2 minute read

Christoph Prégardien / Oberon Trio

Next Article
Inhalt

Inhalt

Soirée, Alte Abtei Mettlach Freitag, 26. Juni, 19 Uhr

Christoph Prégardien Tenor

Advertisement

Oberon Trio Henja Semmler Violine Antoaneta Emanuilova Violoncello Jonathan Aner Klavier

BEETHOVENS EUROVISION Ludwig van Beethoven (1770-1827) A Madel, ja a Madel WoO 158/6 (Tyrol) Horch auf, mein Liebchen WoO 158/2 (Deutschland) Wegen meiner bleib d‘Fräula WoO 158/3 (Deutschland) Variationen op. 44 für Klaviertrio Da brava, Catina (Canzonetta veneziana) WoO 158/23 Sunset op. 108 Morning A Cruel Turmoiler Is WoO 152 Vier solche Buema afipackt WoO 158/7 (Tyrol) Variationen über „Ich bin der Schneider Kakadu” G-Dur op. 121a für Klaviertrio The kiss, dear maid WoO 153 Non, non, Colette n’est point trompeuse WoO 158/24 (Frankreich) Una paloma blanca, Bolero a solo WoO 158/19 (Spanien) Schöne Minka WoO 158/16 (Ukraine) Could this ill world op. 108 The kiss, dear maid WoO 153 Since greybeards WoO 153

Trio B-Dur op. 11 „Gassenhauer“ I. Allegro con brio Come, Darby dear, easy WoO 153 Again my Lyre op. 108 Sally in our Alley op. 108 Trio B-Dur op. 11 „Gassenhauer“ II. Adagio III. Tema con variazioni: Allegretto Poszła baba po popiół WoO 158/10 (Polen) Édes, kinos emlékezet WoO 158/22 (Ungarn) Come Draw We Round A Cheerful Ring WoO 152 Ach rečen‘ki, rečen‘ki WoO 158/14 (Russland) Good Night WoO 155

Seine klare und präzise Stimmführung sowie seine intelligente Deutung und Diktion, gepaart mit der Fähigkeit, sich in den psychologischen Kern einer Rolle zu begeben, machen Christoph Prégardien zu einem der bedeutendsten lyrischen Tenöre unserer Zeit. Ganz besonders geschätzt wird sein Schaffen als Liedsänger. Zu Beginn der Saison 2019/20 konzertiert er bei der Schubertiade Hohenems und beim Oxford Lieder Festival. Mit dem Pianisten Julius Drake ist er im Rahmen einer USA-Tournee in New York sowie in Georgia zu erleben. Auch bei großen internationalen Orchestern ist Christoph Prégardien häufig als Solist zu erleben.

Einen Großteil seines Repertoires hat der Sänger auf über 150 Tonträgern dokumentiert, ausgezeichnet unter anderem mit dem Orphée d’Or der Académie du Disque Lyrique, dem Edison Award, dem Cannes Classical Award, dem Diapason d’or und dem Preis der deutschen Schallplattenkritik. Ein wichtiger Aspekt im musikalischen Leben Christoph Prégardiens ist die pädagogische Arbeit. Nach mehreren Jahren an der Hochschule für Musik und Theater Zürich unterrichtet er, neben weltweiten Meisterkursen, seit 2004 als Professor an der Musikhochschule Köln. Das Oberon Trio gründete sich im Jahr 2006. Schon nach dem ersten Konzert bescheinigte das Flensburger Tageblatt dem Oberon Trio „eine enorme interpretatorische Leistung, die von berückender Reife und stilistischer Souveränität dieses neuen Ensembles zeugte“. Inzwischen konzertierte das Trio z.B. in der Berliner Philharmonie, dem Wiener Konzerthaus, der Hamburger Laeiszhalle, im Konzerthaus Dortmund, im Schloss Esterházy sowie in Italien, Bulgarien, Israel, Indien, Ägypten und der Ukraine.

Die drei Musiker haben es sich zur Aufgabe gemacht, neben den etablierten Meisterwerken auch unbekanntere Literatur zur Aufführung zu bringen. Ihr Repertoire erstreckt sich von den Wegbereitern des Klaviertrios, CPE Bach und Joseph Haydn, bis zu Komponisten wie Jörg Widmann und Charlotte Bray, deren Trios das Ensemble ersteingespielt hat. Immer wieder arbeitet das Trio außerdem mit Kammermusikpartnern wie Tabea Zimmermann, Ian Bostridge, Christoph Prégardien und Shirley Brill zusammen.

This article is from: