2 minute read

Andrè Schuen / Daniel Heide

Matinée, Alte Abtei Mettlach Sonntag, 9. August, 11 Uhr Andrè Schuen Bariton Daniel Heide Klavier

Franz Schubert (1797-1828) „Die schöne Müllerin“ D 795 1. Das Wandern 2. Wohin? 3. Halt! 4. Danksagung an den Bach 5. Am Feierabend 6. Der Neugierige 7. Ungeduld 8. Morgengruß 9. Des Müllers Blumen 10. Tränenregen 11. Mein! 12. Pause 13. Mit dem grünen Lautenbande 14. Der Jäger 15. Eifersucht und Stolz 16. Die liebe Farbe 17. Die böse Farbe 18. Trockne Blumen 19. Der Müller und der Bach 20. Des Baches Wiegenlied

Advertisement

Der Bariton Andrè Schuen stammt aus dem ladinischen La Val (Südtirol, Italien). Von 2010 bis 2014 war Andrè Schuen Ensemblemitglied der Oper Graz. Am Theater an der Wien war er im Da Ponte-Zyklus von Nikolaus Harnoncourt als Figaro, Don Giovanni und Guglielmo zu hören. 2019 gab er sein Debüt als Olivier in einer Neuproduktion von Christof Loy in Strauss‘ Capriccio am Teatro Real in Madrid. Gleich drei Debüts erwarten ihn in der Saison 2019/2020: an der Hamburgischen Staatsoper als Don Giovanni, als Eugen Onegin beim Gulbenkian Orchester in Lissabon und schließlich an der Bayerischen Staatsoper.

Höhepunkte auf der Konzertbühne waren Auftritte mit den Berliner Philharmonikern unter Simon Rattle, beim WDR Sinfonieorchester unter JukkaPekka Saraste, beim Swedish Radio Symphony Orchestra unter Daniel Harding oder beim Boston Symphony Orchestra unter Andris Nelsons.

Mit dem Pianisten Daniel Heide führen ihn Auftritte in die Wigmore Hall in London, die Philharmonie de Paris, den Amsterdamer Concertgebouw, zur Schubertiade, zum Konzerthaus Wien, Teatro de la Zarzuela Madrid, den Pierre-Boulez-Saal, zum Heidelberger Frühling oder zum Tanglewood Festival. Der aus Weimar stammende Pianist Daniel Heide zählt zu den gefragtesten Liedbegleitern und Kammermusikern seiner Generation. Seit seinem Studium an der Franz-Liszt-Hochschule seiner Heimatstadt bei Prof. Ludwig Bätzel und wegweisenden Anregungen bei Christa Ludwig und Dietrich Fischer-Dieskau konzertiert er in ganz Europa und Asien.

Zu seinen ständigen Partnern zählen Sänger und Sängerinnen wie Andrè Schuen, Christoph Prégardien, Simone Kermes, Ingeborg Danz, Britta Schwarz, Roman Trekel und Tobias Berndt. Ausserdem spielt er Liederabende mit Fatma Said, Sophie Harmsen, Sophie Klussmann, Marie Seidler, Hanno Müller-Brachmann, Luca Pisaroni, Melanie Diener, Ruth Ziesak, Johannes Weisser, Christian Immler, Stephan Genz, Sebastian Noack und Hans-Jörg Mammel.

TICKETS & ERMÄSSIGUNGEN

Online auf www.musik-theater.de Telefonisch: Ticket-Hotline 0651 97 90 777 Bei allen bekannten VVK-Stellen der Großregion

PREISE

Tickets für folgende Konzerte kosten 35 EUR: 26. Juni, 12. Juli, 26. Juli, 2. August (Ein Pausengetränk ist im Preis enthalten)

(Ein Pausengetränk ist im Preis enthalten) Tickets für folgende Konzerte kosten 28 EUR: 28. Juni, 19. Juli, 24. Juli, 25. Juli, 31. Juli (18 Uhr), 1. August, 9. August

Der Eintritt zum Clubkonzert am 31. Juli im Studio 30 kostet 10 EUR (ermäßigt 5 Euro)

Die Weinwanderungen mit Konzert kosten je 69 EUR inkl. geführte Wanderung, unterwegs Saar-Weinprobe mit Weinen der „Saarkinder“ (einer Vereinigung von 9 jungen Saar-Weingütern in und um Wiltingen) eine Brezel und Wasser zur Stärkung auf dem Weg, das Konzert, das Mittagessen mit Weinbegleitung und Mineralwasser sowie die Saar-Weinprobe mit spontan vergorenen Weinen der Weber-Brüder aus Wiltingen.

Ermäßigungen: (ausgenommen sind die Weinwanderungen mit Konzert)

20 % Ermäßigung für erwachsene Menschen mit Behinderung (ab Grad der Behinderung von 70)

50% Ermäßigung für Kinder und Jugendliche, Studierende und Azubis mit Ausweis, sowie für Menschen, die Transferleistungen beziehen, mit Ausweis

This article is from: