Almen- und Hüttenführer Außerfern 2024

Page 1

Führer Hütten außerfern 2024

Tiroler Lechtal

Tannheimer Tal

Naturparkregion Reutte

Tiroler Zugspitz Arena

www.almen-huetten.at

So – Do 7.00 – 1.00 Uhr • Fr, Sa 7.00 – 5.00 Uhr Auf Vorbestellung fahren wir Sie auch außerhalb der regulären Zeiten.

Taxi Reutte, Mühlerstraße 12, 6600 Reutte +43 (0)699 10504949 info@taxireutte.at www.taxireutte.at
• Taxifahrten • Botendienste • Fahrdienste • Flughafentransfer • Ausflugsfahrten • Firmenfeiern • Veranstaltungen IHR WANDERTAXI

Das Wandern ist eine Freizeitgestaltung für alle Altersgruppen, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Grund dafür sind bei manchen sicherlich das steigende Gesundheitsbewusstsein und der damit verbundene Fitnessgedanke. Die positive Auswirkung auf Körper und Seele ist bereits wissenschaftlich erwiesen. Für andere ist es jedoch einzig und allein das Erlebnis Berg, verbunden mit der Nähe zur Natur, die sie in die Berge lockt.

Egal welcher Grund für Sie gilt, die in diesem Führer vorgestellten 4 Regi onen, wie das Tiroler Lechtal, das Tannheimer Tal, die Naturparkregion Reutte und die Tiroler Zugspitz Arena können Ihnen gemeinsam mit Sicherheit das Erlebnis bieten, welches Sie suchen. Viele abwechslungsreiche und im Schwierigkeitsgrad unterschiedliche Touren warten schon auf Sie.

Freizeitspaß für die ganze Familie

Auch junge Familien mit Kindern genießen diesen Freizeitsport. Bei Wanderungen mit Kindern sollte jedoch auf die Kondition des jüngsten Teilnehmers Rücksicht genommen werden. Ebenso gilt der Leitspruch „Der Weg ist das Ziel”, denn vieles gibt es bereits während des Aufstiegs zu entdecken.

Impressum: Medieninhaber, Herausgeber, Konzeption und grafische Gestaltung: Agentur Singer, A-6600 Reutte/Tirol, Tel.: +43 (0)5672 / 71079, www.agentur-singer.at

Titelbild: ©Rene Paulweber, Naturparkregion Reutte, Fotos: Naturparkregion Reutte, Tiroler Lechtal, Tiroler Zugspitz Arena, TVB Tannheimer Tal, Agentur Singer, ratko-photography, Robert Eder, Rolf Marke, Fotostudio René, Achim Meurer, Stefan-Eisend, C. Jorda, Fabian Künzel, Stummvoll; Alle Rechte vorbehalten! Alle Angaben sind ohne Gewähr. April 2024

Allgemeines
Erlebnis Wandern

Die 4 Tiroler Regionen des Außerferns bieten ein vielfältiges Bergerlebnis, welches sich für Spaziergänger, sportliche und gesellige Wanderer bis hin zu ambitionierten Alpinisten eignet.

Zahlreiche Aufstiegshilfen sorgen dafür, schwierige Routen zu umgehen, sodass ein Wandererlebnis auf meist ebenen Höhenwegen möglich ist.

Die teilnehmenden Hütten bieten eine große Auswahl an traditionellen Gerichten, herzhaften Jausen, und Kuchen. Eine Einkehr in den gemütlichen Almen ist immer ein geselliger Abschluss einer erlebnisreichen Wanderung oder Bergtour.

zeichenerklärung

| im Sommer geöffnet

| im Winter geöffnet

| warme oder kalte Küche

| Schlafplätze vorhanden

| erreichbar mit Gondel/Sessellift

| mit Mountainbike erreichbar

| Kinderspielplatz vorhanden

| liegt am Lechweg

E-bike Ladestation

Facebook Seite

Innsbruck
I TIROL
|
|
| Instagram | W-LAN Veranstaltungen 90 – 93 Wichtige Hinweise 11 | 88 Nützliche Kontakte 99 Almabtriebe 95 Gewinnspiel 97 – 98 Tiroler Lechtal 12 – 31 Tannheimer Tal 32 – 49 Naturparkregion Reutte 50 – 71 Tiroler Zugspitz Arena 72 – 87 Öffnungszeiten Bahnen 89
inhalt Allgemeines 5

DIE WANDERAPOTHEKE

Wer seinen Rucksack für eine Wanderung packt, sollte neben der passenden Ausrüstung auch die Notfallapotheke nicht vergessen.

Hier eine Checkliste für alle, die gerne in den Bergen unterwegs sind und auf Nummer sicher gehen wollen.

Nicht vergessen

✔ Sonnenschutz

Das darf in keinem Rucksack fehlen

✔ Pflaster und Blasenpflaster

✔ Schmerztabletten

✔ Sterile Mullbinden und Kompressen

✔ Desinfektionsspray

✔ Traubenzucker

✔ Wechselkleidung und Regenschutz

✔ Verbandtape

✔ Dreiecktuch

✔ Kleiner Pinzette

✔ kleiner Schere

✔ Einweghandschuhe

✔ Sportgel oder Coolspray

✔ Rettungsdecke

✔ ausreichend Wasser und Essen

Noch besser ausgerüstet mit

Für mehrtägige Touren

✔ zusätzliche Verbandspäckchen mit Pflastern, Kompressen, elastischen Binden und Dreiecktüchern

✔ Augentropfen ✔ Nasenspray

✔ Halsschmerztabletten

✔ Mittel gegen Übelkeit / Erbrechen

✔ Mittel gegen Durchfall

✔ Mittel gegen Krämpfe

SICHERHEIT IM GEPÄCK

Wandern ist gesund und beliebt. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfehlen wir Ihnen ein paar hilfreiche Utensilien für Ihren Rucksack.

Mo - Fr

8 - 18 Uhr Samstag

8 - 12 Uhr

Südtiroler Apotheke | Südtiroler Straße 1 | 6600 Reutte Tel. +43 (0)5672
| info@suedtirolerapotheke.at
62002

Die Naturparkregion Reutte bietet einzigartige und abwechslungsreiche Urlaubs- und Ausflugsziele für Jung und Alt. Lassen Sie sich die „Vier Highlights“ nicht entgehen!

Bad + Sauna – genießen Burg + Museum – entdecken
Seite 70 Seite 66 www.alpentherme-ehrenberg.at www.ehrenberg.at

Seite 55

64

jeder Jahreszeit
+ Hütten – erleben Brücke – erobern Barrierefrei erreichbar!
Vier Highlights zu
Bahn
Seite
www.bergwelt-hahnenkamm.at www.highline179.tirol

Keine

Wir empfehlen Wanderern, beim Durchqueren von Almweiden einige wichtige Grundregeln zu beachten. Damit lassen sich riskante Situationen meist vermeiden.

✔ Distanz halten

Wenn möglich, auf dem Wanderweg bleiben und Abstand zu den Rindern bewahren. Versperrt die Herde den Weg, fixiert sie einzelne Wanderer oder zeigt sie sich sehr unruhig, besser einen Umweg machen und in großem Bogen um die Herde herumgehen.

✔ Ruhig verhalten

Neben den Herden keine hektischen Bewegungen machen oder lärmen, nicht wild mit Armen oder Stöcken gestikulieren. Ist die Aufmerksamkeit bereits auf die Wanderer gerichtet, sollten sich diese selbstbewusst (und optimalerweise mit Stock) den Tieren entgegenstellen und sich dann ruhig von der Herde entfernen.

✔ Hunde an die Leine

Hunde können von den Rindern als Bedrohung wahrgenommen werden. Deshalb zur Sicherheit an die Leine nehmen und nicht auf den Weiden auf Erkundungstour schicken. Frei lassen sollte man den Hund jedoch, wenn abzusehen ist, dass ein Rind angreifen will.

Peter Kapelari, Leiter der Abteilung Hütten, Wege und Kartographie im Alpenverein, dazu: „Wenn das Weidevieh anfängt, auf den Hund und damit auch den Hundehalter zuzugehen, sollten Wanderer ihren vierbeinigen Liebling unbedingt von der Leine lassen. Der Hund nimmt mit Leichtigkeit Reißaus und sein Besitzer ist damit auch außer Gefahr.“

✗ Kälber nicht streicheln oder füttern

✔ Warnsignale ernst nehmen

Mutterkühe sehen die Annäherung möglicherweise als Bedrohung für ihren Nachwuchs und möchten ihn verteidigen. Deshalb besser von den Jungtieren Abstand nehmen.

Alarmsignale sind ein Senken des Kopfes sowie Scharren oder Brüllen. In einem solchen Fall Ruhe bewahren und langsam die Weide verlassen, ohne den Tieren den Rücken zuzukehren.

Im Notfall ruhig bleiben und die Bergrettung verständigen: Alpines Notsignal, EuroNotruf 112 | Bergrettung 140

RinDeRHeRDen!
AnGST VoR
Wichtige Hinweise
11

Tiroler Lechtal

Eingebettet zwischen den Lechtaler und Allgäuer Alpen liegt die Naturparkregion Lechtal. Namensgeber ist der Lech, der auf seinem Weg Richtung Donau die Umgebung prägt. Neben grünen Bergwiesen und kristallklaren Gipfelseen bilden breite Schotterbänke und großflächige Waldgebiete die alpine Landschaft.

Die Ferienregion Tiroler Lechtal steht für einen nachhaltigen sowie authentischen Tourismus und ist das ganze Jahr über Ziel für Naturliebhaber und Ruhesuchende.

Wanderer begeben sich gern auf den Lechweg, ein 125 Kilometer langer Weitwanderweg durch das Tal mit seinen 14 Ortschaften, darunter vier Auszeitdörfer.

12 1 2 5 6 8 4 9 10 12 13 11 AdlerwegInfo: www.lechtal.at 7 Auszeitdorf Auszeitdorf Vitalweg Holzgau 3

Tiroler Lechtal

Brauchtum und Tradition spielen im Tiroler Lechtal eine wichtige Rolle. Zudem steht die Region für innovatives Handwerk, Design und hausgemachte Produkte.

Vitalweg Holzgau

Naturerlebnis nach Kneipp’scher Gesundheitslehre

Unser Tipp für Dich: Die Lechtal Aktiv Card bietet Dir große Vorteile, um Deinen Urlaub so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Diese kleine Karte hält eine außergewöhnlich breite Palette an Freizeitmöglichkeiten im Lechtal und sogar über die Grenzen hinaus für Dich bereit. Weitere informationen auf Seite 30 und 31 live Webcam´s direkt auf der Startseite von www.lechtal.at

Wir informieren Sie gerne!

Lechtal Tourismus

Dorf 46, A- 6652 Elbigenalp

Tel.: +43 (0)5634 / 53 15 • info@lechtal.at

grenzgängerweg graenzgaenger-wandern.com

13
15 14 16
Auszeitdorf Auszeitdorf Berghotel Körbersee Punschhütte Åfra Haisle Edelweißhaus Bockbacher Alm Zur Gams Vroni Sulzlalm Kemptner Hütte 2 8 5 1 7 4 3 6 10 9 11 12 13 Sonnalm Lechtal Lechtaler Hexenkessel Jausenstation Wase Bernhardseckhütte Gibler Alm Kasermandl Petersberg Alm Almwirtschaft Stablalm 15 14 16

WIR BRINGT LEBEN IN DIE REGION.

WIR MACHT’S MÖGLICH.

Ein starkes Wir kann mehr bewegen als ein Du oder Ich alleine. Es ist die Kraft der Gemeinschaft, die uns den Mut gibt, neue Wege zu gehen, die uns beflügelt und die uns hilft, Berge zu versetzen. Daran glauben wir seit mehr als 160 Jahren und das ist, was wir meinen, wenn wir sagen: WIR macht’s möglich.

www.raiffeisen.at

KörBErsEE | 1.675 m

Besitzer: Familie Schlierenzauer

+43 (0)5519 / 265 hotel@koerbersee.at www.koerbersee.at

17. Juni – 06. Okt. 2024 und 13. Dez. 2024 – 21. April 2025 Kein Ruhetag!

Schlafplätze: 50 Personen

so finden sie uns:

Bei jeder Witterung begehbar.

• Vom Hochtannbergpass am Kalbelesee vorbei führt ein Kinderwagengerechter Weg in 45 Minuten zum Körbersee

• Von Oberlech über die Gaisbühelalpe durchs Auenfeld zum Körbersee kommen Sie in 2 Std.

• Von Warth mit Auffahrt des Steffisalp-Express an der Walsersiedlung Bürstegg vorbei durchs Auenfeld zum Körbersee führt der Weg in 4 Stunden

Der Treffpunkt für Wanderer und Bergsteiger. Gerne verwöhnen wir Sie auf unserer Sonnenterrasse und in der gemütlichen Gaststube. Durchgehend warme Küche.

2 Punsch

hüttE | 1.850 m

Besitzer: Familie Moll

+43 (0)5583 / 35 57

+43 (0)664 / 39 30 952 info@walserstube.at www.walserstube.at

von Juli – Anfang Oktober wöchentlichen Ruhetag per Telefon anfragen!

Schlafplätze: keine vorhanden

so finden sie uns:

• Vom Tal mit der Steffisalpbahn in wenigen Min. zu erreichen

• Ab dem Steffisalp-Parkplatz ca. 1 Stunde Gehzeit

Dieser traumhafte Blick ins Tal, die Lechtaler Alpen oder das massive Kahrhorn sind beeindruckende Momente. Genießen Sie unsere hausgemachten Speisen auf der Sonnenterrasse.

Für Veranstaltungen, Aktuelles oder Neuigkeiten besuchen Sie uns auf Facebook.

BErghotEl
Tiroler Lechtal
1
15

| 1.620 m

Besitzer: Familie Zangerl

+43 (0)664 / 16 08 322 haisle.krabach@gmail.com

Mitte Juni – Mitte Sept. Kein Ruhetag!

Schlafplätze: keine vorhanden

so finden sie uns:

• Erreichbar ab Steeg 3 km Richtung Warth, Parkplatz Sägewerk

• 100 m dem Asphaltweg folgen, links auf Forstweg abbiegen

• Gehzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten durch unberührte Natur

Genießen Sie auf unserer gemütlichen Sonnenterrasse selbstgemachte Schmankerl sowie hausgemachte Butter, frische Buttermilch und Kuhmilch inmitten der unberührten Naturlandschaft des Krabachtals auf 1620m Seehöhe.

Tiroler Lechtal 16
ÅFra haislE
3
Wanderung im Lechtal

haus | 1.530 m

Pächter:

Istvan Dancs und Lisa Köhler

+43 (0)5633 / 51 158 info@dav-edelweisshaus.de www.dav-edelweisshaus.de

Sommer:

vom 8. Mai – siehe Webseite Kein Ruhetag!

Winter: vom 27. Dez. – siehe Webseite Dienstag Ruhetag

Schlafplätze: 29 Betten auf 9 Zimmer aufgeteilt und 9 Lagerplätze

so finden sie uns:

• Aus Richtung Stuttgart: A8 bis Ulm, A7 Richtung Kempten, B179 Ausfahrt Reutte-Süd, Reutte, Lechtal, Steeg

• Aus Richtung München: nach Garmisch, weiter über B23, B 187 nach Ehrwald, dann B179 bis Ausfahrt Reutte-Süd, Reutte, Lechtal, Steeg

• Aus Richtung Lindau: Über Bregenz, Hochtannbergpass, Lechtal nach Steeg; in Steeg/ Lechtal in Ortsmitte abbiegen und der Beschilderung nach Kaisers (4,5km) folgen.

Von der Terrasse des Edelweißhauses genießen Sie herrliche Ausblicke ins Almajurtal, das Kaisertal, auf die Valluga sowie auf die Allgäuer Alpen. Lassen Sie den Stress einfach zu Hause und das Auto auf dem Parkplatz des Edelweißhauses.

