Frankfurter Hof Mainz LIVE Nr. 149 Jan/Feb 2020

Page 1

Foto: © Arno Lam

Foto: © Kay-Uwe Fischer

Die wilden Zwanziger

LET’S BURLESQUE » Fr. 21.02. / Sa.22.02. Frankfurter Hof

MANU KATCHÉ

» Mo. 27.01. Frankfurter Hof

C O N T E M P O R A RY: D i r k M a a s s e n J A Z Z : Tr e f f p u n k t J a z z C O M E D Y / K A B A R E T T: L a r s R e i c h o w › Hagen Rether › Django Asül › Caveman SINGER SONGWRITER: Willy Astor und Freunde LESUNG: Max Goldt › Axel Hacke › Klüpfel & Kobr › Schönherz & Fleer – Rilke Projekt A CAPPELLA: Naturally 7 › LaleLu › Maybebop KLASSIK: Intern. P i a n i s t e n › A l e x a n d r e T h a r a u d › I g u d e s m a n & J o o W E LT M U S I K : P a s i ó n d e B u e n a V i s t a › D a n c e p e r a d o s o f I r e l a n d I N F O T A I N M E N T : A l e x a n d e r H e r r m a n n F A S T N A C H T: G r o ß e Kinderfastnacht › Ramon Chormann HIPHOP: The Game LOUNGE: Summer in the City 2020

www.frankfurter-hof-mainz.de


ENTEGA BRINGT KULTUR INS LEBEN. GUTE UNTERHALTUNG IM FRANKFURTER HOF.

Ob Kulturvereine, Sportvereine oder Soziales. Wir unterstützen unsere lebenswerte Region bei unzähligen Festen und Veranstaltungen – auch im Frankfurter Hof. EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.

EN262421_Anz_FrankfurterHof_185x270_39L.indd 1

EXKLUSIVSPONSOR DES FRANKFURTER HOFS

19.10.17 17:09


SEITE

3

H e f t N r. 1 4 9 / 2 0 2 0

VOR

WORT Liebe Besucherinnen und Besucher des Frankfurter Hofes,

der Januar ist für die Reihe Treffpunkt Jazz! Jubiläumsmonat. Nach dem Klavier steht mit der 30. Ausgabe unter dem Titel „Spotlight Saxophone“ ein Blasinstrument im Fokus. Sie wird zugleich Antrittskonzert für den neuen Professor für Jazz-Saxophone an der Hochschule für Musik Mainz, Claudius Valk, sein. 2014 erhielt er den „Neuen Deutschen Jazzpreis“ in der Kategorie „bester Solist“. Mit seinen Freunden und Kollegen, Sebastian Sternal am Klavier – dem musikalischen Mastermind, der den Treffpunkt Jazz ehemals aus der Taufe gehoben hat – und Jonas Burgwinkel am Schlagzeug, demonstriert er die vielen Klangmöglichkeiten des Saxophons. Seit vielen Jahren ist er auf internationalen Bühnen unterwegs, ebenso wie der international renommierte französische Schlagzeuger, Komponist, Soundkünstler und Bandleader Manu Katché, der seine neue Band und CD „The Scope“ mitbringt. Ein Meister der Sound- und Klanglandschaften ist auch Dirk Maassen, einer der weltweit meistgestreamten deutschen Komponisten, der auf Solo-Piano-Tour die neue CD „Ocean“ in der Augustinerstraße vorstellt. Premiere hat mit dem Alten Postlager hinter dem Hauptbahnhof West für den Frankfurter Hof auch eine neue Spielstätte. Die hochkarätigen Rapper Stormyz und The Game bringen ihre neuen Tonträger mit in die Mombacherstrasse. Fortgesetzt wird die inzwischen weit über Mainz und das Rhein-Main-Gebiet ausstrahlende Reihe SWR2 Internationale Pianisten mit dem in Paris geborenen Pianisten Alexandre Tharaud. Er ist Tastenvirtuose wie auch Igudesman & Joo, denen die New York Times bescheinigte: „Ihr Mix aus klassischer Musik und Comedy, verknüpft mit Bezügen zur Popkultur und einer völlig neuen Deutung des Wortes Slapstick, wird befeuert durch echte, umwerfende Virtuosität.“

4/5 [ üb er si ch t] 6/7 [ pe rs on al it y] 8/9 [ ja zz ] re tt ] 10/11 [ co m ed y- ka ba 11 [ co nt em po ra r y] an ce ] 12/13 [ le se -p er fo rm 15–18 [ lo un ge ] 20/21 [ a ca pp el la ] 22 [ kl as si k] ] 23 [ w el tm us ik / ta nz 25 [ in fo ta in m en t] 26/27 [ fa st na ch t] 27/29 [ vo rs ch au ] 30 [ im pr es su m ]

Ganz ohne Instrumente kommen die A-cappella-Stimmartisten von Naturally 7 auf ihrer „Twenty Years of Naturally 7“-Tour aus. Naturally 7 erzeugen den Klangkosmos einer ganzen Band, inklusive Sound von Schlagzeug, Bass, Gitarre, Mundharmonika oder Posaune, ausschließlich durch ihre Stimmen. Mal ist es R ’n’ B, Soul oder HipHop, mal Gospel, Rap, Pop oder Rock. Ohne Instrument und ebenso faszinierend: LaLeLu mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik und Maybebop. Zwei hervorragende Tanz- und Musik-Produktionen kommen in die Altstadt: Danceperados Of Ireland verzaubern mit „Irish Music, Song and Dance Of Irish Whiskey“, und Pasión de Buena Vista sind zurück in Europa und zeigen ihre einzigartige Bühnenshow mit heißen Rhythmen, mitreißenden Tänzen, unvergesslichen Melodien und kubanischer Lebensfreude. Der Februar ist traditionsgemäß der 5. Jahreszeit gewidmet. Schwerpunktveranstaltungen sind diesmal dabei die großartigen Aufführungen von „Let’s Burlesque – der sinnlich-sündigen Show-Sensation aus Berlin“ unter dem Motto „Die wilden Zwanziger“ mit anschließender Fastnachts-Party. Alles ist möglich, wenn Evi & das Tier mit ihrer Band The Glanz die Bühne erobern. „Die furiose Mischung aus Musik, Tanz, Artistik und jeder Art von Sinnlichkeit bringt die Luft von der ersten Sekunde an zum Brennen“. Bei Ramon Chormann, dem Urgestein der Mainzer Fastnacht, heißt es „Fastnacht, Chormann & Co.“, und Höhepunkt der 56. Großen Kinderfastnacht mit Musik, Tanz und kleinen Vorträgen ist wieder der traditionelle Klepperwettbewerb. Lachen satt heißt es auch bei den zahlreichen Comedy- und Kabarettveranstaltungen: Hagen Rethers süffisantes Programm „Liebe“, Django Asüls satirischer Jahresrückblick 2019, „Klaviator“ Lars Reichows „Wunschkonzert“, Tahnees „unerbittliche Klartexte“ und der satirische Dauerbrenner Caveman mit Felix Theissen – das erfolgreichste Solo-Stück des Broadways „Du sammeln, ich jagen“. Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung

Apropos Titel MA NU KATC HÉ me lde t sic h mit nös sis che n Sch lag zeu ger Ein er der grö ßte n zei tge sch en Qu art ett zur ück ! pe“ un d neu em ele ktr oni neu em Alb um „Th e Sco z un d Kra ft ver bin det , zig art ige We ise Ele gan ndk ün stle r un d Sei n Spi els til, der auf ein ste zeu ger, Ko mp oni n, Sou lag Sch n che sis nzö fra der Mu sik we lt. ma cht den sna hm eer sch ein un g in Ba ndl ead er zu ein er Au urter Hof MANU KATCHÉ Frankf Mo. 27.01. 20:00 Uhr

Ihre

Marianne Grosse Dezerntin für Bauen, Denkmalpflege und Kultur der Landeshauptstadt Mainz

Das KombiTicketMainzerMobilität/RMV ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicketText-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das Kombi Ticket finden Sie unter: www.frankfurter-hof-mainz.de.

3


Fr. 10.01.

LARS REICHOW AUSVERKAUFT!

Sa. 11.01.

HAGEN RETHER

Mi. 15.01.

KLÜPFEL & KOBR

Do. 16.01.

WILLY ASTOR & FREUNDE

Fr. 17.01.

DJANGO ASÜL

Sa. 18.01.

MAX GOLDT liest ...

Di. 21.01.

TREFFPUNKT JAZZ: Spotlight Saxophone

Mi. 22.01.

ALEXANDER HERRMANN

Fr. 24.01.

SWR2 Intern. Pianisten: ALEXANDRE THARAUD

Sa. 25.01.

CAVEMAN mit Felix Theissen

So. 26.01.

CAVEMAN mit Felix Theissen

20:00 Uhr

Foto: © Dominic Reichenbach

20:00 Uhr 20:00 Uhr

20:00 Uhr 20:00 Uhr HAG EN R ETH ER

Foto: © Joerg Reichardt

20:00 Uhr 20:00 Uhr 19:00 Uhr

20:00 Uhr 20:00 Uhr FEL IX TH EISS EN

19:00 Uhr

Frankfurter Hof

Eintritt: VVK 23,– bis 27,– / AK 27,– bis 31,– e Gutenbergsaal, Rheingoldhalle Eintritt: VVK 20,– / AK 24,– e Frankfurter Hof Eintritt: VVK 33,– bis 39,– / AK 36,– bis 42,– e Frankfurter Hof Eintritt: VVK 20,– bis 24,– / AK 24,– bis 28,– e Frankfurter Hof

Eintritt: VVK 13,– / AK 16,– e Frankfurter Hof Eintritt: VVK 12,– / AK 15,– e Frankfurter Hof Eintritt: VVK 40,– bis 58,– e Frankfurter Hof Eintritt: VVK 20,– / 24,– / AK 22,– / 26,– e Frankfurter Hof

Eintritt: VVK 22,50 / 25,– / AK 24,– / 28,– e Frankfurter Hof

Eintritt: VVK 21,50 / 23,– / AK 23,– / 26,– e Frankfurter Hof

Mo. 27.01. MANU KATCHÉ 20:00 Uhr

Eintritt: VVK 26,– bis 35,– / AK 29,– bis 38,– e Frankfurter Hof

Di. 28.01.

DANCEPERADOS OF IRELAND

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 27,– bis 42,– / AK XX,– bis XX,– e Frankfurter Hof

Mi. 29.01. AXEL HACKE liest 20:00 Uhr

Eintritt: VVK 16,– / AK 19,– e Frankfurter Hof

Do. 30.01. IGUDESMAN & JOO

AXE L HAC KE

Eintritt: VVK 19,– bis 35,– / AK 23,– bis 39,– e Frankfurter Hof

Foto: © Julia Wesely

20:00 Uhr

IGU DES M AN & JO O

4

Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + KombiTicketMainzerMobilität/RMV [

]

10 10 13 11 10 13 9 25 22 11 11 8 23 13 22


T E R M I N A L

20:00 Uhr

NATURALLY 7

20

Eintritt: VVK 37,– bis 46,– / AK 43,– bis 53,– e Frankfurter Hof

Sa. 01.02. LALELU a capella comedy 20:00 Uhr

21

Eintritt: VVK 18,– bis 24,– / AK 23,– bis 29,– e Frankfurter Hof

Do. 06.02. DIRK MAASSEN 20:00 Uhr

Sa. 08.02. TAHNEE 20:00 Uhr

Frankfurter Hof

T!

AUSVERKAUF

11

So. 09.02. PASIÓN DE BUENA VISTA 20:00 Uhr

23

Eintritt: VVK 22,– bis 36,– / AK 26,– bis 40,– e Frankfurter Hof

Mi. 19.02. 56. GROßE KINDERFASTNACHT mit Klepperwettbewerb 15:11 Uhr

27

Eintritt frei Frankfurter Hof

Mi. 19.02. THE GAME 20:00 Uhr

Fr. 21.02. 20:11 Uhr

DI R K M A ASS EN

6

Eintritt: VVK 19,– bis 28,– / AK 23,– bis 32,– e Frankfurter Hof

7

Eintritt: VVK 34,– / AK 44,– e Altes Postlager – Hauptbahnhof West

LET’S BURLESQUE anschl. 20er Jahre- Fastnachtsparty

26

Eintritt: VVK 26,– bis 43,– / AK 30,– bis 48,– e Nur Party 12,– e Frankfurter Hof

Sa. 22.02. LET’S BURLESQUE anschl. 20er Jahre- Fastnachtsparty 20:11 Uhr

26

Eintritt: VVK 26,– bis 43,– / AK 30,– bis 48,– e Nur Party 12,– e Frankfurter Hof

So. 23.02. RAMON CHORMANN Fastnacht, Chormann & Co 18:11 Uhr

27

Eintritt: VVK 25,– bis 38,– / AK 28,– bis 41,– e Frankfurter Hof

So. 23.02. RAMON CHORMANN After Show, Fastnachtsparty mit DJ 20:30 Uhr

Fr. 28.02. 20:00 Uhr

27

Eintritt: VVK 12,50 / AK 12,– e Frankfurter Hof

MAYBEBOP

21

Eintritt: VVK 22,– bis 31,– / AK 25,– bis 34,– e Kurfürstliches Schloss

Sa. 29.02. RILKE PROJEKT: SCHÖNHERZ & FLEER 18:00 Uhr

TH E GA ME

12

Eintritt: VVK 29,– bis 42,– / AK 33,– bis 46,– e Kurfürstliches Schloss

LOUNGE (Summer in the City 2020)

15–18

VORSCHAU

29

IMPRESSUM

30

(Ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere ständigen Aktualisierungen auf www.frankfurter-hof-mainz.de)

Foto: © Sven Sindt

Fr. 31.01.

2020

Foto: © Markus Werner

Januar | Februar

M AYB EB OP

facebook.com/

Das KombiTicketMainzerMobilität/RMV ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicketText-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das Kombi Ticket finden Sie unter: www.frankfurter-hof-mainz.de.

Alle VVK-Preise zzgl. VVK-Gebühren + Systemgebühren + KombiTicketMainzerMobilität/RMV [www.frankfurter-hof-mainz.de]

5


P E R SON AL I T Y

SOLO PIANO-TOUR

DIRK MAASSEN „OCEAN“ – LIVE 2020

Dirk Maassen zählt zu den erfolgreichsten deutschen Komponisten der Neoklassik. Für seine bewegenden, sanften Klangwelten wird er international gefeiert. Zudem ist er auch einer der weltweit meistgestreamten deutschen Pianisten – über eine Million Menschen hören seine Musik monatlich auf den gängigen Plattformen. Aktuell steht er nach dem Erfolg seines letzten Albums Avalanche und der ausverkauften SOL-Tour im Jahr 2018 wieder im Studio und arbeitet an neuen Kompositionen für sein Anfang 2020 erscheinendes Album OCEAN. Bereits im Alter von zehn Jahren begann Dirk Maassen Klavier zu spielen und sich eine weite Spannbreite musikalischer Stile anzueignen. In den 1980er Jahren, die – geprägt von digitalen Aufnahmetechniken und Synthesizer-Sound – die klassischen Instrumente in den Schatten stellten, begann Dirk Maassen an genreübergreifenden Projekten zu arbeiten. Im Frühjahr 2020 wird Dirk Maassen auf der zweiten Hälfte seiner Deutschlandtour in vielen Städten live zu hören sein. Durch seine Musik beschreibt er Erlebnisse und Eindrücke, die mit Worten nicht zu fassen sind – er erzählt mit ihr Momente zwischen virtuoser Magie und Minimalismus: „Wenn ich spiele, versuche ich die Welt von innen heraus und gleichzeitig auf einer höheren abstrakten Ebene zu verstehen“, so Maassen.

Do. 06.02. 20:00 Uhr D I R K

M A A S S E N

Frankfurter Hof

6

[

]

Foto: © Markus Werner

„WENN ICH SPIELE, VERSUCHE ICH DIE WELT VON INNEN HERAUS UND GLEICHZEITIG AUF EINER HÖHEREN ABSTRAKTEN EBENE ZU VERSTEHEN“.


PERSONAL ITY Januar | Februar

2020

DER SUPERSTAR NIMMT ABSCHIED

THE GAME NEUES ALBUM „BORN2RAP“

Geboren Anfang der Achtziger in den Straßen des Stadtteils Compton im kalifornischen Long Beach absolviert The Game stilecht eine Jugend zwischen Drogen, Gangbang und Besserungsanstalt. Er wächst unter acht Geschwistern auf, meist ohne Vater. Wegen seiner Energie und Impulsivität gibt ihm seine Großmutter, bei der er den Großteil seiner Zeit verbringt, den Namen Game. The Game gilt in der Szene als Superstar, arbeitete unter anderem schon mit 50 Cent, Kanye West und Kendrick Lamar zusammen. Entdeckt wurde der 39-Jährige von Dr. Dre. Seitdem fabriziert „The Game“ einen Top-Song nach dem anderen. Seine Alben „The Dokumentar“ (2005), „Doctor’s Advocate“ (2006) und „The R.E.D. Album“ (2011) landeten auf Platz eins in den US-Charts. Seine bekanntesten Songs wie „My Life“ oder „Hate It Or Love It“ sammelten auf YouTube hunderte Millionen Rankings. The Game, mit bürgerlichem Namen Jayceon Terrell Taylor, veröffentlichte an seinem 40. Geburtstag Ende November sein neues Album „Born2Rap“. The Game geht auf Abschiedstour. Im Alten Postlager gibt er eines von zwei exklusiven Deutschland-Konzerten.

Mi. 19.02. 20:00 Uhr T H E G A M E

Altes Postlager

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

7


JAZZ

"MAINZ ERSCHEINT IMMER MEHR AUF DER JAZZLANDKARTE! DIE LEUTE REDEN DAVON, IN GANZ DEUTSCHLAND".

30. TREFFPUNKT JAZZ Interview mit Mentor und „Strippenzieher“ Sebastian Sternal

Sebastian Sternal, der in Mainz geborene für Professor für Jazzklavier an der Hochschule für Musik, erhielt 2007 den WDR-Jazzpreis. Für seine CD Sternal Symphonic Society wurde er mit dem ECHO Jazz 2013 ausgezeichnet. Für das Folgealbum Sternal Symphonic Society, das 2015 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde, erhielt er 2016 einen weiteren ECHO Jazz. 2018 wurde ihm ein 3. Echo für Jazz verliehen. 2014 gewann Sternal mit seinem Duopartner Claudius Valk den Neuen Deutschen Jazzpreis. 2016 wurde ihm der Mainzer Jazzpreis verliehen. ´Sebastian Sternal ist Mentor/Mastermind, „Strippenzieher“ der erfolgreichen Reihe „Treffpunkt Jazz!“, den er in Kooperation mit dem Kulturdezernat und dem Frankfurter Hof aus der Taufe hob und der am 21. Januar 2020 zum 30. Mal stattfindet.

Mit neuem Quartett

„The Scope“ – neue CD

? 30 Mal Treffpunkt Jazz! Hätten Sie das gedacht? ! Ich freue mich sehr über dieses Jubiläum! Von Anfang an habe ich viel Potential in der Reihe gesehen, aber so ganz planen kann man das ja nie... Foto: © Arno Lam

MANU KATCHÉ

? Was waren Ihre wichtigsten Erfahrungen beim Treffpunkt Jazz? ! Dass es viele jazzbegeisterte Mainzerinnen und Mainzer gibt! Und dass die Reihe auch für Leute, die noch keine Jazz-Kenner sind, wunderbar funktioniert – da wir immer auch Elemente einbauen, die über ein reines Konzert hinausgehen und die Besucher z.B. durch besondere Themensetzungen oder Rezitationen an die Musik heranführen.

? Was waren Ihre musikalischen Konzert-Höhepunkte? ! Da gibt es unzählige! Ich denke natürlich sehr gerne an die Begegnung mit Al Jarreau zurück, ein absoluter Meister seines Fachs – oder auch an unser Einer der größten zeitgenössischen Schlagzeuger meldet sich mit neuem Programm „100 Jahre Sinatra“ mit Jiggs Whigham und Alexander Gelhausen, Album „The Scope“ und neuem elektronischen Quartett zurück! Sein aber auch die „Beatles Jazz Experience“ oder „Isfahan“ – eine Begegnung mit Spielstil, der auf einzigartige Weise Eleganz und Kraft verbindet, macht den persischen Musikern – waren Highlights. Ebenso „Lars Reichow erklärt den französischen Schlagzeuger, Komponisten, Soundkünstler und Bandleader Jazz“ oder „The Chet Baker Story“ mit Claus Kleber als Moderator... zu einer Ausnahmeerscheinung in der Musikwelt. ? Was war Ihr persönlicher Höhepunkt, an dem Sie als Musiker direkt beteiliSeine Musik zeichnet sich dabei durch eingängige und klare Melodiefühgt waren? Sie haben ja in den verschiedensten Formationen bzw. Konstellatirung aus, die Katché gekonnt in atmosphärischen Klanglandschaften in onen im Frankfurter Hof bzw. bei Summer in the City musiziert … Szene setzt. ! Ganz besondere Momente waren für mich sicherlich der Auftritt mit meinem internationalen Trio „Sternal-Grenadier-Burgwinkel", und die ZuFür sein neuestes Werk „The Scope“ wählte Katché mit seinem neuen Quar- sammenarbeit mit Lars Reichow auf der Zitadelle im Rahmen von "Summer tett bewusst einen elektronischen Kontext, in dem er seinem besonderen In The City“. Ganz unterschiedliche Projekte, die mir aber beide sehr am Gespür für den Fluss der Musik freien Lauf lässt. Da der Jazz sich wie ein Herzen liegen! roter Faden durch das Werk von Manu Katché zieht, haftet seinen neuen ?Wie wird es mit dem Treffpunkt Jazz weitergehen? Songs bei allem Einsatz von elektronischen Sounds stets eine gewisse ! Die Reihe wird auf jeden Fall weitergehen, wir planen meist ca. 3-4 Konzerte Melancholie an, die hervorragend mit den Attribut „noir“ leben können pro Jahr. Das Programm war bisher sehr bunt, und genau so soll es auch müsste. weiterhin bleiben: Jazz-Studierende treffen auf Stargäste, in moderierten Themenkonzerten mit spannenden Hintergrundinfos. Besetzung: Manu Katché – drums / Jerome Regard – bass / Jim Grandcamp – guitar / ? Sie sind ja gebürtiger Mainzer, vorher waren Köln und Paris u. a. Ihre Elvin Galland – keyboardsts. musikalischen Standorte. In Europa, den USA und Südafrika sind Sie u.a. rumgekommen. Wie ordnen Sie Mainz in Sachen Jazz ein? ! Ich komme ja viel rum in der Jazz-Szene und merke: Mainz erscheint immer mehr auf der Jazz-Landkarte! Die Leute reden davon, in ganz Deutschland. Es gibt ja schon lange viele tolle Initiativen und Konzertorte und großartige Musikerinnen und Musiker in der Stadt – das spricht sich nun immer mehr herum.

8

[

]

Interview Albert Hoehner

Foto: © Mario Andreya

(Prof. Sebastian Sternal)


JAZZ

Januar | Februar

2020

30. Treffpunkt Jazz!

SPOTLIGHT SAXOPHONE

Foto: © Mario Andreya

Antrittsvorlesung Prof. Claudius Valk

Nach dem Klavier steht mit dem Saxophon nun zum zweiten Mal ein Instrument im Fokus einer Ausgabe (aktuell Nr. 30) von „Treffpunkt Jazz“. Sie wird zugleich Antrittskonzert für den neuen Professor für Jazz-Saxophon an der Hochschule für Musik Mainz, Claudius Valk, sein. Die unerschöpflichen Klangmöglichkeiten des 1840 von dem Belgier Adolphe Sax ursprünglich zur Imitation von Streicherklang in Blasmusik entwickelten Instrumentes inspirierten Komponisten von Militärmusik und romantischer Orchestermusik, prägten den Sound der großen Big Bands und Tanzorchester, wurden zu einem wesentlichen Bestandteil in der Entwicklung von Jazz, zur Grundlage zahlloser Werke improvisierter und komponierter zeitgenössischer Musik und nicht zuletzt zur emotionalen solistischen Stimme in Rhythm and Blues und Popmusik aller Epochen. 2014 erhielt Claudius Valk den „Neuen Deutschen Jazzpreis“ in der Kategorie „bester Solist“. Mit seinen Freunden und Kollegen Sebastian Sternal (Klavier) und Jonas Burgwinkel (Schlagzeug) hat Claudius Valk eine Besetzung gefunden, die auf höchstem Niveau auf eine gemeinsame Reise in und durch die Improvisation aufbricht. Ein wunderbarer Raum zur Entfaltung, mal emotional, mal analytisch, architektonisch, frei, massiv, zerbrechlich, humorvoll, ernsthaft … immer offen und immer neu erfunden. Allein, zu zweit oder zu dritt. Es entsteht eine flüssige, mal kunstvoll robuste, mal leichte und fragile Musik, die gleichsam filigran und solide ist.

Foto: © Martin Fleck

SOLO – DUO – TRIO Claudius Valk (Saxophon) / Sebastian Sternal (Klavier) / Jonas Burgwinkel (Schlagzeug)

Di. 21.01. 20:00 Uhr T R E F F P U N K T J A Z Z ! Frankfurter Hof Mo. 27.01. 20:00 Uhr M A N U K A T C H É Frankfurter Hof [www.frankfurter-hof-mainz.de]

9


COMEDY/KABARETT Wandel ist möglich

HAGEN RETHER Hagen Rethers „Liebe“ ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immergleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Bis zu dreieinhalb Stunden plädiert der Kabarettist leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.

Foto: © Dominic Reichenbach

„Liebe“

So rasant war Stillstand noch nie!

DJANGO ASÜL Rückspiegel 2019

Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Das lernt man schon in der ersten Fahrstunde. Was in der räumlichen Dimension angebracht ist, kann also für die zeitliche Dimension nicht schlecht sein. Und so hat sich das vergangene Jahr einen eigenen Rückspiegel redlich verdient! Denn 2019 war ein Jahr voller überraschender Wendungen. Der Rückspiegel 2019 ist daher ein Muss für alle, die begriffen haben: So „rasant war Stillstand noch nie!“.

Best of Klaviator

LARS REICHOW „Wunschkonzert“

!

AUSVERKAUFT

10 [

Fr. 10.01. Sa. 11.01. Fr. 17.01. Sa. 25.01. So. 26.01. Sa. 08.02. ]

20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr

LARS REICHOW Frankfurter Hof AUSVERKAUFT! HAGEN RETHER Gutenbergsaal, Rheingoldhalle DJANGO ASÜL Frankfurter Hof CAVEMAN mit Felix Theissen TAHNEE

Frankfurter Hof AUSVERKAUFT!

Frankfurter Hof

Foto: © Alexander Sell

Man kann Lars Reichow dabei zuschauen, wie er sich selbst die Wünsche von den Lippen abliest. Nie war so viel BESTES in einem Programm. Nie wurden Sprache und Musik klaviatorischer verbunden. Lars Reichow, der vielfache Preisträger, Radio- und Fernsehmoderator, zeigt die ganze Bandbreite seines künstlerischen Potenzials als Kabarettist, Comedian, Pianist und Sänger. Und er zeigt Haltung: mit klaren Worten gegen Nationalismus, Rassismus und einem Bekenntnis zu weltoffenem Denken und Handeln. Ein unterhaltsamer und genussvoller Abend.


Foto: © Dominic Reichenbach

Foto: © Alexander Sell

COMEDY/KABARETT

› Foto: © Sven Rödig – Bilderbube

TAHNEE Foto: © Guido Schroeder

„Vulvarine“

Januar | Februar

2020

!

AUSVERKAUFT

Auch dieses Mal redet die Frau mit den feuerroten Haaren so unerbittlich Klartext, dass sie jedes Blatt vor ihrem Mund zerfetzt. Ihre Stimmbänder sind ihre Klingen und damit rasiert sie gekonnt das weite Feld der Comedy. In „Vulvarine“ geht es um die eigene Superkraft, Tahnees Metamorphose, das Erwachsenwerden und die Grenzen des guten Geschmacks. Kein Thema, keine Parodie ist vor ihr sicher.

Das erfolgreichste Solo-Stück des Broadway.

Willy Astors „Saitenprojekt“

Du sammeln, ich jagen!

„The Sound Of Islands“

CAVEMAN mit Felix Theissen Foto: © Joerg Reichardt

CONTEMPORARY

Caveman liefert den charmanten Beweis, dass sich die grundlegenden Herausforderungen einer Beziehung auch in Zeiten der 3-Zimmer-Eigentumshöhle und der Jagd auf Smartphones nicht wesentlich geändert haben. Denn eines haben auch Zivilisation und Fortschritt nicht ändern können: eine beziehungsreiche Erkenntnis, die dank des sympathischen Helden Tom jedoch für pures Vergnügen sorgt. Mit ihm gemeinsam erkundet das Publikum die ungleichen Territorien der beiden Spezies. Bereits die Vorlage von Rob Becker avancierte zum erfolgreichsten Solo-Stück in der Geschichte des Broadway. auch hierzulande ist Caveman in der Inszenierung von Esther Schweins und der Übersetzung von Kristian Bader seit dem Jahr 2000 ein Bühnen-Dauerbrenner.

WILLY ASTOR & FREUNDE Sound of Islands präsentiert nach 6 Jahren das von vielen erwartete sechste Album und eröffnet damit ein weiteres Kapitel seines Quartetts mit neuer Besetzung: Ferdi Kirner – Gitarren / Nick Flade – Klavier, Keyboards, Bass / Marcio Tubino – Percussion, Saxophon. „Sound of Islands“-Konzerte waren in der Vergangenheit stets herausragende Musikabende. Ob Bossa nova oder Tango, ob afrikanische Einflüsse, Flamenco oder bayrische Volksmusik – gerade die stilistische Vielfalt der Astor’schen Kompositionen zieht die Zuhörer schon seit über 10 Jahren in den Bann. Ein begeistertes Publikum genießt die Harmonie der Kompositionen, als seien es Klangskulpturen oder gemalte Töne von Astors Ensemble, und erlebt erneut ein akustisches Erlebnis der Extraklasse.

Do. 16.01. 20:00 Uhr W I L LY A S T O R & F R E U N D E Frankfurter Hof

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

11


LE S E - P ER F OR M A NCE

Mit neuen Kompositionen und einer Collage aus Texten, Briefen und Gedichten nähert sich das konzertante Ensemble in „Wunderweiße Nächte“ der einfühlsamen Naturlyrik Rainer Maria Rilkes. Für ihre Arbeit wurden Schönherz & Fleer zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen verliehen, Drei ihrer Alben erreichten Goldstatus, mehrfach tourten sie mit Schauspielern und Musikerkollegen wie Ben Becker, Hannelore Elsner, Jürgen Prochnow, Giora Feidman, Robert Stadlober oder Nina Hoger erfolgreich durch Deutschland.

Foto: © Jörg Steinmetz

Mi. 15.01. Sa. 18.01. Mi. 29.01. Sa. 29.02.

12

[

]

NINA HOGER, RALF BAUER, JONATHAN KLUTH UND DIE RILKE-PROJEKT-BAND Das ganze Rilke-Projekt-Team trauert um den am 1. September 2019 verstorbenen Edo Zanki, dessen beeindruckender Gesang, Ausstrahlung und Interpretationen fester Bestandteil des Rilke Projekt waren. An seiner Stelle wird das deutsche Singer-Songwriter-Ausnahmetalent Jonathan Kluth bei den Zusatzkonzerten von „Wunderweiße Nächte“ im Januar und Februar 2020 mit seiner Stimme den Worten Rilkes neue Tiefe geben. Außerdem werden die beiden Schöpfer des Rilke Projekts Schönherz & Fleer wieder von den bekannten Schauspielern Nina Hoger (u.a. „Jahrestage“, „Um Himmels Willen“) und Ralf Bauer (u. a. „Helden und andere Feiglinge“, „Mein falscher Verlobter“) unterstützt. Gemeinsam mit Richard Schönherz am Piano und der viel umjubelten Rilke-Projekt-Band, bestehend aus Mathias Leber (Keyboard), Ali Neander (Gitarre), Andreas Neubauer (Schlagzeug) entsteht ein außergewöhnliches Live-Erlebnis.

20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr

K L Ü P F E L & K O B R Frankfurter Hof M A X G O L D T Frankfurter Hof A X E L H A C K E Frankfurter Hof R I L K E P R O J E K T Kurfürstliches Schloss

Foto: © Thomas McMullan

DAS RILKE PROJEKT Rilkes Lyrik und Texten mit der Musik eine weitere Dimension hinzuzufügen, damit ist Richard Schönherz und Angelica Fleer zweifellos etwas Besonderes gelungen. Mit ihrem Rilke Projekt nehmen sie dem bedeutendsten Dichter der Moderne nichts von der ursprünglichen Kraft und Magie seiner Worte, lassen ihnen den nötigen Freiraum und erzeugen zugleich mit originellen Klanggebilden eine neue Dimension des Hörens und Verstehens.

Foto: © Morgan Brown

"Wunderweiße Nächte“

Foto: © Sam Hurt

RILKE PROJEKT Schönherz & Fleer

Foto: © Fiona Morgan

KOMPOSITIONEN, TEXTCOLLAGEN, BRIEFE, GEDICHTE


LES E- PERFORMANC E Januar | Februar

2020

AXEL HACKE liest „Wozu wir da sind“

Hacke sitzt auf einem Stuhl, redet über das Leben, erzählt von seiner Arbeit und hat vieles dabei, was er im Leben geschrieben hat: Tausende von Kolumnen aus dem Magazin der Süddeutschen Zeitung und dazu einen Stapel von Büchern, vom „Kleinen Erziehungsberater“ bis zur legendären Wumbaba-Trilogie über missverstandene Liedtexte, von den sehr lustigen Speisekarten Oberst von Huhns bis zu seinem Werk „Über den Anstand in schwierigen Zeiten“.

Foto: © Axel Martens

Und natürlich geht es, sehr ausführlich sogar, diesmal auch um sein allerneuestes Buch: Wozu wir da sind. Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben, der ebenso furiose wie entspannt-

Foto: © Fiona Morgan Foto: © Thomas McMullan Foto: © Morgan Brown

So entsteht jeden Abend – wenn es gut geht (und meistens geht es ja doch gut) – ein neues kleines Lese-Kunstwerk, in dem die hergebrachten Trennungen von ernst und unterhaltsam nichts bedeuten, weil in so einem Abend alles drin ist, das Heitere, das Philosophische und das brüllend Lustige. Man weiß nur vorher nie so genau: was? Seine Arbeit wurde mit dem Joseph-Roth-Preis, zwei EgonErwin-Kisch-Preisen und dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet. Ende 2019 erschien „Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben“.

Mitten aus dem Leben

MAX GOLDT Max Goldt liest …

Max Goldt schreibt mitten aus dem Leben, skurril und sehr lustig. Seit vielen Jahren begeistert das Multitalent mit Scharfsinn und Witz. Neue Texte überzeugen gleichermaßen wie die gerne auch mal überarbeiteten Evergreens.

Foto: © Sam Hurt Foto: © Hans Scherhaufer

heitere Monolog eines hauptberuflichen NachrufAutors über die großen Fragen unserer Existenz.

„Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. Dass es aber, liest man genau, zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, dass es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält und dass sich hinter seinen trügerischen Gedankenfluchten die genaueste Komposition und eine blendend helle moralische Intelligenz

verbergen, entgeht noch immer vielen, die nur aufs Lachen und auf Pointen aus sind.“ – „Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet.“ (Daniel Kehlmann) Max Goldt bildete zusammen mit Gerd Pasemann das Musikduo „Foyer des Arts“, in welchem er eigene Texte deklamierte. 1997 wurde ihm der Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor verliehen, 1999 der Richard-Schönfeld-Preis für literarische Satire, 2008 der Kleist-Preis und der Hugo-Ball-Preis und 2016 der Göttinger Elch.

Die Thriller-Tour

KLÜPFEL & KOBR „Draussen“

Härter und spannender als je zuvor. Der erste Thriller des Bestsellerduos. Ein Leben draußen im Wald, kein Zuhause, immer auf der Flucht: Das ist alles, was Cayenne und ihr Bruder Joshua kennen. Nur ihr Anführer Stephan weiß, warum sie hier sind und welche Gefahr ihnen droht. Er lebt mit ihnen außerhalb der Gesellschaft, drillt sie mit aller Härte und duldet keinen Kontakt zu anderen. Cayenne sehnt sich nach einem normalen Alltag als Teenager. Doch sie ahnt nicht, dass sie alles, was Stephan ihr beigebracht hat, bald brauchen wird. Denn der Kampf ums Überleben hat schon begonnen. Und plötzlich steht er vor ihr: der Mann, der sie töten will.

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

13


Audio Licht Video Rigging Trailerbühnen Bühnenbau

NEU: TSMZ SPIELFLÄCHE 17M X 13M DACHLAST 24 TONNEN LICHTE HÖHE 10M

INDUSTRIESTRASSE 52, 55120 MAINZ, TEL +49 6131 327660,

2020

RadioLiveTheater Live-Hörspiel

17 Sertac Mutlu Jan

‚Passiert das nur mir?‘  Comedy

26 NIZAR Jan

‚Witzkommando‘  Comedy

26 Kevin Morby (solo) Jan

Konzert

4 Balthazar

Feb

Konzert

5 Das Vereinsheim

Feb

Konzert

15 Turbostaat Feb

‚Rattenlinie Nord‘ Konzert

6 Jan van Weyde

Mär

‚Große Klappe, Die Erste‘  Comedy

7 Kaiser Quartett

Mär

‚Four Kings – One Kaiser‘  Konzert

14 ‚Tribute To A Mär Dirty Old Man‘

Alexander Pfeiffer liest Charles Bukowski Lesung

18 Dub FX Mär

]

Konzert

24 Manu Delago Mär

Konzert

31 Alli Neumann Mär

Konzert

1 Arnd Zeigler

Apr

‚Dahin, wo es wehtut.‘ Zeiglers wunderbare Welt des Fussballs – LIVE Comedy

Theater, Kultur & Spaß für Ki ab 4 Jahren

5 Simon Stäblein

Apr

‚Heul doch!‘ Comedy

17 Miss Allie (solo) Apr

Konzert

19 Das Podcast UFO Apr

Lesung, Podcast

30 Worst of Chefkoch Apr

‚Jeden Tag eine Glutamat‘ Comedy

15 MiA. Mai

Limbo Tour 2020 Konzert

20 THE DOORS ALIVE Mai

The Doors Tribute Show Comedy

3 Ben Redelings

Jun

Tickets & weitere Termine: www.kulturzentrummainz.de @ kuzmainz kuzmainz kuzmainz

14 [

Kids im KUZ

Vorschau

15 ‚Der Hexer kehrt Jan zurück‘

‚Fußball Liebe meines Lebens‘ Comedy

FLO SERVICE GMBH

nder

26 Bei Vollmond spricht man nicht Jan

Theater Zitadelle & Theater Anna Rampe — ab 4 Jahren

16 Das vierte Ei Feb

Figurentheater Vagabündel — ab 4 Jahren

29 Vom kleinen Maulwurf, Mär

der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat.

