Neuheiten
zum 11.08.2017
Delikatesse für Bellini-Gourmets 13 neue NAXOS Titel
A M lbu on m at d s es
und 7 weitere Neuheiten von Capriccio Bel Air Ondine SWR classic
8.660417-18
BAC061
C5292
ODE1296-2
© 2017 Naxos Deutschland Musik & Video VertriebsG mbH · Gruber Str. 70 · D8 5586 Poing Tel: 081212 50074 0 · Fax: 4 1 · info@naxos.de · Händlerservice: Tel: 081212 50072 0 Fax: 2 1 · service@naxos.de · www.naxos.de · www.facebook.com/NaxosDE · blog.naxos.de
11.08.2017
Vincenzo Bellini Bianca e Gernando
• Später wurde das Werk in der Überarbeitung bekannt als Bianca e Fernando • Aufnahme der konzertanten Aufführung dieser Wiederentdeckung beim Festival Rossini in Wildbad 2016
Camerata Bach Chor Poznań Virtuosi Brunensis Antonino Fogliani
• Anders als beim Rossini Festival in Pesaro, widmet sich das Festival in Wildbad auch Rossinis Zeitgenossen
NAXOS 118 Min.
8.660417-18 2 CDs (DB) 7
s
• Weltersteinspielung der Originalversion von Bellinis Bianca e Gernando
Silvia Dalla Benetta Marina Viotti Maxim Mironov Vittorio Prato Luca Dall’ Amico Zong Shi
Fach: Oper - Romantik
A M lbu on m at d s e
Delikatesse für Bellini-Gourmets
Hier klicken für eine Hörprobe auf
Das Festival Rossini in Wildbad hat sich nicht nur als Pilgerstätte für die Rossini-Fangemeinde weltweit etabliert, sondern es widmet sich auch selten aufgeführten Werken von Rossinis Zeitgenossen. Zu den prominentesten Opernkomponisten seiner Zeit zählte der in Sizilien geborene Vincenzo Bellini, dessen Oper Norma bis heute Weltruhm genießt. Bianca e Gernando war Bellinis zweite Oper. Uraufgeführt 1826 führte das Stück zu Problemen mit der Zensur, da der Name des Titelhelden des Stücks Assoziationen zum Königshaus der Bourbonen nahelegte und man befürchtete, die dramatische Liebesgeschichte könne zu politischen Missverständnissen führen.
Gaetano Donizetti war bei der Uraufführung im Publikum und lobte das Werk des damals 24-jährigen Bellini. Dieser jedoch war offenbar nicht zufrieden und überarbeitete die Oper. Dieser Live-Mitschnitt aus Bad Wildbad hingegen markiert die Weltersteinspielung der Originalfassung der insgesamt äußerst selten zu hörenden Oper und dürfte damit eine begehrte Delikatesse für Bellini-Gourmets werden.
30099 04177 5 7
7
Rossini: Sigismondo
8.111284-85
47313 32842 0
30099 04037 2
2
8.660403-04
Bellini: La Sonnambula
11.08.2017
Legitimer Nachfolger von Arvo Pärt? • Der lettische Komponist Ēriks Ešenvalds hat sich bereits durch etliche Chorwerke einen Namen gemacht
Ēriks Ešenvalds The Doors of Heaven Portland State Kammerchor Ethan Sperry
• Ešenvalds ist Preisträger zahlreicher Kompositionspreise, wie dem Ersten Preis des International Rostrum of Composers u.a.
NAXOS
• Auf dieser CD hat erstmals ein amerikanischer Chor, der Portland State Chamber Choir, seine Werke eingesungen
59 Min.
Fach: Chor - 20./21. Jhdt.
8.579008 1 CD (CE) 7
47313 90087 9
Wenn jemand als legitimer Nachfolger des weltberühmten Komponisten Arvo Pärt gehandelt werden kann, dann ist es wohl Ēriks Ešenvalds. Nicht nur kommt der 1977 geborene Ešenvalds (ebenso wie Pärt) aus dem Baltikum, er weist in seinem Werk auch Nähen zur Musik Pärts
auf, ohne dabei jedoch seine Eigenständigkeit einzubüßen. Vor allem als Komponist von Chormusik hat Ešenvalds international hohes Ansehen errungen. Der Portland State Chamber Choir ist einer der besten jungen Chöre der USA.
Weltersteinspielungen zum 100. Todestag: Hommage an Eduard Strauß Eduard Strauß A Centenary Celebration
• Zu seinem 100. Todestag widmet Marco Polo dem "vergessenen" Strauß-Bruder Eduard eine CD
Kammerphilharmonie Pardubice John Georgiadis
• Bis auf zwei Titel, sind alle Stücke hier in der Weltersteinspielung zu hören • Eingespielt auf Originalinstrumenten, vermitteln diese Aufnahmen einen authentischen Einblick in die Ballsäle des 19. Jahrhunderts
Marco Polo 75 Min.
Fach: Orchester - Romantik
8.225369 1 CD (CL) 6
36943 53692 6 3
Vor 100 Jahren starb Eduard Strauß, Bruder von Johann Strauß (Sohn) und Josef Strauß. Die Nachwelt hat es nicht gut gemeint mit dem jüngsten Spross der Sträuße, und so ist das musikalisch reizvolle Schaffen Eduards heute fast vergessen. Erstmals liegt zum 100. Todestag beim Entdeckerlabel Marco Polo nun ein Querschnitt durch das Œuvre des
womöglich unbekanntesten der StraußFamilie vor, und es zeigt sich: Hier hat man lange Zeit jemanden vernachlässigt, der musikalisch um keinen Deut hinter seinen älteren Brüdern zurücksteht. Vor allem von 1870-80 hatte Eduard Strauß eine Dekade, die auch ihn als veritablen "Walzerkönig" ausweist.
11.08.2017
Vierhändige Klaviersonaten nach Ovid auf historischem Instrumentarium Carl Ditters von Dittersdorf 3 Ovid-Sonaten
• Sein Plan, 15 Sinfonien auf Grundlage von Ovids Metamorphosen zu komponieren, konnte Dittersdorf nicht vollenden • Sechs Sinfonien hat er vollendet (8.553368/69), sechs weitere liegen als Klavierauszug zu vier Händen vor
James Tibbles Michael Tsalka NAXOS
• Drei dieser Ovid-Sonaten haben nun James Tibbles und Michael Tsalka für NAXOS eingespielt
56 Min.
Fach: Klavier - Klassik 8.573740 1 CD (CE) 7
47313 37407 6
Carl Ditters von Dittersdorf war einer der Hauptvertreter der Wiener Klassik und geriet (wie fast alle anderen Hauptvertreter dieser Epoche) durch den alles überstrahlenden Ruhm des Musikgenies Mozart ins Abseits der Musikgeschichte. Seine vierhändigen Sonaten über Motive aus Ovids Metamorphosen sind Transkriptionen der
bekannten Ovid-Sinfonien Dittersdorfs, deren vierhändige Klavierauszüge der Komponist wohl selbst anfertigte. James Tibbles und Michael Tsalka sind eines der ganz wenigen Klavierduos, das sich auf das Spiel auf historischen Instrumenten spezialisiert hat. Eine lohnende, wertvolle Produktion!
Serenaden vom dänischen Top-Ensemble W. A. Mozart Antonín Dvořák Serenaden
• Das dänische Ensemble MidtVest hat sich seit seiner Gründung 2002 zu einem festen Bestandteil der Kammermusikszene etabliert • Das Ensemble besteht aus einem Streichquartett, einem Bläserquintett und einem Pianisten – die Besetzung ist dabei variabel
Ensemble MidtVest NAXOS
• Auf ihrer aktuellen CD spielen die Musiker Mozarts Gran Partita und Dvořáks Serenade in d-Moll