Besitzer: Familie Hauser

+43 (0)650 / 44 18 459

hausermelitta8@gmail.com

Ende Mai – Ende September je nach Witterung Donnerstag Ruhetag!

Schlafplätze: keine vorhanden

so finden sie uns:

• Erreichbar ab Steeg ca. 3 km Richtung Warth, Parkplatz Sägewerk, Gehzeit ca. 1 Std. 10 Min. durch einmalige Alpenflora zur gemütlichen Jausenstation

Wir servieren selbstgemachte Speckknödel, Käspressknödel, Hauswurst, Speck, Brot aus eigenem Ofen, Kuchen, uvm.

Bei Schlechtwetter verwöhnen wir Sie in unserem gemütlichen Almstüberl.

BocKBachEr almWirtschaFt | 1.467 m Tiroler Lechtal 17
5
EdElWEiss
4

almstüBErl „zur gams vroni“

| 1.460 m

Besitzer: Natalie Moosbrugger

+43 (0)676 / 51 09 602 oder

+43 (0)676 / 93 71 232 natmoos@gmx.at www.gamsvroni.at

so finden sie uns:

• Erreichbar ab Steeg, ca. 3 km Richtung Warth

• Parkplatz (Sägewerk), ca. 1 Std. 20 Min. Gehzeit

voraussichtlich von Christi Himmelfahrt – Ende September / je nach Schneelage von Donnerstag - Sonntag geöffnet

Schlafplätze: keine vorhanden

Geeignet für Familien mit Kleinkindern und Biker.

Allgemeines: Erleben Sie gemütliches Beisammensein in unserer 500 Jahre alten, urigen Hütte und genießen Sie Lechtaler Hausmannskost.

g a m s amsbock lmerisch arenda = Brotzeiten agenhaftes Plätzchen

Die wildromantische Alpenwelt wird Sie verzaubern. Für unsere Kleinen: Kindermenü, Spiel und Spaß.

v r o n i RONI ustikal riginell geblieben atur pur mmer für Sie da!

Tiroler Lechtal 18
6

8

| 1.466 m

Pächter: Marie-Therese Kleiner

+43 (0)676 / 42 47 950 info@sulzlalm.at www.sulzlalm.at

Mitte Mai – Anfang Oktober – je nach Witterung Dienstag Ruhetag!

Schlafplätze: keine vorhanden

so finden sie uns:

• Ausgangspunkt ist der Parkplatz „Sulzlalm“ in Stockach. Auf halber Strecke führt der breite Forstweg durch einzigartige Felstunnel.

Es empfiehlt sich eine Taschenlampe mitzunehmen!

Gehzeit bis zur Alm sind ca. 1,5 Stunden (4,5 km).

Wir freuen uns, Sie mit bodenständiger und regionaler Küche sowie erfrischenden Getränken nach Ihrer Wanderung stärken zu dürfen. Bei uns werden selbstgemachte Knödel, deftige Brotzeiten, Lechtaler Hauswurst, hausgemachte Kuchen und Topfenstrudel serviert.

Unser Highlight sind unsere „Ziachkiachle“ aus Dinkelmehl in verschiedenen Variationen.

Pächter: Gabriele Braxmair kontakt@kemptner-huette.de Aktuelle Informationen unter: www.kemptner-huette.de

08. Juni – ca. Mitte Okt. Kein Ruhetag!

Direkt an der „Steinbock-Route“

Schlafplätze: 290 Personen

so finden sie uns:

• Von Oberstdorf ab Spielmannsau 2,5 - 3 Stunden

• Von Holzgau im Lechtal 2,5 - 3 Stunden

• Großer Krottenkopf (höchster Allg. Gipfel) 3 Stunden

• Heilbronner Weg zur Rappenseehütte 6 – 7 Stunden

„Das Drehkreuz der Allgäuer Alpen“, von hier aus geht es in alle Richtungen der Alpen. Gutbürgerliche und heimische Küche. Täglich selbstgebackene Kuchen.

sulzlalm
Tiroler
Lechtal
7 19 KEmPtnEr hüttE |
1.846 m
Tel. +43 5634 6304 / WhatsApp: +43 677 62826828 email@fun-rafting.at / www.fun-rafting.at Clemens Friedle / 6651 Häselgehr / Tirol

9 sonnalm lEchtal | 1.800 m

Geschäftsführer: Christoph Drexel

+43 (0)5634 / 68 34

info@sonnalm-lechtal.at www.sonnalm-lechtal.at

Sommer: 8:00 – 17:00 Uhr Dienstag Ruhetag!

Winter: 8:30 – 16:30 Uhr Kein Ruhetag!

Schlafplätze: 54 Betten in 6er8er- 12er- und 24er Bettenlager

• Doppelzimmer "Heidi" & Romantik (DZ Romantik mit eigenem Bad und Dusche)

so finden sie uns:

• im Winter mit der neuen Kabinenbahn ab Talstation Jöchelspitze

• im Sommer führen verschiedene Wanderwege sowie die Kabinenbahn zur Sonnalm

1.800 meter über dem meer, umringt von der Schönheit der Lechtaler Alpen.

Direkt an der Bergstation der Jöchelspitze gelegen, ist die Sonnalm der perfekte Platz für eine Auszeit und ein Genuss auf höchstem Niveau.

10 lEchtalEr hEXEnKEssEl | 1.200 m

Besitzer: Familie Ulseß

+43 (0)676 / 90 48 644

info@lechtaler-hexenkessel.at www.lechtaler-hexenkessel.at

Mitte Mai – Ende Oktober & Mitte Dez. – info Homepage Donnerstag, Freitag Ruhetag!

Schlafplätze: keine vorhanden

Grillabend auf Anfrage (reservieren Sie für persönliche Feste)

so finden sie uns:

• An der Talstation Jöchelspitzbahn mit Auto oder gratis Wanderbus erreichbar

• direkt an der Lechwegroute gelegen, an einer der schönsten Etappen, von der Hängebrücke Holzgau – Bach

Inmitten herrlicher Blumenwiesen mit Panoramablick von der Sonnenterrasse, bodenständiges und genüssliches Essen, rauchigwürziger Grillofen, hausgemachte Kuchen, behagliche Wärme am Kachelofen in uriger Altholzstube, Spielplatz mit Slackline.

Im Winter Aprés Ski. neU SCHiVeRLeiH!

Tiroler Lechtal 21

Tiroler Lechtal

jausEnstation

WasE | 1.300 m

Besitzer: Barbara und Irene Wolf

+43 (0)5634 / 66 78 oder

+43 (0)664 / 73 90 24 45 barbara.wolf@aon.at

Somme RSA i S on: von Christi Himmelfahrt bis Ende Okt. | 10.30 - 17.00 Uhr mittwoch u. Donnerstag Ruhetag!

Win T e RSA i S on: vom 26. Dez. bis eine Woche nach Ostern | 10.30 - 17.00 Uhr mittwoch u. Donnerstag Ruhetag!

Schlafplätze: keine vorhanden so finden sie uns:

• von Bach aus Richtung Obergrünau und dem gut beschilderten Weg folgen, ca. 1 Stunde Gehzeit

Allgemeines

Die Jausenstation ist das ideale Familien-Wanderziel. Beim Aufstieg hat man immer wieder einen traumhaften Blick auf den Ort Bach und die Jöchelspitze.

Winter:

Auch im Winter ist die Jausenstation bestens erreichbar und bietet eine der beliebtesten Rodelstrecken – für jedermann leicht zu befahren!

Keine Kartenzahlungen möglich!

11 22
Hängebrücke Holzgau

| 1.802 m

Besitzer: Familie Hummel

+43 (0)676 / 60 89 716 info@bernhardseck.at www.bernhardseck.at – webcam

24. Mai – 03. Nov. geöffnet, montag Ruhetag! – außer an Feiertagen (Übernachtung von Sonntag auf Montag möglich - von Montag auf Dienstag nicht) im November von Freitag bis Sonntag geöffnet

Schlafplätze: Doppelzimmer, Vierbettzimmer oder Schlaffässern

so finden sie uns:

• Mit der Jöchelspitzbahn über den Panoramaweg, ca. 2,5 Stunden

• Mit der Jöchelspitzbahn über den Alpenrosensteig in ca. 1,5 Stunden

• Von Elbigenalp über Gibler Alm und die Böden, ca. 2,5 Stunden

Transport zur Hütte auf Anfrage mit Taxi Feuerstein oder Steinberger

Übernachten im SCHLAFFASS

(bis zu 4 Personen)

Buchen unter: www.huetten-holiday.com/bernhardseck-huette Wir stärken Sie mit deftigen Speisen, Tiroler Spezialitäten, hausgemachtem Strudel oder Kuchen. Herrlicher Ausgangspunkt für weitere Bergtouren.

Wir bieten Übernachtungsmöglichkeiten. Ideal auch für Geburtstagsoder Betriebsfeiern. Blumenwanderungen im Frühjahr und Sommer.

Winter: Die Hütte ist auch im Winter bestens zu Fuß mit einem Schlitten erreichbar. Ein gut gespurter Fußweg von Elbigenalp bis zur Hütte. Ideal für Schneeschuh- und Tourenschiwanderungen. Schneeschuhverleih auf der Hütte.

Tiroler Lechtal
BErnhardsEcKhüttE
12
23
Spezialitäten zum Mitnehmen! Ihr Käsemeister Produkte aus der Bergregion. gewuerzwelt-soyer Käsewelt Soyer Telefon +43 (0)660 69 58 250 www.soyerappartement.webnode.at A-6604 Höfen bei Reutte/Tirol • Tel: +43 (0)5672 72400 GenießerRestaurant (direkt an der Hauptstraße in Höfen) www.sennerland.at Gewürzwelt Soyer

| 1.208 m

Pächter: Rupprechter Gabriele

+43 (0)5634 / 61 24

+43 (0)660 / 44 66 188 info@gibler-alm.at

Ende Mai/Anfang Juni bis Mitte/ Ende Oktober und 25. Dez. bis 1 Woche nach Ostern Schließzeiten über Homepage/Facebook Donnerstag & Freitag Ruhetag! (außer an Feiertagen)

Schlafplätze: keine vorhanden

Die Jausenstation Gibler Alm liegt auf einer Seehöhe von 1208 m am Eingang vom wildromantischen Bernhardstal, direkt am bekannten Geierwally-Rundwanderweg oberhalb der Ortschaft Elbigenalp im Lechtal.

Unser Team sorgt für eine gemütliche Einkehr und bewirtet Sie mit köstlichen Gerichten auf der großen Sonnenterrasse oder in den gemütlichen Stuben. Das Angebot erstreckt sich von typischen Tiroler

so finden sie uns:

• In ca. 30 - 40 Min. am Connys Adlerweg (Abkürzungsweg) oder entlang des gemütlich hochziehenden Almen Weges sehr leicht zu erreichen – auch gut mit dem Kinderwagen erreichbar

• Mit der Jöchelspitzbahn über den Panoramaweg über Bernhardseckhütte zur Gibler Alm

Gerichten bis zu hausgemachten Kuchen.

Das Highligt für die Kleinen ist der direkt an die Alm angrenzende Naturwald Spielplatz mit vielen verschiedenen Spielestationen.

Unsere Alm eignet sich auch sehr gut für Betriebs-, Geburtstagsund Familienfeiern. Sprechen Sie uns gerne an.

Wir freuen uns auf Sie.

Tiroler Lechtal
giBlEr alm
13 25
Wildfluss Lech

| 1.405 m

Besitzer: Familie Gamper

+43 (0)5634 / 20 057 bergbuero@kasermandl.tirol www.kasermandl.tirol

täglich ab 9:00 Uhr im Sommer, ab 10:00 Uhr im Winter Schließzeiten über Homepage und Facebook

Dienstag und mittwoch Ruhetag – außer an Feiertagen - siehe Homepage

so finden sie uns:

• vom Geierwally Parkplatz aus an der Schnitzschule vorbei, entlang dem Geierwally - Radwanderweg nach ca. 50 Minuten gut zu Fuß oder mit dem Mountainbike zu erreichen

• von Elbigenalp über die Gibler Alm den Geierwally-Rundweg in ca. 1,5 Stunden leicht erreichbar

• Gerne transportieren wir unsere Gäste zur Hütte – auf Anfrage!

Schlafplätze: 17 Personen – aufgeteilt auf: 1 Wanderer - Stockbettenzimmer (Zimmer mit 5 komfortablen Betten inkl. Bettwäsche & Handtücher) und 2 Bergapartments mit beeindruckendem Blick über das Lechtal.

Ob für einen Zwischenstopp bei einer längeren Wanderung, für Ihren Bergurlaub oder nur zu einer schmackhaften Einkehr - wir freuen uns, Sie auf der Kasermandl Berghütte zu begrüßen! Freuen Sie sich auf typische Tiroler Spezialitäten, hergestellt aus regionalen Produkten.

Bio & Nachhaltigkeit liegen uns am Herzen!

Steak-Abend jeden Samstag! Bitte reservieren! Auch für Ihre Feiern aller Art bieten wir den passenden Rahmen.

musikfestival vom 08. - 11. August 2024

Tiroler Lechtal
KasErmandl
14 27

Namlos

Tipp: Über den neu den idyllischen Namlosbach und über die neu errichtete Hängebrücke nach

Wildbeobachtungsstand

Für Tier- und Naturliebhaber ist die in der Nähe unserer Hütte gelegne Wildbeobachtungsstation eine beliebte Anlaufstelle.

Zwischen Mai und mitte September sind täglich zwischen 80 und 100 Rothirschen bei der Äsung zu Beobachtung.

Tipp: Fernglas nicht vergessen Spektiv im Wildbeobachtungsstand

11.02.2014 14:48:59
Hängebrücke
Gemeindeamt Namlos.

alm | 1.250 m

Pächter: Karl-Heinz Strohmaier und Elfriede Kröll

+43 (0)676 / 61 82 509

Witterungsbedingt ab Mitte Mai bis Mitte Okt. montag Ruhetag!

Schlafplätze: keine vorhanden

so finden sie uns:

• Reutte - Stanzach - Vorderhornbach - Hinterhornbach - kostenlose ParkmöglichkeitenAusgangspunkt Hinterhornbach - der Wegbeschilderung auf dem leichten Wanderweg folgen! 15

Letzte Sennalm im Tiroler Lechtal. Leichter Wanderweg, Kinderspielplatz, hausgemachte Knödel, Käsespätzle, Brotzeitteller, Strudel und vieles mehr.

Käse und Wurstwaren aus eigener Herstellung - auch zum mit nach Hause nehmen.

almWirtschaFt staBlalm |

1.412 m

Pächter: Simone Winkler und Thomas Feineler

+43 (0)676 / 90 77 525 info@stablalm.at www.stablalm.at, W-LAN

Sommer:

Mitte Mai – Mitte November Dienstag Ruhetag!

Winter:

26. Dezember – Ostermontag montag, Dienstag, mittwoch Ruhetag! (ausgen. Ferienzeiten)

Schlafplätze: keine vorhanden so finden sie uns:

• Von Elmen in ca. 1,5 Std. Gehzeit leicht erreichbar

• Für geübte Wanderer in 45 Min. über einen Steig erreichbar

• Für geübte Wanderer in 3 Std. über den Neerensteig erreichbar

Unsere Alm bietet euch Tiroler Hausmannskost, Rippelen und Haxn, selbstgemachte Kuchen und Strudel.

Genießt bei uns auf der Terrasse am längsten die Sonne, mit dem schönsten Blick auf das obere Lechtal.

Tiroler Lechtal 29
PEtErsBErg
16 BALKON DES LECHTALS

REGIOBUS

REGIOBUS

Kreuz und quer durch das Lechtal

Kreuz und quer durch das Lechtal

Der kostenlose Regiobus verkehrt zwischen Steeg und Reutte und bis Lech am Arlberg. Erweitert wird die Route bis in die Lechtaler Seitentäler (ausgenommen Maudautaxi).

Ausgenommen Radtransport!

Der kostenlose Regiobus verkehrt zwischen Steeg und Reutte und bis Lech am Arlberg. Erweitert wird die Route bis in die Lechtaler Seitentäler (ausgenommen Maudautaxi). Ausgenommen Radtransport!

SOMMERBERGBAHNEN

SOMMERBERGBAHNEN

Hoch hinaus und mitten hinein in die großartige Bergwelt

Hoch hinaus und mitten hinein in die großartige Bergwelt

Mit der Lechtal Aktiv Card geht es auch kostenlos bzw. zu stark ermäßigten Preisen auf schnellen Wegen mitten hinein in die imposante Bergwelt der Allgäuer und Lechtaler Alpen. Card-Inhaber fahren pro Tag und Bahn einmal kostenlos bzw. ermäßigt mit den geöffneten Sommerbahnen in Bach, Reutte, Warth sowie in Lech am Arlberg.

Mit der Lechtal Aktiv Card geht es auch kostenlos bzw. zu stark ermäßigten Preisen auf schnellen Wegen mitten hinein in die imposante Bergwelt der Allgäuer und Lechtaler Alpen. Card-Inhaber fahren pro Tag und Bahn einmal kostenlos bzw. ermäßigt mit den geöffneten Sommerbahnen in Bach, Reutte, Warth sowie in Lech am Arlberg.

FREI- UND HALLENBÄDER

FREI- UND HALLENBÄDER

Eintauchen und zum Vorzugspreis relaxen

Zu stark ermäßigten Preisen geht es ins Frei- oder Hallenbad! Mit diesen attraktiven Preisen locken das Freibad in Bach/ Elbigenalp, in der idyllischen Lechtaler Gemeinde Häselgehr sowie das großzügig angelegte Naturerlebnisbad „Badino“ in Vorderhornbach mit Natursprungfelsen, Liane und Spielbach. Wer lieber indoor badet, kann mit der Aktiv Card das Hallenbad „Aqua Nova“ in Steeg und die „Alpentherme Ehrenberg“ in Reutte preisreduziert besuchen.

Eintauchen und zum Vorzugspreis relaxen Zu stark ermäßigten Preisen geht es ins Frei- oder Hallenbad! Mit diesen attraktiven Preisen locken das Freibad in Bach/ Elbigenalp, in der idyllischen Lechtaler Gemeinde Häselgehr sowie das großzügig angelegte Naturerlebnisbad „Badino“ in Vorderhornbach mit Natursprungfelsen, Liane und Spielbach. Wer lieber indoor badet, kann mit der Aktiv Card das Hallenbad „Aqua Nova“ in Steeg und die „Alpentherme Ehrenberg“ in Reutte preisreduziert besuchen.

KULTUR UND BRAUCHTUM

KULTUR UND BRAUCHTUM

Tradition in einzigartiger Naturkulisse

Tradition in einzigartiger Naturkulisse

Traditionen und Brauchtümer werden im Lechtal liebevoll und mit Hingabe gepflegt. In unseren Museen tauchen Sie in die Geschichte des Tales ein und entdecken dabei so manch kurioses und interessantes Detail. Musikalisch wird es dagegen bei den Gästekonzerten der Lechtaler Musikkapellen. Geselligkeit und beste Unterhaltung werden garantiert!

Traditionen und Brauchtümer werden im Lechtal liebevoll und mit Hingabe gepflegt. In unseren Museen tauchen Sie in die Geschichte des Tales ein und entdecken dabei so manch kurioses und interessantes Detail. Musikalisch wird es dagegen bei den Gästekonzerten der Lechtaler Musikkapellen. Geselligkeit und beste Unterhaltung werden garantiert!

FREIZEIT- UND OUTDOORSPASS

FREIZEIT- UND OUTDOORSPASS

Spiel, Spaß und jede

Spiel, Spaß und jede Menge Glücksmomente

Menge Glücksmomente

Urlaub im Lechtal ist Urlaub für die ganze Familie. Mama, Papa und die Kids kommen dabei voll auf Ihre Kosten und erleben ein buntes Urlaubsangebot mit zahlreichen Freizeitaktivitäten. Für jede Menge Zeitvertreib, Abwechslung aber auch Spannung sorgen Sommerrodelbahn, Wildwassersport, Kletterkurs oder auch geführte Wanderungen durch die herrliche Naturparkregion.

Urlaub im Lechtal ist Urlaub für die ganze Familie. Mama, Papa und die Kids kommen dabei voll auf Ihre Kosten und erleben ein buntes Urlaubsangebot mit zahlreichen Freizeitaktivitäten. Für jede Menge Zeitvertreib, Abwechslung aber auch Spannung sorgen Sommerrodelbahn, Wildwassersport, Kletterkurs oder auch geführte Wanderungen durch die herrliche Naturparkregion.

OUTDOOR PROGRAMM

OUTDOOR PROGRAMM

Buche dein unvergessliches Erlebnis

Buche dein unvergessliches Erlebnis

In den atemberaubenden Berg und Wasserwelt rund um den „Letzten Wilden“ bieten wir dir zahlreiche Freizeiterlebnisse mit erstklassiger Ausrüstung unserer Anbieter. Von Kinderrafting, über Trailrunning bis hin zu entspannten Wanderungen – in unserem Outdoor Programm ist für jeden etwas dabei.

In den atemberaubenden Berg und Wasserwelt rund um den „Letzten Wilden“ bieten wir dir zahlreiche Freizeiterlebnisse mit erstklassiger Ausrüstung unserer Anbieter. Von Kinderrafting, über Trailrunning bis hin zu entspannten Wanderungen – in unserem Outdoor Programm ist für jeden etwas dabei.

Gestaltung: wildfluss.design | Bilder: Lechtal Tourismus, Gerhard Eisenschink, Robert Eder, Ratko Photography

Lechtal

Bilder: Lechtal Tourismus, Gerhard Eisenschink, Robert Eder, Ratko

Gestaltung: wildfluss.design |

Gestaltung: wildfluss.design |

LECHTAL AKTIV CARD

LECHTAL AKTIV CARD

Mein Urlaub, meine Zeit und meine Highlights

Mein Urlaub, meine Zeit und meine Highlights

Zeitraum der Gültigkeit:

Zeitraum der Gültigkeit:

18. Mai – 20. Okt. 2024

18. Mai – 20. Okt. 2024

Nähere Informationen unter lechtal.at

Nähere Informationen unter lechtal.at

Bilder: Tourismus, Gerhard Eisenschink, Robert Eder, Ratko Photography Photography

Tannheimer Tal

Das Tannheimer Tal ist Österreichs schönste Wanderregion

Ein kleines idyllisches Tal mit großen Qualitäten. Das befanden auch die Leser des deutschen Wandermagazins. Sie entschieden sich ganz klar für das Tannheimer Tal 2019 bei der Wahl der schönsten Wanderregion in Österreich. Gelobt wurde vor allem die Vielseitigkeit des Angebots.

Ein Highlight ist die Vielzahl an Möglichkeiten, sich die Schönheit des Tals zu erwandern. Jeder kann sich auf Schritt und Tritt davon überzeugen, Rennrad- und Mountainbikerouten sowie Klettersteige warten außerdem darauf, von Ihnen entdeckt, erfahren und erklommen zu werden. Ob Sie Lust auf ein Mädels-Wochenende haben, der genießerische Familienvater sind oder Freizeitsportler – eines haben alle gemeinsam: Es geht darum, die schönsten Momente fürs Leben zu sammeln.

Genusswandern im Tiroler Hochtal

Von genüsslichen Spaziergängen im Tal über kräftezehrende Aufstiege bis hin zu alpinen Gipfeltouren – die drei Wanderebenen des Tannheimer Tals stecken voller Abwechslung und Abenteuer. Jede Ebene hat ihre eigenen Reize und stellt Wanderfreunde vor neue Herausforderungen.

Das Tal der Almen und Hütten

Da rund um das Tannheimer Tal bewirtschaftete Almen zu finden sind, erklingt für den Wanderer und Bergfreund die Kuhglocke als Begleitmusik auf dem Weg zum Gipfelglück. Auf diesen Almen stärkt sich der müde Wanderer mit frischer Milch, Buttermilch, selbst hergestelltem Käse und auch frischem Bauernbrot. Die Unterkunft in den Tannheimer Taler Hütten ist einfach und ursprünglich.

Kostenloser Wanderbus

Ideal für Wanderungen mit verschiedenen Ausgangs- und Endpunkten. Der Bus fährt regelmäßig durch das Hochtal und ist mit der Tannheimer Tal Card (Gästekarte) kostenlos. Diese erhalten Sie bei Anreise von Ihrem Vermieter.

32 6 3 4 9 8 7 1 5 2

Ticket: Sommerbergbahnen inklusive Wandern im Tannheimer Tal ist stressfrei und vielseitig. Dafür sorgt auch das Angebot „Sommerbergbahnen inklusive“. Dabei handelt es sich um ein Ticket, welches Gäste bei den teilnehmenden Gastgebern erhalten. Es ermöglicht pro verbrachter Nacht eine Berg- und Talfahrt an den teilnehmenden Sommerbergbahnen im Tannheimer Tal. Dazu bietet es täglich unbegrenzten Zugang ins Freibad am Haldensee. Der ideale Ort für eine herrliche Erfrischung im kristallklaren Wasser nach einer schönen ausgedehnten Wandertour.

Ticket: Allgäu - Tirol Wandercard für 3, 5, 7 oder 14 Tage

Die neuen Sommer-Lifttickets sind gültig für elf Sommerbahnen und drei Schwimmbäder im Tannheimer Tal und Allgäu. Die Wander-Card ist bei den Bergbahnen erhältlich. Die gleiche Einrichtung (Bergbahn oder Schwimmbad) kann nur einmal am Tag genutzt werden.

live PanoramakameraWebcam

Termine und Infos erfahren Sie bei: TVB Tannheimer Tal • A-6675 Tannheim

Vilsalpseestraße 1 • Tel.: +43 (0)5675 / 62 20-0 • Fax: 62 20-60 info@tannheimertal.com • www.tannheimertal.com

Tannheimer Tal
33 10 11 12 13 2 6 7 4 1 5 3 8 Klein Meran Krinnenalpe Nesselw. Edenalpe Gräner Ödenalpe Edenbachalm Gimpelhaus Sonnenalm Landsberger Hütte Usseralpe Älpele Stuibensennalpe Zipfelsalpe Schrofen Hütte 11 13 12 10 9
Sonnenuntergang am Haldensee

jausEnstation KlEin mEran

| 1.180 m

Besitzer: Familie Barbist, Hotel Tyrol am Haldensee

+43 (0)5675 / 20 317 jausenstation@klein-meran.at www.klein-meran.at

Sommer und Winter von 11:30 – 16:00 Uhr

bzw. laut Aushang/Webseite Donnerstag, Freitag Ruhetag bzw. laut Aushang/Webseite

Schlafplätze: keine vorhanden

Die Jausenstation KleinMeran liegt an einem der sonnigsten Plätze im gesamten Tannheimer Tal. Genießen Sie nach einer Wanderung oder

so finden sie uns:

• In der Talebene zu Fuß oder mit dem Fahrrad nach Rauth.

• Mit dem Bus bis zur Haltestelle Nesselwängle-Rauth, von dort 15 Min. Gehzeit oder mit dem Auto bis zur Jausenstation.

Ihr Ausflugsziel mit Sonnenterrasse und herrlichem Panoramablick!

einem Spaziergang Tiroler Spezialitäten und feine Süßspeisen gepaart mit Gemütlichkeit und herrlicher Aussicht.

35 Tannheimer Tal
1

3

Bewirtung: Martin Rief

+43 (0)5675 / 81 89

+43 (0)676 / 55 59 000

Fax: +43 (0)5675 / 20 15 9 info@krinnenalpe.tirol www.krinnenalpe.tirol webcam, W-LAN

Mitte Mai – Ende Oktober Mitte Dezember – Ostern Kein Ruhetag!

Schlafplätze: 20 Personen

so finden sie uns:

• Ab Talstation Nesselwängle bequem in 1 Std. 20 Min. auf dem Fahrweg entlang zur Krinnenalpe.

• Über den neuen Forstweg in 1 Std., von Rauth in ca. 2 Std.

• NEU! Meranersteig ausgebaut, 10 km Rundstrecke für Wanderer und Biker

Sonnenterrasse mit herrlichem Blick zum Einstein über Füssener Jöchle, Rot-Flüh, Gimpel bis Hahnenkamm und Gaichtspitze. Ganztägig warme Küche, Spezialität frischer Kaiserschmarren.

Pächter: Josef Müller und Vanessa Wiesenhofer

+43 (0)676 / 49 20 184 email@edenalpe.at www.edenalpe.at

Ende Mai – Ende Oktober Kein Ruhetag!

Schlafplätze: 1 Lager mit 12 Schlafplätze

so finden sie uns:

• von Nesselwängle/ Liftparkplatz zu Fuß oder mit dem Rad über den Forstweg ca. 2 Std. Gehzeit

• von Haldensee zu Fuß über den Forststeig ca. 2 Std. Gehzeit

Unsere Alm liegt auf der Sonnenseite der Krinnenspitze. Die Terrasse mit Spielplatz lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Wir bieten verschiedene Brotzeiten, kleine Gerichte, Suppen und hausgemachte Kuchen an. Täglich ab 10:00 Uhr geöffnet.

Tannheimer Tal 36 nEssElWänglEr EdEnalPE | 1.671 m
KrinnEn alPE | 1.530 m
2

4

| 1.726 m

Pächter: Markus Thurner

+43 (0)676 / 69 40 819 oedenalpe@yahoo.com www.oedenalpe.at

ca. Mitte Mai – ca. Mitte Okt. Kein Ruhetag!

Schlafplätze: Matratzenlager mit 10 Schlafplätzen

so finden sie uns:

• Über Forstweg ab Liftpark platz Nesselwängle ca. 2 Stunden 30 Minuten

• von Haldensee (Seeparkplatz) ca. 2 Stunden

Egal ob als Zwischenstopp bei Ihrer Wanderung zur Litnis, zur Krinnenspitze oder als gemütliches Wanderziel für die ganze Familie, ist die Gräner Ödenalpe der richtige Anlaufpunkt für Sie. Auch mit dem Mountainbike ist unsere Alm gut zu erreichen. Hausgemachte Kuchen, Brotzeiten und vieles mehr warten auf Sie.

5 EdEnBachalm | 1.405 m

Pächter: Caroline Steimel und Hermann Schuler

+43 (0)676 / 36 98 148 edenbachalm@gmail.com www.edenbachalm.at

Ende April – Ende Oktober Kein Ruhetag!

Schlafplätze: keine vorhanden

so finden sie uns:

• über die Forststr. vom Seeparkplatz Haldensee zu Fuß in ca. 1 - 1,5 Std.

• von Bergstation Neunerköpfle via Strindenalm ca. 1,5 - 2 Std.

• Fußweg / Steig (Buchaweg) in ca. 45 Min.

• Fuß-/Wanderweg in ca. 50 Min.

Die Edenbachalm ist das perfekte Ziel für die ganze Familie & idealer Ausgangspunkt, um die Tannheimer Berge weiter zu erkunden. Wir verwöhnen euch in unserer urigen Sennalm mit hausgemachten Tiroler Spezialitäten, Brotzeiten und Kuchen.

Bitte informiert euch zu Festen über unsere Webseite und Social Media.

37 Tannheimer Tal gränEr ödEnalPE
Tannheimer Tal 34
bei den Bergbahnen Tannheimer Tal Genussberg Füssener Jöchle Seite 40 Erlebnisberg Neunerköpfle Seite 42 Aussichtsberg Wannenjoch Seite 42
...

| 1.659 m

Besitzer: Familie Guem

+43 (0)5675 / 82 51

Fax: +43 (0)5675 / 82 51 info@gimpelhaus.at www.gimpelhaus.at

01. Mai – 20. Oktober (voraussichtlich) Kein Ruhetag!

Schlafplätze:

so finden sie uns:

• Ab Nesselwängle ca. 1 1/4 Std. Gehzeit

• Ab Bergstation Reuttener Seilbahnen ca. 2,5 Std. Gehzeit

• Ab Bergstation Füssener Jöchle ca. 4 Std. Gehzeit

Bettenanzahl 60 Betten, 100 Matrazenlager

Gepäcktransport mit Seilbahn, Schulungs- und Boulderraum

Gerne verwöhnen wir Sie mit frisch gemachtem Kaiserschmarr`n, Apfelstrudel, Zwetschkenkuchen oder Wiener Schnitzel aus der Pfanne. Ganztägig warme Küche!

Gemütliche Einkehr und idealer Ausgangspunkt für Familien- und Gruppenausflüge in die Tannheimer Berge mit dieser herrlichen Aussicht.

gimPElhaus
6 39 Tannheimer Tal

Genussberg Füssener Jöchle Grän

• Gamskopf Informator • Panorama Sonnenhut

• Geopfad

Alpines Wohlfühlen in der Sonnenalm

• kulinarische Highlights

Bergbahnen Tannheimer Tal | Tel.: +43 (0) 5675 -6363

| 1.821 m

+43 (0)5675 / 51 29

sonnenalm@lifte-graen.com

www.sonnenalm-tirol.at

Sommer und Winter täglich wie Liftbetrieb geöffnet www.lifte-graen.com

Schlafplätze:

keine vorhanden

Besuchen Sie uns auf 1.821 m in unseren liebevoll eingerichteten Gaststuben. Wir verwöhnen Sie mit kulinarischen Highlights der Saison sowie mit klassischen Hüttengerichten.

Auf unserer Sonnenterrasse erwartet Sie ein atemberaubender Ausblick auf 50 Gipfel – gönnen Sie Ihrer Seele eine Auszeit und lassen Sie sich von dieser wunderschönen Location inspirieren.

so finden sie uns:

Festes Schuhwerk und Wanderkarte nicht vergessen!

• von Grän oder Haldensee ca. 1,5 – 2 Std. Gehzeit

• von Nesselwängle ca. 4 Std. Gehzeit

• von Vils ca. 3 Std. Gehzeit

• von Musau / Gasthaus Bärenfalle ca. 4 Std. Gehzeit

• von Pfronten ca. 6 Std. Gehzeit

ATme die frische Bergluft und RieCHe den würzigen Geruch der Almwiesen.

BeoBACHTe wie sich vor einer traumhaften Kulisse Sonne und Wolken in ein einzigartiges Naturschauspiel liefern.

Was Sie mitnehmen ist ein Rucksack voller Eindrücke und eine Melange aus Zufriedenheit und tiefem inneren Frieden.

sonnEnalm
7 41 Tannheimer Tal

Erlebnisberg Neunerköpfle

• 9er-lebnisweg • Ausgangspunkt: Drei-Seen-Wanderung

• Glücksbänkle Tour • Mein Herz in den Bergen

Aussichtsberg Wannenjoch

• s´ Wannenjochkino • Der Schmugglersteig

• Spielplatz auf der Höh`

Bergbahnen Tannheimer Tal | Tel.: +43 (0) 5675 -6260

Pächter: Reinhard Frühholz

+43 (0)5675 / 62 82 servus@landsbergerhuette.at www.landsbergerhuette.at

25. Mai – 20. Oktober 2024 - je nach Schneelage Kein Ruhetag!

Schlafplätze: 135 Personen

so finden sie uns:

• Ab Vilsalpsee zur Hütte ca. 1,5 Stunden zur Lachenspitze ca. 1 Stunde

• Von der Hütte am Jubiläumsweg zum Prinz-Luitpold-Haus ca. 5 Stunden

• Ab Bergstation Neunerköpfle zur Landsbergerhütte ca. 2 Std

Genießen Sie hausgemachte Schmankerl auf der Landsbergerhütte auf Ihrer Drei-Seen-Tour mitten in den Allgäuer/Tiroler Bergen.

Pächter: Daniel Schautzgy und Theresa Schöll

+43 (0)676 / 30 15 505 usseralpe@outlook.com

ca. Mai – Oktober Kein Ruhetag!

Schlafplätze: keine vorhanden

• Von Tannheim/Schmieden über Forststraße – ca. 1,5 Std.

• Von Tannheim/Schmieden über Wanderweg – ca. 50 Min.

• Ab Bergstation Neunerköpfle – ca. 20 Min.

Genießen Sie auf unserer Hütte mit Sonnenterrasse und Kinderspielplatz leckere Brotzeiten, hausgemachte Kuchen und den herrlichen Blick ins Tal.

ussEr alPE | 1.664 m landsBErgEr hüttE | 1.810 m Tannheimer Tal 43
8
9
so finden sie uns:

Allgäu/Tirol

inkl. 10

• Wannenjoch-Schattwald • Neunerköpfle-Tannheim • Füssener Jöchle-Grän

• Hahnenkamm-Höfen • Breitenberg-Pfronten • Iseler-Oberjoch

• Alpspitz-Nesselwang • Hornbahn-Hindelang • Tegelberg-Schwangau

• Buchenberg-Buching • Alpspitz-Bade-Center-Nesselwang

• Wasserwelt-Haldensee • Sommerrodelbahn Schwangau (im Preis inkludiert)

• Sommerrodelbahn-Elbigenalp (Vergünstigt)

Chipkarte: Preis 2,00 Euro (wiederaufbuchbar) Alle Preise in Euro

Verkauf und Info bei allen Bergbahnen im Vitalen Land.

BERGEN mit einer Karte SCHWIMMENWANDERNSKIFAHREN
SPASS IN DEN
Bergbahnen / Erlebnis- &
/ Sommerrodelbahnen
Wandercard
Freischwimmbäder
www.vitalesland.com Allgäu/Tirol - Vitales Land, D-87663 Lengenwang, Hauptstraße 8 Kartenart Erwachsene Jugend 2006-2007 Kind 2008-2017 3-Tage Wandercard 54,00 43,00 32,00 5-Tage Wandercard 78,00 62,00 47,00 7-Tage Wandercard 88,00 70,00 53,00 14-Tage Wandercard 140,00 112,00 84,00
Änderungen je nach Witterung und aktuellen Entwicklungen
CARD VITAL E S LAND Vorbehaltliche

10 älPElE

| 1.530 m

Pächter: Familie Dreger

+43 (0)676 / 95 47 866 dregerstephan@gmail.com

Ende Mai – Oktober Kein Ruhetag!

Schlafplätze: keine vorhanden

so finden sie uns:

• Parkplatz Tannheim/West, auf Forstweg ca. 1 Stunde

• Von Tannheim über untere Roßalpe - Feldalpe zum Älpele, ca. 3 Stunden

Almwirtschaft Älpele – das ideale Wanderziel bei jeder Witterung für jedermann!

Zur Stärkung gibt es herzhafte Brotzeiten, hausgemachten Kaiserschmarren, Suppen, Kaffee und Kuchen. Sonnenterrasse mit Kinderspielplatz.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

11 stuiBEnsEnn alPE

| 1.365 m

Pächter: Rosmarie Rief

+43 (0)676 / 38 25 197

Ende Mai – 08. Oktober montag Ruhetag! (außer an Feiertagen)

Schlafplätze: keine vorhanden

so finden sie uns:

• Parkplatz Wannenjochbahn Fahrstraße ca. 3 km, Abkürzung am Bach entlang

• Parkplatz Rohnenlifte durch´s Pontental ca. 5 km

• von Wannenjochbahn Bergstation ca. 45 Minuten

Bei jeder Witterung leicht erreichbar. Für Speis und Trank ist gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Tannheimer Tal
45

ziPFEls

alPE | 1.526 m

Pächter: Max Kotz

+49 (0)151 / 65 52 49 41

www.buckwinkel-hüs.de

Pfingsten – 13. Oktober Kein Ruhetag!

ab 20. Sept. nur bei guter Witterung

Schlafplätze: keine vorhanden

so finden sie uns:

• Schattwald ab Bergstation Wannenjochbahn, ca. 1 Std.

• Von Oberjoch über Iselerbahn, Gehzeit ca. 1,5 Std.

• Hinterstein über Zipfelsbach/ Wasserfall zur Hütte ca. 2 Std.

Die Zipfelsalpe liegt in einem malerischen Kessel und wird von den wunderbaren Bergen der Allgäuer Hochalpen umschlossen.

Wir sind eine „Alpgenuss-Alpe“ und legen größten Wert auf regionale Produkte und gute Qualität. Die gemütliche Terrasse schenkt Ihnen ein Stück „Alpgefühl“.

Genießen Sie den wunderschönen Augenblick bei hausgemachten Brotzeiten, Kaffee und Kuchen.

Wir freuen uns auf Sie!

Bernadette & Max

Tannheimer Tal 46
12
Wanderung im Tannheimer Tal

schroFEn-hüttE

jungholz | 1.101 m

Besitzer: André Müller

+43 (0)5676 / 82 12 info@schrofen-huette.at www.schrofen-huette.at

Ganzjahresbetrieb!

Unsere Öffnungszeiten und Ruhetage finden Sie unter: www.schrofen-huette.at

Schlafplätze: keine vorhanden

Die Erlebniseinkehr Schrofen-Hütte, das „Tiroler Wirtshaus“ in Jungholz, ist ein besonderes kulinarisches Ausflugsziel für jeden Anlass.

Hier sind Sie am idealen Ausgangspunkt für Touren zum Hausberg Sorgschrofen (1.638 m).

so finden sie uns:

• Sie erreichen unsere Hütte über den Ortskern Jungholz auch mit dem Auto. Bei der Kirche 200 m Richtung Ortsteil Langenschwand fahren – hier rechts abbiegen, von hier sind Sie nach weiteren 200 m am Ziel.

Die grandiosen Sonnenuntergänge, die Sie von unserer herrlichen Sonnenterrasse bewundern können, werden Sie begeistern.

Probieren Sie das Feurige Genusserlebnis „Tirolerhut“ – das besondere Esserlebnis für 2 bis 70 Personen (auf Vorbestellung).

Tannheimer Tal
13
47

Winterbergbahnen inklusive

13. - 30. Januar und 17. - 20. März 2025

Ob Pistenspaß mit der ganzen Familie oder Wanderausflüge in die idyllische Berglandschaft – mit dem Angebot „Winterbergbahnen inklusive“ ist das alles möglich. Es gilt für Skifahrer und Snowboardfahrer genauso wie für Wanderer oder Schneeschuhgeher.

Vom 8. bis 25. Jänner und 11. bis 14. März 2024 sind für alle Gäste, die einen Mindestaufenthalt von drei Nächten buchen, die Lifttickets bei den teilnehmenden Bergbahnen von Montag bis Donnerstag inklusive. Bitte beachten Sie, dass bei den Skiliften Jungholz, Schattwald und Zöblen Fußgänger nicht befördert werden dürfen.

In Tannheim und Grän sind Winterwanderer -lich Willkommen.

Weitere Infos:

· www.tannheimertal.com/wbi · Winterbergbahnen inklusive
Foto: Wolfgang Ehn

Veranstaltungshighlights

SEEN - LAUF

1. Juni 2024

Rennrad-Wochen und RAD-MARATHON

18. - 25. Mai und 1. - 5. Juli, 7. Juli 2024

Herz-Jesu Feuer

8. Juni 2024 in Nesselwängle und Grän-Haldensee,

9. Juni 2024 in Tannheim Zöblen, Schattwald und Jungholz

Kräuter- und Handwerkermarkt Jungholz 4. August 2024

Internationales Ballonfestival

12. Januar - 1. Februar 2025

Weitere Infos:

· www.tannheimertal.com · Das schönste Hochtal Europas
Foto: Rolf Marke

Gesund und ursprünglich ist sie, diese Region, die mit ihren elf Ortschaften in eine einmalige Kulisse zwischen hochalpiner Welt und Alpenvorland eingebettet liegt. Geprägt vom Lech, sowie von zahllosen Bächen und kristallklaren Bergseen in Trinkwasserqualität, spielt hier vor allem das Wasser eine große Rolle.

Die Burgenwelt Ehrenberg, die spektakuläre Fußgängerhängebrücke highline179, die Alpentherme Ehrenberg und die Bergwelt Hahnenkamm mit den barrierefreien Highlights Alpengarten Tirol, Bergsee und Alpenrosenweg, gelten als beliebte Ausflugsziele. Dazu kommen echte Naturjuwele wie die Stuibenfälle, der Baumkronenweg oder der 18 Meter hohe Vogelbeobachtungsturm.

Ganzjährig bietet die Region zahlreiche Veranstaltungshighlights. Der TTWandercup am 9. Juni, die Pinswanger Sporttage am 15. und 16. Juni sowie das Außerferner Bundesmusikfest mit Stadterhebungsfest für Reutte vom 20. bis 21. Juli sind nur einige der Sommer-Highlights. Im Bergherbst folgen traditionelle Veranstaltungen wie der Reuttener Herbstmarkt und das internationale Alphornbläsertreffen in der Bergwelt Hahnenkamm.

Ehenbichler Alm

Panoramarestaurant

Höfener Alm Hirschbachalm Schneetal Alm

Alm

Hütte

Alm

Naturparkregion
50
Reutte
1 3 2 4 12 15 17 6 5
Sennalpe Raaz
Gehrenalpe
Otto-Mayr-Hütte Musauer
Frauenseestube 1 2 8 5 7 4 3 9 10 11 6 Restaurant Salzstadl Musteralpe am Plansee Ammerwald Alm 12 14 13 highline179 und Burgenwelt Ehrenberg Alpentherme Ehrenberg Bergwelt Hahnenkamm TVB Naturparkregion Reutte 15 16 17 i
Lechaschauer
Füssener

Im Zeitraum von 15. November 2024 bis Ende Februar 2025 erstrahlt die Burgruine Ehrenberg in besonderem Glanz. Lassen Sie sich bei Lumagica Reutte von leuchtenden Fabelwesen, historischen Lichtgestalten und einer bunten Schar an Waldtieren verzaubern.

Mehr Informationen: www.reutte.com/lumagicareutte

Genießen Sie im selben Zeitraum die eindrucksvolle Eisfläche von Reutte on ice im Zentrum von Reutte. Mit einer Fläche von über 2.000 m² stellt diese die größte Eisfläche Westösterreichs dar. Abgerundet durch ein stimmiges Lichtkonzept werden hier nicht nur Kinderaugen zum Strahlen gebracht.

Mehr Informationen: www.reutte.com/reutteonice

Tourismusverband Naturparkregion Reutte Untermarkt 34, A-6600 Reutte/Tirol

Tel: +43 (0)5672 62336, Mail: info@reutte.com www.reutte.com, blog.reutte.com

Naturparkregion Reutte 51
7 9 10 8 13 14 i 16 11
Unser Tipp für den Winter:

| 1.694 m

Pächter: Marion Moebus

+43 (0)676 / 35 11 681 ehenbichleralm@gmail.com www.ehenbichler-alm.com

so finden sie uns:

• Über Rinnen im Berwanger Tal, Richtung alte Säge, von dort den ausgeschilderten Weg ca. 1,5 Stunden

Sommer: Ende Mai – Ende Okt.

Sonntag bis 17:00 Uhr geöffnet

Winter: Jänner – Ende März

täglich bis 17:00 Uhr geöffnet montag, Dienstag Ruhetag!

• Über Rieden nähe Weißenbach, Richtung Stausee, von dort den ausgeschilderten Weg ca. 3 Stunden

Schlafplätze: bis 24 Personen: 1x 10-Bett, 1x 6-Bett, 2x 4-Bett, alle Zimmer beheizt, Duschen

Fernab des Massentourismus, umgeben von intakter, idyllischer Alpenlandschaft - Wandern, Radln,

Naturparkregion Reutte
alm
EhEnBichlEr
1 52

Panorama-rEstaurant

| 1.730 m

+43 (0)5672 / 62 420-99

restaurant@bergwelt-hahnenkamm.at www.bergwelt-hahnenkamm.at

17. Mai – 03. November 2024 Kein Ruhetag!

Schlafplätze: keine vorhanden

Unser barrierefreies PanoramaRestaurant in 1730 m Seehöhe mit der schönsten Terrasse des Außerferns und einzigartigem Ausblick auf die umliegenden Gipfel und den Talkessel der Naturparkregion Reutte bewirtet die Besucher

so finden sie uns:

Das Panorama Restaurant Hahnenkamm befindet sich neben der Bergstation Hahnenkammbahn Höfen

• Ab Talstation Hahnenkammbahn ca. 2 Stunden

• Ab Talstation Hahnenkammbahn über den Familienweg ca. 3 Std.

• Mit der Kabinenbahn ca. 8 Min.

in gemütlicher Atmosphäre mit traditionellen Gerichten und Tiroler Schmankerl.

Jeden Sonntag ab 28. Juli bis 01. September 2024

Sonnenaufgangsfahrten mit Bergfrühstück.

Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie unter: www.bergwelt-hahnenkamm.at

53
Naturparkregion Reutte
2

GIPFELRUNDWEG MIT

• GIPFELRUNDWEG MIT

TÄLERBLICK4

TÄLERBLICK4

BARFUSSPFAD

• BARFUSSPFAD

ALPENROSENWEG*

• ALPENROSENWEG*

TŠlerblick

• ALPENBLUMENGARTEN*

ALPENBLUMENGARTEN*

• DAMMKRONEN-RUNDWEG*

DAMMKRONEN-RUNDWEG*

• BERGSEE MIT FLACHWASSERBEREICH UND KINDERSPIELPLATZ

BERGSEE MIT FLACHWASSERBEREICH

UND KINDERSPIELPLATZ

*barrierefrei!

*barrierefrei!

AUF

BARRIEREFREIEN WEGEN HOCHALPINES FEELING SPÜREN - IN DER BERGWELT HAHNENKAMM!

BARRIEREFREIEN HOCHALPINES FEELING - IN DER BERGWELT HAHNENKAMM!

Viele unserer Wanderwege sind barrierefrei und ermöglichen es auch, Senioren, Familien mit Kinderwagen und sogar per Rollstuhl eine Wanderung in der Bergwelt Hahnenkamm zu erleben. Neben dem Flachwasserbereich mit Spielplatz für die ganz kleinen Bergfreunde, ist der barrierefreie Dammkronen-Rundweg erreichbar. Der Gipfelrundweg über den Fotopoint „Tälerblick4“ bietet einmalige Ausblicke ins Tiroler Lechtal, Tannheimer Tal, Zwischentoren (Zugspitz Arena) und den Talkessel der Naturparkregion Reutte.

Viele unserer Wanderwege sind barrierefrei und ermöglichen es auch, Familien mit Kinderwagen und sogar per Rollstuhl eine Wanderung in der Bergwelt Hahnenkamm zu erleben. Neben dem Flachwasserbereich mit Spielplatz die ganz kleinen Bergfreunde, ist der barrierefreie Dammkronen-Rundweg erreichbar Der Gipfelrundweg über den Fotopoint „Tälerblick4“ bietet einmalige Ausblicke ins Tiroler Lechtal, Tannheimer Tal, Zwischentoren (Zugspitz Arena) und den Talkessel der Naturparkregion Reutte.

SONNENAUFGANGSFAHRTEN

AB 04.08.-08.09.24. I MM E R S ONN TAG S *

Im Sommer den Sonnenaufgang am Berg erleben. Sonnenaufgangsfahrten zum Panoramarestaurant mit Frühstücksbuffet

*Auffahrtszeiten siehe Homepage

TEL: +43 5672 62420
T E L : 6242 0

TÄG LICH ER BAHN BE T R I E B

VON 9 . 00 B IS 16 . 30 UH R *

* Wetterbedingte Änderungen vorbehalten

WWW.BERGWELT-HAHNENKAMM.AT WW W. BE R G W E LT- HAHN E NKA M M. AT

3 höFEnEr alm | 1.670 m

Pächter: Andreas Knapp

+43 (0)676 / 93 01 389 hoefeneralm@gmail.com www.hoefener-alm.at

Ende Mai - Mitte Oktober Kein Ruhetag!

Schlafplätze: 11 Personen (2 Lager für 5 und 6 Personen)

so finden sie uns:

• Ab Bergstation Hahnenkamm ca. 10 Min., über Barfußwanderweg ca. 30 Min.

• Ab Talstation Hahnenkamm: über neu angelegten Steig ca. 2 Std.

• Mit Mountainbike und E-Bike erreichbar.

Unsere kleinen Gäste können sich auf unserem Spielplatz austoben

Lasst euch auf unserer Alm mit hausgemachten Spezialitäten und Erzeugnissen aus eigener Produktion verwöhnen und genießt dabei den wunderbaren Panoramablick auf den Talkessel von Reutte.

Auf euren Besuch freut sich das Team der Höfener Alm.

4 hirschBach alm | 890 m

Familie Hienle

+43 (0)5672 / 21 034 info@hirschbachalm.com www.hirschbachalm.com

Detaillierte Öffnungs- und Küchenzeiten auf die jeweilige Saison abgestimmt finden Sie unter unserem Google Eintrag mittwoch Ruhetag!

Schlafplätze: keine vorhanden

so finden sie uns:

• Direkt an der Zufahrt Bergbahn Hahnenkamm in Höfen.

Traditionelle frische Gerichte, hausgemachte Kuchen und Brotzeiten. Bei der Auswahl der Zutaten legen wir größten Wert auf regionale Herkunft.

Naturparkregion Reutte 56

| 1.650 m

Pächter: Karin Ried-Weinzierl

+43 (0)676 / 96 04 415 info@schneetalalm.at www.schneetalalm.at

24. Mai – 13. Oktober montag Ruhetag!

Schlafplätze: 25 Personen

Die Schneetalalm liegt an einem der schönsten Plätze des Tannheimer Tals. Genießt die einzigartige Aussicht über das Tal inmitten der Natur und erlebt den tirolerischen Almgenuss neu interpretiert aus unserer Küche.

Schmackhafte Knödelgerichte, Brotzeiten, regionale Spezialitäten

so finden sie uns:

• von der Bergstation der Bergwelt Hahnenkamm, ca. 40 Minuten Gehzeit

• von Nesselwängle/Tannheimer Tal in ca. 1 3/4 Stunden auf dem Wanderweg von Nesselwängle

und verschiedene Salate sowie die Original Schneetaler Kaiserschmarren Variationen.

Naturparkregion Reutte 57 schnEEtal alm
5
SPORT
PAULWEBER Reutte

Pächter: Nina Frick

+43 (0)677 / 64 00 11 51 info@lechaschaueralm.at www.lechaschaueralm.at

17. Mai – Mitte Oktober Dienstag Ruhetag!

Schlafplätze: 27 Personen

Genießt den herrlichen Ausblick über den Talkessel von Reutte auf unserer gemütlichen Sonnenterrasse. Neben traditionellen Almgerichten, deftigen Brotzeiten und hausgemachten Süßspeisen findet ihr auch schmackhafte vegetarische, vegane und glutenfreie Gerichte auf unserer Speisekarte.

Um perfekt in den Tag zu starten, bieten wir Frühaufsteher von Donnerstag bis Sonntag eine große Frühstückskarte (08:00 Uhr bis 11:00 Uhr) und verschiedene Kaffeevariationen aus der Siebträgermaschine.

| 1.670 m

so finden sie uns:

• Ab Bergstation Reuttener Seilbahnen, ca. 30 Minuten Gehzeit

• Ab Talstation Reuttener Seilbahnen, ca. 2 Stunden Gehzeiten über den Holzer Bergweg

Wir sind mit dem Kinderwagen erreichbar und unsere kleinen Gäste können sich im bunten Spieleparadies austoben.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Naturparkregion Reutte 59 lEchaschauEr alm
6

| 1.610 m

Pächter: Familie Haßlauer

+43 (0)650 / 75 13 905 info@gehrenalpe.com www.gehrenalpe.com

17. Mai – Mitte Oktober 2024 Kein Ruhetag!

Schlafplätze: 35 Personen

Umgeben von Weidevieh auf der Sonnenterrasse der „Bärigsten Alm Tirols“ entspannen und das traumhafte Panorama von den Lechtaler Alpen bis zum Wetterstein- und Zugspitzmassiv genießen. Unsere Almküche bietet hausgemachte alpenländische Spezialitäten.

so finden sie uns:

• Von der Bergstation Reuttener Seilbahnen auf einem bequemen Höhenwanderweg über die Lechaschauer Alm, Gehzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten

• Von Wängle über einen Steig (ca. 1,5 Stunden) oder einen Forstweg (ca. 2 Stunden)

Die Wirtsleut Franziska & Schorsch freuen sich auf ihren Besuch.

Bei uns spuit d´musi! Termine siehe im Veranstaltungskalender „Kemms auf a Begrüßungsschnapserl vorbei“

Naturparkregion Reutte 60 gEhrEnalPE
7

FüssEnEr hüttE

Pächter: Verena Galloner und Thomas Schneider

+49 (0)8388 / 33 29 867 (Hüttentelefon von Mai - Okt.)

+43 (0)664 / 34 72 980

thomas.schneider020372@gmail.com www.fuessener-huette.at

Mitte Mai – Mitte Oktober montag Ruhetag!

| 1.550 m

so finden sie uns:

• Von Musau/Roßschläg auf leichtem Forstweg ca. 2 Std. (leicht) – auch für mountainbiker!

• Von Grän mit der Gondelbahn Füssener Jöchle (tägl. 9:00 – 16:30 Uhr) ab Bergstation über das Raintaljoch abwärts ca. 1 Std. (mittel)

Schlafplätze: 50 (2 & 4 Bettzimmer, 3er - 6er Wohneinheiten) und 2 Hundezimmer

Die geschichtsträchtige Füssener Hütte liegt im wunderschönen Raintal mit Blick auf die imposanten Nordwände der Tannheimer Berge. Sie ist ein hervorragender Ausgangs- oder Zielpunkt für Wanderer, Mountainbiker und erfahrene Bergsteiger.

Gipfel wie Köllenspitze, Gimpel oder Rote Flüh sowie der Schartschrofen laden zum Klettern ein. Ab der Füssener Hütte gibt es noch zahlreiche Wandermöglichkeiten und mehrtägige Hüttentouren.

Lasst euch auf unserer Berghütte mit hausgemachten Schmankerln wie

veganer Linseneintopf mit Gemüse, frischem Schweinebraten aus dem Holzofen, luftigem Kaiserschmarrn und selbstgemachten Kuchen verwöhnen. Bei Schönwetter verspeist Ihr das Ganze am besten auf der Sonnenterrasse und genießt den sensationellen Ausblick auf die massiven Nordwände. Dort oben in der traumhaften Bergwelt findet Ihr Ruhe und eine Auszeit vom stressigen Alltag. Gerne begrüßen wir Euch als Tages- oder Übernachtungsgäste auf unserer Hütte.

Wir freuen uns auf euren Besuch.

Vreni und Thomas

8 61 Naturparkregion Reutte 61
Thaneller, Reutte

9 10 otto-maYr-hüttE

dav sEKtion augsBurg | 1.530 m

Pächter: Isabel Steinbrück

+49 (0)160 / 45 92 237 ottomayrhuette@gmail.com www.ottomayrhuette.com

17. Mai – 05. Okt. 2024 (je nach Witterung) Kein Ruhetag!

Schlafplätze: 60 Schlafplätze

so finden sie uns:

• Von Grän (1.134m) mit der Bergbahn zur Bergstation Füssener Jöchle (1.816m). Auf leichtem Bergsteig zur Hütte. Gehzeit: ca. 1 Std.

• Von Musau (818m) leichter Forstweg zur Hütte. MTB-geeignet. Gehzeit: ca. 2,5 Std.

• Von Nesselwängle (1.136m) schöne Bergwanderung vom Tannheimertal aus über Sabachjoch (1.834m) und Musauer Alm. Gehzeit: ca. 4,5 Std.

Inmitten der schönen Tannheimer Bergen liegt die traditionsreiche Otto-Mayr-Hütte. Die Alpenvereinshütte gehört der Sektion Augsburg. Die Hüttenwirtin Isabel Steinbrück und ihr Team begrüßen Sie hier gerne als Tages- oder Übernachtungsgäste. Auf der Sonnenterrasse und in den gemütlichen historischen Stuben sitzt es sich gemütlich bei frischen, hausgemachten Speisen, leckerem Kuchen und erfrischenden Getränken.

musauEr alm | 1.290 m

Pächter: Michél Niesporek

+43 (0)720 / 31 65 88

+43 (0)650 / 21 00 226

sennalpemusaueralm@gmail.com www.musaueralm.at

April – Mai nur an Wochenende und Feier& Brückentag

von Juni – 13. Oktober Dienstag Ruhetag!

Schlafplätze: 30 Personen –Unterbringung in Zimmern und Lagern

so finden sie uns:

• von Musau (Parkplatz Bärenfalle) auf gutem Forstweg (ca. 1,5 Std.)

• von Grän über die Bergstation Füssener Jöchle (ca. 2 Std.)

• von Nesselwängle über das Sabajoch (ca. 3,5 Std.)

Im Herzen der Tannheimer Berge liegt unsere Alm.

Wir verwöhnen Sie gerne täglich mit Tiroler Hausmannskost sowie selbst gebackenen Kuchen und Strudeln.

Auf euer Kommen freuen sich michél mit Familie.

61 Naturparkregion Reutte 63
sEnnalPE

Über der Bundesstraße 179 schwebt, in schwindelerregender Höhe, die coolste Fußgängerhängebrücke der Welt im Tibet Style - Die highline 179.

Man braucht schon eine große Portion Mut, um die 406 Meter lange und 114 Meter hohe Stahlkonstruktion zu überqueren.

Ihre Courage wird mit einem traumhaften Panoramablick auf den Talkessel Reutte und die umliegenden Berge belohnt. Es ist wahrlich ein Blick mit Kick.

Ganzjährig von 8:00 bis 22:00

Höhe der Brücke: 114 Meter

Brückenlänge: 406 Meter

Gehwegbreite: 1,2 Meter

Brückenlast: max. 500 Personen

Die Brücke ist Barrierefrei erreichbar Kinderwagen sind verboten.

Klause 1 • A-6600 Reutte

Tel.: +43 (0) 5672 / 62007

info@highline179.tirol

in
Bundesstraße

| 974 m

Pächter: Iris Gutheinz

+43 (0)5672 / 71 144

Sommer und Winter:

täglich von 10:00 - 19:00 Uhr

Küche von 11:30 - 18:00 Uhr montag Ruhetag!

Schlafplätze: keine vorhanden

Der Frauensee ist ein einzigartiges Naturjuwel mitten in den Bergen Tirols. Zum Auftanken von Körper, Geist und Seele.

so finden sie uns:

• Fahrweg von Lechaschau 1,5 km oder über einen der 8 Wanderwege ab Wängle, Hinterbichl, Oberletzen, Musauer Alm - zwischen 20 Minunten und 3 Stunden. Je nach Kondition

Unsere regionalen Speisen, hausgemachte Kuchen und Durstlöscher für jeden Geschmack lassen den Alltag vergessen.

Naturparkregion Reutte 65
FrauEnsEEstuBE
11

TOP AUSFLUGSZIEL

BEI JEDEM WETTER EIN ERLEBNIS!

ERLEBNISMUSEUM „DEM RITTER AUF DER SPUR“ das Mittelalter mit allen Sinnen erfahren

DER ERLEBBARE BURGENPARK

• highline179 • Schrägaufzug Ehrenberg Liner

• Schrägaufzug Top Liner • Zipline Dragonfly

• Burgruine Ehrenberg

• Festung Schlosskopf

• Lichterpark Lumagica (Nov. - Feb.)

KINDER IN EHRENBERG

• Rätselrallye und Ritterschlag im Museum

• Schatzsuche mit Belohnung

• Abenteuerspielplätze

KULINARISCHES EHRENBERG

• Restaurant Salzstadl

• Rösterei-Cafe Klause

• Historische Räumlichkeiten zur Miete

Burgenwelt Ehrenberg • Klause 1 • 6600 Reutte • WWW.EHRENBERG.AT
Fort Claudia 1050 m 1270 m 1105 m 950 m Festung Schlosskopf Burg Ehrenberg Ehrenberger Klause highline179 Dragon Fly H H Top Liner Ehrenberg Liner H H

salzstadl | 950 m

Pächter: Cathrin Brandts

+43 (0)5672 / 62 213

gasthof-klause@ehrenberg.at www.ehrenberg.at

Ganzjährig geöffnet Dienstag Ruhetag! (nur außerhalb der Hauptsaison)

Warme Küche: 12:00 – 20:00 Uhr

Schlafplätze:

140 Betten, 38 Zimmer

so finden sie uns:

• Südlich von Reutte gelegen, direkt an der B179 – Ausfahrt Ehrenberg/highline 179

Bodenständige Gastlichkeit in besonderem Ambiente: Eingebettet in der Burgenwelt Ehrenberg befinden wir uns nur einen Steinwurf entfernt vom historischen Festungsensemble und der highline179.

Lehnen Sie sich entspannt zurück und lassen Sie das urig-rustikale Ambiente des Restaurants Salzstadl auf sich wirken. Unsere Küche verwöhnt Sie mit einem Mix aus regionaltypischen und internationalen Köstlichkeiten – auch auf unserer großen Sonnenterrasse.

Seit April 2019: Schrägaufzug „Ehrenberg Liner” zur highline179/Burgruine neU seit 2023: Schrägaufzug auf den Schlosskopf

Pächter: Familie Meusburger

+43 (0)5672 / 78 118

Mobil: +43 (0)664 / 40 15 813 ratz.meusburger@gmx.at www.musteralpe-plansee.at

Mai – Mitte Oktober montag u. Dienstag Ruhetag! Öffnungszeiten:

Mi. – Sa. 10:00 – 22:00 Uhr So. 10:00 – 18:00 Uhr

Schlafplätze: 10 Personen

so finden sie uns:

• Sie erreichen unsere Alpe über die Planseestraße mit dem Auto

Jeden Donnerstag (Mitte Mai –Mitte Sept.) Käsereiführung mit Verköstigung! Beginn: 10.00 Uhr! Sie können die Produkte in verschiedenen Speisen genießen oder ganz einfach verpackt kaufen.

Großer Spielplatz, Sonnenterrasse mit Seeblick.

Naturparkregion Reutte 65 mustEralPE
PlansEE
am
| 976 m gasthoF
12
67
13
Juwelier Seitz | Klosterweg 1 am Isserplatz | A-6600 Reutte/Tirol Tel.: +43 5672 62482 | info@juwelier-seitz.at | www.juwelier-seitz.at SÄULinG DeR BeRGSCHmUCK.

mein Berg. meine Heimat. meine erinnerung. mein Schmuckstück.

Behalten Sie Ihr tolles Berg- und Wandererlebnis in Erinnerung, mit diesem einzigartigem 3D-Relief-Anhänger in Silber. Auf Wunsch wird Ihr persönlicher Bergschmuck auch in Gold angefertigt.

Gehrenspitze

Geishorn Gimpel / Rote Flüh Lechtaler Wetterspitze Thaneller Parseierspitze Vilser Kegel Sonnenspitze
www.my-mountain.top
Weitere Anhänger / motive unter:

Badespaß & Saunavielfalt bei jedem Wetter!

T H E R M E

Aktiv Card: 50% auf alle regulären Preise der Badewelt!

Solebecken • Strömungskanal • 120 m Reifenrutsche Juhui`s Reich für Kinder • Bistro • Kinderspielplatz • Beachvolleyball- und Soccerplatz • Soledampfbad • Salzsanarium • vier Saunen • vier verschiedene Ruheräume Saunalounge • Saunarestaurant • Liegewiesen • Feuersauna Sonnenterrasse • Entspannungsbecken • Events uvm.

E H R E N B E R G Alpen in Reutte/Tirol ENTSPANNEN AUFTANKEN WOHLFÜHLEN
vivamar Betriebsgesellschaft Reutte m.b.H. Thermenstraße 10 • A-600 Reutte / Tirol Tel: +43 (0)5672 72222 • Fax: +43 (0)5672 7222211 Öffnungszeiten täglich (Saunazutritt ab 16 Jahre): Okt - Apr: Badewelt: 10 – 21 Uhr • Sauna: 10 – 22 Uhr Mai - Sep: Badewelt: 10 – 20 Uhr • Sauna: 10 – 21 Uhr info@alpentherme-ehrenberg.at www.alpentherme-ehrenberg.at

| 1.110 m

Pächter: Familie Gandolfi

+43 (0)676 / 78 73 655 ammerwalderalm@gmail.com www.ammerwaldalm.at

Sommer: 11:30 – 19:00 Uhr montag Ruhetag!

so finden sie uns:

• Sie erreichen uns über Reutte – Richtung Linderhof

Winter: 11:00 – 17:00 Uhr montag, Dienstag, mittwoch Ruhetag!

Schlafplätze: 12 Personen

Unsere Alm steht für eine internationale – und regionale Küche, welche mit einer Prise persönliche Individualität verfeinert wird.

Am Fuße von den eindrucksvollen Geierköpfen und der Hochplatte steht die mehr als 100 Jahre alte Ammerwald-Alm (auch Brettl-Alm genannt). Der Altbau wurde seit Oktober 2018 mit einem neuen gemütlichen Holzanbau erweitert und 5 schöne einfache Zimmer.

• 1 Doppel-Zimmer (Doppelbett)

• 2 Zwei-Bett Zimmer ( Stockbett )

• 2 Vier-Bett Zimmer ( Stockbett )

In jeden Zimmer befindet sich ein Waschbecken, Spiegel, Bettwäsche und Handtücher. Zusätzlich verfügt die Alm über eine Weiberl- und Manderl Etagen - Dusche mit WC, Föhn, Shampoo, Duschraum.

GRUPPENTARIFE JE NACH ANFRAGE. Gerne organisieren wir auf Wunsch auch Feiern, Hochzeiten – einfach bei uns anfragen.

Wir freuen uns sehr auf euer kommen.

69
Naturparkregion Reutte
ammErWald alm
14 71

Tiroler Zugspitz Arena

Wanderungen zwischen markanten Gipfeln

Wandern heißt auch entschleunigen. Mit mehr als 150 Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen ist die Tiroler Zugspitz Arena der richtige Ausgangspunkt. Örtliche Bergsportschulen bieten neben klassischen Höhenwanderungen auch zahlreiche Themenwanderungen an: Von Vollmond- und Genusswanderungen bis hin zu Lamawanderungen und vielen weiteren geführten Touren – die Wege führen zu grünen Berghängen, imposanten Wasserfällen und geheimnisvollen Gebirgsseen.

72 1

Tiroler Zugspitz Arena

Hüttenliebhaber

Wer auf seinen Wandertouren besonders die vielen urigen Almen und Hütten – von der Heiterwanger Hochalm über das Gipfelhaus Grubigstein bis zur Coburger Hütte – im Visier hat, der holt sich am besten den Hütten-Stempelpass der Tiroler Zugspitz Arena, erhältlich in allen Tourismusbüros der Region.

Tourismusregion Tiroler Zugspitz Arena

A-6632 Ehrwald • Schmiede 15

Tel.: +43 /(0)5673 / 20 000 • info@zugspitzarena.com

www.zugspitzarena.com

Coburger Hütte

Gipfelhaus Grubigstein

Jausenstation Wechner

73 3 2 5 7 6 8 4 3 6 2 1 5 4 7 8 Gamsalm Brentalm Tirolerhaus Tillfussalm
Brettlalm

Auf der Gamsalm in Ehrwald ist das Beste an einem Ort vereint: Sonnige Panoramalage am Fuße der Zugspitze auf 1.278 Metern, Erreichbarkeit „sehr einfach“, Aussicht hundert Prozent und Gastlichkeit durch-und-durch.

HINAUS & HINAUF INS HÜTTENGLÜCK

• Typisch Tiroler Küche mit einem Hauch Italien

• Spielplatz in Sichtweite • Große Sonnenterrasse

• E-bike Ladestation – Akku bitte selbst mitbringen

• Einkehren und mit Begeisterung bewirten lassen

• Zu Fuß oder mit dem Radl gleichermaßen gut erreichbar

• Mitten im Wandergebiet der Ehrwalder Wettersteinbahnen

Freier Kopf und baumelnde Seele für alle. Mia gfrein uns auf euch!

Sommer: 27. April – 10. Nov. 2024, Dienstag Ruhetag!

Winter: 07. Dezember – Ostern 2025, kein Ruhetag!

Täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet

BÄRENECKWEG

20 MIN. - SEHR LEICHTE TOUR

PLATTENSTEIG-TOUR

30-40 MIN. - LEICHTE TOUR

ÜBER DEN BUCHENWEG

30-40 MIN. - LEICHTE TOUR

ÜBER DEN KOPPENSTEIG

CA. 1 STD. 15 MIN.- MITTLERE TOUR

ÜBER DEN GEORG-JÄGER-STEIG

CA. 30-40 MIN.

VOM EIBSEE ÜBER DIE

HOCHTHÖRLE HÜTTE

WANDERER CA. 4 STD.

MOUNTAINBIKER CA. 2,5 STD.

6 5 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6
AKUELLE INFOS GIBT´S AUF FACEBOOK ODER UNTER WWW.GAMSALM-EHRWALD.AT
1

| 1.100 m

+43 (0)5673 / 20 116

oder +43 (0)664 / 46 34 683 info@brentalm.at www.brentalm.at

täglich ab 10.30 Uhr geöffnet Betriebsruhe und Ruhetage finden Sie unter: www.brentalm.at

Schlafplätze: keine vorhanden

so finden sie uns:

• Direkt an der Talstation Ehrwalder Almbahn

Wasserfallrundweg

Eingebettet in die Wiesen des Ehrwalder Almgebietes ist die Après Ski- & Wanderhütte “BrentAlm“ ein Treffpunkt für alle Wanderer- und Wintersportbegeisterte.

Genießen Sie unseren köstlichen Kaiserschmarren auf der Panoramaterrasse oder in einer unserer Stuben.

Ringsum thronen majestätisch das Wettersteingebirge mit der imposanten Zugspitze und die Mieminger Kette mit der Sonnenspitze. Ausgangspunkt zum Wasserfallrundweg (ein absolutes Highlight für Familien ) und zum Wandergebiet Ehrwalder Alm und Seebensee.

75
Tiroler Zugspitz Arena
BrEntalm
2

Ehrwalder Almbahn – 8-er Kabinenbahn

Wandern & Mountainbiken

Ehrwalder Almbahn – 8-er Kabinenbahn Wandern & Mountainbiken Bergseen wie z.B. Seebensee, Igelsee oder Ehrwalder Almsee Kinderwagentauglicher Wander-Spiel-Weg „DIDIs Almsee-Runde“ mit Holz-Pistenraupe, Floß, etc. für Kinder, Gehzeit ca. 1 Std.

Bergseen wie z.B. Seebensee, Igelsee oder Ehrwalder Almsee Kinderwagentauglicher Wander-Spiel-Weg „DIDIs Almsee-Runde“ mit Holz-Pistenraupe, Floß, etc. für Kinder, Gehzeit ca. 1 Std.

Gratis Kinderwagen- und Bollerwagenverleih

Gratis Kinderwagen- und Bollerwagenverleih Betriebszeiten: 09.05. – 03.11.2024

Betriebszeiten: 09.05. – 03.11.2024

Fahrbetrieb von 8.30 – 16.30 Uhr, im Juli/August/September von 8.00 – 17.30 Uhr

Fahrbetrieb von 8.30 – 16.30 Uhr, im Juli/August/September von 8.00 – 17.30 Uhr

GRATIS REZEPT-KARTE JEDEMZU -KAISER SCHMARRN

TIROLER HAUS

Bedienungsrestaurant

TIROLER HAUS

Café Lounge

Kinderspielplatz

Große Sonnenterrasse

Café Lounge Große Sonnenterrasse

Bedienungsrestaurant

Kinderspielplatz

Kinderspielraum, Rolltreppen zu den WC´s frei zugänglich

Kinderspielraum, Rolltreppen zu den WC´s frei zugänglich

Ehrwalder Almbahn

6632 Ehrwald/Tirol

Tel. +43 5673 2468

info@zugspitze.at

www.almbahn.tirol
ERLEBEN Ehrwalder Almbahn 6632 Ehrwald/Tirol Tel. +43 5673 2468 info@zugspitze.at
NATUR
EHRWALD · ZUGSPITZE GRATIS REZEPT-KARTE ZUJEDEM
SCHMARRN 3 www.almbahn.tirol NATUR ERLEBEN
KAISER-
EHRWALD · ZUGSPITZE

4

Tiroler Zugspitz Arena

tillFuss

Pächter: Jonas Metzler & Patrick Koch

+43 (0)676 / 61 04 770 tillfuss-alm@outlook.at www.tillfussalm.tirol

Mitte Mai bis 31.10.2024 von 10:00 – 17:00 Uhr Oktober, 10:00 – 16:00 Uhr montag Ruhetag! (außer Pfingstmontag)

Schlafplätze: 9 im Lager

so finden sie uns:

• von Ehrwald über die Ehrwalder Alm

• von Leutasch (Parkplatz Salzbach)

• über Niedere Munde

Die Tillfussalm liegt in der Mitte des wunderschönen Gaistals und ist von Ehrwald oder Leutasch mit dem Fahrrad und zu Fuß (Kinderwagen) erreichbar! Veranstaltungen werden auf instagram und Facebook bekannt gegeben.

5

coBurgEr

Pächter: Jürgen Schranz

+43 (0)664 / 32 54 714 office@coburgerhuette.at www.coburgerhuette.at

Juni – Okt. (wetterbedingt) Kein Ruhetag!

Schlafplätze: 80 Personen

so finden sie uns:

• Von Ehrwald über Hohen Gang (für Geübte) ca. 3 Std. Gehzeit

• Von Ehrwalder Alm aus ca. 2 Std. Gehzeit

• Von Biberwier über die BiberwierScharte in ca. 3 Std. Gehzeit

Die Hütte liegt nahe dem idyllischen Drachensee und dem Seebensee.

Einzigartig ist der Blick über den Seebensee mit der sich spiegelnden Zugspitze.

79
alm | 1.382 m
hüttE | 1.920 m

BERGBAHNEN

WWW

WWW

TIPP!

TIPP!

ONLINE-TICKETSHOP & GUTSCHEINWELT bergbahnen-langes.at

ONLINE-TICKETSHOP & GUTSCHEINWELT

bergbahnen-langes.at

›› 4 Sommer-Bergbahnen mit TOP-Aussicht zur Zugspitze

›› 4 Sommer-Bergbahnen mit TOP-Aussicht zur Zugspitze

›› Themenwanderwege + Höhenwanderungen am Grubigstein und Marienberg

›› Themenwanderwege + Höhenwanderungen am Grubigstein und Marienberg

›› Sommerrodelbahn + Mountaincart-Rollerstrecken

›› Sommerrodelbahn + Mountaincart-Rollerstrecken

›› Abendrodeln bei der Sommerrodelbahn, Grillabende auf der Hütte und Seilbahnfrühstück mit Zugspitzblick

›› Abendrodeln bei der Sommerrodelbahn, Grillabende auf der Hütte und Seilbahnfrühstück mit Zugspitzblick

›› Top-Bikedestination und Geheimtipp für Paragleiter

›› Top-Bikedestination und Geheimtipp für Paragleiter

›› Sommerbetrieb 09.05. bis 05.11.2024

›› Sommerbetrieb 09.05. bis 05.11.2024

täglich von 8:30 bis 17:00 Uhr (In Biberwier im Juli + August bei Schönwetter täglich bis 18:00 Uhr)

täglich von 8:30 bis 17:00 Uhr (In Biberwier im Juli + August bei Schönwetter täglich bis 18:00 Uhr)

›› Winterbetrieb 06.12.2024 bis 21.04.2025

›› Winterbetrieb 06.12.2024 bis 21.04.2025

täglich von 8:30 bis 16:30 Uhr

täglich von 8:30 bis 16:30 Uhr

BERGLIFTE

Scan me
GISELHER LANGES GESMBH & COKG A-6631 LERMOOS // TELEFON +43/ (0)5673/ 2323 www.bergbahnen-langes.at
2.100M
BERGBAHNEN
LERMOOS/ BIBERWIER 1.000 -
BERGBAHNEN-LANGES AT
AUSSICHTSBERGE
// PARAGLEITEN // WANDERN // BIKEN // SOMMERRODELN // FUNSPORT
Scan me BERGLIFTE GISELHER LANGES GESMBH & COKG A-6631 LERMOOS // TELEFON +43/ (0)5673/ 2323 www.bergbahnen-langes.at
LERMOOS/ BIBERWIER 1.000 - 2.100M
BERGBAHNEN-LANGES AT AUSSICHTSBERGE // PARAGLEITEN // WANDERN // BIKEN // SOMMERRODELN // FUNSPORT

Tiroler Zugspitz Arena

BrEttlalm

gschWandtKrEuz | 1.338 m

Geschäftsführerin:

Martina Metzler

+43 (0)5673 / 25 73

+43 (0)664 / 96 80 696 info@brettlalm.at www.brettlalm.at

Mitte/Ende Mai – Mitte/Ende Okt. und von Dezember – April Kein Ruhetag!

Schlafplätze: keine vorhanden

so finden sie uns:

• Fahrweg zur Brettlalm – gemütlich ca. 1 1/4 Stunden

• Lermoos über Schlägle

– schmaler Steig ca. 1 Stunde

• Ab Kirche (Hotel Tyrol) oder Parkplatz Grubigsteinbahn über den Moosle´s Forscherpfad (Wiesenweg) in ca. 1 Stunde

Direkt an der Mittelstation der Grubigsteinbahnen. Von der großen Sonnenterrasse hat man einen wunderbaren Panoramablick auf die imposante Bergwelt und das Zugspitzmassiv. Ausgangspunkt vieler Wanderungen.

giPFElhaus

Geschäftsführer:

Hundertpfund Martin

+43 (0)5673 / 21 026

+43 (0)664 / 96 80 697 info@gipfelhaus.at www.gipfelhaus.at

Ende Mai – Mitte Oktober und Mitte Dez. – Mitte April Kein Ruhetag!

Schlafplätze nUR im Sommer: 24 Betten

so finden sie uns:

• direkt mit den Kabinenbahnen Grubigstein 1 & 2 der Bergbahnen Langes trockenen Fußes zur Hütte

• zu Fuß von Lermoos bis zur Hütte 1000 Höhenmeter in ca. 3 Stunden

Die „Grubighütte“ bietet einen einmaligen Blick auf die Zugspitz Arena. Wir freuen uns auf deine Einkehr bei uns und bieten dir regionale Speisen aus regionalen Produkten.

81
4
gruBigstEin | 2.050 m
6 7

SCHIFFFAHRT

FAHR plan

Heiterwanger See und Plansee

Fahrkarten sind auf den Schiffen erhältlich (nur Barzahlung). Aktuelle Informationen zum Fahrplan auf www.fischeramsee.at

FAHR preise

Forelle - Fischer am See und retour oder umgekehrt

Forelle - Fischer am See oder umgekehrt

Forelle - Seespitze oder umgekehrt Fischer am See - Seespitze oder umgekehrt

Hund mit Leine + Maulkorb (jede Fahrt): € 9,50

FAMILIENKARTE

Forelle - Fischer am See und retour oder umgekehrt

Teilstrecken ausgenommen

Bunte Hotel Fischer am See GmbH & Co KG | 6611 Heiterwang +43 (0)5674 5116 | hotel@fischeramsee.at | www.fischeramsee.at
Erw. Kinder Gruppen bis 14 J. ab 20 Pers. € 20,50 € 12,50 € 19,00 € 17,00 € 9,00 € 15,00 € 10,00 € 7,00 € 9,50 € 10,00 € 7,00 € 9,50 € 47,00 € 56,00
HOTEL **** Die neue Einfachheit 2 Erw. + 1 Kind 2 Erw. + 2 Kinder
W
ab ® 10:10 ab ® 10:40 an ® 11:00 an √ 12:00 ab √ 11:40 ab √ 11:10 ab ® 11:20 ab ® 11:50 an ® 12:10 an √ 13:10 ab √ 12:50 ab √ 12:20 ab ® 13:10 ab ® 13:40 an ® 14:00 an √ 15:00 ab √ 14:40 ab √ 14:10 ab ® 14:20 ab ® 14:50 an ® 15:10 an √ 16:10 ab √ 15:50 ab √ 15:20 ab ® 15:10 ab ® 15:40 an ® 16:00 an √ 17:00 ab √ 16:40 ab √ 16:10 ab ® 16:20 ab ® 16:50 an ® 17:10 an √ 18:10 ab √ 17:50 ab √ 17:20
= MS Wilhelm | M = MS Margarethe
Fischer am See Seespitze Forelle
W W W W W W
Verleih von Ruder-, Tret- und Elektrobooten an der Camping Rezeption

• Almkopfbahn - Bichlbach (8er Gondel)

• Sonnalmbahn - Berwang (4er Sessel)

• Bergrestaurant Hochalm direkt an den Bergstationen

• Ausgangspunkt für Wanderungen und Biketouren

• Rund um den Almkopf mit dem Bergroller

• Gratis Tagesparkplätze an den Talstationen

Öffnungszeiten: 18. Mai bis 13.10.2024

18. Mai - 03. Juli u. 16. September - 13. Oktober: Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag

Bahnbetrieb Sonnalmbahn erst ab 22. Juni!

04. Juli - 15. September: Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag

jeweils von 09:00 - 16:30 Uhr

Gondelfrühstück (Reservierung erforderlich)

Während Sie mit der Almkopfbahn rauf- und runtergondeln, genießen Sie ein (Weißwurst-) Frühstück und die einmalige Aussicht auf Zugspitze und Heiterwanger See.

Bergbahnen Berwang Ges.m.b.H. & Co. KG • 6622 Berwang 120 Tel. +43 (0) 5674 81240 • Fax +43 5674 8124 • info@berwang.tirol www.berwang.tirol
Urlaubsregion Berwang-Bichlbach

alPEngasthaus jausEnstation WEchnEr | 1.349 m

Besitzer: Anita Haritzer-Wechner

+43 (0)5674 / 82 94 jausenstation@mitteregg.at www.mitteregg.at

09. Mai bis 27. Okt. 2024 und vom 22. Dez. bis 30. März 2025 montag Ruhetag!

Schlafplätze: keine vorhanden

Der Fußweg führt von Rinnen ca. 1 Stunde Gehzeit nach Mitteregg, hier angekommen können Sie auf unserer großen Sonnenterrasse ein frisch gezapftes Bier und Tiroler Hausmannskost genießen.

so finden sie uns:

• Zu Fuß ab Rinnen: Parkplatz am Ende von Rinnen (Einstieg gegenüber Parkplatz)

• Mit dem Auto über die wenig befahrene Bergstraße BerwangRinnen - Brand - Mitteregg

Unser Highlight: Naturerlebnisweg Mitteregg (Start: bei der Jausenstation, Kinderwagen tauglich!) Klangspiel, Flugshow von Adler Horsti, Fotopoint

Achtung: Parkplätze begrenzt (evtl. Fahrgemeinschaften)

Tiroler
Arena 85 85
Zugspitz
8

Tiroler Zugspitz Arena

Z-TICKET 2024

SOMMERAKTIVKARTE

attraktive Inklusivleistungen all-inclusive services

Die Sommeraktivkarte in der Tiroler Zugspitz Arena. 09. Mai bis 3. November 2024

Gültig nur für aufeinanderfolgende Tage. (Ausnahme: 4in6 Ticket)

Sondertarif***

– 30.08.2024

* 4 in 6: 4 Tage innerhalb von 6 Tagen frei wählbar

09.05. – 07.07.2024 / 31.08. – 03.11.2024

*** Sondertarif nur gültig bei Buchung von mindes- tens 7 Übernachtungen in der Tiroler Zugspitz Arena. (Vorlage der Gästekarte erforderlich)

*** 07.07.2024 bzw. 03.11.2024 ist jeweils der letzte Gültigkeitstag des Tickets. Der 02.07.2024 bzw. der 29.10.2024 ist jeweils der letzte Verkaufstag für das 6-Tages Ticket.

Tage Erwachsene Jugend (16-18 J.) Kinder (6-15 J.) 3 85,00 68,00 42,50 4 97,00 77,50 48,50 4 in 6* 107,00 85,50 53,50 5 107,00 85,50 53,50 6 116,00 93,00 58,00 7 126,00 101,00 63,00 8 134,00 107,00 67,00 9 143,00 114,50 71,50 10 152,00 121,50 76,00 11 161,00 129,00 80,50 12 168,00 134,50 84,00 13 179,00 143,00 89,50
Normaltarif Tage Erwachsene Jugend (16-18
Kinder (6-15
6 91,00 68,00 33,00 7 101,00 76,00 38,00 8 109,00 82,00 42,00 9 118,00 89,50 46,50 10 127,00 96,50 51,00 11 136,00 104,00 55,50 12 143,00 109,50 59,00 13 154,00 118,00 64,50
08.07.
J.)
J.)
86

Tiroler Zugspitz Arena

Flexibel aktiv mit dem Z-Ticket

Rundum sorglos unterwegs: Das Z-Ticket ist vom 09. Mai bis 03. November 2024 mit einer Gültigkeit von 3 bis 13 Tagen erhältlich und bietet zahlreiche Inklusivleistungen, vom Gipfelerlebnis auf der Zugspitze bis hin zur Fahrt mit der längsten Sommerrodelbahn in Tirol, sowie zahlreiche Ermäßigungen.

Die Nutzung mehrerer Z-Ticket Inklusivpartner pro Tag ist möglich. Auskünfte bei den Verkaufstellen oder auf www.zugspitzarena.com.

INKLUSIVPARTNER

Tiroler Zugspitzbahn

Schifffahrt Heiterwanger See Flying Fox Bichlbach

Tennishalle Ehrwald

Kletterhalle Ehrwald

Almkopfbahn Bichlbach

Ehrwalder Almbahn

ERMÄSSIGUNGSPARTNER

Bogenparcours Ehrwald

Golfschule Ortner Ehrwald

Tennisclub Ehrwald

Tennisclub Lermoos

Disc Golf Parcours Bichlbach

Grubigsteinbahnen Lermoos

Sonnalmbahn Berwang

Marienbergbahnen Biberwier

Bärenbad Berwang

Sport und Freizeitpark Bichlbach

Panoramabad Lermoos

Kinderrafting Bichlbach

Kletterwald Bichlbach

SUP-Station Heiterwang

Burgenwelt Ehrenberg Reutte

In Kooperation mit WWW.ZUGSPITZARENA.COM TIROLER ZUGSPITZ ARENA SCHMIEDE 15 A-6632 EHRWALD/TIROL T: +43 5673 20 000 87

abenteuer, aber sicher!

gute Planung

Schon vor dem ersten Schritt kann man viel für die Sicherheit auf einer Wanderung bzw. Bergtour tun. Auf gute Planung kommt es an. Die Auswahl einer Route muss sich immer nach den Möglichkeiten des bergsteigerisch und konditionell schwächsten Mitglieds einer Gruppe richten. Bei Bergtouren also vorab unbedingt Erkundigungen über Schwierigkeitsgrad und Wegbeschaffenheit einholen!

gute ausrüstung

Die Ausrüstung muss immer den Gegebenheiten angepasst sein. Wanderkarte sowie Sonnen- und Regenschutz gehören in jeden Rucksack. Das Wetter im Gebirge kann schnell umschlagen und für unliebsame Überraschungen sorgen. Gute Schuhe sind ohnedies Voraussetzung und Teleskopstöcke schonen die Kniegelenke beim Gehen in steilem Gelände. Auch bei leichten Wanderungen sollte man nicht leichtsinnig sein und immer genügend zu essen und trinken mitnehmen, vor allem wenn Kinder dabei sind – Bewegung in frischer Bergluft macht durstig und weckt den Appetit!

Wichtige tipps

• Nur fit in die Berge und nicht erst „fit durch die Berge”.

• Keine Bergwanderung ohne sorgfältige Tourenplanung.

• Für die geplante Tour die richtige Ausrüstung wählen.

• Informieren Sie Ihren Gastgeber über Ihr Tourenziel!

• Geeignetes Schuhwerk!

• Informationen über die Tour und die Wetterverhältnisse einholen.

• Alle 2 Stunden eine 10-MinutenRast einlegen.

• Während der Tour ausgiebig trinken und essen!

• Niemals den markierten Weg verlassen!

• Bei Gefahr od. Wetterverschlechterung: rechtzeitig abbrechen!

• Eine Notfallausrüstung (Erste-Hilfe-Box) und Handy gehören in jeden Rucksack. Für Touren in alpines Gelände, auch wenn man mit der Seilbahn in höhere Regionen „vordringt”, gehören weiters Biwaksack und Taschenlampe noch dazu.

Im Notfall ruhig bleiben und die Bergrettung verständigen:

Alpines Notsignal, euronotruf 112 Bergrettung 140

Wichtige Hinweise 88

JÖCHeLSPiTZBAHn, BACH | www.lechtaler-bergbahnen.at

Täglicher Betrieb: 13.06. – 06.10.2024 von 09.00 – 12.00 & 13.00 – 17.00 Uhr

Frühjahrsbetrieb: 18.05. - 20.05. / 23.05. - 26.05. / 30.05. - 02.06. / 06.06. - 09.06.

Herbstbetrieb: 10.10. - 13.10. / 17.10. - 20.10. / 24.10. - 27.10.2024

KRinnenALPBAHn, neSSeLWÄnGLe | www.lifte-nesselwaengle.at

Informationen entnehmen Sie auf der Webseite

FÜSSeneR JÖCHLe, GRÄn | www.lifte-graen.com

28.04. – 03.11.2024 durchgehend / täglicher Betrieb von 8:45 – 16:30 Uhr

neUneRKÖPFLe, TAnnHeim | www.tannheimer-bergbahnen.at

18.05. – 06.10.2024 durchgehend

Betriebszeit: von 8:40 – 16:00 Uhr (letzte Talfahrt: 16:15 Uhr)

WAnnenJoCHBAHn, SCHATTWALD | www.tannheimer-bergbahnen.at 09.05. – 27.10.2024 (nur bei niederschlagsfreier Witterung geöffnet)

Liftbetriebszeit: von 8:40 – 16:00 Uhr

BeRGWeLT HAHnenKAmm | www.bergwelt-hahnenkamm.at

17.05. – 02.11.2024 – täglich von 9:00 – 16:30 Uhr

SonnALmBAHn, BeRWAnG | ALmKoPFBAHn, BiCHLBACH www.skischaukel-berwang.at

Hauptsaison: 04.07. – 15.09.2024 – MI, DO, FR, SA & SO

Vom 18.05. – 03.07.2024 & 16.09. – 13.10.2024 – DO, FR, SA & SO

Bahnbetrieb Sonnalmbahn erst ab 22.06.2024

jeweils von 09:00 – 16:30 Uhr

TiRoLeR ZUGSPiTZBAHn, eHRWALD | www.zugspitze.at

Täglich vom 09.05. – 03.11.2024

• Fahrbetrieb von 8:40 – 16:40 Uhr im 20 Minuten-Takt. Im Mai, Juni, Oktober u. November ist die Tiroler Zugspitzbahn bei sehr schlechter Witterung nicht in Betrieb (ausgenommen Sonderveranstaltungen).

eHRWALDeR ALmBAHn | www.almbahn.at

Täglich vom 09.05. – 03.11.2024

Fahrbetrieb von 8:30 – 16:30 Uhr. Im Juli, Aug. & Sept. von 8:00 – 17:30 Uhr

LeRmooS-GRUBiGSTein | www.bergbahnen-langes.at

09.05. – 03.11.2024 – Kabinenbahn Grubig I täglich von 8:30 – 17:00 Uhr

09.05. – mitte oktober 2024

Kabinenbahn Grubig II täglich von 8:45 – 16:45 Uhr mitte oktober – 03.11.2024

Viersesselbahn Grubigalm von 08:45 - 16:45 Uhr / nur bei Schönwetter BiBeRWieR mARienBeRG | www.bergbahnen-langes.at

09.05. – 20.10.2024

• Sektion I täglich von 8:30 – 17:00 Uhr im Juli u. August bis 18:00 Uhr (bei regenfreier Witterung)

• Sektion II täglich von 8:45 – 16:45 Uhr im Juli u. August bis 17:45 Uhr (bei regenfreier Witterung)

Alle Angaben sind ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!

Öffnungszeiten Bergbahnen 89

Åfra haisle tiroler lechtal

07. Juli

28. Juli

Frühschoppen mit Live-Musik

Frühschoppen mit der „Stauda-Musig“ aus Lähn

07. September „Summer-Ending“ Frühschoppen mit den Genoim-Mander“

Kasermandl tiroler lechtal

08. – 11. August Musikfestival

gimpelhaus tannheimer tal Edenbachalm tannheimer tal

Infos zu Festen findet ihr über unsere Website und Social Media

26. Juli Almfest

06. oktober Nesselwängler Bergmesse

20. oktober Sonthofner Bergmesse

Ehenbichler alm naturparkregion reutte

15. August ab 11 Uhr Almfest mit Musik

Panorama-restaurant naturparkregion reutte

28. Juli - 01. September Jeden Sonntag Sonnenaufgangsfahrten mit Bergfrühstück

Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie unter: bergwelt-hahnenkamm.at

höfener alm naturparkregion reutte

15. August Almfest

29. und 30. Juni

12. Lechaschau Challenge Sport, Spaß und ein Rennen! 4 Starter pro Team kämpfen in vier verschiedenen Disziplinen. Infos unter: www.sv-lechaschau.at naturparkregion reutte

Alle Angaben sind ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!

90
Veranstaltungen 2024

31. mai ab 11.00 Uhr

08. Juni ab ca. 19.00 Uhr nur bei Schönwetter

09. Juni von 11.00 - 14.00 Uhr

07. Juli ab 9.00 Uhr nur mit Anmeldung!

21. Juli ab 11.00 Uhr

02. August ab 19.00 Uhr

AlmFeST mit „magschDuno“ die zünftige, lustige Musik aus Grän – dazu Schmankerln aus unserer Almküche

SonnWenDklänge in der Abenddämmerung mit „VUimeRA“ (Keine Übernachtungsplätze)

Zünftiger Frühschoppen mit den „HimmeLReiCHeR musikanten“ – dazu Spezialitäten aus unserer Almküche

KiKeRiKi - ein himmlisches Almfrühstück der besonderen Art – Der kulinarische Weckruf auf der Alm - Frühstück der etwas anderen Art – Spezialitäten von der Alm und Bauernhöfen aus der Region

Zünftiger FRÜHschoppen mit den„Katzebachtel mUSiKAnTen“ – dazu Spezialitäten aus unserer Almküche

ALm you can eAT - SchneetalALm goes TAPAS Unser Sundowner Abend im Schneetal... bei Schönwetter auf unserer Terrasse mit Musik

09. August ab 11.00 Uhr AlmFeST mit Musik – dazu Schmankerln aus unserer Almküche

25. August ab 11.00 Uhr Zünftiger FRÜHschoppen - dazu Spezialitäten aus unserer Almküche

01. September ab 11.00 Uhr feiern wir unsere „BeRGmesse mit ALmfest“ an unserem Hüttenkreuz mit der Musikkapelle Weißenbach am Lech

15. September ab 11.00 Uhr Herbstlicher Frühschoppen mit der „BetriebsKAPeLLe STW Kaufbeuren“ - dazu Spezialitäten aus unserer Almküche

28. September ab 18.00 Uhr

ALm you can eAT - WiLDeReR goes TAPAS Unser WILDabend im Schneetal - Hirschbrunft hören und genießen

Veranstaltungen 2024 91
Gewähr, Änderungen vorbehalten!
Alle Angaben sind ohne
neU 2024 neU 2024
schneetalalm
naturparkregion reutte

lechaschauer alm naturparkregion reutte

31. mai ab 17 Uhr Bitte um Anmeldung!

30. Juni ab 11 Uhr

13. Juli ab 11 Uhr

27. Juli ab 16 Uhr Bitte um Anmeldung!

jeden Sonntag im August ab 06.30 Uhr in Verbindung mit den Sonnenaufgangsfahrten der Hahnenkammbahn Höfen

„TeLLeRCHeneSSen“ – Kulinarischer Auftakt auf der Lechaschauer Alm Lass dich von unserer Almküche verwöhnen: Bekannte Almspezialitäten und neu interpretierte Almköstlichkeiten zum Probieren und Durchtesten. Natürlich mit passenden Wein- und Bierempfehlungen von unseren Getränkepartnern.

FRÜHSCHoPPen mit der „Heiterwanger Tanzmusik“

Wein TRiFFT BeRG Edle Tropfen präsentiert von Markus Saletz Lieblingsweine – köstliche Almspezialitäten –Genuss vom Feinsten!

STARKenBeRGeR BieRDinneR Biersommelier Martin Prantl präsentiert Starkenberger Bierspezialitäten begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten aus unserer Almküche. Musikalische Unterhaltung von „Die Tiroler“.

SonnenAUFGAnGSFRÜHSTÜCK (nur bei Schönwetter) Wählt aus unserem breitgefächerten Frühstücksangebot und genießt unsere Kaffeespezialitäten aus unserer Siebträgermaschine!

15. August HoHeR FRAUenTAG mit „Die Tiroler“

25. August ALmFeST mit der Harmoniemusik Lechaschau

07. September ab 11 Uhr TAnZ auf d´r Alm – lässig, lustig, legendär! Party mit „2er Pack“

28. und 29. September

oKToBeRFeSTWoCHenenDe Livemusik am Sonntag: Die Alpengrageeler Unsere Almküche verwöhnt euch mit zünftigen Oktoberfestgerichten!

Alle Angaben sind ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!

2024 92
Veranstaltungen

gehrenalpe naturparkregion reutte

26. mai Frühschoppen mit „Krainer Live“

22. Juni (Abends)

23. Juni ab 11:00 Uhr

20. Juli (Abends)

21. Juli ab 11:00 Uhr

27. Juli (Abends)

28. Juli ab 11:00 Uhr

10. August (Nachmittags)

11. August ab 11:00 Uhr

15. August

31. August & 01. Sept.

ab 11:00 Uhr

08. September

Fetzige Unterhaltung von der „Tanknmusi“

Die Rock- und Popband „Fuchs-Deifes“ heizt ein

Die Blaskapelle „Würfelblech“ macht auf

Dämmer- bzw. Weißwurstfrühschoppen mit den „Freienstein Böhmischen“

Hoher Frauentag mit Musik von den „Dreieinigen“, Bärenbar ab 16:00 Uhr

Frühschoppen mit der Blaskapelle „Bochbichler Gaudi musi“

Wir freuen uns auf super Unterhaltung von den „Viererspitzbuam“

12. oktober (Abends) Unterhaltung von „De Zamgwürfelten“

13. oktober

Andacht der Bergrettung Reutte mit Almfest und Musik von „De Zamgwürfelten“

Genaue Informationen siehe online unter www.gehrenalpe.com

tillfussalm tiroler zugspitz arena

Veranstaltungen siehe auf Facebook und Instagram

jausenstation

September

Wechner

tiroler zugspitz arena

Wildbretwochen

gamsalm tiroler zugspitz arena

22. Juni ab 19.30 Uhr Live-Musik zum Anzünden der Feuer

tiroler zugspitz

arena

22. Juni ca. 21.30 Uhr

Ersatztermin: 29. Juni

„Berge in Flammen“ einmalige Sonnwendfeuer rund um den Ehrwalder Talkessel

Veranstaltungen 2024 93
sind ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!
Alle Angaben

WIR DENKEN ÜBER DEN TELLERRAND ...

A-6600 Reutte, Obermarkt 16 • T: +43 (0)5672 / 71079 grafi k@agentur-singer.at • www.agentur-singer.at Der neue Kulinarikfolder ist ab Juni 2024 erhätlich!

d ie Bedeutung der a lmwirtschaft

„Pfiat enk und bleibt's g'sund!” So verabschiedet sich die Bäuerin am Tag des Almauftriebes. Ihren Leuten steht ein langer Sommer bevor.

Auf den Tiroler Almen werden jährlich rund 40 Mio. kg Milch produziert. Von dieser erzeugten Milchmenge werden rund 35 Mio. an die Talmolkereien geliefert, 2,5 Mio. kg Milch auf den Almen zu Käse (hauptsächlich Berg- und Schnittkäse) und Butter verarbeitet. Weitere 2,5 Mio. kg Milch werden als Milchprodukte auf den Almen direkt vermarktet.

Die Futterzusammensetzung und die natürliche Bewegung der Tiere wirken sich positiv auf die Inhaltsstoffe und die Qualität der Almmilch aus.

Besonders interessant machen die Almen eine natürliche Lage oberhalb des Dauersiedlungsraumes, die

der Erholungssuchende sehr schätzt. Dabei spielt die Almwirtschaft eine entscheidende Rolle für die Zukunft der Erhaltung von Kultur- und Naturlandschaften und der Bewirtschaftung von Hanglagen und Almflächen. Die Bauern produzieren hochwertige Milchprodukte, Fleisch und Brot, die für die Jausenwirtschaft besonders wichtig sind. Wenn es die Almwirtschaft nicht gäbe, wären die Berge anfälliger für Erosionen, Muren und Rutschungen.

d er a lmabtrieb

Die Kühe die den Sommer auf einer Alm verbracht haben, werden im Herbst – schön geschmückt – wieder ins Tal getrieben. Damit verbunden ist ein großes fröhliches Fest, die „Älperletze”, das letzte Essen auf der Alp. Eine schöne Tradition, die man einmal miterleben sollte.

a lmabtriebe s eptember 2024

naturpark lechtal

• Almabtrieb Holzgau

• Almabtrieb Steeg

Termine und Infos unter: www.lechtal.at

tannheimer tal

• Viehscheid Jungholz

• Almabtrieb Schattwald

• Almabtrieb Grän-Haldensee

• Almabtrieb Nesselwängle

Termine und Infos unter: www.tannheimertal.com

naturparkregion reutte

• Schafschied in Höfen

• Almabtrieb in Höfen

• Vilser Almabtrieb

Termine und Infos unter: www.reutte.com

tiroler zugspitz arena

• Almabtrieb Lermoos

• Schafschoad Ehrwald

Termine und Infos unter: www.zugspitzarena.com

95
Almabtriebe
©TVB Tannheimer Tal_Achim Meurer

Kellereiführung Kellereiführung mit Verkostung mit Verkostung in Ehrwald in Ehrwald

Kellereiführung mit Verkostung in Ehrwald

EDELBRÄNDE & LIKÖRE

EDELBRÄNDE & LIKÖRE

EDELBRÄN

mit Verkostung in Ehrwald

Gewinnen Sie ein Wochenende für 2 Personen auf einer Alm Ihrer Wahl in der Naturparkregion Reutte

So spielen Sie mit: Gewinnkarte rückseitig ausfüllen und in einer der vorgestellten Hütten oder bei einer Tourismus-Info in einer der 4 Regionen abgeben.

Führer Hütten

Tiroler Lechtal

Tannheimer Tal Naturparkregion Reutte

gEWinnsPiEl
a
www.almen-huetten.at
außerfern 2024

gEWinnKartE

Teilnahmekarten bitte in Blockbuchstaben ausfüllen & ankreuzen!

Name:

Adresse:

Telefon Mobil:

E-Mail:

Wo haben Sie den Almen- & Hüttenführer erhalten?

Auf welcher Hütte waren Sie?

Hüttenname / Region

Sind Sie hier im Monat auf Urlaub Kurzurlaub

Tagesausflug

Was hat Ihnen bei Ihrem Aufenthalt besonders gefallen bzw. nicht gefallen?

Die Verlosung ndet unter Ausschluss der Ö entlichkeit statt. Der/die GewinnerIn wird schriftlich verständigt. Keine Barablöse möglich. Irrtümer vorbehalten. Ihre Adresse kann für diverse Werbeinformationen weiterverwendet werden.

Wetter-dienste Bergwanderführer

Da sich in den Bergen die Verhältnisse schnell ändern können, ist es ratsam sich vor einer Bergtour über das Wetter zu informieren.

• Telefon-Tonbanddienst in Österreich: (nur innerh. österreichischer Grenze erreichbar)

Gesamtes Alpenwetter: 0900 / 91 / 1566 / 80

Regionales Alpenwetter: 0900 / 91 / 1566 / 81

• www.alpenverein.at/wetter

• wetter.orf.at/oes

• www.alpinschule-ausserfern.at

Neben aktuellen Meldungen, allerlei Wissenswertem und SicherheitsTipps, finden Sie hier Angebote unserer Bergwanderführer aus den Bereichen Wandern, Freeriden, Hochtouren, Mountainbiken und Trekking.

Natürlich informieren wir Sie auch über die Ausbildungen zum Bergwanderführer, und bieten Ihnen die Möglichkeit Ihren ganz persönlichen Bergwanderführer zu finden.

notrufnummern

Der Notruf auf 112 ist gebührenfrei und funktioniert in jedem Netz. Der Notruf funktioniert bei eingeschalteter Tastatursperre und auch ohne SIM-Karte im Handy. Er kommt automatisch in die nächstegelegene Polizeidienststelle. Von dort aus werden weitere Maßnahmen veranlasst.

• EuroNotruf 112

• Bergrettung Österreich 140

alpines notsignal

Das alpine Notsignal kann mittels sichtbarer (Lampe) oder hörbarer Zeichen (lautes Rufen, Pfeifen) erfolgen.

• Notsignal: 6 x pro Minute in regelmäßigen Abständen 1 Signal, dann 1 Minute Pause, immer abwechselnd

• Antwortsignal: 3 x pro Minute in regelmäßigen Abständen 1 Signal, dann 1 Minute Pause, immer abwechselnd

Nützliche Kontakte
99

LADESTATION auf

gut österrei chisch.

Der perfekte Durstlöscher nach sportlichen Aktivitäten und für zwischendurch: Edelweiss Alkoholfrei ist reich an Kohlenhydraten, Mineralien und Vitaminen – und damit ideal, um Ihre Batterien wieder aufzuladen. Genießen Sie den vollen Weizenbier-Geschmack ohne Alkohol!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.