Vereinsjournal des Vereins
Mensch . Umwelt . Tier e.V.
Ausgabe 01/2020
Drei Eichen Naturpark Märkische Schweiz
Artenreich und Lebensräume
Abenteuerspielplatz Waslala
Unsere Tiere und eine besondere Zeit Kinderbauerngut Lindenhof e.V.
Ein tierischer Ausflug ins Grüne
IMPRESSUM SERVICE ... Titel: Neugierige Esel vom Kinderbauerngut Lindenhof e.V.
Bei Fr Mitglied agen zur s Sie sich chaft melden g Montag erne bei uns! b is Freita 09.00 b g von is 17 Tel.: 030 .00 Uhr unter 364 299 50
Hat sich Ihre dert? Mailadresse geän en? Sind Sie umgezog Schreiben Sie uns: ut-ev.org
mitgliederservice@m
Aktuelles finden Sie immer unter
www.mut-ev.org
re r: Unse nnumme 0 o Telef 64 299 5 3 030
HERAUSGEBER Mensch . Umwelt . Tier e.V. Kaiserdamm 97 14057 Berlin www.mut-ev.org
Fon: 030 364 299 50 info@mut-ev.org
REDAKTION © Moventis GmbH Alexandra Pfitzmann Mobil: +49 172 3110212 E-Mail: pfitzmann@mut-ev.org
PRODUKTION Gestaltung: Jessica Munck ©moventis GmbH
Illustration: P. Bolz
Druck: Möller Druck und Verlag GmbH Zeppelinstraße 6 16353 Ahrensfelde/ OT Blumberg
BEITRÄGE Alexandra Pfitzmann, Beiträge der Projektpartner Fotos: aktion tier, Alexandra Pfitzmann, Pixabay, M.U.T e.V., Projektpartner Titel: © Kinderbauerngut Lindenhof e.V. Ausgabe 1/2020 Gesamtauflage 10.000 Nächster Redaktionsschluss: 10.08.2020 M .U.Tmacher 2/2020 erscheint am: 05.10.2020 M.U.Tmacher ist das Vereinsjournal des Vereins Mensch . Umwelt . Tier e.V. Vereinsregister Berlin Nr. 20033 Nz Bitte geben Sie bei Anruf oder Email Ihre Anschrift und Mitgliedsnummer an.
Alle Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion. Herausgeber und Redaktion übernehmen keine Gewähr für unverlangt eingesandte Beiträge. Redaktionelle Fremdbeiträge oder Leserbriefe entsprechen nicht immer der persönlichen Meinung der Redaktion, werden jedoch mit Rücksicht auf die freie Meinungsäußerung einbezogen. © moventis GmbH
Der M .U .Tmacher besteht aus 100% Altpapier, der Umwelt zuliebe.
2
Liebe M .U.Tmacher, Mitglieder und Leser! Mut bedingt stets das Prinzip Hoffnung. Und von Hoffnung war unsere bisherige gemeinsame Zeit in diesem Jahr doch stark geprägt durch die Verbreitung des neuen Corona Virus, das viel Leid herbeigeführt hat. Wir hatten Hoffnung, dass es uns und unsere Lieben nicht trifft, Hoffnung, dass die Fallzahlen der Erkrankten sinken, Hoffnung, dass bald alles vorüber ist. Viele Menschen in verschiedenen Ländern, allen voran in Italien und Spanien, sind an nicht behandelbaren Folgen einer Ansteckung mit dem Coronavirus gestorben oder mussten sich auf lange Genesungsphasen einstellen. Viele Menschen konnten Teile ihre Familie für einen langen Zeitraum nicht sehen. Die wirtschaftlichen Folgen dieser Zeit sind noch immer nicht ganz absehbar und haben viele engagierte Bürger in den finanziellen Ruin oder zumindest an den Rand dessen getrieben und ihnen auch den Mut genommen. Es ist dann die Hoffnung, die wieder greift. Und so Mancher ist während der Ausgangsbeschränkungen oder auch Ausgangssperren, wie sie in anderen europäischen Ländern verhängt wurden, in sich gegangen. Tugenden wie Demut und Dankbarkeit waren gefragt, und man hat sich darauf besinnen können, eben nicht alles für selbstverständlich zu nehmen. Der Faktor Zeit kann in solchen Krisen neu bewertet werden, und plötzlich war Zeit für Dinge da, die man sonst vielleicht nicht so genutzt hätte. Auch an unseren Projektpartnern ist diese Zeit nicht spurlos vorbeigegangen. Und hier kommen Sie ins Spiel, liebe Mitglieder. Denn Sie sind es, die uns auch in dieser speziellen Zeit Mut machen. Zahlreiche E-Mails und Artikel der Einrichtungen, die zur Familie von M.U.T e.V. gehören, haben darüber berichtet, wie traurig etwa Kinder waren,
die nicht länger auf „ihren“ Kinderbauernhof gehen konnten. So hat der Abenteuerspielplatz Waslala in Berlin Treptow-Köpenick auf seiner Facebook-Seite jede Woche mehrere kleine Filme online gestellt, damit ihre Fans die Tiere zumindest am Bildschirm begrüßen konnten. Der Kinderbauernhof am Görlitzer Park in Berlin Kreuzberg hat einen Briefkasten eingerichtet, in den die Kinder ihre Wünsche und Grüße werfen konnten. Andere Einrichtungen wie das Kinderbauerngut Lindenhof in Sachsen-Anhalt oder die Freizeiteinrichtung Drei Eichen in der Märkischen Schweiz in Brandenburg müssen sich in diesem Jahr auf einen weitestgehend kompletten Ausfall aller Ferienaktivitäten einstellen, was auch zu einem dramatischen finanziellen Verlust führen wird. Wir zusammen können diese Einrichtungen stabilisieren, in dem wir weiterhin die notwendige Unterstützung gewähren, die nun mehr denn je gebraucht wird. Für Ihre kontinuierliche Hilfe, liebe Mitglieder, sei daher gerade jetzt in dieser besonderen Zeit auf das Herzlichste gedankt. Optimistisch bleiben wir! Daher sind wir froh, über viele andere gute Ereignisse und Themen auch in dieser Ausgabe des M .U.Tmachers berichten zu dürfen. Denn unser Leben wird sich eines Tages wieder „normalisieren“. Und in Hinblick darauf stellen wir schon jetzt die großartige Idee des Kinderbauernguts Lindenhof vor, die nämlich eine Hofkäseschule eingerichtet hat. Alles Käse? Nein, gar nicht, denn den Käse einmal selbst herstellen zu können, ist spannend! Schauen Sie mal auf den Seiten 20-21 nach. Gleichzeitig kann man auf dem Lindenhof auch mit Eseln wandern, eine Aktion, die immer beliebter wird! Es macht einfach Spaß, mit den originellen Langohren durch die Natur zu laufen – und so stur sind Esel nun auch wieder nicht … Lesen Sie selbst auf Seite 22.
© Andreas Pfitzmann
Editorial
Der Sommer steht vor der Tür, und wenn sich das Wetter in Deutschland so entwickelt wie in den letzten Jahren, wird er wieder heiß werden und lange bestehen. Bitte beachten Sie bei allem Sommerspaß auch die Gefahren, die mit sommerlichen Temperaturen einhergehen. Wir haben speziell für alle Hundefreunde ein paar Tipps auf den Seiten 12-13 zusammengestellt. Und wer in diesem Jahr nicht so verreisen kann, wie es mal geplant war – wir sind sicher, dass sich die Türen zu vielen der von uns unterstützten Einrichtungen bald wieder öffnen werden. Seien Sie nicht traurig, wenn in diesem Jahr einiges anders wird als einst gedacht. Bleiben auch Sie optimistisch, und schauen Sie mit uns zusammen mit Hoffnung und eben auch Mut in die Zukunft. Seien Sie in einem ausreichenden Maße vorsichtig, und verlieren Sie die Lebensfreude nicht aus den Augen. Bleiben Sie gesund! Mit den allerherzlichsten Wünschen Ihre
Alexandra Pfitzmann Redaktion & Fotografie Mensch-Umwelt-Tier e.V.
© Alexandra Pfitzmann
SERVICE INHALT ...
Wer einen Hund hat, kann sich auf tolle Spaziergänge freuen und auch schon bald auf das erste Bad im See. Doch hier lauern ein paar Gefahren, die man als Hundebesitzer kennen sollte.
SEITE 12-13
© Alexandra Pfitzmann
Das Pferdeprojekt des Fördervereins Mensch und Tier e.V. bietet seit vielen Jahren pferdegestützte Interventionen (umgangssprachlich „Reittherapie“) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Zwei Pferde stehen in diesem Artikel im Mittelpunkt, denen das Pferdeprojekt ganz besonders viel zu verdanken hat: die erfahrenen Schimmelstuten Kalila (genannt „Kali“) und Kembali.
© Mensch und Tier e.V.
SEITE 14
Am Anfang der Ausbildung eines Therapiehundes müssen Halter und Hund gleichermaßen viel lernen bevor sie zu einem Einsatz zu Einrichtungen wie die eines Seniorenheims geschickt werden können. Es gilt dann, eine theoretische und eine praktische Prüfung zu bestehen.
SEITE 16
© Kinderbauerngut Lindenhof e.V.
So wie es viele verschiedene Käsearten gibt, existieren auch verschiedene Herstellungsverfahren. Doch wie verläuft der Prozess von der Milch zum Käse? Diesem Thema widmet sich Hofkäseschule auf dem Kinderbauerngut Lindenhof e.V. in Sachsen.
© Kinderbauerngut Lindenhof e.V.
SEITE 20
Auf dem Kinderbauerngut Lindenhof e.V. in Langenstriegis kann man dem Stress des Alltags prima entfliehen, die Seele baumeln lassen und Natur pur erleben. Ist man dann noch tierlieb und mag vielleicht besonders gern Esel, dann ist eine Eseltour ein Muss.
SEITE 22
4
Inhalt AKTUELL
6 -7
+ + + IN KÜRZE + + +
8-9
Kinderbauernhof Görlitzer e.V. Neues vom Görli
10 -11
Abenteuerspielplatz Waslala e.V. Unsere Tiere und eine besondere Zeit
12
Endlich draußen! Mit dem Hund am See
13
Tipp von M .U.T e.V. Bitte lassen Sie Ihren Hund im Sommer nicht im Auto
14-15 16 -17
18 -19
20 -21 22 24-25
MAGAZIN Mensch und Tier e.V., Pferdeprojekt Wenn Therapiepferde alt werden...
Mensch und Tier – Verein der tiergestützten Terapie Erfolg auf ganzer Linie
KID` S KALLE Fliegende Fische
MAGAZIN Käse einmal selbst gemacht! Die Hofkäseschule vom Lindenhof Kinderbauerngut Lindenhof e.V. Ein tierischer Ausflug ins Grüne Drei Eichen Naturpark Märkische Schweiz Artenreich und Lebensräume
26
Drei Eichen Naturschutzpark Märkische Schweiz e.V. Unser Jahresanfang 2020
27
Grüner Campus Malchow Erfolgreicher Spendenaufruf für Kater Mohrchen
28 -29
Naturhof Malchow Luftballons – aus den Augen, aus dem Sinn
SERVICE
30
Naturhof Malchow Unser Naturhofladen
31
Kochen mit M .U.T! Sommerlicher Couscous-Salat mit Ananas
32-33
Paten für Tiere gesucht!
34-35
Adressen
5
AKTUELL ...
+ IN KÜRZE + + + IN KÜRZE + + + IN KÜRZE + +
Abenteuerspielplatz Waslala, Berlin Treptow Köpenick Hör mal, wer da blökt!
W
ir haben einen Neuzugang in unserer Schaf- und Ziegenfamilie! Klein und flauschig ist sie und am 18.10.2019 bei der lieben Schäferin Viola in der Nähe unserer Rentnerponys geboren. Leider konnte das Lämmchen nicht bei der Mama bleiben, und da wir noch ein bisschen Platz hatten und Paule, unser Jungschaf, ja auch Spielpartner braucht... ist sie nun bei uns eingezogen. Die kleine Dame heißt Mathilda Rose und bekommt fünf Mal am Tag ein leckeres, warmes Fläschchen mit Lämmermilch. Ein herzliches Dankeschön an alle, die das rund um die Uhr übernehmen.
Mensch und Tier e.V. – Pferdeprojekt, Berlin Alt Glienicke Reittherapeut*in auf Honorarbasis gesucht!
W
ir, das Pferdeprojekt, sind ein kleiner gemeinnütziger Verein für Pferdegestützte Therapie am südlichen Rand von Berlin. Informationen zu uns und unserer Arbeit finden Sie auf unserer Homepage: www.pferdeprojekt.de.
Ab sofort suchen wir eine*n Reittherapeuten*in auf Honorarbasis zur Verstärkung unseres Teams. Sie sollten über ein abgeschlossenes Studium im psychologisch/ pädagogischen Bereich und fundierte Erfahrung rund ums Pferd verfügen. Eine begonnene oder abgeschlossene Ausbildung im Bereich Pferdegestützter Intervention ist zudem wünschenswert. Unser Projekt lebt von pferdebegeisterten Menschen, die Freude an der therapeutischen Tätigkeit und der Zusammenarbeit in einem selbstorganisierten Team haben. Neben den honorierten Therapiestunden ist auch ehrenamtliches Engagement beim Pferdetraining, der Stallarbeit und vereinsorganisatorischen Aufgaben gefragt. Wir bieten Therapien im Einzel- und Gruppensetting an. Aktuell suchen wir Verstärkung für unsere Kinder- und Jugendgruppen, die freitags und samstags stattfinden werden. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über eine formlose Bewerbung per Post oder E-Mail: Förderverein Mensch und Tier e.V. / Pferdeprojekt Großbeerenstraße 2-10, Haus 1, Eingang 1.1, 12107 Berlin info@pferdeprojekt.de
6
/P © Capr i23au to
Ixabay
+ + IN KÜRZE + + + IN KÜRZE + + + IN KÜRZE +
Wassertränken für Vögel Auf dem Balkon und im Garten
W
enn es wärmer wird oder gar so heiß wie in den letzten zwei Sommern in Deutschland, dann sollten wir der Vogelwelt unbedingt mit ausreichend Wasser helfen. Eine Wasserstelle in Form einer stabilen Steinschale auf dem Balkon oder im Garten ist toll. Schnell ist dies eingerichtet, und die Vögel haben Freude am erfrischenden Nass und können trinken und auch baden.
Drei Eichen, Naturschutzpark Märkische Schweiz Krisenbewältigung
N
ormalerweise ist im Frühling und zu Beginn des Sommers unser Gelände voll mit fröhlichen Kindern, Familien oder sonstigen Gruppen, die hier die Natur genießen oder einfach den Pflanzen beim Wachsen zugucken. Wir bitten um Solidarität und Unterstützung, denn zurzeit sind wir von einem 100% Ausfall unserer Hauptsaison betroffen. Wir wünschen uns für alle von Herzen gute Gesundheit und gute Lösungen! Wegen der Corona Situation ist es uns leider nicht möglich, wie gewohnt weiterzumachen. Daher würden wir uns über eine Spende für unser Besucherzentrum für Umweltbildung freuen. Corona macht uns gerade „platt“... Hilf uns, dass wir aufstehen & weiterlaufen können!
Jede Spende wird mit dem Wunsch getätigt, uns in diesen schweren Zeiten zu unterstützen und erscheint an unseren Bäumen als dein eigenes individuelles Blatt was deinen Namen und einen kurzen Text deiner Wahl als Glücksbringer trägt. Bei deinem nächsten Besuch in Drei Eichen kannst du den Baum mit deinem Blatt persönlich besuchen. Wir freuen uns, dich hoffentlich bald begrüßen zu dürfen. Du kannst uns über den gelben Spendenbutton auf unserer Website www.dreichen.de oder über einen Gutschein-Kauf unterstützen. Du kannst auch eine E-Mail an uns senden, dann senden wir dir die Bankverbindung und eine Spendenquittung an deine Adresse (unter Berücksichtigung der DSGVO).
7
AKTUELL AKTUELL ... Kinderbauernhof Görlitzer e.V.
Neues vom Görli Der Kinderbauernhof in Berlin Kreuzberg startete frohen Mutes in ein neues Jahr, die Kinder kamen bei Wind und Wetter. Die AGs wurden gut besucht, und es konnten ein paar schöne Ausflüge mit den Stammkindern zum „Tropical Island“ und Schlittschuhlaufen gemacht werden. Der neue Kletterturm war fertig, und die Stammkinder begannen begeistert in ihrem „Chill-Idyll“ mit dem Bau eigener Hütten. Ein Bericht von Hanna Stoll
M
it drei neuen Hühnern, zwei kleinen Küken und der Ziege Belana bekam der Hof neuen Zuwachs, und Mensch und Tier bereiteten sich auf den Frühling, die Gartensaison und die ersten Feste, sowie den Kiezflohmarkt vor. Es kam dann aber erstmal alles anders, da der Kinderbauernhof, wie alle anderen Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, wegen der sich ausbreitenden Corona-Pandemie vorerst seine Tore schließen
len, dass immer jemand vor Ort ist. Ställe ausmisten, füttern, putzen, planen, Tiere versorgen, im Garten arbeiten, Renovierungsarbeiten – uns gingen die Aufgaben und Ideen nicht aus. Aber uns fehlten und fehlen die Kinder mit ihren vielen tollen Ideen, ihrer tatkräftigen Mithilfe, ihrer Liebe für die Tiere und ihrer großen Energie.
Belana freut sich auf die Wiedereröffnung.
Während einige Tiere die Ruhe auf dem Hof sichtlich genossen, waren insbesondere die Ponys und Esel
Der Frühling und die Tiere ließen sich durch die Umstände nicht beeinflussen, und der Kinderbauernhof wurde zu einer kleinen blühenden Insel.
Der Garten ist bereit für den Sommer.
Kinderbriefkasten für Grüße und Wünsche
musste. Die Enttäuschung der Kinder war groß, und auch wir fragten uns, wie sieht eine Schließung auf einem Kinderbauernhof aus? Wir erstellten schnell einen Ersatzplan, um die Versorgung der Tiere und die Instandhaltung des Hofs zu gewährleisten und sicherzustel-
(und wir natürlich) hoch erfreut über den einen oder anderen Besuch, der von außen durch den Zaun winkte. Soweit möglich, versuchten wir einigen Kindern mit Eselspaziergängen durch den Görlitzer Park über die lange bauernhoffreie Zeit hinweg zu helfen. Zusätzlich konnten die Kinder mit Fotos und Nachrichten am Geschehen auf dem Hof teilhaben. Es
Lisa genießt das schöne Wetter.
8
diese mit unserem Schafschurtag feierlich begehen und das verpasste Frühlingsfest gemeinsam nachholen.
wurde ein Briefkasten montiert, in dem die Kinder uns Briefe, Wünsche und Grüße hinterlassen konnten, und durch die Erstellung einer kleinen Kinderbauernhofzeitung wollen wir in den nächsten Wochen die Kinder mit neuen Bildern, Geschichten und Rätseln versorgen.
Dazu sind natürlich tolle Aktionen geplant, wie die Nutzung des Kletterturms, Kistenklettern, Fahrten mit der Eselkutsche, eine Schokokusskanone, Grillen in der Feuerschale und natürlich unser beliebtes Waffelcafé.
Umso mehr fiebern wir einer Wiedereröffnung entgegen und wollen Die Kinderbauernhofzeitung.
Die Mähne zeigt schon die perfekte Frühlingsfrisur.
Unser Hahn Cornflake hat immer einen guten Überblick.
© NadiaDietz/Pixabay
Kurz & bündig Kaninchen richtig tragen Die schönen Tage sind da, Kaninchen und Co. dürfen wieder im Garten herumtollen. Vor allem in kinderreichen Haushalten ist das Langohr besonders häufig anzutreffen. Umso wichtiger, dass den heranwachsenden Zweibeinern der fachgerechte Umgang mit den Heimtieren nahe gebracht wird.
Beim Umgang mit Kaninchen ist viel Ruhe gefragt.
Will man ein Kaninchen hoch heben, darf man es keinesfalls nur unter den Achseln oder am Bauch fassen. Als natürliche Abwehrbewegung schlagen Kaninchen dann nämlich mit den Hinterbeinen aus. Oft kommt es dabei zu Frakturen der Wirbelsäule. In diesen Fällen gibt es keine Rettung mehr für das Tier. Der junge Tierbesitzer ist in der Folge zu Tode betrübt, weil er sich die Schuld am Elend gibt. Beim Hochheben von Kaninchen muss immer mit der zweiten Hand der Po des Tieres unterstützt werden. So wird ein Ausschlagen mit den Hinterpfoten unterbunden. Generell sind Kaninchen äußerst stressempfindlich. Keinesfalls dürfen sie im Garten gejagt werden. Besonders bei Temperaturen über 20°C kommt es bei dieser Tierart schlagartig zum Kreislaufversagen. Den Weg zum Tierarzt überleben die Patienten oft nicht mehr. Daher ist im Umgang mit Kaninchen immer viel Ruhe angesagt. Schattenreiche Plätze schützen vor allzu massiver Sonneneinstrahlung. Einem Sommer ohne Sorgen steht bei Beachtung dieser Grundsätze nichts mehr im Wege.
Die Tiere und wir können es kaum erwarten und freuen uns auf unsere kleinen und großen Besucher*innen. In der Kaninchen AG des Kinderbauernhofs Görlitzer können Kinder noch sehr viel mehr über den Umgang und die Pflege von Kaninchen lernen.
9
AKTUELL ... Abenteuerspielplatz Waslala
Unsere Tiere und eine besondere Zeit Am Samstag, den 25.01. galoppierte unsere Pferdeoma Donja im stolzen Alter von 33 Jahren auf die ewige Weide. Sie ging wie sie auch im Leben war; mutig und schnell. Bis zum Schluss liebte unser Doni-Pony ausgedehnte Spaziergänge durch den Nunsdorfer Wald. Ein Bericht von Annett Hübner
S
o war sie noch im Februar mit Kindern und Erwachsenen zu einem vergnüglichen Spaziergang unterwegs. Unsere Renn-Oma hatte noch ordentlich Pfeffer im Pony Popo, ihre liebste Gangart war der Galopp. Als Handpferd neben ihrem Pferdefreund Pitou konnte es ihr nie schnell genug gehen. Ihre Ponykollegen Skolli und Pitou hatte sie fest im Griff. Die Dame hatte den Hut auf in der Pony WG!
Wir sind unfassbar traurig und werden sie vermissen. Wir sind sicher, dass sie nun gemeinsam mit unserem lieben Hobbit über die Wolken galoppiert und von dort aus weiterhin Teil unseres ASP Teams bleiben wird.
Und ich sage: „Hallo an alle!“
Donja hat vielen Waslala-Kindern das Reiten und den Umgang mit Pfer-
Mathilde ist ganz neu auf dem ASP Waslala. Es ist ganz aufregend hier... all die Kinder, die anderen aus der Herde, und das Wetter war bei meiner Ankunft auch schon ganz schön
Mach es gut, liebe Donja!
Mathilde kurz nach der Ankunft auf dem Abenteuerspielplatz Waslala.
den beigebracht. Sie reiste mit uns ins Ferienlager, ging mit auf Wanderritte und machte in ihrer Jugend den einen oder anderen Sprung. In der Reittherapie und im offenen Reitbereich bei uns war sie unsere geduldige und liebevolle Kollegin. Die letzten drei Jahre durfte sie ihren Ruhestand auf unserer Rentnerkoppel in Brandenburg verbringen.
kalt. Aber wir haben eine schöne Hütte, in der eine extra kleine Kuschelhöhle gebaut wurde, und dort konnte man sich wunderbar einkuscheln, wenn es nachts kalt war. Ich bekomme fünf Mal am Tag ein leckeres, warmes Fläschchen mit Lämmermilch und kann mir den Bauch vollschlagen. Das mit der Flasche
Donja hatte auf dem Abenteuerspielplatz den Hut auf!
ist gar nicht so einfach... Ich habe mich schon zweimal ganz schön verschluckt und hatte ein bisschen Husten und Schluckauf. Aber nachdem mir mein Bäuchlein ein bisschen gestreichelt wurde, ist es schnell besser geworden, und jetzt nuckel ich einfach ein bisschen langsamer an meiner Flasche. Ich freue mich, wenn ihr uns besuchen kommt.
10
© grafikacesky
auch einiges zu tun, aber das ist noch streng geheim...
Was für eine besondere Zeit! Wären da nicht die vielen Nachrichten über diesen Virus und würde die Sonne nicht so schön scheinen, könnte man denken, es wären Weihnachtsferien. So wenige Menschen sind unterwegs, alles so ruhig. Endlich Zeit für ... Was macht ihr? Wie geht es euch?
Damit ihr immer das Neuste von uns erfahrt, haben wir auf unserer Website einen Blog eingerichtet. Hier stehen unsere neuesten Beiträge, und ihr findet im Blog spannende Experimente für Zuhause, Ideen zum Basteln und Kreativtipps. Wir versuchen euch immer zu berichten, was sich hier gerade ereignet. Ganz unten findet ihr eine Kommentarfunktion. Dort könnt ihr, wenn gerade jemand von uns online ist, einen Kommentar hinterlassen.
Auch auf dem Platz ist es sehr ruhig ohne euch! Der Frühling sprießt aus allen Ecken, und die Tiere genießen die Sonne. Die Bienen sind aus ihrem Bienenstock gekommen und fliegen fleißig von Blüte zu Blüte. Die Futterdienste haben wir aufgeteilt damit unsere kleinen und großen Platzbewohner auch ohne euch lieben Kindern gut versorgt sind. Die Arbeit im Garten geht los. Wir haben Salat für die Kaninchen und Tomaten für uns Menschen gesät. Mit Holz, Säge und Schrauben gibt es
Viel Spaß auf unserem Blog! www.aspwaslala.de/blog
Wenn ihr Sorgen habt oder einfach mal die Stimme von jemandem vom Waslala hören wollt, dann ruft einfach an:
Tel. 030 679 093 56.
11
© Oldiefan/Pixabay
© Janson_G/Pixabay
Eine besondere Zeit ... Aktuelles gibt es im neuen Blog!
AKTUELL ... Endlich draußen! Wir alle sind geplagt von den Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona Krise. Aber – die Temperaturen sind warm, und raus dürfen wir ja unter Einhaltung der Abstandsregeln, die sicherlich auch noch von vielen eingehalten werden, auch wenn eine offizielle Lockerung ausgesprochen ist. Wer einen Hund hat, kann sich auf tolle Spaziergänge freuen und auch schon bald auf das erste Bad im See. Doch hier lauern ein paar Gefahren, die man als Hundebesitzer kennen sollte. Ein Hinweis von Alexandra Pfitzmann
Wenn Sie derartige Beschwerden bei Ihrem Hund nach einem Seebesuch feststellen, suchen Sie am besten einen Tierarzt auf. Eine Wasserprobe des verdächtigen Gewässers kann auch Aufschluss geben.
Grundsätzlich sollte ein Hund nach dem Baden in einem See abgeduscht werden. Aber ohnehin sollten nur Seen mit guter Wasserqualität aufgesucht werden. Auch das Ufer sollte man als Hundebesitzer gut im Blick haben. Leider liegen immer wieder Glasscherben oder Metallstücke herum, die böse Schnittwunden in Pfoten verursachen können.
Haben Sie unbedingt Spaß mit Ihrem Hund! In keinem Fall sollten Sie sich die Freude in der Natur vermiesen lassen. Schauen Sie einfach ein bisschen genauer hin, und Sie und Ihr Hund werden einen riesen Wasser spaß erleben. Ach, und falls Sie Lust haben – mit einem kleinen Müllbeutel ausgestattet, kann man den einen oder anderen Müll, den man während des Spaziergangs sieht, aufsammeln und selbst entsorgen.
In den vergangenen Jahren waren mehrere Hunde nach dem Besuch des Tegeler Sees im Berliner Norden plötzlich verstorben. Nachdem zunächst Giftköder vermutet worden waren, stellte sich heraus, dass es eine Algenbildung im Wasser war, die für Hunde so gefährlich war. Vor allem im Sommer, wenn es sehr heiß ist, sollte man genau hinsehen, wenn es um ein stilles Gewässer geht. Denn schnell kann das Wasser durch zu wenig Sauerstoff kippen und Bakterien oder Algen können sich bilden, die gefährlich werden können.
Wasser aus Pfützen kann gesundheitssschädlich sein.
12
© Couleur/Pixabay
uch – na sowas, nach dem ausgiebigen Spaziergang und Spiel am See hat der Hund auf einmal Durchfall? Er hat doch gar nichts Spezielles gegessen, was ihm nicht bekommen könnte? Hierzu muss man wissen, dass ein Hund beim Spiel am See oder beim Schwimmen relativ viel Wasser schluckt. Oft hat das Wasser, was zwar herrlich erfrischend ist, aber nicht unbedingt die beste Qualität. Es kann sein, dass Kot von Enten oder anderen Wasserbewohnern im Wasser enthalten ist oder diverse Müllreste von unachtsamen Seebesuchern. Auch kann sich im Wasser ein Bakterienbefall bilden, was beim Hund zu Durchfall, Fieber oder Bauchschmerzen führen kann. Hautprobleme können sich ebenfalls durch verunreinigtes Wasser bilden.
© Alexandra Pfitzmann
H
© Alexandra Pfitzmann
Mit dem Hund am See
Wenn Sie im Sommer mit Ihrem Hund im Wald oder auf Wiesen unterwegs sind, suchen Sie nach dem Spaziergang Ihr Tier (und auch sich selbst!) bitte nach möglichen Zecken ab, die an der Haut sitzen. Gerade bei langhaarigen Hunden müssen Sie genau prüfen, ob sich nicht doch ein fieser Lästling irgendwo versteckt hat. Denn Zecken können gefährliche Krankheiten wie die Borreliose übertragen, die auch Hundemalaria genannt wird. Auch für den Menschen ist Borreliose gefährlich. Entdeckte Zecken sollten daher umgehend entfernt werden. Hierzu muss die Zecke am Körper umfasst (am besten mit einer Zeckenzange) und mit einer Drehbewegung herausgelöst werden. Üben Sie dabei keinen Zug auf den Körper aus, da sonst die Gefahr besteht, dass der Kopf des Parasiten im Körper des Hundes steckenbleibt. In keinem Fall darf Öl auf die Zecke geträufelt werden, da die Zecke sich sonst in Todespanik erbricht und damit alle möglichen Erreger in den Hund hineinspült. Am besten schützen Sie Ihren Hund prophylaktisch mit Antizeckenpräparaten. Spot-on Präparate (eine Flüssigkeit, die meist auf die Haut im Nacken des Hundes geschmiert wird) oder Zeckenhalsbänder helfen, Ihr Tier zu schützen. Die Präparate halten in der Regel für einen Zeitraum von 4-6 Wochen. Fragen Sie hierzu Ihren Tierarzt.
Tipp von Mensch-Umwelt-Tier e.V.
Bitte lassen Sie Ihren Hund im Sommer nicht im Auto Auch wenn es draußen angenehme 20 Grad sind, und man nicht denken würde, dass es zu heiß ist, um den Vierbeiner 10-20 Minuten im Auto zu lassen – es kann für Hunde im Auto schnell so warm werden, dass sie die Hitze nicht mehr ausgleichen können. Ein Aufruf von Alexandra Pfitzmann
E
in Hund hat im Gegensatz zu uns Menschen keine Schweißdrüsen. Sie regulieren den Wärmeausaustausch lediglich über das Hecheln. Wenn sie darüber viel Wasser verlieren, müssen sie dies durch trinken wieder ausgleichen. Besteht dazu keine Möglichkeit, droht der Hitzetod. Daher muss Hunden bei wärmeren Temperaturen immer eine ausreichende Menge Wasser zur Verfügung gestellt werden. Hunde sollten bei wärmeren Temperaturen
grundsätzlich nicht alleine im Fahrzeug gelassen werden. Jedes Jahr verenden Tiere elendig hilflos in Fahrzeugen. Damit man sich das besser vorstellen kann: Wenn es draußen 20 Grad warm sind, dann wird es im Auto nach 5 Min. 24 Grad warm, nach 10 Minuten 27 Grad, nach 30 Minuten 36 Grad und nach 60 Minuten ca. 46 Grad warm. Wenn es im Hochsommer 35 Grad draußen werden, wie
© Tess DeGroot/Pixabay
tzmann © Ale xandra Pfi
Vorsicht! Zecken!
wir es letztes Jahr und auch vorletztes Jahr schon erlebt haben, kocht sich die Temperatur im Auto nach nur 10 Minuten auf gute 43 Grad hoch, nach 30 Minuten auf 52 Grad. Tun Sie das Ihrem Hund nicht an – das ist lebensgefährlich! Planen Sie also Termine und Einkäufe so, dass Hundi nicht im Auto warten muss. Vielen Dank – und erzählen Sie es weiter!
Was tun, wenn ein fremdes Tier im Auto in Gefahr ist? Wenn sich ein Tier Ihrer Einschätzung nach in einer Gefahrensituation befindet, informieren Sie umgehend die Polizei, und versuchen den KFZ-Halter ausfindig zu machen. Sind Sie sich unsicher, gehen Sie beispielsweise in ein Geschäft, in dem Sie den Fahrzeughalter vermuten und lassen ihn ausrufen. Ist der Hund nicht mehr ansprechbar und reagiert auch nicht auf Klopfen an die Scheibe, krampft, hat eventuell bereits Kot und Urin verloren, speichelt zusehends und hechelt stark – der KFZ-Eigner ist aber nicht aufzufinden – bleibt als einzige Lösung, den Hund aus dem Auto zu befreien. Paragraf 34 des Strafgesetzbuchs dient dazu, eine gegenwärtige Gefahr für Leben, Leib, Freiheit, Ehre, Eigentum oder ein anderes Rechtsgut abzuwenden. Im besten Falle lassen Sie die Scheibe durch die Polizei zerschlagen, um ein Tier, das sich in Lebensgefahr befindet, herauszuholen.
13
MAGAZIN ... Mensch und Tier e.V., Pferdeprojekt
Wenn Therapiepferde alt werden...
Das Pferdeprojekt des Fördervereins Mensch und Tier e.V. bietet seit vielen Jahren pferdegestützte Interventionen (umgangssprachlich „Reittherapie“) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Über unsere Therapiepferde haben wir im M·U·Tmacher schon mehrmals berichtet. Diesmal sollen zwei von ihnen im Mittelpunkt stehen, denen wir ganz besonders viel zu verdanken haben und die uns schon sehr lange begleiten: unsere erfahrenen Schimmelstuten Kalila (genannt „Kali“) und Kembali. Ein Bericht von Susanne Brittner
K
embali ist inzwischen 26 Jahre alt und wie ihre Halbschwester Kalila (32) im Pferdeprojekt geboren. Auch ihre gemeinsame Mutter Kira war schon Therapiepferd und erreichte ein stolzes Alter von 33 Jahren. Von ihren Vätern, die beide Vollblutaraber waren, haben Kalila und Kembali ihr Temperament geerbt. Unsere Kollegin, Reittherapeutin und Vorstandsmitglied Anja Kraft, kennt die beiden Stuten seit über 20 Jahren und
Unsere Pferde leben das ganze Jahr über im Offenstall, also auf einem Paddock mit Unterstand. So haben sie ausreichend Bewegung und direkten Kontakt zu ihren Artgenossen. Für Kali ist diese Nähe zu ihrer Herde ganz besonders wichtig, denn sie möchte nicht mehr allein sein. Ihren persönlichen Platz zum Fressen haben wir ihr daher direkt neben ihrer Herde eingezäunt.
Pferde werden in der Therapie und Pädagogik vor allem deshalb eingesetzt, weil viele Menschen sie mögen und gerne mit ihnen in Kontakt kommen. Sie sind sehr sensibel und spiegeln das Verhalten und die Körpersprache ihres Gegenübers, ohne dabei nachtragend zu sein. Pferde sind sehr soziale Tiere. Sie setzen einander klare Grenzen und fordern diese auch von allen Menschen ein, die mit ihnen umgehen.
und in dieser Zeit unzähligen Menschen Freude bereitet, sie herausgefordert und sie bei ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt. In den letzten Jahren wurden sie natürlich altersbedingt geschont und Kali wird schon lange nicht mehr geritten. Sie sind aber immer noch „im Einsatz“. Die beiden sind bei Klienten besonders beliebt durch ihre Gelassenheit und Ruhe. Sie zeigen sich in jeder Situation unaufgeregt, haben aber durchaus ihren eigenen Kopf. Ist man z.B. beim Spazieren gehen abgelenkt, übernimmt Kembali einfach die Führung und sucht sich den nächstbes ten Platz zum Grasen. Weiß man mit Kali am Strick nicht so genau, wo es hingehen soll, dann bleibt sie einfach stehen und wartet ab, bis es einem einfällt und man sich wirklich sicher ist.
Kali und Kembali haben ihr gesamtes Leben als Therapiepferde verbracht
Beide Stuten sind keine „Kuschelpferde“ und mögen es z.B. nicht, am
erinnert sich für uns: „Früher waren Kali und Kembali viel ängstlicher und schreckhafter. Besonders Kembali hat sich gerne in Dinge hineingesteigert und war nicht immer so leicht händelbar. Im Laufe der Zeit ist sie viel reifer geworden, und inzwischen ist sie für mich in der Therapie das absolute Verlasspferd“.
14
Kopf gestreichelt zu werden. Kembali ist kitzelig unter dem Bauch und will gerne vorsichtig geputzt werden. Kali mag es nicht, wenn mehrere Menschen sie gleichzeitig putzen, aber sie lässt sich geduldig und entspannt bemalen, Zöpfe flechten und massieren.
