VIKTORIA TOLSTOY » Do. 05.03. Frankfurter Hof
Foto: © ACT / Josefine Bäckström
Foto: © Joseph Cultice
JOE SATRIANI » Mi. 15.04. Halle 45, Mainz-Mombach
JAZZ: Jane Bunnett COMEDY/KABARETT: Felix Lobrecht › Der Postillon › Michl Müller › Eure Mütter › Mundstuhl › Maxi Gstettenbauer WORLD MUSIC: Tomatito y Grupo › Vincent Peirani › Rabih Abou-Khalil › Bassekou Kouyaté & Ngoni Ba › Souad Massi FOLK: Versengold › Irish Spring 2020 › Sharon Shannon & Band SINGER-SONGWRITER: Pe Werner › Klaus Hoffmann › Das Lumpenpack A CAPPELLA: Alte Bekannte KLASSIK: Queenz of Piano › SWR2 Internationale Pianisten: Hüseyin Sermet / Nareh Arghamanyan › Classic Clash III: Neumayer Consort › Türkischer Musikverein mit Elif Güreşçi LESUNG: Matthias Brandt & Jens Thomas › Heiko und Roman Lochmann › Eugen Ruge INFOTAINMENT: Dr. Biyon Katthilatu VARIETÉ: Glanz auf dem Vulkan SUMMER IN THE CITY 2020
www.frankfurter-hof-mainz.de
ENTEGA BRINGT KULTUR INS LEBEN. GUTE UNTERHALTUNG IM FRANKFURTER HOF.
Ob Kulturvereine, Sportvereine oder Soziales. Wir unterstützen unsere lebenswerte Region bei unzähligen Festen und Veranstaltungen – auch im Frankfurter Hof. EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.
EN262421_Anz_FrankfurterHof_185x270_39L.indd 1
EXKLUSIVSPONSOR DES FRANKFURTER HOFS
19.10.17 17:09
›
SEITE
3
H e f t N r. 1 5 0 / 2 0 2 0
VOR
WORT Liebe Besucherinnen und Besucher des Frankfurter Hofes, das März/April-Programm des Frankfurter Hofes ist wieder ein exzellenter Mix aus Jazz, Rock, Pop, Singer-Songwriting, Independent, Multikultur, Hip-Hop, Klassik, Infotainment, Lesung, Comedy und Kabarett.
Ein breites Spektrum ist dem Rock/Pop mit seinen verschiedenen Facetten vorbehalten. Eine Zwei-Mann-Band mit einer Gitarre sind Das Lumpenpack. Augenzwinkernd bedienen sie sich verschiedenster Stile. Pop ganz ohne Instrumente präsentieren Alte Bekannte, die A-cappella-Nachfolger der Kölner Wise Guys. Humorvoll und bissig. Ein „Saitenhexer“ der internationalen Rock-Spitzenklasse ist Joe Satriani. 20 CDs mit insgesamt über zehn Millionen Auflage gehören zu seinem Portfolio. Zwei seiner 16 Alben wurden mit Platin, vier mit Gold ausgezeichnet. Allein 15-mal standen seine Werke auf der Nominierungsliste der Grammy Awards. Die Klassik ist ebenfalls vertreten. Die Grenzen zwischen Bach und Beat, E- und U-Musik, sogenannter Hoch- und Popkultur sind bei Queenz of Piano fließend. Chopins Revolutionsetüde trifft bei energiegeladenen Dance Beats auf Eye of the Tiger. Zwanzig Finger schweben über einhundertsechsundsiebzig Tasten und eigentlich unspielbare Arrangements werden zu pianistischen Höhenflügen. Internationale Spitzenklasse sind das unverwechselbare Kennzeichen der renommierten Serie SWR2 Internationale Pianisten. Seit mehr als drei Jahrzehnten ist Hüseyin Sermet als Pianist und Komponist international erfolgreich und die in Armenien geborene Pianistin Nareh Arghamanyan hat mit zahlreichen Weltklasse-Orchestern zusammengearbeitet. Der Chor des türkischen Musikvereins Mainz, der alte türkische Musikkultur am Leben erhalten will, präsentiert Elif Güresci als Gastsolistin. Auf eine musikalische Weltreise nehmen Sie der spanische Star-Gitarrist Tomatito y Grupo in seinem Latin-Grammy-prämierten Programm mit. Er ist der Inbegriff des Flamenco Nuevo. Rabih Abou-Khalil ist ein Grenzgänger zwischen den Welten von traditioneller arabischer Musik und europäischer Klassik bis hin zum Jazz. Gleich einem Wanderer zwischen den Kulturen verbindet der im Libanon geborene und mittlerweile in Frankreich lebende Oud-Virtuose und Komponist arabische, europäische und amerikanische Musik zu einer hochintelligenten Melange. In einem Jahr wurde ihm gleich fünfmal der Jazz Award verliehen. „Oumniya“ ist das sechste Album der algerischen Chaabi-Folk-Ikone Bassekou Kouyaté, der Elemente von Reggae, Fado und Latin-Rhythmen kombiniert.
4/5 [ üb er si ch t] 6/7 [ pe rs on al it y] 8/9 [ ja zz ] 10/11 [ kl as si k] re tt ] 12/13 [ co m ed y/ ka ba 15–18 [ lo un ge ] te r] 20 [ si ng er / so ng w ri 21 [ kl as si k] ce ] 23 [ le se pe rf or m an 25 [ in fo ta in m en t] rs ch au ] 27 [ in de pe nd en t/ vo mer in the city 2020)] um (s au ch rs vo [ 9 28/2 30 [ im pr es su m ]
Der französische Akkordeonist, Sänger und Komponist Vincent Peirani entdeckte schon in jungen Jahren den Jazz und spielte mit der Crème de la Crème der französischen Szene wie Michel Portal, Daniel Humair, Renaud Garcia Fons, Louis Sclavis oder Vincent Courtois zusammen. Der Irish-Folk-Superstar Sharon Shannon geht auf „Celebrating 30 Years Tour”. In den letzten 30 Jahren hat Sharon Shannon zehn Studioalben, vier Live-Alben, vier Compilations und vier Konzert-DVDs veröffentlicht. 20-jähriges Jubiläum feiert auch das Festival of Irish Folk Music 2020 mit einem Highlight-Programm aus Tradition und Moderne. Best Of – von A nach Pe heißt es bei Songs & Satire mit der Singer-Songwriterin Pe Werner und ihrem kongenialen Begleiter Peter Grabinger am Flügel. Zum 30-jährigen Bühnen- und 25-jährigen Plattenjubiläum nimmt uns die Songpoetin „von A nach Pe“ mit auf ihre ganz persönliche Reise, die in der Kleinkunst begann. Ein Pe-sonderes Konzerterlebnis, an dem das „Weibsbild“ aus Köln mit diesem „Kribbeln im Bauch“ nicht nur „Segler aus Papier“ „Fliegen“ lässt. Eine Singer-Songwriter-Produktion der Extraklasse wie Klaus Hoffmann, der „singt Brel“. Hoffmann gilt als der „legitime Brel-Interpret Deutschlands“ [FAZ]. Begleitet von Hawo Bleich am Flügel werden Lieder der gesamten Schaffensbreite des belgischen Stars dabei sein. „Ich werde den Zustand Brel, sein Feuer, seine Liebe und Leidenschaft zeigen“, so Hoffmann. Und auch Anfang 2020 holt der Frankfurter Hof wieder internationale Spitzenproduktionen des Jazz in die Augustinerstraße. Viktoria Tolstoy gilt als eine der führenden Stimmen des Gegenwartsjazz. Ihr Ururgroßvater war der legendäre russische Nationaldichter Leo Tolstoi. Anfang der 1980er-Jahre entdeckte Jane Bunnett ihre Liebe zur kubanischen Musik. Ihre neue CD ist eine gelungene Melange aus kubanischer Musik und nordamerikanischem Jazz. Und natürlich darf wieder gelacht werden. Der derzeitige Senkrechtstarter der deutschen ComedySzene Felix Lobrecht präsentiert sein aktuelles Programm „Hype“. Die Groß- und Altmeister der Comedy, Mundstuhl sind zu Gast, der fränkische Kabarettist Michl Müller nimmt in seinem neuen Programm „Müller … nicht Shakespeare!“ scharfsinnig und lebensnah Aktuelles aus Politik und Gesellschaft aufs Korn. Zur großen Jubiläumstour durch Deutschland bricht Der Postillon auf. „Lieber Maxi als normal“ kalauert Maxi Gstettenbauer und zum Männerabend laden wieder Felix Theissen (bekannt durch seine zahlreichen Caveman-Auftritte im Frankfurter Hof)) und Roland Baisch zu einer zweistündigen Expedition durch das Wesen Mann ein. Der Frankfurter Hof ist wieder einmal zu Gast im Staatstheater. „Blackbird“, der erste Roman von Matthias Brandt, erzählt von Liebe, Freundschaft, Komik und der Tragik des Lebens. Nach den erfolgreichen Programmen „Psycho“, „Life“ und „Krankenakte Robert Schumann“ der neue Abend von Matthias Brandt (Bayerischer Fernsehpreis, Adolf Grimme Preis, Goldene Kamera) und Jens Thomas. Zur Antrittslesung kommt Eugen Ruge, der neue Mainzer Stadtschreiber des Jahres 2020. Der von ZDF, 3sat und der Stadt Mainz vergebene und mit 12.500 Euro dotierte Literaturpreis wird 2020 zum 36. Mal vergeben.
Apropos Titel VI KT OR IA TO LS TO Y sch tzd em gle ich zei tig pro sai wil d und vib rie ren d, tro en isch nav ndi ska r Kri sta llk lar, dyn am isch , alle ten ist ein e der bri llan tes e mm Sti e z. ihr jaz – rts wa den en des Ge gen und erd ver bun ein e der füh ren den Sti mm ist y f sto Ho Tol er ia urt tor Vik nkf Sän ger inn en. VIKTORIA TOLSTOY Fra Do. 03.05. 20:00 Uhr
Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung! Ihre
Marianne Grosse Dezerntin für Bauen, Denkmalpflege und Kultur der Landeshauptstadt Mainz
Das KombiTicketMainzerMobilität/RMV ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicketText-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das Kombi Ticket finden Sie unter: www.frankfurter-hof-mainz.de.
3
So. 01.03. 20:00 Uhr
STORMZY
T!
AUSVERKAUF
6
Altes Postlager (Hauptbahnhof West)
Di. 03.03. / Mi. 04.03. FELIX LOBRECHT jeweils 20:00 Uhr
T!
AUSVERKAUF
12
Gutenbergsaal, Rheingoldhalle
Mi. 04.03. BASSEKOU KOUYATÉ & NGONI BA 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 20,– / 25,– / AK 24,– / 29,– e Frankfurter Hof
Lounge
Do. 05.03. VIKTORIA TOLSTOY 20:00 Uhr
Fr. 06.03. 20:00 Uhr
9
Eintritt: VVK 18,– bis 26,– / AK 22,– bis 31,– e Frankfurter Hof
SWR2 Internationale Pianisten: HÜSEYIN SERMET
11
Eintritt: VVK 20,– / 24,– / AK 22,– / 26,– e Frankfurter Hof
Sa. 07.03. EURE MÜTTER 20:00 Uhr
12
Eintritt: VVK 24,– bis 28,– / AK 29,– bis 34,– e Kurfürstliches Schloss
Sa. 07.03. PE WERNER 20:00 Uhr STO RM ZY
So. 08.03. MUNDSTUHL
Foto: © Manuel Dorn
20:00 Uhr
21
Eintritt: VVK 24,– bis 28,– / AK 29,– bis 33,– e Frankfurter Hof Frankfurter Hof
T!
AUSVERKAUF
12
So. 08.03. MATTHIAS BRANDT & JENS THOMAS 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 23,– bis 32,– / AK 30,– bis 40,– e Staatstheater Mainz
Di. 10.03.
HEIKO UND ROMAN LOCHMANN
Fr. 13.03.
CHOR DES TÜRKISCHEN MUSIKVEREINS
20:00 Uhr 20:00 Uhr
Sa. 14.03.
20:00 Uhr
MU N DST U H L
So. 15.03. 20:00 Uhr
22
T!
AUSVERKAUF
Frankfurter Hof
11
Gastsolistin: Elif Güreşçi aus Istanbul
11
Eintritt: VVK 16,– bis 22,– / AK 20,– bis 26,– e Frankfurter Hof
MICHL MÜLLER
13
Eintritt: VVK 22,– bis 28,– / AK 26,– bis 32,– e Frankfurter Hof
TOMATITO „Tomatito y Grupo“ Tour 2020
Eintritt: VVK 28,– bis 42,– / AK 32,– bis 48,– e Frankfurter Hof
Lounge
Mo. 16.03. ALTE BEKANNTE
Foto: © Alain Jacq
20:00 Uhr
Mi. 18.03. 20:00 Uhr
20
Eintritt: VVK 27,– bis 33,– / AK 32,– bis 39,– e Kurfürstliches Schloss
IRISH SPRING 2020 Festival of Irish Folk Music 2020
Eintritt: VVK 22,– bis 28,– / AK 26,– bis 32,– e Frankfurter Hof
Lounge
Do. 19.03. EUGEN RUGE 19:30 Uhr
Sa. 21.03. 20:00 Uhr
23
Frankfurter Hof
KLAUS HOFFMANN „singt Brel“ Am Flügel Hawo Bleich
Eintritt: VVK 25,– bis 40,– / AK 30,– bis 46,– e Frankfurter Hof
Do. 26.03. RABIH ABOU-KHALIL 20:00 Uhr
TOM ATIT O
Eintritt: VVK 19,– bis 28,– / AK 23,– bis 33,– e Frankfurter Hof
Sa. 28.03. DER POSTILLON LIVE 20:00 Uhr
Lounge
T! AUSVERKAUFi. 07.10.
