1 minute read

RIVINIUS KlavierQUARTETT

Matinée, Alte Abtei Mettlach Sonntag, 12. Juli, 11 Uhr

RIVINIUS KlavierQUARTETT Paul Rivinius Klavier Siegfried Rivinius Violine Benjamin Rivinius Viola Gustav Rivinius Violoncello

Advertisement

Theodor Kirchner (1823-1903) Klavierquartett c-Moll op. 84 1. Maestoso 2. Poco adagio 3. Allegro - Poco meno mosso - Allegro 4. Animato Florent Schmitt (1870-1958) Hasards op. 96 1. Exorde 2. Zélie-au-pied-léger 3. Demi-soupir 4. Bourrée-bourrasque

Ludwig van Beethoven (1770-1827) Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“ in der Fassung für Klavierquartett von Ferdinand Ries 1. Allegro con brio 2. Marcia funebre. Adagio assai 3. Scherzo. Allegro vivace 4. Finale. Allegro molto – Poco andante – Presto

Das RIVINIUS KlavierQUARTETT wurde 1995 gegründet. Es besteht aus den vier Brüdern Paul Rivinius (Klavier), Siegfried Rivinius (Violine), Benjamin Rivinius (Viola) und Gustav Rivinius (Violoncello).

Paul Rivinius studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Frankfurt Klavier und Horn. 1994 belegte er die Meisterklasse von Gerhard Oppitz an der Musikhochschule München, die er 1998 mit Auszeichnung abschloss. Bis 2010 unterrichtete er als Professor für Kammermusik an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin.

Siegfried Rivinius studierte zunächst bei Henri Lewkowicz an der Musikhochschule des Saarlandes und wechselte 1981 zu Ulf Hoelscher an die Musikhochschule Karlsruhe. Seit 1985 ist er als 1. Konzertmeister bei den Duisburger Philharmonikern (Orchester der Deutschen Oper am Rhein) engagiert. Benjamin Rivinius studierte Viola bei Hariolf Schlichtig an der Musikhochschule München. Nach Engagements als Solo-Bratscher bei der Camerata Salzburg und beim Berliner Sinfonie-Orchester ist er seit 2005 1. Solo-Bratscher der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern.

Gustav Rivinius absolvierte seine Cellostudien bei Claus Kanngiesser, David Geringas, Zara Nelsova und Heinrich Schiff. 1990 erhielt er den 1. Preis und die Goldmedaille beim Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau. Seit 1998 unterrichtet Gustav Rivinius als Professor an der Musikhochschule des Saarlandes.

This article is from: