DVD- und CD-Neuheiten Oktober 2011 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschland GmbH)

Page 1

Neuheiten zum 24. Oktober 2011

Blu-ray / DVD / CD

NAXOS DEUTSCHLAND Musik & Video Vertriebs-GmbH Hürderstr. 4 ▪ 85551 Kirchheim Vertrieb und Marketing Tel. / Fax: (089) 90 77 499 -40 / -41 info@naxos.de Distribution und Auftragsservice für Händler Tel. / Fax: (089) 90 77 499 -20 / -21 service@naxos.de


Neuheiten zum 24.10.2011 Highlights zum 200. Geburtstag von Franz Liszt „In besten Händen: Liszts Faust-Sinfonie geriet unter Christian Thielemann zu einem Wunderwerk der Orchesterfarben…“ „Diese intensive, hochklassige Würdigung des Jubilars löste sehr heftigen Beifall aus. Beim Dresdner Publikum ist Christian Thielemann längst angekommen und dieses ist erst recht bei einem gar nicht so häufig aufgeführten Werk wie der FaustSinfonie begeisterungsfähig, wenn man wie Thielemann sein ganzes Können hineinlegt“ (Dresdner Neueste Nachrichten)

„… beflügelte sie doch die Dresdner Musiker und ihren künftigen Chef zu einer grandiosen Demonstration ihres Könnens, ihrer Präzision und ihres Gefühls für Farbe und Temperament.“ (Die Welt über die Faust Sinfonie) „Da haben sich ein Spitzenklangkörper und -dirigent gefunden.“ (Die Welt)

C major ▪ 707804 ▪ 1 Blu-ray ▪ HAP: D8

7 *Iqre u#-y-m,X*1 THIELEMANN CONDUCTS FAUST

Zeitgleiche Veröffentlichung auf Blu-ray und DVD!

RICHARD WAGNER (1813-1883) A Faust Overture (1855 version) FRANZ LISZT (1811-1886) A Faust Symphony (1857 version) Endrik Wottrich, tenor Sächsischer Staatsopernchor Dresden Pablo Assante, chorus master Sächsische Staatskapelle Dresden Christian Thielemann, conductor Tilo Krause, video director Picture Format: Sound Format: Subtitles: Running Time: Region Code: FSK:

16:9 1080p HD (BD) 16:9 NTSC (DVD) PCM Stereo DTS-HD MA 5.1 (BD) PCM Stereo DTS 5.1 (DVD) German, English, French, Spanish, Korean, Chinese, Japanese 90 Mins ABC (BD) / 0 (DVD) 0

C major ▪ 707708 ▪ 1 DVD ▪ HAP: D2

7 *Iqre u#-y-m B*4


Neuheiten zum 24.10.2011 GIACOMO PUCCINI (1858-1924) Tosca Opera in three acts Libretto by Giuseppe Giacosa & Luigi Illica based on the drama by Victorien Sardou Floria Tosca Fiorenza Cedolins Mario Cavaradossi Marcelo Álvarez Il barone Scarpia Ruggero Raimondi Cesare Angelotti Marco Spotti Il sagrestano Fabio Previati Spoletta Enrico Facini Sciarrone Giuliano Pelizon Un carceriere Angelo Nardinocchi Un pastorello Ottavia Dorrucci Orchestra and Chorus of the Arena di Verona Chorus Master Marco Faelli A.Li.Ve. Children’s Choir conducted by Paolo Facincani Conductor Daniel Oren Picture Format: 1080i FULL HD ,16 : 9 Sound Formats: PCM Stereo, DTS-HD Master Audio 5.1 Subtitles: IT (Original Language), GB, DE, FR, ES Running Time: 119 mins Region Code: 0 FSK: 0

Sonderpreis!

7 *Ipuwip#,-cy.:*7

ARTHAUS ▪ 108031 ▪ 1 Blu-ray ▪ HAP: CF

Eine vollständige Oper, mehr als zwei Stunden Bonusmaterial und Katalog zum besonders günstigen Preis! Die Special-Edition auf Blu-ray enthält die vollständige Operneinspielung mit einem Spitzenensemble aus der Arena di Verona. Bonusmaterial: mehr als 140 Minuten Ausschnitte aus 47 von der Kritik hoch gelobten Produktionen aus den Bereichen Oper, Ballett und Musikdokumentation. Der neue Arthaus Musik Blu-ray-Katalog gibt Ihnen einen Überblick über alle erhältlichen Blu-ray-Titel dieses hochwertigen Labels. 101342 VERDI, GIUSEPPE La traviata Maazel / Gheorghiu / Vargas / + HAP: CF FSK: 0

7 *Ipuwip#ycvx.X*1


Neuheiten zum 24.10.2011 RICHARD STRAUSS (1864-1949) Ariadne auf Naxos Live Recording from the Semperoper Dresden, 2000 Primadonna/Ariadne Susan Anthony Tenor/Bacchus Jon Villars Komponist Sophie Koch Zerbinetta Íride Martínez SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE DRESDEN Conducted by Sir Colin Davis Stage Directed by Marco Arturo Marelli Picture Format: NTSC 16:9 Sound Format: PCM Stereo Subtitles: GB, FR, ES Running Time: 130 Mins Region Code: 0 FSK: 0 Wiederveröffentlichung – ehemals Art. Nr. 100170

7 *Ipuwip#-ymy.9*8

ARTHAUS ▪ 100171 ▪ 1 DVD ▪ HAP: D6

Mit seiner Oper Ariadne auf Naxos gelang Richard Strauss ein bleibender Beitrag zur Kammeroper des 20. Jahrhunderts und zugleich (neben Elektra, Rosenkavalier, Arabella und der Frau ohne Schatten) eines der Beispiele einer der ergiebigsten und glücklichsten Kooperationen mit einem berühmten Literaten seiner Zeit, Hugo von Hofmannsthal. Zahlreiche Opern von Richard Strauss wurden in der Dresdner Semperoper uraufgeführt, in jenem im Februar 1945 zerstörten Bau, der erst 1977 wiedereröffnet werden konnte. Nach langen Jahren wurde am 14. März 1999 hier wieder eine Neuinszenierung von Strauss‘ Ariadne auf Naxos vorgestellt; inszeniert und ausgestattet von dem schweizerischen Regisseur und Bühnenbildner Marco Arturo Marelli, mit den Kostümen von Dagmar Niefind-Marelli und unter der musikalischen Leitung von Colin Davis. 107245 STRAUSS, RICHARD Die Frau ohne Schatten (2DVD)

101559 STRAUSS, RICHARD Elektra

Sawallisch / Seiffert / DeVol / Titus

Gatti / Theorin / Meier / +

HAP: D8

HAP: 3D FSK: 6

7 *Ipuwip#mxvb.X*1

7 *Ipuwip#yb . _*/


Neuheiten zum 24.10.2011 JEAN-PHILIPPE RAMEAU (1683-1764) Platée A lyric comedy in one prologue and three acts Libretto by Adrien-Joseph Le Valois d’Orville after the play by Jacques Autreau Platée Paul Agnew La Folie, Thalie Mireille Delunsch Thespis, Mercure Yann Beuron Jupiter Vincent Le Texier Junon Doris Lamprecht Cithéron Laurent Naouri L’Amour, Clarine Valérie Gabail Momus Franck Leguerinel Orchestra and Chorus of Les Musiciens du Louvre Conductor Marc Minkowski Picture Format: NTSC, 16:9 Sound Format: PCM Stereo, DD 5.0, DTS 5.0 Subtitles: GB, DE, FR, ES, IT Running Time: 150 Mins Region Code: 0 FSK: 0

7 *Ipuwip#mc b.V*3

ARTHAUS ▪ 107335 ▪ 2 DVD ▪ HAP: D8

Mit seiner Oper Platée kreierte Jean-Philippe Rameau eine Ballettkomödie mit ausgesprochenem Unterhaltungscharakter. Platée sollte vor allem ein großes Spektakel bieten, mit ausgedehnten Ballett-Passagen, Spezialeffekten, prächtigen Kostümen, einer Travestie in der Titelrolle und vor allem mit glänzender Musik. Anlässlich der Hochzeitsfeier des Sohnes von Ludwig XV. und der spanischen Infantin Maria Teresia wurde das Werk 1745 uraufgeführt. Nachdem Platée nach einigen Überarbeitungen 1749 erstmals in der Pariser Oper aufgeführt wurde, fand sie erst 250 Jahre später wieder den Weg zurück auf deren Spielplan. Mit der nun vorliegenden Aufzeichnung von 2002 aus dem Pariser Palais Garnier wird eine glanzvolle Inszenierung von Laurent Pelly unter der musikalischen Leitung von Marc Minkowski auf DVD verewigt. Sie fängt das Flair des Spektakulären ein, indem sie dem Werk in Ausstattung und Präsentation ein neues, expressiv verfremdetes und kontrastreiches Kolorit verleiht.

101571 HÄNDEL, GEORG FRIEDRICH Alcina (2DVD)

107506 OFFENBACH, JACQUES Orphee aux Enfers / La Belle Helene (2DVD)

Harteros / Kasarova / Cangemi/ Minkowski

7 *Ipuwip#ybmy.X*1

Minkowski, Marc / Musiciens du Louvre

HAP: D8

HAP: D8

FSK: 0

FSK: 0

7 *Ipuwip#mb-n._*/


Neuheiten zum 24.10.2011 JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750) Weihnachtsoratorium BWV 248 I

Am Ersten Weihnachtstage

II

Am Zweiten Weihnachtstage

Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage Und es waren Hirten in derselben Gegend

III Am Dritten Weihnachtstage

Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen

IV Am Tag der Beschneidung und Namensgebung Christi (Am Neujahrstage)

Fallt mit Danken, fallt mit Loben

V Am Sonntag nach Neujahr

Ehre sei dir, Gott, gesungen

VI Am Fest der Erscheinung Christi (Epiphanias)

Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben

Windsbacher Knabenchor Karl-Friedrich Behringer Juliane Banse Cornelia Kallisch Markus Schäfer Robert Swensen Thomas Quasthoff Trompetenensemble Läubin Münchner Bachsolisten Eine Aufnahme aus dem Münster Heilsbronn, im Juli 1991 Bildformat: PAL 16:9 Tonformat: Stereo (PCM), Surround (Remastered in Dolby 5.1) Laufzeit: 155 Minuten + 19 Minuten Bonus Region Code: 2 (Europa) FSK: 0

3 *pdur#-b- yx*

RONDEAU ▪ ROP5001 ▪ 1 DVD ▪ HAP: D2

Ein herausragender Dirigent und sein erfolgreiches Ensemble Als Karl-Friedrich Beringer 1991 mit dem Windsbacher Knabenchor und den Solisten Juliane Banse, Cornelia Kallisch, Robert Swensen, Markus Schäfer und Thomas Quasthoff das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach aufnahm, war er seit 13 Jahren im Amt. Noch weitere 20 Jahre sollte er als musikalischer Chef bei den Windsbachern bleiben. In diesen 33 Jahren formte Beringer den Ruf des Windsbacher Knabenchores, der heute weltweit als eines der besten Ensembles seiner Art gilt. Im Februar 2012 endet die Amtszeit Beringers und Rondeau Production veröffentlicht aus diesem Anlass eine DVD mit dem Weihnachtsoratorium, aufgenommen im Münster Heilsbronn, die Beringer und seine Windsbacher in Bestform zeigt. Wer die vorliegende, mittlerweile 20 Jahre alte, jedoch noch immer Maßstäbe setzende Aufnahme von Bachs Weihnachtsoratorium hört, den mag ein Alleinstellungsmerkmal stets aufs Neue faszinieren: Die Rede ist von den Chorälen kleinen, unscheinbaren Meditationen, die für Beringer stets wichtige Partien, vielleicht sogar die wichtigsten sind.


Neuheiten zum 24.10.2011 SAUDADE Chormusik aus Brasilien M. CAMARGO GUARNIERI (1907–1993) Missa Diligite HEITOR VILLA-LOBOS (1887–1959) Duas Lendas Ameríndias Em Nheengatu OSVALDO LACERDA (*1927) Ofulú Lorêrê RONALDO MIRANDA (*1948) Belo Belo Suíte Nordestina HEITOR VILLA-LOBOS Bendita Sabedoria ERNANI AGUIAR (*1950) Psalmus CL JOSÉ MAURÍCIO NUNES GARCIA (1767–1830) Motetos para a Semana Santa Apollini et Musis Kammerchor der Staatsoper Unter den Linden Jörg Strodthoff, Orgel Vinzenz Weissenburger

3 *pdur#-n-v.c*

Rondeau ▪ ROP6049 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: CO

Südamerikanisches Flair der besonderen Art bringt der Kammerchor Apollini et Musis mit der vorliegenden Einspielung in das herbstliche Europa. Mit der aktuellen CD "Saudade„ erklingt brasilianische Chormusik aus drei Jahrhunderten: Neben Werken des wohl bekanntesten brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos singt der Kammerchor der Staatsoper Unter den Linden eine Motette von José Mauricio Nunes Garcia sowie Lieder der Zeitgenossen Osvaldo Lacerda oder Ronaldo Miranda. Mit der Missa Diligite von M. Camargo Guarnieri eröffnet der Chor unter Leitung von Vinzenz Weissenburger die musikalische Reise auf den anderen Kontinent und wird dabei von Jörg Strodthoff an der Orgel begleitet.

ROP6030 ORFF, CARL Carmina Burana

ROP6039 VARIOUS Domine Deus – Chormusik des 20.Jh.

Knabenchor Hannover / Mädchenchor Hannover

Lustig / Kammerchor I Vocalisti

HAP: DC

3 *pdur#-n-c-y*

HAP: CO

3 *pdur#-n-c.v*


Neuheiten zum 24.10.2011 EUROPA KONZERT from Lisbon MAURICE RAVEL (1875-1937) Le Tombeau de Couperin WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756-1791) Piano Concerto No. 20 BÉLA BARTÓK (1881-1945) Concerto for Orchestra CLAUDE DEBUSSY (1862-1918) Fêtes from Trois Nocturnes Berliner Philharmoniker PierreBoulez MariaJoãoPires, piano TV Format: NTSC, 16:9 Sound: PCM Stereo, Dolby Digital 5.1, DTS 5.1 Running Time: 120 mins Region Code: 0 FSK: 0

Sonderpreis!

7 *Iipwrw#x-xy,B*4

EuroArts ▪ 2020218 ▪ 1 DVD ▪ HAP: NN

Das vollständige Konzert inklusive des aktuellen vollständigen DVD- und Blu-ray-Katalogs in einer Box zum attraktiven Preis Mit ihren Europakonzerten erinnern die Berliner Philharmoniker seit 1991 alljährlich an ihre Gründung im Mai 1882. Im Jahre 2003 lieferte ein weltberühmtes, im 17. Jahrhundert entstandenes Kloster in der Nähe Lissabons hierfür die eindrucksvolle Kulisse. Pierre Boulez leitet in der Klosterkirche ein wunderbares Konzert, Solistin im Zentrum dieser Aufnahme ist die bekannteste klassische Musikerin Portugals und eine der führenden Pianistinnen der Welt Maria Joao Pires.

7 *Iipwrw#b,c.,M*6

2058398 VARIOUS Europa Konzert 2011 from Madrid

2058068 WAGNER / ELGAR / BRAHMS Europakonzert 2010

Canizares / Rattle / BPO

Weilerstein / Barenboim / BPO

HAP: D2

HAP: D2

FSK: 0

FSK: 0

7 *Iipwrw#b,-n,9*8


Neuheiten zum 24.10.2011

MARTHA ARGERICH Nobel Prize Concert MAURICE RAVEL (1875-1937) Piano Concerto in G, Op. 83 FRYDERYK CHOPIN (1810-1849) Mazurka in C, Op. 24 No. 2 SERGEY PROKOFIEV (1891-1953) Suites Nos. 1 & 2 from Romeo and Juliet DMITRI SHOSTAKOVICH (1906-1975) Festive Overture, Op. 96 Royal Stockholm Philharmonic Orchestra Yuri Temirkanov Martha Argerich, piano TV Format: 1080i Full HD, 16:9 Sound: PCM Stereo DTS-HD Master Audio Running Time: 80 mins Region Code: 0 FSK: 0

7 *Iipwrw#bm,.vB*4

Euroarts ▪ 2057894 ▪ 1 Blu-ray ▪ HAP: 3D

Jedes Jahr findet zu Ehren der jeweiligen Nobelpreisgewinner ein Konzert im Stockholmer Konzertsaal statt, dort, wo zuvor die Auszeichnungen verliehen wurden. 2009 war Martha Argerich die virtuose Solistin des Klavierkonzertes G-Dur von Maurice Ravel, das der charismatischen Künstlerin besonders am Herzen liegt. Ihre brillante und leidenschaftliche Interpretation dieses quicklebendigen Werkes wurde von den Stockholmer Philharmonikern unter der Leitung von Yuri Temirkanow begleitet. Nach der melancholischen Mazurka C-Dur, Op. 24 Nr. 2, einem kleinen Juwel, das Martha Argerich als Zugabe spielte, präsentierte sich das makellose Orchester mit Musik von Schostakowitsch und Prokofieff – zwei Komponisten, die der Dirigent Yuri Termirkanow noch persönlich kannte. 2055494 SCHUMANN, ROBERT Piano Concerto Argerich / Chailly / Gewandhaus Leipzig HAP: 3D FSK: 0

7 *Iipwrw#b v.v9*8


Neuheiten zum 24.10.2011 LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770-1827) Missa Solemnis in D Major, Op. 123 Tamara Wilson, soprano Elizabeth Deshong, alto Nikolai Schukoff, tenor Brindley Sherratt, bass Chamber Orchestra of Europe Marieke Blankestijn, first violin Gulbenkian Choir John Nelson, conductor TV Format: NTSC16:9 Sound: PCM Stereo - DTS 5.1 DD Stereo Subtitles: English, Français, Deutsch Running Time: 80 mins (Concert) 65 mins (Bonus) Region Code: 0 (worldwide) FSK: 0

7 *Iipwrw#m.cb,V*3

EuroArts ▪ 3079358 ▪ 1 DVD ▪ HAP: D5

FRANZ JOSEPH HAYDN (1732-1809) Die Schöpfung Lisa Milne, soprano Werner Güra, tenor Matthew Rose, baritone Lucy Crowe, soprano Jonathan Beyer, bass The Netherlands Radio Chamber Philharmonic The Netherlands Radio Choir Frank Hameleers, choir master John Nelson, conductor TV Format: NTSC 16:9 Sound: PCM Stereo Subtitles: English, Français, Deutsch Running Time: 142 mins (Concert) 40 mins (Bonus) Region Code: 0 FSK: 0

7 *Iipwrw#m.cm,X*1

EuroArts ▪ 3079378 ▪ 1 DVD ▪ HAP: D5


Neuheiten zum 24.10.2011 ITALIAN OPERAS GIOACHINO ROSSINI (1792-1868) Il barbiere di Siviglia GIUSEPPE VERDI (1813-1901) La Traviata GIACOMO PUCCINI (1858-1924) Tosca FRANCESCO CILEA (1866-1950) Adriana Lecouvreur

TV Format: NTSC, 16:9 Sound: Digital 2.0 & 5.1 · DTS 5.1 (DVD 1 & 2) PCM Stereo · DD 5.1 · DTS 5.1 (DVD 3 & 4) Subtitles: Italian English · Deutsch · Français · Español Running Time: 554 mins Region Code: 0 FSK: 0

Sonderpreis!

7 *Iipwrw#bm.x,M*6

EuroArts ▪ 2057928 ▪ 4 DVD ▪ HAP: D9

Ein "Feuerwerk zündender Komik" nannte der SÜDKURIER diesen Barbier von Sevilla aus dem Opernhaus Zürich und schwärmte von der "graziösen Ausgelassenheit" des Sängerensembles. Vesselina Kasarova ist dabei der unbestrittene Star dieser Inszenierung von Grischa Asagaroff und brilliert als Rosina, die zu ihren Paraderollen zählt.

„La Traviata von den Opernfestspielen in St. Margarethen 2008 im Römersteinbruch „breitet über dem Steinbruch einen Teppich des Wohlklanges aus… Das ist große Oper im besten Sinn. Ansehen!“ (digitalvd.de)

„Die Aufführungen aus der Mailänder Scala sind berühmt für überdurchschnittliche musikalische Leistungen…Riccardo Muttis Finesse als Operndirektor ist (auch bei dieser Tosca) wie immer beeindruckend. Mit Schwung leitet er das Orchestra der Scala und unterstützt musikalisch die herausragenden Solisten. Salvatore Licitra bestätigt seinen Ruf als momentan angesagtester italienischer Tenor.“ (Kleopatra Sofroniou-von Tavel) „In der Inszenierung (der Adriana Lecouvreur) von Lamberto Puggelli an der Mailänder Scala überzeugte im Januar 2000 Daniela Dessí in der Rolle der Adriana. Sie ist der unbestreitbare Mittelpunkt der Aufführung… Brignoli gelingt sowohl die Leichtigkeit der komischen Momente der Handlung und der plappernden Musik, als auch die dramatischen Wendungen und Zuspitzungen, sowie die fast ätherische Begleitung.“ (klassik.com)

7 *Iipwrw#bm.y,:*7

2057918 VARIOUS Sacred Music (4DVD)

2057378 BEETHOVEN, LUDWIG VAN Symphonien Nr.1-9 (4DVD)

Various

Abbado, Claudio / BPO

HAP: D9

HAP: D8

FSK: 0

FSK: 0

7 *Iipwrw#bmcm,_*/


Neuheiten zum 24.10.2011 MASTERS OF AMERICAN MUSIC LADY DAY The Many Faces of Billi Holiday CELEBRATING BIRD The Triumph of Charlie Parker SARAH VAUGHAN The Divine One THELONIOUS MONK American Composer THE STORY OF JAZZ TV Format: NTSC, 4:3 Sound: PCM Mono 2.0 Languages: English, Deutsch, Français Running Time: 331 Mins Region Code: 0 FSK: 0

Sonderpreis!

7 *Iipwrw#b,.c,B*4

EuroArts ▪ 2058938 ▪ 5 DVD ▪ HAP: D9

Große Stars des Jazz in seltenen Dokumenten. Diese Box erzählt und schreibt Jazz-Geschichte – unterhaltsam, lebhaft und historisch detailliert!

Diese 5er-DVD-Box hat es in sich! Sie ist so informativ wie unterhaltsam. Masters of American Music würdigt mit Billie Holiday, Charlie Parker, Sarah Vaughan und Thelonious Monk die ganz Großen des Jazz und gibt mit dem Film The Story of Jazz einem historischen Einblick in die fesselnde musikalische Entwicklung dieser Musik – von den Anfängen mit ihren vielfältigen multikulturellen Einflüssen bis zur Anerkennung als ernstzunehmendes und zeitloses musikalisches Genre. Viele Interviews, seltene Filmaufnahmen und Fotos machen diese DVD-Box zu einer einmaligen Sammlung einmaliger und wertvoller Dokumente. Niemals waren so viele bedeutende Jazzmusiker in einer Box zu sehen, und niemals wurde die Geschichte des Jazz so lebhaft und historisch detailliert erzählt.

7 *Iipwrw#bm.b,V*3

2057958 BEETHOVEN, LUDWIG VAN The Essential Beethoven (4DVD)

2057928 VARIOUS Italian Operas (4DVD)

Various

Various

HAP: D9

HAP: D9

FSK: 0

FSK: 0

7 *Iipwrw#bm.x,M*6


Neuheiten zum 24.10.2011

PAGANINI‘S DAEMON A Most Enduring Legend With: Gidon Kremer John Williams Orchestra della Svizzera Italiana Coro della Radiotelevisione Della Svizzera Italiana Lawrence Foster, Conductor Narration: Christopher Nupen Denys Hawthorne Sean Barret Nicolette McKenzie Stephen Thorne Picture Format: NTSC, 16:9 Sound Format: Dolby Digital 2.0 Subtitles: DE, ES, FR, IT Running Time: 79 Mins. Region Code: 0 FSK: 0

7 *Iqr rz#-y- ,N*5

Christopher Nupen ▪ A12CND ▪ 1 DVD ▪ HAP: D6

Um Niccolo Paganini rankten sich unerschütterlich die unglaublichsten Legenden, die aber - wie so oft – die wahre Gestalt des Menschen und Künstlers verwischten. Der Regisseur und Filmemacher Christopher Nupen beleuchtet in diesem Film die Legenden und den eigenartigen Mann, dessen umwerfende Kombination aus technischer Brillanz, souveräner Selbstdarstellungskunst und einzigartiger Manipulationsfähigkeit diesen Mythos entstehen ließ. Kritiker und Anhänger stritten, ob Paganini nun ein großartiger Musiker oder ein mit dem Teufel im Bunde stehender Scharlatan sei. Unbestritten ist: Paganinis musikalisches Talent war so groß – wie seine Skrupel, diese Legenden für seinen Vorteil zu nutzen, klein waren. Er wurde nicht nur zum populärsten, sondern zum wohlhabendsten Musiker seiner Zeit. Dieser Film sucht ein genaues und wahrhaftiges Bild des Mannes und Musikers hinter den Mythen und Legenden. A10CND TCHAIKOWSKY, PETER Tchaikovsky - Two Films Ashkenazy, Vladimir / + HAP: D6 FSK: 0

7 *Iqr rz#-y- nX*1


Neuheiten zum 24.10.2011 BRAHMS / LISZT / SCHÖNBERG Works for piano trio JOHANNES BRAHMS (1833-1897) Trio in C minor op. 101 I. Allegro energico II. Presto non assai III. Andante grazioso IV. Allegro molto FRANZ LISZT (1811-1886) Tristia from “La vallée d’Obermann” last version (arranged by the composer) ARNOLD SCHÖNBERG (1874-1951) Verklärte Nacht op. 4 (arranged by Eduard Steuermann) BOULANGER TRIO Karla Haltenwanger, Klavier Birgit Erz, Violine Ilona Kindt, Violoncello

7 *Iiqri #y -vxB*4

Profil ▪ PH11042 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: CO

Die Formation des Klaviertrios kann theoretisch viele Instrumenten-Variationen haben, also Klavier plus X. Die Kombination aus Klavier, Violine und Violoncello ist die „klassische“- und damit auch am häufigsten verwendete Besetzung. Für sie gibt es in der Musikgeschichte zahlreiche Originalwerke, aber auch unzählige Bearbeitungen. Die drei Instrumente kennen sich bereits aus der Barockmusik: Zur Begleitung von Violinsonaten kam zum Cembalo und später zum Klavier immer ein den Bass verstärkendes Cello hinzu. Ein wirkliches „Trio“ war das natürlich noch nicht. Es gab danach einen langen Prozess des Kampfes um die Beteiligung beider Streicher am musikalischen Geschehen. Noch bei Haydn, der für die Entwicklung des Klaviertrios wichtige Beiträge leistete, dienten Geige und Cello in ihrer Gewichtung meist nur als Farbgeber. Das Cello verstärkte die linke Hand, die Violine die rechte: Es waren in den Anfängen also eher Klaviersonaten, die ad libitum um die Streichinstrumente erweitert wurden. Vorherrschend war zumeist ein heiterer Serenadenton. Unwiderstehlich“ bezeichnete „Die Welt“ eine Aufführung des Boulanger Trios, und Wolfgang Rihm schrieb in einem Brief: "So interpretiert zu werden, ist wohl für jeden Komponisten ein Wunschtraum." Das Trio gründete sich im Jahr 2006 in Hamburg, heute haben die drei Musikerinnen ihre Basis in Berlin. (Text: Profil Hänssler) „

7 *Iiqri #y -c.B*4

PH11039 VARIOUS Voices of The Rainforest

PH07063 HOFFMANN, E.T.A Chamber Music

Meininger-Trio

Hoffmeister Quartett / Trio Margaux

HAP: CO

HAP: CL

7 *Iiqri #m-ncbX*1


Neuheiten zum 24.10.2011 CASAL QUARTETT Birth of the String Quartett Vol. 2 GEORG PHILIPP TELEMANN (1681-1767) Sonate V LOUIS GABRIEL GUILLEMAIN (1705-1770) Quartett op. 12/2 h-moll WOLFGANG AMADÉ MOZART (1756-1791) Streichquartett KV 170 C-Dur JOSEPH HAYDN (1732-1809) Streichquartett op. 76/1 G-Dur casalQuartett Daria Zappa & Rachel Späth, Violine Markus Fleck, Viola Andreas Fleck, Violoncello Aufgenommen Oktober 2009, Ref. Kirche Bachs/ZH

3 *whpqsd#nvyvcn*

Solo MUSICA ▪ SM 143 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: DD

Erstmals komplett eingespielt auf Jacobus Steiner Instrumenten „Ein überwältigendes Hörerlebnis: einfach zum Hinknien.“ (Fono Forum 2010 über Vol. 1)

Im Sommer folgte der ECHO-Klassik für die „Beste Einspielung Kammermusik 17./18. Jahrhundert. „Noch nie zuvor hatte ein Streichquartett vier der wertvollen Instrumente des Geigenbauers Jacobus Stainer aus den 1650er Jahren zur Verfügung, noch nie zuvor hat ein Streichquartett so geklungen. Mit Vol. 2 der Reihe rückt das casalQuartett die französischen und deutschen Wurzeln der Gattung ins Zentrum. Neben Werken von Guillemain und Telemann erklingt von Mozart eines der frühen Wiener Quartette, von Haydn das erste der Meisterwerke aus op. 76. Mit diesen Interpreten, mit diesen Instrumenten wird das 18. Jahrhundert packend präsent.“

SM 126 VARIOUS Birth of the String Quartet

SM 139 BEETHOVEN / JANACEK / AMMANN Intenso

casalQuartett

casalQuartett

HAP: DD

3 *whpqsd#nvyxn.*

HAP: DD

3 *whpqsd#nvyc. *


Neuheiten zum 24.10.2011 PETER HORTON Winterflüstern Als Amarita die Stille holen ging Eiszapfenlatein Als Findel das Christkind wieder fand Flämmchen Frostl Melittas Maskenball Seufzer Spiel mir das Lied vom Licht Texte, Musik, Gitarre, Synthesizer und Sprecher: Peter Horton

3 *whpqsd#nvyncv*

Solo MUSICA ▪ SM 163 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: DD

„Weihnachten ist eine Sprache… …die durch Stille spricht. Wenn auch unser Denken sie nicht verstehen mag, unsere Sehnsucht versteht sie. „Großmutter“ Wirtschaft weiß das, und erinnert uns durch ihren Lärm an unsere Sehnsucht nach gelegentlicher Stille und Besinnung: Meine Weihnachtsgeschichten sind Geschenke, die ich in glitzernden Augenblicken von innen empfangen habe. Sie bestehen aus Liebe und aus tausend heilenden Impulsen, um wieder in die Schönheit der eigenen Kinderseele einzutauchen und mit der darin wohnenden Ewigkeit Kontakt aufzunehmen. Ich wünsche viel Freude und eine schöne Weihezeit.“ (Peter Horton)

3 *whpqsd#nvyb .*

SM 155 RILKE, RAINER MARIA Duineser Elegien

SM 164 VARIOUS Casanova - Meine Flucht

Reinthaller / Lademann

Berger / Weilenmann / Zürcher BO

HAP: DD

HAP: DK

3 *whpqsd#nvynvy*


Neuheiten zum 24.10.2011 LYRIC Orchestral Songs GUSTAV MAHLER (1860-1911) Rückert-Lieder / Lieder eines fahrenden Gesellen HUGO WOLF (1860-1903) Orchesterlieder ALEXANDER ZEMLINSKY (1871-1942) Symphonische Gesänge op. 20 / Lyrische Symphonie op. 18 EGON WELLESZ (1885-1974) Leben, Traum und Tod / Lied der Welt FRANZ SCHREKER (1878-1934) Fünf Lieder für tiefe Stimme und Orchester ERNEST BLOCH (1880-1959) Poémes d‘Automne / Deux Psaumes Deutsches Symphonie-Orchester, Orchestre de Paris Christoph Eschenbach, Gary Bertini, Gerd Albrecht

7 *Irtw q#-by-yM*6

Capriccio ▪ C5101 ▪ 2 CD ▪ DDD ▪ HAP: CO

Nicht nur ein Fest berühmter Stimmen: dieses 2CD-Album aus dem legendären Capriccio-Archiv vereint einige der besten Sänger der Welt und präsentiert gleichzeitig ein weit gefächertes Repertoire an bekannten wie unbekannten und neu zu entdeckenden Orchesterliedern der Musikgeschichte. Neben den Rückert-Liedern und den Liedern eines fahrenden Gesellen von Gustav Mahler, sind auch die Symphonischen Gesänge op.20 von Alexander Zemlinsky, 5 Gesänge für tiefe Stimme von Franz Schreker und 5 Orchesterlieder von Hugo Wolf zu hören, sowie bislang kaum bekannte LyrikVertonungen von Egon Wellecz und Ernest Bloch. Namhafte Dirigenten wie Christoph Eschenbach, Gerd Albrecht oder Gary Bertini stehen für eine hochwertige, musikalische Umsetzung der großteils komplexen Partituren.

C5086 SCHUMANN, ROBERT / SCHUBERT, FRANZ Dichterliebe / u.a.

C5025 HAYDN, JOSEPH Canzonetten

Behle / Bjelland / Miles / RIAS Kammerchor

Ziesak, Ruth / Huber, Gerold HAP: CO

HAP: CO

7 *Irtw q#-b-,nM*6

7 *Irtw q#-b-xbN*5


Neuheiten zum 24.10.2011 LUIGI BOCCHERINI (1743 – 1805) Sinfonien Sinfonie Nr.13 C-Dur op. 37 Nr.1 G 515 (1786) Sinfonie Nr.15 d-moll op.37 Nr.3 G 517 (1787) Sinfonie Nr.16 A-Dur op. 37 Nr.4 G 518 (1787) Sinfonie Nr. 17 c-moll op. 41 G 519 (1788) Sinfonie Nr. 18 D-Dur op. 42 G 520 (1789) Sinfonie Nr. 19 (Ouvertüre) D-Dur op. 43 G 521 (1790) Symphony no. 19 (Overture) in D major op. 43 G 521 NEUES BERLINER KAMMERORCHESTER Michael Erxleben, Violine I, Dirigent Aufnahme: Funkhaus Berlin, 05/06 1992

PHOENIX Edition ▪ PE460 ▪ 2 CD ▪ DDD ▪ HAP: CO

7 *Iq zoq#-yvn-9*8

Nach dem Tod seines Dienstherren, des Infanten Don Luis, 1785 erwies sich für Luigi Boccherini die Zuwendung des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm als äußerst hilfreich. Als dieser 1786 den Thron bestieg, gab er bei dem Italiener Musik für größere Besetzungen in Auftrag. Diese Sinfonien, deren Quellenlage leider verwirrend und trübe ist, zeigen mit ihren konzertant solistischen Passagen jedoch eine stilistische Eigenständigkeit, die kaum einem anderen Komponisten seiner Zeit zu eigen war.

LUIGI BOCCHERINI (1743 – 1805) Divertimenti für Flöte, zwei Violinen, Viola, zwei Violoncelli und Kontrabass (ad lib.) Divertimento Nr.1 A-Dur op.16 Nr.1 G 461 (1773) Divertimento Nr.4 Es-Dur op.16 Nr.4 G 464 (1773) Divertimento Nr.5 A-Dur op.16 Nr.5 G 465 (1773) Divertimento Nr.6 C-Dur op.16 Nr.6 G 466 (1773) Eckart Haupt, Flöte Mi-Kyung Lee, Violine Silvia Walch, Violine II Diemut Poppen, Viola Ludwig Quandt, Violoncello I (Nos. 5-12) + II (Nos. 1-4, 13-16) Götz Teutsch, Violoncello I (Nos. 1-4, 13-16) + II (Nos. 5-12) Esko Laine, Kontrabass Aufnahme : Berlin, SFB, Saal III, 12.-14.06.1992

PHOENIX Edition▪ PE472 ▪ 2 CD ▪ DDD ▪ HAP: CO

7 *Iq zoq#-yvmxX*1

„Ich weiß wohl, dass die Musik dazu geschaffen ist, des Menschen Herz anzusprechen, und ich gebe mir alle erdenkliche Mühe, das zu erreichen. Ohne Gefühle und Leidenschaft ist die Musik bedeutungslos .“ (Luigi Boccherini an Marie-Joseph Chénier)

Anders als die Divertimenti Haydns und Mozarts, die noch in der Tradition der barocken Suite standen, zeigt Boccherinis Op. 16 bereits die reduzierte Form von drei oder vier Sätzen, die im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts die Gattung des Divertimentos mit denen des Streichquartetts und der Sinfonie verschwimmen ließ. Boccherini scheint darüber hinaus der erste gewesen zu sein, der sich der Besetzung des Oboenquintetts annahm.


Neuheiten zum 24.10.2011

7 *Iq zoq#-yvnc_*/

LUIGI BOCCHERINI (1743 – 1805) Streichquartette Streichquartette Nr.90 F-Dur op.64 Nr.1 G 248 (1804) Nr.19 D-Dur op.15 Nr.1 G 177 (1772) Nr.36 g-moll op.24 Nr.6 G 194 (1776-1778) Nr.55 A-Dur op.39 G 213 (1787) Streichquintette Nr.15 A-Dur op.60 Nr.3 G 393 Nr.23 D-Dur op.62 Nr.5 G 401 Nr.62 D-Dur op.31 Nr.2 G 326 Nr.16 d-moll op.13 Nr.4 G 280 PETERSEN QUARTETT: Ulrike Petersen, Gernot Süssmuth, Violine Friedemann Weigle, Viola Hans-Jakob Eschenburg, Violoncello QUINTETTE · QUINTETS: Ulrich Knörzer, Viola II Guido Schiefen, Violoncello II

PHOENIX Edition

PE463 2 CD DDD HAP: CO

Aufnahme: Berlin, SFB, Saal III, 11&12/1991 (Quartets); 12/1992 (Quintets)

LUIGI BOCCHERINI (1743 – 1805) Streichsextette

7 *Iq zoq#-yvn.X*1

für 2 Violinen, 2 Violen und 2 Violoncelli op.23 Nr.4 f-moll G 457 (1776) op.23 Nr.1 Es-Dur G 454 (1776) op.23 Nr.6 F-Dur G 459 (1776) op.23 Nr.3 E-Dur G 456 (1776) OPERA CON TITULI Streichquintett Nr.60 C-Dur op.30 Nr.6 G 324 „La Musica Notturna delle strade di Madrid“ Streichquartett Nr. 65 G-Dur op.44 no.4 G 223 „La Tiranna“ Notturno (Duett) Nr.7 Es-Dur für zwei Violinen G 62 „La bona notte“ Streichquintett Nr.72 F-Dur op.36 Nr.6 G 336 „Quintetto dello Scacciapensiero“

PHOENIX Edition

PE469 2 CD DDD HAP: CO

Aufnahme: Berlin, Siemensvilla, 13.-16.01.1992 (CD1), Berlin, SFB, 23.-26.02.1993 (CD2)

7 *Iq zoq#-yvn Y*0

LUIGI BOCCHERINI (1743 – 1805) Quintette für Gitarre und Streichquartett Nr.1 d-moll G 445 Nr.2 E-Dur G 446 Nr.3 B-Dur G 447 Nr.4 D-Dur „Fandango“ G 448 Nr.5 D-Dur G 449 Nr.6 G-Dur G 450 Jean-Pierre Jumez, Gitarre DIMOV STRING QUARTET

PHOENIX Edition

PE466 2 CD DDD HAP: CO


Neuheiten zum 24.10.2011 CLAUDIO ARRAU (1903-1991) Piano Concertos FRÉDÉRIC CHOPIN 1810–1849 Piano Concerto No.1 in E minor op.11 LUDWIG VAN BEETHOVEN 1770–1827 Piano Concerto No.4 in G major op.58* Claudio Arrau, piano Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Now renamed WDR Sinfonieorchester Köln Otto Klemperer Christoph von Dohnányi*

ICA classics ▪ ICAC5045 ▪ 1 CD ▪ ADD ▪ HAP: CL

4 *phwrf#b -vbx*

Nur wenige Künstler werden so anhaltend mit Lob in aller Welt bedacht wie Claudio Arrau. Der als Fürst, Kaiser oder König des Klaviers bezeichnete Pianist gehört zu denjenigen, die man wohl am besten am Klang ihres Spiels erkennen kann. Der samtene Wohlklang, der immer mit reichhaltiger Harmonik und Melodik erfüllt ist, charakterisiert ihn. In Chopins 1. Klavierkonzert ist Arrau mit dem legendären Otto Klemperer zu hören, Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 wird von Christoph von Dohnányi geleitet.

