2 minute read

Felix Klieser / Zemlinsky Quartett

Soirée, Alte Abtei Mettlach Samstag, 25. Juli, 19 Uhr

Felix Klieser Horn

Advertisement

Zemlinsky Quartett František Souček Violine Petr Střížek Violine Petr Holman Viola Vladimír Fortin Violoncello

Mitschnitt durch

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Konzert für Horn und Orchester Es-Dur KV 417 / Bearbeitung für Horn und Streichquartett 1. Allegro maestoso 2. Andante 3. Rondo Konzert für Horn und Orchester Es-Dur KV 447 / Bearbeitung für Horn und Streichquartett 1. Allegro 2. Romanze. Larghetto 3. Allegro

Konzert für Horn und Orchester Es-Dur KV 495 / Bearbeitung für Horn und Streichquartett 1. Allegro moderato 2. Romanze. Andante 3. Rondo. Allegro vivace

Ludwig van Beethoven (1770-1827) Streichquartett D-Dur op 18,3 1. Allegro 2. Andante con moto 3. Allegro 4. Presto

18 Uhr | Auftakt: „Fußnoten“ Künstlergespräch mit Felix Klieser

19 Uhr | Konzert

Mitschnitt durch

Der 29-jährige Hornist Felix Klieser ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnlicher Künstler. Bereits mit 5 Jahren begann er mit dem Hornunterricht. Mit 17 Jahren wurde er Jungstudent an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. 2014 erhielt Felix Klieser den ECHO Klassik als Nachwuchskünstler des Jahres und den VDKD Musikpreis. Im selben Jahr erschien beim Patmos Verlag seine spannende Lebensgeschichte unter dem Titel „Fußnoten – Ein Hornist ohne Arme erobert die Welt.“ 2016 erhält Felix Klieser den renommierten Leonard Bernstein Award des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Im September 2018 nahm Felix Klieser alle Mozart Hornkonzerte mit der Camerata Salzburg im Mozarteum auf. Kammermusikalisch trat er u.a. bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, im Theater Münster, im Beethoven-Haus Bonn, in der Tonhalle Düsseldorf, bei der Schubertiade Hohenems, beim Oxford Chamber Music Festival und im Zeppelinhaus Friedrichshafen in Erscheinung. Von 2008 bis 2011 war Felix Klieser Mitglied im Bundesjugendorchester, mit dem er u.a. in der Berliner Philharmonie, Beethovenhalle Bonn, Kölner Philharmonie und der Philharmonie am Gasteig München konzertierte. Felix Klieser ist Botschafter des One-Hand Musical Instrument Trust OHMI. Das Zemlinsky Quartett knüpft seit seiner Gründung 1994 an die reiche Tradition der tschechischen Quartett-Schule an. Es gewann den ersten Preis beim Internationalen Wettbewerb für Streichquartette in Bordeaux (2010), ist Preisträger des Prager Frühlings und der internationalen Streichquartettwettbewerbe im kanadischen Banff und in London, wo es zugleich den Publikumspreis errang. Im Jahre 2005 wurde dem Quartett der Preis des Tschechischen Vereins für Kammermusik verliehen und 2009 der Förderpreis des Alexander-Zemlinsky-Fonds in Wien. Im Rahmen seiner Tourneen bereiste das Quartett bereits vier Kontinente.

Sein Repertoire umfasst mehr als 200 Werke führender tschechischer und internationaler Komponisten.

Während des Studiums am Prager Konservatorium und an der Prager Musikhochschule wurde das Quartett zunächst von Musikern renommierter tschechischer Kammerensembles geschult: des Quartetts der Hauptstadt Prag, des Talich-, Kocianund Pražák-Quartetts. Später studierte das Quartett bei dem legendären Musikpädagogen und Primarius des LaSalle Quartetts Walter Levin.

This article is from: