Neuheiten
zum 27.10.2017
Sagenhafte Highlights zum Jahresendspurt 131 Neuheiten von C Major RCO Arthaus Musik Pentatone BR Klassik DaCapo Analekta OehmsClassics Opus Arte Delphian MDG Linn ICA Classics Rondeau Varèse Sarabande Gramola Wergo u.v.a.
742808
PTC5186625
900519
6.220661
RCO17003
109344
© 2017 Naxos Deutschland Musik & Video VertriebsG mbH · Gruber Str. 70 · D8 5586 Poing Tel: 081212 50074 0 · Fax: 4 1 · info@naxos.de · Händlerservice: Tel: 081212 50072 0 Fax: 2 1 · service@naxos.de · www.naxos.de · www.facebook.com/NaxosDE · blog.naxos.de
27.10.2017
"...dem so stolz strahlte das Auge" Richard Wagner Die Walküre
• Jubiläums-Walküre im Geiste des Gründers der Osterfestspiele Salzburg Herbert von Karajan • Christian Thielemann beeindruckt mit seiner bestens aufgelegten Staatskapelle Dresden
Peter Seiffert Georg Zeppenfeld Vitalij Kowaljow Anja Harteros Anja Kampe Christa Mayer
• Rekonstruierte Inszenierung nach Herbert von Karajans Version von vor 50 Jahren • Live-Aufnahme von den 50. Osterfestspielen Salzburg 2017
Staatskapelle Dresden Christian Thielemann
• Star-Besetzung mit Anja Harteros, Georg Zeppenfeld, Christian Thielemann u.a.
C Major 235 Min.
Fach: Oper - Romantik
14337 01428 5
14337 01429 2
2
737608 Karajan: Maestro for the Screen
714908
14337 01149 9
8
14337 01376 9
742904 1 Blu-ray (D6)
8
8
Peter Seiffert, Anja Kampe und Vitalij Kowaljow blieben gesanglich keine Wünsche offen, und Christian Thielemann ist der Dirigent, dem man allgemein nachsagt, Karajans einstiger Klangvorstellung heute am nächsten zu kommen. Die deutsche und internationale Presse reagierte sehr positiv auf das Ergebnis, das wohl weniger als Nostalgie empfunden wurde als vielmehr wie eine wohltuende Rückbesinnung auf alte Tugenden.
8
742808 2 DVDs (3D)
Ein riesiges Auge prangte im April dieses Jahres über der Bühne der Salzburger Osterfestspiele. Es war Teil der rekonstruierten Inszenierung von Wagners Oper Die Walküre, die Herbert von Karajan 50 Jahre zuvor für Salzburg selbst entwickelt hatte. Anlässlich des Jahrestages dieser legendären Aufführung versammelte sich die Wagner-Elite unserer Zeit, um unter der Leitung Christian Thielemanns Karajans Musiktheater-Vision von 1967 noch einmal nachzuempfinden. Mit u.a. Georg Zeppenfeld, Anja Harteros,
Thielemann/ Kaufmann: Wagner
27.10.2017
Auf DVD/Blu-ray sehr selten: Lucio Silla, Mozarts erste Meister-Oper W. A. Mozart Lucio Silla
• Selten auf DVD/Blu-ray: Mozarts erste wirklich große Oper Lucio Silla • Ein Live-Mitschnitt von 2016 aus der weltberühmten Mailänder Scala
Kresimir Spicer Lenneke Ruiten Marianne Crebassa Inga Kalna Giulia Semenzato
• Geleitet von Mark Minkowitz ist diese Veröffentlichung eine bereichernde Repertoire-Ergänzung • Top-Besetzung mit Kresimir Spicer, Marianne Crebassa u.a.
Teatro alla Scala Marc Minkowski C Major 186 Min.
Fach: Oper - Klassik
14337 01433 9
14337 01434 6
3
717408
740408 Mozart: Die Zauberflöte
14337 01174 1
8
14337 01404 9
743404 1 Blu-ray (D6)
8
8
Mit diesem Live-Mitschnitt aus der weltberühmten Mailänder Scala, geleitet von Mark Minkowski und besetzt mit herausragenden Stimmen aus dem Bereich der "Originalklang"-Spezialisten, ist diese neue Veröffentlichung vom Label C Major eine bereichernde Repertoireergänzung im DVD-/Blu-raySektor. Regisseur Marshall Pynkoski ist einer der weltweit führenden Spezialisten für Opern des 18. Jahrhunderts und hat mit dieser sanft historisierenden Inszenierung eine fabelhafte Deutung dieser Oper auf die Bühne gebracht, die es definitiv wert ist, öfter gespielt zu werden.
8
743308 2 DVDs (3D)
Mozarts Oper Lucio Silla kann mit Fug und Recht als seine erste wirklich große Oper bezeichnet werden. Das 1772 komponierte Stück besitzt bereits alles, was eine Mozart-Oper ausmacht. Zum ersten Mal zeigt sich Mozarts ganze Individualität und Originalität in einer Opernkomposition in vollster Ausprägung, weswegen viele Mozart-Anhänger Lucio Silla als das erste wirklich Meisterwerk des Komponisten im Operngenre betrachten. Die Oper ist trotz ihrer durchaus dramatischen Handlung leider eher selten auf der Bühne zu erleben, und so wurde sie bislang auch äußerst selten auf DVD/ Blu-ray veröffentlicht.
Mozart: Don Giovanni
27.10.2017
Wiener Staatsballett in kongenialer Symbiose aus Komposition und Choreografie Ludwig Minkus Rudolf Nureyev Don Quixote
• Der Ballett-Klassiker Don Quixote aus der Wiener Staatsoper von 2016 • Eine Aufführung, die anlässlich des 400. Todestages des Urhebers von Don Quixote, Miguel de Cervantes, stattfand
Maria Yakovleva Denys Cherevychko Ketevan Papava Kiyoka Hashimoto Roman Lazik Olga Esina
• Mit Maria Yakovleva und Denys Cherevychko sind beide Stars des Wiener Staatsballets auf der Bühne
Wiener Staatsballett Wiener Staatsoper Kevin Rhodes FSK 0 C Major 122 Min.
8
8
14337 01425 4
4
14337 01357 8
742504 1 Blu-ray (D6)
735708 Nureyev: Don Quixote
14337 01176 5
14337 01424 7
Die überregionale österreichische Tageszeitung Die Presse schrieb von einem "Don Quixote zum Verlieben" und erklärte die Aufführung zum "vollen Erfolg". Mit Maria Yakovleva und Denys Cherevychko sind beide Stars des Wiener Staatsballets auf der Bühne. Das Orchester der Wiener Staatsoper unter Leitung von Kevin Rhodes sorgt für kongeniale musikalische Qualität.
8
742408 1 DVD (D4)
Don Quixote wurde vom Meisterchoreografen Marius Petipa in enger Abstimmung mit dem Komponisten des Stücks Ludwig Minkus für das Bolschoi-Ballett im Jahr 1869 konzipiert. Es ist seitdem weltweit eines der beliebtesten und am häufigsten aufgeführten Ballette, ein wahrer Repertoireklassiker! Dieser Mitschnitt zeigt eine Aufführung des Wiener Staatsballetts anlässlich des 400. Todestags von Miguel de Cervantes, dem literarischen Urheber des AntiHelden Don Quixote. Die Choreografie von Manuel Legris orientiert sich eng an dem Vorbild seines Mentors Rudolf Nurejew.
8
Fach: Ballett - Romantik
717608 Tschaikowsky: Swan Lake
27.10.2017
Erste Mahler-Einspielung des neuen Chefs Gustav Mahler Sinfonie Nr. 2
• Die Namen Gustav Mahler und Royal Concertgebouw Orchestra sind untrennbar miteinander verbunden • Auch der neue Chefdirigent Daniele Gatti (seit 2016) reiht sich in die Tradition ein
Annette Dasch Chen Reiss Karen Cargill
• Mahlers Sinfonie Nr. 2 ("Auferstehungssinfonie") mit den Solisten Annette Dasch, Chen Reiss und Karen Cargill
Royal Concertgebouw Orchestra Daniele Gatti
• erhältlich als SACD, DVD und Blu-ray
FSK 0 RCO Live 89 Min.
Fach: Sinfonik - Romantik
RCO17108 1 Blu-ray (3D) 8
14337 01940 2
RCO17109 1 DVD (1B) 8
14337 01941 9
Berlioz: Symphonie Fantastique
14337 01916 7
5
RCO16006
Daniele Gatti kann durchaus als Spezialist dafür betrachtet werden, hoch- und spätromantische, dichte Partituren zu durchleuchten und mit Leichtigkeit zu erfüllen. Er erbrachte diesen Beweis auch in seiner ersten Einspielung mit dem Royal Concertgebouw Orchestra für das Label RCOlive, einer sagenhaften Interpretation von Berlioz' Symphonie Fantastique. Gattis Mahler ist nicht weniger aufregend: Der Dirigent lässt die wichtige zweite Sinfonie wie aus dem inneren Herzen der Partitur leuchten. Gattis Interpretation erreicht eine Durchhörbarkeit, Strahlkraft und innere Wärme, die außerordentlich ist und selbst aus dem heute so reichhaltig beackerten Feld der Mahler-Interpretation auf das Angenehmste hervorsticht.
8
14337 01935 8
14337 01929 7
8
8
RCO17003 2 SACDs (CO)
Das Royal Concertgebouw Orchestra ist ein Orchester mit einer der längsten Mahler-Traditionen weltweit. Bereits Willem Mengelberg installierte in Amsterdam die Musik des großen Symphonikers Mahler als ein unverrückbares programmatisches Fundament dieses größten und bekanntesten Orchesters der Niederlande. Seitdem steht im Royal Concertgebouw Mahlers Musik auf der musikalischen Speisekarte, und jeder neue Chefdirigent muss sich in diesem Repertoire an seinen namhaften Vorgängern messen lassen, und deren Namen zergehen einem förmlich auf der Zunge: Mengelberg, van Beinum, Haitink, Chailly, Jansons und nun Daniele Gatti.
RCO15004 Mahler: Symphony No. 4
27.10.2017
Ramón Vargas glänzt in Verdis Frühwerk Giuseppe Verdi Ernani
• Verdis Frühwerk Ernani live von der Oper Monte Carlo • Der mexikanische Star-Tenor Ramón Vargas mit einer herausragenden Leistung
Ramón Vargas Ludovic Tézier Alexander Vinogradov Svetla Vassilieva Karine Ohanyan Maurizio Pace Gabriele Ribis
• Die Inszenierung von der Oper Monte Carlo fasziniert mit der zeitgenössischen Regie von JeanLouis Grinda • Ebenso ist die kraftvolle Leitung von Daniele Callegari höchst lobenswert
L'Opera de Monte Carlo Daniele Callegari
• Ernani stellt eine perfekte Ergänzung zur Vielfalt der Verdi-Opern dar
Arthaus Hier klicken für den Trailer auf
130 Min.
Fach: Oper - Romantik
Giuseppe Verdis Oper Ernani, die er 1844 schuf, ist eine lebendige Adaption einer der extravagantesten und für Furore sorgenden Dramen des französischen Dichters Victor Hugo. Sowohl der Komponist als auch sein Librettist Francesco Maria Piave kombinierten Hugos Wortgewandtheit mit dem passenden musikalischen Temperament. Ein perfektes Beispiel für eine Große Oper mit Chor, in der Verdi insbesondere im grandiosen 3. Akt zum ersten Mal präzise Konturen für seine eigens erfundene
Stimmlage festlegt – den sogenannten Verdi-Bariton. Des Weiteren beginnt Verdi in Ernani wie noch nie zuvor, den Fokus auf die tiefere Psyche seiner Charaktere zu legen, ein Grundsatz, den er sich bei der Komposition seiner folgenden Opern beibehält. In der vorliegenden Inszenierung aus der Oper Monte Carlo begeistert ein herausragender Ramón Vargas unter der zeitgenössischen Regie von Jean-Louis Grinda und dem fesselnden Dirigat von Daniele Callegari.
109344 1 DVD (D2)
6
109334 Verdi: Il Trovatore
07280 91579 2
4 058407 093459
8
109345 1 Blu-ray (D6)
4 058407 093343
4 058407 093442
109157 Verdi: Nabucco
27.10.2017
Auf Augenhöhe mit den Legenden der Mono-Ära
Benjamin Britten Paul Hindemith Violinkonzerte
• Zwei der beliebtesten Violinkonzerte des 20. Jahrhunderts auf einem Album • Mit ihrem neuen Album stellt sich Arabella Steinbacher dem Vergleich zu den großen Granden der Vergangenheit und Gegenwart
Arabella Steinbacher Rundfunk-SO Berlin Vladimir Jurowski
• Bis heute sind diese beiden Violinkonzerte ein Prüfstein für jeden Violinsolisten
Pentatone
• Arabella Steinbacher live: 26.10. Stuttgart; 28.11. München; 30.11. Frankfurt; 1.12. Nürnberg; 2.12. Baden-Baden
66 Min.
Fach: Violinkonzert
Hier klicken für den Trailer auf Die Violinkonzerte von Benjamin Britten und Paul Hindemith zählen zu den bekanntesten und vor allem besten Violinkonzerten des 20. Jahrhunderts. Vom ersten Tag an gehörten sie zu den Standards in den Programmen der großen Violinvirtuosen. Bis heute sind sie ein Prüfstein für jeden Violinsolisten. Und natürlich für jede Solistin.
PTC5186625 1 SACD (DE) 8
Arabella Steinbacher eröffnet mit diesem anspruchsvollen Programm eine neue Phase ihrer herausragenden Karriere. Mit diesen Interpretationen stellt sie sich dem Vergleich zu den großen Granden der Vergangenheit und Gegenwart. Denn wer hätte nicht sofort David Oistrakh im Ohr, wenn es um Hindemiths Violinkonzert geht oder Mark Lubotsky für Brittens Gattungsbeitrag?
attackieren, geht sie ihren ganz eigenen Weg und offenbart mit ihrem berühmt lyrischen Geigenton eine Seite dieser Konzerte, die noch verhältnismäßig wenig beleuchtet ist. Steinbacher verleiht Paul Hindemiths 1939 entstandenem Meisterwerk der musikalischen Moderne mit ihrer herausragenden Phrasierungsgabe eine ungewohnt bukolische Note, während sie in Brittens Konzert die herrlichsten Melodien freilegt. Mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Leitung seines neuen Chefdirigenten Vladimir Jurowski stehen ihr kongeniale musikalische Partner zur Seite, die schon häufig bewiesen haben, dass Sie zu den wichtigsten Fachkräften für die Musik des 20. Jahrhunderts zu zählen sind.
Diesen legendären Geigern der MonoÄra steht Arabella Steinbacher mit ihrer jüngsten Interpretation allerdings in nichts nach. Statt zeitlose Referenzen zu
27949 06256 8 8
8
Fantasies, Rhapsodies & Daydreams
27949 05046 6
27949 05366 5 7
PTC5186504
PTC5186536
Steinbacher: Mendelssohn/ Tchaikovsky
27.10.2017
Humperdincks Weihnachtsklassiker, dirigiert von Marek Janowski
Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel
• Engelbert Humperdincks Weihnachtsklassiker Hänsel und Gretel dirigiert vom großen Marek Janowski • Live-Aufnahme der konzertanten Aufführung aus der Berliner Philharmonie vom 23.12.2016
Rundfunk-SO Berlin Marek Janowski
• Häufig als leichte "Kinderoper" abgetan, ist dieses Werk doch große Kunst und eine der besten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts
Pentatone 96 Min.
• Gesanglich erstklassig besetzt mit Albert Dohmen, Christian Elsner, Ricarda Merbeth u.a.
Fach: Oper - Romantik
Hier klicken für den Trailer auf
PTC5186605 2 SACDs (FC) 8
27949 06056 4
Engelbert Humperdincks "Weihnachtsklassiker" Hänsel und Gretel wird allzu oft und allzu leicht als "Kinderoper" abgetan. Dabei wird leider häufig übersehen, dass es sich bei dem Stück in der Tat um große Kunst handelt und um eine der besten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Der Oper ist auch anzuhören, dass Humperdinck rund eineinhalb Jahre als Assistent Richard Wagners in Bayreuth beschäftigt war, wo er sich ganz offenbar den musikalischen Stil seines Mentors in nicht geringen Anteilen zu Eigen machte. Später wurde Humperdinck selbst der Lehrer von Richard Wagners Sohn Siegfried, der seinerseits den Weg eines produktiven Opernkomponisten einschlug.
Bei Pentatone liegt nun eine mit großem Aufwand neu produzierte Einspielung des RundfunkSinfonieorchesters Berlin vor, die niemand Geringeres als der große Marek Janowski dirigiert hat, der unter anderen als Wagner-Fachmann gilt. Mit Albert Dohmen, Christian Elsner, Ricarda Merbeth, Katrin Wundsam und Alexandra Steiner ist die Aufnahme auch gesanglich erstklassig besetzt. Der faszinierende MehrkanalSound, der bei einer Oper wie dieser natürlich besonders sinnvoll ist, komplettiert den hervorragenden Eindruck dieses praktisch nebengeräuschfeien Live-Mitschnitts der konzertanten Aufführung des Stücks vom 23.12.2016 aus der Berliner Philharmonie.
8 PTC5186537
PTC5186551
8
27949 05376 4
Wagner: Overtures/ Preludes/+
December Celebration
27.10.2017
Fortsetzung des Kubelik-Zyklus, erstmals im Quadro-Original! L. v. Beethoven Sinfonien Nr. 2 & 5
• Archiv-Aufnahmen der Deutschen Grammophon in der bislang noch nie gehörten originalen QuadrofonieAbstimmung
Royal Concertgebouw Orchestra Boston SO Rafael Kubelik
• Der zweite Teil von Kubeliks Beethoven-Zyklus mit Aufnahmen von 1973 und 1974 • Eine Aufnahme, die Kubelik-Fans und Technik-Freaks gleichermaßen begeistert
Pentatone 72 Min.
Fach: Sinfonik - Klassik
PTC5186249 1 SACD (DA) 8
27949 02496 2
Troika Werke von Schostakowitsch Prokofiew Rachmaninow u.a.
Die Quadrofonie, also die Musikwiedergabe mit vier großen Lautsprechern, die im Quadrat aufgestellt sind, gilt vielen als die nach wie vor beste Wiedergabetechnik. Pentatone veröffentlicht deswegen seit Jahren Highlights aus dem Archiv der Deutschen Grammophon-Gesellschaft, die bislang noch nie in ihrer originalen QuadroAbmischung erhältlich gewesen sind.
Mit Beethovens Sinfonien Nr. 2 und 5, dirigiert von dem großen Rafael Kubelik liegt nun der zweite Teil des Kubelik-Zyklus vor, der Fans des großen Dirigenten ebenso begeistern sollte wie Technik-Freaks. Ob in Stereo oder Quadro (diese Hybrid-SACD bietet beides): Große Interpretationen wie diese sind zeitlos!
Die grandiose Troika der russischen Cellosonaten • Die drei wichtigsten Cello-Sonaten des 20. Jahrhunderts eingespielt von Cellist Matt Haimovitz • Haimovitz wird von seinem langjährigen Klavier-Partner Christopher O'Riley begleitet
Matt Haimovitz Christopher O'Riley
• Außerdem zu hören: eigene Arrangements von Back in the U.S.S.R. der Beatles und einem Stück der russischen Punkband Pussy Riot
Pentatone 113 Min.
Fach: Kammermusik
PTC5186608 2 SACDs (EH) 8
27949 06086 1 9
Es sind unbestritten die drei wichtigsten Cello-Sonaten der russischen Musik im 20. Jahrhundert: Die Gattungsbeiträge von Prokofiew, Rachmaninow und Schostakowitsch. Unterschiedlicher könnten drei Werke kaum sein, und doch stammen sie aus einer ähnlichen Zeit und von drei Komponisten, die in der Zeit der Komposition ähnliche Lebensumstände
hatten. Matt Haimovitz interpretiert diese drei Marksteine des russischen Cello-Repertoires zusammen mit seinem langjährigen Klavierbegleiter Christopher O'Riley auf einem neuen Doppelalbum aus der vielfach ausgezeichneten OxingaleReihe des Labels Pentatone. Grandios!
27.10.2017
Mendelssohns populäre PsalmVertonungen vom BR Rundfunkchor
Felix Mendelssohn Psalmen
• Fünf Psalmenvertonungen Mendelssohns in deutscher, lateinischer und englischer Sprache auf einer CD
Johanna Winkel Hanne Weber Julian Pregardien Krešimir Stražanac
• Live-Konzert vom Dezember 2016 aus dem Münchener Prinzregententheater • Mit dem immer wieder hochgelobten Chor des Bayerischen Rundfunks und dessen neuem Chefdirigenten Howard Arman
Chor des BR Münchner Rundfunkorchester Howard Arman
• Renommierte Solisten, wie Johanna Winkel, Julian Prégardien und Krešimir Stražanac
BR-KLASSIK 59 Min.
Fach: Chor - Klassik
Kaum ein Komponist seiner Epoche war derart verwurzelt in der deutschen und der europäischen Chortradition wie Felix Mendelssohn Bartholdy. Unter dem starken Eindruck der Kunst Johann Sebastian Bachs, die er in der Berliner Singakademie bei Carl Friedrich Zelter kennengelernt hatte, schuf der junge Mann eine Reihe von acht Chorkantaten, zu denen auch Verleih uns Frieden gnädiglich gezählt wird – ein kurzes Gebet nach Worten Martin Luthers für Chor und Orchester, das den Text, nicht aber die Melodie des bekannten Chorals aufgreift. Bekannter noch wurden Mendelssohns fünf breit angelegte und großbesetzte Psalmenvertonungen, von denen hier drei erklingen. Wie der Hirsch schreit, eine mehrteilige, kantatenartige Vertonung
des 42. Psalms für Sopran, Chor und Orchester op. 42, erachtete Mendelssohn selbst als sein bestes Werk dieser Gruppe – es wurde auch von Robert Schumann hochgelobt und ist bis heute eines der bekanntesten Chorwerke des Komponisten. In der Aufzeichnung eines Konzerts vom 17. Dezember 2016 aus dem Münchner Prinzregententheater ist der immer wieder hochgelobte Chor des Bayerischen Rundfunks zu erleben, unterstützt von den renommierten Solisten Johanna Winkel, Julian Prégardien und Krešimir Stražanac sowie dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung des Chefdirigenten des BR-Chors, Howard Arman.
900519 1 CD (DD)
4 035719 005196
TV-Ausstrahlungen SO und Chor des BR
BR 22.10. 10:15 Brahms Sinfonie Nr. 2 (900111)
BR 01.11. 10:15 Bach h-Moll Messe (900516/900910)
ARD Alpha 01.11. 20:15 Verdi Messa da Requiem (900126)
ARD Alpha 26.11. 20:15 Schubert Sinfonie Nr. 4 (900712)
Howard Arman (Foto: BR/Julia Müller)
10
27.10.2017
Der Wille zum Glück – die Tschaikowsky-Hörbiographie P.I. Tschaikowsky Der Wille zum Glück
• Lebendig erzählte Hörbiografie mit zahlreichen Musikbeispielen auf 3 CDs • Mit Tatort-Kommissar Udo Wachtveitl als Erzähler und Stefan Wilkening als Tschaikowsky
eine Hörbiografie von Jörg Handstein
• Zahlreiche ausführliche Musikbeispiele, interpretiert von beliebten Solisten, Chören und Orchestern
Udo Wachtveitl Stefan Wilkening
Symphonieorchester des BR Mariss Jansons
• Gesamtaufnahme der Symphonie Pathétique mit dem Symphonieorchester des BR unter Leitung von Mariss Jansons auf CD 4
BR-KLASSIK
• Sendetermine: BR-Klassik 4.-8.12. und 11.-14.12. je ab 18:05 Uhr; Wiederholung: 25.-29.12. und 2.5.1.18 je 9:05 Uhr
267
Fach: Hörbuch
900915 4 CDs (FA)
4 035719 009156
Der Wille zum Glück bestimmte den Lebensweg und das Schaffen des großen russischen Komponisten Peter I. Tschaikowsky, auch wenn er mit diesem Motto nicht immer ans Ziel zu gelangen vermochte. Der Titel der Hörbiografie von Jörg Handstein greift jenes Lebensmotto auf und füllt es mit der ergreifenden Lebensund Überlebensgeschichte Tschaikowskys – und natürlich mit seiner beeindruckenden Musik. Neun Tage nach der Uraufführung seiner sechsten Symphonie am 16. Oktober 1893 war Tschaikowsky tot. Der unerhörte Schluss des Werks, dessen Melodie mit schweren Seufzern tiefer und tiefer sinkt, bis sie im Dunkel eines nachtschwarzen Akkordes erlischt, machte – zusammen mit dem überraschenden Tod ihres Schöpfers – die sogenannte Pathétique sogleich zu einem der berühmtesten Orchesterwerke überhaupt, zum Teil eines Mythos, der Leben und Werk gleichsetzte. Dazu passt die romanhafte, von der Forschung längst widerlegte Geschichte, seine Homosexualität habe ihn in den Selbstmord getrieben. Während jener Mythos Tschaikowsky einen Weg in die Massenkultur bahnte, sogar Romane und Filme inspirierte, ignorierte ihn die deutsche Musikwissenschaft gnadenlos: seine an Melodik und Gefühlsausdruck orientierte Ästhetik machte ihn ihr verdächtig.
Händel: Die Macht der Musik
4 035719 009071
4 035719 009118 11
900911
In der Hörbiografie spielt neben dem Lebensweg des berühmten Komponisten vor allem seine Musik eine Hauptrolle. In neun Kapiteln auf 3 der insgesamt 4 CDs ist das Leben Tschaikowskys bildhaft mitzuerleben, sind seine bekanntesten und bedeutendsten Kompositionen zu hören, die mit der überaus spannenden Biographie eng verwoben sind. Neben wesentlichen Meisterwerken aus allen seinen Schöpfungsperioden erklingt auf der vierten CD die Pathétique in einer Gesamteinspielung dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Leitung von Mariss Jansons sowie die erste Einspielung auf CD des a capella Liedes Die Nachtigall mit Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Mariss Jansons. Für umfassenden Hörgenuss sorgen Schauspieler wie Udo Wachtveitl (Erzähler) und Stefan Wilkening (Tschaikowsky) sowie zahlreiche renommierte Musiker. – Ein spannendes, musikreiches Portrait Tschaikowskys und seiner Zeit – lebendig erzählt und inspiriert musiziert.
900907 Beethoven: Freiheit über alles
27.10.2017
Haitink dirigiert Bruckners selten zu hörende Sechste Anton Bruckner Sinfonie Nr. 6
• Das Münchener Konzertereignis vom Mai 2017 erscheint nun bereits bei BR Klassik • Eingespielt vom Symphonieorchester des BR unter der Leitung von Bernard Haitink
Symphonieorchester des BR Bernard Haitink
• Anton Bruckner bezeichnete seine 6. Sinfonie als seine "keckste"
BR-KLASSIK 56 Min.
Fach: Sinfonik - Romantik
900147 1 CD (DD)
4 035719 001471
Im Arm der Liebe Werke von R. Strauss • Pfitzner Korngold • Reger
Das Münchener Konzertereignis vom Mai 2017 erscheint nun bereits bei BR Klassik als Album – Es ist die herausragende Interpretation einer der wesentlichen Kompositionen des sinfonischen Repertoires der Spätromantik in einer mustergültigen Lesart unter Leitung von Bernard Haitink. Einst als "Stiefkind" unter den Sinfonien Anton Bruckners eher selten gespielt, ist die fabelhafte
Sechste Sinfonie in den letzten Jahren immer beliebter geworden, und man erkannte zunehmend ihre herausragende Bedeutung innerhalb des Brucknerschen Œuvres. Qualitätvolle Einspielungen außerhalb großer Zyklen sind aber noch immer selten, und so ist dieses Album eine äußerst interessante Gelegenheit.
Neues Recital-Album der großen Juliane Banse • Kaum bekannte spätromantische Orchesterlieder aus dem frühen 20. Jahrhundert in mustergültigen Interpretationen
Juliane Banse, Sopran
• "Juliane Banse gehört zu den führenden, intelligenten Sopranistinnen" (Fono Forum)
Münchner Rundfunkorchester Sebastian Weigle
• Juliane Banse live: 9.12. Passau; 14.+16.12. Landshut; 9.1.18. Hagen und weitere
BR-KLASSIK 55 Min.
Fach: Lied
900322 1 CD (DD)
4 035719 003222 12
Juliane Banses aktuelles Album unter dem Titel Im Arm der Liebe widmet sich Orchesterliedern des beginnenden 20. Jahrhunderts und stellt Werke und Komponisten vor, die sehr zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind. Die romantischen Texte sind in eingängige Melodien und eine süffige Orchestrierung eingebettet; sie brauchen den Vergleich mit den wohlbekannten Orchesterliedern
von Mahler oder Strauss niemals zu scheuen. Eine hervorragende Gelegenheit, spätromantische Orchesterlieder von Hans Pfitzner, Joseph Marx, Walter Braunfels und Erich Wolfgang Korngold neu kennenzulernen und in mustergültigen Interpretationen des Münchner Rundfunkorchesters unter Sebastian Weigle mit einer der herausragenden Stimmen unserer Zeit zu erleben.
27.10.2017
Herrliches Weihnachtsalbum von Paul Hillier und seinem Theatre of Voices In Dulci Jubilo Werke von Dietrich Buxtehude und Freunden
• Paul Hillier und sein Chor Theatre of Voices zählen zu den weltweit führenden Vokal-Ensembles • Ein weihnachtliches Album mit Werken von Dietrich Buxtehude und seinen Zeitgenossen • Das Album ist in vier Abschnitte unterteilt: Mariä Verkündung, die Hirten-Szene, Jesu Geburt und Dreikönigstag
Theatre of Voices Paul Hillier Dacapo
• Eine zauberhafte WeihnachtsCD abseits des traditionellen Repertoires
78 Min.
Fach: Weihnachten - Chor
Hier klicken für den Trailer auf
Paul Hillier und sein Chor Theatre of Voices zählen unbestritten zu den weltweit führenden Vokal-Ensembles. Mit In dulci jubilo erscheint nun etwas, auf das Fans der Gruppe schon gewartet haben: Ein herrliches Weihnachtsalbum des mit zwei Grammys ausgezeichneten Dirigenten und seinem ebenfalls Grammyprämierten Chor. Wie schon bei den letzten Alben Hilliers steht hierbei Dietrich Buxtehude im Zentrum des Geschehens, stets im Spiegel seiner Zeitgenossen, darunter so berühmte Namen wie Reincken, Sweelink oder Johann Christoph Bach.
Das Album ist in vier Abteilungen gegliedert, die sich an der Weihnachtsgeschichte orientieren. Diese beginnt mit Mariä Verkündigung und der Adventszeit, leitet über zur Szene der Hirten auf nächtlichem Feld bis zur Geburt Jesu. Abschließend ist Musik zum Neujahrsfest und zum Dreikönigstag beigefügt. Dieses Album zeigt, wie erfrischend und intellektuell stimulierend ein Weihnachtsalbum heute konzipiert sein kann, und das unter Beibehaltung des Potenzials zu größtmöglicher Breitenwirksamkeit.
6.220661 1 SACD (DA) 7
47313 16616 9 7
7 Buxtehude and his Circle
47313 15346 6
47313 16346 5 13
6.220534
6.220634
Buxtehude: Scandinavian Cantatas
27.10.2017
Musik für Millionen: Angèle Dubeau spielt Max Richter Max Richter Portrait
• Max Richter in der erfolgreichen Portrait-Reihe von Angèle Dubeau • Max Richter hat sich u.a. einen Namen gemacht mit Soundtracks zur Amazon Prime Serie Taboo oder zu Scorseses Shutter Island
Angèle Dubeau La Pietà
• Richter-Alben stiegen in den letzten Jahren regelmäßig direkt in die Albumcharts ein
Analekta 63 Min.
• Angèle Dubeau und ihr Orchester La Pietà sind optimale Interpreten für dieses Repertoire
Fach: Violine - 20./21. Jhdt.
Hier klicken für den Trailer auf
Der britische Komponist Max Richter kann mit Fug und Recht als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Komponisten der letzten Jahre bezeichnet werden. Fast jedes Album mit seiner Musik, das in den letzten Jahren erschien, stieg unmittelbar in die Albumcharts ein.
Zusammen mit ihrem Orchester La Pietà ist Angèle Dubeau die optimale Interpretin für dieses breitenwirksame Repertoire, das Millionen von Menschen in aller Welt begeistert.
Nun erscheint Max Richters Musik erstmals auch mit einem Album in der höchst erfolgreichen Portrait-Reihe der kanadischen Violinistin Angèle Dubeau. Sämtliche Alben der Reihe (u.a. mit Musik von Philip Glass und Ludovico Einaudi) stiegen in Kanada und den USA in die Albumcharts ein. Und mit einem Album Dubeaus mit Musik von Max Richter scheint der nächste Chart-Einstieg fast schon sicher.
AN28745 1 CD (DA) 7
74204 87452 0
74204 87322 6
74204 87382 0
Einaudi: Portrait
7
7
14
AN28738
AN28732 John Adams: Portrait
27.10.2017
"Zeichen einer wachsenden gesellschaftlichen Vielfalt"
Andrea L. Scartazzini Edward II.
• Die Uraufführung des Auftragswerk von Andrea Lorenzo Scartazzini dieses Jahr an der Deutschen Oper Berlin sorgte für einen Skandal • Die Oper entfachte eine Debatte über den Umgang mit Homosexualität auf der Bühne
Michael Nagy Agneta Eichenholz Ladislav Elgr Andrew Harris Burkhard Ulrich James Kryshak Jarrett Ott Markus Brück Gideon Poppe Mattis van Hasselt
• Kritiker und Publikum zeigten sich angesichts von Handlung und Regie zutiefst polarisiert • Bei einem Punkt aber war man sich einig: Die Besetzung der Uraufführung war exzellent
Deutsche Oper Berlin Thomas Søndergård OehmsClassics 85 Min.
Fach: Oper - 20./21. Jhdt.
OC969 2 CDs (DG)
Die Uraufführung der Auftragskomposition Edward II. von Andrea Lorenzo Scartazzini führte Anfang dieses Jahres an der Deutschen Oper Berlin zu einem der größten Opernskandale der letzten Jahre. Kritiker und Publikum zeigten sich angesichts von Handlung und Regie zutiefst polarisiert. Bei einem Punkt aber war man sich einig: Die Besetzung der Uraufführung war exzellent. Von Dirigent Thomas Søndergård angefangen bis zur Besetzung mit Michael Nagy, Agneta Eichenholz und Ladislav Elgr gab es überwiegend Lob. Die Oper entfachte nicht nur eine Debatte über den Umgang Homosexualität auf der Bühne, sondern auch über den Umgang damit im Kulturfeuilleton. Der Komponist gab dazu folgendes Statement ab: "Natürlich steht bei der Wahl eines Stoffes über einen schwulen König und
dessen tragische Geschichte der Aspekt der Homosexualität im Vordergrund und dementsprechend auch die Frage, ob ein solches Thema angesichts der Gleichstellungsbestrebungen in Mitteleuropa überhaupt noch aktuell sei. Edward II. ist nicht die erste „schwule“ Oper und wird auch nicht die letzte sein. Aber die allermeisten Beziehungsdramen in Literatur und Oper kreisen seit jeher um die klassische heterosexuelle Konstellation. Nun auch vermehrt Geschichten von gleichgeschlechtlicher Liebe zu erzählen, muss deshalb nicht einer tagespolitischen Aktualität geschuldet sein. Es ist vielmehr ein Zeichen einer wachsenden gesellschaftlichen Vielfalt, die auch in der Kunst ihren Niederschlag findet." (Andrea Lorenzo Scartazzini)
4 260034 869691
Wagner: Das Liebesverbot
4 260034 869677
4 260034 869424 15
OC942
OC967 Martinu: Die Griechische Passion
27.10.2017
Stille Nacht, ...neu gedacht! Stille und Nacht
• Stille Nacht – der WeihnachtsKlassiker schlechthin – hat dieses Jahr seinen 200. Geburtstag
Rafael Fingerlos Sascha El Mouissi
• Bariton Rafael Fingerlos nähert sich den Themen "Stille" und "Nacht" auf neu Art und Weise
OehmsClassics
• Bekannte Liedvertonungen neben kostbare musikalisch-literarische Raritäten
65 Min.
• Stille Nacht in der Originalfassung für zwei Männerstimmen und Gitarre mit allen sechs Strophen
Fach: Weihnachten - Lied
Anlässlich des 200. Geburtstags des Liedes Stille Nacht nähern sich der Salzburger Bariton Rafael Fingerlos, aufgewachsen in der Stille-NachtGemeinde Mariapfarr im Lungau, und sein Klavierpartner Sascha El Mouissi den Themen "Stille" und "Nacht" auf neue Art und Weise. Die bewusst weltliche, liebevolle Auswahl an Gedichtvertonungen romantischer Komponisten bildet einen Kontrapunkt zu herkömmlichen Weihnachtsalben.
Bekannte Liedvertonungen und kostbare musikalisch-literarische Raritäten ergeben ein vielfältiges, tiefgründiges Repertoire. Das Meisterwerk Joseph Mohrs und Franz Xaver Grubers ist in der Originalfassung für zwei Männerstimmen und Gitarre mit allen sechs Strophen zu hören.
OC1879 1 CD (CK)
4 260330 918796
Jubilate Deo
4 260330 918109
4 260034 868397 16
OC839
OC1810 Der Singer Pur Adventskalender
27.10.2017
Sinnlich-musikalischer Jugendstil mit Michaela Schuster
Unvergänglichkeit Werke von Korngold • Weill Mahler • Reger
• Nach dem Erfolgsalbum Morgen! Von Michaela Schuster folgt nun Unvergänglichkeit • Das Album widmet sich dem musikalischen Jugendstil von Komponisten wie Mahler, Korngold, Reger und Weill
Michaela Schuster Matthias Veit
• Michaela Schuster ist international auf allen großen Bühnen zu hören, im Opern-, Lied- und Konzertbereich gleichermaßen
OehmsClassics 80 Min.
Fach: Lied
OC1881 1 CD (CK)
4 260330 918819
Richard Strauss Tod und Verklärung In Italien
Mit Morgen! (OC1833) hatte Michaela Schuster eines der großen Erfolgsalben des Jahres 2015 vorgelegt. Nun folgt mit Unvergänglichkeit ihr zweites Liedalbum für das Label OehmsClassics. Es widmet sich ganz dem musikalischen Jugendstil von Komponisten wie Gustav Mahler, Erich Wolfgang Korngold, Max Reger und Kurt Weill. Besonders ist
dabei die thematische Unterteilung des Albums nach Themen wie "Vergehen und Bestehen", "Beginnen und Enden", "Nähe und Ferne", usw., die Michaela Schusters neues Album zu einem sinnlichen Gesamtkunstwerk werden lassen.
Selten zu hören: Richard Strauss' erste Sinfonische Dichtung • Sebastian Weigle begeisterte erneut mit einer weiteren Aufführung der Programmmusik von Strauss
Frankfurter Opern- und Museumsorchester Sebastian Weigle
• Das selten gehörte Aus Italien wird gemeinhin als Strauss' erste Sinfonische Dichtung betrachtet
OehmsClassics
• Daneben Strauss' meistgespieltes Meisterwerk Tod und Verklärung
69 Min.
Fach: Sinfonik - Romantik
OC892 1 CD (CK)
4 260034 868922 17
Aus Italien, Richard Strauss‘ Op. 16, wird gemeinhin als Richard Strauss‘ erste Sinfonische Dichtung betrachtet. Das selten zu hörende Werk des seinerzeit erst 22-jährigen Komponisten ist selten zu hören und wird auf diesem Album einem seiner meistgespielten Meisterwerke gegenübergestellt: Tod und Verklärung. Das Frankfurter Opern- und Museumsorchester führt
mit dieser Veröffentlichung seine laufende Reihe der Orchesterwerke des prominenten Münchner Komponisten in der inzwischen gewohnten sehr guten Qualität fort.
27.10.2017
Der Ballett-Klassiker nach Lev Ivanov P. I. Tschaikowsky Der Nussknacker
• Rekonstruktion der Urfassung von Tschaikowskys Ballett-Klassiker Der Nussknacker • Bereits seit 30 Jahren befindet sich diese Version des Stücks im Repertoire des Royal Ballet
Lauren Cuthbertson Federico Bonelli Gary Avis Francesca Hayward Alexander Campbell
• Mit Lauren Cuthbertson als Zuckerfee und Federico Bonelli als Prinz äußerst hochkarätig besetzt
Royal Opera Boris Gruzin
Hier klicken für den Trailer auf
Opus Arte 119 Min.
Fach: Ballett - Romantik
Diese Aufführung von Pjotr Tschaikowskys weltberühmtem Ballett Der Nussknacker orientiert sich an der klassischen Inszenierung Lev Ivanovs, der 1892 die Uraufführung des Stücks choreografierte. Das Ergebnis ist eine überwältigende Sinnesreise in die Welt des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
OA1252D 1 DVD (D6)
09478 07229 4
18
OA1243D Anastasia
09478 01230 6
8
09478 01243 6
OABD7229D 1 Blu-ray (7D)
8
09478 01252 8
So ähnlich könnte das Publikum der Uraufführung das Ballett erlebt haben, als es 1892 Ivanovs Ur-Inszenierung beiwohnte. Diese Rekonstruktion der Balletturfassung durch das Royal Ballet ist selbst schon in seinem eigenen Recht ein Repertoireklassiker: Mehr als 30 Jahre befindet sich diese Version des Stücks nun schon im Programm des Royal Ballet.
8
8
Mit Lauren Cuthbertson als Zuckerfee und Federico Bonelli als Prinz sowie Francesca Hayward als Clara ist dieser LiveMitschnitt äußerst hochkarätig besetzt. Diese DVD-/Blu-ray-Veröffentlichung garantiert wahrlich einen Platz in der vordersten Reihe!
OA1230D Giselle
27.10.2017
Prachtvoll! Die schönste Weihnachtsmusik vom Mittelalter bis heute O Holy Night: A Merton Christmas
• ein begeisterndes, internationales und festliches Weihnachtsalbum mit dem Chor des Merton Colleges unter der Leitung von Benjamin Nicholas
Choir of Merton College Oxford PO Benjamin Nicholas
• Musik von Mittelalter bis Gegenwart, inklusive einiger Weihnachtsklassiker
Delphian
• Stimmungsvolle Weihnachtslieder für eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit
69 Min.
Fach: Weihnachten - Chor
DCD34192 1 CD (DD) 8
01918 34192 2
Hier klicken für den Trailer auf Das gute, alte Weihnachtsalbum für jedermann gibt es nicht mehr, glauben Sie? Dann hören Sie sich dieses wunderbare Album des Qualitätslabels Delphian einmal an! Von Stille Nacht im Arrangement für Chor und Orchester von John Rutter bis hin zu Hark! The herald-angels sing in einem festlichen, prachtvollen neuen Arrangement von David Willcocks: Hier ist so viel, was
Ihr Weihnachtsfest bereichern wird! Der Chor des Merton College Oxford und das Oxford Philharmonic Orchestra haben unter der Leitung von Benjamin Nicholas ein begeisterndes, internationales und festliches Weihnachtsalbum mit Musik vom Mittelalter bis in die Gegenwart vorgelegt, inklusive etlicher "Weihnachtsklassiker". Es ist wahrlich eine Pracht!
Das Highlight im schottischen Adventskalender A Christmas Festival
• Eine Auswahl an populären festlichen Werken der Klassik zur aktuellen Weihnachtssaison
RSNO Junior Chorus Royal Scottish National Orchestra Christopher Bell
• Die fröhlichen und spaßbeladenen Weihnachtskonzerte von Christopher Bell sind immer wieder ein Highlight • Altbekannte Evergreens, wie Jingle Bells treffen auf zeitgenössische Lieder von Michael Head u.a.
LINN 75 Min.
Fach: Chor - Weihnachten
CKD580 1 CD (DE) 6
91062 05802 5 19
Das Royal Scottish National Orchestra und sein Junior Chorus haben für die diesjährige Weihnachts-Saison eine Auswahl an populären festlichen Werken der Klassik zusammengestellt. Diese charmanten Interpretationen zeigen, warum die fröhlichen und spaßbeladenen Weihnachtskonzerte, die vom unvergleichlichen Christopher Bell dirigiert werden, immer ein Highlight im
schottischen Adventskalender sind. Im Programm treffen altbekannte Evergreens wie Jingle Bells oder In A Cottage In A Wood und Jolly Old Saint Nicholas auf zeitgenössische Lieder von Michael Head und Howard Blake (The Snowman, The Bear).
27.10.2017
Das Leipziger Streichquartett beschließt seinen Mozart-Zyklus W.A. Mozart Frühe Streichquartette Vol. 3
• Das Leipziger Streichquartett beschließt die Reihe der frühen Streichquartette von Mozart • In seinen frühen Werken variierte Mozart bereits die bekannten Satzformen
Leipziger Streichquartett
• Großer Einfallsreichtum ist vielfältig zu bemerken
MDG
• Das preisgekrönte Leipziger Streichquartett spielt informiert mit zeitgemäßem Klang
65 Min.
Fach: Kammermusik
Abschluss einer sehr besonderen Edition: Mit vier weiteren Werken beschließt das Leipziger Streichquartett die Reihe der frühen Streichquartette, die Wolfgang Amadeus Mozart im Alter von 16 Jahren auf Reisen nach Mailand und Wien komponierte. Damit ist auch die Leipziger Gesamtschau der Mozartschen Quartette komplett, und man fragt sich, warum diese jugendfrischen Stücke so im Schatten der zehn berühmten „großen“ Quartette stehen. Denn mit jugendlicher Unbekümmertheit geht der junge Mozart hier zu Werke: Den Zwängen der Salzburger Enge entronnen, saugt er begierig auf, was gerade angesagt ist: In Mailand wird die dreisätzige italienische Sinfonia zum Vorbild, in Wien ist es die viersätzige Sonate der beginnenden
Wiener Klassik. Und Mozart belässt es nicht bei der gekonnten Stilkopie: Einfallsreich variiert er das modische Modell. So erhält der Kopfsatz von K 171 eine langsame Einleitung, die als Coda des Satzes wieder auftaucht. Und das Menuett aus K 172 beginnt als doppelter Kanon. Historisch informiert und mit Bögen aus der Entstehungszeit der Quartette begibt sich das Leipziger Streichquartett auf die Suche nach einem zeitgemäßen Klang, der Ideen der Klangrede ebenso aufnimmt wie den großem Bogen und singende Kantilenen. So wirken Mozarts Jugendquartette entschlackt, ohne an klanglicher Raffinesse zu sparen: Ein im besten Sinne "klassisches“ Musikvergnügen!
MDG3072044 1 CD (DD) 7
60623 20442 0 7
7
60623 19762 3
60623 19752 4 20
MDG3071976
MDG3071975 Frühe Streichquartette Vol.1
Frühe Streichquartette Vol.2
27.10.2017
Für Karajan-Fans unverzichtbare Ersterscheinung
Werke von Mozart • Ravel Tschaikowsky
• Bisher unveröffentlichte KarajanAufnahmen aus dem BBC-Archiv • Der Beginn einer neuen Reihe, bei der das Label ICA Classics Archivschätze hebt • Aufnahmen aus der Royal Festival Hall von 1955 und 1956 mit der großen Clara Haskil
Clara Haskil Philharmonia Orchestra Herbert von Karajan ICA Classics 130 Min.
Fach: Sinfonik
ICAC5142 2 CDs (DK)
5 060244 551428
The Legend of the Butterfly Lovers Werke von He/Chen • Yang Saint-Saëns Kreisler
Diese Karajan-Pretiose macht den Auftakt zu einer Reihe von bislang unveröffentlichten Archiventdeckungen aus BBC-Beständen. Sie enthält u.a. ein historisches Mozart-Konzert Karajans mit der großen Clara Haskil und die einzige vollendete Einspielung Karajans von der "Jupiter-Sinfonie“ mit dem Philharmonia
Orchestra. Für Fans des Dirigenten, die bislang auf Live-Aufnahmen Karajans aus seiner Zeit beim Philharmonia fast völlig verzichten mussten, ist diese Archiventdeckung zweifellos ein aufregender Fund und unverzichtbar!
Susanne Hou zeigt Parallelen zwischen China und Europa auf • The Butterfly Lovers: die bekannteste chinesische Komposition im Genre der westlich beeinflussten "klassischen Musik" • Daneben Werke von Saint-Saëns und Kreisler, die erstaunliche Parallelen aufweisen
Yi-Jia Susanne Hou Royal Philharmonic Orchestra John Nelson
• Ein spannendes Album von einer interessanten jungen Solistin
ICA Classics 48 Min.
Fach: Violinkonzer
ICAC5146 1 CD (CL)
5 060244 551466 21
Susanne Hous Vater Bo Zhi Hou war der wichtigste Violinist Chinas zur Zeit der Komposition des berühmten Konzerts, das im Westen unter dem Namen The Butterfly Lovers bekannt wurde. Es ist die bekannteste chinesische Komposition im Genre der westlich beeinflussten "klassischen Musik". Susanne Hou stellt dieses Werk, das ihr Vater weltweit etliche Male aufführte, in den Kontext mit Camille
Saint-Saëns' Rondo Capriccioso und Kreislers Tambourin Chinois. Erstaunliche Parallelen werden hörbar. Ergänzt wird das Album zudem durch eine chinesische Melodie, die als direkte Vorlage für das berühmte Butterfly Lovers-Konzert gedient haben soll. Ein zweifelsohne sehr interessantes Album von einer interessanten jungen Solistin.
27.10.2017
Äneas Humm: einst "Wunderkind", heute Shootingstar im Bariton-Fach
Awakening Werke von Viktor Ullmann Richard Strauss Hugo Wolf Alban Berg
• CD-Debüt des Schweizer "Wunderkinds" Äneas Humm • Der junge Bariton erregte schon früh internationale Aufmerksamkeit • Humm studierte an der Hochschule für Künste Bremen und startet nun ein weiteres Studium an der renommierten Juilliard School in New York
Äneas Humm Judit Polgar
• "… Humm besitzt ein außergewöhnliches Talent zum Singen und eine wundervoll voluminöse Stimme …" (St. Galler Tagblatt)
Rondeau 55 Min.
Hier klicken für den Trailer auf
Fach: Lied
ROP6143 1 CD (DC)
2014 erregte der vom Schweizer Fernsehen ausgestrahlte Dokumentarfilm Ein Wunderkind wird erwachsen – Äneas Humm auf dem Weg zu einer Weltkarriere internationale Aufmerksamkeit. Heute ist der aufstrebende und noch immer junge Sänger in Opern, Operetten und bei zahlreichen Liederabenden auf den Bühnen Europas und Amerikas zu erleben. Nun stellt der junge Bariton sein Albumdebüt vor. Gemeinsam mit der Pianistin Judit Polgar interpretiert er Lieder von Richard Strauss, Hugo Wolf, Alban Berg und Viktor Ullmann, denen das Moment des Aufbruchs und des Erwachens zu Eigen ist. In ihren Frühwerken verarbeiten Strauss, Wolf und Berg die großen Themen des Erwachsenwerdens mit der Unbefangenheit und Neugier eines Jugendlichen, die auch nur ein ebenso junger Sänger so nah und berührend wiedergeben kann.
Viktor Ullmann auf der anderen Seite stößt mit seiner Musik ein Tor in eine neue musikalische Tonsprache auf. Untermalt von perkussiver Klavierbegleitung und atonalen Wendungen erzählt der 1944 in Auschwitz ermordete Komponist die Geschichte des Trinkers Hafis, der sich aus Liebe zu einer unwiderstehlichen Schönheit von allem entfernt, was ihm einmal wert und heilig war. Der Titel Awakening fängt nicht nur den Geist der gesungenen Werke ein, sondern dokumentiert auch das Albumdebüt eines wunderbaren Künstlers, dem schon bald die Bühnen der Welt gehören werden.
4 037408 061438
Reger: Lieder
4 037408 080019
4 037408 061339 22
ROP6133
ROP8001 Ludford: Missa Dominica
27.10.2017
Tom Cruise lässt's krachen, Varèse Sarabande liefert den Soundtrack dazu
O.S.T. Barry Seal: Only in America
• Auch der Soundtrack zum gerade angelaufenen Blockbuster Barry Seal: Only in America erscheint bei Varèse Sarabande • Ein US-amerikanischer Thriller, basierend auf wahren Begebenheiten im Leben des Drogenschmugglers Barry Seal, mit Tom Cruise in der Hauptrolle
diverse Künstler Varèse Sarabande
• Die Musik stammt größtenteils von Christophe Beck (Die Eiskönigin, Trolls, Hangover u.v.a.)
39 Min.
Fach: Soundtrack
• Außerdem zu hören: Walter Murphys Disco-Adaption der 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven
In dem neuen Blockbuster-Spielfilm Barry Seal: Only in America schlüpft Weltstar Tom Cruise in die Rolle eines zwielichtigen Piloten, der vom Flugkapitän der Fluggesellschaft TWA allmählich zum Drogenschmuggler avanciert und sich letztendlich in ein Netz aus Spionage, Waffenhandel, Drogenkartellen und der CIA verheddert.
3020675278 1 CD (DE)
0
30206 75278 6
Der 1986 von kolumbianischen Auftragsmördern erschossene Pilot Barry Seal war eine real existierende historische Figur und gilt bis heute als einer der erfolgreichsten und gewieftesten Drogenschmuggler aller Zeiten. Der Film ist die zweite Zusammenarbeit von Tom Cruise mit Regisseur Doug Liman, der mit dem Top-Star bereits 2014 den
30206 74788 1
30206 75168 0
American Assassin
0
0
23
3020675168
aufsehenerregenden und glänzend rezensierten Science-Fiction-Film Edge of Tomorrow realisiert hatte. Der Soundtrack zur Barry SealFilmbiografie, die schon jetzt das Zeug zum Klassiker hat, ist gespickt mit Rock- und Popklassikern aus der Zeit von Barry Seal. Die Palette reicht von Townes Van Zandt über Linda Ronstadt bis hin zu den legendären Allman Brothers. Der eigentlichen Score aber kommt vom kanadischen Komponisten Christophe Beck. Beck ist seit den 1990er-Jahren im HollywoodFilmmusikgeschäft und konnte schon manchen Blockbuster vertonen, darunter auch sehr musiklastige Disney-Filme wie Die Eiskönigin oder den Dreamworks-Animationsfilm Trolls
3020674788 Williams: Themes and Transcriptions
27.10.2017
O.S.T. Christine John Carpenter Alan Howarth Tom Null Varèse Sarabande 35 Min.
Fach: Soundtrack
3020675001 2 LPs (EE) 0
Soundtrack-Klassiker auf Vinyl • Der Soundtrack-Klassiker von John Carpenter ist zurück im fantastischen Original-Artwork • Komplett remastered und auf blaues Vinyl gepresst • Der Soundtrack zu Christine dem Horrorfilm nach Stephen King von 1983, bei dem Carpenter auch Regie führte
30206 75001 0
O.S.T. Popeye diverse Künstler Varèse Sarabande 122 Min.
Fach: Soundtrack
3020674308 2 CDs (DE) 30206 74308 1
0
O.S.T. Breathe diverse Künstler Varèse Sarabande 41 Min.
Fach: Soundtrack
• Ein 2-CD-Deluxe-Set mit dem Soundtrack zum Popeye-Film von 1980 mit Robin Williams in der Hauptrolle • Enthalten sind einige bisher unveröffentlichte Tracks sowie Demo-Aufnahmen, die nie im Film benutzt wurden • Außerdem eine Aufnahme von Shelley Duvalls Vorsprechen, bei dem Komponist Harry Nilsson mit ihr ein Lied einstudiert Hier klicken für den Trailer auf
• Ab Dezember in den deutschen Kinos: Breathe, der bereits im Rahmen des Toronto International Film Festivals Premiere feierte • Auch bei weiteren Filmfestivals wurde der Film von Publikum und Presse gelobt • Der Soundtrack stammt von Nitin Sawhney, einem angesehenen Elektronik- und Weltmusik-Produzenten
3020675288 1 CD (DC)
0
30206 75288 5 24
27.10.2017
Die jiddische Vergangenheit Wiens in Songs und Couplets Out of Sight • Vor hundert Jahren war die Vermengung des "Altösterreichischen" Deutsch und des Jiddischen selbstverständlich in der Alltagssprache
Ethel Merhaut Bela Koreny Roby Lakatos Andreas Ottensamer u.a.
• Das galt auch für das musikalische in vielen Liedern, Songs und Couplets • Ethel Merhaut und Bela Koreny lassen einen in diese Sprachwelt eintauchen
Gramola 70 Min.
• Mit dabei: Klarinettist Andreas Ottensamer
Fach: Kammermusik
99163 1 CD (DA)
9 003643 991637
Weihnachten mit Clemens Unterreiner
Exotisch erscheint heute, was vor hundert Jahren so vertraut klang … das schöne "altösterreichische" Deutsch und das Jiddische und die selbstverständliche Vermengung beider im Alltag in vielen Vierteln der einstigen Reichshaupt- und Residenzstadt Wien. Was für die Sprache galt, das war in gleichem Maße ein Bestandteil des musikalischen Lebens, zumal in einer der führenden Musikmetropolen. Am nächsten kam man dieser Kultur auf musikalischem Weg wohl
Ein Weihnachtsalbum der alten Schule: Herrlich!
Clemens Unterreiner
• Der österreichische Bariton Clemens Unterreiner singt Lieder und spricht Gedichte zum Thema Weihnachten
ORF Symphonie-Orchester Gramola
• Unterreiner ist international erfolgreich und Solist und Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper
52 Min.
• Klassische Weihnachtslieder, wie Stille Nacht oder Alle Jahre wieder neben Gedichten von Rilke, Heine, Morgenstern u.a.
Fach: Lied - Weihnachten
99128 1 CD (DA)
9 003643 991286 25
über die unendlich vielen Lieder, Songs, Couplets, kleinen Stücke in Operetten, Revuen oder Kabarettabenden. Es bedarf eines exemplarischen Entdeckergeistes, nicht nur die "Hits" von damals aufzugreifen, sondern auch dem nachzuspüren, dem kein bleibender oder wiederkehrender Einzug ins Repertoire beschieden war. Und das war vieles von dem, was durch dieses Programm zu neuem Leben erweckt wird.
Seit vielen Jahren festes Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper ebenso wie an internationalen Opernhäusern gefragt, ist Clemens Unterreiner häufig auch auf Konzertbühnen und in Kirchen zu hören. So wundert es nicht, dass der österreichische Bariton auch für dieses Album das dramatische Fach verlässt und eine Auswahl der schönsten Weihnachtslieder präsentiert. In
Begleitung des Radiosymphonieorchesters des ORF erklingen unsterbliche Melodien und besinnliche Weisen, die auf das Fest der Liebe einstimmen. Im zweiten Teil rezitiert Clemens Unterreiner weihnachtliche Gedichte und Texte von Autoren wie Heinrich Heine, Joseph von Eichendorff, Johann Wolfgang von Goethe, Stefan Zweig, Clemens von Brentano oder Joachim Ringelnatz.
27.10.2017
Ganz laaaaaaaangsam… Orgelwerke von Cage und Hosokawa John Cage Toshio Hosokawa Frozen Time
• John Cages ASLSP (As SLow aS Possible) in "nur" 45 Minuten • Organisten Dominik Susteck an der speziell für neue Musik gebauten Orgel der Kunst-Station Sankt Peter in Köln
Dominik Susteck
• Daneben Eigenkompositionen des Organisten und Werke des japanischen Komponisten Toshio Hosokawa
WERGO 78 Min.
Fach: Orgel - 20./21. Jhdt.