JULIUS KATCHEN (1926-1969) JOHANNES BRAHMS 1833–1897 Piano Concerto No.1 in D minor op.15* FRÉDÉRIC CHOPIN 1810–1849 Ballade No.3 in A flat major op.47 FRANZ LISZT 1811–1886 Mephisto Waltz No.1 S514 ROBERT SCHUMANN 1810–1856 Vogel als Prophet op.82 No.7 (Waldszenen) ISAAC ALBÉNIZ 1860–1909 Triana (Iberia – Book 2) JULIUS KATCHEN, piano *BBC Symphony Orchestra / Rudolf Kempe

ICA classics ▪ ICAC5048▪ 1 CD ▪ ADD ▪ HAP: CL

4 *phwrf#b -v,c*

Brahms verlangt, so ist der Pianist Julius Katchen in Interview auf dem letzten Track dieser CD zu hören, eine virtuose Beherrschung des Klaviers, wodurch man erst die Freiheit hat, das zu tun, was man auf dem Instrument musikalisch tun will.“ Katchen, der als Wunderkind galt und bereits mit 42 Jahren starb, genoss eine nicht nur in musikalischer Hinsicht umfassende Ausbildung. Katchen hat sich tiefschürfend mit dem facettenreichen Klavierstil von Johannes Brahms auseinander gesetzt. Elfisch-gigantisch, nie aber virtuos gehetzt oder rhetorisch gezwungen ist es die reine, freudige Energie, die aus seinem Spiel spricht.


Neuheiten zum 24.10.2011 GIOACHINO ROSSINI (1792–1868) Il barbiere di Siviglia Figaro Rolando Panerai Rosina Teresa Berganza Il conte d’Almaviva Luigi Alva Bartolo Fernando Corena Don Basilio Ivo Vinco Fiorello Ronald Lewis Berta Josephine Veasey Un ufficiale Robert Bowman The Covent Garden Opera Chorus and Orchestra Carlo Maria Giulini

ICA classics ▪ ICAC5046▪ 2 CD ▪ ADD ▪ HAP: DK

4 *phwrf#b -vn.*

Als die Times die Premiere der neuen Inszenierung des Barbier von Sevilla 1960 besprach, betonte man zu Recht, dass die Sommeraufführungen italienischer Opern in London eine 250-jährige Tradition hatten. Wieder hatte sich ein überragendes Ensemble an der Themse eingefunden, um das Publikum zu begeistern. Der Dirigent Carlo Maria Giulini hatte das Londoner Publikum bereits zwei Jahre zuvor mit Verdis Don Carlo erstaunt, den er auf majestätische Weise geleitet hatte. Im Anschluss an die feine Interpretation des Barbiers leitete er weitere stilgetreue Aufführungen von Falstaff, dem Troubadour und La Traviata.

OTTO KLEMPERER (1885-1973) FELIX MENDELSSOHN (1809–1847) A Midsummer Night’s Dream – Incidental Music op.61* LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827) Symphony No.8 in F major op.93 BONUS LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827) Rehearsal of Symphony No.4 in B flat major op.60 Käthe Möller-Siepermann, soprano* Hanna Ludwig, mezzo-soprano* Kölner Rundfunkchor* Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Now renamed WDR Sinfonieorchester Köln OTTO KLEMPERER

ICA classics ▪ ICAC5047 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: CL

4 *phwrf#b -vmn*

Als Otto Klemperer in den 50er Jahren für den WDR Köln die vorliegenden Aufnahmen machte, stand er auf dem Zenit seines Wirkens. In diesen besten seiner Jahre war er eine hoch aufragende, imposante Figur am Pult, deren monumentale, eindringliche und ungekünstelte Interpretationen das Publikum ins Zentrum der jeweiligen Werke führten. Klemperer legt bei diesen Kölner Aufnahmen ein flottes Tempo an den Tag, doch nirgends lässt er die Klarheit vermissen. So entsteht durch den leuchten Klang der Holzbläserakkorde zu Beginn von Mendelssohns Sommernachtstraum unmittelbar eine magische Stimmung, an die sich der quecksilbrige Satz mit beglückender rhythmischer Artikulation anschließt. Bei Beethovens Achter ergründet Klemperer die gesamte Lebenskraft dieses Werkes.


Neuheiten zum 24.10.2011 DMITRI SHOSTAKOVICH (1906-1975) Stringquartets String Quartet No. 5 in B-flat major, Op. 92 String Quartet No. 6 in G major, Op. 101 String Quartet No. 7 in F-sharp minor, Op. 108 String Quartet No. 8 in C minor, Op. 110 NIKOLAI MIASKOVSKY (1881-1950) String Quartet No. 13 in A minor, Op. 86 Pacifica Quartet

Cedille ▪ CDR 90000 127 ▪ 2 CD ▪ DDD ▪ HAP: EB

6 *Uetqeq#.yxmxC*2

Schostakowitsch ist uns vor allen Dingen als Symphoniker bekannt, was natürlich an seinen 15 Sinfonien liegt, die zum Standardrepertoire des 20. Jahrhunderts gehören. Seine Streichquartette unterscheiden sich von den Sinfonien natürlich schon durch die intime Atmosphäre dieses Genres, was auch eine private Aufführung möglich machte, womit sich Schostakowitsch der allgegenwärtigen politischen Kulturkontrolle des Sowjet-Regimes entziehen konnte. So spiegeln die Streichquartette Schostakowitsch für viele eine sehr persönliche Seite des Komponisten wider und geben einen Eindruck dieser Ära durch die Brille ihres Schöpfers.

LONELY MOTAL Music from Slide Slide of Dog Stare Prelude / Overture Depending She Walks as if Fog Stare Addiction Processional Running Dog 2 Ghosts Lonely Motel eighth blackbird Steven Mackey, composer / guitar Rinde Eckert, librettist / vocals

Cedille ▪ CDR 90000 128 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: CM

6 *Uetqeq#.yx,xX*1

Die Musik ist ein Gericht von und für „Allesfresser“, und während die Zutaten schön kleingeschnipselt wurden, sind die Lieder abgeschmeckt mit Hommagen an Dowland, Mozart, Stravinski, Piazzola und den Beatles. Gesungen von einem vor Liebeskummer vergehenden Psychologen, handeln die Lieder im Lonely Motel von Empfindungen, Selbsttäuschung und vor allen Dingen von der Isolation, die durch das entstehen, was wir und selbst in unserer verschwommenen ureigenen Weltsicht einbilden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.