natur&land 3/21 Wildtiere erobern die Städte

Page 49

GELEBTES MITEINANDER

VÖGEL IM SIEDLUNGSRAUM ERKENNEN UND SCHÜTZEN

D

er Naturschutzbund legt seit November 2019 mit Unterstützung von Fressnapf Österreich und seiner Initiative „Tierisch engagiert“ den Fokus auf den Schutz von Vögeln im Siedlungsraum. Ein großer Schwerpunkt der Zusammenarbeit ist „Vögel sehen, erkennen und melden auf naturbeobachtung.at“. Das Erheben von Vorkommens- und Verbreitungsdaten ist die Grundlage für Naturschutzmaßnahmen: Je mehr Naturfreund*innen bei der Vogelbeobachtung mitmachen, desto aussagekräftiger werden die Ergebnisse und desto besser können schleichende Veränderungen in der Vogelwelt erkannt werden. Seit Beginn der Zusammenarbeit wurden bereits mehr als 35.000 Vogelsichtungen dokumentiert, die von Ornitholog*innen bestimmt bzw. geprüft wurden. Intensive Öffentlichkeitsarbeit begleitet die MeldeAktion. So erhielten z. B. alle Interessierten im Winter Star (Sturnus vulgaris) ein Poster mit den 24 bekanntesten Vögeln am FutterFOTO: EVA NOVOTNY/NATURBEOBACHTUNG.AT häuschen. Im Sommer luden | naturschutzbund | und Fressnapf zu einer Exkursion rund um die Weikerlseen in Linz ein, die spannende Einblicke in die hiesige Vogelwelt ermöglichte. Aber auch andere Aktionen wurden mithilfe von Fressnapf ermöglicht: So konnText: ten etwa dringend notwendige Reparaturarbeiten an den Volieren der Mag. Gernot Neuwirth Greifvogel- und Eulenstation OAW des Naturschutzbundes OberProjektleiter österreich durchgeführt werden, um auch weiterhin verunfallte Vögel | naturschutzbund | Osterreich gesundpflegen und wieder in die Freiheit entlassen zu können. gernot.neuwirth@naturschutzbund.at

Herbstausgabe | natur&land | 107. JG. – Heft 3-2021

47


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Vögel im Siedlungsraum erkennen und schützen Mag. Gernot Neuwirth

13min
pages 49-56

StadtWildTiere Janette Siebert & Richard Zink

1min
page 48

Wanderfalken brüten erstmals in Graz

2min
page 47

Mehlschwalben: Auf der Suche nach einem neuen Nest Nena Aichholzer

1min
page 45

Hauenstein: Hotspot der Artenvielfalt in der Stadt Graz

1min
page 44

Linz tierisch Mag. Gudrun Fuß

1min
page 46

Offene Türme – Offene Dörfer Mag. Heidi Kurz

3min
pages 40-41

Das geheime Leben im Garten Annemarie Herzog, MA

4min
pages 38-39

Mauersegler: Wohnbausanierung für die Akrobaten der Lüfte

3min
pages 42-43

Wildvögel das ganze Jahr über füttern? Mag. Eva Karner-Ranner

3min
pages 36-37

Steinmarder: Untermieter ohne Mietvertrag

3min
pages 24-25

Friedhöfe: Ewige Ruhe, wildes Leben Sigrid Tinz

4min
pages 28-29

Amsel: Ein Waldvogel eroberte die Städte

1min
page 27

Geliebt, gejagt, verpönt: Tauben in der Stadt Indra Kley

4min
pages 22-23

Die Lichter der Großstadt Dipl.-Ing. Wilfried Doppler

4min
pages 32-34

Natur unterm Dach und vor der Haustür Dr. Susanne Schreiner

4min
pages 30-31

Dachse: Baumeister auf dem Vormarsch

2min
page 26

Nur wenige Schmetterlinge mögen das Stadtleben

3min
pages 20-21

Die Stadt als Lebensraum für Wildtiere

7min
pages 6-10

Igel: stacheliger Schneckenjäger in Gärten und Parks

1min
page 14

Die Stadt aus der Froschperspektive Dipl.-Ing. Ute Nüsken

1min
page 15

Inhalt

2min
pages 4-5

Wer hat die Eulen nach Wien gebracht? Dr. med. vet. Hans Frey

3min
pages 16-17

Editorial

1min
page 3

Eichhörnchen: flinke Kletterer

2min
page 19

Fledermäuse: Bats in The City | Bastelbogen Ulrich Hüttmeir MSc

5min
pages 11-13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.