natur&land 4/21

Page 38

FOTO: NATURBEOBACHTUNG.AT/WALTER POSTL

NATURSCHUTZBUND AKTIV

KLEINER ZORRO, WO BIST DU? Baumschläfer gesucht In den letzten Jahrzehnten gab es nur wenige Meldungen zum Vorkommen des Baumschläfers: Im Rahmen eines Projekts der Österreichischen Bundesforste gemeinsam mit dem Institut „apodemus“ und dem Naturschutzbund konnte der seltene Baumschläfer bereits im ersten Projektjahr im Lungau nachgewiesen werden. Der Baumschläfer (Dryomys nitedula) gilt als extrem selten und ist europaweit streng geschützt. Mit seinen etwa 10 cm Körperlänge gehört er zu den kleineren Bilchen und ist an seinem dichten grauen Fell und der „Zorromaske“ – dem schwarzen Augenband, das bis zu den Ohren reicht – gut erkennbar. Optimale Lebensbedingungen findet er in schattig-feuchten und unterwuchsreichen Mischwäldern, in denen es Baumhöhlen und genügend Platz für seine freistehenden Nester gibt. Um mehr über die Verbreitung des Baumschläfers und seiner Artgenossen in Österreich zu erfahren, wird nun aktiv nach dem kleinen Nager gesucht. Eine Nistkastenaktion bescherte einen ersten Erfolg: Ein Baumschläfer-Weibchen bezog bereits eines der wetterfesten Holzquartiere. Zudem sind Citizen Scientists herzlich eingeladen, sich an der Suche zu beteiligen und Bilch-Beobachtungen auf naturbeobachtung.at zu teilen.

Bereits euliche Z wei erfr uf naturna Meldunge tung.at be ob a c h

dem Baumschläfer auch der Gartenschläfer (Eliomys quercinus), der Siebenschläfer (Glis glis) und die Haselmaus (Muscardinus avellanarius). Typisch für die auch Schläfer oder Schlafmäuse genannte Säugetier-Familie ist der namensgebende Winterschlaf, den sie eingerollt in Erdverstecken oder unter Laubstreu verbringen. Da sie außerdem hauptsächlich dämmerungs- und nachtaktiv sind, weiß man sehr wenig über sie. Nur nach dem Winterschlaf und im Herbst hat man – mit viel Glück – auch tagsüber die Gelegenheit, die Klettermeister zu beobachten. Der Naturschutzbund bittet darum, alle Bilch-Beobachtungen auf www.naturbeobachtung.at oder der gleichnamigen App einzutragen und so unser Wissen über die Verbreitung der Tiere zu verbessern.

36

Den Winter verschläft der Baumschläfer zusammengerollt und starr. So verbraucht er weniger Energie.

Baumschläfer leben bevorzugt in feucht-schattigen, altersdurchmischten Laubmischwäldern. FOTO: NATURBEOBACHTUNG.AT/WALTER POSTL

FOTO: NATURBEOBACHTUNG.AT/HENNER ANDERS

Wie man den Schlafmäusen auf die Spur kommt Große Augen, kleine runde Ohren und ein buschiger Schwanz – so sehen Bilche aus. Dazu gehören neben

Winterausgabe | natur&land | 107. JG. – Heft 4-2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Großer Erfolg für Petition „Bienen UND Bauern retten“

14min
pages 45-52

Bericht eines Hummelexperten – wieder eine Kenntnislücke geschlossen Hummelkartierung im Westen Tirols Dr. Johann Neumayer

2min
page 44

Blühflächen@home: Bei der ASFINAG fliegen jetzt drei Millionen Bienen Alexander Holzedl

1min
page 39

Volksschule und Mittelschule Hasenfeld in Lustenau gestalteten

1min
page 43

Aufblühn“-Schulwettbewerb: Kinder begaben sich auf die Suche nach Herbstpflanzen

1min
page 42

Green Belt Days: Vielfalt am Grünen Band erkunden und erhalten

3min
pages 40-41

Amphibien: Aufstiegshilfen bei Viehsperren installiert

1min
page 37

Amphibien und Reptilien in der Steiermark Roswitha Schmuck, MSc

1min
page 36

Baumschläfer: Kleiner Zorro, wo bist du?

1min
page 38

Hilfe für die Hoch- und Übergangsmoore des

3min
pages 34-35

Herdenschutzprojekt „LIFEstockProtect“ erfolgreich

1min
page 33

Umweltverfahren schützen die Umwelt und stärken die Lebensqualität

1min
page 30

Hohe Tauern und Donau-Auen: Zwei Nationalparks feiern

3min
pages 26-27

Bioindikatoren für Stickstoff Mag. Dagmar Breschar

5min
pages 22-25

Wolf: Lehren aus dem heurigen Almsommer Lucas Ende, MSc

1min
page 32

Luchs: Ausbreitung braucht aktive Unterstützung Lucas Ende, MSc

1min
page 31

Leben in Kälte: Schneeinsekten Univ.-Doz. Prof. Dr. Johannes Gepp

4min
pages 28-29

Bericht aus der Praxis: Bei Peter stinkt’s nicht Mag. Dagmar Breschar

3min
pages 18-19

Lobauer Erklärung” – ein Manifest für die Umwelt | Ticker

5min
pages 8-9

Erstnachweise: Gottesanbeterin und Braune Jägerspinne

1min
page 11

Österreichischer Naturschutzpreis an Erhard Kraus vergeben

2min
page 6

Ammoniakreduktion in der Landwirtschaft Katharina Isepp, LL.M. MSc

4min
pages 16-17

Stickstoff revolutioniert die Welt: Vom Mangelelement zum Überflussprodukt Mag. Dagmar Breschar

3min
pages 14-15

Editorial

1min
page 3

Stickstoff – ein Element von enormer Bedeutung

3min
pages 12-13

Petition: Klimaneutrale Mobilität

1min
page 10
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.