Kali hat alle im Griff Kalila ist mit 32 Jahren unsere Pferdeoma und eine waschechte Diva. Sie weiß genau, wie man das „Personal“
erziehen muss, damit niemand mehr auf die Idee kommt, ihr das Futter in der falschen Konsistenz oder Temperatur anzubieten. Versucht man gar, ihr etwas Neues, vermeintlich Gesundes unterzumischen, lässt sie das Essen eiskalt zurückgehen – solange bis alles ihrem Geschmack entspricht. Das Menü der Wahl enthält eine große Portion Heucobs (gepresstes Heu), leckeres Müsli, Aufbaufutter für alte Pferde und Mineralien. Das alles wird mit heißem Wasser aufgegossen und muss gut aufquellen – dann schlabbert es sich besonders schön. Kali kann aufgrund ihres Alters leider kein Heu mehr fressen und bekommt daher dreimal am Tag ihren Brei. In der Weidesaison frisst sie mit großem Vergnügen das saftige Weidegras und wird dabei schon mal etwas rundlicher – was ihr sehr gut steht. Auch wenn es bei jedem Pferd wichtig ist, regelmäßig die Zähne kontrollieren zu lassen, so ist es bei alten Pferden von ganz besonderer Bedeutung. Kann ein älteres Pferd nicht mehr richtig kauen, oder hat es gar Schmerzen beim Fressen, verliert es meist schneller an Gewicht und Lebensfreude als jüngere Artgenossen. Überhaupt ist die Gesunderhaltung und Pflege alter Pferde eine Heraus-
forderung, sowohl zeitlich-organisatorisch als auch finanziell. Kali beispielsweise hat seit vielen Jahren Herzprobleme und neigt in Folge dessen zu Wassereinlagerungen in den Beinen. Sie erhält Medikamente und soll, so oft es geht, bewegt werden. Ihre engagierten Patinnen aus unserem Team unternehmen lange Spaziergänge mit ihr, lassen sie im Schritt über Stangen steigen und altersgerechte Pferdegymnastik an der Longe absolvieren. Kali, die in ihrer Jugend sehr gerne über kleine Hindernisse gesprungen ist, blüht beim Training förmlich auf und lässt sich schon mal zu dem einen oder anderen Freudensprung hinreißen. Auch wenn uns die beiden mit ihren Marotten und ihrem Eigensinn manchmal zum Verzweifeln und sehr oft zum Lachen bringen, sind wir unglaublich dankbar für die vielen Jahre, die Kembali und Kali ihren nicht immer ganz einfachen Job als Therapiepferde so zuverlässig erledigt haben und nach wie vor erledigen. Es ist uns ein Anliegen, ihnen den Rest ihres Lebens so schön und pferdegerecht wie möglich zu gestalten.
Exkurs: Was versteht man unter dem Begriff „Pferdegestützte Interventionen“? Der Begriff „Reittherapie“ ist etwas irreführend, da in der therapeutischen und pädagogischen Arbeit mit Pferden viel mehr passiert, als nur zu reiten. Gerade über das Putzen und Führen eines Pferdes lernt man seinen Charakter und seine Vorlieben besonders gut kennen. Beim Bewegen eines freilaufenden Pferdes kann man die eigenen Grenzen abstecken und Selbstwirksamkeit erfahren. Um die therapeutische Bedeutung dieser und vieler weiterer Aktivitäten mit dem Pferd hervorzuheben, versuchen Reittherapeuten den Begriff „Pferdegestützte Interventionen“ zu etablieren. Ein Sonderfall ist die Hippotherapie, eine Art Krankengymnastik auf dem Pferd, die nur von Physiotherapeuten, die gleichzeitig ausgebildete Hippotherapeuten sind, durchgeführt werden darf.
15
MAGAZIN ... Mensch und tier – Verein der tiergestützten Therapie
Erfolg auf ganzer Linie Am Anfang der Ausbildung mussten sich unsere Frauchen erst einmal sehr viel theoretisches Wissen aneignen. Am vierten Tag durften endlich auch wir Hunde mit. Wir trafen uns alle in Stepenitz, wie schon zum Eignungstest. Dort erwarteten uns wieder Michaela und ihre fleißigen Helfer, ihre Kinder Nele und Nick. Schon am darauffolgenden Tag ging es zu einem Einsatz in ein Seniorenheim der AWO nach Bad Wilsnack. Dort konnten wir uns als Team das erste Mal beweisen. Unter der fachmännischen Anleitung von Michaela und Natascha machte es allen großen Spaß. Die älteren Herrschaften waren so glücklich und lieb zu uns. Manchmal hatten wir schon etwas Angst erdrückt zu werden, vor allem unsere kleine Maja. Ein Bericht von Odrie im Namen von Frauchen Kerstin Rademacher
A
uch die nächsten Tage verliefen super für uns. Bei Einsätzen in Hoppenrade beim CJD Wohnen und Schule und im „Haus Brücke“ in Wittenberge lernten wir die Arbeit mit Kindern kennen. Dies war für mich das Tollste! Aber auch beim Einsatz bei mehrfach gehandicapten Menschen in der Wohnstätte der Lebenshilfe in Wittenberge wurden wir mit Aufmerksamkeit, Freude und Zärtlichkeiten überschüttet. Wir waren nach jedem Einsatz sehr müde, aber auch sehr glücklich. Nach der Ausbildung hatten wir zwölf Wochen Ruhe, Zeit zum Lernen, Üben und Festigen des Gelernten. Am 24. August um 9.00 Uhr wurde es dann Ernst. Ich muss ja mal sagen, mein Frauchen und auch die anderen Teamchefs waren ganz schön ange-
Hallo, ich bin Odrie, ein Golden Retriever-Mädchen mit Frauchen Kerstin Rademacher. Wir sind noch ganz neu im Verein. Mein Frauchen und ich wollten gern, dass ich mit ihr in die Kurklinik Arendsee als Therapiehund kommen darf. Sie arbeitet dort als Beschäftigungstherapeutin. Auch ich liebe alle Menschen, ob groß, mittel, klein, ruhig oder wild.
16
geben wurden, fiel die Anspannung auch von unseren Menschen ab, und wir Hunde bekamen eine Extraportion Drücken, Knuddeln, Rennen, Toben und Baden in der Stepenitz.
Auszeichnung mit Urkunde Der Moment, in dem unsere Frauchen die Urkunde, den Ausweis für die Einsätze und noch andere wichtige Dinge bekamen, machte es perfekt! Nun können wir in unser „Berufsleben“ starten. Fast alle von uns haben schon ihren Einsatzort gefunden.
Für die tolle Zeit, die super Ausbildung, die Geduld und den Spaß, den wir hatten, möchten wir uns bei allen Ausbildern bedanken. Bei Ingrid Buchner, Michaela Neumann, Katja Albrecht und Natascha Kurz sowie ihren fleißigen Helfern. Ein großer Dank geht auch an die Einrichtungen mit ihren großartigen Menschen, in denen wir Hunde und unsere Menschen üben durften.
Kurz & bündig Bitte füttern Sie kein Brot an Seebewohner! Lebensgefahr für Enten und Schwäne Immer wieder sieht man sie, die Eltern, die mit ihren Kindern am See spazieren gehen und aus einer Tüte Brotreste an die Enten und Schwäne verfüttern. Natürlich kommen die Tiere fröhlich schnatternd, und die Eltern denken, sie machen doch alles richtig. Aber – weit gefehlt! Die Gefahr, die vom Brot füttern ausgeht, ist riesengroß! Ein Bericht von Alexandra Pfitzmann In einigen Städten und Gemeinden wurden endlich Schilder aufgestellt mit dem Warnhinweis „Füttern verboten!“ und einer kleinen Erklärung, warum dem so ist. Wenn Enten und Schwäne trockenes Brot oder sogar Gebäck zu sich nehmen und dann trinken, so quillt es schnell auf und enthält zu viel Zucker, Hefe und Salz. Brot enthält als industriell verarbeitetes Lebensmittel Farbstoffe, Aromen und ggf. Konservierungsmittel, die ungesund sind. Es macht Vögel dick und führt nach und nach zu einer Organverfettung. Gleichzeitig besteht immer die Gefahr, dass trockenes Brot bereits verdorben oder sogar schimmelig ist – eine Gefahr für Mensch und Tier. Das Füttern von Brot kann zu massiven Mangelerscheinungen führen. Brot ist einfach zu nährstoffarm. Während einer bevorstehenden Brutzeit kann dies zu dünnschaligen Eiern oder zu einer tödlichen Legenot bei Weibchen führen. Hineingeworfene Brotbrocken und ein vermehrter Entenkot bewirken eine Anreicherung des Wassers mit zusätzlichen Nährstoffen. Dadurch bilden sich immer mehr freischwimmende Algen und weniger Sonnenlicht erreicht den Seegrund, was die Fotosynthesebildung für Unterwasserpflanzen behindert. Tiere wie Enten, Schwäne oder auch Gänse, „gründeln“, d.h. sie zerwühlen mit ihren Schnäbeln den Gewässergrund und befinden sich bei einer Verklappung des Sees in Lebensgefahr. Das vom Bakterium ausgehende Gift lähmt den Bewegungsapparat des Tieres, die Atmung und das Herz. Die Tiere können ertrinken, weil es ihnen nicht mehr gelingt, den Kopf über Wasser zu halten. Ein weiteres Problem besteht darin, dass aufgrund des erhöhten und sehr bequemen Nahrungsaufkommens durch regelmäßiges Füttern von Brot und Co. die Populationsdichte der Tiere an diesem Platz meist sehr viel höher ist. Die Tiere vermehren sich schneller, da sie sich auf diese übervölkerten Futterplätze konzentrieren. Krankheiten werden schneller übertragen, und der Konkurrenz-Stress ist hoch. Vor allem in den heißen Sommermonaten kann ein Gewässer leicht umkippen, wenn Blüten, Abwässer, Pollen und eben auch Brot hineingelangt. Denn warmes Wasser bindet weniger Sauerstoff als kaltes Wasser. Durch den niedrigen Sauerstoffgehalt können Fische und Pflanzen qualvoll ersticken. Genießen Sie einfach den Anblick der schönen Tiere am See!
17
© Alexas_Fotos/Pixabay
spannt. Sie mussten ja auch ganz schön viel büffeln. Mein Frauchen hatte mich regelrecht angesteckt. Es ging los mit der theoretischen Prüfung. Alle Frauchen waren sehr konzentriert. Wir Hunde durften noch ein wenig ruhen. Da unsere Frauchen gut vorbereitet waren, haben alle super Ergebnisse erreicht und bestanden. Nun durften wir Hunde zeigen, was wir gelernt hatten. Was soll ich euch sagen? Wir waren super! Wir haben alles richtig gemacht, und unsere Frauchen und Ausbilder waren sehr stolz auf uns. Nachdem die Ergebnisse bekannt ge-
KID'S KID` SKALLE KALLE......
e d n e g e i Fl
Fische
Hallo Maus, schau mal was ich hier habe!
Hallo Kinder! Kalle, der Frosch, hat heute wieder mal eine schöne Bastelidee für euch: fliegende Fische. Ganz einfach zu machen! Sie sehen wunderschön aus, wenn sie im Wind flattern. Einfach an einen Stab gebunden, fliegen sie mit dir mit.
Toll!!!
Ihr braucht:
errolle ° Klopapi ° Buntes Seidenpapier Papier ° weißes e ° Scher ift st ° Klebe zer Stift ° schwar ° Kordel oder Stock ° Stab n. zum Fliegenlasse
Klar Maus, Kalle, kannst du mir ich habe noch zeigen, wie ich auch genug Material, einen basteln um welche zu kann? machen.
18
Bohre zuerst vorsichtig jeweils zwei Löcher am oberen Rand in die zwei entgegengesetzten Seiten der Klopapierrolle. Dann nimm deine Kordel...
... und fädele sie von der Innenseite der Klopapierrolle nach außen. Durch das daneben liegende Loch rüber zur anderen Seite nach außen und wieder rein.
Zeichne nun auf das Seidenpapier einige Kreise, und lege mehrere Blätter übereinander, so schneidest du direkt viele Kreise auf einmal aus. Die ausgeschnittenen Kreise schneidest du noch mal in der Mitte durch.
Klebe die Halbkreise leicht überlappend auf. Such dir einfach ein paar schöne Farben aus. Fang an der Seite an, an der die Kordel nicht befestigt ist.
Schneide noch ein paar Streifen von dem Seidenpapier aus und klebe sie innen an der Klopapierrolle fest, an der du auch mit den Halbkreisen angefangen hast.
Jetzt noch zwei Kreise aus dem Papier ausschneiden, mit dem Stift die Augen aufzeichnen und aufkleben.
Danke Kalle! Ich werde sofort auch einen basteln. Das macht richtig Spass.
So, angebunden an den Stock, kannst du deinen ersten fliegenden Fisch starten lassen.
19
MAGAZIN ... Käse einmal selbst gemacht!
Die Hofkäseschule vom Lindenhof
Käse – ein alltägliches Nahrungsmittel, das wohlschmeckend und von keinem Speiseplan mehr wegzudenken ist. Käse wird fast überall auf der Welt, wo es milchgebende Tiere gibt, hergestellt. So wie es viele verschiedene Käsearten gibt, existieren auch verschiedene Herstellungsverfahren. Doch wie verläuft der Prozess von der Milch zum Käse? Diesem Thema widmet sich die Hofkäseschule auf dem Kinderbauerngut Lindenhof e.V. in Langenstriegis. Ein Bericht von Michael Lipkowsky
D
ie Hofkäseschule auf dem Kinderbauerngut besteht seit 2017 und hat sich in den letzten Jahren zum Lieblingsmodul der anwesenden Grundschulklassen entwickelt. Dabei werden grundlegende Prozesse vermittelt, die jeder Käse durchlaufen muss. 2019 wurde dieses Angebot auch für Erwachsenengruppen zugänglich gemacht.
man den „Bruch“, der für die Käseherstellung notwendig ist und die „Molke“. Nach der Weiterverarbeitung des „Bruchs“ erhält man den Käse, der je nach individuellem Ge-
schmack dann mit Gewürzen verfeinert werden kann. Lässt man sich dann seinen Käse schmecken, so weiß man genau, er
Mit dem Equipment vor Ort und unter Anleitung kann selbst Käse hergestellt werden. Sowohl Kinder als auch Erwachsene, die auf dem Hof zu Besuch sind, erfahren viel Neues und lernen mit wie viel Aufwand die Herstellung von Käse verbunden ist. Dabei werden Wartezeiten während des Herstellungsprozess, in denen z.B. das Milcheiweiß durch Zugabe von Lab gerinnt, durch interessante Fakten und Geschichten rund um die Käseherstellung verkürzt. Diesen Vorgang, bei dem das Milcheiweiß mit Lab zum Gerinnen gebracht wird, nennt man „Dicklegen“. Wird die dick gelegte Milch mit Hilfe einer Käseharfe dann zerkleinert, gewinnt
Das Kinderbauerngut Langenstriegis ist ein Teil der sächsischen Milch- & Käsestraße. Hier kann man viel Interessantes über das leckerschmeckende und geschmacklich vielfältige Lebensmittel erfahren. Doch nicht nur das. Es ist eben auch möglich, selbst erste Grundkenntnisse im Käseherstellen zu erwerben.
20
Im Kinderbauerngut Lindenhof ist Platz für bis zu 54 Übernachtungsgäste.
ist frisch und vor allem selbstgemacht. Wer Lust hat, sich selbst an der Herstellung von Käse zu versuchen, der findet mögliche Termine auf der Seite des Kinderbauerngutes unter www.kinderbauerngut.de/hofkaese/. Da das Thema Käseherstellung jedoch nicht nur für unsere kleinen Gäste spannend ist, öffnen wir unsere Türen auch für Erwachsene.
An folgenden Terminen
• 19.11.2020 (17:00 Uhr bis 20:00 Uhr)
• 20.11.2020
(17:00 Uhr bis 20:00 Uhr) oder im Zuge einer Weihnachtsfeier lernst du bei uns die Grundlagen des Käsens. Am Ende des Kurses bist du stolzer Besitzer deines ersten eigenen Käses und kannst deine Künste von nun auch zu Hause verfeinern.
Schriftliche Anfragen bitte vier Wochen im Voraus zusenden. Hier erfahren Sie mehr zu Buchungen im Zusammenhang mit Corona: www.kinderbauerngut.de/aktuelles/ covid-19/
© Tuhin khamaru/Pixabay
© Reinhard Thrainer/Pixabay
Nicht vergessen. Ohne Kalb, keine Milch. Bitte kaufen Sie Milch aus tiergerechter Haltung.
© Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Kurz & bündig Immer mehr Tierversuche Ein Hinweis von aktion tier – menschen für tiere e.V. Mehr als 2,8 Millionen Tiere wurden im Jahr 2018 für Tierversuche verwendet und größtenteils getötet, fast 20.000 Tiere mehr als noch im Vorjahr. Tierschützer kritisieren, dass die Zahlen vor den offiziellen Veröffentlichungen künstlich kleingerechnet werden. So werde etwa die Zahl der für wissenschaftliche Zwecke (z.B. für die Organentnahme) getöteten Tiere sowie mehrfach verwendeten Tiere herausgerechnet, weshalb die offizielle Zahl des Bundeslandwirtschaftsministeriums mit knapp über 2 Millionen Versuchstieren deutlich kleiner ausfällt. Mit über 2 Millionen bilden Mäuse den größten Teil der Versuchstiere, gefolgt von Ratten und Fischen. Zudem kamen 2018 fast 4.000 Hunde und rund 3.300 Affen vor allem für die umstrittenen Giftigkeitsprüfungen zum Einsatz.
21
MAGAZIN AKTUELL ... Kinderbauerngut Lindenhof e.V.
Ein tierischer Ausflug ins Grüne
Die Ausflüge können auch mit einem Picknick verbunden werden. Stärkung für Mensch und Tier werden dabei von Finn mit seinem Lastengestell und Benjamin mit seinem Sulky übernommen.
Auf dem Kinderbauerngut Lindenhof e.V. in Langenstriegis kann man dem Stress des Alltags entfliehen, die Seele baumeln lassen und Natur pur erleben. Ist man dann noch tierlieb und mag vielleicht besonders gern Esel, dann ist eine Eseltour ein Muss. Ein Bericht von Michael Lipkowsky
D
abei wird Eseln immer nachgesagt, sie seien dumm, stur und starrsinnig. Von den beiden Eseln des Hofes Finn und Benjamin wird man jedoch schnell vom Gegenteil überzeugt.
Eine Wanderung mit Esel ist ein unvergessliches Erlebnis.
Obwohl man natürlich bei einer Eseltour mit den beiden durchaus ins Schwitzen kommen kann. Um es
Sind die Esel mit größeren Gruppen unterwegs, wird sich natürlich abgewechselt, da verständlicherweise jeder gern einmal der Kutscher sein möchte. Wer nicht auf dem Sulky sitzt, kann Finn führen, der sich darüber auch sehr freut.
deshalb insbesondere den kleinen Gästen leichter zu machen und auch den Spaß nicht fehlen zu lassen, können die Kinder in einem Sulky sitzen, der von Benjamin gezogen wird und dürfen auch einmal selbst der Kutscher sein. Schulklassen, die in der Regel unter der Woche an den Werktagen
zu Besuch kommen, finden an den Eseltouren große Freude. Mit Finn und Benjamin erkunden die Kinder die Umgebung von Langenstriegis. Dabei sind die Strecken abwechslungsreich. So führt der Weg durch die nahegelegenen Wälder, an der Pferdekoppel vorbei oder geht über freies Feld. Ebenso ist es möglich, einen Ausflug zur nahe gelegenen Milchviehanlage zu machen.
Die beiden Esel können sich aber auch als richtige Nachtschwärmer zeigen. Eine solche Tour beginnt in der Regel bei Sonnenuntergang und endet je nach gelaufener Strecke irgendwann im Dunkeln wieder auf dem Hof. Ist man dort wieder angekommen, hat man sich mit den vierbeinigen Wanderfreunden ein unvergessliches Erlebnis, verbunden mit einer schönen Erinnerung, geschaffen.
22
Kurz & bündig Kennzeichnung schützt vor Verlust Des Tierbesitzers Angst – der Liebling ist ausgerückt und kommt nicht mehr heim. Eine Horrorvorstellung, für die man besser gewappnet ist. Wohl dem, der sein Tier gekennzeichnet und zudem registriert hat. Das erhöht die Chance deutlich, den Streuner möglichst rasch wieder zurückzubekommen. Sowohl Hunde- als auch Katzenhalter können ihrem Tier vom Tierarzt einen Mikrochip unter die Haut spritzen lassen. Das kostet nicht die Welt und ist völlig ungefährlich. Die Implantation an sich ist kaum schmerzhafter als eine normale Spritze. Der Chip wird auf der linken Halsseite ohne Narkose implantiert und kodiert eine 15-stellige Zahlenkombination, die man dann beim Haustierregister eintragen lassen sollte. Wird der Vierbeiner aufgegriffen, können Tierärzte, Tierheime oder auch Polizeistationen den Chip auslesen und sofort einem Besitzer zuordnen, der dann auch gleich angerufen werden kann. Einziges Manko: geortet werden kann das Tier mittels des Mikrochips nicht. Der Mikrochip birgt übrigens noch einen weiteren Vorteil: moderne Haustierklappen können ihn auslesen und lassen nur den Hund oder die Katze ins Haus, deren Chipnummer in der Klappe eingespeichert ist. Außerdem müssen Hund und Katze, die mit dem Besitzer außerhalb Deutschlands auf Reisen gehen, ohnehin zwingend gechippt sein. Ohne Mikrochip dürfen sie nämlich nicht zurück nach Deutschland einreisen. Und heimkommen will man dann ja doch irgendwann, sei es nach dem Ausbüchsen oder der Urlaubsreise.
Drei Eichen, Naturpark Märkische Schweiz
Klima und Frühstück
© Bernadette Wurzinger/Pixabay
Der Workshop „nachhaltiger Leben“ im Februar dieses Jahres war ein voller Erfolg. Es ging dabei um die Betrachtung und um einen Austausch von alternativen bzw. nachhaltigen Konsummöglichkeiten und daraus folgenden Handlungsoptionen. Ein Bericht von Patrick Steuck
D
ie Teilnehmer setzten sich mit vielen Bereichen des alltäglichen Bedarfs auseinander, u.a. auch mit Ess- und Einkaufsgewohnheiten. Experten sprachen zu den Themen und nutzten die gemeinsamen Mahlzeiten, um den eigenen Handlungsspielraum zu verdeutlichen und um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Es gab ein Frühstück, welches die Auswirkungen des eigenen Konsumverhaltens auf das Klima verdeutlichte.
national / international) und der Verpackungsart (unverpackt / verpackt / aufwändig / verpackt) auf.
Die Auswahl an Produkten zeigte die Wahlmöglichkeiten, Zusammenhänge und Widersprüche beim Einkauf nach Aspekten der Saison (saisonal / nicht saisonal), der Regionalität (regional /
Später gab es ein gemeinsames Mittagessen, wo die Teilnehmer einen begrenzten / zufälligen Vorrat an Nahrungsmitteln zur Zubereitung von improvisierten Mittagsgerichten nutz-
Klima und Frühstück.
Ein gesundes Frühstück ist der perfekte Start in den Tag.
ten. Die Resultate waren tatsächlich phantastisch, und alle Teilnehmer hatten große Freude am anschließenden gemeinsamen Verzehr der leckeren Speisen. „Ich kann es kaum glauben, wie viele tolle Gerichte aus so bunt gemischten Lebensmitteln entstehen können“, äußerte sich eine Teilnehmerin hinterher begeistert.
23
MAGAZIN ... Drei Eichen Naturpark Märkische Schweiz
Artenreich und Lebensräume 1
Es tut sich etwas im Wald. Im vergangenen Jahr ist das Projekt „Artenreich und Lebensräume“ in Drei Eichen in der Märkischen Schweoz/Brandenburg gestartet. Der Verein Naturschutzpark Märkische Schweiz mit der Vorsitzenden Dr. Charlotte Bergmann hat das Projekt ins Leben gerufen. Ziel ist es, über die Bedeutung von biologischer Vielfalt, Artenreichtum und Lebensraumschutz im Naturpark Märkische Schweiz aufzuklären und Möglichkeiten des aktiven Einsatzes jedes Einzelnen vorzustellen. Mit der Teilnahme an unseren Veranstaltungen bzw. der Umsetzung von Aktivitäten und Angeboten für alle Altersgruppen wird die Wirksamkeit des eigenen Einsatzes in der Naturparklandschaft mit Lust und Laune hautnah erfahrbar. Ein Bericht von Charlotte Bergmann und Patrick Steuck
W
ir organisieren Ehrenamtseinsätze oder Landschaftspflegetage und besuchen gemeinsam mit den Teilnehmern unterschiedliche Habitate im Naturpark und starten dort Pflegemaßnahmen und „Aufräumarbeiten“. Die Mitarbeiter des Projektes, Karina Warnke und Patrick Steuck, begleiten die Teilnehmer, leiten an, teilen ihr Wissen und ihre Begeisterung. Bei einem Spätherbst-Einsatz auf der Orchideen-Wiese, nahe der Flugsanddüne bei Münchehofe, befreiten die Teilnehmer die Wiese und der Waldrand von umgestürzten Bäumen, Gestrüpp und in die Wiese hinein wachsenden verholzenden Pflanzen (siehe Abbildung 1). Die Offenhaltung solcher Wiesen wird im Naturschutz durch Beweidung ermöglicht, sowohl der Tritt durch die Hufe als auch das Abfressen der Vegetation fördern den Erhalt des speziellen Lebensraums. Aber Schafe und Schäfer stören sich an unwegsamen Flächen und „ungenießbaren“ Gehölzen, wie der Schlehe und können diese nicht verdrängen. Im Herbst und Winter bauten wir mit Kindern, Jugendlichen und Studenten Nistkästen für Fledermäuse oder heimische Vogelarten und Vogelfutterstationen aus alltäglichen Gebrauchsgegenständen (siehe Abbildungen 2 und 3).
Beliebt waren in den vergangen Monaten unsere „Müll und Wiederverwertung“Aktionen. Ein besonders schöner Wanderweg führt vorbei an der Flugsanddüne und entlang dem Klobichsee südlich von Drei Eichen, wo wir, ausgestattet mit Handschuhen und Mülltüten bzw. Mülleimern, all den Müll vom Wegesrand aufsammelten, sogar unwegsame Müllnester entdeckten und viel zerschlagenes Glas entfernten. Nützliche Hinweise zur Müllvermeidung sowie ein kleiner Kurs im Upcyclen mit überraschenden Ideen, etwa einer Vogelfutterstation aus gebrauchten Milchkartons (siehe Abbildung 4) runden die Treffen ab. Auch in Zukunft finden solche Veranstaltungen regelmäßig statt, und wir freuen uns immer über neue Besucher!
Teilnehmer in Aktion.
2
Ein Nistkasten entsteht.
3
Speziell für Kinder bieten wir in Zusammenarbeit mit regionalen Institutionen regelmäßige Aktionen an. >> Fenja erwartet in 14tägigem Rhythmus Kinder der Buckower MutterKind-Kur-Klinik, mit denen sie auf Abenteuer-Entdecker-Tour in den Wald geht. Lachend und tobend verbringen die Kinder mehrere Stunden
Neben reinen Schafherden gibt es in der Märkischen Schweiz auch gemischte Herden aus Schafen, Ziegen und Pferden – vielleicht entdeckt ihr sie auf einer Wanderung! Generell dienen offengehaltene Flächen im Naturpark dem Erhalt der Arten-Vielfalt. Durch die aktive Pflege sind auf solchen Wiesen wie der Orchideen-Wiese noch zahlreiche seltene Pflanzen und Tiere zu Hause.
Noch alle Tassen im Schrank?
24
Veranstaltungshinweise finden sich auf der Projekt-Homepage: www.artenreich-maerkischeschweiz.de.
4 rund ums Tipidorf und kehren mit vielen lehrreichen Erfahrungen in die Mutter-Kind-Klinik zurück. Milchtüte umfunktioniert.
5
>> Karina und Patrick treffen sich wöchentlich mit Hortkindern der Grundschule Buckow, den Heros Of Environment – Helden der Umwelt. Spiele und Einsätze im Freien fördern einen behutsamen und achtsamen Umgang mit der Natur und wecken Lust und Laune für den Einsatz im Naturpark. Auch die Kinder lieben es, nach Müll zu suchen, aufzuräumen und sich für den Erhalt einer schönen Umgebung ihrer Schule zu engagieren. Der Einsatz entfacht ein großes Gemeinschaftsgefühl bei den Kindern (siehe Abbildungen 5 und 6).
Zusammen sind wir fündig.
Workshop Wochenende zum Thema Nachhaltigkeit
6
7
So viel Müll, weggeworfene Ressourcen unserer Konsumgesellschaft – da liegt es nahe, auch Workshop-Wochenenden zum Thema Nachhaltigkeit zu veranstalten. Ende Februar diskutierten wir in einer deutsch-polnischen Gruppe die persönlichen Möglichkeiten, der sogenannten Wegwerfmentalität entgegenzutreten. Wieder war ein Müllspaziergang (siehe Abbildung 7) der Aufhänger, um DIY-Ideen (DoIt-Yourself = Mach es selbst) aus Resten oder Abfall umzusetzen, wie z.B. Portemonnaies aus Milchtüten zu basteln oder Butterbrot-Wachstuch aus Stoffresten (siehe Abbildung 8).
Müllfunde von Schulkindern.
Maru hielt einen Vortrag darüber, wie man Design anwenden kann, um Nachhaltigkeits-Lösungen zu entwerfen, ein Frühstück zum Klima regte die Diskussion ebenso an, wie Infos über Permakultur, Bodenschutz und Landwirtschaft. „Hier haben wir echt viel neues gelernt und bleiben hoffentlich dazu im Kontakt“, verabschiedet sich ein Teilnehmer nach dem reich gefüllten Wochenende. Bei Ehrenamtseinsätzen in Zusammenarbeit mit der Naturparkverwaltungen finden verschiedene Aktionen statt. Zum Beispiel wollen wir dem Staudenknöterich zu Leibe rücken, denn im Naturpark breitet er sich zu stark aus. Er ist eine invasive Art, d.h. eine in einen bestehenden Lebensraum eingeschleppte Pflanze, welche dort günstige Bedingungen für eine starke Vermehrung findet, dadurch die dort heimischen Arten verdrängt und zur Plage werden kann. Interessierte können sich auch direkt an das Artenreich Team, Karina und Patrick, wenden und in den EMail-Verteiler oder in die InstagramCommunity aufgenommen werden: p.steuck@artenreich-maerkischeschweiz.de k.warnke@artenreich-maerkischeschweiz.de www.instagram.com/artenreich_und_ lebensraeume/
Der Verein Naturschutzpark Märkische Schweiz e.V. – Träger des Besucherzentrums Drei Eichen – versteht sich als Förderer der Belange der Umweltbildung und des Naturschutzes im Naturpark und über seine Grenzen hinweg. Nach seinen personellen und finanziellen Möglichkeiten organisiert er Projekte, die das Verständnis für Natur, Naturschutz, Vielfalt und nachhaltige Nutzung, die Verbundenheit zwischen Mensch und Natur, naturverträgliche, nachhaltige regionale Entwicklung und die internationale Zusammenarbeit, insbesondere über die deutsch-polnische Grenze hinweg, fördern.
Wanderung entlang des Klobichsees.
8 Workshop – reich an Ideen.
25
MAGAZIN ... Drei Eichen, Naturschutzpark Märkische Schweiz e.V.
Unser Jahresanfang 2020 Als ich es zum Jahresende 2019 zwischen Weihnachten und Neujahr nicht ganz geschafft hatte, alles Liegengebliebene und den Stapel auf meinem Schreibtisch abzuarbeiten und aufzuräumen, sah ich den ersten Monaten doch mit Zuversicht entgegen: Ich hatte Pläne für einige deutsche und deutsch-polnische Veranstaltungen, für die Ausschreibung der Sanierungsarbeiten an der „Waldhalle“ an der Alten Mühle im Rahmen eines großen deutsch-polnischen Projektes und Zeit, Verwendungsnachweise für abgeschlossene Projekte und Neuanträge hinzubekommen. Aber es sollte alles anders kommen… Von Charlotte Bergmann
D
as begann damit, dass eine Brandverhütungsschau in Drei Eichen vom Landkreis durchgeführt wurde, infolgedessen uns ein Schreiben erreichte, dass das Haupthaus für den Gästeverkehr zu schließen sei, bis eine Liste von baulichen Sofort-Auflagen erfüllt sei, um dann unverzüglich ein offizielles Brandschutzkonzept erstellen und schließlich baulich umsetzen zu lassen. Das Haus ist zumindest in seinem Kern rund ums Kaminzimmer so alt, 1823 in der Ortschronik als Gasthaus und Wohnhaus vermerkt, dass es den gerade wieder mal verschärften modernen Brandschutzanforderungen selbstverständlich nicht ohne weiteres entspricht. Die Sofort-Auflagen erfordern den Einsatz von rund 18.000 Euro, damit dann das Brandschutzkonzept darlegt, welche weiteren Mittel für spezielle geplante Umbaumaßnahmen benötigt werden – immerhin sieht es so aus, als hätten wir ein pfiffige Architektin gefunden, die versucht, die Kosten gering zu halten. Außerdem muss die Löschwasserentnahmestelle am Liebichpfuhl frostsicher modernisiert werden, was ggf. eine Brunnen-
bohrung erforderlich macht, die mit gut 30.000 Euro kalkuliert wird. Da hieß es also erstmal FördermittelMöglichkeiten recherchieren, Anträge formulieren, Zeitpläne erstellen und Maßnahmen festlegen – und dann kam uns Corona dazwischen bzw. zu Hilfe.
Corona-bedingt wurden alle Klassenfahrten für dieses Jahr gestrichen
Tag wurden neue Ideen, Regeln, Maßnahmen, Möglichkeiten geboren und z.T. auch wieder beerdigt. Schnelle Beantragung von Soforthilfe-Tropfen auf den heißen Stein, hartnäckige Beteiligung an bundesweiten Petitionen und Initiativen, bisher noch mit ungewissem Ausgang, nächtliche Hochrechnungen entstehender Ausfälle, einsparbarer Kosten und notwendiger Ausgaben (so ca. 100 Tsd. Euro). Eine schöne Idee ist es, um Spenden zu akquirieren, für jede Spenderin und jeden Spender ein buntes PapierBlatt an unsere kleinen Obstbäumchen am Grillpavillon zu hängen – als Zeichen unserer Dankbarkeit und der guten Energie, die von den Unterstützern nach Drei Eichen fließt und des sichtbaren „Wachsens und Gedeihens“.
Waschbär Freunde aufgepasst! Totalverluste deutlich über 150 Tsd. Euro nur fürs erste Halbjahr, fürs zweite Halbjahr nochmal gut 100 Tsd. – aber auch keine Gäste im Haupthaus, wie von der Brandschutzstelle gefordert. Pech und Glück in Einem… Diese zwei letzten Märzwochen hatten es in sich. Der Schock dieses Totalverlustes sickerte irgendwie nur langsam in unser Bewusstsein. Hieß es doch zunächst auch, dass der Senat/das Bildungsministerium die Ausfälle aufgrund der Absagen/Stornierung der Klassenfahrten ausgleichen würde. Ja, schon, aber eben nur die vertraglichen Stornokosten, je nach Frist bis zur Klassenfahrt. Mit jedem
v.l.n.r.: Freiwillige Helfer und Praktikanten: Viola, Torid, Maru und Diego mit Charlotte Bergmann, Leiterin Drei Eichen.
Und noch eine Idee für diejenigen, die nicht so viel zu tun, vielleicht sogar ein bisschen Langeweile haben: Auf unserer Webseite heißt Waschbär Willy alle Gäste herzlich willkommen. Geht ja grad nicht, ihm ist also auch etwas langweilig. Vielleicht habt ihr Lust, ihn mit „Waschbär-Freunden aus aller Welt“ aufzumuntern? Vielleicht mögt ihr Waschbären, seien sie gestrickt, aus Papier gefaltet, mit oder ohne Anleitung, gezeichnet, gemalt, in einer Geschichte, als Hörbuch, Gedicht, Rap, Comic, oder sonst wie „verpackt“ zu Willy schicken? Wir freuen uns mit Willy über Zuschriften mit Fotos, Scans oder euren Ideen unter willy@dreichen.de. Gern veröffentlichen wir alles in einer neuen „Willy-Galerie“. Wenn ihr mögt, gebt uns dazu euren Namen, Alter und Wohnort an. Und zum Schluss: Bitte helft uns, und erzählt weiter, dass wir einen Spendenbutton auf unserer Webseite www.dreichen.de haben für alle, die uns auch finanziell unterstützen können!
26
Grafik: © GDJ/Pixabay
Grüner Campus Malchow
Erfolgreicher Spendenaufruf für Kater Mohrchen Unser Kater Mohrchen lebt seit ca. neun Jahren auf dem Kinderbauernhof Knirpsenfarm in Berlin-Lichtenberg, Ortsteil Malchow. Er hat sich dieses Zuhause selbst ausgewählt und ist uns zugelaufen. Alle Katzen sind tagsüber „Freigänger“, nachts gibt es einen frostfreien und geschützten Raum. Kater Mohrchen ist ein freundlicher, verschmuster und beliebter Bauernhofbewohner. Ein Bericht von Katrin Schellenberg
S
eit einigen Jahren bereits hat Kater Mohrchen Probleme mit entzündeten Ohren. Diese wurden medikamentös behandelt, mit Antibiotika, Cortison oder anderen Ohrentropfen wie Surolan. Das alles hat eine Besserung hervorgerufen, weggegangen ist das Problem nicht. Jedes Mal, wenn wir dachten, alles wird gut und das
OP kosten. Was für eine Summe! Der Vorstand des Malchower Grashüpfer e.V. hat die Notwendigkeit dieser Behandlung sofort erkannt und eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Schnelle Hilfe kam von einem Vater und Vereinsmitglied, er druckte 1000 Flugblätter, welche an der Gemeinschaftsschule Grüner Campus Malchow und an Besucher verteilt wurden. Der Spendenaufruf wurde über Facebook und andere Medien geteilt.
Medikament abgesetzt wurde, kamen die Beschwerden wieder. Sein Hörvermögen hat darunter gelitten, und auch die chronischen Entzündungen, welche durch wuchernde Polypen immer wieder ausgelöst wurden, beeinträchtigten seinen allgemeinen Gesundheitszustand. Nach Rücksprache mit der betreuenden Tierarztpraxis konnte nur eine sehr teure Operation Kater Mohrchen helfen. 1400 Euro sollte diese
Die Resonanz war unglaublich! Innerhalb von nur vier Tagen kam die erforderliche Summe zusammen. Und nicht nur diese. Das überschüssige Geld wird für die Nachsorge und weitere dringende Behandlungen unserer Bauernhoftiere verwendet. Die Unterlagen hierzu sind jederzeit einsehbar. Kater Mohrchen wurde in der Zwischenzeit bereits an einem Ohr erfolgreich operiert, das zweite Ohr folgte einige Wochen später. Der Gehörgang samt Paukenhöhle wur-
de entnommen und ausgeschabt. Ambos und Steigbügel und Co. sind noch vorhanden, so dass er noch ein Hörvermögen vergleichbar mit dem Hören unter Wasser behalten wird. Bei der Operation wird immer der Gesichtsnerv beschädigt, wodurch er in der ersten Zeit nach der Operation ein hängendes Lid und einen hängenden Mundwinkel haben wird, welches sich aber in 6-8 Wochen wieder regeneriert. Aktuell frisst Kater Mohrchen wie die Raupe Nimmersatt und muss eine Halskrause tragen. Wir sagen allen Unterstützern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, welche diese Geschichte zu einem Erfolg gemacht haben!
27
MAGAZIN MAGAZIN ... Naturhof Malchow Berlin
Luftballons – aus den Augen, aus dem Sinn Viele erfreuen sich an dem Anblick von Luftballons, wenn sie bei Feierlichkeiten in die Lüfte steigen. Täglich werden auf der Welt mehrere hunderttausende Luftballons in den Himmel entlassen. Das Bewusstsein für die ökologischen Folgen ist gering. Ballons werden aus Naturkautschuk hergestellt. Durch Beimischung verschiedener Stoffe entsteht ein Produkt, das nicht biologisch abbaubar ist. Ein Bericht von Beate Kitzmann erne wird seitens der Ballonindustrie die Dauer des Abbaus mit einem Eichenblatt gleichgesetzt. Es vergehen mehrere Jahre bis sich ein robustes Eichenblatt zersetzt und dem Naturkreislauf wieder zur Verfügung steht. Bis zur Zersetzung bleiben Luftballons eine dauerhafte Gefahr für Tier und Umwelt, die
beispielsweise von Wildtieren aber auch von Weidetieren gefressen werden können, wie wir selber auf unseren Weiden erleben mussten.
© jnprice73/Pixabay
G
Wir haben einige Gründe zusammengefasst die dafür sprechen, sich eine Alternative zu Luftballons zu suchen.
1.
Luftballons reisen weit. Eine niederländische Universität hat festgestellt, dass Luftballons mitunter bis zu 800 km reisen. In den Niederlanden ließ man zu Feierlichkeiten Luftballons steigen und fand die Überreste später an der französischen Küste der Normandie. Vermutlich sind sie im Meer gelandet und mit der Zeit an die Küste gespült worden.
2.
Gefahr für Tier und Mensch. Gelandete Luftballons sind eine Gefahr für Tiere. Nicht selten verheddern sie sich in den anhaftenden Bändern oder verschlucken die Überreste. Somit kann der Magen geeignete Nahrung kaum noch aufnehmen. Luftballons sind auch für uns Menschen schädlich. Schon vor Jahren warnten Umweltorganisationen vor den giftigen Nitrosaminen in Luftballons. Diese gelten als stark krebserregend und übersteigen den Grenzwert um ein Vielfaches, da dieser für Luftballons nicht gilt. Durch das Aufblasen der Luftballons mit dem Mund nimmt man diese Stoffe auf.
3.
Abbaubare Ballons sind keine Lösung. Ballons aus Latex sind keine Alternative. Sie brauchen ebenfalls mindestens ein halbes Jahr, bis sie verrotten. Das gilt auch nur für den Luftballon und nicht für das an dem Ballon befestigte Band. Das Polyband besteht, wie der Name schon sagt, aus schwer zersetzbaren Kunststoffen. Selbst wenn der Ballon sich innerhalb eines halben Jahres zersetzt hat, verbleibt das Band an Ort und Stelle und bleibt eine Gefahr für die Umwelt.
4.
Helium-Luftballons, gekauft auf Festen, sind meistens mit Helium gefüllt. Helium steht aber nur begrenzt zur Verfügung und kann nicht künstlich erzeugt werden. Irgendwann wird es auf der Erde kein Helium mehr geben. Dabei wird es unter anderem in der Medizin für Beatmungsmaschinen und MRT-Scanner dringender benötigt.
28
Himmelslater nen kön nen verheerende Schäde n anrichten.
nicht erteilt. Lässt man sie ohne Erlaubnis einfach steigen, kann das bis zu 5.000 Euro Strafe bedeuten. Eine weitere Alternative sind selbstgebastelte Dekorationen aus Papier. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wer jedoch Anregungen benötigt, wird im Internet schnell fündig.
Ein ca. 100 Gramm schwerer Maulwurf frisst pro Jahr ungefähr 20-30 Kilo Insekten und Würmer.
ix abay
Kurz & bündig
Himmelslaternen zum Beispiel sind nicht geeignet. Sie steigen mit offenem Feuer in den Himmel. Schon oft lösten sie einen Brand aus an der Stelle, wo sie wieder den Boden erreichten. Wir erinnern an den furchtbaren Brand im Krefelder Zoo bei dem unzählige Tiere auf grausame Art und Weise ums Leben gekommen sind. Sie können auch zu einem Problem werden, wenn sie auf das Radar der Flugüberwachung gelangen. Daher benötigt man in vielen Bundesländern eine Genehmigung für das Steigenlassen der Himmelslaternen. Diese wird im Normalfall
c her/ P
Es gibt Bereiche, in denen Luftballons notwendig sind. Wie zum Beispiel als Wetterballons für zukünftige verlässliche Prognosen unser Wetter betreffend. Doch ob bei einer Hochzeit oder bei einem Geburtstag Luftballons in die Luft steigen müssen, entscheiden wir selbst. Ein Kindergeburtstag ist auch ohne Luftballons möglich, es gibt tolle Alternativen. Die einfachste Alternative sind Seifenblasen. Der Kontakt mit der Flüssigkeit ist unbedenklich und auch in der Natur verbleiben kaum Rückstände. Im Internet finden sich zahlreiche Rezepte, wie man die Flüssigkeit selbst herstellen kann.
Bei der Suche nach Alternativen ist Vorsicht geboten.
© S. Her mann & F. Rich ter/ Pix abay
Wir haben die Wahl.
© Dir k Sc hum a
Tier des Jahres 2020 Der Maulwurf
Vor allem von Gartenbesitzern wird er oft verflucht. Der Maulwurf. Manchmal schafft er es mit seinen starken Grabschaufeln über Nacht den schönen Garten in eine braune Hügellandschaft zu verwandeln, die unterirdisch ein großes und verzweigtes Tunnelsystem beherbergt. In der Beliebtheitsskala ist er bei Gartenbesitzern daher nicht gerade ganz oben zu finden. Für 2020 wurde er von der Deutschen Wildtier Stiftung zum Tier des Jahres 2020 ernannt. V on Alexandra Pfitzmann
Die kleine Rüsselnase ist doch sehr putzig. Und wenn ein kleiner Maulwurf mit seinem so weich anmutenden Fell vor einem sitzt, kann man ihn ja auch nur noch niedlich finden. Zu Gesicht bekommt man den kleinen Kerl allerdings selten zu sehen. Er verbringt die meiste Zeit bis zu einem Meter unter der Erde in einem kilometerlangen Labyrinth mit vielen Kammern und Gängen. Eine Besonderheit des 10-17 cm langen Maulwurfs ist die Form seiner „Handflächen“. Sie sind nach Außen gedreht und werden von ihm wie Schaufeln genutzt. Des Weiteren hat der Maulwurf sehr kleine Augen. Er ist nicht in dem Sinne blind, kann aber nur zwischen hell und dunkel unterscheiden. Viel zu sehen gibt es aber unter der Erde ohnehin nicht – da hat die Natur wieder mitgedacht. Die Tasthaare, die an der Schnauze des Maulwurfs wachsen, helfen ihm, sich in der Dunkelheit zu orientieren und anhand von erfühlten Erschütterungen Gefahren zu umgehen.
Der Maulwurf steht unter Naturschutz Der unter Naturschutz stehende Maulwurf ist derzeit nicht bedroht. Bis zu 50.000 Euro Strafe zahlt aber der, der versucht, einen Maulwurf zu fangen oder gar zu verletzen. Der Maulwurf findet immer weniger Gärten, da vieles mittlerweile leider zubetoniert wird. Erdhaufen im Garten können auch einfach abgetragen werden. Das stört den Maulwurf nicht, der einfach unter der Erde seine Ruhe möchte.
29
SERVICE ... Naturhof Malchow Berlin
Unser Naturhofladen
→ MIT HERZ bietet Ihnen der Naturhof Malchow ein besonderes Einkaufserlebnis! Mit seiner reichen Warenpalette unterstützt unser Verein regionale Anbieter, die Mensch, Tier und UMWELT mit Respekt behandeln.
→ MIT HAND von Hand gefertigt sind zahlreiche Produkte wie Keramikerzeugnisse, Kreatives aus Stoff und Wolle und nostalgisches Emaille-Geschirr. Auch unser Streuobst ist handgepflückt.
→ MIT VERSTAND bereichern wir natürlich auch Ihr Wissen beim Einkauf. Für Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen finden Sie in den Mitarbeitern vom Naturschutz Berlin-Malchow aufgeschlossene Partner.
© Alexandra Pfitzmann
on einmaliger Spitzenqualität ist das langsam gereifte Fleisch von den Robustrindern, die ganzjährig artgerecht in Naturschutzgebieten und in Streuobstanlagen in unserer Region weiden. Der Honig unseres Vereinsimkers, das Obst von Streuobstwiesen und der daraus gewonnene wertvolle naturreine Saft sind Ergebnisse unserer Naturschutzarbeit. Der Naturhofladen ist liebevoll gestaltet, ganz im Sinne des Vereinsmottos „Mit Herz, Hand und Verstand!“.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 10-17 Uhr Leiterin: Sandra Kuschy Telefon: 030 92 78 058 naturhofladen@naturschutzmalchow.de
Tipp vom Naturhof Äpfel gehören zu den vitalreichsten Obstarten überhaupt. Sie enthalten zahlreiche Mineralien, Spuren -elemente, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. Ein mittelgroßer Apfel hat nur 50 Kalorien, wenig Fett und fast kein Eiweiß. Er besteht zu rund 8 % aus Wasser und ist somit ein idealer Durstlöscher. Durch seinen geringen Gehalt an Kalorien kann man von ihm auch so viel essen wie man will, man wird nicht dick.
© Larisa Koshkina/Pixabay
Die wichtigsten Spurenelemente im Apfel sind: Eisen, Bor, Silizium, Mangan, Zink, Kupfer, Fluor, Jod, Selen und Molybdän. Der Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ist von Sorte zu Sorte unterschiedlich. Als die vitaminreichste Apfelsorte gilt die Sorte „Braeburn“. Da bis zu 70% der Vitamine in der Schale und unmittelbar darunter enthalten sind, sollte der Apfel nicht geschält werden und möglichst mit Schale gegessen oder verarbeitet werden. Die Schale ist außerdem reich an Eisen, Magnesium, ungesättigten Fetten und bioaktiven Substanzen. Die Gesundheitswirkung: Äpfel sind wahre Pektinbomben, sie bestehen bis zu 30 % aus diesem Faser- bzw. Ballaststoff, der den Cholesterin- bzw. Blutfettspiegel senkt sowie Giftstoffe wie Blei und Quecksilber bindet. Sogenannte Malic- bzw. Tartarinsäuren im Apfel hemmen schädliche Fermentbildung und Bakterienansammlungen im Darm.
30
© Alexandra Pfitzmann
V
© Alexandra Pfitzmann
Der Naturhofladen des Naturhofs Malchow unterscheidet sich von herkömmlichen Bio-Märkten durch sein reichhaltiges Angebot garantiert heimischer und regionaler Spezialitäten. Obst und Gemüse der Saison gelangt feldfrisch in den Verkauf.
© Devanath/Pixabay
Kochen mit M.U.T!
© Alexas_Fotos/Pixabay
Sommerlicher Couscous-Salat mit Ananas Gerne legen wir Ihnen wieder ein leckeres Rezept ans Herz, das definitiv zu jeder anderen Jahreszeit passt. Natürlich kann ein Couscous in allen möglichen Variationen zubereitet werden. Aber sehr erfrischend ist er in der Tat mit Ananas. Viel Spaß in der Küche wünscht Alexandra Pfitzmann
Zubereitung für ca. 4 Portionen:
1.
die n a e k Dan pany! m Bioco © SecurityPixabay
© Buntysmum/Pixabay
225 g feiner Couscous 240 ml Wasser 1 TL Cumin 1/4 TL Cayennepfeffer 1/4 TL Muskat 300 g frisch gewürfelte Ananas 2 rote Paprika 3 Frühlingszwiebeln 1 rote Chilischote 1 Limette 1 Bund Koriander 3 Zweige frische Minze 2 EL Avocado-Öl 2 Hände voll Haselnüsse
© Anna Culina
Zutaten:
Couscous ist ein Gericht der nordafrikanischen Küche. Die Grundlage besteht aus befeuchtetem und zu Kügelchen zerriebenem Grieß aus Hartweizen (Hartweizengrieß), Gerste oder Hirse. Dem Grieß ähnlich in Aussehen, Geschmack und Anwendung ist der in der Küche Vorderasiens beheimatete Bulgur, der jedoch kein Grieß ist, sondern eine Weizengrütze.
Wasser in einem Wasserkocher erhitzen. Den Couscous mit Cumin, Cayennepfeffer, Muskat und Salz vermengen. Das Wasser über den Couscous geben und ca. 10 Minuten quellen lassen.
2. In der Zwischenzeit die Paprika würfeln und die Frühlingszwiebeln sowie die Chilischote in feine Ringe schneiden. Den Koriander grob hacken. Die Blätter der Minze vom Stiel zupfen und ebenfalls grob hacken.
3. Den Saft der Limette auspressen.
4. Nach der Quellzeit 1 EL Avocado-Öl zu dem Couscous geben und mit einer Gabel auflockern. 5. In einer großen Schüssel alle Zutaten, außer die Haselnüsse, vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 6. Eine Pfanne erhitzen und die Haselnüsse bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Kurz etwas abkühlen lassen und dann grob hacken.
31
© Momentmal/PIxabay
7. Den Salat auf Teller verteilen und die Haselnüsse darüber geben.
SERVICE ... Tierpatenschaften
Freunde für Tiere gesucht! Liebe Mitglieder, bitte unterstützen Sie die Versorgung der vielen Tiere der verschiedenen Einrichtungen. Gerade wegen der besonderen Zeit in der Coronakrise blieben viele Futterspenden aus, weil die Einrichtungen nicht besucht werden konnten. Schauen Sie mal, welche Tiere sich ganz besonders über Ihre Hilfe freuen! Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei der jeweiligen Einrichtung. Ein Hinweis von Alexandra Pfitzmann
Abenteuerspielplatz Waslala, Berlin Treptow-Köpenick Tel. 030 67 90 93 56, aspwaslala@web.de
Mathilda Rose
Hallo ich bin Mathilda Rose, ein Merinoschaf, und lebe seit November 2019 auf dem Kinderbauernhof und Abenteuerspielplatz Waslala. Geboren bin ich in einer Herde im Berliner Umland. Leider ist meine Mama verstorben, sodass sie mich nicht aufziehen konnte. Zum Glück habe ich an einem Wochenendtag die Annette vom Waslala getroffen, die mich adoptiert hat. Ich sagte meiner Herde und meiner bisherigen Besitzerin Tschüss, und dann ging es im Auto ab nach Altglienicke. Dort habe ich eine neue Gruppe kennengelernt zu der sogar zwei Ziegen gehören. Da das Geld immer knapp ist, suche ich liebe Menschen, die uns unterstützen möchten und eine Patenschaft übernehmen! Wir freuen uns über alles, was ihr zu spenden bereit seid, und natürlich melde ich mich per Post einmal im Jahr bei euch und berichte wie es mir so geht.
Whitney Hallo, ich bin Whitney und wohne seit Februar 2020 auf dem Abenteuerspielplatz und Kinderbauernhof Waslala. Ich bin zusammen mit meinem besten Freund Boy George hier eingezogen. Unsere lieben Vorbesitzer konnten uns nicht weiter behalten und haben sich nach einem neuen Zuhause für uns umgesehen, so entdeckten sie Waslala. Sie haben sich alles angeschaut und mit den netten Mitarbeiter*innen vor Ort gesprochen, und schnell war klar, dass es zufällig gerade Platz in der bestehenden Kaninchengruppe für uns gab. Wir haben in der Gruppe ausdiskutiert was wir für Umgangsregeln haben wollen, und nun verstehen wir uns ganz wunderbar… Nur Kaninchen Hansi setzt sich immer in die Futterschale… da muss ich ihn dann immer rausschieben! Frechheit! Wir brauchen eure Unterstützung! Werdet unsere Paten, und ihr bekommt einmal im Jahr tolle Post von mir, in der wir euch berichten, was es so Neues gibt.
32
Kinderbauerngut Lindenhof, Langenstriegis in Sachsen
Tel.: 037206 716 98, info@kinderbauerngut.de
Karlsson
Aber nicht nur die Minischweine gehören zum Hof, sondern auch Pferde, Esel, Ziegen, Schafe, Hühner, Schweine, Meerschweinchen und Kaninchen. Karlsson und seine Freunde suchen Paten, die mit ihnen spielen und sie unterstützen, so dass immer genügend Futter für alle vorhanden ist. Es ist jederzeit möglich, Tierpate zu werden.
Achtung, hier kommt Karlsson! Ein kluges, liebes und blitzgescheites Minischwein, welches seit Januar 2020 zur Tierfamilie auf dem Kinderbauerngut in Langenstriegis gehört. Unser Neuzugang erforscht gern die Umgebung in Begleitung von seiner Gefährtin Rosine. Durch seine neugierige Art und seine überschüssige Energie hält er Mensch und Tier auf dem Hof auf Trab. Er ist kinderlieb und lässt sich gern verwöhnen, Kinder können ihn mit einer kleinen Bürste bürsten oder einfach nur kraulen. Wie auch Rosine kann man ihn manchmal zufrieden auf der Seite liegend finden, während er sich von der Sonne den Bauch wärmen lässt.
Malchower Grashüpfer e.V., Berlin Lichtenberg
Tel. 030 925 39 65, info@malchower-grashüpfer.de
Boy George
Auch auf der Knirpsenfarm freuen sich ganz viele Tiere über eine zusätzliche Zuwendung. Schließlich konnten über einen langen keine Besucher kommen, um ihnen eine kleine Aufmerksamkeit zu schenken. Eine Tierpatenschaft ist jederzeit möglich und zu jeder Zeit widerrufbar. Sobald Besuche wieder erlaubt sind, können Sie Ihr Patentier natürlich auch besuchen!
Guidoline Rudi
Hühnervolk
Cocos
Astrid
Paul
Coco
33
SERVICE ... ...
Berlin FIPP e.V. Abenteuerspielplatz Waslala Venusstraße 88 12524 Berlin-Treptow-Köpenick Frau Annette Hübner Fon: 030 67 90 93 56 Fax: 030 67 90 93 56 aspwaslala@fippev.de www.aspwaslala.de
Naturhof Berlin-Malchow Dorfstr. 35 13051 Berlin Frau Vivien Hein Fon: 030 92 79 98 30 Fax: 030 92 79 98 31 vivien.hein@naturschutz-malchow.de www.naturschutz-malchow.de
Kinderbauernhof Görlitzer e.V. Wiener Straße 59 b 10999 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg Fon & Fax: 030 611 74 24 goerlikinderbauernhof@gmx.de www.kinderbauernhofberlin.de
Malchower Grashüpfer e.V. Grüner Campus Malchow Malchower Chaussee 2 13051 Berlin-Lichtenberg Herr Tobias Barthl Fon: 030 96 24 85 95
Die Projektpartner von M . U .T e .V. auf einen Blick Fax: 030 96 24 85 96 info@malchower-grashüpfer.de www.gruener-campus-malchow.de www.malchower-grashuepfer.de
Stephanus gGmbh St. Elisabeth Stift Eberswalder Straße 17/18 10437 Berlin-Pankow Frau Birigt Schulz Fon: 030 44 02 04-0 Fax: 030 44 02 04-115 wohnen-pflege@stephanus.org www.stephanus-wohnen-pflege.de
Brandenburg Drei Eichen – Naturschutzpark Märkische Schweiz e.V. Königsstr. 62 15377 Buckow Frau Charlotte Bergmann Fon: 033433 201 Fax: 033433 68 15 info@dreichen.de www.dreichen.de
Förderverein Mensch und Tier e.V. Pferdeprojekt Therapieort: Kinderbauernhof Ilse Reichel Alt-Großziethen 33 12529 Schönefeld Frau Konstanze Prüver Mobil: 0152 538 451 55
Büroadresse: Großbeerenstraße 2-10 Haus 1, Eingang 1.1 12107 Berlin Info@pferdeprojekt.de www.pferdeprojekt.de
Mensch und Tier – Verein der Tiergestützten Therapie e.V. Sigrön 17 a 19336 Bad Wilsnack/ OT Sigrön Frau Ingrid Buchner Fon: 038791 56 81 41 buchnerj@web.de www.verein-mensch-und-tier.de
Mecklenburg-Vorpommern aktion tier Lottihof Waldweg 2 a 23936 Seefeld Mobil: 0173 600 28 52 Fax: 03881 752 48 26 lottihof@aktiontier.org www.aktiontier-lottihof.org
Sachsen Kinderbauerngut Lindenhof e.V. Landstr. 5 09669 Frankenberg Herr Michael Lipkowsky Fon: 037206 716 98 Fax: 037206 716 94
Sie können unser Vereinsjournal auch als E-Paper beziehen. Schreiben Sie dazu einfach an: mitgliederservice@mut-ev.org
34
Termine M.U.Tmacher 1/2020 Aufgrund der besonderen Zeit in der Corona Krise können Termine nicht festgelegt oder sicher veröffentlicht werden. Wenn Sie sich für bevorstehende Veranstaltungen unserer Projektpartner interessieren, besuchen Sie entweder die Websites der einzelnen Einrichtungen oder schauen Sie in den Blog von M .U .T unter: www.mut-ev.blogspot.com
Ehrenämter, Praktika und Arbeitseinsätze Bei den meisten M .U.T e.V. Projektpartnern sind ehrenamtliche Tätigkeiten, Praktika und Arbeitseinsätze gern gesehen und nicht zuletzt auch notwendiger Bestandteil vieler Projekte, da die festen Arbeitsstellen oft nicht für einen reibungslosen Tagesablauf ausreichen. Hinweise, Ausschreibungen und Termine finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Projektpartner.
"
Bitte bedenken Sie, dass es für jede Art von ehrenamtlicher Tätigkeit auch einer „Basis“ bedarf. Soll heißen: ohne Projekt, kein Ehrenamt. Dank der Mitglieder von Mensch-Umwelt-Tier e.V. ist es möglich, die vielen verschiedenen Einrichtungen zu unterstützen!
Beitragserhöhung
Anschriften- und Kontoänderung
name und vorname
name und vorname
mitgliedsnummer
alte anschrift
mitgliedsnummer
AB MÖCHTE ICH MEINEN MONATLICHEN BEITRAG VON EUR AUF EUR ERHÖHEN; ERGIBT EINEN JAHRESBEITRAG VON EUR
GEMÄSS EINZUGSERMÄCHTIGUNG: JÄHRLICH HALBJÄHRLICH VIERTELJÄHRLICH DER BEITRAG KANN VON MEINEM KONTO ABGEBUCHT WERDEN:
kto / iban
blz / bic
ICH BIN UMGEZOGEN, MEINE NEUE ANSCHRIFT LAUTET: strasse/ hausnummer
plz/ wohnort
telefon
MEINE BANKVERBINDUNG HAT SICH GEÄNDERT; DIE NEUE BANK IST:
kto / iban
blz / bic
bank
bank
datum/ unterschrift
datum/ unterschrift
bitte senden sie diesen abschnitt an:
bitte senden sie diesen abschnitt an:
Mensch.Umwelt.Tier e.V. kaiserdamm 97, 14057 Berlin
Mensch.Umwelt.Tier e.V. kaiserdamm 97, 14057 Berlin
„Zeit ist die Linse, die Träume einfängt.“ Francis Ford Coppola, amerikanischer Regisseur, * 07.04.1939