:M
13
Eintritt: VVK 25,– / AK 30,– e Frankfurter Hof
20
Frankfurter Hof
Zusatztermin
So. 29.03. DAS LUMPENPACK DER POS TI LLO N LIVE
4
20:00 Uhr
Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + KombiTicketMainzerMobilität/RMV [
]
21
T E R M I N A L März | April
Mo. 30.03. Dr. BIYON KATTILATHU Di. 31.03. 20:00 Uhr
25
Eintritt: VVK 28,– / AK 33,– e Frankfurter Hof
SOUAD MASSI
Lounge
Eintritt: VVK 17,– bis 28,– / AK 21,– bis 32,– e Frankfurter Hof
Mi. 01.04. VINCENT PEIRANI 20:00 Uhr
20:00 Uhr
Lounge
Eintritt: VVK 20,– bis 26,– / AK 24,– bis 30,– e Frankfurter Hof
Fr. 03.04. VERSENGOLD
Kurfürstliches Schloss
T!
AUSVERKAUF
Lounge
Fr. 03.04. SWR2 Internationale Pianisten: NAREH ARGHAMANYAN 20:00 Uhr
DAS LUM PEN PAC K
11
Eintritt: VVK 20,– / 24,– / AK 22,– / 26,– e Frankfurter Hof
Sa. 04.04. MÄNNERABEND Mit Felix Theissen (Caveman) und Roland Baisch 20:00 Uhr
Foto: © Fabian Stürtz
20:00 Uhr
2020
Eintritt: VVK 22,50 / 25,– / AK 27,– / 30,– e Frankfurter Hof
13
Sa. 04.04. GLANZ AUF DEM VULKAN
Eintritt: VVK 34,– bis 56,– / AK 40,– bis 64,– e
25
Friedrich-von-Thiersch-Saal, Kurhaus Wiesbaden
Mi. 08.04. IamX 20:00 Uhr
27
Eintritt: VVK 25,– bis 38,– / AK 31,– bis 46,– e Frankfurter Hof
Mi. 15.04. JOE SATRIANI 20:00 Uhr
Foto: © Julia Wesely
20:00 Uhr
NAR EH ARG HA M ANYAN
7
Eintritt: VVK 42,– bis 54,– / AK 53,– bis 67,– e Halle 45, Mainz-Mombach
Sa. 18.04. URBAN PRIOL
Eintritt: VVK 23,– bis 27,– / AK 28,– bis 32,– e Frankfurter Hof
Mi. 22.04. JANE BUNNETT AND MAQUEQUE 20:00 Uhr
9
Eintritt: VVK 24,– bis 28,– / AK 29,– bis 33,– e Frankfurter Hof
Fr. 24.04. QUEENZ OF PIANO 20:00 Uhr
10
Eintritt: VVK 19,– bis 28,– / AK 24,– bis 34,– e Frankfurter Hof
So. 26.04. MAXI GSTETTENBAUER 19:00 Uhr
Mi. 29.04. SHARON SHANNON + BAND 20:00 Uhr
12
Eintritt: VVK 27,– / AK 32,– e Frankfurter Hof Eintritt: VVK 23,– / AK 28,– e Frankfurter Hof
Lounge
Do. 30.04. Classic Clash III: NEUMEYER CONSORT 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 19,– / AK 23,– e Frankfurter Hof
LOUNGE
9 15–18
VORSCHAU (Summer in the City 2020)
29
IMPRESSUM
30
(Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere ständigen Aktualisierungen auf www.frankfurter-hof-mainz.de)facebook.com/
Foto: © Andrey Kezzyn
20:00 Uhr
AN GL ANZ AU F DEM VU LK
Das KombiTicketMainzerMobilität/RMV ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicketText-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das Kombi Ticket finden Sie unter: www.frankfurter-hof-mainz.de.
Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + KombiTicketMainzerMobilität/RMV [www.frankfurter-hof-mainz.de]
5
›
P E R SON AL I T Y
STORMZY Nach seiner ausverkauften Tour 2017 und einem legendären Auftritt auf dem Melt Festival 2019 besucht Stormzy, der King of UK-Rap, auch Mainz! In den knapp zwei Jahren seit der Veröffentlichung seines Debüts katapultierte ihn die Platte in völlig ungeahnte Sphären. Die packende Reise durch Soul, Gospel und Grime brachte den Jungen aus ghanasicher Abstammung als ersten britischen MC der Geschichte auf die Hauptbühne des Glastonbury Festivals – in England mit einem Ritterschlag gleichzusetzen. In seiner Jugend spielte er in den Londoner Clubs in seiner Gegend vor allem Grimemusik. Später entwickelte er sich immer mehr auch zum Rapper. Seine unglaubliche Live-Performance nutzte er für sein eigenes politisches Statement, indem er unter anderem auf die Diskriminierung von schwarzen Jugendlichen aufmerksam machte Sein Debütalbum Gang Signs & Prayer erreichte 2017 Platz 1 der britischen Charts. Im Jahr darauf wurde er bei den Brit Awards für das Album des Jahres und als bester männlicher Künstler ausgezeichnet. Nun kündigte der britische MC sein mit Spannung erwartetes zweites Album „Heavy Is The Head“ an, auf dem der vielfach ausgezeichnete Künstler sein herausragendes Gespür für Wort, Musik und Themen demonstriert.
! AUSVERKAUFT So. 01.03. 20:00 Uhr S T O R M Z Y
Altes Postlager (Hauptbahnhof West)
6
[
]
›
PERSONAL ITY März | April
2020
„ICH SUCHE IMMER NACH LEUTEN, DIE … ANDERS TICKEN…DIE UNTERSCHIEDE WIEDERUM KREIEREN DIESE ENERGIE.… MAN IST GESPANNT, WIE DER ANDERE SPIELT UND FREUT SICH JEDEN ABEND DARAUF“. DER SAITENHEXER
JOE SATRIANI THE SHAPESHIFTING TOUR 2020
Joe Satriani hat bis jetzt über zehn Millionen Alben verkauft, zwei seiner 16 Alben wurden mit Platin, vier mit Gold ausgezeichnet, genau wie das Debüt seiner Band Chickenfoot. Allein 15-mal standen seine Werke auf der Nominierungsliste der Grammy Awards. Vor seiner Solokarriere wirkte er als Lehrer von Metallicas Kirk Hammett, Steve Vai und Testaments Alex Skolnick. Seit 1996 setzt Satriani regelmäßig seine Idee in die Tat um, mit mehreren Gitarristen durch die Welt zu touren. Seitdem hat er sich die Bühne u. a. mit Steve Vai, Michael Schenker, Steve Lukather, Yngwie Malmsteen, Robert Fripp, John Petrucci, Paul Gilbert, Steve Morse geteilt.
Foto: © Joseph Cultice
Satrianis JS Series beim Kult-Gitarren-Bauer Ibanez ist bis heute eine der populärsten und konstantesten Verkaufserfolge der Firma. Sein letztes Album „What Happens Next“ (in Zusammenarbeit mit Glenn Hughes und Chad Smith) erschien im Januar 2018. Im April wird Satriani nicht nur Klassiker wie „Surfing With The Alien“, „Cherry Blossoms“, „Always With Me, Always With You“ oder „Flying In A Blue Dream“ live präsentieren, nein, auch brandneue Stücke wird er zum Besten geben! Das neue Studioalbum wird Anfang 2020 erscheinen.
Mi. 15.04. 20:00 Uhr J O E S AT R I A N I
Halle 45, Mainz-Mombach
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
7
›
JAZZ
Eine der führenden Stimmen des Gegenwartsjazz
VIKTORIA TOLSTOY „Stations“
Kristallklar, dynamisch, wild und vibrierend, trotzdem gleichzeitig prosaisch und erdverbunden – ihre Stimme ist eine der brillantesten aller skandinavischen Sängerinnen. Ihr Ururgroßvater war der legendäre russische Nationaldichter Leo Tolstoi. Schon die sehr junge Viktoria machte ihren Weg durch die Stockholmer Jazzclubs und spielte mit führenden schwedischen Jazzern wie Svante Thuresson.
Do. 05.03. 20:00 Uhr V I K T O R I A T O L S T O Y Frankfurter Hof Mi. 22.04. 20:00 Uhr J A N E B U N N E T T M A Q U E Q U E Frankfurter Hof Do. 30.04. 20:00 Uhr Classic Clash III: N E U M E Y E R C O N S O R T & A R C H I P E L A G O Q U A R T E T T Frankfurter Hof
8
[
]
Foto: © ACT / Josefine Bäckström
Mit dem Album „För Älskad“ wurde sie in ihrer Heimat über Nacht zum Popstar. Was den Boden bereitete für die Zusammenarbeit mit Esbjörn Svensson und e.s.t.: Er produzierte und schrieb die Songs für „White Russian“, die erste skandinavische Platte, die beim legendären Blue Note Label erschien. Auch Nils „Mr. Red Horn“ Landgren produzierte und spielte mit ihr. Seither hat sich Tolstoy als eine der führenden Stimmen des Gegenwartsjazz etabliert.
›
JAZZ
März | April
2020
„On Firm Ground / Tierra Firme“
JANE BUNNETT MAQUEQUE „Wir werden gerade erst warm“
Groß geworden ist Jane Bunnett im Umfeld der Avantgarde-Szene, Anfang der 1980er-Jahre entdeckte sie aber ihre Liebe zur kubanischen Musik. Vor einiger Zweit hat die kanadische Saxophonistin und Flötistin ein Ensemble junger Musikerinnen von der Karibikinsel um sich versammelt. Seither ist die Band Maqueque angesagt in den Vereinigten Staaten – mit Grammy-Nominierungen und Downbeat-Auszeichnungen verwöhnt. Nun kommt die Gruppe nach Europa. Mit ihrer neuen CD bewegt sich Maqueque in einem hochenergetischen Latin-Jazz-Meltingpot aus kubanischer Musik und nordamerikanischen Jazz. 2014 entschied sich Jane Bunnett ein musikalisches Projekt mit jungen Frauen zu initiieren. Trotz vieler Schwierigkeiten bekam letzten Endes die daraus resultierende CD Maqueque und die gleichnamige Band einen Juno Award. Jane Bunnetts Faszination für kubanische Musik dauert nun schon gut 40 Jahre. Eine Plattform für Musikerinnen zu schaffen war ihre Absicht mit Maqueque. „Sei du selbst, sei neugierig, vernetze dich mit anderen, so lernst du“, war ihre Philosophie. „Musik kann nicht in einem Vakuum entstehen. Habe Spaß, arbeite hart, sei positiv, hilf anderen Musikerinnen und versuche, dich zu entwickeln“. „Ich glaube, Maqueque wird weiterhin in diese Richtung gehen. Wir haben schon viel erreicht in dieser kurzen Zeit. Und wir werden gerade erst warm!“
ClassicClash III "Barock meets Jazz"
NEUMEYER CONSORT & ARCHIPELAGO QUARTETT
Zwei Professoren der Musikhochschule Mainz, die sich viel vorgenommen haben: Felix Koch und Sebastian Sternal suchen nach den Gemeinsamkeiten zwischen Barock und Jazz. Der Barockcellist aus Saarbrücken, der längst in Rheinhessen heimisch geworden ist, und der Jazzpianist aus Mainz bringen ihre Ensembles mit: das Neumeyer Consort auf alten Instrumenten und ein heutiges Jazz-Quartett. Neumeyer Consort
Barbara Mauch-Heinke, Violine / Felix Koch, Violoncello / Markus Stein, Cembalo / Dominik Mahnig, Drums / Dieter Manderscheid, Kontrabass / Sebastian Sternal, Klavier / Claudius Valk, Saxophon
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
9
›
KLA S S I K
QUEENZ OF PIANO
Foto: © Ben Wolf
CLASSICAL MUSIC THAT ROCKS!
Die Queenz of Piano verbinden die Virtuosität und die Tiefe klassischer Musik mit der Atmosphäre eines Popkonzerts. In Zeiten, in denen es nicht mehr nur Goethe, sondern auch Fuck ju Goethe (sogar Fuck ju Goethe 2) gibt, sprengen sie die Grenzen zwischen Bach und Beats, E- und U-Musik, Hoch- und Popkultur! Die QUEENZ kombinieren Johann Sebastian Bachs Toccata mit Thunderstruck von AC/DC zu einem fulminant virtuosen Meisterwerk. Beethovens Ode an die Freude verschmilzt mit der ansteckenden Lebensfreude von Happy (Pharrell Williams). Chopins Revolutionsetüde trifft bei energiegeladenen Dance Beats Fr. 06.03. 20:00 Uhr auf Eye of the Tiger. Bei Ed Sheerans Shape Of You wird der Flügel zum Percussioninstrument Fr. 13.03. 20:00 Uhr für mitreißende Grooves, die eine knisternde Fr. 03.04. 20:00 Uhr Spannung zwischen leisen Tönen und schnellen Passagen erzeugen.
SWR2 Internationale Pianisten H Ü S E Y I N S E R M E T Frankfurter Hof CHOR DES TÜRKISCHEN MUSIKVEREINS Frankfurter Hof SWR2 Internationale Pianisten N A R E H A R G H A M A N YA N Frankfurter Hof Fr. 24.04. 20:00 Uhr Q U E E N Z O F P I A N O Frankfurter Hof
10 [
]
SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN 2020
K LASSIK
März | April
2020
NAREH ARGHAMANYAN
HÜSEYIN SERMET Seit mehr als drei Jahrzehnten ist Hüseyin Sermet als Pianist und Komponist erfolgreich. Geboren 1955 in Istanbul, wurde er zunächst am Staatlichen Konservatorium in Ankara ausgebildet und setzte später seine Studien in Paris unter anderen bei Nadia Boulanger und Maria Curcio fort. In der französischen Hauptstadt studierte er auch Komposition bei Olivier Messiaen und erhielt für ein Streichquartett den Lili Boulanger Award. Als Pianist tritt Hüseyin Sermet weltweit mit einem großen Repertoire auf und konzertiert mit Dirigenten wie Vladimir Jurowski, Semyon Bychkov, Pablo Heras-Casado und Jonathan Nott sowie mit Partnern wie Maria João Pires, Gautier und Renaud Capuçon. Spitzenorchester, darunter London Philharmonic, das Royal Philharmonic Orchestra, das Orchestre de Paris, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und die Bamberger Symphoniker, laden ihn regelmäßig als Gast ein. Mit besonderem Engagement setzt sich Hüseyin Sermet für die Förderung junger Künstler ein; in Japan wurde eine Serie seiner Meisterkurse vom Fernsehsender NHK TV ausgestrahlt. Viele seiner CD-Aufnahmen erhielten internationale Preise. Zudem ist er Ehrendoktor zweier Universitäten in Istanbul. Programm: Franz Schubert: Sonate a-Moll D 845 Felix Mendelssohn Bartholdy: Fantasie fis-Moll op. 28, „Sonate écossaise“ Modest Mussorgsky: „Bilder einer Ausstellung“ (Ohne Gewähr)
Die in Armenien geborene Pianistin Nareh Arghamanyan wurde als Achtjährige an das TschaikowskyKonservatorium von Eriwan aufgenommen; 2002 wechselte sie, als jüngste aller zugelassenen Studierenden, an die Musikuniversität Wien. Später setzte sie ihre Ausbildung bei Arie Vardi an der Musikhochschule Hannover fort und wurde international bekannt, als sie 2008 die Montreal International Music Competition gewann und danach zu Solo-Recitals in den USA und Kanada eingeladen wurde. In den vergangenen Jahren hat Nareh Arghamanyan mit zahlreichen renommierten Orchestern zusammengearbeitet: Sie war zu Gast beim City of Birmingham Symphony Orchestra, beim Tonhalle-Orchester Zürich, beim Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo und dem Sinfonieorchester des NDR, bei der Hong Kong Sinfonietta und dem Kyoto Symphony Orchestra. Darüber hinaus trat sie bei den Festivals in Marlboro, Tanglewood, SchleswigHolstein und Mecklenburg-Vorpommern auf. 2012 erschien ihre Debüt-CD mit Solo-Werken von Sergej Rachmaninow. Zuletzt veröffentlichte sie mit dem Münchener Kammerorchester die Ersteinspielung eines Klavierkonzerts von Franz Danzi. Programm: Johannes Brahms: Capriccio fis-Moll op. 76 Nr. 1; Sonate fis-Moll op. 2 Clara Schumann: Präludium und Fuge fis-Moll Robert Schumann: Novelette fis-Moll op. 21 Nr. 8 Alexey Shor / Nareh Arghamanyan: Auswahl aus „Four seasons of Manhattan“ Peter Tschaikowsky: „Sommer“ aus „Vier Jahreszeiten“ op. 37 Alexander Glasunow: „Tableau IV – L'Automne“ aus „Die Jahreszeiten“ op. 67; Igor Strawinsky / Guido Agosti: „Feuervogel“-Suite (Ohne Gewähr)
Foto: © Julia Wesely
Foto: © Ben Wolf
›
CHOR DES TÜRKISCHEN MUSIKVEREINS Gastsolistin: Elif Güreşçi aus Istanbul Der Türkische Musikverein Mainz TMM e.V. wurde 2014 in Mainz durch Serhat Dündar und Saadet Sonyiğit gegründet und ist Mitglied im Rheinland-Pfälzischen Chorverband e.V. Mit ihren professionell einstudierten Konzerten gelang es ihnen in kurzer Zeit einen großen
Beliebtheitsgrad auch beim deutschen Publikum zu erreichen. Der Leitfaden des Vereins ist es, die sehr alte türkische Musikkultur am Leben zu erhalten und an die nächste Generation weiterzugeben.
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
11
C O M ED Y
/
K AB A R ETT
FELIX LOBRECHT „Hype“
!
AUSVERKAUFT
Ich hab mal in einer Cocktailbar gearbeitet. Mein Chef Deniz meinte damals: „Fäälix, weißt du, wie man merkt, dass die Gäste wirklich zufrieden waren? Wenn sie wiederkommen.“ Deniz hat zwar auch mit brennender Fluppe im Mundwinkel die Gaskartusche des Bunsenbrenners für die Shishakohle gewechselt, aber trotzdem hat er recht. Dieter Nuhr: „Felix ist nicht der Schnellste … Aber einer der Lustigsten“.
Foto: © Marvin Ruppert
›
EURE MÜTTER – die neue Show ist da! Über 20 Jahre ist es her, dass das Stuttgarter Comedy-Trio erstmals eine Bühne betrat und im Anschluss die Welt der Unterhaltung komplett auf links drehte. In ganz Deutschland und darüber hinaus wurden sie mit ihrer einzigartigen Mischung aus Wort, Musik und Akrobatik im Nu zu Lieblingen des Comedy-Publikums. Hunderttausende Live-Zuschauer und 50 Millionen YouTube-Views später präsentieren EURE MÜTTER nun zwei Stunden völlig neues Material, für das ganz klar gilt: All killer, no filler!
Foto: © Fotografie Frei
EURE MÜTTER
„Flamongos“
!
AUSVERKAUFT
Foto: © Morgan Brown
MUNDSTUHL
Foto: © Thomas McMullan
„Ich erzähle, Du lachst“. Klingt einfach, ist es aber nicht. Es sei denn, man heißt Maxi Gstettenbauer, kam als überzeugter Digital Native in Niederbayern zur Welt, lebt in Köln und bekennt sich dazu, „lieber Maxi als normal“ zu sein. Dann hat man die besten Voraussetzungen, um Geschichten rauszuhauen, bei denen die Zuschauer sich zwei Stunden lang vor Lachen nicht mehr halten können.
Mit ihrer unverwechselbaren Gratwanderung zwischen Nonsens, hintergründigen Wortgefechten, derben Späßen und politischen Inkorrektheiten halten sie der Gesellschaft erneut einen irrwitzig komischen Zerrspiegel vor das bierselige Antlitz. Schnell. Neu. Frisch. Und extrem witzig. Mit von der Partie sind u. a. die schillerndsten FLAMONGOS unserer Republik. Peggy und Sandy und die Leitsterne der Kanakcomedy Dragan und Alder, die sich den Statussymbolen der Jetztzeit widmen. Stichwort: Katzenfotos auf Instagram. Außerdem beantworten MUNDSTUHL die brennendsten Fragen unserer globala vernetzten Welt: Wie vermehren sich Schlümpfe? Warum gibt es Vodka mit Schinkengeschmack? Und müssen auch Krankenwagen einen Verbandskasten an Bord haben?
12
[
]
Foto: © Manuel Dorn Fotografie
Die beiden Comedians Lars Niedereichholz und Ande Werner gelten seit über 20 Jahren als das erfolgreichste und wandelbarste Comedy-Doppelpack Deutschlands.
Foto: © Sam Hurt
„Lieber Max als normal“
Foto: © Guido Schroeder
MAXI GSTETTENBAUER
Foto: © Fiona Morgan
Der bekennende Digital Native
›
COMED Y
/
K A BARE TT März | April
2020
MICHL MÜLLER „Müller … nicht Shakespeare!“
Foto: © Christian Brecheis
Scharfsinnig nimmt Michl Aktuelles aus Politik oder Gesellschaft aufs Korn, dabei ist der Humor des fränkischen Kabarettisten gewohnt lebensnah und authentisch. Der selbsternannte „Dreggsagg“ (Fränkisch für „Schelm“) aus Bad Kissingen spricht alles an, für ihn gibt es keine Tabus. Mit seinem fränkischen Dialekt und seinem spitzbübischen Charme hat er dabei das Publikum schnell auf seiner Seite. Nach einem Abend mit dem energiegeladenen Michl Müller möchte man ihm am liebsten mit Shakespeares Worten zurufen: „Gut gebrüllt, Löwe!“
Die große Jubiläumstour
DER POSTILLON LIVE Mit Anne Rothäuser und Thieß Neubert
!
AUSVERKAUFT
Foto: © Sam Hurt Foto: © Lino Zagato
Foto: © Morgan Brown
Foto: © Thomas McMullan
Foto: © Fiona Morgan
Der Postillon ist seit zwei Jahren live auf den Bühnen des Landes zu Gast. Dieses Jubiläum verdient eine komplette Neuauflage! Die alten Autoren der Nachrichtenshow wurden – dem Willen des Publikums entsprechend und um Tantiemen zu sparen – gnadenlos gefeuert, der Soundtrack wurde neu komponiert und die Moderatoren Thieß Neubert und Anne Rothäuser werden pünktlich zum Tourstart nur wenig gealtert sein. Aber eines bleibt wie gewohnt: die unerschütterliche Liebe zum Publikum. Der Postillon – LIVE beehrt ausschließlich die schönsten, besten und elegantesten Städte des Landes, dafür sorgt ein Team von unabhängigen Fachleuten. Chefredakteur und Gründer Stefan Sichermann wird aus einer geleakten Mail an die Macher der Show zitiert: „Ich erwarte nichts weniger als die Neukreation eines Genres. […] Das muss krachen! […] Also strengt euch gefälligst an, ihr […]!“
MÄNNERABEND
Mit Felix Theissen (Caveman) und Roland Baisch Eine lustvolle Geisterbahnfahrt durch das Wesen Mann Was wäre der Mann ohne die Frau? Nicht da! Wenn Mann aber da ist, und Frau ist weg? Eine Frage, die sich auch Tom eines Abends ganz unvermittelt stellen muss. Doch diesmal hat ihn seine Heike nicht vor die Tür gesetzt. Wozu auch? Soll ihr Caveman doch in der gemeinsamen Höhle Speck und Rost ansetzen. Für sie gibt es in der Welt da draußen schließlich noch vieles zu entdecken und zu erforschen – der Snowboardlehrer Giovanni hat dazu ein offenbar sehr ansprechendes Studienprogramm vorbereitet …
S0. 03.03./ jeweils Mo. 04.03. 20:00 Uhr Sa. 07.03. 20:00 Uhr So. 08.03. 20:00 Uhr Sa. 14.03. 20:00 Uhr Sa. 28.03. 20:00 Uhr Sa. 04.04. 20:00 Uhr So. 26.04. 19:00 Uhr
FELIX LOBRECHT
Gutenbergsaal, Rheingoldhalle (AUSVERKAUFT!) E U R E M Ü T T E R Kurfürstliches Schloss M U N D S T U H L Frankfurter Hof M I C H L M Ü L L E R Frankfurter Hof .10. D E R P O S T I L L O N L I V E Frankfurter Hof Zusatztermin: Mi. 07 M Ä N N E R A B E N D Frankfurter Hof M A X I G S T E T T E N B A U E R Frankfurter Hof
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
13
Audio Licht Video Rigging Trailerbühnen Bühnenbau
NEU: TSMZ SPIELFLÄCHE 17M X 13M DACHLAST 24 TONNEN LICHTE HÖHE 10M
INDUSTRIESTRASSE 52, 55120 MAINZ, TEL +49 6131 327660,
2020
Vorschau
29 Für Garderobe Feb keine Haftung ‚Promiflash‘ Improtheater
2 Lambert
Mär
Konzert
6 Jan van Weyde
Mär
‚Große Klappe, Die Erste‘ Comedy
7 Kaiser Quartett
Mär
‚Four Kings – One Kaiser‘ Konzert
7 Schlager, die man nie vergisst
Mär
Party
13 Die Affirmative Mär
‚Love Letters‘ Improtheater
14 ‚Tribute To A Mär Dirty Old Man‘
Alexander Pfeiffer liest Charles Bukowski Lesung
15 Projekt Orion & Mär Frederik Köster Konzert
19 Poetry Slam Mainz Mär
Poetry Slam
20 Felix Scharlau Mär
Lesung
21 Für Garderobe Mär keine Haftung ‚Impro meets Poetry‘ Improtheater
24 Manu Delago Mär
Mär
]
‚Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte...‘ Kinder, Theater
1 Arnd Zeigler
Apr
Lokale Helden
Ballplatz in Concert
‚Dahin, wo es wehtut.‘ Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs – LIVE Comedy
2 Knarf Rellöm
Apr
‚Wir müssen die Vergangenheit endlich Hitler uns lassen‘ Lesung
5 Simon Stäblein
Apr
‚Heul doch!‘ Comedy
8 Ein echter Tatortreiniger
Apr
‚Hinter verschlossenen Türen‘ Vortrag
17 Miss Allie (solo) Apr
Konzert
28 Jo Schück Apr
‚Nackt im Hotel‘ Lesung
30 Worst of Chefkoch Apr
‚Jeden Tag eine Glutamat‘ Comedy
30 Die Affirmative Apr
‚Werwölfe – die Show‘ Improtheater
15 MiA. Mai
Limbo Tour 2020 Konzert
20 THE DOORS ALIVE Mai
Tickets & weitere Termine: www.kulturzentrummainz.de @ kuzmainz kuzmainz kuzmainz
14 [
Konzert
29 Kids im KUZ
FLO SERVICE GMBH
The Doors Tribute Show Comedy
Finkbass, TimsDepartment & Abgeschminkt Sa. 4. April
Lokale Helden im KUZ — Einlass 18:00
s w e n e n e z s d n u kultur-
E WELTRELTIS U R U N D W ELTM U SI K
R AB I H AB OU- KHA LI L
TOM ATIT O
SOU AD M ASS I
Foto: © Robert Maschke
Foto: © Alain Jacq
[VO N W ELTK U VO N M A LI BI S BR EM EN ] [I N TE RV IE W A LA IN FR EI ]
AL AI N FR EI
www.frankfurter-hof-mainz.de
15
Foto: © Alain Jacq
Sp a ni en
GRI ECH ENL A ND
„T om ati t o y Grupo“ T our 2020
Flamenco von Weltklasseformat – Der spanische Star-Gitarrist TOMATITO präsentiert (u. a. begleitet von seinem Sohn Tomatito Hijo an der Gitarre) sein LatinGrammy-prämiertes Programm inklusive Flamenco-Tanz! Bereits mit 15 Jahren wurde José Fernández Torres, genannt Tomatito, von TOM ATIT O der Flamenco-Legende Camarón de la Isla entdeckt und gefördert. Früh kam es zur Zusammenarbeit mit Paco de Lucía und heute gilt Tomatito selbst als einer der begnadetsten Gitarristen unserer Zeit. Er ist der Inbegriff des Flamenco Nuevo und verspricht Auftritte von höchstem Format. Foto: © Gert Rickmann-Wunderlich
Ar abi en/Europ a
R ABI H ABOU-KH ALI L
Soeben erschien, nach längerer Wartezeit, seine CD „The Flood and the Fate of the Fish“. Rabih Abou-Khalil ist ein Grenzgänger zwischen den Welten von traditioneller arabischer Musik und europäischer Klassik bis hin zum offenen Jazz. Gleich einem Wanderer zwischen den Kulturen verbindet der im Libanon geborene und nach langem AB OU- KHA LI L TR IO Aufenthalt in Deutschland mittlerweile in Frankreich lebende Oud-Virtuose und Komponist arabische, europäische und amerikanische Musik zu einer hochintelligenten Melange, fernab jeglicher Worldmusic-Moden. Seine Arbeit ist so erfolgreich, dass ihm in einem Jahr gleich fünfmal der Jazz Award verliehen wurde; 2002 erhielt er eine Ehrenurkunde zum Preis der deutschen Schallplattenkritik für sein Gesamtwerk. Weggefährten sind der US-Amerikaner Jarrod Cagwin an Drums und Percussion sowie der italienische Akkordeonist Luciano Biondini.
D as Geni e des M ali-Blues
B ASSEKOU KOUYAt É & NGO NI B A „Miri“
Er ist „ein Genie und der lebende Beweis dafür, dass der Blues aus Mali kommt“, sagt Taj Mahal über seinen Kollegen Bassekou Kouyaté. Dieser gilt als der beste NgoniSpieler (traditionelle, westafrikanische BAS SEK OU KOU YAT É Langhals-Spießlaute) der Welt. Er stand BA I & NGO N bereits mit Künstlern wie Ali Farka Toure, Toumani Diabate, Taj Mahal, Joachim Kühn oder Sir Paul McCartney auf der Bühne und partizipierte mehrmals bei Damon Albarns „Africa Express“. Mit seiner „groovigen“ Band Ngoni ba, die aus 3 Ngonis verschiedener Stimmung, diversen Perkussionsinstrumenten und der fantastischen Sängerin Amy Sacko besteht, ist er bereits weltweit auf renommierten Festivals (z. B. Glastonbury, Roskilde, Fuji Rock Festival, North Sea Jazz Festival) und in Konzerthäusern wie der Elbphilharmonie erfolgreich aufgetreten. 2013 wurde Bassekou Kouyaté von der BBC zum „best African artist of the year“ gekürt.
16
Foto: © Alexa ndre Isard
TOM ATITO
MICH AELI S H atzi gi a nni s
Michalis Hatzigiannis is back! Der Superstar ist nach einer langjährigen Pause wieder zurück. Endlich geht die IS N Nummer Eins der griechischen PopIAN ZIG HAT IS MIC HAL szene wieder auf Europatournee. Durch zahlreiche Hits und Platin-Alben avancierte Michalis Hatzigiannis im Eiltempo zum angesagtesten Sänger und Songschreiber seines Landes. Ob mit energiegeladenem Rock, funkigen Grooves oder seinen zärtlichen, manchmal traurigen Heartbreaker-Balladen – der schönste gemeinsame Nenner seiner Songs ist das Berührende, das Persönliche. Wann hat man einen Künstler gehört, der die Melancholie und die Hoffnung traditioneller griechischer Musik derart stilsicher und mitreißend in eine international verständliche Klangwelt transformiert.
Fr a nkreich „Ei ne kommende Größe“
VI NCENT PEIR A NI „Joker s“
„Was der aus Nizza stammende Pariser dem Knopfakkordeon entlockt, hat man so noch nicht gehört. Da spielt eine kommende Größe!“ VI NC ENT PEI R AN I – Süddeutsche Zeitung Der französische Akkordeonist, Sänger und Komponist Vincent Peirani beginnt mit elf Jahren Akkordeon zu spielen. Schon im Teenageralter gewinnt er zahlreiche internationale Preise. Mit 16 Jahren entdeckt er den Jazz und beginnt wenig später ein Jazzstudium in Paris. Anfangs erntet er mit seinem Instrument, dem Akkordeon, und seiner klassischen Laufbahn Skepsis, überzeugt aber bald durch einen ganz neuen Blick auf das Instrument, macht sich in der Jazzszene Frankreichs einen Namen und spielt schnell mit der Crème des französischen Jazz wie Michel Portal, Daniel Humair, Renaud Garcia Fons, Louis Sclavis oder Vincent Courtois.
Der iri sh Folk Super st ar
SH ARO N SH A NNO N & B A ND
„Celebr ati ng 30 Year s T our”
Sharon Shannons neue Alben dokumentieren das 30-jährige Jubiläum des aus Irland stammenden Stars der Welt- und Folk-Musikszene, sie werden 30 bisher unveröffentlichte SHA RON SHA N NON Tracks enthalten. Im Mai 1989 begann Sharon Shannon mit der Arbeit an ihrem ersten Album im Winkles Hotel Kinvara, Co Galway. Diese dreitägige Aufnahmesession umfasste Gastauftritte einiger der größten Namen der irischen Musik, darunter Donal Lunny, Gerry O‘Beirne, Mary Shannon, Eoin O‘Neill, Mike Scott von The Waterboys und U2s Adam Clayton. In den letzten 30 Jahren hat Sharon Shannon zehn Studioalben, vier Live-Alben, vier Compilations und vier Konzert-DVDs veröffentlicht. Sharon Shannons musikalische Reise führte sie durch die ganze Welt. Sie arbeitete u. a. mit Shane McGowan, John Prine, Willy Nelson und Johnny Depp.
W e lt mu s i k Nor ddeutsch l a nd
VER SENGOLD
Foto: © Maria n Hanle y
N IALL HAN NA & STE PH EN LO GH R AN
DAVID MUN NELY BAN D
Foto: © Jame s Tenne ry
Foto: © Shan e Wals h
Wer Versengold schon einmal live erlebt hat, der weiß um die ausgelassene Stimmung vor und auf der Bühne, die durch das virtuose Spiel und die sprudelnde Spielfreude der sympathischen Bremer entfacht wird. Auf ihren mittlerweile neun veröffentlichten Studioalben hat D GOL SEN VER sich indes ein beträchtliches Repertoire an Balladen und ruhigen Stücken gesammelt – eine außerordentliche Stärke einer Band, die sonst für ihren schwung- und kraftvollen Folk-Rock bekannt ist. Dabei sind es gerade die feinsinnigen und melancholischen Texte von Sänger Malte Hoyer, bereichert durch die einfühlsame und gleichermaßen anspruchsvolle musikalische Begleitung, die auf Versengold-Konzerten immer wieder für Gänsehautmomente sorgen.
Foto: © Venic e Peach
Foto: © Chris tian Barz
N acht der B all aden
CON N L A
Festiv al of Iri sh Folk Music 2020
IRI SH SPRI NG 2020
Niall Hanna & Stephen Loghran – Fresh Trad Songs and Music / David Munnely Band feat. Anne Brennan – Powerhouse Folk / Connla – Modern Folk from Northern Ireland / Stepptanz und Finale Session
Ein Highlight-Programm aus Tradition und Moderne zum zwanzigjährigen Bestehen. Zwei der drei Gruppen kommen aus Nordirland: Der traditionelle Sänger Niall Hanna, begleitet von Stephen Loghran, präsentiert gefühlvolle eigene Stücke. Connla fasziniert mit modernem Folk-Sound auf akustischen Instrumenten wie Dudelsack, Harfe, Trommel und Flöten sowie mit intensivem Gesang. Dritter im Bunde ist Akkordeon-Kraftwerk David Munnelly mit seinem Trio aus dem westirischen County Mayo mit tanzbaren Jigs, Reels und Hornpipes sowie der magischen Stimme von Anne Brennan.
Mi. 04.03. 20:00 Uhr B A S S E K O U K O U Y A T É & N G O N I B A Frankfurter Hof So. 15.03. 20:00 Uhr T O M AT I T O Y G R U P O Frankfurter Hof Mi. 18.03. 20:00 Uhr I R I S H S P R I N G 2 0 2 0 Frankfurter Hof Do. 26.03. 20:00 Uhr R A B I H A B O U - K H A L I L Frankfurter Hof Di. 31.03. 20:00 Uhr S O U A D M A S S I Frankfurter Hof Mi. 01.04. 20:00 Uhr V I N C E N T P E I R A N I Frankfurter Hof Fr. 03.04. 20:00 Uhr V E R S E N G O L D Kurfürstliches Schloss Mi. 29.04. 20:00 Uhr S H A R O N S H A N N O N & B A N D
SOUAD M„OumASSI niya“
Di e m agi sch e Mi schu ng aus algeri sch er Folklore u nd Si nger-So ngwri t er Pop In ihren Liedern setzt sie sich mit der Kultur und der politischen Situation im Maghreb auseinander und engagierte sich für die Freiheit der Kunst und für die Rechte der algerischen Frauen. Mit ihren teils persönlichen, teils politischen Chansons gilt sie seit vielen Jahren als eine der bekanntesten Stimmen Nordafrikas.
F R A NKFU R T ER H OF I M NZ A LT E N PO ST L A GE R M AI SOU AD M ASS I
Das neue Album Oumniya (deutsch: mein Wunsch) ist das sechste der algerischen Chaabi-Folk-Ikone. Inhaltlich beschäftigt sich Souad Massi mit der aktuellen Lage in Algerien. Es geht um Politik, Freiheit und Emanzipation, aber auch um Liebe und Poesie. Auf Oumniya kombiniert sie Elemente von Reggae, Fado und Latin-Rhythmen. Eingebettet in die traditionelle Châabi-Musik fügt sie die andalusisch-arabische Violine (Mokrane Adlani) hinzu, gibt der spanischen Akustik-Gitarre eine kabylische Mandole (Mehdi Dalil) an die Seite oder verstärkt die traditionelle Darbouka (Rabah Kalfa) mit Latin-Percussion (Adriano Tenorio).
„Ich gehöre zu ei ner Kultur, i n der Fr auen kämpfen müssen, um respekti ert zu wer den.“
Souad Massi passt in das urfranzösische Raster der ewigen Femme fragile. Mit einem Unterschied nur: Souad Massi stammt aus Algerien, und ihre zur akustischen Gitarre vorgetragenen Chansons besitzen einen starken arabisch-andalusischen Touch. „Ich trug diese Musik schon immer in meinem Kopf“, erzählt die Sängerin. „Aber in Algerien hatte ich nicht die Mittel, sie umzusetzen.“ Im Januar 1999 folgte Souad Massi einer Einladung nach Frankreich, um beim Musikfestival „Femmes d’Algérie“ gegen den Krieg in ihrem Land anzuspielen. An drei Abenden in Folge zog sie das Publikum mit ihrer subtilen und ausdrucksstarken Art in ihren Bann, und aus dem einmaligen Engagement wurde ein längerer Aufenthalt. Im Sommer 2001 erschien ihr Albumdebüt „Raoui“, das in Frankreich sehr große Aufmerksamkeit erregte. 2003 folgte ihr Album „Deb“ („Mit gebrochenem Herzen“). Aufgrund ihrer Verwurzelung im Folk wurde Souad Massi schon mit vielen anderen weiblichen Songwriterinnen verglichen, von Joni Mitchell bis Tracy Chapman. Dabei hat die algerische Songwriterin längst ihren eigenen, polyglotten Stil entwickelt, ihre magischen Mischung aus algerischer Folklore, Singer-Songwriter-Pop und Flamenco Nebenbei studierte Souad Massi Stadtplanung an der Universität von Algier, und nach ihrem Diplom arbeitete sie in einem Büro für Stadtentwicklung. Als sich die politische Situation in Algerien Ende der 90er Jahre durch den blutigen Bürgerkrieg zuspitzte, eine Ausgangssperre das öffentliche Leben lahmlegte und es überhaupt zu gefährlich wurde, sich mit dem Gitarrenkoffer durch die Straßen zu wagen, hängte Souad Massi ihr Instrument kurz entschlossen an den Nagel. „Ich habe nur noch für mich selbst gesungen“, sagt Souad Massi rückblickend. Doch diese Entscheidung war glücklicherweise nicht von Dauer.
Frankfurter Hof
Sa. 23.05. 20:00 Uhr M I C H A L I S H AT Z I G I A N N I S Frankfurter Hof
www.frankfurter-hof-mainz.de
17
i e r F n i a l A : w e i v r e t In Foto: © Simo n Emme tt
? Kann man sagen, dass der Quatsch Comedy Club, der ja auch für dich das Sprungbrett war, immer noch die Heiligsprechung für jeden Comedian ist? Hat man es von da an geschafft und kann bis ins hohe Alter selbst noch im „Bierzelt“ tingeln? ! Der Quatsch Comedy Club hat bis heute etwas Magisches. Es war die erste Marke, die Stand-up richtig in Deutschland etabliert hat. Im Quatsch Comedy Club auftreten ist sicherlich eine Art Gütesiegel – ein Garant für jahrelangen Erfolg aber leider nicht. ? Die Schweiz hat eine traditionsreiche Clown- und Zirkusvergangenheit. Dimitri, Crock, Pello und Pic von Roncalli. Emil war vielleicht einer der ersten deutschsprachigen Comedians. Haben dich diese Traditionen auf deinem Weg beeinflusst? ! Leider hatte ich Emil vom Alter her gerade so verpasst und habe mir dann eher viel später Sachen von ihm auf alten Aufnahmen angeschaut. Ich wurde eher von amerikanischen Comedians beeinflusst und natürlich von Deutschen wie Michael Mittermeier oder Kaya Yanar. ? Zu deinen Vorbildern gehören David Chapelle (siehe Comedy Central und MTV) und Louis CK, also ein afroamerikanischer und ein mexikanischstämmiger Comedian. Ist am Ende die Situation eines Schweizers in Deutschland mit der eines Latinos in den USA vergleichbar? ! Ich glaube, das kann man nur schwer vergleichen. Natürlich sind beide in dem Land irgendwie „fremd“, aber ein Latino in Amerika hat mit ganz anderen Dingen zu kämpfen als ein Schweizer in Deutschland. Generell hast du es als Schweizer in einem fremden Land nie allzu schwer und du musst selten gegen Vorurteile ankämpfen.
Foto: © Mike Wahr lich
? Du bist Mitglied des Ensembles RebellComedy, dem die verschiedensten Nationalitäten angehören. Dort wirst du als „Quotendeutscher“ bezeichnet. Wie muss man das verstehen? ! Als Schweizer ist man Deutschen unglaublich ähnlich, wir haben eine fast identische Mentalität. Daher bin ich unter den Arabern, Marokkanern und Türken noch der Deutscheste im Bunde.
AL AI N FR EI
IC H B I N S O F R EI Der Sch wei zer St and-up-Comed
Gespräch i an Al ai n Frei im Albert Hoehner) (Von
Seinen ersten Auftritt hatte Alain Frei im legendären Quatsch Comedy Club. Es folgten u. a. der RTL Comedy Grand Prix, NightWash (Eins Plus), nuhr im Ersten. Das Debüt seines ersten Soloprogramms Neutral war Gestern gab er im Jahr 2013. Zwei Jahre später folgte das zweite Programm Alle Menschen sind anders … gleich!. Alain Frei ist auch Stand-up-Comedian bei der multikulturellen RebellComedy. Im Juni kommt der Schweizer in den Frankfurter Hof. ? Du lebst ja schon eine Zeit lang als Schweizer in Köln. Welche speziellen deutschen Eigenschaften hast du dir, auch in der Phonetik, angewöhnt? Positiv oder negativ. ! Tatsächlich gar keine. Ich bin sprachlich so unbegabt, dass äußere Einflüsse anscheinend gnadenlos an mir abprallen. ? In einer deiner Biografien stand: „… wurde sein komisches Talent entdeckt“. Ich hätte vermutet, du bist ein Naturtalent mit unwiderstehlichem Charme, quasi ein Natural Born Comedian? ! Ich glaube, jedes Talent muss irgendwann mal „entdeckt“ werden. Bei Humor ist es zusätzlich ein langer Weg, bis man seinen eigenen Ton trifft.
18
? Unterscheidet sich dein Solo-Programm stark von deinem Stoff für RebellComedy? ! Ja, schon ein bisschen. Bei RebellComedy ist die Sprache eventuell bisschen härter und es dreht sich natürlich viel um das Thema, wie unterschiedliche Mentalitäten miteinander umgehen. Aber grundsätzlich bleibe ich meinem Humor treu. ? Wann kannst du über dich selbst lachen, wann erwischst du dich bei eigenen Stereotypen? ! Wenn ich mich dabei erwische, wie wichtig mir Ordnung und deutsche Tugenden sind. Aber ich glaube, das hat auch bisschen damit zu tun, wenn man erwachsener wird. Ich lache also eher darüber, wenn ich meine Eltern in mir erkenne. ? Jetzt kommst du nach Mainz, in eine Stadt, die für ihren Humor bekannt ist. Hast du da einige Bezüge zur Stadt? ! Ich bin öfters in Mainz, weil ich oft beim SWR in der Spätschicht auftrete, und habe die Stadt immer als unglaublich freundlich und offen erlebt. Daher komme ich auch immer wieder gerne nach Mainz. ? Was erwartet den Besucher bei deinem Programm im Frankfurter Hof? ! Ich will ja nicht zu viel versprechen, aber ich glaube, es wird ziemlich lustig. Ich habe da ein gutes Gefühl. Also, ich werde auf jeden Fall da sein.
Sa. 09.05. 20:00 Uhr A L A I N F R E I Frankfurter Hof
Foto: S. Hagolani
SPITZENWEINE AUS RHEINHESSEN
Überzeugen Sie sich selbst in unserer Weinstube! Geöffnet Freitag und Samstag ab 17:00 Uhr und Sonntag ab 16:00 Uhr von Fastnacht bis Pfingsten Weingut Gres Ingelheimer Str. 6 55437 Appenheim tel. 05725 3310 www.weingut-gres.de
Halle 45
DAS WORMSER PROGRAMM HIGHLIGHTS
StijlMarkt
April
A.GON MÜNCHEN
20:00 UHR
Musical von David Bowie und Enda Walsh. Nach dem Roman „The Man Who Fell to Earth“ von Walter Trevis
KULTURZENTRUM
ECHSOTERIK
20:00 UHR
Der Mann mit der Echse zu Gast in Worms
KULTURZENTRUM
LIVE
SA 07.03.
Mainzer Markt der jungen Designer
4——— —5
THEATER
FR 20.03. FR 17.04.
20:00 UHR
✌
r tige Einziga abseits e t k Produ ms! instrea des Ma
LAZARUS
MICHAEL HATZIUS WOLFGANG TREPPER
LINCOLNTHEATER
#BEYOURSELFIE
20:00 UHR
Klasse Lieder, tolle Texte, guter Typ
FR 24.04.
MICHAEL KREBS
INFOS UND KARTEN TELEFON (06241) 2000-450 WWW.DAS-WORMSER.DE
[www.frankfurter-hof-mainz.de] 19
RZ.01 DW.20.22 DW Anzeige Veranstaltungen 03-04 — Frankfurter Hof 90x270.indd 1
10.02.20 08:48
›
(R O C K - ) P OP
15 MILLIONEN KLICKS FÜR DIE ZWEI-MANN-BAND
DAS LUMPENPACK
Stets in eine Konfettiwolke eingehüllt, gewinnt DAS LUMPENPACK in den letzten Jahren diverse Contest und Preise, ihr Hit „Guacamole“ wird über 15 Millionen Mal geklickt, sie sind zu Gast bei verschiedensten TV-Formaten, auf Musikfestivals und spielen etliche ausverkaufte Konzerte. Stilistisch haben die beiden alle Konventionen hinter sich gelassen. College Rock, Trap, Balkan Pop, freier denn je bedienen sie sich der Genres, aber nie rein parodierend, sondern stets als augenzwinkernde Hommage.
Foto: © Fabian Stürtz
„EINE HERBE ENTTÄUSCHUNG“ LIVE 2020
Eine Zwei-Mann-Band mit einer Gitarre, DAS LUMPENPACK hat in den letzten Jahren bewiesen, dass eine Gitarre und zwei Stimmen ausreichen, um Konzertfeeling entstehen zu lassen.
POPMUSIK OHNE INSTRUMENTE
ALTE BEKANNTE „DIE RETTUNG DER WELT“
Diese fünf Musiker haben sich zu einer neuen A-cappellaFormation zusammengetan: „Alte Bekannte“. Die Musik von Alte Bekannte steht dabei in der Tradition der Wise Guys – Popmusik ohne Instrumente mit richtig guten deutschen Texten. Humorvoll, bissig, emotional. Vor allem die beiden „Neuen“ Clemens und Ingo sorgen mit ihren Ideen, Kompositionen und Arrangements für kräftig frischen Wind.
Mo. 16.03. 20:00 Uhr A LT E B E K A N N T E Kurfürstliches Schloss So. 29.03. 20:00 Uhr D A S L U M P E N PA C K Frankfurter Hof
20 [
]
Foto: © Costa Belibasakis
„Alte Bekannte“. Mit ihrem Debütalbum „Wir sind da!“ und dem Live-Programm eroberten sie die Bühnen im deutschsprachigen Raum.
›
SING ER - SONG WRITE R März | April
2020
SONGS UND SATIRE
PE WERNER
Foto: © Rosa Frank
BEST OF – VON A NACH PE PETER GRABINGER AM FLÜGEL
Pe Werner beflügelt – der Name ist Programm. An diesem Konzertabend spinnt die Singer-Songwriterin zusammen mit ihrem kongenialen Begleiter Peter Grabinger am Flügel ihre ebenso kabarettistischen wie poetischen Texte und Melodien mit „Seelenfederleichtigkeit“ zu Gold.Spielerisch reiht die Songpoetin ihre Radiohits an Chanson und Pop oder Couplet an Swing und plaudert beherzt aus ihrem Nähkästchen. Schubladendenken ist ihre Sache nicht. Erlaubt ist, was gefällt.
Zum 30-jährigen Bühnen- und 25-jährigen Plattenjubiläum präsentiert Pe Werner ihre Musik als kabarettistischen Liederabend und nimmt uns mit auf ihre ganz persönliche Reise, die in der Kleinkunst begann – „von A nach Pe“ also. Ein Pe-sonderes Konzerterlebnis, an dem das „Weibsbild“ aus Köln mit diesem „Kribbeln im Bauch“ nicht nur „Segler aus Papier“ „Fliegen“ lässt.
GROSSE DRAMEN IN DREI-MINUTEN-CHANSONS
KLAUS HOFFMANN „SINGT BREL“. AM FLÜGEL HAWO BLEICH
Er packte die großen Dramen des Lebens in Drei-Minuten-Chansons. Liedern, die die Feigheit anklagen, gegen Ungerechtigkeit und Bigotterie. Voller Pathos stand er ein für den kleinen Mann, für Gleichheit und Aufrichtigkeit, Liebe und Freundschaft und starb dabei quasi jeden Abend auf der Bühne, so ereiferte er sich bei seinen Auftritten. Jaques Brel, Belgier, der 2019 90 Jahre alt geworden wäre, ist der wohl meistzitierte Chansonnier, über alle Genreund Ländergrenzen hinweg. 2020 bringt der Sänger Klaus Hoffmann, der als der legitime Brel-Interpret Deutschlands gilt [FAZ], wieder einen Konzertabend mit Jaques-Brel-Chansons in deutscher Sprache auf die Bühne. Begleitet von Hawo Bleich am Flügel werden Lieder der gesamten Schaffensbreite des belgischen Stars dabei sein. Grundlage sind die Partituren des Komponisten und langjährigen Brel-Arrangeurs Francois Rauber, der auch für Klaus Hoffmann drei Platten arrangierte. „Ich werde den Zustand Brel, sein Feuer, seine Liebe und Leidenschaft zeigen“, so Hoffmann. „Dabei entsteht in mir und auf der Bühne etwas Einzigartiges, Eigenes. Jaques Brel war einer meiner Lehrmeister: theatralisch, pathetisch, lyrisch. Mit vorangeschrittenem Alter entdeckte ich Brel, der selbst nie ein alter Sänger werden wollte, noch einmal neu. Sein Werk erdet mich. Seine Flamme brennt noch immer.“
Sa. 07.03. 20:00 Uhr P E W E R N E R Frankfurter Hof Sa. 21.03. 20:00 Uhr K L A U S H O F F M A N N Frankfurter Hof
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
21
KULTUR IST kING
14.03. HANS SIGL, REZITATION UND
HELMUT DEUTSCH, KL AVIER
Musikalisch-literarischer Abend im Rahmen des Konzertfrühling Ingelheim
TAUCHEN SIE EIN IN UNSERE C. BECHSTEIN WELT ALLES RUND UMS PIANO IN IHRER NÄHE
15.03. „BACH MACHT AH!“ Familienkonzert - im Rahmen des Konzertfrühling Ingelheim 19.03. R AY WILSON Genesis Classic 22.03. DAS KLEINKUNST-FOYER Hohenloher Figurentheater: „Der verzauberte Brunnen“ 05.04. DAS KLEINKUNST-FOYER Wackerschnuppen: „Mit dem Publikum auf Premierenjagd“ 22.04. SWR 3 LIVE LYRIX MIT
NATALIA AVELON
Neues Programm 2020
24.04. SPARK —
DIE KL ASSISCHE BAND Konzert - im Rahmen des Konzertfrühling Ingelheim
Tickets & Infos sowie das komplette Programm unter www.king-ingelheim.de
25.04. DIE KLEINKUNST-BÜHNE Florian Schröder „Ausnahmezustand” 02.05. DIE KLEINKUNST-BÜHNE Konstantin Wecker mit Jo Barnikel: „Solo zu zweit“
kING Kultur- und Kongresshalle Ingelheim, Fridtjof-Nansen-Platz 5, 55218 Ingelheim am Rhein Foto: © Pan i Pan Fotograf
C. Bechstein Centrum Frankfurt GmbH Eschersheimer Landstr. 45 · 60322 Frankfurt · 069 400 501 130 frankfurt@bechstein.de · www.frankfurt-bechstein.de
Jan Van Weyde
Ihr professioneller Dienstleiter für Veranstaltungstechnik & Veranstaltungsdurchführungen
Basler Ballert
06.03.20 | Mainz | KUZ
14.03.20 | Neu-Isenburg | Hugenottenh.
Serdar Somuncu
Simon Stäblein
25.+26.03.20 | Frankfurt | Jahrhunderth.
Pawel Popolski
11.09.20 | Mainz | Frankfurter Hof
05.04.20 | Mainz | KUZ
Özcan Cosar
18.09.20 | Mainz | Altes Postlager
Bastian Bielendorfer Dr. Leon Windscheid 07.10.20 | Mainz | KUZ
WRS_ Event
WRS-EVENT.de
10.11.20 | Mainz | Frankfurter Hof
WRS
TICKETS & INFOS: WWW.SCHONEBERG.DE
22 [
]
›
LESEPERFORMANC E
ANTRITTSLESUNG
EUGEN RUGE 36. Mainzer Stadtschreiber
Foto: © Asja Caspari
Eugen Ruge ist der Mainzer Stadtschreiber des Jahres 2020. Der prominente und mehrfach ausgezeichnete Autor, 1954 im russischen Soswa geboren und in der DDR aufgewachsen, ist der 36. Träger des von ZDF, 3sat und der Stadt Mainz vergebenen und mit 12.500 Euro dotierten Literaturpreises. Mit Empathie für seine oft widersprüchlichen Figuren, die der Zeitgeschichte ausgesetzt sind, erzählt Ruge – als Sohn des bekannten DDR-Historikers Wolfgang Ruge kaum verwunderlich – von Loyalität und Verrat in Zeiten der Diktatur. Er ist ein Meister im Schildern von Familienbeziehungen und Lebensentwürfen und hat dabei eine ganz eigene, feine und fesselnde Handschrift. Gleichzeitig schreibt Ruge in einer klaren Sprache und mit einem souveränen Gespür für Dialoge, Tempo und Pointen. Seine Erzählungen fließen in einem ruhigen Ton – und fassen den Lesenden mit ihren kleinen Nebensträngen und Betrachtungen immer wieder an.
Eugen Ruge wuchs in Ost-Berlin auf. Der diplomierte Mathematiker, der 1988 in die Bundesrepublik ausreiste, begann seine schriftstellerische Laufbahn mit Theaterstücken und Hörspielen. Sein Debütroman "In Zeiten des abnehmenden Lichts" wurde, von den Literaturkritik als "DDR-Buddenbrooks-Roman" gelobt, 2011 mit dem aspekte-Literaturpreis und dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. 2017 wurde der Bestseller-Roman mit Bruno Ganz verfilmt. Nach den Bänden "Theaterstücke" und "Annäherung" und den Romanen "Cabo de Gata" und "Follower" erschien 2019 "Metropol", in dem Ruge erneut die Geschichte seiner Familie aufgreift, dieses Mal im kommunistischen Moskauer Exil der 1930er Jahre. Heute lebt Eugen Ruge, der sich neben seiner eigenen schriftstellerischen Tätigkeit auch mit Bühnenstücken, Hörspielen und als Übersetzer von Anton Tschechows Dramen einen Namen machte, in Berlin und auf Rügen.
MATTHIAS BRANDT & JENS THOMAS
„Blackbird“, der erste Roman von Matthias Brandt
Foto: © Mathias Bothor
Als der 15-jährige Morten Schumacher, genannt Motte, einen Anruf bekommt, ist in seinem Leben nichts mehr, wie es einmal war. Sein bester Freund Bogi ist plötzlich sehr krank. Kurz danach fährt Jacqueline Schmiedebach vom Einstein-Gymnasium auf einem Hollandrad an ihm vorbei, und die nächste Erschütterung nimmt ihren Lauf. Zwischen diesen beiden Polen, der Möglichkeit des Todes und der Möglichkeit der Liebe, spitzen sich die Ereignisse immer weiter zu, geraten außer Kontrolle und stellen Motte vor unbekannte, schmerzhafte Herausforderungen. „Blackbird“, der erste Roman von Matthias Brandt, erzählt von Liebe, Freundschaft, Komik und der Tragik des Lebens. Motte, Bogi und all die anderen Figuren dieses Ausnahmeromans wird man nicht mehr vergessen.
HEIKO UND ROMAN LOCHMANN
Nach den erfolgreichen Programmen „Psycho“, „Life“ und „Krankenakte Robert Schumann“ der neue Abend von Matthias Brandt und Jens Thomas. Matthias Brandt, 1961 in Berlin geboren, ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Seit 2000 ist er in vielen Rollen bei Film und Fernsehen zu sehen, wie 2005 in „In Sachen Kaminski“, für den er den Bayerischen Fernsehpreis erhielt. Seitdem bekam er viermal den Adolf-Grimme-Preis und je einmal den Deutschen Kritikerpreis und die Goldene Kamera. 2016 erschien sein Buchdebüt „Raumpatrouille“ und 2019 sein Romandebüt „Blackbird“.
!
AUSVERKAUFT
Foto: © Max Muench
Willkommen Realität – die Lesereise Lesung – Talk – Musik
Die riesige Fan-Gemeinde der sympathischen Entertainer und Musiker geht inzwischen in die Millionen. Mit zwanzig Jahren haben sie sich entschieden, das Kapitel „Die Lochis“ zu schließen, um sich künstlerisch weiterzuentwickeln. In diesem Buch ziehen sie das erste Mal Bilanz. Sie erzählen vom Aufwachsen in einem hessischen Dorf und wie aus einem Gag eine beispiellose Karriere entstand.
So. 08.03. 20:00 Uhr MATTHIAS BRANDT & JENS THOMAS Di. 10.03. 19:00 Uhr HEIKO UND ROMAN LOCHMANN Do. 19.03. 19:30 Uhr E U G E N R U G E Frankfurter Hof
Staatstheater Mainz Frankfurter Hof
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
23
Anzeige
Kulturspaziergänge:
Sektprobe im Gründungshaus der Sektkellerei Kupferberg Wir schreiben das Jahr 1850. C.A. Kupferberg gründet seine "Fabrication moussierender Weine" im heutigen Weingut Marienhof. In historischen Kellern erleben Sie eine Sektprobe mit dem Chef der FLIK Sektmanufaktur, eine familiengeführte Manufaktur für feine Schaumweine nach traditioneller Flaschengärmethode. Der Sekt kehrt zurück ins Gründungshaus – und Sie können mit dabei sein. Foto: © Weingut Marienhof
Treffpunkt: Weingut Marienhof, Marienhofstraße 1, 55130 Mainz-Laubenheim Termin: Samstag, 21. März, 14:00 – 16:30 Uhr Preis: Erwachsene 18,- € Weitere Informationen & Buchung unter www.mainz-tourismus.com Um Voranmeldung wird gebeten.
Auf Entdeckungstour durch Mainz Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH
Wappen, Inschriften, Symbole und Heilige: Wir zeigen und erklären Ihnen oft erst auf den zweiten Blick erkennbare Relikte alter Zeiten in unserer Stadt. Der Rundgang „Schau mal näher hin“ ist wie gemacht für Entdecker. Treffpunkt: Tourist Service Center, Rheinstraße 55, Brückenturm am Rathaus Termin: Freitag, 10. April, 14:00 – 16:00 Uhr Preis: Erwachsene 8,- €
Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH
Weitere Informationen & Buchung unter www.mainz-tourismus.com Um Voranmeldung wird gebeten.
Mainzer Sommerlichter 2020 Freuen Sie sich bereits jetzt auf eines der Highlights im Mainzer Veranstaltungskalender 2020: Die Sommerlichter bieten in diesem Jahr am 24. und 25. Juli ein unvergleichliches Erlebnis entlang des Rheins. Live-Musik, Streetfood-Meilen und Weindörfer sorgen für die passende Stimmung – bis nach Sonnenuntergang am Samstag abend das musiksynchrone Höhengroßfeuerwerk gezündet wird. Den besten Blick darauf genießen Sie auf dem Wasser, beispielsweise auf dem SommerlichterSchiff „MS Asbach“. An Land dürfen sich die Besucher vom Hilton Hotel bis zum Kaisertor verwöhnen lassen, zudem bietet erstmals die „Große Bleiche“ bis zur Bauhofstrasse Platz für zahlreiche Stände und eine Show-Bühne. Auf der Wiesbadener Rheinseite ist das Kasteler Museumsufer wie im letzten Jahr wieder mit abwechslungsreichem Programm dabei.
Unter freiem Himmel die Sommersonne genießen, großartige Musiker bestaunen und sich von der Atmosphäre mitreißen lassen: Das geht beim Hinterhof Open Air im KUZ – Kulturzentrum Mainz. Vom 7. bis zum 9. August steigt das Konzertwochenende am roten Backsteingebäude zwischen Rhein und Römischem Theater zum zweiten Mal. Dieses Mal dürfen sich die Besucher unter anderem auf Faber und Erobique freuen. Am 8. August sorgt der junge Schweizer Singer-Songwriter Faber für gute Stimmung. Den Abschluss des dreitägigen Festes bildet der selbsternannte „letzte Discopunk Deutschlands“: Carsten ‚Erobique‘ Meyer. Mit seinen ungewöhnlichen, stets faszinierenden DJ-Sets bringt er jedes Publikum zum Tanzen – so sicherlich auch in Mainz. Weitere Informationen zum Hinterhof Open Air finden Sie online unter www.kulturzentrummainz.de. Ebenso sind dort bereits Tickets für die Auftritte von Faber und Erobique erhältlich.
24 [
]
Foto: © Philipp Feldtkeller
Hinterhof Open Air im KUZ
Foto: © Kalle knipst/Pascal Swoboda
Schiffstickets können Sie telefonisch, per E-Mail oder online ab einem Preis von 89,50 € erwerben (Tel. 06131/242-888, E-Mail tourist@mainzplus.com, Online www.mainzer-sommerlichter.de/schiffe).
›
VA R IET É
›
GLANZ AUF DEM VULKAN
INFOTA INM E NT März | April
2020
Berlin ist ein bunter Schmelztiegel voller Künstler und Lebenskünstler. Hier feiert die Boheme der ganzen Welt den berüchtigten Tanz auf dem Vulkan, als gäbe es kein Morgen. Opiumrausch, Absinth-Partys, Dadaismus, Anarchismus, zertanzte Schuhe, durchliebte Nächte … Berlin! – zum Tanztee mondän und elegant – bei Nacht voller von Menschen als am Tag, unschuldig wie ein Märchen, lasterhaft wie die Hölle, welch Finte von einem Paradies, was für ein Glanz von Unterwelt! In den zahllosen Cabarets, Revuepalästen, Bars und Spelunken treffen Menschen aller Couleur aufeinander – Lebedamen, Dandys, Flappergirls, Schieber, Lustknaben und Intellektuelle. Alles ist erlaubt, anything goes! GLANZ AUF DEM VULKAN ist eine eklektische und exzentrische Musik-Revue mit Tanz, Gesang, Artistik, Humor und Frivolitäten aller Art.
Foto: © Andrey Kezzyn
Die Macher dieser Show, Miss Evi & Mr. Leu – auch bekannt als Evi & das Tier – mit ihrer fantastischen Band The Glanz und ihrem schillernden, internationalen Künstlerensemble, nehmen Sie mit auf eine rasante und ungeheuer vergnügliche Reise in die faszinierende „World of Weimar“.
Sa. 04.04. 20:00 Uhr G L A N Z A U F D E M V U L K A N
Friedrich-von-Thiersch-Saal, Kurhaus Wiesbaden
Foto: © Kattilathu
Die 20er Jahre sind wieder da! Willkommen in Berlin! Alles glänzt, alles glitzert! Das Leben pulsiert – keine Zeit für Depression! GLANZ AUF DEM VULKAN nimmt Sie mit in das Berlin der wilden 20er Jahre, die Sündenstadt, die allzeit aufregendste Metropole der Welt!
Foto: © Philipp Feldtkeller
Foto: © Kalle knipst/Pascal Swoboda
Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH
Die glanzvolle Jubiläumsshow der wilden 20er Jahre
DR. BIYON KATTILATHU
„… weil jeder Tag besonders ist.“
Heute ist ein besonderer Tag. Und weißt du auch, warum? … weil jeder Tag besonders ist. Dennoch fällt es uns oft schwer, den Moment zu genießen. Die einen trauern der Vergangenheit hinterher, die anderen sind gedanklich schon in der übernächsten Woche, im nächsten Urlaub oder in der Rente. Sein Soloprogramm „… weil jeder Tag besonders ist“ soll inspirieren, indem es Augen öffnet: Selbstironisch, musikalisch und mit viel Humor nimmt Biyon uns mit auf eine Reise durch Indien. Obwohl, eigentlich ist es eine Reise zu uns selbst und eine Hommage ans Leben: … weil jeder Tag besonders ist.
Mo. 30.03. 20:00 Uhr D R . B I Y O N K AT T I L AT H U Frankfurter Hof
: Mi. 04.11.
Zusatztermin
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
25
2020
06.03. Christian Steiffen 13.03. Dirty Flamingo Monomyth I Yīn Yīn Sven Hammond I Wucan 19.03. Django 3000 20.03. Andreas Schaerer & Hildegard Lernt Fliegen 27.03. Younee 30.03. Enno Bunger 31.03. Eric Bibb 03.04. ESKEI83 - DJ World Champion 04.04. Jürgen Tarrach
07.04. Anna Depenbusch* 20.04. Ásgeir 21.04. Jojo Mayer / Nerve 04.05. Mísia 10.05. 17 HIPPIES 16.05. Double Drums 22.05. Grobschnitt 27.05. Apparat* 10.06. Shantel & Bucovina Club Orkestar 22.06. Ziggy Alberts *Staatstheater Darmstadt
CENTRALSTATION/IM CARREE/DARMSTADT TICKETS & INFOS: WWW.CENTRALSTATION–DARMSTADT.DE TELEFON: 06151 7806–999 FACEBOOK.COM/CENTRALSTATIONDARMSTADT
02.03. MO 07.03. SA 09.03. MO 11.03. MI 16.03. MO 18.03. MI 21.03. SA 22.03. SO 23.03. MO 24.03. DI 26.03. DO 31.03. DI 03.04. FR 12.04. SO 23.04. DO 25.04. SA 26.04. SO 27.04. MO 18.05. MO 02.06. DI 17.06. MI 30.06. DI 11.09. FR 12.09. SA 06.10. DI 10.10. SA 08.11. SO
MIGHTY OAKS ANTILOPEN GANG FAT FREDDY‘S DROP (JAHRHUNDERTHALLE FFM) BUKAHARA / FAINSCHMITZ DAME / SPECIAL GUEST: MACE DENIZ YÜCEL: AGENTTERRORIST TAPEFABRIK FESTIVAL 2020 MICHAEL HATZIUS: ECHSOTERIK DAS VPT - HELDEN DER GALAXIS MARKUS MAUTHE: AN DEN RÄNDERN DES HORIZONTS 11 FREUNDE LIVE TAKIDA / THE WILD! THE JESUS AND MARY CHAIN PLAY DARKLANDS GIANT ROOKS SUBWAY TO SALLY / SUPPORT: MAJORVOICE GROSSSTADTGEFLÜSTER HEINZ STRUNK: NACH NOTAT ZU BETT CHRISTIAN LÖFFLER (LIVE) SWANS / NORMAN WESTBERG BAD RELIGION - 40TH ANNIVERSARY TOUR EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN STEEL PANTHER SAMY DELUXE & DAS DLX ENSEMBLE / DENDEMANN / U.A. (OPEN AIR) TASH SULTANA & FRIENDS (OPEN AIR) GENTLEMAN LEONIDEN GREGOR MEYLE & BAND
Unser komplettes Programm findet ihr im Internet unter
26 [
]
schlachthof-wiesbaden.de
Foto: © Philipp Feldtkeller
SCHLACHTHOF WIESBADEN MURNAUSTR.1 65189 WIESBADEN
›
INDEPENDENT
›
V ORSCHA U
NICHOLAS ANGELICH SWR2 Intern. Pianisten ALAIN FREI ALEXANDER STRAUB 18:00 Uhr Ein Klavierabend mit LUTZ GÖRNER UND NADIA SINGER DANIEL KAHN UND VANYA ZHUK Synagoge, Hindenburgstr. 44 DETLEF SOOST 19:00 Uhr RANDY NEWMAN Kurfürstliches Schloss INGO APPELT CRASH TEST DUMMIES DR. MARK BENECKE AUSVERKAUFT! HEINZ RUDOLF KUNZE & VERSTÄRKUNG
SUMMER IN THE CITY 2020 Open Air
2020 Fr. 08.05. Sa. 09.05. So. 17.05. So. 17.05. So. 24.05. So. 24.05. Fr. 29.05. Fr. 29.05. Sa. 30.05. Do. 04.06. Fr. 05.06.
TRIP HOP
CHRIS CORNER ALIAS IAMX „Echo Echo“ Foto: © Philipp Feldtkeller
Im April geht IAMX mit seinem neuen Akustikalbum „Echo Echo“ auf Tour. Chris Corner, besser bekannt unter seinem Künstlernamen IAMX, wird in Deutschland insgesamt sechs intime Shows in ausgewählten Theatern spielen. Alle Shows sind bestuhlt und die Ticketanzahl begrenzt! Transformation ist der Kern von Chris Corners Musik. Seit er die erfolgreiche Trip-Hop-Gruppe Sneaker Pimps verlassen hat, wurde Corners Stil theatralischer und transzendenter.
Foto: © Saryn Christina
Chris Corner alias IAMX hat sich vom kleinstädtischen Arbeiterkind zum internationalen Popstar und zum „Schöpfer roher Kunst verwandelt, die frei von jeglichen Geschlechterrollen und Genres ist“. Ein MultimediaSpektakel mit Punk-Energie, Goth- und Industrial-Sound, Performances und Videos.
Mi. 08.04. 20:00 Uhr I A M X
Frankfurter Hof
Fr. 19.06. Sa. 20.06. So. 21.06. Mo. 22.06. MANDO DIAO 19:00 Uhr Zitadelle Fr. 26.06. OPERNNACHT AM DOM 20:00 Uhr Domplatz So. 28.06. Fr. 03.07. SARAH CONNOR 19:00 Uhr Volkspark AUSVERKAUFT! WINCENT WEISS 19:00 Uhr Volkspark Sa. 04.07. Sa. 11.07. XAVIER NAIDOO 19:00 Uhr Volkspark DIDO 19:00 Uhr Zitadelle So. 12.07. DEEP PURPLE 19:00 Uhr Volkspark Mi. 15.07. Sa. 18.07. STING 19:00 Uhr Volkspark KENNY WAYNE SHEPHERD BAND 20:00 Uhr Frankfurter Hof Sa. 18.07. Sa. 25.07. PIXIES 19:00 Uhr Zitadelle LABRASSBANDA 19:00 Uhr Zitadelle So. 26.07. ENISSA AMANI 19:00 Uhr Zitadelle Do. 13.08. Sa. 15.08. HOLLYWOOD VAMPIRES 19:00 Uhr Zitadelle SASCHA GRAMMEL – Fast Fertig (neuer Termin in Kürze) Mo. 24.08. MAXIMILIAN UTHOFF Sa. 12.09. MALIA So. 13.09. Fr. 18.09. ÖZCAN COSAR Alter Postlager BERND STELTER Sa. 26.09. GANES Do. 01.10. VINCE EBERT Kurfürstliches Schloss So. 04.10. POSTILLON LIVE Mi. 07.10. GAYLE TUFTS Do. 08.10. BURHAN ÖCAL UND ALEXEY BOTVINOV Fr. 09.10. CAVEMAN Sa. 10.10. GROBSCHNITT ACOUSTIC So. 25.10. CHARLY GITANOS Mi. 28.10. OROPAX Do. 29.10. FLORIAN SCHROEDER Sa. 31.10. TOWER OF POWER Mo. 02.11. THE IRISH FOLK FESTIVAL 2020 Di. 03.11. BIYON KATTILATHU Mi. 04.11. MOVING SHADOWS Do. 05.11. ALFONS Fr. 06.11. BADESALZ Gutenbergsaal, Rheingoldhalle Sa. 07.11. GLANZ AUF DEM VULKAN So. 08.11. THE SIMON & GARFUNKEL STORY 19:00 Uhr So. 08.11. Kurfürstliches Schloss
› VORSCHAU
LENNY KRAVITZ 19:00 Uhr Zitadelle AUSVERKAUFT! DIETER THOMAS KUHN 19:30 Uhr Zitadelle THE BEACH BOYS 19:00 Uhr Zitadelle CHILLY GONZALES 19:00 Uhr Zitadelle
BADESALZ Gutenbergsaal, Rheingoldhalle DR. LEON WINDSCHEID ONAIR SEBASTIAN PUFPAFF TASTE OF AFRICA CAVEWOMAN mit Ramona Krönke ANA MOURA Kurfürstliches Schloss THE SOUL OF NEW YORK'S SPANISH HARLEM ANNE CLARK HAZEL BRUGGER 19:00 Uhr Gutenbergsaal, Rheingoldhalle „ERWIN PELZIG“ FRANK-MARKUS BARWASSER FARID INTERSTELLAR OVERDRIVE METHODISCH INKORREKT 2.0. MAYBEBOP Gutenbergsaal, Rheingoldhalle GORAN BREGOVIC WEDDING AND FUNERALBAND
So. 08.11. Di. 10.11. Do. 19.11. Fr. 20.11. Sa. 21.11. Fr. 27.11. Sa. 28.11. Sa. 28.11. So. 29.11. So. 29.11. Mi. 02.12. Do. 03.12. Fr. 04.12. Sa. 05.12.+ So. 06.12. Do. 10.12. Fr. 11.12.
MATTHIAS DEUTSCHMANN LYAMBIKO ASSDUR CHANTAL
So. 13.12. Mi. 16.12. Fr. 18.12. So. 20.12.
Altes Postlager (Hauptbahnhof West)
LARS REICHOW DJANGO ASÜL
2021
Sa. 09.01. Do. 14.01.
Weitere Termine und ständige Aktualisierungen siehe www.frankfurter-hof-mainz.de (Wenn nicht anders angegeben: 20:00 Uhr, Frankfurter Hof)
[www.frankfurter-hof-mainz.de] 27
dass sich Hip-Hop, Pop und klassische Musik näherstehen, als man glaubt. Das Albumdebüt „Gonzales Uber Alles“ vereint scheinbar gegensätzliche Elemente miteinander: E-Pianoklänge mit Rap-Art, Partystimmung mit Melancholie und Chansonelemente mit chilligen Grooves.
5 Schweden, 8 Studioalben, 1500 Konzerte in 30 Ländern
LENNY KRAVITZ
!
KAUFT Raise Vibration & Co. AUSVER
Foto: © Nadine Koupaei
Der Multi-Instrumentalist hat in seiner 20-jährigen Karriere viermal in Folge einen der begehrten Grammy-Awards gewonnen. Konzertbesucher dürfen sich auf Songs des neuen Albums „Raise Vibration“ inklusive des Sommerhits „5 More Days ’Til Summer“ freuen. Aber auch Klassiker der Rocklegende wie „Fly Away“ oder „It Ain’t Over ’Til It’s Over“ stehen auf der Setlist der „Here To Love“-Tour 2020.
LEN NY KR AV ITZ
Rock-Show im Schlager-Mantel
Foto: © Philipp Feldtkeller
DIETER THOMAS KUHN & BAND
Authentischer California-Rock
THE BEACH BOYS
Die Helden der 60er und 70er Jahre mit Welthits wie „Surfin´USA“, „Fun Fun Fun“, „Help Me, Rhonda“, „Barbara Ann“ oder „Sloop John B“ präsentieren ihren Surfin-California-Rock auf der Mainzer Zitadelle
Crossover Foto: © Alexandre Isard
CHILLY GONZALES
Der neue Stern am Pop-Himmel
Mit im Gepäck hat der gebürtige Kanadier und vierfache Grammy-Gewinner sein neues Album „Solo-Piano III“ und einen Mix aus Klassik, Jazz, Soul, Funk und Reggae. Komponist, Pianist, Entertainer, Musikschuldirektor – das alles und noch viel mehr ist Chilly Gonzales. Gonzales beweist mit seiner klassischen und jazzmusikalischen Ausbildung,
C H I L LY GO N ZAL E S
28 [
]
Foto: © Sasha Kopp
OPERNNACHT AM DOM
Auch in der kommenden Spielzeit lädt das Staatstheater Mainz in Kooperation OPER N N AC HT A M DOM mit mainzplus Citymarketing und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz zu einer Opernnacht am Dom ein. Es werden wieder bekannte Arien der italienischen und französischen Oper, Duette, Ouvertüren ebenso zu hören sein wie Arien der leichteren Muse. Darüber hinaus werden die Sängerinnen und Sänger des Staatstheater-Ensembles gemeinsam mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz mit verschiedenen musikalischen Ausschnitten bereits auf die neue Opernsaison Lust machen.
!
AUSVERKAUFT
Foto: © Christoph Koestlin
SAR AH CON N OR
SARAH CONNOR Herz Kraft Werke Live Sommer 2020
Sie gehört mit über sieben Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten deutschen Sängerinnen der 2000er und 2010er Jahre. Das aktuelle Album von Sarah Connor, „Herz Kraft Werke“, knüpft nahtlos an die Erfolge ihres mit 5-fach Platin ausgezeichneten Albums „Muttersprache“ an.
Singer/Songwriter
WINCENT WEISS Sommer-Tour 2020
Ausgezeichnet mit dem ECHO, einem MTV Music Award, dem Radio Regenbogen Award, dem Audi Generation Award und gleich zweifach mit dem Bayerischen Musiklöwen geadelt, ist Wincent Weiss WI N C ENT WEISS oben angekommen Über 150.000 Besucher bei fünf eigenen Solo-Tourneen und mehrere hunderttausend Fans bei zahllosen Open-Airs und Radiofestivals in den letzten drei Jahren sowie über 470.000 Follower allein auf Instagram sind seine Erfolgsbilanz. Foto: © Kadir Caliskan
Was als Provokation und Party-Gag 1992 im Kegelsaal des Weilheimer „Kneiple“ in Tübingen begann, avancierte bis heute zu augenzwinkernden Performances des schlechten Geschmacks, wo Tausende Fans dem Mann mit der Föhnwelle, der Schlaghose, den Plateauschuhen und dem Brusthaartoupet euphorisch huldigen. Dieter Thomas Kuhn: „Mein Vorbild in puncto Optik war Ricky Shayne, der mit „Mamy Blue“ einst einen Hit hatte. Seine Dauerwelle und sein Brusthaartoupet waren mir in Erinnerung geblieben.“
Bekannte Arien, Duette, Ouvertüren
Staatstheater-Ensemble und Philharmonisches Staatsorchester
„Über den Wolken 2.0“
DIETER THOMAS KUHN
Foto: © Alexandre Isard
Seit 2002 haben Mando Diao acht Studioalben veröffentlicht und davon weltweit über 1,5 Millionen Tonträger verkauft. Ihre Videos können auf zig Millionen Zugriffe verweisen. Ihre Greatest Hits verkaufen M AN D O D IAO sich genauso gut wie ihr MTV-Unplugged-Album und die zugehörige DVD. Rock mit stilistischen Abstechern in Richtung Folk oder Hip-Hop.