72 Min.
Fach: Kammermusik 8.573700 1 CD (AD) 7
47313 37007 8 4
Das dänische Ensemble MidtVest vereint in sich sowohl ein Streichquartett als auch ein Blaserquintett und auch einen Pianisten. Mittlerweile kann das gefragte Ensemble auf mehr als ein Dutzend Albumproduktionen für Labels wie LINN, dacapo und cpo zurückblicken. Mit der ebenso populären wie anspruchsvollen Mozart-Serenade Gran Partita KV 361
sowie Dvořáks wunderschöner Serenade Op. 44 legen die Dänen hiermit ihr Debütalbum für das NAXOS-Label vor und erweisen sich auch bei zweien der wichtigsten Kammermusikwerke des Repertoires als ein Ensemble der Ausnahmeklasse.
11.08.2017
Weitere NeuverĂśffentlichungen bei NAXOS 8.559826
NAXOS 1 CD
36943 98262 4
6
8.573762
7
CE
Soloinstr. mit Orch.
NAXOS 1 CD
47313 37627 8
CE
Kammermusik
Titel
Anasa/True Colors/Unforgettable
Titel
Kammermusik mit Gitarre
Komponist
Tsontakis,George
Komponist
Dodgson,Stephen
Interpret
Krakauer/Berlin/Miller,D.A./Albany SO
Interpret
Mela Guitar Quartet/+
8.559828
6
NAXOS
8.573767
1 CD
36943 98282 2
7
CE
Chor / Lied
NAXOS 1 CD
47313 37677 3
CE
Soloinstr. ohne Orch.
Titel
The Andree Expedition
Titel
Guitar Recital
Komponist
Argento,Dominick
Komponist
Various
Interpret
Mulligan,Brian/Long,Timothy
Interpret
Gonzalez Caballero, Andrea
8.573685
7
47313 36857 0 Chor / Lied
NAXOS
8.573813
1 CD
7
CE
NAXOS
Russia Adrift/Snow is falling/+
Titel
Guitar Recital
Komponist
Sviridov,Georgy
Komponist
Various
Interpret
Shkirtil/Mazhara/Voloshchuk/Serov/+
Interpret
Liu,Xianji
7
47313 36867 9 Chor / Lied
CE
Soloinstr. ohne Orch.
Titel
8.573686
1 CD
47313 38137 1
NAXOS
8.669034-35
1 CD
7
AD
NAXOS
30099 90347 9
2 CDs DB
Oper
Titel
Lieder fĂźr Stimme und Gitarre
Titel
The Scarlet Letter
Komponist
Sor,Fernando
Komponist
Laitman,Lori
Interpret
Berraondo,Nerea/Beneke,Eva
Interpret
Claycomb/Armstrong/MacKenzie/ Pelto/Opera Colorado
5
11.08.2017
Zweiter Teil der aufsehenerregenden Schubert-Retrospektive
Franz Schubert Schwanengesang
• Nach Schuberts Die schöne Müllerin (C5290) folgt nun der Schwanengesang mit Bo Skovhus
Bo Skovhus Stefan Vladar
• Der Schwanengesang – eine Liedsammlung auf Grundlage von Gedichten von Ludwig Rellstab, Heinrich Heine und Johann Gabriel Seidl
Capriccio 64 Min.
• Begleitet wird Skovhus vom Wiener Erfolgspianisten Stefan Vladar
Fach: Lied - Romantik
• In Kürze folgt die dritte CD der Reihe mit Schuberts Winterreise Hier klicken für den Trailer auf
C5292 1 CD (CO) 8
Für Ihre Neu-Einspielung von Die schöne Müllerin (C5290) ernteten Stefan Vladar und Bo Skovhus viel Lob von der Musikkritik. Skovhus kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken, und vor allem seine reife Psychologisierung des Vortrags in Verbindung mit seiner nach wie vor hervorragenden Stimmverfassung wusste zu begeistern. Nun legen Vladar und Skovhus den zweiten Teil ihrer SchubertLiedzyklusretrospektive vor: Beim sogenannten Schwanengesang ist es allerdings umstritten, ob man diese Sammlung wirklich als Zyklus betrachten sollte, denn es ist nicht sicher, inwieweit der Komponist diese
Ansammlung von Liedern zyklisch verstanden hat. Vielmehr wurde die Sammlung im Nachlass Schuberts aufgefunden und vom Verleger Haslinger in der heute bekannten Form kompiliert. Trotzdem hat sich das Werk neben der Schönen Müllerin und der Winterreise rasend schnell einen Stammplatz im Repertoire erobern können. Kein Wunder, enthält es doch einige von Schuberts ausdrucksvollsten und bekanntesten Liedern wie etwa Ständchen mit der berühmten Eröffnungszeile "Leise flehen meine Lieder durch die Nacht zu Dir" oder Die Taubenpost.
45221 05292 2 45221 05149 9
45221 05290 8
Schubert: Die schöne Müllerin
8
8
6
C5290
C5149 Schubert: Winterreise
11.08.2017
Poulenc-Klassiker aus München Francis Poulenc Dialogues des Carmélites
• Endlich erhältlich: Dialogues des Carmélites aus der Bayerischen Staatsoper von 2010 • Dmitri Tschernjakows sensationelle Inszenierung war wegen ihres abgewandelten Schlusses nicht unumstritten
Alain Vernhes Susan Gritton Bernard Richter Sylvie Brunet Soile Isokoski Susanne Resmark Hélène Guilmette Heike Grötzinger Anaïk Morel
• Internationale Besetzung mit Susan Gritton, Sylvie Brunet, Soile Isokoski u.v.a. • Die Bayerische Staatsoper plant für 2020 diese Inszenierung wieder aufzunehmen
Bayerisches Staatsorchester Chor der Bayerischen Staatsoper Kent Nagano FSK 0 Bel Air 146 Min.
Fach: Oper - 20./21. Jhdt.
Die Inszenierung der Dialogues des Carmélites der Bayerischen Staatsoper München aus dem Jahr 2016 hatte für mächtig Wirbel gesorgt: Die Nachfahren des Komponisten warfen dem Opernhaus vor, nicht "werkgetreu" genug inszeniert zu haben. Die Verbreitung des Video-Mitschnitts der Aufführung wurde per gerichtlichem Beschluss untersagt. Doch zeigt sich auch in diesem Fall, dass die Freiheit der Kunst letztendlich doch stärker ist als persönliche Bedenken. Erstmals ist
dieses zeitgeschichtliche Dokument also auf DVD und Blu-ray erhältlich und ist damit für jeden Opernfreund von Interesse. Die ausgezeichnete Besetzung mit großen Stimmen wie Soile Isokoski, Susan Gritton, Bernard Richter u.a. sowie die musikalische Leitung von Kent Nagano tun ein Übriges, um diese Produktion auch musikalisch zu seinem herausragenden Erlebnis zu machen.
BAC061 1 DVD (D2)
3 760115 300613
7
BAC102 Mussorgsky: Boris Godunov
3 760115 301245
3 760115 304611
3 760115 301023
BAC461 1 Blu-ray (4B)
BAC124 Offenbach: Les Contes D'Hoffmann
11.08.2017
Isabelle Faust und Pierre-Laurent Aimard widmen sich dem US-Genie Elliott Carter Elliott Carter Späte Werke
• Ein Album, das dem Spätwerk des amerikanischen Komponisten Elliott Carter gewidmet ist
Pierre-Laurent Aimard Colin Currie Isabelle Faust Jean-Guihen Queyras
• Mit fünf Weltersteinspielungen inklusive seinem letzten Werk Epigrams, das er in seinem Todesjahr 2012 schrieb
Birmingham Contemporary Music Group BBC Symphony Orchestra Oliver Knussen
• Carter konnte auf eine über 80-jährige Karriere zurückblicken • Besonders in seinen letzten Jahren arbeitete er mit einer erstaunlich hohen Frequenz – über 60 Werke schrieb er in einem Alter über 90
Ondine 75 Min.
Fach: Orchesterwerke - 20./21. Jhdt.
ODE1296-2 1 CD (DB) 7
61195 12962 3
In den USA ist er ein Säulenheiliger der Musikmoderne: Bedeutende Interpreten wie Daniel Barenboim, Leonard Bernstein, Pierre Boulez, das Juilliard String Quartet oder Heinz Holliger setzten sich für seine komplexen Kompositionen ein. Elliott Carter gewann sowohl den Pulitzer Prize als auch den Ernst-vonSiemens-Musikpreis, der häufig als der "Nobelpreis für Musik" tituliert wird. Trotzdem konnte sich seine Musik in Deutschland nie wirklich durchsetzen. Dabei ist Carter sicherlich derjenige US-Komponist der Nachkriegszeit, der sich am stärksten an europäische Strömungen wie Zwölftonmusik und Serialität angelehnt hat und somit durchaus in einem Atemzug mit den großen deutschen Avantgardisten der Nachkriegszeit genannt werden kann.
ODE1210-2
61195 12102 3
61195 10122 3
Anderson: Alhambra Fantasy
7
7
8
ODE1012-2
Mit dieser Neuproduktion vom Label Ondine brechen Isabelle Faust und Pierre-Laurent Aimard eine Lanze für diesen interessanten Komponisten, der in Europa mehr Aufmerksamkeit verdient hat. Das Album beinhaltet ausschließlich Werke, die zwischen 2003 und dem Todesjahr des Komponisten 2012 entstanden sind. Elliott Carter wurde sagenhafte 104 Jahre alt, und wir sind gerade erst dabei zu entdecken, was uns dieser Mann musikalisch hinterlassen hat.
Earquake
11.08.2017
Hans Rosbaud dirigiert von Weber und Mendelssohn
Spannende Entdeckungen in der RosbaudEdition mit Casadesus und Loriod • Fortsetzung der umfangreichen Reihe mit Aufnahmen von Hans Rosbaud aus dem Archiv des SWR
Robert Casadesus Yvonne Loriod
• Zahlreiche niemals zuvor veröffentlichte Aufnahmen
Südwestfunk-Orchester Baden-Baden Hans Rosbaud
• Hans Rosbaud gilt als einer der bedeutenden Dirigenten des 20. Jahrhunderts
SWR Classic 80 Min.
Fach: Orchestermusik - Romantik
SWR19040CD 1 CD (CL) 7
In der äußerst spannenden Hans Rosbaud-Edition des SWR erscheinen hier weitere Überraschungen aus dem Archiv: So ist es nicht nur einmal mehr ganz erstaunlich, den Erzmodernen Rosbaud beim Dirigat von Musik der deutschen Romantik zu erleben, sondern es ist auch sehr spannend, wer dem Dirigenten hierbei zur Seite
stand: Mit Robert Casadesus spielt hier einer der wichtigsten Pianisten des 20. Jahrhunderts Webers beim Publikum kaum bekanntes Konzertstück f-Moll, und mit Yvonne Loriod, der späteren Ehefrau Olivier Messiaens, ist eine Ikone der Musikavantgarde mit Mendelssohns Capriccio brillante zu hören. Was für spannende Entdeckungen!
47313 90408 2
Szeryngs Vier Jahreszeiten im Remastering der SWR-Originalbänder Henryk Szeryng spielt Vivaldi und Mozart
• Henryk Szeryng zählt zu den großen Geigern des 20. Jahrhunderts • Er tritt hier als Geiger und Dirigent auf • Originalbänder des SWR liegen diesem Album zugrunde
Henryk Szeryng (Violine & Dirigent) Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
• Konzertmitschnitte vom 7. Dezember 1969
SWR Classic 69 Min.
Fach: Violine
SWR19041CD 1 CD (CL) 7
47313 90418 1 9
Henryk Szeryng ist unbestreitbar einer der größten Violinisten aller Zeiten, wenn auch sein Ruhm nie bei der breiten Masse des Publikums ankam. Szeryng war ein Geiger für Kenner, und die liebten und verehrten ihn mit Leidenschaft. Dieses historische Tondokument aus dem Archiv des SWR datiert auf das Jahr 1969. Das Südwestdeutsche
Kammerorchester Pforzheim frisst dem großen Virtuosen förmlich aus der Hand bei hochinteressanten und gut klingenden Interpretationen von Vivaldis Vier Jahreszeiten und Mozarts fünftem Violinkonzert. Das Remastering von den SWR-Originalbändern wirkt taufrisch.
11.08.2017
Britische Raritäten aus Rheinland-Pfalz R. Vaughan Williams The Poisoned Kiss Bucolic Suite u.a.
• Karl-Heinz Steffens spielt mit seiner Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz einige weniger bekannte Werke von Vaughan Williams ein
Martin Rummel Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Karl-Heinz Steffens
• Alle Werke dieses Albums spiegeln sehr deutlich seinen Personalstil wider • Bei dem Stück Fantasia on Sussex Folk Tunes steht der renommierte Cellist Martin Rummel dem Orchester zur Seite
Capriccio 72 Min.
Fach: Orchestermusik - 20./21. Jhdt. C5314 1 CD (CO) 8
45221 05314 1
Hier klicken für den Trailer auf Ralph Vaughan Williams ist heute, übrigens völlig berechtigt, einer der auf Tonträger bestens erkundeten Komponisten. Kaum ein Werk des musikhistorisch bedeutenden Sinfonikers blieb bislang uneingespielt. Doch die frühe Bucolic Suite und die reife Fantasia on Sussex Folk Tunes für Cello und Orchester sind veritable Raritäten der
Vaughan Williams-Diskografie, die hier von einem Orchester dargeboten werden, das mit dem ECHO Klassik 2015 als "bestes Orchester" ausgezeichnet wurde. Mit Martin Rummel steht der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz dabei einer der besten Cellisten seiner Generation zur Seite. Ein Pflicht-Album!
Zum 70.: Die Geburtstagsedition für Mitsuko Shirai
Mitsuko Shirai Jubiläumsedition Werke von Mahler • Carrillo Malipiero
• Am 28. Mai feierte Mitsuko Shirai – "Die Erste Dame des Liedgesangs" (STERN) – ihren 70. Geburtstag • Auf der Jubiläumsedition sind bisher unveröffentlichte Aufnahmen von Shirai mit diversen Musizierpartnern zu hören
Mitsuko Shirai u.v.a.
• Shirai machte sich vor allem einen Namen im Duo mit dem Pianisten Hartmut Höll
Capriccio 75 Min.
Fach: Lied C5324 1 CD (CO) 8
45221 05324 0 10
Mitsuko Shirai ist eine in jeder Hinsicht außergewöhnliche Künstlerin. Sie verfügt über einen ungewöhnlich weiten Stimmumfang, der es ihr ermöglicht, sowohl Sopran- als auch Mezzosopranpartien zu singen. 2006 erlitt die Sängerin infolge einer Infektion eine vollständige Lähmung, sodass sie sämtliche Bewegungen, und auch das Singen, wieder neu erlernen musste.
2017 feierte die große Künstlerin ihren 70. Geburtstag. Capriccio, das Label, das mit der Künstlerin seit Jahrzehnten zusammenarbeitet, widmet ihr zu diesem Anlass eine Jubiläumsedition, die bislang unveröffentlichte Einspielungen aus den Archiven des HR, des SWR und des RBB enthält, darunter so manche Repertoirerarität.
11.08.2017
Sinfonien 1 & 6
Klaviersonaten KV 284,309,475,457
Sondergard,Thomas/ BBC National Orchestra of Wales
Youn,William Mozart,Wolfgang Amadeus
Sibelius,Jean
Art.-Nr. OC1857 (CK)
Art.-Nr. CKD502 (DE)
4 260330 918574
6
91062 05022 7
Klaviersonaten op. 78,101,111 Marsoner,Ingrid Beethoven,Ludwig van Art.-Nr. 99111 (DA)
9 003643 991118
11
11.08.2017