Krokodil Theater — ab 4 Jahren

19 Ernst stand auf Apr

und August blieb liegen

Figurentheater Füchse — ab 4 Jahren

24 Freunde Mai

Figurentheater Hille Pupille — ab 4 Jahren Beginn Einlass Eintritt

je 11:00 und 15:00 Uhr je 15 Minuten vor Beginn 7€


s w e n e n e z s d n u kultur-

0 2 0 2 Y IT C E H T IN R E M M U S STLAGER]

Foto: © Ross Halfin

LEN NY KR AVI TZ

HOL LYW O OD VA MPI R ES

Foto: © Simon Emmett

Foto: © Nadine Koupaei

N PO [FRANKFURTER HOF IM ALTE

DI DO

STO RM ZY

www.frankfurter-hof-mainz.de

DIETER THOMAS KUH N

15


0 2 0 2 Y T I C E H T N I R E M SU M Crossover

Foto: © Nadi ne Koup aei

LENNY KR AVITZ

!

AUSVERKAUFT

R ai se Vi br ati o n & Co.

Lenny Kravitz ist einer der großen Rockmusiker unserer Zeit. In seinen Songs paart sich Rock mit Funk, gelegentlich gesellen sich eine gefühlvolle Ballade oder Soul dazu. Der Multi-Instrumentalist LEN NY KR AVI TZ hat in seiner 20-jährigen Karriere viermal in Folge einen der begehrten Grammy-Awards gewonnen. Konzertbesucher dürfen sich auf Songs des neuen Albums „Raise Vibration“ inklusive des Sommerhits „5 More Days ’Til Summer“ freuen. Aber auch Klassiker der Rocklegende wie „Fly Away“ oder „It Ain’t Over ’Til It’s Over“ stehen auf der Setlist der „Here To Love“-Tour 2020.

M A NDO DI AO

Seit 2002 haben Mando Diao acht Studioalben veröffentlicht und davon weltweit über 1,5 Millionen Tonträger verkauft. Ihre Videos können auf zig Millionen Zugriffe verweisen. Ihre Greatest Hits verkaufen M AN DO DIA O sich genauso gut wie ihr MTV-Unplugged-Album und die zugehörige DVD. Rock mit stilistischen Abstechern in Richtung Folk oder Hip-Hop.

DIETER THOMAS KUH N & B AND

16

Beka nnte Ari en, Duette, Ou vertüren

OPERNN ACHT AM DOM

Foto: © Sasch a Kopp

Foto: © Philip p Feldtkeller

„Über den Wolken 2.0“

S MIR LITEEGT. E IL E W , R E G E SCHLA D UNSERE KONZER „ICH SINEG HLT SINS.“ Ü F G ABER s Kuhn OW K C Dieter Thoma EHER RO -SH

Mit im Gepäck hat der gebürtige Kanadier und vierfache Grammy-Gewinner sein neues Album „Solo-Piano III“ und einen Mix aus Klassik, Jazz, Soul, Funk und Reggae. ES ZAL C H I LLY GON Komponist, Pianist, Entertainer, Musikschuldirektor – das alles und noch viel mehr ist Chilly Gonzales. Gonzales beweist mit seiner klassischen und jazzmusikalischen Ausbildung, dass sich Hip-Hop, Pop und klassische Musik näherstehen, als man glaubt. Das Albumdebüt „Gonzales Uber Alles“ vereint scheinbar gegensätzliche Elemente miteinander: E-Pianoklänge mit Rap-Art, Partystimmung mit Melancholie und Chansonelemente mit chilligen Grooves.

5 Schweden, 8 Studi o alben, 1500 Ko nzert e i n 30 L ä ndern

Rock-Show i m Sch l ager-M a nt el

Bei DTK geht es nicht um Schlager im herkömmlichen Sinn, hier wird Omas Schlager der 70er Jahre ironisch zelebriert. Hier geht es um die schönsten Schlager für ein Publikum, das sonst nichts mit Schlager am Hut hat. Was als Provokation und Party-Gag 1992 im Kegelsaal des Weilheimer „Kneiple“ in Tübingen begann, avanDIET ER THO MAS KUH N cierte bis heute zu augenzwinkernden Performances des schlechten Geschmacks, wo Tausende Fans dem Mann mit der Föhnwelle, der Schlaghose, den Plateauschuhen und dem Brusthaartoupet euphorisch huldigen. Dieter Thomas Kuhn: „Mein Vorbild in puncto Optik war Ricky Shane, der mit „Mamy Blue“ einst einen Hit hatte. Seine Dauerwelle und sein Brusthaartoupet waren mir in Erinnerung geblieben.“

Der neue St ern am Pop-H i mmel

M MIT EM ROGRAM P IN E D T S E BER IN DT, IT „DU BERTEUND DISZIPLIN VORE, A BETRITTS RESPEK T, WO DU DIE BÜHNUM R.“ MOMENU LOS UND WIRST Z ChTilIE Gonzales ly D LÄSST

(ah)

Der Super-St ar

CH I LLY GO NZALES

St aatstheater-Ensemble u nd Philh armonisches St aatsorchester

Auch in der kommenden Spielzeit lädt das Staatstheater Mainz in Kooperation mit mainzplus Citymarketing und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz zu einer Opernnacht am Dom ein. Es werden wieder OPE R N NAC HT A M DOM bekannte Arien der italienischen und französischen Oper, Duette, Ouvertüren ebenso zu hören sein wie Arien der leichteren Muse. Darüber hinaus werden die Sängerinnen und Sänger des Staatstheater-Ensembles gemeinsam mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz mit verschiedenen musikalischen Ausschnitten bereits auf die neue Opernsaison Lust machen. Generalmusikdirektor Hermann Bäumer wird die musikalische Leitung übernehmen. Intendant Markus Müller wird moderierend durch das Programm führen.

hn

Foto: © Alexa ndre Isard

Das diesjährige Summer-in-the-City-Festival ist wieder ein exzellenter Mix deutschsprachiger Top-Acts und internationaler Stars, von Classic Rock (Deep Purple) über Hard Rock (Mando Diao) bis hin zu Funk-Rock (Lenny Kravitz), groovendem Singersongwriting (Dido, Sarah Connor, Wincent Weiss), Klassik und chilligem Deutsch-Soul (Xavier Naidoo). Aus Weltmusik, Independent (Pixies), gepimptem Schlager (Dieter Thomas Kuhn) und spielerischem Crossover (Chilly Gonzales) bis zu Oper, Ouvertüren und Arien der leichten Muse (Opernnacht) und Volksmusik-Punk/Alpen-Jazz-Techno von LaBrassBanda aus Oberbayern. Die idyllische Zitadelle als musikalisches Head-Quartier und das atmosphärische Grün des Volksparks sowie die Blockbuster-Kulisse des monumentalen Doms geben den Veranstaltungen einen zusätzlichen Kick und bilden wieder den eindrucksvollen Rahmen eines generationenübergreifenden Sommerspektakels für ein aufgeschlossenes Publikum aus nah und fern. Eine musikalische Bandbreite, die in Deutschland ihresgleichen sucht. Ein Parforceritt der musikalischen Superlativen. Der Sommer kann kommen!


Gi t arren-Gott mi t modernem Sou nd

Kenny W ayne Sh eph er d B a nd

SAR AH CO NNOR

H erz Kr aft Werke Live Sommer 2020

Foto: © Nina Kuhn

Sarah Connor hatte 2001 ihren Durchbruch mit der Single „Let’s Get Back to Bed – Boy!“. Ihr Debüt-Album „Green Eyed Soul“ wurde dreifach mit Gold ausgezeichnet. Daneben hatte sie mit „Naughty but Nice“ (2005), „Muttersprache“ (2015) und „Herz Kraft Werke“ (2019) drei NumSAR AH CON NOR mer-eins-Alben in den deutschen Albumcharts. Sie gehört mit über sieben Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten deutschen Sängerinnen der 2000er und 2010er Jahre. Das aktuelle Album von Sarah Connor, „Herz Kraft Werke“, knüpft nahtlos an die Erfolge ihres mit 5-fach Platin ausgezeichneten Albums „Muttersprache“ an. 2015 erschien Sarah Connors („World of Music Award“, „Comet“ „ ECHO“ „Goldene Kamera“) erstes deutschsprachiges Album „Muttersprache“, eines der bestverkauften der jüngeren deutschen Musikgeschichte.

DENEN HEN, VON C A M S G SCHT, N N O Ü S TE N HÖREN W E „ICH WOLL T S R E IM E B MAN SICZHU ERLEBEN.“ Sarah Connor SIE LIVE

Der in Louisiana geborene Songwriter hat Millionen von Alben verkauft, hatte Singles in den US amerikanischen Top 10 und verhalf damit, dem, in der Musikgeschichte so RD KEN NY WAY NE SHE PHE bedeutenden Blues, zu neuem Glanz. Er vernachlässigt nie den klassischen Sound, den er bereits als Teenager verinnerlicht hat, und bahnte sich doch mit seinem eigenen, modernen Sound den Weg nach oben.

F R A NKFU R T ER H OF I M NZ A LT E N PO ST L A GE R M AI

Die drei Betreiber der „Gutleut“-Bar haben in Kooperation und mit Unterstützung des künftigen Bauherrn im Alten Postlager hinter dem Hauptbahnhof West zur Zwischennutzung eine respektable multifunktionale Event-Feier und (Street-)Food-Location (freitags bis sonntags geöffnet) mit zahlreichen Kultur- und Gastro-Start-ups auf die Beine gestellt. Eine Halle mittlerer Größenordnung bis 2000 Besucher Kapazität, der Bedarf ist da. Der Frankfurter Hof ist als kooperierender Kulturveranstalter mit dabei.

STOR MZY

Foto: © Chris toph Koest lin

Si nger/So ngwri t er

WI NCENT WEI SS Sommer-T our 2020

Ausgezeichnet mit dem ECHO, einem MTV Music Award, dem Radio Regenbogen Award, dem Audi Generation Award und gleich zweifach mit dem Bayerischen Musiklöwen geadelt, ist Wincent Weiss oben angekommen WI NC ENT WE ISS Über 150.000 Besucher bei fünf eigenen Solo-Tourneen und mehrere hunderttausend Fans bei zahllosen Open-Airs und Radiofestivals in den letzten drei Jahren sowie über 470.000 Follower allein auf Instagram sind seine Erfolgsbilanz. Erste TV-Erfahrung sammelte er bei der zehnten Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“. Er stand im Vorprogramm von Unheilig, Andreas Bourani und Max Giesinger. Für Wincent Weiss heißt es in erster Linie bei seiner Musik Emotionen zu zeigen: „Mit Musik kann ich das ausdrücken, was sonst bei mir vielleicht nicht so klappt.“

Deutsch er Soul

X AVI ER N AI DOO & B A ND Foto: © Kadir Calis kan

„H I N U ND WEG T OUR“ 2020

Xavier Naidoo präsentiert Meilensteine seiner einzigartigen Karriere. Annähernd 13 Millionen verkaufte Tonträger und mehr als drei Millionen Konzertbesucher unterstreichen die enorme Popularität des XAV I ER NAI DO O 48-Jährigen. Als Solokünstler hat Xavier Naidoo 13 Alben und 30 Singles veröffentlicht. Sechs Studioalben erreichten auf Anhieb die Nr. 1. Immer wieder zog es ihn zu neuen musikalischen Abenteuern, wie bei dem von ihm geprägten TV-Format „Sing meinen Song“. Von gefühlvollen Balladen über mitreißende Hymnen bis zu einem eigenwilligen Stilmix aus Soul, Rap und Hip-Hop hat Xavier Naidoo sein deutsches Soul-Genre, seine deutsche Popmusik geschaffen. >> Weiter auf Seite 18

Es kommt der King of UK-Rap, Stormzy. Sein Gesamtkunstwerk aus Soul, Gospel und Grime katapultierte den Jungen aus Croydon schnurstracks als ersten britischen MC der Geschichte auf den Headline-Slot des renommierten Glastonbury Festivals – in STO RM ZY England mit einem Ritterschlag gleichzusetzen. Seine unglaubliche Live-Performance machte bleibenden Eindruck. Der britische MC kündigte für Mitte Dezember sein mit Spannung erwartetes zweites Album „Heavy Is The Head“ an.

