, Mainz-Mombach LARS REICHOW HAGEN RETHER Rheingoldhalle, Gutenbergsaal KLÜPFEL UND KOBR Django Asül ALEXANDRE THARAUD SWR2 Intern. Pianisten DANCEPERADOS OF IRELAND AXEL HACKE IGUDESMAN & JOO LALELU Acapella-Comedy DIRK MAASSEN TAHNEE Fastnacht: Let’s Burlesque anschl. DJ RAMON CHORMANN 18:11 Uhr / 20:30 Uhr MAYBEBOP Kurfürstliches Schloss RILKE PROJEKT Kurfürstliches Schloss VIKTORIA TOLSTOY HUSEYIN SERMET SWR2 Intern. Pianisten EURE MÜTTER Kurfürstliches Schloss PE WERNER E CITY 2020 SUMMER IN TH MUNDSTUHL :00 Uhr 19 Fr. 03.07. MICHL MÜLLER or Volkspark Sarah Conn TOMATITO Y GRUPO :00 Uhr So. 26.07. 19 a Zitadelle KLAUS HOFFMANN nd Ba ass Br La DER POSTILLON – LIVE BIYON KATTILATHU NAREH ARGAHAMANYAH SWR2 Intern. Pianisten GLANZ AUF DEM VULKAN Kurhaus Wiesbaden, Friedrich-von-Thiersch-Saal
MÄNNERABEND MAXI GSTETTENBAUER NICHOLAS ANGELICH SWR2 Intern. Pianisten DR. MARK BENECKE SASCHA GRAMMEL Rheingoldhalle VERlegT! GANES ASSDUR
Termine und ständige Aktualisierungen siehe www.frankfurter-hof-mainz.de
(Wenn nicht anders angegeben: 20:00 Uhr, Frankfurter Hof)
2019 Sa. 02.11. So. 03.11. Di. 05.11. Do. 07.11. Fr. 08.11. Sa. 09.11. So. 10.11. Mo. 11.11. Di. 12.11. Do. 14.11. Mo. 18.11. Di. 19.11. Mi. 20.11. Do. 21.11. Fr. 22.11. Fr. 22.11. Sa. 23.11. Sa. 23.11. Mi. 27.11. Do. 28.11. Fr. 29.11. Sa. 30.11. So. 01.12. So. 01.12 Mi. 04.12. Do. 05.12. Fr. 06.12. Sa. 07.12. So. 08.12. Fr. 13.12. / Sa. 14.12. So. 15.12. Mi. 18.12. Do. 19.12. Fr. 20.12. / Sa. 21.12. So. 22.12. Sa. 28.12. Mo. 30.12.
2020
Fr. 10.01. Sa. 11.01. Mi. 15.01. Fr. 17.01. Fr. 24.01. Di. 28.01. Mi. 29.01. Do. 30.01. Sa. 01.02. Do. 06.02. Sa. 08.02. Fr. 21.02. / Sa. 22.02. So. 23.02. Fr. 28.02. Sa. 29.02. Do. 05.03. Fr. 06.03. Sa. 07.03. Sa. 07.03. So. 08.03. Sa. 14.03. So. 15.03. Sa. 21.03. Sa. 28.03. Mo. 30.03. Fr. 03.04. Sa. 04.04.
› vorschau
›
Sa. 04.04. So. 26.04. Fr. 08.05. Do. 04.06. Mo. 24.08. Do. 01.10. Fr. 18.12.
29
Anzeige
E
P
S
H
O
n
.
r
tr
fe
lzs
nu
st
LZ
ho
se
P R. T
er
r.
IEN ASSE G
. TR
go
-
af en
LAGE FRANKFURTER HOF
rh
P+R
te
D
se
MZ -SÜ
in
da
r.
as
R. P
st
tr
H
ST
rt
ns
N
.
BA
tr
EG
be
w
ei
rs
MÜ
rh
to
W
eu
UB
n
LIL
AL
ND
an
as P
P
EIS GR
WI
m
P
in
SS
se
P
st
EI
ei
re
.
gu
W
rh
st
tr
str
ns
ein
gr
e eb
rh
dom
au
]
SS
P
atz
.
[
RA
Höfchen (Am Dom), Holzhof (Altstadt), Pfaffengasse Am Höfchen Malakoff Passage. Das Parkhaus Römisches Theater (Holzhofstr. / tegut) erhalten Sie, soweit verfügbar, an der Abendkasse für 3,- ein Ausfahrtticket.
pl rkt ma
ST R
30
ST
FER F
sparkasse-mainz.de/ausgezeichnet
TI N
HÖ
Weitere Informationen über das moderne und mehrfach ausgezeichnete Banking der Sparkasse Mainz:
QUIN
SC
Multifunktionswerkzeug Die Sparkassen-App wird regelmäßig mit neuen Funktionen ausgestattet. So ist die App nicht nur der Schlüssel für Ihren eSafe, wenn Sie unterwegs sind, sondern mittlerweile zum digitalen Multifunktionswerkzeug für Ihre Bankgeschäfte geworden. Eine Überweisung ausführen? Geht. Ohne lästiges Eintippen langer Nummern? Geht auch: Denn die Sparkassen-App kann Überweisungen auch per Foto ausführen. Einfach die Rechnung abfotografieren – die App erkennt die relevanten Daten und schon ist Ihr Geld unterwegs. Und wenn Sie möchten sogar in wenigen Sekunden beim Empfänger: Nimmt die Bank des Empfängers am Echtzeit-Überweisungsverfahren teil, genügt es, bei einer Überweisung ein Häkchen zu setzen. Und das ganz ohne zusätzliche Kosten. Ganz ähnlich macht auch Kwitt, die Geldsendefunktion für das Handy, das Leben leichter. Denn damit lässt sich Geld ganz einfach von Handy zu Handy senden. Und zwar an jedes deutsche Girokonto. Sie brauchen lediglich die Handynummer – schon gehört Kleingeldzählen der Vergangenheit an. Für alle, die auch beim Bezahlen auf Kleingeld verzichten wollen, bieten die Sparkassen-Cards (Debitkarten) der neuesten Generation die Funktion zum kontaktlosen Bezahlen. Bei kleineren Beträgen bis 25 Euro muss nicht einmal eine PIN eingegeben werden. Karte vors Terminal halten, Piepton abwarten, fertig. Ihr aktuelles Android-Smartphone mit NFC-Schnittstelle kann das übrigens auch.
Bus: Taxi: Parkhäuser:
ST E R ST R .
Hosentaschentresor Datenschutz ist ein hohes Gut. Bei all den Möglichkeiten, die wir haben um Fotos, Videos, Dokumente oder persönliche Nachrichten zu versenden – ein Problem bleibt: Wo kann ich meine Daten ruhigen Gewissens aufbewahren? Auf dem Gerät speichern? Oder doch lieber in einer Cloud? Was davon ist sicher? Mit dem „eSafe“ gibt es nun eine Lösung: Der eSafe ist ein OnlineSpeicher der Sparkasse, in dem Sie das Geheimste vom Geheimen, aber auch Ihre Urlaubsfotos abspeichern können. Das kann jede andere Cloud auch? Richtig. Doch der eSafe unterliegt strengen deutschen Datenschutzbestimmungen und Ihre Daten werden auf deutschen Servern gespeichert. Über das Online-Banking und die Sparkassen-App können Sie von überall auf den eSafe zugreifen. So sind Ihre wichtigen Daten jederzeit verfügbar und trotzdem sicher verwahrt. Fünf Gigabyte Speicherplatz sind kostenlos enthalten, in den Kontomodellen Giro Mainz plus und Giro Mainz exclusiv sogar zehn Gigabyte.
ANKOMMEN
SCHU
Die Sparkasse Mainz ist die erste Bank in Rheinhessen, seit über 190 Jahren in Mainz und der Region für die Menschen vor Ort. Und was bietet sie heutzutage? Verschiedene Kontomodelle für Privatkunden, vom Giro Mainz online, dem Konto ohne monatliche Grundgebühr, bis hin zum Giro Mainz exclusiv, dem Premiumkonto mit Mehrwerten, sowie zusätzlich ein ausgezeichnetes Service- und Beratungsangebot. Vor Ort und digital. Schon heute gibt es innovative Lösungen für stressfreies Banking.
Verena Campailla, Ludwig Jantzer, Doris Hecker, Petra Knapp, Marion Staffa Technik: Holger Orth, White-Rock-Studios weitere Mitarbeiter: Rudolf Wagner, Nazli Gencero, Anita de Nittis Auszubildende: Julia Holtkotte, Katharina Ritz, Johanna Silz, Dennis Hübner, Jana Schaurer Vermietung: Bürgit Kumala Marketing & Presse: Anke Volkemer, Doris Hecker, Albert Hoehner Geschäftsführer mainzplus CITYMARKETING GmbH: August Moderer
NS
Denn so unterschiedlich wie die Menschen sind, so unterschiedlich sind auch die Vorstellungen davon, was eine Bank heute alles bieten muss.
Programmplanung:
LE
Modernes Banking muss vor allem eines: passen.
TICKETS
MZ: Tourist Service Center, Brückenturm, Tel. 06131 242888 Ticketbox, Kleine Langgasse, Tel. 06131 211500 Kundencenter Allgemeine Zeitung Mainz, Markt 17, Tel. 06131 484951 Media Markt Mainz, Mainz-Bretzenheim, Haifa-Allee 1, Tel. 06131 93420-777 WI: Galeria Kaufhof, Tel. 0611 376444 Kundencenter Wiesbadener Kurier, Langgasse 21, Tel. 0611 355 - 0 Tourist Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Tel. 0611 1729930 F: Frankfurt Ticket, Alte Oper / Hauptwache B-Ebene, Tel. 069 1340 - 400 DA: Fritz Tickets & More, Grafenstr. 31, Tel. 06151 270927 Ingelheim am Rhein: Tourist Information, Neuer Markt 1, Tel. 06132 782-216 Buchhandlung Wagner, Friedrich-Ebert-Str. 5, Tel. 06132 2544
TICKET ONLINE www.frankfurter-hof-mainz.de
INFOS + RESERVIERUNGEN für die Abendkasse: Frankfurter Hof Augustinerstr. 55 55116 Mainz
Tel. 06131 242 914
Redaktion / Produktion: A. Hoehner, ahoehner@aol.com Gestaltung: Steven Murphy © Tel-A-Vision 2019, www.tel-a-vision.de Herstellung: Typo-Druck, Horn & Kohler-Beauvoir GmbH, Mainz Internet: www.frankfurter-hof-mainz.de
D_M
, n a ß a p S r de
t h e g e s u a h u Z ! d r n e t u i e er w t g n ä f r e i H
je
Martin Pfeiffer Kinderparty-Lieder
Orphei Drängar Capricer Med Orphei Drängar Vol 2.
Michael Mittermeier Lucky Punch (Live)
Kai Schumacher Beauty In Simplicity
Red Hot Chilli Pipers Live At The Lake 2014
Dota Die Freiheit
Willy Astor Jäger des verlorenen Satzes - Die Lachplatte
Carminho Maria
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
5 CDs Jürgen von der Lippe Nudel Im Wind
Alexa Feser A!
DER TICKET-SHOP IM MEDIA MARKT MAINZ
D_MM_MZ_1_1 Tickets bei uns erhältlich. Ihr Kartenvorverkauf für Konzerte, Musicals, Shows, Events und Open Airs. Kontakt Ticket-Shop: Telefon: 06131/93420777, E-Mail: tickets.mainz@mediamarkt.de
Am 24.11.1979 eröffnete als erster MediaMarkt in Deutschland der MediaMarkt München-Euroindustriepark.
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mainz
Haifa Allee 1 • 55128 Mainz • Tel. 06131/93420-0 im Gutenberg Center, A60 Ausfahrt Lerchenberg • mainz@mediamarkt.de
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr kostenlose Parkplätze
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
31
Einfach Mehrfach ausgezeichnet.
Beliebteste Bank Bester Service Beste Beratung Bestes Premium-Konto Bestes Online-Konto Beste Banking-App Beste Kunden
Alle Infos unter sparkasse-mainz.de/ausgezeichnet