natur&land 3/21 Wildtiere erobern die Städte

Page 42

GELEBTES MITEINANDER

WOHNBAUSANIERUNG FÜR DIE AKROBATEN DER LÜFTE

ARTEN- UND LEBENSRAUMSCHUTZ FÜR MAUERSEGLER & CO.

Im Rahmen der Initiative geht es vor allem darum, die im vorangegangenen Projekt bereits geschaffenen Voraussetzungen für den Erhalt der Lebensräume von gebäudebrütenden Arten weiter zu verbessern. Dazu ist zum einen das Wissen um Verbreitungsmuster, Siedlungsdichte, Brutplatzwahl und Standorttreue urbaner Gebäude-

40

FOTO: FERDINAND SCHMELLER

Ein Beispiel gelungener Gebäudesanierung mit einem wiederhergestellten Mauersegler-Brutplatz unter der Verblechung einer Regenrinne. FOTOS: FERDINAND SCHMELLER/STADT WIEN – UMWELTSCHUTZ

Gebäude sind Lebensraum für zahlreiche Arten, wie Mauersegler, Haussperling, Turmfalke oder Abendsegler. Obwohl diese Tiere im Flug meist gut sichtbar sind, bleiben ihre Brutplätze und Quartiere oft unbemerkt. Das ist besonders bei Gebäudesanierungen herausfordernd, gelten doch Brutplatzverluste als Hauptgrund für die starken Bestandsrückgänge vieler Arten. Konrad Lorenz’ Zitat „Man liebt nur, was man kennt, und man schützt nur, was man liebt“ bringt es auf den Punkt, denn meist mangelt es auf den Baustellen vor allem an Wissen und dem Bezug zu den einzelnen Arten und ihrem Schutz. Auch Vorurteile in Hinblick auf Verunreinigungen oder Lärm stehen den Schutzbemühungen oft entgegen. Deshalb erfasst die Stadt Wien bereits seit 2017 standardisiert die Brutplätze von Mauerseglern. In nur drei Jahren konnten über 2.000 davon im Rahmen eines Citizen-ScienceProjektes nachgewiesen werden. Im Zuge von Exkursionen wird zudem seit Beginn der Erfassung Wissen zum Mauersegler und anderen an Gebäuden lebenden Arten vermittelt. Sanierungen werden darüber hinaus fachlich begleitet und entsprechende Schutzmaßnahmen gesetzt. Um dieses Thema noch bekannter zu machen, startete die Stadt Wien 2020 gemeinsam mit dem Naturschutzbund Wien das dreijährige Projekt „Arten- und Lebensraumschutz an Gebäuden“. In diesem Rahmen werden weitere und bislang unentdeckte Brutplätze erfasst und der Erfolg der bereits gesetzten Maßnahmen erhoben. Ein umfassendes Beratungsangebot für die Berücksichtigung der Arten bei Bauvorhaben ergänzt das Projekt im praktischen Bereich.

Nur zum Brüten verlassen Mauersegler den Luftraum. Gebäudenischen sind dabei willkommene Ersatzquartiere für die ursprünglichen Felsenbrüter.

VORHER

Herbstausgabe | natur&land | 107. JG. – Heft 3-2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Vögel im Siedlungsraum erkennen und schützen Mag. Gernot Neuwirth

13min
pages 49-56

StadtWildTiere Janette Siebert & Richard Zink

1min
page 48

Wanderfalken brüten erstmals in Graz

2min
page 47

Mehlschwalben: Auf der Suche nach einem neuen Nest Nena Aichholzer

1min
page 45

Hauenstein: Hotspot der Artenvielfalt in der Stadt Graz

1min
page 44

Linz tierisch Mag. Gudrun Fuß

1min
page 46

Offene Türme – Offene Dörfer Mag. Heidi Kurz

3min
pages 40-41

Das geheime Leben im Garten Annemarie Herzog, MA

4min
pages 38-39

Mauersegler: Wohnbausanierung für die Akrobaten der Lüfte

3min
pages 42-43

Wildvögel das ganze Jahr über füttern? Mag. Eva Karner-Ranner

3min
pages 36-37

Steinmarder: Untermieter ohne Mietvertrag

3min
pages 24-25

Friedhöfe: Ewige Ruhe, wildes Leben Sigrid Tinz

4min
pages 28-29

Amsel: Ein Waldvogel eroberte die Städte

1min
page 27

Geliebt, gejagt, verpönt: Tauben in der Stadt Indra Kley

4min
pages 22-23

Die Lichter der Großstadt Dipl.-Ing. Wilfried Doppler

4min
pages 32-34

Natur unterm Dach und vor der Haustür Dr. Susanne Schreiner

4min
pages 30-31

Dachse: Baumeister auf dem Vormarsch

2min
page 26

Nur wenige Schmetterlinge mögen das Stadtleben

3min
pages 20-21

Die Stadt als Lebensraum für Wildtiere

7min
pages 6-10

Igel: stacheliger Schneckenjäger in Gärten und Parks

1min
page 14

Die Stadt aus der Froschperspektive Dipl.-Ing. Ute Nüsken

1min
page 15

Inhalt

2min
pages 4-5

Wer hat die Eulen nach Wien gebracht? Dr. med. vet. Hans Frey

3min
pages 16-17

Editorial

1min
page 3

Eichhörnchen: flinke Kletterer

2min
page 19

Fledermäuse: Bats in The City | Bastelbogen Ulrich Hüttmeir MSc

5min
pages 11-13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.