TH E G AME

„Standesgemäß“ verbrachte The Game seine Jugend zwischen Drogen, Gangbang und Besserungsanstalt. Wegen seiner Energie und Impulsivität gab ihm seine Großmutter, bei der er den Großteil seiner Zeit verbrachte, den Namen Game. The Game gilt in der Szene als Superstar, arbeitete unter anderem mit 50 Cent und Kanye West zusammen. Seine bekanntesten Songs wie „My Life“ oder „Hate It Or Love It“ bekamen auf YouTube hunderte Millionen Rankings. The Game veröffentlichte Ende November sein neues Album „Born2Rap“. (s. Seite 5)

TH E GA ME

Mi. 19.02. 20:00 Uhr T H E G A M E Altes Postlager Do. 01.03. 19:30 Uhr S T O R M Z Y Altes Postlager Fr. 18.09. 20:00 Uhr Ö Z C A N C O S A R – COSAR NOSTRA

Altes Postlager

Altes Postlager, hinter Hauptbahnhof West, Mombacher Str. 11–15 (www.altespostlager.de)

www.frankfurter-hof-mainz.de

17


0 2 0 2 y t i C e h t n i r e m m Su Groovy So ngwri ti ng

Zwi sch en Kuh st all u nd J am aika

Zei t los, schö n u nd cool

Di e H och geschwi ndi gkei ts-Bl äser aus Oberb ayern

Mit zeitlos-schönen Songs, einer coolen Stimme und einer charismatischen Ausstrahlung fasziniert die Singer-Songwriterin die Musikwelt seit Jahren. Mehr DI DO als 40 Millionen verkaufter Alben sind das Ergebnis. Den großen Durchbruch erreichte Dido im Jahr 2000 mit ihrer zweiten CD „No Angel“, die ebenso wie das Nachfolge-Album „Life For Rent“ vielfach mit Gold und Platin veredelt wurde. Die nach langer musikalischer Abstinenz neue CD „Still On My Mind“ vereint eine Vielfalt von Stilrichtungen und Genres, die von ihren Folk-Wurzeln über Dance und Electronic bis hin zu Hip-Hop reichen. Dido: „Dieses Gefühl, wenn du mit deiner Band rausgehst und echte Leute deine Musik hören, habe ich wirklich vermisst.“

L aBr assB a nd a

Foto: © Steph Wimm er

Foto: © Simo n Emme tt

DI DO

HOLLYWOOD V AMPIREs

Di e H ar drock-Legenden

DEEP PURPLE „Summer Ni ghts“

Die legendären Deep Purple, Black Sabbath und Led Zeppelin gelten als Gründer des Hardrock-Genres. Deep Purple kommen mit Ian Gillan (Gesang), Roger Glover (Bass), Ian Paice (Schlagzeug), Steve Morse (Gitarre) und Don Airey (Keyboards) und PLE DEE P PU R einem Top-Programm, inklusive ihrer Live-Klassiker „Highway Star“, „Pictures of Home“; „Lady“, „Black Night“ und natürlich „Smoke on the Water“ plus einiger seltener dargebotener Songs nach Mainz. Alles in einem phänomenalen, zeitgemäßen Sound. Mit dabei ist das einzige Mitglied der Deep-Purple-Urformation, der Schlagzeuger Ian Paice. Novum: Er spielt zusätzlich in einer Deep-Purple-Coverband (Pur.pendicular). Sein Mittel gegen musikalische Betriebsblindheit und routinierte Langeweile bei Deep Purple: „Das Wichtigste ist das Arrangement. Über all die Jahre mit Deep Purple haben wir die Arrangements immer wieder verändert, um die Songs für uns weiter interessant zu halten.“

Studi o- Album Nr. 8

PIXI ES

Foto: © Travis Shinn

Di e Super group

Di e I ndependent-B a nd über h aupt

Die Pixies veröffentlichten im Herbst dieses Jahres ihr neues Studioalbum Nr. 8. Von den Pixies ist man gewohnt, dass sie keine fertige Setlist dabei haben. 90 Songs aus allen Phasen der Bandgeschichte haben sie immer parat, wählen an jedem PIX I ES Abend spontan daraus aus. Laut: „Mit ihrem ungestümen Rock, den brachialen Tempowechseln und den sägenden Gitarrenriffs wurden sie zu der Independent-Band überhaupt.“ Seit der ersten Phase in den späten 80er sind die Pixies eine der einflussreichsten Bands überhaupt und die Liste der Musikerinnen und Musiker, die sich auf sie berufen, ist lang. Sie haben den Weg für Grunge (Nirvana und Pearl Jam) und Alternative-Rock genauso geebnet wie für hymnische Sounds. Viele Künstler, darunter David Bowie, Radiohead, PJ Harvey, U2, Nirvana, The Cardigans, The Strokes, TV on the Radio, Weezer, Spoon und Pavement, nennen die Band als wichtigen Einfluss oder äußerten ihre Bewunderung.

H a ndm ade H ar drock

Foto: © Ross Halfin

Foto: © Jim Raket e Foto: © Jim Raket e

LEN. R ZU SPIE H E S S E NZERT.“ E S S IE S „ ICH GEHNFREU MICH AUF JEDE KOIan Paice UND IC

Mit Tuba, Trompete, Posaune, E-Bass und Schlagzeug produzieren die „Men In Blech“ (Süddeutsche Zeitung) seit 2007 Bläser-gestützte Volksmusik fernab jeder Volkstümlichkeit und bayrischen AlpenkliL AB R ASS BAN DA schees. Die vogelwuide und inzwischen weltweit bekannte Chiemgauer Combo bringt jede Halle zum Kochen. Meist braucht es nur wenige Songs dieser Hochgeschwindigkeits-Blaskapelle, um das Publikum zu elektrisieren: Singen, Grooven, Klatschen – bis zum Ende der Konzerte sind alle in einem einzigen Rausch, Bayerischer Gypsy-Brass, Polka, Ska und Reggae. All das ist LaBrassBanda. Oder einfacher: „Für uns ist es einfach die Musik, die aus uns rauswill“, sagen Olli, Sepp, Hans, Yossarian und Manu aus Oberbayern.

Die Supergroup um Hollywood-Megastar Johnny Depp, die Ikone des Schockrocks Alice Cooper und den Leadgitarristen einer der erfolgreichsten Rockbands weltweit, Joe Perry von Aerosmith, streift ihr Image HOL LYW O OD VA MPI R ES als „kostspieligste Cover-Gruppe der Welt“ (Alice Cooper), die als Kneipenband zu Ehren der in den Siebzigern verstorbenen Jimi Hendrix, John Bonham und Jim Morrison primär Klassiker wie „Whole Lotta Love“ (Led Zeppelin), „Cold Turkey“ (John Lennon) oder „My Generation“ (The Who) interpretiert, ab. Die Hollywood Vampires haben neuerdings auch eine Reihe an Eigenkompositionen am Start. Stilistisch bleibt sich das Trio Infernale dem handgemachten (Hard-)Rock aber treu.

N SIE USIK, NEHME M K C O R N E H AC RNST.“ s-Mastermind „WIR MIC ALLZU Eck , Pixie ABER N HTFra la nk B Fr. 19.06. bis Sa. 15.08. SUMMER IN THE CITY 2020

Fr. 19.06. 19:00 Uhr Sa. 20.06. 19:30 Uhr Mo. 22.06. 19:00 Uhr Fr. 26.06. 19:00 Uhr So. 28.06. 20:00 Uhr Fr. 03.07. 19:00 Uhr Sa. 04.07. 19:00 Uhr Sa.11.07. 19:00 Uhr So. 12.07. 19:00 Uhr Mi. 15.07. 19:00 Uhr Sa. 18.07. 20:00 Uhr

Frankfurter Hof

Sa. 25.07. 19:00 Uhr P I X I E S Zitadelle So. 26.07. 19:00 Uhr L A B R A S S B A N D A Zitadelle Sa. 15.08. 19:00 Uhr H O L LY W O O D VA M P I R E S Zitadelle (Stand 10.12.2019)

18

T!

L E N N Y K R A V I T Z Zitadelle AUSVERKAUF D I E T E R T H O M A S K U H N Zitadelle C H I L L Y G O N Z A L E S Zitadelle M A N D O D I A O Zitadelle O P E R N N A C H T A M D O M Domplatz S A R A H C O N N O R Volkspark W I N C E N T W E I S S Volkspark X A V I E R N A I D O O Volkspark D I D O Volkspark D E E P P U R P L E Volkspark KENNY WAYNE SHEPHERD BAND


Foto: S.Para

WENIGER UMSTEIGEN ENTSPANNT MICH

FAHRPLAN

2020

.DE

MM-AZ-FP2020_Live_90x130_rz.indd 1

05.12.19 16:05

MAINZ – das virtuelle Stadterlebnis Entdecke die Stadt mit der offiziellen Mainz-App.

www.mainz-app.de

DAS WORMSER PROGRAMM HIGHLIGHTS THEATER

ALTONAER THEATER

16:00 UHR

Krimikomödie von Ken Ludwig nach dem Roman von Arthur Conan Doyle

THEATER

BERLINER KRIMINAL THEATER

20:00 UHR

Drei Episoden aus der populären TV-Krimiserie von Mizzi Meyer

KULTURZENTRUM

GROUPE ÉMILE DUBOIS, GRENOBLE / THÉÂTRE DU ROND-POINT PARIS

SO 19.01.

SA 15.02.

FR 28.02.

20:00 UHR

BASKERVILLE

DER TATORTREINIGER

MY LADIES ROCK

Moderner Tanzabend mit der Musik von Wanda Jackson, Aretha Franklin, Janis Joplin, Tina Turner u. v. m. Choreografie: Jean-Claude Gallotta THEATER

DAS MÜNCHHAUSENKONZERT

20:00 UHR

Einer der vielseitigsten Bühnenkünstler der deutschsprachigen Unterhaltungsbranche

DO 05.03

Ein Projekt von:

Powered by:

RAINALD GREBE

INFOS UND KARTEN TELEFON (06241) 2000-450 WWW.DAS-WORMSER.DE

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 19

RZ.01_DW.1466 DW Anzeige Veranstaltungen 01-03 2020 — Frankfurter Hof 90x270.indd 1

09.12.19 16:00


A -CAP P EL L A

STIMMARTISTEN

NATURALLY 7 Twenty Years of Naturally 7

Die sieben New Yorker gelten als eine der besten A-Cappella-Gruppen der Welt. Der volle Band- und Orchester-Sound, den sie auf der Bühne produzieren, kommt ausschließlich aus ihren Stimmen.

Seit ihren drei Welt-Tourneen mit dem kanadischen Superstar Michael Bublé, bei der sie in 25 Ländern vor über 4 Millionen Menschen als 'Special Guest' auftraten, sind sie in der Musikwelt ein Begriff. Ihre musikalischen 'Partnerschaften', sei es 'Live' oder im Studio, reichen von Coldplay, Quincy Jones, Herbie Hancock, Queen, Xavier Naidoo, Sarah Connor, Helene Fischer, Phil Collins, Diana Ross bis eben zu Michael Bublé.

Fr. 31.01. 20:00 Uhr N AT U R A L LY 7 Frankfurter Hof Sa. 01.02. 20:00 Uhr L a L e L u A - C A P E L L A - C O M E D Y Frankfurter Hof Fr. 28.02 . 20:00 Uhr M AY B E B O P Kurfürstliches Schloss

20 [

]

Foto: © Moritz Künster – Monsterpics

Atemberaubend, faszinierend, die beeindruckende Perfektion macht sprachlos. Naturally 7 erzeugen den facettenreichen Klangkosmos einer ganzen Gruppe, inklusive Sound von Schlagzeug, Bass, Gitarre, Mundharmonika oder Posaune, ausschließlich durch seine Stimmen. Mal ist es R'n'B, Soul oder HipHop, mal Gospel, Rap, Pop oder Rock.


A - CA PPE L L A Januar | Februar

2020

„A CAPPELLA OHNE TABUS“

LaLeLu

A CAPPELLA COMEDY DIE SCHÖNEN UND DAS BIEST

Sie brauchen kein Instrument, um jeden Abend mit a cappella satt und viel Spaß das Haus zu rocken. Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik begesitern sie mit unbändiger Spielfreude das Publikum.