Foto: © Sascha Kopp
Der Super-Star
MANDO DIAO
Foto: © Nina Kuhn
Das diesjährige Summer-in-the-City-Festival ist wieder ein exzellenter Mix deutschsprachiger Top-Acts und internationaler Stars, von Classic Rock (Deep Purple) über Hard Rock (Mando Diao) bis hin zu Funk-Rock (Lenny Kravitz), groovendem Singersongwriting (Dido, Sarah Connor, Wincent Weiss), Klassik und chilligem Deutsch-Soul (Xavier Naidoo). eine Weltklasse-Melange aus Weltmusik, Independent (Pixies), gepimptem Schlager (Dieter Thomas Kuhn) und spielerischem Crossover (Chilly Gonzales) bis zu Oper, Ouvertüren und Arien der leichten Muse (Opernnacht) und Volksmusik-Punk-Brass-Techno von LaBrassBanda aus Oberbayern, ergänzt von California Old-School der Beach Boys und aktueller Stand-Up-Comedy von Enissa Amani. Die idyllische Zitadelle als musikalisches Head-Quartier und das atmosphärische Grün des Volksparks sowie die Blockbuster-Kulisse des monumentalen Doms geben den Veranstaltungen einen zusätzlichen Kick und bilden wieder den eindrucksvollen Rahmen eines generationenübergreifenden Sommerspektakels für ein aufgeschlossenes Publikum aus nah und fern. Eine musikalische Bandbreite, die in Deutschland ihresgleichen sucht. Ein Parforceritt der musikalischen Superlativen. Der Sommer kann kommen! (ah)
Deutscher Soul
XAVIER NAIDOO & BAND
„HIN UND WEG TOUR“ 2020
Xavier Naidoo präsentiert Meilensteine seiner einzigartigen Karriere. Annähernd 13 Millionen verkaufte Tonträger und XAVI ER N AI DO O mehr als drei Millionen Konzertbesucher unterstreichen die enorme Popularität des 48-Jährigen. Als Solokünstler hat Xavier Naidoo 13 Alben und 30 Singles veröffentlicht. Sechs Studioalben erreichten auf Anhieb die Nr. 1.
Foto: © Steph Wimmer
My Songs ist eine ausgelassene, dynamische Show, die sich auf die beliebtesten Songs von Sting konzentriert und die erfolgreiche Karriere des 17-fachen Grammy Award-Gewinners sowohl bei The Police und als auch als SoloSTI NG künstler umfasst. Die Fans dürfen sich auf eine musikalische Zeitreise mit Klassikern wie „Englishman In New York“, „Fields Of Gold“, „Shape Of My Heart“, „Every Breath You Take“, „Roxanne“, „Message In A Bottle“ und viele andere seiner Erfolge freuen.
Foto: © Simon Emmett
Foto: © Simon Emmett
Groovy Songwriting
DIDO
Foto: © Travis Shinn
Die legendären Deep Purple, Black Sabbath und Led Zeppelin gelten als Gründer des Hardrock-Genres. Deep Purple kommen mit Ian Gillan D EEP P U R P L E (Gesang), Roger Glover (Bass), Ian Paice (Schlagzeug), Steve Morse (Gitarre) und Don Airey (Keyboards) und einem Top-Programm, inklusive ihrer Live-Klassiker „Highway Star“, „Pictures of Home“; „Lady“, „Black Night“ und natürlich „Smoke on the Water“ plus einiger seltener dargebotener Songs nach Mainz. Alles in einem phänomenalen, zeitgemäßen Sound. Mit dabei ist das einzige Mitglied der Deep-Purple-Urformation, der Schlagzeuger Ian Paice. Novum: Er spielt zusätzlich in einer DeepPurple- Coverband (Pur.pendicular).
Studio-Album Nr. 8
PIXIES
Die Independent-Band überhaupt
Die Pixies veröffentlichten im Herbst dieses Jahres ihr neues Studioalbum Nr. 8. Von den Pixies ist man gewohnt, dass sie keine P IXI E S fertige Setlist dabei haben. 90 Songs aus allen Phasen der Bandgeschichte haben sie immer parat, wählen an jedem Abend spontan daraus aus. Laut: „Mit ihrem ungestümen Rock, den brachialen Tempowechseln und den sägenden Gitarrenriffs wurden sie zu der Independent-Band überhaupt.“ Seit der ersten Phase in den späten 80er sind die Pixies eine der einflussreichsten Bands überhaupt und die Liste der Musikerinnen und Musiker, die sich auf sie berufen, ist lang. Sie haben den Weg für Grunge (Nirvana und Pearl Jam) und Alternative-Rock genauso geebnet wie für hymnische Sounds.
Die Supergroup
HOLLYWOOD VAMPIRES Handmade Hardrock
Die Supergroup um Hollywood-Megastar Johnny Depp, die Ikone des Schockrocks Alice Cooper und den HOLLYWO OD VA M PI R ES Leadgitarristen einer der erfolgreichsten Rockbands weltweit, Joe Perry von Aerosmith, streift ihr Image als „kostspieligste Cover-Gruppe der Welt“ (Alice Cooper), die als Kneipenband zu Ehren der in den Siebzigern verstorbenen Jimi Hendrix, John Bonham und Jim Morrison primär Klassiker wie „Whole Lotta Love“ (Led Zeppelin), „Cold Turkey“ (John Lennon) oder „My Generation“ (The Who) interpretiert, ab. Die Hollywood Vampires haben neuerdings auch eine Reihe an Eigenkompositionen am Start. Stilistisch bleibt sich das Trio Infernale dem handgemachten (Hard-)Rock aber treu.
Foto: © Jim Rakete
Foto: © Jim Rakete
„Summer Nights“
LIVE
Foto: © Ross Halfin
Zeitlos, schön und cool
DEEP PURPLE
ENISSA AMANI
Enissa Amani ist derzeit als einzige Frau in Europa auf Netflix mit zwei internationalen Netflix-Originals vertreten. Mit authentischem Standup im amerikanischen Sinn hat sie, wie die Presse schrieb, „wahrhaftiges Talent gepaart EN ISSA A M AN I mit Coolness ohne unnötigen Klimbim“, auf die Bühne gebracht. Nach dem erfolgreichen Auftakt der „Krassismuss“ Tour, die noch vor Tourstart komplett ausverkauft war, tankt Enissa ordentlich Inspiration in New York. Sie bespielt die bekanntesten amerikanischen Bühnen wie Comedy Cellar NY, Laugh Factory LA und Gotham Comedy Club. Wer realen Stand Up in seiner authentischsten Form auf Deutsch erleben möchte, sollte Enissa Amani beim diesjährigen Summer in the City in Mainz nicht verpassen.
Der in Louisiana geborene Songwriter hat Millionen von Alben verkauft, hatte Singles in den US amerikanischen Top 10 und verhalf damit, dem, in der Musikgeschichte KENNY WAYNE SHEPHERD so bedeutenden Blues, zu neuem Glanz. Er vernachlässigt nie den klassischen Sound, den er bereits als Teenager verinnerlicht hat, und bahnte sich doch mit seinem eigenen, modernen Sound den Weg nach oben.
Die Hardrock-Legenden
Die HochgeschwindigkeitsBläser aus Oberbayern
Meist braucht es nur wenige Songs dieser Hochgeschwindigkeits-Blaskapelle, um das Publikum zu elektrisieren: Singen, Grooven, Klatschen – bis zum Ende der Konzerte sind alle in einem einzigen Rausch, Bayerischer Gypsy-Brass, Polka, Ska und Reggae. All das ist LaBrassBanda. Oder einfacher: „Für uns ist es einfach die Musik, die aus uns rauswill“, sagen Olli, Sepp, Hans, Yossarian und Manu aus Oberbayern.
KENNY WAYNE SHEPHERD BAND
DIDO
LaBrassBanda L AB R ASSBAN DA
Gitarren-Gott mit modernem Sound
Die nach langer musikalischer Abstinenz neue CD „Still On My Mind“ vereint eine Vielfalt von Stilrichtungen und Genres, die von ihren Folk-Wurzeln über Dance und Electronic bis hin zu Hip-Hop reichen. Dido: „Dieses Gefühl, wenn du mit deiner Band rausgehst und echte Leute deine Musik hören, habe ich wirklich vermisst.“
Zwischen Kuhstall und Jamaika
Fr. 19.06. bis Sa. 15.08. SUMMER IN THE CITY 2020
Fr. 19.06. 19:00 Uhr Sa. 20.06. 19:30 Uhr So. 21.06. 19:00 Uhr Mo. 22.06. 19:00 Uhr Fr. 26.06. 19:00 Uhr So. 28.06. 20:00 Uhr Fr. 03.07. 19:00 Uhr Sa. 04.07. 19:00 Uhr Sa.11.07. 19:00 Uhr So. 12.07. 19:00 Uhr Mi. 15.07. 19:00 Uhr Sa. 18.07. 19:00 Uhr Sa. 18.07. 20:00 Uhr
L E N N Y K R A V I T Z Zitadelle AUSVERKAUFT! D I E T E R T H O M A S K U H N Zitadelle T H E B E A C H B O Y S Zitadelle C H I L L Y G O N Z A L E S Zitadelle M A N D O D I A O Zitadelle O P E R N N A C H T A M D O M Domplatz S A R A H C O N N O R Volkspark AUSVERKAUFT! W I N C E N T W E I S S Volkspark X A V I E R N A I D O O Volkspark D I D O Zitadelle D E E P P U R P L E Volkspark S T I N G Volkspark KENNY WAYNE SHEPHERD BAND
Sa. 25.07. So. 26.07. Do. 13.08. Sa. 15.08.
P I X I E S Zitadelle L A B R A S S B A N D A Zitadelle E N I S S A A M A N I Zitadelle H O L LY W O O D VA M P I R E S Zitadelle
Foto: © Travis Shinn
My Songs
Foto: © Greg Logan
Foto: © Martin Kierszenbaum
STING
19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr
Frankfurter Hof
(Stand 14.02.2020)
[www.frankfurter-hof-mainz.de] 29
Programmplanung:
04.04.20 MAINZ Rheingoldhalle
05.04.20 MAINZ Kurfürstliches Schloss
Verena Campailla-Heinz, Doris Hecker, Petra Knapp, Antoaneta Palova, Marion Staffa, Dennis Hübner, Jessica Reger Technik: Holger Orth, White-Rock-Studios, Sebastian Geissler weitere Mitarbeiter: Rudolf Wagner, Nazli Gencero, Anita de Nittis Auszubildende: Julia Holtkotte, Katharina Ritz, Johanna Silz, Jana Schaurer Vermietung: Bürgit Kumala Marketing & Presse: Anke Volkemer, Doris Hecker, Albert Hoehner Geschäftsführer mainzplus CITYMARKETING GmbH: August Moderer
ANKOMMEN Bus: Taxi: Parkhäuser:
ST
RA
SS
E
P
P
atz
pl rkt ma
re
er IEN ASSE G
en
. TR
LAGE FRANKFURTER HOF
af
P+R
rh
D
te
NS
-
in
go
se
MZ -SÜ
da
r.
as
R. P
st
tr
ST
rt
ns
N
be
w
ei
BA
.
LE
rh
für Ihren Erfolg!“
EG
tr
Lichtblicke
rs
„Wir schaffen
H
to
Imageanzeige mainz 90x130.qxp_Layout 1 10.02.20 12:28 Seite 1
MÜ
W
eu
UB
n
LIL
AL
sowie an allen bekannten VVK-Stellen TICKETHOTLINE 06073 722-740
S
r.
08.05.20 FRANKFURT Fraport Arena 24.05.20 MAINZ Frankfurter Hof TICKETS UNTER WWW.S-PROMOTION.DE
ND
.
H
st P
EIS GR
WI
O
in
SS
n
st
EI
tr
se
gu
P R. T
LZ
lzs
r
as
au
W
ho
fe
.
P
nu
P
an
P
m
.
se
ST R
tr
str
FER F
ns
ein
HÖ
e eb
rh
SC
dom
gr
ei
st
ST E R ST R .
03.05.20 FRANKFURT Festhalle
TI N
rh
SCHU
26.04.20 MAINZ Frankfurter Hof
QUIN
Höfchen (Am Dom), Holzhof (Altstadt), Pfaffengasse Am Höfchen Malakoff Passage. Das Parkhaus Römisches Theater (Holzhofstr. / tegut) erhalten Sie, soweit verfügbar, an der Abendkasse für 3,- ein Ausfahrtticket.
VORVERKAUFSSTELLEN
Hier bekommst Du Deine Tickets MAINZ: Tourist Service Center, Brückenturm am Rathaus, Rheinstr. 55, Tel. 06131 - 242 888 Allgemeine Zeitung Mainz-Kundencenter, Markt 17, Tel. 06131 - 484 951 Media Markt Mainz Ticketshop, Gutenberg-Center, Tel. 06131 - 934 200 Ticketbox, Kleine Langgasse 4, Tel. 06131 - 211 500 WIESBADEN: Ticketbox, Galeria Kaufhof, Kirschgasse 28, Tel. 0611 - 304 808 Wiesbaden Tourist-Information, Marktplatz 1, Tel. 0611 - 172 993 0 Kundencenter Wiesbadener Kurier, Langgasse 21, Tel. 0611 - 355 - 0 FRANKFURT: Frankfurt Ticket, Alte Oper / Hauptwache B-Ebene, Tel. 069 - 134 040 0 DARMSTADT: Fritz Tickets & More, Grafenstr. 31, Tel. 06151 - 270 927 INGELHEIM AM RHEIN: Buchhandlung Wagner, Friedrich-Ebert-Str. 5, Tel. 06132 - 254 4
TICKETS ONLINE www.frankfurter-hof-mainz.de
ODER AN DER ABENDKASSE* Frankfurter Hof, Augustinerstr. 55, 55116 Mainz *Dies gilt nur bei nicht ausverkauftem Hause. Vorher telefonisch erfragbar unter 06131 - 242 914
... klare Kompetenz in Sachen
Gebäudereinigung
KK gmbh
info@kundk-gmbh.eu I www.kundk-gmbh.eu
30
[
]
Redaktion / Produktion: A. Hoehner, ahoehner@aol.com Gestaltung: Steven Murphy © Tel-A-Vision 2020, www.tel-a-vision.de Herstellung: Typo-Druck, Horn & Kohler-Beauvoir GmbH, Mainz Internet: www.frankfurter-hof-mainz.de
31
Staatstheater Mainz
Beethoven Eine biografische Collage Musikalische Leitung: Hermann Bäumer Inszenierung: Jan-Christoph Gockel Mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz, Solist*innen des Ensembles und Puppen von Michael Pietsch ab 3. Mai im GroĂ&#x;en Haus
www.staatstheatermainz.com STM Anz Beethoven Live Magazin U4 185 x 270 rz.indd 1
12.02.20 10:51