WER73682 1 CD (DF)
4 010228 736823
Der japanischen Musik näherte sich John Cage ausgehend von ihren Grundlagen im Zen-Buddhismus und dem Versuch, die Natur in ihrer Wirkungsweise nachzuahmen. Eine Folge ist die Entscheidungsfreiheit des Interpreten: Musikalisches Tempo kann dem inneren Rhythmus angepasst werden. ASLSP steht für "As SLow aS Possible" – der Interpret ist aber nicht nur frei hinsichtlich des
Tempos, sondern auch bezüglich der Dynamik und Registrierung. Toshio Hosokawa, der umgekehrt aus Japan stammt und in Deutschland Komposition studierte, wendet in seinem Orgelstück ästhetische Prinzipien japanischer Tradition sowohl auf westliche wie auch traditionelle japanische Instrumente an und lässt sie sich einander annähern.
Kagel reicht Kagel die Hand in Metapiece
Mauricio Kagel Mimetics
• Mauricio Kagels Klavierstück, das zwei Titel trägt: Als Solostück Metapiece und im simultan erklingenden Kontext Mimetics
Sabine Liebner
• Sabine Liebner nimmt die kreative Einladung von Kagel an und unternimmt ihre eigene Klangreise durch die Kagel’sche Klaviermusik
WERGO 72 Min.
• Sabine Liebner genießt als Interpretin neuer Musik international höchstes Ansehen
Fach: Klavier - 20./21. Jhdt.
WER73632 1 CD (DF)
4 010228 736328
26
1961 schrieb Mauricio Kagel ein Klavierstück, das zwei Titel trägt. Als Solostück heißt es Metapiece. Es kann jedoch in unterschiedlichen, auch simultan erklingenden Kontexten gespielt werden und heißt dann Mimetics. Damit öffnet Kagel bereits auf konzeptueller Ebene dem Interpreten verschiedene Realisationsformen und erlaubt die gleichzeitige oder abwechselnde Wiedergabe des Klavierstücks mit anderer
Musik von ihm selbst oder von anderen lebenden Komponisten. Die Pianistin Sabine Liebner hat die kreative Einladung von Kagel angenommen und unternimmt ihre eigene Klangreise durch die Kagel’sche Klaviermusik. Seiner Einladung zum Spiel mit der offenen Form folgt Liebner, indem sie Metapiece ausschließlich mit Klaviermusik, und zwar Kagels eigener, kombiniert.
27.10.2017
MacMillians Meisterwerke beim Royal Ballet Kenneth Macmillian Three Ballet Masterpieces
• Drei Ballett-Meisterwerke von Kenneth MacMillian zum unschlagbaren Preis • MacMillian war lange Zeit Leiter und Choreograf des Royal Ballet
diverse Künstler Royal Opera House
• Mit zahlreichen Ballett-Stars, wie Carlos Acosta, Lauren Cuthbertson, Federico Bonelli u.a.
Opus Arte 494 Min.
Fach: Ballett
OA1246BD 4 DVDs (7D) 8
09478 01246 7
Marin
INHALT: Jules Massenet Manon Mit Tamara Rojo Carlos Acosta José Martín Christopher Saunders Laura Morera Franz Liszt Mayerling
• die vielleicht aufsehenerregendste Neue Musik-Veröffentlichung des Jahres • Die atemberaubend schöne VideoAnimation zu Marin von Axel BorupJørgensen
Our Recordings
• Eine unglaublich liebevoll gemachte, staunenswerte, wirklich wertvolle Veröffentlichung
79 Min.
Fach: Diverse Klassik - 20./21. Jhdt.
7
47313 54265 9 27
Sergei Prokofiew Romeo und Julia Mit Lauren Cuthbertson Federico Bonelli Alexander Campbell u.a.
Die vielleicht aufsehenerregendste Neue-Musik-Veröffentlichung des Jahres
Michala Petri Mahan Esfahani Danish National SO Thomas Søndergård u.a.
2.110426 1 DVD + 1 SACD (4B)
Mit Edward Watson Mara Galeazzi Sarah Lamb
Hier klicken für den Trailer auf Es ist die vielleicht aufsehenerregendste Neue Musik-Veröffentlichung des Jahres: Die atemberaubend schöne Video-Animation zu Marin, der einzigen Komposition für großes (eher gigantisches) Sinfonieorchester, die der dänische Modernist Axel Borup-Jørgensen hinterließ, verbindet Videokunst in Vollendung mit Musik der Spitzenklasse. Auf DVD wird das einzigartige Stück ergänzt durch eine ausführliche Biografie
über den Komponisten, in der sich seine Zeitgenossen wie z.B. Per Nørgård oder Michala Petri im Interview äußern. Die ebenfalls enthaltene SACD bietet Mehrkanal- und Hi-Res-Versionen von Marin und anderen Stücken BorupJørgensens. Eine unglaublich liebevoll gemachte, staunenswerte, wirklich wertvolle Veröffentlichung, die eigentlich einen Preis verdient hätte!
27.10.2017
150 Jahre dänische Musikgeschichte auf 12 CDs 150 Jahre The Royal Danish Academy of Music
• Grandiose 12-CD-Box anlässlich des 150. Jubiläums des Kongelige Danske Musikkonservatoriums • Das Konservatorium wurde von Niels W. Gade gegründet
Diverse Künstler
• Historische Aufnahmen berühmter dänischer Orchester, Sänger und Solisten von den Anfängen der Grammophon-Ära bis in unsere heutige Zeit
Dacapo 750 Min.
Fach: Diverse Klassik
8.201202 12 CDs (FC) 6
36943 12021 7
Anlässlich des 150. Jubiläums des Kongelige Danske Musikkonservatoriums von Kopenhagen erscheint eine grandiose 12-CD-Box bei dacapo, dem Label für dänische Musikkultur. Von den Gründervätern des Konservatoriums Gade und Hartmann über die Heroen der aufkeimenden Moderne wie Nielsen und Holmbœ bis zu den herausragenden dänischen Komponisten der Gegenwart
wie Nørgård und Sørensen reicht die grandiose dänische Musikgeschichte. Darüber hinaus gibt es historische Aufnahmen berühmter dänischer Orchester, Sänger und Solisten von den Anfängen der Grammophon-Ära bis in unsere heutige Zeit des Hi-Res Audio. Ein faszinierender Überblick!
BBC-Legenden in der Box: Klassikherzen schlagen höher! BBC Legends Vol. 2
• Die Liste der großen Klassik-Stars, die auf dieser 20-CD-Compilation zu hören sind, ist lang
diverse Künstler
• Arturo Toscanini, David Oistrakh, Swiatoslaw Richter, Kirsten Flagstad, Victoria de los Angeles, Arthur Rubinstein, Geza Anda, Claudio Arrau u.v.a.
ICA Classics 1447 Min.
• Faszinierende Tondokumente neu remastered
Fach: Diverse Klassik
ICAB5141 20 CDs (GS)
5 060244 551411
28
Ob David Oistrakh oder Swjatoslaw Richter, ob Gezá Anda oder Artur Rubinstein, ob Arturo Toscanini oder Carlo Maria Giulini: Bei der BBC waren sie alle! Wohl keine andere Rundfunkanstalt in Europa hatte Zeit ihres Bestehens mehr Stars der Klassik "auf dem Sender", und ICA Classics
ist das Label, das die Rechte an diesen überwiegend legendären Livemitschnitten zugesprochen bekam. Nicht weniger als 20 vollständige Konzertalben sind nun in der repräsentativen Box BBC Legends Vol. 2 zusammengestellt. Diese faszinierenden Tondokumente lassen die Herzen aller Klassikliebhaber höher schlagen.
27.10.2017
Minkas Vier Jahreszeiten Marko Simsa Doris Eisenburger Die vier Jahreszeiten
• Eine Reise durch die Jahreszeiten, den vielen Stimmen und Geräuschen der Natur, mit der kleinen Katze Minka
mit Musik von Antonio Vivaldi
• Kinder erleben Vivaldis Meisterwerk auf spielerische und informative Weise
Ueberreuther Verlag
Fach: Kinder
• Auch Erwachsenen bieten sich spannende neue Zugänge zu einem oft gehörten Konzert
Buchpreisbindung! EVP = 24,95€
245-11743 1 Buch + 1 CD (EA)
9 783219 117431
Marko Simsa Doris Eisenburger Feuerwerks- und Wassermusik
Die kleine Katze Minka lebt in einem Dorf auf dem Bauernhof. Marko Simsa begleitet sie in einer neuen Geschichte durch ein ganzes Jahr: Er lauscht mit ihr - angelehnt an den berühmten Konzertzyklus Die vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi - den vielen Stimmen und Geräuschen der Natur. Denn was Minka im Frühling, im Sommer, im Herbst und im Winter hört, hat Antonio Vivaldi in
seinem Werk musikalisch wiedergegeben. Auf der beigefügten CD mit dem Konzert wird zusätzlich mit kurzen Tonbeispielen vor jeder Jahreszeit erläutert, an welchen Stellen wir Vogelstimmen, ein Gewitter, den Wind und vieles andere mehr in Vivaldis Musik erkennen können.
Unvergesslicher Festtag • Marko Simsa erzählt die bezaubernde Geschichte zu Händels weltbekannten Suiten Wassermusik und Feuerwerksmusik
mit Musik von G. F. Händel
• Doris Eisenburger fängt die Festtagsstimmung in ihren Bildern meisterhaft ein
Ueberreuther Verlag
• Begleit-CD mit Musik vom Aradia Ensemble unter der Leitung von Kevin Mallon
Fach: Kinder Buchpreisbindung! EVP = 24,95€
245-11728 1 Buch + 1 CD (EA)
9 783219 117288
29
Alle sind heute in Festtagslaune, denn König Georg lädt zu einer Bootsfahrt auf der Themse ein. Die Gäste trauen ihren Augen nicht: Es gibt sogar ein Orchester, das in einem eigenen Boot der Festgesellschaft hinterherfährt und dabei Georg Friedrich Händels Wassermusik spielt - einfach außergewöhnlich!
Als der Tag sich dem Ende neigt und die Sonne hinter dem Horizont verschwindet, erwartet die Gäste noch ein Höhepunkt: Der nächtliche Himmel erstrahlt unter einem unvergleichlichen Feuerwerk und auch das Orchester spielt noch ein letztes Mal auf. Niemand wird einen solchen Festtag je vergessen!
27.10.2017
In einer fantastischen Welt Susa Hämmerle Christa Unzner Der Nussknacker
• Tschaikowskys musikalischer Klassiker Der Nussknacker bezaubernd nacherzählt und stimmungsvoll bebildert
mit Musik von P. I. Tschaikowsky
• Alle musikalischen Höhepunkte und die Geschichte auf der beigefügten CD
Ueberreuther Verlag
Fach: Kinder
• Das perfekte Weihnachtsgeschenk für kleine Klassik-Fans
Buchpreisbindung! EVP = 24,95€
245-11733 1 Buch + 1 CD (EA)
9 783219 117332
In eine fantastische Welt entführt uns Peter Iljitsch Tschaikowsky in seinem berühmten Ballett Der Nussknacker, das auf der bekannten Erzählung E.T.A. Hoffmanns basiert: Die Kinder Fritz und Clara warten bereits sehnsüchtig auf den Familienbesuch am Weihnachtsabend. Erst spät kommt Onkel Drosselmeyer und bringt Geschenke mit. Für seinen Liebling Clara holt er ein besonderes Präsent aus der Tasche: einen Nussknacker. Clara ist begeistert!
Als sie sich zu Bett legt, fangen Traum und Wirklichkeit an sich zu vermischen: Gemeinsam mit dem Nussknacker kämpft sie mutig gegen den Mäusekönig, schließlich verwandelt sich der Nussknacker in einen Prinzen und nimmt Clara mit in das Reich der Süßigkeiten … Ein Fest für alle Sinne: Tschaikowskys musikalischer Klassiker auf CD, stimmungsvoll nacherzählt und fabelhaft bebildert!
Zu Gast beim Karneval der Tiere Marko Simsa Doris Eisenburger Der Karneval der Tiere
• Ein musikalisches Bilderbuch von Marko Simsa und Doris Eisenburger • Begleit-CD mit dem gesamten Konzert, der Geschichte von Marko Simsa sowie Erklärungen zu Musik und Instrumenten
mit Musik von Saint-Saëns
• Die witzigen Tierzeichnungen begeistern nicht nur Kinder
Ueberreuther Verlag
Fach: Kinder Buchpreisbindung! EVP = 24,95€
245-11742 1 Buch + 1 CD (EA)
9 783219 117424 30
Nicht nur die beiden Affenkinder sind schon ganz aufgeregt, auch die anderen Tiere freuen sich ganz besonders auf diesen Tag - denn heute wird der Karneval der Tiere gefeiert. Niemand möchte sich dieses einzigartige Fest entgehen lassen: Elefanten, Löwen, Kängurus ... alle sind sie da! Es wird musiziert, getanzt und
einige Tiere führen sogar Kunststücke vor. Für gute Unterhaltung ist also bestens gesorgt!
27.10.2017
Vorhang auf für junge Leser/Hörer Marko Simsa Doris Eisenburger Die Zauberflöte
• Marko Simsa führt durch eine gekürzte Fassung der Zauberflöte • Mozarts berühmteste Oper mit dem lustigen Vogelfänger Papageno, der Königin der Nacht, dem stolzen Prinz Tamino
mit Musik von W. A. Mozart Ueberreuther Verlag
• Die detailreichen Illustrationen von Doris Eisenburger versetzen den Leser direkt in das große Opernhaus
Fach: Kinder Buchpreisbindung! EVP = 24,95€
245-11744 1 Buch + 1 CD (EA)
9 783219 117448
Wer hat noch nicht von Mozarts berühmter Oper Die Zauberflöte gehört? Und wer kennt sie nicht, die wichtigsten Figuren der Geschichte: den lustigen Vogelfänger Papageno, die Königin der Nacht mit ihrer hohen Stimme, den bedächtigen Sarastro und den stolzen Prinzen Tamino auf der Suche nach der bezaubernd schönen Pamina. Marko Simsa führt kleine und große Opernfreunde durch eine
gekürzte Fassung; dabei baut er auf den bedeutendsten Szenen und Arien der Oper auf. Die beigefügte CD beinhaltet alle musikalischen Highlights, die wichtigsten Dialoge sowie begleitende und erklärende Texte. Die zauberhaften Illustrationen von Doris Eisenburger versetzen die jungen Leserinnen und Leser direkt in das große Opernhaus: Vorhang auf für Die Zauberflöte!
Mozarts weltbekanntes Musikstück für Kinder aufbereitet Heinz Janisch Birgit Antoni Eine kleine Nachtmusik
• Heinz Janisch erzählt Kindern von klassischer Musik und Mozarts Leben • Die beiliegende CD enthält die vom Autor selbst eingesprochene Geschichte mit Musikbeispielen untermalt
mit Musik von W. A. Mozart Ueberreuther Verlag
• Außerdem alle vier Sätze der Kleinen Nachtmusik
Fach: Kinder Buchpreisbindung! EVP = 24,95€
245-11745 1 Buch + 1 CD (DA)
9 783219 117448 31
Mozarts Serenade Nr. 13 für Streicher in G-Dur ist eines der weltweit meistgespielten Werke überhaupt. Sie hat Heinz Janisch zu einer magischen, traumhaft schönen Geschichte inspiriert. Von einer weißen Feder, von Notenblättern und vom Mondlicht wird hier erzählt - und von einem müden Wolfgang Amadeus, der sich im Schlaf an Stationen seiner
Kindheit erinnert: An das Üben am Klavier unter den Augen des strengen Vaters, an die langen Reisen in der Postkutsche und an die Konzerte in Schönbrunn bei Kaiserin Maria Theresia. Das alles und noch viel mehr können wir in der kleinen Nachtmusik hören. Und - wer weiß? Vielleicht hat Mozart diese Musik sogar geträumt ...?
27.10.2017
Sven Nordqvist Das Geheimnis der Weihnachtswichtel Ein Familienkonzert
Das Familienkonzert des Bayerischen Rundfunks, nun neu bei IGEL Records! • Neue Reihe: Klassiker der Kinderliteratur, gespielt von bekannten Orchestern
Stefan Wilkening Münchner Rundfunkorchester Igel Records
• Aufgenommen 2016 bei einem der beliebten Familienkonzerte des Bayerischen Rundfunks • Der Text von Pettersson und FindusAutor Sven Nordqvist gelesen von Stefan Wilkening
46 Min.
Fach: Kinder - Weihnachten
IGELCD1151 1 CD (CL7)
9 783731 311515
Klassik für Kleine Die besten Weihnachts-Chöre für kleine Ohren
Ihre Kinder haben ein IKEA-Kinderzimmer, lieben schwedische Schokolade und bestellen als Lieblingsgericht regelmäßig schwedische Hackfleischbällchen mit Preiselbeeren? Okay, aber kennen sie auch schon das bekannteste schwedische Weihnachtsmärchen? Es heißt Das Geheimnis der Weihnachtswichtel und
wird auf diesem wunderschönen Album des Labels Igel Records in Form eines "Familienkonzerts" vom Münchner Schauspieler Stefan Wilkening in der Version des Kinderschriftstellers Sven Nordqvist gelesen. Dazu gibt es stimmungsvolle Musik vom renommierten Münchner Rundfunkorchester des BR.
Kinder singen für Kinder • Die berühmtesten Kinderchöre singen klassische Weihnachtslieder • Die perfekte Untermalung der Weihnachtszeit im Kinderzimmer
Dresdner Kreuzchor Thomanerchor Leipzig Wiener Sängerknaben Tölzer Knabenchor
• In der Reihe Klassik für Kleine singen hier Kinder für Kinder
Igel Records 41 Min.
Fach: Kinder - Weihnachten
IGELCD486 1 CD (CK)
4 013077 994864 32
Sie gehören zu den im wahrsten Sinne klassischen Weihnachtsboten: Die deutschen Knabenchöre. Weihnachtsplatten der berühmten Knabenchöre gehören zu den Feiertagen wie Marzipan und Lebkuchen, und mit dem auf dieser CD enthaltenen Repertoire sind sie vor allem auch gut
für die Weihnachtsuntermalung in den Kinderzimmern der Republik geeignet. Denn hier singen Kinder für Kinder.
27.10.2017
Märchen-Klassik: Kindgerecht Klassik vermitteln E.T.A. Hoffmann Nussknacker und Mausekönig
• Klassische Musik für kleine Hörer ab vier Jahre (und den Rest der Familie)
Hendrik Ibsen Peer Gynt
• Die beiden Märchenklassiker Nussknacker und Mausekönig und Peer Gynt mit der berühmten Musik von Tschaikowsky und Grieg
Diverse Sprecher
• MärchenKlassik die neue CD-Reihe des Amor Verlags für Kinder
Amor Verlag 63 Min.
Fach: Kinder - Märchen
978394716110 1 CD (CI7)
9 783947 161102
Kinder mit klassischer Musik zu begeistern, ist nicht immer ganz einfach. Doch wenn spannende Geschichten dahinterstehen, sind Kinder oft Feuer und Flamme. Mit Peer Gynt und Der Nussknacker stehen zwei sagenhafte Stoffe im Mittelpunkt dieses Albums vom ausgezeichneten AMOR-Verlag, der
viel Erfahrung in der Vermittlung von klassischer Musik an junge und jüngste Hörer hat.
Hänsel und Gretel für Kinder
Brüder Grimm Hänsel und Gretel Rotkäppchen
• Die beiden beliebtesten Märchen der Brüder Grimm erzählt für Kinder ab vier Jahre • Eingerahmt von Musik von Engelbert Humperdinck und Richard Wagner (Auszüge aus Der Ring des Nibelungen)
Diverse Sprecher
• Weitere CDs der neuen MärchenKlassik-Reihe auf der folgenden Seite
Amor Verlag 54 Min.
Fach: Kinder - Märchen
978394716103 1 CD (CI7)
9 783947 161034 33
Hänsel und Gretel ist nicht nur eines der bekanntesten Märchen der Brüder Grimm, sondern auch eines der bekanntesten Musikmärchen in Gestalt der wunderbaren gleichnamigen Oper von Engelbert Humperdinck. Auf dieser Veröffentlichung
des AMOR-Verlags stehen Musik und Märchen Hand in Hand in dem Bestreben, Kinder für klassische Musik zu begeistern.
27.10.2017
Weitere Titel aus der neuen MärchenKlassik-Reihe 978394716101
Amor Verlag
Amor Verlag
978394716106
9 783947 161010
1 CD
9 783947 161065
1 CD
Wort (Kinder)
CI7
Wort (Kinder)
CI7
Titel
Dornröschen/Der gestiefelte Kater
Titel
Der kleine Muck/Das kalte Herz
Komponist
Brüder Grimm/Tschaikowsky/Mussorgsky
Komponist
Hauff,Wilhelm/Mozart/Beethoven
Interpret
Various
Interpret
Various
978394716102
Amor Verlag
Amor Verlag
978394716107
9 783947 161027
1 DVD
9 783947 161072
1 CD
Wort (Kinder)
CI7
Wort (Kinder)
CI7
Titel
Aschenputtel/Schneewittchen
Titel
Das Wirtshaus im Spessart/+
Komponist
Brüder Grimm/Rossini/Verdi
Komponist
Hauff,Wilhelm/Vivaldi/Bach
Interpret
Various
Interpret
Various
978394716104
Amor Verlag
Amor Verlag
9 783947 161041
1 CD
9 783947 161089
1 CD
Wort (Kinder)
CI7
Wort (Kinder)
CI7
978394716108
Titel
Die kleine Meerjungfrau/Des Kaisers neue Kleider
Titel
Aladin und die Wunderlampe/ Sindbad der Seefahrer
Komponist
Anderson,Hans Christian/ Saint-Saens/Debussy
Komponist
Traditional/Chopin/Schumann
Interpret
Various
Interpret
Various
978394716105
9 783947 161058 Wort (Kinder)
Amor Verlag
Amor Verlag
978394716109
1 CD
9 783947 161096
1 CD
CI7
Wort (Kinder)
CI7
Titel
Die Prinzessin auf der Erbse/+
Titel
Ali Baba und die 40 Räuber/ Das Zauberpferd
Komponist
Anderson,Hans Christian/Ravel/Satie
Komponist
Traditional/Strauss,Johann (Sohn)/ Schubert
Interpret
Various
Interpret
Various
34
27.10.2017
Lasso aus dem Ruhrgebiet Orlando di Lasso Responsorien für die Heilige Woche
• Orlando die Lasso ist einer der bedeutendsten Komponisten der Renaissance • Die Responsorien für die Heilige Woche sind die zweite Veröffentlichung mit Weltersteinspielungen von di Lasso
Ars Cantica
Marco Berrini
• Der Wülfrather Chor Ars Cantica wurde erst kürzlich wieder vom deutschen Chorverband mit dem Prädikat "Meisterchor" ausgezeichnet
Toccata Classics 54 Min.
Fach: Chor - Alte Musik
TOCC0404 1 CD (CO)
5 060113 444042
Orlande de Lassus, in Deutschland vielleicht bekannter unter dem Namen Orlando di Lasso, ist unbestritten einer der wichtigsten Komponisten der Renaissance. Seine geistliche Musik zählt zur bedeutendsten des 16. Jahrhunderts. In der laufenden Reihe mit selten und erstmals eingespielten Vokalkompositionen des Renaissancemeisters für Toccata Classics ist auf dem aktuellen Album der hervorragende
Wülfrather Chor Ars Cantica zu hören, der vom deutschen Chorverband erst kürzlich wieder mit dem Prädikat "Meisterchor" ausgezeichnet wurde. Die vierstimmigen Fassungen der Responsorien für die Heilige Woche komponierte Lasso um 1580. Es handelt sich hier um die Weltersteinspielung der Werke nach der kritischen Partitur-Ausgabe.
Notorisch unterschätzt: Liszts Lieder Franz Liszt Lieder für Bass und Klavier
• Franz Liszt, bekannt für sein großes Klavierwerk, schrieb auch Lieder für Bass-Stimme und Klavier • Selten eingespielt und aufgeführt, sind hier einige Weltersteinspielungen zu hören
Jared Schwartz Mary Dibbern
• Jared Schwartz ist eine der vielversprechenden jungen BassStimmen der letzten Jahre
Toccata Classics 68 Min.
Fach: Lied - Romantik
TOCC0441 1 CD (CO)
5 060113 444417 35
Franz Liszt zählt zweifellos zu den populärsten Komponisten überhaupt. Doch Teile seines Schaffens sind bemerkenswert wenig erkundet. So gehört etwa sein Beitrag zum LiedGenre zu den am wenigsten eingespielten Sektoren des Liszt’schen Œuvres. Vor allem seine Lieder für Bass-Stimme und Klavier sind selbst ausgewiesenen Kennern meist unbekannt. Dieses Album wartet auch mit Weltersteinspielungen auf: So wird Weimars Volkslied erstmals von einer Bass-Stimme gesungen. Interpret Jared Schwartz ist
eine der vielversprechenden jungen BassStimmen, die in den letzten Jahren auf dem internationalen Podium aufgetaucht sind. Und er ist einer der ganz wenigen Bässe, die sich fast ausschließlich auf das Liedfach spezialisiert haben. Außergewöhnlich!
27.10.2017
Allegro Fantastique Werke von Josef Strauss Johann Strauss (Sohn) Eduard Strauss u.a.
Live in concert mit Johannes Wildner • Das Wiener Johann Strauss Orchester genießt das exklusive Recht einer eigenen Konzertreihe im Großen Saal des Wiener Musikvereins
Wiener Johann Strauss Orchester Johannes Wildner
• Ein Album mit zahlreiche StraussStandards wie etwa An der schönen blauen Donau, Wiener Blut u.a.
WJSO
• Enthält einige Ersteinspielungen • "Die dritte, im Eigenverlag herausgebrachte CD bestätigt den sträflich übersehenen Rang des Ensembles." Rondo
80 Min.
Fach: Orchestermusik WJSO003 1 CD (DC)
9 008798 223633
Kaiser-Walzer Werke von Johann Strauss Johann Strauss (Sohn) Josef Strauss u.a.
Das Wiener Johann Strauss Orchester darf ein exklusives Recht in Anspruch nehmen: 1999 bekam es seine eigene Konzertreihe im Großen Saal des Wiener Musikvereins. Eine Ehre für jedes, vor allem aber natürlich für ein Wiener Orchester! Vorliegendes Album dokumentiert auf authentische Art und Weise ein Live-Konzert dieses herausragenden Klangkörpers mit seinem
zweiten Dirigenten Johannes Wildner. Zahlreiche Strauss-Standards wie etwa An der schönen blauen Donau, Wiener Blut oder die Ouvertüre zum Zigeunerbaron treffen in diesem Mitschnitt aus dem Mai 2016 auf seltener gespielte Kleinodien aus der Kompositionswerkstatt der Polka- und Walzerkönige, wie etwa die großartige Orchesterfantasie Allegro Fantastique.
Live in concert mit Alfred Eschwé • Die bisher vierte Veröffentlichung im Eigenlabel des Wiener Johann Strauss Orchesters • Eine Live-Aufnahme unter der Leitung des Dirigenten Alfred Eschwé
Wiener Johann Strauss Orchester Alfred Eschwé
• Mit Strauss-Standards, wie dem Kaiserwalzer, G’schichten aus dem Wienerwald oder dem RadetzkyMarsch
WJSO
• Erscheint zum 50-jährigen Jubiläum des Wiener Johann Strauss Orchesters
75 Min.
Fach: Orchestermusik WJSO004 1 CD (DC)
9 008798 223640 36
Das Wiener Johann Strauss Orchester darf ein exklusives Recht in Anspruch nehmen: 1999 bekam es seine eigene Konzertreihe im Großen Saal des Wiener Musikvereins. Eine Ehre für jedes, vor allem aber natürlich für ein Wiener Orchester! Vorliegendes Album dokumentiert auf authentische Art und Weise ein Live-Konzert dieses herausragenden Klangkörpers mit
seinem ersten Dirigenten Alfred Eschwé. Zahlreiche Strauss-Standards wie etwa der Kaiserwalzer, G’schichten aus dem Wienerwald oder der Radetzky-Marsch treffen in diesem Mitschnitt aus dem Oktober 2016 auf seltener gespielte Kleinodien aus der Kompositionswerkstatt der Polka- und Walzerkönige, wie etwa die Ouvertüre zur Operette Carneval in Rom.
27.10.2017
The Baroque Bohemians Werke von Biber • Telemann Vivaldi • Händel u.a.
Die Rückkehr der schrillen "Barocker" • Red Priest sind zurück mit ihrem aktuellen Album The Baroque Bohemians • Telemann als Hippie-Hymne, Vivaldi im Gypsy-Jazz-Gewand und Händel in einer himmelhoch übertriebenen Schnulzen-Version
Red Priest Red Priest
• Die vier Musiker von Red Priest sind gleichermaßen frech, wie virtuos
70 Min.
Hier klicken für den Trailer auf
Fach: Kammermusik - Alte Musik
RP014 1 CD (DB)
5 060179 090139
"'Red Priest' spielen in einer typischen Kammermusikformation des 18. Jahrhunderts: Blockflöte, Geige, Cello und Cembalo. Was sie allerdings aus diesem Instrumentarium herausholen, sprengt die Grenzen." (WDR3). "Muss man gehört haben!" (Aachener Zeitung). Ja, das schrillste aller Barock-Ensemble ist wieder da! Red Priest machen aber auch vor nichts halt: Ob Telemann als
Hippie-Hymne, Vivaldi im Gypsy-JazzGewand oder Händel in einer himmelhoch übertriebenen Schnulzen-Version: Red Priest sind so (schwarz-)humorig wie frech und so schrankenlos wie virtuos. Wieder einmal ein echter Hinhörer!
Zum Reinbeißen!
Vanillekipferlgrün
• Eine exquisite Auswahl an englisch und deutsch gesungenen Stücken für etwas abwechslungsreichere Weihnachten
Zwo3wir
• Zwo3wir: eine Acapella-Formation mit zwo Frauen, drei Männern und einem WIR-Gefühl
Preiser 26 Min.
• Mit Vanillekipferl-Rezept der Oma im Booklet
Fach: A Capella - Weihnachten
PR91363 1 CD (DD)
9 008798 221530 37
Unter den Keksen ist das Vanillekipferl der Superstar, und es ist (mitsamt Rezept von der Oma) Thema des Weihnachtsalbums der A cappellaFormation zwo3wir. Aber das allseits bekannte Weihnachtsgebäck ist keinesfalls Garant für 08-15-Weihnachtslieder, wie sie ohnehin schon jeder kennt und nicht mehr hören kann. Vanillekipferlgrün kommt ohne Leise rieselt der Schnee,
Ihr Kinderlein kommet oder Stille Nacht aus. Stattdessen kommt eine exquisite Auswahl an englisch und deutsch gesungenen Stücken für etwas abwechslungsreichere Weihnachten auf den Naschteller. Zum Reinbeißen!
27.10.2017
Jazz at the Pawnshop ...continued! Good Vibes at the Pawnshop Jazz Club
• Jazz at the Pawnshop aus dem Jahr 1977: ein Kultalbum der Szene
Lars Erstrand Arne Domnérus Bengt Hallberg Georg Riedel Egil Johansen
• Proprius veröffentlicht das NachfolgeAlbum Good Vibes at the Pawnshop Jazz Club erneut auf Vinyl • Ein Pflichtprogramm für alle Domnérus-Fans
Proprius 55 Min.
Fach: Jazz
PROP9558 1 LP (EC) 8
22359 00175 6
Jazzfans kennen selbstverständlich den ewigen HiFi-Klassiker Jazz at the Pawnshop aus dem Jahr 1977. Ein Album, das zu den absoluten Kultalben der Szene zählt. Weit weniger bekannt, aber nicht minder aufsehenerregend, ist Good Vibes at the Pawnshop Jazz Club von Lars Estrand und Arne Domnérus. Das Album erschien erstmals zwar 1990, beinhaltet aber die Fortsetzung der klassischen
Pawnshop-Sessions von 1976. Unter Fans auch bekannt als Jazz at the Pawnshop Vol. 3, ist dieses Album ebenfalls Pflichtprogramm für alle DomnérusFans. Bei Proprius wird der Klassiker als hervorragend gepresste Vinyl-LP nun wieder aufgelegt. Für Fans, Sammler, HiFi-Enthusiasten.
Moderne Madrigale zum Massensterben der Bienen mit Nils Petter Molvær Bjørn Bolstad Skjelbred The Bee Madrigals
• The Bee Madrigals: die erste große Komposition, die sich mit dem aktuellen Massensterben der Bienen beschäftigt • ein ungewöhnliches Album, der populäre norwegischen Gesangsformation Nordic Voices
Nils Petter Molvær Nordic Voices
• Nordic Voices live: 31.10. Wittenberg; 30.11. München; 2.12. Marnach
Aurora 43 Min.
Fach: Chor - 20./21. Jhdt.
ACD5088 1 CD (DD)
7 044581 350881 38
Es ist ein ungewöhnliches Album, dass die populäre Gesangsformation Nordic Voices hier vorgelegt hat, denn höchstwahrscheinlich handelt es sich bei The Bee Madrigals von Komponist Bjørn Bolstad Skjelbred um die erste große Komposition, die sich inhaltlich mit dem aktuellen Massensterben der Bienen beschäftigt. "Hier stirbt Schönheit, die uns zum Handeln aufruft", meint der
Komponist und konnte nicht nur Nordic Voices, sondern auch Jazz-Promi Nils Petter Molvær für sein Projekt gewinnen. Die Musik passt in keine Schublade, hat Einflüsse von Jazz ebenso wie von Rock und Neuer Musik. Das Album, das nun beim norwegischen AuroraLabel erscheint, ist sicherlich eine der aufsehenerregenden Scheiben des Jahres und unbedingt hörenswert!
27.10.2017
Robert Schumann Gustav Mahler Lieder
Vielfältige neue Titel von Linn Records
Florian Boesch Malcolm Martineau Linn 47 Min.
Fach: Lied - Romantik
CKD511 1 CD (DE) 6
• Zwei der schönsten Liederzyklen des 19. Jahrhunderts: Schumanns Liederkreis und Mahlers Lieder eines fahrenden Gesellen • Florian Boeschs Aufnahme von Die schöne Müllerin war 2015 für einen GRAMMY nominiert • An seiner Seite sein langjähriger Liedbegleiter Malcolm Martineau
91062 05112 5
Parle que veut: Moralizing Songs of the Middle Ages Sollazzo Ensemble Linn 46 Min.
Fach: Lied - Alte Musik
CKD529 1 CD (DE)
6
• Das Debüt des Sollazzo Ensemble bietet eine frische neue Perspektive auf das mittelalterliche Repertoire • 2015 gewann Sollazzo den York Early Music International Young Artists Prize • Das Ensemble besteht aus drei Sängern, zwei Fiedeln und einer Harfe
91062 05292 4
Chrysalis Werke von Haydn • Couperin Monn Corinne Morris Scottish Chamber Orchestra Linn 58 Min.
Fach: Cello
CKD562 1 CD (DE)
6
• Die Cellistin Corinne Morris ist nach langer Verletzungspause zurück mit einem neuen Album • Morris spielt Cello-Werke von Couperin, Haydn und Georg Matthias Monn • Durch die schwere ihrer Schulterverletzung stand ihre MusikerKarriere vor dem aus – Corinne Morris kämpfte sich aber zurück auf die Bühne
91062 05622 9 39
27.10.2017
Morton Feldman Triadic Memories Piano
Morton Feldman bei Hat Hut
John Snijders Hat Hut Records 116 Min.
Fach: 20./21. Jhdt. ART205 2 CDs (EA) 7
• Morton Feldman gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Musik • John Snijders, Experte für die Musik von John Cage und Feldman, spielt Triadic Memories von 1981 und Piano von 1977 • In seiner späten Schaffensphase rückte Feldman das Klavier besonders in den Fokus
52156 02052 3
Morton Feldman Trio Ives Ensemble Hat Hut Records 76 Min.
Fach: 20./21. Jhdt. ART155 1 CD (DB)
7
• Das niederländische Ives Ensemble wurde vom Pianisten John Snijders gegründet • Kompositionen von Feldman, Ives, Cage und Wolpe bilden die Basis ihres Repertoires • Drei der 13 Musiker des Ensembles spielen auf dem aktuellen Album Trio von Morton Feldman
52156 01552 9
Galina Ustvolskaya Trio für Violine, Klarinette und Klavier Reinbert de Leeuw Vera Beths Harmen de Boer Hat Hut Records 59 Min.
Fach: 20./21. Jhdt.
• Weltersteinspielungen der russischen Komponistin Galina Ustwolskaja • Ustwolskaja fühlte sich keiner Schule verbunden, ihre Musik gilt als markant einzigartig • Eingespielt von den holländischen Musikern Reinbert de Leeuw (Klavier), Vera Beths (Violine) und Harmen de Boer (Klarinette)
ART194 1 CD (DB)
7
52156 01942 8 40
27.10.2017
Aschemeiers Akzente ...mit einem Vulkan...
Rued Langgaard Sämtliche Werke für Violine und Klavier Vol. 1 Gunvor Sihm Berit Johansen Tange Dacapo 54 Min
Fach: Violine - 20./21. Jhdt.
Rued Langgaard war einer der eigenartigsten Komponisten, und zwar im eher engeren Sinne des Wortes: Einerseits ein eingeschworener Spätromantiker zu einer Zeit, in der andere längst lauthals die musikalische Revolution ausriefen, komponierte er in seinen grenzenlos schwelgerischen Werken solche musikalische Extreme ein, dass niemand Geringeres als Neue MusikIkone György Ligeti den Komponisten Langgaard verehrte und sich von seinen Kompositionen inspirieren ließ. Langgaards auf diesem Album zum ersten Mal eingespielte Violinsonaten gehören überwiegend zu seinen reifen Werken der letzten Lebensjahre. Die meiste Zeit sind sie ein einziger Ritt auf dem Vulkan! Der Violinpart platzt förmlich vor Virtuosität und dynamischer Exaltiertheit. Langgaard geht auch beim Klavier bis zum Äußersten: Chromatik! Lautstärke! Alles an diesen einzigartigen Stücken wirkt eruptiv, ungezügelt, wild und frei. Teilweise springen Passagen ins Ohr, die sich in einem konservativ-spätromantischen Umfeld urplötzlich jeder konventionellen Harmonieauffassung verweigern, wie Granitblöcke mitten im Sonatensatz stehen.
8.226130 1 SACD (DA) 6
Der Hörer, der sich eben noch in einem Meer des Schönklangs gewiegt sah, klatscht unvermutet an solche felsigen Klippen. So viel steht fest: Einer Langgaard-Komposition wird niemand gleichgültig gegenüberstehen. Dabei ist der erste Eindruck nicht unvertraut. Zunächst meint man, „lediglich“ spätromantische Sonaten zu vernehmen, wie man sie z.B. auch von Max Bruch oder Johan Svendsen erwarten würde. Doch ist da schon nach wenigen Takten dieses seltsame Brodeln unter der Oberfläche, das sich steigert, bis der Vulkan Rued Langaard (eher früher als später) rumpelt und in eine Dauer-Eruption übergeht. Diese außergewöhnlichen Sonaten sind zugegebenermaßen Werke eines musikalischen Sonderlings und wenig repräsentativ für die Zeit ihrer Entstehung. Für uns sind sie der „Wink mit dem Zaunpfahl“, zumal wir heute doch eine verhältnismäßig enge Auffassung der musikalischen Moderne haben. „Moderne“ war zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein weitaus vielfältigerer Begriff, als wir es uns heute in der historischen Rückschau zugestehen. Und einen wichtigen Beitrag zu dieser heute verschütteten Vielfalt haben Komponisten beigesteuert, deren manchmal querköpfiger Personalstil nach wie vor so recht in keine Schublade passt. Neben Charakterköpfen wie Malipiero, Villa-Lobos, Sibelius oder Foulds gehörte auch ein Däne zu diesem verschiedenartigen Zirkel aus Querdenkern: Rued Langgaard!
36943 61302 3
41
27.10.2017
Aschemeiers Akzente ...und einem Querdenker
Peter R. Fricker Sinfonien Nr. 1-4 BBC Northern SO Bryden Thomson Albert Rosen Edward Downes Maurice Handford Lyrita 151 Min.
Fach: Sinfonik - 20./21. Jhdt.
Nachdem vor einiger Zeit die Streichquartette des Komponisten Peter Racine Fricker mit großem Erfolg und sehr wohlwollender Beachtung durch die Musikpresse beim Label NAXOS erschienen waren, folgt nun eine Retrospektive der Sinfonien dieses außergewöhnlich interessanten Komponisten bei Lyrita, dem Label, das sich ganz der britischen Musik verschrieben hat. Wir erinnern uns: Fricker wurde 1952 als Kompositionsprofessor und Musikdirektor Nachfolger des großen Michael Tippett am Londoner Morley College. Damit hätte er Aussichten auf eine Karriere im Großbritannien der Nachkriegszeit gehabt, doch Fricker entschied sich, wenige Jahre später in die USA auszuwandern, wo er bis zu seinem Tod im kalifornischen Santa Barbara wirkte. In Großbritannien galt Fricker seitdem als eine Art „Abtrünniger“ der britischen Musik, weshalb sein Werk nur selten auf die Spielpläne kam. In den USA wurden Fricker zwar als Pädagoge höchste Ehren zu Teil, er war aber als Komponist für das amerikanische Publikum nie viel mehr als „der eingewanderte Brite“, ein Kuriosum der damaligen USMusik-Szene. Zudem hatte Fricker in seiner Laufbahn einen ganz eigenständigen Personalstil entwickelt, der sich mit einem sehr offenen Ansatz weder der Tonalität noch den damals neuesten serialistischen/dodekaphonischen Strömungen verweigerte. Vielmehr scheint es, als habe Fricker stets die Versöhnung zwischen der Tradition und der Avantgarde gesucht. Musikalisch führte dies zu oft sehr qualitätvollen Kompositionen abseits jeglichem Mainstreams. Die Einspielungen der vier Sinfonien, die in diesem Set vorgestellt werden (die Fünfte war bereits 2016 bei Lyrita erschienen (REAM1124)), kamen alle zum 60. Geburtstag des Komponisten im Jahr 1980 zur Aufführung. Das erfreulich gut disponierte BBC Northern Symphony Orchestra spielte unter der Leitung von TopDirigenten der Zeit wie z.B. Bryden Thomson und Sir Edward Downes. Fricker entpuppt sich in diesen auch klanglich ansprechenden BBC-Mitschnitten als ein verblüffend qualitätvoller Sinfoniker, der definitiv mehr Beachtung finden sollte.
REAM2136 2 CDs (DB)
5 020926 213624
42
27.10.2017
Weitere Neu-Veröffentlichungen unserer Vertriebslabels AN291568
3 CDs
74204 91562 9
7
1 CD
13711 33352 7
0
EE
Soloinstr. ohne Orch.
Celestial Harmonies
13335-2
Analekta
CO
Weltmusik
Titel
Anthologie
Titel
Tar-o-Pood
Komponist
Various
Komponist
Motebassem,Hamid
Interpret
Beausejour,Luc
Interpret
Motebassem,Hamid/ Mohammad-khani,Mahdieh/+
AN29888
7
8.226130
Analekta
1 CD
74204 98882 1
6
DA
Kammermusik
Dacapo
36943 61302 3
1 SACD DA
Kammermusik
Titel
Trios für Violine, Cello und Harfe
Titel
Sämtliche Werke für Violine und Klavier Vol.1
Komponist
Ibert/Renie/Halvorsen/Schubert
Komponist
Langgaard,Rued
Interpret
Milot,Valerie/Bareil,Antoine/ Tetreault,Stephane
Interpret
Sihm,Gunvor/Johansen Tange,Berit
BM319301
ANTES EDITION
4 014513 033536
1 CD
Chor / Lied
DE
DCD34191
8
Delphian
1 CD
01918 34191 5
DD
Soloinstr. ohne Orch.
Titel
Hüte dich, bleib wach und munter!
Titel
Sämtliche Werke für Klavier solo
Komponist
Schumann,Robert
Komponist
Kalomiris,Manolis
Interpret
Chudak,Andrea/Celloduo Tolkar
Interpret
Chauzu,Olivier
CDR90000173
7
Cedille
35131 91732 2 Kammermusik
DDA25132
1 CD
8
CM
Divine Art
09730 51322 0
Soloinstr. ohne Orch.
1 CD DC
Titel
Voices of Defiance
Titel
France Revisted
Komponist
Ullmann/Schostakowitsch/Laks
Komponist
Onslow/Debussy/Poulenc
Interpret
Dover Quartet
Interpret
Piano a Deux
43
27.10.2017
Weitere Neu-Veröffentlichungen unserer Vertriebslabels DDA25159
8
Divine Art
99144
Gramola
1 CD
9 003643 991446
1 CD
DC
Soloinstr. ohne Orch.
DA
09730 51592 7
Soloinstr. ohne Orch. Titel
The Cloak with the Stars
Titel
Mozart ABC
Komponist
Cooman,Carson
Komponist
Mozart,Wolfgang Amadeus
Interpret
Simmons,Erik
Interpret
Okada,Yoshiko
DDA25162
8
Divine Art
HLL7547
Halle
1 CD
5 065001 341533
1 CD
DC
Sinfon. Musik
CO
09730 51622 1
Soloinstr. ohne Orch. Titel
Orgelsinfonien Nr. 19+20
Titel
Sinfonien Nr. 4 & 6
Komponist
Willscher,Andreas
Komponist
Vaughan Williams,Ralph
Interpret
Cooman,Carson
Interpret
Elder,Sir Mark/Halle Helbling Verlag
99102
Gramola
978386227133
9 003643 991026
1 CD
9 783862 271337
1 CD
Kammermusik
DA
Musik (Kinder)
CL
Titel
Viaggio nel tempo
Titel
Kennst du das Tier?
Komponist
Various
Komponist
Rüdiger-Triebel,Dagmar
Interpret
Racz,Ödön/Trisko,Veronika
Interpret
Rüdiger-Triebel,Dagmar
99143
Gramola
0015021KAI
KAIROS
9 003643 991439
1 CD
9 120040 731076
1 CD
Kammermusik
DA
Kammermusik
DD
Titel
Crossings
Titel
Kammermusik
Komponist
Various
Komponist
Donatoni,Franco
Interpret
Cimoszko,Grzegorz+Jan
Interpret
Ensemble Adapter
44
27.10.2017
Weitere Neu-VerĂśffentlichungen unserer Vertriebslabels MSV28574
8
Metier
NI6349
1 CD
09730 85742 3
1 CD
10357 63492 5
7
DC
Kammermusik
Nimbus
DB
Chor / Lied
Titel
Il Ritorno
Titel
Lux Memoriaque
Komponist
Rose,Michael Alec
Komponist
Various
Interpret
Sheppard-Skaerved,Peter/ Mathews,Diana
Interpret
Leech,Peter/Harmonia Sacra
MDG9012053
7
60623 20536 6
MDG
NI6351
1 SACD
7
DD
Sinfon. Musik
Nimbus 2 CDs
10357 63512 0
DK
Soloinstr. ohne Orch.
Titel
Sinfonie Nr.8
Titel
Sonaten & Partiten
Komponist
Schubert,Franz
Komponist
Bach,Johann Sebastian
Interpret
GĂźlke,Peter/ Brandenburger Symphoniker
Interpret
Fried,Miriam
7
MDG6132005
MDG
60623 20052 1
1 CD
NI6353
7
DD
Kammermusik
Nimbus 1 CD
10357 63532 8
DB
Sinfon. Musik
Titel
Sound and Colour
Titel
Sinfonie Nr. 3/ Songs of Loss & Regret/Fanfare
Komponist
Schleiermacher,Steffen
Komponist
Sawyers,Philip
Interpret
Schleiermacher/Ensemble Avantgarde/sonic.art/+
Interpret
Woods,Kenneth/English SO
MDG9432046
7
60623 20466 6
OehmsClassics
MDG
OC1884
1 SACD
4 260330 918840
2 CDs
DD
Kammermusik
EC
Kammermusik Titel
Kammermusik
Titel
Opus 8
Komponist
Witte,Georg Hendrik
Komponist
Various
Interpret
Mozart Piano Quartet/ Vlatkovic,Radovan
Interpret
Gaponenko,Elena
45
27.10.2017
Weitere Neu-Verรถffentlichungen unserer Vertriebslabels OACD9036D
8
PR91333
Opus Arte
1 CD
09478 09036 6
7
DC
Chor / Lied
Preiser
DD
Kabarett
Titel
The Discovery Recitals
Titel
Klingelingeling
Komponist
Various
Komponist
Schlager,Jimmy
Interpret
Various
Interpret
Schlager,Jimmy
Orchid Classics
ORC100071
5 060189 560714
1 CD
Sonstige Klassik
CL
1 CD
17281 91333 1
PR91339
7
Preiser 1 CD
17281 91339 3
DD
Jazz
Titel
Little Red Riding Hood/Dirty Beasts/ 3 Little Pigs
Titel
Christmas Time
Komponist
Dahl,Roald/Patterson,Paul/Butler,Martin
Komponist
Helm,Christopher/ Mittermayer,Andreas
Interpret
Kenny,Rebecca/Magnard Ensemble
Interpret
Helm,Christopher/ Mittermayer,Andreas
PMR0095
Paladino
9 120040 731878
1 CD
Kammermusik
DA
PR91348
7
Preiser
17281 91348 5
1 CD DD
Schubert,Franz
Titel
Sonaten mit Klavier
Titel
Winterreise
Komponist
Poulenc,Francis
Komponist
Schubert,Franz
Interpret
May/Desch/Rummel/Dengler/ Gvantseladze/Kuti
Interpret
Bankl,Wolfgang/Krumpรถck,Florian
PR90833
7
17281 90833 7 Schlager
Preiser
PR91353
2 CDs
7
EB
Preiser
17281 91353 9
DD
Sonstige Klassik
Titel
Wiener Bonbons
Titel
Quadratych
Komponist
Leopoldi,Hermann/Mรถslein,Helly
Komponist
Hodor,Timothy
Interpret
Leopoldi,Hermann/Mรถslein,Helly
Interpret
Blum,Frederick
46
1 CD
27.10.2017
Weitere Neu-Veröffentlichungen unserer Vertriebslabels PR91357
Preiser
9 120045 199963
1 CD
Sonstige Produkte (Wort,Stimmung,...)
PROP7762
8
DD
Proprius 1 LP
22359 03362 7
EE
Chor / Lied
Titel
Twentytwo fingers
Titel
Cantate Domino
Komponist
Oberthaler,Franz/Zaric,Nikola
Komponist
Various
Interpret
Vila Madalena
Interpret
Mellnäs/Linder/Nilsson/+
PR91358
Preiser 1 CD
17281 91358 4
7
PROP7853
8
DD
Black/Soul/Blues/R&B/Gospel
Proprius
22359 07853 6
1 LP EE
Chor / Lied
Titel
Ma sagt ja nix, ma red ja nua...
Titel
Now the Green Blade Riseth
Komponist
Fendrich,Harald
Komponist
Various
Interpret
Fendrich,Harald
Interpret
Stockholm Cathedral Choir
PCD103
8
RTR4316
Prophone
1 CD
22359 00103 9
7
CO
Jazz
Retrospective
10357 43162 3
1 CD CH
Jazz
Titel
MEETS BERNSTEIN
Titel
The Imaginative Johnny Windhurst
Komponist
BERNSTEIN,LEONARD
Komponist
Various
Interpret
ASPLUND,PETER
Interpret
Windhurst,Johnny/+
PCD156
8
22359 00156 5 Jazz
RTR4317
Prophone
1 CD
7
CO
Retrospective
10357 43172 2
CH
Jazz
Titel
Aspiration: Home Safe and Sound
Titel
A Gay Caballero
Komponist
Various
Komponist
Various
Interpret
Asplund,Peter/Andersson,Hans/ Lindgren,Magnus/+
Interpret
Crumit,Frank
47
1 CD
27.10.2017
Weitere Neu-Veröffentlichungen unserer Vertriebslabels Siba Records
ROP6127
Rondeau
SRCD1021
4 037408 061278
1 CD
6 430037 170232
1 CD
DC
Kammermusik
CL
Chor / Lied Titel
Das Werk für Männerchor Vol.2
Titel
Mr. Dowland´s Midnight
Komponist
Reger,Max
Komponist
Dowland,John/+
Interpret
Meister,Tristan/ Ensemble Vocapella Limburg
Interpret
White Sparrow
ROP6137
Rondeau
4 037408 061377
1 CD
Chor / Lied
DC
Sono Luminus
DSL92216
0
1 CD
53479 22162 9
CO
Weihnachtsprodukte
Titel
Chorwerke
Titel
Imagine Christmas
Komponist
Berger,Wilhelm
Komponist
Various
Interpret
Müller,Nikolaus/ Landesjugendchor Thüringen
Interpret
Various
SDL446
Saydisc
5 013133 444622
1 CD
Soloinstr. ohne Orch.
Sono Luminus
SLE70010
0
DB
1 CD
53479 70102 2
DF
Soloinstr. ohne Orch.
Titel
Harps, Dulcimers & Hurdy Gurdies
Titel
Cellosuiten BWV1007-1012
Komponist
Various
Komponist
Bach,Johann Seabstian
Interpret
Various
Interpret
Narroway,Richard
SEV199
Seventh Art
CDA1695
Sterling
5 060115 340571
1 DVD
7 393338 169529
1 CD
Spielfilm
1B
Soloinstr. ohne Orch.
DB
Titel
Michelangelo: Love and Death
Titel
Werke für Klavier
Komponist
Various
Komponist
Various
Interpret
Various
Interpret
Kihlgren,Marie
48
27.10.2017
Weitere Neu-VerĂśffentlichungen unserer Vertriebslabels CDA1696
Sterling
TC701902
Tactus
7 393338 169628
3 CDs
8 007194 106138
1 CD
DK
Soloinstr. ohne Orch.
CM
Sonstige Klassik Titel
Siv Wennberg A Great Primadonna Vol. 3
Titel
Cembalosonaten
Komponist
Strauss,Richard
Komponist
Sammartini,Giovanni Battista
Interpret
Wennberg,Siv
Interpret
White Sparrow
5060192780765
Stone Records
TC731303
Tactus
5 060192 780765
1 CD
8 007194 106626
1 CD
Chor / Lied
DC
Kammermusik
CM
Titel
O Gladsome Light
Titel
Harfensonaten/+
Komponist
Holst/Rubbra/Vaughan Williams
Komponist
Millico,Giuseppe
Interpret
Wiliford,Lawrence/Berard/Hamm/ Philcox
Interpret
Degli Esposti,Emanuela/Kamiya,Miho/ Nuzzoli,Daniela Toccata Classics
TB601990
Tactus
TOCC0286
8 007194 200386
2 CDs
5 060113 442864
1 CD
CK
Sinfon. Musik
CO
Soloinstr. ohne Orch.
Titel
Werke fĂźr Cembalo und Orgel
Titel
Orchesterwerke Vol.5
Komponist
Storace,Bernardo
Komponist
Farkas,Ferenc
Interpret
Cera,Francesco
Interpret
Farkas,Gabor/Takacs-Nagy,Gabor/ MAV SO Toccata Classics
TB731202
Tactus
TOCC0424
8 007194 106565
1 CD
5 060113 444240
1 CD
Kammermusik
CC
Sinfon. Musik
CO
Titel
Sechs Streichquartette
Titel
Orchestermusik Vol.1
Komponist
Lombardini,Maddalena
Komponist
Griller,Arnold
Interpret
Accademia della Magnifica Comunita
Interpret
Myasnikov,Denis/Walker,Alexander/ Musica Viva
49
27.10.2017
Weitere Neu-Verรถffentlichungen unserer Vertriebslabels YAR80161
1
Yarlung Records
1 CD
91061 80161 0
1
DE
Jazz
Yarlung Records
TC701902
91061 80173 3
1 CD
Soloinstr. ohne Orch.
DE
Titel
Yuko Mabuchi Trio
Titel
Nostos Tes Mousikes
Komponist
Various
Komponist
Various
Interpret
Yuko Mabuchi Trio
Interpret
Istad,Robert/ Cal State Fullerton Univ. Singers
MDG90420476
7
60623 20476 5
Soloinstr. ohne Orch.
Yarlung Records
1 SACD DD
Titel
A Lesson with Peter Feuchtwanger
Komponist
Peter Feuchtwanger, Johannes Brahms
Interpret
Lennart Felix
27.10.2017
Im Spiegel der Presse
Neueste Rezensionen zu NAXOS- und Vertriebslabel-Produktionen "In beiden Werken entpuppt sich Giltburg als echter, tief empfindender Romantiker, bei dem alle technische Bravour nur dem einen Ziel dient, die lyrische Substanz, die in schönste dunkle Farben getauchte Seelensprache Rachmaninows auratisch aufleuchten zu lassen ...: So gestaltet er im Konzert seinen Solopart als integralen Bestandteil eines großen, bedächtig wogenden Klanggemäldes, das ständig die Farben, die Charaktere, die Stimmungen und die Perspektiven wechselt und uns so in eine andere, bessere Traumwelt entführt. Wem das bei einem so abgenutzten Opus gelingt, ist ein wahrer Magier."
Klavierkonzert Nr.2/Etudestableaux Giltburg,Boris/Prieto/Royal Scottish Nat. Orch. Rachmaninoff,Sergei Art. No. 8.573629 (CE)
7
47313 36297 4
(Crescendo, Attila Csampai)
"Für mich ganz klar: die neue ReferenzAufnahme der Bachschen Sonaten und Partiten für Violine solo."
Sonaten und Partiten
(SWR2 Cluster, Martin Roth)
Bach,Johann Sebastian
Tetzlaff,Christian
Art. No. ODE1299-2D (DC)
7
Pixel
"Flirrend flockige Schwaden folgen wie magisch kreisenden Armen. Eine Tänzerin verfängt sich wie eine Meerjungfrau in einem großmaschigen Lichtnetz. … Schwebeleicht alle Grenzen zwischen zeitgenössischem Tanz, Streetdance, Rollerskating und Akrobatik auflösend."
Adrien M & Claire B Company/ Compagnie Käfig Amar,Armand/ Merzouki,Mourad Art. No. 2.110386 (B7)
(Crescendo)
7
47313 53865 2
"Piemontesi … gefällt durch kristallklare Läufe, eigene Ornamente hier und da und eine erfrischende Jugendlichkeit, die beiden Konzerten gut ansteht. Bewundernswert sind seine Virtuosität und Schattierungsvielfalt auch bei schnellen Tempi."
Klavierkonzerte Nr. 25+26
(Hifi & Records, Ludwig Flich)
Art. CKD544 (DE)
Piemontesi,Francesco/ Manze,A./Scottish Chamber O. Mozart,Wolfgang Amadeus
6 51
61195 12992 0
91062 05442 3 27.10.2017
Im Spiegel der Presse
Neueste Rezensionen zu NAXOS- und Vertriebslabel-Produktionen "Eine exzeptionelle Rossini-Interpretin."
Amor fatale
(Pizzicato, Rémy Franck)
Rebeka/Armiliato/Münchner Rundfunkorchester Rossini,Gioachino Art. No. 900321 (DD)
4 035719 003215 "Hvorostovsky … präsentiert sich auf der Höhe seines Könnens. … Es ist der Gruß eines der überragenden russischen Sänger vom Ende des 20. Jahrhunderts."
Russia Cast Adrift
(Oper!, Kai Luehrs-Kaiser)
Art. No. DE1631 (CL)
Hvorostovsky/Orbelian/St. Petersburg State SO Sviridov,Georgi
0
13491 16312 3 Lulu
"Kirill Petrenko erweist sich als Pultmagier … . Eine exquisite Besetzung ist zu nennen. … Marlis Petersen gelingt in jeder Hinsicht eine exemplarische singdarstellerische Leistung."
Petersen/Skovhus/Petrenko/ Bayerisches Staatsorch. Berg,Alban
(Das Opernglas, Thomas Rauchenwald)
Art. No. BAC129 (4B)
3 760115 301290
"Dass Schiefen und Kreul ein eingespieltes, kongeniales Duo sind, hört man in jedem Takt, und wer in den Celloklang verliebt ist, sollte an der CD nicht vorbeigehen."
Schumannia
(Schumann-Journal, Gerd Nauhaus)
Art. MDG9031971 (DD)
Schiefen,Guido/Kreul,Markus Schumann,Robert
7
52
60623 19716 6 27.10.2017