Foto: © Marcel Bock

Passen Männer und Frauen doch zueinander? Und kann man eine Liebeserklärung auch grunzen? Gibt es Liebe im Zeitalter von Tinder und #metoo? Was macht Papageno am Ballermann? Diese und andere Fragen beraten und besingen LaLeLu gemeinsam mit Ed Sheeran, Pharrell Williams, Bruno Mars, Dean Martin, Elvis Presley, Wolfgang Amadeus Mozart, Jogi Löw und Shakira, aber auch mit Fachleuten der Liebe wie Roland Kaiser, Angela Merkel und Serge Gainsbourg …

DAS KOMMENDE PROGRAMM

MAYBEBOP Foto: © Sven Sindt

„Ziel: los!“

Vier Typen. Vier Mikrofone. Deutsche Texte. Ihre Songs gehen ins Ohr. Das Licht- und Sounddesign setzt Maßstäbe. Die Jungs von Maybebop suchen ständig nach neuen Herausforderungen. Es gibt kein Drehbuch, jeder Abend ist unverbraucht und einzigartig, jede Konzertminute feiert den Moment. Die neuen Songs sind erneut unberechenbar. Mal berührend tiefgründig, mal herrlich albern. Musikalisch grenzenlos und auf höchstem Niveau. Besetzung: Jan Bürger – Countertenor / Lukas Teske – Tenor & Beatbox / Oliver Gies – Bariton / Christoph Hiller – Bass

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

21


KLA S S I K

SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN 2020

ALEXANDRE THARAUD

Alexandre Tharaud zählt mit seinem eleganten Spiel und seinem weitgefächerten Repertoire zu den führenden Pianisten seiner Generation; weltweit begeistert er Kritiker und Publikum. Der 1968 in Paris geborene Künstler studierte am Pariser Konservatorium und errang 1989 den zweiten Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD. Seitdem tritt er mit Solo-Programmen in den großen Konzertsälen Europas, Nord- und Süd-

amerikas sowie Asiens auf. Zudem spielt er u. a. bei den BBC Proms, beim Edinburgh Festival, dem Festival Aix-en-Provence und dem Schleswig-Holstein Musik Festival. #Mit großer Begeisterung setzt sich Alexandre Tharaud für Neue Musik ein und ist Widmungsträger zahlreicher zeitgenössischer Kompositionen. Die umfangreiche Diskographie zeigt seine Vielseitigkeit und die Affinität zu sehr unterschiedlichen Musikstilen: Das Spektrum

seiner CD-Aufnahmen reicht von Rameau und Bach über Mozart und Haydn bis hin zu Komponisten unserer Zeit. Zuletzt erschien 2018 eine Aufnahme der drei letzten Sonaten Ludwig van Beethovens. Nicht zuletzt ist Alexandre Tharaud auch als Buchautor und Herausgeber tätig.

Foto: © Marco Borggreve

EINER DER FÜHRENDEN PIANISTEN SEINER GENERATION

KLASSISCHE MUSIK UND COMEDY

IGUDESMAN & JOO „DIE RETTUNG DER WELT“

„Ihr Mix aus klassischer Musik und Comedy, verknüpft mit Bezügen zur Popkultur und einer völlig neuen Deutung des Wortes Slapstick, wird befeuert durch echte, umwerfende Virtuosität.“ (The New York Times) (In Kooperation mit der Villa Musica RLP)

22 [

]

Fr. 24.01.

20:00 Uhr SWR2 Internationale Pianisten A L E X A N D R E T H A R A U D Frankfurter Hof Do. 30.01. 20:00 Uhr I G U D E S M A N & J O O Frankfurter Hof

Foto: © Julia Wesely

Die Welt versinkt … nicht im bunten Chaos, nein, in grauen Räumen, grauer Langeweile, in grauer Monotonie. Doch Rettung naht: Igudesman & Joo zeigen uns, wie sie es geschafft haben, ihrem Leben die nötige Portion Chaos und Humor zu geben und es dadurch frisch und bunt zu erhalten. Folgen Sie ihnen auf ihrem Weg und lassen Sie sich anstecken von der Kreativität von Igudesman & Joo, aber auch von Mozart, Bach und anderen Kollegen.


WELTMU S IK /TANZ Januar | Februar

2020

DANCEPERADOS OF IRELAND Foto: © Georg Eisenhuth

„WHISKEY YOU ARE THE DEVIL“ – TOUR 2020 Irish music, song and dance telling the story of Irish whiskey Die Danceperados nehmen ihre Zuschauer mit auf eine Tour durch die illegalen Pubs, genannt „Sheebens“, in denen nicht nur exzessiv getrunken, sondern auch wild musiziert und getanzt wurde. Dann geht es weiter über den Atlantik in die USA in die Zeit der Prohibition, in der irische Gangster das flüssige Gold schmuggelten und die Sheriffs clever austricksten. Auch bizarre irische Gesetze wie die „Holy Hour“ oder „bona fide traveller“ dürfen dabei nicht fehlen und lassen den Zuschauer amüsiert schmunzeln.

Eine auf Musik und Tanz fein abgestimmte Multivision mit irischen Landschaften und Motiven rund um den Whiskey gibt dem Publikum das Gefühl, mittendrin – also in Irland – zu sein.

Er war sowohl Solist bei Riverdance als auch bei Lord of the Dance. Nach Michael Flatley dürfte er wohl der Stepptänzer mit dem größten Profil und der beeindruckendsten Biografie sein.

Die Musiker und Sänger gehören zur Crème de la Crème des Irish Folk und wurden international mehrfach ausgezeichnet. Für die Choreographie ist der zweimalige „World Champion“ Michael Donnellan zuständig.

Aus einem großen Pool an Bewerbungen hat Michael die Besten ausgewählt. Die Klasse der Tänzer/innen kann man daran ersehen, dass es alle zusammen auf mehr als 40 World-Dancing-Champion- oder All-Ireland-Titel bringen. Ohne Playback zu arbeiten ist jedoch das wichtigste Alleinstellungsmerkmal.

BUENA VISTA ZURÜCK NACH EUROPA!!!

PASIÓN DE BUENA VISTA EINE EINZIGARTIGE BÜHNENSHOW

Nach über 800.000 begeisterten Besuchern in mehr als 35 Ländern und mehr als 800 Shows, kommt „Pasión de Buena Vista“ zurück nach Europa!!! Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und unvergessliche Melodien werden Sie auf eine Reise durch die aufregenden Nächte Kubas entführen! Erleben Sie die pure kubanische Lebensfreude und lassen Sie die grandiosen Stimmen Kubas auf sich wirken. Zusammen mit der außergewöhnlichen „Buena Vista Band“ und der eindrucksvollen Tanzformation „El Grupo de Bailar“ sowie über 150 maßgeschneiderten Kostümen präsentiert Ihnen „Pasión de Buena Vista“ eine einzigartige Bühnenshow, welche Sie auf die Straßen der karibischen Trauminsel entführen wird. Wenn es etwas gibt, das die kubanische Mentalität am besten widerspiegelt, so sind das Musik und Tanz. Heute in aller Welt bekannte Musikstile wie Rumba, Mambo, Cha-Cha-Cha und Salsa haben ihren Ursprung in vier Grundelementen. Was von Kuba-Reisenden heute als kubanische Musik wahrgenommen wird, ist eine Synthese afrikanischer Percussions und Rhythmen mit spanischen Coplas und ihrer Instrumentation. „Pasión de Buena Vista“ präsentiert die gesamte Palette kubanischer Musik und Tänze und überträgt dabei die Freude und das Temperament Kubas auf das Publikum.

Di. 28.01. 20:00 Uhr D A N C E P E R A D O S O F I R E L A N D Frankfurter Hof So. 09.02. 20:00 Uhr PA S I Ó N D E B U E N A V I S TA Frankfurter Hof

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

23


Mainzer Sommerlichter 2020

Anzeige

Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH

Seit 2016 bieten die Mainzer Sommerlichter alljährlich ein unvergleichliches Erlebnis entlang des Mainzer Rheinufers und des Kasteler Museumsufers. Auf den Musikbühnen spielen Live-Bands, auf den Streetfood-Meilen darf geschlemmt werden und in den Weindörfern gibt es köstliche Weinkreationen. Highlight ist zweifelsohne das musiksynchrone Höhengroßfeuerwerk, das am Samstagabend den Himmel über Mainz und die Gesichter der Zuschauer zum Strahlen bringen wird. Den besten Blick darauf genießen Sie auf dem Wasser – zum Beispiel auf dem Sommerlichter-Schiff „MS Asbach“. Dort können Sie sich in entspannter Atmosphäre und bei leckerem Essen auf das Feuerwerk einstimmen und sind anschließend hautnah dabei, wenn die Leuchtraketen in die Höhe steigen. Schiffstickets können Sie telefonisch, per E-Mail oder online ab einem Preis von 89,50 € erwerben (Tel. 06131/242-888, E-Mail tourist@mainzplus.com, Online www.mainzer-sommerlichter.de/schiffe).

Die „fünfte Jahreszeit“ ist und bleibt die schönste Zeit im Jahr

Helau! Endlich ist es soweit: Am 11.11. wurde die „fünfte Jahreszeit“ in Mainz feierlich eingeläutet.

Foto: © Landeshauptstadt Mainz

Unter dem Motto „Humor ist Meenzer Lebensart mit Herz und Toleranz gepaart“ hält 2020 das närrische Treiben Einzug in die Landeshauptstadt. Es erwartet Sie eines der größten und vielfältigsten Feste Deutschlands mit zahlreichen närrischen Events „im Saal und uff de Gass“. Gefeiert wird nicht nur auf den Straßen, Kneipen und Clubs, sondern auch indoor bei Sitzungen und Bällen. Neue moderne Fastnachtsformate erobern mehr und mehr die Hallen in Mainz und erfreuen sich großer Beliebtheit. Höhepunkte während des närrischen Wochenendes sind die über die Grenzen hinaus bekannte Fernsehfastnachtssitzung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ im Kurfürstlichen Schloss und der Rosenmontagsumzug auf den Mainzer Straßen am 24. Februar. Weitere Informationen finden Sie unter www.mainz-tourismus.com/entdecken-erleben/events/fastnacht

mainzgefühl: Jede Menge Spaß und Aktionen Foto: © Tourismusfonds Mainz e.V.

Das #mainzgefühl verbreitet sich immer weiter: 2018 startete die vom Tourismusfonds Mainz e.V. initiierte Kampagne und im vergangenen Jahr gingen die Mainzerinnen und Mainzer so richtig in die Offensive. Auf der mainzgefühl-Tour in Köln, Würzburg und Stuttgart verbreiteten sie die Mainzer Lebensfreude und sprachen die „herzlichste Einladung Deutschlands“ aus. Und die Kampagne bleibt weiterhin präsent: Juwelier Willenberg wurde im Oktober für das „mainzgefühligste Schaufenster“ ausgezeichnet, im Dezember sorgte der mainzgefühl-Stand auf dem WinterZeit-Markt am Schillerplatz mit Glühwein, „Glühsaft“ und Geschenkideen für ein gemütliches Miteinander. Weitere Informationen zum #mainzgefühl und zu den geplanten Aktionen finden Sie unter www.mainzgefühl.de Foto: © Landeshauptstadt Mainz

Kulturspaziergänge:

Gold, Weihrauch & Myrrhe Ein besinnlicher Rundgang zu den Krippen von St. Quintin, Dom und St. Ignaz – jede für sich ein kostbares Juwel und immer einen Besuch wert. Treffpunkt: Kirche St. Quintin, Quintinsstraße Termin: Samstag, 18. Januar, 11:00 – 13:00 Uhr Preis: Erwachsene: 8,- € Weitere Informationen & Buchung unter www.mainz-tourismus.com Um Voranmeldung wird gebeten.

Die Fastnachtsbeichte Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH

Während die närrischen Wogen der Fastnacht hochschlagen, geschieht im Dom ein Mord. An Originalschauplätzen in und um den Dom wird die bekannte Fastnachtsnovelle von Carl Zuckmayer wieder lebendig: Erfahren Sie beim literarischen Rundgang von Liebe, Schuld und der Suche des Menschen nach Barmherzigkeit.

24 [

Treffpunkt: Tourist Service Center, Rheinstraße 55, Brückenturm am Rathaus Termin: Sonntag, 19. Januar und 2. Februar, jeweils 14:00 – 16:00 Uhr Preis: Erwachsene: 8,- € Weitere Informationen & Buchung unter www.mainz-tourismus.com Um Voranmeldung wird gebeten.

]


Foto: © Landeshauptstadt Mainz

14.01.20 NIEDERNHAUSEN

DAS ROCKIG BESINNLICHE KONZERT

R.-M-.Theater

18.12.19 MAINZ Frankfurter Hof

16.01.20 NIEDERNHAUSEN R.-M-.Theater

02.02.20 NIEDERNHAUSEN R.-M-.Theater

04.04.20 MAINZ

Rheingoldhalle

DAS ROCKIG BESINNLICHE KONZERT

INFOTA INM E NT Januar | Februar

2020

Foto: © Dirk Zengel – pics4news.de

07.12.19 NIEDERNHAUSEN R.-M-.Theater 13.12.19 NIEDERNHAUSEN R.-M-.Theater

22.01.20 MAINZ Frankfurter Hof

16.02.20 MAINZ Halle 45 05.04.20 MAINZ

Kurfürstliches Schloss

19.02.20 NIEDERNHAUSEN R.-M-.Theater

26.04.20 MAINZ Frankfurter Hof

28.04.20 NIEDERNH.

24.05.20 MAINZ

R.-M.-Theater

Frankfurter Hof

TICKETS UNTER WWW.S-PROMOTION.DE sowie an allen bekannten VVK-Stellen TICKETHOTLINE 06073-722 740

05.01. JAN UND HENRY Die große Bühnenshow 09.01. DER NUSSKNACKER Russisches Klassisches Staatsballett 12.01. DAS KLEINKUNST-FOYER Anny Hartmann: „Schwamm drüber? Das (Aller)Letzte zum Schluss!“

KULTUR IST kING

Foto: © Landeshauptstadt Mainz

DAS ROCKIG BESINNLICHE KONZERT

25.01. INGO APPELT Der Staats-Trainer 26.01. DAS KLEINKUNST-FOYER Absinto Orkestra feat. Lulo Reinhardt: „Gypsy Gitarre meets Balkan Express“ 01.+02.02. RULE BRITANNIA! UniChor & UniOrchester der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 04.02. ROCK THE CIRCUS Musik für die Augen

09.02. FRANK-MARKUS BARWASSER

ALIAS ERWIN PELZIG Weg von hier!

ALEXANDER HERRMANN – Schnell mal was Gutes Zwei-Sterne-Koch auf Erfolgstournee

Tipps und Tricks aus der Sterneküche und eine Menge Spaß mit einem Spitzenkoch, der sich über drei Stunden als Top-Entertainer präsentiert. In der Fusion aus Stand-up-Comedy und Kochshow tischt der smarte Franke exzellente Gerichte zum Nachkochen und herzhaft-lustige Anekdoten von den Dreharbeiten seiner TV-Shows auf. Dass Alexander Herrmann zu den TV-Köchen gehört, die ihr Handwerk wirklich verstehen, wurde ihm jüngst mit einem zweiten Michelin-Stern bestätigt. Das macht ihn stolz, aber keineswegs abgehoben.

18.01. ABDELKARIM „Staatsfreund Nr. 1”

08.02. DIE KLEINKUNST-BÜHNE Duo Graceland mit Streichquartett: „Simon&Garfunkel Tribute meets Classic“

ES GIBT NOCH VIEL ZU VERRATEN!

Tickets & Infos sowie das komplette Programm unter www.king-ingelheim.de kING Kultur- und Kongresshalle Ingelheim, Fridtjof-Nansen-Platz 5, 55218 Ingelheim am Rhein Foto: © M. Friedmann

In seiner Bühnenshow zeigt sich Alexander Herrmann hemdsärmelig und publikumsnah. Immer wieder holt er Zuschauer auf die Bühne: zum Abschmecken, Verkosten und natürlich zum Kochen. Alexander Herrmann ist der einzige Zwei-Sterne-Koch, den man in einer Live-Show erleben kann: eloquent, kompetent und stets mit einer Prise deftigen Humors. „Wortreich und witzig sind sämtliche Kommentare, die der Mann hinter dem Herd macht, während es brutzelt… die Lust auf ‚was Gutes‘ wird größer, und größer, und größer …“ (Offenbach-Post)

Mi. 22.01. 19:00 Uhr A L E X A N D E R H E R R M A N N Frankfurter Hof

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

25


FA S T N A C HT

FASTNACHT IM FRANKFURTER HOF In der Zeit des deutschen Vormärz entstand die politisch-literarischen Fastnacht. Der Frankfurter Hof spielte als Versammlungsort dabei eine große Rolle. Als Mitte des 19. Jahrhunderts die Mainzer Fastnacht mit der Einführung der Saalfastnacht reformiert wurde, waren die Raumkapazitäten knapp. Der clevere Altstadt-Wirt Konrad Falck erkannte die Marktlücke und fügte seinem Haus „Zum Frankfurter Hof“ (benannt nach dem ursprünglichen Besitzer, dem Bartholomäusstift in Frankfurt am Main) in der Augustinerstraße einen Saal an. Im November 1841 wurde der neue „Narhalla-Bau“ vom MCV mit einem Mittagsmahl und einem Ball eingeweiht. Die „Unterhaltungsblätter“, eine Beilage zur Mainzer Zeitung, schrieben begeistert: „Ein Tempel … wie noch keiner da war. Ein Tempel der Geselligkeit, der das Nützliche mit dem Angenehmen verbindet“. In den MCV-Sitzungen wechselten Lokales, Kokolores und politische Themen ab – die politisch-literarische Fastnacht, noch heute eines der unverwechselbaren Markenzeichen der Mainzer Fastnacht, war geboren.

DIE WILDEN ZWANZIGER

LET’S BURLESQUE – Das Original DIE SINNLICH-SÜNDIGE SHOW-SENSATION AUS BERLIN Anschl. Fastnachtsparty

Es wird heiß, es wird wild, es wird ausgelassen: Alles ist möglich, wenn Evi & das Tier mit ihrer Band The Glanz die Bühne erobern. Die furiose Mischung aus Musik, Tanz, Artistik und jeder Art von Sinnlichkeit bringt die Luft von der ersten Sekunde an zum Brennen. LET’S BURLESQUE! ist ein rauschendes Fest sinnlich-sündiger Lebensfreude, eine furiose Mischung aus Musik und Erotik mit einem gehörigen Schuss Wahnsinn. Das ist große Kunst, unerreicht und absolut einzigartig! Evi & das Tier gelten als die Botschafter des Burlesque-Entertainments. Miss Evi, die First Lady of Burlesque, ist die umwerfend witzige und schlagfertige Gastgeberin des Abends. Sie lässt nicht nur ihre Stars hell erstrahlen,

Mi. 19.02. 15:11 Uhr

sondern überzeugt mit ihrer überwältigenden Stimme auch als Sängerin von absoluter Weltklasse. Mr. Leu, der als das Tier mit seinen legendären Akrobatik-Einlagen am Flügel bereits Kultstatus erlangt hat, brilliert als Pianist und Sänger gleichermaßen. Für ihre Band The Glanz haben Evi & das Tier die herausragendsten Musiker der internationalen Berliner Musikszene vereint, bei denen auch immer mit exzentrischen Comedy-Einlagen zu rechnen ist. Swing, Jazz, Chanson, Blues oder Rock ’n’ Roll. Das krönende Sahnehäubchen von LET’S BURLESQUE! sind renommierte Burlesque-Stars wie Tara La Luna, Erochica Bamboo und Coraline de Paris. (Achtung: Nur für Erwachsene!) Anschließend Fastnachts-Party!

5 6 . G R O ß E K I N D E R FA S T N A C H T m i t K l e p p e r w e t t b e w e r b Frankfurter Hof Do. 20.02. 20:11 Uhr A LT W E I B E R B A L L D E R R A N Z E N G A R D E T! AUSVERKAUF (Rückläufe unter www.mainzer-ranzengarde.de) Fr. 21.02. jeweils LET’S BURLESQUE – „Die wilden Zwanziger“ Sa. 22.02. 20:11 Uhr u n d F a s t n a c h t s - P a r t y Frankfurter Hof So. 23.02. 18:11 Uhr RAMON CHORMANN F a s t n a c h t , C h o r m a n n & C o 20:30 Uhr After Show, Fastnachtspar ty mit DJ Frankfurter Hof

26 [

]


FAS T N A C H T

56. GROßE KINDERFASTNACHT mit Klepperwettbewerb Der Klepper-Wettbewerb ist ein Programmpunkt der Kinderfastnachtsveranstaltung mit Musik, Tanz und kleinen Vorträgen. Alle anderen großen und kleinen Jecken, die einfach nur feiern möchten, kommen möglichst originell kostümiert zur Veranstaltung. Weitere Infos unter: www.klepperwettbewerb.de oder www.jugendin-mainz.de. Der Eintritt ist frei und jedes Kind erhält eine Brezel und ein Getränk. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 18.00 Uhr.

Helau!

RAMON CHORMANN Fastnacht, Chormann & Co.

Ramon Chormann war 25 Jahre in der Fastnacht aktiv und beim Publikum durch seine spontane, ungekünstelte Art und seine stimmungsvollen, eingängigen Fastnachtslieder sehr beliebt. Einen Querschnitt aus dieser 25-jährigen Erfolgsgeschichte können Sie am Fastnachtssonntag im Frankfurter Hof erleben.

Foto: © K. Schaefer

Zusätzlich werden hochklassige Fastnachter als Gäste das gut zweistündige Hauptprogramm mitgestalten. Im Anschluss wird im Foyer des Frankfurter Hofs eine Fastnachtsparty mit DJ und allen Besuchern gefeiert. Helau!

V o r scha u

Fr. 06.03. Sa. 07.03. Sa. 07.03. So. 08.03. So. 08.03. Di. 10.03. Sa. 14.03. Mo. 16.03. Mi. 18.03. Sa. 21.03. Do. 26.03. Sa. 28.03. So. 29.03. Mo. 30.03. Di. 31.03. Mi. 01.04. Fr. 03.04. Fr. 03.04. Sa. 04.04.

MÄNNERABEND QUEENZ OF PIANO MAXI GSTETTENBAUER 19:00 Uhr SHARON SHANNON und Band CLASSICCLASH III: NEUMEYER CONSORT NICHOLAS ANGELICH SWR2 Intern. Pianisten ALAIN FREI ALEXANDER STRAUB 18:00 Uhr DETLEF SOOST 19:00 Uhr Randy Newman Kurfürstliches Schloss INGO APPELT DR. MARK BENECKE AUSVERKAUFT! HEINZ RUDOLF KUNZE & VERSTÄRKUNG

Sa. 04.04. Fr. 24.04. So. 26.04. Mi. 29.04. Do. 30.04. Fr. 08.05. Sa. 09.05. So. 17.05. So. 24.05. Fr. 29.05. Fr. 29.05. Do. 04.06. Fr. 05.06.

Friedrich-von-Thiersch-Saal

SUMMER IN THE CITY 2020 Open! Air

LENNY KRAVITZ 19:00 Uhr Zitadelle AUSVERKAUFT DIETER THOMAS KUHN 19:30 Uhr Zitadelle CHILLY GONZALES 19:00 Uhr Zitadelle Mando Diao 19:00 Uhr Zitadelle OPERNNACHT AM DOM 20:00 Uhr Domplatz SARAH CONNOR 19:00 Uhr Volkspark WINCENT WEISS 19:00 Uhr Volkspark XAVIER NAIDOO 19:00 Uhr Volkspark DIDO 19:00 Uhr Volkspark DEEP PURPLE 19:00 Uhr Volkspark Kenny Wayne Shepherd Band 20:00 Uhr Frankfurter Hof PIXIES 19:00 Uhr Zitadelle LaBrassBanda 19:00 Uhr Zitadelle HOLLYWOOD VAMPIRES 19:00 Uhr Zitadelle SASCHA GRAMMEL – Fast Fertig (Location wird noch veröffentlicht) MAXIMILIAN UTHOFF BERND STELTER GANES VINCE EBERT Kurfürstliches Schloss GAYLE TUFTS OROPAX FLORIAN SCHROEDER THE IRISH FOLK FESTIVAL 2020 BIYON KATTILATHU MOVING SHADOWS ALFONS BADESALZ Gutenbergsaal, Rheingoldhalle THE SIMON & GARFUNKEL STORY 19:00 Uhr

DR. LEON WINDSCHEID CAVEWOMAN mit Ramona Krönke THE SOUL OF NEW YORK'S SPANISH HARLEM HAZEL BRUGGER 19:00 Uhr Gutenbergsaal, Rheingoldhalle METHODISCH INKORREKT 2.0. METHODISCH INKORREKT 2.0. MATTHIAS DEUTSCHMANN ASSDUR LARS REICHOW DJANGO ASÜL

2020

HÜSEYIN SERMET SWR2 Intern. Pianisten EURE MÜTTER Kurfürstliches Schloss PE WERNER MUNDSTUHL Matthias Brandt und Jens Thomas Staatstheater Mainz HEIKO & ROMAN LOCHMANN MICHL MÜLLER ALTE BEKANNNTE Kurfürstliches Schloss IRISH SPRING KLAUS HOFFMANN RABIH ABOU-KHALIL DER POSTILLON – LIVE DAS LUMPENPACK BIYON KATTILATHU SOUAD MASSI VINCENT PEIRANI NAREH ARGAHAMANYAH SWR2 Intern. Pianisten Versengold Kurfürstliches Schloss GLANZ AUF DEM VULKAN Kurhaus Wiesbaden,

Kurfürstliches Schloss BADESALZ Gutenbergsaal, Rheingoldhalle

Termine und ständige Aktualisierungen siehe www.frankfurter-hof-mainz.de (Wenn nicht anders angegeben: 20:00 Uhr, Frankfurter Hof)

Fr. 19.06. Sa. 20.06. Mo. 22.06. Fr. 26.06. So. 28.06. Fr. 03.07. Sa. 04.07. Sa. 11.07. So. 12.07. Mi. 15.07. Sa. 18.07. Sa. 25.07. So. 26.07. Sa. 15.08. Mo. 24.08. Sa. 12.09. Sa. 26.09. Do. 01.10. So. 04.10. Do. 08.10. Do. 29.10. Sa. 31.10. Di. 03.11. Mi. 04.11. Do. 05.11. Fr. 06.11. Sa. 07.11. So. 08.11.

› v o r scha u

So. 08.11. Di. 10.11. Fr. 27.11. Sa. 28.11. So. 29.11. Sa. 05.12. So. 06.12. So. 13.12. Fr. 18.12.

2021

Sa. 09.01. Do. 14.01.

27

[www.frankfurter-hof-mainz.de]


2020

10.01. Jungstötter 17.01. Joshua Redman & hr-Bigband 24.01. Samuel Harfst 30.01. echoes 04.02. Tina Dico * 14.02. Pfund & Shaqua Spirit 17.02. Oehl 06.03. Christian Steiffen 08.03. Culk | Wargirl 19.03. Django 3000 20.03. Andreas Schaerer & Hildegard Lernt Fliegen

21.03. byebye 22.03. Eure Mütter * 27.03. Younee 30.03. Enno Bunger 31.03. Eric Bibb 04.04. Jürgen Tarrach 07.04. Anna Depenbusch * 04.05. Mísia 10.05. 17 Hippies 16.05. Double Drums 27.05. Apparat * * Staatstheater Darmstadt

CENTRALSTATION/IM CARREE/DARMSTADT TICKETS & INFOS: WWW.CENTRALSTATION–DARMSTADT.DE TELEFON: 06151 7806–999 FACEBOOK.COM/CENTRALSTATIONDARMSTADT

SCHLACHTHOF WIESBADEN MURNAUSTR.1 65189 WIESBADEN

12.01. SO 16.01. DO 20.01. MO 23.01. DO 29.01. MI 04.02. DI 05.02. MI 07.02. FR 01.03. SO 02.03. MO 07.03. SA 09.03. MO 09.03. MO 11.03. MI 12.03. DO 22.03. SO 23.03. MO 26.03. DO 31.03. DI 03.04. FR 12.04. SO 24.04. FR 26.04. SO 06.06. SA 01.08. SA 12.09. SA

UNTER MEINEM BETT 5 (KINDERKONZERT) JOHANNES FLOEHR - ICH BIN GENAU MEIN HUMOR THEES UHLMANN ÜBER DIE TOTEN HOSEN HENNI NACHTSHEIM & RICK KAVANIAN DOLLBOHRER PATRICK SALMEN - EKSTASE PAUL BOKOWSKI - HAUPTSACHE NICHTS MIT MENSCHEN JEAN-PHILIPPE KINDLER THE ROCK‘N‘ROLL WRESTLING BASH DEINE FREUNDE (KINDERKONZERT) MIGHTY OAKS ANTILOPEN GANG WANDA FAT FREDDY‘S DROP (JAHRHUNDERTHALLE FFM) BUKAHARA / FAINSCHMITZ SEBASTIAN PUFPAFF - WIR NACH MICHAEL HATZIUS - ECHSOTERIK DAS VPT - HELDEN DER GALAXIS 11 FREUNDE LIVE TAKIDA THE JESUS AND MARY CHAIN PLAY DARKLANDS GIANT ROOKS MADSEN / SPECIAL GUEST: THE SUBWAYS HEINZ STRUNK - NACH NOTAT ZU BETT HAZEL BRUGGER - TROPICAL ANNENMAYKANTEREIT & FREUNDE (OPEN AIR) TASH SULTANA & FRIENDS (OPEN AIR)

Unser komplettes Programm findet ihr im Internet unter

28 [

]

schlachthof-wiesbaden.de


› So. 15.03. 20:00 Uhr Frankfurter Hof

Do. 05.03. 20:00 Uhr Frankfurter Hof

Foto: © Gregor Hohensee

V OR SC H AU

TOMATITO y Grupo Tournee 2020

VIKTORIA TOLSTOY Viktoria Tolstoy gilt als eine der führenden Stimmen des Gegenwartsjazz. Ihre Stimme ist eine der brillantesten aller skandinavischen Sängerinnen: Wenn Viktoria Tolstoy einen Song vorträgt, interpretiert sie ihn nicht einfach, sie formt und prägt ihn auf einzigartige Weise.

Tomatito gilt selbst als einer der begnadetsten Gitarristen unserer Zeit. Er ist der Inbegriff des Flamenco Nuevo. Weltweit erntet er dafür Anerkennung, in den großen Konzerthäusern wie der Carnegie Hall oder der Royal Albert Hall bis hin zu den renommierten Festivals wie Montreux oder North Sea Jazz.

Mi. 15.04. 20:00 Uhr Halle 45, Mainz-Mombach

Foto: © Alain Jacq

„Stations“

Fr. 01.05. 20:00 Uhr Frankfurter Hof

10cc

„10cc in Concert“

JOE SATRIANI Foto: © Reinout Bos

Foto: © Joseph Cultice

„The Shapeshifting Tour 2020“

Joe Satriani hat bis jetzt über zehn Millionen Alben verkauft, zwei seiner 16 Alben wurden mit Platin, vier mit Gold ausgezeichnet. Allein 15-mal standen seine Werke auf der Nominierungsliste der Grammy Awards.

10cc sind eine der einflussreichsten und langlebigsten Bands der Popgeschichte. Wer kennt nicht „Dreadlock Holiday“ oder „I’m Not In Love“? 10cc hat mehr als 30 Millionen Alben weltweit verkauft. Die Band bespielt den ganzen Globus, bis nach Island und Neuseeland.

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 29


Anzeige

Meins ist einfach. Weil die Sparkasse hilft, Ihre Wunschimmobilie zu finden und zu finanzieren. Seit vielen Jahren diskutiert Deutschland über steigende Mietpreise und über die Notwendigkeit einer guten Altersvorsorge. Und dabei fällt irgendwann garantiert das Wort „Eigenheim“. Es gibt viele gute Gründe dafür, sich diesen Traum gerade jetzt zu erfüllen. Die Zinsen für Baufinanzierungen sind historisch niedrig, auch für lange Festschreibungszeiträume.

a nk o mmen

Bus: Höfchen (Am Dom), Holzhof (Altstadt), Pfaffengasse Taxi: Am Höfchen Parkhäuser: Malakoff Passage. Das Parkhaus Römisches Theater (Holzhofstr. / tegut) erhalten Sie, soweit verfügbar, an der Abendkasse für 3,- ein Ausfahrtticket. TI N

ST

RA

SS

E

P

P

atz

pl rkt ma

re

er

S

r.

IEN ASSE G

. TR NS

-

en

LAGE FRANKFURTER HOF

af

P+R

rh

D

se

MZ -SÜ

te

LE

go

in

da

r.

as

R. P

st

tr

ST

rt

ns

H

N

.

BA

tr

EG

be

w

ei

rs

rh

to

W

eu

UB

n

LIL

AL

ND

.

H

st P

EIS GR

WI

O

in

Ihre Vorteile beim Bauspardarlehen: • Niedrige Sollzinsen • Feste Sollzinssätze bis Laufzeitende • Monatlich gleichbleibende Ratenhöhe • Schnelle Tilgung

SS

n

st

Bausparen: Von Anfang bis Eigentum zinssicher! Mit einem Bauspardarlehen legen Sie das Fundament für Ihr neues Heim – mit garantiertem Niedrigzins für die gesamte Laufzeit.

EI

tr

se

gu

Der Wert einer individuellen Beratung zeigt sich meist erst in der Zukunft – wenn sich die Lebensumstände ändern und Flexibilität gefordert ist. Die Sparkassen-Baufinanzierung berücksichtigt Ihre Lebensplanung und Ihre jeweilige Situation. Die Finanzierung aus einer Hand erspart Ihnen viele Wege und unnötige Organisationsarbeit. Denn Ihre Sparkasse bietet Ihnen ein Komplettpaket mit Service- und Finanzdienstleistungen. Prüfen Sie auch die Möglichkeit staatlicher Unterstützung. Ihr Berater erledigt dabei gerne die Beantragung öffentlicher Zuschüsse und besorgt günstige Darlehen von Bund und Ländern.

W

lzs

r

as

au

P R. T

LZ

ho

fe

.

P

nu

P

an

P

m

ST R

Wir bieten Qualität. Gerade bei der Baufinanzierung kommt es darauf an, eine individuelle Lösung zu finden. Welches Modell für Sie ideal ist, hängt von vielen Faktoren ab: Vom Eigenkapital bis zur sinnvollen Höhe der monatlichen Belastung, von der Eigenleistung bis zur Verfügbarkeit öffentlicher Fördermittel.

se

.

str

FER F

str

ein

g

en

rh

SC

dom

b re

ei

st

ST E R ST R .

Mit der Sparkassen-Baufinanzierung können Sie • flexible Laufzeiten und Tilgungsmöglichkeiten wählen. • mit einer schnellen Bearbeitung Ihres Antrages rechnen. • Riester-Zulagen und weitere staatliche Förderungen nutzen.

QUIN

rh

SCHU

Vorsorge treffen statt Miete zahlen! Was immer Sie planen: Ein Haus mit viel Platz für die ganze Familie, eine großzügige Maisonette-Wohnung oder ein hübsches SingleAppartement. Eine gute Finanzierung lässt für Ihre Traumimmobilie keine Wünsche offen.

Programmplanung: Verena Campailla-Heinz, Doris Hecker, Petra Knapp, Antoaneta Palova, Marion Staffa, Dennis Hübner, Jessica Reger Technik: Holger Orth, White-Rock-Studios, Sebastian Geissler weitere Mitarbeiter: Rudolf Wagner, Nazli Gencero, Anita de Nittis Auszubildende: Julia Holtkotte, Katharina Ritz, Johanna Silz, Jana Schaurer Vermietung: Bürgit Kumala Marketing & Presse: Anke Volkemer, Doris Hecker, Albert Hoehner Geschäftsführer mainzplus CITYMARKETING GmbH: August Moderer

tickets

MZ: Tourist Service Center, Brückenturm, Tel. 06131 242888 Ticketbox, Kleine Langgasse, Tel. 06131 211500 Kundencenter Allgemeine Zeitung Mainz, Markt 17, Tel. 06131 484951 Media Markt Mainz, Mainz-Bretzenheim, Haifa-Allee 1, Tel. 06131 93420-777 WI: Galeria Kaufhof, Tel. 0611 376444 Kundencenter Wiesbadener Kurier, Langgasse 21, Tel. 0611 355 - 0 Tourist Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Tel. 0611 1729930 F: Frankfurt Ticket, Alte Oper / Hauptwache B-Ebene, Tel. 069 1340 - 400 DA: Fritz Tickets & More, Grafenstr. 31, Tel. 06151 270927 Ingelheim am Rhein: Tourist Information, Neuer Markt 1, Tel. 06132 782-216 Buchhandlung Wagner, Friedrich-Ebert-Str. 5, Tel. 06132 2544

ticket o nline www.frankfurter-hof-mainz.de

inf o s + reservierungen für die Abendkasse: Frankfurter Hof Augustinerstr. 55 55116 Mainz

Tel. 06131 242 914

Lassen Sie sich von uns bei der Erstellung eines persönlichen Finanzierungsplans beraten. Wir sagen Ihnen, wie hoch Sie Ihre Ziele stecken können und mit welcher monatlichen Belastung Sie dabei rechnen müssen. Mit dem bewährten Sparkassen-Finanzkonzept begleitet Sie Ihr Berater gerne durch die Finanzierung. Unsere Immobilienprofis sind von Anfang bis Eigentum für Sie da. Weitere Informationen erhalten Sie in allen Beratungscentern und Filialen der Sparkasse Mainz oder im Internet unter sparkasse-mainz.de/baufinanzierung Am besten vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Beratungstermin unter Telefon 06131 200-2249.

30

[

]

Redaktion / Produktion: A. Hoehner, ahoehner@aol.com Gestaltung: Steven Murphy © Tel-A-Vision 2020, www.tel-a-vision.de Herstellung: Typo-Druck, Horn & Kohler-Beauvoir GmbH, Mainz Internet: www.frankfurter-hof-mainz.de


31


WohlfĂźhlen ist einfach. Wenn man einen Immobilienpartner hat, der von Anfang bis Eigentum an alles denkt. SparkassenBaufinanzierung.

Wenn‘s um Geld geht

sparkasse-mainz.de/baufinanzierung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.